title
stringclasses
18 values
date
date32
info
stringclasses
69 values
slug
stringclasses
69 values
data_source
stringclasses
69 values
id_category
stringclasses
73 values
label_category
stringclasses
53 values
id_statement
stringlengths
8
28
label_statement
stringlengths
2
133
text_statement
stringlengths
21
183
id_party
stringlengths
8
28
party_name
stringclasses
184 values
party_longname
stringclasses
252 values
id_opinion
stringlengths
8
29
id_answer
stringclasses
207 values
message
stringclasses
3 values
id_comment
stringlengths
0
29
text_comment
stringlengths
0
2.17k
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
18_brandenburg2024
Auflösung des Verfassungsschutzes
Der Verfassungsschutz Brandenburg soll aufgelöst werden.
1_brandenburg2024
AfD
Alternative für Deutschland
56_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
56_brandenburg2024
"Der Verfassungsschutz ist politisch weisungsgebunden und nicht neutral. Er kriminalisiert Kritik an der Massenmigration, der Ausländerkriminalität, am Staat als Beute der Altparteien, an der Landesregierung und diskreditiert die Opposition. Matthias Brodkorb hat in seinem Buch „Gesinnungspolizei im Rechtsstaat“ überzeugend dargelegt, wie wenig der Verfassungsschutz in einen demokratischen Rechtsstaat passt."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
18_brandenburg2024
Auflösung des Verfassungsschutzes
Der Verfassungsschutz Brandenburg soll aufgelöst werden.
13_brandenburg2024
WU
WerteUnion
512_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
512_brandenburg2024
"Der Verfassungsschutz ist wichtig. Er darf nur nicht parteipolitisch vereinnahmt werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
18_brandenburg2024
Auflösung des Verfassungsschutzes
Der Verfassungsschutz Brandenburg soll aufgelöst werden.
12_brandenburg2024
DLW
Deutsch Land Wirtschaft
474_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
474_brandenburg2024
"Der Verfassungsschutz spielt eine wichtige Rolle bei der Wahrung der demokratischen Grundordnung und der Sicherheit des Staates. Die DLW unterstützt Grundgesetz und demokratische Strukturen und würde daher eine Auflösung des Verfassungsschutzes nicht befürworten. Stattdessen könnte eine Reform und Verbesserung seiner Arbeitsweise in Betracht gezogen werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
18_brandenburg2024
Auflösung des Verfassungsschutzes
Der Verfassungsschutz Brandenburg soll aufgelöst werden.
11_brandenburg2024
DKP
Deutsche Kommunistische Partei
436_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
436_brandenburg2024
"Der Verfassungsschutz versteht sich selbst als „Frühwarnsystem“. Dazu sammelt er Informationen über „Verfassungsfeinde“, die er weitgehend selbst definieren darf, unabhängig davon, ob die so identifizierten „Verfassungsfeinde“ tatsächlich Bestrebungen zur Zerstörung der Bundesrepublik und ihrer Verfassung verfolgen oder lediglich gegen die betriebene Politik auftreten. In dieser Konstellation ist die Behörde in erster Linie ein Mittel der Überwachung und Unterdrückung der eigenen Bevölkerung."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
18_brandenburg2024
Auflösung des Verfassungsschutzes
Der Verfassungsschutz Brandenburg soll aufgelöst werden.
10_brandenburg2024
III. Weg
DER DRITTE WEG
398_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
398_brandenburg2024
"Die Zensur hat in der BRD Hochkonjunktur. Unzählige Bücher und auch Tonträger sind indiziert, was einem Verbot gleichkommt, und durch das Strafgesetzbuch wird die grundgesetzlich verbriefte Meinungsfreiheit deutlich eingeschränkt. Die Partei DER III. WEG setzt sich für die persönliche Freiheit aller Deutschen ein, ihre religiösen, weltanschaulichen und moralischen Überzeugungen zu bilden, zu äußern und zu verfolgen. Der Verfassungsschutz des Bundes- und der Länder sind daher aufzulösen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
18_brandenburg2024
Auflösung des Verfassungsschutzes
Der Verfassungsschutz Brandenburg soll aufgelöst werden.
0_brandenburg2024
SPD
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
18_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
18_brandenburg2024
"Der Verfassungsschutz ist Teil der wehrhaften Demokratie. Er verteidigt unabhängig die freiheitlich demokratische Grundordnung. Die Brandenburg-SPD hat ihn personell deutlich gestärkt und wird ihn weiterhin unterstützen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
9_brandenburg2024
BSW
Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit
359_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
359_brandenburg2024
""
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
8_brandenburg2024
Plus
Plus Brandenburg
321_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
321_brandenburg2024
"Wir fordern den konsequenten Ausbau von Radinfrastrukturen, insbesondere beim Aus- und Umbau von Straßen. Die Lösungen sollen den lokalen Gegebenheit entsprechend möglichst optimal für alle Verkehrsteilnehmer ausgelegt werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
7_brandenburg2024
Tierschutzpartei
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
283_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
283_brandenburg2024
"Die Radinfrastruktur muss deutlich gestärkt werden. Es braucht sichere Radwege, die vor Unfällen bewahren, und lückenlose Radwegenetze, insbesondere auch für den Radtourismus."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
6_brandenburg2024
FDP
Freie Demokratische Partei
245_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
245_brandenburg2024
"Mobilität ist gelebte Freiheit und Voraussetzung für Teilhabe. Funktionierende Verkehrsadern sind zugleich Grundlage für einen starken Wirtschaftsstandort. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Brandenburgerinnen und Brandenburger gemäß ihrer individuellen Bedürfnisse und der persönlichen Lebenssituation mobil sein können. Im Zusammenspiel der Verkehrsträger treten wir für ein gleichberechtigtes Miteinander ein. Wir schreiben niemandem vor, wie sie oder er sich fortbewegen soll."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
5_brandenburg2024
BVB / FREIE WÄHLER
Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler
207_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
207_brandenburg2024
"Das öffentliche Straßennetz trägt die Hauptlast des individuellen, des öffentlichen und des Wirtschaftsverkehrs. Erhalt und Bau von Straßen werden seit geraumer Zeit – teilweise ideologisch begründet – spürbar vernachlässigt. Landesstraßen müssen endlich in einen zeitgemäßen Zustand versetzt werden. Bei entsprechendem Bedarf müssen Neubauten und Ortsentlastungsstraßen errichtet werden. Innerörtliche Radwege sollten systematisch ausgebaut werden, im Idealfall von den Straßen getrennt."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
4_brandenburg2024
DIE LINKE
DIE LINKE
169_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
169_brandenburg2024
"Im Brandenburger Mobilitätsgesetz ist festgelegt, dass beim Ausbau der Verkehrswege umweltfreundliche Verkehrsmittel Vorrang haben. Dazu steht Die Linke. Dies bedeutet für uns jedoch nicht, dass beim Erhalt der Straßeninfrastruktur gespart werden sollte."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
3_brandenburg2024
GRÜNE/B 90
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
131_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
131_brandenburg2024
"Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben. Das Straßennetz in Brandenburg muss vor allem gepflegt und instandgehalten werden, einen großen Neubau von Straßen brauchen wir nicht. Bei den Radwegen sieht es ganz anders aus: Hier wollen wir massiv investieren, damit alle Fahrradfahrer*innen sicher und zügig zur Schule, zur Arbeit, von Ort zu Ort kommen. Dafür braucht es ein landesweit geschlossenes Radwegenetz und Radschnellwege."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
2_brandenburg2024
CDU
Christlich Demokratische Union Deutschlands
93_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
93_brandenburg2024
"Wir wollen den Anteil des Umweltverbunds aus Öffentlichem Personennahverkehr sowie Rad- und Fußverkehr bis 2030 auf 60 Prozent steigern. Dafür will die CDU den Ausbau der Radwege vorantreiben und ein brandenburgweites Radnetz etablieren. Die einzelnen Verkehrsträger dürfen jedoch nicht gegeneinander ausgespielt werden. Brandenburg als Flächenland braucht alle Verkehrsträger, denn individuelle Mobilität ist vor allem im ländlichen Raum eine notwendige Lebensrealität."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
1_brandenburg2024
AfD
Alternative für Deutschland
55_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
55_brandenburg2024
"Der Radverkehr ist gegenüber dem Autoverkehr ineffektiv. Es fehlt auch die Voraussetzung eines guten ÖPNVs. Der Autoverkehr wird schon jetzt mit dem willkürlichen Abschaffen von Parkflächen, Fahrbahneinengungen bis hin zu Spurverringerungen behindert. Wenn die Kunden nicht mehr zu den Geschäften fahren können, die Handwerker nicht mehr zu ihren Kunden, die Transporter ihre Läden nicht mehr erreichen, dann wird die Gesellschaft noch stärker um Lebensqualität und Wohlstand gebracht."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
13_brandenburg2024
WU
WerteUnion
511_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
511_brandenburg2024
"Beides sollte gleichermaßen ausgebaut werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
12_brandenburg2024
DLW
Deutsch Land Wirtschaft
473_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
473_brandenburg2024
"Die Förderung des Radverkehrs kann zur Reduktion von Emissionen und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beitragen. Die DLW unterstützt Maßnahmen, die den Radverkehr sicherer und attraktiver machen. Einen Vorrang vor dem Autoverkehr halten wir allerdings für unangemessen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
11_brandenburg2024
DKP
Deutsche Kommunistische Partei
435_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
435_brandenburg2024
"Das Straßennetz in der BRD und in Brandenburg ist in der Regel gut ausgebaut, Radwege in den Städten sind es dagegen zumeist nicht. Grundsätzlich ist aus ökologischen Gründen der Ausbau des Schienennetzes, insbesondere in ländlichen Gebieten, zu fördern."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
10_brandenburg2024
III. Weg
DER DRITTE WEG
397_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
397_brandenburg2024
"Die zunehmende Verstädterung einerseits wie auch die Entvölkerung ganzer Landstriche andererseits müssen gestoppt werden. Hier bedarf es spezifisch abgestimmter Subventionen zur Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum – die Arbeit muss zu den Menschen, nicht die Arbeiter zu den Maschinen. In diesem Rahmen sind auch die Verkehrswege auszubauen - vornehmlich der öffentliche Nah- und Fernverkehr. Ballungszentren sind hingegen menschen- und familiengerecht zurück- und umzubauen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
17_brandenburg2024
Vorrang für den Radverkehr
Beim Aus- und Umbau von Straßen soll der Radverkehr Vorrang vor dem Autoverkehr haben.
0_brandenburg2024
SPD
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
17_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
17_brandenburg2024
"Die Brandenburg-SPD steht dafür, dass alle Verkehrsarten gleichberechtigt betrachtet und entwickelt werden. Als Flächenland ist Brandenburg auf ein gut ausgebautes Straßennetz angewiesen. Landesstraßen sind zentrale Verkehrswege. Bemühungen zum Erhalt der Landesstraßen werden intensiviert. Gleichzeitig brauchen Bürgerinnen und Bürger ein planbares Angebot im öffentlichen Verkehr, gute und sichere Rad- und Fußwege, um mobil zu bleiben und eine Alternative zur ausschließlichen Pkw-Nutzung zu haben"
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
9_brandenburg2024
BSW
Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit
358_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
358_brandenburg2024
"Wir sehen das Konzept des derzeitigen sogenannten „Bürgergeldes“ als falschen Ansatz. Wir wollen eine gute Arbeitslosenversicherung. Vor allem ältere Menschen müssten bei Jobverlust länger und besser abgesichert werden. Insbesondere bei jüngeren Menschen sollen Sanktionen jedoch bei der Ablehnung zumutbarer Arbeitsangebote grundsätzlich möglich sein."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
8_brandenburg2024
Plus
Plus Brandenburg
320_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
320_brandenburg2024
"Bürgergeld sichert ein Existenzminimum, davon Abstriche zu machen, ist nicht sinnvoll. Langzeitarbeitslose sind häufig wegen fehlender Qualifikationen nicht vermittelbar. Nachbarländer haben hier Lösungen gefunden in Kooperation mit den Arbeitgebern die notwendigen Qualifikationen zu ermöglichen. Eine weitere Gruppe sind Personen die aus psychischen Gründen nicht arbeitsfähig sind, die aber wegen der bürokratischen Hürden aufgrund ihrer Probleme nicht in der Lage sind dies anerkannt zu bekommen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
7_brandenburg2024
Tierschutzpartei
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
282_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
282_brandenburg2024
"Das Bürgergeld soll den Menschen, die dieses benötigen, dabei helfen, ihren Lebensunterhalt bezahlen zu können und bilden das absolute Existenzminimum. Kürzungen jeglicher Art wären daher unangemessen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
6_brandenburg2024
FDP
Freie Demokratische Partei
244_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
244_brandenburg2024
"Es ist unser Ziel, durch Erwerbsanreize mehr Menschen aus dem Bürgergeldbezug zurück in den Arbeitsmarkt zu bringen. Dazu wollen wir die Hinzuverdienstgrenzen im Bürgergeld verbessern und Sanktionen für Totalverweigerer verschärfen. Es sollte sich für jeden lohnen, mehr zu arbeiten."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
5_brandenburg2024
BVB / FREIE WÄHLER
Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler
206_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
206_brandenburg2024
"Das weitgehend sanktionsarme Bürgergeld hat sich als Rückschritt und Fehler erwiesen. Eine weitere Lockerung bei Transferleistungen lehnen wir ab."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
4_brandenburg2024
DIE LINKE
DIE LINKE
168_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
168_brandenburg2024
"Totalverweiger*innen sind gegenüber Bürgergeldbezieher*innen, die krank sind, pflegen und erziehen oder aufstocken und nicht (mehr) arbeiten, eine vernachlässigbare Größe. Auch für sie hat das Verfassungsgericht zurecht die Wahrung des Existenzminimums verlangt. Die Linke fordert eine sanktionsfreie Mindestsicherung. Um Arbeitslose wieder in Arbeit zu bringen, braucht es Jobs mit guten Löhnen sowie angepasste Weiterbildung und Unterstützung – nicht Strafe. Eine Neiddebatte lehnen wir ab."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
3_brandenburg2024
GRÜNE/B 90
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
130_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
130_brandenburg2024
"Wir glauben, dass die Unterstützung von Menschen, die Bürgergeld beziehen, nicht nur eine Frage der finanziellen Hilfe, sondern auch der Förderung von Teilhabe und Würde ist. Statt pauschaler Kürzungen sollten wir darauf abzielen, Menschen durch Unterstützung und Beratung zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und geeignete Arbeitsmöglichkeiten zu finden. Unser Ziel ist es, ein System zu schaffen, das Menschen motiviert und unterstützt, anstatt sie zusätzlich zu belasten."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
2_brandenburg2024
CDU
Christlich Demokratische Union Deutschlands
92_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
92_brandenburg2024
"Die CDU will das Bürgergeld in der jetzigen Form abschaffen und durch eine neue Grundsicherung ersetzen. Für uns steht „Fördern und Fordern” im Mittelpunkt. Wir wollen ein gerechtes System, indem die Menschen Unterstützung erfahren, die wirklich Hilfe brauchen. Das bedeutet auf der anderen Seite, dass Menschen, die arbeiten können, auch arbeiten gehen müssen. Ansonsten entfallen gewisse Sozialleistungen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
1_brandenburg2024
AfD
Alternative für Deutschland
54_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
54_brandenburg2024
"Es gibt keinen Grund, weshalb Steuerzahler Arbeitsunwillige alimentieren sollen. Es muss jedoch immer eine Abwägung erfolgen, ob nicht doch andere Gründe eine Arbeitsaufnahme verhindern. Die unangemessene Höhe des Bürgergelds verhindert zudem Anreize zur Arbeitsaufnahme, weil das Lohnabstandsgebot nicht beachtet wird. Arbeitslose, gerade aus dem Niedriglohnsektor, erhielten kaum mehr Geld, wenn sie arbeiten würden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
13_brandenburg2024
WU
WerteUnion
510_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
510_brandenburg2024
"Transferleistungen der Allgemeinheit ist zu vermeiden. Jeder Arbeitsfähige solle arbeiten und sich nicht auf Kosten der Arbeitenden ausruhen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
12_brandenburg2024
DLW
Deutsch Land Wirtschaft
472_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
472_brandenburg2024
"Ein friedliches Zusammenleben und die Achtung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung impliziert, dass innerhalb unserer Gesellschaft jeder die Leistung erbringt, die ihm möglich ist. Wer das bewusst nicht macht, stellt sich außerhalb unserer Gemeinschaft und kann folglich auch keine Leistungen von eben dieser Gemeinschaft erwarten."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
11_brandenburg2024
DKP
Deutsche Kommunistische Partei
434_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
434_brandenburg2024
"Die Kürzung von Bürgergeld bringt die Betroffenen in eine unmittelbare Notsituation. Dies ist nicht hinnehmbar. Das Bürgergeld ist ohnehin nahe dem Existenzminimum und darf nicht gekürzt werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
10_brandenburg2024
III. Weg
DER DRITTE WEG
396_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
396_brandenburg2024
"Durch den Staat ist eine Vollbeschäftigung anzustreben. Unverschuldet arbeitslos gewordene Deutsche sind nicht auf dieselbe Stufe mit notorischen Arbeitsverweigerern zu stellen. Arbeitswillige müssen bei einem gerechten Arbeitslosengeld schnellstmöglich wieder in den Arbeitsprozess eingegliedert werden, wogegen Arbeitsunwillige bei geringem Bürgergeld eine gemeinnützige Arbeit zu verrichten haben. Ausländer sind von den Sozialsystemen des Staates auszuschließen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
16_brandenburg2024
Leistungskürzung beim Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden.
0_brandenburg2024
SPD
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
16_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
16_brandenburg2024
"Es ist richtig, dass bei Ablehnung vernünftiger Arbeitsangebote Kürzungen stattfinden können. Dennoch muss das Bürgergeld eine vernünftige Höhe haben, allen voran für Menschen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen tatsächlich nicht arbeiten können."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
9_brandenburg2024
BSW
Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit
357_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
357_brandenburg2024
""
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
8_brandenburg2024
Plus
Plus Brandenburg
319_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
319_brandenburg2024
"Quoten lehnen wir generell ab, da sie keine Probleme lösen, sondern nur verschieben und andere Ungerechtigkeiten schaffen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
7_brandenburg2024
Tierschutzpartei
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
281_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
281_brandenburg2024
"Führungspositionen sollten grundsätzlich mit den kompetentesten Personen besetzt werden. Wenn dies umgesetzt wird, wird es automatisch mehr weibliche Führungskräfte geben, was wir begrüßen würden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
6_brandenburg2024
FDP
Freie Demokratische Partei
243_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
243_brandenburg2024
"Wir stehen für eine Politik, die auf der Rechtsgleichheit aller Geschlechter aufbaut und für alle Individuen Freiheit und Entfaltungsräume erweitern will. Wir werden uns daher konsequent für die Gleichberechtigung aller Menschen einsetzen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
5_brandenburg2024
BVB / FREIE WÄHLER
Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler
205_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
205_brandenburg2024
"Frauen sind im Arbeitsleben noch immer gegenüber ihren männlichen Kollegen benachteiligt. Das Ziel „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ ist auch durch landesrechtliche Regelungen zu unterstützen. Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist unverhandelbar."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
4_brandenburg2024
DIE LINKE
DIE LINKE
167_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
167_brandenburg2024
"Wir kämpfen für eine paritätische Präsenz von Frauen in Führungspositionen. Die öffentliche Verwaltung hat dabei eine Vorbildfunktion. Da Männer aufgrund von patriarchalen Strukturen im Arbeitsmarkt und damit auch in Führungspositionen bevorzugt werden, braucht es dringend eine Frauenquote. Doch auch in der Privatwirtschaft müssen endlich frauenpolitische Vorgaben des Landesgleichstellungs- und des Vergabegesetzes verbindlich umgesetzt werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
3_brandenburg2024
GRÜNE/B 90
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
129_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
129_brandenburg2024
"Wir fordern: Mindestens die Hälfte der Macht den Frauen – in der Politik, in der Verwaltung, in der Wissenschaft und in der Wirtschaft. Damit haben wir innerhalb unserer Partei gute Erfahrung: Frauenquote, Doppelspitze und Frauenstatut gehören bei uns seit der Gründung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dazu. Auch, wenn unsere Gesellschaft moderner und weiblicher wird: Strukturell, also wenn es um Geld, Macht, Gesundheit oder Lebensqualität geht, haben wir bei der Gleichstellung noch viel Arbeit vor uns."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
2_brandenburg2024
CDU
Christlich Demokratische Union Deutschlands
91_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
91_brandenburg2024
"Gerade Führungspositionen sollen nur nach Leistung, Eignung und Befähigung besetzt werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
1_brandenburg2024
AfD
Alternative für Deutschland
53_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
53_brandenburg2024
"Das Geschlecht sagt nichts über die Qualifikation und Eignung aus. Ein Auswahlkriterium jenseits der Eignung für eine Position führt zur Fehlallokation der Arbeitskräfte. Darüber hinaus diskriminiert es gemäß Artikel 3 (3) Grundgesetz das andere Geschlecht."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
13_brandenburg2024
WU
WerteUnion
509_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
509_brandenburg2024
"Das ist echte Gleichberechtigung. Es sollte die fachliche Eignung in Führungspositionen immer im Fokus stehen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
12_brandenburg2024
DLW
Deutsch Land Wirtschaft
471_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
471_brandenburg2024
"Die DLW befürwortet Gleichstellung und Chancengleichheit. Führungspositionen sollten unabhängig vom Geschlecht besetzt werden, um eine gerechte und inklusive Arbeitsumgebung zu fördern. Führungspositionen haben nach Schlüsselqualifikationen, Wissen und Erfahrung besetzt zu werden. Diese sind prinzipiell unabhängig vom Geschlecht."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
11_brandenburg2024
DKP
Deutsche Kommunistische Partei
433_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
433_brandenburg2024
"Entscheidendes Kriterium sollte die fachliche und persönliche Eignung sein. Nachteile, die sich aus der persönlichen/familiären Situation ergeben, müssen geeignet ausgeglichen werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
10_brandenburg2024
III. Weg
DER DRITTE WEG
395_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
395_brandenburg2024
"Jeder Arbeitsplatz wie auch Führungspositionen in Landesbehörden hat nach Eignung und Leistung des Bewerbers, unabhängig des Geschlechts, besetzt zu werden. Quotenregelungen zur Besetzung von Arbeitsplätzen lehnt die Partei DER IIII. Weg ab."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
15_brandenburg2024
Führungspositionen in Landesbehörden
Führungspositionen in Landesbehörden sollen unabhängig vom Geschlecht besetzt werden.
0_brandenburg2024
SPD
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
15_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
15_brandenburg2024
"Die SPD fördert die berufliche Teilhabe und gleichwertige Karrierechancen von Frauen und Männern. Ostdeutsche Perspektiven bleiben in Leitungsebenen hingegen noch zu oft außen vor. Durch alle Bereiche in Ostdeutschland und Deutschland insgesamt zieht sich weiter eine große Repräsentationslücke. Die Brandenburg-SPD tritt daher weiter für mehr Ostdeutsche in Führungspositionen ein."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
9_brandenburg2024
BSW
Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit
356_brandenburg2024
2_brandenburg2024
Neutral
356_brandenburg2024
""
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
8_brandenburg2024
Plus
Plus Brandenburg
318_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
318_brandenburg2024
"In Anbetracht des Klimawandels und zunehmender Umweltzerstörung können wir uns eine Absenkung von Umweltstandards nicht leisten. Eine Absenkung von Umweltstandards reduziert außerdem die internationale Wettbewerbsfähigkeit der dort angesiedelten Unternehmen, da vermehrt die Einhaltung von Umweltstandards ein Kaufargument ist. Stattdessen sollte bei dem Aufbau von Gewerbeparks darauf geachtet werden z.B. Synergieeffekte zu nutzen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
7_brandenburg2024
Tierschutzpartei
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
280_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
280_brandenburg2024
"Niedrigere Umweltstandards fördern die Umweltverschmutzung. Die Freisetzung von Schadstoffen in Luft, Boden und Wasser gefährden die Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen. Deshalb lehnen wir eine Absenkung der Umweltstandards ab."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
6_brandenburg2024
FDP
Freie Demokratische Partei
242_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
242_brandenburg2024
"Guter Umweltschutz geht auch mit weniger Bürokratie. Der Aufwand für unsere Wirtschaft und insbesondere für die kleinen und mittelständischen Unternehmen liegt bereits jetzt an der Grenze des Zumutbaren. Unverhältnismäßige Belastungen für die Unternehmen in Brandenburg lehnen wir Freie Demokraten weiter ab."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
5_brandenburg2024
BVB / FREIE WÄHLER
Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler
204_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
204_brandenburg2024
"Wir unterstützen die Ansiedlung von Industrie und die damit einhergehende Schaffung wichtiger Arbeitsplätze. Bei der Sicherstellung der infrastrukturellen Voraussetzungen muss das Land die Kommunen besser unterstützen. Zugleich dürfen Arbeitsschutz- und Umweltstandards nicht ausgehöhlt werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
4_brandenburg2024
DIE LINKE
DIE LINKE
166_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
166_brandenburg2024
"Genehmigungsbeschleunigungen sollen durch vereinfachte Verfahren und ausreichend Personal in den zuständigen Behörden erreicht werden, nicht durch Absenkung von Umweltstandards und Einschränkung der Bürgerbeteiligung. Dies ginge auf Kosten von Mensch, Umwelt und Akzeptanz."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
3_brandenburg2024
GRÜNE/B 90
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
128_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
128_brandenburg2024
"Industrieprojekte jeder Größe müssen gesetzliche Umweltstandards einhalten. Umweltstandards sind wichtig, um Ressourcen und Umwelt zu schonen und ein langfristiges Wirtschaften zu gewährleisten. Als Bündnisgrüne wollen wir die Ansiedlung von Unternehmen in Brandenburg ermöglichen und eine zukunftsorientierte Wirtschaft fördern. Statt Umweltstandards abzubauen, wollen wir Genehmigungsprozesse beschleunigen, indem wir die Verfahren unbürokratischer gestalten."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
2_brandenburg2024
CDU
Christlich Demokratische Union Deutschlands
90_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
90_brandenburg2024
"Deutschland und damit auch Brandenburg verfügen bereits heute über die weltweit höchsten Umweltstandards und ein umfassendes Verbandsklagerecht. Aktiver Umweltschutz kostet Geld, das erst erwirtschaftet werden muss. Deshalb muss bei der Genehmigung von Vorhaben verstärkt auf einen echten Interessenausgleich zwischen Ökologie und Ökonomie geachtet werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
1_brandenburg2024
AfD
Alternative für Deutschland
52_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
52_brandenburg2024
"Bei einigen Projekten können Umweltstandards zu hoch, ihre Realisierung gesamtgesellschaftlich gesehen jedoch von größtem Nutzen sein. In diesem Fall und unter Abwägung gesamtgesellschaftlicher Interessen sollten differenzierte Werte in die Umweltstandards aufgenommen werden. Grundsätzlich dürfen Umweltstandards, wie leider bei Windindustrie- und PV-Anlagen üblich, nicht abgesenkt werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
13_brandenburg2024
WU
WerteUnion
508_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
508_brandenburg2024
"Es wirkt der industriellen Abwanderung entgegen. Industrie= Wertschöpfung"
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
12_brandenburg2024
DLW
Deutsch Land Wirtschaft
470_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
470_brandenburg2024
"Deutsche (Umwelt)Standards gehören zu den strengsten weltweit. Zur Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit sollten diese unseren Standards eher die Zugangsvoraussetzungen für unseren Binnenmarkt definieren, als abgesenkt werden. Es sollte immer gelten: Gleiche Regeln für gleiche Märkte."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
11_brandenburg2024
DKP
Deutsche Kommunistische Partei
432_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
432_brandenburg2024
"Die Ansiedlung von Industrieprojekten muss umweltverträglich erfolgen, mit der dort lebenden Bevölkerung geplant werden und die Zustimmung der Menschen finden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
10_brandenburg2024
III. Weg
DER DRITTE WEG
394_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
394_brandenburg2024
"Hemmungsloses Wirtschaftswachstum, radikale Landschaftsveränderungen, gigantische Industrieprojekte, Industrialisierung der Landwirtschaft, Verstädterung ganzer Regionen sowie die Vernichtung gewachsener Stadtstrukturen führt zwangsläufig zur Vernichtung aller traditionellen Bindungen und Kulturen. Der Mensch wird von seiner Umwelt entfremdet und entwurzelt und verliert folglich seine Identität. Natur-, Tier- und Umweltschutz dürfen daher nicht auf einseitig ökonomischen Überlegungen beruhen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
14_brandenburg2024
Absenkung von Umweltstandards
Bei der Ansiedlung von Industrieprojekten sollen Umweltstandards abgesenkt werden können.
0_brandenburg2024
SPD
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
14_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
14_brandenburg2024
"Die SPD Brandenburg wird zur Stärkung von Industrieprojekten und Wirtschaftsansiedlungen Bürokratie abbauen, Planungsverfahren beschleunigen und Genehmigungsverfahren vereinfachen. Das geschieht durch ausreichend Personal in Planungsbehörden, die Digitalisierung der Verfahren und die Abschaffung unnötiger Regelungen oder Mehrfachanträge. Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen muss weiter gewahrt bleiben."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
9_brandenburg2024
BSW
Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit
355_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
355_brandenburg2024
""
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
8_brandenburg2024
Plus
Plus Brandenburg
317_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
317_brandenburg2024
"Solch ein Besuch könnte das Bewusstsein für die Verbrechen des Nationalsozialismus schärfen und die historische Aufarbeitung fördern, ein tieferes Verständnis für die Vergangenheit entwickeln und die Bedeutung von Toleranz und Menschenrechten besser begreifbar machen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
7_brandenburg2024
Tierschutzpartei
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
279_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
279_brandenburg2024
"Wir halten es in der heutigen Zeit für unverzichtbar, um die Verbrechen der NS-Herrschaft zu veranschaulichen und sich unmittelbarer mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Es trägt zur Stärkung des Geschichtsbewusstseins und der Demokratieerziehung bei. Damit trägt es zur Prävention von Rechtsextremismus und Antisemitismus bei."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
6_brandenburg2024
FDP
Freie Demokratische Partei
241_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
241_brandenburg2024
"Der Holocaust ist das dunkelste Kapitel unserer Geschichte. Die Ermordung von über sechs Millionen Jüdinnen und Juden war ein Zivilisationsbruch. „Nie wieder“ ist unsere Verantwortung. Wir setzen uns daher dafür ein, dass jede Schülerin und jeder Schüler einmal innerhalb der Schullaufbahn eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus besucht."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
5_brandenburg2024
BVB / FREIE WÄHLER
Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler
203_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
203_brandenburg2024
"Ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft ist die Gedenk- und Erinnerungskultur, die über zahlreiche Gedenkstätten wachgehalten wird. Ein verpflichtender Besuch dieser Gedenkstätten im Rahmen der schulischen Ausbildung stehen wir aufgeschlossen gegenüber."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
4_brandenburg2024
DIE LINKE
DIE LINKE
165_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
165_brandenburg2024
"Wir werden allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, einen Gedenkort an die nationalsozialistischen Verbrechen zu besuchen und die pädagogischen Angebote der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und der Gedenkstätte des ehemaligen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers in Auschwitz zu nutzen. Auch Jugendverbänden werden wir durch ein Förderprogramm die Durchführung von Gedenkstättenfahrten ermöglichen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
3_brandenburg2024
GRÜNE/B 90
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
127_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
127_brandenburg2024
"Wir sehen den Besuch von Gedenkstätten als wichtigen Beitrag zur historisch-politischen Bildung und Erinnerungskultur. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch im Laufe seiner Schullaufbahn mehrfach die Möglichkeit erhält, im Klassenverband eine Gedenkstätte besuchen zu können. Insbesondere den Besuch einer KZ-Gedenkstätte erachten wir als notwendig für die bildungspolitische Entwicklung."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
2_brandenburg2024
CDU
Christlich Demokratische Union Deutschlands
89_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
89_brandenburg2024
"Die Erinnerung an die Opfer der beiden Diktaturen des 20. Jh. in Deutschland muss als Mahnung, aber auch als wichtiger Bestandteil der Bildungsarbeit wachgehalten werden. Der Besuch von Gedenkstätten kann für Schülerinnen und Schüler hierbei eine prägende Erfahrung sein, die wir weiter fördern wollen. Eine entsprechende Verpflichtung lehnen wir hingegen ab, da dieser Schritt Einfluss auf die persönliche Einstellung zum Thema haben kann und möglicherweise ungewollte Abwehrhaltung hervorruft."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
1_brandenburg2024
AfD
Alternative für Deutschland
51_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
51_brandenburg2024
"Geschichtsbewusstsein kann und sollte in einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht erzwungen werden. Es gibt nichts Schlimmeres für Opfer, als wenn gelangweilte oder gar ablehnend eingestellte Jugendliche die Orte der Verbrechen der Nationalsozialisten entwürdigen. Der Wille, der Opfer zu gedenken, muss aus innerer Überzeugung kommen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
13_brandenburg2024
WU
WerteUnion
507_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
507_brandenburg2024
"Die Gräueltaten der Nationalisten dürfen niemals vergessen werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
12_brandenburg2024
DLW
Deutsch Land Wirtschaft
469_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
469_brandenburg2024
"Die DLW unterstützt den verpflichtenden Besuch von NS-Gedenkstätten, um das Bewusstsein für die historischen Verbrechen und deren Folgen zu schärfen. Solche Besuche fördern das historische Verständnis und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Sie dienen auch der Werteerziehung und der Stärkung der Demokratie, indem sie die Bedeutung von Toleranz und Menschenrechten verdeutlichen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
11_brandenburg2024
DKP
Deutsche Kommunistische Partei
431_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
431_brandenburg2024
"Der Besuch einer NS-Gedenkstätte eignet sich als eindrucksvolle Ergänzung der Behandlung des Faschismus als besondere (und extreme) Herrschaftsform in der kapitalistischen Gesellschaft. Er kann die Dringlichkeit plastisch machen, eine vergleichbare Entwicklung, auch in abgeänderter Form, zu verhindern."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
10_brandenburg2024
III. Weg
DER DRITTE WEG
393_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
393_brandenburg2024
"Die Partei DER III. WEG setzt sich für die persönliche Freiheit aller Deutschen ein, ihre religiösen, weltanschaulichen und moralischen Überzeugungen zu bilden, zu äußern und zu verfolgen. Die Gesinnungsparagrafen des Strafgesetzbuches sind ersatzlos zu streichen und sämtliche politisch Verfolgte aus den Gefängnissen zu entlassen. Ein spezielle Bekämpfung des "Rechtsextremismus" lehnen wir aus Gründen der politischen Einflußnahme seitens der Schulen sowie des Landes strikt ab."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
13_brandenburg2024
Besuch einer NS-Gedenkstätte
Der Besuch einer NS-Gedenkstätte soll an weiterführenden Schulen in Brandenburg verpflichtend werden.
0_brandenburg2024
SPD
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
13_brandenburg2024
2_brandenburg2024
Neutral
13_brandenburg2024
"Unsere Gedenkstätten bewahren die Erinnerung an die ganz unterschiedlichen Verbrechen in zwei Diktaturen. Sie sind unverzichtbare Orte der Demokratiebildung. Der Besuch außerschulischer Lernorte wie Gedenkstätten ist im Rahmenlehrplan Geschichte explizit vorgesehen. In den Jahrgangsstufen 7/8 bzw. 9/10 sollen mindestens zwei außerschulische Lernorte besucht werden. Die Gedenkstätten selbst sehen in Pflichtbesuchen nicht den richtigen pädagogischen Ansatz, sodass die aktuelle Vorgabe gut ist."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
9_brandenburg2024
BSW
Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit
354_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
354_brandenburg2024
""
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
8_brandenburg2024
Plus
Plus Brandenburg
316_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
316_brandenburg2024
"Wir befürworten das sogenannte Tariftreuegesetz, welches die Tarifbindung stärken und sicherstellen soll, dass Unternehmen, die Tarifverträge einhalten, bei der Auftragsvergabe bevorzugt werden. Ziel ist es, faire Löhne zu gewährleisten und die Tarifautonomie zu unterstützen. Das Unterlaufen von Tarifvereinbarungen soll nicht gefördert werden. Dies wäre eine Verzerrung des Wettbewerbs."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
7_brandenburg2024
Tierschutzpartei
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
278_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
278_brandenburg2024
"Wir setzen uns dafür ein, dass Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden, die tariflich vergüten. Eine Vergabe an Unternehmen, die Löhne unterhalb der Tarifgrenze zahlen, lehnen wir ab, da dies zu Lohn-Dumping führt und somit ein falsches Signal setzt."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
6_brandenburg2024
FDP
Freie Demokratische Partei
240_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
240_brandenburg2024
"Wir lehnen zusätzliche finanzielle oder bürokratische Belastungen für brandenburgische Unternehmen, insbesondere in der gegenwärtigen Situation, ab. Den draufgesattelten brandenburgischen Mindestlohn und die damit verbundenen bürokratischen Regelungen werden wir abschaffen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
5_brandenburg2024
BVB / FREIE WÄHLER
Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler
202_brandenburg2024
2_brandenburg2024
Neutral
202_brandenburg2024
"Nur wenn sich alle Wettbewerber an die Regeln halten und Preise nicht auf Ausbeutung beruhen, ist der Wettbewerb fair. Allgemeinverbindliche Mindestlöhne sind der Minimalkonsens, nach denen Mitarbeiter eingestellt und bezahlt werden müssen. Die Verpflichtung darüberhinausgehende Tariflöhne zu bezahlen, begegnet verfassungsrechtlichen Bedenken. Gleichwohl ist sicherzustellen, dass Arbeitnehmer so vergütet werden, dass keine Transferleistungen notwendig sind, um den Lebensunterhalt zu verdienen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
4_brandenburg2024
DIE LINKE
DIE LINKE
164_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
164_brandenburg2024
"Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch das Land wollen wir Dumpinglöhne verhindern und die Tarifbindung stärken. Alle, die öffentliche Aufträge oder öffentliche Fördermittel erhalten, wollen wir verpflichten, ihre Beschäftigten nach Tarif zu bezahlen. Die Tarifbindung zu stärken, sehen wir als zentrale Aufgabe, um die Arbeitswelt in Brandenburg gerechter zu gestalten. Den Vergabemindestlohn werden wir auf 15 Euro erhöhen und dessen Entwicklung an die Inflation koppeln."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
3_brandenburg2024
GRÜNE/B 90
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
126_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
126_brandenburg2024
"Wir wollen eine sogenannte Tariftreueklausel einführen, nach der öffentliche Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden, die Tarifverträge anwenden. Neben guten Löhnen sichern diese u.a. Urlaubsanspruch und Arbeitszeitregelungen. Außerdem wollen wir nach hoher Inflation den Vergabemindestlohn deutlich anheben. Uns leitet dabei die EU-Richtlinie, die den Mindestlohn bei mindestens 60% des Medianlohns vorgibt. Damit überschreiten wir inzwischen die 14€ und nähern uns den 15€."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
2_brandenburg2024
CDU
Christlich Demokratische Union Deutschlands
88_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
88_brandenburg2024
"Wir sprechen uns für eine möglichst hohe Tarifbindung aus und wollen die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen erleichtern. Vergabefremde Kriterien lehnen wir ab, da sie vor allem kleine Unternehmen benachteiligen."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
1_brandenburg2024
AfD
Alternative für Deutschland
50_brandenburg2024
2_brandenburg2024
Neutral
50_brandenburg2024
"Für die Verhandlungen von Tarifen sind die Tarifpartner, also die Vertreter der Arbeitnehmer und der Unternehmen, zuständig. Diese Tariffreiheit beinhaltet auch, keine Tarife zu übernehmen. Wenn das Sozialstaatsprinzip es erfordert, dann könnten solche Staatseingriffe notwendig sein."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
13_brandenburg2024
WU
WerteUnion
506_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
506_brandenburg2024
"Das ist jetzt schon Standard, damit Dumpinganbieter nicht der Wirtschaft schaden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
12_brandenburg2024
DLW
Deutsch Land Wirtschaft
468_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
468_brandenburg2024
"Die DLW unterstützt faire Arbeitsbedingungen und Entlohnung. Die Vergabe von Aufträgen des Landes nur an Unternehmen, die Tariflöhne zahlen, könnte sicherstellen, dass Arbeitnehmer gerecht entlohnt werden und fairen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind. Allerdings würden hiervon viele kleine Unternehmen ausgeschlossen, die sich keinem Tarifrecht unterwerfen. Die Zahlung von Tariflöhnen sollte in öffentlichen Ausschreibungen berücksichtigt werden, aber nicht als Ausschlusskriterium."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
11_brandenburg2024
DKP
Deutsche Kommunistische Partei
430_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
430_brandenburg2024
"Damit wären Unternehmen verpflichtet, mindestens den Mindestlohn bzw. die branchenspezifischen Tariflöhne zu zahlen. Damit verbunden muss auch eine eine Kontrolle der Umsetzung sein."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
10_brandenburg2024
III. Weg
DER DRITTE WEG
392_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
392_brandenburg2024
"Die Partei DER III. WEG steht allgemein für einen flächendeckenden und jährlich angepassten Mindestlohn ohne Ausnahmen. Ebenso muss eine Beteiligung der Arbeiter am Gewinn von Großunternehmen staatlich geregelt werden, was durch höhere Kaufkraft und bessere Arbeitsleistung die Wirtschaft stärkt. Managergehälter gehören im Gegenzug nach oben begrenzt. Dumpingpreise von ausländischen Unternehmen können bei der Auftragsvergabe durch die Bindung an den Tariflohn unterbunden werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
12_brandenburg2024
Tariflöhne
Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.
0_brandenburg2024
SPD
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
12_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
12_brandenburg2024
"Die Brandenburg-SPD setzt sich für eine Steigerung der Tarifbindung im Land ein. Dazu wird sie in Brandenburg eine Tariftreueregelung für die Vergabe öffentlicher Aufträge einführen. Nur Unternehmen, die sich an Tarifverträge halten, dürfen öffentliche Aufträge erhalten. In diesem Zusammenhang wird auch der Vergabemindestlohn in zwei Schritten von 13 auf 15 Euro pro Stunde erhöht werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
11_brandenburg2024
Verbot von Schreibweisen
In Veröffentlichungen des Landes sollen Schreibweisen, die neben der männlichen und weiblichen auch andere Geschlechtsidentitäten abbilden, verboten werden.
9_brandenburg2024
BSW
Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit
353_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
353_brandenburg2024
""
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
11_brandenburg2024
Verbot von Schreibweisen
In Veröffentlichungen des Landes sollen Schreibweisen, die neben der männlichen und weiblichen auch andere Geschlechtsidentitäten abbilden, verboten werden.
8_brandenburg2024
Plus
Plus Brandenburg
315_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
315_brandenburg2024
"Wir lehnen Sprachverbote und -gebote in beide Richtungen ab. Weder soll ein Zwang zum "Gendern" ausgeübt werden, noch Gendersprache verboten werden."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
11_brandenburg2024
Verbot von Schreibweisen
In Veröffentlichungen des Landes sollen Schreibweisen, die neben der männlichen und weiblichen auch andere Geschlechtsidentitäten abbilden, verboten werden.
7_brandenburg2024
Tierschutzpartei
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
277_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
277_brandenburg2024
"Menschen sind vielfältig. Und das sollte sich auch in einer inklusiven Sprache widerspiegeln."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
11_brandenburg2024
Verbot von Schreibweisen
In Veröffentlichungen des Landes sollen Schreibweisen, die neben der männlichen und weiblichen auch andere Geschlechtsidentitäten abbilden, verboten werden.
6_brandenburg2024
FDP
Freie Demokratische Partei
239_brandenburg2024
2_brandenburg2024
Neutral
239_brandenburg2024
"Die FDP setzt sich für einen liberalen Umgang mit der deutschen Sprache und gegen ihre politische Instrumentalisierung ein. Rigorose Vorgaben für oder gegen die Verwendung von gendergerechter Sprache durch Schulen, Hochschulen, staatliche Verwaltungen, halbstaatliche oder staatlich beauftragte Einrichtungen sowie durch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten lehnen wir ab."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
11_brandenburg2024
Verbot von Schreibweisen
In Veröffentlichungen des Landes sollen Schreibweisen, die neben der männlichen und weiblichen auch andere Geschlechtsidentitäten abbilden, verboten werden.
5_brandenburg2024
BVB / FREIE WÄHLER
Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler
201_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
201_brandenburg2024
"Veröffentlichungen der Verwaltung sollten in bürgerverständlicher Sprache geschrieben sein. Das Gendern lehnen wir ab."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
11_brandenburg2024
Verbot von Schreibweisen
In Veröffentlichungen des Landes sollen Schreibweisen, die neben der männlichen und weiblichen auch andere Geschlechtsidentitäten abbilden, verboten werden.
4_brandenburg2024
DIE LINKE
DIE LINKE
163_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
163_brandenburg2024
"Gendern oder besser geschlechtergerechte Sprache ist eine Erweiterung der deutschen Sprache, erweitert den Kreis der Adressaten und bezieht Menschen ein, allerdings braucht man dafür keine Norm."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
11_brandenburg2024
Verbot von Schreibweisen
In Veröffentlichungen des Landes sollen Schreibweisen, die neben der männlichen und weiblichen auch andere Geschlechtsidentitäten abbilden, verboten werden.
3_brandenburg2024
GRÜNE/B 90
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
125_brandenburg2024
1_brandenburg2024
Stimme nicht zu
125_brandenburg2024
"Wir unterstützen die Verwendung von genderneutralen Schreibweisen und Sprachformen, denn wir sehen dies als wichtigen Schritt zur Förderung von Vielfalt und Inklusion an."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
11_brandenburg2024
Verbot von Schreibweisen
In Veröffentlichungen des Landes sollen Schreibweisen, die neben der männlichen und weiblichen auch andere Geschlechtsidentitäten abbilden, verboten werden.
2_brandenburg2024
CDU
Christlich Demokratische Union Deutschlands
87_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
87_brandenburg2024
"Wir sind offen für sprachliche Entwicklungen, aber gegen sprachliche Umerziehung in klarer Übereinstimmung mit der übergroßen Bevölkerungsmeinung lehnen wir Sonderzeichen in der Verwaltungssprache ab. In der öffentlichen Verwaltung sowie weiteren staatlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen soll auf das Gendern mit Sonderzeichen verzichtet wird. In Schulen und Hochschulen darf die Wahl der Geschlechteransprache keinen Einfluss auf die Benotung bzw. Bewertung haben."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
11_brandenburg2024
Verbot von Schreibweisen
In Veröffentlichungen des Landes sollen Schreibweisen, die neben der männlichen und weiblichen auch andere Geschlechtsidentitäten abbilden, verboten werden.
1_brandenburg2024
AfD
Alternative für Deutschland
49_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
49_brandenburg2024
"Es gibt nur zwei Geschlechter. Gerade einmal 0,00117 Prozent der Deutschen bezeichnen sich als divers. Ihre Anzahl ist so gering, dass es gesellschaftlich gesehen keinen Grund gibt, die Grammatik der allgemeinen Sprache deswegen umzustellen. Gendern zerstört die Sprache und ist abzulehnen. Staatliche Stellen müssen sich, wie in einigen anderen Bundesländern bereits geregelt, daran halten."
Landtagswahl Brandenburg
2024-09-22
https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Brandenburg_2024
brandenburg2024
https://www.wahl-o-mat.de/brandenburg2024/
11_brandenburg2024
Verbot von Schreibweisen
In Veröffentlichungen des Landes sollen Schreibweisen, die neben der männlichen und weiblichen auch andere Geschlechtsidentitäten abbilden, verboten werden.
13_brandenburg2024
WU
WerteUnion
505_brandenburg2024
0_brandenburg2024
Stimme zu
505_brandenburg2024
"Gendern entstellt die Sprache sowie die Schrift und arbeitet sich an mikroskopischen Minderheitsthemen ab."