json
dict
mp3
audioduration (s)
3
30
__key__
stringlengths
22
22
__url__
stringclasses
6 values
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000017", "dnsmos": 3.3895, "duration": 12, "language": "de", "phone_count": 201, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Produktentwicklung gestaltet die Zukunft, die wirtschaftliche Zukunft der Firma. Produktentwicklung muss lukrative Produkte hervorbringen. Das geht nur mit Innovation und damit durch die Auseinandersetzung mit der Unsicherheit." }
DE_dxlA7852_PQ_W000017
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000018", "dnsmos": 3.2671, "duration": 11.68, "language": "de", "phone_count": 206, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Sie wollen Marktführer werden oder bleiben. Dann brauchen Sie die führenden Produkte. Dann müssen Sie die ersten sein, die etwas machen. Und dann wird das Wissen, wie etwas getan werden kann, noch nicht in der ganzen Branche etabliert sein." }
DE_dxlA7852_PQ_W000018
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000019", "dnsmos": 3.2561, "duration": 10.78, "language": "de", "phone_count": 187, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das ist gut, weil es ihre Möglichkeit ist, sich zu differenzieren. Das ist aber auch anstrengend, weil das heißt, dass sie sich viel Unsicherheit ins Haus holen und eben diese Unsicherheit wollen sie bestmöglich managen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000019
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000020", "dnsmos": 3.4599, "duration": 14.11, "language": "de", "phone_count": 228, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Und managen ist ja eigentlich der falsche Begriff, denn in der Reihe Sacharbeiter, Manager und Unternehmer ist der Manager derjenige, der dafür sorgt, dass die Züge pünktlich fahren. Er gestaltet Prozesse und achtet darauf, dass das System abgearbeitet wird." }
DE_dxlA7852_PQ_W000020
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000021", "dnsmos": 3.2466, "duration": 5.54, "language": "de", "phone_count": 99, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Der Sacharbeiter arbeitet im System, der Unternehmer entwirft das System und der Manager betreibt das System." }
DE_dxlA7852_PQ_W000021
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000022", "dnsmos": 3.3445, "duration": 19.58, "language": "de", "phone_count": 353, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Produktentwicklung ist in dieser Aufteilung dem Unternehmer sehr nahe, weil hier unternehmerische Entscheidungen gefällt werden. Produkt für eine Nische oder ein allgemeines Produkt für einen breiteren Markt, niedrig Preis oder Premium, innovativ oder stündende Technik. All dies sind Abwägungen, die in der Produktentwicklung immer wieder vorgenommen werden müssen und die zutiefst unternehmerischen Charakter haben." }
DE_dxlA7852_PQ_W000022
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000023", "dnsmos": 3.3752, "duration": 7.93, "language": "de", "phone_count": 147, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das heißt nicht, dass jeder Konstrukteur zum Unternehmer werden muss, aber wissen, wie solche Entscheidungen in dem Kontext gefällt werden, schadet nicht. Ganz im Gegenteil." }
DE_dxlA7852_PQ_W000023
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000024", "dnsmos": 3.2738, "duration": 18.3, "language": "de", "phone_count": 310, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Also, Mannington ist vielleicht nicht der beste Begriff, aber wir müssen uns um das Risiko kümmern und dazu hilft es zu wissen, was Risiko eigentlich ist. Eine übliche Definition für Risiko ist Schaden mal Eintrittswahrscheinlichkeit. Das ist die Definition des Erwartungsgewinns, also des mittleren Gewinns, wenn Sie eine Situation mehrfach durchspielen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000024
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000025", "dnsmos": 3.3435, "duration": 11.74, "language": "de", "phone_count": 211, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Damit hängt unser Risiko vor zwei Dingen ab. Einmal der Eintrittswahrscheinlichkeit. Das ist die Wahrscheinlichkeit mit deren Ereignis Eintritt. Und je höher die Eintrittswahrscheinlichkeit für eine ungewollte Situation, desto schlechter für uns. So einfach." }
DE_dxlA7852_PQ_W000025
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000026", "dnsmos": 3.2597, "duration": 17.4, "language": "de", "phone_count": 292, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Und dann noch der entstehende Schaden. Und das sind im Wesentlichen Zeit und Geld. Also, direkte Projektkosten, die steigen, weil etwas noch mal gemacht werden muss oder aufwändiger als gedacht wird. Dann Produktkosten, wenn das Produkt teurer wird oder entgegner Gewinn, wenn sich das Produkt durch das Eigenes schlechter verkauft." }
DE_dxlA7852_PQ_W000026
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000027", "dnsmos": 3.3812, "duration": 7.25, "language": "de", "phone_count": 118, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " oder Zeit. Also zum Beispiel das Projekt wird später fertig. Hier gilt Zeit ist Geld und Cost of Delay ist der Umrechnungsfaktor." }
DE_dxlA7852_PQ_W000027
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000028", "dnsmos": 3.2643, "duration": 10.53, "language": "de", "phone_count": 200, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Gehen wir mal im Detail durch die Schäden durch. Mehr Kosten für das Projekt, das ist ärgerlich, weil das Projekt mit einem gewissen Budget und einer gewissen Wirtschaftlichkeit genehmigt worden ist und diese sich nun verändern." }
DE_dxlA7852_PQ_W000028
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000029", "dnsmos": 3.3257, "duration": 9.17, "language": "de", "phone_count": 169, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Vielleicht muss sogar die gleiche Genehmigungsschleife durchlaufen werden, um das Budget zu erhöhen. Das kostet Zeit, Geld und Management-Attention, die alle drei woanders besser untergebracht wären." }
DE_dxlA7852_PQ_W000029
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000030", "dnsmos": 3.3162, "duration": 19.22, "language": "de", "phone_count": 342, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Grund dafür können Iterationsschleifen sein, die so nicht geplant waren. Größere Umkonstruktionen, weil klar geworden ist, dass das gewählte Konzept so nicht tragfähig ist. Verlängerte Zeit auf dem Prüfstand, weil ein Teil entgegen der Auslegung und Berechnung früher ausgefallen ist. Und jetzt ist unklar, ob das ein zufälliges Ereignis ist, oder ob hier ein größeres Problem vorliegt." }
DE_dxlA7852_PQ_W000030
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000031", "dnsmos": 3.4011, "duration": 13.46, "language": "de", "phone_count": 245, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " möglich sind auch Verzögerungen in einem Projektteil, die jetzt wieder mit mehr Personal aufgeholt werden soll. Vielleicht noch mit externen Kräften, die mehr kosten als die internen. Prototypingkosten, die höher sind als gedacht und Fertigungswerkzeuge, die teurer werden als gedacht." }
DE_dxlA7852_PQ_W000031
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000032", "dnsmos": 3.1644, "duration": 18.65, "language": "de", "phone_count": 316, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Alle diese können ein Projekt teurer werden lassen. Und weil es so unangenehm ist, das Budget anzupassen, werden diese Mehrkosten gerne mal als Bugwelle weitergeschoben. Die Idee ist, dass wenn es irgendwo Mehrkosten gibt, dass sich das vielleicht kompensieren lässt mit Minderkosten an anderer Stelle und das Budget dann doch gar nicht angehoben werden muss." }
DE_dxlA7852_PQ_W000032
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000033", "dnsmos": 3.3753, "duration": 11.32, "language": "de", "phone_count": 187, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Da Planung aber häufig systematisch optimistisch ist, ist dies nur Wunschdenken und das Weiterschieben der Mehrkostenwelle sorgt nur für Intransparenz und ein böses Erwachen, wenn die Tatsachen auf den Tisch kommen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000033
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000034", "dnsmos": 3.3799, "duration": 22.19, "language": "de", "phone_count": 386, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Dann natürlich mehr Kosten vom Produkt. Das Produkt kann teurer ausfallen als geplant. Gerade bei Bauteilen, die schon lange eingesetzt werden, ist der Einkaufspreis niedrig, weil der Einkauf verhindert, dass die volle Inflation als Steigerung angesetzt wird. Wenn diese Teile im Rahmen einer Produktweiterentwicklung leicht modifiziert werden, wird häufig neu verhandelt und die Produktkosten steigen, obwohl wenig Funktionen dazugekommen ist." }
DE_dxlA7852_PQ_W000034
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000035", "dnsmos": 3.3473, "duration": 16.19, "language": "de", "phone_count": 274, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Neue Technologie, die noch nicht ganz verstanden ist und auch ein guter Kandidat für unerwartete Mehrkosten sei es, dass eine Technologie erhöhte Ansprüche an die Peripherie hat oder, und hier die Kosten treibt, oder dass die optimistische Kostenschätzung sich noch nicht in der Frühphase der Technologie umsetzen lassen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000035
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000036", "dnsmos": 3.4038, "duration": 19.47, "language": "de", "phone_count": 308, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Oder ein technischer Parameter, der noch nicht erreicht worden ist. Ein Wirkungsgrad, ein Druckverlust, etwas, das ausgereizt ist. So aber noch nicht das Lastenheft erfüllt. Jetzt sind eventuell teure Klimmzüge in anderen Bereichen notwendig, um die Produktperformance auf das versprochene Maß zu bringen. Auch das treibt die Produktkosten schnell in die Höhe." }
DE_dxlA7852_PQ_W000036
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000037", "dnsmos": 3.3745, "duration": 14.33, "language": "de", "phone_count": 268, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Und wenn sich ein Problem auch mit Geld nicht lösen lässt, wenn ein Produkt eine Eigenschaft nicht erreicht und dies auch mit mehr Zeit im Projekt und mehr Geld für das Produkt nicht ausgeglichen werden kann, dann wird das Produkt im Feature Set, dem Lastenheft und dem Business Case hinterher hinken." }
DE_dxlA7852_PQ_W000037
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000038", "dnsmos": 3.3148, "duration": 9.24, "language": "de", "phone_count": 184, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Dies kann sich in geringeren Verkaufszahlen äußern. Das ist ein besonders perfides Risiko, weil es erst relevant wird, wenn das Produkt fertig entwickelt ist und dann keine Chance zur Korrektur mehr besteht." }
DE_dxlA7852_PQ_W000038
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000039", "dnsmos": 3.4405, "duration": 11.68, "language": "de", "phone_count": 199, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Natürlich, die Abweichung vom Lastenheft, die lässt sich feststellen, bevor das Produkt fertig ist. Bei guter Numerik und Berechnung schon sehr früh im Projekt. Bei hierzu eingeschränkten Fähigkeiten spätestens auf dem Prüfstand." }
DE_dxlA7852_PQ_W000039
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000040", "dnsmos": 3.0685, "duration": 12.26, "language": "de", "phone_count": 200, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Die Auswirkungen auf die Marktakzeptanz und die Stückzahlen kommen aber später erst zum Tragen. Und dann ist es definitiv zu spät für Korrekturen. Es sei denn, sie rollen das Projekt nochmal auf, bzw. starten das nächste." }
DE_dxlA7852_PQ_W000040
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000041", "dnsmos": 3.3192, "duration": 11.87, "language": "de", "phone_count": 191, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " nur zum managen eines problemes ist es notwendig von diesem problem zu erfahren zu einer zeit zu der sie noch handeln können also vorher oder spätestens wenn sie entscheidung fällen ein feedback das so spät kommt" }
DE_dxlA7852_PQ_W000041
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000042", "dnsmos": 3.3174, "duration": 16.76, "language": "de", "phone_count": 323, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Nehmen Sie nur noch zur Kenntnis. Das Projekt ist abgeschlossen. Das verkaufte Blumen ist zwar nicht ganz so hoch, aber was soll's nun? Da hängt die Unternehmensgewinn dran und neben den direkten Einbußen haben Sie noch den Effekt, dass, wenn Sie Ihre Fertigung nicht auslasten, Sie höhere Umlagen auf die verkauften Produkte aus den Fertigungsgemeinkosten bekommen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000042
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000043", "dnsmos": 3.3164, "duration": 3.87, "language": "de", "phone_count": 79, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " weniger vom neuen Produkt können sie auch verkaufen, wenn sie zu spät auf den Markt kommen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000043
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000044", "dnsmos": 3.3364, "duration": 15.58, "language": "de", "phone_count": 285, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Hier ist also der primäre Schaden Zeit. Ihr Projekt dauert länger als geplant und sie kommen zu spät auf den Markt. Die Konkurrenz ist schon da oder sie haben ihren Parameter nachgezogen und auf jeden Fall ist ihr Abstand zu dem, was sie vorzufinden erwartet hatten, vorhanden und schmälert ihren Abstand zur Konkurrenz." }
DE_dxlA7852_PQ_W000044
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000045", "dnsmos": 3.2318, "duration": 7.15, "language": "de", "phone_count": 108, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " keine klare Abhebung führt dann wieder zu kleineren Stückzahlen, was sich hier oben direkt auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt." }
DE_dxlA7852_PQ_W000045
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000046", "dnsmos": 3.2691, "duration": 7.69, "language": "de", "phone_count": 131, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Und Zeit können sie überall verlieren. Die Ursachen sind so vielfältig, dass diese es meist nicht in die Risikobeurteilung schaffen. Einerseits verständlich," }
DE_dxlA7852_PQ_W000046
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000047", "dnsmos": 3.2661, "duration": 17.73, "language": "de", "phone_count": 293, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " einerseits verständlich, weil das ja die primäre Aufgabe des Projektleiders sein soll, zu überwachen, dass der Projektplan läuft. Andererseits schade, weil das Risiko sowohl aus der Sicht der Eintrittswahrscheinlichkeit als auch aus der Sicht der Schadenshöhe betrachtet rechtfertigen würde, die Extraliebe einer Risikobetrachtung abzubekommen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000047
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000048", "dnsmos": 3.3334, "duration": 12.86, "language": "de", "phone_count": 204, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Ein einzelnes Meilenstein-Meeting. Deswegen angeblich schlechter Vorbereitung platzt und erst in vier Wochen wiederholt werden kann. Ein wichtiger, gar unabkömmlicher Mitarbeiter, der genau dann gebraucht wird, drei Wochen in den Urlaub fährt." }
DE_dxlA7852_PQ_W000048
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000049", "dnsmos": 3.4837, "duration": 15.93, "language": "de", "phone_count": 274, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " eine Teilebeschaffung, die überraschenderweise statt 8 Wochen 12 braucht. Es gibt viele Möglichkeiten, überraschend mal 4 Wochen nach hinten geworfen zu werden. Und was die Schadenshöhe angeht, ist alles, was mit Zeit zu tun hat, problematisch. Ich hab das in der Episode zum Cost of Delay ausführlich diskutiert." }
DE_dxlA7852_PQ_W000049
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000050", "dnsmos": 3.4088, "duration": 10.04, "language": "de", "phone_count": 183, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Wenn Sie später auf den Markt kommen, fehlen Ihnen die Deckungsbeiträge der Maschinen, die Sie in dieser Zeit verkauft hätten. Ferner kann es die Marktanteilkosten später als die Konkurrenz auf dem Markt aufzutauchen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000050
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000051", "dnsmos": 3.3245, "duration": 10.33, "language": "de", "phone_count": 179, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " cost of delay sind schnell hohe vierstellige häufig auch klar fünfstellige beträge pro tag ich hatte in der episode ein projekt beschrieben das 20.000 euro pro tag als cost of delay hatte" }
DE_dxlA7852_PQ_W000051
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000052", "dnsmos": 3.3933, "duration": 18.73, "language": "de", "phone_count": 309, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " cost of delay tauchtet keiner Kostenkalkulation auf. Das sind Opportunitätskosten, also entgangener Gewinn. Auch das ist ein Problem, weil die Kosten einfach auflaufen als weniger Gewinn im nächsten und übernächsten Jahr. Damit gibt es keinen Owner, der das auf seine Kostenstelle sammeln würde und ein Interesse daran hätte, den Missstand abzustellen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000052
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000053", "dnsmos": 3.3332, "duration": 9.15, "language": "de", "phone_count": 181, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Für Sie, die Sie das jetzt verstanden haben, ist dies aber auch die Chance, sich von anderen abzuheben und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Sprechen Sie mich an, wenn Sie hier gerne Hilfe hätten." }
DE_dxlA7852_PQ_W000053
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000054", "dnsmos": 3.3552, "duration": 3.63, "language": "de", "phone_count": 67, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " direkte Kosten, die dann wieder auftauchen, sind Schadensersatz und Gewährleistung." }
DE_dxlA7852_PQ_W000054
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000055", "dnsmos": 3.269, "duration": 6.25, "language": "de", "phone_count": 122, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Wenn Sie mit einem nicht ganz garen Produkt auf den Markt gegangen sind und noch nachbessern müssen oder Minderperformance ausgleichen müssen," }
DE_dxlA7852_PQ_W000055
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000056", "dnsmos": 3.3206, "duration": 8.29, "language": "de", "phone_count": 158, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das ist auch aus Sicht der Gewährleistung eine etwas steilere Anlaufkurve geben wird. Nur, dem Eigener der Kosten wird das nicht gefallen. Hier sind Spannungen dann vorprogrammiert." }
DE_dxlA7852_PQ_W000056
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000057", "dnsmos": 3.4754, "duration": 7.48, "language": "de", "phone_count": 142, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " So viel zu den möglichen Schäden. Schauen wir uns für einen Moment die Auslöse an. Was sind die Ursachen, denen hier besonderen Augenmerk gewidmet werden darf?" }
DE_dxlA7852_PQ_W000057
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000058", "dnsmos": 3.2797, "duration": 17.18, "language": "de", "phone_count": 297, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Einerseits schauen Sie sich die Punkte auf Ihre Risikobetrachtung an. Hier hat das Team eine Reihe von Dingen zusammengetragen, die für das Projektteam ein Risiko darstellen. Das ist ein guter Startpunkt und es lohnt sich, diese Punkte mittels Risikomanagement einzudämmen. Es gibt aber auch Punkte, die werden Sie nicht auf der Liste haben." }
DE_dxlA7852_PQ_W000058
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000059", "dnsmos": 3.2819, "duration": 10.14, "language": "de", "phone_count": 174, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " nicht zu unterschätzen ist element kein team wird das management verhalten auf die formelle liste haben aber viele projekt teams haben geschichten davon wie sie sich nicht unterstützt gefühlt haben" }
DE_dxlA7852_PQ_W000059
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000060", "dnsmos": 3.1912, "duration": 4.54, "language": "de", "phone_count": 93, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das Problem hat viele Gesichter, und ich lade sie ein, ihr eigenes Verhalten auf die Aspekte abzuklopfen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000060
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000061", "dnsmos": 3.2175, "duration": 7.55, "language": "de", "phone_count": 136, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Wenn die notwendige Entscheidung nicht gefällt wird, hängt das Projekt. Es gilt für Entscheidungen der Ausrichtung, Zielmarkt, Ressourcenzuteilung und vieles mehr." }
DE_dxlA7852_PQ_W000061
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000062", "dnsmos": 3.3445, "duration": 5.08, "language": "de", "phone_count": 91, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Ferner ist es für ein Projekt wichtig, nicht in den internen Mühlen einer Firma zermahlen zu werden." }
DE_dxlA7852_PQ_W000062
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000063", "dnsmos": 3.2947, "duration": 5.35, "language": "de", "phone_count": 108, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das ist ein größeres Problem in größeren Unternehmen, aber auch kleinere Firmen können dysfunktionale Elemente haben." }
DE_dxlA7852_PQ_W000063
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000064", "dnsmos": 3.2588, "duration": 9.49, "language": "de", "phone_count": 157, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Hier kann das Management viel zum Erfolg beitragen, indem es Druck von außen vom Projekt fernhält. Auf der Liste des Risikomanagements wird man diese Punkte nie finden." }
DE_dxlA7852_PQ_W000064
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000065", "dnsmos": 3.3193, "duration": 7.84, "language": "de", "phone_count": 137, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Und zuletzt darf das Management sich engagieren, wenn es um die Sinnfrage des Projektes geht. Im Englischen heißt das PEP-Talk, also Motivationsrede." }
DE_dxlA7852_PQ_W000065
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000066", "dnsmos": 3.4646, "duration": 17.44, "language": "de", "phone_count": 322, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Es ist für manche Leute wichtig, in ihrem Beitrag für das Projekt anerkannt zu werden. Und diese Anerkennung muss vom Management ausgesprochen werden. Wenn das nicht getan wird, kann es sein, dass Projektmitarbeiter das Projekt mangels wahrgenommener Wichtigkeit depriorisieren. Und das führt dann zu Verzögerungen, die von vornherein vermeidbar gewesen werden." }
DE_dxlA7852_PQ_W000066
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000067", "dnsmos": 3.3097, "duration": 4.57, "language": "de", "phone_count": 71, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " So schmerzhaft es ist, die Person des Projektleiters ist auch manchmal ein Risiko." }
DE_dxlA7852_PQ_W000067
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000068", "dnsmos": 3.3363, "duration": 17.56, "language": "de", "phone_count": 325, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Es gibt tolle Menschen, für die andere gerne arbeiten und bei denen die Projekte laufen, solange alles gut ist. Aber wie, es kommt etwas Druck auf den Kessel. Dann fallen Dinge hinten runter und werden nicht gemacht. Konflikte nicht gelöst, Probleme verwaltet, aber nicht angegangen. Die Rolle des Projektleiters ist eine Schlüsselrolle, deren Wichtigkeit jedem klar ist." }
DE_dxlA7852_PQ_W000068
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000069", "dnsmos": 3.3984, "duration": 9.15, "language": "de", "phone_count": 176, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Kein Projektleiter wird aber seine eigene Person auf der Liste der Risiken sehen wollen. Deswegen erwähne ich das hier mal explizit, damit es sozusagen selbstverständlich mit betrachtet wird." }
DE_dxlA7852_PQ_W000069
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000070", "dnsmos": 3.2998, "duration": 15.36, "language": "de", "phone_count": 237, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Und ach ja, sollte der Projektleiter nicht adäquat ausgewählt sein, so trifft ihn selber keine Schuld, sondern denjenigen, der ihn ausgesucht hat. Womit wir wieder beim Management sind. Und noch ein Thema mit Management und Menschen, die Ressourcenausstattung eines Projektes." }
DE_dxlA7852_PQ_W000070
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000071", "dnsmos": 3.2702, "duration": 7.61, "language": "de", "phone_count": 130, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " warum Projekte am besten nacheinander und nicht parallel bearbeitet werden sollten und wie sie die Reihenfolge wirtschaftlich optimal gestalten." }
DE_dxlA7852_PQ_W000071
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000072", "dnsmos": 3.1476, "duration": 15.81, "language": "de", "phone_count": 252, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das macht schlichtweg keinen Sinn, mehr Projekte zu starten, als sie gleichzeitig mit optimalem Tempo bearbeiten können. Mehr Projekte starten verzögert nur alle Projekte. Die Ergebnisse werden später fertig und sie verlieren Gewinn, teilweise massiv Gewinn. Nacheinander ist hier Trumpf." }
DE_dxlA7852_PQ_W000072
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000073", "dnsmos": 3.0542, "duration": 5.19, "language": "de", "phone_count": 107, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " zu den Ressourcen gehört auch die Frage, ob sie alle Rollen, die in einem Projekt gebraucht werden, adäquat besitzen können." }
DE_dxlA7852_PQ_W000073
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000074", "dnsmos": 3.2294, "duration": 10.51, "language": "de", "phone_count": 176, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " haben Sie auch Software-Ingenieure für die Steuerung? Gibt es ein Gewerk, das immer hinten dran ist? Das lohnt sich hier einmal reinzuschauen, ob sich hier die richtige Kapazität haben. Engpass nennt sich das." }
DE_dxlA7852_PQ_W000074
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000075", "dnsmos": 3.2769, "duration": 10.68, "language": "de", "phone_count": 197, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " denn wenn Sie diesen Engpass haben und nicht auflösen, dann werden die Projekte an diesem Engpass um Ressourcen konkurrieren und wenn Sie dann nicht eine klare Reihenfolge vorgeben, werden Sie suboptimale Optimierung erreichen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000075
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000076", "dnsmos": 3.3459, "duration": 9.99, "language": "de", "phone_count": 160, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Dies orientieren sich dann an so Kriterien wie, wer kann lauter schreien? Oder wer kennt wen? Und das sind ganz sicher keine guten Proxies zu, wie mache ich am meisten Unternehmensgewinn?" }
DE_dxlA7852_PQ_W000076
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000077", "dnsmos": 3.3617, "duration": 19.04, "language": "de", "phone_count": 328, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Welche Methoden haben Sie denn, um Risiken aktiv zu managen und Ihnen entgegenzuwirken? Nun, als allererstes dürfen Sie sich einen Überblick verschaffen. Das klassische Risikomanagement aus dem Projektmanagement ist hier ein guter Ansatz. Es wird erstmal über Risiken diskutiert. Die Risiken werden bewertet und gegen Maßnahmen festgelegt. Und wichtig, nachgehalten." }
DE_dxlA7852_PQ_W000077
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000078", "dnsmos": 3.3787, "duration": 9.32, "language": "de", "phone_count": 183, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das ist ein guter Start, denn auch gibt es Risiken, wie die Person des Projektleiters oder die Rolle des Managements, die Sie nicht auf dieser Liste sehen werden, die Sie also getrennt im Kopf behalten dürfen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000078
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000079", "dnsmos": 3.3545, "duration": 8.74, "language": "de", "phone_count": 166, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " dazu dürfen sich die Frage stellen, welche Rollen das Risikomanagement erfüllt und wie es wahrgenommen wird. Vor allem von den Leuten, die von einem Punkt auf der Liste betroffen sind." }
DE_dxlA7852_PQ_W000079
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000080", "dnsmos": 3.3238, "duration": 16.41, "language": "de", "phone_count": 284, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Ist es ein ärgerndes auf der Liste zu stehen und noch mehr Berichte machen zu müssen und sich jedes Meeting rechtfertigen zu müssen, wo man denn schon stünde? Oder ist es eine Hilfe auf der Liste zu stehen? Bekommt ein Mitarbeiter, der einen Risikopunkt abstellen soll? Die notwendige Unterstützung von allem aus dem Haus." }
DE_dxlA7852_PQ_W000080
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000081", "dnsmos": 3.3475, "duration": 9.84, "language": "de", "phone_count": 173, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das ist wichtig, weil das bestimmt, wie bereit Mitarbeiter sind, Risiken, die sie aus dem eigenen Bereich kennen, auch auf der Liste und damit im Bewusstsein der Organisation zum Leben zu erwecken." }
DE_dxlA7852_PQ_W000081
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000082", "dnsmos": 3.3441, "duration": 12.21, "language": "de", "phone_count": 202, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Ich wiederhole mich ungern, aber wie angenehm ist es auf der Liste zu stehen? Ich verstehe den Einwand, es müsse nicht angenehm sein. Das Problem muss doch nur gelöst werden. Nur beeinflussen Sie auch wie vollständig Ihre Liste ist." }
DE_dxlA7852_PQ_W000082
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000083", "dnsmos": 3.2383, "duration": 11.26, "language": "de", "phone_count": 183, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Und wer macht die Liste? Nur die Ingenieure? Sind da nur technische Themen drauf? Oder sind dort auch Marktrisiko und ähnliche Dinge zu finden? Auch das ist eine spannende Frage. Schauen Sie doch mal bei sich nach." }
DE_dxlA7852_PQ_W000083
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000084", "dnsmos": 3.2397, "duration": 12.57, "language": "de", "phone_count": 215, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Wenn Sie die Risiken sichtbar und im Gespräch haben, geht es an die Gegenmaßnahmen. Bei denen geht es immer darum, die Eintrittswahrscheinlichkeit und oder den Schaden zu verringern, bis das Risiko tragbar geworden ist. Klassisches Risikomanagement." }
DE_dxlA7852_PQ_W000084
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000085", "dnsmos": 3.3067, "duration": 11, "language": "de", "phone_count": 186, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Vorher, bevor das Projekt aufgelegt wird, haben sie aber noch mehr Möglichkeiten Risiken zu beeinflussen. Viele Produktentwicklungsprozesse haben einen Schwesterprozess, der vorläuft und Technologien entwickelt." }
DE_dxlA7852_PQ_W000085
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000086", "dnsmos": 3.3723, "duration": 15.71, "language": "de", "phone_count": 293, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Die Technologieentwicklung wird also von der Produktentwicklung getrennt, so dass erst eine Technologieentwicklung mit hohem Risiko und geringer Termin treu läuft und erst dann entwickelte Technologien genutzt werden in der Produktentwicklung. Dort aber kein großes Risiko mehr sind, weil sie schon vorher entwickelt worden sind." }
DE_dxlA7852_PQ_W000086
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000087", "dnsmos": 3.3946, "duration": 12, "language": "de", "phone_count": 224, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das sieht auf dem Papier toll aus. Die Produktentwicklungen werden zuverlässig und haben eine hohe Termintreue und die Technologieentwicklung wird vorgelagert in einen Prozess, der unsicherer ist und einen geringeren Termintreue hat. Ein Problem ist aber," }
DE_dxlA7852_PQ_W000087
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000088", "dnsmos": 3.4601, "duration": 16.62, "language": "de", "phone_count": 289, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " dass das Nacheinander der Prozesse zu langen Entwicklungszeiten für neue Technologien führte. Ein anderes Problem ist, dass eine Technologieentwicklung nie die Stückzahlen und Betriebszeiten aufweist, wie die Serienprodukte, so dass Technologien, die im Labor toll aussehen, trotzdem nachher nicht das gewünschte Ergebnis bringen werden." }
DE_dxlA7852_PQ_W000088
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000089", "dnsmos": 3.1242, "duration": 12.16, "language": "de", "phone_count": 216, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Zeit ist Geld. Und es lohnt sich, darüber nachzudenken, ob etwas weniger Zeiteinsatz durch gleichzeitiges Entwicklung von Technologien und Produkten nicht doch wirtschaftlicher ist. Es ist auf jeden Fall risikoreicher und darum müssen wir uns kümmern." }
DE_dxlA7852_PQ_W000089
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000090", "dnsmos": 3.388, "duration": 14.67, "language": "de", "phone_count": 265, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Eine starke Möglichkeit ist, Technologien zu nehmen, die zwar für uns in der Firma oder in unserer Branche neu sind, aber in anderen Branchen schon sehr gut verstanden sind. Diese Erfahrung hilft auch, uns Fehler zu vermeiden, denn aus Fehlern wird man klug und es müssen ja nicht immer die eigenen sein." }
DE_dxlA7852_PQ_W000090
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000004.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000091", "dnsmos": 3.4449, "duration": 11.77, "language": "de", "phone_count": 194, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Sehr viele Innovationen bestehen aus einer solchen Adaptation von Wissen, das in anderen Bereichen schon erarbeitet worden ist. Sinn macht es auch, mehrere solche Bausteine zusammenzuziehen, um eine eigene Lösung zu entwickeln." }
DE_dxlA7852_PQ_W000091
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000092", "dnsmos": 3.3599, "duration": 14.86, "language": "de", "phone_count": 266, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " für Maschinenbauer, die jetzt den großen C in das Big Data mehr stecken und sich fragen, wie ein datengetriebenes Geschäftsmodell bei ihnen aussehen könnte. Wir haben einen sehr reichen Erfahrungsschatz aus anderen Branchen und dürfen sich jetzt fragen, wie sie diese Erfahrung in den Maschinenbautransferieren." }
DE_dxlA7852_PQ_W000092
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000093", "dnsmos": 3.4511, "duration": 8.88, "language": "de", "phone_count": 159, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Es wäre hier der helle Wahnsinn zu versuchen, die Entwicklung der letzten Jahrzehnte selber nachzuvollziehen, statt auf dem Stand aufzubauen, der jetzt in anderen Branchen erreicht ist." }
DE_dxlA7852_PQ_W000093
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000094", "dnsmos": 3.4163, "duration": 18.56, "language": "de", "phone_count": 343, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " habe ich mich ganz viel in der agilen Softwareentwicklung bedient. Die agile Softwareentwicklung könnte auch Lean heißen, fußt jedoch auf den gleichen Prinzipien. Das schöne dabei ist, dass es so viele Konzepte gibt, die sehr erprobt sind und schon die Kinken ausgetrieben bekommen haben. Viele der Konzepte funktionieren völlig ohne Veränderung. Einige müssen nur minimal angepasst werden." }
DE_dxlA7852_PQ_W000094
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000095", "dnsmos": 3.4991, "duration": 9.05, "language": "de", "phone_count": 167, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Aber die gleichen Erfolge wie in der Softwareentwicklung sind ohne Weiteres auch im Maschinenbau erreichbar. Neuland zwar, aber eben nur für unsere Branche. Andere haben schon länger die Erfahrung." }
DE_dxlA7852_PQ_W000095
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000096", "dnsmos": 3.3856, "duration": 13.77, "language": "de", "phone_count": 228, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Was uns dabei im Wege steht, ist einerseits das Not-invented-heath-Syndrom, also die Krankheit, die alle eitlen Menschen befällt, die denken ihr Bereich und tun sei so einmalig, dass fremde Konzepte unmöglich passen können und auch nicht angepasst werden können." }
DE_dxlA7852_PQ_W000096
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000097", "dnsmos": 3.4066, "duration": 10.41, "language": "de", "phone_count": 183, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Da stehen wir uns nur selber im Wege mit. Also, Adaptation und Rekombination als Selbstbedienung in anderen Branchen. Sie können sich aber auch in der eigenen Branche und in der eigenen Firma bedienen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000097
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000098", "dnsmos": 3.5144, "duration": 8.69, "language": "de", "phone_count": 154, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das ist der große, rund 1,5 mal so groß sein darf wie der Stein davor. Wenn Sie diese Kette fortsetzen, dann sind Sie nach wenigen Schritten bei sehr sehr kleinen Steinen." }
DE_dxlA7852_PQ_W000098
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000099", "dnsmos": 3.3443, "duration": 18.11, "language": "de", "phone_count": 264, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " warum erzähle ich davon? Anfang der 80er Jahre haben die Perlen der deutschen Industrie eine riesige Windkraftanlage aufgebaut, den GroVian, die Großwindanlage. Er hat alles, was bis dahin üblich war, um Größenordnung überragt, sollte der große Wurf werden und es wurde eine totale Pleite." }
DE_dxlA7852_PQ_W000099
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000100", "dnsmos": 3.3911, "duration": 6.22, "language": "de", "phone_count": 96, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " hat sich danach in gewissen Kreisen sogar festgesetzt, dass so große Windkraftanlagen nicht möglich sind." }
DE_dxlA7852_PQ_W000100
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000101", "dnsmos": 3.1807, "duration": 6.16, "language": "de", "phone_count": 131, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " 20 Jahre später war diese Größenordnung absolute Routine und heute werden regelmäßig Anlagen aufgebaut, die zwei- bis dreimal so groß sind." }
DE_dxlA7852_PQ_W000101
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000102", "dnsmos": 3.3723, "duration": 6.59, "language": "de", "phone_count": 126, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Interessant ist, dass kaum ein Hersteller in der Zeit sein Konzept stark verändert hat. Wer mit Getriebe und Asynchrongenerator gebaut hat?" }
DE_dxlA7852_PQ_W000102
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000103", "dnsmos": 3.281, "duration": 4.65, "language": "de", "phone_count": 86, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " hat das die ganze Zeit getan? Und wer mit viel Pol-Synchron-Generator Getriebe losgebaut hat?" }
DE_dxlA7852_PQ_W000103
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000104", "dnsmos": 3.4598, "duration": 4.6, "language": "de", "phone_count": 74, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Der hat das auch 20 Jahre und darüber hinaus getan, das Konzept zu wechseln." }
DE_dxlA7852_PQ_W000104
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000105", "dnsmos": 3.475, "duration": 12.54, "language": "de", "phone_count": 234, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Sie können also auch bei sich selber abschauen. Achten Sie nur darauf, dass Sie bei Ihren Skalierungen so weit gehen, wie Ihr Erfahrungsschatz reicht. Es gibt hier eine optimale Schrittweite, die individuell für Ihre Industrie ist. Zwei Techniken, die zusammenhängen, habe ich noch für Sie." }
DE_dxlA7852_PQ_W000105
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000106", "dnsmos": 3.4838, "duration": 8.12, "language": "de", "phone_count": 140, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Wechseln jetzt für das neue Modell gleichzeitig auf eine neue Steuerung? Das ist ne Menge Risiko auf einem Haufen. Isolieren Sie die beiden Projekte so voneinander?" }
DE_dxlA7852_PQ_W000106
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000107", "dnsmos": 3.2874, "duration": 12.68, "language": "de", "phone_count": 215, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das sie die Steuerung notfalls auch auf der alten Maschinengeneration einführen können und andersrum die neue Maschinengeneration auch mit der alten Steuerung. Ja, das klingt nach etwas mehr Aufwand, aber ihr Risikomanagement wird es Ihnen danken." }
DE_dxlA7852_PQ_W000107
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000108", "dnsmos": 3.372, "duration": 14.6, "language": "de", "phone_count": 229, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Das Muster können Sie auch etwas zuspitzen und nicht nur Platz für etwas Altes vorhalten, sondern parallel zu einem risikoreichen Produkt oder Element eine risikoarme Variante entwickeln, die Sie nicht einsetzen wollen, die aber ja Risiko mindert. Ein Beispiel." }
DE_dxlA7852_PQ_W000108
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000109", "dnsmos": 3.4585, "duration": 16.4, "language": "de", "phone_count": 276, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Die neue Maschinengeneration soll mit einem mächtigen Modul zum Condition Monitoring mit bedarfsgerechter Wartung ausgeliefert werden. Da sind etliche Annahmen drin, dass Sie mit Messtechnik ausreichend genau feststellen können, wann in Ihrer Maschine etwas gewartet oder getauscht werden muss. Das ist tolle Technik." }
DE_dxlA7852_PQ_W000109
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000110", "dnsmos": 3.3917, "duration": 18.66, "language": "de", "phone_count": 340, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Was passiert, wenn Sie dieses schwieriges Problem nicht in den Griff bekommen? Und die Tatsache, dass vor wenigen Jahren noch viel mehr über Condition Monitoring gesprochen worden ist als heute, zeigt, dass da ein Hype etwas abgeflaut ist und wieder Realismus eingekehrt ist. Was passiert also, wenn Sie dieses Problem nicht in den Griff bekommen? Dann haben Sie hoffentlich eine Versicherung." }
DE_dxlA7852_PQ_W000110
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000111", "dnsmos": 3.1279, "duration": 11.12, "language": "de", "phone_count": 196, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Die könnte so aussehen, dass sie zwar die Daten der Maschinen sammeln und aufbereiten, aber die Entscheidung, was wann gewartet wird, von einem Menschen und nicht von einer Maschine gefällt wird. Klar ist das nicht so wirtschaftlich." }
DE_dxlA7852_PQ_W000111
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000112", "dnsmos": 3.0759, "duration": 17.23, "language": "de", "phone_count": 260, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Wie Sie sehen, ist klassisches Risikomanagement für mich auch hier der wichtigste Baustein. Es ist aber so, dass aus politischen Gründen ein paar blinde Flecken existieren und wir auch etwas weiter über die möglichen Lösungen reden dürfen. Sie haben jetzt wertvolle Impulse und Anregungen erhalten." }
DE_dxlA7852_PQ_W000112
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dxlA7852_PQ_W000113", "dnsmos": 3.0961, "duration": 13.07, "language": "de", "phone_count": 244, "speaker": "DE_dxlA7852_PQ_SPEAKER_00", "text": " Wenn Sie jemanden im Bekannten- und Kollegenkreis haben, der auch hiervon profitieren würde, so freue ich mich über eine weiterempfehlung meines Podcasts. Das hilft Ihnen und mir, mehr Menschen an der Diskussion zu beteiligen und unser Umfeld und unsere Ergebnisse zu verbessern." }
DE_dxlA7852_PQ_W000113
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dyoKTHcW7d0_W000000", "dnsmos": 3.379, "duration": 5.65, "language": "de", "phone_count": 79, "speaker": "DE_dyoKTHcW7d0_SPEAKER_00", "text": " Ihr Audio können Sie über die Mikrofon- und Lautsprecher-Buttons unten in der Mitte steuern." }
DE_dyoKTHcW7d0_W000000
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dyoKTHcW7d0_W000001", "dnsmos": 3.4714, "duration": 8.83, "language": "de", "phone_count": 116, "speaker": "DE_dyoKTHcW7d0_SPEAKER_00", "text": " möglicherweise sind Sie mit den falschen Audiogeräten, Lautsprecher oder Mikrofon verbunden. Kontrollieren Sie dies über den Echo-Test." }
DE_dyoKTHcW7d0_W000001
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar
{ "_id": "DE_dyoKTHcW7d0_W000002", "dnsmos": 3.3426, "duration": 11.14, "language": "de", "phone_count": 156, "speaker": "DE_dyoKTHcW7d0_SPEAKER_00", "text": " Manchmal gibt es den Fehler, dass sie gar nicht erst zum Echo-Test kommen. Dann wirkt es häufig wunder, den Tab neu zu laden oder das digitale Endgerät nochmal neu zu starten." }
DE_dyoKTHcW7d0_W000002
hf://datasets/TTS-AGI/emilia-yodas@613a372ba2cc5ecb6b27ea38a4a0926abb38263d/DE/DE-B000005.tar