text
stringlengths 101
937k
| id
stringlengths 36
36
|
---|---|
Diese Seite steht in keinem Zusammenhang zu Electronic Arts oder Maxis. Logos und weitere Inhalte gehören ihren entsprechenden Eigentümern. Alle Rechte vorbehalten. Die Sims 2 - Forum © 2020 | 58429558-6a7f-465b-a089-30bfde5099a0 |
Die Serie Giada besticht durch Geradlinigkeit in Verbindung mit der Kombination der Glasart in satiniertem Mattstreifen. | 912879a7-7382-41a1-a607-4e928ba9fa0b |
Die Abteilung »Dreidimensionales Gestalten und Modellbau« lehrt und forscht in verschiedenen Feldern der dreidimensionalen Gestaltung im Zusammenhang mit künstlerischen sowie kulturellen Theorien und Praktiken. Unser Ansatz zur Lehre besteht in einem Zusammenführen von theoretischen und praktischen Elementen in der Auseinandersetzung mit Kunst, Architektur, Design und Kultur.
Schwerpunkte der Abteilung liegen in den Bereichen des dreidimensionalen Gestaltens und des Modellbaus. Im Rahmen des Modulprogramms der Fakultät für Architektur und Raumplanung wird das Modul Objekt- und Produktdesign angeboten.
Zur Grundausbildung des Architekturstudiums trägt die Abteilung mit ihrem Studio Dreidimensionales Gestalten bei, das eine Einführung in die Auseinandersetzung mit Fragen der Form bietet. Neben diesem Angebot werden Speziallehrveranstaltungen im Bereich von Modellbau und Architekturfotografie abgehalten.
Unsere Forschung ist international orientiert und stützt sich auf eine breite Vernetzung mit Institutionen, Forschern und Praktikern aus verschiedenen Bereichen wie Kunst, Architektur, Design und Kulturwissenschaften.
Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorlesungsreihen bilden gemeinsam mit der regen Publikationstätigkeit des Personals ein lebendiges und innovatives Forum des Austauschs. | ecef4f14-1a6f-49e6-b011-9d036d729aad |
Nachdem Beschränkungen oder vielerorts Schließungen amtlich sind und in den Sternen steht, wie lange die derzeit ergangenen Maßnahmen aufrecht erhalten werden müssen, stellt sich gerade für den gewerblichen Mieter die Frage, ob aufgrund der gegenwärtigen Situation eine Herabsetzung der Miete (Minderung) oder eine Vertragsanpassung verlangt werden kann.
Gleich welche Ausrichtung der eigene Betrieb hat, ob Gaststätte, Fitnessstudio, Diskothek oder Friseur, Umsatzrückgänge oder auch totale Ausfälle sind allgegenwärtig und laufende Mietzahlungen erschweren den wirtschaftlichen Fortbestand des Unternehmens zunehmend.
Wie ist dem entgegen zu wirken?
In den allermeisten Fällen bleibt es bei dem allgemeinen Grundsatz „pacta sunt servanda“, Verträge und damit verbundene Pflichten bleiben bestehen. Eine Kündigung aus wichtigem Grund wird regelmäßig ausscheiden, da der Vermieter etwaige Beschränkungen, sowie daraus folgende Unmöglichkeit nicht zu vertreten hat. Im Übrigen dürfte in den meisten Fällen kein Interesse des Mieters an einer endgültigen Beendigung bestehen.
Bleibt Personal aufgrund eigener Quarantäne oder wegen Betreuung von Kindern der Arbeit entschuldigt fern, fällt dies ebenfalls grundsätzlich unter das sog. Verwendungsrisiko des Mieters und begründet keinen Mangel der Mietsache an sich.
Unlängst wurden in Thüringen folgende Maßnahmen erlassen, hierzu Notfallerlass vom 16.03.2020:
Notfallerlass 16.03.2020
Grundsätzlich liegt das Risiko, die Mietsache zur beabsichtigten Verwendung auch nutzen zu können im Verantwortungs- und Risikobereich des Mieters. Der einzelne Vertrag kann jedoch weitergehende Pflichten des Vermieters vorsehen.
Etwas anderes kann auch dann gelten, wenn der vom Mieter grundsätzlich zu vertretende Risikobereich überschritten wird, wie etwa beim Eingreifen hoheitlicher Maßnahmen oder Gesetzesänderungen.
Die Anforderung an eine solche Vertragsanpassung sind hoch, jedoch bei Betrieben, die der Nr. 1 gem. o.g. Erlass unterfallen, nicht per se ausgeschlossen. Gedanklich gilt hier, je einschneidender der Eingriff und damit gravierender die Äquivalenzstörung zwischen Leistung und Gegenleistung ist, desto wahrscheinlicher kann eine solche Anpassung verlangt werden.
Zu beachten sind daneben etwa vertragliche Regelungen zur Risikoverteilung, oder auch zur Miethöhe. Ist etwa eine umsatzabhängige Miete vereinbart, so kann die Miete schon aufgrund der Umsatzrückgänge angepasst werden.
Eine Anpassung des Vertrages (§ 313 BGB) wird jedoch die Ausnahme, nicht die Regel darstellen.
Um aktuelle wirtschaftliche Schwierigkeiten abzumildern, sowie zur Vermeidung mietrechtlicher Konsequenzen, empfiehlt sich daher das Gespräch mit dem jeweiligen Vermieter zu suchen und staatliche Hilfen in Anspruch zu nehmen.
Jedenfalls sollte auch versucht werden, eine Stundung von Mietzahlungen zu erreichen.
Hierzu Musterschreiben Mietstundung
RA Michael Offermanns
18.03.2020
18. März 2020 /0 Kommentare/von RA Michael Offermanns
http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png 0 0 RA Michael Offermanns http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png RA Michael Offermanns2020-03-18 13:29:482020-03-18 13:39:18Die (gewerbliche) Miete und der Virus
Allgemein, Mietrecht
Maklerrecht: Keine Aussetzung des Bestellerprinzips (§ 2 Abs. 1a WoVermG n.F.)
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 13. Mai 2015 – 1 BvQ 9/15
Das Bundesverfassungsgericht hatte über einen Eilantrag im Wege der einstweiligen Anordnung über die Aussetzung des Gesetzes zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung (Mietrechtsnovellierungsgesetz – MietNovG) zu befinden.
Die Antragsteller, 2 Makler die im Bereich der Wohnungsvermittlung tätig sind und ein Mieter, beantragten,
die Art. 3 Nr. 1A), D), E), Nr. 2 und Nr. 5A) AA) vorläufig, für die Dauer von längstens 6 Monaten außer Vollzug zu setzen.
Gegenstand ist die zum 1.6.2015 in Kraft tretende Regelung, wonach im Bereich der Wohnungsvermittlung das Bestellerprinzip gilt, d.h. Kosten der Wohnungsvermittlung in Form der Maklercourtage durch den Vermieter als Auftraggeber zu tragen sind.
Die Antragsteller zu 1 und 2, Makler, richten sich mit ihrem Antrag gegen die aufgrund der Regelung zu erwartenden Umsatzeinbußen und machen einen Eingriff in die grundrechtlich geschützte Berufsfreiheit geltend. Durch die Änderung sei es nicht mehr möglich, künftig Wohnungen im gewohnten Umfang zu vermitteln und hieraus Umsätze zu erzielen. Dies stellt nach Ansicht der Antragsteller einen Eingriff in die Berufsfreiheit dar.
Der Antragsteller zu 2 machte überdies geltend, dass die Neuregelung zu Umsatzeinbußen führe, welche den Fortbestand seines Unternehmens gefährden, da in den letzten 20 Jahren durchschnittlich mindestens 95 % seiner Einnahmen aus dem Bereich der nun durch die Neuregelung betroffenen Wohnungsvermittlung stamme.
Der Antragsteller zu 3 ist Mieter und hält zurzeit eine Wohnung inne, welche seitens des Antragstellers zu 1 vermittelt worden ist, welchem der Antragsteller zu 3 auch künftig Aufträge zur Wohnungssuche erteilen möchte.
Im Ergebnis lehnte das Bundesverfassungsgericht den Eilantrag zur Aussetzung des Inkrafttretens des Mietrechtnovellierungsgesetz ab.
Zur Begründung führte das Bundesverfassungsgericht aus, dass hinsichtlich der Aussetzung eines Gesetzes strenge Maßstäbe anzulegen sind, da in die Gesetzgebung eingegriffen wird. Vor diesem Hintergrund sei der Antrag der Antragsteller zu 1 und zu 2 auf der Ebene der Interessenabwägung abzulehnen, da schon der Eingriff in den Kernbereich des Unternehmens nicht in ausreichender Weise dargetan wurde. Hinsichtlich des Antragstellers zu 3 führte das Gericht aus, dass es diesem auch in Zukunft unbenommen sei, Aufträge zu Wohnungsvermittlung zu vergeben und sich gegenüber dem jeweiligen Makler zur Zahlung der Courtage zu verpflichten.
So habe der Antragsteller zu 1 schon keine Existenzgefährdung, mithin keinen direkten Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb als grundrechtlich geschützte Position dargetan, der Antragsteller zu 2 habe einen solchen Eingriff zwar behauptet, diesen aber nicht ausreichend dargelegt.
Im Rahmen der Interessenabwägung beruft sich das Bundesverfassungsgericht auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes in deren Umsetzung sich lediglich eine durchschnittliche Belastung der betroffenen Unternehmen in Höhe von ca. 8200 € darstellen ließe. Hieraus folgert das Gericht, dass es zu einer Existenzbedrohung des gesamten Berufsstandes der Wohnungsvermittler nicht kommen wird, so dass im Rahmen der gebotenen Interessenabwägung dem gesetzlichen Ziel zur Entlastung von Mietern auf dem angespannten Wohnungsmarkt der Vorzug zu geben war.
Eine Aussetzung des Mietrechtsnovellierungsgesetzes kam daher nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts nicht in Betracht, das Gericht weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass auch nach § 2 Abs. 1a WoVermG n.F. anderweitige Vertragsgestaltungen zulässig sind, welche für Suchaufträge im Bereich der Wohnungsvermittlung wirksam vereinbart werden können.
Fazit
Die Entscheidung mag für den zu beurteilenden Sachverhalt vor dem Hintergrund der Angaben der Beteiligten zutreffend sein.
Existenzgefährdende Umsatzeinbußen einzelner im Bereich der Wohnungsvermittlung tätiger Makler müssen demnach über entsprechende Vertragsgestaltungen mit dem Wohnungssuchenden als Auftraggeber abgefangen werden.
Bei der entsprechenden Ausgestaltung von Verträgen, bzw. allgemeinen Geschäftsbedingungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
RA Offermanns
27.5.2015
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts kann hier online abgerufen werden und ist nachfolgend im Volltext angefügt.
Entscheidung im Volltext:
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
– 1 BvQ 9/15 –
In dem Verfahren
über den Antrag,
im Wege der einstweiligen Anordnung
die Art. 3 Nr. 1 a), b), e), Nr. 2 und Nr. 5 a) aa) des Gesetzes zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung (Mietrechtsnovellierungsgesetz – MietNovG) vom 21. April 2015 (BGBl I S. 610) vorläufig, längstens für die Dauer von sechs Monaten, außer Vollzug zu setzen,
Antragsteller:
1. B…,
2. S…,
3. G…
– Bevollmächtigter:
Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski,
Bahnhofstraße 55 – 57, 69115 Heidelberg –
hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch
die Richter Gaier,
Schluckebier,
Paulus
gemäß § 32 Abs. 1 in Verbindung mit § 93d Abs. 2 BVerfGG in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. August 1993 (BGBl I S. 1473)
am 13. Mai 2015 einstimmig beschlossen:
Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wird abgelehnt.
G r ü n d e :
I.
1
Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung ist darauf gerichtet, das zum 1. Juni 2015 vorgesehene Inkrafttreten des Gesetzes zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung (Mietrechtsnovellierungsgesetz – MietNovG) vom 21. April 2015 (BGBl I S. 610) auszusetzen, soweit durch das Gesetz das so genannte Bestellerprinzip bei der Vermittlung von Mietverträgen über Wohnraum vorgeschrieben werden soll.
2
1. Durch das Mietrechtsnovellierungsgesetz wird im Gesetz zur Regelung der Wohnungsvermittlung (WoVermG) das „Bestellerprinzip in seiner materiellen Bedeutung“ für die Vermittlung oder den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Mietverträgen über Wohnräume eingeführt. Nach der Begründung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung soll diejenige Partei, die sich eines Wohnungsvermittlers bediene und in deren wirtschaftlichem Interesse der Vermittler vorwiegend tätig werde, auch dessen Vertragspartner im rechtlichen Sinne werden und bleiben; der Veranlasser der Maklerleistung soll daher verpflichtet sein, die anfallende Maklercourtage zu begleichen (vgl. BTDrucks 18/3121, S. 16). Danach kommen entgeltpflichtige Maklerverträge, die zukünftig der Textform bedürfen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WoVermG n.F.), zwischen einem Wohnungsuchenden und einem Wohnungsvermittler (Makler) nur noch dann zustande, wenn der Makler ausschließlich wegen des Vertrags mit dem Wohnungsuchenden diejenige Wohnung beschafft, über die der Mietvertrag schließlich zustande kommt (§ 2 Abs. 1a WoVermG n.F.). Hat hingegen der Vermieter dem Makler eine Wohnung zur Suche eines für ihn geeigneten Mieters an die Hand gegeben, soll der Mieter nicht zur Zahlung der Courtage verpflichtet sein. Vereinbarungen, durch die Wohnungsuchende verpflichtet werden, ein vom Vermieter oder einem Dritten geschuldetes Vermittlungsentgelt zu zahlen, sind unwirksam (§ 2 Abs. 5 Nr. 2 WoVermG n.F.). Verstöße von Wohnungsvermittlern gegen das Verbot, von Wohnungsuchenden ein Entgelt zu fordern, können mit Bußgeldern bis zu 25.000 € verfolgt werden (§ 8 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 WoVermG n.F.).
3
Auch künftig könnten aber sowohl Mieter als auch Vermieter Auftraggeber des Wohnungsvermittlers sein (vgl. BTDrucks 18/3121, S. 1). Die Regelung ist ausweislich der Gesetzesbegründung in erster Linie für angespannte Wohnungsmärkte relevant. Auf ausgeglichenen Wohnungsmärkten oder auf Teilmärkten mit einem Überschuss an freien Mietwohnungen habe der Vermieter jedenfalls nicht zwingend die Marktmacht, Maklerkosten auf den Wohnungsuchenden abzuwälzen (vgl. BTDrucks 18/3121, S. 16).
4
2. Die Antragsteller zu 1) und 2) sind Immobilienmakler, die sich durch die Einführung des Bestellerprinzips in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht sehen. Der Antragsteller zu 3) ist ein Wohnungsmieter, der meint, in seinem Recht auf Vertragsfreiheit verletzt zu sein.
5
a) Der Antragsteller zu 1) betreibt seit dem Jahr 1994 in W. im Landkreis R. ein einzelkaufmännisches Unternehmen zur Immobilienvermittlung. Seine Geschäftstätigkeit besteht unter anderem in der Vermittlung von Miet- und Kaufverträgen. Nach eigenen Angaben führt der Antragsteller zu 1) jährlich bis zu 1.000 Grundstücks- und Wohnungsbesichtigungen in einem Gebiet zwischen dem Bodensee und der Stadt Laupheim (Landkreis Biberach) durch. Dabei sollen bislang etwa 30 % des Umsatzes auf den Bereich der Wohnraumvermietung entfallen sein. Bereits seit der Verabschiedung des Gesetzes durch den Bundestag am 5. März 2015 und der Zustimmung durch den Bundesrat am 27. März 2015 hätten sich erhebliche Umsatzeinbußen bemerkbar gemacht. Im ersten Quartal 2013 habe der Umsatzanteil aus Mietverträgen noch 28 %, im ersten Quartal 2014 noch 18 % und im ersten Quartal 2015 nur noch knapp 6 % betragen. Der anteilige Gewinn sei entsprechend zurückgegangen. Die Gewinnentwicklung könne jedoch noch nicht genauer bestimmt werden, weil sich der Gesamtumsatz aus mehreren Bereichen zusammensetze, unter anderem auch aus der Vermittlung von Grundstücken zum Erwerb.
6
Darüber hinaus bietet der Antragsteller zu 1), angeblich als einziger Makler in der Region, in größerem Umfang „Home Staging“ an. Hierbei werden durch gezielten Einsatz von Möbeln, Farbe, Licht und Fußbodengestaltung Immobilien auf den Verkauf vorbereitet, um die Angebotszeit zu verkürzen und einen höheren Kaufpreis zu erzielen. Nach dem Vortrag des Antragstellers zu 1) hätten verschiedene Eigentümer, die ihm für diese Dienste zuvor schon mehrere Objekte an die Hand gegeben hätten, klar zum Ausdruck gebracht, dass sie nach dem 1. Juni 2015 die Zusammenarbeit einstellen oder zumindest stark einschränken würden. Er sei daher bereits gezwungen gewesen, Personal abzubauen, insbesondere die Zusammenarbeit mit anderen selbständigen Maklern zu beenden. Ihre künftige Bezahlung habe er trotz Umplanungen und Einsparung an anderer Stelle angesichts der zu erwartenden Umsatzentwicklung nicht mehr garantieren können.
7
b) Der Antragsteller zu 2) betreibt in N. (Landkreis H.) in Form einer Kommanditgesellschaft ein auf die Vermittlung von Mietwohnungen spezialisiertes Maklerbüro. Nach eigenen Angaben erzielt er seit circa 20 Jahren durchschnittlich mindestens 95 % seiner Einnahmen aus diesem Bereich. Er verfüge auch nur über eine Gewerbeerlaubnis für die Vermittlung von Mietverträgen und nicht für den Verkauf von Immobilien. Den Lebensunterhalt für sich und seine Ehefrau bestreite er derzeit vollständig aus Provisionen, die er durch die Vermittlung von Mietobjekten erziele. Die Maklertätigkeit solle auch im Alter den gemeinsamen Lebensunterhalt sichern, eine andere Vorsorge hätten sie nicht getroffen. Zu diesem Zweck habe der Antragsteller zu 2) schon seit einiger Zeit Kernbereiche des Unternehmens wie die Terminvereinbarungen und die Akquise von Wohnungen und Mietinteressenten auf externe Mitarbeiter ausgelagert, von denen einige bereits Ende des Jahres 2014 mit Blick auf die Einführung des Bestellerprinzips ihre Zusammenarbeit gekündigt hätten. Derzeit befänden sich 68 Wohnungen im Bestand des Antragstellers zu 2), die mit Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Juni 2015 faktisch und rechtlich unvermittelbar seien, weil er weder von den Eigentümern noch von den Mietinteressenten eine Provision erhalten könne.
8
c) Der Antragsteller zu 3) ist Mieter einer Wohnung in W. (Landkreis R.), die ihm vom Antragsteller zu 1) vermittelt worden ist. Er beabsichtigt, auch künftig Wohnungen über ihn und andere Makler anzumieten und diese dafür angemessen zu bezahlen. Letzteres sei mit Inkrafttreten des Gesetzes ab dem 1. Juni 2015 jedoch nicht mehr auf legale Weise möglich.
9
3. Die Antragsteller zu 1) und 2) rügen die Verletzung ihrer Grundrechte aus Art. 2 Abs. 1, Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1 und Art. 14 Abs. 1 GG. Der Antragsteller zu 3) sieht sich in seinen Grundrechten aus Art. 2 Abs. 1 und Art. 3 Abs. 1 GG verletzt. Neben dem vorliegenden Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung haben sie mit den gleichen Rügen Verfassungsbeschwerde erhoben (1 BvR 1015/15).
10
Die Einführung des Bestellerprinzips sei schon nicht hinreichend geeignet, um das gesetzgeberische Ziel einer besseren Versorgung sozial schwacher Bürger mit angemessenem Wohnraum zu erreichen, weil der Mangel an bezahlbarem Wohnraum nichts mit dem bisherigen Geschäftsgebaren von Wohnungsmaklern zu tun habe. Darüber hinaus greife das Mietrechtsnovellierungsgesetz auch unverhältnismäßig in die Berufsfreiheit der Antragsteller zu 1) und 2) und in ihr von Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG geschütztes Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb ein. Die Unverhältnismäßigkeit der Regelung ergebe sich zum einen daraus, dass der Gesetzgeber keine Übergangsfrist vorgesehen habe, innerhalb derer sie in der Lage gewesen wären, zumindest ihren bisherigen Wohnungsbestand noch zu den gewohnten Konditionen vermarkten zu können. Zudem führe das Verbot des § 2 Abs. 1a WoVermG n.F. dazu, dass der Makler für seine Tätigkeit gar keine Vergütung mehr verlangen könne und sei daher mit untragbaren wirtschaftlichen Nachteilen verbunden. Die vom Gesetzgeber bezweckte Abwälzung der Kostenlast auf die Anbieterseite führe dazu, dass Eigentümer und Vermieter kaum noch Aufträge erteilen würden. Um Maklerkosten zu sparen, würden sie eher selbst nach einem Mieter suchen oder ihre Wohnungen sogar vorübergehend leer stehen lassen, weil dies immer noch günstiger sei. Dies könne sich auch negativ auf die Belange der Wohnungsuchenden auswirken, weil die für sie nützlichen Aspekte der Vermittlungstätigkeit wie die Ortskenntnis des Maklers, die Präsentation der Wohnung und eine sachkundige Beratung wegfielen.
11
Ihrem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung müsse daher bereits deshalb entsprochen werden, weil auch bei summarischer Prüfung der Erfolgsaussichten die Verfassungsbeschwerde offensichtlich begründet sei. Doch selbst wenn man davon ausgehe, dass die Erfolgsaussichten in der Hauptsache offen seien, müsse die einstweilige Anordnung unter dem Gesichtspunkt einer umfassenden Folgenabwägung ergehen. Denn durch ihren Erlass würde das Inkrafttreten des Gesetzes nur über einen überschaubaren Zeitraum hinausgeschoben. Werde eine einstweilige Anordnung dagegen abgelehnt, sich die Verfassungsbeschwerde dann jedoch als erfolgreich erweisen sollte, hätten tausende Immobilienmakler bereits gravierende Umsatzeinbußen erlitten und wären zu organisatorischen Maßnahmen wie Personalabbau gezwungen, die später nur mit erheblichem Aufwand oder gar nicht wieder rückgängig zu machen seien. Namentlich dem Antragsteller zu 2) drohe die Insolvenz, wenn keine einstweilige Anordnung ergehen würde. Der Antragsteller zu 1) müsse mit weiteren Umsatz- und Gewinneinbußen rechnen, so dass ein weiterer Personalabbau äußerst wahrscheinlich sei. Aber auch für Millionen zahlungswillige und zahlungsfähige Mieter wie dem Antragsteller zu 3), die bis zu einer Entscheidung in der Hauptsache keine Makleraufträge mehr erteilen könnten, träten irreversible Nachteile ein, weil die einmal begangene Verletzung ihrer Vertragsfreiheit nicht mehr rückgängig zu machen sei.
II.
12
Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung bleibt ohne Erfolg.
13
Nach § 32 Abs. 1 BVerfGG kann das Bundesverfassungsgericht im Streitfall einen Zustand durch einstweilige Anordnung vorläufig regeln, wenn dies zur Abwehr schwerer Nachteile, zur Verhinderung drohender Gewalt oder aus einem anderen wichtigen Grund zum gemeinen Wohl dringend geboten ist.
14
Bei der Prüfung, ob die Voraussetzungen des § 32 Abs. 1 BVerfGG gegeben sind, ist wegen der weittragenden Folgen einer verfassungsgerichtlichen einstweiligen Anordnung regelmäßig ein strenger Maßstab anzulegen (vgl. BVerfGE 55, 1 <3>; 82, 310 <312>; 94, 166 <216 f.>; 104, 23 <27>; 106, 51 <58>). Dabei müssen die Gründe, welche für die Verfassungswidrigkeit der angegriffenen Maßnahme sprechen, außer Betracht bleiben, es sei denn, die Verfassungsbeschwerde erwiese sich als von vornherein unzulässig oder offensichtlich unbegründet (vgl. BVerfGE 121, 1 <15>; 122, 342 <355>; 131, 47 <55>; stRspr). Das Bundesverfassungsgericht hat lediglich die Nachteile abzuwägen, die einträten, wenn eine einstweilige Anordnung nicht erginge, die Verfassungsbeschwerde aber in der Hauptsache Erfolg hätte, gegenüber den Nachteilen, die entstünden, wenn die begehrte einstweilige Anordnung erlassen würde, der Verfassungsbeschwerde aber der Erfolg zu versagen wäre (vgl. BVerfGE 122, 342 <361>; 131, 47 <55>; stRspr).
15
1. Die Verfassungsbeschwerde der Antragsteller zu 1) und 2) ist zwar mit Blick auf das Inkrafttreten der angegriffenen gesetzlichen Neuregelung zum 1. Juni 2015 weder von vornherein unzulässig noch offensichtlich unbegründet (a). Nach dem Ergebnis der hiernach gebotenen Folgenabwägung kann aber gleichwohl keine einstweilige Anordnung ergehen (b).
16
a) Die vorgetragenen verfassungsrechtlichen Bedenken, insbesondere ob die Änderungen des Wohnungsvermittlungsgesetzes durch das Mietrechtsnovellierungsgesetz mit dem Grundrecht der Antragsteller zu 1) und 2) aus Art. 12 Abs. 1 GG in Einklang stehen, bedürfen einer näheren Prüfung im Verfassungsbeschwerdeverfahren. Durch die gesetzliche Neuregelung wird namentlich in den Schutzbereich der Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) eingegriffen. Sie hindert Wohnungsvermittler zukünftig in einer Vielzahl von Fällen an vertraglichen Vereinbarungen, wonach eine Vergütung ihrer beruflichen Tätigkeit von Wohnungsuchenden zu leisten ist. Es wird insbesondere zu prüfen sein, ob die durch das Mietrechtsnovellierungsgesetz gewählte Ausgestaltung des Bestellerprinzips mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit vereinbar ist (vgl. insoweit auch die Stellungnahme des Bundesrats zum Gesetzentwurf der Bundesregierung, BTDrucks 18/3121, S. 46 f.).
17
b) Allerdings führt die danach gebotene Folgenabwägung vorliegend zur Ablehnung der Anträge. Ungeachtet der Frage nach der Schwere der nachteiligen Folgen, die für den Fall des Ergehens einer einstweiligen Anordnung für die Allgemeinheit eintreten müssten, ist den Antragstellern zu 1) und 2) jedenfalls die Darlegung eines unter den gegebenen Umständen hinreichend schwerwiegenden Nachteils weder für die Gesamtheit oder eine erhebliche Zahl der Wohnungsvermittler noch im Hinblick auf ihre eigene Situation gelungen.
18
aa) Wird die Aussetzung des Vollzugs eines Gesetzes begehrt, ist bei der Folgenabwägung ein besonders strenger Maßstab anzulegen (vgl. BVerfGE 121, 1 <17 f.>; 122, 342 <361>; stRspr). Das Bundesverfassungsgericht darf von seiner Befugnis, das Inkrafttreten eines Gesetzes zu verzögern, nur mit größter Zurückhaltung Gebrauch machen, weil der Erlass einer solchen einstweiligen Anordnung stets einen erheblichen Eingriff in die Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers darstellt. Ein Gesetz darf deshalb nur dann vorläufig am Inkrafttreten gehindert werden, wenn die Nachteile, die mit seinem Inkrafttreten nach späterer Feststellung seiner Verfassungswidrigkeit verbunden wären, in Ausmaß und Schwere die Nachteile deutlich überwiegen, die im Falle der vorläufigen Verhinderung eines sich als verfassungsgemäß erweisenden Gesetzes einträten. Bei dieser Folgenabwägung sind die Auswirkungen auf alle von dem Gesetz Betroffenen zu berücksichtigen, nicht nur Folgen, die sich für den Antragsteller ergeben (vgl. BVerfGE 106, 369 <375>; 112, 220 <221>; 112, 284 <292>; 121, 1 <17 f.>; 122, 342 <362>; 131, 47 <61>).
19
Hiernach müssen die Gründe, die für den Erlass der einstweiligen Anordnung sprechen, im Vergleich zu den Gründen für Anordnungen, die weniger schwer in die Interessen der Allgemeinheit eingreifen, ganz besonderes Gewicht haben (vgl. BVerfGE 104, 23 <27 f.>; 117, 126 <135>). Schon wenn die jeweiligen Nachteile der abzuwägenden Folgenkonstellation einander in etwa gleichgewichtig gegenüberstehen, gebietet es die gegenüber der Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers notwendige Zurückhaltung des Gerichts, das angegriffene Gesetz nicht am Inkrafttreten zu hindern, bevor geklärt ist, ob es vor der Verfassung Bestand hat (vgl. BVerfGE 104, 51 <60>; 106, 369 <376>; 108, 45 <51>).
20
Die Entscheidung, ob eine einstweilige Anordnung zu erlassen ist oder nicht, hängt unter diesen Umständen von einer Gewichtung der Folgen ab, die in dem einen oder dem anderen Fall eintreten würden. Dabei sind zum einen die Folgen zu berücksichtigen, die der Inhalt der Entscheidung für die vom Gesetzgeber verfolgten Belange des Schutzes der Wohnungsuchenden hätte. Zum anderen sind die Folgen der jeweiligen Entscheidung für die beruflichen und wirtschaftlichen Belange der Beschwerdeführer und der Wohnungsvermittler in ähnlicher Lage zu berücksichtigen (vgl. BVerfGE 96, 120 <129>). Entscheidend ist, ob die ihnen entstehenden wirtschaftlichen Nachteile entweder zu einem endgültigen und auf Dauer nicht kompensierbaren Schaden führen oder in der Zeit zwischen dem Inkrafttreten der Änderungen des Wohnungsvermittlungsgesetzes und der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in der Hauptsache sehr schwerwiegend sind (vgl. BVerfGE 108, 45 <50>; 131, 47 <61 ff.>). Dieser äußerst strenge Maßstab verlangt nicht nur eine besondere Schwere der im Fall des Unterbleibens einer einstweiligen Anordnung entstehenden Nachteile, sondern stellt auch sehr hohe Anforderungen an die Darlegung, dass solche Nachteile zu gewärtigen sind (vgl. zu diesem Kriterium BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 27. Dezember 2002 – 1 BvR 2351/02 -, NVwZ 2003, S. 725 <726>).
21
bb) Daran gemessen genügen die Darlegungen der Antragsteller zu 1) und 2) nicht für die angestrebte Aussetzung des Vollzugs der gesetzlichen Vorschriften zur Einführung des Bestellerprinzips.
22
Bleibt das Gesetz in der vorliegenden Fassung in Kraft, so zwingt dies zwar die Antragsteller zu 1) und 2) wie alle Wohnungsvermittler zu erheblichen Umstellungen in ihrem Geschäftsmodell, deren wirtschaftliche Auswirkungen nach den Ausführungen des Gesetzentwurfs erheblich, im Einzelnen aber schwer abschätzbar sind. Weiterführend ist es den Antragstellern zu 1) und 2) nicht gelungen, im Hinblick auf die Gesamtheit oder doch einen signifikanten Anteil der Wohnungsvermittler oder im Hinblick auf ihre eigene Situation hinreichend schwerwiegende Nachteile darzutun.
23
(1) Die Gesetzesbegründung selbst geht von „deutlichen Umsatzrückgängen“ für Wohnungsvermittler durch die Neuregelungen im Wohnungsvermittlungsrecht aus (vgl. BTDrucks 18/3121, S. 4).
24
(a) Von den gesetzlichen Änderungen sollen ausweislich des Gesetzentwurfs etwa 537.000 Vermietungsfälle jährlich betroffen sein, in denen die Wohnungsuchenden nicht mehr die Maklercourtage tragen müssen. Daraus ergäben sich für die Wohnungsuchenden mit Berücksichtigung der Umsatzsteuer Einsparungen von 573,52 Millionen Euro (vgl. BTDrucks 18/3121, S. 26). Bezüglich dieser Fälle geht der Gesetzentwurf allerdings davon aus, dass die Vermieter nur in der Hälfte der Fälle die Wohnungsvermietung selbst übernehmen, während sie in den verbleibenden Fällen auch künftig Makler einschalten würden. Da ein verstärkter Preiswettbewerb zwischen den Maklern zu erwarten sei, erscheine die Annahme plausibel, dass sich die gegenüber Vermietern durchzusetzende Courtage halbiere (vgl. BTDrucks 18/3121, S. 26). Aus diesen auch vom Nationalen Normenkontrollrat in seiner Stellungnahme bestätigten Zahlen ergeben sich entgangene Einnahmen der Wohnungsvermittler in Höhe von circa 310 Millionen Euro (vgl. BTDrucks 18/3121, S. 39, 41).
25
(b) Auf dieser Grundlage, die von den Antragstellern zu 1) und 2) nicht mit belastbaren weiteren Angaben ergänzt worden ist, ist die für den ganzen Berufsstand der Wohnungsvermittler geltend gemachte Existenzbedrohung nicht hinreichend substantiiert dargelegt.
26
Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes gab es im Jahr 2012 in Deutschland 37.900 Unternehmen (einschließlich inhabergeführter Unternehmen), die ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt in der Vermittlung und Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen für Dritte haben. Diese Unternehmen setzten im Jahr 2012 rund 17,1 Milliarden Euro um. Für jedes Unternehmen wurden durchschnittlich 451.000 € erwirtschaftet (Statistisches Bundesamt, Fachserie 9 Reihe 4.3, Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Grundstücks- und Wohnungswesen 2012, 2014, S. 3, 5). Daraus ergibt sich auf der Basis der in der Gesetzesbegründung genannten Zahlen eine durchschnittliche Belastung dieser Unternehmen in Höhe von circa 8.200 € durch das Inkrafttreten des Mietrechtsnovellierungsgesetzes. Von einer Existenzbedrohung des gesamten Berufsstandes der Wohnungsvermittler lässt sich hiernach nicht ausgehen.
27
Die Wohnungsvermittler werden dadurch, dass die bisherigen Formen der Abwälzung ihres Honorars auf die Wohnungsuchenden nicht mehr im bisherigen Umfang möglich sein werden, auch nicht zu einer grundlegenden Veränderung ihrer beruflichen Tätigkeit in dem Sinne gezwungen, dass sie die bisher ihre Lebensgrundlage bildende Tätigkeit völlig aufgeben und eine neue, auf anderen beruflichen Voraussetzungen beruhende Existenz aufbauen müssen. Sie können vielmehr im bisherigen beruflichen Tätigkeitsbereich verbleiben und sind nicht zum Erwerb grundlegend neuer Kenntnisse und Fähigkeiten gezwungen; auch das auf ihrem beruflichen Lebensweg erworbene Wissen und die spezifischen Berufserfahrungen können sie weiterhin verwerten (vgl. BVerfGE 25, 367 <370>).
28
Das gilt insbesondere im Hinblick darauf, dass die meisten Makler nicht ausschließlich als Wohnungsvermittler tätig sein dürften. Vielmehr vermitteln sie in der Regel auch Mietverträge über gewerblich genutzte Immobilien sowie Kaufverträge über private und gewerbliche Immobilien. Vielfach sind sie auch in der Immobilienverwaltung und anderen immobiliennahen Dienstleistungsbereichen tätig. Diese Tätigkeitsfelder und Einnahmequellen bleiben durch die Änderungen im Wohnungsvermittlungsgesetz gänzlich unberührt. Darüber hinaus ist nicht auszuschließen, dass für die Wohnungsvermittlung neue Modelle zur Vergütung jedenfalls durch Vermieter entwickelt werden, die mit § 2 Abs. 1a WoVermG n.F. vereinbar sind und so die anzunehmenden Einnahmeausfälle zumindest teilweise kompensiert werden können.
29
Soweit die Wohnungsvermittler im Bereich der Vermittlung von Wohnraum ihr Entgelt zukünftig vom Vermieter verlangen können, ergibt sich aus der ebenfalls durch das Mietrechtsnovellierungsgesetz eingeführten Regelung zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten („Mietpreisbremse“) voraussichtlich keine übermäßige Zusatzbelastung. In den angespannten Wohnungsmärkten, in denen diese greifen wird, verfügen die Vermieter über die Marktmacht, die Mieten bei Neuvermietungen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen zu erhöhen; im Übrigen enthält das Gesetz verschiedene Ausnahmetatbestände, bei deren Vorliegen die Mietpreisbremse nicht greift. Es bleibt den Vermietern also unbenommen, die ihnen nunmehr entstehenden Maklerkosten bei der Festlegung der Höhe der Miete zu berücksichtigen.
30
(2) Im Hinblick auf die eigene Situation der Antragsteller zu 1) und 2) ist im Ausgangspunkt zu berücksichtigen, dass wirtschaftliche Nachteile, die lediglich Einzelnen durch den Vollzug eines Gesetzes entstehen, im Allgemeinen nicht geeignet sind, die Aussetzung der Anwendung von Normen zu begründen (vgl. BVerfGE 6, 1 <6>; 7, 175 <179, 182 f.>; 14, 154; BVerfGK 7, 188 <191 f.>). Das gilt hier in besonderem Maße, weil das vom Gesetzgeber gewählte legitime Ziel gerade in einer finanziellen Entlastung der Wohnungsuchenden von Maklerkosten besteht.
31
Unter welchen Umständen anderes zu gelten hat, wenn die unmittelbare Gefahr besteht, dass ein Gewerbebetrieb unter Geltung und Vollzug der gesetzlichen Regelung, deren einstweilige Aussetzung beantragt ist, vollständig zum Erliegen käme und ihm dadurch ein Schaden entstünde, der im Falle der späteren Feststellung der Verfassungswidrigkeit der angegriffenen Regelung nicht mehr rückgängig gemacht werden könnte (vgl. BVerfGE 14, 153 f.; 40, 179 <181>; 68, 233 <236>; 131, 47 <61 ff.>; BVerfGK 7, 188 <192>; BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 15. September 1994 – 1 BvR 1651/94 -, NJW 1995, S. 771), kann vorliegend offen bleiben. Denn angesichts der hohen Anforderungen, die hieran jedenfalls zu stellen sind, mangelt es dem Vortrag der Antragsteller zu 1) und 2) an einer hinreichend substantiierten Darlegung sowohl eines auf die Einführung des Bestellerprinzips zurückzuführenden schweren Nachteils als auch des von § 32 Abs. 1 BVerfGG zur Abwehr eines solchen geforderten dringenden Gebotenseins des Erlasses einer einstweiligen Anordnung. Insoweit bedarf es in tatsächlicher Hinsicht zumindest im Sinne einer Plausibilitätskontrolle nachprüfbarer individualisierter und konkreter Darlegungen (vgl. BVerfGE 106, 351 <357>; BVerfGK 7, 188 <192>; BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Zweiten Senats vom 9. September 1999 – 2 BvR 1646/98 -, NVwZ-RR 2000, S. 16).
32
So hat der Antragsteller zu 1) zwar durch die Vorlage der Erklärung seines Steuerberaters konkret dargelegt, wie groß der auf die Wohnraumvermietung entfallende Umsatzanteil ist. Sein Vortrag verhält sich aber nicht dazu, ob ein nennenswerter Anteil dieser Einnahmen aus von Mietern gezahlten Provisionen stammt. Jedenfalls aber behauptet er angesichts seiner weiteren Einnahmequellen nicht einmal, dass die Einführung des Bestellerprinzips den Fortbestand seines Unternehmens gefährden könnte. Auch als eine entsprechende Neuregelung noch nicht absehbar war, erzielte er bereits über 70 % seiner Umsätze aus der Vermittlung von Grundstücken und Eigentumswohnungen und dem so genannten Home Staging.
33
Demgegenüber macht der Antragsteller zu 2) zwar geltend, dass ihm die Insolvenz drohe, falls das Mietrechtsnovellierungsgesetz in Kraft trete, allerdings ohne dies durch konkrete Zahlen belegen zu können. Er legt weder seine Umsätze noch Gewinne näher dar und nimmt auch keine Stellung dazu, ob er seine Provisionen bislang ausschließlich von Mietern oder auch von Anbieterseite erhalten hat.
34
2. Die Verfassungsbeschwerde des Antragstellers zu 3) ist dagegen bereits offensichtlich unzulässig, so dass der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach § 32 Abs. 1 BVerfGG bereits aus diesem Grund abzulehnen ist, ohne dass es einer Folgenabwägung bedarf.
35
Ungeachtet der Frage, dass bereits eine Beschwer des Antragstellers zu 3) als eines potentiellen Wohnungsuchenden und damit als eines Begünstigten der gesetzlichen Neuregelung zweifelhaft erscheint, ist jedenfalls dem Begründungserfordernis (§§ 92, 23 Abs. 1 Satz 2 BVerfGG) nicht genügt. Eine ausreichende Begründung setzt voraus, dass die Möglichkeit der Verletzung des Beschwerdeführers in einem Grundrecht oder grundrechtsgleichen Recht mit hinreichender Deutlichkeit aufgezeigt wird (vgl. BVerfGE 108, 370 <386 f.> m.w.N.; stRspr). Dies ist dem Antragsteller weder im vorliegenden Verfahren noch mit der Begründung der gleichzeitig erhobenen Verfassungsbeschwerde gelungen. Insbesondere ist nicht zu ersehen, dass der Antragsteller zu 3) in seiner durch Art. 2 Abs. 1 GG geschützten Vertragsfreiheit verletzt sein könnte. Es bleibt ihm weiterhin unbenommen, über den Nachweis oder die Vermittlung von Wohnraum wirksame Maklerverträge zu schließen und sich zur Zahlung der Courtage zu verpflichten. Nicht jedes Entgeltversprechen eines Wohnungsuchenden unterfällt dem Verbot des § 2 Abs. 1a WoVermG n.F., vielmehr ist durch dessen zweiten Halbsatz ausdrücklich der Fall ausgenommen, dass der Wohnungsuchende dem Makler einen Suchauftrag erteilt und dieser daraufhin ausschließlich in seinem Interesse und nicht für den Vermieter tätig geworden ist (vgl. BTDrucks 18/3121, S. 26).
36
Diese Entscheidung ist unanfechtbar.
Gaier Schluckebier Paulus
(Quelle: Bundesverfassungsgericht)
27. Mai 2015 /0 Kommentare/von RA Michael Offermanns
http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png 0 0 RA Michael Offermanns http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png RA Michael Offermanns2015-05-27 11:32:022015-05-27 11:33:08Maklerrecht: Keine Aussetzung des Bestellerprinzips (§ 2 Abs. 1a WoVermG n.F.)
Mietrecht
BGH: Änderung der Rechtsprechung zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen
(Quelle: Pressemitteilung des BGH)
Der u.a. für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich heute in drei Entscheidungen mit der Wirksamkeit formularmäßiger Renovierungs- und Abgeltungsklauseln beschäftigt. Durch Renovierungsklauseln (auch Vornahme- oder Abwälzungsklauseln genannt) wird die (als Teil der Instandhaltungspflicht nach § 535 BGB grundsätzlich dem Vermieter obliegende) Pflicht zur Vornahme der Schönheitsreparaturen auf den Mieter abgewälzt. (Quoten-)Abgeltungsklauseln erlegen dem Mieter die Pflicht zur anteiligen Tragung von Kosten der Schönheitsreparaturen für den Fall auf, dass die Wohnung am Ende des Mietverhältnisses Abnutzungs- oder Gebrauchsspuren aufweist, die Schönheitsreparaturen aber nach dem in der Renovierungsklausel festgelegten Fristenplan noch nicht fällig sind.
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat nunmehr – wie bereits im Hinweisbeschluss vom 22. Januar 2014 (VIII ZR 352/12, WuM 2014, 135) erwogen – seine frühere Rechtsprechung aufgegeben, dass die Schönheitsreparaturen auch bei einer zu Mietbeginn dem Mieter unrenoviert überlassenen Wohnung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen auf den Mieter übertragen werden können (dazu grundlegend BGH, Rechtsentscheid vom 1. Juli 1987 – VIII ARZ 9/86, BGHZ 101, 253, 264 ff.).
Auch an seiner weiteren (früheren) Rechtsprechung zur Wirksamkeit formularmäßiger Quotenabgeltungsklauseln (dazu grundlegend BGH, Rechtsentscheid vom 6. Juli 1988 – VIII ARZ 1/88, BGHZ 105, 71, 84 ff.; Urteil vom 26. September 2007 – VIII ZR 143/06, NJW 2007, 3632 Rn. 20) hält der Senat nach den heutigen Entscheidungen nicht mehr fest.
Weiterhin maßgeblich ist allerdings der Ausgangspunkt auch der früheren Rechtsprechung des Senats, dass der Mieter nur zu den auf seine eigene Vertragszeit entfallenden Renovierungsleistungen verpflichtet werden darf. Er darf zur Vermeidung einer unangemessenen Benachteiligung – jedenfalls nicht ohne Gewährung eines angemessenen Ausgleichs durch den Vermieter – formularmäßig nicht mit der Beseitigung von Gebrauchsspuren der Wohnung belastet werden, die bereits in einem vorvertraglichen Abnutzungszeitraum entstanden sind.
Bei Erlass der oben genannten Rechtsentscheide aus den Jahren 1987 und 1988 entsprach es noch der Praxis des Bundesgerichtshofs, den Anwendungsbereich Allgemeiner Geschäftsbedingungen unter Rückgriff auf den Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) in einer Weise einzuschränken, die nach heutiger Sichtweise als unzulässige geltungserhaltende Reduktion einer Klausel auf den gerade noch zulässigen Inhalt eingestuft würde (vgl. Rechtsentscheid vom 6. Juli 1988 – VIII ARZ 1/88, aaO S. 87 f.). Dem damaligen Verständnis lag die Vorstellung zugrunde, dass der Mieter nur mit Renovierungsarbeiten für seine eigene Vertragslaufzeit belastet würde, wenn die „üblichen“ Renovierungsfristen im Falle der Überlassung einer unrenovierten Wohnung an den Mietbeginn anknüpften.
Hieran hält der Senat angesichts der weiteren Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den Maßstäben der Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen nicht fest. Insbesondere durch die ab 2004 einsetzende Rechtsprechung des Senats zum Erfordernis eines flexiblen Fristenplans (grundlegend Senatsurteil vom 23. Juni 2004 – VIII ZR 361/03, NJW 2004, 2586 unter II 2) und durch die Anwendung der kundenfeindlichsten Auslegung auch im Individualprozess (dazu Senatsurteil vom 29. Mai 2013 – VIII ZR 285/12, NJW 2013, 2505 Rn. 20 mwN) sind die Maßstäbe der Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen erheblich verschärft worden.
Gemessen daran ist eine Formularklausel, die dem Mieter einer unrenoviert übergebenen Wohnung die Schönheitsreparaturen ohne angemessenen Ausgleich auferlegt, unwirksam (§ 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB). Denn eine solche Klausel verpflichtet den Mieter zur Beseitigung sämtlicher Gebrauchsspuren des Vormieters und führt – jedenfalls bei kundenfeindlichster Auslegung – dazu, dass der Mieter die Wohnung vorzeitig renovieren oder gegebenenfalls in einem besseren Zustand zurückgeben müsste als er sie selbst vom Vermieter erhalten hat.
In dem Verfahren VIII ZR 185/14, in dem die Vorinstanzen der auf Schadensersatz wegen unterlassener Schönheitsreparaturen gerichteten Klage überwiegend stattgegeben hatten, hat der Bundesgerichtshof unter Aufhebung des Urteils des Berufungsgerichts abschließend entschieden, dass die Klage wegen unterlassener Schönheitsreparaturen (insgesamt) abgewiesen wird. Die formularmäßige Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf die beklagten Mieter ist unwirksam, denn nach den Feststellungen des Berufungsgerichts waren bei Mietbeginn in drei Zimmern Streicharbeiten erforderlich, so dass die Mieter bei Nutzungsbeginn eine unrenovierte Wohnung übernommen hatten. Der ihnen zu Mietbeginn gewährte Nachlass von lediglich einer halben Monatsmiete stellt in diesem Fall keinen angemessenen Ausgleich dar.
Im Verfahren VIII ZR 242/13, in dem das Berufungsgericht dem Vermieter den begehrten Schadensersatz wegen nicht ausgeführter Schönheitsreparaturen zugesprochen hatte, hat der Bundesgerichtshof die Sache unter Aufhebung des Berufungsurteils an das Berufungsgericht zurückverwiesen, damit die – vom Mieter zu beweisende Frage – geklärt werden kann, ob die Wohnung zu Vertragsbeginn unrenoviert übergeben worden und die Abwälzung der Schönheitsreparaturen deshalb unwirksam ist. Dabei kommt es (wie in dem Verfahren VIII ZR 185/14 näher ausgeführt wird) für die Abgrenzung renoviert/unrenoviert letztlich darauf an, ob etwa vorhandene Gebrauchsspuren so unerheblich sind, dass die Mieträume im Zeitpunkt der Überlassung den Gesamteindruck einer renovierten Wohnung vermitteln; dies hat der Tatrichter unter umfassender Würdigung der Umstände des Einzelfalls zu entscheiden.
In dem Verfahren VIII ZR 242/13 hat der Senat zusätzlich entschieden, dass ein – von der klagenden Vermieterin hilfsweise geltend gemachter – Anspruch auf anteilige Kostentragung nach einer Quotenabgeltungsklausel nicht besteht.
Auch bei der Quotenabgeltungsklausel hatte der Senat ursprünglich eine Bemessung des vom Mieter zu tragenden Anteils nach „starren“ Fristen für zulässig erachtet (Rechtsentscheid vom 6. Juli 1988 aaO) und dies später (Urteil vom 26. September 2007, aaO Rn.17 f., 29) dahin modifiziert, dass derartige Klauseln (nur dann) der Inhaltskontrolle standhielten, wenn sie den vom Mieter zu zahlenden Anteil nach dem Verhältnis zwischen der Mietdauer seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen und dem Zeitraum bemessen würden, nach dem bei einer hypothetischen Fortsetzung aufgrund des Wohnverhaltens des Mieters voraussichtlich Renovierungsbedarf bestünde.
Im Hinweisbeschluss vom 22. Januar 2014 (VIII ZR 352/12, aaO) hatte der Senat bereits Bedenken angedeutet, ob eine Berechnung des vom Mieter zu tragenden Anteils an den Renovierungskosten anhand einer hypothetischen Fortsetzung seines bisherigen Wohnverhaltens der Inhaltskontrolle standhält. Diese Bedenken hat der Senat nunmehr für durchgreifend erachtet und unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass eine – zur Unwirksamkeit der Abgeltungsklausel nach § 307 Abs. 1 Satz 1, 2 BGB führende – unangemessene Benachteiligung des Mieters darin liegt, dass der auf ihn entfallende Kostenanteil nicht verlässlich ermittelt werden kann und für ihn bei Abschluss des Mietvertrags nicht klar und verständlich ist, welche Belastung gegebenenfalls auf ihn zukommt. Dies gilt unabhängig davon, ob die Wohnung dem Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses renoviert oder unrenoviert überlassen wurde.
In dem Verfahren VIII ZR 21/13 hat der Bundesgerichtshof die Entscheidung des Berufungsgerichts bestätigt, das eine Schadensersatzpflicht des Mieters wegen unterlassener Schönheitsreparaturen schon deshalb verneint hatte, weil die verwendete Formularklausel zum Teil auf „starre“ Fristen abstellt und deshalb insgesamt unwirksam ist. Auf die Frage, ob die Wohnung bei Vertragsbeginn renoviert übergeben worden war, kam es aus diesem Grund in diesem Verfahren nicht mehr an.
(Quelle: Pressemitteilung des BGH)
RA Offermanns
19.03.2015
19. März 2015 /0 Kommentare/von RA Michael Offermanns
http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png 0 0 RA Michael Offermanns http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png RA Michael Offermanns2015-03-19 11:13:522015-03-19 11:13:52BGH: Änderung der Rechtsprechung zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen
Mietrecht, Wirtschaftsrecht
BGH: Versorgung eines verpachteten Grundstücks mit Strom führt zu stillschweigendem Liefervertrag mit Pächter
zu BGH, Urteil vom 02.07.2014 – VIII ZR 316/13.
Versorgt ein Energieversorgungsunternehmen ein Grundstück mit Strom, ohne dass es einen schriftlichen Liefervertrag gibt, und hat der Grundstückseigentümer das Grundstück verpachtet, so kommt bei Stromverbrauch durch den Pächter mit diesem stillschweigend ein Vertrag über die Stromlieferung zustande. Deswegen müsse sich das Energieversorgungsunternehmen mit seinen Zahlungsforderungen an den Pächter, nicht aber an den Eigentümer des Grundstückes wenden, so der Bundesgerichtshof (Urteil vom 02.07.2014, Az.: VIII ZR 316/13).
Grundstückseigentümer oder Pächter in Anspruch zu nehmen?
Die Klägerin, ein Energieversorgungsunternehmen, begehrt vom Beklagten als Grundstückseigentümer eine Vergütung für Stromlieferungen in Höhe von 32.539,09 Euro. Der Beklagte hatte das versorgte Grundstück am 29.01.2007 erworben und am 02.02.2007 an seinen Sohn verpachtet. Nach dem Pachtvertrag war der Pächter verpflichtet, die Stromkosten aufgrund eines eigenen Vertrags mit dem Versorgungsunternehmen zu tragen.
Energieversorger richtet sich an Grundstückseigentümer
Der Pächter verbrauchte erhebliche Mengen an Strom, schloss jedoch keinen Stromversorgungsvertrag ab und teilte der Klägerin auch nicht mit, dass er Strom verbrauche. Die Klägerin ließ mehrfach auf dem Grundstück den Stromverbrauch ablesen und schickte die entsprechenden Rechnungen zunächst an die frühere Grundstückseigentümerin, die der Klägerin jeweils mitteilte, dass sie mit dem Grundbesitz nichts mehr zu tun habe. Am 14.12.2012 erstellte die Klägerin gegenüber dem Beklagten als Grundstückseigentümer eine Rechnung für den Zeitraum vom 01.02.2008 bis zum 30.11.2010 in Höhe von 32.539,09 Euro.
BGH: Energieversorgungsunternehmen kann nur Pächter in Anspruch nehmen
Das Landgericht hat die auf Zahlung dieses Betrages gerichtete Klage abgewiesen. Die hiergegen gerichtete Berufung sowie die vom BGH zugelassene Revision der Klägerin sind ohne Erfolg geblieben. Der BGH hat entschieden, dass zwischen der Klägerin und dem Beklagten kein Energieversorgungsvertrag zustande gekommen ist. Denn die Realofferte des Energieversorgungsunternehmens richte sich typischerweise an denjenigen, der die tatsächliche Verfügungsgewalt über den Versorgungsanschluss am Übergabepunkt ausübt. Da es nicht maßgeblich auf die Eigentümerstellung selbst, sondern auf die hierdurch vermittelte Verfügungsgewalt über den Versorgungsanschluss am Übergabepunkt ankommt, sei im Streitfall der Pächter des Grundstücks als Adressat des Vertragsangebots anzusehen, nicht der beklagte Eigentümer. Indem der Pächter Strom verbraucht habe, habe er aus objektiver Sicht des Energieversorgungsunternehmens die an ihn gerichtete Realofferte konkludent angenommen.
Kurzfristige und geringfügige Energieentnahmen für Feststellung der Vertragsparteien irrelevant
Die von der Klägerin behauptete, ganz geringfügige Energieentnahme durch den Beklagten in dem kurzen Zeitraum von wenigen Tagen zwischen Eigentumserwerb des Beklagten und Übergabe des Grundstücks an den Pächter führe zu keiner anderen Beurteilung, stellt der BGH klar. Unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen an stabilen Vertragsbeziehungen, deren Parteien mit angemessenem Aufwand zu ermitteln sind, seien derartige kurzfristige und geringfügige Energieentnahmen bei der Feststellung der Vertragsparteien zu vernachlässigen.
(Quelle Beck-Online)
Anmerkung
Mit der oben genannten Entscheidung ordnet der BGH den konkludenten Vertragsschluss dem Bereich privater Haushalte zu Grundversorgern nach § 2 Abs. 2 GVVStrom gleich.
Auch nach der GVV Strom kommt ein konkludenter Vertrag durch Abnahme von Strom, also der Annahme der Realofferte, nur mit dem jeweiligen Nutzer, in diesem Bereich etwa dem Mieter, zu Stande.
Das Verhältnis zwischen Anschlussnutzer und Anschlussnehmer wird in dieser Entscheidung konsequent fortgesetzt und der Vertrag zum tatsächlichen Nutzer bejaht.
RA Offermanns
07.07.2014
7. Juli 2014 /0 Kommentare/von RA Michael Offermanns
http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png 0 0 RA Michael Offermanns http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png RA Michael Offermanns2014-07-07 12:07:502014-07-07 12:07:50BGH: Versorgung eines verpachteten Grundstücks mit Strom führt zu stillschweigendem Liefervertrag mit Pächter
Mietrecht
Zustimmung zur Mieterhöhung bei Veräußerung des Mietobjektes
Zu BGH VIII ZR 203/13
Soweit die Voraussetzungen des § 558 BGB erfüllt sind, d.h. ein Mietverhältnis mindestens 15 Monate lang besteht, die letzte Mieterhöhung ein Jahr zurückliegt und die Miete nicht etwa durch automatische Wertsicherungsklauseln oder Indexmieten erhöht werden kann, kann der Vermieter die Erhöhung der Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete vom Mieter verlangen.
Weiter ist hierbei die Kappung gemäß § 558 Abs. 3 BGB auf maximal 20 % in 3 Jahren, gegebenenfalls weitere Kappungsgrenzen, sofern durch Verordnung bestimmt, zu berücksichtigen.
Der BGH hatte sich mit einer Gestaltung zu beschäftigen, in der der künftige Vermieter, ohne bereits im Grundbuch eingetragen zu sein, die Zustimmung zur Mieterhöhung des Mieters begehrte.
Eine solche Ermächtigung kann einerseits in einer dreiseitigen Vereinbarung zwischen Veräußerer, Erwerber und Mieter vorgenommen werden, diese Ermächtigung kann andererseits aber auch bereits im Kaufvertrag zwischen Veräußerer und Erwerber getroffen werden, etwa im Rahmen der Regelung zum Übergang von Rechten, Nutzungen und Lasten.
Der Kaufvertrag muss hierzu eindeutig vorsehen, dass der Erwerber anstelle des Veräußerers als bisherigem Vermieter ermächtigt ist, sämtliche Erklärungen abzugeben und gegebenenfalls im eigenen Namen erforderliche Prozesse zu führen.
Sieht der Kaufvertrag eine solche Ermächtigung vor, kann auch der künftige Eigentümer vor Eigentumsumschreibung die Zustimmung zur Mieterhöhung vom Mieter begehren.
Mit BGH (Urteil vom 19.3.2014, VIII ZR 203/13) setzt eine solche Ermächtigung nicht voraus, dass diese Ermächtigung gegenüber dem Mieter (vorher) offen gelegt wurde.
Anders als im Falle der Vertretung wird der Erwerber ermächtigt, Erklärungen im eigenen Namen abzugeben und nicht wie im Rahmen der Vertretung, im Namen des Veräußerers. Ein Fall der Vertretung liegt daher nicht vor.
Auch während der Schwebezeit zwischen Kaufvertragsschluss und Eintragung im Grundbuch können so die Interessen des Erwerbers wahrgenommen werden.
Erhält der Mieter jedoch eine Aufforderung zur Zustimmung zur Mieterhöhung von einer anderen Person als dem bisherigen Vermieter, ist auf sein Verlangen die Ermächtigung nachzuweisen.
Soweit also eine vermietete Wohnung veräußert wird, sollte der Erwerber darauf achten, dass eine entsprechende Klausel im Kaufvertrag aufgenommen wird, da der Veräußerer in der Regel kein Interesse mehr daran haben wird, Mieter mit einem Zustimmungsverfahren zu überziehen.
Fristen zur Zustimmung des Mieters können so vorzeitig bereits in Gang gesetzt werden.
RA Offermanns
2.6.2014
2. Juni 2014 /0 Kommentare/von RA Michael Offermanns
http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png 0 0 RA Michael Offermanns http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png RA Michael Offermanns2014-06-02 13:23:162014-06-02 13:23:23Zustimmung zur Mieterhöhung bei Veräußerung des Mietobjektes
Mietrecht
AG München: Streit mit Nachbarn rechtfertigt keinen Video-Türspion
zu AG München, Urteil vom 04.12.2013 – 413 C 26749/13.
Die Überwachung des Hausflurs mit einem Video-Türspion ist unzulässig. Dies gilt auch dann, wenn die Kamera aus Angst vor den Nachbarn eingesetzt wird. Denn die Videoüberwachung verletze das allgemeine Persönlichkeitsrecht von Mitmietern und Dritten, so das Amtsgericht München (Urteil vom 04.12.2013, Az.: 413 C 26749/13, rechtskräftig).
Mieterin setzte aus Angst vor Nachbarn Video-Türspion ein
Eine Münchnerin brachte an der Eingangstür ihrer im Erdgeschoß liegenden Etagenwohnung im Stadtgebiet von München einen elektrischen Video-Türspion an, da sie Angst vor ihren Etagennachbarn hatte. Der Türspion übertrug tagsüber im «Live-Modus» das Geschehen im Hausflur im Bereich unmittelbar vor der Wohnungseingangstür auf einen in der Wohnung befindlichen Bildschirm, fertigte aber keine Aufnahmen. In der Nacht war das Gerät auf «Automatikmodus» geschaltet. Bei Aktivierung des Bewegungsmelders wurde die Videokamera ausgelöst und das Geschehen im Flur/Treppenhaus im Bereich vor der Wohnungseingangstür der Beklagten aufgezeichnet und gespeichert. Diese Aufnahmen konnten dann auf dem Bildschirm in der Wohnung oder einem PC angesehen werden. Die beklagte Münchnerin sichtete morgens die Aufnahmen der vorangegangenen Nacht und löschte diese, sofern nichts Verdächtiges festgestellt wurde.
Vermieterin fordert Mieterin zu Entfernung der Kamera auf
Nachdem die Vermieterin die Kamera bei einer Hausbegehung entdeckt hatte, forderte sie die Mieterin auf, die Kamera zu entfernen, da die Überwachung des Hauseingangs einen erheblichen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Mitmieter und Besucher darstelle. Die Mieterin meint, zum Einbau und Betrieb des Türspions berechtigt zu sein, da sie Angst von ihren Nachbarn habe, mit denen sie sich seit Jahren im Streit befinde. Da sie sich weigerte, die Kamera abzubauen, verklagte sie die Vermieterin auf Entfernung der Videokamera.
Mitmieter haben Recht auf unüberwachten Zugang zu ihrer Wohnung
Das AG München gab der Vermieterin Recht. Diese könne die Beseitigung der Kamera verlangen, wenn das allgemeine Persönlichkeitsrecht von Mitmietern oder Dritten verletzt und dieser Eingriff nicht gerechtfertigt sei. Hierzu sei eine Interessenabwägung zwischen den Persönlichkeitsrechten der Mitmieter und Dritten und dem Schutzinteresse der Vermieterin einerseits und dem Eigentumsrecht und Überwachungsinteresse der beklagten Mieterin andererseits vorzunehmen. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht gemäß Art. 2 Abs. 1 GG gebe dem einzelnen einen Anspruch auf Achtung der individuellen Persönlichkeit auch gegenüber einer Privatperson. Es umfasse auch die Freiheit vor unerwünschter Kontrolle oder Überwachung durch Dritte, insbesondere in der Privat- und Intimsphäre im häuslichen und privaten Bereich. Dies beinhalte für die Mitmieter nicht nur die Freiheit, die Wohnung oder das Haus zu verlassen oder zu betreten, ohne dass ein Mitmieter dies stets überwacht und jederzeit feststellen kann. Es beinhalte darüber hinaus auch das Recht, ungestört und nicht überwacht Besuch zu empfangen.
Privatsphäre der Mitmieter und Besucher massiv verletzt
Hier sei die Privatsphäre der Mitmieter und Besucher verletzt worden, da die Videoüberwachung und insbesondere die Videoaufzeichnung in der Nacht im häuslichen Bereich stattgefunden habe, so das AG München. Eine Überwachung des Hausflures, der Hauseingangstür oder anderer gemeinschaftsbezogener Flächen sei grundsätzlich unzulässig, da diese Bereiche allgemein zugänglich seien und nicht dem alleinigen Hoheitsbereich der beklagten Mieterin unterstünden oder ihrem alleinigen Hausrecht unterfielen. Denn die Mitmieter und Besucher, die berechtigt den Flur beziehungsweise das Treppenhaus beträten, würden per Video aufgenommen. Da die beklagte Mieterin im Erdgeschoss des Anwesens wohne, müssten die übrigen Mitmieter beziehungsweise deren Besucher an ihrer Wohnungseingangstür vorbei, um zu ihren Wohnungen zu gelangen. Somit würden sie, unabhängig von ihrem Verhalten, nachts gefilmt und die Aufnahmen würden gespeichert. Die Beklagte entscheide allein, ob die Aufnahmen gelöscht werden oder nicht. Dies stelle eine massive Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Mitmieter und Besucher dar.
Streitigkeiten mit Nachbarn rechtfertigten Videoüberwachung nicht
Das Gericht stellt weiter fest, dass dieser Eingriff ist auch nicht gerechtfertigt war wegen der Streitigkeiten mit den Nachbarn. Eine Überwachung wäre nur dann gerechtfertigt, wenn die Überwachung zur Abwehr unmittelbar bevorstehender Angriffe auf die Person der Mieterin notwendig war beziehungsweise ist und dieser Gefahr nicht anders begegnet werden kann. Die Fertigung und Speicherung von Aufnahmen sei dagegen völlig unabhängig von dem Verhalten der gefilmten Person erfolgt. Die beklagte Mieterin habe zudem andere Möglichkeiten gehabt, etwaigen Angriffen beziehungsweise Streitigkeiten mit den Nachbarn zu begegnen. Bei gravierenden Vorfällen bleibe es ihr unbenommen, die Polizei einzuschalten. Sofern es sich um weniger schwerwiegende Vorfälle handele, könne sie sich zudem selbst so verhalten, dass die Situation nicht eskaliert.
(Quelle Beck-Online)
21. Mai 2014 /0 Kommentare/von RA Michael Offermanns
http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png 0 0 RA Michael Offermanns http://erfurt-recht.de/wp-content/uploads/2017/08/OP-Logo.png RA Michael Offermanns2014-05-21 18:23:172014-05-22 11:32:35AG München: Streit mit Nachbarn rechtfertigt keinen Video-Türspion | 3214a325-cc03-4c42-b085-309d0a35935b |
Weyer, Internist, Neurologe, Koblenz, Facharzt, Neurologie, Diabetologe, Focus, Focussiegel, Check up, Innere Innere, DDG, Geriatrie, Geriater,
Aktuell impfen wir nicht mehr gegen Corona. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Impfbusse, die Impfzentren oder an Ihren Hausarzt:
https://impftermin.rlp.de
https://www.koblenz.de/coronavirus/impfen/
Bis zum 27.11.ist die Praxis geschlossen. In Notfällen wählen Sie bitte die 112. In anderen dringenden Fällen wenden Sie sich sich in dieser Zeit bitte an den ärztlichen Notdienst oder an eines der umliegenden Krankenhäuser.
Willkommen Konzept Leistungsspektrum Gesundheitscheck Anfahrt SOS
Privatpraxis
Dr.Christoph Weyer
Internist u. Neurologe
Diabetologe, Geriater, Notarzt
Roonstraße 22
56068 Koblenz
Tel.: 0261-876 678 5
Aktuelle Infos zur
Covid 19-Impfung
erfahren Sie über die Corona Seite
der Landesregierung RLP
(HIER KLICKEN)
Anmeldung :
online: www.impftermin.rlp.de
telef.: 116 117
Rheinland-Pfalz hat
eine eigene Hotline für Patienten,
die vermuten, dass sie sich mit
dem Coronavirus angesteckt
haben könnten. Sie lautet:
0800/990 04 00
Corona-Virus Typ 19
Bei Verdacht auf Corona-Infektion bei sich oder bei Personen, mit denen Sie unmittelbar Kontakt haben oder hatten, suchen Sie bitte keine Arztpraxis sondern Ihre häusliche Umgebung auf. Rufen Sie (ohne Vorwahl) die Nummer 116 117 an. Bei positiver Ersteinschätzung werden Sie dann von den Ärzten aufgesucht. Alles Weitere entscheidet sich dann hier.
Raucher-Check:
Dieser Gesundheitsuntersuchung dient vor allem dazu, bei Rauchern das Risiko für chronische Erkrankungen zu mindern
Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Gespräch. Die bisherige Krankengeschichte und die Medikamenteneinnahmen werden besprochen. Außerdem werden Erkrankungen mit starker erblicher Komponente bei Verwandten abgefragt. Routinefragen betreffen auch Stimmung (Depression?), Potenz (Gefäßerkrankungen? Hormonstörungen?) und Impfstatus.
Anschließend folgt eine komplette körperliche Untersuchung. In den meisten Fällen werden dann weitere Befunde erhoben:
Lungenfunktionsuntersuchungen
Ultraschall des Herzens (Herzleistung, Herzklappenfehler, sog. „stummer Infarkt“)
Belastungs-EKG
Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße (Duplexsonographie) mit Bestimmung der sog. Intima-Media-Dicke (Schlaganfallgefahr, Arterioskleroserisiko)
Ultraschall der Bauches (Insbesondere mit der Suche nach einem Bauchaortenaneurysma, nach Nieren-, Nebennieren-, Prostata und Drüsenerkrankungen)
Bestimmung des Knöchel-Arm-Index (Ausschluß arterieller Verschlußkrankheit)
je nach Befund kurzfristige Röntgenuntersuchung der Lunge in radiologischer Praxis
Bestimmung von multiplen Laborwerten gegebenenfalls mit mikroskopischer und bakterieller Untersuchung des Auswurfes
Berechnung des persönlichen Herzinfarkt- und Schlaganfallrisikos
Abschließend erhalten Sie ein ausführliches Abschlussgespräch mit individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmten Erläuterungen zum weiteren Vorgehen. Die Befunde werden interpretiert . Wenn notwendig werden Sie über gesundheitsförderndes Verhalten aufgeklärt oder Ihnen werden die Risiken schädlicher Angewohnheiten deutlich gemacht. Wenn der Wunsch besteht, das Rauchen aufzugeben, gibt es Hilfestellung und Sie erhalten Beratungen zum passenden Trainingsplan. | a251d223-5d65-4e7e-97a6-0e5103aba153 |
Wenn Ihr Fragen zu meinen Schmuckstücken, oder besondere Anfertigungswünsche habt, zögert bitte nicht, mich zu kontaktieren, oder ruft einfach an: Telefon: 0221 - 95 22 118
Auf den folgenden Seiten findet Ihr meine Kollektion von Schmuckstücken und Accessoires um die Themen: Erotischer Schmuck, dem "Ring der O" ... und andere Accessoires, zu deren Entwürfen ich durch die "Geschichte der O" (Pauline Reages Roman aus dem Jahre 1954) inspiriert wurde.
Der "Ring der O" ist ein einfacher Bandring mit einer daran befestigten kleinen Öse, der in Just Jaekins Romanverfilmung von 1975 der Protagonistin, "der O", als Zeichen ihrer Unterwerfung überreicht wurde.
In den letzten Jahren hat sich diese Ringform europaweit in der BDSM und Fetisch Szene als Symbol und Erkennungszeichen etabliert:
An der rechten Hand getragen, als Zeichen der Unterwerfung für den Erwählten.
An der Linken als Symbol der Dominanz und als Einladung an sein Gegenüber, sich der Macht der Liebe zu beugen.
Meine Entwürfe für fetish-jewellery.com
Ziel der Entwürfe zu diesem Thema ist es, Schmuck und Accessoires als Aussage- und Kommunikationsmittel zu entwickeln, die : ... als Erkennungszeichen für Gleichgesinnte und Eingeweihte funktionieren ... zu Gesprächen einladen ... auf codierte Art und Weise Interessierten seine "Geheimnisse" anzudeuten ... einfacher den passenden Partner zu finden ... die Besonderheit einer bestehenden Partnerschaft nach außen hin zu manifestieren ... oder einfach nur um für sich Farbe zu bekennen ...!
Genau darum geht es in dieser Kollektion ... und ihren fast endlosen Variationen ... je nach Charakter des Trägers / Trägerin und der Gelegenheit zu der der "Schmuck" getragen werden soll, bietet sich manchmal der "kleine, feine, kaum wahrnehmbare Ring" an, getragen zu werden ... der nur andeutet oder vermuten lässt ...
oder aber für eben andere Gelegenheiten .... ungewöhnlich große und schon von weitem sichtbare, optisch dominante Ringe für ein unmissverständliches Statement des Trägers....
aber nicht nur "ORinge" ... für fetish-jewellery ist im Laufe der Jahre eine ganze Reihe verschiedener Schmuckstücke als Symbole für BDSM ler, Bondage Liebhaber, Total Enclosure Fans, High Heel Fetischisten, Latex und Gummi Liebhaber entstanden ...
... große, weithin sichtbare Schmuckobjekte , die es einfacher machen, seine speziellen Leidenschaften oder Vorlieben für bestimmte sexuelle Praktiken bei der Partnersuche zu betonen...
Warum das alles? ...
In den vergangenen zwei Jahrzehnten, in denen ich mich mit dieser Materie beruflich auseinandersetze, habe ich einfach zu häufig von Freunden und Kunden gehört: "Ich finde keinen passenden Partner" ... "Woran erkenne ich jemanden, der die selben sexuellen Vorlieben hat?" ... "Wo finde ich endlich den zu mir passenden Sklaven / Sklavin / Sub / Dom / Domina / Latex Fetischist?"
Die Frage nach dem "WO" ist recht einfach! ... Überall! ... Sie sind überall ... männlich oder weiblich ... in jeder Diskothek, in jedem Büro, in der Kneipe nebenan, ... an jedem Ort in jeder sozialen Schicht ... in jedem Beruf und jeder Einkommensgruppe.
Auf die Frage: "Woran erkenne ich ?" ist die Antwort schon schwieriger ...
der Teufel liegt hier im Detail! Niemand hat seine Vorlieben auf der Stirn stehen ... und an der Nasenspitze lässt es sich auch schwer ablesen...!
Und um es noch komplizierter zu machen ... diejenigen, die durch lautes und "durchsetzungsfreudiges" Auftreten auffallen, sind in Wirklichkeit meistens keine Doms ... und die stillen Wasser sind in der Regel keine unterwürfigen Sklaven!!!
Diese Erfahrungen haben mich dazu gebracht an Symbolsystemen zu arbeiten, die genau dieses Erkennen ermöglichen sollen ... auf codierte spielerische Weise mit Schmuck als Ausdruck seiner eigenen Neigungen oder sexuellen Vorlieben ... und um durch die Reaktion auf diese Schmuckstücke mit etwaigen passenden Partnern ins Gespräch zu kommen ... sich näher zu kommen ... zu finden ... sei es für ein Spiel, ... oder fürs ganze Leben!
Ich möchte, dass mein Schmuck eine konkrete Hilfe dabei ist den genau passenden Partner für seine Vorlieben zu finden ... nur zu zeigen: "Hey, ich mag SM" ist ein bisschen dürftig, da jeder seine eigenen Nuancen oder Spielvarianten hat, die er braucht oder mag.
Ziel ist es ein Symbolsystem zu entwickeln, in dem immer feinere Varianten zum Ausdruck gebracht werden können ... ob japanisches Bondage "Shibari", 24/7, totale Unterwerfung ... Gummifetisch, Lederliebhaber, Schuh - Stiefel Liebhaber, Crossdressing ... ,Atemreduktionsspiele, Elektrostimmulation, ... hetero, homo, bi oder omnisexuell ... für jeden Topf halt den richtigen Deckel!!!
Alle meine Schmuckstücke entstehen in aufwändiger Handarbeit aus Silber, Gold, Platin, Palladium ... aber auch aus anderen Materialien wie Horn, Mammut Elfenbein, Meteoriten Metall etc.
In meiner Goldschmiede in Köln findet Ihr eine große Auswahl aussagekräftiger Schmuckstücke, exklusiver Unikate und ungewöhnlicher Accessoires und ganz nach Euren Vorstellungen und Vorlieben entwerfe und fertige ich Euch eure ganz persönlichen Einzelstücke.
Gerne lade ich Euch ein mich in meinem Atelier zu besuchen!
Adresse, Öffnungszeiten und Anfahrtsbeschreibung findet Ihr unter "Kontakt"
Also ... bis bald in Köln !
Wolf A. Piontek
Zu meinen Schmuckstücken:
Ring der O
Handgearbeitete O-Ringe aus Gold, Silber und anderen Materialien --- handmade orings made of gold, silver and other materials
erotic jewels
Andere Schmuckstücke die als Zeichen getragen werden können --- other jewellery designed as BDSM symbols
Bondage
Accessoires aus Leder und Latex --- Accessories made of leather and latex
Accessoires
Accessoires inspiriert von der Geschichte der O --- accessories inspired by the Story of O --- acessoires inspireé par l´histoire d´O
Erotische Kunst
Original Grafiken, Gemälde, Skulpturen und signierte Fotos von Künstlern mit erotischen Motiven aus dem BDSM Bereich.
Bondage
Neuigkeiten aus meinen Ateliers --- News from my studios --- Nouveautées de mes Ateliers
über den "Ring der O"
Bondage
Accessoires aus Leder und Latex --- Accessories made of leather and latex
EStim Elektrostimmulation
Eine feine Sammlung von E-Stim Geräten + Zubehör, die wirklich für Electrosex funktionieren, Spass bringen und sicher sind!... schliesslich wollt ihr eure(n) Liebste(n) nicht grillen sondern Lust zufügen!
Peitschen Whips
Peitschen, Paddel, Flogger, Gerten, Rohrstock ... und andere exquisit gefertigte Werkzeuge für schlagende Argumente.
What is it all about ?
In the 2 decades in which I vocationally had to do with this topic, I heard all too often: "I do not find a suitable partner!" ... " How do i recognize someone with the same preferences "... "where can one meet or find one's lady, gentleman slavegirl, fetishist,...
The answer to "WHERE" is completely simple: There are everywhere! Male or female, in each discotheque, each place, in each social layer, occupation or income bracket.
As for the question is "how to recognizes...?" the devil is in the detail!
Nobody has it printed on the forehead, and the nose point does not betray it as well...
And to make it more complicated: those, who appear to be the most dominant and loudest are almost never really dominant... And the quiet waters rarely want to be controlled! Appearances are deceiving.
This realization some years ago made me develop a symbol system that enables people to express their own special preferences more purposefully and, by thisto be more succesful in finding a suitable partner...
My different designs with their different connotations and symbolic language should make it possible to express directly your sexual preferences and adjustments as a signal.... the nuances and kinds of play important for it to stress...
whether SM, Bondage or total submission... rubberfetish, leather lover or shoe + bootfetishist... CBT, breath reduction plays or electrostimulation... hetero, bi, lesbian ... homo or omnisexual...... every jack can find his jill! | 42e2b54f-5f94-40fa-8660-0a80367e68e3 |
Aktuelles Einsätze Fuhrpark Dienstpläne Aktive Wehr Jugendfeuerwehr ABC Einheit Alters- und Ehrenabteilung Feuerwehrverein Gerätehaus Historisches Kontakte
Aktuelles Einsätze Fuhrpark Dienstpläne Aktive Wehr Jugendfeuerwehr ABC Einheit Alters- und Ehrenabteilung Feuerwehrverein Gerätehaus Historisches Kontakte | bbe970a3-97af-4c0a-a12c-7687d5c15083 |
Das Angebot der Spielgruppe richtet sich an Familien mit Kindern mit Trisomie21 im Alter von 0 bis 3 Jahren. Mit der Gruppe wollen wir Eltern eine Möglichkeit bieten, sich kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und Fragen und Tipps zu besprechen. Währenddessen haben die Kinder, die Gelegenheit zu spielen und Neues zusammen zu entdecken.
Die Spielgruppe findet ab dem 31. Oktober 2019 jeweils donnerstags von 15.00-16.30 Uhr in der Evangelischen Familienbildungsstätte (Martin-Luther-Straße 16, Eingang Wespienstraße, 52062 Aachen) statt.
Um eine Anmeldung wird gebeten per Email an [email protected] und in Kopie an [email protected].
Achtung: Leider müssen wir alle unsere Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres ausfallen lassen! Wir freuen uns Euch bald wieder zu sehen! Bleibt gesund! | d2610718-d262-4add-b28f-2f379a5cb0a9 |
Customs Size Cicely He Walter Sickert Großhandels Europa Deutschland Öl Gemälde Reproduktionen, Bild Rahmen, Formen, Spiegel, Bahren Ein! | 89ff5981-3129-4692-b079-349ca93b560b |
Im April und Mai 2017 findet Marsch des Lebens in mehreren Städten in mehreren Städten in Deutschland statt. Auf der beigefügten offiziellen Website könnt ihr sehen, in welche Stadt und wann der Ausmarsch beginnt. Die Glaubensgemeinde München hält diesen Schritt auch...
Unsere YouTube-Kanal ist fertig
von gg_admin | Apr 29, 2017 | Nachrichten |
Im Rahmen der Entwicklung der neuen Internetseite der Gemeinde ist der Youtube-Kanal der Gemeinde fertig gestellt, von dem wir derzeit die Lehre in der Glaubensgemeinde München hochgeladen. Unsere YouTube-Seite wird durch den folgenden Link abgerufen:...
Verbeugung in Dachau
von gg_admin | Apr 29, 2017 | Nachrichten |
Am 28. August 2016 traf eine kleine Gruppe der Glaubensgemeinde München im Dachau-Konzentrationslager. Trotz der Schwierigkeit des Themas war es ein großer Segen, unseren Respekt für die Opfern auszudrücken und ein besseres Verständnis dieser Geschichte zu haben...
4. Deutscher-Israelischer Kongress
von gg_admin | Apr 29, 2017 | Nachrichten |
Der 4. Deutsch-Israel-Kongress findet am 19. Juni 2016 in Frankfurt statt. Willkommen auf der offiziellen Website des größten deutschen Kongresses in Israel.
CBN Radio – Online Musikkanal
von gg_admin | Apr 29, 2017 | Nachrichten |
Wenn ihr durchlaufend christliche Musik hören möchtet, empfehlen wir euch mit herzlichem Herzen die CBN Online Radiosender, wo ihr aus 9 Musik- und 1 Nachrichtskanälen wählen könnt. Es gibt hier eine Smartphone-Anwendung, die sowohl für Android- als auch für...
Christlicher Film: War Room
von gg_admin | Apr 29, 2017 | Nachrichten |
Der erfolgreichste christliche Film von 2015 ist der Kriegsraum (ungarischer Titel: Gewonnene Schlachten mit Gebet), der heute in ungarischen Untertiteln, Rechts- und HD-Qualität steht. Die deutsche Version ist nur für den Kauf oder online verfügbar, aber hier ist ein... | b2601474-4c2e-4db4-8f58-b52fa489e1d6 |
Wer seine Hochzeit nicht nur im engsten Kreis feiert, sondern ein großes Fest plant, hat viel zu tun. Eine langfristige Planung ist notwendig und sinnvoll, damit man das Fest selber genießen kann und kein organisatorisches Chaos bekommt. Hier ein paar Hilfestellungen, was Sie nicht vergessen sollten – und was Sie besser lassen sollten!
Davon sollten Sie die Finger lassen:
Einladungskarten sollten auch als solche zu verstehen sein – das Wort “Einladung” und irgendein Wort, das klar macht, dass man sich über seine Gäste freut, ist hier dringend angebracht. Die Gäste wissen sonst nicht, ob es nur eine Bekanntmachung oder eben eine Einladung ist.
Lassen Sie Ihre Gäste nicht hungern – und rechnen Sie damit, dass alle nach der Kirche oder dem Standesamt einen riesigen Hunger haben!
Tragen Sie Ihre Schuhe niemals das erste Mal anlässlich der Hochzeit – das verdirbt Ihnen unter Umständen das ganze Fest. Vorher in der Wohnung eintreten ist hier ein absolutes Muss!
Trennen Sie die Pärchen nicht – zumindest nicht an unterschiedliche Tische. Es kann zwar nett sein, wenn man “fremde” Tischherren oder -damen bekommt, aber eine komplette “Scheidung” finden die meisten nicht wirklich komisch.
Machen Sie sich keine Sorgen um die Unterbringung – es ist nicht notwendig und völlig unüblich, dass Sie die Übernachtung für Ihre Gäste bezahlen.
Überlegen Sie es sich gut, ob Sie ein Fest in einem Zelt machen wollen – bei deutschem Klima kann das sehr kalt, sehr nass und sehr unappetitlich werden.
Wie groß das Fest auch sein mag, denken Sie nicht daran, die Vielzahl der Gäste in mehrere Räume zu verteilen – es reißt Ihre Hochzeitsgesellschaft auseinander und behindert die Reden, Einlagen etc.
Eine Brautentführung kann im schlimmsten Fall ein ganzes Hochzeitsfest lahm legen. Wenn Sie sich nicht entführen lassen wollen, drohen Sie Ihrer sämtlichen Verwandt- und Bekanntschaft massive Strafen an, falls diese eine Brautentführung planen.
Vorsicht vor anzüglichen Reden … etwas über die Vergangenheit des Brautpaares zu erfahren ist nett und gut .. aber manche Dinge gehören eben nicht auf so ein Fest! Dazu gehören z.B. auch Bauchtanzeinlagen und Ähnliches – verzichten Sie darauf, es passt nicht in den Rahmen einer Hochzeit.
Das Hochzeitsauto sollte im Sommer nicht gerade schwarz und ohne Klimaanlage sein – besonders beliebt kann sich der Bräutigam bei der Braut auch machen, wenn er im Cabrio kommt und Ihr damit eine windzerzauste Frisur beschert. Auch über das Thema Kutsche streiten sich die Geschmackspäpste sehr …
Bringen Sie keine Hunde auf Hochzeiten mit, da matschige Hundepfoten auf dem Brautkleid zwar einen bleibenden Eindruck hinterlassen, aber eine Freundschaft arg strapazieren können.
Schenken Sie keine Wiege zur Hochzeit, es sei denn dies ist der Wunsch des Paares. Auch sonstige Anspielungen auf das Thema “Kinder bekommen” können kritisch sein, vor allem wenn die Braut schon länger versucht schwanger zu werden, es aber bisher nicht geklappt hat. Das wissen allerdings oft nur die allerbesten Freunde.
Das sollten Sie nicht vergessen:
Der Brautstrauß kommt vom Bräutigam … vergessen Sie das nicht. Der Tipp, wie er aussehen sollte, damit er zum Kleid passt, kommt von der Schwiegermutter.
Suchen Sie sich ein Familienmitglied, einen Freund oder eine Freundin, die als Ansprechpartner für Ihre Gäste zur Verfügung stehen, und dessen Telefonnummer, Email und Adresse auch schon auf Ihrer Einladung steht. Er oder Sie ist Ansprechpartner sowohl was die Koordination der Reden und Einlagen betrifft, als auch für Geschenkideen.
Machen Sie eine Geschenke-Liste. Sie ersparen damit den Gästen, die nicht genau wissen, was Sie gerne geschenkt bekämen, lange Suche und sich selber Geschenke, die Ihnen nicht gefallen.
Machen Sie eine Tischordnung, auch wenn Sie sich mehrere Tage den Kopf darüber zerbrechen. Für die Gäste ist es angenehmer, Tischkärtchen vorzufinden, als sich selber einen Platz zu suchen.
Stellen Sie Ihre Gäste vor – damit fühlt sich jeder willkommen geheißen und außerdem ist die Neugierde der Gäste gestillt (wer sind die Eltern, wer die Geschwister, etc.). Nutzen Sie bei großen Gesellschaften dafür ein Mikrophon.
Mischen Sie die Familien und Freunde ein wenig – immer unter sich zu glucken bringt wenig neue Impulse!
Perfekt ist, wenn in den Hotelzimmern der Gäste nochmals ein kleiner Ablaufplan, z.B. auch mit Wegbeschreibung zu finden ist. Dann verliert sich garantiert keiner!
Machen Sie kleine Heftchen mit der Messezeremonie für die Kirche – die Gäste können so eher teilnehmen und außerdem sind es schöne Souvenirs.
Fahren Sie direkt in die Flitterwochen … die Stimmung in und um eine Hochzeit ist unvergleichlich schön … genießen Sie das und Ihr Glück zu zweit über den Tag hinaus
Eine Hochzeitstorte gehört in jedem Fall dazu – ob die nun immer mehrstöckig sein muss, steht auf einem anderen Blatt. Wenn Sie doch von so einer träumen vergessen Sie nicht, dass man so ein gutes Stück nur machen kann, wenn Sie zuckersüß ist (für den Halt) und dass sie niemals frisch sein kann (wird vorgebacken). Hübsch sind hier auch normale große Torten, z.B. in Herzform. Schneiden Sie die Torte als Hochzeitspärchen gemeinsam an – aber Vorsicht! Wer die Hand beim Schneiden oben hat, behält später die Oberhand in der Ehe! | c87a63e0-ec86-4bb8-b8fd-4f3aea1ec348 |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quelle: https://www.erecht24. de
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. | f3ed9a6c-bc09-48ae-8271-72e166c49f97 |
Drobollach liegt am Nordwestende des Faaker Sees und ist ein kleiner Ort mit einer atemberaubenden Aussicht auf das glasklare, türkisblaue Wasser des Faaker Sees und auf das Bergpanorama mit dem Mittagskogel. Drobollach gilt als besonders familienfreundlicher Urlaubsort mit einem entsprechenden Angebot von der Familien Erlebnisrutsche bis zum Parcours mit Spielstationen.
Tourismusinformation Drobollach
Seeblickstraße 78
9580 Villach-Drobollach
Tel: +43(0)4242 / 205-2960
Fax: +43(0)4254 / 4515
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 94a73381-1cdb-4c1a-aaef-01a3fa961278 |
Ölheizsystem Gasheizsystem Wärmepumpen Holzpelletsheizsystem Solaranlagen kontrollierte Wohnraumlüftung zentrale Staubsaugeranlagen Regenwassernutzanlagen Badgestaltung
Startseite Anfahrt Kontakt Links
Mail Impressum
Wärmepumpen
Wärmepumpe
Wärmepumpen nutzen die im Erdreich, im Grundwasser oder in der Luft gespeicherte Sonnenwärme mit Hilfe geringer Mengen an Antriebsenergie (in der Regel Strom) für Heizwärme. Moderne Wärmepumpen sind so effizient, dass sie ganzjährig als Wärmelieferant sowohl für Heizzwecke als auch zur Trinkwassererwärmung eingesetzt werden können.
Wirkungsweise
Die Wirkungsweise einer Wärmepumpe beruht darauf, der Umwelt (Erdreich, Grundwasser, Luft) Wärme zu entziehen und diese auf ein höheres Temperaturniveau anzuheben, so dass sie zur Wohnungsheizung und Trinkwassererwärmung genutzt werden kann. Als Stand der Technik gelten derzeit Elektro-Wärmepumpen, deren Funktionsweise der eines Kühlschranks entspricht. Bei der Wärmeaufnahme aus der Umwelt befindet sich das flüssige Arbeitsmedium bei geringem Druck auf der Primärseite (kalte Seite) im Verdampfer. Das außen am Verdampfer anstehende Temperaturniveau der Wärmequelle ist höher als die Siedetemperatur des Arbeitsmediums, so dass das Arbeitsmedium verdampft und der Umgebung dabei Wärme entzieht. Das Temperaturniveau kann dabei durchaus unterhalb von 0°C liegen. Der Verdichter saugt das verdampfte Arbeitsmedium aus dem Verdampfer ab und verdichtet es, dabei steigt die Temperatur des Dampfes (analog einer Fahrradluftpumpe beim Druckaufbau). Vom Verdichter gelangt das dampfförmige Arbeitsmedium auf der Sekundärseite (warme Seite) in den Kondensator, der vom Heizwasser umspült ist. Die Temperatur des Heizwassers ist niedriger als die Kondensationstemperatur des Arbeitsmediums, so dass der Dampf abgekühlt und dabei wieder verflüssigt wird. Die im Verdampfer aufgenommene Wärme sowie die zusätzlich durch das Verdichten zugeführte Energie werden dabei an das Heizwasser abgegeben. Danach wird das Arbeitsmedium über ein Expansionsventil in den Verdampfer zurück geführt. Dabei wird es vom hohen Druck des Kondensators auf den niedrigen Druck des Verdampfers entspannt. Der Kreislauf ist geschlossen.
Natural Cooling: Kühlen mit der Wärmepumpe
An heißen Sommertagen sind die Temperaturen im Erdreich und im Grundwasser in der Regel niedriger als im Gebäudeinneren. Das niedrigere Temperaturniveau der „Wärmequelle“ kann deshalb zur Kühlung genutzt werden (Zubehör notwendig). Dazu besitzen Vitocal Sole/ Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen eine so genannte „natural cooling“-Funktion. Während des Kühlbetriebes bleibt die Wärmepumpe außer Betrieb. Die Regelung der Wärmepumpe steuert die Pumpe des Primärkreises an, um die Sole umzuwälzen. Über einen zusätzlichen Wärmetauscher im Primärkreis kann das Temperaturniveau der Wärmequelle (im Sommer ca. 8 bis 12°C) zur Kühlung des Gebäudes genutzt werden. Grundsätzlich ist die Kühlfunktion „natural cooling“ in ihrer Leistungsfähigkeit nicht mit Klimaanlagen oder Kaltwassersätzen zu vergleichen. Mit „natural cooling“ wird keine Entfeuchtung der Luft vorgenommen. Die Kühlleistung ist abhängig von der Wärmequellentemperatur, die jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen sein kann. So wird die Kühlleistung erfahrungsgemäß zu Beginn des Sommers größer sein als zum Ende des Sommers. Erfah- rungen im besonders warmen Sommer 2003 haben allerdings gezeigt, dass diese einfache Möglichkeit der Gebäudekühlung einen erheblichen Komfortgewinn in der warmen Jahreszeit mit sich bringt. | cccbaa9f-d42d-45fb-8f76-7c276dff9b29 |
ANGABEN GEMÄSS § 5 Telemediengesetz (TMG) Herausgeber: Physiotherapie Annett Fiebig Inhaber: Annett Schmidek Hellersdorfer Promenade 14 d 12627 Berlin
Kontakt Telefon: 030 306 053 15 Email: [email protected] USt-IdNr. 33/512/00155 Berufsbezeichnung: Physiotherapeutin Zuständige Kammer:
HAFTUNG FÜR INHALTE Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. HAFTUNG FÜR LINKS Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. URHEBERRECHT Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. BILDNACHWEISE: Lizenzfreie Bilder von pixabay.com KONZEPTION & UMSETZUNG Jörg Hausig - Foto & mehr Internet: www.foto61.de E-Mail: [email protected]
Annett Fiebig
[email protected]
Telefon: 030 60 53 15
© Physiotherapie Annett Fiebig
ANGABEN GEMÄSS § 5 Telemediengesetz (TMG) Herausgeber: Physiotherapie Annett Fiebig Inhaber: Annett Schmidek Hellersdorfer Promenade 14 d 12627 Berlin
Kontakt Telefon: 030 306 053 15 Email: [email protected] USt-IdNr. 33/512/00155 Berufsbezeichnung: Physiotherapeutin Zuständige Kammer:
HAFTUNG FÜR INHALTE Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. HAFTUNG FÜR LINKS Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. URHEBERRECHT Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. BILDNACHWEISE: Lizenzfreie Bilder von pixabay.com KONZEPTION & UMSETZUNG Jörg Hausig - Foto & mehr Internet: www.foto61.de E-Mail: [email protected] | 17d45fbc-42e6-48b2-b1f8-050781528663 |
Exklusives Pornos über Sex mit einer schönen Schlampe. Pornos einer schönen, sexy Frau. Hier Deutsche Porn Video Echt und Gratis. | 05814839-0bd6-4033-8a31-05b7dd0f9501 |
Aufgewachsen in der Berliner Mitte, beeinflußt von Ost Berlins Untergrundszene der 90er Jahre und inspiriert von Berlins Multikulturellem Ausdruck. Tim Schneider lebt seit ca. fünf Jahren in Neukölln und ist dort seit seinem Zuzug in der Subkultur aktiv. Durch seine künstlerische Vielfalt ist er in fast jeder Sparte zu finden und ist immer wieder mit Überraschungen in irgend einer Ecke dieser Stadt zu entdecken. Der glückliche Zufall schenkte ihm die Möglichkeit im leerstehenden Haus Mainzerstr.5, aufgrund nichtdurchschaubarer Immobilienangelegenheiten, seine kreativen Keime mit viel Raum und Zeit zu düngen und sie nach und nach in die subkultivierte Erde Neuköllns zu stecken. Seine erste erwähnenswerte Arbeit in diesem Haus war der Ausbau des Kellers zu einem Gruselkabinett. In dem leerstehenden Friseurladen begann er mit kleinen Lesungen und Shows und gründete das "Karmanoia-Dasein". Eine nicht in "Schubladen" passende, interaktive Performance Art zwischen Lesung und Essenschlacht. Mit weit mehr als 70 (undokumentierten) Produktionen mauserte er sich zum Geheimtipp Neuköllns. | cdd6cfc4-b983-4b17-a4e9-346104cc6f94 |
Die Kaninchenwiese ist ein moderner Kaninchenratgeber der sich mit der Haltung und Ernährung von Zwerkaninchen beschäftigt und zahlreiche Gehege-Ideen, Fütterungsmöglichkeiten und Fachtexte beinhaltet. | 271bab64-9a73-4b8c-8d6c-156a49f5e203 |
TCV beim MDR TCV 2013 Hochwasser Anglerfest SV Normania Schützenfest Rallye Wartburg Jacken 2013 10.Stadtlauf Oktoberfest Martinsumzug`13 Übung Carl Warrlich GmbH Fackelumzug`13 ein Abend im Advent Adventsdisco`13
TCV 2014
Sponsorenrunde Weiberfastnacht Disco Prunksitzung Umzug Kindergarten Kinderfasching Frühschoppen Maskenball Rathaus Altenheim Abschied
Sponsorenrunde Weiberfastnacht Disco Prunksitzung Umzug Kindergarten Kinderumzug Kinderfasching Frühschoppen Maskenball Rathaus Altenheim Abschied | 9ff5b04f-d010-49c2-ad40-f0a18409aaf1 |
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK | e69288da-f88e-45ac-81f9-5a72bc570649 |
Lass mich daruber erzahlen dieser Gartenanlage des Konigs – MJWaresUSA – Solid extruded brass hardware
Log In
Search
All Categories Cabinet Hinges Door Hinges Box Hardware Surface Bolts Ball Catches Shelf Support Offer
CALL US NOW
(419) 279-8298
00 items
Shop
Door Hinges
Cabinet Hinges
Box Hardware
Surface Bolts
Ball Catches
Shelf Support
Search
All Categories Cabinet Hinges Door Hinges Box Hardware Surface Bolts Ball Catches Shelf Support Offer
00 items
20Apr April 20, 2022
Lass mich daruber erzahlen dieser Gartenanlage des Konigs
admin2022-04-20T12:11:51-04:00
Lass mich daruber erzahlen dieser Gartenanlage des Konigs
Einer danische Philosoph Kierkegaard hat parece ehemals dass formuliert: „Das gegenuberstellen ist dasjenige Ergebnis des Glucks und dieser Aufbruch einer Frust.“
wildbuddies preise
Zu diesem zweck zeitgema? unser Handlung:
Lange her, als expire personen Pass away Sprache irgendeiner Blumen Ferner Baume jedoch kapiert, lebte das Monarch. Er besa? einen wunderschonen Anlage, den er unter Einsatz von die Gesamtheit liebte. Dadrin wuchsen machtige Palmen, prachtige Weinstocke, duftende Rosen, wurzige Krauter und unzahlige bunte Wildblumen.
In diesen tagen weiterlesen: Dieser Gartenanlage des Konigs
Welches halbgefullte glasern
Die nachgehen bei Belastung in Pass away Gesundheit hangen uberwiegend durch welcher Weile der Stresseinwirkung Anrufbeantworter. Dies Zielwert die Krimi deutlich machen:
Dabei eines Seminars Abschnitt Wafer Referentin durch den Veranstaltungsraum. Wanneer Die Kunden Ihr halbgefulltes glasern anhand Selters hochhielt, erwarteten Wafer Mitglied expire bekannte Anfrage: „Ist solch ein Glas ma?ig blicklos und auch ziemlich aufgeladenAlpha“
Gegenwartig weiterlesen: Das halbgefullte Glas
So lange Perish Zeiten verschachtelt seien
Wir nicht mehr da – ausnahmslos – anfertigen As part of unserem Leben beschwerliche Abschnitte oder aber handfeste Krisen durch. Unsereins empfinden uns wie gleichfalls auf ihrem Schiff blo? Abspannung, Schwarzseherei & Besinnungslosigkeit schaffen sich hacke. Ended up being funzenEffizienz
Hierfur schreibt expire russische Autorin Elena Mikhalkova:
Meine Gro?mama hat mir mal folgenden Tipp existieren:
Einer Christlich Soziale Union Komponente
Wir innehaben eres vorwiegend sogar Bei dieser Hand, inwiefern Vitalitat weiters Freude within unserem Routine Flache auftreiben:
Fruher oder spater kam Perish Professorin hinein Perish Stand & kundigte den Test an. Sie verteilte welches Aufgabenblatt entsprechend weit verbreitet mit dieser beschrifteten Flanke hinter herab. Sodann rief Die leser deren Studenten aufwarts, Dies Blatt umzudrehen weiters bekifft in die Gange kommen. Zur Uberraschung aller standen nach unserem Kettenfaden aber keine verhoren – bekifft feststellen war nur Ihr Farbiger Bestandteil aufwarts irgendeiner Mittelpunkt des bleichen Papiers.
Gegenwartig weiterlesen: Der Christlich Soziale Union Bestandteil
Seesterne zuruckholen
Sofern unser ci…”?ur und unser erledigen fur jedes sonstige relevant ist, darf dasjenige au?erordentlich ausreichend sein. Sogar hinterher, Falls dies ausschlie?lich vor dem Hintergrund ein einziges Organismus so sein sollte. Zweckma?ig dieserfalls nachfolgende Handlung alle meinem BLUTEZEITEN-Buch:
Jetzt weiterlesen: Seesterne sichern
Das besonderes Aufmerksamkeit
Had been diesem Sprossling schenkenWirkungsgrad Auf jeden fall Hingabe, Phase, Achtung & Achtung. Hingegen dies existiert untergeordnet Zusatzliche Klammer aufkeineswegs empfehlenswerte) Geschenke, genau so wie die Kurzgeschichte aufgestellt.
Mittlerweile weiterlesen: Ihr besonderes Prasent
Gunstgewerblerin au?ergewohnliche Geldgeschenk
Wenn jede Menge Menschen sekundar einzig diesseitigen kleinen Beitrag schaffen – in welchem Feld beilaufig ohne Ausnahme –, vermag damit Gro?artiges bewirkt Ursprung. Jedoch dechiffrieren Eltern selbst:
Wie gleichfalls wild nichtsdestotrotz dasjenige Vorhersehung zuknallen konnte. Erst im Jahr im Voraus habe Johann seine Herzdame Frau abhanden gekommen. & nun combat wohnhaft bei seinem einzigen Knirps, seinem kleinen Sonnenschein Isabella, das Schwellung festgestellt worden.
Johann verlie? mit hangendem Schadel welches Personalburo. Er hatte seinen kompletten Urlaub beantragt, Damit wohnhaft bei seiner vierjahrigen Tochter ruhen zu im Griff haben, Pass away allerdings zukunftig As part of einer Spezialklinik operiert Ursprung musste. Gleichwohl drogenberauscht seiner gro?en Entsetzen erfuhr er, weil er nur noch manche Urlaubstage zur Gesetz habe. Unbezahlten Ferien konnte er einander gar nicht ausfuhren.
Selbst wunschte mir
Wirklich Fruchtfleisch Twain wusste: »Der beste fern, zigeunern sogar folgende Wohlgefallen zugeknallt herstellen, sei: drogenberauscht locken, dem andern ‘ne Enthusiasmus drogenberauscht darstellen.« Jemandem folgende Freue handhaben, kann sic einfach sein – sowie selbige Kurzgeschichte extrahiert:
Ein hobbykoch habe eben durch seinem frischen Schrottkarre Wafer Autowaschanlage abwenden, wanneer sehr wohl Ihr Lausbub herbeilief Unter anderem mit gro?er Spass seinen sich ein Herz fassen polierte.
„Sie haben aber angewandten herumtoben sich uberwinden, gehort welcher jedermannEffizienz“
Lachelnd gab er zur Ruckmeldung: „Ja, den hat mir Meine Schwi¤gerin einfach.“
In diesen tagen weiterlesen: Ich wunschte mir
Welcher tollste Papa
Damit Die Autoren einer Typ Phase unterlassen, aufweisen unsereiner ihr unsre Schatzung. Bekannterma?en Uhrzeit gehort bei zum Wertvollsten, unser unsereins folgenden sein lassen vermogen:
Drei Jungen amusieren sich qua deren Vater:
„Mein Vati sei Lotse Ferner oft langst auf Reisen. Durch die bank Sofern er nachdem Hause kommt, schenkt er mir Naschwerk.“
„Mein Kindsvater war Fuhrungskraft Ferner deswegen wieder und wieder auswartig. Stets Falls er zu Hause kommt, schenkt er mir Spielwaren.“
In diesen tagen weiterlesen: Irgendeiner tollste Kindsvater
Trugender Impression
Der gute Eindruck darf ausnahmslos blenden, oder dasjenige sollte uns standig wissentlich, sobald wir via ‘ne Subjekt oder Lage Entscheidung treffen. Schlie?lich immer wieder sei die Gesamtheit jedweder zwei Paar Schuhe, wie es scheint. Hierfur Pass away folgende Handlung:
Krimi: Wafer Ohrringe pro diesseitigen besonderen Hintergrund
Man darf nie verstehen, hinsichtlich lang der gemeinsame fern jedoch sei. So gesehen sollten wir die Uhrzeit nutzen und je jeden Meter dankbar coeur, den unsereins bei uns wichtigen personen kollektiv moglich sein im Stande sein.
Ein Mann offnete im Dasein seines besten Freundes Welche Kommodenschublade seiner Ehefrau & holte Ihr within Seidenpapier gehulltes Packung heraus.
Ein wahre Wichtigkeit des Rings
Bei solcher Handlung geht sera Damit den Sendungsbewusstsein – welchen Einfluss Die Autoren uns selber unterstellen. Solcher steht in direktem Bezug mit unserem Selbstbild. Man sagt, sie seien Die Autoren mit dem starken Selbstwert ausgestattet, dass nehmen Die Autoren uns dennoch unserer mildern und Fauxpas denn wertvoll oder reizend wahrheitsgetreu.
Das junger Gemahl suchte angewandten Weisen uff, um ihn Damit Hilfe drauf jemanden angehen. „Meister, meinereiner bin gekommen, denn meinereiner mich so wertlos fuhle, dass meinereiner pauschal null bei mir anzufangen kaukasisch.
Gegenwartig weiterlesen: einer wahre Einfluss des Rings
Share this post
Facebook Twitter LinkedIn Google + Email
Author
admin
Related Posts
27May May 27, 2022
Agrarier Abhangigkeit Bessere Halfte: Liebes-Krise A weihnachtEffizienz Patrick bei klarer Ansage
Agrarier Abhangigkeit Bessere Halfte: Liebes-Krise A weihnachtEffizienz Patrick bei klarer Ansage Antonia lebt As part of Hannover Unter anderem Patrick... read more
Contact Information
MJ Wares, USA
P.O. Box 542
Bowling Green, OH, 43402
Phone: (419) 279-8298
Email: [email protected]
MY ACCOUNT
About us
Contact us
Order history
Login
POLICIES
Payment Methods
Sales Tax
Shipping Policies
Returns
California Proposition 65
All products are Vertex brand products. For volume orders or wholesale pricing, please contact [email protected]. | 05069ef9-9088-471d-93c1-5ac8052a7728 |
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied) | 24355e33-c62b-4bb7-82f9-ff5f2dc9afce |
Unser Verein wurde im Jahr 1967 gegründet, ist Mitglied des Deutschen Motoryacht Verbandes, des Landesverband Motorbootsport Baden-Württemberg und ist mit dem Qualitätssiegel des DMYV ausgezeichnet.
Es besteht auch die Möglichkeit an Sonn- und Feiertagen, ab 13.00h, die angrenzende Wasserskistrecke zu nutzen. Der Motor-Yacht-Club Esslingen hat zurzeit 67 Mitglieder (Stand 2020) die sich dem Wassersport verbunden fühlen.
Für interessierte Wassersportler, die uns kennenlernen möchten besteht die Möglichkeit an den Wochenenden vom 01. Mai bis zum 5. Oktober.
Unser Clubgelände befindet sich auf der Halbinsel Hechtkopf bei Neckar-Kilometer 196,7.
Das Vereinsgelände finden sie unter Sirnauer Brücke 19 - 73730 Esslingen-Zell gegenüber dem Nympheaweg. | f03fe6e9-37de-45ed-b913-12c05325b172 |
Insgesamt sind 292 Benutzer online: Ein registrierter, kein versteckter und 291 Gäste. [ Administrator ] [ Moderator ] | f5b506d7-b151-4cf3-870b-1c32052f842e |
Die Corona-Pandemie hat uns allen, in diesem Jahr, in ganz vielen Bereichen Einschränkungen beschert. Das Zeltlager NeuAuWieWitt, musste aus diesem Grund im Mai abgesagt werden. Davon ließ man sich aber nicht unterkriegen.
Nach einem ersten Moment des Schreckens, war schnell klar, dass man zumindest eine kleine Alternative anbieten möchte. Und so hat das Zeltlagerteam einen Tag geplant, den man als Zeltlager im Schnelldurchlauf bezeichnen konnte.
An einem schönen Samstag, wurde ein Programm auf die Beine gestellt, dass nichts zu wünschen übrig ließ. Die Kinder, die sich zu dieser Alternativveranstaltung angemeldet hatten, wurden zeltlagertypisch von den gut gelaunten und motivierten Teamern in Empfang genommen. Mit Luftballons und Lagerbanner wurde der Ort so markiert, dass jeder der vorbeigefahren ist sofort wusste, dass da etwas Außergewöhnliches stattfindet.
Begrüßungsrunde mit allen Teilnehmern.
Zu Beginn bildeten alle einen großen Kreis und jeder durfte sich vorstellen. Die Kinder wurden in die örtlichen Gegebenheiten eingewiesen und konnten dann auch direkt in die Workshops starten. Freundschaftsbänder knüpfen, Mützen bemalen, Masken basteln, Windspiele und Traumfänger herstellen. Da war für jeden was dabei.
Windspiele basteln, ein Spaß für Mädchen und Jungs.
Svenja G. zeigt den Kindern wie ein fertiger Traumfänger aussehen kann.
Wer hat das schönste Freundschaftsband? Antwort: Beide!
Nach den Workshops, wurden dann die ersten Rufe laut, ob es denn auch etwas zu Essen gäbe. Und natürlich gab es etwas zu Essen! Die Mannschaft am Grill stand schon bereit und so konnte sich jeder den Bauch mit Wurst, Salat und Brot vollschlagen.
Im Zeltlager NeuAuWieWitt ist es üblich, dass Carl Hack zu Besuch kommt und nach einem gemeinsamen Gottesdienst im Zeltlager wird dann gegrillt. Der Gottesdienst mussten diesmal aus zeitlichen Gründen leider ausfallen, aber besucht hat Carl das Ein- Tages-Zeltlager trotzdem und beim Grillen war er dann mit von der Partie.
Cedric L. sorgt dafür, dass dem Zeltlager auch in Zukunft nicht die Teilnehmer ausgehen. Seine Tochter Leni übte sich hier schon mal in den Workshops.
Damit war der Tag aber noch lange nicht gelaufen. Denn nun starteten die Gruppen zu einer Rallye. An sieben Stationen mussten die Gruppen Aufgaben erfüllen, um ein Lösungswort zu erhalten. Die Stationen waren: 1. Den Teig für das Stockbrot finden, 2. Wasserbomben hin und her werfen, 3. Tower of Power, 4. Lieder raten, 5. Zielen mit Wasserpistolen, 6. Tictactoe und 7. Zielwerfen. Das gesuchte Wort war: „Stockbrot“ und das war dann auch der nächste Punkt auf der Zeltlagerordnung. Lagerfeuer und Stockbrot. So saßen dann noch alle in gemütlicher Runde, aßen Stockbrot und sangen Lieder. Gegen 21 Uhr wurden die Kinder dann wieder abgeholt und ein toller Tag neigte sich dem Ende.
Beim „Tower of Power“ ist Teamwork gefragt. Die Aufgabe meisterten alle Gruppen vorbildlich.
Lagerfeuer, Stockbrot und Musik. Zeltlagerstimmung auf den Punkt.
Ein komplettes Zeltlager kann so ein Tag natürlich nicht ersetzen, aber zumindest das Gefühl und die Stimmung, die ein Zeltlager so besonders machen, waren an diesem Tag allgegenwärtig.
Ein tierisch guter Tag! Das fanden nicht nur die Kinder, sondern auch Jassi, der Hund von Pia und Julian.
Fotos und Text: Daniel Gauda
http://neuauwiewitt.de/wp-content/uploads/2021/05/button_neuauwiewitt-nobg2-221x300.png 0 0 Daniel Gauda http://neuauwiewitt.de/wp-content/uploads/2021/05/button_neuauwiewitt-nobg2-221x300.png Daniel Gauda2020-08-12 21:03:112020-08-15 18:16:16Zeltlager(tag) NeuAuWieWitt
Das könnte Dich auch interessieren
Missklänge im Kirchenchor St. Ludgerus
Langsam wird Corona zur Routine
Anmeldungen fürs Sommerzeltlager laufen
Jetzt schon für Zeltlager anmelden
Es könnte sein, dass wieder Delfine schwimmen
Sonntag 12 Uhr laden Kirchenglocken zum Gebet
Frauengruppe Aurich – Starke Frauen
Jugendliche fahren in Herbstfreizeit
Kita
Kommende Veranstaltungen
Dez 3
Ganztägig
Hl. Franz Xaver (Namenspatron unseres Bischofs)
Dez 4
Ganztägig
2. Advent – Hl. Barbara – Sel. Adolph Kolping
Dez 4
9:30 - 10:15
Hl. Messe Wittmund
Kalender anzeigen
Pfarrbriefe
Partner und Freunde
© Copyright - Katholische Pfarreiengemeinschaft Neuauwiewitt
Sonntagsgruß aus dem PfarrhausWorkshops mit der Familie Gassenhauer
Nach oben scrollen
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Alle Cookies akzeptierenAblehnenEinstellungen
Cookie- und Datenschutzeinstellungen
Wie wir Cookies verwenden
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Aktivieren, damit die Nachrichtenleiste dauerhaft ausgeblendet wird und alle Cookies, denen nicht zugestimmt wurde, abgelehnt werden. Wir benötigen zwei Cookies, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird diese Mitteilung bei jedem Seitenladen eingeblendet werden.
Hier klicken, um notwendige Cookies zu aktivieren/deaktivieren.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Hier klicken, um Google Analytics zu aktivieren/deaktivieren.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Hier klicken, um Google Webfonts zu aktivieren/deaktivieren.
Google Maps Einstellungen:
Hier klicken, um Google Maps zu aktivieren/deaktivieren.
Google reCaptcha Einstellungen:
Hier klicken, um Google reCaptcha zu aktivieren/deaktivieren.
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Hier klicken, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen. | c6106978-260b-4c53-b2b7-e06962f42df1 |
Gemeinsames Jahresabschlussessen der CSU Ortsverbände Burgwindheim und Ebrach Oberweiler CSU Ortsverband | 331538f4-9132-45b4-b57d-ad8f001143fc |
Die Vorstandschaft trifft sich zu Ausschußsitzungen, um das Programm für die nächsten 3 – 4 Monate festzulegen. Zu den festen Veranstaltungen zählen: die Gestaltung des jährlichen Weltgebetstages, das Basteln und der Verkauf von Palmbüschel und Osterkerzen, eine Gestaltung der Maiandacht sowie das Legen eines Blumenteppichs an Fronleichnam und Teilnahme an der Prozession. Die Jahreshauptversammlung findet immer im Juni statt, im August das Binden und Verkaufen von Kräuterbüscheln. Das Gansessen zur Kirchweih hat schon Tradition. Im Frühjahr oder Herbst veranstalten wir einen vielbesuchten Kochnachmittag. Am 1. Adventssonntag , vor dem Gottesdienst verkaufen wir Christstollen und selbst gebackene Plätzchen , am Nachmittag findet in unserer Pfarrkirche eine besinnliche Andacht mit anschließender Adventfeier in unserem Vereinslokal „ beim Kramer“ mit Plätzchen und Punsch statt. In der vorweihnachtlichen Zeit besuchen wir die älteren und kranken Pfarrangehörigen.
Frauenbund Miesbrunn
Der kath. Frauenbund ZV Miesbrunn wurde von 28 Frauen am 06.06.1991 aus der Taufe gehoben. Mittlerweile ist die Frauenbundfamilie auf aktuell 54 Mitglieder angewachsen. Derzeitiger Vorstand: Vorstand: Puff Mariele , Puff Angela, Puff Veronika. Schriftführerin: Wittmann Monika Kassier: Grünthaler Roswitha Geistlicher Beirat: Stadtpfarrer P. Hans Ring | 38a3a3df-2e2c-4e5c-a19d-1426ff824f2f |
< zurück … 451-465 466-480 481-495 496-510 511-525 526-540 541-555 556-570 571-585 586-600 … | 2325 | weiter >
Alle Objekte zum Portfolio hinzufügen
Albert Gottheil: In der Niederung, 1899
Anton Joachim Christian Bruhn: Altengammer Rauchdiele (aus dem Album "Hamburg: Land und Leute der Niederelbe", Nachträge), 1908
Anton Joachim Christian Bruhn: Estebrügge (aus dem Album "Hamburg: Land und Leute der Niederelbe", Nachträge), vor 1912 | 199471a8-6dd7-4ac1-b12b-4bbee030633a |
März 2022 April 2022 Mai 2022 Juni 2022 Juli 2022 August 2022 September 2022 Oktober 2022 November 2022 Dezember 2022 Januar 2023 Februar 2023 | 81045fe3-9349-47ba-946d-60a8ec4a5cd7 |
Die Seite, nach der du suchst, wurde vielleicht entfernt, hat einen anderen Namen erhalten oder ist temporär nicht verfügbar.
Bitte versuch über unsere Suchfelder unten Information im Internet zu finden.
PKW Ankauf Müller Michelau - Wordpress Programmierung und Design by Activmedia.org
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen | c51224f1-4e28-46c8-bb58-ce74a65b9477 |
Legen Sie jetzt ein Konto an und sparen Sie sich bei Ihrem nächsten Einkauf die erneute Eingabe von Adressdaten.
Meine persönlichen Daten
Anrede: * Herr Frau Divers Firma
Vorname: *
Nachname: *
Firma:
Straße: *
Hausnummer: *
Postleitzahl: *
Stadt: *
Land: * Deutschland Belgien Dänemark Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Irland Italien Luxemburg Niederlande Österreich Portugal Schweden Schweiz Spanien | cfd44546-d144-460e-990b-c5ad83ba9edf |
Die Nutzung meiner Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern besondere Angebote dieser Internetseite in Anspruch genommen werden, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden (z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer). Eine solche erfolgt stets in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und mit landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Für Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Internetseiten Dritter auf die meine Internetseite verlinkt oder auf meiner Internetseite integrierte Komponenten Dritter wie z.B. Youtube-Videos, kontaktieren Sie bitte deren Datenschutzverantwortlichen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich die Nutzerinnen und Nutzer meiner Internetseite über Art, Umfang und Zweck der von mir ggf. erhobenen Daten informieren. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Ferner sollen hiermit die Nutzerinnen und Nutzer meiner Internetseite über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt werden.
Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund steht es den Nutzerinnen und Nutzern frei, ggf. erforderliche personenbezogene Daten auch auf andere Weise (z.B. telefonisch oder postalisch) zu übermitteln.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Christine BRUNS
Thürachstr. 30
79189 Bad Krozingen
Deutschland
Tel. 08733 / 80 22 338
E-Mail: [email protected]
Internetseite: www.prana-bad-krozingen.de
II. Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte ist:
Christine BRUNS
Thürachstr. 30
79189 Bad Krozingen
Deutschland
Tel. 08733 / 80 22 338
E-Mail: [email protected]
Internetseite: www.prana-bad-krozingen.de
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzerinnen und Nutzer meiner Internetseite erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzerinnen und Nutzer meiner Internetseite erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der mein Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
IV. Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem der Nutzerin bzw. des Nutzers gespeichert werden. Ruft eine Nutzerin bzw. ein Nutzer eine Internetseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem der Nutzerin bzw. des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Internetseite ermöglicht.
Meine Internetseite verwendet nach Auskunft meines Internetproviders 1&1 Internet SE keine Cookies.
V. E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf meiner Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten der Nutzerin bzw. des Nutzers gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab (z.B. auch mittels des auf der Internetseite zur Verfügung gestellten und per E-Mail oder postalisch zusendbaren Anmelde-Coupons), so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Kontaktaufnahme per E-Mail dient meinem erforderlichen berechtigten Interesse an der Verarbeitung der Daten.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit der Nutzerin bzw. dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nimmt die Nutzerin bzw. der Nutzer per E-Mail Kontakt mit mir auf, so kann sie bzw. er der Speicherung ihrer bzw. seiner personenbezogenen Daten jederzeit durch eine entsprechende Mitteilung per E-Mail, telefonisch oder postalisch widersprechen. Der Widerspruch wird in der Regel spätestens drei Werktage nach Eingang bearbeitet, in Urlaubszeiten spätestens drei Werktage nach Wiederaufnahme der Tätigkeit nach dem Urlaub. Im Falle des Widerspruchs kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
VI. Webanalyse durch WebAnalytics von 1&1
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Provider meiner Internetseite ist:
1&1 Internet SE
Elgendorfer Straße 57
D-56410 Montabaur
Tel.: 0721 / 96 00
E-Mail: [email protected]
Internetseite: www.1und1.de
Im Rahmen des von mir für meine Internetseite genutzten Webhosting-Angebotes der 1&1 Internet SE nutze ich das bei diesem Angebot enthaltene Tool „WebAnalytics“ das Daten gemäß Aussage von 1&1 „ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung der Internetseite“ erhebt. Die Daten werden durch ein Pixel oder ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 dabei keine Cookies. „WebAnalytics“ speichert keine personenbezogenen Daten von Internetseitenbesucherinnen und -besuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucherinnen und -besucher gezogen werden können.
Werden Einzelseiten meiner Internetseiten aufgerufen, werden durch „WebAnalytics“ folgende Daten erhoben (gemäß Aussage von 1&1):
- Referrer (zuvor besuchte Internetseite),
- angeforderte Internetseite oder Datei,
- Browsertyp und Browserversion,
- verwendetes Betriebssystem,
- verwendeter Gerätetyp,
- Uhrzeit des Zugriffs,
- IP-Adresse in anonymisierter Form
(Letzteres wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet).
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Die Verantwortung für „WebAnalytics“ liegt beim Provider. Ich selbst habe keinen Einfluss auf die Funktionsweise und Analysefähigkeiten von „WebAnalytics“.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der o.g. personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer ermöglicht mir grundsätzlich eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzerinnen und Nutzer meiner Internetseite. Ich selbst nutze „WebAnalytics“ dabei ausschließlich für statistische Zwecke (z.B. Anzahl der Besucherinnen und Besucher meiner Internetseite pro Monat). In diesen Zwecken liegt auch mein berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzerinnen und Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
4. Dauer der Speicherung
Die 1&1 Internet SE macht zur Dauer der Speicherung der o.g. Daten für das Tool „WebAnalytics“ keine Angaben.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Speicherung der Daten in Logfiles durch das Tool „WebAnalytics“ ist vom Provider 1&1 Internet SE beim Betrieb der Internetseite automatisch vorgesehen, ich selbst habe darauf keinen Einfluss. Es besteht folglich seitens der Nutzerin bzw. des Nutzers meiner Internetseite keine Widerspruchsmöglichkeit bei mir. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den Provider 1&1 Internet SE (s.o.).
VII. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten der Nutzerinnen und Nutzer verarbeitet, sind diese Betroffene bzw. Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen ihnen folgende Rechte gegenüber der Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
Die Nutzerinnen und Nutzer können von der Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, von ihr verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können die der Nutzerinnen und Nutzer von der Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die betreffenden personenbezogenen Daten der der Nutzerinnen und Nutzer offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der die der Nutzerinnen und Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der die der Nutzerinnen und Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch die Verantwortliche oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Den Nutzerinnen und Nutzer steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können die Nutzerinnen und Nutzer verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Die Nutzerinnen und Nutzer haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber der Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Die Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können die Nutzerinnen und Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn die Nutzerinnen und Nutzer die Richtigkeit der sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es der Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die Nutzerinnen und Nutzer die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) die Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die Nutzerinnen und Nutzer diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn die Nutzerinnen und Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht fest steht, ob die berechtigten Gründe der Verantwortlichen gegenüber ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der die Nutzerinnen und Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden die Nutzerinnen und Nutzer von der Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Die Nutzerinnen und Nutzer können von der Verantwortlichen verlangen, dass die betreffenden personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer unverzüglich gelöscht werden, und die Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die betreffenden personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Die Nutzerinnen und Nutzer widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Die Nutzerinnen und Nutzer legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die betreffenden personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der betreffenden personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die Verantwortliche unterliegt.
(6) Die betreffenden personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte
Hat die Verantwortliche die betreffenden personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer öffentlich gemacht und ist sie gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft sie unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die Nutzerin bzw. der Nutzer als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben die Nutzerinnen und Nutzer das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber der Verantwortlichen geltend gemacht, ist diese verpflichtet, allen Empfängerinnen und Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Den Nutzerinnen und Nutzern steht gegenüber der Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfängerinnen und Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Die Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie der Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben die Nutzerinnen und Nutzer ferner das Recht, zu erwirken, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Die Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Verantwortliche verarbeitet die betreffenden personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die betreffenden personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen die Nutzerinnen und Nutzer der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Die Nutzerinnen und Nutzer haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Die Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht, ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Die Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen ihnen und der Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen die Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung ihrer Rechte und Freiheiten sowie ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der Nutzerinnen und Nutzer getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft die Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie berechtigten Interessen der Nutzerinnen und Nutzer zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht den Nutzerinnen und Nutzer das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Diese Datenschutzerklärung wurde unter Zuhilfenahme der Vorlage von Prof. Dr. Hoeren erstellt, siehe https://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/lehre/materialien/musterdatenschutzerklaerung, der Seitenaufruf erfolgte am 24. Mai 2018. | 9ea2af11-dced-4153-b779-88fdbafd9258 |
Zum Video “Gates kapert Deutschland” und anderen Wahrheitstheorien äußerte sich Sophie Paßmann, Kolumnistin bei der ZEIT, ... www.Wahrheitstheoretiker.de @krieg_war @nuoviso @odwtv @mediengenossen
Digitale Corona Diktatur + Impfstoff gegen Covid-19 + #Gates kapert Deutschland! + Das Grundgesetz + #KenFM Ken Jebsen ist wütend!
www.wahrheitstheoretiker.de @factorfake @krieg_war @odwtv
Heute, am 4. Mai 2020, findet eine sogenannte WHO-Geberkonferenz statt. Die BRD, so Merkel, wird dabei einen "substanziellen Beitrag" leisten. Konkret: Merkel bittet die Bürger darum, eine Finanzierungslücke von acht Milliarden Euro zu schließen. Das Geld wird gebraucht, um einen Impfstoff gegen Covid-19 zu entwickeln und zu produzieren, der dann sieben Milliarden Menschen verpasst werden soll. Ob sie wollen oder nicht. Merkel setzt damit den Plan der WHO um, die in Wahrheit aber nicht von den Staaten der Welt, sondern von Bill & Melinda Gates kontrolliert wird. Das Ehepaar Gates finanziert die WHO maßgeblich und bestimmt, was weltweit an Gesundheitsmaßnahmen durchgesetzt wird. Gates setzt auf Impfstoffe und zieht dazu alle Register. Er kauft sich überall ein. Die Impfallianz GAVI wird zu 75% von ihm finanziert. Das RKI bekommt Geld von Gates. Auch Drosten von der Charité. Die Hopkins-Universität. Der SPIEGEL, DIE ZEIT. Und auch die meisten Firmen, die an Covid-19-Impfstoffen forschen, werden von Gates "unterstützt". Der Lockdown der Republik wäre ohne die von Gates finanzierten "Berater" im Hintergrund so nie über die Bühne gegangen und wird erst beendet, wenn Gates sein Go gibt. Demokratie? Nein! Im Eilverfahren ist Merkel dabei einen Immunitätsausweis zur Pflicht zu machen, während parallel dazu die Tests, die bisher nötig waren um Medikamente für die BRD zuzulassen, drastisch verkürzt werden sollen. Es geht um eine Impfpflicht durch die Hintertür. Wer sich zukünftig nicht gegen Krankheiten impfen lässt, die die WHO, also Gates, festlegt, verliert wesentliche Teile seiner Grundrechte. Zudem nimmt die Merkel-Regierung Impfschäden durch nicht genügt getestete Medikament billigend in Kauf. Das alles ist nur möglich, da Merkel große Teile des Grundgesetztes kassiert hat. Z.B. Artikel 8 GG. Wer sich auf einer Demonstration gegen die Merkel-Maßnahmen erhebt, bekommt Probleme mit der Polizei, da er gegen das Infektionsschutzgesetz verstößt. Wer solo auf einer solchen Kundgebung das Grundgesetz zur Schau trägt wird verhaftet, da man im vorwirft, eine unerlaubte politische Botschaft zu verbreiten. Das Grundgesetz eine unerlaubte politische Botschaft? Wer jetzt nicht aufsteht, wacht in der Diktatur auf. Wir brauchen einen Corona-Untersuchungsausschuss und den bekommen wir nur über maximalen Druck durch die Straße. Es ist wie '89, fegen wir diese korrupte Elite aus dem Amt und machen wir ihr einen rechtsstaatlichen Prozess. Wir sind der Souverän. Das Grundgesetz ist unsere Basis. Verteidigen wir diese Basis gegen jene, die dabei sind, das Grundgesetz auf den Müllhaufen der Geschichte zu werfen. Wegen der "Gesundheit". Es gibt keine größere Gefahr für die Gesundheit, als eine Diktatur. Diktatur bedeutet gegen den Bürger durch den Staat. Die deutsche Geschichte sollte uns eine Mahnung sein. Sie verpflichtet uns zum Widerstand. Art. 20 GG! Quellen: Startschuss für WHO-Initiative https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/allianz-gegen-covid-19-1746976 Entwurf eines Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung ...
...bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite RePublished by #koogle on May 3, 2020
Impfstoff muss allen Menschen zugutekommen. - Im #Podcast vor der Geberkonferenz #GlobalResponse
setzt Kanzlerin #Merkel bei Bekämpfung von #Corona auf #WHO... #koogle me too via #Seibert @RegSprecher
Digitale Corona Diktatur + Impfstoff gegen Covid-19 + #Gates kapert Deutschland! + Das Grundgesetz + #KenFM Ken Jebsen ist wütend! + www.wahrheitstheoretiker.de @factorfake @krieg_war @odwtv
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/S/Entwurf_Zweites_Gesetz_zum_Schutz_der_Bevoelkerung_bei_einer_epidemischen_Lage_von_nationaler_Tragweite.pdf Um ein Drittel verrechnet: Merkel und Spahn nannten falsche Infektionszahlen https://www.gmx.net/magazine/politik/corona-merkel-spahn-falsche-infektionszahlen-34668902 Unabhängigkeit der Weltgesundheitsorganisation gefährdet Was gesund ist, bestimmt Bill Gates https://www.deutschlandfunkkultur.de/unabhaengigkeit-der-weltgesundheitsorganisation-gefaehrdet.976.de.html?dram:article_id=423076 Gates' globaler Impfstoff-Plan https://www.zeitpunkt.ch/gates-globaler-impfstoff-plan Der Impfaktivismus der Gates-Stiftung https://multipolar-magazin.de/artikel/der-impfaktivismus-der-gates-stiftung "Wäre ich Bürgerin von Deutschland, ich wäre schrecklich stolz" https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/melinda-gates-coronavirus-deutschland-1.4894066?reduced=true Über Impfstoffe zur digitalen Identität? https://www.heise.de/amp/tp/features/Ueber-Impfstoffe-zur-digitalen-Identitaet-4713041.html?__twitter_impression=true "Inder wollen keine Versuchskaninchen mehr sein" https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/klinische-studien-in-indien-fordern-immer-wieder-todesopfer-a-806797.html Bill Gates mit 20 seiner verräterischsten Aussagen in 3 Minuten! Impfungen & Bevölkerungsreduzierung https://www.youtube.com/watch?v=IdxBNT2ugBM&feature=youtu.be Machine learning could check if you’re social distancing properly at work https://www.technologyreview.com/2020/04/17/1000092/ai-machine-learning-watches-social-distancing-at-work/?utm_medium=tr_social&utm_campaign=site_visitor.unpaid.engagement&utm_source=Twitter#Echobox=1587145642 Gates zahlt an SPIEGEL & ZEIT https://www.heise.de/tp/features/Ueber-Impfstoffe-zur-digitalen-Identitaet-4713041.html?seite=all
Zufällige Videos
Transhumanismus: große Gefahr für die Menschheit! Stefan Magnet...
7 days ago
!!!! Zeit- und Inhaltsangabe zum Video mit allen Links & Quellen unten !!!! Alles zum Buch Fremdbestimmt: https://www.fremdbestimmt.com/...
Brisant: USA und EU Länder geben Sanktionen auf !...
4 weeks ago
Die USA und erste Länder der EU geben ihre Sanktionen gegenüber Russland auf. Neue brisante Zahlen der New York Times weisen darauf hin, dass Russland den Krieg gewinnt. Alle Zahlen und Fakten in diesem Video.
Andreas Popp - Große Krisen, große Chancen - http://Wahrheit.TV by...
1 month ago
Nach und nach wird den Menschen und anscheinend auch verantwortlichen Politikern klar, was seit Anfang 2020 alles schief gelaufen ist, aber es wird wohl ein zäher und langsamer Prozess des Aufarbeitens. Andreas Popp, der Gründer der Wissensmanufaktur, sieht in dieser ganzen Zeit auch eine Chance, die wir als...
► Putin war in seiner ersten Amtszeit eine Chance für Europa |...
2 months ago
WWW.WAHRHEIT.TV ► Gabriele Krone-Schmalz erläutert im ausführlichen "artour"-Interview, was in der öffentlichen Debatte mit Putin, Russland und in der Russlandpolitik schiefläuft.
Karl Lauterbach: Deutschlands mächtigster Corona-Quacksalber //...
2 months ago
Achtung, Reichelt! 188.000 Abonnenten Wir haben es Ihnen versprochen: In dieser Woche widmen wir uns Deutschlands prominentestem Quacksalber, Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Wir haben für Sie zusammengetragen, wie er übertreibt, bewusst verfälscht, fehlinterpretiert und schlimmeres, um Deutschlands...
Prof Dr Gerald Hüther „Freude am Leben“ in Feldbach |...
2 months ago
Er zählt zu den renommiertesten Hirnforschern Deutschlands. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge und arbeitet auch als Berater für Unternehmer und Politiker. Es geht ihm um die Umsetzung und Verbreitung von Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung mit dem Ziel der Schaffung...
Dr. Daniele Ganser: www.Krieg.Co in Europa (Stanglwirt 23.9.22)
2 months ago
Der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser sprach mit Hannes Hörtnagl und Benjamin Deutsch von Invest in Best über den laufenden Krieg in der Ukraine, seine Vorgeschichte und den geostrategischen Kontext. Das Interview wurde am 23. September 2022 in Österreich in Tirol im Hotel Stanglwirt...
Gefährliches Bildungssystem in Deutschland nach chinesischem...
2 months ago
Andreas Popp und Max Ruppert im Gespräch Artikel von Prof. Maximilian Ruppert https://www.rubikon.news/artikel/die-konformistenschmiede...
Energie-Wahnsinn: Bernd Siefert www.Konditor.in Michelstadt.com fleht...
2 months ago
Deutschland in der Bäcker- und Konditoren-Krise! Eine Backstube nach der anderen muss dicht machen. Die Betroffenen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. „Vielleicht werden wir normalen Menschen einfach vergessen. Bei mir geht es ja nicht nur um den Betrieb, bei mir geht es ja auch um mein...
Sergej Lawrow Rede vor der UNO Vollversammlung (Deutsch...
2 months ago
#Russland #Ukraine #krieg http://Wahrheit.TV • http://Ukraine.Krieg.Co Der russische Außenminister #Lawrow hat die Position Russlands...
WAHLEN - DER FILM von Jens Magnus | www.Wahrheit.TV by #Koogle
2 months ago
Was wäre, wenn das Wahlsystem in Deutschland nicht so demokratisch ist, wie wir denken? Was, wenn es gerechtere Möglichkeiten der Mitbestimmung gäbe? Immer mehr Menschen in Deutschland spüren, dass das bestehende politische System nicht die Interessen der Mehrheit vertritt. Sie...
Stefan Magnet #Auf1 im #NDR #Zapp Interview ► Was der Mainstream...
2 months ago
Stefan Magnet hat im Frühjahr 2021 im österreichischen Linz "Auf1" gegründet, einen "alternativen" Online-Sender. Im ZAPP-Interview spricht er über seine Beweggründe und Pläne für die Zukunft. Und beantwortet clever Fragen zu seinem Netzwerk und den Inhalten... | 28788e8a-c29f-4581-a81a-91a7bcfeed41 |
Ulf Pieconka Rechtsprechung Arglist, Aufklärungspflicht, Bambus, Grundstück, Hauskauf, Hausverkauf, notarieller Vertrag, OLG Düsseldorf, Verschweigen, Wurzeln
Aktuelle Rechtsprechung des OLG Düsseldorf: Aufklärungspflicht über Bambuswurzeln beim Hausverkauf
Mit seiner Entscheidung (Az. I-21 U 82/13) stellt das OLG Düsseldorf folgendes fest:
Den Verkäufer eines Hausgrundstücks trifft eine Aufklärungspflicht über die Durchsetzung des gesamten Erdreichs des Gartens der Immobilie mit Bambuswurzelwerk, da die Verwilderung der Bambuswurzeln zu einer Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten des Gartens führt und mit Gefahren der Beeinträchtigung der sonstigen Bepflanzung und für das Haus verbunden ist.
Das Urteil, welches im Heft 23 der NJW-RR vom 15. Dez. 2014 abgedruckt ist, stellt deutlich klar, daß ein Hauseigentümer bei Vereinbarung eines Haftungsausschlusses für Mängel im notariellen Kaufvertrag, sich nicht auf diesen berufen kann, soweit er einen Mangel arglistig verschwiegen hat. Ein solches arglistiges Verschweigen wurde hier bejaht, da offenbar der Eigentümer über Jahre hinweg Triebe des Bambus regelmäßig beseitigt hat und daher davon ausgehen mußte, daß sich inzwischen ein verbreitetes Wurzelwerk gebildet hat.
Die Besichtigung des Grundstücks fand im Winter statt, so daß für den Käufer keine Triebe erkennbar waren …
Nicht nur der gesamte Garten war von dem Wurzelwerk durchzogen, sondern die Wurzeln waren sogar schon in die Isolierung des Hauses eingedrungen.
Man muß hierbei beachten, daß arglistiges Verschweigen eines Mangels stets dann gegeben ist, wenn der Verkäufer den Mangel kennt bzw. ihn zumindest für möglich hält und zugleich weiß oder doch damit rechnet oder zumindest billigend in Kauf nimmt, daß der Käufer den Mangel nicht kennt und bei Offenbarung des Vertrages nicht oder nicht mit dem vereinbarten Inhalt geschlossen hätte. Man wird dies also nicht im jedem Fall der “Nichtaufklärung” annehmen können.
Neueste Beiträge
Abofalle USTID-Nr.de von der DR Verwaltung AG
Zwangspairing bei Sky und billiger Receiver auf Baumarktniveau
Aufklärungspflicht über Bambuswurzeln beim Hausverkauf – OLG Düsseldorf
Abofalle – deinbranchenbuch.de GmbH in Rostock
Neue bayerische Präsenz von Rechtsanwalt Pieconka in Würzburg
Fachgebiete
Erbrecht
Familienrecht
Arbeitsrecht
Verkehrsrecht
Urheberrecht
Schlagworte
Abofalle Arglist Aufklärungspflicht Aufnehmen Bambus Betrug Bonn Branchenbuchabzocker Branchenverzeichnis deinbranchenbuch.de GmbH DR Verwaltung AG Festplatte GES Registrat GmbH Grundstück Hauskauf Hausverkauf notarieller Vertrag OLG Düsseldorf Pieconka Premiere Receiver Rechtsanwalt Rostock Serdal Congar Sky Täuschung USTID-Nr.de Verschlüsselung Verschweigen Wurzeln Würzburg Zwangspairing Zwangsreceiver | 8bddff19-16bc-4ba1-8984-c3dd501d7e4c |
Am St.-Barbara-/Pacelliufer bis zur Feuerwehr/Ecke Hohenzollernstraße, ab dort der Beschilderung "A.R.T." folgen. (Die A.R.T. führt die Geschäfte für die RegEnt GmbH.)
Firmensitz
RegEnt GmbH
Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Mertesdorf
54318 Mertesdorf
an der L 151 (B 52)
Anfahrt von Trier:
Ab dem Kreisel (Ratio) über die A 602 Richtung Koblenz. Abfahrt Trier-Ehrang / Luxemburg / Bitburg direkt auf die L 151 (B 52) in Richtung Hermeskeil wechseln, Abfahrt Mertesdorf / EVZ Mertesdorf, weiter der Beschilderung "EVZ Mertesdorf" folgen.
Anfahrt von Saarbrücken/Kaiserslautern:
Über die A 1 Abfahrt Hermeskeil, sofort links abbiegen, nach etwa 300 m wieder links abbiegen und auf die L 151 (B 52) in Richtung Trier fahren, nach etwa 20 km rechts abbiegen und weiter der Beschilderung "EVZ Mertesdorf" folgen. | 0012d155-a01d-4650-bd95-f56b9c155ae7 |
JAVASCRIPT IST AUF IHREM BROWSER NICHT AKTIVIERT!!! Sie haben nur eingeschränkten Zugriff auf die Funktionalitäten dieser Seite. Um Zugriff im vollen Umfang zu haben, aktivieren Sie Javascript in den Optionen Ihres Browsers.
Deutsch
English
Français
Nederlands
Svensk
Español
Русский
Italiano
Casa Alfredo
Ferienwohnung Helma
Gemütliche Ferienwohnung mit Außenbereich in moseltypischem Ambiente für bis zu 4 Erwachsene: - Vollausgestattete Küche mit Herd, Backofen und Spülmaschine, dazugehöriger Essbereich mit Platz für alle Reisenden, Hochstuhl für die Kleinen;- Schlafzimmer mit 1,80m x 2,00m Bett, Schrank sowie zusätzlich ein zusammenklappbares Kinderreisebett für Kinder bis ca. 4 Jahre (1,20m x 0,6m), Bettwäsche wird gestellt;- Wohnzimmer mit gemütlicher Schlafcouch (1,40m x 2,00m im ausgeklappten Zustand), Satelliten TV, Schrank sowie weiteren Ablageflächen; - Bad mit Dusche und Badewanne;- Gemütlicher Innenhof mit Sitzbereich zum gemütlichen (Abend-)Essen und Verweilen. Die Ferienwohnung erstreckt sich über das Erdgeschoss sowie ein über wenige Stufen erreichbares Zwischengeschoss, das Obergeschoss wird gelegentlich privat genutzt und ist nicht Teil der Ferienwohnung, WLAN steht kostenlos zur Verfügung, Rauchen bitte nur im Innenhof. In direkter Laufnähe finden Sie Restaurants und Straußwirtschaften, die sie mit moseltypischen Leckereien verwöhnen. Senheim lädt zudem mit seinen Wander- und Fahrradwegen zu diversen Outdooraktivitäten ein. Die Übergabe der Ferienwohnung erfolgt kontaktlos.
Moselromantikhotel Zum Löwen
Familiengeführtes Hotel in herrlicher Südlage unmittelbar an der Mosel gelegen. Gut Essen und Trinken haben im Hotel Löwen eine lange Tradition. Lassen Sie sich in gepflegter Gastlichkeit gewöhnen.
Ellebett
Die sonnige Wohnung liegt in dem ruhigen Ort Müden an der Terrassenmosel. Optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen über den Moselsteig zur Burg Eltz, für Radtouren und Ausflüge in das mittelalterliche Städtchen Cochem mit der Reichsburg und in die Festungsstadt Koblenz. Führungen durch den Ort und Weinbergtouren mit Verkostung sind möglich. Die 75 m² große Unterkunft befindet sich im ersten Stock und ist ausgestattet mit einem Wohnzimmer mit Schlafcoach, einer Küche, einem Schlafzimmer mit Doppelbett, einem Schlafzimmer mit französischem Bett, einem Bad mit Badewanne und einem Balkon.
Springiersbacher Hof
Mosel-Ferienwohnungen mit dem Komfort der heutigen Zeit in historischem Ambiente. Eingebunden in ein denkmalgeschütztes Gebäude, herrlich gelegen mit Blick auf die steilen Weinberge. 4 und 5 Sterne Bewertung des DTV, wobei Einrichtung und Ambiente die höchstmögliche Punktzahl erhielten.
Naturlaub-Domizil Oster-Franzen
2 Ferienwohnungen für 2 - 5 Pers. im Weingut am Ortsrand - Pool, 9 x 4 m, solarbeheizt - Mediterraner Garten mit 3 Pavillons und Sonnendeck - Parkplatz im Innenhof - Abstellmöglichkeit für Fahrräder - W-Lan - Kinder unter 4 Jahren kostenlos. Wohnung CALMONT 45 qm - Balkon (Wohnraum mit Küche, Bad, Balustrade, 1 Doppelzimmer, für 2 - 3 Pers.) Wohnung AUSLESE 52 qm - Balkon Südseite (Wohnraum mit Küche, 2 separate Schlafräume und Bad für 2 -4 Personen) Der Weinort Bremm mit seiner bekannten Moselschleife an der Klosterruine Stuben liegt am Fuße des Calmont, Europas steilstem Weinberg, zwischen Cochem und Zell. Das erwartet Sie in unserer Region: - Klettersteig durch den Calmont, den steilsten Weinberg Europas - Panoramablick vom Calmont-Gipfelkreuz - Gut ausgebautes Wanderwege-Netz - Gut ausgebautes Fahrradwege-Netz entlang der Mosel - Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Trier, Kobelnz, Luxemburg, Eifelmaare - Weitere Ausflugsziele finden Sie in der Infomappe in Ihrer Wohnung
Atelier Valwig
Wir, Dipl.-Des.Bernice Christoph (Vancouver, Canada), Malerin, Kunsttherapeutin und Dipl.-Ing. Hermann Loos, ehem. Bauingenieur und unsere beiden Katzen Lucia und Ginger bieten in unserem sorgfältig sanierten und renovierten ruhigen Haus an: 56812 Valwig bei Cochem (3 km), kleines Weinbauerndorf mit römischen Anfängen, alpine Serpentinenstraße zum Ortsteil Valwigerberg mit Wallfahrtskapelle, Eingang in den Apolloweg und den Moselsteig, Wanderung durch die Weinbergsteillagen mit herrlichen Ausblicken ins Moseltal. Das Atelier und die Ferienapartments: altes Winzerhaus aus dem 17.Jhdt. (?), umgeben von Weinbaubetrieben mit Ausschank, Straußwirtschaften, guten Speiselokalen und Hotels. Abstand zum Moselufer ca. 60m, ebenso Fuß- u. Radweg, ebenso öffentl. Parkraum. Im ehemaligen Kelterhaus wurde das Atelier eingerichtet, Ort aktiver Kreativität, ausgestattet mit einer Vielzahl an Gemälden und Objekten. Das Atelier ist geöffnet auf Anfrage und an Wochenenden. Wir arbeiten gemeinsam mit Einzelpersonen und kleinen Gruppen, intuitives Malen, Kunsttherapie und auch Gastlehrer mit interessanten Themen werden angeboten. In den Pausen lädt eine große Terrasse zum Verweilen ein. Auch in der stillen Jahreszeit bieten wir gerne die Teilnahme an Gruppen an. Wir haben im Haus drei Apartments eingerichtet, alle mit eigenen Originalwerken ausgestattet: 1) Chagall: Ferienwohnung mit 88qm, großem Wohnraum, 2 Schlafzimmern (Doppelbetten), Eßzimmer, Küche, Balkon, Duschbad, reiche Ausstattung, SAT-TV, W-LAN (Standardbelegung mit 4 Personen) 2) Paul Klee: Apartment mit 40qm, großem kombiniertem Wohnraum (Küche, Essen, Wohnen, TV), großem Schlafraum, getrennter Dusche und WC, sep. Gäste-WC (Standardbelegung mit 2 Personen) 3) Matisse: Apartment mit 50qm, kombiniertem Wohnraum (Küche, Essen, Wohnen, TV), 2 Schlafräumen (Doppelbetten), Duschbad, ideal für 2 Paare
Haus Avallon
Herzlich Willkommen im Haus Avallon bei Fam. T&S Ohlberger. Unser Haus entstand im Jahre 2010 und befindet in einer Verkehrsberuhigten Strasse, auf der Sonnenseite von Cochem, in Ober-Cond. Wir vermieten zwei Ferienwohnungen im Haus. Ferienwohnung Justin mit Balkon im Obergeschoss und Ferienwohnung Finn mit Terrasse im Untergeschoss. Wir bieten Fahrradabstellmöglichkeiten in der Garage an. Parkplatz gibt es hinterm Haus oder auch kostenlos parken gegenüber vom Haus möglich. Bei einem Sparziergang in das schöne Stadtzentrum Cochem, erlebt man einen hervorragenden Blick auf die Reichsburg und Mosel. Zu Fuß gut erreichbar in ca 20 Min. Bushaltestelle ist direkt in der Nähe vom Ferienhaus. Einkaufsmöglichkeiten, Stadtzentrum oder z.B. Moselbad lässt sich gut zu Fuß oder mit dem Auto erreichen:-Bahnhof: 900m-Einkaufsmöglichkeiten( Aldi/Rewe/Kik/ Bäckerei/DM) :500m-Reichsburg Cochem: 2,2km-Freizeitzentrum: 400m-Altstadt: 1,7km-Autobahn :14km Wir freuen uns auf Ihr Kommen in dem schönen Weinort Cochem.
Im alten Halfenhaus
Doppelzimmer in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus in Flussnähe. Eigener Außensitzplatz, Parkplatz und Fahrradunterbringung.Guter Ausgangspunkt für Aktiv- und Kultururlaub an Mosel, Mittelrhein und in der Eifel. Hinweise: Aufgrund der Hygienebestimmungen während der Corona-Pandemie sind die Zeiträume für das Frühstück eingeteilt auf 7.30-8.45 Uhr und 9.00-10.15 Uhr. Das Zimmer im Erdgeschoss für max. 2 Personen kann auch zusätzlich zur Ferienwohnung im gleichen Hause gebucht werden. Das Zimmer im Dachgeschoss ist über zwei steile Treppen zu erreichen.
Weinhaus Berg
Das Weinhaus Berg wird bereits in der dritten Genartion geführt. Zu dem familiär geführten Hotel gehört auch ein angeschlossenes Restaurant mit frischer, gutbürgerlicher Küche. Die gemütlichen Gästezimmer werden in regelmäßigen Abständen renoviert und verfügen teilweise über einen Balkon. 2017 wurde das Hotel um einen Aufzug erweitert. Besonders beliebt bei Gästen wie bei Einheimischen ist die große Sonnenterrasse. Auch hier werden frische Speisen und Weine von heimischen Winzern serviert. Hausgäste können Ihre Fahrräder in der hoteleigenen Garage unterstellen. Als Mitglied von Bett & Bike und "Wanderbares Deutschland" ist das Weinhasu Berg der perfekte Ausgangsort für einen Wander- oder Fahrradurlaub.
Ferienweingut Thiesen
Das Ferienweingut bietet Ihnen gemütliche Gästezimmer und Ferienwohnungen in ruhiger Lage unmittelbar am Moselufer. Der romantische Weinort Ellenz liegt im Herzen des "Cochemer Moselkrampen". Genießen Sie hier den malerischen Blick auf die Mosel mit Stausee, Wald und Weinberge. Gut ausgebaute Wander- und Radwege durch Weinberge und Wald mit herrlichem Panoramablicken laden zu ausgedehnten Ausflügen ein.
Gräf Rosemarie
Parterre- Nichtraucher-Ferienwohnung, 35 qm, ruhige zentrale Lage mit Freisitz und Fahrradschuppen. Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten in wenigen Gehminuten erreichbar. Nähe Mosel mit Anlagen, Biergarten, Schiffanleger, Campingplatz, Yachthafen und beheiztem Freibad. Ausgangspunkt zu Fahrrad- und Wandertouren. Der ebenerdige Hauseingang und die Wohnung im Parterre sind ideal für mobil eingeschränkte Personen. WLAN und Gästeticket zur kostenfreien Nutzung von Bahn und Bus sowie zahlreichen Vergünstigungen vorhanden.
Ferienwohnung Maurer
Wir sind eine Familie aus dem wunderschönen Weinort Pommern an der Mosel und vermieten unsere neu sanierte Wohnung im Dachgeschoss an nette ruhige Urlauber, die ein Wochenende oder eine Woche an der schönen Mosel verbringen möchten. Das Haus Pomona ist nach der Blumengöttin "Pomona" benannt und beherbergte viele Jahre ein über die ganze Umgebung bekanntes Blumengeschäft. Der Ort Pommern bietet Ihnen Erholung, erlesene Weine, viele schöne Winzerhöfe, in denen Sie verweilen und mit den Winzern ins Gespräch kommen können. Neu im Ort – die Patisserie Schneiders, mit Liebe eröffnet und geführt. Sehr alt im Ort, der Römertempel, der mühevoll und detailgetreu rekonstruiert wurde. Der berühmte Wanderweg "Moselsteig" führt an diesem Tempel vorbei. Genießen Sie von hier die wunderschönen Eindrücke des Moseltales. Die 9 km nach Cochem zur einer der bekanntesten Burgen Deutschlands können Sie entweder bequem mit der Bahn oder mit dem Fahrrad zurück legen. Die Gegend und die Nähe zu Cochem bietet Ihnen unglaublich viel Abwechslung. Es wird Ihnen kein Tag langweilig sein. Wir haben die Ferienwohnung nach neuestem Standard eingerichtet. Es wurde an alles gedacht und vor allem wurde sie mit viel Liebe eingerichtet. Vor vielen Jahren konnte man bei uns bereits Gästezimmer buchen, hier war also immer etwas los. Unser Familienhaus ist für uns alle etwas Besonderes und daher fühlt man die Wärme, die diese Wohnung ausstrahlt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Ihre Familie Maurer.
Villa Sonnenblick
Ab dem 11. August 2017 heißen wir Sie in der Villa Sonnenblick in der Weinstadt Cochem willkommen. Genießen Sie den Blick auf das Stadtpanorama und die imposante Reichsburg von einer unserer schönen Balkone oder Terrassen.Die neu erbaute Moselvilla überzeugt durch eine hochwertige Ausstattung und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Rad- und Wanderwegen sowie dem Cochemer Stadtkern
Mosel-Winzerhaus
Romantisches Ferienhaus und mehr ... ... Ihr Urlaub an der MoselHerzlich willkommen ...... in unserem Ferienhaus in Bruttig-Fankel (Mosel)Ferienhaus Der idyllische Wein- und Ferienort Bruttig-Fankel, mit seinen alten Fachwerkhäusern, engen Gassen und malerischen Winkeln liegt am rechten Moselufer des wohl romantischsten Teiles der Mosel, im „Cochemer Krampen“, 8 km flussaufwärts von der Kreisstadt Cochem mit Ihrer Burg und 2 km flussabwärts von Beilstein, dem Dornröschen der Mosel.Bruttig-Fankel und seine malerische Umgebung bieten vielfältige Möglichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt und lassen Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.Hier steht unser Ferienhaus nur wenige Meter vom Moselufer entfernt.Bruttig-Fankel - Ortsteil BruttigIn unmittelbarer Nähe befinden sich eine Bäckerei mit Café. Des Weiteren finden Sie im Ort mehrere Straußwirtschaften und Restaurants, einen Abenteuerspielplatz, einen Fußballplatz, eine Slipanlage für Boote, eine Schiffsanlegestelle.Seien Sie unser Gast und verbringen Sie einen erholsamen und zugleich erlebnisreichen Urlaub an der Mosel.Wir würden uns freuen, Sie schon bald als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.Ihre Familie Jobelius
Mosel-Ferienwohnungen
Sie möchten Ihren Mosel-Urlaub in einer geräumigen, komfortablen und geschmackvoll eingerichteten Ferienwohnung verbringen? Dann sind Sie in unseren Mosel-Ferienwohnungen richtig!In unserem modernen Ferienhaus im Ortszentrum von Bruttig-Fankel, wenige Meter von der Mosel entfernt, finden Sie alles, was für den Urlaub mit Ihrer Familie oder Ihrem Freundeskreis erforderlich ist. Insgesamt finden Sie zwei Wohnungen im 2. Stock des Hauses: Ein Appartement von rund 40 m² und eine große Ferienwohnung mit rund 95 m² Wohnfläche. Diese können auch bequem zusammen genutzt werden. Die hellen Räumlichkeiten sind modern und hochwertig eingerichtet und komfortabel ausgestattet. Flachbildfernseher jeweils im Wohnraum und den Schlafzimmern, W-LAN in allen Räumlichkeiten und komplett ausgestattete Küchen sorgen für einen unbeschwerten Urlaub. Jedes Schlafzimmer hat ein eigenes, angeschlossenes Duschbad.Parkplätze finden Sie direkt vor unserem Haus.
Hotel Zehnthof
Gastfreundschaft hat bei uns Tradition! Seit 1987 sorgen wir dafür, dass Sie die wunderschöne Natur, das Flair und die gemütliche Atmosphäre unserer Region genießen können. Unser Hotel befindet sich in der zweiten Generation im Besitz der Familie Friedmann und wird von uns mit viel Einsatzbereitschaft und Herzblut gepflegt. Unsere 24 Doppel-, Einzel- und Mehrbettzimmer verfügen teilweise über einen Balkon mit atemberaubendem Blick auf die Burg Cochem, das Treiben auf der Mosel und die alte Brücke. Schlafen Sie aus und genießen anschließend unser Frühstückbuffet mit einem Gläschen Winzersekt von 8:00 bis um 12:00 Uhr. Ob Radreise, Familienurlaub oder unterhaltsame Tage mit Freunden, wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation eines unvergesslichen Erlebnisses. Zum Ausklang des Tages lädt unsere Hausbar auf ein Gläschen Wein ein.
Ökofachwerkhaus Lütz
Kein Haus von der Stange: Öko-Fachwerkhaus LützGeschütztes Baudenkmal, ökologiegerecht renoviert als gemütliches, sehr individuell gestaltetes Ferienhaus auf 3 Etagen für bis zu 8 Personen. 3 Schlafzimmer (davon eines mit Etagenbett) , Garten mit Grill, Parkplätze vor dem Haus.Ruhige Lage im historischen Ortskern des Luftkurortes Lütz. Ausgangspunkt für Wanderungen in der waldreichen Umgebung. Hunsrück-Mosel Radweg führt durch Lütz. Sehr geeignet für Familien mit Kinder oder Seniorenwandergruppen.Preisermäßigung ab der 3. Nacht!
Weingut Vornhecke
Auf unserem neuen Weingutsgebäude haben wir im Jahr 2009 zwei helle, freundliche Ferienwohnungen für Sie eingerichtet. Vom Balkon und aus den Wohnräumen bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick ins Moseltal. Lassen Sie hier, vielleicht bei einem Glas unserer hauseigenen Weine, einfach die Seele baumeln. Da unser Haus in ruhiger Lage unmittelbar am Ortsrand gelegen ist, "fallen" Sie sozusagen direkt aus der Haustür in die umliegenden Weinberge, erreichen aber genauso schnell den Ortskern. Unser Haus ist zertifiziert als "Qualitätsbetrieb Dachmarke Mosel". Bitte um Mitteilung der geplanten Anreisezeit.
Pension Basten
Unsere Pension, in ruhiger Lage, bietet Ihnen alles zum Wohlfühlen: Komfortzimmer mit Dusche/WC, TV und Balkon, teilweise mit Moselblick, Sauna sowie einen einladenden Frühstücks- und Aufenthaltsraum Bei Anreise melden Sie sich bitte im Haus Nr. 13
Haus Kotthoff
***gemütlich und komfortabel eingerichtete Fewo von 60qm für 2-5 Personen mit 2 sep.Doppelschlafzimmer, 1 zus. Schlafmöglichkeit in der großen Wohnküche (ausziehbare hochwertige Schlafcouch), DU/WC, Loggiagroße Wohnküche mit komplett eingerichteter Küchenzeile (Gefrierfach, Ceran-Kochfeld, Backofen, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Eierkocher, Mikrowelle etc, und gemütlicher Sitzecke (Sofa, Sessel), großes Flachbild-SAT-TV, Telefon, Dusche/WC, Fön, Loggia, auf Wunsch morgendlicher Brötchenservice,große Liegewiese mit Gartenhaus und Grillecke, Fahrradgarage, Parkplatz direkt vor der Unterkunft Unsere Fewo liegt in naturschöner Höhenlage ca. 5 Autominuten von Cochem entfernt in ruhiger Lage abseits vom Durchgangsverkehr. Die waldreiche Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen auf den zahlreichen Rundwanderwegen mit wunderschönen Ausblicken ins Moseltal ein; direkter Einstieg in den Breva- und Apollo- sowie Moselhöhenweg.
Ferienwohnung Berens
Unser Haus liegt auf der Sonnenseite in ruhiger, zentraler Lage mit großer Sonnenterasse und herrlichem Blick auf Burg, Stadt und Mosel, nur wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt. Alle Sehenswürdigkeiten sind schnell und bequem fußläufig zu erreichen. In direkter Umgebung finden Sie eine große Auswahl an Freizeitangeboten. Das Freizeitzentrum, ein Einkaufscenter mit Lebensmitteldiscounter, viele Restaurants und Cafés sind nur wenige Minuten von der Ferienwohnung entfernt.
Hotel-Restaurant Vergissmeinnicht
Gemütliches Mittelklasse-Hotel mit 28 Zimmern am Moselufer gelegen. Seit 1864 von der Familie Konzen in 5. Generation geführt. Im Restaurant (40,50,60 Plätze) und auf der Sonnenterrasse (50 Plätze) werden von der Chefin zubereitete regionale Gerichte s erviert
Hotel-Restaurant Karl Müller
Erleben Sie die Mosel ganz nah - unser Haus liegt direkt an der Moselpromenade und gleichzeitig mitten in der malerischen Altstadt von Cochem. So finden Sie alles für einen gelungenen Moselurlaub direkt vor der Tür. Ob erholsamer Spaziergang an der Moselpromenade oder entspannter Bummel durch die historsiche Altstadt von Cochem - all dies ist nur ein paar Schritte von unserem Haus entfernt. Freuen Sie sich auf 44 geschmackvoll eingerichtete Doppelzimmer, die Ihnen jeglichen Komfort eines 3 * Superior Hotels bieten. Genießen Sie den spektakulären Blick direkt auf die Mosel - mit oder ohne Balkon - oder lassen Sie sich von dem malerischen Blick auf die Cochemer Altstadt einfangen. Verbunden mit unserem familiären Service und unserer ausgezeichneten Qualität wird Ihr Urlaub zu einem traumhaften Erlebnis und es bleibt kein Wunsch mehr offen - eben einfach mehr Mosel! Ihre Familie Keßler-Meyer und die herzlichen Gastgeber
Ferienwohnung Bleser
Ruhige Ortsrandlage, nähe Einkaufs- und Freizeitzentrum (Frei-Hallenbad, Sauna, Tennis, Minigolf)Nichtraucherwohnung, LCD-Sat-TV, Bettwäsche und Handtücher incl., Parkplatz am Haus, W-Lan;keine Haustiere. Wir freuen uns auf Sie. Wir, die Familie Bleser, sind immer bestrebt das Sie einen angenehmen Urlaub in unserer Ferienwohnung verbringen. Sollten Sie Fragen zur Einrichtung, zu möglichen Erlebnissen und Ausflügen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns wenn wir Ihnen helfen können.
Weinhaus Lenartz-Bleser
Weingut in ruhiger Lage, Weiß- und Rotweinanbau, gemütliche Gästezimmer mit DU/WC und Sat-TV, Aufenthaltsraum mit Kühlschrank, Balkon, Parkplatz, Weinprobe.
Villa Tusculana
Das Ferienhaus befindet sich in Hanglage mit Blick auf die Mosel und die Stadt Cochem mit ihrer Reichsburg. Hinter dem Haus erstreckt sich ein großer Garten mit Wiese, der komplett eingezäunt ist. Eine große Terasse mit Douglasiendielen bietet Platz für alle Bewohner; neben einem Esstisch mit Stühlen gibt es auch Liegestühle für Sonnenanbeter. Das Haus selbst hat 3 Doppel- und ein Einzelzimmer, ist also maximal für 7 Personen ausgelegt. Im Obergeschoss befinden sich zwei Doppel- und ein Einzelzimmer, die Zimmer sind nach Themen eingerichtet: das römische Zimmer hat Burgblick, das Mädchenzimmer ebenfalls, das afrikanische Zimmer hat Fenster zur Mosel hin. Ein Schranktresor ist vorhanden. Im Obergeschoss befindet sich ein Bad mit Badewanne und Dusche. Bettwäsche, Handtücher und Bademäntel werden bereitgestellt. In der Wohnetage findet sich eine gut ausgestattete Küche mit Spülmaschine, Ceranfeld, Backofen, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster sowie diversen Küchenutensilien. Für kleinere Gruppen eignet sich die Küche auch, um das Frühstück einzunehmen, da es dort einen Bartisch mit vier bequemen Barhockern gibt. Für größere Gruppen bietet sich der große Esszimmertisch mit passender Bestuhlung und Sitzbank an. Im Esszimmer gibt es auch diverse Schränke und Anrichten, zum Teil Antiquitäten, zum Teil Möbel im Kolonialstil. Eine gemütliche Polstergarnitur komplettiert die Einrichtung im Wohnzimmer. Musikanlage, Kabel-TV und WLAN-Anschluss stehen kostenlos zur Verfügung. Ein kleiner Balkon mit Moselblick bietet in den Sommermonaten bis zum Nachmittag ein schattiges Plätzchen. Für Sonnenhungrige gibt es eine große Terasse mit Tisch und sechs Stühlen sowie zwei Liegestühlen – alle mit entsprechenden Auflagen. Im Untergeschoss, das aufgrund der Hanglage zur Mosel hin ebenerdig ist, befinden sich ein modern eingerichtetes Doppelzimmer sowie ein zweites Bad mit Dusche und Badewanne mit Whirlpoolfunktion. Für die Wintermonate wurde eine Fußbodenheizung eingebaut. Der Wirtschaftsraum hinter den Wohnräumen ist mit einer Waschmaschine und einem Trockner ausgestattet, die den Gästen ebenfalls kostenfrei zur Verfügung stehen.
Moselstern-Hotel "Zum guten Onkel"
Moselländische Gastlichkeit seit mehr als 120 Jahren Das Familiengeführte Moselstern-Hotel "Zum Guten Onkel" liegt nur wenige Minuten von Cochem entfernt im romantischen Moselort "Bruttig". Seit 1890 pflegen wir die Tradition unsere Gäste aufs Beste zu bewirten. Unser Haus ist durch seine moselländische gemütliche & rustikale Art geprägt. Die Einrichtung unserer Gasträume sowie das Angebot unserer Küche spiegeln dies wieder. Ob Wanderer, Fahrrad, Biker oder Reisegruppen, unser Hotel "Zum Guten Onkel" ist der ideale Ausgangspunkt für Touren entlang der Mosel, in Hunsrück und Eifel. Die unzähligen Ausflugs- & Freizeitangebote der Mosel-Ferienregion sind hervorragend erreichbar. Wer auf sein Auto verzichten möchte nutzt die hervorragende Busanbindung oder beginnt seine Tagesausflüge mit den vielen Ausflugsschiffen. Die Wein- & Moselgemeinde "Bruttig" ist bekannt für seine romantischen Gassen und die vielen kleinen Weinlokale. Einen ganz besonderen Ruf hat der Ort für seine regelmäßigen Feste & Veranstaltungen. Kostenfreies W-LAN-Internet steht Ihnen im gesamten Hotelbereich zur Verfügung!
Hotel Gute Quelle
Verbringen Sie Ihren Urlaub in einem gemütlichen Familienhotel in herrlicher, ruhiger Lage in direkter Moselnähe gegenüber der Reichsburg in Cochem an der Mosel. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Ferienwohnung "Am Fetscherbach"
50 qm große Ferienwohnung (Erdgeschoß) in Cochem-Cond für 2 Personen mit separatem Schlafzimmer, ruhige Lage in einer Sackgasse. Das Freizeitzentrum (Hallenwellen- und Freibad), Einkaufszentrum und Bäcker sind in ca. 5 Minuten fußläufig erreichbar. Der Fußweg ins Stadtzentrum von Cochem beträgt ca. 15-20 Minuten. Anreise ab 14.00 Uhr und Abreise bis 10.30 Uhr
Flair Hotel am Rosenhügel
Sie möchten Ihren Urlaub in einem herzlichen Ambiente und mit schöner Aussicht in die Mosellandschaft erleben, moselländische Gastlichkeit genießen sowie Ruhe und Erholung - aber trotzdem aktiv sein!?Bei uns im Flair Hotel am Rosenhügel*** sind Sie richtig!Komfortable, stilvolle Einrichtungen mit romantischen Flairgroßzügige Gasträume und Außenbereichemoselländische Frischekücheherzlicher und aufmerksamer Serviceschöne Aussichtslage, 10 Minuten Fußweg zur Innenstadt Aktiv mit Flair Unser Fitnessraum, ausgestattet mit Spinning-Rad, Crosstrainer und Rudergerät sowie Kraftstation und Hantelbänke für Übungen mit Kurz- und Langhanteln, bietet Ihnen bei jedem Wetter die Möglichkeit sich fit zu halten. Entspannung pur …drinnen im Bio-Saunadampfbad, oder draußen auf unserer herrlichen Liegewiese.Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und lassen sich von der moseltypischen Atmosphäre verzaubern. Genießen Sie das traumhafte Panorama mit Blick auf die Reichsburg Cochem und die umliegenden Weinberge. Sie als unser Gast liegen uns am Herzen.Genießen Sie die aufrichtige Gastlichkeit des familiär geführten Flair Hotel am Rosenhügel ***Wir freuen uns auf Sie,Frau Rupp und das Team vom Flair Hotel am Rosenhügel
Hotel-Weinhaus Rebenhof
Neben unseren Gästezimmern steht Ihnen in unserem Hotel auch eine 70 qm große Ferienwohnung mit großem Wohnraum und Küchenzeile, 2 Schrankbetten, sep. Schlafzimmer, Dusche/WC sowie einer Terrasse mit herrlichen Blick über die Weinberge bis zum „Cocheme r Bogen“.
Hotel am Hafen
Hotel am Hafen Ihr Feriendomizil mit bester Uferlage in Cochem In herrlich ruhiger Lage direkt am Yachthafen gelegen. Von der Panorama Terrasse genießen Sie himmlische Ausblicke auf die Alt-Stadt Cochem, Reichsburg und die Faszinierende Weindlandschaft.
Moselromantik Hotel Weißmühle
Romantische, ruhige Lage im Enderttal, mitten im Wald, 2 km von Cochem. Spezialitäten-Restaurant, Terrasse, Himmelbetten, Kaminzimmer, Hotelbar, Sauna, Solarium. Großer Parkplatz, Garagen, Hubschrauber-Landerplatz. Die Zimmer sind mit Lift zu erreichen und alle mit DU/WC, Fön, Telefon, Minibar und Farb-TV ausgestattet.
Ferienhaus am Reilsbach
12 komfortable ***Ferienwohnungen, Wohn-Essraum mit komplett ausgestatteten Küchenzeilen (mit Spülmaschine), 1 , 2 oder 3 separate Schlafzimmer. Ruhige, idyllische Lage mit herrlichem Panoramablick auf Cochem und die Mosellandschaft, aber trotzdem stadtnah und optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen im nahe gelegenen Wald. Großer Aufenthaltsraum, Freizeitraum, Sauna.
Hotel Weinhaus Gräfen
Harmonisch eingebettet in die natürliche Umgebung der Mosellandschaft finden Sie unser Haus in zentraler Lage mit 14 Zimmern und einer Ferienwohnung. Gute Küche, gemütliche Gaststube, Rauchfreier Frühstücksraum Terrasse mit Blick zum Pinnerkreuz, Fahrrad- und Motorradgarage,
Hotel-Weingut-Dehren
Familiengeführtes 3 Sterne Hotel, 23 Zimmer abseits vom Straßenlärm gelegen. Zimmer mit Balkon und Moselblick. Sonnige Restaurantterrasse im Grünen. Unser Restaurant mit seiner abwechslungsreichen frischen Küche und Spitzenweinen aus dem Familienweingut machen Ihren Aufenthalt auch kulinarisch zu einem Erlebnis. Individuelle Weinproben im 300 Jahre alten Gewölbekeller oder eine Spritztour mit Hotel eigenem Motorboot runden den Aufenthalt ab. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.
Hotel Cochemer Jung
Der perfekte Urlaub erwartet Dich!Willkommen im Hotel Cochemer Jung. Hier treffen Natur und Fun direkt aufeinander. Zentral an der Moselpromenade gelegen, ist unser Haus Dein idealer Ausgangspunkt , eine Welt voller Aktivitäten zu entdecken - sei es zu Land, auf dem Wasser oder sogar in der Luft!Auf vier Etagen bieten wir Dir modern eingerichtete Zimmer mit Badezimmer mit Dusche/ WC, Flatscreen TV, Highspeed Internet und Zugang zu Deinem digitalen Urlaubsbegleiter Gastfreund. Unser Restaurant "Das Meyers" rundet Dienen Tag ab - beispielsweise mit leckeren Steaks, tollen Burgern, außergwöhnlichen Eisbechern und einem leckeren Glas Craft Bier oder einem spritzigen Moselwein.Spann einfach mal so richtig aus - in einer der schönsten Natur- und Kulturlandschaften Deutschlands: der Mosel. Wir freuen uns darauf, Dir ein paar schöne Urlaubsmomente individuell zu gestalten.Auf gute Erholung!Denise und David Meyerund alle Cochemer Jungs und Mädels
"Mosel-Apartments"
Die Mosel-Apartments befinden sich in einem schönen Ferienhaus im historischen Ortskern von Bruttig in unmittelbarer Näher der Pfarrkirche. Alle Apartments haben eine Größe von ca. 50 qm sowie eine Balkon- bzw. Terassennutzung. Die Wohnungen sind großzügig, hell und bieten viel Platz zur Erholung und Entspannung. Unsere familiengeführten Apartments, nahegelegen an der Moselpromenade, verfügen alle über eine gut eingerichtete Küche zur Selbstverpflegung, Bettwäsche und Handtücher. Ausflugziele wie die Cochemer Reichsburg, den Wild-und Freizeitpark Klotten sowie die Hängeseilbrücke "Geierlay" erreichen Sie in 15 bzw. 30 Minuten. Kostenfreie Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden. Unterstellplätze für Fahrräder befinden sich an der Unterkunft..
Moselromantik Hotel Panorama
Das Moselromantik Hotel Panorama verfügt über das Stammhaus mit dem Restaurant "Sehler Mark" und dem Haus Apollo mit dem mediteran gestaltetem Hallenbad, der Sauna, und dem Dampfbad sowie einem Solarium. In der Wellnessetage verwöhnen unsere Mitarbeiterinnen Sie mit zahlreichen Beautyanwendungen und Wohlfühlmassagen. Das Haus bietet Zimmer in allen Kategorien mit freiem Wlan Internetzugang. Kostenlose Parkplätze in der Nähe sind vorhanden. Eine ungezwungene freundliche Atmosphäre im ganzen Hotel, sowie im Restaurant und der gemütlichen Loungebar trägt zu einem angenehmen Aufenthalt bei. Wir freuen uns auf Sie. Familie Johann & Mitarbeiter
In der alten Schule
Unsere Dachgeschoß-Ferienwohnung in der alten Schule im ruhigen Wohngebiet wurde mit viel Liebe zum Detail neu eingerichtet. Eine umfangreich ausgestattete Küche mit Herd, Backofen und Mikrowelle, Kaffeemaschine, Toaster, ein Badezimmer mit Badewanne, ein Schlafzimmer mit Doppelbett (1,60m x 2,00m), Wohnzimmer mit Schlafcouch (1,40m x 2,00 m), und Terrasse (eine Treppe tiefer), zwei Sonnenliegen.Erkunden Sie aus zentraler Lage die reizvolle Mosellandschaft mit ihren zahlreichen Wander- und Radwegen. On parle français, english spoken!
Moselstern-Hotel 'Brixiade & Triton'
Das Moselstern****Hotel 'Brixiade & Triton' liegt in bester sonniger Lage von Cochem, direkt an der Uferpromenade und Yachthafen mit traumhafter Aussicht auf die Reichsburg, Moselpromenade und Altstadt.Das Hotel besteht aus zwei nebeneinander liegenden Hotelgebäude und bietet Ihnen in allen Zimmern & Suiten gehobenen Komfort und kostenfreies W-LAN-Internet.Neben dem hervorragenden und sehr beliebten Restaurant 'Burgblick' mit mehreren Gasträumen und großem Panorama-Wintergarten, einem Wein- & Biergarten mit herrlichen gemütlichen Lauben sowie einer Cocktail-Bar, bieten das Hotels zum entspannen einen Innenpool, Sauna & Dampfbad.Parken Sie Ihr Fahrzeug auf kostenfreien Parkplätzen in unmittelbarer Nähe zum Hotel oder in der Tiefgarage (kostenpflichtig).Die verwinkelten Gassen der Altstadt von Cochem mit ihren vielen Geschäften, Boutiquen, gemütlichen Cafes, Bars & Weinlokalen sowie die unzähligen Sehenswürdigkeiten erreichen Sie bequem in wenigen Minuten zu Fuß .Für einen Wellnesstag empfiehlt das Hotel einen ausgiebigen Day-Spa-Tag im Moselstern****Parkhotel 'Krähennest'. Das Schwesterhotel befindet sich ca. 20 Minuten von Cochem entfernt und bietet Ihnen mit der 'Mosel-SPA' Wellness- & Fitnesswelt einen der führenden Spa-Bereiche in der Mosel-Ferienregion.Die Hotelmitarbeiter beraten Sie gerne über die Freizeitmöglichkeiten in der Mosel-Ferienregion.
Ferienweingut Hugo Friederich & Sohn
Unser Ferienweingut liegt am Ortsrand von Briedern, inmitten der Weinberge. Ruhig gelegen, abseits vom Durchgangsverkehr. 2 Restaurants und ein Café erreichen innerhalb von 2 - 6 Minuten Fußweg. Wanderwege und Fahrradwege starten in unmittelbarer Nähe.
Landhaus Sonne
LANDHAUS SONNE – Appartements, Ferienwohnungen und mehr… Ihr Urlaubszuhause mit der besonderen Wohlfühlatmosphäre Idyllischer Urlaub im Landhaus Sonne – Der „Geheimtipp“ für Ihren Urlaub an Mosel, Rhein und Hunsrück! Wir bieten Ihnen in unserem familiär geführten, komfortablen 3 Sterne Haus fünf komplett neu gestaltete und renovierte Appartements / Ferienwohnungen sowie drei Komfortdoppelzimmer an. Unser Landhaus liegt abseits des großen Trubels inmitten der herrlichen, ruhigen Natur des Hunsrücks, jedoch mit nur 8 km Entfernung in unmittelbarer Nähe zur Mosel. Egal ob Urlaubs- oder Geschäftsreise, Erholungssuchende, Wanderer, Fahrradfahrer oder Biker (E-Bike Tankstelle vorhanden), hier können Sie sich unter netten Leuten so entspannen, dass Sie sich auf das Wesentliche besinnen können, dass Sie Ihre Wertmaßstäbe neu ausrichten und dass Sie Kräfte sammeln für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Weit weg von Beruf und Alltag, umgeben von Natur und unter einfachen Menschen gelingt dies am besten. Besuchen Sie uns im idyllischen Lieg und entdecken Sie die Faszination der rheinländischen Natur und natürlich auch der rheinländischen Frohnaturen und lassen Sie so allen Stress hinter sich. Unser ruhig gelegenes Haus ist der ideale Ausgangspunkt für diverse Urlaubsaktivitäten. Wandern Sie auf Pfaden zwischen Wald und Weinberg der Sonne entgegen oder besuchen Sie Deutschlands zweitlängste Hängeseilbrücke, die „Geierlaybrücke“ – Atemberaubender Ausblick und erstklassige Urlaubsfotos garantiert!
Hotel Weinhaus Rebenhof
Herzlich Willkommen im Hotel Rebenhof. Seien Sie unser Gast und erholen sich in unserem familiengeführten Weinhaus / Hotel mit wohnlichem und persönlichem Ambiente in Valwig an der Mosel. Unser Haus liegt, umgeben von Weinbergen, in ruhiger Lage, nur 3 km von der beliebten und weltweit bekannten Moselmetropole Cochem entfernt. Von hier aus erreichen Sie die vielfältigen und abwechslungsreichen Ausflugsziele an Mosel, Eifel und Hunsrück. Nach einem erlebnisreichen Urlaubstag können Sie unsere erlesenen Spitzenweine bei moseltypischen Gerichten genießen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Familie Diederichs
Hotel Moselkern
Unser familiengeführtes Hotel „Moselkern“ liegt im idyllischen alten Weindorf Moselkern direkt an der Moselpromenade gegenüber dem Druidenstein. Es verfügt über 23 Doppel- und 2 Einzelzimmer jeweils mit Balkon, die liebevoll eingerichtet und mit DU/WC/TV ausgestattet sind. An den warmen Tagen können Sie die örtlichen Moselweine und die regionalen Spezialitäten in unserem Biergarten genießen. Auch als Ausgangspunkt für Tageswanderungen oder Besuch der regionalen Sehenswürdigkeiten wie der weltbekannten Burg Eltz, der Weinstadt Cochem oder der Stadt Koblenz bietet sich unser Hotel perfekt an.
Ferienwohnung Luna
Unsere Ferienwohnung für bis zu 6 Personen geeignet. Sehr zentral, aber ruhig.Nur wenige Meter zur Altstadt und Mosel Promenade Sie wohnen nur 500m von der Reichsburg Cochem entfernt. Zentraler Lage, nur 5 Gehminuten vom Moselufer entfernt. Kostenfreies WLAN. Geräumige gemütliche Zimmer. Das Apartment verfügt 3 Schlafzimmer, in jede Zimmer Smart-TV. Ausgestattete Küche mit einen Sitzbereich und einen Smart-TV . Handtücher und Bettwäsche sind für Sie inkl. dabei. Ausstattung: Schlafzimmer mit Doppelbett (1,80 x 2,00 m),Flachbild TV, Schlafzimmer mit Doppelbett (1,40 x 2,00 m),Flachbild TV, Schlafzimmer mit Doppelbett (1,80 x 2,00 m),Flachbild TV, Balkon. Wohn-und Essberiech mit Flachbild -TV und ausziehbarer Schlafcouch (für 2 Personen). Badezimmer mit Dusche,Fön. Vollgestattete Küche mit Kühlschrank, Backofen, Kaffeemaschine, Herd, Toaster. WLAN. Möbliert. Nichtraucher Ferienwohnung. Tiere sind erlaubt. Bei Bedarf kann die Ferienwohnung für Großfamilien oder Freunde gemietet werden. Keine Parkplatz. Reichsburg Cochem 500m Burg Elz 13km Fluss-Mosel 200m Berg Wanderwege / Bergwege 0,1 km Café/Bar Cafe & Bäckerei 0,1 km Restaurant Restaurant 0,1 km Bernkastel-Kues liegt 50 km von der Unterkunft entfernt und Trier erreichen Sie nach 90 km. Der nächste Flughafen ist der 30 km von den Ferienwohnungen Luna entfernte Flughafen Frankfurt-Hahn. Den Flughafen Köln/Bonn erreichen Sie nach 82 km.
Gästehaus Winneburger Hof
Wenn Sie sich für Ihren Urlaub eine komfortable und geschmackvolle Ferienwohnung in einem stilvollen Ambiente wünschen, dann sind Sie bei uns richtig. Im Winneburger Hof vereinen sich Historie und Moderne in einer gelungenen Symbiose. Als Familienbetrieb ist uns Ihr Wohlbefinden ein persönliches Anliegen. In unserer Vinothek finden Sie beste Weine aus hervorragenden Ernster Weingütern. Die Weinlounge wurde liebevoll im alten Hauskern aus dem 16. Jahrhundert hergerichtet und lädt dazu ein, edle Tropfen zu Zweit oder im Kreise weiterer Gäste zu genießen. Die zentrale und dennoch ruhige Lage des Winneburger Hofes ist optimaler Ausgangspunkt für Aktivurlaub (Wanderungen, Rad- oder Kanutouren), aber auch ein harmonisches Fleckchen Erde für Auszeit und Erholung. Nur 50m von der Mosel mit ihrem breiten Wiesengelände entfernt, können Sie auch direkt am Fluss die Seele baumeln lassen. Alle Gäste unseres Hauses erhalten für die Dauer ihres Aufenthaltes das Gästeticket, mit dem sie sämtliche Busse und Bahnen im Landkreis Cochem-Zell (und seit 2017 darüber hinaus!) kostenlos nutzen können.
Weingut Henerichs
Geniessen Sie die Zeit bei uns, und lassen Sie sich verwöhnen. Am längsten Südhang der Mosel, im malerischen Weindorf Pommern, betreiben wir nun in dritter Generation Weinbau sowie ein Restaurant mit Gästezimmern. Mit einmaligem Ausblick auf den Fluss von unserer Panorama-Terrasse oder im einladenden Gastraum mit seiner Architektur aus Tradition und bodenständiger Moderne verwöhnen wir Sie mit hochkarätigen Weinen und frischer "Winzer-Küche". Bei uns können Sie zur Ruhe kommen und einfach die Zeit an sich vorbei ziehen lassen. Oder starten Sie Ihre Aktivitäten von uns aus. Es gibt vielfältige Möglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Kinder sind immer willkommen. Unsere Gästezimmer Unsere hell und freundlich eingerichteten Gästezimmer mit Dusche/WC und zum Teil Balkon laden zum Verweilen ein. Unsere Zimmer bieten Ihnen wahlweise Blick auf die Mosel oder auf die Weinberge hinter dem Haus - wählen Sie selbst, was Ihnen lieber ist. Alle Zimmer verfügen über ein TV-Gerät, Fön im Bad sowie freies WLAN. Hauseigene Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus und stehen unseren Gästen selbstverständlich kostenlos zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Henerichs
Haus Alte Rebe & Weiße Traube
Im alten Halfenhaus
Ferienwohnung für 2 Personen in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus in Flussnähe. Eigener Sitzplatz im großen Garten, Parkplatz und Fahrradunterbringung. Guter Ausgangspunkt für Aktiv- und Kultururlaub an Mosel, Mittelrhein und in der Eifel. Hinweis: Doppelzimmer mit DU/WC auf gleicher Etage zubuchbar
Zum fröhlichen Weinberg
Unsere familiengeführtes Gästehaus „Zum fröhlichen Weinberg“ befindet sich in ruhiger und doch zentraler Lage im Herzen der Cochemer Altstadt.In nur 2 Gehminuten erreichen sie den Marktplatz. Unsere zahlreichen Stammgäste schätzen vor allem die gemütliche Atmosphäre in unseren 7 Gästezimmern und 2 Ferienwohnungen. Jedes unserer Zimmer ist liebvoll eingerichtet und empfängt sie mit seinem Wohlfühlambiente. Damit Sie Ihre Eindrücke direkt übers Internet mit Ihrer Familie und Freunden teilen können, bieten wir Ihnen bei uns kostenfreie Internet-Nutzung an.Wir haben ganzjährig für Sie geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch. Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten und hausgemachten leckeren Marmeladen und Gelees. 8.00 - 10.00 Uhr
Haus Birgit
Von unserem Domizil aus, welches sich in einer Spitzenlage mit Panoramablick auf Altstadt, Mosel Weinberge und die Reichsburg befindet, sind es nur wenige Minuten Fußweg zur Altstadt und Moselufer. Sie wohnen zentral und dennoch ruhig. Genießen Sie Ihre schönsten Urlaubstage mit allen Annehmlichkeiten in unserem liebevoll eingerichteten Domizil. Erholen Sie sich auf dem Balkon mit unbeschreiblichem Blick auf die Mosellandschaft, die Burg Cochem und das Pinner-Kreuz.Einen schönen Tag mit unzähligen Impressionen der Stadt und der ursprünglichen Weinlandschaft können Sie im Wohnzimmer auf einer gemütlichen Sitzgruppe bei einem Roman oder einem guten Film (Flachbild-TV) entspannen. WLAN nutzen Sie bei uns kostenlos. Oder aber Sie genießen vom Balkon den phantastischem Blick auf die beleuchtete Burg Cochem. Ein Bad mit Haartrockner sowie eine gut ausgestattete Küche im Schlafzimmer bequeme Boxspringbett-Betten sowie ein CD-Player gehören zur Ausstattung.
Hotel Karl Noss
Unser, seit Generationen geführtes Hotel-Restaurant, im Zentrum von Cochem, direkt an der Mosel gelegen, überzeugt durch tradionelles Ambiente. In unserem stilvollen Restaurant Wintergarten, mit Blick auf Mosel und Weinberge, genießen Sie eine zeitgemäße neue deutsche Küche, abgerundet durch eine unverwechselbare regionale Note, dazu bieten wir eine große Auswahl an ausgesuchten Weinen der Mosel. Im unserem Bistro Royal erwarten Sie Getränke, Kaffeespezialitäten und leichte Gerichte. Das Hotel Noss ist der ideale Ausgangspunkt zum Wandern, Rad- und Motorradfahren sowie zur Entdeckung der Sehenswürdigkeiten.
Schloss-Hotel Petry
Die Familie Bell und alle MitarbeiterInnen begrüßen Sie herzlich im Schloß-Hotel Petry in der dritten Generation. Unser Schloss steckt voller Möglichkeiten, die Sie nach Ihren Wünschen wählen können. Besuchen Sie unsere Restaurants, verbringen Sie ruhige Urlaubstage, feiern Sie unvergessliche Feste oder führen Sie anspruchsvolle Veranstaltungen durch: Wir umsorgen Sie professionell und liebevoll.Wählen Sie, wie Sie sich fühlen wollen: herrschaftlich, modern und elegant im 40 qm großen Komfortzimmer Kohlbecher oder familiär und gemütlich im den Zimmern im Superior, Schloss oder Landhaus.Sie finden Raum für Ihre persönlichen Wünsche in einer märchenhaften Umgebung zwischen Weinbergen, der dahin fließenden Mosel und den romantischen Burgen und bezaubernden Wanderwegen.Genießen Sie die kreative Frischeküche in unseren Restaurants Weinstube, Schloßstube, Schloßsaal oder auf der Terrasse und im Garten mit Spezialitäten aus unserer exklusiven Küche. Küchenmeister Oliver Bell und Team überrascht mit einer innovativen, modernen Küche und interessanten Kompositionen.Ausgesuchte Tropfen aus unserem Weinkeller unterstreichen die Handschrift der exquisiten Küche. Belle Etage: Wellness, Wein und Wohlfühlen Mit unendlich viel Gespür für Natürliches, Genießen, Entspannen, sich wohlfühlen, zurückkehren zum Ich, von Kopf bis Fuß mit Massage, Kosmetik und Bädern bringen Isabella Koerner und Tatjana Wucharz Ihnen die Vielfalt, der aus Trauben und Wein gewonnenen Produkte und Anwendungen näher. Auf über 500m² finden Sie: Finnische Sauna Dampfbad Wärmebänke mit Fußbädern Erlebnisdusche mit Sommerschauer, Herbstgewitter, Eisregen Eisbrunnen Single-Whirlpool Abendsonne – Infrarotkabine Rebenfeuer - Ruheraum mit Kamin Wellness-Lounge Weißburgunder - Fußpflege Riesling - Massage für Partnerbehandlungen Rivaner - Massage Elbling - Kosmetik Spätburgunder - Baderaum mit Patnerwanne Schloßhof - Ruhezone Liegewiese
Ferienwohnung "Schöne Aussicht"
Herzlich Willkommen! Unsere Ferienwohnung liegt in ruhiger Lage in Briedern und hat einen wunderschönen Blick auf die Mosel, die Weinberge, den ,,Rüberberger Domherrenberg,, und ins Dorf. Hier, zwischen der Eifel und dem Hunsrück ist der perfekte Ort für Ausflüge, Wanderungen, Radtouren, Schifffahrten und vieles mehr. Einkaufsmöglichkeiten haben sie in Ernst (8 km), Cochem (14 km) oder in Zell (25 km). Die Wohnung ist 70 m² groß und befindet sich im 1. Stock. Hat einen eigenen Eingang mit Balkon und Parkplatz direkt vorm Haus. Die Ferienwohnung verfügt über ein großes Wohnzimmer mit Essbereich und voll ausgestatteten Küche, Schlafzimmer und Bad mit Dusche, Badewanne und WC. Die großzügige und gemütliche Wohnung lädt Sie ein vom Alltag zu entspannen. Wir freuen uns, Sie bald begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Scheuren
Haus Georg
Ferienwohnung "Haus Georg"Unsere freundlich eingerichtete Ferienwohnung finden Sie im Ortskern von Senhals. Von hier aus erreichen Sie die Mosel und auch die Weinberge bequem zu Fuß. Die Wohnung ist im Parterre gelegen und bietet Platz für 2 Personen. Sie besteht aus 1 Doppelschlafzimmer, 1 Wohn- und Essraum, 1 Küche sowie 1 Badezimmer mit Dusche/WC. Unsere Ferienwohnung ist eine Nichtraucherwohnung.
Ferienhaus Mathilde Zenz
Wir heißen Sie Herzlich Willkommen! Unser Ferienhaus liegt mitten im Ort und hat 7 Zimmer sowie ein Bad. Im unteren Bereich befindet sich ein gemütliches Wohnzimmer mit Sat TV und eine frisch renovierte Küche mit Durchgang zu den oberen Zimmern. Im oberen Geschoss sind zwei Doppelbettzimmer,2 Einzelbettzimmer und ein Bad mit Dusche, WC und Waschbecken. Zum Haus gehört ein Freisitz und Parkplätze. Falls ein Baby/ Reisebett gewünscht wird, stellen wir Ihnen das auch gerne zur Verfügung. Brötchen können bei Vorreservierung am Campingplatz bestellt und abgeholt werden. Die nächstliegenden Geschäfte finden Sie in Brauheck, Richtung Dohr oder auch in Zell-Barl sowie Cochem. Die Küche hat folgende Ausstattung: Ceranfeld mit Backofen, Spülmaschine, Kühlschrank mit Gefrierfach, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Mikrowelle Zur Mosel sind es nur wenige Gehminuten und nach Cochem oder Umland ca.17km mit dem Auto. Die Autobahn A48 ist ca.30 min.entfernt und gut erreichbar. Gegenüber des Hauses ist ein neugestalteter Kinderspielplatz und eine Bushaltestelle. Unsere Straße führt zu den Weinbergen, die zum Wandern und verweilen einladen. Der Klottener Tierpark, bei Cochem bietet viele neue Attraktionen. Falls das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es für die kleinen in Mayen den Tollypark oder auch unsere Hallenbäder. Bettwäsche und Handtücher werden von uns gestellt. Haustiere nehmen wir auf Anfrage. Falls irgendwelche Unklarheiten sind, können Sie uns auch gerne telefonisch kontaktieren. Ab dem 20. Oktober 2022 gelten unsere Winterpreise. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Tilly Zenz
Cafe Klering
Unser Haus verfügt über vier Ferienwohnungen und ein Cafe mit einer Sonnenterrasse. Die Mosel kann von drei Wohnungen aus gesehen werden.
Ferienweingut Klaus Thiesen
Das Ferienweingut bietet Ihnen gemütliche Gästezimmer und Ferienwohnungen in ruhiger Lage unmittelbar am Moselufer. Der romantische Weinort Ellenz liegt im Herzen des "Cochemer Moselkrampen". Genießen Sie hier den malerischen Blick auf die Mosel mit Stausee, Wald und Weinberge. Gut ausgebaute Wander- und Radwege durch Weinberge und Wald mit herrlichem Panoramablicken laden zu ausgedehnten Ausflügen ein.
Haus Regina
Stilvolle Komfortwohnung ruhig gelegen,nur 6 km von Cochem mit Sauna/Solarium bietet Erholung pur. Die preiswerte, 70 qm große 4 Zimmerwohnung (kein Teppichboden) hat 2 sepa. Schlafzimmer, einen großen Wohn-Essraum mit Einbauküche (Spülmaschine...) Internet (Wlan),Telefon.., Sauna, Freisitz m.Grill, Spiel- und Liegewiese, Parkplatz am Haus. NEU GÄSTETICKET kostenlos bei uns Optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen in der näheren Umgebung, ideal zum Relaxen und Entspannen. Nur 6 km von Cochem
Hotel Karl Müller
Erleben Sie die Mosel ganz nah - unser Haus liegt direkt an der Moselpromenade und gleichzeitig mitten in der malerischen Altstadt von Cochem. So finden Sie alles für einen gelungenen Moselurlaub direkt vor der Tür. Ob erholsamer Spaziergang an der Moselpromenade oder entspannter Bummel durch die historsiche Altstadt von Cochem - all dies ist nur ein paar Schritte von unserem Haus entfernt. Freuen Sie sich auf 44 geschmackvoll eingerichtete Doppelzimmer, die Ihnen jeglichen Komfort eines 3 * Superior Hotels bieten. Genießen Sie den spektakulären Blick direkt auf die Mosel - mit oder ohne Balkon - oder lassen Sie sich von dem malerischen Blick auf die Cochemer Altstadt einfangen.Verbunden mit unserem familiären Service und unserer ausgezeichneten Qualität wird Ihr Urlaub zu einem traumhaften Erlebnis und es bleibt kein Wunsch mehr offen - eben einfach mehr Mosel!Ihre Familie Keßler-Meyer und die herzlichen Gastgeber
Ferienhaus Heimes
Unser neu renoviertes Ferienhaus liegt in Klotten, 3 km von Cochem entfernt, in ruhiger Lage. Erleben Sie eine Region die mit einer Hülle von Freizeit-, Sport- und Kulturangeboten geprägt ist. Beeindruckende Landschaften, historische Burgen, Kulturelle Feste, Gastfreundlichkeit und der Brauch der Weinherstellung zeichnen Klotten und dessen Umgebung aus. Das Haus ist ausgestattet mit 4 Schlafzimmern, 2 Bad/WCS (1x ebenerdige Dusche und 1x Badewanne), Wohn- und Essbereicht mit Pelletofen, Küche und Diele. Eine geräumige Garage für 3 Autos,Motorräder und Fahrräder, sowie eine schöne Terrasse mit Grill und Sitzgelegenheit steht ihnen zur Verfügung. Bettwäsche und Handtücher sind inklusive. Weitere Informationen: www.ferienhaus-heimes.de
H. u. M. Goebel
2-Zimmer-Nichtraucher-Ferienwohnung in ruhiger Hanglage im Grünen gelegen mit Panoramablick auf Burg u. Mosel, großem Balkon, sep. Eingang, sep. Schlafraum, Wohnraum mit Küchenzeile, Bad mit Dusche/WC
Hotel-Restaurant-Weingut Kapellenhof
Inmitten malerischer Weinberge, mit atemberaubender Aussicht auf die Mosel und Burgruine Coraidelstein, liegt unser Hotel-Weingut Kapellenhof. Hier erwarten Sie herzliche Gastlichkeit und familiäre Atmosphäre. Lassen Sie sich von unserer vielseitigen Küche und unserem exzellenten Weinangebot verwöhnen. Motorradfahrern, Mountainbikern und Rennradfahrern bieten wir ausgearbeitete Touren.
Hotel Filla Andre
*** Sterne Land-gut-Hotel heißt: stilvolle Gastlichkeit, die von Herzen kommt. Ich, Harald J. Andre, begrüße Sie hier am Ortseingang von Ernst - 3 km entfernt von Cochem. Eines der schönsten Teilstücke des Moseltales erwartet Sie. Die 1898 erbaute Filla Andre wurde stetig den neuesten Komfortansprüchen angeglichen. Mitten in den Weinbergen, direkt an der Mosel schaffen wir es, zusammen mit guten Mitarbeitern, den Funken an Atmosphäre, Wohlbehagen und Freude überspringen zulassen. Möchten Sie Leckeres, aus knackfrischen Produkten hier aus der Region, auf den Teller gezaubert? Miterleben wie Wein im Gewölbekeller entsteht und ihn mit Blick auf die Mosel dann genießen? Lernen wie man destilliert und am Brennkessel das Edle schlürfen? Oder wollen Sie sich in Sauna und bei geschulter Kosmetikerin verwöhnen lassen während Ihr Partner den Golfschläger schwingt oder an einer geführten Weinwanderung teilnimmt? Auf der Liegewiese zwischen den Weingärten mit dem Duft von Gegrilltem die Natur genießen und dabei die Eindrücke der Rad-, Kletter- oder Schiffstour Revue passieren lassen...
Hotel-Garni Haus Erholung
Herzlich Willkommen im Haus Erholung! Entdecken Sie Ihren Platz zum Entspannen und Erholen. Unser Haus Erholung bietet Ihnen in fußläufiger Entfernung zum Zentrum ruhige Doppelzimmer, komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen, Hallenbad, Sauna und Solarium.
Pension Heib
Gemütliche, neu renovierte Pension in ruhiger, zentraler Lage, in der Sie sich vom Alltag erholen können. Moderne Gästezimmer mit DU/WC,TV, Fön, Sitzgruppe, teilweise Balkon-oder Burgblick. Gestärkt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet können sie die schöne Mosellandschaft geniessen und vom zentralen Cochem moselauf und abwärts Eifel und Hunsrück erkunden.Der Aufenthaltsraum bietet Möglichkeit zum geselligen Beisammensein. Große Garage für Fahrräder und Motorräder, schöne Gartenanlage, Parkplatz
Moselstern-Hotel "Weinhaus Fuhrmann"
Im Herzen des Moselkrampen ... Einkehren und sich wohlfühlen Direkt am Moselufer, von der Sonne verwöhnt, liegt das Moselstern-Hotel "Weinhaus Fuhrmann" ca. 10 Minuten von Cochem entfernt im romantischen Wein- & Ferienort Ellenz-Poltersdorf. Sie erwartet das familiengeführte Wein-Hotel der Moselstern-Hotelgruppe mit gemütlichen Zimmern, einem hervorragenden Restaurant mit regionaler Küche, sonniger Terrasse mit Moselblick und kostenfreiem W-LAN-Internet in allen Hotelbereichen. Ab 3 Übernachtungen erhalten Sie im Hotel ein "Gäste-Ticket", welches Sie dazu berechtigt die öffentlichen Verkehrsmittel "Busse & Bahn" in der Ferienregion Cochem für die Dauer Ihres Aufenthaltes kostenfrei zu nutzen. So erleben Sie Ihren Aufenthalt und die unzähligen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele stressfrei und ohne Auto. Infos zum Gäste-Ticket und Fahrplänen erhalten Sie im Hotel.
Ferienwohnung "Am Moselufer"
In aller bester Lage von Cochem, Nähe Yachthafen mit herrlichem Blick auf Mosel-Reichsburg-Altstadt. 2 getrennte Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Couch, komplett ausgestattete Küche mit Spülmaschine. Behindertengerecht, keine Zugangstreppe zu gehen, TV
Ferienhaus Feuerberg/Ferienweingut Zenz
Unser Ferienweingut mit Weinstube , Gästezimmer und Ferienwohnungen liegt in einer der schönsten Schleifen der Mosel in Ernst. In der Nähe des Moselstädtchens Cochem. *** Sterne Gästezimmer im Weingut und **** Sterne Ferienwohnungen an den Weinbergen sind Ihr Urlaubs - Zuhause. Die Ferienwohnungen für 2 - 6 Personen sind großzügig, hell und bieten viel Platz zur Erholung und Enspannung. In unserer Weinstube im Weingut in der Moselstrasse bieten wir alle Weine aus eigenem Weingut zur Verkostung. Dazu bieten wir kleine leckere Speisen auch aus der Region. Am Nachmittag frische hausgemachte Waffeln mit Eis , roten Weinbergspfirsichen Sahne und Kaffee. Die Ferienwohnungen
Ferienwohnung Ostermann
Haus Anila
Das Haus Anila liegt im Zentrum von der Stadt Cochem, und bietet ihnen einen optimalen Mix zwischen nächtlicher Ruhe und Nähe zu den Sehenswürdigkeiten. Sie können in nur weniger als 5 min ( zu Fuß ) bequem im Kern von Cochem spazieren gehen und ihren Tag genießen. Das Frühstück servieren wir gerne im Zimmer. Es steht kein Frühstücksraum zur Verfügung
Ferienwohnung Kurt und Doris Henerichs
Unsere 2-Zimmer-Ferienwohnung hat einen seperaten Eingang. Vom Wintergarten und der überdachten Terrasse haben Sie einen wundervollen Moselblick. Ein eigener Parkplatz befindet sich direkt am Haus. Für Zweiräder steht eine abschließbare Garage zur Verfügung. Unsere Wohnung ist eine Nichtrauerwohnung. Haustiere sind nicht gestattet.
Weingut Gästehaus Castor
Die Gästezimmer im Wein- und Sektgut Castor liegen im Herzen des Ortsteils Treis von Treis-Karden. Sie wohnen zentral, aber trotzdem ruhig. Es erwarten Sie neue modern und komfortabel gestaltete Gästezimmer ( z.B. Flachbild-TV, neue großräumige Bäder mit Dusche/WC und Fön) gepaart mit einer moselländischen und authentischen Gastfreundlichkeit. Unsere Gäste erhalten ein abwechslungs- und reichhaltiges Frühstücksbufett, das keinen Wunsch offen lässt. Derzeit bieten wir aus Pandemiegründen das Frühstück in der Tischform an, wo sich jeder Gast sicher aufgehoben fühlen darf. Optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen und Freizeitmöglichkeiten in der nahen Umgebung.
Hotel Stumbergers
Unser Hotelverfügt über 12 modern eingerichtete Doppelzimmer mit Dusche, WC und TV. Natürlich steht ein Parkplatz sowie eine Garage für Radfahrer und Biker zur Verfügung und ist im Übernachtungspreis mit enthalten.
MoselHof
Unsere Ferienwohnungen befinden sich im Ortsteil Bruttig, nur wenige Schritte von der Mosel entfernt. Das Haus wurde komplett neu saniert und für unsere Gäste liebevoll und hochwertig eingerichtet. Im gesamten Bereich steht Ihnen kostenfreies W-Lan zur Verfügung. Es gibt einen privaten Parkplatz direkt am Haus und eine Garage in der Fahrräder oder Motorräder kostenlos untergestellt werden können. Unsere Ferienwohnungen sind wochenweise von Samstag bis Samstag buchbar. Kinder bis 2 Jahre im Reisebett kostenlos
Privatzimmer Balthasar
„Die kleine Herberge“ befindet sich 3 km von Cochem in ruhiger Lage und verfügt über 2 DZ mit Du/WC oder eine FeWo für 2 Personen und 1 DZ/Du/WC. Ein PKW-Abstellplatz befindet sich direkt vor dem Haus. Eine Garage für Fahrräder steht ebenfalls zur Verfügung. Ein liebevoll zubereitetes Frühstück soll Ihnen zu einem guten Start in den Tag verhelfen. Nicht nur, dass sich unsere Gäste wohlfühlen liegt uns am Herzen, wir wollen ihnen auch unsere Heimat ein wenig näher bringen und sie mehr oder weniger den Flair unserer einzigartigen Moselregion spüren lassen.Ein Schatz unserer Region liegt in den vielen gut ausgebauten und beschilderten Wanderwegen. Ein Paradies für trainierte und untrainierte Wanderfreunde. Fahrradfahrer können die Mosellandschaft „erradeln“ oder – etwas mühsam – die Eifel oder den Hunsrück erkunden.Mit dem Auto, Bus oder Bahn bieten sich Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung an. Gerne geben wir Tipps, Empfehlungen und Anregungen auf Anfrage weiter.Abstellplatz für PKWGarage für FahrräderFernseherKeine Haustiere
Hotel "Altes Zollhaus"
Das "Alte Zollhaus" Anno 1634 direkt am Moselufer gelegen, ein kleines Hotel mit 16 Betten, eignet sich besonders für Familienfeiern. Unser Tip: Mieten Sie sich ein ganzen Hotel für Ihre Feierlichkeiten oder Tagungen. Sehr komfortable Zimmer mit Blick zur Mosel und schöner Liegeterrasse. Das "Alte Zollhaus" Anno 1634 direkt am Moselufer gelegen, ein kleines Hotel mit 16 Betten, eignet sich besonders für Familienfeiern. Im Alten Zollhaus sind alle Zimmer mit Moselblick. Unser Tip: Mieten Sie sich ein ganzen Hotel für Ihre Feierlichkeiten oder Tagungen. Sehr komfortable Zimmer mit Blick zur Mosel und schöner Liegeterrasse.
Weingut von Landenberg
Ankommen, entschleunigen und wohlfühlen in großzügigen, geschmackvoll ausgestatteten Apartments für 2 bis 8 Gäste, auf Wunsch mit Verwöhn-Frühstück. Moderne Boxspringbetten, frisch sanierte Bäder mit stilvoll-gemusterten Zement- und Natursteinfliesen und nicht zuletzt die Kaminöfen für kühle Tage in zwei der drei Apartments versprechen wahre Entspannung fern vom Alltag.
Haus "Zur Linde"-Cochem/Mosel
Unsere geschmackvollen Ferienwohnungen in verschieden großen Wohneinheiten (in unterschiedlichen Preiskategorien), mit seitlichem oder direkten Moselblick und teilweise mit Balkon oder Terrasse, genießen Sie einen der schönsten Aussichten auf die Promenade und die gesamte Stadt. Unser Ortsteil Cochem-Cond liegt genau gegenüber des Stadtzentrums, getrennt vom geschäftigen und lauten Treiben in der Innenstadt durch die schöne Mosel, aber schnell zu erreichen über die nahgelegene Brücke in wenigen Minuten. Wir bieten Ihnen nicht nur eine gemütliche und komfortable Unterkunft, sondern haben auch stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche. Egal ob Sie sich bei uns erholen oder spannende Ausflüge in die Region unternehmen wollen: Unsere Ferienwohnungen sind der ideale Ausgangspunkt für die verschiedensten Aktivitäten. Gerne helfen wir Ihnen dabei, bei uns eine schöne Zeit zu verleben. Dafür stehen wir mit unserer langjährigen Erfahrung und einer Vielzahl an Stammgästen. Sie finden bei uns keine "Standard-Wohnungen", jedes Apartment ist individuell, gemütlich und praktisch eingerichtet. Es gilt: "Klein aber fein!" Für jeden Geschmack finden Sie etwas bei uns. Erholung und Aktivität: Durch die günstige Lage mit dem besten Blick auf die Reichsburg und die Altstadt von Cochem finden unsere Gäste entweder die Möglichkeit zum Entspannen und auszuruhen oder nutzen unser Haus als Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten, egal ob mit dem Pkw, dem Fahrrad oder zu Fuß. Für Gäste, die ihre Fahrräder mitbringen, um das hervorragend ausgebaute und wunderschöne Radwegenetz an der Mosel nutzen möchten, bieten wir die kostenfreie Möglichkeit, die Räder in unserer Garage trocken und sicher abzustellen.
Ferienwohnungen Nahlen
Vergessen Sie den Alltagsstress und Erholen Sie sich in unseren gemütlichen Ferienwohnungen.Unsere Wohnungen befinden sich mitten im denkmalgeschützten Ortskern von Beilstein,in einer verkehrsberuhigten Zone.Die Wohnungen wurden liebevoll renoviert.Sie bieten Platz für bis zu vier Personen
Hotel Villa Vinum
Die Villa Vinum Cochem ist ein inhabergeführtes Hotel in Cochem mit direkter Lage an der Mosel. Das denkmalgeschützte historische Gebäude wurde im Jahr 2011 in seinem jetzigen beeindruckenden Zustand fertig gestellt. Die Atmosphäre der Empfangshalle mit kleinem alten Springbrunnen und Kamin sowie die Lounge mit Bibliothek geben Ihnen einen ersten Eindruck von dem, was Sie erwartet. Die einladende große Holztreppe führt Sie zu den zwölf luxuriösen Hotelzimmern und Suiten. Wir servieren Ihnen ein köstliches Frühstück in unseren beiden Speiseräumen, die direkt mit unserer großen Terrasse in wunderschöner Atmosphäre direkt vor den Cochemer Weinbergen verbunden sind. Nach einem Ausflugstag oder Besichtigungen haben Sie vielleicht Lust in Ruhe bei einem guten Glas Wein das Ambiente unseres Hauses zu genießen oder bei einem Sonnenbad zu entspannen. Gerne terminieren wir bei uns im Haus für Sie eine Massage oder eine kosmetische Behandlung Ihrer Wahl oder machen einen Termin mit unserem Lieblingsfriseur für Sie. Sprechen Sie uns einfach an! Auf jeden Fall kennen wir die besten Restaurants, Touren, Ausflugsziele und Unternehmungen in der Region...
Villa Beilstein
Villa-Beilstein- direkt am Moselufer in Beilstein- einem der schönsten Moselorte- gelegen. Es erwarten Sie sehr komfortable Doppelzimmer mit herrlichem Ausblick über die Mosel. Mit Liebe zum Detail eingerichtet, alle bequem v. d. Moselseite mit dem Lift zu erreichen.
Alte Weinstube Burg Eltz
Unser Haus “Alte Weinstube” liegt im Ortsteil Karden, nahe zum Zentrum. Es ist ein historisches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1637. Parkplätze befinden sich direkt am Haus. Wir bieten ein gemütliches Cafe, wie auch Weinkeller, Stube, und grosse Terrasse mit Aussicht auf die Weinreben. Unsere kleine Karte enthält deutsche, niederländische und österreichische Speisen. Schöner Ausgangspunkt für Wanderungen zur Burg Eltz, über den Buchsbaumwanderpfad oder zur gallorömischen Tempelanlage Martberg. Ideal zur Einkehr für Wanderer, Radler, Biker,(Garage vorhanden) und weitere Kultur- und Naturliebhaber. In unserem Haus halten wir für Sie einen Computer bereit, auf dem Sie sich Rad-, Wander- und Bikerrouten herunterladen können, bez. printed. Gerne sind wir behilflich bei geführten Wanderungen sowie Arrangementen wie Kultur- , Natur- oder Entspannungserlebnissen.
Hotel Holl
Hotel Holl ist ein familiengeführtes Unternehmen und liegt in der charmanten Stadt Cochem an der Mosel. Besuchen Sie eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die Reichsburg Cochem, oder entspannen Sie bei einem gemütlichen Spaziergang direkt an der Mosel.Hotel Holl bietet Ihnen die Auswahl zwischen Einzelzimmer, Doppelzimmer, Dreibettzimmer, Vierbettzimmer sowie Twins. Alle Zimmer bieten ein eigenes Badezimmer mit DU/WC, Haartrockner, Kosmetikspiegel und Kosmetikprodukten, sowie Flachbild TV, und Sitzgelegenheit. Zusätzlich zu den Standard-Kategorien bietet das Hotel Holl ein Upgrade in die komfortablen Zimmer, die zusätzlich mit Balkon oder Terrasse und/oder Walk-In-Douche mit Regendusche ausgestattet sind. Die Comfort-Doppelzimmer im Gästehaus des Hotel Holl bieten luxuriöse Box-Bonnel-Federkern-Betten mit französischem Topper, zusätzlich französische Balkone, USB-Lade-Steckdosen für das gleichzeitige Laden oder Benutzen mehrerer Geräte und elektrische Rollläden an. Im Zimmerpreis ist das reichhaltige Frühstücksbuffet mit seinen frischen regionalen Produkten inklusive. Genießen Sie Ihre erste Tasse frisch aufgebrühten Kaffee in dem neuen stielvollen Ambiente, an der Moselgebirgs-Felsmauer im neuen Frühstücksrestaurants des Hotels. Besuchen Sie nach dem reichhaltigen Frühstück im Hotel Holl das Zentrum mit seinen zahlreichen, touristischen Attraktionen, Geschäften und gemütlichen Wein-Terrassen. Bewundern Sie die Reichsburg Cochem mit dem großartigen Panoramaausblick auf die Mosel, die grünen Wälder und die Weinberge. Eine Weinprobe sollte auf jeden Fall ein Teil Ihres Urlaubs an der Mosel sein. Fahren Sie mit dem Boot auf der Mosel nach Beilstein, genießen Sie köstliche, regionale Spezialitäten Weine in den zahlreichen Restaurants direkt an der Mosel. Abends erwartet Sie dann ein lebendiges, strahlendes Nachtleben mit Musik und Tanz in Cochem an der Mosel. Zu jeder Tages- und Nachtzeit und nach einem erlebnisreichen Tag in Cochem bietet das Hotel Holl Ihnen noch zahlreiche Snacks und Getränke bei Selbstbedienung am Snackautomaten an. Haustiere Das Mitbringen von Haustieren ist im Hotel Holl auf Anfrage und gegen Gebühr gestattet, bitte erwähnen Sie das Haustier bei Ihrer Zimmerreservierung, da ansonsten das Zimmer nicht garantiert werden kann. Parken Das Parken von Motorrädern und Fahrrädern in der videoüberwachten Hotelgarage ist auf Anfrage und gegen Gebühr möglich. Bitte bei der Zimmerreservierung unbedingt erwähnen, Garage für bis zu 40 Motorräder. Für PKW´ s bietet Hotel Holl eigene Parkplätze (Reservierung erforderlich) kostenpflichtig an. Im öffentlichen Parkbereich in der direkten Nähe des Hotels ist das parken kostenfrei möglich. Das öffentliche, kostenpflichtige Parkhaus ist ca. 200 m vom Hotel entfernt.
Gästehaus Steuer
Großzügige und gemütliche Ferienwohnung und Apartements in sehr gepflegtem und liebevollgeführten Gästehaus, Blick auf die Mosel und Weinberge, ruhige und zentrale Lage. Herrlich angelegte Terrassen- und Gartenanlagen laden Sie ein vom Alltag zu entspannen.
Ferienwohnungen ''Mosella''
Erleben Sie die einzigartige Schönheit der Mosel und gestalten Sie Ihren Urlaub ganz nach Ihren Bedürfnissen – ruhig, erholsam oder sportlich aktiv. Von unserem moseltypischen Bruchsteinhaus haben Sie einen einzigartiger Blick auf die Burg Cochem und die Mosel. Sie wohnen in hellen und mit viel Liebe gestalteten Ferienwohnungen oder Appartements. Ihr Auto können Sie bequem auf unserem Parkplatz kostenfrei abstellen. Der Supermarkt und die Bäckerei sind gleich um die Ecke.
Weinhotel Hubertus
Weinhotel Hubertus Garni - Ihr Ferienhotel an der MoselFamiliär geführtes Mittelklasse-Hotel mit 40 Betten in ruhiger und zentraler Lage. Alle Zimmer mit DU/WC, Fön, Radio, TV, kostenfreiem WLAN sowie inkl Gästeticket der Region. Gemütliche Gartenanlage mit Weinlaube, Bücherecke, Aufenthaltsraum, reichhaltiges Frühstücksbüffet, hauseigener Parkplatz, Fahrrad-/Motorradgarage. Ob für einen Wochenendtrip, Erholungsurlaub, zum Wandern, Radfahren, Motorrad fahren oder einfach nur die reizvolle Landschaft zu erkunden - wir bieten Ihnen den idealen Ausgangspunkt für Ihre Unternehmungen!
Pension am weißen Stein
Unser Gästehaus befindet sich in derm Ort Faid auf der Höhe von Cochem, etwa 6km entfernt in ruhiger Lage und ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Ausflüge nach Cochem, Koblenz, Trier, zum Nürburgring, in die Eifel oder zum Golfplatz. Wir bieten wir Ihnen auch das Gästeticket an (kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in der Umgebung) In unserem Haus befinden sich einige Ferienwohnungen mit ein oder zwei Schlafzimmer
Ulrich Mais
1 Zimmer 3-Sterne-Nichtraucher-Wohnung, Wohn-Schlafraum mit Kochnische, Kombi-Mikrowelle, Doppel Induktionskochfeld und DU-WC. In ruhiger Lage am Fuße des Buchsbaum-Wanderweges und des Moselsteig. Überdachter Freisitz, Liegewiese mit Grillmöglichkeit. Schöner Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in die nähere Umgebung.
Hotel Weinhaus Lenz
Das Gasthaus Lenz liegt geschützt vom Durchgangsverkehr, direkt an der Mosel und bietet komfortable und gemütliche Gästezimmer mit DU/WC, TV, Balkon oder Moselblick, davon sind 2 Rollstuhlgerecht. Unsere 3 Ferienwohnungen, ebenfalls direkt an der Mosel, bieten Platz für 4 – 6 Personen. Im Restaurant mit Außenterrasse und Innenhof bieten wir Ihnen moselländische Gerichte und Weine. Auf ihren Besuch freut sich die Familie Lenz.
Moselromantikhotel Kessler-Meyer
Einfach durchatmen und Kraft tanken. Erleben Sie Wohlfühlmomente für Gaumen, Körpoer und Geist in unserem Well & Wine Hotel Kessler-Meyer.Eingebettet in die schöne Mosellandschaft schafft unser Haus viel Raum für schöne Tage. Ob ausspannen, ausgiebig das Well & Wine Spa genießen oder aktiv die Moselregion entdecken - unser Haus bietet Ihnen Atmosphäre, Entspannung, leckeres Essen, Wissen und Erleben rund um Wein und Wellness sowie viele Rückzugsorte im Haus, der Spa Villa, auf der Terrasse oder dem großzügigen Garten. Die Philosophie Well & Wine ist tieg in unserer Familie Kessler-Meyer verwurzelt. Daher erleben unsere Gäste hier eine ganzt besondere Erholungsidee. Genießen Sie ein gutes Glas Wein, das mit dem Speiseangebot aus lokalen Produkten perfekt korresponidiert. Erleben Sie gleichzeitig bei einer der hochwertigen Wellnessanwendungen die wohltuende Kraft der wertvollen Inhaltsstoffe aus der Traube. Oder tauchen Sie ganz in die Moselwelt ein. Nutzen Sie die angebotenen Weinerlebnis- Aktivitäten, die Ihnen unser Haus, die Region und Tradition mit viel Genuss nahebringen. Well & Wine ist eine Symbiose von zwei Elementen, die sich besser wohl kaum ergäzen könnten. Ihre Wellnesstasche haben wir schon für Sie gepackt! Wir freuen uns auf Sie!Ihre Familie Kessler-Meyer und die herzlichen Gastgeber
Avallon Fewo 12
Komfortable Ferienwohnung auf der Sonnenseite von Cochem-Cond. unweit vom Freizeit – und Einkaufzentrum, sowie vom ehemaligen Bunker der Bundesbank. Das Stadtzentrum ist wenige Gehminuten entfernt, eine Bushaltestelle sowie öffentlich kostenfreie Parkplätze sind in Wohnungsnähe. Die Wohnung bietet ein Wohnraum mit Essecke, TV und Schlafsofa, eine voll ausgestattete Küche. Ein Schlafzimmer mit Doppelbett und ein Badezimmer mit WC, Dusche und einer Waschmaschine. Zusätzlich ist ein Abstellplatz für Fahrräder vorhanden.
Ferienwohnungen Georg Andre Söhne
Wir bieten 3 moderne Ferienwohnungen in ruhiger Lage, jedoch nur etwa 100 m von der Mosel entfernt. Die Wohnungen haben entweder Balkon oder einen Freisitz und 1 bzw. 2 Doppelschlafzimmer. Sie sind ausgestattet mit einer komplett eingerichteten Küchenzeile, Essplatz, Sitzecke, Dusche/WC, WLAN, 32" Flachbild-Sat-TV. Parkplätze befinden sich direkt am Haus. Bettwäsche und Handtücher sind inklusive, auf Wunsch erhalten Sie ein Kinderbett und Kinderausstattung. Fewo1: bis zu 6 Personen auf zwei Ebenen mit 2 Schlafzimmern, Wohn-/Schlafraum mit Doppelbettcouch, komplett eingerichtete Küchenzeile mit Essplatz, 20 qm großer Freisitz im Grünen. Fewo2: bis zu 4 Personen mit Schlafzimmer, Wohn-/Schlafraum mit Doppelbettcouch, komplett eingerichtete Küchenzeile mit Essplatz, Dusche/WC, Balkon. Fewo3: bis zu 6 Personen auf zwei Ebenen mit 2 Schlafzimmern, Wohn-/Schlafraum mit Doppelbettcouch, komplett eingerichtete Küchenzeile mit Essplatz, Dusche/WC, Balkon. Unsere Wohnungen sind alle mit 3 Sternen des DTV qualifiziert, sind qualitätsgeprüft nach den Richtlinien der DLG und tragen das Gütezeichen "Landurlaub". Kostenloses Gästeticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Gebiet des Verkehrsverbundes VRM Eine abgeschlossene Fahrradgarage mit Lademöglichkeit für Ihr E-Bike steht zur Verfügung. Parkplatz am Haus. Wallbox zum Laden Ihres E-Autos mit Ökostrom aus eigener Photovoltaik kann genutzt werden.
Ferienhaus Moseltraum
Herzlich willkommen zu einem unvergesslichen Urlaub im Moseltal! Seit August 2017 bieten wir in unserem neuen Ferienhaus "Moseltraum" ein Urlaubsdomizil für 2 bis 6 Personen an. Das Ferienhaus wurde 2017 neu gebaut und liegt direkt am Moselufer in einer ruhigen Straße, direkt am Moselradweg. Vom Ferienhaus aus erreichen Sie unser Weingut mit Panorama-Straußwirtschaft, Weingarten und Vinothek in 2 Gehminuten.
Mosel Homes
Im wunderschönen Cochem “an der Sesselbahn” steht unser neu renoviertes Ferienhaus für bis zu 14 Personen. Das Ferienhaus besticht durch einen großen Wohnraum mit Wohnzimmer und offener Einbauküche. Neben einer Spülmaschine befinden sich auch eine Waschmaschine und ein Trockner im Haus. Das Ferienhaus hat 6 Schlafzimmer (4 Doppelzimmer, 1 Mehrbettzimmer, 1 Zimmer mit Etagenbett) und 2 Badezimmer. Auf der großen Terrasse hinter dem Haus befindet sich ein Grill und Parkplätze gibt es in unmittelbarer Nähe. Vergünstigte Parktickets erhalten Sie bei uns.
Haus Jose
„Wir machen Urlaub zur Erholung, aber wir reisen als Erfüllung" Das Moseltal ist eines der schönsten Flusstäler Deutschlands. Hier kommen Genießer, Weinliebhaber und Wanderer auf ihre Kosten. Der Stadtteil Cond bildet den rechts der Mosel gelegenen Stadtteil von Cochem. Unser Haus befindet sich in Obercond in verkehrsberuhigter Lage, dennoch zentral für Unternehmungen, Einkäufe oder andere Freizeitaktivitäten. In ca. 15 Gehminuten erreichen Sie, mit einem fantastischen Blick auf Cochem und die Reichsburg, das Stadtzentrum. VRM Gästeticket Wir sind einer der wenigen Unterkünfte in Cochem die das VRM Gästeticket anbieten. Mit diesem können Sie kostenfrei Bus & Bahn im öffentlichen Personen-Nahverkehr im gesamten VRM Gebiet fahren. Hinzu kommen diverse Vergünstigungen für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele.
Ferienwohnung Scheuren
Herzlich Willkommen im Moseltal! Lernen Sie die vielen Facetten dieser einzigartigen Flusslandschaft kennen. Lassen Sie sich begeistern vom großen Freizeit- und Kulturangebot. Eifel, MOSEL und Hunsrück bilden eine Ferienregion, die es in sich hat. Und Ihr Urlaubsdomizil Briedern liegt mittendrin. Von hier starten Sie zu erlebnissreichen Ausflügen, Wanderungen,Radtouren, Dampferfahrten, Shoppingtouren... Freuen Sie sich auf unbeschwerte Urlaubstage in unseren Ferienwohnungen, die wir mit viel Liebe zum Detail für Sie eingerichtet haben. Verzichten Sie auch im Urlaub nicht auf den gewohnten Komfort. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen bis dahin eine gute Zeit. Herzlichst Ihre Familie Scheuren Der Urlaubsort Briedern liegt im Moseltal 2 km von Beilstein und 14 km von Cochem entfernt. Unser Haus in der Kapellenstraße 2 ist freistehend , Nähe Moselsteig und hat einen schönen Blick ins Dorf und ins Moseltal. Hier befinden sich drei komfortable Ferienwohnungen liebevoll eingerichtet. Ideal für Ihren erholsamen Urlaub zu Zweit. Die Ferienwohnung " Kapellenberg " und die Ferienwohnung " Moseltal " befinden sich im zweitem Stock. Beide Ferienwohnungen haben einen sonnigen Balkon. Wahlweise kann auch die Terasse vorm Haus mitbenutzt werden. Die Ferienwohnung " Sonnenhof " ist in Paterre und hat vom Wohnraum einen direkten Zugang zur eigenen Terasse mit Liegewiese , wo Sie ungestört entspannen können. Für 2- 3 Pers. Parken können Sie direkt vorm Haus. Ihre Fahrräder können Sie überdacht abstellen oder nach Absprache in unserer Garage stellen. Unser Haus im Keltenweg 11 ist im Neubaugebiet von Briedern und hat 2 Ferienwohnungen. Hier befindet sich im ersten Stock die vier Sterne Ferienwohnung "Moselblick" mit Balkon für Ihren romantischen Urlaub zu Zweit. Sie hat einen herrlichen Blick auf die Mosel, den Fahrradweg und auf den " Rüberberger Domherrenberg ". Hier genießen Sie es den vorbeifahrenden Schiffen zuzuschauen. Die überdachte Terasse vorm Haus lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Parken können Sie direkt neben dem Haus. Ihre Fahrräder können Sie überdacht abstellen oder nach Absprache in unserer Garage stellen. Frühstück können Sie sich in den nah gelegenen Restaurants oder Cafe auf Anfrage buchen. Einkaufsmöglichkeiten haben Sie in Bruttig (6km), Ernst (8km) oder Cochem (14km).Zur Hängeseilbrücke Gayerlay sind es 27 km. Hallenbad Cochem 14 km. Burg Metternich in Beilstein 2 km. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Ferienwohnung Moseltraum
Die kernsanierte Mosel-Villa liegt in dem Stadtteil Cochem-Cond und bietet einen phanthastischen Ausblick auf die Stadt Cochem sowie die Reichsburg. Das Moselufer liegt in nur 50 Meter Entfernung. In dem gepflegten Außenbereich haben Sie die Möglichkeit, bei einem Glas Wein oder einem Kaltgetränk, den Abend ausklingen zu lassen. Die Sehenswürdigkeiten sind fußläufig innerhalb weniger Minuten erreichbar und das abstellen der Fahrräder ist ebenfalls in dem geschützten Außenbereich gegeben. Der nur 200 m entfernte Einstieg in den Apollo Weg, der zu jeder Jahreszeit zum wandern einlädt, führt Sie durch die Weinberge und bietet Einblicke in die heimische Fauna und Flora. Fahrradwege entlang der Mosel beginnen quasie vor der eigenen Haustüre. Der Klotti-Park mit seinen Attraktionen, ist für Groß- und Klein ebenfalls gut zu erreichen. Ein kurzer Spaziergang, und Sie gelangen zur nahegelegenen Seilbahn, die Sie zum Klotti-Park befördert.
Mosel-Landhaus Hotel Oster KG
Traumhafte Landschaften, sympathische Menschen und ein vertrautes, familiäres Ambiente das Alles und Mehr finden Sie hier auf der Sonnenseite des Moseltales. Unser kleines aber feines Hotel mit der ganz persönlichen Note ist Ihr ideales Urlaubsdomizil am Calmont, dem steilsten Weinberg Europas, dem schönsten der Mosel. Schöne romantische Kuschelzimmer und Suiten, kulinarische Leckerbissen, Wanderungen, Fahrradtouren und jede Menge Ferien-Highlights erwarten Sie.
Weingut Schneiders
Gepflegte Ferienwohnungen im Neubau neben unserem Weingut am Ortsrand von Pommern. In der Nähe von Cochem und vielen Ausflugszielen, z. B. Burg Eltz, gelegen. Radfahrer willkommen!
Apartment Sonnenschein
Apartment Sonnenschein ist eine helle, großräumige und ruhige Ferienwohnung im Dachgeschoß mit Burgblick im schönen Stadtteil Cochem-Sehl. Es gibt ein Doppelzimmer und auch ein Sofabett im Wohnzimmer. Hinter dem Haus finden Sie eine Terrasse mit Gartenmöbel für die Gäste der Ferienwohnung. Ein Parkplatz ist auch vorhanden. In nur 15 Minuten zu Fuß erreichen Sie die Stadtmitte von Cochem. Die Moselpromenade, ein Supermarkt und eine Bäckerei sind nur 100m entfernt.
Haus Moselpromenade
Wohnung ist in einem Mehrfamilienhaus Geräumiges Studio-Appartement, > ca. 40qm. 2.Stock, Lift, Parkplatz unmittelbar am Haus. Direkt an der Moselpromenade (Adresse: Moselpromenade 53) und am historischen Stadttor, nur 5 Minuten zum Zentrum. >
Hotel-Pension garni Villa Tummelchen
Die Villa Tummelchen liegt am Fuße der Reichsburg zu Cochem, in ruhiger und doch zentraler Lage. Jedes Zimmer ist mit Liebe zum Detail eingerichtet und verfügt über Dusche/WC/Fön/Flatscreen-Sat-TV/Tel. Das kostenfreie W-LAN ist im gesamten Haus nutzbar. Auf der Terrasse können Sie an warmen Sommertagen Ihr Frühstück genießen. Hauseigene Parkplätze stehen kostenfrei & nach Verfügbarkeit zur Verfügung. Für unsere Fahrrad- & Motorradfahrer stehen Garagen, direkt am Haus, ebenso kostenfrei & nach Verfügbarkeit zur Verfügung. Die Villa Tummelchen ist ein vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) empfohlenes Haus. Die Anfahrt erfolgt von der Moselpromenade über die Zollstraße. Als Gast vom Hotel Villa Tummelchen drucken Sie sich bitte unter https://www.moselpension.de/unser-haus/anreise/ aus. Sollte dies nicht funktionieren, kontaktieren Sie uns bitte unter 0049 (0) 2671 910520.
Hotel Rebstock
Unser Hotel mit Weingut ist wunderschön gelegen, unmittelbar am Ufer der Mosel. Seit Generationen ist es im Familienbesitz und bietet moderne Gästezimmer, Unterhaltung und eine weitbekannt gute, moseltypische Küche. Familien, Vereine, Clubs und Gruppen finden Entspannung und Erholung in unserem familiär geführten Haus. Seien Sie unser Gast und verbringen Sie einen erholsamen und zugleich erlebnisreichen Urlaub an der Mosel.
Ringelsteiner Mühle
Fernab von Alltagsstress ...liegt das Landhotel Ringelsteiner Mühle in einem romantischen Seitental der Mosel, nahe der Burg Eltz . Schalten Sie ab - ohne Alltagslärm und Handystress, denn unser Hotel liegt in einem romantischen Seitental der Mosel ohne Handyempfang. Bei uns ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge rund um die Mosel. Auch mit Ihrem Fahrrad können Sie mühelos die Moselregion erkunden und ohne große Steigungen vielfältige Ausflüge Moselauf- und Moselabwärts unternehmen.
Fewo Anna
Unsere helle, 60 qm große Ferienwohnung, liegt im 1. Stock unseres 2-Familienwohnhauses. Sie besteht aus einem Wohnzimmer mit angrenzendem, nicht überdachtem, sonnigem Balkon, einer kleinen, gemütlichen Küche mit einem 4-Platten E-Herd, Kühlschrank mit Gefrierfach, Spüle (keine Spülmaschine) voll ausgestattet mit Geschirr, Töpfen, Pfannen, Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher etc., einem Schlafzimmer mit Doppelbett (1,60 x 2,00 m) sowie einem großen Badezimmer mit Badewanne. Besonderes: Rauchen ist im Wohnbereich erlaubt, sofern ausreichend gelüftet wird. Für Tiere ist unsere Wohnung nicht geeignet.
Mosel Homes am Kloster Stuben
Das Haus besteht aus 3 Stocken. Erdgeschoss hat eine Aufenthaltsraum/Wohnzimmer mit Fernseher, große Eckcouch, Tisch mit Stühle . Frühstücksraum/Essraum mit Getränkekühlschranke ausgestattet. Eine Küche mit Spüllmachine, Waschmachine, Backofen, Microwelle und eine große Kühlschrank. Trockner und Gefrierer sind auch vorhanden in Waschraum. Eine Terasse hinter das Haus mit Tisch und Stühle. Gasgrill ist auch da für die Gästen. Im erste Stock sind 5 Doppelzimmer jeder mit Dusche und Wc aufs Zimmer. Dachgeschoss hat eine Studio für 6 Personen und verfügt über zwei Schlafzimmer und ein Wohnschlafzimmer mit Kochnische. Seperates Badezimmer mit Badewanne und Dusche und ein seperates WC. Außerdem über ein Badezimmer mit Dusche und Badewanne, sowie ein separates WC. Es besteht die Möglichkeit Frühstück zu zubuchen. Kinder bis zu 3 Jahren wohnen kostenfrei. Ein Kinderbett ist vorhanden.
Hotel Alte Thorschenke
Herzlich willkommen im historischen Hotel Alte Thorschenke und dem neuen Gästehaus Alte Thorschenke im romantischen Weinort Cochem an der Mosel. Als eines der ältesten Hotels Deutschlands, erbaut im Jahr 1332, begrüßt die Alte Thorschenke seit Jahrhunderten Gäste aus aller Welt. In diesen historischen Mauern nächtigte einst der Kaiser Napoleon im 17. Jahrhundert auf seinem Feldzug nach Schlesien, und einst die Monarchin Maria Theresia aus Österreich, die damals Ihre deutsche Cousine besuchte, und einen Zwischenstopp in Cochem an der Mosel einlegte. Cochem gefiel ihr so gut, dass Sie eines Ihrer persönlichen Betten im Hotel Alten Thorschenke aufstellen ließ. Mit seiner lebendigen Geschichte und Wein, zog Cochem an der Mosel viele Musiker und Künstler wie William Turner magisch an, in dieser Zeit kehrte man in das Hotel Alte Thorschenke ein, wo guter Wein und erlesene Speisen sein Werk vervollständigten. Erleben auch Sie den antiken und historischen Zauber des Hotels Alte Thorschenke in Cochem an der Mosel, genießen Sie erlesene Weine von der Mosel und schmackhafte, frische Speisen im historischen Restaurant der Alten Thorschenke in den denkmalgeschütztem Gebäude und dem neuen Gästehaus. Übernachten Sie wie Kaiser Napoleon in der Napoleon-Suite Tauchen Sie in zauberhafte Träume auf dem königlichen Himmel-Bett der österreichischen Kaiserin Maria Theresia Genießen Sie den Ausblick über die historischen Stadtmauern der Stadt Cochem und die Mosel aus der Turm-Suite und der Turner-Suite Dank der historischen Vergangenheit des Hotels Alte Thorschenke, erfreuen sich jährlich Reisende aus aller Welt über die modernen Annehmlichkeiten in den großzügigen, gemütlichen Standard-Doppelzimmern inmitten der Stadt Cochem an der Mosel. Hier trifft historisches Flair der Vergangenheit auf modernen, qualifizierten ***Komfort der Hotel-Wohnkultur. Die Standard romantischen Doppelzimmer im Hotel verfügen zum Teil ein historisches Himmelbett, alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Badewanne oder Dusche/WC Jede Suite ist individuell ausgestattet, mit antiken Originalen vom 16.-18. Jahrhundert. Eine Holz-Wendel-Treppe von 1696 schmückt die historische Rezeption. Um der wachsenden Reiselust nach Cochem gerecht zu werden, gehört ab 2020 zum Hotel Alte Thorschenke noch ein separates Gästehaus in der Endertstraße, Gästehaus Alte Thorschenke Das „Gästehaus Alte Thorschenke“ befindet sich ca. 200 m vom „Hotel Alte Thorschenke“ entfern, oberhalb der Cochemer Sesselbahn, und bietet ein klassisch-modernes Ambiente mit modernen Annehmlichkeiten für Gäste aus aller Welt. Im „Hotel Alten Thorschenke“ können Sie wählen zwischen Romantik-Einzelzimmer teilweise mit DU/BW+WC, TV Romantik-Doppelzimmer teilweise mit DU/BW+WC, TV Antike Suiten teilweise mit BW+WC, TV Turm-Suite für 5 Personen, mit 3 Schlafzimmern, 1 Wohnzimmer mit DU/ WC, TV Im „Gästehaus der Alten Thorschenke“ können Sie wählen zwischen Standard-Einzelzimmer jeweils mit DU/WC, TV Standard-Doppelzimmer jeweils mit DU/WC, TV Standard Mehrbettzimmer ( bis 4 Pers.) jeweils mit DU/WC, TV Comfort-Doppelzimmer jeweils mit DU/WC, TV, Balkon oder Terrasse und luxuriösen Box-Bonnel-Federkern-Betten Das Frühstück, Mittag-, und das Abendessen wird natürlich in historischen Restaurant des Haupthauses der Alten Thorschenke serviert. Die Küche ist täglich von 11.30 Uhr-20.30 Uhr durchgehend geöffnet. Wir servieren Ihnen frische, regionale Köstlichkeiten von der Karte oder als Halbpension. Genießen sie erlesene Weine von der Mosel oder lokales frisches Bier vom Fass auf der hoteleigenen Terrasse im historischen Ambiente. Für Fahrräder und Motorräder bietet das Hotel Alte Thorschenke & Gästehaus Alte Thorschenke eine Unterbringung in der eigenen Garage, für bis zu 60 Motorräder oder 100 Fahrräder WLAN ist im gesamten Hotel und Gästehaus für alle Hausgäste kostenfrei nutzbar.
Hotel-Restaurant Pollmanns
Freuen Sie sich auf Ihren nächsten Moselurlaub in Ihrem Hotel-Restaurant Pollmanns. Gemütlich eingerichtete Hotelzimmer, eine bekannt gute Küche und die besten Tropfen aus den Kellern der Ernster Winzer sind eine gute Voraussetzung für erholsame Ferientage. Spezialitäten aus dem "Ernscher Käs" oder mit Senf aus der Cochemer Senfmühle, Fisch- und Wildgerichte runden das reichhaltige kulinarische Angebot ab. Zum Abschluss empfehlen wir eines unserer Desserts mit dem roten Weinbergspfirsich. Neben dem genütlich eingerichteten Hotelzimmer bieten wir Ihnen für Ihren Aufenthalt 4 geräumige Hotelappartements an. Mit dem Lift gelangen Sie bequem von Ihrem Zimmer ins Restaurant und den Wellness- und Beautybereich. PKW Parkplätze befinden sich direkt am Hotel. Mehrmals in der Wochen finden in unserem "Alten Kreuzgewölbekeller" fachkundige Moselweinproben statt. Für Ihren aktiven Urlaub bieten wir Nordic-Walking, Fahrrad- und Kanuverleih, sowie gut ausgeschilderte Wanderwege. "Schlemmen und Erleben", so nennen wir eines unserer Pauschalprogramme, bei denen Sie unsere Moselregion mit "Allen Sinnen erleben". Besuchen Sie unseren neuen 450 qm Wellnessbereich "Pollmanns Moselsonne". Gönnen Sie Körper und Geist eine Erholung und lassen Sie sich in unserer Beautyfam "Sinnesoase" verwöhnen. In unserer Beautyfarm "Sinnesoase" und Wellnessbereich "Pollmanns Moselsonne" sind auch Gäste, die nicht in unserem Hotel wohnen, herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Familie Pollmanns und das ganze Team.
Haus Andreas
Gepflegtes und gemütliches Gästehaus mit hauseigenen Parkplätzen nur 3 Gehminuten zum Marktplatz und zur Moselpromenade. Mit Frühstücksbüfett.
Hotel Germania
3-Sterne Hotel in zentraler Lage unterhalb der Reichsburg, Moselblick, Komfortzimmer. Hauseigenes Cafe mit großer Auswahl an Kuchenvariationen, Eisspezialitäten. Terrasse, Hochzeitszimmer, Halbpension möglich im Haupthaus Parkmöglichkeiten buchbar 4,50€ pro Tag
Ferienappartements Ad Monte
Genießen Sie Ihren Urlaub in einem zauberhaft restaurierten, denkmalgeschützten Fachwerkhaus, leben Sie in dem Ambiente vergangener Tage und lassen sich zugleich von allen Annehmlichkeiten der modernen Zeit verwöhnen… Dann sind Sie hier richtig: Ad Monte. Nur 300 Mtr. von der Mosel entfernt, unweit des Cochemer Marktes gelegen, auf dem Weg zur weltberühmten Cochemer Reichsburg. Hier ist Ihr liebevoll eingerichtetes Feriendomizil. Die Appartements befinden sich in der 1 und 2 Ettage und sind für Ältere oder Menschen mit Gehbehinderungen schwer erreichbar.
Gutshof Zenz
Wir, das sind Ralf und Monika mit Rainer, Anne Maria und Jonas laden Sie zu einer Betriebsbesichtigung mit Wein- und Edelbrandprobe oder vielleicht sogar zu einem erholsamen Urlaub in unseren traditionsreichen Familienbetrieb ein. Lernen Sie die herzliche, familiäre Atmosphäre unseres Gutshofs kennen und verbringen Sie mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Ihrem Verein die "schönsten Tage des Jahres" in der bezaubernden Mosellandschaft bei uns. Unser Anwesen liegt inmitten des historischen Ortskerns von Ediger-Eller, einem der schönsten Moseldörfer. Wir sind ein sehr vielfältiger Familienbetrieb, denn wir produzieren Wein und Edelbrände sowie Liköre und vermarkten diese auf der Flasche - teils im eigenen Hof, teils durch direkte Lieferung bis zum Endverbraucher. Darüber hinaus betreiben wir eine Straußwirtschaft, d.h. wir öffnen für 4 Monate im Jahr unsere Keller und unseren Hof, wo wir Sie mit unseren eigenen Weiß- und Rotweinen sowie Herzhaftem aus der Winzerküche bewirten. Außerdem bieten wir ganzjährig Gruppen und Vereinen die Möglichkeit unseren Gutshof zu besichtigen und an einer ausführlichen Wein- und/oder Edeldestillatprobe mit Imbiss teilzunehmen. Unsere Ferienwohnungen in unserem neuen Gästehaus bieten unseren Gästen seit Juni 2002 die Möglichkeit, sich über längere Zeit bei uns zu erholen, uns über die Schulter zu schauen, unsere Erzeugnisse zu kosten und vielleicht auch einmal selbst Hand anzulegen und im Weinberg oder Keller mitzuarbeiten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Ralf und Monika Zenz
Haus am Klostergarten
Unsere Ferienwohnungen liegen im Cochemer Stadtteil Sehl.In ca. 15 Minuten spazieren Sie entlang der Mosel in die Cochemer Altstadt.Die Wohnungen sind ausgestattet mit ein oder zwei Schlafzimmern, Radiowecker, Wohnzimmer, Sat-TV, kleine Küche, Dusche/WC, Föhn. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Ausserdem stehen Ihnen ein Fahrradkeller, sowie (gegen Gebühr) Waschmaschine und Wäschetrockner zur Verfügung. Haustiere sind in unserem haus nicht erlaubt. Die Wohnungen haben größtenteils Aussicht auf die Reichsburg und das Moseltal. Einkaufsmöglichkeiten und mehrere Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe. Corona Informationen: In unserem Haus gilt die 2G Regel! Nur vollständig geimpfte und von Corona genese haben Zutritt.
Haus Ohlberger
2 komfortable Ferienwohnungen (ca. 50qm) für 2-6 Pers. mit Farb-Kabel-TV, komplett eingerichteter Küche, gemütlichem Wohnraum und seperatem Schlafzimmer. Wäsche und Handtücher inklusive Brötchenservice Nähe Freizeitzentrum
Haus Rosa
Unser sonnendurchflutetes (wenn sie denn scheint!) Haus aus den 1930er Jahren haben wir für Sie komplett saniert und neu eingerichtet.Ausstattung: Alle Zimmer, auch die Bäder und das Gäste-WC verfügen über wenigstens ein Fenster. Die Wohn- und Schlafräume, die Küche und die Bäder sind mit geölten Holzfußböden und teilweise mit hochwertigen Teppichen ausgestattet. Das Haus ist mit Besteck, Geschirr, Spülmaschine, Handtüchern, Bettzeug, Waschmaschine komplett eingerichtet. Im Wohnraum finden Sie eine Stereoanlage mit iPod-Anschluss, CD-Spieler und Radio, ausserdem einen DVD-Player und ein TV mit Sat-Empfang. Unser Haus kann bequem auch von wenigen Personen bewohnt werden und bietet eine perfekte Rückzugmöglichkeit für alle, die die Ruhe genießen, aber die Nähe von Restaurants und städtischem Flair nicht missen wollen.
Hotel Hegenbarth´s
In exponierter, ruhiger Aussichts-Wohnlage, direkt am Wald, Weinbergen und dem schönsten Panoramaspazierweg von Cochem. Nächstgelegenes Hotel zum Freizeitzentrum mit Hallenwellen- und Freibad, Kinderland, Tennis und Minigolf.
Hotel Halfenstube & Villa Spa 1894
Neu ganzjährig beheizter Außenpool 5*20m- Hotel direkt am Mosel-Radweg gelegen- Moderne, gepflegte Nichtraucherzimmer (z.T. Blick auf die Mosel und/oder Balkon)- Restaurant mit regionaler Küche (Halbpension und à la carte)- Weinprobe / Verkauf- Idyllische, einzigartige Mosellounge Terrasse- Villa 1894 mit stilvollen Zimmern- Villa SPA mit außergewöhnlichem Saunabereich, Kosmetik & Massage, Außenpool 5*20m - Advent & Silvester-Arrangement- Kostenloser Parkplatz am Hotel - E-Auto-Mobilität- Fahrradgarage- WanderInformationen- W-LAN kostenlos
Gästehaus Albers
Unser Gästehaus liegt mitten im Herzen der Stadt. In nur wenigen Minuten erreichen Sie die schönsten Plätze von Cochem. Unser Haus ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und strahlt eine behagliche Atmosphäre aus. Modern und stilvoll eingerichtete Zimmer, Lift, Frühstücksbuffet
Haus Übernachtenswert
Nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum Cochems entfernt, ist unsere ruhig gelegenes Haus "Übernachtenswert" der ideale Ort zur Entspannung und Erholung. Ob als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen, Fahrradtouren oder Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Region.Bei einem Besuch des nahegelegenen Freizeitzentrums, einem Spaziergang durch den Conder Wald oder die Weinberge, mit einmaligem Blick über das Moseltal und ganz Cochem, können Sie Ihr Auto auf unserem hauseigenen Parkplatz stehen lassen.
IchZeit Apart Hotel
Der in 2019 fertig gestellte Neubau, vereint Design und Erholung mit dem Lifestyle unserer Zeit. Mit viel Liebe zum Detail wurde jedes Apartment individuell geplant und gestaltet, um höchsten Ansprüchen an Erholung und Wohlbefinden zu genügen. Über drei Etagen erstrecken sich 9 Apartments und bieten vom eigenen privaten Balkon, oder Terrasse, den Blick auf die Mosel und die Reichsburg. Neben den geschmackvoll eingerichteten Bädern, vervollständigt eine eigene Kitchenette Ihren privaten Rückzugsort. Wellness und Service werden bei der IchZeit groß geschrieben. So verfügen einige Apartments über eine eigene private Sauna (ab Herbst). Ein leckeres Frühstück wird in unserem geschmackvollen Frühstücksraum gereicht.Gäste die mit eigenen Fahrrädern/E-Bikes anreisen, können diese selbstverständlich in der Fahrradgarage abstellen und auch wieder aufladen. Gäste die mit einem E-Auto anreisen, können dieses an der vorhandenen Ladestation 'auftanken'. Die zentrale Lage im Herzen von Europas machen die IchZeit zu einem idealen Reiseziel für Menschen, die Erholung auf höchstem Niveau gepaart mit schnell zu erreichenden Kulturzentren suchen. Luxemburg, Frankfurt a. Main, Köln, Trier oder der Nürburgring - alles ist bequem übder die nahe liegende Autobahn zu erreichen. Kulturliebhaber, Freunde des Golfsports, Shopping Liebhaber, oder Gourmets - die IchZeit ist der ideale Ausgangspunkt für alle Aktivitäten, aber auch der ideale Rückzugsort, um das höchste Gut neben der eigenen Gesundheit zu genießen: Die IchZeit.
Hotel Klapperburg
Gemütliche und mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Gästezimmer mit Dusche / WC. Mal so richtig ausschlafen, dann ein kräftiges Frühstück. So schmeckt Moselurlaub.
B&B Haus Moselliebe
Willkommen im Haus Moselliebe für euer Auszeit an der Mosel! Zwischen Cochem und Trier, im wunderschönen Romantic Weindorf Ediger-Eller am Ufer der Mosel, liegt das B&B Haus MOSELLIEBE. Unser gesamtes Haus ist ein Nichtraucherhaus, auch auf den Balkonen. Sie können in einem unserer geräumigen Zimmer oder Apartments übernachten, die komplett ausgestattet sind. Alle unsere Zimmer und Appartements haben auch einen privaten Balkon mit Blick auf die Mosel und die Weinberge. Nach das Frühstück können Sie Ihren Tag beginnen. Sei es aktiv mit dem eigenen Fahrrad, die in der Garage aufgeladen werden können oder mit einem Spaziergang zu einer der herrlichen Weinproben in unmittelbarer Nähe. Buchen Sie jetzt einfach und schnell online Ihre Mosel-Auszeit in der MOSELLIEBE! Unsere Umgebung Das B&B MOSELLIEBE befindet sich mitten in Eller im Dorf Ediger-Eller, einem schönen Weindorf an der Mosel. Die Flusslandschaft mit Weinbergen, Wäldern und Wiesen lädt zum Radfahren und Wandern ein. Für geübte Wanderer liegt der Calmont Klettersteig, der steilste Weinberg Europas, im hinteren Garten. Im Ort gibt es einen Bahnhof (ca. 250 m) mit direkter Verbindung nach Cochem, Trier, Koblenz. Auf diese Weise können Sie einen Tag ohne Auto ausgehen. B&B Haus Moselliebe
Helga Christ
Gut eingerichtete Ferienwohnung für 2-5 Personen im Stadtteil Cochem-(Ober)Cond, unweit des Freizeit- und Einkaufszentrums. Bis Stadtzentrum Cochem laufen Sie ca. 20 Minuten..Die Wohnung hat zwei separate Schlafzimmer (ein kleineres Doppelzimmer und ein großes Dreibettzimmer), eine große Wohnküche, DU/WC, Flur und schöner sonniger Balkon mit weitem Blick ins Moseltal.Der Preis beinhaltelt Bettwäsche, Bad- und Handtücher sowie Endreinigung, Wlan. Falls gewünscht, ist eine Vermietung für zwei Personen mit zwei Schlafzimmern möglich. Der Aufpreis beträgt 10 €/Nacht.Die Wohnung ist eine Nichtraucherwohnung, wobei auf dem Balkon geraucht werden darf.Mindestübernachtung 6 Nächte.
Hotel Weinhaus "Am Stiftstor"
Mit einer jahrzehntelangen Erfahrung als Gastgeber sorgen wir uns um das Wohlergehen unserer Gäste. Wir pflegen die Tradition der einstigen (Kardener) Stiftsherren und heißen Sie in stilvollen Räumen herzlich willkommen! Erleben Sie die herrliche Mosellandschaft und lassen Sie sich von uns verwöhnen! Wanderer und Radfahrer sind herzlich willkommen. Bitte beachten sie unsere wechselnden Arrangement-Angebote! Wir vermitteln Ihnen gerne eine Weinprobe / Brennereiführung (direkt gegenüber). Unser Hotel befindet sich im Ortskern Karden in der Nähe der Kirche.
Weinstube "Zum Kapuziner"
Unser Gäste-Apartment wurde 2011 komplett renoviert und neu eingerichtet. Ein gemschackvolles, modernes Ambiente erwartet Sie. Große Fenster und ein hübscher Erker verleihen dem lichtdurchfluteten Raum ein besonderes Flair. Direkt an der Moselpromenade gelegen haben Sie einen einzigartigen Blick auf den Fluss. Geschäfte, Restaurants oder Bushaltestelle erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß.
Gasthaus Gräf
Ferienhaus Emil
Ich freue mich sehr Sie im Ferienhaus "Emil" begrüßen zu dürfen. Das Ferienhaus befindet sich in Cochem-Sehl in einer ruhigen Straße von Cochem. Aus dem Fenstern des Ferienhauses können Sie einen traumhaften Blick auf den wunderschönen Weinberg werfen.Vor der Unterkunft haben Sie eine direkte Parkmöglichkeit. Falls Sie mit einem Bus oder Zug anreisen, sicher werden Sie mit einem Taxi( 1,5km vom Bahnhof entfernt) oder zu Fuß ankommen. Tel. Nr. von Taxi-Zentrale lautet:02671/8080. Dieses Fachwerkferienhaus besteht aus 2 Stockwerken und ist in warmen Farben eingerichtet und geschmacksvoll ausgestattet. Er verfügt über zwei Schlafzimmer und einer Wohnzimmer mit Schlafcouch und einem Kabel-TV. Das Bad ist mit einer Dusche ausgestattet. Im Erdgeschoß finden Sie eine vollausgestattete Küche, Gäste-WC und Garderobe. Dort finden Sie auch alle notwendige Reinigungs- und Desinfiktionsmitteln. In der Küche mit einer Mikrowelle, Backoffen, Kühlschrank, Wasserkocher, Kaffeemaschine und Kochplatte können Sie Ihre eigenen Mahlzeiten zubereiten.Eine Vielzahl von gastronomischen Einrichtungen befindet sich in der Nähe und sind zu Fuß zu erreichen. Die Einkaufsmöglichkeiten stehen Ihnen Wortwörtlich vor den Füßen. Ein Supermarkt befindet sich direkt neben dem Haus. Ein super Urlaubsort für Jedermann. Für Kinder gibt es hier Klotti Park mit Achterbahn und Wildtieren, ein Schwimmbad und Freibad, Golfanlage und etc. Für Erwachsenen Ausflug nach Trier, Koblenz, Winzerhöfe, Hängebrücke Geierlei, Fahrradwege Mosel entlang und viele Wanderwege. In 1km entfern befindet sich Cochemer Reichburg und Cochem-Centrum. Diese Atmosphäre möchte ich gerne meinen Gästen vermitteln. Ich bin immer hilfsbereit und gebe gerne Tipps für ein perfektes Ausflug in unserer Gegend. Ich freue mich Sie in meinem Ferienhaus willkommen zu heißen.
Wein-& Gästehaus M. Bai
Zwischen Cochem und Zell, im „Moselkrampen“, liegt der romantische Wein- und Ferienort Mesenich/Mosel. Hier im historischen Ortskern befindet sich unser komfortabel ausgestattetes Gästehaus in ruhiger Lage. Modern ausgestattete Gästezimmer für einen erholsamen Mosel-Urlaub, eine urige Weinstube und einen rustikalen Gewölbekeller hat unser Haus zu bieten. Hier können Sie neben frisch zubereiteten Speisen und regionalen Köstlichkeiten auch eine gute Flasche Moselriesling genießen.
Weingut Erich Serwazi
Ruhe, Erholung und Entspannung finden Sie in unserem Weingut & Gästehaus. Wir heißen Sie recht herzlich willkommen in einer der schönsten Rebenlandschaften Deutschlands. Dort wo Wein, Wald und Romantik ein unvergleichliches Erlebnis sind. Verbringen Sie Ihren Urlaub oder ein Wochenende in unseren gemütlich und modern eingerichteten Gästezimmern oder unserer Ferienwohnung in ruhiger Lage, umgeben von Weinreben und herrlicher Natur - bei uns an der Mosel.
Ferienwohnung Berens
Unser Haus liegt auf der Sonnenseite in ruhiger, zentraler Lage mit großer Sonnenterasse und herrlichem Blick auf Burg, Stadt und Mosel, nur wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt. Alle Sehenswürdigkeiten sind schnell und bequem fußläufig zu erreichen. In direkter Umgebung finden Sie eine große Auswahl an Freizeitangeboten. Das Freizeitzentrum, ein Einkaufscenter mit Lebensmitteldiscounter, viele Restaurants und Cafés sind nur wenige Minuten von der Ferienwohnung entfernt.
Drucken
Powered by feratel media technologies AG
{"pageType":0,"linkKey":"COCHEM","baseUrl":"/(X(1)A(DElBcyjHmykmI7EvDaXTmnxTn5HNi4iT6gju_ubbncAP78sFafYKERbxH7OSA5gRugXqVs7hMVoHm3e5QG-9zM6y6J2cu-A5K5bbjTdPqOWtc3V6sQcIg6ai6jA4aiw0UvlKZOCeTgz-FGpN83kDlg2))/cochem/de","lang":"de","isMobileDevice":false,"isMobileMode":false} | da5ef140-5dad-4fe4-9cbf-36585006230b |
Diese Woche wird der Zaunbau von Alwin, Christian E. und Holger fertiggestellt. Die Hälfte der Riegel ist schon befestigt und es sieht super aus.
Auch unser Technik Team hat sich diese Woche getroffen, um den Projektbereich „Beleuchtung“ in Angriff zu nehmen. Sobald dieser Bereich abgeschlossen ist können wir dann alle den tollen Platz auch im Dunkeln nutzen. | 9fe12932-c166-4689-9e4c-1c6eb970b95b |
Die ersten 2. Wettkampftage (1. Wochenende) der DM waren für die sächsischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Gruppenspielen im Pool 14.1 endlos der Damen, Herren (arbeitsbedingter Teilnahmeausfall im Senioren) und im Snooker Senioren geprägt. In der Demo-Disziplin Eurokegel wurden in Gruppen aber bis zum Finale der Sieger ermittelt. Das Gleiche gilt für die Disziplin Biathlon.
In der Leistungsspitze Pool 14.1 endlos konnten bei den Damen Susann Meixner vom SC Neustadt/Sa. und bei den Herren Daniel Striegnitz vom 1. Chemnitzer BC mit einem jeweiligen 25. Platz nicht mitreden. Am Sonntag spät abends war aber Marc Bonigut, Billardfabrik Leipzig, im ersten Spiel 8-Ball mit 5:0 souverän, weiter so!
Auch bei den Biathleten war unser einziger Vertreter Steffen Exler, vom SV Dresden-Reick, in der Gruppenphase nur Dritter. Somit hatten wir hier keinen Teilnehmer im Viertelfinale. Am Ende belegte er den 10. Platz.
Bei den Eurokeglern war unsere Teilnehmer-Dominanz (10 von 16 Teilnehmern) auch in den Ergebnissen zu spüren. Hier belegten wir alle Podestplätze. Daniel Thiele vom BC Empor Freiberg und Tilo Frischke (Ascota Billard) belegten den 3. Platz. Jens Ambrock vom TSV Leipzig-Wahren erkämpfte die Silbermedaille. Eric Baldermann vom SV Leukersdorf wurde Sieger in der Demo-Disziplin Eurokegel. | 9b2414f9-ab4e-4c83-80c3-ac6c6d437f02 |
Kein Bundesliga-Fußballer darf ohne Training aufs Spielfeld - doch beim Thema Dating frägt Dich keiner ob Du bereit bist. Aber nur bis jetzt! Denn wir helfen Dir unter dem Motto 'get ready for love':
Ein Profi zu werden beim Thema 'Männer-Frauen'
Den richtigen Partner kennenzulernen
Hole Dir jetzt ein Angebot online für Dein erstes Date-Training !
Zuerst das Date-Training
Die Details:
Um was geht es Dir bei der Partnersuche in Schrobenhausen
Was sind Deine Stärken und wo siehst Du Deine Grenzen
Welche Wünsche hast Du?
Das Geheimnis der Attraktivität (egal wie Du aussiehst!)
Die wichtigen Unterschiede der Geschlechter
Dein Date-Ablauf-Plan: so fühlst Du Dich immer sicher
100% an der Hand genommen von regionalen Schrobenhausener Profis - du sparst Dir alle Singlebörsen
Siehe unten die Berichte einiger Teilnehmer
Buche z.B. Dein Date-Training: ein Abend lang (ca. 2-3 Stunden) wird Dein Date-Trainer (für Damen) bzw. Date-Trainierin (für Männer) ein Date simulieren, Dich kennenlernen, Dir ein Feedback geben und darauf einen individuellen Trainingsplan erstellen. Erst dann entscheidest Du ob Du weitermachst. Erfolge garantiert!
Hier steht übrigens was der Umkehrschluß ist wenn sich 'alle 11 Minuten ein Single online verliebt', oder: die Wahrheit des Online-Datings, wissenschaftlich belegt
Ach ja: wir nehmen nur Teilnehmer an die ernsthaft an einer langfristigen und positven Beziehung interessiert sind. Falls Du etwas anderes möchtest, ist das natürlich in Ordnung - suche in diesem Fall bitte bei Google weiter
Bitte bewerbe Dich gleich online für Deine Grosse Liebe
... und das sind einige Erfolgsmeldungen:
"Ich arbeite so viel, da ist eigentlich keine Zeit für die Partnersuche. Und wir mußten sogar nach Hamburg fliegen, verrückt! Mein Date-Trainer Thomas war dabei. Aber dort habe ich tatsächlich meine Traumfrau kennengelernt. Witzig daß sie nur eine Stunde von mir entfernt gewohnt hat, in Süddeutschland :-) Inzwischen sind wir verheiratet und wohnen natürlich zusammen. Die Story glaubt mir vermutlich keiner..." (Robert, 35 Jahre, Geschäftsführer)
"Also ich muß sagen daß ich eigentlich meinen Date-Trainer gar nicht gebraucht hätte! 'Hätte' ist hier das entscheidende Wort. Denn ich konnte einfach nicht erkennen, daß ich nicht nur auf Janina stehe, sonder sie auch auf mich! Und hier muß ich sagen hat sich das ganze Projekt - es kostet ja durchaus einiges Geld - gelohnt hat. Denn dadurch daß Dein Date-Trainer oft mit dabei ist, hat er mir im entscheidenden Moment geholfen aktiv zu werden - und zack, waren wir zusammen! Diese Zeichen, die Frau aussendet, hätte ich alleine niemals verstanden! Ehrlich gesagt verstehe ich immer noch nicht alle :-) Aber das ist jetzt wurscht, denn jetzt habe ich eine wundervolle Freundin!" (Jens, 25 Jahre, Controller)
"Also, ich war sogar in einem Tanzkurs. Und habe echt viele Frauen kennengelernt! Aber irgendwie hat es nie gefunkt. Keine Ahnung warum. Dann habe ich Thomas getroffen und ihn als Date-Trainer gebucht. Weil ich irgendwie alleine nicht weitergekommen bin. Ich hatte ziemlich schnell das Gefühl daß er mich versteht. Paula kannte ich eigentlich vorher schon. Aber ich war so blind! Krass! Ich kann's heute noch nicht glauben. Und Thomas hat das irgendwann so deutlich eingefädelt, daß ich schon fast richtig zu meinem Glück gezwungen wurde ;-) Heute kann ich darüber lachen, das war eine wunderbare Zeit, ich habe richtig viel gelernt - und natürlich, das ist die Hauptsache, ich habe meine Paula als Freundin bekommen, mit der ich inzwischen auch zusammenwohne. Top!" (Thorsten, 42, Software-Entwickler)
"Hmm, also, dass es an mir liegt konnte ich natürlich nicht glauben! Meine Freundinnen sagen mir immer, daß ich gut aussehe, und ich bin ja auch ziemlich glücklich alleine, und in meinem Beruf läuft es gut. Aber irgendwie fehlte was, klar, der richtige Partner. Aber warum sollte ich ein Date-Training buchen, für relativ viel Geld? Ich wurde immer mal wieder angesprochen, hatte auch immer wieder einen festen Freund, ab und zu eine Liebschaft - aber irgendwie nichts richtig Festes. Und Tadaaa ... mit etwas Coaching hat sich alles total verändert! Auf einmal war mein "Magnet" anders programmiert, und ich habe ganz andere Menschen angezogen - und natürlich auch andere Männer. Und auf einmal hat alles "gepasst". Was sich vorher immer wie ein Ungleichgewicht angefühlt hat, war nicht mehr da - nur noch Leute "auf Augenhöhe", die mich richtig gern mögen, so wie ich bin, habe ich magisch angezogen. Wenn mich heute jemand nach dem Date-Training von 1-of-7 frägt, komme ich ganz schnell ins Schwärmen. Klar, ich mußte einiges lernen, beziehungsbesser besser gesagt: Einiges VERlernen. Aber die Date-Trainer haben mich an die Hand genommen, ich wurde immer besser beim 'verlernen' und habe neue Muster entwickelt. Zudem hat dieser Prozess richtig Spaß gemacht, was halt an dem super Team liegt. Deshalb: wenn Du irgendwie alleine nicht weiterkommst bei der Partnersuche, kann ich Dir Thomas und sein Team nur wärmstens empfehlen!" (Michaela, 27, Abteilungsleiterin)
Noch mehr Ideen für glückliche Paare in Schrobenhausen
schrobenhausen-regional.de hilft Dir gerne bei der Partnersuche - beziehungsweise besser gesagt bei der Partnerfindung. Denn es gibt in Deiner Stadt genügend Frauen bzw. Männer die perfekt zu Dir passen. Doch wie lernst Du die kennen? Und bist Du auch bereit für "Ihn" oder "Sie"? Bei diesem Prozess der Dir richtig Spaß machen wird wirst Du an die Hand genommen und in Deinem eigenen Tempo begleitet. Vom ersten Date-Training (das ist der Beginn und die Voraussetzung, hier lernen Dich unsere Trainer kennen und Du bekommst eine erste Einschätzung sowie auf Wunsch einen 'Trainingsplan') bis hin zur Begleitung ins Nachtleben - wir tun alles, wirklich alles um Dir Deine Traum-Beziehung zu ermöglichen. Und Du wirst verblüfft sein wie einfach das gehen kann - auch wenn es meistens etwas dauert. Dein Leben wird nicht mehr dasselbe sein, versprochen! Und das genau in Deiner Stadt. Wann sollen wir mit Dir in Schrobenhausen starten? Melde Dich gerne bei uns! Alles Liebe!
12 Uhr kommt bestimmt! Deshalb jetzt eintragen für den Mittagstisch-Newsletter
Das ist vielleicht auch interessant:
Wie kommt man in Schrobenhausen zur
richtigen Bank und zum richtigen Girokonto
Home | Partnervermittlung Schrobenhausen | Girokonto | Kleinanzeigen | Firmenservice | Garten | Lachen | Datenschutz | Impressum | 893f8d3b-9f70-4e60-bb47-dd4e64db6357 |
Das Aktivierungskennwort hast du bei deiner Online Bestellung selbst gewählt. Du findest es auch in deinem Bestellbestätigungs-Mail. | a91dc294-2569-445e-913d-44bdf1be7565 |
Ein Zahnunfall bei Kindern ist schnell passiert, Kleinkinder die gerade das Laufen lernen oder sehr lebhafte Kinder sind besonders häufig betroffen.
Bestimmte Sportarten sind auch prädestiniert für Zahnunfälle (Hockey, Rugby, Kampfsportarten), hier ist eine Sportschutzschiene wichtig um die Zähne zu schützen.
Auch wenn es natürlich nicht möglich ist, Kinder während des Spielens permanent zu überwachen wollen wir ein paar Tips mit Ihnen teilen, die Zahnunfällen vorbeugen können.
Tips wie Sie Ihr Kind vor Zahnunfällen schützen können
Zahnverletzungen im Kleinkindalter passieren sehr häufig in der Badewanne. Es mag für viele selbstverständlich klingen, aber ein wichtiger Punkt ist, Kleinkinder nie unbeaufsichtigt in der Badewanne zu lassen.
Frühbehandlungen können verschiedenste Gründe haben, einer kann sein, dass Ihr Kind sehr stark hervorstehende Frontzähne hat und diese somit noch weiter „in der Gefahrenzone“ sind. Hier sind die bleibenden Zähne gemeint. Es kann also sinnvoll sein, bei einem 7-Jährigen in einer kurzen Frühbehandlung die Frontzähne nach hinten einzustellen, meist folgt danach eine Pause bis die weitere Behandlung beginnt.
Seien Sie vorbereitet
Selbst die vorsichtigsten Eltern und Kinder können einen Zahnunfall nicht immer vermeiden.
Die erste wichtige Regel wenn es passiert ist: bleiben Sie ruhig!
Bei Verletzungen oder Stössen, die mit Kühlen und Trösten nicht ausreichend versorgt werden können ist es wichtig zu wissen, wie Sie z.B. eine Blutung stillen können bis Sie in einer Praxis oder Notaufnahme ankommen.
Verletzungen an Lippen und Zähnen können recht starke Blutungen verursachen, auch Zahnfleisch, Wangenschleimhaut und Zunge können betroffen sein. Durch die Vermischung von Blut mit dem Speichel kann aber auch eine kleinere Blutung schlimmer aussehen als sie eigentlich ist. Für die Kinder, aber auch Eltern oder Personen, die anwesend sind, ist der erste Schreck oft gross.
Wie kann ich meine Kinder vor Zahnschäden und Unfällen schützen?
Was also tun?
Beruhigen Sie das Kind und reinigen Sie die Wunde mit einem sauberen Tuch oder Tupfer. Kühlen mindert Schwellungen und Entzündungen.
Sind Zähne betroffen sollten Sie schnellstmöglich einen Zahnarzt aufsuchen, der Ihnen das weitere Vorgehen nach den Erstmaßnahmen erklären wird. Diese hängen sehr von der Art der Zahnverletzung ab.
Sind Milchzähne verletzt und leicht gelockert reicht es meist, diese beim Kauen für eine Weile zu schonen. Fällt ein Milchzahn aus durch den Unfall wird dieser nicht repositioniert. Die weiteren Massnahmen fokussieren dann eher auf das Offenhalten der Lücke um den Platz für den bleibenden durchrechenden Zahn zu gewährleisten. Ihr Zahnarzt wird Sie darüber aufklären.
Sind bleibende Zähne betroffen steht der Erhalt im Vordergrund, ein Zahnarzt sollte schnellstmöglich aufgesucht werden, um die richtige Behandlung zu gewährleisten. Diese hängt wie gesagt sehr stark von der Art der Verletzung ab.
Fällt ein bleibender Zahn bei einem Unfall ganz aus ist die richtige Vorgehensweise extrem wichtig und entscheidend für die Prognose für den Zahn.
Also aufgepasst:
Reinigen oder wischen Sie NICHT an dem Zahn herum, das würde die Zellen und Fasern zerstören die zur Wiedereinheilung notwendig sind.
Legen Sie den Zahn in eine physiologische Lösung. Es gibt in Apotheken spezielle Zahnboxen, haben Sie diese nicht zur Hand ist H-Milch eine Möglichkeit der Aufbewahrung bis Sie beim Notdienst sind, ist nichts greifbar kann das Kind versuchen den Zahn im Mund zu behalten oder wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie.
Jede Minute zählt: versuchen sie so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufzusuchen der den Zahn wieder in der Alveole platzieren kann. Je stärker der Zahn austrocknet, umso geringen ist die Chance, dass dieser wieder einheilt.
Sollte ein Zahn nicht wieder eingesetzt werden können wird der Zahnarzt Ihnen die Möglichkeiten der weiteren Versorgungsmöglichkeiten der Lücke darlegen.
Die richtige Mundhygiene und nach einem Zahnunfall
Eine gute Mundhygiene ist wichtig. Reinigen Sie Zähne nach einem Trauma nach genauer Anweisung des Arztes, eine weiche Zahnbürste bietet sich an. Sollte selbst dies nicht möglich sein kann das Reinigen mit einem weichen Tupfer und einer Chlorhexidinlösung helfen, stärkere Zahnbelagsbildung zu minimieren.
Für 10-14 Tage (oder solange das Kind Schmerzen beim Beissen hat) ist weichere Kost wichtig, um den Zahn zu schonen. Bei Kleinkindern kann der Verzicht auf den Schnuller wichtig sein, wenn die Frontzähne betroffen waren.
Bei Fragen sind wir für Sie da!
Ihr Syno Team
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter
Wenn du ein Mensch bist, lasse das Feld leer:
Eintrag teilen
Share on Facebook
Share on Linkedin
Per E-Mail teilen
http://syno.ch/wp-content/uploads/2019/05/kameron-kincade-1331865-unsplash-e1557993477934.jpg 480 1200 Syno http://syno.ch/wp-content/uploads/2017/09/kieferorthopaede-zurich-praxis.png Syno2019-05-16 20:00:312019-05-22 15:03:09Wie kann ich meine Kinder vor Zahnschäden und Unfällen schützen? | c92a5a51-27c9-43ce-96a2-9f9a6cd4ed29 |
Tierisch gesund! – ist der Name dieses Forums und auch sein Programm. Wir bemühen uns hier, ein Forum mit „Herz und Verstand“ zu betreiben, was uns leider dazu nötigt, wie überall, wo eine größere Anzahl von Menschen miteinander in Kontakt tritt, Forumsregeln aufzustellen.
Hinzu kommt bei dieser inhaltlichen Art des Forums, dass hier häufiger auch „leidgeplagte“ Tierhalter um Rat für ihre tierischen Hausgenossen nachsuchen und – je nach Gesundheitszustand des jeweiligen Tieres – eventuell emotional mehr oder weniger angespannt sind.
Dieses verlangt von allen Teilnehmern des Forums ein erheblich größeres Maß an Toleranz und Nachsicht als in z. B. Foren, in denen es um den Austausch der neuesten Kochrezepte oder lockere Plauderei geht. Außerdem sollte man beachten, die meisten kennen sich hier nicht persönlich und das geschriebene Wort kommt ohne Gestik, Tonfall – also erklärende Gesten – rüber. Es kann daher härter klingen, als es vom Verfasser gemeint ist.
Diese Regeln betreffen nicht nur den Umgang der Teilnehmer dieses Forums untereinander, sondern auch den Umgang mit dem Geisteswerk anderer, vorliegend insbesondere dem Geisteswerk der Forumsbetreiberin. Wenn jemand ein Buch schreibt oder einen Artikel in einer Zeitschrift veröffentlicht, ist klar, dass es unzulässig ist, diese Inhalte zu kopieren und als eigene auszugeben. Vielmehr muss ein Quellennachweis erfolgen. Anders ist es auch nicht mit – in der Regel noch leichter zu kopierenden – Beiträgen im Internet.
Daher die folgenden Regeln, die wir euch alle bitten, zu beachten:
1. Tierisch gesund! – Inhalte des Forums
Tierisch gesund! – Wie schon erwähnt, der Name ist Programm. Dabei geht es nicht nur um die Gesundheit unserer tierischen Hausgenossen (es müssen nicht nur Hunde und Katzen sein, wir sind bemüht, auch bei anderen Tierarten mit „Rat und Tat“ zur Seite zu stehen), sondern wir wollen auch, dass die zweibeinigen Gesellschafter unserer tierischen Hausgenossen tierisch gesund sind, daher finden sich im Forum auch Rubriken für den „menschlichen Bedarf“.
Das Tierisch-gesund! – Forum steht offen
- für Tierhalter, die daran interessiert sind,
* ihren tierischen Hausgenossen eine ihren individuellen Bedürfnissen angepasste Ernährung zu ermöglichen,
* deren Tiere vielleicht unter Krankheiten leiden, die mittels Ernährungsumstellung, Kräuter und/oder Microstoffe gelindert oder gebessert, möglicherweise sogar geheilt werden können,
* einfach nur mehr über Ernährung, Gesundheit der tierischen Hausgenossen und tierische Bedürfnisse zu erfahren oder sich darüber auszutauschen,
- für Züchter, deren Ziel es ist, möglichst gesunde Tiere zu züchten,
- für „werdende“ Tierhalter, die sich vorab informieren möchten, was man im Hinblick auf die Anschaffung und lebenslange Fürsorge für den tierischen Hausgenossen beachten muss,
- für Menschen, die sich möglicherweise auch „nur für sich selbst“ allgemein über ernährungsphysiologische Möglichkeiten der Gesunderhaltung und Gesundwerdung informieren möchten.
Rundum, es sind alle herzlich willkommen, die sich näher mit den Grundlagen einer „tierischen Gesundheit“ beschäftigen möchten. Die Informationen und Ratschläge aus diesem Forum ersetzen jedoch nicht den Gang zum Tierarzt!
In „tierischer Hinsicht“ bitten wir euch, zu beachten, dass Tierisch gesund! kein Tierschutzforum ist, das heißt, es sind hier keine Tiervermittlungsthreads, Links auf Tierschutzorganisationen oder Tierschutzhinweise erwünscht, diese werden gelöscht werden. Für derartige Bereiche existieren hinreichend andere Foren, die wir euch für dieses Anliegen zu nutzen bitten.
2. Die Registrierung und Vorstellung
a) Registrierung:
Um aktiv an diesem Forum durch eure Beiträge teilnehmen zu können und auf Informationen zugreifen zu können, die nur den Mitgliedern zur Verfügung stehen, ist es erforderlich, dass ihr euch registriert. Zur Registrierung im Tierisch gesund! – Forum benötigen wir euren Vor- und Zunamen, eure gültige Adresse (Straße, Wohnort), die Angabe einer Telefonnummer, unter der ihr zu erreichen seid sowie eure e-mail-Adresse. Denkt bitte daran, diese Daten im Falle eines Umzuges oder Wechsels des Internet-/Telefonanbieters zu aktualisieren.
Diese Daten dienen ausschließlich der Anmeldung sowie Absicherung, dass es sich auch um natürliche Personen handelt, die real existieren, werden nicht an Dritte weitergegeben und sind für andere Forumsnutzer nicht einsehbar.
Aufgrund der unsicheren rechtlichen Lage bei der Haftung bei Postings in Foren sind die Forumsbetreiber dazu verpflichtet, diese Daten vorzuhalten. Wird nachweislich eine Mitgliedschaft mit falschen oder ungültigen Daten beantragt, so kann der entsprechende Benutzer umgehend und ohne weitere Begründung vom Forum ausgeschlossen werden.
Es ist nicht gestattet, sich mit sog. eingetragenen „Markennamen“ anzumelden.
Pro Person darf nur ein Account angemeldet und benutzt werden und es ist untersagt, die Zugangsdaten weiterzugeben, um damit nicht registrierten, dritten Personen Zugang zu den Mitgliederbereichen des Tierisch gesund! – Forums zu verschaffen.
Bis auf weiteres werden nur neue Mitglieder in das Forum aufgenommen, die entweder der Forumsinhaberin persönlich bekannt sind oder die eine Empfehlung durch ein Forumsmitglied bekommen haben.
b) Vorstellung:
Da hier eine Vielzahl von Menschen aufeinander trifft, die sich nicht kennen, und ein freundlicher und persönlicher Umgang die Basis des Forums ist, ist es natürlich unerlässlich, sich den anderen auch kurz vorzustellen. Diese Vorstellung sollte innerhalb von 48 Stunden ab Registrierung in dem dafür vorgesehenen Vorstellungs-Thread erfolgen. Erfolgt trotz Aufforderung keine Vorstellung, so behalten wir uns vor, die Registrierung wieder zu löschen.
Da Nutzername und Personenname häufig nicht identisch sind, gebietet es die Höflichkeit, den anderen gegenüber, seine Beiträge mit dem eigenen Vornamen „zu unterschreiben“. Hierzu kann eine entsprechende Signatur erstellt werden, damit man nicht immer jeden Beitrag mit „Liebe Grüße XY“ abschließen muss. Wie allgemein in Foren üblich sind wir hier per Du.
Bei Fragen, wie eine Signatur erstellt werden kann (siehe Kontrollzentrum des jeweiligen Benutzers), stehen die Moderatoren gerne zur Verfügung.
Für die Vierbeiner bitten wir in der Foto- und Geschichtenecke für jedes Tier einen einzelnen Thread zu eröffnen. Nicht nur weil wir gerne Fotos sehen - häufig kommt es vor, dass sich Krankheitssymptome über eine längere Zeit entwickeln. Ist die Lebens- und Gesundheitsgeschichte in einem Thread zusammengefasst, so bemerkt man schneller, wenn irgendwelche Symptome in ihrer Gesamtheit auf ein bestimmtes Krankheitsbild hinweisen.
3. Nicht jeder Thread ist ein Diskussionsthread
Um den Überblick zu bewahren und eine „Patientenakte“ des jeweiligen Haustieres zu erhalten, welche Grundlage für die weitere Beratung sein wird, sowie durch Diskussionen bedingte Unsicherheiten beim Tierhalter zu vermeiden, ist es unerlässlich, dass in einigen, dann entsprechend gekennzeichneten Threads (insbesondere im Forum individuelle Ernährungsberatung) nur der Tierhalter und die Moderatoren sich austauschen. In der Regel werden die speziellen Ernährungsberatungsthreads auch in einem Bereich des Forums geführt werden, der nur für das betreffende Mitglied sichtbar sein wird.
Auch die Threads in den Infotheken sind für Beiträge gesperrt - es kann in den Diskussionsforen die entsprechende Frage gestellt und diskutiert werden. Ergeben sich hieraus wesentliche ergänzende oder neue Informationen, so wird dies in der Infothek eingearbeitet.
4. Die Löschen- und Bearbeitenfunktion
Normalerweise ist es möglich, eigene Beiträge nachträglich zu bearbeiten/löschen. Gerade aber, wenn es um Krankheiten und Ernährungsfragen geht, sind die Forumsbetreiber darauf angewiesen, dass gelesene Informationen über das Tier bzw. das Krankheitsbild nicht nachträglich – unbemerkt – verändert werden. Hierdurch könnte es sonst zu Fehlberatungen kommen. In diesen Foren wurde daher die Löschen- und Bearbeitenfunktion gestrichen.
Auch in den „normalen“ Diskussionsthreads hat sich jedoch gezeigt, dass nachträgliche Änderungen der Beiträge eher zu Verwirrung führten, daher wurde die Funktion auch hier ausgeschlossen. Wenn jemand gleichwohl seinen Beitrag nachträglich gelöscht oder verändert haben möchte (dann aber nur wesentliche Änderungen), kann er sich per PN an einen Moderator oder Admin wenden.
5. Offen und ehrlich, aber nicht verletzend – der Umgangston im Forum
Der Umgangston im Forum sollte von Freundlichkeit und Verständnis geprägt sein. Schließlich verfolgen wir hier alle das selbe Ziel, es soll unseren tierischen Hausgenossen (wieder) gut gehen. Je nach persönlicher Situation des Tierhalters, Krankheitsbild des Tieres usw. können Menschen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mehr oder weniger empfindlich auf Kommentare, Bemerkungen, Tonfälle usw. reagieren. Dieses sollte bedacht und darauf sollte Rücksicht genommen werden.
Es sollte möglich sein, über jedes Thema offen und ehrlich, aber zu keinem Zeitpunkt verletzend schreiben zu können. Es geht nicht darum, seine Meinung als die einzig richtige darzustellen, sondern um eine sachliche Diskussion des Für und Wider. Sollte an irgendeiner Stelle jemand das Gefühl haben, missverstanden worden zu sein oder angegriffen zu werden, so wäre eine Rückfrage wünschenswert, wie die Äußerung gemeint war mit Angabe, wie sie verstanden wurde. Nur so wird dem anderen „Gesprächspartner“ die Möglichkeit eröffnet, richtig zu stellen, was er wie gemeint hat. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es zumeist nur Missverständnisse sind, die zu Unstimmigkeiten führen. Diese kann man daher rechtzeitig ausräumen, indem man darüber „spricht“. Der betreffende Beitrag kann auch einem Moderator oder Admin gemeldet werden, der dann ggf. vermittelnd eingreifen kann oder entscheidet, wie weiter zu verfahren ist.
Es kann auch im Rahmen einer Diskussion der Fall sein, dass die eigenen Emotionen bezüglich eines Themas zu hoch steigen, und eine sachliche Diskussion deshalb nicht mehr möglich ist. Wenn der Betreffende dies merkt, sollte er sich zunächst von dem Thema zurückziehen, eine Nacht darüber schlafen und die Sache am nächsten Tag wieder sachlicher angehen. Meist hilft das schon.
Wenn gegen die „Wohlverhaltensregel“ verstoßen wird, darf der Beitrag durch die Moderatoren oder den Admin gelöscht werden. Es ist auch möglich, das betreffende Mitglied diesbezüglich zu verwarnen und ggf., je nach Schwere der „Entgleisung“ auch kurzzeitig oder dauerhaft zu sperren und damit von diesem Forum auszuschließen.
6. Umgang mit „Geisteswerk“ – Urheberrechte, Datenschutz
Auch hier ist zunächst zu unterscheiden zwischen forumsinternen Urheberrechten und forumsexternen Urheberrechten.
a) Forumsinterne Urheberrechte:
Die Forumsbetreiber tragen in diesem Forum einen erheblichen Wissensschatz zu diversen Themenbereichen zusammen. Dieses ist ihnen ein Anliegen, dem Tierhalter wissenswerte Informationen an die Hand zu geben, aber es stellt auch eine erhebliche Arbeitsleistung dar, da die Informationen erst zusammengetragen, ausgewertet und für den Laien verständlich aufbereitet verfasst werden müssen. Es handelt sich um sog. „Geisteswerk“, welches urheberrechtlich geschützt ist. Es ist daher den Nutzern des Forums untersagt, die Beiträge oder Teile von Beiträgen zu kopieren und anderweitig ohne Genehmigung der Urheber und ohne Quellennachweis zu verwenden oder einzustellen. Bei CDs, Büchern, Filmen, etc. ist dieses allgemein bekannt, im Internetbereich wird dieses leider zu schnell übersehen.
Mit dem Schreiben eines Beitrags stimmt ihr der Veröffentlichung des selben im Forum ohne zeitliche Beschränkung zu. Ein nachträglicher Widerruf dieser Zustimmung ist nicht möglich. Bei Löschung eines Nutzers (egal ob auf eigenen Wunsch oder durch den Forenbetreiber) besteht kein Recht auf Löschung seiner Beiträge und Bewegungsdaten. Gleichzeitig entbindet der Autor die Betreiber von der Haftung für den Inhalt seiner Beiträge.
b) Forumsexterne Urheberrechte:
Diese – fremden – Urheberrechte können verletzt werden, wenn ein Nutzer in seinen Beitrag Bilder oder Texte bzw. Textbestandteile einfügt, die nicht urheberrechtsfrei sind. Ein bloßer Hinweis auf die Quelle genügt nicht, vielmehr muss der jeweilige Autor vor Veröffentlichung prüfen, ob das von ihm kopierte Medium auch zur Verbreitung frei gegeben wurde. Sollte dieses nicht der Fall sein, so nehmt bitte Abstand von einer Veröffentlichung in euren Beiträgen. Abmahnverfahren im Internetbereich sind eine unerfreuliche und kostenintensive Angelegenheit und die Forenbetreiber schließen jegliche Haftung für Urheberrechtsverstöße durch die Forennutzer in deren Beiträgen aus. Es liegt daher in eurem Interesse, diese Regel einzuhalten.
c) Datenschutz:
Wie überall im Leben, ist auch in dem Tierisch gesund! – Forum die Privatsphäre von anderen Personen zu respektieren und zu schützen. Es ist daher nicht erlaubt, private Daten von Dritten, wie Namen, Adressen, Telefonnummern, e-mail-Adressen oder ähnliches in den Beiträgen zu veröffentlichen. Wenn ihr jemandem eine Kontaktadresse mitteilen möchtet, so nutzt bitte die PN-Funktion. Auch dürfen private e-mails oder Nachrichten im Forum nicht ohne ausdrückliches Einverständnis des Absenders veröffentlicht werden.
7. Verlinkung von anderen Seiten
Züchtern ist die Verlinkung ihrer Homepage sowohl im Profil als auch in der Signatur gestattet. Die Verlinkung gewerblicher Seiten bedarf der vorherigen Genehmigung.
8. Hausrecht
Das Hausrecht von Forenbetreibern unterscheidet sich nicht von dem im realen Leben.
Wir behalten uns vor, unser Hausrecht auszuüben und einzelnen Nutzern ohne Begründung den Zutritt zum Forum zu verwehren oder den Zugriff auf das Forum oder bestimmte Bereiche des Forums vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
Diese eventuelle Geltentmachung des Hausrechts betrifft insbesondere
* den Missbrauch der Meinungsfreiheit, um andere Nutzer verbal zu attackieren;
* das Kopieren von Beiträgen, Artikeln des Forums, der Webseite und das Veröffentlichen dieser Beiträge ganz oder teilweise in anderen Foren, Zeitschriften, sonstigen öffentlichen Medien;
* die sonstige Nicht-Beachtung der Forenregeln
9. Haftung
Hier unterscheiden wir zwei Ebenen. Die erste Ebene ist die Foren-Ebene und die Haftung für dort eingestellte Beiträge der jeweiligen Autoren, die zweite Ebene ist die der gesonderten Ernährungsberatung.
a) Erste Ebene – Allgemeine Forenhaftung:
aa) Autorenhaftung:
Im Rahmen des Forums werden diverse Profile von Heilpflanzen, Kräutern, Mineralstoffen, Nahrungszusätzen, und, und, und, Rezepte für Pflege- und Heilsalben, Rezepte für den menschlichen Gebrauch zur Gesunderhaltung, Gesundwerdung und vieles mehr eingestellt. Der jeweilige Autor ist nach bestem Wissen und Gewissen bemüht, diese Informationen fehlerfrei zu recherchieren und einzustellen. Gleichwohl können Fehler passieren. Um nicht einem ungewissen Haftungsrisiko gegenüber zu stehen, ist es daher leider unerlässlich, dass der jeweilige Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernimmt. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
bb) Betreiberhaftung:
Das bereitgestellte Foren-System arbeitet im Echtzeit-Modus, daher ist es den Betreibern des Forums nicht möglich, vor Veröffentlichung Beiträge auf ihre Regelkonformität zu überprüfen. Die Betreiber des Tierisch gesund! – Forums und Adduco Digital oder Jelsoft Enterprises Limited (Entwickler von vBulletin) übernehmen daher keine Haftung oder Verantwortlichkeit für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form einzelner eingestellter Beiträge. Jeder Verfasser von Einträgen ist als Autor selbst verantwortlich für seinen Beitrag. Von Forenbetreiberseite wird ausdrücklich die Einstellung von rassistischen, pornographischen, menschen- und/oder tierverachtenden, persönlich beleidigenden, diskriminierenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträgen untersagt. Derartige Beiträge werden unverzüglich nach Kenntnisnahme durch die Forenbetreiber gelöscht und die Autoren von der Nutzung des Forums ohne Verwarnung ausgeschlossen.
Bemerkt ihr als Nutzer derartige Beiträge, so bitten wir euch um Mithilfe, indem ihr diese Beiträge meldet. Ein entsprechender Button findet sich im Rahmenbereich des Beitrages.
Weiter können die Forenbetreiber keine Haftung für Inhalte externer Links, die durch die Nutzer eingestellt wurden, übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Folgende Links sind in den Signaturen oder Beiträgen gestattet:
- Private Homepages über euch und eure Familie
- Homepages über eure tierischen Hausgenossen
Sonstige Links sind nicht erlaubt und werden gelöscht.
b) Zweite Ebene – individuelle Ernährungsberatung:
Möchte ein Nutzer des Forums eine individuelle Ernährungs- Phytotherapie und Vitalstoffberatung für seinen tierischen Hausgenossen mit Betreuung bei deren Umsetzung in Anspruch nehmen, so nimmt er per e-mail mit Susa Kontakt auf. Es wird dann ein gesonderter Vertrag über die Ernährungsberatung geschlossen. Die Einzelheiten hierüber sind mit Susa abzustimmen, ebenfalls der Leistungsumfang.
Alles weiteren Informationen zur individuellen Ernährungsberatung findet Ihr im Eröffnungspost zu dem Forumsbereich individuelle Ernährungsberatung.
Wir haben uns bemüht, die Regeln so kurz wie möglich zu gestalten und auf das unbedingt notwendige Maß zu reduzieren. Leider ist auch dieses Regelwerk wieder einmal länger geraten, als ursprünglich vorgesehen. Am liebsten wäre es uns auch gewesen, ein Forum ohne Regelwerk betreiben zu können, dieses ist jedoch leider nicht möglich und wir bauen diesbezüglich auf euer Verständnis.
Wir wünschen euch und uns viel Freude an diesem Forum – mag jeder nach seinen Kräften zu dem guten Gelingen des Tierisch gesund! - Forums seinen Beitrag beisteuern! Wir freuen uns auf einen regen und interessanten Meinungs- und Wissensaustausch mit euch!
Das Team von Tierisch gesund!
_______________________
Liebe Grüße
Susa
www.allcont.de
Meine Beratung ersetzt nicht die tierärztliche Behandlung. Krankheiten und Verletzungen sollten immer einem Tierarzt vorgestellt werden
Geändert von Susa (9. March 2010 um 12:27 Uhr)
Susa
Öffentliches Profil ansehen
Besuchen Sie die Homepage von Susa!
Suche alle Beiträge von Susa
#2
26. November 2010, 18:45
Susa
Admin
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 14.214
Da in den letzten Tagen einige Anmeldungen erfolgt sind, die nicht unseren Registrierungsregeln entsprachen, weise ich nochmals darauf hin
- die Registrierung bedarf einer nachvollziehbaren Empfehlung
- der vollständige Name, Anschrift und die weiteren Fragen zur Person müssen beantwortet werden
_______________________
Liebe Grüße
Susa
www.allcont.de
Meine Beratung ersetzt nicht die tierärztliche Behandlung. Krankheiten und Verletzungen sollten immer einem Tierarzt vorgestellt werden
Susa
Öffentliches Profil ansehen
Besuchen Sie die Homepage von Susa!
Suche alle Beiträge von Susa
#3
7. June 2011, 23:12
Susa
Admin
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 14.214
ich muß leider mitteilen, dass das Forum bis auf weiteres nur noch für die Stammkunden der Firma www.Allcont.de und die Kunden meiner Ernährungsberatungen geöffnet ist.
Der Tag hat leider nur 24 Stunden.
_______________________
Liebe Grüße
Susa
www.allcont.de
Meine Beratung ersetzt nicht die tierärztliche Behandlung. Krankheiten und Verletzungen sollten immer einem Tierarzt vorgestellt werden
Susa
Öffentliches Profil ansehen
Besuchen Sie die Homepage von Susa!
Suche alle Beiträge von Susa
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen
Druckbare Version zeigen
Jemanden per E-Mail auf dieses Thema hinweisen
Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Foren-Regeln
Gehe zu
Benutzerkontrollzentrum Private Nachrichten Abonnements Wer ist online Foren durchsuchen Forum-Startseite Das Wichtigste zuerst! Unsere Forumsregeln Impressum Standardfutterpläne Gaststube - Fotoecke | 7cea2c5d-536d-4486-ad9a-52d00393921f |
Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba ist für jedes Alter (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren) etwas dabei, zudem bieten wir als einer von wenigen Vereinen im Rhein-Erftkreis Herzsport an (mit ärztlicher Verordnung).
Für die Teilnahme an den verschiedenen Kursen in zahlreichen unterschiedlichen Disziplinen zahlen Sie einen sehr attraktiven Mitgliedsbeitrag* (ab 4,50€/Monat für Kinder, ab 10€/Monat für Erwachsene) – und zwar unabhängig davon, an welchen** und wievielen Kursangeboten Sie teilnehmen.
Haben Sie noch Fragen?
Bitte schauen Sie doch zuerst einmal auf der Seite "Häufig gestellte Fragen" nach oder stellen Sie Ihre Fragen über unser Kontaktformular.
Machen Sie mit, bleiben Sie fit, werden Sie Mitglied!
Sie haben Interesse an einem unserer Kurse und möchten zur Probe teilnehmen?
Super! Kommen Sie (bzw. mit Ihrem Kind) einfach kurz vor Beginn des jeweiligen Kurses zur angegeben Sportstätte
Sprechen Sie dann unsere/n jeweiligen ÜbungsleiterIn an.
Er/Sie beantwortet gerne Ihre Fragen und kann Ihnen auch Auskunft über die Auslastung des Kurses geben.
Sie können dann bis zu drei Mal zur Probe teilnehmen, bevor Sie entscheiden müssen, ob Sie aufhören oder sich anmelden möchten.
Sie müssen uns dazu NICHT vorher kontaktieren.
AKTUELLES
Zurück zur Übersicht
03.04.2022
"Glessen läuft" am 07.05.2022
Jetzt anmelden!
"Glessen läuft" steht vor der Tür -- und zwar endlich wieder als echtes Gemeinschaftserlebnis mit buntem Programm für Jung und Alt im Waldstadion - mit Kinderolympiade, 1,2 km Kidslauf, 5 und 10 Kilometer Laufen, 5 Kilometer Walken und Halbmarathon um die Glessener Höhe, großer Tombola, Caféteria, DJ, bewegten Tagesmüttern sowie Kinderbetreuung im Waldkindergarten. Die Online-Anmeldung ist bereits möglich.
Wer unser Herzensprojekt noch unterstützen will, kann sich auch als Sponsor*in oder Helfer*in (Standpersonal, Streckenposten) noch bei uns melden - wie auch immer, seid dabei!!
Zurück zur Übersicht
Aktuelle Infos finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite
*die jeweils aktuelle Beitragsordnung entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.
** Für die Teilnahme am Koronarsport benötigen Sie eine ärztliche Verordnung, zudem wird ein Zusatzbeitrag fällig.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Newsletter abonnieren | Sitemap
Letzte Aktualisierung: Montag, 7. November 2022
Externe Inhalte
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren. | 0d0a6aa9-3307-4b38-af16-a1a37d544330 |
Die Visagerie überarbeitet derzeit ihre Internetpräsenz. Sollten Sie in der Zwischenzeit ein Anliegen haben, erreichen Sie uns per Mail über das folgende Feld: | a8428ab2-ce6c-43d3-b3bc-bb56339e12d1 |
Und doch benötigt es immer wieder neue Ausrichtungen,neue Wege, auf denen wir trotz Angst kleine Schritte wagen, hin zu mehr Zufriedenheit, Erfüllung und Gesundheit im Leben. | 72838dd1-084e-4c67-9726-cca25d4ba35c |
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Volxbibel Wiki. Durch die Nutzung von Volxbibel Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Diskussion:1.Mose 1
Aus Volxbibel Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Inhaltsverzeichnis
1 Vers 1
2 vers 2+3
3 Vers 4
4 Vers 5 und allgemein
5 Vers 6, Vers 7
6 Vers 12
7 Vers 14
8 Vers 28
9 Vers 29
10 Vers 31
11 Wie Gott Alles gemacht hat
12 Generell
13 Mal ein ganz anderer Ansatz
14 Eine ganz neue Idee
15 Eine neue Fassung + Ich hab mich auf Anfrage mal an eine zweite Fassung gesetzt
16 falsche tageszählung!!!
16.1 Aus einem Punkt?
16.2 Schöpfungswort und "Cool"
17 Gott
18 Etwas theologisches zum besseren Verständnis des ersten Schöpfungsberichtes
19 Cool, krass usw.
20 Vers27
Vers 1
Am Anfang erschuf Gott die Himmel (Mehrzahl) und die Erde! Er erschuf mehrere Himmel, nicht nur einen (den Himmel wie in Vers 7). Die Mehrzahl von Himmel ist Himmel. Da Gott die Trennwand (Wölbung des Himmels) in Vers 7 Himmel nennt, ist hier nicht die Atmosphäre gemeint, sondern verschiedene geistliche Bereiche oder Dimensionen (Himmlische Orte wie im Epheserbrief). Was haltet ihr von der Idee zu schreiben:
1 Am Anfang erschuf Gott verschiedene Dimensionen und die Erde. --Kody 17:38, 1. Dez 2006 (CET)
Ich finde deinen Vorschlag sehr gut. währe dafür es so zu ändern. --Skwejnn 19:04, 2. Dez 2006 (CET)
Also die Dimensionen finde ich definitiv nicht gut. Geht das hier jetzt um Mathematik oder um irgendwas in 3-D? Dann besser "die Himmel" so stehenlassen und es eben rätselhaft bleiben lassen. --Cstim 10:24, 4. Dez 2006 (CET)
Ich stimme Cstim zu. Himmel gefällt mir besser als Dimensionen. Wenn man das Wort Himmel (Schamaijim) analysiert bekommt man Scham= Dort und Maijim = Wasser, also "dortiges Wasser". Diese Vorstellung sieht man auch gut in Vs 6 und 7. Die Mehrzahl kommt also nur dadurch zustande, dass Wasser im Hebräischen im Plural steht und somit also auch der Himmel immer im Plural steht ohne allein dadurch eine Pluralbedeutung zu haben.
In 1.2 steht im Urtext: Es herrschte Tohuwabohu, und durch die Bibel ist das Wort Tohuwabohu in unsere Sprache gekommen, daher mein Vorschlag: Auf der Erde herrschte ein Tohuwabohu ...
Gruß und Segen, Markus --almi 00:21, 6. Dez 2006 (CET)
"Tohu wa bohu" zu belassen erscheint mir ungeeignet, da es im Deutschen im Sinn von "Chaos" verstanden wird. Für den Hebräer bedeutete es "öde und leer", oder auf Deutsch: "es war nichts, aber auch rein gar nichts los" (dafür lässt sich im Jugendjargon doch sicher ein gutes Äquivalent finden). Diese Vorstellung war für den Hebräer schlimmer als Chaos (das griechisch geprägte Menschen schrecklich finden). Um es im Bild zu sagen: Ein chaotisches Kinderzimmer deutet auf Lebendigkeit hin, ein leeres Kinderzimmer aber ist schrecklich. Da muss etwas geschehen.--Kilimann 21:12, 5. Apr 2007 (CEST)
"Tote Hose" passt doch, oder? --Jörg (Diskussion) 05:05, 22. Jan. 2015 (CET)
1 Zuerst hat Gott verschiedene Dimensionen, die Zeit und alle Körper aus einem Punkt erschaffen, dann war irgendwann mal die Erde dran.
Da wird für mich zuviel rein interpretiert. Die Diskussion über Dimensionen gibt es schon weiter oben. Elberfelder: 1 Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. Das kann ein chronologisches "und" sein (Erst...und dann....) oder ein additives "und" (ich ...und...dabei/gleichzeitig). Da ich aber weder das eine noch das andere eindeutig aus dem Text erschließen kann, wäre ich dafür, den Text wieder zu vereinfachen. Der Leser sollte entscheiden dürfen, was es bedeuten kann. Ebenso steht dort nicht, dass die Zeit oder Körper erschaffen wurden (man kann das auch interpretieren und ich würde das auch nicht unbedingt als falsch bezeichnen, aber Zeit gab es in gewissem Maße ja auch schon vor der Erschaffung dieses Universums) und wirft philosophische Fragestellungen mit vielen möglichen Antworten auf. Deshalb würde ich vorschlagen: Ganz am Anfang kreierte Gott Himmel und Erde.
Aber hallo. Seh ich ganz genau so. Raus mit den "Dimensionen"... --Cstim 11:22, 9. Mär 2007 (CET)
Jetzt folgt mal ein bischen Bibelsenf von mir - ich mache mal folgenden Vorschlag zum Anfang von alledem:
1 Zuerst schuf Gott Raum und Zeit. Er schuf alle Körper in diesem Raum und auch die Erde.
2 Auf der Erde herrschte total tote Hose. Es war absolut dunkel, überall war Wasser und darüber schwebte Gottes Geist. --LLakritz 22:04, 21. Apr 2007 (CEST)
"Zeit gab es in gewissem Maße ja auch schon vor der Erschaffung dieses Universums"? - Ach so? Ist Zeit nicht reine Definitionssache und woran soll man sie denn messen, wenn es garnichts gibt? --Jörg (Diskussion) 05:05, 22. Jan. 2015 (CET)
vers 2+3
--thorlac 21:47, 26. Okt 2007 (CEST) irgendwie gefällt mir das noch nicht so, dass in vers 2 gott "wie ein unsichtbarer geist" über dem wasser schwebt. leider weiß ich aber im mom auch noch nix besseres ... aber vielleicht fällt da jemandem was ein???
zu vers 3 schreibt oben jemand, dass das wort "soll" nicht passt. find ich auch. wie wäre es einfach mit:
3 Und dann macht Gott folgende Ansage: „Licht an!“ Und es passierte! Plötzlich war es überall hell!
--thorlac 22:01, 26. Okt 2007 (CEST) vielleicht könnte man bei vers 2 einfach sagen: "Aber Gott war über allem da mit seinem Geist." oder "Aber Gott war über allem da mit seiner Kraft."
--thorlac 17:50, 1. Nov 2007 (CET) weil mir bisher keiner widersprochen hat, änder ichs jetzt einfach mal :D und zwar in: "Aber Gott war über allem da mit seinem Geist."
Vers 4
V4: "Gott sah das Licht an, damit es sinnvoll/brauchbar/positiv wurde."
(Für den Theologen: Eine vom Schöpfer ignorierte Schöpfung ist unnütz.)
A. Ich bin für Himmel, da es in der deutschen Sprache auch eine Doppelbedeutung hat (die rein physische Atmosphäre, aber auch geistl. Dimensionen) B. Tohuwabohu finde ich als Wort sehr cool, weil es im dt. auch verwendet wird. Allerdings ist "Chaos" wahrscheinlich für viele geläufiger. Anmerkungen? --Warriorsaint 11:22, 8. Mär 2007 (CET)
Vers 5 und allgemein
Die Anführungsstriche von "Tag" und "Nacht" sind jetzt so in die Druckversion gekommen? Das finde ich problematisch, denn für mich sieht es so aus, als wären alle anderen Anführungsstriche typografisch, also am Anfang unten und am Ende oben. Ist nur eine Äußerlichkeit, aber dadurch wird es eben auch inkonsequent. Kann man alle Artikel danach durchsuchen und automatisch ändern? Das Zeichen '„' funktioniert über ALT+0132 (wenn es nicht automatisch eingesetzt wird) und '“' über ALT+0147. Ich klinge für Euch vielleicht wie ein Pharisäer. Mein Ansatz wäre allerdings, es den Gegnern der Volxbibel so schwer wie möglich zu machen, Kritikpunkte zu finden. Oder?
Nachzulesen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Anf%C3%BChrungszeichen
--Line 14:07, 23. Jan 2009 (CET)
Vers 6, Vers 7
Ich finde den bereits geschriebenen Text mit der Trennwand (Elb: Wölbung") total schwer verständlich. Wie wäre es mit:
6 Gott trennte das Wasser in zwei Teile, indem er eine Atmosphäre erschuf.
7 Ein Teil des Wassers befand sich jetzt über der Atmosphäre, der andere Teil darunter. Gott gab der Atmosphäre den Namen Himmel. Wieder wurde es dunkel und hell, der zweite Tag war vorbei. --Kody 17:38, 1. Dez 2006 (CET)
Ich finde deinen Vorschlag sehr gut. Wäre dafür, es so zu ändern. --Skwejnn 19:04, 2. Dez 2006 (CET)
Gibt es kein besseres Wort für Atmosphäre? In der Juzi kennen die das nicht. --martin.d 00:03, 18. Apr 2007 (CEST)
Vielleicht könnte man einfach "Gasförmige Hülle" schreiben ... Das is ja eigentl. die Bedeutung von "Atmosphäre" und vielleicht leichter verständlich ... --Firunus 00:23, 04. Mai 2007 (CEST)
Vers 12
In Vers 12 steht, dass Gott zum Entschluss kam, dass es gut war. Jedoch muss man sich für eine Beurteilung nicht für etwas entscheiden, sondern man muss es beurteilen. Ich würde vorschlagen, das Wort "Entschluss" zu "Schluss" zu ändern, also "und wieder kam er zum Schluss, es war cool." Allerdings ist die Redeweise "zum Schluss kommen" nicht wirklich so modern... hat jemand einen anderen Vorschlag?--Jesusfreak 15:23, 19. Nov 2006 (CET)
Evtl sollte man einfach schreiben: "Wieder einmal schaute Gott sein Werk an und dachte sich, es ist cool." --Skwejnn 18:04, 19. Nov 2006 (CET)
oder: "Wieder einmal schaute Gott sein Werk an und es war cool." ? oder: "... und fand es cool." ? --eto 23:12, 14. Feb 2007 (CET)
Vers 14
PARTYzeiten /Feiertage: Partyzeit ist ne gute Übersetzung!
Die deutschen Bibelübersetzungen sind im 1.Mose (Genesis) sehr ungenau und vereinfacht. Luther und Co schreiben es so, dass man wenigstens etwas versteht z.B. der Vers 2: Und das Erdland wurde Chaos und Durchstörung, und Finsternis war auf dem Angesicht des Tumults und der Geistwind Älohims vibrierte über dem Angesicht der Wasser (Grundtext)! Wir sollten es verständlich und so einfach wie möglich schreiben! So steht hier im Grundtext über die Sterne: ...zu scheiden Tag und Nacht. Und sie werden zur Bestimmung von bezeugten Zeiten... Das kann nicht nur als Partyzeit oder Feiertag gesehen werden, sondern auch als Zeitepochen (Geschichtsabfolge) oder Jahreszeiten (Herbst, Frühling, Winter, Spätsommer, *lach*). --Kody 17:37, 1. Dez 2006 (CET)
Gott sagte: "Am Himmel sollen Lichter entstehen, wie ein Feuerwerk, die Tag und Nacht voneinander unterscheiden. Mit ihnen soll man Tages-, Party- und Jahreszeiten bestimmen können.
Wieso steht da etwas von "wie ein Feuerwerk"?? Ich konnte in der Lutherbibel keinen Hinweis darauf finden... und wieso soll man damit Partyzeiten bestimmen können????? Hier die Lutherübersetzung:
Und Gott sprach: Es werden Lichter an der Feste des Himmels, die da scheiden Tag und Nacht und geben Zeichen, Zeiten, Tage und Jahre.
Also ich würde das so interpretieren:
Zeiten - Uhrzeit
Tage - Tag im Jahr
Jahre - Jahreszeit
Zeichen - Da muss ich passen. Es hat jedoch meiner Meinung nach nichts mit Partyzeit zu tun....
Jesusfreak 15:32, 19. Nov 2006 (CET)
Also wenn man es aus dem Hebräischen nimmt, ist das so, dass die Lichter einem ein Zeichen sind für Tage, Jahre und Festzeiten. Von daher passt das Party schon ganz gut rein. Jedoch würde ich Feuerwerk nicht rein nehmen, da es nicht ganz den Sinn erfüllt. Diese Stelle soll ja mehr zeigen, dass die Sonne, Mond und Sterne keine Götter, sondern nur Lampen sind, die Gott aufgestellt hat. Ein mögliche Übersetztung wäre dann:
Und Gott stattete seinen Himmel mit vielen Lichtern aus, die den Menschen zeigen sollten, wann es Zeit war zu feiern, zu schlafen oder zu fasten.
oder sowas in der Art. - SigMA 13:54, 24. Dez 2006 (CET)
Vers 28
Also ich finde, dass man nicht sagen kann, dass Gott während der Schöpfung betet. Irgendwie betet er doch gar nicht, weil er ja Gott ist und Beten ja Reden mit Gott ist.
Mein Vorschlag daher: "Er segnete die Beiden."
--thorlac 21:56, 26. Okt 2007 (CEST) seh ich genauso und bin dafür, das so zu ändern! okay, segnen ist zwar auf der "Dont" Liste, aber wenn man es doppelt und sagt "er gab ihnen Kraft zu leben und segnete sie" dann versteht man es schon. Und das trifft es auch.
--
"Macht ordentlich Sex und bekommt viele Babys!" Ich würde eher "HABT ordentlich Sex und bekommt viele Babys!" schreiben, da sich "Sex machen" irgendwie komisch anhört --Marv
Schlimmer noch: »Sex machen« klingt abwertend. »Sex haben« ist definitiv besser. Also, ich meine die Formulierung ... (-; Philippos 19:58, 29. Okt 2007 (CET)
Der zweite Teil würde ich eher so formulieren: Ihr sollt von jetzt an das Sagen über die Fische haben. Auch über alle Vögel die so rumfliegen und über die ganzen anderen Tiere die's da noch so gibt sollt ihr bestimmen können. --Lgnx 19:54, 10. Okt 2008 (CEST)
Vers 29
"Hey, ich habe euch hier ganz viele Sachen gegeben, die man anpflanzen kann und die dann von selbst wachsen!" Wie wär's mit: "Hey, ich habe euch hier ganz viele Sachen zum anpflanzen gegeben, die dann von selbst wachsen!"--Marv 22:57, 29. Okt 2007 (CET)
find ich jut --martin.d 15:31, 6. Dez 2007 (CET)
Vers 31
"Dann wurde es dunkel, und am nächsten Morgen fing der siebte Tag an." Hört sich eigenartig an. ich schlage Folgendes vor: "Es wurde dunkel, und der siebte Tag begann."--Marv 22:57, 29. Okt 2007 (CET)
Das klingt aber für mich seltsam. Dunkelwerden und Tagesbeginn mögen sich nicht. Dann lieber Es wurde dunkel, und der sechste Tag endete. Philippos 20:08, 3. Nov 2007 (CET)
Aber es wird wert auf das "der siebte Tag begann" gelegt--Marv 14:18, 4. Nov 2007 (CET)
--
31 Gott begutachtete alles was er geschaffen hatte. Er fand es 'spitzenmässig'. Und so endete auch der 6. Tag.
"Ganz Gut" ist für mich keine Steigerung!
Dabei ist doch das "tov meot" gegenüber dem "tov" an den früheren Stellen ein klarer Abschluss und Zusammenfassung des gesamten Schöpfungsgeschehens.
Eine andere Formulierung könnte sein: Und so fand Gott die Schöpfung "total krass" Oder: Zum Schluss war Gott "hemmungslos begeistert". --Hard s 01:42, 18. Feb 2007 (CET)
"hemmungslos begeistert" finde ich gut --Warriorsaint 11:04, 8. Mär 2007 (CET)
yo, ich auch!--martin.d 00:04, 18. Apr 2007 (CEST)
Vorschlag für die Steigerung in Vers 31 (derzeit: "spitzenmäßig"): Nebensatz ergänzen, z. B. "besser als alles zuvor". Damit wird klar, dass dies eine Stufe besser sein muss als das zuvor Erschaffene. --Volxbibelleser (Diskussion) 18:38, 3. Jun. 2016 (CEST)
Naja, aber zuvor gab es doch gar nichts ;-). Also kann es ja auch keine höhere Stufe sein. Also ich denke V. 31 bezieht sich auf alles Vorhergehende. Und "tov meod" im Hebräischen meint einfach nur "sehr gut", von daher passt spitzenmäßig m.E. wunderbar--Benedict (Diskussion) 10:38, 4. Jun. 2016 (CEST)
Wie Gott Alles gemacht hat
1 Alles fing so an: Gott machte die ganze Welt und die Erde, mit allem drum und dran, "all inclusive" sozusagen.
2 Der Planet war anfangs total öde, überall nur tiefe, dunkle Schluchten. Gott geisterte darin herum wie ein gespentischer Nebel.
3 Da sagte Gott: Hier muß erstmal megamäßig Energie rein! Und alles strahlte und leuchtete voller Licht und Energie.
4 Gott war fasziniert von dem krassen funkeln.
5 Wo viel Power ist, ist es hell. Das nannte Gott "Tag". Und wo wenig Power ist, ist es dunkel. Das nannte Gott "Nacht". Der erste Tag war geschafft.
6 Am nächsten Tag sagte Gott: Die Erde braucht noch eine Hülle aus Luft.
7 Und Gott verpasste dem Planeten eine Lufthülle mit Wolken und Nebel drin.
8 Gott sagte dazu "Himmel". Der zweite Tag - geschafft.
9 Den Erdboden stylte Gott so, dass sich das Wasser an verschiedenen Stellen ansammelte. Die anderen Stellen aber blieben trocken. Ständig nasse Füße wär ja nicht sonderlich angesagt.
10 Gott gab dem Trockenen den Namen "Erde" und das Nasse nannte er "Meer".
11 Dann sagte Gott: Ich will auch noch Wiesen; Pflanzen und Bäume; Gräser auf denen Getreidekörner wachsen und Bäume auf denen Obst wächst mit Kernen drin, damit sich alles vermehren kann.
12 Und so passierte es, überall wuchsen die unterschiedlichsten Pflanzen und Bäume und verteilten ihre Samenkörner und vermehrten sich. Alles funzte hervorragend.
13 Wieder war es spät geworden, und auch der dritte Tag war geschafft.
14 Gott sagte weiter, ich brauch noch eine hippe Beleuchtung für das alles, etwas mit Rhythmus drin, etwas, das im Rhythmus von Tag und Nacht und im Rhythmus der Jahre mitgeht.
15 Ich will eine Giga-Lightshow für die ganze Erde, mit so spacigen Lichteffekten, blau und rot und bunt wie Regenbögen.
16 Gott machte dazu zwei besonders coole Leuchten. Eine groß und hell für den Tag, die Sonne. Die andere kleiner und gedimmt für die Nacht, den Mond mit den Sternen.
17 Gott läßt sie oben am Himmel leuchten, damit sie auf der ganzen Erde zu sehen sind.
18 So sind Himmel und Erde am Tag und in der Nacht optimal beleuchtet.
19 Der vierte Tag war damit auch erledigt.
20 Dann sagte Gott: Tiere müssen da auch noch rein. Fische ins Wasser und Vögel in die Luft.
21 Und Gott machte riesige Walfische, und ganze Fischschwärme die im Wasser wuselten. Er machte die verschiedensten Vögel mit prächtigen Federn, grüne, braune, rote und gelbe die durch die Luft flatterten. Ringsum war es jetzt richtig lebhaft und lebendig.
22 Das gefiel Gott so gut, daß er alle knuddelte, damit sie sich so richtig wohl fühlten und anfingen sich zu paaren und zu vermehren.
23 Da war auch der fünfte Tag vorbei.
24 Jetzt fehlten noch die Tiere an Land und das ganze krasse Krabbelgetier auf den Wiesen.
25 Und Gott machte alle diese Tiere. Große, kleine, dicke, dünne, lange und kurze. Die im Boden drin und die auf dem Boden drauf. Alles machte er wieder supergut.
26 Und jetzt sprach Gott, machen wir etwas, das so ist wie Gott, jetzt machen wir Menschen. Die sollen auf alles aufpassen, auf die Fische im Wasser, die Vögel in der Luft und auf alle Land- und Krabbeltiere.
27 Da machte Gott die Menschen, die genauso waren wie er, wie eine Fotokopie von ihm. Gott machte zwei Ausführungen, Mann und Frau.
28 Gott knuddelte auch sie ganz doll und sagte zu ihnen: Auch ihr sollt euch fortpflanzen und vermehren können. Auf der Erde ist viel Platz für euch. Und passt gut auf die Fische im Wasser, die Vögel in der Luft und auf alle Land- und Krabbeltiere auf.
29 Weiter sagte Gott noch: Auf der ganzen Erde wächst überall Getreide für euch und Bäume mit Obst, damit ihr was zum essen habt.
30 Für die Tiere hab ich die grünen Weiden und Wiesen gemacht, damit auch die Tiere was zum essen haben.
31 Dann schaute sich Gott alles an was er gemacht hatte. Und sagte nur, WOW!!! Das war am sechsten Tag.
--Fosil 20:48, 11. Nov 2007 (CET)
Kommentare, Anmerkungen und Erklärungen,
1 Alles fing so an: Gott machte die ganze Welt und die Erde, mit allem drum und dran, "all inclusive" sozusagen.
K: "all inclusive" Alles Inklusive. Warum sich über einzelne Dimensionen/Himmel usw. streiten?
2 Der Planet war anfangs voll öde, überall nur tiefe, dunkle Schluchten. Gott geisterte darin rum wie ein gespentischer Nebel.
Ich hab mir einen kleinen Teil! des Scenarios mal in echt angeschaut. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Krebsnebel3.jpg und finde die Beschreibung in der Bibel recht zutreffend ... dunkle Abgründe, es werde Licht, der Geist Gottes hüllte alles ein, gespenstisch. --Fosil 23:53, 14. Nov 2007 (CET)
K: "alles steht unter Wasser" hab ich nirgends gefunden, sondern Gottes Geist schwebte über den Wassern - daher Nebel. Auch wird das Panorama als tiefe dunkle Abgründe beschrieben.
Zum Thema "Licht": http://www.mpifr-bonn.mpg.de/public/Dir_nico/Crab_nebula.html Man sieht!, daß es "Licht" auch ohne Sonne also auch vor! der Herstellung der Sonne gab! und, daß das "sichtbare Licht" nicht alles ist! Röntgen, Infrarot, Radiowellen, Gammabereich ... um nur die geläufigsten zu nennen. Der physikalische Begriff Licht = Energie geht sogar noch viel weiter! "Licht" ist also nicht! falsch!, nur bezieht sich unsere alltägliche Vorstellung nur auf einen winzigsten Bruchteil (nämlich sichtbares Licht) vom dem absolut Gigantischen was da geschaffen wurde. Physiker denken bei "Licht" eben etwas anders, da wird z.B. auch Neutronen eine Wellenlänge zugeschrieben obwohl es im Prinzip Materie ist. Deshalb "Energie" als Überbegriff über alles lichte. --Fosil 23:53, 14. Nov 2007 (CET)
3 Da sagte Gott: Hier muß erstmal megamäßig viel Energie rein! Und da strahlte und leuchtete alles voller Licht und Energie.
Das muß man sich erstmal vor Augen führen, was man in diesen kurzen Satz "fiat lux" alles reinpacken muß, bzw. wie gut das von den Bibelschreiberlingen gemacht wurde!
Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Urknall wird das so ausgedrückt: "Nach den einheitlichen Feldtheorien waren im ersten Moment alle vier bekannten Grundkräfte der Natur, die Gravitation, die Starke Wechselwirkung, die Elektromagnetische Wechselwirkung und die Schwache Wechselwirkung in einer einzigen Urkraft vereint"
Ich hab mich trotzdem für "Energie" und nicht für "Kraft" entschieden, weil ich den Begriff Kraft hier für physikalisch falsch halte, und "Energie" auch die Verbindung zu Einsteins berühmter Gleichung E = m * c^2 schafft. Weil erst! die Energie/Licht und dann! daraus Materie/Sonne und alles andere gemacht wurde, und somit "es werde Licht" zurecht ganz am Anfang steht. Siehe dazu auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Energie
Man könnte jetzt sagen, die Bibelschreiber vor tausenden Jahren wußten ja garnix von der Relativitätstheorie!? Aber vielleicht wußte ja derjenige, der alles gemacht hat, was er tut, und hat es ihnen richtig eingetrichtert!?
Naja, jung-deutsch hört sich Energie zwar nicht an, ich sags mal so, wenn da stehen würde "jetzt ist erstmal relaxen und abhängen angesagt", wär es mit dem Übersetzen vielleicht einfacher ;-)
Und natürlich muß es "muß" heißen, weil es zwingender ist als "soll". --Fosil 23:53, 14. Nov 2007 (CET)
megamäßig ist megaout, weil alles giga ist. Da es in der Zwischenzeit die ersten Terabyte Festplatten gibt bieten sich für den Text an:
Mega griechisch megas: große Zahl Giga griechisch ho gigas: riesige Zahl Tera griechisch to teras: ungeheuer groß Peta griechisch petanünnein: alles umfassen Exa griechisch exa: über alles
Warum dieser Satz so wichtig ist: Dieser Satz ist so ziemlich das Fundamentalste das es gibt. Darüber ist nur der, der ihn gesagt hat! Danach explodiert das Entstehen in Schöpfung und Urknall. Ansonsten gäbe es nichts, keine Zeit, kein Universum, keine Erde, keine Menschen, keine Bibel, kein Jesus. Dieser Satz ist die Schnittstelle zu Gott. --Fosil 00:53, 16. Nov 2007 (CET)
K: Das erste was Gott sprach, deckt sich irendwie mit unseren heutigen physikalischen Erkenntnissen vom Urknall. Am Anfang war da auch nur Energie/Licht vorhanden, also jede Form von Strahlung, nicht nur das sichtbare Licht. Und AUS dieser Energie(Licht) wurde erst die Materie, nach Einsteins Gleichung: Energie = Masse * Lichtgeschwindigkeit hoch 2. Soviel zum Thema 'Licht ohne Sonne', ohne allzusehr in die Quantentheorie abzutauchen, davon hab ich eh keine Ahnung ;-) Vielleicht alles nur Zufall? Vielleicht wusste Gott ja doch mehr? Komisch, dass das noch niemand bemerkt hat? Ich denke, daß hier mit "Licht" weit mehr gemeint ist, deshalb auch "Power". Action wär mir zwar lieber, aber dann krieg ich die Kurve zu V5 nicht recht.
Das Licht(Energie) wird auch nicht eingeschaltet, sondern geschaffen. Und außerdem ist dieses "soll" draußen. Gott sagt. -> und so ist es, fakt.
Verwunderlich ist dann eher, daß die Sonne erst nach! den Pflanzen "gemacht" wird.
Ich denk mir, daß die Bibelschreiberlinge mit Sicherheit nicht so blöd waren, um den Zusammenhang zwischen Sonne und Pflanzen nicht zu kennen. Das hatten auch die Leute von anno Dunnemal wohl recht schnell raus. Weshalb dennoch diese Reihenfolge gewählt wurde??? Vielleicht weiß da jemand mehr?
Da auch die Zeiteinteilung somit erst später gemacht wurde, wäre vieleicht daran zu denken aus "wurde der erste Tag", "war das erste Stück geschafft" zu machen (Stück, Stufe, Etappe, Phase) Mein Bibelfundus reicht nur bis zur lateinischen Ausgabe, und meine Sprachkenntnisse nichteinmal bis dorthin (jung-deutsch -> schwäbisch gibts auch noch kein Wörterbuch;-). Wäre das in hebräisch oder so verantwortbar? Ich meine mit "weil Gott die Welt in sieben "Etappen" geschaffen hat, wurde die Woche in 7 Tage eingeteilt" könnte man eventuell noch leben? Oder müssen das Tage sein? Nach den neuen wissenschaftlichen Theorien, ist ja beim Urknall auch die Zeit entstanden, also der Anbeginn der Zeit, und da nach Einsteins Meinung auch die Zeit nichts absolutes ist, kann eigentlich niemand sagen, wie lang oder kurz ein Tag ist. Wir machen es halt so wie in der Bibel beschrieben, und benützen für die Bestimmung die Lämpchen am Himmel. Was jedoch damals bei diesem Wahnsinnsact 1 Tag war??? Aber auch wieder erstaunlich, daß auch in der Bibel steht, daß damals die Zeit "erfunden" wurde, wie in den modernen Theorien. Stellt sich also die Frage, ob man nur die neue Sprache, oder auch die neuen Erkenntnisse einfließen lassen soll?
--Fosil 23:53, 14. Nov 2007 (CET)
4 Gott war fasziniert.
K: Einer thematisch fast passenden Fernsehsendung entliehen ;-) Weiß nicht, ob Raumschiff Enterprise, obwohl Science Fiction, noch sprachlich jung-deutsch ist ;-)?
4 Gott war fasziniert von dem krassen funkeln. K: Der Satz ist in 'echt' auch länger ...
5 Wo viel Power ist, ist es hell. Das nannte Gott "Tag". Und wo wenig Power ist, ist es dunkel. Das nannte Gott "Nacht". Der erste Tag war geschafft.
Ist zu überlegen ob man hier mit Licht, Kraft oder Energie weitermacht? --Fosil 23:53, 14. Nov 2007 (CET)
K: Mit Power ist auch gemeint: Power of Love, Power des Glaubens, wo viel ist, ist es hell. Also, Energie nicht nur! als technische Energie. "Der erste Tag war geschafft" - soll etwas die Anstrengung wiedergeben, weshalb Gott ja am 7ten Tag ruhte.
6 Am nächsten Tag sagte Gott: Die Erde braucht noch eine Hülle aus Luft.
K: "Abend und Morgen" hab ich durch aktuellere Ausdrücke ersetzt. K: statt Atmosphäre - Lufthülle passt doch gut.
7 Und Gott verpasste dem Planeten eine Lufthülle mit Wolken und Nebel drin.
K: Wasser drunter und drüber -> Wolken und Nebel
8 Gott sagte dazu "Himmel". Der zweite Tag - geschafft.
9 Den Erdboden stylte Gott so, dass sich das Wasser an verschiedenen Stellen ansammelte. Die anderen Stellen aber blieben trocken. Es wäre ja nicht sonderlich gut wenn alles unter Wasser stehen würde.
K: "und sah daß es gut war" aus V10 hab ich hier eingebaut, passt hier besser.
10 Gott gab dem Trockenen den Namen "Erde" und das Nasse nannte er "Meer".
11 Dann sagte Gott: Ich will auch noch Wiesen; Pflanzen und Bäume; Gräser auf denen Getreidekörner wachsen und Bäume auf denen Obst wächst mit Kernen drin, damit sich alles vermehren kann.
12 Und so passierte es, überall wuchsen die unterschiedlichsten Pflanzen und Bäume und verteilten ihre Samenkörner und vermehrten sich. Alles funzte hervorragend.
K: ist "funzte" eigentlich noch aktuell? (bin älterer Jahrgang ;-)
13 Wieder war es spät geworden, und auch der dritte Tag war geschafft.
14 Gott sagte weiter, ich brauch noch eine hippe Beleuchtung für das alles, etwas mit Rhythmus drin, etwas, das im Rhythmus von Tag und Nacht und im Rhythmus der Jahre mitgeht.
15 Ich will eine Giga-Lightshow für die ganze Erde, mit spacigen Lichteffekten, blau und rot und bunt wie Regenbögen.
K: blau - blauer Himmer, rot - Abend-/Morgenrot. Darf man hier den Regenbogen schon erwähnen, oder erst nach der Sintflut?
16 Gott machte dazu zwei besonders coole Leuchten. Eine groß und hell für den Tag, die Sonne. Die andere kleiner und gedimmt, für die Nacht; den Mond mit den Sternen.
K: Die Bezeichnungen Sonne und Mond wurden früher wahrscheinlich wegen der Sonnengötter und Mondgötter weggelassen - ist heut denk ich kein Problem mehr?
17 Gott läßt sie oben am Himmel leuchten, damit sie auf der ganzen Erde zu sehen sind.
K: Anspielung auf das Gleichnis mit dem Licht unterm Scheffel
18 So sind Himmel und Erde am Tag und in der Nacht optimal beleuchtet.
19 Der vierte Tag war damit auch erledigt.
20 Dann sagte Gott: Tiere müssen da auch noch rein. Fische ins Wasser und Vögel in die Luft.
21 Und Gott machte riesige Walfische, und ganze Fischschwärme die im Wasser wuselten. Er machte die verschiedensten Vögel mit prächtigen Federn, grüne, braune, rote und gelbe die durch die Luft flatterten. Ringsum wurde es richtig lebendig.
22 Das gefiel Gott so gut, daß er alle knuddelte, damit sie sich so richtig wohl fühlten und anfingen sich zu paaren und zu vermehren.
23 Da war auch der fünfte Tag vorbei.
24 Jetzt fehlten noch die Tiere an Land und das ganze krasse Krabbelgetier auf den Wiesen.
25 Und Gott machte alle diese Tiere. Große, kleine, dicke, dünne, lange und kurze. Die im Boden drin und die auf dem Boden drauf. Alles wurde wieder super.
26 Und jetzt sprach Gott, machen wir etwas, das so ist wie Gott, jetzt machen wir Menschen. Die sollen auf alles aufpassen, auf die Fische im Wasser, die Vögel in der Luft und auf alle Land- und Krabbeltiere.
K: Das mit dem "Erde knechten" gefällt mir persönlich nicht - lieber aufpassen.
27 Da machte Gott die Menschen, die genauso waren wie er, wie eine Fotokopie von ihm. Gott machte zwei Ausführungen, Mann und Frau.
K: Fotokopie - nach seinem Bilde
28 Gott knuddelte auch sie ganz doll und sagte zu ihnen: Auch ihr sollt euch vermehren können. Auf der Erde ist viel Platz für euch. Und passt gut auf die Fische im Wasser, die Vögel in der Luft und auf alle Land- und Krabbeltiere auf.
K: Nix gegen Sex, aber ich denk hier geht es eher um das "DAß" als um das "WIE" beim "Vermehren". K: "Erde knechten" siehe oben.
29 Weiter sagte Gott noch: Auf der ganzen Erde wächst überall Getreide für euch und Bäume mit Obst, damit ihr was zum essen habt.
30 Für die Tiere hab ich die grünen Weiden und Wiesen gemacht, damit die auch was zum essen haben.
31 Dann schaute sich Gott alles an was er gemacht hatte. Und sagte nur: WOW!!!, voll krass Das war am sechsten Tag.
--Fosil 12:55, 11. Nov 2007 (CET)
Was mir an der momentanen Version nicht gefällt: Ich entschuldige mich am besten schon vorher, es ist wenig, was mir gefällt.
Wie Gott die Erde gemacht hat
Gott hat nicht nur die Erde sondern Alles gemacht
1 Alles fing damit an, dass Gott das ganze Universum und da mittendrin die Erde gemacht hat.
Das mit dem mittendrin find ich nirgends und würd ich somit historisch gesehen auch weglassen.
2 Auf der Erde war noch nichts los, es war total dunkel, alles stand unter Wasser und es gab noch kein Licht. Aber Gott war über allem da mit seinem Geist.
Dass alles unter Wasser stand fand ich auch nirgends. Gott war zuhause und NUR mit seinem Geist da? Gott war als Geist-Gott mittendrin.
3 Und dann machte Gott eine Ansage: „Es soll jetzt Licht angehen!“ Und es passierte! Plötzlich war es überall hell!
Macht eine Ansage - gut, ich bin nicht mehr der jüngste, aber ist das Umganssprache? Licht geht nicht an sondern wird gemacht! Das "plötzlich" klingt irgendwie als wär es unerwartet.
4 Gott fand das Licht total cool!
5 Er teilte das Licht von der Dunkelheit und nannte das Licht "Tag" und die Dunkelheit "Nacht". Dann wurde es Abend und wieder Morgen. Damit war auch schon der erste Tag vorbei.
Wie teilt man Licht? "schon vorbei" klingt gelangweilt.
6 Jetzt sagte Gott: „Das Wasser auf der Erde soll sich zerteilen, es soll Wasser nach oben und nach unten!“
Und wie zerteilt man wasser? wo oben?
7 Und das passierte auch sofort. Jetzt gab es oben und unten Wasser, oben in den Wolken und unten auf der Erde.
8 Den oberen Teil nannte Gott jetzt „Himmel“ und den unteren "Meer". Und dann war der zweite Tag auch schon wieder vorüber.
total durcheinander Himmel vermengt mit Erde und Meer. "schon vorüber" ist gut wenns der Zahnarzt sagt ;-)
9 Die nächste Ansage von Gott war dann: „Das Wasser soll sich jetzt an bestimmten Orten sammeln. Ich will, dass man was Trockenes dazwischen sehen kann!“ Und auch das passierte sofort.
jetzt kommt erst das Meer. Dass es "sofort" passiert ist wie oben obsolet - es passiert! Deshalb "soll" sich das Wasser auch nicht sammeln, sondern sammelt sich. Außerdem klingt es nach Luther-slang.
10 Gott gab dem trocknen Boden den Namen „Land“, und das ganze Wasser nannte er „Meer“. Und Gott fand alles richtig genial!
Bei allem Respekt für Gott, aber wenn die Namensgebung das genialste ist, dann gut Nacht.
11 Dann sagte Gott: „Aus der Erde sollen jetzt Sachen wachsen! Es soll grün werden, Bäume sollen entstehen, an denen Äpfel und so wachsen! Und überall sollen Samen drin sein, damit sich die einzelnen Arten weiter vermehren können.“ Und das passiert auch sofort.
"sofort" siehe oben ... und Gott macht keine "Sachen", also ehrlich!
12 Aus der Erde wuchsen dann Gräser, Kräuter und Bäume; alles ganz unterschiedlich. Und sie hatten Samen in ihren Früchten; ganz unterschiedliche Samen, so wie sie eben gemacht waren. Und Gott sah es an, und fand es richtig geil!
Da spricht wieder zu sehr Martin Luther - bis auf das geil ;-)
13 Dann ging die Sonne unter und wieder auf. Und jetzt kam der vierte Tag dran.
14 Gott meinte dann: „Am Himmel sollen Sterne sein. Die sind zum einen dafür da, dass man merkt ob es Tag oder Nacht ist und zum anderen soll man durch die checken können, ob wir gerade Winter oder Sommer haben. Und das Datum soll man an denen auch ablesen können.
Also für Winter und Sommer würd ich mich in unseren Breiten nicht an den Sternen orientieren??? Tag und Nacht machen auch die zwei Lampen wo noch kommen. Wenn schon machte er verschiedene Lichter zur Orientierung, aber das meint er dann nicht nur.
15 Sie sollen wie kleine Lampen sein, damit es auf der Erde nachts ein bisschen heller wird.“ Und das passierte sofort.
Wenn damit die Sterne gemeint sind, die sind eigentlich nur zur Deko, für die Helligkeit sind Sonne und Mond, bzw. die 2 großen Lampen.
16 Dann machte Gott die Sonne und den Mond. Die Sonne sollte es am Tag ganz hell werden lassen und der Mond sollte nachts leuchten.
17 Gott pinnte beide oben an den Himmel, damit sie von da gut strahlen konnten.
gepinnt? Die Dinger bewegen sich doch! und geben Zeit und so.
18 Sonne und Mond organisierten ab dann, ob es hell oder dunkel wurde. Und Gott fand es richtig genial!
"ob es hell wurde?" soviel Entscheidungsfreiheit gibts bei hell und dunkel nicht.
19 Und dann war es auch schon wieder dunkel und wieder hell, und der fünfte Tag ging los.
20 Jetzt macht Gott folgende Ansage: „Ich will, dass es im Wasser nur so von Leben wimmelt! Mega viele Tiere sollen da jetzt rumschwimmen! Und auf der Erde sollen voll viele Vögel rumfliegen!“
Auch wieder zuviel Martin Luther, nicht daß der alles falsch macht, aber ...
21 Jetzt ging Gott richtig ab. Er machte riesengroße Walfische aber auch alle möglichen kleinen Tiere: Krabben, Aale, Forellen; eben alles, was so im Wasser leben konnte. Und dann fing er an die ganzen Vögel zu machen, in unterschiedlichsten Formen und Farben. Und Gott merkte gleich, dass das das total super war.
Entweder die Sache geht los, oder Gott legt los.
22 Dann wünschte Gott ihnen alles Gute und segnete sie. Er sagte zu ihnen „Jetzt macht mal los! Habt Spaß miteinander und vermehrt euch! Ihr könnt das ganze Meer haben, wenn ihr wollt! Und den Vögel sag ich das auch: Habt viel Sex und vermehrt euch ordentlich auf der Erde!“
Also "viel" Sex, ist zuviel - nur soviel wie zum vermehren notwendig ist!
23 Dann wurde es dunkel, und dann wieder hell. Damit war der sechste Tag am Start.
24 Jetzt sagte Gott: „Auf der Erde soll es viele neue Tierarten geben. Jedes Tier soll wieder neue Arten hervorbringen, die ihm ähnlich sind. Kühe, Schlangen, Löwen und so was, soll es ab jetzt geben.“ Und es passierte genau so, wie Gott es gesagt hatte.
"neue" Tierarten??? Es gibt doch noch gar keine(Fische und Vögel zählen in dem Fall nicht)
25 Gott machte dabei wilde und zahme Tiere, Tiere die auf dem Boden lebten, und Tiere die im Boden lebten, und alles in unterschiedlichen Formen und Farben. Und Gott fand es richtig geil!
"zahme" Tiere - wer hat die gezähmt? gefährliche und ungefährliche?
26 Jetzt sagte Gott: „Okay, jetzt wollen wir auch mal Menschen machen. Die sollen mir ähnlich sein. Und die sollen dann das Sagen haben über die ganzen Fische die im Meer sind, und auch über die Vögel die in der Luft fliegen und auch über die ganzen anderen Tiere auf der Erde. Die Menschen sollen über alles bestimmen, was es auf der Erde so gibt.“
Also das Mensch machen ist soooo relaxed dann vielleicht doch nicht?
27 Also baute Gott einen Menschen und dieser Mensch sollte ihm irgendwie ähnlich sein. Der sollte auch nach dem selben Muster gestrickt sein, wie Gott. Er machte dabei gleich zwei Exemplare, einen Mann und eine Frau.
Wenn Gott den Menschen schon aus Lehm unt Matsch macht, dann formt er ihn. Bauen klingt so nach Lego- oder Backsteinen.
28 Und Gott segnete die beiden und wünschte ihnen alles Gute. Er sagte zu denen: „Jetzt habt Spaß miteinander! Habt ordentlich Sex und bekommt viele Babys! Ihr sollt ab jetzt das Sagen haben über die Fische die im Meer sind. Auch über alle Vögel die rumfliegen, und auch über die ganzen anderen Tiere die so auf der Erde leben sollt ihr ab sofort bestimmen können!“
Daß Gott keinen Spaß versteht und schon gar nicht beim Sex sollte man schon wissen. Sex ist Pflichterfüllung ;-)
29 Dann meinte Gott noch: „Hey, ich habe euch hier ganz viele Sachen gegeben, die man anpflanzen kann und die dann von selbst wachsen! Und auch Bäume hab ich für euch gemacht, und da wachsen auch viele leckere Sachen dran! Die könnt ihr dann essen, wenn ihr wollt.
"Sachen" ist wieder zu abwertend - da erzählst seitenweise, wie toll und geil alles gemacht ist, und dann sagst "Sachen" dazu???
30 Das ganze Grünzeug hab ich für die Vögel und die anderen Tiere gemacht, damit die das Essen können und davon leben.“ Und es passierte alles genau so, wie Gott es gesagt hatte.
31 Gott sah sich dann das Ganze, was er gerade gemacht hatte, noch einmal in Ruhe an. Und es war alles richtig geil geworden! Dann wurde es dunkel, und am nächsten Morgen fing der siebte Tag an.
--Fosil 06:20, 11. Nov 2007 (CET) 5 = Finde ich ein bisschen holprig Formuliert. Power ist auch nicht so jung, sprachlich. Da finde ich Energie schon besser. Oder auch "voll viel Kraft" 8 = sagte dazu? Kann man doch sagen "gab ihn den Namen", denn sowas macht Gott ja gerne 9 = Das mit dem sonderlich gut, steht da ja nicht wirklich. Da finde ich meine Fassung besser: 9 Die nächste Ansage von Gott war dann: „Das Wasser soll sich jetzt an bestimmten Orten sammeln. Ich will, dass man was trockenes dazwischen sehen kann!“ Und auch das passierte sofort. 12 = Das "funzte" wirkt etwas gekünzelt. Entweder sollte der ganze Satz etwas verrückter sein, oder eben in einfacher Sprache 15 = das "so" sollte weg 21 = prächtig kein gutes Wort. krassen oder geilen oder abgefahrenen oder so. 22 = steht das da? Das Gott knudellte? Also liebte oder umarmte? Sonst echt sehr geile Verse dabei. Bin mü Segen --martin.d 01:30, 12. Nov 2007 (CET)
5 = Finde ich ein bisschen holprig Formuliert. Power ist auch nicht so jung, sprachlich. Da finde ich Energie schon besser. Oder auch "voll viel Kraft"
Power gefällt mir wie im Kommentar gesagt auch nicht so gut, "Action" wär mir auch lieber. Energie klingt mir zu technisch liegt vielleicht auch an meiner sonstigen sprachlichen Umgebung. Mir liegt halt wie im Kommentar gesagt auch daran, das mit dem heutigen Lichtbegriff irgendwie reinzukriegen. Und wie gesagt auch noch die "moralischen" Kräfte, nicht nur die technischen. Also eher "voll viel Kraft" Vielleicht fällt ja jemmand was noch besseres ein. Deshalb hab ich ja auch so viel Kommentar dazugeschrieben, um zu sagen was ich eigentlich sagen wollte ;-)
8 = sagte dazu? Kann man doch sagen "gab ihn den Namen", denn sowas macht Gott ja gerne
Wollt etwas Abwechslung reinbringen, "gab den Namen" kommt so oft vor.
9 = Das mit dem sonderlich gut, steht da ja nicht wirklich. Da finde ich meine Fassung besser: 9 Die nächste Ansage von Gott war dann: „Das Wasser soll sich jetzt an bestimmten Orten sammeln. Ich will, dass man was trockenes dazwischen sehen kann!“ Und auch das passierte sofort.
Ja, da werden die Verse zu sehr verdreht.
12 = Das "funzte" wirkt etwas gekünzelt. Entweder sollte der ganze Satz etwas verrückter sein, oder eben in einfacher Sprache
"funktionierte"?
15 = das "so" sollte weg
schon passiert
21 = prächtig kein gutes Wort. krassen oder geilen oder abgefahrenen oder so.
stimmt. "oder so" würd mir noch am besten gefallen, mir fällt nur nix ein ;-)
22 = steht das da? Das Gott knudellte? Also liebte oder umarmte?
Hab halt irgendwo gelesen, dass man so "spezielle" Religionsausdrücke wie "segnen" weglassen sollte.
Hand auf den Kopf legen(kirchlicher Segen) - umarmen - ist da so ein großer Unterschied? Ist Handauflegen nicht distanziertes umarmen?
Aber so richtig gefällt es mir trotzdem auch nicht.
--Fosil 00:16, 20. Nov 2007 (CET) für "Segen geben" - irgendwas mit "TÜV-Plakette" ;-)
Martin Luther kam im Psalm 23 auch vom "fettigen Haar" zum "salbte mein Haupt mit Öl" - künstlerische Freiheit ;-) Frag mich sowieso, wie der das geschafft hat, ohne Textverarbeitungssystem, ohne Drucker, ohne Internet. Wenn ich dran denk wie lang ich an dem kleinen Stück geackert hab, trotz einiger Vorlagen.
--Fosil 02:04, 12. Nov 2007 (CET)
Generell
Formulierungen wie:
"Sachen", "Dinge", "weils halt so ist", "und so was", "was es so gibt", "kann", "soll", "Zeugs" usw.
würd ich möglichst vermeiden, da es hier darum geht, daß alles! was Gott macht einen Sinn und Zweck und deshalb alles einen eindeutigen Namen hat.
(ich hoff ich halt mich dran ;-)
--Fosil 20:25, 12. Nov 2007 (CET)
Full ACK. Mich stört zB das "Äpfel und so", ich glaube, auch die Jugend von heute weiß noch, was eine "Frucht" ist ;) --TheKryz 13:42, 27. Jun 2008 (CEST)
Mal ein ganz anderer Ansatz
Mein folgender Entwurf (basierend auf Luther) modernisiert nicht so sehr die Sprache, sondern vor allem den naturwissenschaftlichen Hintergrund. Sinn dieser Version soll sein, zu zeigen, daß der Kreationismus-Streit in den USA Kappes ist und Evolution real, aber nichts anderes als ein Schöpfungswerkzeug Gottes ist.
Basierend auf diesem Entwurf kann dann wieder eine sprachliche Modernisieng erfolgen. In der Summe von beidem sollte man aber die Schöpfungsgeschichte als solche aber noch wieder erkennen können.
Ich bitte - a. um Feedback - b. um Hilfe bei der sprachlichen Modernisierung.
Hier mein Entwurf:
I. 1 Im Anfang Schuf Gott das Weltall und die Materie.
2 Und die Materie war wüst und leer, und es war finster in der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Plasma.
3 Und Gott sprach: Es werde Licht! Und der Urknall war das hellste Licht, was man sich vorstellen konnte.
4 Und Gott sah, daß das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis, indem er das Licht in Galaxien und Sonnen zusammenballte.
5 und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abenden und Morgenden das erste Zeitalter.
6 Und Gott sprach: Es werde fester Grund zwischen dem Plasma, der da scheide zwischen dem Plasma.
7 Da machte Gott die festen Planeten und schied das Plasma unter der Erdkruste vom Plasma über dem Himmel. Und es geschah so.
8 Und Gott nannte die Barriere Atmosphäre. Da ward aus Abenden und Morgenden das zweite Zeitalter.
9 Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser unter dem Himmel an besondere Orte, daß man das Trockene sehe. Und die Kontinente setzten sich in Bewegung.
10 Und Gott nannte das Trockene Erde und die Sammlung der Wasser nannte er Meer. Und Gott sah, daß es gut war.
11 Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe, und fruchtbare Bäume auf Erden, die ein jeder nach seiner Art Früchte tragen, in denen ihr Same ist. Und es entstanden die Aminosäuren.
12 Und die Erde ließ aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringt, ein jedes nach seiner Art, und Bäume, die da Früchte tragen, in denen ihr Same ist, ein jeder nach seiner Art. Und Gott sah, daß es gut war.
13 Da ward aus Abenden und Morgenden das dritte Zeitalter.
14 Und Gott sprach: Es werden Lichter an der Feste des Himmels, die da scheiden Tag und Nacht und geben Zeichen, Zeiten, Tage und Jahre.
15 und seien Licher an der Feste des Himmels, daß sie scheinen auf der Erde. Und die Atmosphäre klarte auf, daß man die anderen Plasmakugeln als Gestirne sehen konnte.
16 Auch die zwei großen, am nächsten gelegenen Lichter, die den Tag und die Nacht regierten, konnte man nun ebenfalls sehen, zusätzlich zu den Sternen.
17 Sie saßen, wie Gott es wollte, an der Feste des Himmels und schienen auf die Erde
18 daß sie Tag und Nacht regierten und schieden Licht und Finsternis. Und Gott sah, daß es gut war.
19 Da ward aus Abenden und Morgenden das vierte Zeitalter.
20 Und Gott sprach: Es wimmle das Wasser von lebendigem Getier, und Vögel sollen fliegen auf Erden unter der Feste des Himmels.
21 Und Gott schuf große Walfische und alles Getier, das da lebt und webt, davon das Wasser wimmelt, ein jedes nach seiner Art, und alle gefiederten Vögel, einen jeden nach seiner Art. Und Gott sah, daß es gut war.
22 Und Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar und mehret euch und erfüllet das Wasser im Meer, und die Vögel sollen sich mehren auf Erden.
23 Da ward aus Abenden und Morgenden das fünfte Zeitalter.
24 Und Gott sprach: Die Erde bringe hervor lebendiges Getier, ein jedes nach seiner Art: Vieh, Gewürm und Tiere des Feldes, ein jedes nach seiner Art. Und es geschah so.
25 Und Gott machte die Tiere des Feldes, ein jedes nach seiner Art, und das Vieh nach seiner Art und alles Gewürm des Erdbodens nach seiner Art. Nicht alle paßten sich so an, wie Gott es wollte, etwa die Drachen und Dinosaurier, und starben deshalb wieder aus, aber das war Bestandteil von Gottes Plan.
26 Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alle Tiere des Feldes und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht.
27 Und Gott ließ den Menschen aus einem der Tiere heranreifen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.
28 Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alles Getier, das auf Erden kriecht.
29 Und Gott sprach: Sehet da, ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde, und alle Bäume mit Früchten, die Samen bringen, zu eurer Speise.
30 Aber allen Tieren auf Erden und allen Vögeln unter dem Himmel und allem Gewürm, das auf Erden lebt, habe ich alles grüne Kraut zur Nahrung gegeben. Und es geschah so.
31 Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Da ward aus Abenden und Morgenden das sechste Zeitalter.
RobiH 18:44, 8. Jun. 2014 (CEST)
Lieber RobiH, das ist durchaus eine interessante Herangehensweise und du kannst es hier gerne auf der Diskussionsseite stehen lassen, allerdings wirst du wahrscheinlich auch selbst schon gemerkt haben, dass das nicht unbedingt der Ansatz ist, den wir in der Volxbibel verfolgen. Aber wie gesagt, hier kannst du es gerne stehen lassen.--Benedict 09:26, 10. Jun. 2014 (CEST)
Eine ganz neue Idee
Ich habe es jetzt nur schnell hin gebastelt um meine Grundidee zu zeigen. Wie findet ihr die Grundidee? Lohnt es sich das auszuarbeiten? Das hat hier leider nicht so geklappt wie ich wollte. Es ist etwas wenig Platz zur Formatierung... Aber ich glaub man sieht was ich meine: ASCII-Art, aber am besten zum größten Teil mit Wörtern die einen Sinn ergeben.
S
S
S
St
Ste
Ster
Stern
Stern Gott
macht Stern Gott
macht Stern Gott macht
Stern Gott macht Stern Gott
macht Stern Gott macht Stern Gott
Stern Stern Stern Stern Stern
Stern Stern Stern Stern
Stern Stern Stern
Stern Ste ern Stern
Stern St ernStern
Stern Stern
St rn
--Drachenfliege 15:56, 4. Okt 2010 (CEST)
Sieht toll aus, aber ich versteh den Sinn nicht so ganz ...:+)))--martin.d 23:25, 4. Okt 2010 (CEST)
Eine neue Fassung + Ich hab mich auf Anfrage mal an eine zweite Fassung gesetzt
Das erste Buch von Mose
Wie Gott die Erde gemacht hat
1 Alles fing damit an, dass Gott das ganze Universum und da mittendrin die Erde gemacht hat.
2 Auf der Erde war noch nichts los, es war total dunkel, alles stand unter Wasser und es gab noch kein Licht. Aber Gott war über allem da mit seinem Geist.
3 Und dann macht Gott folgende Ansage: „Jetzt soll Licht angehen!“ Und es passierte! Plötzlich war es überall hell!
4 Und Gott fand das Licht total cool! Und er beschloss, dass es ab dann einen halben Tag hell sein sollte und die zweite Hälfte sollte es dunkel sein.
5 Gott nannte die helle Zeit Tag und die dunkle Zeit Nacht. Es wurde dann zum ersten Mal auf der Erde dunkel und dann wieder hell, und damit war der erste Tag auch schon vorbei.
6 Jetzt sagte Gott: „Das Wasser auf der Erde soll sich zerteilen, es soll Wasser nach oben und unten!“
7 Und das passierte auch sofort. Jetzt gab es oben und unten Wasser, oben in den Wolken und unten auf der Erde.
8 Den oberen Teil nannte Gott jetzt „Himmel“. Und dann war der zweite Tag auch schon wieder vorbei.
9 Die nächste Ansage von Gott war dann: „Das Wasser soll sich jetzt an bestimmten Orten sammeln. Ich will, dass man was trockenes dazwischen sehen kann!“ Und auch das passierte sofort.
10 Gott gab dem trocknen Boden den Namen „Land“, und das ganze Wasser nannte er „Meer“. Und Gott fand alles richtig geil!
11 Damm sagte Gott: „Aus der Erde sollen jetzt Sachen wachsen! Es soll grün werden, Bäume sollen entstehen an denen Äpfel und so wachsen! Und überall sollen Samen drin sein, damit sich die einzelnen Arten weiter vermehren können.“ Und das passiert auch sofort.
12 Aus der Erde wuchs dann Rasen, Kräuter und Bäume, alles ganz unterschiedlich. Und sie hatten Samen in ihren Früchten, ganz unterschiedliche Samen, so wie sie eben gemacht waren. Und Gott sah es an, und fand es richtig geil!
13 Dann ging die Sonne unter und wieder auf. Jetzt kam der VIERTE Tag dran.
14 Gott meinte dann: „Am Himmel sollen Sterne sein. Die sind zum einen dafür da, dass man merkt ob es Tag oder Nacht ist und zum anderen soll man durch die checken können, ob wir gerade Winter oder Sommer haben. Und das Datum soll man an denen auch ablesen können.
15 Sie sollen wie kleine Lampen sein, damit es auf der Erde Nachts in bisschen heller wird.“ Und das passierte sofort.
16 Jetzt macht Gott die Sonne und den Mond. Die Sonne sollte es am Tag ganz hell machen und der Mond sollte nachts leuchten.
17 Gott pinnte beide oben in den Himmel, damit sie von da gut strahlen konnten.
18 Sonne und Mond organisierten ab dann, ob es hell oder dunkel wurde. Und Gott fand es richtig geil!
19 Und dann war es auch schon wieder dunkel und wieder hell, und der FÜNFTE Tag ging los.
20 Jetzt macht Gott folgende Ansage: „Ich will, dass es im Wasser nur so von Leben wimmelt! Megaviele Tiere sollen da jetzt rumschwimmen! Und auf der Erde sollen voll viele Vögel rumfliegen!“
21 Jetzt ging Gott richtig ab. Er machte riesengroße Walfische aber auch alle möglichen kleinen Tiere, Krabben, Aale, Forellen, eben alles, was so im Wasser leben konnte. Und dann fing er an die ganzen Vögel zu machen, in unterschiedlichsten Formen und Farben. Und Gott merkte gleich, dass das total genial war.
22 Dann wünschte Gott ihnen alles gute und segnete sie. Er sagte zu ihnen „Jetzt macht mal los! Habt Spaß mit einander und vermehrt euch! Ihr könnte das ganze Meer haben, wenn ihr wollt! Und den Vögel sag ich das auch: Habt viel Sex und vermehrt euch ordentlich auf der Erde!“
23 Dann wurde es dunkel, und dann wieder hell. Damit war der SECHSTE Tag am Start.
24 Jetzt sagte Gott: „Auf der Erde sollen jetzt viele neue Tierarten abgehen. Jedes Tier soll wieder neue Arten hervorbringen, die ihm ähnlich sind. Kühe, Schlangen, Löwen und so was, soll es ab jetzt geben.“ Und es passierte genau so, wie Gott es gesagt hatte.
25 Gott machte dabei wilde und zahme Tiere, Tiere die auf dem Boden lebten, und Tiere die im Boden lebten, und alles in unterschiedlichen Formen und Farben. Und Gott fand es richtig geil!
26 Jetzt sagte Gott: „Okay, jetzt wollen wir auch mal Menschen machen. Die sollen mir ähnlich sein. Und die sollen dann das Sagen haben über die ganzen Fische die im Meer sind, und auch über die Vögel die in der Luft fliegen und auch über die ganzen anderen Tiere auf der Erde. Die Menschen sollen über alles bestimmen, was es auf der Erde so gibt.“
27 Also baute Gott einen Menschen und dieser Mensch sollte ihm irgendwie ähnlich sein. Der sollte auch nach dem selben Muster gestrickt sein, wie Gott. Er machte dabei gleich zwei Exemplare, einen Mann und eine Frau.
28 Und Gott betet für die beiden und wünschte ihnen alles Gute. Er sagte zu denen: „Jetzt habt Spaß miteinander! Macht ordentlich Sex und bekommt viele Babys! Ihr sollt an jetzt das Sagen haben über die Fische die im Meer sind. Auch über alle Vögel die rumfliegen, und auch über die ganzen anderen Tiere die so auf der Erde leben sollt ihr ab sofort bestimmen können!“
29 Dann meinte Gott noch: „Hey, ich habe euch hier ganz viele Sachen geben, die man anpflanzen kann und die dann von selbst wachsen! Und auch Bäume hab ich euch gemacht, und da wachsen auch viele leckere Sachen dran! Die könnt ihr dann essen, wenn ihr wollt.
30 Das ganze Grünzeug hab ich für die Vögel und die anderen Tiere gemacht, damit die das Essen können und davon leben.“ Und es passierte alles genau so, wie Gott es gesagt hatte.
31 Gott sah sich dann das ganze, was er gerade gemacht hatte, noch einmal in Ruhe an. Und es war alles richtig geil geworden! Dann wurde es dunkel, und am nächsten Morgen fing der SIEBTE Tag an.
--martin.d 22:48, 12. Jul 2007 (CEST)
falsche tageszählung!!!
--thorlac 08:52, 26. Okt 2007 (CEST) mir is beim lesen aufgefallen, dass die zählung der tage net stimmt. das liegt am ursprünglichen fehler in vers 13: "Dann ging die Sonne unter und wieder auf. Jetzt kam der dritte Tag dran." richtig: da geht der dritte tag zu ende, und der vierte fängt an, usw. - und ich war jetzt so frei, und habs in deiner neuen übersetzung und auch im bisherigen text geändert. hoff, das is ok. :)
Ja, klar, ist es. Supo--martin.d 01:13, 12. Nov 2007 (CET)
Aus einem Punkt?
in Vers 1 halte ich es für SEHR unschön, dass hier auf die Evolution angespielt wird. Und selbst wenn der Papst das auch so sieht, sollte man besonders in der Schöpfungsgeschichte die Freiheit geben, auch selbst zu entscheiden, ob es durch Evolution oder tatsächliche siebentägige Schöpfung geschah. Weg mit dem Punkt.
Anmerkung von gollommbus:
Ich seh das erstmal genau so, denn man soll selbst entscheiden, ob es durch Evolution oder tatsächliche siebentägige Schöpfung (mein Favorit - ich empfehle euch unter anderen das Buch "Fragen an den Anfang - Die Logik der Schöpfung" vom CLV, worin die Evolution widerlegt wird) geschah.
Nur in Vers 1 "..., dann war irgendwann mal die Erde dran." klingt mehr danach, das zwischen den ersten beiden Schöpfungstagen Tausende oder Millionen von Jahren liegen sollen.
Deshalb mein Vorschlag: "Zuerst schuf Gott die verschiedenen Dimensionen und die Erde." Denn auch ich bin dafür, diesen ersten Vers so einfach wie möglich zu halten.
Schöpfungswort und "Cool"
Also ich bin der Ansicht, dass man kann in Gottes Worten zur Schöpfung kein "soll" einschieben sollte.
Original steht der Imperativ (V.3 "Jehi") damit ist klar, dass Gott hier keinen Wunsch äußert, so wie wir heute mittels "soll". Er gibt einen klaren Befehl, über dessen Auswirkung und Ausführung er sich klar bewusst ist. Also V.3 "Es entstehe Licht." Oder auch "Licht werde." Am besten finde ich "Werde Licht." Nicht nur weil es einfach wörtlich ist, sondern weil damit das Universum aufgefordert wird. (Für den Theologen: hier schwingt die christologische Präexistenzvorstellung auch auf die sinnvollere Art an: Undefinierbar weil Unvorstellbar...)
Zudem finde ich das "Cool" und die Aussageweise nicht sachgemäß.
Gott fand das Licht nicht "cool", er legte fest, dass es "cool" ist. Simultan mit den Namensvergaben muss auch hier lesbar bleiben, dass Gott Namensvergabe die Herrschaft darüber übernimmt und mit "cool finden" der Sache einen Sinn zuweist.
Ich finde das Wort "cool" passt nicht wirklich. Es war ganz Ok, aber er fragte sich: fehlt da nicht noch was?, weil wenn wir "cool" schon sagen, wenn er gerade erst mal Himmel und Erde getrennt hat, ist das nicht ganz richtig. Er fand die ersten vier Tage bestimmt sehr öde ohne mehr Farben als Blau (Himmel), Dunkelblau (Meer) und Braun (Erde). Oder würdet ihr als Gottes Abbilder ohne Farben leben können? Also ich bestimmt nicht. Schreibt mir eure Meinung.!--Wraphaw 15:48, 9. Jul 2007 (CEST) Ja, Wrap, finde ich auch!--martin.d 01:02, 11. Jul 2007 (CEST)
Gott
Nur noch 2 Fragen: Wird in der Volxbibel das "er" gross geschrieben wenn es sich auf Gott bezieht?? Ich finde das sollte so sein, in Briefen wird die Höflichkeitsform ja auch gross geschrieben, und Gott ist noch viel grösser als all die Empfänger dieser Briefe...
Und in einem Vers steht dass der Mensch so aussehen soll wie "wir". Ist mit "wir" die Dreieinigkeit gemeint? Ich bin trotzdem der Meinung das sollte zu "ich" geändert werden...--Jesusfreak 15:40, 19. Nov 2006 (CET)
Ich bin der Meinung, es sollte bei WIR bleiben, wenn es so die "richtigere" Übersetzung ist. Zwar ist es einfacher zu verstehen, wenn man "ich" schreibt. ABER es ist ein gutes Argument dafür, dass Jesus schon immer existiert hat und bei Gott war. Und das wiederum ist sehr wichtig, um andere Bibelverse zu bestätigen, die das behaupten. Will sagen, für die eine Stelle ist es vielleicht auf den ersten Blick nicht so wichtig, aber für den gesamten Kontext der Bibel ist es ungemein bedeutsam, dass es beim WIR bleibt. --Warriorsaint 11:44, 7. Mär 2007 (CET)
Wo muss das "Wir" deiner Ansicht nach genau stehen? --martin.d 15:30, 6. Dez 2007 (CET)
Etwas theologisches zum besseren Verständnis des ersten Schöpfungsberichtes
Dieser erste Schöpfungsbericht 1. Mose 1,1-2,4 ist mehr als 2500 Jahre alt und ist entstanden, als das Volk Israel im Exil war in Babylon. Sie lebten dort unter der Herrschaft eines fremden Volkes mit fremden Göttern und Sitten. Das war mächtig hart für sie. Dieser Schöpfungsbericht macht für sie klar, dass ihr Gott der einzig wahre ist, der alles erschaffen hat und nicht die vielen anderen Götter - z.B. Sonne, Mond und Sterne, die bei den Babyloniern Götter waren. Ansonsten entspricht die Weltsicht den damaligen Vorstellungen - und die ist an vielen Stellen ganz anders als unsere heute. Gott schuf die Himmel (ja, in der Mehrzahl) und die Erde. Die Erde stellten sich die Menschen damals als eine Scheibe vor, inmitten von jeder Menge Wasser. So sah damals die Erde aus. Leben konnte dort noch niemand. Umgeben war das ganze von den Himmeln, so wie Zwiebelschalen. Das Licht schafft Gott unabhängig von der Sonne, was ja aus heutiger Sicht ausgesprochen interessant ist. Und dann schafft er die Himmelsfeste, was man sich als eine Art Käseglocke über dem festen Land vorstellen muss. Und diese Feste trennte die oberen und die unteren Wasser. Nach der Vorstellung der Menschen damals war eben über dem festen Himmel Wasser - weshalb der Himmel blau war. Und wenn es regnete, dann öffneten sich in der Himmelsfeste die Schleusen (wie bei der Sintflut). Und dann gibt es noch die unteren Wasser, die man eben dort merkt, wo Quellen sind oder bei Brunnen. Sonne, Mond und Sterne (Götter bei den Babyloniern) werden als einfache Zeitmessintrumente an die Himmelskäseglocke gehängt. Und dann wurde so nach und nach alles andere geschaffen, was auch der damaligen allgemeinen Vorstellung entsprach. Interessant ist auch die Erschaffung des Menschen. Gott schuf den Menschen nach seinem Bild - sozusagen als Gegenüber, Gesprächspartner - und er schuf ihn "männlich und weiblich" heißt es da eigentlich. Das heißt eigentlich nichts anderes, als das der Mensch nur vollständig ist, wenn männlich und weiblich zusammen sind. Aber das ist nur eine Seitenbemerkung.
Der eigentliche Höhepunkt bei diesem Schöpfungsbericht ist aber nicht - wie allgemein immer gesagt - der Mensch, sondern der siebente Tag, der Sabbat, der Tag, an dem Gott ruht von seinem Werk.
Stimmt, hast Recht, den Scheiß mit der Mensch-Erschaffung hät er eigentlich sein lassen können (wär OFT besser gewesen), der Sabbat reicht doch --Fosil 18:52, 7. Dez 2007 (CET) soll doch JHWH seinen Sabbat ohne Menschen feiern! --Fosil 18:52, 7. Dez 2007 (CET) Ich fessle mich jetzt mit Handschellen ans Kloo, damit ich nicht noch mehr .... --Fosil 18:52, 7. Dez 2007 (CET)
Die Babylonier kannten ja so etwas wie einen allgemeinen freien Tag nicht. Dieser Schöpfungsbericht zeigte den Juden im Exil, dass Gott diesen Tag aber schon von Anfang an vorgesehen hat - und zwar für seine ganze Schöpfung.
Ich hoffe, das ganze ist jetzt nicht zu kompliziert geworden und kann beim Verstehen und beim Finden der richtigen Formulierungen etwas helfen. --Sophia 19:02, 3. Jul 2007 (CEST)
Hast Du, Danke Sophia!!--martin.d 15:40, 6. Dez 2007 (CET)
Cool, krass usw.
Ich fände es wichtig, wenn man wenn es in der Bibel heißt "dass es gut war" und zwar nach jedem Tag, das hier auch so gemacht werden sollte, also immer "kuhl" oder "krass" denn wenn dann die Ehe geschlossen wir ist es ja "sehr gut" und dabei muss ja die Steigerung zu erkennen sein --Grenzwertig 14:08, 6. Jul 2007 (CEST)
Mann kann krass auch so steigern, in dem man sagt 1. krass 2. richtig krass 3 sehr sehr krass. --martin.d 01:04, 11. Jul 2007 (CEST)
Vers27
Hallo Martin, danke für deine Änderung! Ich finde den Text aber immer noch zu frei übersetzt. Es ist in der Genesis 1,1 ja gerade noch nicht von zwei Menschen die Rede. DER Mensch (für sich) ist das Ebenbild Gottes, DIE Menschen (zusammen) sind männlich & weiblich. Diesen Sachverhalt finde ich (gerade angesichts der unsäglichen Genderdiskussionen) zu wichtig, als da schon die Sache mit Adam & Eva vorwegzunehmen. Die wird ja nicht ohne Grund erst im zweiten Kapitel eingeführt. --WaFel (Diskussion) 14:30, 23. Aug. 2019 (CEST) | 7cda870d-7668-4413-93fe-b46643851be6 |
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. | f65c7d30-96f4-49d1-9e7b-f989ecb26af6 |
Theaterpädagogisches Projekt für Kinder ab 8 Jahren in Kooperation mit der GS Eichenstraße in Wuppertal. Gefördert von der Aktion Mensch.
Präsentation Teil II:
11.11.2022 WUPPERTAL, GS Eichenstraße
Präsentation
"Sachensucher - Schatzfinder"
Inklusives Ferien-Theaterprojekt für Kinder ab 8 Jahren in Kooperation mit der Diakonie Michaelshoven in Köln und der GS Johannes Gutenberg Schule in Köln-Wesseling. Gefördert von der Aktion Mensch.
Präsentation Teil III:
19.12.2022 KÖLN, GS Johannes Gutenberg Schule Wesseling
Wanderausstellung
"Fremd bin ich hierher gekommen"
Ausstellungen mit Porträts und Texten aus dem Buch "Fremd bin ich hierher gekommen" von Theaterleiterin Heike Beutel und Fotografin Antje Zeis-Loi. Das Buch ist im Emons-Verlag erschienen. Gefördert wird die Ausstellung von der NRW-Stiftung und der Dr. Werner-Jackstädt-Stiftung. | c4593fc2-2b0d-48d3-a3f9-371639e964a0 |
Wuppertal, 24. Dezember 2014. Es fiel und fällt mir schwer in diesen Tagen, in den Blog zu schreiben. Gelernt zu haben, mit den Widersprüchen zu leben, ohne dass einen dabei ständig der Geist der Schwere zu Boden zieht, die Widersprüche … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie, Zitat des Tages | Verschlagwortet mit Liebe, Morallehre, Pegida, Pflicht zu lieben, Tagebücher, Weihnachten | 5 Kommentare
Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Gib Deine E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
E-Mail-Adresse
Abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
Letzte Beiträge
Martin Bretschneiders Abschied von Werther – dringende Empfehlung: nicht verpassen!
Von Empörung, Revolte, Tomatensoße und Laubsaugern
Morgen ein Zeitzeichen: Albert Camus wird mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet
„Lo straniero“ – Visconti-Verfilmung von „Der Fremde“ läuft in der Originalversion in Berlin
Ein bisschen dies und das von Albert Camus im Herbst
Neueste Kommentare
Anne-Kathrin Reif bei Von Empörung, Revolte, Tomatensoße und Laubsaugern
Klaus Küster bei Von Empörung, Revolte, Tomatensoße und Laubsaugern
Gerhard Heise bei Von Empörung, Revolte, Tomatensoße und Laubsaugern
Archive
Archive Monat auswählen November 2022 Oktober 2022 September 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Januar 2021 Dezember 2020 November 2020 Oktober 2020 September 2020 August 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 Januar 2020 Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014 April 2014 März 2014 Februar 2014 Januar 2014 Dezember 2013 November 2013 Oktober 2013 September 2013 August 2013 Juli 2013 Juni 2013 Mai 2013 April 2013 März 2013 Februar 2013 Januar 2013
Themen
Themen Kategorie auswählen (Camus und die) Kunst (14) Aktuelles (49) Albert Camus spricht (4) Aus meinem Tagebuch (18) Ausstellungen (12) Begegnungen (34) Bühne/ Film/ Fernsehen (119) Camus und ich (50) Fang der Woche (4) Kalenderblatt (9) Kritiken von Anne-Kathrin Reif (29) Leben und Werk (86) Lesen und Hören (20) Literatur zu Camus (13) Ohne Kategorie (24) Unterwegs (65) Vorträge/Tagungen/Lesungen (77) Zitat des Tages (138) | c95a73f4-7959-45a4-aa8b-6673c85039b2 |
Abendtasche: "Pompadour" mit Cut Steel und Perlstickerei, Ende 19. Jh., hier aus blauem Garn mit facettierten Stahlkugeln gehäkelter Perlbeutel mit breitem Perleinsatz an gedrehter Griff-Kordel. Das Gewebe ist mittig durch ein breites, gesticktes Perlband mit einem dekorativem Stern unterbrochen. Am unteren Ende des Beutels ist eine Cut Steel Quaste abgehängt. Gebrauchsspuren und Beschädigung des Perlbandes sind so repariert, das keine weiteren Perlen ablaufen können. Maße: 12 cm B; 22 cm H. Gewicht: 50 Gramm. Verfügbarkeit: 1 x in dieser Ausführung; weitere Abendtaschen, Beutel, Perlbeutel und Geldkatzen. | 25bf70d6-620b-4062-a287-a74167a128b5 |
Versicherungen und Policen vergleichen und Geld dadurch sparen. Alte Versicherungen kündigen und neue mit besseren Leistungen und Preisen abschließen
Willkommen bei Bargeld.org
Impressum – Datenschutz
Linktausch
Partnerseiten
Kategorie: Pauschalreise
Pauschalreisen günstig buchen – Pauschalreise vergleichen & sparen
Die besten Pauschalreisen und Reiseangebote im Vergleich. Ob eine Pauschalreise ins Ausland oder ein spannender Städtetrip zum Beispiel nach New York oder einfach nur ein günstiger Flug oder Mietwagen möchten. Pauschalreisen für Last Minute Pauschalreisen – hier kommt jeder auf seine günstigen Kosten
>> Anschauen <<
Pauschalreise
Startseite » Pauschalreise
Suchen
Suchen
Kategorien
Altersvorsorge
Autokredit
Baufinanzierung
Berufsunfähigkeit
Brutto Netto Rechner
Depotkonto
DSL Anbieter vergleichen
Experten – Suche
Festgeld & Termingeld
Fondsvergleich
Gasanbieter vergleichen
Gebäudeneubau
Gebäudeneubauversicherung
Gebäudeversicherung
Geldanlage
gesetzliche Krankenversicherung
Gewerbeversicherung
Girokonto
Haftpflichtversicherung
Hausratversicherung
Hotel – Vergleichsrechner
Kapitalanlage
Kfz – Versicherung
Krankenzusatzversicherung
Kredite vergleichen
Lebensversicherung
Mietwagen
Motorradversicherung
Ökostromvergleich
Pauschalreise
Private Krankenversicherung
Private Pflegeversicherung
Ratenkredite
Rechtsschutz Versicherung
Rentenschätzer
Rentenversicherung
Riester – Rente
Risikolebensversicherung
Rürup – Rente
Sterbegeld Versicherung
Stromanbieter vergleichen
Tagesgeld
Tierhalterhaftpflicht
Unfallversicherung
Zahnzusatzversicherung
Neueste Beiträge
Mietwagen und Autovermietung im Preisvergleich
Hotel buchen und durch günstige Preise sparen
Pauschalreisen günstig buchen – Pauschalreise vergleichen & sparen
Autokredit online finden und Traumauto jetzt finanzieren
Jetzt eine günstige Gebäudeneubauversicherung finden
Seiten
Cookie Erklärungen
Impressum – Datenschutz
Linktausch
Partnerseiten
Willkommen bei Bargeld.org
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung mancher personenbezogener Daten ohne Ihre Einwilligung stattfinden kann, obwohl Sie das Recht haben, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Ihre Einstellungen gelten lediglich für diese Website. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Anwendung und Verwendung aller Cookies und den Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Funktional Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Akzeptieren
Ablehnen
Einstellungen ansehen
Einstellungen speichern
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Zustimmung verwalten
© by Bargeld.org – Mit Bargeld.org könen Sie Versicherungen vergleichen, Versicherungen wechseln und bares Geld sparen, bessere Leistungen erhalten oder Prämien erhalten und das alles kostenlos für Sie | 13777af5-0221-4d21-9aec-057c358571a0 |
Das Album erschein zwar erst am 29. Oktober, aber ihr dürft bereits jetzt reinhören. Natürlich gratis. Ich weiss nicht ob ihr Simfy kennt, aber in Deutschland ist diese Musikstreamingplattform recht verbreitet und wird nun auch in der Schweiz betrieben. Simfy hat mittlerweile über 6 Millionen Songs im Angebot. Sauber sortiert und in bester Klangqualität. Einfach registrieren und ihr könnt gratis darauf zugreifen. Simfy.ch | db60fce8-7237-4228-8781-2d1b897208c4 |
Gibt es einen Zufall? Und wenn ja: Wie zeigt er sich in der Astrologie? Lässt sich durch Wahl des Ortes – etwa am Tag des Solars, der Rückkehr der Sonne an ihre Geburtsposition – das Schicksal ändern?
GENETISCHE ASTROLOGIE
Gibt es Vererbung in der Astrologie? Werden Horoskope vererbt? Wie zeigen sich körperliche Merkmale im Horoskop? Im Radix? In übergeordneten (Familien-)Horoskopen? Gar nicht?
MIKROASTROLOGIE
Wie sieht das Horoskop von Eintagsfliegen aus? Von Bakterien? Von Toren im Sport? Von Worten im Dialog. Kurz und gut: Wie beschreiben die großen Sterne die kleinen und kurzen Dinge des Lebens?
Erfahren Sie mehr über: Theoretische Astrologie
Themen der Sterne
[
Fußball
1, 2 oder X: Fußball-Resultate vorhersagen. Geht das? Ja, aber wie sagt Alex Ferguson: Football, bloody hell!
Glück
Reich werden mit Astrologie und die richtigen Lottozahlen vorhersagen. Eine Frage von Mikrosekunden.
Siegerlied
Wer gewinnt den Eurovision Song Contest? Liegt es am Land? Am Lied? Oder hält der Himmel die Ohren zu?
Q
Wahlen
Wer gewinnt die Wahlen? Die Radikalen oder die Narren? Ein Triumph der Demokratie – oder Irrtum der Sterne?
Weltreise
Wer Löwen mag, sollte nach Rom reisen. Nach Italien oder Frankreich. Bloß nicht nach Paris. Denn auch Orte haben Horoskope. Und Vorlieben.
Sternzeichen
Die meisten Horoskope sind wahrscheinlich zu 75 Prozent falsch. Das liegt daran, dass wir Sonnen- mit Sternzeichen verwechseln.
Liebe
Große Liebespaare sind
durch die Sterne ihrer Geburtshoroskope verbunden. Das Problem:
Die Sterne bewegen sich.
Geburtstag
Alles Gute! Aber eine Frage: Wissen Sie wirklich, wann Sie geboren sind? Kennen Sie Ihren Geburtstag? Oder war es doch eine Geburtsnacht? | 2d291f81-72fd-41f0-ab10-f10b5f27bb8e |
Mit sorgsam inszenierten Instagramfotos nehmen die Models Carl (Harris Dickinson) und Yaya (Charlbi Dean) ihre Follower auf eine Reise durch ihre perfekte (Mode-)Welt mit – und zwar rund um die Uhr. Als das junge Paar die Einladung zu einer Luxuskreuzfahrt annimmt, treffen sie an Bord der Megayacht auf russische Oligarchen, skandinavische IT-Milliardäre, britische Waffenhändler, gelangweilte Ehefrauen und einen Kapitän (Woody Harrelson), der im Alkoholrausch Marx zitiert. Zunächst verläuft der Törn zwischen Sonnenbaden, Smalltalk und Champagnerfrühstück absolut selfietauglich...
Mit TRIANGLE OF SADNESS kommt eines der aufregendsten Filmereignisse des Jahres ins Kino. Regisseur Ruben Östlund gewann für die scharfe Gesellschaftskritik im Mai – fünf Jahre nach dem Erfolg von THE SQUARE – erneut die Goldene Palme bei den Filmfestspielen in Cannes. Diesmal blickt der Schwede mit bitterbösem Humor auf eine Welt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt, schildert einen Mikrokosmos aus Models, Influencern, Millionären, Dienstpersonal und Arbeitern. Doch die glänzende Fassade beginnt zu bröckeln. Ruben Östlund mixt Drama, Satire und Slapstick gekonnt zu einer nie gesehenen, explosiven Melange und sichert sich endgültig seinen Status als einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart. So unterhaltsam provokant hält derzeit kein anderer Regisseur der Gesellschaft einen Spiegel vor.
An die Seite der jungen Hauptdarsteller Harris Dickinson (BEACH RATS) und Schauspielerin und Model Charlbi Dean stellt Östlund ein großartiges Ensemble aus erfahrenen Darstellern wie Woody Harrelson, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles und Dolly De Leon. | f3061463-d7fe-465e-961c-435d14e9ef4c |
Flachgau Archives - Chris Hofer Fotografie Film | Fotograf Salzburg Hochzeit Event Fotostudio Mattsee
Zum Inhalt springen
Tel. 0043-664-4118212 |[email protected]
Suche nach:
Home
Event
Hochzeit
Infos und Portfolio
Verlobungsserie (Engagement-Serie)
Hochzeitsreportage
Hochzeitsfotografie Preise
Hochzeitsfilm
Hochzeitsfilm Varianten
Portrait/People
Business Portrait
Bewerbungs Portrait
Familien Portrait
Film/Video
Blog
Über uns
Kontakt
Bilder – Eröffnung VEGA Sternwarte
Am 11.08.2018 wurde die VEGA Sternwarte am Haunsberg - Nußdorf bei Salzburg - feierlich mit einem Tag der offenen Tür eröffnet. Die neue Sternwarte auf dem Haunsberg ist nun nach einjähriger Bauzeit fertig. Das Haus der Natur, mehrere Spender und die Umlandgemeinden haben den Bau einer der modernste
Von Chris|Kategorien: Feature, Featured, Flachgau, Reportage, Salzburg, Veranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Bilder – Eröffnung VEGA Sternwarte
Hochzeit Andrea & Manuel
Zwei besondere Menschen, nämlich Andrea & Manuel wählten das Schloss Mattsee für ihre standesamtliche Hochzeit und die freie Trauung am nächsten Tag dann auf dem Schiff "Seenland" von Steiner Nautic. Gefeiert wurde im Schlosshotel Iglhauser. Einige stimmungsvolle Momente von dieser Hochzeit bei somm
Von Chris|Kategorien: Feature, Featured, Flachgau, Hochzeit, Mattsee, Reportage|Kommentare deaktiviert für Hochzeit Andrea & Manuel
Bilder :: Herbert Prohaska trainiert mit der U11-Fussballjugend in Grödig
Herbert “Schneckerl” Prohaska kam in die Untersbergarena in Grödig bei Salzburg und trainierte mit der U11-Fussballjugend, “Die junge österreichische ADEG Erste Liga". Fotos © Chris Hofer Fotografie & Film (alle Rechte vorbehalten) [fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="visible"][
Von Chris|Kategorien: Event, Flachgau, Veranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Bilder :: Herbert Prohaska trainiert mit der U11-Fussballjugend in Grödig
Eröffnung Ducati Salzburg
10.06.2017 Anthering. Heribert Kilian Braunbart - Ducati Salzburg - hat zur Eröffnung in Anthering, Großlehen 7 geladen und viele Ducati-Besitzer und Fans kamen. Reportage Fotos © Chris Hofer Fotografie & Film (alle Rechte vorbehalten)[fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="vis
Von Chris|Kategorien: Featured, Flachgau, Veranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Eröffnung Ducati Salzburg
Bilder :: Gössl Lateiner Regatta 2016
27.08.-28.08.2016 Mattsee. Zünftig in Lederhose und Dirndl stachen die Teilnehmer der Gössl Lateiner Regatta am wunderbaren Mattsee in See. Neben Gössl Trachten und Steiner Nautic ist auch der Segelclub Mattsee ein wichtiger Partner für die Austragung der Regatta, sowie die Untertützung durch fahr(T
Von Chris|Kategorien: Event, Featured, Flachgau, Mattsee, Reportage, Salzburg, Veranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Bilder :: Gössl Lateiner Regatta 2016
Bilder :: fahr(Traum) Mattsee Sommerfest
Die Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee haben zum Sommerfest geladen. Zahlreiche Gäste nahmen die Einladung an und kamen im Stil der 20er-Jahre gekleidet. Bei ausgelassener Stimmung und Showeinlagen wurde zugleich auch das 3-jährige Jubiläum der einzigartigen Fahrzeugsammlung von Er
Von Chris|Kategorien: Event, Featured, Flachgau, Mattsee, Reportage, Salzburg, Veranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Bilder :: fahr(Traum) Mattsee Sommerfest
Präsentation Ortsmarketing Mattsee
Am 09.11.2016 fand eine Veranstaltung des Ortsmarketingvereins Mattsee in der Ferdinand Porsche Erlebniswelt fahr(T)raum Mattsee statt. Die Teilnahme zahlreicher UnternehmerInnen und interessierter Mattseer Bürger bei der Präsentation der Projektideen zeigte das hohe Interesse am Ortsmarketing. Foto
Von Chris|Kategorien: Event, Flachgau, Mattsee, Reportage, Veranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Präsentation Ortsmarketing Mattsee
Präsentation Ortsmarketing Mattsee
Am 19.05.2016 fand die Auftaktveranstaltung des Ortsmarketingvereins Mattsee in der Ferdinand Porsche Erlebniswelt fahr(T)raum Mattsee statt. Die Teilnahme von ca. 100 UnternehmerInnen und interessierten Mattseer Bürgern zeigte das hohe Interesse am Ortsmarketing und der Vorstellung des neuen Market
Von Chris|Kategorien: Event, Flachgau, Mattsee, Reportage, Veranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Präsentation Ortsmarketing Mattsee
Bilder :: Eröffnung Calouba Californian Restaurant
Gallerie
Bilder :: Eröffnung Calouba Californian Restaurant
Am 21.05.2015 eröffnete das neue Cafe-Restaurant Calouba am Marktplatz von Thalgau (Flachgau). Pressebilder auf Anfrage verfügbar. Fotos © Chris Hofer Fotografie & Film (alle Rechte vorbehalten) [fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="visible"][fusion_builder_row][fusion_builde
Von Chris|Kategorien: Event, Flachgau, Reportage, Salzburg, Veranstaltungen|Tags: Flachgau, Fotograf, Fotoreportage|Kommentare deaktiviert für Bilder :: Eröffnung Calouba Californian Restaurant
Bilder :: Partielle Sonnenfinsternis 20.03.2015
Gallerie
Bilder :: Partielle Sonnenfinsternis 20.03.2015
Am 20.03.2015 konnte eine partielle Sonnenfinsternis auch in Österreich beobachtet werden. Vom Beobachtungsort bei der Volkssternwarte Voggenberg (Bergheim/Salzburg) nützte die Bevölkerung diese Gelegenheit mit Spezialbrillen, Schweissergläsern und Spezialfolien, sowie Solarscopes. Fotos © Chris Hof
Von Chris|Kategorien: Flachgau, Reportage, Salzburg|Tags: Fotoreportage, Salzburg|Kommentare deaktiviert für Bilder :: Partielle Sonnenfinsternis 20.03.2015
12Vor
Referenzen
Partner & Links
Jobs/Kooperation
Impressum
Datenschutzerklärung
Suche nach:
Letzte Einträge
Diebstahl einer Fotoausrüstung / stolen photo equipment
Bilder :: Gastro Premium Night Salzburg 2018
Bilder – EU-Gipfel Salzburg 2018
Bilder – Eröffnung VEGA Sternwarte
Hochzeit Andrea & Manuel
Bilder :: Fete Imperiale 2018 – Spanische Hofreitschule Wien
Bilder :: 4. Airportlauf am Salzburger Flughafen
Schlagwörter
Adnet Anna Fenninger Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Caterina Murino Erdgas Event Eventfotografie Fahrtraum Mattsee Familie Familienfotos Familienportrait Fete Imperiale Flachgau Fotograf Fotoreportage Fotoshooting Gastro Premium Night Gregor Glanz Hauptbahnhof Salzburg Hochzeit Hochzeitsfotograf Hofburg Immobilien Industriefotografie Jedermann Kinder Kinderportrait Linz Lohberger Mattsee Mirabell Oberndorf Portrait Präsidentschaftskanzlei RAG Residenz Salzburg Salzburg Salzburger Festspiele Steiermark-Dorf Theodor Körner-Fonds Veranstaltung Wedding Wien Wiener Rathaus Wissenschaft und Kunst
Kategorien
Allgemein Event Feature Featured Film/Video Flachgau Hochzeit Industrie Konzert Kultur Kunst Mattsee Portrait Reportage Salzburg Veranstaltungen Werbefotografie Wien
Wir sind unter anderem tätig in: Salzburg, Wien, Linz, Innsbruck, Graz, München, Berlin, Mattsee, Seekirchen, Mondsee, Fuschl, Eugendorf, Hallwang, Neumarkt, Henndorf, Obertrum, Seeham, Oberndorf, Bergheim, St. Gilgen, Strobl, Straßwalchen, Saalfelden, Velden, Pörtschach, europaweit, weltweit | 441f359a-bf91-414f-ab94-182ce8e3a756 |
Die Hände zittern, das Hirn scheint leer: Vor der alleeentscheidenden Prüfung an der Uni spielen Körper und Kopf plötzlich verrückt. Wann man von echter Prüfungsangst spricht und was man dagegen tun kann, habe ich für dpa recherchiert. Nachzulesen unter anderem hier.
Veröffentlicht in: Text
Nächster Artikel »
« Vorheriger Artikel
Kategorien
Allgemein (6)
Blog (187)
3Dives (4)
Ägypten (1)
Curaçao (29)
Dschibuti (1)
Indonesien (82)
Island (1)
Katar (6)
Kroatien (3)
Malaysia (3)
Marokko (1)
Mexiko (2)
Oman (20)
Palau (2)
Singapur (4)
Thailand (6)
Dänemark (1)
Irland (1)
Malediven (1)
Photos (25)
Text (51)
Reiseberichte (19)
Türkei (1)
Video (19)
© 2022 cormaris
Proudly powered by WordPress
Theme: Baylys von Elmastudio
IMPRESSUM
ABOUT
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Cookie-Richtlinie (EU)
Top
Powered by Complianzpowered by
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. | 0e430f5b-79ad-4411-89be-73b8e61fe201 |
Sie singen schon, bevor Alkohol ins Spiel kommt. Die Australierin, der Indonesier und die Deutsche. Einer sagt was, erzählt irgendwas, ein anderer schnappt ein Wort des Erzählten auf, fühlt sich dabei an ein Lied erinnert, stimmt das an und die anderen beiden stimmen ein.
Dann sagt die Australierin, sie habe Drambuie dabei. Die Deutsche wird hellhörig, denkt an lustige Nächte auf den Malediven und nimmt die Einladung, ein Gläschen mitzutrinken, sofort an. Der Indonesier kennt Drambuie nicht, glaubt der Deutschen aber, die ihn hingegen ganz gut kennt, und versichert, dass er es lieben werde, dieses Getränk. Die Literflasche wird geholt, Eiswürfel klappern in Gläser, in denen ansonsten Desserts serviert werden, und die Deutsche warnt, sie wolle nicht so viel haben von dem honigfarbenen Whiskeygesöff, während sie selbst eingießt. „You never can have too much Drambuie, my dear!“, antwortet die Australierin, die so viel älter aussieht, als sie ist und vermutlich schon unzählige Drambuie in Gläser gegossen und aus ihnen verschwinden gesehen hat, und noch vermutlicher waren es meist ihre eigenen Gläser. Sie lacht dabei und hustet wie ein Kohlearbeiter.
Die Deutsche bleibt bei einem Hauch Drambuie, der ihr wohligwarmen Schwindel ins Gehirn schiebt, obwohl sie ihn irgendwann mit Wasser panscht, und singt weiter mit dem Indonesier, der wie vorhergesagt begeistert ist und außerdem eine wandelnde Jukebox. Er kennt jeden Songtext. Und überhaupt jeden Song. Also singt man, dichtet um und lacht viel. Man müsse „The Voice Of Bali“ erfinden, meint die Australierin und will die Deutsche mit dem Indonesier ins Rennen schicken, aber die meinen, dass sie ja schon „The Voice Of Bali“ seien und das Ganze damit überflüssig werde.
Es sind Abende wie dieser, bei denen Menschen zusammensitzen, die sich woanders nie begegnet wären, die das Leben in der Ferne so besonders und trotz Alltags unalltäglich machen. Zwar übertreibt die Australiern am nächsten Morgen, als sie sich für den „besten Abend seit Jahren“ bedankt – es sei denn, sie übertreibt nicht und es war wirklich ihr bester, was dann wiederum ziemlich traurig wäre –, aber es sind besondere Momente.
Der Deutschen Lieblingssong des Abends ist übrigens ihre auf den Job der Australierin umgedichtete Lionel-Richie-Schmonzette: „Hello! Is it me you’re cooking for?“
Veröffentlicht in: Blog, Indonesien
Nächster Artikel »
« Vorheriger Artikel
Kategorien
Allgemein (6)
Blog (187)
3Dives (4)
Ägypten (1)
Curaçao (29)
Dschibuti (1)
Indonesien (82)
Island (1)
Katar (6)
Kroatien (3)
Malaysia (3)
Marokko (1)
Mexiko (2)
Oman (20)
Palau (2)
Singapur (4)
Thailand (6)
Dänemark (1)
Irland (1)
Malediven (1)
Photos (25)
Text (51)
Reiseberichte (19)
Türkei (1)
Video (19)
© 2022 cormaris
Proudly powered by WordPress
Theme: Baylys von Elmastudio
IMPRESSUM
ABOUT
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Cookie-Richtlinie (EU)
Top
Powered by Complianzpowered by
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. | b9c83d00-e430-4803-b16c-072fff3dc5cd |
Unser Team setzt sich zusammen aus profilierten ForscherInnen und PraktikerInnen aus den Bereichen der bildenden Kunst, Architektur und Kulturwissenschaften und einer Zahl an externen Fachleuten, die spezialisierte Seminare und Übungen anbieten. | 394f0264-11c8-43da-a1d4-8c4c9c9240fb |
Eröffnungsrede von Benjamin David, Sprecher der urbanauten, anläßlich der Tagung „Mehr Platz für Alle!“ in der Ev. Akademie Tutzing vom 31.1. – 2.2.2014 >>> Hier kann die Rede als *.pdf heruntergeladen werden <<< „München stagniert! Konnte man in den 1990er … Continue reading →
Posted on 3. Februar 2014 by Benjamin David | Posted in Allgemein, Debatten und Vorträge, Debattenreihe "Die Vermessung des Urbanen", die urbanauten, Innerstädtischer Isarraum, Isarlust, Öffentlicher Raum, Tagung "Die Vermessung des Urbanen" | Tagged Christian Ude, Debatte, Elisabeth Merk, Isarlust, München, Öffentlicher Raum, Stadtteilkultur, urbanauten, Vorbilder | Kommentare deaktiviert für Mehr Platz für Alle! Die Zukunft des öffentlichen Raumes in der großen Stadt München!
Shhhhhhh-Kampagne für den Gärtnerplatz?
11
Feb
Über den Tellerrand geschaut. Neue Ideen aus Barcelona für einen urbanes Miteinander. Zwei neue Ideen hat Benjamin David aus seinem Urlaub aus Barcelona mitgebracht, die eine Anregung für München gerade rund um den Gärtnerplatz sein könnten. Die Süddeutsche Zeitung hatte … Continue reading →
Posted on 11. Februar 2013 by Ulrike Buehrlen | Posted in Allgemein | Tagged Anwohner, Barcelona, Kampagne, München, Öffentlicher Raum, Theater, Vorbilder | Kommentare deaktiviert für Shhhhhhh-Kampagne für den Gärtnerplatz?
Videos & Fotos von der Tagung in Tutzing
25
Jan
Ur-banaut Stefan Zöller berichtet nach einer Einführung durch Thomas Kretschmer (B2/zündfunk) vor vollem Hause anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der urbanauten über die Entstehungsgeschichte derselben. Im Anschluß folgte Julian Nida-Rümelin in der Rotunde der Ev. Akademie Tutzing mit seinem Festvortrag „Urbanität … Continue reading →
Posted on 25. Januar 2011 by Benjamin David | Posted in Allgemein, Debatten und Vorträge, Debattenreihe "Die Vermessung des Urbanen", die urbanauten, Tagung "Die Vermessung des Urbanen" | Tagged Debatte, Medienkunst, München, Nida-Rümelin, Öffentlicher Raum, urbanauten, Vorbilder, Vortrag | Leave a comment
8.12.2010 – raumlaborberlin zu Besuch in München
22
Nov
Demnächst lädt der Lehrstuhl von Prof. Maria Auböck zu einem wunderschönen Vortrag von raumlaborberlin-Mitglied Benjamin Foerster-Baldenius in die Kunstkademie. urban bypass. der umweg ist das ziel benjamin foerster-baldenius / raumlaborberlin 8. dezember 2010 | 19:30 |neubau e-01.23 | akademiestr. 4
Posted on 22. November 2010 by Benjamin David | Posted in Debatten und Vorträge, Debattenreihe "Die Vermessung des Urbanen", die urbanauten | Tagged Berlin, Debatte, Kunstakademie, Öffentlicher Raum, raumlaborberlin, Theater, Vorbilder | Leave a comment
© 2022 - die urbanauten – debatten, konzepte, projekte für öffentliche räume
Proudly powered by WordPress. 2010 Weaver by WPWeaver.info
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK | 516e28db-9c6f-4f7c-872d-e1b2d233feb9 |
Das Set besitzt 30 bzw. 50 Blatt in verschiedenen Formaten und Designs, die wie gemacht sind zum Markieren und Sortieren.
In verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich.
Startseite > Büromaterial > UNITED OFFICE > Haftnotizenset von UNITED OFFICE
Bewerten Sie jetzt dieses Produkt: Haftnotizenset
VN:F [1.9.22_1171]
Gesamtbewertung
Preis/Leistung
Verfügbarkeit
bitte warten...
0.0/5 (0 Bewertungen)
Bewerten
Diese Angebote interessieren Sie vielleicht auch:
Pinselset
Metall-Kugelschreiber
Grußkarte
Haftnotizenset von UNITED OFFICE kaufen bei :
zusätzliche Infos zum Produkt
Vor dem Kauf holt man meist gern weitere Informationen und Meinungen zu dem Produkt ein. Wir tragen an dieser Stelle für Sie einige externe Webseiten zusammen, die sich auf unterschiedlich Art und Weise mit dem Produkt weiterführend auseinandersetzen, seien es umfassende Testberichte oder die verschiedensten Produktvergleiche:
Verfeinern Sie ihre Suche
Nicht das passende Angebot oder die nötigen Produktinformationen bei uns gefunden? Nutzen Sie doch einfach unsere Discounter-Suchmaschine für weitere Informationen:
Sie suchen damit einfach und bequem nicht nur bei uns nach weiteren Produktinfos, sondern auch direkt bei den Discounter- und Supermarktwebseiten von Lidl, Aldi, real und Co. | a2060e05-03d5-4664-beec-f87d552b16c4 |
Einrichtungsgegenstände und neue Dekoration für die Wohnung und das Haus braucht man immer wieder. Hier mal ein neues Bett, da mal ein bisschen Deko, um seine Wohnung noch schöner zu gestalten und dort ein paar neue Möbel, weil das alte Kinderzimmer zu klein geworden ist oder die Kinder bereits ganz das Haus verlassen haben und nun entsprechend Platz für einen eigenen Kamin oder das eigene Arbeitszimmer ist.
Das mag zwar anstrengend sein, aber es bietet auch viele Möglichkeiten und kann auch direkt Spaß machen. Gerade wenn man ein Zimmer von Grund auf neu einrichten kann ist viel Platz da für neue Ideen, Experimente und Kreativität. Trauen Sie sich ruhig auch mal etwas Neues zu – denn dadurch schaffen Sie Abwechslung und bringen neuen Schwung in Ihren Alltag.
Doch nicht nur leerstehende oder selten genutzte Räume bieten sich für solche Projekte an. Es muss ja auch nicht jedes Mal eine komplette Ummodellierung sein. Sie können das Ganze auch dezenter angehen. Vielleicht einfach mal neue Gardinen aufhängen. Oder ein neues Bild anbringen. Den Wohnzimmertisch austauschen. Irgendetwas umstellen, auswechseln, erneuern, anders arrangieren, aufpeppen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, einfach einmal Abwechslung in die „Bude“ zu bringen!
Davon abgesehen ändern sich Stilrichtungen, Deko-Ideen und Möbeltrends nahezu im Minutentakt. Logisch also, dass man als „Einrichtungsbewusste(r)“ ständig up to date sein muss, was Dekoration, Farben und Formen der Saison sowie die Wohnungsausstattung im Allgemeinen betrifft. Inspiration können Sie sich bei Bedarf durch spezielle Fachliteratur oder diverse Seiten im Internet, wie z.B. auf coolhomes.de holen.
Sie befürchten, damit Ihren Geldbeutel übermäßig zu belasten? Keine Sorge, Sie müssen ja nicht Ihre komplette Wohnung alle drei Wochen neu einrichten. Wenn Sie aber meinen, auch sonst wäre das zu viel für Ihr Budget, dann gucken Sie sich doch erst einmal im nächsten Supermarkt um oder überfliegen Sie die Websites der Discounter! Dort gibt es zahlreiche kostengünstige und stilvolle Einrichtungsgegenstände, die sich bestimmt auch in Ihrer Wohnung gut machen würden.
Sparen Sie mit Hilfe der Discounter und Supermarkt-Angebote bei alltäglichen Dingen, wie Kissen, Betten & Bettwäsche oder Handtücher. Aber auch bei großen oder kleinen Einrichtungsgegenständen bzw. Dekoartikeln wie Stoffe, Tapeten oder Blumenvasen lassen sich etliche Euros sparen ohne Abstriche bezüglich Qualität und Stil machen zu müssen. | bd0237af-d57b-4368-b273-ea526e964cb6 |
Ich suche eine Druckerei für: AnhängerAudio/HifiAufkleberBekleidungBesteckBleistifteBlöckeBoxen/KisteBriefbogen/BriefpapierBriefumschläge/KuvertsBroschürenBücherBürobedarfCaps/Mützen/HüteComputerzubehörDekorationDisplaysDosenEintrittskarten/TicketsEtikettenFahnenFahrzeugbeschriftungenFaltschachtelFalzenFliesenFlyerFolder/MappenFolienFormulareFotozubehörGeschenkartikelGeschirrGlas/GläserGürtelHaushaltIsolierbecherIsolierflascheKalenderKartenKatalogeKerzenKofferKontrollbänderKosmetikartikelKuvertierenLampenLebensmittelLeinwanddruckLeuchtreklameLichtMailingsMappenMünzen/MedaillenParketband/KleberollenPersonalisierenPflegeproduktePlakatePlanen/PlotsPlastikkartenPokalePosterPosterPostkartenRegenschirmeRucksäckeSchilderSchilderSchlüsselbänder/LanyardsSchmuckServiettenServiettenSonnenschirmeSpeisekartenSpielwarenSpraydosenStanzen/SchneidenStempelStifte/SchreibgeräteTapetenTaschenTaschentücherTextilienToilettenpapierTragetaschen/BeutelUhrenVerpackungenVersandmaterialienVisitenkartenWerbeartikelWerkzeugeZeitschriften/MagazineZelte im Umkreis: egal30 km60 km100 km150 km250 km400 km von PLZ: | ea9b0367-e871-4008-9a7f-7e2226bf92ed |
Höchste Ausgabeleistung, maximale Verfügbarkeit, exzellente und fortlaufende Druckqualität, umfassende und professionelle Endverarbeitung, absolute Kosteneffizienz – wir wissen, worauf es bei Production Printing bzw. Produktionsdruck ankommt. Mit den innovativen Technologien, unseren digitalen High-End-Lösungen sowie wegweisenden Servicekonzepten mit extrem kurzen Reaktionszeiten garantieren wir Unternehmen, Druckereien und Copyshops die professionelle Herstellung von Drucksachen.
Production Printing by Develop
Qualitätsmerkmale der Produktionsdrucksysteme von Develop ineo+
Stabile Produktionshöchstleistung
Die Develop Ineo+ Geräte bieten Höchstleistung bei der Ausgabe von professionellen Digitaldrucken. So verfügen Sie zusammen mit der einzigartigen Materialflexibilität und der professionellen Modular-Endverarbeitung über eine wegweisende und produktive Lösung mit maximaler Zuverlässigkeit für hervorragende Druckergebnisse bei überzeugender Effizienz.
Zukunftsfähige und ausbaubare Plattform
Langlebige Teile und Verbrauchsmaterialien
Anleger für akkurate Duplex-Registrierung
Fixier-Rollmechanismus
Automatische Farbkalibrierung und Passereinstellung
50-Blatt Broschürenerstellung mit 3-Seiten-Beschnitt, Rillung und Buchrückenpresse
Automatische Ringbindung für bis zu 102 Blatt
Perfekte Buchbindung für bis zu 30 mm
Heftung mit Schnittmechanismus
Absolute Farbkonsistenz und exzellente Bildqualität
Die neueste VCSEL-Technologie der Develop ineo+ Systeme gewährleistet mit neuem Toner und fortschrittlicher Bildsteuerungstechnologie eine offsetähnliche Ausgabequalität und professionelle Druckergebnisse. So können Sie sich auf eine erstklassige Ausgabe in Farbe und Schwarz-weiss verlassen, mit der Sie bei Aufträgen auch mit niedrigen Auflagen Zeit und Kosten sparen.
Simitri® HDE Tonertechnologie
Höchste Bildqualität von 2'400 x 3'600 dpi mit 8 Bit Farbtiefe
Rastermethoden für beste Qualität
Automatische Bilddichte-Kontrolle auf Medium während Druckvorgang
Flexible und hochentwickelte Materialhandhabung
Die Möglichkeiten für die umfassende Materialverarbeitung auch für Spezialproduktionen zeigen, dass die innovativen Ineo+ Geräte zu den führenden Digital-Drucksystemen weltweit gehören.
Ungestrichene, strukturierte und gestrichene Medien von 52–450 g/m²
Spezielle Medien wie Hochglanzpapier, magnetisches, metallisches, transparentes oder synthetisches Material
Bedruckung von Umschlägen
Vakuum-Einzugstechnologie mit Luftunterstützung
Bis zu 15'390 Blatt Papiereinzugskapazität
Bis zu 11 Papiermagazine
Banner Duplexdruck bis zu 900 x 330 mm
Optionales Glättungssystem mit Zwischenkühlung
Rückbefeuchtung des Mediums, kühlt Bogen und eliminiert Statik
Umfassende und professionelle Endverarbeitung
Die ineo+ Systeme bieten eine breite Palette an digitalen Frontends und integrierten Endverarbeitungsmöglichkeiten, mit denen sich umfassende und innovative Anwendungen auf den verschiedensten Medien verwirklichen lassen.
Broschürenautomat für Dokumente bis zu 50 Bogen bzw. 200 Seiten mit Frontschnitt (optional Kopf-/ Fussschneider, Rillsystem oder Buchrückenpresse)
Klebebindung
Integrierte Vorrichtung für bis zu 4 Rillungen, Abstand frei wählbar
Broschürenherstellung im Nutzen, bis zu 4 Drahtheftungen im Bund
Mehrfach- (GBC) Stanzung und 2- und 4-Lochstanzung
6 verschiedene Falzarten
Stacker für hohe Stapelkapazitäten
Minimierte Interaktion des Benutzers
Watkiss PowerSquare™ 224 für die Herstellung hochwertiger SquareBack™ Bücher
Plockmatic SD-500/SD-350 Broschürenmacher mit Kreuzbruchfalz
Einfache und produktive Bedienung
Durch eine neue Benutzeroberfläche und mehr Funktionalitäten hat sich die Benutzerfreundlichkeit der neuen ineo+ Generation verbessert und die Datenverwaltung/ Auftragsabwicklung wurde vereinfacht.
Automatisierte Echtzeit-Farbkalibrierung
Automatische Einstellung des Schön- und Widerdrucks
Aktiver Papierkatalog
Operator Replaceable Unit Management (ORUM)
Open API/IWS Unterstützung für Softwareanbindungen
Flexible Wahl der RIPs: EFI®, CREO® oder Develop-Kontroller
AIT-Technologie IQ-501
Das Intelligent Quality Care System IQ-501 unterstützt Druckdienstleister dabei, ihre Printproduktion einfacher, effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Die Technologie hilft, die Produktivität des Druckbetriebs zu steigern: Fehldrucke reduzieren sich auf ein Minimum, während manuelle Kontrollen und Eingriffe entfallen. Überschussdrucke sind nicht mehr erforderlich. Senken Sie die Produktionskosten und erhöhen Sie die Margen.
Das Flaggschiff
Develop ineo+ 12000/14000
Das neue Flaggschiffmodell zeichnet sich durch beispiellose Druckqualität, erstaunliche Medienflexibilität und den höchsten Automatisierungsgrad aus. Mit ihrer hohen Geschwindigkeit erledigt es die anspruchsvollsten Kund:innenanforderungen konsistent, zuverlässig und effizient – Tag für Tag.
Download Broschüre
Die Leistungsstarke
Develop Ineo+ 7090/7100
Profitablere Geschäfte dank optimierter Leistungsfähigkeit. Mit der innovativen Technologie der ineo+ 7100-Serie erledigen Sie mehr Aufträge, bedienen Sie mehr Kund:innen und steigern so Ihren Erfolg.
Download Broschüre
Die All-in-One
Develop Ineo+ 4065/4070/4080
Das all-in-one Drucksystem: Beidseitiger Bannerdruck, professionelle Inline-Endverarbeitung, höchste Produktivität, automatisierte Qualitätsanpassungen in Echtzeit, ausgezeichnete Druckqualität und vieles mehr.
Download Broschüre
Unsere Marke
Kontakt
Möchten Sie mehr Informationen zu unseren Produktionsdrucksystemen?
Bitte füllen Sie unverbindlich das untenstehende Formular aus und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Oder rufen Sie uns an +41 44 308 43 43. | 7f06dfbe-a6a7-42d8-af41-fb5d381c17f6 |
Am Anreisetag steht Ihnen unsere Ferienwohnung ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Bei Ihrer Abreise bitten wir Sie, die Ferienwohnung bis 10.00 Uhr frei zu machen. Sämtliche Preise verstehen sich für 2 Personen pro Wohnung und Tag inkl. Gästetaxe. Zuzüglich Endreinigung €uro 49,- | 939cde4e-93d7-46b0-a0c7-792f37d8f9e4 |
Go Jugendschutz im folgenden Auftragnehmer genannt übernimmt für Kunden im übrigen Auftraggeber genannt die Leistung des Jugend- bzw. Datenschutzbeauftragten. Hierbei handet es sich lediglich um eine beratende Tätigkeit im Sinne des Jugendschutz zb. auf Internetseiten oder Portalen. Eine Rechtsberatung durch GoJugendschutz ist ausgeschlossen. Im speziellen Fall werden wir Sie an einen auf Jugendschutz spezialisierten Rechtsanwalt verweisen. Ein Vertrag kommt erst mit Bezahlung der Rechnung zustande.
§2 Vetragslaufzeiten
Die Vertragslaufzeiten sind wie folgt:
pro Jahr inkl. 1 Prüfung (mit Prüfbericht)
Ermäßigung bei mehreren Domains
ggf. zusätzliche Kurzprüfungen zb. bei Änderungen sind inkl. jedoch ohne schriftliche Bestätigung
2.1 Preise
Zusätzliche Leistungen des Jugendschutzbeauftragten sind jeweils mit einer Stundenberechnung in Höhe von Euro 56,00 zu bestellen. Es gilt dabei jede angefangene Stunde welche min. 15 min dauert.
Eine Übersicht der Preise finden Sie in unserer Preisliste.
§3 Vertragsdetails
Allgemeine Pflichten des Jugendschutzbeauftragten nach dem § 7 JMStV.
Alle Prüfungen werden bei dem Standardvertrag einmal pro Kalenderjahr durchgeführt. Jede Weitere Prüfung wird nach §2 Abs. 2.1 berechnet. Support-Leistungen wie E-Mail, Telefon sind im Vertrag kostenfrei solange diese keine Recherche, Such oder Vorbereitungsarbeit erfordert.
§4 Haftung
Eine Haftung des Jugendschutzbeauftragten wird wenn nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich ausgeschlossen. Der Jugendschutzbeauftragte hat keine administrativen Rechte und ist auch nicht der Herausgeber der Web-Applikation oder dem Medium.
§5 Zahlungsweise
Wenn nicht anders vereinbart sind die Gebühren sind Jährlich jeweils im voraus zu entrichten.
2.1 Sollten Sie den Jahresbeitrag nicht aufbringen können kann ggf. auch eine mtl. Ratenzahlung vereinbart werden. Hierbei berechnen wir einen Aufpreis von 10% der Jahresgebühr. Bonität vorausgesetzt!
§6 Schlussbestimmungen
Alle Änderungen müssen schriftlich fixiert und von beiden Parteien angenommen werden. Nebenabreden bedürfen ebenfalls der Schriftform wenn diese im westlichen den Vertag beeinflussen.
Die AGB’s sind im Zusammenhang mit unseren Datenschutzrichtlinien zu verstehen.
Unsere Allgemeine Geschäftsbedinnungen wurden am 28.09.2010 erstellt. Letztes Update war am 28.09.2010 um 16:00 Uhr. | 771f5080-aa21-4a3d-a78f-db1f5e81e816 |
Nach Beliebtheit sortiert Nach Durchschnittsbewertung sortiert Sortieren nach neuesten Nach Preis sortiert: niedrig nach hoch Nach Preis sortiert: hoch nach niedrig
Angebot! 79,99 € 49,99 €
Rowenta Turbo Silence VU2540 Tischventilator in grau-blau
Unkategorisiert
Add
homando.de grau-blau
+49(0)9353 9768 000
+49(0)9353 9768 911
Facebook
Über homando.de
Bei homando.de finden Sie tolle Produkte für drinnen und draußen - zu Preisen, die bis zu 70% unter den Preisempfehlungen der Hersteller liegen - und meist auch unter denen unserer Wettbewerber! Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie noch heute innerhalb Deutschlands VERSANDKOSTENFREI! - Ihr Paket erhalten Sie auf schnellstem Wege per DHL Paket - Viel Spass beim Stöbern und Einkaufen!
(C) 2016 homando.de - ein Dienst der calvarius GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. | 71d367f6-2527-453e-aef8-9aa3b707ed8e |
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.