ID
int64
1
1.58k
WikiLink
stringlengths
35
73
Paragraphs
listlengths
1
11
Sentences
listlengths
5
40
1,501
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wien
[ "Wien ist die Haupt-Stadt von Österreich . Sie liegt an der Donau . Das ist der zweit-längste Fluss in Europa . Wien hat fast zwei Millionen Einwohner und ist die größte Stadt in Österreich.", "Wien ist das kleinste Bundes-Land von Österreich. In Wien ist die Regierung und das Parlament von ganz Österreich.", "Die Stadt hat ihren Namen von der Wien. Die Wien ist ein kleiner Fluss .", "Die Pferde -Kutschen in Wien sind die „Fiaker“. Viele Besucher lassen sich damit gerne durch die Stadt fahren.", "Bekannt ist Wien auch für seine Konzerte und die Musik . Mozart und andere Komponisten haben hier gearbeitet und Musik erfunden . Eine besondere Musik ist der Wiener Walzer." ]
[ "Wien ist die Haupt-Stadt von Österreich", "Sie liegt an der Donau", "Das ist der zweit-längste Fluss in Europa", "Wien hat fast zwei Millionen Einwohner und ist die größte Stadt in Österreich", "Wien ist das kleinste Bundes-Land von Österreich", "In Wien ist die Regierung und das Parlament von ganz Österreich", "Die Stadt hat ihren Namen von der Wien", "Die Wien ist ein kleiner Fluss", "Die Pferde -Kutschen in Wien sind die „Fiaker“", "Viele Besucher lassen sich damit gerne durch die Stadt fahren", "Bekannt ist Wien auch für seine Konzerte und die Musik", "Mozart und andere Komponisten haben hier gearbeitet und Musik erfunden", "Eine besondere Musik ist der Wiener Walzer" ]
1,502
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wiener_Kongress
[ "Der Wiener Kongress fand in den Jahren 1814 und 1815 statt. Damals trafen sich wichtige Politiker aus Europa . Wien war schon damals die Haupt-Stadt von Österreich .", "In den Jahren davor hatte es oft Krieg gegeben: Napoleon Bonaparte aus Frankreich wollte über ganz Europa herrschen. Er wurde aber besiegt. Nun sprachen die Politiker darüber, was aus den einzelnen Ländern werden sollte.", "Als wichtigste Staaten waren dabei: Russland und Groß-Britannien , Österreich und Preußen . Aber auch kleinere Länder waren in Wien vertreten, ebenso das besiegte Frankreich.", "Die Politiker in Wien bestimmten über viele Gebiete, wem sie gehören sollten. Die deutschen Staaten gründeten den Deutschen Bund . Das war kein Staat, sondern ein Verein von Staaten. In den kommenden Jahren arbeiteten Russland, Großbritannien, Österreich, Preußen und Frankreich zusammen. Sie wollten weitere Kriege, Aufstände und Revolutionen verhindern." ]
[ "Der Wiener Kongress fand in den Jahren 1814 und 1815 statt", "Damals trafen sich wichtige Politiker aus Europa", "Wien war schon damals die Haupt-Stadt von Österreich", "In den Jahren davor hatte es oft Krieg gegeben: Napoleon Bonaparte aus Frankreich wollte über ganz Europa herrschen", "Er wurde aber besiegt", "Nun sprachen die Politiker darüber, was aus den einzelnen Ländern werden sollte", "Als wichtigste Staaten waren dabei: Russland und Groß-Britannien , Österreich und Preußen", "Aber auch kleinere Länder waren in Wien vertreten, ebenso das besiegte Frankreich", "Die Politiker in Wien bestimmten über viele Gebiete, wem sie gehören sollten", "Die deutschen Staaten gründeten den Deutschen Bund", "Das war kein Staat, sondern ein Verein von Staaten", "In den kommenden Jahren arbeiteten Russland, Großbritannien, Österreich, Preußen und Frankreich zusammen", "Sie wollten weitere Kriege, Aufstände und Revolutionen verhindern" ]
1,503
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wiesbaden
[ "Wiesbaden ist die Haupt-Stadt von Hessen . Hier leben fast 300.000 Menschen . Nach Frankfurt am Main ist Wiesbaden die zweit-größte Stadt des Bundes-Landes Hessen.", "Wiesbaden liegt am Rhein . Der Fluss ist hier auch die Grenze zum Bundesland Rheinland-Pfalz . Mainz ist die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz und liegt auf der anderen Fluss-Seite. Drei Stadt-Teile von Wiesbaden haben Mainz in ihrem Namen . Sie gehören aber trotzdem zu Wiesbaden.", "Schon die Römer kannten die warmen Quellen in Wiesbaden. Der Name Wiesbaden bedeutet „Bad in den Wiesen “." ]
[ "Wiesbaden ist die Haupt-Stadt von Hessen", "Hier leben fast 300.000 Menschen", "Nach Frankfurt am Main ist Wiesbaden die zweit-größte Stadt des Bundes-Landes Hessen", "Wiesbaden liegt am Rhein", "Der Fluss ist hier auch die Grenze zum Bundesland Rheinland-Pfalz", "Mainz ist die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz und liegt auf der anderen Fluss-Seite", "Drei Stadt-Teile von Wiesbaden haben Mainz in ihrem Namen", "Sie gehören aber trotzdem zu Wiesbaden", "Schon die Römer kannten die warmen Quellen in Wiesbaden", "Der Name Wiesbaden bedeutet „Bad in den Wiesen “" ]
1,504
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wiese
[ "Eine Wiese ist eine Grün-Fläche, auf der Gras und Kräuter wachsen. Wiesen können sehr unterschiedlich sein. Das hängt vom Erd-Boden und vom Klima ab. Es gibt Feucht-Wiesen mit besonderen Pflanzen . Es gibt auch Trocken-Wiesen mit ganz anderen Pflanzen.", "Wiesen bieten auch Platz für viele Tiere : Auf der Wiese und unter Wiesen leben viele Würmer, Insekten oder Mäuse . Große Vögel wie Störche suchen dort ihr Essen . Kleine Vögel bauen dort auch ihre Nester . Sie nutzen Wiesen also als Brut-Platz. Sie brüten dort ihre Eier aus.", "Menschen haben schon seit vielen tausend Jahren eigene Wiesen. Die Menschen schneiden das Gras immer wieder ab. Das nennt man mähen. Das gemähte Gras ist ein gutes Futter für Kühe , Schafe oder Ziegen . Damit die Tiere auch im Winter Futter haben, trocknet man das Gras zu Heu.", "Wiesen werden auch in Parks angelegt. Ein Spiel-Platz hat oft eine Wiese. Auf einem Sport-Platz ist die Wiese ein Rasen. Auf diesem Rasen werden Sport-Arten wie Fußball gespielt." ]
[ "Eine Wiese ist eine Grün-Fläche, auf der Gras und Kräuter wachsen", "Wiesen können sehr unterschiedlich sein", "Das hängt vom Erd-Boden und vom Klima ab", "Es gibt Feucht-Wiesen mit besonderen Pflanzen", "Es gibt auch Trocken-Wiesen mit ganz anderen Pflanzen", "Wiesen bieten auch Platz für viele Tiere : Auf der Wiese und unter Wiesen leben viele Würmer, Insekten oder Mäuse", "Große Vögel wie Störche suchen dort ihr Essen", "Kleine Vögel bauen dort auch ihre Nester", "Sie nutzen Wiesen also als Brut-Platz", "Sie brüten dort ihre Eier aus", "Menschen haben schon seit vielen tausend Jahren eigene Wiesen", "Die Menschen schneiden das Gras immer wieder ab", "Das nennt man mähen", "Das gemähte Gras ist ein gutes Futter für Kühe , Schafe oder Ziegen", "Damit die Tiere auch im Winter Futter haben, trocknet man das Gras zu Heu", "Wiesen werden auch in Parks angelegt", "Ein Spiel-Platz hat oft eine Wiese", "Auf einem Sport-Platz ist die Wiese ein Rasen", "Auf diesem Rasen werden Sport-Arten wie Fußball gespielt" ]
1,505
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wikinger
[ "Die Wikinger waren See-Fahrer aus Nord-Europa im Mittel-Alter . Woher das Wort kommt, ist nicht genau bekannt. In der alt-nordischen Sprache ist eine „viking“ eine See-Fahrt, um zu rauben. In anderen Ländern hat man die Wikinger auch „Normannen“, also „ Männer aus dem Norden“, genannt.", "Die Wikinger lebten im heutigen Norwegen , Schweden und Dänemark . Sie bauten Schiffe und handelten mit Waren. Einige von ihnen haben aber auch Schiffe, Dörfer und Städte an-gegriffen und aus-geraubt. Das geschah rund um die Nord-See und die Ost-See . Über die großen Flüsse wie den Rhein kamen sie sogar weit ins Landes-Innere. Sie kamen so bis nach Paris , Köln oder Trier. Wegen der grausamen Raub-Züge hat man die Wikinger damals in vielen Ländern gefürchtet. Es gab aber auch Menschen aus dem Norden, die friedlich in andere Länder eingewandert sind." ]
[ "Die Wikinger waren See-Fahrer aus Nord-Europa im Mittel-Alter", "Woher das Wort kommt, ist nicht genau bekannt", "In der alt-nordischen Sprache ist eine „viking“ eine See-Fahrt, um zu rauben", "In anderen Ländern hat man die Wikinger auch „Normannen“, also „ Männer aus dem Norden“, genannt", "Die Wikinger lebten im heutigen Norwegen , Schweden und Dänemark", "Sie bauten Schiffe und handelten mit Waren", "Einige von ihnen haben aber auch Schiffe, Dörfer und Städte an-gegriffen und aus-geraubt", "Das geschah rund um die Nord-See und die Ost-See", "Über die großen Flüsse wie den Rhein kamen sie sogar weit ins Landes-Innere", "Sie kamen so bis nach Paris , Köln oder Trier", "Wegen der grausamen Raub-Züge hat man die Wikinger damals in vielen Ländern gefürchtet", "Es gab aber auch Menschen aus dem Norden, die friedlich in andere Länder eingewandert sind" ]
1,506
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wikipedia
[ "Die Wikipedia ist großes Lexikon im Internet . In der Wikipedia werden Texte und Bilder zu vielen Themen gesammelt. Zum Beispiel über viele Tiere und Pflanzen . Auch über die Länder der Erde und bekannte Leute.", "Die Wikipedia ist das größte Lexikon der Welt. Der Name bedeutet so viel wie „schnelles Lexikon“. Mit der Wikipedia soll jeder Mensch auf der Welt das ganze Wissen der Welt lesen können. Wissen sind Sachen, die man zum Beispiel über ein Tier oder eine Pflanze weiß.", "Die Texte für die Wikipedia schreiben Freiwillige. Diese Freiwilligen bekommen dafür kein Geld . Sie machen das aus Spaß. Sie wollen anderen Menschen mit ihrem Wissen helfen. Im Klexikon ist das genauso. Deshalb ist das Klexikon so etwas wie eine Wikipedia für Kinder . Auch das Mini-Klexikon ist wie die Wikipedia. Aber hier ist die Sprache noch einfacher." ]
[ "Die Wikipedia ist großes Lexikon im Internet", "In der Wikipedia werden Texte und Bilder zu vielen Themen gesammelt", "Zum Beispiel über viele Tiere und Pflanzen", "Auch über die Länder der Erde und bekannte Leute", "Die Wikipedia ist das größte Lexikon der Welt", "Der Name bedeutet so viel wie „schnelles Lexikon“", "Mit der Wikipedia soll jeder Mensch auf der Welt das ganze Wissen der Welt lesen können", "Wissen sind Sachen, die man zum Beispiel über ein Tier oder eine Pflanze weiß", "Die Texte für die Wikipedia schreiben Freiwillige", "Diese Freiwilligen bekommen dafür kein Geld", "Sie machen das aus Spaß", "Sie wollen anderen Menschen mit ihrem Wissen helfen", "Im Klexikon ist das genauso", "Deshalb ist das Klexikon so etwas wie eine Wikipedia für Kinder", "Auch das Mini-Klexikon ist wie die Wikipedia", "Aber hier ist die Sprache noch einfacher" ]
1,507
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wilderei
[ "Wenn einer jagt oder fischt, und er darf das nicht, dann ist das Wilderei. Der Wilderer hat ein wildes Tier gefangen, obwohl er das nicht darf.", "Man darf nicht über-all Tiere schießen. Manchmal gehört der Wald jemandem. Oder die Tiere stehen unter Schutz. Elefanten sind zum Beispiel geschützt. Sie würden sonst aussterben .", "Auch Bäche und Flüsse gehören jemandem. Viele gehören auch dem Land. Dann muss man eine Erlaubnis kaufen, damit man fischen darf. Sonst wird man bestraft." ]
[ "Wenn einer jagt oder fischt, und er darf das nicht, dann ist das Wilderei", "Der Wilderer hat ein wildes Tier gefangen, obwohl er das nicht darf", "Man darf nicht über-all Tiere schießen", "Manchmal gehört der Wald jemandem", "Oder die Tiere stehen unter Schutz", "Elefanten sind zum Beispiel geschützt", "Sie würden sonst aussterben", "Auch Bäche und Flüsse gehören jemandem", "Viele gehören auch dem Land", "Dann muss man eine Erlaubnis kaufen, damit man fischen darf", "Sonst wird man bestraft" ]
1,508
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wildkatze
[ "Die Wild-Katze ist eine eigene Tier-Art . Sie gehört zu den Klein-Katzen , wie zum Beispiel der Gepard , der Puma oder die Luchse . Die Wildkatzen sind etwas größer und schwerer als unsere Haus-Katzen . Wildkatzen gibt es in Teilen von Europa , Asien und Afrika .", "Es gibt drei Unter-Arten: Die Europäische Wildkatze nennt man auch Wald-Katze. Man erkennt sie an den Streifen auf ihrem Rücken . Der Schwanz ist ziemlich dick und kurz. Sie leben meist im Wald , aber auch entlang von Küsten oder am Rand von Sümpfen .", "Dann gibt es noch die Asiatische Wildkatze, sie heißt auch Steppen-Katze. Schließlich kennt man noch die Afrikanische Wildkatze, die auch Falb-Katze genannt wird. Aus der Falbkatze haben die Menschen unsere Haus-Katze gezüchtet .", "Wildkatzen können besser riechen als Hunde . Sie sind auch sehr schlau. Sie ernähren sich vor allem von Mäusen und Ratten .", "Sie sind Einzel-Gänger. Sie treffen sich nur zwischen den Monaten Januar und März zur Paarung . Das Weibchen trägt seine zwei bis vier Babys etwa neun Wochen lang im Bauch . Für die Geburt sucht es sich eine Baum-Höhle oder einen alten Fuchs- oder Dachs -Bau. Die Jung-Tiere trinken am Anfang Milch bei ihrer Mutter.", "Ihre größten Feinde in der Natur sind Luchse und Wölfe . Ihr schlimmster Feind ist aber der Mensch. Die Europäischen Wildkatzen sind zwar in den meisten Ländern geschützt und dürfen nicht getötet werden. Aber der Mensch nimmt ihnen immer mehr Lebens-Räume weg. Sie finden auch immer weniger Beute-Tiere.", "Wildkatzen kann man nicht zähmen. In der Natur sind sie so scheu, dass man sie kaum fotografieren kann." ]
[ "Die Wild-Katze ist eine eigene Tier-Art", "Sie gehört zu den Klein-Katzen , wie zum Beispiel der Gepard , der Puma oder die Luchse", "Die Wildkatzen sind etwas größer und schwerer als unsere Haus-Katzen", "Wildkatzen gibt es in Teilen von Europa , Asien und Afrika", "Es gibt drei Unter-Arten: Die Europäische Wildkatze nennt man auch Wald-Katze", "Man erkennt sie an den Streifen auf ihrem Rücken", "Der Schwanz ist ziemlich dick und kurz", "Sie leben meist im Wald , aber auch entlang von Küsten oder am Rand von Sümpfen", "Dann gibt es noch die Asiatische Wildkatze, sie heißt auch Steppen-Katze", "Schließlich kennt man noch die Afrikanische Wildkatze, die auch Falb-Katze genannt wird", "Aus der Falbkatze haben die Menschen unsere Haus-Katze gezüchtet", "Wildkatzen können besser riechen als Hunde", "Sie sind auch sehr schlau", "Sie ernähren sich vor allem von Mäusen und Ratten", "Sie sind Einzel-Gänger", "Sie treffen sich nur zwischen den Monaten Januar und März zur Paarung", "Das Weibchen trägt seine zwei bis vier Babys etwa neun Wochen lang im Bauch", "Für die Geburt sucht es sich eine Baum-Höhle oder einen alten Fuchs- oder Dachs -Bau", "Die Jung-Tiere trinken am Anfang Milch bei ihrer Mutter", "Ihre größten Feinde in der Natur sind Luchse und Wölfe", "Ihr schlimmster Feind ist aber der Mensch", "Die Europäischen Wildkatzen sind zwar in den meisten Ländern geschützt und dürfen nicht getötet werden", "Aber der Mensch nimmt ihnen immer mehr Lebens-Räume weg", "Sie finden auch immer weniger Beute-Tiere", "Wildkatzen kann man nicht zähmen", "In der Natur sind sie so scheu, dass man sie kaum fotografieren kann" ]
1,509
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wildschwein
[ "Wild-Schweine sind Säugetiere . Sie leben im Wald und auf den Feldern. Sie fressen eigentlich alles, was sie finden. Es gibt sie in ganz Europa und in Asien . Aus den Wildschweinen haben die Menschen das Haus-Schwein gezüchtet .", "Die Wildschweine wühlen im Erd-Boden nach ihrer Nahrung : Wurzeln , Pilze und Eicheln gehören auf ihren Speiseplan. Aber auch Würmer, Schnecken und Mäuse mögen sie. Sie fressen aber auch gerne Mais von den Feldern. Sie graben Kartoffeln und Blumen -Zwiebeln aus. Sie richten bei Bauern und Gärtnern großen Schaden an, weil sie ganze Felder aufwühlen.", "Wildschweine wurden in Europa schon immer gejagt. Die Jäger nennen die Wildschweine „Schwarzwild“. Das Männchen ist der Keiler. Es wird bis 200 Kilogramm schwer, also etwa so schwer wie zwei dicke Männer . Das Weibchen ist die Bache. Sie wird etwa 150 Kilogramm schwer. Die Jungtiere heißen Frischlinge." ]
[ "Wild-Schweine sind Säugetiere", "Sie leben im Wald und auf den Feldern", "Sie fressen eigentlich alles, was sie finden", "Es gibt sie in ganz Europa und in Asien", "Aus den Wildschweinen haben die Menschen das Haus-Schwein gezüchtet", "Die Wildschweine wühlen im Erd-Boden nach ihrer Nahrung : Wurzeln , Pilze und Eicheln gehören auf ihren Speiseplan", "Aber auch Würmer, Schnecken und Mäuse mögen sie", "Sie fressen aber auch gerne Mais von den Feldern", "Sie graben Kartoffeln und Blumen -Zwiebeln aus", "Sie richten bei Bauern und Gärtnern großen Schaden an, weil sie ganze Felder aufwühlen", "Wildschweine wurden in Europa schon immer gejagt", "Die Jäger nennen die Wildschweine „Schwarzwild“", "Das Männchen ist der Keiler", "Es wird bis 200 Kilogramm schwer, also etwa so schwer wie zwei dicke Männer", "Das Weibchen ist die Bache", "Sie wird etwa 150 Kilogramm schwer", "Die Jungtiere heißen Frischlinge" ]
1,510
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wildtiere
[ "Wild-Tiere leben in der freien Natur . Es gibt sie auf der ganzen Welt, auf dem Land und in den Meeren . Die Wildtiere sind in der Natur entstanden. Sie wurden nicht von Menschen zahm gemacht wie die Haus-Tiere .", "Es gibt nicht überall dieselben Wildtiere. In Seen leben andere Fische als in Flüssen oder Meeren. In den heißen Ländern gibt es andere Säuge-Tiere als bei uns. In den Bergen gibt es zum Beispiel Gämsen und Steinböcke. Dafür gibt es dort keine Igel . Tief unten ist es umgekehrt.", "Viele Wildtiere haben sich an die Menschen gewöhnt: Es gibt zum Beispiel Füchse , die sogar in der Stadt leben. Sie fressen dort, was die Menschen weggeworfen haben. Hirsche kommen manchmal bis in die Dörfer. Das tun sie, wenn sehr viel Schnee liegt. Dann finden sie im Wald kaum mehr etwas zu fressen.", "Viele Wildtiere werden auf der Straße überfahren. Tiger werden getötet, weil man ihr Fell sehr teuer verkaufen kann. Elefanten tötet man und schneidet ihnen die Stoß- Zähne ab. Das ist nämlich wert-volles Elfenbein . Andere Wildtiere werden erschossen, damit der Jäger ihr Fleisch verkaufen kann.", "Viele Wildtiere mag man bei uns nicht: Bären , Wölfe und Luchse fressen Schafe . Man hat sie deshalb bei uns alle erschossen. Man hat sie also ausgerottet . Nur langsam kehren sie wieder zurück.", "Viele Wildtiere finden auch keinen Ort mehr, wo sie leben können: Viele Frösche und Schlangen finden keinen Sumpf mehr. Dann kommen auch keine Störche mehr, weil sie diese Tiere fressen wollen. So geht die Reihe weiter." ]
[ "Wild-Tiere leben in der freien Natur", "Es gibt sie auf der ganzen Welt, auf dem Land und in den Meeren", "Die Wildtiere sind in der Natur entstanden", "Sie wurden nicht von Menschen zahm gemacht wie die Haus-Tiere", "Es gibt nicht überall dieselben Wildtiere", "In Seen leben andere Fische als in Flüssen oder Meeren", "In den heißen Ländern gibt es andere Säuge-Tiere als bei uns", "In den Bergen gibt es zum Beispiel Gämsen und Steinböcke", "Dafür gibt es dort keine Igel", "Tief unten ist es umgekehrt", "Viele Wildtiere haben sich an die Menschen gewöhnt: Es gibt zum Beispiel Füchse , die sogar in der Stadt leben", "Sie fressen dort, was die Menschen weggeworfen haben", "Hirsche kommen manchmal bis in die Dörfer", "Das tun sie, wenn sehr viel Schnee liegt", "Dann finden sie im Wald kaum mehr etwas zu fressen", "Viele Wildtiere werden auf der Straße überfahren", "Tiger werden getötet, weil man ihr Fell sehr teuer verkaufen kann", "Elefanten tötet man und schneidet ihnen die Stoß- Zähne ab", "Das ist nämlich wert-volles Elfenbein", "Andere Wildtiere werden erschossen, damit der Jäger ihr Fleisch verkaufen kann", "Viele Wildtiere mag man bei uns nicht: Bären , Wölfe und Luchse fressen Schafe", "Man hat sie deshalb bei uns alle erschossen", "Man hat sie also ausgerottet", "Nur langsam kehren sie wieder zurück", "Viele Wildtiere finden auch keinen Ort mehr, wo sie leben können: Viele Frösche und Schlangen finden keinen Sumpf mehr", "Dann kommen auch keine Störche mehr, weil sie diese Tiere fressen wollen", "So geht die Reihe weiter" ]
1,511
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wilhelm_Tell
[ "Wilhelm Tell war ein Held in der Schweiz . Vermutlich hat es ihn aber nie gegeben. Eine besondere Geschichte erzählt von ihm, eine Sage. Friedrich Schiller hat darüber ein Theater -Stück geschrieben.", "Wilhelm Tell lebte im Kanton Uri. Die Leute dort wurden von den Habsburgern beherrscht. Auf der Burg saß Gessler, der Land-Vogt. Er verlangte von den Menschen viel Geld . Das machte sie wütend.", "Gessler ließ einen Hut aufstellen und bewachen. Alle Menschen hätten sich vor diesem Hut verneigen sollen. Wilhelm Tell tat dies aber nicht. Deshalb wurde er zusammen mit seinem Sohn Walter verhaftet.", "Zur Strafe sollte er mit seiner Arm-Brust einen Apfel von Walters Kopf schießen. Eine Armbrust ist eine Waffe, ähnlich wie ein Pfeil-Bogen. Das war sehr gefährlich. Aber Wilhelm Tell schaffte es. Es war der berühmte „Apfel-Schuss“.", "Später erschoss Tell den Gessler. Dadurch wurde das ganze Ländchen frei von den Habsburgern. Deshalb ist Tell heute noch ein Held für die Schweiz. Die Geschichte ist aber bloß eine Sage und ein Theaterstück." ]
[ "Wilhelm Tell war ein Held in der Schweiz", "Vermutlich hat es ihn aber nie gegeben", "Eine besondere Geschichte erzählt von ihm, eine Sage", "Friedrich Schiller hat darüber ein Theater -Stück geschrieben", "Wilhelm Tell lebte im Kanton Uri", "Die Leute dort wurden von den Habsburgern beherrscht", "Auf der Burg saß Gessler, der Land-Vogt", "Er verlangte von den Menschen viel Geld", "Das machte sie wütend", "Gessler ließ einen Hut aufstellen und bewachen", "Alle Menschen hätten sich vor diesem Hut verneigen sollen", "Wilhelm Tell tat dies aber nicht", "Deshalb wurde er zusammen mit seinem Sohn Walter verhaftet", "Zur Strafe sollte er mit seiner Arm-Brust einen Apfel von Walters Kopf schießen", "Eine Armbrust ist eine Waffe, ähnlich wie ein Pfeil-Bogen", "Das war sehr gefährlich", "Aber Wilhelm Tell schaffte es", "Es war der berühmte „Apfel-Schuss“", "Später erschoss Tell den Gessler", "Dadurch wurde das ganze Ländchen frei von den Habsburgern", "Deshalb ist Tell heute noch ein Held für die Schweiz", "Die Geschichte ist aber bloß eine Sage und ein Theaterstück" ]
1,512
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wind
[ "Wind ist Luft , die sich bewegt. Beim Wind bewegen sich große Mengen Luft in der Atmosphäre und gehen in eine bestimmte Richtung. Wind entsteht vor allem dadurch, dass auf der Welt verschieden warm ist.", "Mit Wind-Rädern kann man den Wind dazu nutzen, um elektrischen Strom zu erzeugen. Wind lässt Drachen steigen und Segel-Boote übers Wasser fahren.", "Ein kurzer, kräftiger Wind ist eine Böe, ein schwerer Wind ist ein Sturm. Bewegte Luft in einem Raum nennt man Zug-Luft oder Luft-Zug. Auch auf anderen Planeten gibt es Wind. Dabei handelt es sich um Wind aus Gasen ." ]
[ "Wind ist Luft , die sich bewegt", "Beim Wind bewegen sich große Mengen Luft in der Atmosphäre und gehen in eine bestimmte Richtung", "Wind entsteht vor allem dadurch, dass auf der Welt verschieden warm ist", "Mit Wind-Rädern kann man den Wind dazu nutzen, um elektrischen Strom zu erzeugen", "Wind lässt Drachen steigen und Segel-Boote übers Wasser fahren", "Ein kurzer, kräftiger Wind ist eine Böe, ein schwerer Wind ist ein Sturm", "Bewegte Luft in einem Raum nennt man Zug-Luft oder Luft-Zug", "Auch auf anderen Planeten gibt es Wind", "Dabei handelt es sich um Wind aus Gasen" ]
1,513
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Windkraft
[ "Mit der Wind-Kraft kann man Elektrizität herstellen. Dazu baut man große Wind-Räder. Die treiben einen Generator an. Der macht dann den Strom.", "Aber schon früher haben die Menschen die Kraft des Windes benutzt: Sie bauten Segel-Schiffe und mussten nicht rudern. Wind-Mühlen mahlten Getreide oder pumpten Wasser über einen Deich .", "Eine Wind-Kraft-Anlage braucht einen hohen Mast. Oben dreht sich ein Rad mit riesigen Flügeln . An Land sind die Wind-Räder schon sehr groß. Auf dem Meer sind sie noch viel größer. So ein Windrad macht auch viel mehr Strom.", "Die Windkraft hat wichtige Vorteile: Wind kostet nichts. Bei der Windkraft entsteht auch kein Schmutz.", "Immer mehr Strom auf der Welt wird aus Wind gemacht. Allerdings finden manche Leute die Windräder nicht schön und zu laut. Darum wollen sie oft keine Windräder in ihrer Nähe." ]
[ "Mit der Wind-Kraft kann man Elektrizität herstellen", "Dazu baut man große Wind-Räder", "Die treiben einen Generator an", "Der macht dann den Strom", "Aber schon früher haben die Menschen die Kraft des Windes benutzt: Sie bauten Segel-Schiffe und mussten nicht rudern", "Wind-Mühlen mahlten Getreide oder pumpten Wasser über einen Deich", "Eine Wind-Kraft-Anlage braucht einen hohen Mast", "Oben dreht sich ein Rad mit riesigen Flügeln", "An Land sind die Wind-Räder schon sehr groß", "Auf dem Meer sind sie noch viel größer", "So ein Windrad macht auch viel mehr Strom", "Die Windkraft hat wichtige Vorteile: Wind kostet nichts", "Bei der Windkraft entsteht auch kein Schmutz", "Immer mehr Strom auf der Welt wird aus Wind gemacht", "Allerdings finden manche Leute die Windräder nicht schön und zu laut", "Darum wollen sie oft keine Windräder in ihrer Nähe" ]
1,514
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Windpocken
[ "Die Windpocken sind eine Krankheit . Sie gehören zu den Kinder-Krankheiten . Sie treten vor allem bei Kindern auf. Ausgelöst werden Windpocken durch ein winziges Virus . Man kann angesteckt werden, wenn man den Atem eines Kranken abbekommt.", "Bei Windpocken steigt die Temperatur im Körper , man bekommt Fieber . Auf der Haut bilden sich kleine, wasser-klare Bläschen. Sie jucken stark. Selten kann das Virus auch das Gehirn oder die Lunge schädigen.", "Eine Behandlung gegen Windpocken gibt es nicht. Der Arzt kann nur Mittel geben, die den Juckreiz vermindern und die Bläschen abdecken. Wenn man an den Bläschen kratzt, können sich die Stellen entzünden. Es können Narben zurück-bleiben.", "Gegen Windpocken muss der Körper vor allem selbst etwas tun. Seine Abwehr-Kräfte beseitigen das Virus. Hat man die Krankheit überstanden, kann man sie nicht noch einmal bekommen. Der Körper wird also „immun“ gegen Windpocken.", "Der beste Schutz vor Windpocken ist eine Impfung . Dabei spritzt der Arzt schwächere Viren und der Körper bildet darauf Abwehr-Stoffe, ohne dass eine Krankheit auftritt. Kinder mit Windpocken sollten nicht mit anderen Menschen zusammen sein, um sie nicht anzustecken. Sie dürfen nicht in die Schule oder den Kindergarten gehen." ]
[ "Die Windpocken sind eine Krankheit", "Sie gehören zu den Kinder-Krankheiten", "Sie treten vor allem bei Kindern auf", "Ausgelöst werden Windpocken durch ein winziges Virus", "Man kann angesteckt werden, wenn man den Atem eines Kranken abbekommt", "Bei Windpocken steigt die Temperatur im Körper , man bekommt Fieber", "Auf der Haut bilden sich kleine, wasser-klare Bläschen", "Sie jucken stark", "Selten kann das Virus auch das Gehirn oder die Lunge schädigen", "Eine Behandlung gegen Windpocken gibt es nicht", "Der Arzt kann nur Mittel geben, die den Juckreiz vermindern und die Bläschen abdecken", "Wenn man an den Bläschen kratzt, können sich die Stellen entzünden", "Es können Narben zurück-bleiben", "Gegen Windpocken muss der Körper vor allem selbst etwas tun", "Seine Abwehr-Kräfte beseitigen das Virus", "Hat man die Krankheit überstanden, kann man sie nicht noch einmal bekommen", "Der Körper wird also „immun“ gegen Windpocken", "Der beste Schutz vor Windpocken ist eine Impfung", "Dabei spritzt der Arzt schwächere Viren und der Körper bildet darauf Abwehr-Stoffe, ohne dass eine Krankheit auftritt", "Kinder mit Windpocken sollten nicht mit anderen Menschen zusammen sein, um sie nicht anzustecken", "Sie dürfen nicht in die Schule oder den Kindergarten gehen" ]
1,515
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Windrad
[ "Ein Wind-Rad ist ein Rad mit Flügeln , das sich im Wind dreht. Für ein Windrad braucht es nicht viel. In der Mitte liegt eine Achse, ähnlich wie beim Rad eines Fahrrades . Eine Achse ist nicht viel mehr als eine Stange aus Eisen . Um die Achse drehen die Flügel. Dann braucht es noch etwas, woran die Achse befestigt ist. Das kann zum Beispiel ein einfacher Stab sein, ein Turm oder etwas ähnliches.", "Zu jedem größeren Windrad gehört eine Art Ruder. Das nennt man „Fahne“. Sie dreht sich immer vom Wind weg. Somit sind die Flügel gegen den Wind gerichtet und können sich immer gut drehen. Ohne Fahne würde das Windrad wild herum schlenkern und nichts nützen.", "Ein einfaches Kinder-Windrad kann man selbst basteln. Man kann es auch an verschiedenen Orten kaufen.", "Wind-Mühlen kennt man vor allem von den Küsten . Die meisten von ihnen pumpen Wasser über einen Deich ins Meer . Dies ist wichtig, wenn das Land tiefer liegt als das Meer. Man nennt sie deshalb auch Wind-Pumpen. Nur ein kleiner Teil dieser Windmühlen mahlt Getreide zu Mehl .", "Später gab es das Western-Windrad. Es ist hier auf de Bild erklärt.", "Am modernsten sind die Wind-Kraft-Anlagen . Ihr Mast ist sehr hoch und die Flügel sind riesig. Sie erzeugen Elektrizität . Solche Windräder stehen oft in Gruppen, an Land oder auf dem Meer." ]
[ "Ein Wind-Rad ist ein Rad mit Flügeln , das sich im Wind dreht", "Für ein Windrad braucht es nicht viel", "In der Mitte liegt eine Achse, ähnlich wie beim Rad eines Fahrrades", "Eine Achse ist nicht viel mehr als eine Stange aus Eisen", "Um die Achse drehen die Flügel", "Dann braucht es noch etwas, woran die Achse befestigt ist", "Das kann zum Beispiel ein einfacher Stab sein, ein Turm oder etwas ähnliches", "Zu jedem größeren Windrad gehört eine Art Ruder", "Das nennt man „Fahne“", "Sie dreht sich immer vom Wind weg", "Somit sind die Flügel gegen den Wind gerichtet und können sich immer gut drehen", "Ohne Fahne würde das Windrad wild herum schlenkern und nichts nützen", "Ein einfaches Kinder-Windrad kann man selbst basteln", "Man kann es auch an verschiedenen Orten kaufen", "Wind-Mühlen kennt man vor allem von den Küsten", "Die meisten von ihnen pumpen Wasser über einen Deich ins Meer", "Dies ist wichtig, wenn das Land tiefer liegt als das Meer", "Man nennt sie deshalb auch Wind-Pumpen", "Nur ein kleiner Teil dieser Windmühlen mahlt Getreide zu Mehl", "Später gab es das Western-Windrad", "Es ist hier auf de Bild erklärt", "Am modernsten sind die Wind-Kraft-Anlagen", "Ihr Mast ist sehr hoch und die Flügel sind riesig", "Sie erzeugen Elektrizität", "Solche Windräder stehen oft in Gruppen, an Land oder auf dem Meer" ]
1,516
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Winkel
[ "Wenn man von einem Punkt aus zwei gerade Linien zeichnet, dann bildet sie beim Berührungs-Punkt einen Winkel. Der Winkel beschreibt, wie die zwei geraden Linien zueinander stehen. Der Winkel, der dabei entsteht, kann ganz unterschiedlich sein.", "Auf dem Bild hier ist ein „spitzer“ Winkel. Man kann ihn weiter öffnen. Dann entsteht einmal ein „rechter“ Winkel. So sind zum Beispiel die meisten Winkel an unseren Häusern.", "Wenn man die Linien weiter öffnet, entsteht zuerst ein „stumpfer“ Winkel. Dann kommt ein „gestreckter“ Winkel. Dann ein „über-stumpfer“. Macht der Winkel einen ganzen Kreis , spricht man von einem Voll-Winkel.", "Winkel werden in Grad gemessen. Ein ganzer Kreis hat 360°. Man liest 360 Grad. Ein halber Kreis hat demnach 180 Grad. Ein Viertel von einem ganzen Kreis hat so 90 Grad. Das ist dann ein rechter Winkel.", "Winkel misst man mit einem Geo-Dreieck oder einem Winkel-Messer. Winkel gehören in das Schul-Fach Geometrie. Das gehört zur Mathematik ." ]
[ "Wenn man von einem Punkt aus zwei gerade Linien zeichnet, dann bildet sie beim Berührungs-Punkt einen Winkel", "Der Winkel beschreibt, wie die zwei geraden Linien zueinander stehen", "Der Winkel, der dabei entsteht, kann ganz unterschiedlich sein", "Auf dem Bild hier ist ein „spitzer“ Winkel", "Man kann ihn weiter öffnen", "Dann entsteht einmal ein „rechter“ Winkel", "So sind zum Beispiel die meisten Winkel an unseren Häusern", "Wenn man die Linien weiter öffnet, entsteht zuerst ein „stumpfer“ Winkel", "Dann kommt ein „gestreckter“ Winkel", "Dann ein „über-stumpfer“", "Macht der Winkel einen ganzen Kreis , spricht man von einem Voll-Winkel", "Winkel werden in Grad gemessen", "Ein ganzer Kreis hat 360°", "Man liest 360 Grad", "Ein halber Kreis hat demnach 180 Grad", "Ein Viertel von einem ganzen Kreis hat so 90 Grad", "Das ist dann ein rechter Winkel", "Winkel misst man mit einem Geo-Dreieck oder einem Winkel-Messer", "Winkel gehören in das Schul-Fach Geometrie", "Das gehört zur Mathematik" ]
1,517
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wimmelbild
[ "Auf einem Wimmel-Bild sind viele Leute gemalt. Es wimmelt also von Menschen . Meistens muss man einen bestimmten Menschen finden. Das kann sehr schwierig sein.", "Wimmelbilder haben meistens ein bestimmtes Thema. Zum Beispiel handelt das Bild vom Bahnhof . Es kann auch in einem Krankenhaus sein oder so.", "Viele Wimmelbilder-Bücher heißen „Wo ist Walter“. Davon gibt es bereits zwölf verschiedene Bücher . Man muss sehr gut hin-sehen, damit man Walter findet." ]
[ "Auf einem Wimmel-Bild sind viele Leute gemalt", "Es wimmelt also von Menschen", "Meistens muss man einen bestimmten Menschen finden", "Das kann sehr schwierig sein", "Wimmelbilder haben meistens ein bestimmtes Thema", "Zum Beispiel handelt das Bild vom Bahnhof", "Es kann auch in einem Krankenhaus sein oder so", "Viele Wimmelbilder-Bücher heißen „Wo ist Walter“", "Davon gibt es bereits zwölf verschiedene Bücher", "Man muss sehr gut hin-sehen, damit man Walter findet" ]
1,518
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Winter
[ "Der Winter ist eine der vier Jahres-Zeiten . Im Winter ist der Tag kurz und die Nacht lang. Die Strahlen der Sonne fallen nur schräg auf die Erde. Darum ist es im Winter kalt. An vielen Orten liegt Nebel.", "Oft sinken die Temperaturen sogar unter Null Grad Celsius . Dann gefriert das Wasser in den Seen zu Eis . Statt Regen fällt oft Schnee . Viele Tiere halten Winter-Schlaf . Manche Vögel fliegen in wärmere Gebiete. Das sind die Zug-Vögel .", "Auf der oberen Hälfte der Erde dauert der Winter ungefähr von Dezember bis Februar. Auf der unteren Hälfte ist dann gerade Sommer . Das ist zum Beispiel in Australien so, oder in Afrika . Für die Wetter-Forscher beginnt der Winter bei uns am 1. Dezember. Winter-Anfang im Kalender ist immer der 21. oder 22. Dezember.", "Auf den Winter folgt der Frühling . Dann kommt der Sommer . Dann kommt der Herbst und dann wieder der Winter." ]
[ "Der Winter ist eine der vier Jahres-Zeiten", "Im Winter ist der Tag kurz und die Nacht lang", "Die Strahlen der Sonne fallen nur schräg auf die Erde", "Darum ist es im Winter kalt", "An vielen Orten liegt Nebel", "Oft sinken die Temperaturen sogar unter Null Grad Celsius", "Dann gefriert das Wasser in den Seen zu Eis", "Statt Regen fällt oft Schnee", "Viele Tiere halten Winter-Schlaf", "Manche Vögel fliegen in wärmere Gebiete", "Das sind die Zug-Vögel", "Auf der oberen Hälfte der Erde dauert der Winter ungefähr von Dezember bis Februar", "Auf der unteren Hälfte ist dann gerade Sommer", "Das ist zum Beispiel in Australien so, oder in Afrika", "Für die Wetter-Forscher beginnt der Winter bei uns am 1", "Dezember", "Winter-Anfang im Kalender ist immer der 21", "oder 22", "Dezember", "Auf den Winter folgt der Frühling", "Dann kommt der Sommer", "Dann kommt der Herbst und dann wieder der Winter" ]
1,519
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Winterschlaf
[ "Im Winter ist es draußen kalt. Es gibt nur wenig Futter. Deshalb halten viele Tiere in dieser Zeit Winterschlaf. Sie ziehen sich zum Beispiel in eine Höhle zurück. Dort schlafen sie. Sie können ein paar Monate schlafen ohne zu fressen. Meistens haben sie schon im Herbst sehr viel gefressen. Das reicht dann auch für den Winterschlaf.", "Winterschlaf machen der Igel , Murmel-Tiere und Fleder-Mäuse . Andere Tiere wie Bären oder Eichhörnchen halten nur Winter-Ruhe. Bei der Winterruhe werden die Tiere ab und zu wach. Eichhörnchen fressen dann sogar immer wieder etwas. Dafür haben sie Nüsse und andere Früchte im Herbst gesammelt.", "Manche Tiere halten Winter-Starre. Das sind vor allem Insekten , Amphibien und manche Reptilien . Dabei sind die Tiere sehr kalt. Sie können sich dann im Winter gar nicht mehr bewegen." ]
[ "Im Winter ist es draußen kalt", "Es gibt nur wenig Futter", "Deshalb halten viele Tiere in dieser Zeit Winterschlaf", "Sie ziehen sich zum Beispiel in eine Höhle zurück", "Dort schlafen sie", "Sie können ein paar Monate schlafen ohne zu fressen", "Meistens haben sie schon im Herbst sehr viel gefressen", "Das reicht dann auch für den Winterschlaf", "Winterschlaf machen der Igel , Murmel-Tiere und Fleder-Mäuse", "Andere Tiere wie Bären oder Eichhörnchen halten nur Winter-Ruhe", "Bei der Winterruhe werden die Tiere ab und zu wach", "Eichhörnchen fressen dann sogar immer wieder etwas", "Dafür haben sie Nüsse und andere Früchte im Herbst gesammelt", "Manche Tiere halten Winter-Starre", "Das sind vor allem Insekten , Amphibien und manche Reptilien", "Dabei sind die Tiere sehr kalt", "Sie können sich dann im Winter gar nicht mehr bewegen" ]
1,520
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wirbels%C3%A4ule
[ "Die Wirbelsäule ist im Rücken . Sie gehört zum Skelett . Sie besteht aus vielen einzelnen Wirbel-Knochen . Die nennt man Rücken-Wirbel. Dazwischen gibt es immer ein Gelenk . Das macht den Rücken so beweglich.", "Ganz oben sind die Hals-Wirbel. Ganz unten ist das Steiß-Bein. Das ist bei den Affen der Schwanz. Bei den Menschen ist es ganz kurz und nach innen gebogen. Deshalb sieht man es von außen nicht." ]
[ "Die Wirbelsäule ist im Rücken", "Sie gehört zum Skelett", "Sie besteht aus vielen einzelnen Wirbel-Knochen", "Die nennt man Rücken-Wirbel", "Dazwischen gibt es immer ein Gelenk", "Das macht den Rücken so beweglich", "Ganz oben sind die Hals-Wirbel", "Ganz unten ist das Steiß-Bein", "Das ist bei den Affen der Schwanz", "Bei den Menschen ist es ganz kurz und nach innen gebogen", "Deshalb sieht man es von außen nicht" ]
1,521
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wirbeltiere
[ "Wirbeltiere haben eine Wirbel-Säule . Das sind die Knochen hinten am Rücken , in der Mitte. Die Wirbelsäule gehört zum Skelett . Das sind alle Knochen am Körper zusammen.", "Zu den Wirbeltieren gehören: Säuge-Tiere , Vögel , Reptilien , Amphibien und Fische . Viele Wissenschaftler nennen die Wirbeltiere auch Schädel-Tiere. Sie haben nämlich alle einen Schädel . Das ist der große Knochen am Kopf . Der schützt das Gehirn .", "Wirbeltiere gibt es auf der ganzen Welt . Es gibt sie sogar in der Antarktis . Sie leben im Meer und im Süß-Wasser. Sie leben auch an Land und in der Luft .", "Am meisten Wirbeltiere gibt es in einem Regen-Wald . Regenwald gibt es zum Beispiel am Amazonas .", "Das größte Wirbeltier lebt im Wasser . Es ist der Blauwal . Das kleinste Wirbeltier lebt an Land. Es ist ein kleiner Frosch . Er ist nur so groß wie der vorderste Teil eines Fingers bei einem Erwachsenen." ]
[ "Wirbeltiere haben eine Wirbel-Säule", "Das sind die Knochen hinten am Rücken , in der Mitte", "Die Wirbelsäule gehört zum Skelett", "Das sind alle Knochen am Körper zusammen", "Zu den Wirbeltieren gehören: Säuge-Tiere , Vögel , Reptilien , Amphibien und Fische", "Viele Wissenschaftler nennen die Wirbeltiere auch Schädel-Tiere", "Sie haben nämlich alle einen Schädel", "Das ist der große Knochen am Kopf", "Der schützt das Gehirn", "Wirbeltiere gibt es auf der ganzen Welt", "Es gibt sie sogar in der Antarktis", "Sie leben im Meer und im Süß-Wasser", "Sie leben auch an Land und in der Luft", "Am meisten Wirbeltiere gibt es in einem Regen-Wald", "Regenwald gibt es zum Beispiel am Amazonas", "Das größte Wirbeltier lebt im Wasser", "Es ist der Blauwal", "Das kleinste Wirbeltier lebt an Land", "Es ist ein kleiner Frosch", "Er ist nur so groß wie der vorderste Teil eines Fingers bei einem Erwachsenen" ]
1,522
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wirtschaft
[ "Der Name Wirtschaft kommt eigentlich von Haushalt. Man achtet darauf, dass zu Hause immer genug zu Essen da ist. Auch andere Wünsche sollen erfüllt sein. Ein Bett, eine Wohnung, Ferien und Spiele gehören dazu.", "Früher haben Leute alles selber gemacht. Dann haben sie auch Sachen getauscht. Es ist jedoch schwierig immer das passende Ding zum tauschen zu haben. Daher haben die Menschen das Geld erfunden.", "Bei der Wirtschaft geht es also darum, etwas herzustellen und damit zu handeln.", "Alle Menschen und Unternehmen , die kaufen und verkaufen, gehören zur Wirtschaft. Heutzutage bezahlen sie meistens mit Geld. Wenn die Wirtschaft gut läuft, findet man die Sachen die man braucht." ]
[ "Der Name Wirtschaft kommt eigentlich von Haushalt", "Man achtet darauf, dass zu Hause immer genug zu Essen da ist", "Auch andere Wünsche sollen erfüllt sein", "Ein Bett, eine Wohnung, Ferien und Spiele gehören dazu", "Früher haben Leute alles selber gemacht", "Dann haben sie auch Sachen getauscht", "Es ist jedoch schwierig immer das passende Ding zum tauschen zu haben", "Daher haben die Menschen das Geld erfunden", "Bei der Wirtschaft geht es also darum, etwas herzustellen und damit zu handeln", "Alle Menschen und Unternehmen , die kaufen und verkaufen, gehören zur Wirtschaft", "Heutzutage bezahlen sie meistens mit Geld", "Wenn die Wirtschaft gut läuft, findet man die Sachen die man braucht" ]
1,523
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wladimir_Putin
[ "Wladimir Putin ist der Präsident von Russland . Er wurde im Jahr 1952 in Leningrad geboren . Inzwischen heißt diese Stadt wieder Sankt Petersburg. In seiner Jugend interessierte er sich für unterschiedliche Kampf-Sport-Arten. Die macht er zum Teil bis heute.", "Putin studierte zunächst Rechts -Wissenschaften. Später wurde er Offizier beim KGB. Das war der Geheim-Dienst für das Ausland zur Zeit der Sowjetunion . Er arbeitete auch für Russland in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik .", "Putin hat die Deutsch-Lehrerin Ljudmila Schkrebnewa geheiratet. Mit ihr hat er zwei erwachsene Töchter. Vor einigen Jahren haben sich Putin und seine Frau getrennt.", "Er wurde in Russland als Politiker immer wichtiger. In den Jahren 2000 bis 2008 war er Präsident von Russland. Vor ihm war das Boris Jelzin. Präsident bleiben durfte man in Russland aber nur acht Jahre lang. Deshalb wurde dann Dmitri Medwedew Präsident. Vier Jahre später wurde Putin als Präsident wieder gewählt.", "Seit dem Jahr 2000 führt Russland mehrere Kriege an der Grenze zu anderen Ländern. So war es zum Beispiel in Tschetschenien und in der Ukraine . Zudem mischte es sich in den Bürger-Krieg in Syrien ein und unterstützte den dortigen Chef. Das ist Baschar al-Assad. Der herrschte auf eine grausame Art. Viele Menschen mussten wegen Baschar al-Assad sterben.", "Viele Menschen in der Westlichen Welt , also in Europa und Nord-Amerika , denken: Unter der Führung von Putin hat sich Russland immer weiter von einer Demokratie entfernt. Im März 2014 eroberten seine Soldaten die ukrainische Halb-Insel Krim. Seither haben sich die Beziehungen zu westlichen Ländern verschlechtert.", "Im Februar 2022 wurde es noch schlimmer: Putin begann einen Krieg gegen die Ukraine . Wie acht Jahre zuvor wollte er dem Nachbar-Land Gebiete weg-nehmen, in denen viele Russen leben. Zudem gab es auch Angriffe auf die Haupt-Stadt Kiew. Er wollte die Kontrolle über die ganze Ukraine gewinnen. Das gelang seiner Armee aber nicht. Seither herrscht Krieg in der Ukraine." ]
[ "Wladimir Putin ist der Präsident von Russland", "Er wurde im Jahr 1952 in Leningrad geboren", "Inzwischen heißt diese Stadt wieder Sankt Petersburg", "In seiner Jugend interessierte er sich für unterschiedliche Kampf-Sport-Arten", "Die macht er zum Teil bis heute", "Putin studierte zunächst Rechts -Wissenschaften", "Später wurde er Offizier beim KGB", "Das war der Geheim-Dienst für das Ausland zur Zeit der Sowjetunion", "Er arbeitete auch für Russland in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik", "Putin hat die Deutsch-Lehrerin Ljudmila Schkrebnewa geheiratet", "Mit ihr hat er zwei erwachsene Töchter", "Vor einigen Jahren haben sich Putin und seine Frau getrennt", "Er wurde in Russland als Politiker immer wichtiger", "In den Jahren 2000 bis 2008 war er Präsident von Russland", "Vor ihm war das Boris Jelzin", "Präsident bleiben durfte man in Russland aber nur acht Jahre lang", "Deshalb wurde dann Dmitri Medwedew Präsident", "Vier Jahre später wurde Putin als Präsident wieder gewählt", "Seit dem Jahr 2000 führt Russland mehrere Kriege an der Grenze zu anderen Ländern", "So war es zum Beispiel in Tschetschenien und in der Ukraine", "Zudem mischte es sich in den Bürger-Krieg in Syrien ein und unterstützte den dortigen Chef", "Das ist Baschar al-Assad", "Der herrschte auf eine grausame Art", "Viele Menschen mussten wegen Baschar al-Assad sterben", "Viele Menschen in der Westlichen Welt , also in Europa und Nord-Amerika , denken: Unter der Führung von Putin hat sich Russland immer weiter von einer Demokratie entfernt", "Im März 2014 eroberten seine Soldaten die ukrainische Halb-Insel Krim", "Seither haben sich die Beziehungen zu westlichen Ländern verschlechtert", "Im Februar 2022 wurde es noch schlimmer: Putin begann einen Krieg gegen die Ukraine", "Wie acht Jahre zuvor wollte er dem Nachbar-Land Gebiete weg-nehmen, in denen viele Russen leben", "Zudem gab es auch Angriffe auf die Haupt-Stadt Kiew", "Er wollte die Kontrolle über die ganze Ukraine gewinnen", "Das gelang seiner Armee aber nicht", "Seither herrscht Krieg in der Ukraine" ]
1,524
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Woche
[ "Eine Woche ist eine Einheit für eine Zeit . Eine besteht aus sieben Tagen : Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag. Man sagt auch Wochen-Tag dazu. Samstag und Sonntag bilden das Wochen-Ende. Für ein Jahr braucht es etwas mehr als 52 Wochen.", "Der Montag ist eigentlich ein Mond -Tag. Daher hat er seinen Namen . Dienstag, Donnerstag und Freitag haben ihre Namen von Germanischen Göttern . Die anderen Namen sind ziemlich schwierig zu erklären.", "Bei uns beginnt die Woche am Montag. Das kommt aus der ersten Geschichte in der Bibel : Sechs Tage lang hat Gott gearbeitet und die Welt gemacht. Am siebten hat er geruht. Bei uns ist der Sonntag der Ruhe-Tag. Am Montag beginnt die Woche neu.", "Im Judentum ist dies anders. Die Juden haben ihren Ruhetag am Sabbat. Das ist bei uns der Samstag. Bei den Juden beginnt also die Woche mit unserem Sonntag." ]
[ "Eine Woche ist eine Einheit für eine Zeit", "Eine besteht aus sieben Tagen : Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag", "Man sagt auch Wochen-Tag dazu", "Samstag und Sonntag bilden das Wochen-Ende", "Für ein Jahr braucht es etwas mehr als 52 Wochen", "Der Montag ist eigentlich ein Mond -Tag", "Daher hat er seinen Namen", "Dienstag, Donnerstag und Freitag haben ihre Namen von Germanischen Göttern", "Die anderen Namen sind ziemlich schwierig zu erklären", "Bei uns beginnt die Woche am Montag", "Das kommt aus der ersten Geschichte in der Bibel : Sechs Tage lang hat Gott gearbeitet und die Welt gemacht", "Am siebten hat er geruht", "Bei uns ist der Sonntag der Ruhe-Tag", "Am Montag beginnt die Woche neu", "Im Judentum ist dies anders", "Die Juden haben ihren Ruhetag am Sabbat", "Das ist bei uns der Samstag", "Bei den Juden beginnt also die Woche mit unserem Sonntag" ]
1,525
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wissenschaft
[ "Wissenschaft ist das Nach-Denken über Wissen. Wissenschaftler machen das. Sie denken also über das nach, was sie schon wissen. Manche kümmern sich um neues neues Wissen. Darüber wird dann wieder nach-gedacht. Manchmal gibt es daraus neue Erfindungen .", "Die Wissenschaftler machen das oft an einer Universität . Die nennt man auch einfach Uni.", "Es gibt sehr viele Wissenschaften: Die Sprach-Wissenschaft dreht sich um Sprachen . Bei Erd-Kunde geht es um die Erde . In der Biologie um das Leben auf der Welt. In der Astronomie geht es um das Welt-All. Es gibt noch viele weitere Wissenschaften." ]
[ "Wissenschaft ist das Nach-Denken über Wissen", "Wissenschaftler machen das", "Sie denken also über das nach, was sie schon wissen", "Manche kümmern sich um neues neues Wissen", "Darüber wird dann wieder nach-gedacht", "Manchmal gibt es daraus neue Erfindungen", "Die Wissenschaftler machen das oft an einer Universität", "Die nennt man auch einfach Uni", "Es gibt sehr viele Wissenschaften: Die Sprach-Wissenschaft dreht sich um Sprachen", "Bei Erd-Kunde geht es um die Erde", "In der Biologie um das Leben auf der Welt", "In der Astronomie geht es um das Welt-All", "Es gibt noch viele weitere Wissenschaften" ]
1,526
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wolf
[ "Der Wolf ist ein Säuge-Tier und ein Raub-Tier . Der Wolf ist eine eigene Tier-Art . Aus dem Wolf wurden die heutigen Hunde gezüchtet . Unsere Hunde stammen also vom Wolf ab.", "Wölfe leben in Rudeln zusammen. So ein Rudel ist eine Gruppe mit einigen Wölfen. Im Rudel halten Wölfe fest zusammen und schützen sich gegenseitig.", "In der Mitte von Europa gab es lange Zeit nur wenige Wölfe. Heute werden es wieder mehr. Das finden viele Bauern nicht gut. Sie haben Angst um ihre Schafe und um andere Tiere .", "Es gibt viele Geschichten über böse Wölfe. Zum Beispiel im Märchen Rotkäppchen gibt es einen Wolf. Ein Wolf frisst aber keine Menschen . Wölfe sind eher scheu und halten sich normaler-weise vom Menschen fern. Man darf sie aber auch nicht stören oder angreifen." ]
[ "Der Wolf ist ein Säuge-Tier und ein Raub-Tier", "Der Wolf ist eine eigene Tier-Art", "Aus dem Wolf wurden die heutigen Hunde gezüchtet", "Unsere Hunde stammen also vom Wolf ab", "Wölfe leben in Rudeln zusammen", "So ein Rudel ist eine Gruppe mit einigen Wölfen", "Im Rudel halten Wölfe fest zusammen und schützen sich gegenseitig", "In der Mitte von Europa gab es lange Zeit nur wenige Wölfe", "Heute werden es wieder mehr", "Das finden viele Bauern nicht gut", "Sie haben Angst um ihre Schafe und um andere Tiere", "Es gibt viele Geschichten über böse Wölfe", "Zum Beispiel im Märchen Rotkäppchen gibt es einen Wolf", "Ein Wolf frisst aber keine Menschen", "Wölfe sind eher scheu und halten sich normaler-weise vom Menschen fern", "Man darf sie aber auch nicht stören oder angreifen" ]
1,527
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wolfgang_Amadeus_Mozart
[ "Wolfgang Amadeus Mozart war ein Komponist . Ein Komponist erfindet Musik -Stücke. Man spricht „Wolfgang Amade-us Mozart“.", "Mozart lebte von 1756 bis 1791. Das war vor mehr als 200 Jahren . Er kam aus der Stadt Salzburg . Das ist heute in Österreich . Er war schon als Kind ein guter Musiker.", "Mozart schrieb viele schöne Lieder und Opern . Bei einer Oper wird gesungen und man spielt dazu eine Geschichte. Viele Leute mochten seine Musik. Aber er verdiente damit fast kein Geld .", "Mozart starb sehr jung. Er wurde nur 35 Jahre alt." ]
[ "Wolfgang Amadeus Mozart war ein Komponist", "Ein Komponist erfindet Musik -Stücke", "Man spricht „Wolfgang Amade-us Mozart“", "Mozart lebte von 1756 bis 1791", "Das war vor mehr als 200 Jahren", "Er kam aus der Stadt Salzburg", "Das ist heute in Österreich", "Er war schon als Kind ein guter Musiker", "Mozart schrieb viele schöne Lieder und Opern", "Bei einer Oper wird gesungen und man spielt dazu eine Geschichte", "Viele Leute mochten seine Musik", "Aber er verdiente damit fast kein Geld", "Mozart starb sehr jung", "Er wurde nur 35 Jahre alt" ]
1,528
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wolga
[ "Die Wolga ist ein großer Fluss in Russland . Sie ist der längste Fluss in Europa . Ihre Quelle liegt etwa 300 Kilometer nördlich von Moskau . Die Wolga fließt in einem großen Bogen erst nach Osten , dann nach Süden . Nach 3500 Kilo-Meter mündet sie in das Kaspische Meer. Von dort führen Kanäle weiter zu anderen Meeren .", "Schon seit dem Mittel-Alter ist die Wolga eine wichtige Wasser - Straße zwischen Nord- und Süd-Europa. Schon die Wikinger segelten mit ihren Schiffen auf ihr. Noch heute braucht man den Fluss, um Waren von einem Ort zum anderen zu bringen. Auch Urlauber fahren gern mit großen Schiffen auf der Wolga.", "An der Wolga liegen viele große Städte , zum Beispiel Wolgograd. Wolgograd hieß früher auch Stalingrad, benannt nach dem sowjetischen Diktator Josef Stalin . Im Zweiten Welt-Krieg fand hier eine wichtige Schlacht statt. Ein großes Denkmal erinnert noch heute an den Sieg der Sowjetunion gegen die deutsche Armee .", "Am Fluss gibt es große Fabriken und mehrere Stau-Dämme . Aus der Wasser-Kraft gewinnt man Elektrizität . An ihrer Mündung ins Kaspische Meer bildet die Wolga das größte Fluss-Delta in Europa." ]
[ "Die Wolga ist ein großer Fluss in Russland", "Sie ist der längste Fluss in Europa", "Ihre Quelle liegt etwa 300 Kilometer nördlich von Moskau", "Die Wolga fließt in einem großen Bogen erst nach Osten , dann nach Süden", "Nach 3500 Kilo-Meter mündet sie in das Kaspische Meer", "Von dort führen Kanäle weiter zu anderen Meeren", "Schon seit dem Mittel-Alter ist die Wolga eine wichtige Wasser - Straße zwischen Nord- und Süd-Europa", "Schon die Wikinger segelten mit ihren Schiffen auf ihr", "Noch heute braucht man den Fluss, um Waren von einem Ort zum anderen zu bringen", "Auch Urlauber fahren gern mit großen Schiffen auf der Wolga", "An der Wolga liegen viele große Städte , zum Beispiel Wolgograd", "Wolgograd hieß früher auch Stalingrad, benannt nach dem sowjetischen Diktator Josef Stalin", "Im Zweiten Welt-Krieg fand hier eine wichtige Schlacht statt", "Ein großes Denkmal erinnert noch heute an den Sieg der Sowjetunion gegen die deutsche Armee", "Am Fluss gibt es große Fabriken und mehrere Stau-Dämme", "Aus der Wasser-Kraft gewinnt man Elektrizität", "An ihrer Mündung ins Kaspische Meer bildet die Wolga das größte Fluss-Delta in Europa" ]
1,529
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wolke
[ "Eine Wolke ist eine Ansammlung von sehr feinen Wasser -Tröpfchen. Sie bestehen aus Nebel oder Eis - Kristallen in der Atmosphäre . Die Atmosphäre ist die Luft -Hülle um die Erde .", "Wissenschaftler unterscheiden Wolken nach ihrer Form, ihrer Größe und ihrer Höhe. Sie haben sich für verschiedene Wolken-Arten eigene Namen ausgedacht. Wer sich gut mit Wolken und dem Wetter auskennt, muss nur zum Himmel blicken. Dann kann er das Wetter für die nächsten Stunden vorher sagen.", "Aus dem Fenster eines Flugzeugs kann man Wolken manchmal von Nahem betrachten. In einem Flugzeug reist man meistens über den Wolken. Hohe Wolken liegen in einer Höhe von ungefähr 5 bis 13 Kilometern über dem Boden. Moderne Flugzeuge dagegen fliegen zwischen 9 und 12 Kilometern hoch." ]
[ "Eine Wolke ist eine Ansammlung von sehr feinen Wasser -Tröpfchen", "Sie bestehen aus Nebel oder Eis - Kristallen in der Atmosphäre", "Die Atmosphäre ist die Luft -Hülle um die Erde", "Wissenschaftler unterscheiden Wolken nach ihrer Form, ihrer Größe und ihrer Höhe", "Sie haben sich für verschiedene Wolken-Arten eigene Namen ausgedacht", "Wer sich gut mit Wolken und dem Wetter auskennt, muss nur zum Himmel blicken", "Dann kann er das Wetter für die nächsten Stunden vorher sagen", "Aus dem Fenster eines Flugzeugs kann man Wolken manchmal von Nahem betrachten", "In einem Flugzeug reist man meistens über den Wolken", "Hohe Wolken liegen in einer Höhe von ungefähr 5 bis 13 Kilometern über dem Boden", "Moderne Flugzeuge dagegen fliegen zwischen 9 und 12 Kilometern hoch" ]
1,530
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wolle
[ "Wolle sind Haare von Tieren . Gemeint sind nicht die Haare obendrauf, die man sieht. Gemeint sind die feinen Härchen gleich auf der Haut .", "Wolle kommt meistens von Schafen . Auch viele andere Tiere geben Wolle. Das sind zum Beispiel Ziegen , Lamas und viele andere.", "Aus Wolle kann man Fäden spinnen. Aus den Fäden kann man einen Stoff weben. Man kann auch mit Nadeln etwas stricken. Das können Pullover sein, Mützen, Hals-Schleifen und viele andere Dinge. Kleider aus Wolle halten sehr warm. Deshalb trägt man sie vor allem im Winter ." ]
[ "Wolle sind Haare von Tieren", "Gemeint sind nicht die Haare obendrauf, die man sieht", "Gemeint sind die feinen Härchen gleich auf der Haut", "Wolle kommt meistens von Schafen", "Auch viele andere Tiere geben Wolle", "Das sind zum Beispiel Ziegen , Lamas und viele andere", "Aus Wolle kann man Fäden spinnen", "Aus den Fäden kann man einen Stoff weben", "Man kann auch mit Nadeln etwas stricken", "Das können Pullover sein, Mützen, Hals-Schleifen und viele andere Dinge", "Kleider aus Wolle halten sehr warm", "Deshalb trägt man sie vor allem im Winter" ]
1,531
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wolodymyr_Selenskyj
[ "Wolodymyr Selenskyj ist der Präsident der Ukraine . Vor seiner Wahl im Jahr 2019 war er kein Politiker , sondern Schau-Spieler und Komiker.", "Wolodymyr Selenskyj wurde im Jahr 1978 im ukrainischen Teil der Sowjetunion geboren . Seine Eltern waren Juden , die Russisch sprachen. Sie überlebten den Holocaust während des Zweiten Welt-Kriegs . Seine Eltern blieben in der damaligen Sowjetunion.", "Wolodymyr Selenskyj studierte Recht . Dann wurde er aber Schau-Spieler und Komiker. Er machte also auf der Bühne besonders lustige Dinge. Bald darauf lernte er auch seine Frau Olena kennen. Sie heirateten im Jahr 2003.", "Im Jahr 2019 wollte er Präsident der Ukraine werden. Er gründete eine Partei mit dem Namen „Diener des Volkes“. Er wollte dagegen kämpfen, dass gewisse Leute Geld vom Staat in die eigene Tasche stecken. Das nennt man Korruption. Die armen Menschen sollten nicht immer ärmer werden.", "Damals gab es schon Streit zwischen der Ukraine und Russland . Russland war ein Nachbar-Land, aber viel größer als die Ukraine.", "Selenskyj gewann die Wahl zum Präsidenten. Er verdrängte damit den vorherigen Staats-Chef Petro Poroschenko.", "Im Jahr 2022 begann der russische Überfall auf die Ukraine . Der russische Präsident Putin will Selenskyj als Präsident beseitigen. Selenskyj sollte anfangs gefangen genommen und sogar getötet werden. Die Ukraine wehrt sich dagegen, von Russland erobert zu werden. Der Präsident hält sich weiter in der Haupt-Stadt Kiew auf. Selenskyj fordert die Länder der Westlichen Welt auf, seinem Land zu helfen. Zu diesen Ländern gehören jene im Westen von Europa und die USA ." ]
[ "Wolodymyr Selenskyj ist der Präsident der Ukraine", "Vor seiner Wahl im Jahr 2019 war er kein Politiker , sondern Schau-Spieler und Komiker", "Wolodymyr Selenskyj wurde im Jahr 1978 im ukrainischen Teil der Sowjetunion geboren", "Seine Eltern waren Juden , die Russisch sprachen", "Sie überlebten den Holocaust während des Zweiten Welt-Kriegs", "Seine Eltern blieben in der damaligen Sowjetunion", "Wolodymyr Selenskyj studierte Recht", "Dann wurde er aber Schau-Spieler und Komiker", "Er machte also auf der Bühne besonders lustige Dinge", "Bald darauf lernte er auch seine Frau Olena kennen", "Sie heirateten im Jahr 2003", "Im Jahr 2019 wollte er Präsident der Ukraine werden", "Er gründete eine Partei mit dem Namen „Diener des Volkes“", "Er wollte dagegen kämpfen, dass gewisse Leute Geld vom Staat in die eigene Tasche stecken", "Das nennt man Korruption", "Die armen Menschen sollten nicht immer ärmer werden", "Damals gab es schon Streit zwischen der Ukraine und Russland", "Russland war ein Nachbar-Land, aber viel größer als die Ukraine", "Selenskyj gewann die Wahl zum Präsidenten", "Er verdrängte damit den vorherigen Staats-Chef Petro Poroschenko", "Im Jahr 2022 begann der russische Überfall auf die Ukraine", "Der russische Präsident Putin will Selenskyj als Präsident beseitigen", "Selenskyj sollte anfangs gefangen genommen und sogar getötet werden", "Die Ukraine wehrt sich dagegen, von Russland erobert zu werden", "Der Präsident hält sich weiter in der Haupt-Stadt Kiew auf", "Selenskyj fordert die Länder der Westlichen Welt auf, seinem Land zu helfen", "Zu diesen Ländern gehören jene im Westen von Europa und die USA" ]
1,532
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wort
[ "Ein Wort ist ein Teil einer Sprache . Die Mehr-Zahl von Wort lautet Wörter. Wenn man einen Satz spricht, hängt man alle Wörter aneinander. Wenn man einen Satz auf-schreibt, lässt man zwischen den Wörtern ein Leer-Zeichen. Für viele Grund-Schüler ist es sehr schwierig, die einzelnen Wörter zu erkennen.", "Jedes Wort hat eine Bedeutung. Wer „Tisch“ sagt, meint ein anderes Ding, als wenn er „Stuhl“ sagt. Zahlreiche Wörter haben mehrere Bedeutungen. Sie sind mehr-deutig, wie zum Beispiel das Wort „Schale“. In einer Schale können Früchte liegen. Man kann aber auch die Schale von der Frucht schälen.", "Die meisten Kinder können mit drei Jahren schon recht gut sprechen. Dann kennen sie etwa 300 bis 400 Wörter. Erwachsene kennen mehrere tausend Wörter.", "Wörter teilt man in verschiedene Gruppen ein. Das sind die Wortarten ." ]
[ "Ein Wort ist ein Teil einer Sprache", "Die Mehr-Zahl von Wort lautet Wörter", "Wenn man einen Satz spricht, hängt man alle Wörter aneinander", "Wenn man einen Satz auf-schreibt, lässt man zwischen den Wörtern ein Leer-Zeichen", "Für viele Grund-Schüler ist es sehr schwierig, die einzelnen Wörter zu erkennen", "Jedes Wort hat eine Bedeutung", "Wer „Tisch“ sagt, meint ein anderes Ding, als wenn er „Stuhl“ sagt", "Zahlreiche Wörter haben mehrere Bedeutungen", "Sie sind mehr-deutig, wie zum Beispiel das Wort „Schale“", "In einer Schale können Früchte liegen", "Man kann aber auch die Schale von der Frucht schälen", "Die meisten Kinder können mit drei Jahren schon recht gut sprechen", "Dann kennen sie etwa 300 bis 400 Wörter", "Erwachsene kennen mehrere tausend Wörter", "Wörter teilt man in verschiedene Gruppen ein", "Das sind die Wortarten" ]
1,533
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wortart
[ "Wörter teilt man in verschiedene Gruppen ein. In der Grund-Schule ist das wichtig für die Groß- und Klein-Schreibung. Es gibt zehn verschiedene Wortarten.", "Eine Wortart sind Namen-Wörter. Namenwörter sind zum Beispiel „Annemarie“, „ Computer “ und „ Spanien “. Im Deutschen schreibt man solche Wörter groß. Mit einem Namenwort verweist man auf einen Menschen , ein Tier , ein Ding, ein Ereignis, ein Gefühl und vieles andere. Anstelle von Namenwort sagt man auch Hauptwort, Dingwort, Nomen oder Substantiv.", "Man muss aber nicht immer ein Namenwort brauchen. Manchmal sagt man einfach „ich“, „du“, „er“, „sie“, „es“, „wir“, „ihr“ oder „sie“. Die nennt man Stell-Vertreter oder Pronomen .", "Eine andere Wortart sind Tun-Wörter. Das sind Wörter wie „laufen“, „schlafen“, „leben“ oder „nachdenken“. Alles was man tun kann. Diese Wörter schreibt man klein. Anstelle von Tunwort sagt man auch Verb. Das wird wie „Werb“ ausgesprochen.", "Die Wie-Wörter bilden eine Zweier-Gruppe. Beispiele sind „dünn“, „rot“, „schnell“ oder „langweilig“. Sie beschreiben, wie etwas ist oder wie man etwas tut. Im Satz „Das Auto fährt schnell.“ ist „schnell“ ein Adverb. Es gehört nämlich zum Verb „schnell“. Im Satz „Dies ist ein schnelles Auto.“ ist „schnell“ ein Adjektiv. Es gehört nämlich zum Nomen „Auto“.", "Übrig bleiben noch Wörter, welche in der Grundschule oft einfach zu einer „Rest-Gruppe“ zusammen gefasst werden. Es sind Wörter wie „und“, „drei“ oder „Hilfe!“. „Der“, „die“, „das“ „ein“ und „eine“ sind Artikel . „Auf“, „unter“, „hinter“ oder „am“ sind Präpositionen ." ]
[ "Wörter teilt man in verschiedene Gruppen ein", "In der Grund-Schule ist das wichtig für die Groß- und Klein-Schreibung", "Es gibt zehn verschiedene Wortarten", "Eine Wortart sind Namen-Wörter", "Namenwörter sind zum Beispiel „Annemarie“, „ Computer “ und „ Spanien “", "Im Deutschen schreibt man solche Wörter groß", "Mit einem Namenwort verweist man auf einen Menschen , ein Tier , ein Ding, ein Ereignis, ein Gefühl und vieles andere", "Anstelle von Namenwort sagt man auch Hauptwort, Dingwort, Nomen oder Substantiv", "Man muss aber nicht immer ein Namenwort brauchen", "Manchmal sagt man einfach „ich“, „du“, „er“, „sie“, „es“, „wir“, „ihr“ oder „sie“", "Die nennt man Stell-Vertreter oder Pronomen", "Eine andere Wortart sind Tun-Wörter", "Das sind Wörter wie „laufen“, „schlafen“, „leben“ oder „nachdenken“", "Alles was man tun kann", "Diese Wörter schreibt man klein", "Anstelle von Tunwort sagt man auch Verb", "Das wird wie „Werb“ ausgesprochen", "Die Wie-Wörter bilden eine Zweier-Gruppe", "Beispiele sind „dünn“, „rot“, „schnell“ oder „langweilig“", "Sie beschreiben, wie etwas ist oder wie man etwas tut", "Im Satz „Das Auto fährt schnell.“ ist „schnell“ ein Adverb", "Es gehört nämlich zum Verb „schnell“", "Im Satz „Dies ist ein schnelles Auto.“ ist „schnell“ ein Adjektiv", "Es gehört nämlich zum Nomen „Auto“", "Übrig bleiben noch Wörter, welche in der Grundschule oft einfach zu einer „Rest-Gruppe“ zusammen gefasst werden", "Es sind Wörter wie „und“, „drei“ oder „Hilfe!“", "„Der“, „die“, „das“ „ein“ und „eine“ sind Artikel", "„Auf“, „unter“, „hinter“ oder „am“ sind Präpositionen" ]
1,534
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wurzel
[ "Die Wurzel ist ein Teil von Pflanzen . Er liegt in der Erde . Mit den Wurzeln hält sich ein Baum fest.", "Mit den Wurzeln kann die Pflanze auch Wasser und Nahrung aus dem Boden aufnehmen. Dazu dienen die feinen Wurzel-Haare.", "Manche Pflanzen haben Pfahl-Wurzeln. Die gehen tief und gerade in den Boden. Solche Pflanzen haut kein Wind um. Beispiele sind die Tannen und Eichen .", "Andere Pflanzen haben Flach-Wurzeln. Die gehen nicht tief in den Boden. Ein Beispiel dafür sind die Fichten . Die reißt der Sturm leicht um.", "Rüben sind auch Wurzeln. Sie speichern Nähr-Stoffe. Deshalb essen wir sie gerne.", "Auch unsere Zähne haben Wurzeln. So ist es bei den bleibenden Zähnen. Die Milch-Zähne haben keine richtigen Wurzeln. Sie fallen deshalb leicht heraus." ]
[ "Die Wurzel ist ein Teil von Pflanzen", "Er liegt in der Erde", "Mit den Wurzeln hält sich ein Baum fest", "Mit den Wurzeln kann die Pflanze auch Wasser und Nahrung aus dem Boden aufnehmen", "Dazu dienen die feinen Wurzel-Haare", "Manche Pflanzen haben Pfahl-Wurzeln", "Die gehen tief und gerade in den Boden", "Solche Pflanzen haut kein Wind um", "Beispiele sind die Tannen und Eichen", "Andere Pflanzen haben Flach-Wurzeln", "Die gehen nicht tief in den Boden", "Ein Beispiel dafür sind die Fichten", "Die reißt der Sturm leicht um", "Rüben sind auch Wurzeln", "Sie speichern Nähr-Stoffe", "Deshalb essen wir sie gerne", "Auch unsere Zähne haben Wurzeln", "So ist es bei den bleibenden Zähnen", "Die Milch-Zähne haben keine richtigen Wurzeln", "Sie fallen deshalb leicht heraus" ]
1,535
https://miniklexikon.zum.de/wiki/W%C3%BCrfel
[ "Ein Würfel ist eine Figur in der Geometrie. Jede Seite ist gleich, nämlich ein Quadrat . Am bekanntesten sind die Spiel-Würfel mit Punkten auf jeder Seite.", "Jeder Würfel hat sechs Flächen . Er hat acht Ecken und zwölf gleich lange Kanten. Der Würfel ist also ein besonderer Quader . In der Natur gibt es keine genauen Würfel.", "Viele Spiele haben Würfel. Wenn ein Würfel geworfen wird, fällt er auf eine zufällige Seite. Oben sieht man eine bestimmte Anzahl von Punkten. Bei einem einfachen Würfel-Spiel gewinnt derjenige Spieler, der am meisten Punkte hat. Es gibt aber auch Würfel-Spiele mit schwierigeren Regeln." ]
[ "Ein Würfel ist eine Figur in der Geometrie", "Jede Seite ist gleich, nämlich ein Quadrat", "Am bekanntesten sind die Spiel-Würfel mit Punkten auf jeder Seite", "Jeder Würfel hat sechs Flächen", "Er hat acht Ecken und zwölf gleich lange Kanten", "Der Würfel ist also ein besonderer Quader", "In der Natur gibt es keine genauen Würfel", "Viele Spiele haben Würfel", "Wenn ein Würfel geworfen wird, fällt er auf eine zufällige Seite", "Oben sieht man eine bestimmte Anzahl von Punkten", "Bei einem einfachen Würfel-Spiel gewinnt derjenige Spieler, der am meisten Punkte hat", "Es gibt aber auch Würfel-Spiele mit schwierigeren Regeln" ]
1,536
https://miniklexikon.zum.de/wiki/W%C3%BCste
[ "Eine Wüste ist eine besondere Art von Landschaft . In einer Wüste gibt es keine oder fast keine Pflanzen . Ab und zu findet man dort Sträucher, Gras und bestimmte Arten von Bäumen , die wenig Wasser brauchen.", "Die meisten Tiere in der Wüste sind Insekten . Es gibt aber auch Eidechsen und Schlangen . Andere Tiere sind eher selten.", "Viele denken bei einer Wüste an Sand . Eine Wüste kann aber auch aus Steinen und Kies bestehen. Kies sind kleine Steinchen. Die meisten Wüsten sind Trocken-Wüsten, in denen es nur sehr selten regnet. Es gibt sogar Wüsten aus Salz .", "Außerdem gibt es noch Kälte-Wüsten. Eine solche ist die Antarktis , die größte Wüste der Welt : Dieser Kontinent ist fast ganz mit Eis bedeckt. Auf Platz zwei kommt die Sahara , eine Trockenwüste in Afrika . Sie besteht zum größten Teil aus Steinen, Felsen, Kies und Geröll." ]
[ "Eine Wüste ist eine besondere Art von Landschaft", "In einer Wüste gibt es keine oder fast keine Pflanzen", "Ab und zu findet man dort Sträucher, Gras und bestimmte Arten von Bäumen , die wenig Wasser brauchen", "Die meisten Tiere in der Wüste sind Insekten", "Es gibt aber auch Eidechsen und Schlangen", "Andere Tiere sind eher selten", "Viele denken bei einer Wüste an Sand", "Eine Wüste kann aber auch aus Steinen und Kies bestehen", "Kies sind kleine Steinchen", "Die meisten Wüsten sind Trocken-Wüsten, in denen es nur sehr selten regnet", "Es gibt sogar Wüsten aus Salz", "Außerdem gibt es noch Kälte-Wüsten", "Eine solche ist die Antarktis , die größte Wüste der Welt : Dieser Kontinent ist fast ganz mit Eis bedeckt", "Auf Platz zwei kommt die Sahara , eine Trockenwüste in Afrika", "Sie besteht zum größten Teil aus Steinen, Felsen, Kies und Geröll" ]
1,537
https://miniklexikon.zum.de/wiki/W%C3%BCstenfuchs
[ "Der Wüsten-Fuchs ist der kleinste aller Füchse . Er lebt nur in der Wüste Sahara . Man nennt ihn auch „Fennek“.", "Der Wüstenfuchs ist sehr klein: Von der Schnauze bis zum Anfang des Schwanzes misst er nur höchstens vierzig Zentimeter . Das ist etwas mehr als ein Lineal in der Schule . Wüstenfüchse werden nicht viel mehr als ein Kilogramm schwer. So schwer ist eine Tüte Milch .", "Mit den Ohren kann er sich kühlen. Auch unten an den Füßen hat er Haare . Damit spürt er die Hitze des Bodens weniger stark.", "Wüstenfüchse sind Raub-Tiere . Am liebsten fressen sie kleine Nage-Tiere , zum Beispiel verschiedene Mäuse . Sie fressen aber auch Ratten oder Eidechsen . Sie mögen auch kleine Vögel und Eier , auch Früchte und Knollen von Pflanzen . Manchmal fressen sie auch, was sie bei den Menschen finden. Sie trinken kein Wasser . Das Wasser in der Nahrung reicht ihnen aus.", "Wüstenfüchse leben in Klein-Familien , so wie viele Menschen. Für die Jungen bauen sie Höhle in den festen Sand . Die Mutter trägt ihre Babys etwa sieben Wochen in ihrem Bauch . Meist sind es zwei bis fünf Welpen. Die trinken dann etwa zehn Wochen lang Milch bei ihrer Mutter." ]
[ "Der Wüsten-Fuchs ist der kleinste aller Füchse", "Er lebt nur in der Wüste Sahara", "Man nennt ihn auch „Fennek“", "Der Wüstenfuchs ist sehr klein: Von der Schnauze bis zum Anfang des Schwanzes misst er nur höchstens vierzig Zentimeter", "Das ist etwas mehr als ein Lineal in der Schule", "Wüstenfüchse werden nicht viel mehr als ein Kilogramm schwer", "So schwer ist eine Tüte Milch", "Mit den Ohren kann er sich kühlen", "Auch unten an den Füßen hat er Haare", "Damit spürt er die Hitze des Bodens weniger stark", "Wüstenfüchse sind Raub-Tiere", "Am liebsten fressen sie kleine Nage-Tiere , zum Beispiel verschiedene Mäuse", "Sie fressen aber auch Ratten oder Eidechsen", "Sie mögen auch kleine Vögel und Eier , auch Früchte und Knollen von Pflanzen", "Manchmal fressen sie auch, was sie bei den Menschen finden", "Sie trinken kein Wasser", "Das Wasser in der Nahrung reicht ihnen aus", "Wüstenfüchse leben in Klein-Familien , so wie viele Menschen", "Für die Jungen bauen sie Höhle in den festen Sand", "Die Mutter trägt ihre Babys etwa sieben Wochen in ihrem Bauch", "Meist sind es zwei bis fünf Welpen", "Die trinken dann etwa zehn Wochen lang Milch bei ihrer Mutter" ]
1,538
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Xylophon
[ "Das Xylo-Phon ist ein Musik-Instrument . Der Name wird wie Xülo-Foon ausgesprochen. Es besteht aus Stäben aus Holz . Darauf schlägt man mit Schlägeln. Dadurch entsteht der Ton. Lange Stäbe ergeben tiefe Töne. Kurze Stäbe ergeben hohe Töne.", "Das Xylo-Phon ist ein altes Instrument. Der Name ist eigentlich griechisch . Er bedeutet „Holz-Klang“.", "Ein ganz ähnliches Instrument hat Stäbe aus Metall . Diese Instrumente werden auch oft Xylophon genannt. In Wirklichkeit heißen sie aber Glocken -Spiel, Metallo -Phon oder Marimba." ]
[ "Das Xylo-Phon ist ein Musik-Instrument", "Der Name wird wie Xülo-Foon ausgesprochen", "Es besteht aus Stäben aus Holz", "Darauf schlägt man mit Schlägeln", "Dadurch entsteht der Ton", "Lange Stäbe ergeben tiefe Töne", "Kurze Stäbe ergeben hohe Töne", "Das Xylo-Phon ist ein altes Instrument", "Der Name ist eigentlich griechisch", "Er bedeutet „Holz-Klang“", "Ein ganz ähnliches Instrument hat Stäbe aus Metall", "Diese Instrumente werden auch oft Xylophon genannt", "In Wirklichkeit heißen sie aber Glocken -Spiel, Metallo -Phon oder Marimba" ]
1,539
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Yeti
[ "Der Yeti ist ein Wesen oder auch Fabel-Wesen . Man stellt es sich also nur so vor. Manche behaupten, es sei ein Tier . „Yeti“ kommt aus dem Tibetischen und heißt etwa „Felsen-Bär“. Tibet ist ein großes Gebiet in China .", "Berichte über den Yeti gibt es vor allem aus Tibet. Dort wollen manche Leute ihn gesehen haben. Demnach geht er auf zwei Beinen und hat Haare wie ein Affe . Mittler-weile wurden Bücher geschrieben und Spiel-Filme gedreht, in denen Yetis vorkommen.", "Die meisten Wissenschaftler denken nicht, dass es den Yeti gibt. Zumindest dürfte er kein Affe sein. Es könnte höchstens sein, dass es sich um eine Art von großen Bären handelt. Den hätte man aber noch nicht entdeckt ." ]
[ "Der Yeti ist ein Wesen oder auch Fabel-Wesen", "Man stellt es sich also nur so vor", "Manche behaupten, es sei ein Tier", "„Yeti“ kommt aus dem Tibetischen und heißt etwa „Felsen-Bär“", "Tibet ist ein großes Gebiet in China", "Berichte über den Yeti gibt es vor allem aus Tibet", "Dort wollen manche Leute ihn gesehen haben", "Demnach geht er auf zwei Beinen und hat Haare wie ein Affe", "Mittler-weile wurden Bücher geschrieben und Spiel-Filme gedreht, in denen Yetis vorkommen", "Die meisten Wissenschaftler denken nicht, dass es den Yeti gibt", "Zumindest dürfte er kein Affe sein", "Es könnte höchstens sein, dass es sich um eine Art von großen Bären handelt", "Den hätte man aber noch nicht entdeckt" ]
1,540
https://miniklexikon.zum.de/wiki/YouTube
[ "YouTube ist eine bekannte Internet -Seite mit vielen Millionen Filmen. Die meisten Filme gibt es in verschiedenen Sprachen . Sie sind auch unterschiedlich lang. Man findet dort Filme zu sehr vielen Themen.", "Das Wort YouTube bedeutet so viel wie „Dein eigenes Fernsehen machen“. Denn bei YouTube darf jeder seine Filme zeigen. Für eigene Filmen bekommen manche Leute auch Geld von YouTube. Die meisten schauen sich die Filme aber nur an.", "Angefangen hat YouTube im Jahr 2005. Drei junge Männer aus den USA haben damit begonnen. Einige Jahre später war YouTube sehr beliebt. Die große Firma Google hat YouTube gekauft." ]
[ "YouTube ist eine bekannte Internet -Seite mit vielen Millionen Filmen", "Die meisten Filme gibt es in verschiedenen Sprachen", "Sie sind auch unterschiedlich lang", "Man findet dort Filme zu sehr vielen Themen", "Das Wort YouTube bedeutet so viel wie „Dein eigenes Fernsehen machen“", "Denn bei YouTube darf jeder seine Filme zeigen", "Für eigene Filmen bekommen manche Leute auch Geld von YouTube", "Die meisten schauen sich die Filme aber nur an", "Angefangen hat YouTube im Jahr 2005", "Drei junge Männer aus den USA haben damit begonnen", "Einige Jahre später war YouTube sehr beliebt", "Die große Firma Google hat YouTube gekauft" ]
1,541
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zahn
[ "Die Zähne sind harte und helle Teile im Mund der Menschen und vieler Tiere . Alle Zähne zusammen bilden das Gebiss. Beim Menschen gibt es nichts Härteres im Körper als die Zähne. Sie sind vor allem dazu da, Nahrung zu zerkleinern.", "Ein Mensch hat drei verschiedene Arten von Zähnen: Vorne die flachen Schneide-Zähne, vier oben und vier unten. Rechts und links davon sind die spitzen Eck-Zähne. Hinten sind die breiten Backen-Zähne. Mit den vorderen Zähnen beißen wir ein Stück Nahrung ab. Die hinteren Zähne mahlen die Nahrung dann richtig klein. Erst so können wir unser Essen schlucken.", "Menschen bekommen zweimal im Leben Zähne. Bei den ganz kleinen Kindern füllen 20 Milch-Zähne den Mund . Bis sie alle da sind, kann es ein paar Jahre dauern. Wenn die Milchzähne durch die Haut stoßen, schmerzt das sehr. Kleine Kinder weinen deshalb oft.", "Ab dem Alter von ungefähr fünf Jahren fällt ein Milchzahn nach dem anderen wieder aus. Darunter warten schon die bleibenden Zähne und rutschen nach. Das sind dann bis zu 32 Stück.", "Die bleibenden Zähne haben alle viel längere Wurzeln als die Milchzähne. Sie sollen ja das ganze Leben über halten. Wenn ein bleibender Zahn ausfällt, entsteht eine Zahn-Lücke. Der Zahn-Arzt kann in die Lücke einen künstlichen Zahn einbauen. Der ist aber nie so fest und schön wie der natürliche Zahn.", "Viele Tiere haben auch Zähne. Das sind die Säuge-Tiere , viele Fisch-Arten und die meisten Reptilien wie Krokodile . Vögel zum Beispiel haben aber keine Zähne.", "Die meisten Säugetiere haben wie die Menschen erst Milchzähne und dann bleibende Zähne. Die Nage-Zähne der Nage-Tiere oder die Stoß-Zähne der Elefanten wachsen sogar ein Leben lang nach.", "Haie haben viel mehr Zähne als Menschen und viele andere Tierarten . Wenn sie kräftig zubeißen, fallen oft viele Zähne aus. Sie wachsen aber rasch wieder nach. Ein Hai kann in seinem Leben dreißig tausend neue Zähne bekommen." ]
[ "Die Zähne sind harte und helle Teile im Mund der Menschen und vieler Tiere", "Alle Zähne zusammen bilden das Gebiss", "Beim Menschen gibt es nichts Härteres im Körper als die Zähne", "Sie sind vor allem dazu da, Nahrung zu zerkleinern", "Ein Mensch hat drei verschiedene Arten von Zähnen: Vorne die flachen Schneide-Zähne, vier oben und vier unten", "Rechts und links davon sind die spitzen Eck-Zähne", "Hinten sind die breiten Backen-Zähne", "Mit den vorderen Zähnen beißen wir ein Stück Nahrung ab", "Die hinteren Zähne mahlen die Nahrung dann richtig klein", "Erst so können wir unser Essen schlucken", "Menschen bekommen zweimal im Leben Zähne", "Bei den ganz kleinen Kindern füllen 20 Milch-Zähne den Mund", "Bis sie alle da sind, kann es ein paar Jahre dauern", "Wenn die Milchzähne durch die Haut stoßen, schmerzt das sehr", "Kleine Kinder weinen deshalb oft", "Ab dem Alter von ungefähr fünf Jahren fällt ein Milchzahn nach dem anderen wieder aus", "Darunter warten schon die bleibenden Zähne und rutschen nach", "Das sind dann bis zu 32 Stück", "Die bleibenden Zähne haben alle viel längere Wurzeln als die Milchzähne", "Sie sollen ja das ganze Leben über halten", "Wenn ein bleibender Zahn ausfällt, entsteht eine Zahn-Lücke", "Der Zahn-Arzt kann in die Lücke einen künstlichen Zahn einbauen", "Der ist aber nie so fest und schön wie der natürliche Zahn", "Viele Tiere haben auch Zähne", "Das sind die Säuge-Tiere , viele Fisch-Arten und die meisten Reptilien wie Krokodile", "Vögel zum Beispiel haben aber keine Zähne", "Die meisten Säugetiere haben wie die Menschen erst Milchzähne und dann bleibende Zähne", "Die Nage-Zähne der Nage-Tiere oder die Stoß-Zähne der Elefanten wachsen sogar ein Leben lang nach", "Haie haben viel mehr Zähne als Menschen und viele andere Tierarten", "Wenn sie kräftig zubeißen, fallen oft viele Zähne aus", "Sie wachsen aber rasch wieder nach", "Ein Hai kann in seinem Leben dreißig tausend neue Zähne bekommen" ]
1,542
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zauberei
[ "Zauberei ist eine Kunst . Der Zauberer will damit Leute unter-halten. Wer zaubern kann, ist ein Zauberer.", "Aber Zauberer können gar nicht zaubern. Sie zeigen Tricks vor. Die Tricks haben sie gelernt oder selber er-funden. Sie müssen lange daran üben.", "Manchmal nennt man einen Zauberer auch Magier. Man spricht etwa Magi-er. Er macht Magie." ]
[ "Zauberei ist eine Kunst", "Der Zauberer will damit Leute unter-halten", "Wer zaubern kann, ist ein Zauberer", "Aber Zauberer können gar nicht zaubern", "Sie zeigen Tricks vor", "Die Tricks haben sie gelernt oder selber er-funden", "Sie müssen lange daran üben", "Manchmal nennt man einen Zauberer auch Magier", "Man spricht etwa Magi-er", "Er macht Magie" ]
1,543
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zebras
[ "Zebras sind Säuge-Tiere . Sie leben im Süden von Afrika .", "Zebras sind bekannt für ihre Streifen. Sie verlaufen von oben nach unten. Nach dem Muster sind auch die Zebra-Streifen benannt. Auf denen über-queren wir die Straße .", "Zebras fressen nur Pflanzen . Sie mögen vor allem Gras . Deshalb leben sie auch in Steppen mit viel Gras oder in Wäldern . Dort dürfen aber die Bäume nicht zu dicht stehen.", "Ohne Wasser halten es Zebras nicht lange aus. Sie ziehen dann jeweils schnell weiter.", "Zebras leben gern in Gruppen. Sie pflegen sich gegen-seitig das Fell, indem sie sich mit ihren Zähnen darin herum knabbern.", "Auf ihrem Rücken sitzen oft Vögel . Die picken kleine Tierchen aus dem Fell. Das mögen die Zebras.", "Ein junges Zebra lebt etwa ein Jahr im Bauch seiner Mutter. Bei manchen Arten ist es auch etwas länger. Zwillinge gibt es nicht. Die jungen Zebras trinken Milch bei ihrer Mutter.", "Menschen haben versucht, Zebras zu zähmen. Sie wollten sie zum Beispiel zum Reiten nutzen. Das gelang aber fast nie. Zebras erschrecken nämlich viel zu schnell." ]
[ "Zebras sind Säuge-Tiere", "Sie leben im Süden von Afrika", "Zebras sind bekannt für ihre Streifen", "Sie verlaufen von oben nach unten", "Nach dem Muster sind auch die Zebra-Streifen benannt", "Auf denen über-queren wir die Straße", "Zebras fressen nur Pflanzen", "Sie mögen vor allem Gras", "Deshalb leben sie auch in Steppen mit viel Gras oder in Wäldern", "Dort dürfen aber die Bäume nicht zu dicht stehen", "Ohne Wasser halten es Zebras nicht lange aus", "Sie ziehen dann jeweils schnell weiter", "Zebras leben gern in Gruppen", "Sie pflegen sich gegen-seitig das Fell, indem sie sich mit ihren Zähnen darin herum knabbern", "Auf ihrem Rücken sitzen oft Vögel", "Die picken kleine Tierchen aus dem Fell", "Das mögen die Zebras", "Ein junges Zebra lebt etwa ein Jahr im Bauch seiner Mutter", "Bei manchen Arten ist es auch etwas länger", "Zwillinge gibt es nicht", "Die jungen Zebras trinken Milch bei ihrer Mutter", "Menschen haben versucht, Zebras zu zähmen", "Sie wollten sie zum Beispiel zum Reiten nutzen", "Das gelang aber fast nie", "Zebras erschrecken nämlich viel zu schnell" ]
1,544
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zecken
[ "Zecken sind kleine Tiere . Sie gehören zu den Spinnen und haben acht Beine wie alle Spinnen.", "Zecken leben vom Blut von Menschen und Tieren. Von Zecken können wir Krankheiten bekommen.", "Zecken haben einen ziemlich runden Körper . Mit ihren Beinen halten sie sich an Tieren oder Menschen fest. Am Kopf haben sie auch etwas zum Saugen. Damit saugen sie Blut in ihren Körper . Die Zecken werden dann immer größer.", "Beim Saugen geben die Zecken auch so etwas wie Spucke in die Wunde ab. Dadurch kann man Krankheiten von ihnen bekommen. Besonders oft passiert das im Süden von Deutschland und in der Schweiz . Gegen eine Krankheit gibt es eine Impfung . Gegen eine andere Krankheit hilft nur ein Antibiotikum . Das ist ein starkes Medikament . Das bekommt man nur vom Arzt ." ]
[ "Zecken sind kleine Tiere", "Sie gehören zu den Spinnen und haben acht Beine wie alle Spinnen", "Zecken leben vom Blut von Menschen und Tieren", "Von Zecken können wir Krankheiten bekommen", "Zecken haben einen ziemlich runden Körper", "Mit ihren Beinen halten sie sich an Tieren oder Menschen fest", "Am Kopf haben sie auch etwas zum Saugen", "Damit saugen sie Blut in ihren Körper", "Die Zecken werden dann immer größer", "Beim Saugen geben die Zecken auch so etwas wie Spucke in die Wunde ab", "Dadurch kann man Krankheiten von ihnen bekommen", "Besonders oft passiert das im Süden von Deutschland und in der Schweiz", "Gegen eine Krankheit gibt es eine Impfung", "Gegen eine andere Krankheit hilft nur ein Antibiotikum", "Das ist ein starkes Medikament", "Das bekommt man nur vom Arzt" ]
1,545
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zeh
[ "Ein Zeh ist ein Teil des Fußes . Die Menschen und viele Tiere haben Zehen. Beim Menschen sind es an jedem Fuß fünf Zehen. Der große Zeh befindet sich innen am Fuß, der kleine Zeh außen. Wenn es nur einer ist, kann man „ein Zeh“ oder auch „eine Zehe“ sagen. Beides ist richtig.", "Jeder Zeh hat oben einen Nagel. Bei manchen Tieren ist aus den Zehen ein Huf geworden. Es gibt auch Tiere mit Schwimm-häuten zwischen den Zehen. Das haben zum Beispiel die Enten .", "Bei den Menschen stehen alle Zehen gerade neben einander. Der große Zeh ist am wichtigsten: Mit ihm halten wir das Gleich-gewicht. Die anderen Zehen sind weniger wichtig.", "Bei vielen Affen ist der große Zeh wie der Daumen an der Hand . Sie können damit eine Klammer bilden. So halten sie sich an Ästen fest wie mit einer Hand." ]
[ "Ein Zeh ist ein Teil des Fußes", "Die Menschen und viele Tiere haben Zehen", "Beim Menschen sind es an jedem Fuß fünf Zehen", "Der große Zeh befindet sich innen am Fuß, der kleine Zeh außen", "Wenn es nur einer ist, kann man „ein Zeh“ oder auch „eine Zehe“ sagen", "Beides ist richtig", "Jeder Zeh hat oben einen Nagel", "Bei manchen Tieren ist aus den Zehen ein Huf geworden", "Es gibt auch Tiere mit Schwimm-häuten zwischen den Zehen", "Das haben zum Beispiel die Enten", "Bei den Menschen stehen alle Zehen gerade neben einander", "Der große Zeh ist am wichtigsten: Mit ihm halten wir das Gleich-gewicht", "Die anderen Zehen sind weniger wichtig", "Bei vielen Affen ist der große Zeh wie der Daumen an der Hand", "Sie können damit eine Klammer bilden", "So halten sie sich an Ästen fest wie mit einer Hand" ]
1,546
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zehn_Gebote
[ "Die zehn Gebote sind für Juden und Christen etwas vom Wichtigsten ihres Glaubens . In der Bibel steht diese Geschichte: Mose wanderte aus der Gefangenschaft im Alten Ägypten in ein neues Land. Sein Volk ging mit ihm. Da stieg Mose auf einen Berg und betete.", "Da erschien Gott und sagte ihm, wie die Menschen leben sollen. Er schrieb zehn Sätze auf zwei Tafeln aus Stein . Sie sind auf Hebräisch geschrieben. Das sind die zehn Gebote.", "Mose stieg zu seinen Leuten hinunter. Die beiden Tafeln brachte er mit. Die ersten drei Gebote regeln, wie die Gläubigen zu Gott stehen. Die sieben restlichen Gebote ordnen an, wie die Menschen mit-einander leben sollen.", "Die zehn Gebote sind: 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen. 3. Du sollst den Feiertag heiligen. 4. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren. 5. Du sollst nicht töten. 6. Du sollst nicht ehebrechen. 7. Du sollst nicht stehlen. 8. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. 9. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. 10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat." ]
[ "Die zehn Gebote sind für Juden und Christen etwas vom Wichtigsten ihres Glaubens", "In der Bibel steht diese Geschichte: Mose wanderte aus der Gefangenschaft im Alten Ägypten in ein neues Land", "Sein Volk ging mit ihm", "Da stieg Mose auf einen Berg und betete", "Da erschien Gott und sagte ihm, wie die Menschen leben sollen", "Er schrieb zehn Sätze auf zwei Tafeln aus Stein", "Sie sind auf Hebräisch geschrieben", "Das sind die zehn Gebote", "Mose stieg zu seinen Leuten hinunter", "Die beiden Tafeln brachte er mit", "Die ersten drei Gebote regeln, wie die Gläubigen zu Gott stehen", "Die sieben restlichen Gebote ordnen an, wie die Menschen mit-einander leben sollen", "Die zehn Gebote sind: 1", "Ich bin der Herr, dein Gott", "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", "2", "Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen", "3", "Du sollst den Feiertag heiligen", "4", "Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren", "5", "Du sollst nicht töten", "6", "Du sollst nicht ehebrechen", "7", "Du sollst nicht stehlen", "8", "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten", "9", "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus", "10", "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat" ]
1,547
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zeitrechnung
[ "Mit der Zeit-Rechnung können wir besser verstehen, wie die Zeit abläuft. Wir schreiben dazu einen Kalender . Die Menschen haben die Zeit aber früher anders auf-geschrieben als heute. Andere Völker haben zum Teil auch andere Kalender. Sie haben also eine andere Zeit-Rechnung.", "Mit der Zeitrechnung teilen wir das Jahr ein. Bei uns hat ein Jahr 12 Monate . Es gibt aber auch noch Wochen und Tage .", "Auch jedes Jahr hat bei uns eine Zahl. Da musste man fest-legen, wann man zu zählen beginnt. Wir zählen so: Im Jahr null kam Jesus zur Welt. Seit-her sind über zwei tausend Jahre vergangen. Wir wissen aber heute, dass das nicht genau stimmt.", "Die Juden haben einen anderen Start. Es ist der Beginn der Welt. Das war vor über fünf tausend Jahren. Deshalb haben sie eine viel höhere Jahres-Zahl als wir.", "Im Islam zählt man seit dem Jahr, als Mohammed in die Stadt Medina ausgezogen ist. Das war nach der Geburt von Jesus. Sie leben deshalb erst im Jahr ein tausend vier hundert und etwas." ]
[ "Mit der Zeit-Rechnung können wir besser verstehen, wie die Zeit abläuft", "Wir schreiben dazu einen Kalender", "Die Menschen haben die Zeit aber früher anders auf-geschrieben als heute", "Andere Völker haben zum Teil auch andere Kalender", "Sie haben also eine andere Zeit-Rechnung", "Mit der Zeitrechnung teilen wir das Jahr ein", "Bei uns hat ein Jahr 12 Monate", "Es gibt aber auch noch Wochen und Tage", "Auch jedes Jahr hat bei uns eine Zahl", "Da musste man fest-legen, wann man zu zählen beginnt", "Wir zählen so: Im Jahr null kam Jesus zur Welt", "Seit-her sind über zwei tausend Jahre vergangen", "Wir wissen aber heute, dass das nicht genau stimmt", "Die Juden haben einen anderen Start", "Es ist der Beginn der Welt", "Das war vor über fünf tausend Jahren", "Deshalb haben sie eine viel höhere Jahres-Zahl als wir", "Im Islam zählt man seit dem Jahr, als Mohammed in die Stadt Medina ausgezogen ist", "Das war nach der Geburt von Jesus", "Sie leben deshalb erst im Jahr ein tausend vier hundert und etwas" ]
1,548
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zeitung
[ "Eine Zeitung ist eine Sammlung von Nachrichten und Berichten. Zeitungen erscheinen regel-mäßig, meistens einmal am Tag oder in der Woche . Eine Zeitung informiert die Leser über Neuigkeiten.", "Eine Zeitung ist normaler-weise gedruckt. Sie ist also ganz ähnlich wie ein Buch , nur viel billiger.", "Heute sammelt man in einer Zeitung verschiedene Nachrichten und Neuigkeiten in Artikeln. Eine Zeitung ist meistens in verschiedene Abschnitte unterteilt: Politik , Lokales, Wirtschaft , Medien oder Sport . So kann der Leser gezielt die Artikel zu einem bestimmten Thema lesen.", "Viele Zeitungen können an einem Kiosk oder in einem Geschäft gekauft werden. Manche Zeitungen sind kostenlos erhältlich. Sie liegen zum Beispiel in einer Box am Bahnhof.", "Heute gibt es auch Zeitungen im Internet . Diese werden Internet-Zeitungen oder Online-Zeitungen genannt. Vieles davon können die Leser kostenlos lesen." ]
[ "Eine Zeitung ist eine Sammlung von Nachrichten und Berichten", "Zeitungen erscheinen regel-mäßig, meistens einmal am Tag oder in der Woche", "Eine Zeitung informiert die Leser über Neuigkeiten", "Eine Zeitung ist normaler-weise gedruckt", "Sie ist also ganz ähnlich wie ein Buch , nur viel billiger", "Heute sammelt man in einer Zeitung verschiedene Nachrichten und Neuigkeiten in Artikeln", "Eine Zeitung ist meistens in verschiedene Abschnitte unterteilt: Politik , Lokales, Wirtschaft , Medien oder Sport", "So kann der Leser gezielt die Artikel zu einem bestimmten Thema lesen", "Viele Zeitungen können an einem Kiosk oder in einem Geschäft gekauft werden", "Manche Zeitungen sind kostenlos erhältlich", "Sie liegen zum Beispiel in einer Box am Bahnhof", "Heute gibt es auch Zeitungen im Internet", "Diese werden Internet-Zeitungen oder Online-Zeitungen genannt", "Vieles davon können die Leser kostenlos lesen" ]
1,549
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zeit
[ "Zeit kann man nicht sehen, aber man merkt, wie sie vergeht. Während ein Auto an uns vorbei fährt, vergeht Zeit. Während wir auf etwas warten, vergeht Zeit. Auch das macht die Zeit.", "Manchmal kommt es einem so vor, als ob die Zeit unterschiedlich schnell vergeht: Wenn man auf etwas warten muss, meint man, dass die Zeit langsam vergeht. Wenn man gerade etwas Schönes erlebt, meint man, dass die Zeit schnell vergeht.", "Am einfachsten teilt man die Zeit ein in Tag und Nacht .", "Schon im Alten Ägypten teilte man die Zeit noch feiner ein. Einem einzelnen Tag unter-teilte man in 24 Stunden . Seit man Uhren kennt, kann man die Zeit noch genauer messen.", "Die Uhrzeit ist nicht auf der ganzen Welt gleich. Es gibt nämlich verschiedene Zeit-Zonen ." ]
[ "Zeit kann man nicht sehen, aber man merkt, wie sie vergeht", "Während ein Auto an uns vorbei fährt, vergeht Zeit", "Während wir auf etwas warten, vergeht Zeit", "Auch das macht die Zeit", "Manchmal kommt es einem so vor, als ob die Zeit unterschiedlich schnell vergeht: Wenn man auf etwas warten muss, meint man, dass die Zeit langsam vergeht", "Wenn man gerade etwas Schönes erlebt, meint man, dass die Zeit schnell vergeht", "Am einfachsten teilt man die Zeit ein in Tag und Nacht", "Schon im Alten Ägypten teilte man die Zeit noch feiner ein", "Einem einzelnen Tag unter-teilte man in 24 Stunden", "Seit man Uhren kennt, kann man die Zeit noch genauer messen", "Die Uhrzeit ist nicht auf der ganzen Welt gleich", "Es gibt nämlich verschiedene Zeit-Zonen" ]
1,550
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zeitzone
[ "Die Uhrzeit ist von den Menschen erfunden worden. Die Menschen haben fest-gelegt: Wenn die Sonne am höchsten steht, ist es 12 Uhr. Aber die Erde dreht sich. Es sieht also für uns nur so aus, als ob die Sonne über den Himmel wandern würde. Deshalb ist es in Russland schon Mittag, wenn bei uns noch Morgen ist. Dafür ist es in Amerika erst Mittag, wenn bei uns schon Abend ist. Dieselbe Zeit gibt es nur auf einem Streifen, wie ihn die Karte zeigt. Ein solcher Streifen ist eine Zeitzone. Bei uns gibt es die Mittel-Europäische Zeit. So muss man die Uhr meistens nicht umstellen, wenn man in ein Nachbar-Land reist." ]
[ "Die Uhrzeit ist von den Menschen erfunden worden", "Die Menschen haben fest-gelegt: Wenn die Sonne am höchsten steht, ist es 12 Uhr", "Aber die Erde dreht sich", "Es sieht also für uns nur so aus, als ob die Sonne über den Himmel wandern würde", "Deshalb ist es in Russland schon Mittag, wenn bei uns noch Morgen ist", "Dafür ist es in Amerika erst Mittag, wenn bei uns schon Abend ist", "Dieselbe Zeit gibt es nur auf einem Streifen, wie ihn die Karte zeigt", "Ein solcher Streifen ist eine Zeitzone", "Bei uns gibt es die Mittel-Europäische Zeit", "So muss man die Uhr meistens nicht umstellen, wenn man in ein Nachbar-Land reist" ]
1,551
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zelle
[ "Eine Zelle ist ein kleiner Ort. Es kann zum Beispiel eine Gefängnis-Zelle sein. Meist denkt man aber an die winzigen Zellen in unserem Körper .", "Alle größeren Lebe-Wesen bestehen aus Zellen. Aber nur schon für eine kleine Schnecke braucht es viele Millionen von Zellen.", "Zellen sind die kleinsten Bau-Steine, so wie die Ziegel-Steine in einer Mauer. Nur sind Zellen so klein, dass man ein starkes Mikroskop braucht, um sie einzeln zu erkennen.", "Damit ein Mensch entsteht, braucht es eine Ei-Zelle von der Mutter. Die muss durch den Vater befruchtet werden. Diese Zelle teilt sich, dann sind es zwei. Die teilen sich wieder, dann sind es vier. Dann werden es acht, dann 16 und immer mehr und mehr.", "Eine Zelle hält jedoch nicht so lange. Immer wieder entstehen neue Zellen und die alten sterben ab. Für den Körper ist das normal. Er transportiert die toten Zellen weg. Nur geht das nicht immer so. Jedes Lebewesen wird dabei älter und stirbt dann einmal." ]
[ "Eine Zelle ist ein kleiner Ort", "Es kann zum Beispiel eine Gefängnis-Zelle sein", "Meist denkt man aber an die winzigen Zellen in unserem Körper", "Alle größeren Lebe-Wesen bestehen aus Zellen", "Aber nur schon für eine kleine Schnecke braucht es viele Millionen von Zellen", "Zellen sind die kleinsten Bau-Steine, so wie die Ziegel-Steine in einer Mauer", "Nur sind Zellen so klein, dass man ein starkes Mikroskop braucht, um sie einzeln zu erkennen", "Damit ein Mensch entsteht, braucht es eine Ei-Zelle von der Mutter", "Die muss durch den Vater befruchtet werden", "Diese Zelle teilt sich, dann sind es zwei", "Die teilen sich wieder, dann sind es vier", "Dann werden es acht, dann 16 und immer mehr und mehr", "Eine Zelle hält jedoch nicht so lange", "Immer wieder entstehen neue Zellen und die alten sterben ab", "Für den Körper ist das normal", "Er transportiert die toten Zellen weg", "Nur geht das nicht immer so", "Jedes Lebewesen wird dabei älter und stirbt dann einmal" ]
1,552
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zeugen_Jehovas
[ "Die Zeugen Jehovas sind eine Gruppe von Christen . Sie sind eine besondere Kirche . Einige Leute finden, dass die Zeugen Jehovas eine Sekte sind. Dies bedeutet: Einige Teile ihres Glaubens unterscheiden sich stark von anderen Kirchen.", "Vor über hundert Jahren lebte in den USA Charles Taze Russell. Er gründete neue Gruppen von Christen. Viele davon nannten sich Bibel -Forscher. Eine dieser Gruppen wurde später zu den Zeugen Jehovas. So nennt man sie seit dem Jahr 1931. Selbst nennen sie sich „Jehovas Zeugen“. Jehova ist einer der Namen , die Gott im Alten Testament trägt.", "Russell sagte vorher, dass die Welt untergehen würde. Danach würde Jesus tausend Jahre lang auf der Erde herrschen. Dann werde es den Menschen gut gehen. Russell meinte, dies würde im Jahr 1914 passieren. Das ist aber schon über hundert Jahre her.", "Die Zeugen Jehovas glauben an Gott und an Jesus. Als einziges Fest feiern sie das Abend-Mahl . Sie feiern deshalb nicht Ostern oder Weihnachten , auch nicht ihre eigenen Geburtstage . Sie dürfen nichts essen, was Blut enthält. Darum dürfen sie auch nicht Blut spenden und vor allem keines erhalten, auch in einer Not-Lage nicht." ]
[ "Die Zeugen Jehovas sind eine Gruppe von Christen", "Sie sind eine besondere Kirche", "Einige Leute finden, dass die Zeugen Jehovas eine Sekte sind", "Dies bedeutet: Einige Teile ihres Glaubens unterscheiden sich stark von anderen Kirchen", "Vor über hundert Jahren lebte in den USA Charles Taze Russell", "Er gründete neue Gruppen von Christen", "Viele davon nannten sich Bibel -Forscher", "Eine dieser Gruppen wurde später zu den Zeugen Jehovas", "So nennt man sie seit dem Jahr 1931", "Selbst nennen sie sich „Jehovas Zeugen“", "Jehova ist einer der Namen , die Gott im Alten Testament trägt", "Russell sagte vorher, dass die Welt untergehen würde", "Danach würde Jesus tausend Jahre lang auf der Erde herrschen", "Dann werde es den Menschen gut gehen", "Russell meinte, dies würde im Jahr 1914 passieren", "Das ist aber schon über hundert Jahre her", "Die Zeugen Jehovas glauben an Gott und an Jesus", "Als einziges Fest feiern sie das Abend-Mahl", "Sie feiern deshalb nicht Ostern oder Weihnachten , auch nicht ihre eigenen Geburtstage", "Sie dürfen nichts essen, was Blut enthält", "Darum dürfen sie auch nicht Blut spenden und vor allem keines erhalten, auch in einer Not-Lage nicht" ]
1,553
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zeus
[ "Zeus ist der oberste Gott der griechischen Götter . Die Alten Griechen glaubten, er herrsche über die Menschen und den Olymp. Auf dem Olymp wohnten die Götter. Die Menschen erzählten sich viele Geschichten über Zeus. Er soll zum Beispiel für Blitz und Donner gesorgt haben.", "Die Eltern von Zeus waren Kronos und Rhea. Sie waren keine richtigen Götter, sondern eine Art „Halb-Götter“. Zeus hatte fünf Brüder und Schwestern . Einer davon war Poseidon, der Gott des Meeres .", "Zeus war der „Götter-Vater“. Er war verheiratet mit der Göttin Hera. Sie war die Königin des Olymps und Göttin der Ehe . Zeus und Hera hatten mehrere Kinder . Eine Tochter war Aphrodite , die Göttin der Liebe . Dazu kamen die Zwillinge Apollon, der Gott der Kunst , und Artemis, die Göttin der Jagd. Auch der berühmte Held Herakles ist eines ihrer Kinder. Die Römer nannten ihn Herkules.", "Zeus ist auch ein Gott bei den Römern. Dort hieß er Jupiter . Er gab seinen Namen einem Planeten ." ]
[ "Zeus ist der oberste Gott der griechischen Götter", "Die Alten Griechen glaubten, er herrsche über die Menschen und den Olymp", "Auf dem Olymp wohnten die Götter", "Die Menschen erzählten sich viele Geschichten über Zeus", "Er soll zum Beispiel für Blitz und Donner gesorgt haben", "Die Eltern von Zeus waren Kronos und Rhea", "Sie waren keine richtigen Götter, sondern eine Art „Halb-Götter“", "Zeus hatte fünf Brüder und Schwestern", "Einer davon war Poseidon, der Gott des Meeres", "Zeus war der „Götter-Vater“", "Er war verheiratet mit der Göttin Hera", "Sie war die Königin des Olymps und Göttin der Ehe", "Zeus und Hera hatten mehrere Kinder", "Eine Tochter war Aphrodite , die Göttin der Liebe", "Dazu kamen die Zwillinge Apollon, der Gott der Kunst , und Artemis, die Göttin der Jagd", "Auch der berühmte Held Herakles ist eines ihrer Kinder", "Die Römer nannten ihn Herkules", "Zeus ist auch ein Gott bei den Römern", "Dort hieß er Jupiter", "Er gab seinen Namen einem Planeten" ]
1,554
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Ziegen
[ "Ziegen sind Säuge-Tiere . Es gibt verschiedene Arten von Ziegen. Eine davon ist die Wild-Ziege. Die Menschen haben sie an sich gewöhnt. So wurde daraus die Haus-Ziege. Heute gibt es Hausziegen auf vielen Bauernhöfen .", "Ziegen leben eher im Gebirge . Sie können gut Berg-steigen. Sie fressen auch sehr hartes und trockenes Futter. Sie sind damit noch genügsamer als Schafe und erst recht genügsamer als Milch-Kühe .", "Das weibliche Tier heißt Ziege oder Geiß. Das Männchen ist der Bock. Das Jung-Tier heißt Ziegen-Kitz, Ziegen-Lamm, Zicklein oder Geißlein. Es gibt das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Nach der Geburt trinkt das Ziegenkitz Milch bei seiner Mutter.", "Ziegen tragen Hörner. Bei den Weibchen sind die Hörner kurz und nur etwas gebogen. Bei den Männchen sind sie stark gebogen und können über einen Meter lang werden.", "Viele Bauern halten Ziegen. Ziegen geben jeden Tag Milch. Vor allem von den Zicklein isst man gerne das Fleisch. Ältere Ziegen haben viel Haut . Daraus kann man gutes Leder machen. Aus Ziegen-Leder näht man gerne Jacken." ]
[ "Ziegen sind Säuge-Tiere", "Es gibt verschiedene Arten von Ziegen", "Eine davon ist die Wild-Ziege", "Die Menschen haben sie an sich gewöhnt", "So wurde daraus die Haus-Ziege", "Heute gibt es Hausziegen auf vielen Bauernhöfen", "Ziegen leben eher im Gebirge", "Sie können gut Berg-steigen", "Sie fressen auch sehr hartes und trockenes Futter", "Sie sind damit noch genügsamer als Schafe und erst recht genügsamer als Milch-Kühe", "Das weibliche Tier heißt Ziege oder Geiß", "Das Männchen ist der Bock", "Das Jung-Tier heißt Ziegen-Kitz, Ziegen-Lamm, Zicklein oder Geißlein", "Es gibt das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“", "Nach der Geburt trinkt das Ziegenkitz Milch bei seiner Mutter", "Ziegen tragen Hörner", "Bei den Weibchen sind die Hörner kurz und nur etwas gebogen", "Bei den Männchen sind sie stark gebogen und können über einen Meter lang werden", "Viele Bauern halten Ziegen", "Ziegen geben jeden Tag Milch", "Vor allem von den Zicklein isst man gerne das Fleisch", "Ältere Ziegen haben viel Haut", "Daraus kann man gutes Leder machen", "Aus Ziegen-Leder näht man gerne Jacken" ]
1,555
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zirkel
[ "Mit einem Zirkel kann man Kreise zeichnen. Er hat zwei Seiten, die Schenkel. Die kann man oben aus-ein-ander bewegen. Man kann sie auch zusammen-drücken.", "Am einen Ende ist eine Spitze aus Metall . Das andere Ende kann zeichnen wie ein Blei-Stift.", "Man steckt die Spitze in sein Papier . Dann fährt man mit dem Zirkel rund herum. So entsteht ein genauer Kreis." ]
[ "Mit einem Zirkel kann man Kreise zeichnen", "Er hat zwei Seiten, die Schenkel", "Die kann man oben aus-ein-ander bewegen", "Man kann sie auch zusammen-drücken", "Am einen Ende ist eine Spitze aus Metall", "Das andere Ende kann zeichnen wie ein Blei-Stift", "Man steckt die Spitze in sein Papier", "Dann fährt man mit dem Zirkel rund herum", "So entsteht ein genauer Kreis" ]
1,556
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zirkus
[ "Ein Zirkus ist ein Unternehmen , das die Menschen unter-halten will. So ein Unternehmen besteht aus Darstellern, die etwas Besonderes können. Außerdem gehören zum Zirkus viele Helfer, die zum Beispiel etwas aufbauen. Zu einem Zirkus gehört meist ein Zelt.", "Aus dem Altertum bekannt ist auch ein besonderer Zirkus im alten Rom , der Circus Maximus. Dort fanden Wagen-Rennen und blutige Kämpfe mit Gladiatoren und wilden Tieren statt. Viele Römer kamen in einem lang-gestreckten Gebäude zusammen, um zu sehen, was auf dem sandigen Boden gezeigt wurde. Mit einem heutigen Zirkus hat dies allerdings nichts mehr zu tun.", "In vielen Zirkussen bringt ein Dompteur Tieren etwas bei und zeigt es dann in der Manege. Eine Manege ist der Kreis in der Mitte vom Zirkus. Das wird etwa wie Ma-ne-sche gesprochen. Früher zeigte man vor allem Pferde . Später kamen wilde Tiere wie Löwen oder Elefanten dazu. Heute darf man im Zirkus nicht mehr so viele Tiere halten. Für viele Arten ist dort nämlich der Platz zu eng." ]
[ "Ein Zirkus ist ein Unternehmen , das die Menschen unter-halten will", "So ein Unternehmen besteht aus Darstellern, die etwas Besonderes können", "Außerdem gehören zum Zirkus viele Helfer, die zum Beispiel etwas aufbauen", "Zu einem Zirkus gehört meist ein Zelt", "Aus dem Altertum bekannt ist auch ein besonderer Zirkus im alten Rom , der Circus Maximus", "Dort fanden Wagen-Rennen und blutige Kämpfe mit Gladiatoren und wilden Tieren statt", "Viele Römer kamen in einem lang-gestreckten Gebäude zusammen, um zu sehen, was auf dem sandigen Boden gezeigt wurde", "Mit einem heutigen Zirkus hat dies allerdings nichts mehr zu tun", "In vielen Zirkussen bringt ein Dompteur Tieren etwas bei und zeigt es dann in der Manege", "Eine Manege ist der Kreis in der Mitte vom Zirkus", "Das wird etwa wie Ma-ne-sche gesprochen", "Früher zeigte man vor allem Pferde", "Später kamen wilde Tiere wie Löwen oder Elefanten dazu", "Heute darf man im Zirkus nicht mehr so viele Tiere halten", "Für viele Arten ist dort nämlich der Platz zu eng" ]
1,557
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zitrone
[ "Die Zitrone ist eine Frucht . Sie wächst am Zitronen- Baum . Sie ist verwandt mit der Orange. Zitronen kann man viermal im Jahr ernten.", "Zitronen schmecken sauer. Sie sind gelb, manchmal heller, manchmal dunkler. In den Zitronen befindet sich viel Vitamin C. Das ist sehr gesund und schützt gegen Erkältungen.", "Zitronen kamen früher nur in Asien vor. Es muss sehr warm und feucht sein, damit sie wachsen. Heute kommen die meisten Zitronen aus Mexiko und Indien . In Europa werden sie manchmal auch im Gewächs-Haus angebaut. Das ist ein Haus aus Glas . Dort drin ist es wärmer als draußen.", "Früher waren Zitronen sehr teuer. Heute kauft man sie günstig im Laden." ]
[ "Die Zitrone ist eine Frucht", "Sie wächst am Zitronen- Baum", "Sie ist verwandt mit der Orange", "Zitronen kann man viermal im Jahr ernten", "Zitronen schmecken sauer", "Sie sind gelb, manchmal heller, manchmal dunkler", "In den Zitronen befindet sich viel Vitamin C", "Das ist sehr gesund und schützt gegen Erkältungen", "Zitronen kamen früher nur in Asien vor", "Es muss sehr warm und feucht sein, damit sie wachsen", "Heute kommen die meisten Zitronen aus Mexiko und Indien", "In Europa werden sie manchmal auch im Gewächs-Haus angebaut", "Das ist ein Haus aus Glas", "Dort drin ist es wärmer als draußen", "Früher waren Zitronen sehr teuer", "Heute kauft man sie günstig im Laden" ]
1,558
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zoll_(L%C3%A4ngenma%C3%9F)
[ "Mit Zoll misst man eine Länge. Zoll benutzt man in Groß-Britannien , den USA und Kanada . Sonst misst man überall in Meter .", "Ein Zoll heißt auf Englisch ein „inch“. Das wird ungefähr wie „Intsch“ ausgesprochen.", "Als Symbol für das Zoll verwendet man Anführungs-Zeichen oben: Fünf Zoll schreibt man zum Beispiel kurz 5\". Ein Zoll ist etwas länger, als zwei-einhalb Zenti-Meter. Genau gilt: 1\" = 2,54 cm.", "Bei uns kommt das Zoll trotzdem immer noch in vielen Bereichen vor. Wenn wir eine Jeans-Hose kaufen, dann ist die Größe oft auch in Zoll angegeben.", "Auch die Größe von Bild-Schirmen von Computern , Fernsehern oder Handys wird meistens in Zoll angegeben. Man misst dazu den Bildschirm von einer Ecke zur anderen.", "Die für die Dicke von Rohren und Schläuchen für Wasser -Leitungen braucht man die Einheit Zoll." ]
[ "Mit Zoll misst man eine Länge", "Zoll benutzt man in Groß-Britannien , den USA und Kanada", "Sonst misst man überall in Meter", "Ein Zoll heißt auf Englisch ein „inch“", "Das wird ungefähr wie „Intsch“ ausgesprochen", "Als Symbol für das Zoll verwendet man Anführungs-Zeichen oben: Fünf Zoll schreibt man zum Beispiel kurz 5\"", "Ein Zoll ist etwas länger, als zwei-einhalb Zenti-Meter", "Genau gilt: 1\" = 2,54 cm", "Bei uns kommt das Zoll trotzdem immer noch in vielen Bereichen vor", "Wenn wir eine Jeans-Hose kaufen, dann ist die Größe oft auch in Zoll angegeben", "Auch die Größe von Bild-Schirmen von Computern , Fernsehern oder Handys wird meistens in Zoll angegeben", "Man misst dazu den Bildschirm von einer Ecke zur anderen", "Die für die Dicke von Rohren und Schläuchen für Wasser -Leitungen braucht man die Einheit Zoll" ]
1,559
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zoo
[ "In einem Zoo leben Tiere in Gehegen. Die Besucher können sich dort die Tiere anschauen. Die Tiere werden von Menschen gepflegt und gefüttert. Das Wort kommt von „Zoologischer Garten “. Ein anderes Wort ist „Tier-Park“.", "In London entstand der erste moderne Zoo, vor etwa 200 Jahren . Der Sinn davon war, die Leute zu Unterhalten. Darum wurde der Zoo auch mitten in die Stadt gebaut. Der Londoner Zoo wurde Vorbild für viele weitere Zoos.", "Heute sollen die Zoos den Menschen nicht nur Tiere zeigen. Man versucht auch, mehr über die Tiere zu lernen. Außerdem leben in Zoos manchmal Tiere, die in der Natur vom Aussterben bedroht sind. Die bekommen dort manchmal auch Junge.", "In guten Zoos haben die Tiere heute viel mehr Platz als früher. Trotzdem gibt es viele Menschen, die finden, dass die Tiere immer noch zu wenig Platz haben." ]
[ "In einem Zoo leben Tiere in Gehegen", "Die Besucher können sich dort die Tiere anschauen", "Die Tiere werden von Menschen gepflegt und gefüttert", "Das Wort kommt von „Zoologischer Garten “", "Ein anderes Wort ist „Tier-Park“", "In London entstand der erste moderne Zoo, vor etwa 200 Jahren", "Der Sinn davon war, die Leute zu Unterhalten", "Darum wurde der Zoo auch mitten in die Stadt gebaut", "Der Londoner Zoo wurde Vorbild für viele weitere Zoos", "Heute sollen die Zoos den Menschen nicht nur Tiere zeigen", "Man versucht auch, mehr über die Tiere zu lernen", "Außerdem leben in Zoos manchmal Tiere, die in der Natur vom Aussterben bedroht sind", "Die bekommen dort manchmal auch Junge", "In guten Zoos haben die Tiere heute viel mehr Platz als früher", "Trotzdem gibt es viele Menschen, die finden, dass die Tiere immer noch zu wenig Platz haben" ]
1,560
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zucht
[ "Mit der Zucht greift der Mensch in die natürliche Fort-Pflanzung ein. Er verändert also Tiere oder Pflanzen so, dass ihre Nachkommen so werden, wie er es will.", "Bei der Tier-Zucht gibt es verschiedene Ziele: Die Tiere sollen größer werden und somit mehr Fleisch hergeben. Oder sie sollen mehr Milch oder Eier liefern und dabei schneller wachsen. Sie sollen weniger Futter verbrauchen und gesünder bleiben. Pferde zum Beispiel sollen schneller werden und so weiter. Wenn man Tiere züchtet, entstehen daraus besondere Rassen.", "Man sucht sich zwei Eltern-Tiere mit guten Eigenschaften aus. Bei der Befruchtung kann so ein geeigneteres Jung-Tier entstehen. Dazu braucht es jedoch viele Versuche. Das muss man dann aber auch bei den Jung-Tieren wieder machen. Erst nach vielen Generationen gibt es einen Erfolg.", "Auch die Pflanzen-Zucht kennt verschiedene Ziele: Früchte sollen größer sein und farbiger. Meist sollten sie beim Transport keine weichen oder braunen Stellen bekommen. Sie sollen auch weniger krank werden. Wenn man Pflanzen züchtet, entstehen daraus besondere Sorten.", "Die einfachste Zucht ist die Auslese. Schon in der Stein-Zeit sammelten die Menschen die größten Körner von Süß-Gräsern und säten sie wieder aus. So entstand unser heutiges Getreide .", "Pflanzen züchtet man ähnlich wie Tiere. Man überlässt es dann nicht mehr den Insekten , den Pollen von einer Blüte auf die andere zu tragen. Ein Mensch erledigt das mit einem Pinsel oder einem ähnlichen Instrument. So entstehen zum Beispiel Tulpen mit besonderen Farben oder Rosen mit besonderen Düften. Ein neuer Apfel kann geschmack-voll und knackig sein." ]
[ "Mit der Zucht greift der Mensch in die natürliche Fort-Pflanzung ein", "Er verändert also Tiere oder Pflanzen so, dass ihre Nachkommen so werden, wie er es will", "Bei der Tier-Zucht gibt es verschiedene Ziele: Die Tiere sollen größer werden und somit mehr Fleisch hergeben", "Oder sie sollen mehr Milch oder Eier liefern und dabei schneller wachsen", "Sie sollen weniger Futter verbrauchen und gesünder bleiben", "Pferde zum Beispiel sollen schneller werden und so weiter", "Wenn man Tiere züchtet, entstehen daraus besondere Rassen", "Man sucht sich zwei Eltern-Tiere mit guten Eigenschaften aus", "Bei der Befruchtung kann so ein geeigneteres Jung-Tier entstehen", "Dazu braucht es jedoch viele Versuche", "Das muss man dann aber auch bei den Jung-Tieren wieder machen", "Erst nach vielen Generationen gibt es einen Erfolg", "Auch die Pflanzen-Zucht kennt verschiedene Ziele: Früchte sollen größer sein und farbiger", "Meist sollten sie beim Transport keine weichen oder braunen Stellen bekommen", "Sie sollen auch weniger krank werden", "Wenn man Pflanzen züchtet, entstehen daraus besondere Sorten", "Die einfachste Zucht ist die Auslese", "Schon in der Stein-Zeit sammelten die Menschen die größten Körner von Süß-Gräsern und säten sie wieder aus", "So entstand unser heutiges Getreide", "Pflanzen züchtet man ähnlich wie Tiere", "Man überlässt es dann nicht mehr den Insekten , den Pollen von einer Blüte auf die andere zu tragen", "Ein Mensch erledigt das mit einem Pinsel oder einem ähnlichen Instrument", "So entstehen zum Beispiel Tulpen mit besonderen Farben oder Rosen mit besonderen Düften", "Ein neuer Apfel kann geschmack-voll und knackig sein" ]
1,561
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zucker
[ "Zucker ist ein Nahrungs-Mittel . Zucker schmeckt sehr süß. Die meisten Schleckereien enthalten sehr viel Zucker. Auch Kuchen und ähnliches Gebäck enthält viel Zucker.", "Wenn die Menschen früher etwas Süßes wollten, dann aßen sie eine süße Frucht . Um Speisen süßer zu machen, gab es Honig . Honig war aber sehr teuer.", "Heutzutage ist Zucker billig. Man baut nämlich viel Zucker-Rohr und Zucker-Rüben an. Zucker-Rohr wächst dort, wo es heiß ist, zum Beispiel in Süd-Amerika .", "Zucker-Rüben wachsen auch in Europa . Man fand heraus, dass man daraus viel Zucker gewinnen kann. Seitdem essen die Menschen viel mehr Süßes als vorher.", "Zucker gibt uns sehr viel Energie . Deshalb mögen ihn Sportler vor den Wett-Kämpfen. Zucker macht aber auch hungrig. Deshalb macht Zucker auch dick. Zudem ist Zucker schlecht für unsere Zähne .", "In der Chemie gehört Zucker zu den Kohlenhydraten ." ]
[ "Zucker ist ein Nahrungs-Mittel", "Zucker schmeckt sehr süß", "Die meisten Schleckereien enthalten sehr viel Zucker", "Auch Kuchen und ähnliches Gebäck enthält viel Zucker", "Wenn die Menschen früher etwas Süßes wollten, dann aßen sie eine süße Frucht", "Um Speisen süßer zu machen, gab es Honig", "Honig war aber sehr teuer", "Heutzutage ist Zucker billig", "Man baut nämlich viel Zucker-Rohr und Zucker-Rüben an", "Zucker-Rohr wächst dort, wo es heiß ist, zum Beispiel in Süd-Amerika", "Zucker-Rüben wachsen auch in Europa", "Man fand heraus, dass man daraus viel Zucker gewinnen kann", "Seitdem essen die Menschen viel mehr Süßes als vorher", "Zucker gibt uns sehr viel Energie", "Deshalb mögen ihn Sportler vor den Wett-Kämpfen", "Zucker macht aber auch hungrig", "Deshalb macht Zucker auch dick", "Zudem ist Zucker schlecht für unsere Zähne", "In der Chemie gehört Zucker zu den Kohlenhydraten" ]
1,562
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zuckerfest
[ "Das Zucker-Fest ist ein Fest im Islam . Es schließt den Fasten- Monat ab, den Ramadan . Deshalb nennt man es auch Ramadan-Fest. Drei Tage lang feiern die Familien und Freunde , dass das Fasten zu Ende ist.", "Die Vorbereitungen beginnen schon am Ende der Fasten-Zeit. Die Familien kaufen viele Süßigkeiten ein. Sie kochen auch Gerichte , die sie von früher kennen. Dazu kommen Geschenke für die Kinder .", "Wenn die Männer von ihrem Gebet nach Hause kommen, kann das Fest beginnen. Als erstes geht man zum Fried-Hof. Dort denkt man an Verwandte , die schon gestorben sind. Danach besucht man Familie und Freunde . Jedes Mal essen die Menschen gemeinsam ganz viel Süßes." ]
[ "Das Zucker-Fest ist ein Fest im Islam", "Es schließt den Fasten- Monat ab, den Ramadan", "Deshalb nennt man es auch Ramadan-Fest", "Drei Tage lang feiern die Familien und Freunde , dass das Fasten zu Ende ist", "Die Vorbereitungen beginnen schon am Ende der Fasten-Zeit", "Die Familien kaufen viele Süßigkeiten ein", "Sie kochen auch Gerichte , die sie von früher kennen", "Dazu kommen Geschenke für die Kinder", "Wenn die Männer von ihrem Gebet nach Hause kommen, kann das Fest beginnen", "Als erstes geht man zum Fried-Hof", "Dort denkt man an Verwandte , die schon gestorben sind", "Danach besucht man Familie und Freunde", "Jedes Mal essen die Menschen gemeinsam ganz viel Süßes" ]
1,563
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zugspitze
[ "Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands . Er liegt in den Alpen . Die eine Hälfte der Zugspitze mit dem Gipfel liegt im Bundes-Land Bayern . Der andere Teil liegt in Österreich .", "Auf die Zugspitze kann man entweder von Tirol oder Bayern aus mit einer Seil-Bahn fahren. Auf dem Gipfel befinden sich Stationen, wo man das Wetter und die Umwelt beobachtet. Viele Touristen fahren dorthin. Auch um Winter-Sport zu machen ist die Zugspitze interessant." ]
[ "Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands", "Er liegt in den Alpen", "Die eine Hälfte der Zugspitze mit dem Gipfel liegt im Bundes-Land Bayern", "Der andere Teil liegt in Österreich", "Auf die Zugspitze kann man entweder von Tirol oder Bayern aus mit einer Seil-Bahn fahren", "Auf dem Gipfel befinden sich Stationen, wo man das Wetter und die Umwelt beobachtet", "Viele Touristen fahren dorthin", "Auch um Winter-Sport zu machen ist die Zugspitze interessant" ]
1,564
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zugv%C3%B6gel
[ "Zugvögel sind besondere Vögel . Sie fliegen jedes Jahr weit weg an einen wärmeren Ort. Dort verbringen sie den Winter . Sie finden dort mehr Futter und es ist ihnen weniger kalt.", "Es gibt zwei Gruppen von Zugvögeln: Die eine Gruppe verbringt den Sommer bei uns und den Winter im Süden . Zu dieser Gruppe gehören: Die Nachtigall , die Störche , Kuckucks , Schwalben und viele andere. Diese Zugvögel ziehen ihre Jungen hier bei uns im Sommer auf.", "Die andere Gruppe verbringt den Sommer im hohen Norden und den Winter bei uns. Hier ist es für sie immer noch wärmer als im Norden. Die nennt man „Gast-Vögel“. Zu den Gastvögeln gehören viele verschiedene Enten und noch andere Vögel. Sie ziehen ihre Jungen im Sommer im Norden auf. Deshalb bauen sie bei uns keine Nester .", "Viele Vögel bleiben das ganze Jahr über fast am gleichen Ort. Die nennt man „Stand-Vögel“. Zu ihnen gehören die Amsel , die Meisen , die Finken und viele andere." ]
[ "Zugvögel sind besondere Vögel", "Sie fliegen jedes Jahr weit weg an einen wärmeren Ort", "Dort verbringen sie den Winter", "Sie finden dort mehr Futter und es ist ihnen weniger kalt", "Es gibt zwei Gruppen von Zugvögeln: Die eine Gruppe verbringt den Sommer bei uns und den Winter im Süden", "Zu dieser Gruppe gehören: Die Nachtigall , die Störche , Kuckucks , Schwalben und viele andere", "Diese Zugvögel ziehen ihre Jungen hier bei uns im Sommer auf", "Die andere Gruppe verbringt den Sommer im hohen Norden und den Winter bei uns", "Hier ist es für sie immer noch wärmer als im Norden", "Die nennt man „Gast-Vögel“", "Zu den Gastvögeln gehören viele verschiedene Enten und noch andere Vögel", "Sie ziehen ihre Jungen im Sommer im Norden auf", "Deshalb bauen sie bei uns keine Nester", "Viele Vögel bleiben das ganze Jahr über fast am gleichen Ort", "Die nennt man „Stand-Vögel“", "Zu ihnen gehören die Amsel , die Meisen , die Finken und viele andere" ]
1,565
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zukunft
[ "Die Zukunft liegt noch vor uns. Sie kommt also nach der Gegenwart . Manche Leute nehmen sich etwas für das nächst Jahr vor. Damit planen sie ihre Zukunft.", "Für die Zukunft brauchen wir das Hilfs-Verb „werden“. Wir sagen zum Beispiel: „Ich werde zur Schule gehen“. Man kann aber auch sagen: „Morgen gehe ich zur Schule“.", "Viele Menschen versuchen, die Zukunft zu erforschen. Sie wollen bestimmte Dinge vorher-sagen. Dank moderner Technik kann man zum Beispiel ziemlich genau sagen, wie das Wetter von morgen wird.", "Anderes dagegen ist nur ausgedacht: Viele Bücher und Filme zeigen die Zukunft so. Das ist aber nur so, wie ein Mensch sich das vorstellt." ]
[ "Die Zukunft liegt noch vor uns", "Sie kommt also nach der Gegenwart", "Manche Leute nehmen sich etwas für das nächst Jahr vor", "Damit planen sie ihre Zukunft", "Für die Zukunft brauchen wir das Hilfs-Verb „werden“", "Wir sagen zum Beispiel: „Ich werde zur Schule gehen“", "Man kann aber auch sagen: „Morgen gehe ich zur Schule“", "Viele Menschen versuchen, die Zukunft zu erforschen", "Sie wollen bestimmte Dinge vorher-sagen", "Dank moderner Technik kann man zum Beispiel ziemlich genau sagen, wie das Wetter von morgen wird", "Anderes dagegen ist nur ausgedacht: Viele Bücher und Filme zeigen die Zukunft so", "Das ist aber nur so, wie ein Mensch sich das vorstellt" ]
1,566
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zunft
[ "Eine Zunft ist eine Art Verein . Mit-machen können nur Handwerks -Meister. Das sind die Chefs der Bäcker , Tischler oder anderen. Auch Kauf-Leute hatten eine Zunft. Die kauften und verkauften Sachen.", "Zünfte waren früher im Mittel-Alter sehr wichtig Die Handwerker-Chefs wollten damit über sich selbst bestimmen. Kein Graf oder Bischof sollte ihnen befehlen dürfen.", "Früher stellten die Zünfte die Regeln für ihren Beruf auf. Sie bestimmten auch, wie man einen Beruf erlernte. Wer einen Beruf erlernte, war ein Geselle.", "Heute sind die Zünfte nicht mehr so wichtig. Sie sind eigentlich nur noch Vereine . Manchmal machen sie Feste. Dann ziehen sie Kleidung an wie früher. Sie zeigen auch welches Werkzeug sie früher benutzt haben." ]
[ "Eine Zunft ist eine Art Verein", "Mit-machen können nur Handwerks -Meister", "Das sind die Chefs der Bäcker , Tischler oder anderen", "Auch Kauf-Leute hatten eine Zunft", "Die kauften und verkauften Sachen", "Zünfte waren früher im Mittel-Alter sehr wichtig Die Handwerker-Chefs wollten damit über sich selbst bestimmen", "Kein Graf oder Bischof sollte ihnen befehlen dürfen", "Früher stellten die Zünfte die Regeln für ihren Beruf auf", "Sie bestimmten auch, wie man einen Beruf erlernte", "Wer einen Beruf erlernte, war ein Geselle", "Heute sind die Zünfte nicht mehr so wichtig", "Sie sind eigentlich nur noch Vereine", "Manchmal machen sie Feste", "Dann ziehen sie Kleidung an wie früher", "Sie zeigen auch welches Werkzeug sie früher benutzt haben" ]
1,567
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zunge
[ "Die Zunge ist ein länglicher Muskel im Mund von Menschen und Tieren . Die Zunge ist als einziger Muskel nur an einer Stelle befestigt. Die Zunge brauchen wir zum Kauen, Saugen, Schlucken und zum Sprechen. Wir brauchen die Zunge aber auch zum Schmecken. Die Zunge ist also auch ein Sinnes- Organ .", "Außer den Zähnen ist alles im Mund von einer Schleim-Haut über-zogen. Das gilt auch für die Zunge. Die Schleimhaut ist eine Schutz-Schicht. Sie hilft uns gegen Krankheits -Erreger wie Bakterien anzukommen. In der Zunge befinden sich viele Nerven . Dadurch können wir gut schmecken und tasten. Gleichzeitig macht es die Zunge auch sehr empfindlich: Wenn etwas zu heiß ist, zu kalt, oder wenn wir uns auf die Zunge beißen, tut das sehr weh.", "Beim Schmecken gibt es vor allem: Salzig, süß, sauer, bitter. Die Zunge kann an jeder Stelle alles schmecken. Ärzte können durch das Untersuchen der Zunge Hinweise auf Krankheiten bekommen." ]
[ "Die Zunge ist ein länglicher Muskel im Mund von Menschen und Tieren", "Die Zunge ist als einziger Muskel nur an einer Stelle befestigt", "Die Zunge brauchen wir zum Kauen, Saugen, Schlucken und zum Sprechen", "Wir brauchen die Zunge aber auch zum Schmecken", "Die Zunge ist also auch ein Sinnes- Organ", "Außer den Zähnen ist alles im Mund von einer Schleim-Haut über-zogen", "Das gilt auch für die Zunge", "Die Schleimhaut ist eine Schutz-Schicht", "Sie hilft uns gegen Krankheits -Erreger wie Bakterien anzukommen", "In der Zunge befinden sich viele Nerven", "Dadurch können wir gut schmecken und tasten", "Gleichzeitig macht es die Zunge auch sehr empfindlich: Wenn etwas zu heiß ist, zu kalt, oder wenn wir uns auf die Zunge beißen, tut das sehr weh", "Beim Schmecken gibt es vor allem: Salzig, süß, sauer, bitter", "Die Zunge kann an jeder Stelle alles schmecken", "Ärzte können durch das Untersuchen der Zunge Hinweise auf Krankheiten bekommen" ]
1,568
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Z%C3%BCrich_(Kanton)
[ "Der Kanton Zürich ist der Kanton der Schweiz mit den meisten Einwohnern . Es sind über ein-einhalb Millionen Menschen. Nach der Fläche gerechnet steht der Kanton Zürich aber erst an siebter Stelle.", "Der Kanton Zürich liegt im Schweizer Mittel-Land. Dort ist es ziemlich flach. Der größte See ist der Zürich-See. Dann fließt das Wasser weiter durch den Fluss Limmat.", "Von der Wirtschaft her gesehen ist er der wichtigste Kanton. Nirgends sonst arbeiten so viele Menschen und es wird so viel Geld verdient. Sehr wichtig ist auch der Flug-Hafen, der größte der Schweiz.", "In der Mitte des Kantons liegt die Stadt Zürich . Früher herrschte die Stadt über das ganze Umland. Das ist schon lange nicht mehr so. Heute gibt es etwas weiter von der Stadt entfernt viel Land-Wirtschaft . In vielen Gebieten können sich die Leute auch gut erholen. Touristen gehen zum Beispiel gerne an den Rhein-Fall." ]
[ "Der Kanton Zürich ist der Kanton der Schweiz mit den meisten Einwohnern", "Es sind über ein-einhalb Millionen Menschen", "Nach der Fläche gerechnet steht der Kanton Zürich aber erst an siebter Stelle", "Der Kanton Zürich liegt im Schweizer Mittel-Land", "Dort ist es ziemlich flach", "Der größte See ist der Zürich-See", "Dann fließt das Wasser weiter durch den Fluss Limmat", "Von der Wirtschaft her gesehen ist er der wichtigste Kanton", "Nirgends sonst arbeiten so viele Menschen und es wird so viel Geld verdient", "Sehr wichtig ist auch der Flug-Hafen, der größte der Schweiz", "In der Mitte des Kantons liegt die Stadt Zürich", "Früher herrschte die Stadt über das ganze Umland", "Das ist schon lange nicht mehr so", "Heute gibt es etwas weiter von der Stadt entfernt viel Land-Wirtschaft", "In vielen Gebieten können sich die Leute auch gut erholen", "Touristen gehen zum Beispiel gerne an den Rhein-Fall" ]
1,569
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Z%C3%BCrich_(Stadt)
[ "Zürich ist die größte Stadt in der Schweiz . Hier leben über 400.000 Menschen . Zürich die wichtigste Stadt der Schweiz. Zürich ist aber nicht die Haupt-Stadt . Das ist nämlich die Stadt Bern . Die Stadt Zürich liegt im Kanton Zürich .", "Zürich ist eine Welt-Stadt. Dort haben die wichtigsten schweizerischen Banken und Versicherungen ihre Büros. Es gibt eine Universität und die ETH, die Eidgenössische Technische Hoch-Schule. Es gibt auch viele wichtige Dinge für die Kultur , zum Beispiel ein Opern -Haus.", "Der größte Flughafen der Schweiz grenzt an die Nord-Seite der Stadt. Mitten im Stadt-Zentrum befindet sich der größte Bahnhof der Schweiz. Drei Auto-Bahnen führen zur Stadt. Dies ist für die Wirtschaft sehr wichtig. Außer Geschäfts-Leuten kommen auch viele Urlauber in die Stadt Zürich.", "Zürich gibt es schon seit über zwei tausend Jahren . Schon die Römer hatten hier eine Burg. Sie bewachten hier die Brücke über den Fluss Limmat. Es war die letzte Brücke vor dem Zürichsee." ]
[ "Zürich ist die größte Stadt in der Schweiz", "Hier leben über 400.000 Menschen", "Zürich die wichtigste Stadt der Schweiz", "Zürich ist aber nicht die Haupt-Stadt", "Das ist nämlich die Stadt Bern", "Die Stadt Zürich liegt im Kanton Zürich", "Zürich ist eine Welt-Stadt", "Dort haben die wichtigsten schweizerischen Banken und Versicherungen ihre Büros", "Es gibt eine Universität und die ETH, die Eidgenössische Technische Hoch-Schule", "Es gibt auch viele wichtige Dinge für die Kultur , zum Beispiel ein Opern -Haus", "Der größte Flughafen der Schweiz grenzt an die Nord-Seite der Stadt", "Mitten im Stadt-Zentrum befindet sich der größte Bahnhof der Schweiz", "Drei Auto-Bahnen führen zur Stadt", "Dies ist für die Wirtschaft sehr wichtig", "Außer Geschäfts-Leuten kommen auch viele Urlauber in die Stadt Zürich", "Zürich gibt es schon seit über zwei tausend Jahren", "Schon die Römer hatten hier eine Burg", "Sie bewachten hier die Brücke über den Fluss Limmat", "Es war die letzte Brücke vor dem Zürichsee" ]
1,570
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zweiter_Weltkrieg
[ "Der Zweite Weltkrieg dauerte von 1939 bis 1945. Dieser Krieg gilt als der schlimmste der Geschichte : Über 60 Millionen Menschen starben. Viele von ihnen waren keine Soldaten , sondern Männer , Frauen und Kinder , die nicht kämpften. Viele starben durch Waffen. Andere Menschen wurden ermordet. Dazu gehören sechs Millionen Juden . Die meisten von ihnen starben in den Konzentrations-Lagern .", "Deutschland wurde damals von den National-Sozialisten regiert. Ihr Chef war Adolf Hitler . Zuerst schloss er einen Vertrag mit der Sowjet-Union . Dann eroberte er Polen und andere Länder.", "Der Krieg drang in immer mehr Länder vor. Im Osten von Asien eroberte Japan viele Länder und einen großen Teil von China .", "Der Krieg endete im Jahr 1945. Die USA warfen Atom-Bomben auf zwei Städte in Japan. Die Städte wurden dadurch vollkommen zerstört. Viele Menschen sind dabei gestorben. Deswegen hat Japan aufgegeben.", "Die USA und Groß-Britannien besiegten Deutschland. Auch andere Länder halfen ihnen dabei.", "Angefangen hatte der Krieg, weil viele Deutsche unzufrieden waren nach dem Ersten Weltkrieg . Sie hatten damals viele Gebiete verloren. Hitler versprach, sie wieder zurück zu erobern. Der Krieg sollte nur kurz werden. Aber er dauerte sechs Jahre lang. Am Schluss war Deutschland noch kleiner als zuvor.", "Deutschland wurde aufgeteilt: In Ost-Deutschland blieben viele Soldaten aus der Sowjetunion. Dort wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet. In West-Deutschland blieben viele Soldaten aus den USA, Großbritannien und Frankreich . Erst im Jahr 1990 kamen die beiden Teile wieder zusammen." ]
[ "Der Zweite Weltkrieg dauerte von 1939 bis 1945", "Dieser Krieg gilt als der schlimmste der Geschichte : Über 60 Millionen Menschen starben", "Viele von ihnen waren keine Soldaten , sondern Männer , Frauen und Kinder , die nicht kämpften", "Viele starben durch Waffen", "Andere Menschen wurden ermordet", "Dazu gehören sechs Millionen Juden", "Die meisten von ihnen starben in den Konzentrations-Lagern", "Deutschland wurde damals von den National-Sozialisten regiert", "Ihr Chef war Adolf Hitler", "Zuerst schloss er einen Vertrag mit der Sowjet-Union", "Dann eroberte er Polen und andere Länder", "Der Krieg drang in immer mehr Länder vor", "Im Osten von Asien eroberte Japan viele Länder und einen großen Teil von China", "Der Krieg endete im Jahr 1945", "Die USA warfen Atom-Bomben auf zwei Städte in Japan", "Die Städte wurden dadurch vollkommen zerstört", "Viele Menschen sind dabei gestorben", "Deswegen hat Japan aufgegeben", "Die USA und Groß-Britannien besiegten Deutschland", "Auch andere Länder halfen ihnen dabei", "Angefangen hatte der Krieg, weil viele Deutsche unzufrieden waren nach dem Ersten Weltkrieg", "Sie hatten damals viele Gebiete verloren", "Hitler versprach, sie wieder zurück zu erobern", "Der Krieg sollte nur kurz werden", "Aber er dauerte sechs Jahre lang", "Am Schluss war Deutschland noch kleiner als zuvor", "Deutschland wurde aufgeteilt: In Ost-Deutschland blieben viele Soldaten aus der Sowjetunion", "Dort wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet", "In West-Deutschland blieben viele Soldaten aus den USA, Großbritannien und Frankreich", "Erst im Jahr 1990 kamen die beiden Teile wieder zusammen" ]
1,571
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zwillinge
[ "Zwillinge sind zwei Geschwister. Sie sind zur gleichen Zeit im Bauch der Mutter gewachsen. Sie wurden kurz nach-einander geboren .", "Im Bauch der Mutter gibt es zwei Eier-Stöcke . Wenn eine ausgereifte Ei-Zelle von einer Samen-Zelle befruchtet wird, entsteht daraus ein Baby. Manchmal sind aber gerade zwei Ei-Zellen gleich-zeitig reif. Dann gibt es aus jeder Ei-Zelle ein Baby. Die nennt man zwei-ei-ige Zwillinge. Aus drei Ei-Zellen werden Drillinge und so weiter. Solche Zwillinge oder Drillinge sind sich so ähnlich wie andere Geschwister auch. Es kann auch ein Junge und ein Mädchen sein.", "Ein-ei-ige Zwillinge hingegen kommen aus derselben Ei-Zelle. Nach der Befruchtung kann sich die Eizelle nämlich so teilen, dass zwei Kinder daraus werden. Ein-ei-ige Zwillinge sind sich völlig ähnlich. Es sind auch immer zwei Mädchen oder zwei Jungen.", "Bei den Menschen sind Zwillinge die Ausnahme. Auch eine Elefanten -Mutter und viele andere Tiere haben fast immer nur ein Baby. Viele Tiere haben aber so gut wie immer mehr als ein Baby auf einmal. Schweine zum Beispiel schaffen es auf über 10 Babys auf einmal." ]
[ "Zwillinge sind zwei Geschwister", "Sie sind zur gleichen Zeit im Bauch der Mutter gewachsen", "Sie wurden kurz nach-einander geboren", "Im Bauch der Mutter gibt es zwei Eier-Stöcke", "Wenn eine ausgereifte Ei-Zelle von einer Samen-Zelle befruchtet wird, entsteht daraus ein Baby", "Manchmal sind aber gerade zwei Ei-Zellen gleich-zeitig reif", "Dann gibt es aus jeder Ei-Zelle ein Baby", "Die nennt man zwei-ei-ige Zwillinge", "Aus drei Ei-Zellen werden Drillinge und so weiter", "Solche Zwillinge oder Drillinge sind sich so ähnlich wie andere Geschwister auch", "Es kann auch ein Junge und ein Mädchen sein", "Ein-ei-ige Zwillinge hingegen kommen aus derselben Ei-Zelle", "Nach der Befruchtung kann sich die Eizelle nämlich so teilen, dass zwei Kinder daraus werden", "Ein-ei-ige Zwillinge sind sich völlig ähnlich", "Es sind auch immer zwei Mädchen oder zwei Jungen", "Bei den Menschen sind Zwillinge die Ausnahme", "Auch eine Elefanten -Mutter und viele andere Tiere haben fast immer nur ein Baby", "Viele Tiere haben aber so gut wie immer mehr als ein Baby auf einmal", "Schweine zum Beispiel schaffen es auf über 10 Babys auf einmal" ]
1,572
https://miniklexikon.zum.de/wiki/Zypern
[ "Zypern ist eine Insel . Sie liegt im Osten des Mittel-Meers . Die Einwohner nennt man Zyprioten.", "Auf Zypern gibt es zwei Staaten : Im Süden liegt die „ Republik Zypern“. Dort sprechen die Menschen fast nur Griechisch . Ihre Haupt-Stadt ist Nikosia.", "In der „Türkischen Republik Nordzypern“ spricht man Türkisch. Die Hauptstadt ist hier Nord-Nikosia. Die beiden Stadt-Teile liegen eng aneinander. Es gibt aber eine Grenze mit Polizei und Militär.", "Auf Zypern gibt es zwei große Gebirge . Zwischen ihnen liegt eine grüne Ebene. Es gibt auch viel Wald . Das ist in den anderen Ländern dort eher ungewöhnlich.", "Schon im Altertum hat man auf Zypern Kupfer gefunden. Dieses Metall kann man leicht bearbeiten. Von „kypros“ kommt der Name der Insel: Kupfer. Es gibt auch wichtige Häfen . Hier fanden die Schiffe Schutz vor Stürmen. Sie konnten hier auch Trink- Wasser nach-füllen.", "Heute gibt es hier viele Urlauber. Im Sommer kann es sehr heiß werden. Aber im Frühling und im Herbst ist es schön warm. Regen fällt nur im Winter . Es gibt also fast immer warmes Bade-Wetter. An den Stränden gibt es viele Hotels. Viele Zyprioten verdienen damit ihr Geld ." ]
[ "Zypern ist eine Insel", "Sie liegt im Osten des Mittel-Meers", "Die Einwohner nennt man Zyprioten", "Auf Zypern gibt es zwei Staaten : Im Süden liegt die „ Republik Zypern“", "Dort sprechen die Menschen fast nur Griechisch", "Ihre Haupt-Stadt ist Nikosia", "In der „Türkischen Republik Nordzypern“ spricht man Türkisch", "Die Hauptstadt ist hier Nord-Nikosia", "Die beiden Stadt-Teile liegen eng aneinander", "Es gibt aber eine Grenze mit Polizei und Militär", "Auf Zypern gibt es zwei große Gebirge", "Zwischen ihnen liegt eine grüne Ebene", "Es gibt auch viel Wald", "Das ist in den anderen Ländern dort eher ungewöhnlich", "Schon im Altertum hat man auf Zypern Kupfer gefunden", "Dieses Metall kann man leicht bearbeiten", "Von „kypros“ kommt der Name der Insel: Kupfer", "Es gibt auch wichtige Häfen", "Hier fanden die Schiffe Schutz vor Stürmen", "Sie konnten hier auch Trink- Wasser nach-füllen", "Heute gibt es hier viele Urlauber", "Im Sommer kann es sehr heiß werden", "Aber im Frühling und im Herbst ist es schön warm", "Regen fällt nur im Winter", "Es gibt also fast immer warmes Bade-Wetter", "An den Stränden gibt es viele Hotels", "Viele Zyprioten verdienen damit ihr Geld" ]
1,573
https://miniklexikon.zum.de/wiki/%C3%84rmelkanal
[ "Der Ärmelkanal ist eine enge Stelle im Atlantischen Ozean . Sie trennt die Insel Groß-Britannien vom Rest Europas . Der Ärmelkanal heißt so, weil er auf der Land-Karte wie ein Ärmel aus-sieht.", "Am schmalsten ist er bei der Straße von Dover. Dover ist eine Stadt in England . In Frankreich liegt Calais. Das wird ungefähr wie „Kalä“ ausgesprochen.", "Die schwarz gepunktete Linie auf der Karte nebenan zeigt die schmalste Stelle. Dort sind es von Küste zu Küste nur 34 Kilometer . Bei guter Sicht kann man hier das Land auf der anderen Seite des Ärmelkanals mit bloßem Auge erkennen.", "Etwa 500 Schiffe fahren jeden Tag durch den Ärmelkanal. Dazu gehören viele Fähren, vor allem zwischen den Hafen-Städten Dover und Calais. Sie befördern Waren, aber auch Personen, Autos oder Last-Wagen. Zusätzlich fahren viele Schiffe von der Nord-See in Richtung Süden und zurück.", "Seit fast dreißig Jahren gibt es unter dem Ärmelkanal einen Eisenbahn -Tunnel. Er heißt „Euro-Tunnel“. Die Züge nehmen Personen mit, aber auch Autos und Lastwagen." ]
[ "Der Ärmelkanal ist eine enge Stelle im Atlantischen Ozean", "Sie trennt die Insel Groß-Britannien vom Rest Europas", "Der Ärmelkanal heißt so, weil er auf der Land-Karte wie ein Ärmel aus-sieht", "Am schmalsten ist er bei der Straße von Dover", "Dover ist eine Stadt in England", "In Frankreich liegt Calais", "Das wird ungefähr wie „Kalä“ ausgesprochen", "Die schwarz gepunktete Linie auf der Karte nebenan zeigt die schmalste Stelle", "Dort sind es von Küste zu Küste nur 34 Kilometer", "Bei guter Sicht kann man hier das Land auf der anderen Seite des Ärmelkanals mit bloßem Auge erkennen", "Etwa 500 Schiffe fahren jeden Tag durch den Ärmelkanal", "Dazu gehören viele Fähren, vor allem zwischen den Hafen-Städten Dover und Calais", "Sie befördern Waren, aber auch Personen, Autos oder Last-Wagen", "Zusätzlich fahren viele Schiffe von der Nord-See in Richtung Süden und zurück", "Seit fast dreißig Jahren gibt es unter dem Ärmelkanal einen Eisenbahn -Tunnel", "Er heißt „Euro-Tunnel“", "Die Züge nehmen Personen mit, aber auch Autos und Lastwagen" ]
1,574
https://miniklexikon.zum.de/wiki/%C3%96kosystem
[ "Ein Öko-System ist eine Lebens-Gemeinschaft von Pflanzen und Tieren an einem bestimmten Ort. Manchmal gehören auch Menschen dazu. Der Ort oder Lebens-Raum gehört eben-falls zum Ökosystem. Den Ort oder Lebensraum nennt man Biotop . Das kann ein Baum -Stumpf sein, ein Wald , eine Wiese , ein See oder etwas anderes.", "Ökosysteme verändern sich im Lauf der Zeit . Wenn Pflanzen absterben, bilden sie auf dem Boden Humus, also frische Erde . Darauf können dann wieder neue Pflanzen wachsen. Wenn sich eine Tier-Art stark vermehrt, findet sie vielleicht zu wenig Futter. Dann wird es wieder weniger von diesen Tieren geben.", "Ein Ökosystem kann aber auch von außen gestört werden. So ergeht es zum Beispiel einem Bach , wenn eine Fabrik schmutziges Wasser oder sogar Gift hinein-schüttet. Davon können Tiere und Pflanzen im Bach sterben. Ein anderes Beispiel ist ein Blitz , der in einen Wald einschlägt und Bäume in Brand setzt." ]
[ "Ein Öko-System ist eine Lebens-Gemeinschaft von Pflanzen und Tieren an einem bestimmten Ort", "Manchmal gehören auch Menschen dazu", "Der Ort oder Lebens-Raum gehört eben-falls zum Ökosystem", "Den Ort oder Lebensraum nennt man Biotop", "Das kann ein Baum -Stumpf sein, ein Wald , eine Wiese , ein See oder etwas anderes", "Ökosysteme verändern sich im Lauf der Zeit", "Wenn Pflanzen absterben, bilden sie auf dem Boden Humus, also frische Erde", "Darauf können dann wieder neue Pflanzen wachsen", "Wenn sich eine Tier-Art stark vermehrt, findet sie vielleicht zu wenig Futter", "Dann wird es wieder weniger von diesen Tieren geben", "Ein Ökosystem kann aber auch von außen gestört werden", "So ergeht es zum Beispiel einem Bach , wenn eine Fabrik schmutziges Wasser oder sogar Gift hinein-schüttet", "Davon können Tiere und Pflanzen im Bach sterben", "Ein anderes Beispiel ist ein Blitz , der in einen Wald einschlägt und Bäume in Brand setzt" ]
1,575
https://miniklexikon.zum.de/wiki/%C3%96l
[ "Öl ist ein besonderes Fett . Bei uns in der Wohnung ist es flüssig. Öl gewinnt man aus Pflanzen oder tief aus dem Boden .", "Öl kann man aus verschiedenen Pflanzen pressen. Oft nimmt man dazu Oliven. Es gibt aber auch Öl aus Sonnen-Blumen-Kernen oder aus Erd-Nüssen. Es gibt noch viele andere Arten von Öl. Solches Öl braucht man für Salat oder überhaupt zum Essen.", "Ein ganz anderes Öl kommt tief aus dem Boden. Es ist das Erd-Öl . Daraus kann man Benzin machen oder Diesel. Damit fahren Autos , Schiffe oder Flugzeuge . Man kann damit aber auch etwas schmieren. Die meisten Motoren brauchen Öl. Auch die Fahr-Rad -Kette braucht Öl, damit sie nicht quietscht." ]
[ "Öl ist ein besonderes Fett", "Bei uns in der Wohnung ist es flüssig", "Öl gewinnt man aus Pflanzen oder tief aus dem Boden", "Öl kann man aus verschiedenen Pflanzen pressen", "Oft nimmt man dazu Oliven", "Es gibt aber auch Öl aus Sonnen-Blumen-Kernen oder aus Erd-Nüssen", "Es gibt noch viele andere Arten von Öl", "Solches Öl braucht man für Salat oder überhaupt zum Essen", "Ein ganz anderes Öl kommt tief aus dem Boden", "Es ist das Erd-Öl", "Daraus kann man Benzin machen oder Diesel", "Damit fahren Autos , Schiffe oder Flugzeuge", "Man kann damit aber auch etwas schmieren", "Die meisten Motoren brauchen Öl", "Auch die Fahr-Rad -Kette braucht Öl, damit sie nicht quietscht" ]
1,576
https://miniklexikon.zum.de/wiki/%C3%96sterreich-Ungarn
[ "Österreich-Ungarn war ein Staat in Europa . Er lag in der östlichen Hälfte Europas, etwa zwischen dem heutigen Deutschland und der Ukraine . Die Haupt-Stadt war Wien .", "Seit dem Jahr 1804 gab es das Kaisertum Österreich. Im Jahr 1867 bekamen die Ungarn, die darin lebten, ein eigenes König-Reich. Der Kaiser von Österreich wurde zum König von Ungarn. Außerdem lebten in Österreich-Ungarn noch andere Völker.", "Weil nicht alle die gleichen Rechte hatten, kam es öfter zu Streit. Am Ende des Ersten Welt-Kriegs wurde der Staat aufgelöst. Seit-dem gab es auf dem Gebiet mehrere kleinere Staaten.", "Einer davon ist der westliche Teil. Das ist die Republik Österreich , wie wir sie heute kennen. Die Haupt-Stadt ist auch heute noch Wien .", "Der östliche Teil ist das heutige Ungarn mit der Hauptstadt Budapest. Dieses König-Reich war viel größer als das heutige Ungarn. Heute gehören Teile davon zur Slowakei , zur Ukraine, zu Polen , Rumänien , Kroatien und Serbien ." ]
[ "Österreich-Ungarn war ein Staat in Europa", "Er lag in der östlichen Hälfte Europas, etwa zwischen dem heutigen Deutschland und der Ukraine", "Die Haupt-Stadt war Wien", "Seit dem Jahr 1804 gab es das Kaisertum Österreich", "Im Jahr 1867 bekamen die Ungarn, die darin lebten, ein eigenes König-Reich", "Der Kaiser von Österreich wurde zum König von Ungarn", "Außerdem lebten in Österreich-Ungarn noch andere Völker", "Weil nicht alle die gleichen Rechte hatten, kam es öfter zu Streit", "Am Ende des Ersten Welt-Kriegs wurde der Staat aufgelöst", "Seit-dem gab es auf dem Gebiet mehrere kleinere Staaten", "Einer davon ist der westliche Teil", "Das ist die Republik Österreich , wie wir sie heute kennen", "Die Haupt-Stadt ist auch heute noch Wien", "Der östliche Teil ist das heutige Ungarn mit der Hauptstadt Budapest", "Dieses König-Reich war viel größer als das heutige Ungarn", "Heute gehören Teile davon zur Slowakei , zur Ukraine, zu Polen , Rumänien , Kroatien und Serbien" ]
1,577
https://miniklexikon.zum.de/wiki/%C3%96tzi
[ "Ötzi war ein Mann aus der Stein-Zeit . Er lebte vor etwa fünf tausend Jahren . Gefunden hat man ihn vor etwa 30 Jahren im Ötz-Tal. Daher kommt sein Name .", "Ötzi starb unterwegs. Jemand hatte einen Pfeil in seinen Rücken geschossen. Das Eis hat seinen Körper zugedeckt. So wurde er zur Mumie . Heute ist er in einem Museum ausgestellt.", "Durch Ötzi lernt man viel aus der Steinzeit: Seine Kleider waren aus Fell von verschiedenen Tieren . Er trug sogar Schuhe mit einem dicken Polster innen.", "Er trug ein Beil bei sich mit einer wert-vollen Klinge aus Kupfer . Er hatte auch einen Pfeil-Bogen, Pfeile und einen Dolch. Das ist ein kurzes Messer.", "In seinem Rucksack lag ein besonderes Gefäß. Das war aus Birken- Rinde gemacht. Darin lagen Stücke von Holz-Kohle . Die glühten damals noch. Ötzi hatte also Feuer bei sich." ]
[ "Ötzi war ein Mann aus der Stein-Zeit", "Er lebte vor etwa fünf tausend Jahren", "Gefunden hat man ihn vor etwa 30 Jahren im Ötz-Tal", "Daher kommt sein Name", "Ötzi starb unterwegs", "Jemand hatte einen Pfeil in seinen Rücken geschossen", "Das Eis hat seinen Körper zugedeckt", "So wurde er zur Mumie", "Heute ist er in einem Museum ausgestellt", "Durch Ötzi lernt man viel aus der Steinzeit: Seine Kleider waren aus Fell von verschiedenen Tieren", "Er trug sogar Schuhe mit einem dicken Polster innen", "Er trug ein Beil bei sich mit einer wert-vollen Klinge aus Kupfer", "Er hatte auch einen Pfeil-Bogen, Pfeile und einen Dolch", "Das ist ein kurzes Messer", "In seinem Rucksack lag ein besonderes Gefäß", "Das war aus Birken- Rinde gemacht", "Darin lagen Stücke von Holz-Kohle", "Die glühten damals noch", "Ötzi hatte also Feuer bei sich" ]