text
stringlengths 256
745k
| metadata
dict | warcinfo
stringclasses 85
values | url
stringlengths 14
458
| language_id_whole_page_fasttext
dict | previous_word_count
int64 50
97.9k
| fasttext_oh25_german_prob
float64 0.01
1
|
---|---|---|---|---|---|---|
Click-to-Call Live Chat Unsere Pläne & Preise
close-up Schuss eine Frau mittleren Alters - Stockdatei
Pay-As-You-Go Kredits
Kredits ist die Währung von Depositphotos. Sie kaufen Kredits je nach Bedarf um Dateien (Fotos, Vektordateien und Videos) herunterzuladen. Der Preis der Dateien hängt von der Größe der Datei und dem Level des Anbieters ab. Kredits haben sind bis zu einem Jahr nach dem Kauf gültig.
Holen Sie sich Ihre tägliche Anzahl an Dateien, indem Sie eines unserer bequemen Abonnements wählen. Mit dem Abonnement Ihrer Wahl können Sie JPEGs oder Vektordateien jeder Größe oder herunterladen und perfekt für jedes Projekt machen!
Ihre Credits: 0.00 | Kredits kaufen
Heute: 0 verfügbare Downloads | Abonnement kaufen
GrösseInches | Cm
in Credits
XS 283 x 424 Stand.Lizenz
10.0cm x 15.0cm (72 dpi) 3.9" x 5.9" (72 dpi)
1 1 Download
S 577 x 866 Stand.Lizenz
20.4cm x 30.6cm (72 dpi) 8.0" x 12.0" (72 dpi)
2 1 Download
M 1155 x 1732 Stand.Lizenz
9.8cm x 14.7cm (300 dpi) 3.9" x 5.8" (300 dpi)
4 1 Download
L 2309 x 3464 Stand.Lizenz
19.5cm x 29.3cm (300 dpi) 7.7" x 11.5" (300 dpi)
8 1 Download
XL 3162 x 4743 Stand.Lizenz
26.8cm x 40.2cm (300 dpi) 10.5" x 15.8" (300 dpi)
10 1 Download
EL 3328 x 4992 Erweit.Lizenz
28.2cm x 42.3cm (300 dpi) 11.1" x 16.6" (300 dpi)
80 Nur mit
Kredits erhältlich
Dateien unter der Erweiterten Linzenz
können nur mit Pay-As-You-Go Kredits
heruntergeladen werden.
Datei ID: 9052750
Um dieses Foto herunterzuladen, müssen Sie einen Abonnementplan oder Pay-As-You-Go Kredits kaufen. Der Preis der Stockfotos und Vektorbilder beginnt von nur $0.15 pro Bild.
Leuchtkästen sind wie Ordner für Dateien, die Sie interessieren. Sie können zahlreiche Leuchtkästen, basierend auf Ihren Projekten oder Themen, erstellen, Dateien hinzufügen und dann auf einfache Weise kaufen. Wir bieten auch ein Feature an, das Ihnen erlaubt einen Leuchtkasten an Ihre Freunde, Familie und Klienten per E-Mail zu schicken. Leuchtkästen sind ein sehr leistungsfähiges und nützliches Werkzeug für Katalogisierung und Dateikauf.
|
{
"Content-Length": "88782",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:ZYNM3XNQTQBKWBFWOIZCVH6HBOM2EBNL",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:769aeace-319a-45e5-827a-b53816392bed>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:05:27Z",
"WARC-IP-Address": "88.85.68.228",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:GWBTIUYK2QQ4JPMN2YLYICYMB7SP4RCZ",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:2a56fc62-b796-4b8e-b6d7-d63d3b378931>",
"WARC-Target-URI": "http://de.depositphotos.com/9052750/stock-photo-close-up-shot-of-a-middle-aged-woman.html",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:41e01651-13d3-4966-afe7-5f150839a082>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.depositphotos.com/9052750/stock-photo-close-up-shot-of-a-middle-aged-woman.html
|
{
"de": 0.9865882396697998
}
| 318 | 0.019116 |
33.303Seiten in
diesem Wiki
Die Negotiator fliegt durch den Hyperraum.
„Außerhalb des Universums ist nichts. Dieses Nichts nennt man Hyperraum. “
— Prolog von Verräter (Quelle)
Der Hyperraum, der von den Yuuzhan Vong auch Dunkelraum genannt wird, ist eine andere Dimension des bekannten Raumes, in der sich Objekte mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen können. Dabei ist der Hyperraum weder vom bekannten Raum getrennt, noch existiert er parallel zu diesem. Vielmehr können alle Objekte in der einen Dimension Objekte in der anderen berühren oder beeinflussen.
Mit Hilfe eines Hyperantriebs ist es möglich, die so genannte Lichtmauer zu durchbrechen und einen abrupten Sprung aus dem normalen Raum in den Hyperraum durchzuführen. Dieser Sprung muss wie die Navigation durch den Hyperraum mit höchster Präzision kalkuliert werden, denn eine Kollision mit einem Himmelskörper hätte fatale Folgen. Tatsächlich bewegen sich Objekte im Hyperraum mit einem Vielfachen der Lichtgeschwindigkeit – die mögliche Höchstgeschwindigkeit ist in der Theorie unendlich; in der Praxis wird sie nur durch die Bauweise eines Schiffes begrenzt.
Wollte ein Pilot mit Unterlichtgeschwindigkeit die Galaxis durchqueren, würde er dafür über 100.000 Jahre benötigen. Die Reisezeit im All hat sich mit der Möglichkeit eines Hyperraum-Sprunges in Überlichtgeschwindigkeit erheblich verkürzt. Der Hyperraum ist eine Raum-Zeit-Dimension, die mit dem Realraum verwoben ist.
Der Millennium Falke verfügt über einen mächtigen Klasse-0.5-Hyperantrieb, womit er schneller durch den Hyperraum reisen kann als jedes imperiale Raumschiff. Viele Raumschiffe besitzen eingebaute Hyperraum-Antriebe und Astronavigationscomputer, doch Schiffe, die lediglich über Sublichttriebwerke verfügen, benötigen zusätzliche Antriebssysteme sowie einen mit den Hypersprung-Koordinaten gespeisten Astromech-Droiden.
Hyperraumsprung Falke
Ein Hyperraumsprung aus der Cockpitsicht des Millennium Falken.
Zur Durchführung eines Hyperraumsprunges bedarf es eines Raumschiffes mit Hyperantrieb. Ein Hyperraumsprung ist eine berechnete Bewegung durch den Hyperraum von einem Punkt A zu einem Punkt B. Es gibt zwar unendlich viele mögliche Wege von A nach B, aber für Hyperraumsprünge gelten gewisse grundlegende Regeln. Um von Punkt A aus Punkt B durch einen Hyperraumsprung zu erreichen, muss ein Raumschiff mit einem bestimmten Geschwindigkeitsvektor in den Hyperraum eintreten. Das Raumschiff bewegt sich im Hyperraum mit Überlichtgeschwindigkeit und kann nicht mehr gesteuert werden. Objekte mit Masse wie Sterne, Planeten und Raumschiffe, üben einen Einfluss auf den Hyperraum aus und müssen umgangen werden. Um Kollisionen zu vermeiden, muss man den Sprung präzise berechnen.[1]
Aufgrund der Beugung des Sternenlichtes sieht ein Hyperraumtunnel blau und weiß aus.[2] Beim Blick in den Hyperraum ist jedoch Vorsicht geboten. Da die meisten Spezies nur an drei räumliche und eine zeitliche Dimension gewöhnt sind, kann es vorkommen, dass sie dem Wahnsinn verfallen. Es ist allerdings niemand bekannt, der jemals diesem so genannten Hyperraumrausch verfallen ist.
Die Navigation im Hyperraum ist äußerst komplex, weshalb man fast ausschließlich auf gesicherten und gut kartographierten Hyperraumrouten reist. So genannte wilde Sprünge und Bewegungen im Hyperraum abseits der bekannten Routen sind extrem gefährlich und werden nach Möglichkeit vermieden. Auch werden Sprünge in der Nähe starker Gravitationsfelder, wie sie zum Beispiel von Planeten erzeugt werden, aus Sicherheitsgründen vermieden. Eine der ältesten und bekanntesten Routen ist die Perlemianische Handelsstraße. Offiziell existieren fünf sichere Routen, doch gibt es immer wieder Gerüchte über weitere, geheime Routen, die von bestimmten Gruppen oder Völkern genutzt werden.
Die Suche nach neuen Hyperraumrouten ist sehr schwierig und gefährlich. Die fünf bekannten Routen wurden in der Frühzeit der Hyperraumreisen in oft lebensgefährlicher Pionierarbeit von Forschern und Abenteurern entdeckt und kartographiert. Während der Klonkriege sickerte zum Beispiel die Information durch, dass die Wookiees über geheime Pläne einer unbekannten Route verfügten, weshalb Kashyyyk von der Republik und den Separatisten stark umkämpft war. Beide Seiten hofften, in den Besitz dieser Navigationsdaten zu gelangen.
Die Kontrolle über die Routen ist von großer strategischer Bedeutung. Viele Kriege entbrannten um Planeten entlang den wichtigsten Routen oder sie wurden zur Errichtung von Verteidigungsposten besetzt. In Friedenszeiten verlief der galaktische Handel entlang den Hyperraumstraßen, und auch die Verbreitung und der Austausch von Kunst und Kultur erfolgten auf diesen Wegen.
Siehe auch
Aus dem Wikia-Netzwerk
Zufälliges Wiki
|
{
"Content-Length": "61005",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:XDIFZYCN6UNVCCMSRGEE5WR7WKVFJE2O",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:995e6ac6-d9bf-43f5-b846-765cb38d3be5>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:59:44Z",
"WARC-IP-Address": "23.235.46.194",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:N7QKJYWAWQUED6SIM2P3PN6DSNY44JA4",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:440adf89-6684-4690-9881-c4330f70a542>",
"WARC-Target-URI": "http://www.jedipedia.de/wiki/Hyperraum",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:41e01651-13d3-4966-afe7-5f150839a082>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.jedipedia.de/wiki/Hyperraum
|
{
"de": 0.9973537921905518
}
| 647 | 0.009525 |
32.8012 -96.82757
Hilton Anatole - Dallas - Gebäude
Hilton Anatole - Dallas - Schlafzimmer
Hilton Anatole - Dallas - Lobby
Hilton Anatole - Dallas - Attraktionen
Hilton Anatole - Dallas - Restaurant
Hilton Anatole - Dallas - Pool
Hilton Anatole - Dallas - Business Center
2201 Stemmons Freeway, Dallas, TX 75207, USA +1 214 748 1200
Wenn Sie im Zentrum Dallas wohnen möchten, ist Hilton Anatole eine gute Wahl. Dallas Market Center und American Airlines Center sind von hier aus einfach erreichbar. Dieses Hotel mit 4 Sternen befindet sich in der Nähe von: University of Texas Southwestern Medical School und Dallas World Aquarium. Fühlen Sie sich in einem der 1,606 klimatisierten Zimmer mit... Mehr von Expedia Affiliate Network
Preise prüfen
Hilton Anatole als erstes Ergebnis anzeigen.
Allgemein 24 Stunden-Rezeption, Bar/Lounge, Barrierefrei, Dampfbad, Express-Check-out, Geldautomat/Bank, Gepäckaufbewahrung, Geschenkartikelgeschäft, Kinderbett/Zusatzbett, Klimaanlage, Nachtclub, Nichtraucherzimmer, Nichtraucherzimmer vorhanden, Parken (gegen Aufpreis), Pool (im Freien), Pool (innen), Raucherbereich, Restaurant, Safe, Sauna, Wäschezimmer, Zimmerservice
Aktivitäten Fitnesscenter, Tennis (im Freien)
Service Business Center, Concierge-Service, Hochzeits-Services, Mietwagen, Schönheitssalon, Spa, Tagungs-/Banketträume, Wäsche-Service
Internet Internet (gegen Aufpreis), WLAN (gegen Aufpreis)
Bedingungen Haustiere nicht erlaubt
Dallas Convention Center 3.7km American Airlines Center 1.9km Las Colinas 14.4km Majestic Theatre 3.7km
SMU 6.2km AT&T Stadium 25.5km Zoo Dallas 6.4km Gexa Energy Pavilion 7.3km
Baylor Medical Center 4.5km Parkland Hospital - UT Southwestern 1.5km Dallas Museum of Art 3.0km Medical City 13.1km
Reunion Tower 3.4km Dallas World Aquarium 2.9km
Hilton Hotels
|
{
"Content-Length": "274681",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:VYJJN6KRWYVIG7M3O2OQJYXWSJG5Q36M",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:67635743-a382-4edc-88d5-a52c9735fa25>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:13:00Z",
"WARC-IP-Address": "23.0.54.152",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:CIUXD4ADKCLXSKIUE7ZOS34CCZI5MG4T",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:97bdc6a4-0146-4117-80f4-458b2733706c>",
"WARC-Target-URI": "http://www.kayak.de/Dallas-Hotels-Hilton-Anatole.31845.ksp",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:41e01651-13d3-4966-afe7-5f150839a082>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.kayak.de/Dallas-Hotels-Hilton-Anatole.31845.ksp
|
{
"de": 0.7990742921829224
}
| 221 | 0.124011 |
Schließen Close
Relais & Châteaux ist eine Welt für sich, eine Welt, die mit keiner anderen vergleichbar ist. Eine einladende, gastliche, kulinarische Welt, in der der Anspruch höchster Qualität unserer Gastgeber mit ihrer Leidenschaft für ihr Haus und die Region, in dem es sich befindet, zusammenkommt.
Fermer fermer
Die Kunst des Relais & Châteaux schenkens mit unseren CRÉATION Geschenkgutscheinen und Geschenksets. Für ein bezauberndes Wochenende in einem außerordentlichen Rahmen, einen Aufenthalt abseits der Hektik der Welt oder ein Feinschmecker- Dîner bei einem unserer Grands Chefs, sind mehr als 300 Relais & Châteaux-Häuser bereit, Sie, und diejenigen, die Sie verwöhnen möchten, zu einem unvergesslichen Erlebnis zu empfangen.
Begünstigter eines CRÉATION-Geschenks? Begünstigter eines LYS-Arrangements?
Schließen Close
Entdecken Sie eine Weltreise durch die Kollektion von Relais & Châteaux-Häusern. Unabhängig von der Gelegenheit und der Dauer Ihres Aufenthaltes, wird Ihnen jedes Haus das Beste seiner Kultur und seiner Region bieten.
Unsere TV-Kanal
Sehen Sie unsere thematische Videos
Schließen Close
Das Erleben eines Relais & Châteaux-Hauses ist das Erleben neuer Empfindungen. Jedes unserer Häuser bietet eine unvergleichliche sensorische Vielfalt, wobei die Schönheit eines Ortes, die Wärme der Gastfreundschaft und die Qualität der Küche perfekt zusammenpassen. Düfte und Aromen, Landschaften und Farben, machen aus jedem Aufenthalt einen seltenen und intensiven Moment.
Schließen Close
Entdecken Sie die ausgezeichnete Küche in unseren Häusern: Klassisch oder zeitgenössisch, aber immer kreativ und überraschend. Eine Kreativität, die weltweit anerkannt ist, denn unsere Grands Chefs gehören zur weltweiten Elite.
Hotels und Gourmet Restaurants
Hotel / Restaurant suchen Großbritannien - Powys - Mid-Wales
Suchen > Großbritannien > hotel Powys - Mid-Wales
Ynyshir Hall
Hotel und Restaurant auf dem Land
Dieses schöne weiße Landhaus gehörte einmal Königin Victoria, die auch für die Gestaltung des Parks und die Inneneinrichtung sorgte. Sie mochte diese Region vor allem wegen der vielen Vögel, die es von der Flussmündung und den Stränden in der Nähe hierher zog. In Machynlleth, der ehemaligen Hauptstadt von Wales, wird dieses Haus heute von Joan Reen und ihrem Ehemann, dem Maler Rob Reen, geführt. Sie haben das Haus ganz im Sinne von Königin Victoria verschönert, und deren Lieblingsbäume stehen immer noch dort, wo sie sie gepflanzt hatte. Das Vogelschutzgebiet in der Nähe gehört zu den schönsten in Großbritannien. ...Mehr Infos
Vereinigtes Königreich, Machynlleth
Hotel mit Charme Oxford
Luxushotel Cheltenham
Schloss Hotel London
Hotel Reservierung Peterborough
luxus Hotel East grinstead
Übernachtung Southampton
Wochenende Exeter
Luxus Wochenende Carlisle
Gourmet Restaurant Schottland
Luxusreisen Leamington spa
Schlosshotel Dorchester
Wochenende mit Charme Bournemouth
Exclusivwochendende Windsor
Gourmetreisen St helier
Hotel mit Charme Glasgow
Hotel mit Charme Berkshire
Luxushotel Brampton
Schloss Hotel Malmesbury
Hotel Reservierung Auchterarder
luxus Hotel Leamington spa
Übernachtung Chagford
Wochenende Colerne-near bath
Luxus Wochenende Amberley
Gourmet Restaurant Oakham - rutland
Luxusreisen Machynlleth
Schlosshotel West hoathly
Wochenende mit Charme Windermere
Exclusivwochendende Buckland near broadway
Gourmetreisen Lyndhurst
Hotel mit Charme Fort william
Luxushotel Oban
Schloss Hotel Bray
Hotel Reservierung Newbury
luxus Hotel New milton
Übernachtung Blairgowrie
Wochenende St saviour
Luxus Wochenende Bath
Gourmet Restaurant Gullane
Luxusreisen Ballantrae
Schlosshotel London
Wochenende mit Charme Oxford
Exclusivwochendende Appin
Gourmetreisen Evershot
Hotel mit Charme Warwickshire
Luxushotel Londres
Schloss Hotel Hampshire
Hotel Reservierung Devon
luxus Hotel Powys - mid-wales
Übernachtung Argyll
Wochenende Ayrshire
Luxus Wochenende London
Gourmet Restaurant Cumbria
Luxusreisen Oxfordshire
Schlosshotel Perthshire
Wochenende mit Charme Jersey
Exclusivwochendende Inverness-shire
Gourmetreisen Near edinburgh
Hotel mit Charme Argyll, scotland
Luxushotel Worcestershire
Schloss Hotel Chippenham, wiltshire
Hotel Reservierung West sussex
luxus Hotel Wiltshire
Übernachtung Dorset
Wochenende Berkshire
hotel, réservation, charme, spa, thalasso, hammam, sauna, solarium,
Spa / Thalassotherapie - Großbritannien
hotel, réservation, charme, golf, sejour, stage, greenfee
Golf Arrangement - Großbritannien
Michel Roux, Jr.
Martin Burge
Andrew Fairlie
Claude Bosi
Alain Roux
Raymond Blanc et Gary Jones
Michael Caines MBE
|
{
"Content-Length": "88797",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:ZEMCGYFXMABGGRELDNU4LL55VCWYHZN2",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:6cffa69a-fb67-4d27-831f-69bcb45387f9>",
"WARC-Date": "2014-08-29T13:01:28Z",
"WARC-IP-Address": "213.139.126.179",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:7NVOXVH4IYKYX66AJKTKQGG5ENGV6C4H",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:d63abc1d-5164-456a-ae06-70fb3c1446b9>",
"WARC-Target-URI": "http://www.relaischateaux.com/de/search/hotel-charme/724/hotel-charme-Regno-Unito/20/Powys%20-%20Mid-Wales",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:41e01651-13d3-4966-afe7-5f150839a082>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.relaischateaux.com/de/search/hotel-charme/724/hotel-charme-Regno-Unito/20/Powys%20-%20Mid-Wales
|
{
"de": 0.9672017693519592
}
| 585 | 0.026944 |
Georg von Serbien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kronprinz Đorđe (1909)
Georg Karađorđević von Serbien (serbisch-kyrillisch Đorđe Karađorđević; * 27. August 1887 in Cetinje, Montenegro; † 17. Oktober 1972 in Belgrad, Jugoslawien) war von 1903 bis 1909 Kronprinz von Serbien.
Georg war der älteste Sohn des späteren König Peter I. von Serbien (1844–1921) und seiner Gattin Prinzessin Ljubica „Zorka“ von Montenegro (1864–1890), Tochter von König Nikola I. von Montenegro und Milena Vukotić.
Bis zum Tod seiner Mutter wurde er am Hof seines Großvaters erzogen und nach 1890 wuchs er zunächst in Genf und später in Russland bei seinen Tanten, den Großfürstinnen Militza und Anastasia, auf. Er studierte an der Kadetten-Schule in Sankt Petersburg. Nach der Ermordung des serbischen Königs Aleksandar Obrenović im Jahre 1903 durch liberale Offiziere unter Dragutin Dimitrijević entschied sich die serbische Nationalversammlung unter dem Einfluss der Radikalen Volkspartei des Nikola Pašić, seinen Vater aus dessen Exil in Genf zurückzuholen und zum König von Serbien zu proklamieren. Nun als Kronprinz kehrte er zu seinem Vater nach Serbien zurück.
Kronprinz Georg gehörte einem aggressiven Offizierskreis an, dessen Wortführer er war. Bei einem Saufgelage mit seinen Freunden trat er bei einem Wutanfall seinen Diener Stevan Kolaković so schwer, dass dieser an den Folgen starb. 1909 wurde er für geisteskrank erklärt und seiner Thronfolgerechte zugunsten seines jüngeren Bruders Alexander (1888–1934) enthoben.
Prinz Georg nahm an den Balkankriegen und am Ersten Weltkrieg teil, wo er im Kampfgefecht von Mačkov Kamen in der Nähe von Krupanj 1914 schwer verwundet wurde. Nach dem Tod seines Vaters († 1921) und der Krönung von Alexander stieg die Feindschaft zwischen den Brüdern an. 1925 wurde er in eine Anstalt für Geisteskranke in der Nähe von Niš eingeliefert. Nach dem Tod seines Bruders im Jahre 1934 hoffte Prinz Georg, dass das neue Regime ihn befreien würde. Stattdessen kam er ins Gefängnis und wurde 1941 von den Deutschen befreit. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde seine Familie des Landes verwiesen, nur ihm selbst erlaubten die Kommunisten, weiterhin in Belgrad zu leben. Später heiratete er Radmila Radonjić, doch die Ehe blieb kinderlos.
Prinz Georg von Serbien starb am 17. Oktober 1972 in Belgrad und wurde in der Familienkrypta der Karađorđević in der St. Georg-Kirche in Topola begraben, wo auch seine Frau liegt.
Er schrieb seine Autobiographie „Istina o mom životu“ (Die Wahrheit über mein Leben).
|
{
"Content-Length": "34724",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:WLGIB6MA6TYCQMHWLW66DW2FZUTV5LIV",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:d1642645-aff7-4374-a395-cfe2f14eed5f>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:29:56Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:ZYKS47OKZOUIUJXOUUSSYIUY5YPCC63G",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:f573639f-d667-4dea-8a84-24769984e64f>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_von_Serbien",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:dcc201b3-55db-43be-8fa3-b2c75b97ac45>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_von_Serbien
|
{
"de": 0.9901400804519653
}
| 378 | 0.011359 |
Frage von haeckel,
welche papiere und alles anderes brauche ich ,um auto abmelden
Antwort von hauschef84,
3 Mitglieder fanden diese Antwort hilfreich
HIer ist die beste Übersicht, damit du nichts vergisst.
Antwort von tucan,
2 Mitglieder fanden diese Antwort hilfreich
Kraftfahrzeugschein und Kfz.-Brief und die Nummernschilder zum abkratzen
Antwort von peterefpunkt,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
Schau 'mal hier rein:
Antwort von Jakob1,
Zulassungsbescheinigunt Teil I und II (Kfz-Brief und Schein) sowie die Nummernschilder.Kostet 5,90 Euro.
Antwort von buraker,
KFZ Brief und Personalausweis und Nummernschild
Antwort von gecker7275,
Nur den Fahrzeugschei,KFZ-brief,Personalausweis und die Nummernschilder damit sie entwerdet werden können.
Kommentar von tucan,
Seit wann braucht man bei der Abmeldung einen Perso? Ist das neu?
Kommentar von Jakob1,
Perso braucht man auch nicht
Keine passende Antwort gefunden?
Fragen Sie die Community
Weitere Fragen mit Antworten
|
{
"Content-Length": "157583",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:XQY6WFIDDCMU5NIN5457VM2RYWHKRZRY",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:b4277556-220a-4918-b775-69ce2d3ff7e0>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:03:27Z",
"WARC-IP-Address": "213.95.206.42",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:OPDAQBAP4KU4ZPZH3NE3XMXJTE2NVZFE",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:0a91a67d-a3ef-4fad-b866-f885b68a8e93>",
"WARC-Target-URI": "http://www.gutefrage.net/frage/welche-papiere-und-alles-anderes-brauche-ich-um-auto-abmelden",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:dcc201b3-55db-43be-8fa3-b2c75b97ac45>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.gutefrage.net/frage/welche-papiere-und-alles-anderes-brauche-ich-um-auto-abmelden
|
{
"de": 0.9889570474624634
}
| 133 | 0.051154 |
Hide this
Results from Google Books
Click on a thumbnail to go to Google Books.
Das Pestzeichen: Roman by Deana Zinßmeister
Das Pestzeichen: Roman (edition 2012)
by Deana Zinßmeister
MembersReviewsPopularityAverage ratingConversations
411,664,912 (4)None
Title:Das Pestzeichen: Roman
Authors:Deana Zinßmeister
Info:Goldmann Verlag (2012), Taschenbuch, 416 Seiten
Collections:Nicht im Besitz
Work details
Das Pestzeichen: Roman by Deana Zinßmeister
No tags.
Sign up for LibraryThing to find out whether you'll like this book.
No current Talk conversations about this book.
Als Fan der Autorin ist jedes ihrer Werke für mich ein Muss. Nach Ausflügen ins Thüringische spielt ihr neuestes Werk nun wieder in ihrer Heimat, dem Saarland. Außergewöhnlich gut gefällt mir hier das Cover, das mal kein liebliches Frauengesicht zeigt, wie sonst bei historischen Romanen üblich. Zu sehen ist lediglich eine Frauenhand vor einem Stück Holz, auf das das Pestzeichen aufgemalt ist.
Die Geschichte spielt in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, also Mitte des 17. Jahrhunderts. Deutschland ist geprägt von Armut und nahezu ausgestorbenen Landstrichen. Hunger und Pest sind die Plagen, mit denen die Menschen zu kämpfen haben. Entsprechend viel Neid und Aberglaube herrscht in der Bevölkerung. In diesem düsteren Szenario durchlebt die Heldin Susanna ein Wechselbad der Gefühle. Zurückgekehrt von ihrer Tante, der sie eine Ziege brachte, findet sie den elterlichen Hof verwüstet und ihre Familie ermordet vor. Lediglich der Vater hat schwer verletzt überlebt und vertraut ihr in seinen letzten Minuten ein Geheimnis an. Es gibt ein Heft mit magischen Formeln, das zu einem Schatz führt. Doch dieses Büchlein ist der Grund für den Überfall auf das Bauernhaus. Und die Schurken, die es in ihren Besitz bringen wollten, geben noch lange nicht auf. Susanna bleibt nur die Flucht, auf der sie dem jungen Schweizer Urs begegnet. Gemeinsam begeben sie sich auf die gefährliche Suche.
Der Autorin ist es wieder einmal hervorragend gelungen, die düstere Stimmung der damaligen Zeit zu schildern. Insbesondere der Aberglaube der Menschen und die panische Angst vor der Pest prägen diese Geschichte. Susanna ist ein selbstbewusstes Mädchen, das trotz zahlreicher Rückschläge ihr Ziel im Auge behält. In einigen Szenen erschien sie mir dagegen etwas naiv, was für eine junge Frau ihres Alters jedoch völlig natürlich ist. Ihr Weggefährte Urs möchte eigentlich Heiler werden, wird aber vom Vater genötigt, sich als Soldat einzuschreiben. Er fügt sich zunächst in sein Schicksal, entwickelt sich im Laufe der Geschichte aber weiter und wird mutiger. Auch die Beweggründe für Jeremias’ Handeln schildert die Autorin nachvollziehbar.
Am Anfang des Buches bietet ein ausführliches Personenregister dem Leser die Gelegenheit, sich zu orientieren. In einem Nachwort berichtet die Autorin über ihre Recherchearbeit und erklärt ihren Lesern, welche Figuren und Orte real sind und was ihrer Fantasie entsprungen ist.
Der Autorin ist es gelungen, eine spannende und mitreißende Geschichte über ein Mädchen in einer dunklen Zeit, die von Aberglaube und Neid geprägt war, zu schreiben.
© Simone Kühlewind ( )
Zabou1964 | Nov 20, 2012 |
no reviews | add a review
You must log in to edit Common Knowledge data.
For more help see the Common Knowledge help page.
Series (with order)
Canonical title
Original title
Alternative titles
Original publication date
Important places
Important events
Related movies
Awards and honors
First words
Last words
Disambiguation notice
Publisher's editors
Publisher series
Original language
References to this work on external resources.
Wikipedia in English
Book description
Haiku summary
No descriptions found.
No library descriptions found.
Quick Links
Swap Ebooks Audio
1 pay
Popular covers
Average: (4)
3 1
5 1
Is this you?
Become a LibraryThing Author.
Help/FAQs | About | Privacy/Terms | Blog | Contact | LibraryThing.com | APIs | WikiThing | Common Knowledge | Legacy Libraries | Early Reviewers | 92,281,719 books! | Top bar: Always visible
|
{
"Content-Length": "67087",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:XA6TETMAVB43XSAVKVH3T4VXI2DPKQGB",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:292932ce-923c-48a5-a52a-a0114312e2be>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:40:34Z",
"WARC-IP-Address": "74.201.105.31",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:6SWTSKFM2JZEJEBAWIJ46KSEZVVS7S4C",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:dd51135e-8cc8-4fdf-a3ba-261960aee2ef>",
"WARC-Target-URI": "http://www.librarything.com/work/13197179/92452381",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:dcc201b3-55db-43be-8fa3-b2c75b97ac45>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.librarything.com/work/13197179/92452381
|
{
"de": 0.9665296673774719
}
| 613 | 0.008829 |
Die Würde des Menschen achten: Hoffnungen von Kardinal Murphy-O'Connor in Bezug auf Europa
| 793 klicks
SIBIU, 11. September 2007 (ZENIT.org).- Kardinal Cormac Murphy-O'Connor, Primas von England und Wales, wünscht sich, dass Europa zu einem Ort werden möge, wo die Würde aller seiner Einwohner respektiert wird.
In diesem Sinn äußerte sich der Erzbischof von Westminster während der Lichtvigil, die den Endpunkt der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung im rumänischen Sibiu markierte.
Kardinal Murphy-O'Connor sprach über das Thema der Tagung – „Das Licht Christi scheint auf alle herab: Hoffnung auf Erneuerung und Einheit in Europa“ – und erklärte: „Meine erste Hoffnung ist, dass Europa allen, die hier leben, ein wahres Zuhause sein möge.“ Unter einem „Zuhause“ verstehe er, „dass jeder einzelne Europäer Würde und Wohlergehen erfahren kann, und dass wir unsere enormen Reichtümer und Segnungen stets mit anderen weltweit teilen“.
In der Zusammenkunft der europäischen christlichen Kirchen sehe er ein Zeichen dafür, dass die Zusammenarbeit der Völker und Länder Europas „ein Weg ist, der allen Frieden und Demokratie gewährt“. In diesem Zusammenhang sei die Einheit unter den Christen von fundamentaler Bedeutung. „Unser Zeugnis wird viel eindrucksvoller sein, wenn wir unsere Stimme gemeinsam erheben.“
Die Abgesandten der verschiedenen christlichen Kirchen und Konfessionen verabschiedeten eine gemeinsame Schlussbotschaft, die zehn Empfehlungen enthält und an die Kirchen, Europa und die ganze Welt gerichtet ist. Zu den darin behandelten Themen zählen die Migration, die Suche nach der vollen christlichen Einheit, die Menschenrechte, die Globalisierung, der Welthandel und der Klimawandel.
Ferner wurden die Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa, die so genannte Charta Oecumenica bestätigt. In Empfehlung 6 ist diesbezüglich zu lesen: „Wir empfehlen die Weiterentwicklung der ‚Charta Oecumenica‘ als Anregung und Wegweiser auf unserer ökumenischen Reise in Europa.“
Die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung fand vom 4. bis zum 9. September statt. Sie wurde vom Rat der Europäischen Bischofskonferenzen, der die katholische Kirche repräsentiert, und von der Konferenz Europäischer Kirchen, die 125 kirchliche Gemeinschaften verkörpert, organisiert.
|
{
"Content-Length": "45111",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:7XG5GUZP7KTLJP65NLEEJR4M4LSXRXG5",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:841c93b4-c63d-4481-aab1-b567ef0cc0e4>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:18:59Z",
"WARC-IP-Address": "144.202.233.155",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:5PMDYE2JRIDXZO7CCRZVFEMKMEQIDZLR",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:1a371f8a-4643-44a9-801b-c0692eb2b6df>",
"WARC-Target-URI": "http://www.zenit.org/de/articles/die-wurde-des-menschen-achten-hoffnungen-von-kardinal-murphy-o-connor-in-bezug-auf-europa",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:dcc201b3-55db-43be-8fa3-b2c75b97ac45>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.zenit.org/de/articles/die-wurde-des-menschen-achten-hoffnungen-von-kardinal-murphy-o-connor-in-bezug-auf-europa
|
{
"de": 0.9956417083740234
}
| 310 | 0.122937 |
Stif2 im Film
Anlässlich der HABIFO-Fachtagung (Ernährungs- und Verbraucherbildung Leitfragen/themen und didaktisch/methodische Gestaltungsmöglichkeiten) wurde ein Film erstellt, der versucht, die Grundzüge/Grundgedanken der Ernährungs- und Verbraucherbildung am Staatsinstitut kompakt darzustellen!
Dank geht hierfür u.a. an die Seminare 1 und 5 des Studienjahres 2008-2009!
Zum Betrachten (direkt auf der Webseite oder auf Ihrem Rechner) benötigen Sie ein Flash-Player Plugin
oder den VLC-Player für die Betrachtung der heruntergeladenen Datei
Hinterlasse eine Antwort
Pflichtfelder sind mit * markiert.
3 + = sechs
|
{
"Content-Length": "35406",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:SLENYBW2GVKXZBMD76QD3JPAED5U54YO",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:0bde49e6-5098-4394-94c7-3c1404907979>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:13:55Z",
"WARC-IP-Address": "176.74.59.106",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:GWGSCWVRVZ5VZFD2X73M5FIFBIFFMFIR",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:718bf2d1-5dff-4c5f-8ef6-93528df91dad>",
"WARC-Target-URI": "http://blog.stif2.de/feature-video-stif2/",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://blog.stif2.de/feature-video-stif2/
|
{
"de": 0.9967014789581299
}
| 73 | 0.348978 |
Click-to-Call Live Chat Unsere Pläne & Preise
neue Leben alte Leben Straßenschild - Stockilllustration
Pay-As-You-Go Kredits
Kredits ist die Währung von Depositphotos. Sie kaufen Kredits je nach Bedarf um Dateien (Fotos, Vektordateien und Videos) herunterzuladen. Der Preis der Dateien hängt von der Größe der Datei und dem Level des Anbieters ab. Kredits haben sind bis zu einem Jahr nach dem Kauf gültig.
Holen Sie sich Ihre tägliche Anzahl an Dateien, indem Sie eines unserer bequemen Abonnements wählen. Mit dem Abonnement Ihrer Wahl können Sie JPEGs oder Vektordateien jeder Größe oder herunterladen und perfekt für jedes Projekt machen!
Ihre Credits: 0.00 | Kredits kaufen
Heute: 0 verfügbare Downloads | Abonnement kaufen
GrösseInches | Cm
in Credits
XS 346 x 346 Stand.Lizenz
12.2cm x 12.2cm (72 dpi) 4.8" x 4.8" (72 dpi)
1 1 Download
S 707 x 707 Stand.Lizenz
24.9cm x 24.9cm (72 dpi) 9.8" x 9.8" (72 dpi)
2 1 Download
M 1414 x 1414 Stand.Lizenz
12.0cm x 12.0cm (300 dpi) 4.7" x 4.7" (300 dpi)
4 1 Download
L 2828 x 2828 Stand.Lizenz
23.9cm x 23.9cm (300 dpi) 9.4" x 9.4" (300 dpi)
8 1 Download
XL 3873 x 3873 Stand.Lizenz
32.8cm x 32.8cm (300 dpi) 12.9" x 12.9" (300 dpi)
10 1 Download
Vektorgrafik Stand.Lizenz
Zu jeder Größe skalierbar
12 1 Download
EL Vektorgrafik Erweit.Lizenz
Zu jeder Größe skalierbar
80 Nur mit
Kredits erhältlich
Dateien unter der Erweiterten Linzenz
können nur mit Pay-As-You-Go Kredits
heruntergeladen werden.
Um AI oder EPS Dateien abzuändern,
benötigen Sie eine Software für Vektorbearbeitung,
wie zum Beispiel Adobe Illustrator.
Vektor ID: 12619682
Um diese Vektorabbildung zu kaufen, müssen Sie einen Abonnementplan oder Pay-As-You-Go Kredits kaufen. Der Preis der Stockfotos und Vektorbilder beginnt von nur $0.15 pro Bild.
Leuchtkästen sind wie Ordner für Dateien, die Sie interessieren. Sie können zahlreiche Leuchtkästen, basierend auf Ihren Projekten oder Themen, erstellen, Dateien hinzufügen und dann auf einfache Weise kaufen. Wir bieten auch ein Feature an, das Ihnen erlaubt einen Leuchtkasten an Ihre Freunde, Familie und Klienten per E-Mail zu schicken. Leuchtkästen sind ein sehr leistungsfähiges und nützliches Werkzeug für Katalogisierung und Dateikauf.
|
{
"Content-Length": "87640",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:MN6GXMSIZWRQTBPORCSIO56R5KKFB5R2",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:932e3722-d34f-488f-9a1e-4763ffa6244f>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:00:51Z",
"WARC-IP-Address": "88.85.68.228",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:PBEV57ECMW3RCRRTS2W6P6SYK3ZEDRUR",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:8f6c6fee-7c0f-4844-9099-d1720a53d63b>",
"WARC-Target-URI": "http://de.depositphotos.com/12619682/stock-illustration-new-life-old-life-road-sign.html",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.depositphotos.com/12619682/stock-illustration-new-life-old-life-road-sign.html
|
{
"de": 0.9875038266181946
}
| 339 | 0.025822 |
Heinrich Leo von Treitschke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Heinrich Leo von Treitschke
Heinrich Leo von Treitschke (* 30. Januar 1840 in Dresden; † 17. Juni 1927 ebenda) war ein sächsischer Offizier, zuletzt General der Infanterie.
Sein Vater war der im Jahre 1821 in den Adelsstand erhobene Franz Adolf von Treitschke. Die Mutter eine geborene Vieth von Golßenau aus einem sächsischen Adelsgeschlecht, aus dem u.a. der deutsche Schriftsteller mit dem Pseudonym Ludwig Renn ( u.a. Krieg, „Adel im Untergang“) entstammte. Er war ein Vetter des Historikers Heinrich von Treitschke.
Treitschke besuchte die Fürstenschule in Grimma. Mit 16 Jahren begann seine Militärkarriere durch Eintritt in die Königliche Kadettenschule Dresden. Danach wurde er zum 2. Königlich Sächsisches Jäger-Bataillon Nr. 13 in Leipzig berufen.
Innerhalb von sechs Jahren nahm er an drei Feldzügen sowohl als Truppenführer als auch als Generalstabsoffizier teil:
Die Teilnahme als sächsischer Offizier mit dem 4.Jäger-Bataillon am 1866er Feldzug brachte schwerste familiäre Probleme mit sich, da Treitschke zusammen mit seinem Vetter, Rainer von Treitschke, im gleichen Bataillon mit Österreich gegen Preußen kämpfte. Der andere Vetter, also Rainers Bruder, der Historiker Heinrich von Treitschke (1834-1896) trat vehement öffentlich für einen Staatenverbund einschließlich Sachsens unter preußischer Führung in einem neuen Deutschen Kaiserreich unter Ausschluss von Österreich ein. Die Entwicklung gab dem Recht.
Treitschke nahm 1870/71 wieder als sächsischer Generalstabsoffizier der 1. Infanterie-Division Nr. 23 unter Prinz Georg mit Preußen am Deutsch-Französischen Krieg teil. Nach Ende des siegreichen Frankreich-Feldzuges erfolgte seine Ernennung zum persönlichen Adjutanten des Kronprinzen Albert von Sachsen, was er bis zur Thronbesteigung Alberts blieb. Vom 2. April 1897 bis 24. März 1899 war er Kommandeur der 24. Division (2. Königlich Sächsische) und wurde am 18. April 1899 zum General der Infanterie befördert. Vom 25. März 1899 bis 21. April 1904 war er Kommandierender General des XIX. (II. Königlich Sächsisches) Armee-Korps in Leipzig.
Im Laufe seines beruflichen Lebens als Soldat und den hiermit verbundenen unterschiedlichen Einsatzorten in Dresden oder Berlin führte es ihn immer wieder nach Leipzig zurück. Er fühlte sich mit dieser Stadt sehr eng verbunden. Im April 1904 gab er die Stellung als Kommandierender General mit 64 Jahren auf. König Georg von Sachsen ernannte Treitschke zum Generaladjutanten und holte ihn an seinen Hof.
Nach Zustimmung der Leipziger Stadtverordneten wurde Treitschke im April 1904 zum Ehrenbürger der Stadt Leipzig ernannt. Die Begründung lautet: „...in dankbarer Anerkennung der Verdienste, die Er als Kommandierender General des XIX. (2. Königl. Sächs.) Armeekorps um unsere Stadt sich erworben hat.“ Die Ehrenbürgerschaft wurde anlässlich seines Ausscheidens aus dem Dienst verliehen.
Treitschke stand à la suite des Schützen-Füsilier-Regiments „Prinz Georg“ (Königlich Sächsisches) Nr. 108 und war Träger zahlreicher Orden und Ehrenzeichen. So erhielt er u. a.
1. a b c d e f g h i j Rangliste der Königlich Sächsischen Armee für das Jahr 1913, Hrsg.: Sächsisches Kriegsministerium, Abteilung für die persönlichen Angelegenheiten, C. Heinrich, Dresden 1913, S. 3.
2. Der Königlich Sächsische Militär-St. Heinrichs-Orden 1736-1918, Ein Ehrenblatt der Sächsischen Armee, Wilhelm und Bertha von Baensch-Stiftung, Dresden 1937, S. 63.
|
{
"Content-Length": "41813",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:MAVS6N3YSFK3R2GHMJFTNDSLEDWKKLEY",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:55a99ae9-e5a4-476f-9d75-4c0a2eebdf10>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:23:53Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:K3LKIQSAERRCIL5ICAOH25GLCHBEGJWI",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:ba188698-ebae-432e-950b-5c1751d75f96>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Leo_von_Treitschke",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Leo_von_Treitschke
|
{
"de": 0.9932058453559875
}
| 492 | 0.014672 |
Kategorie:Person (Bordeaux)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Kategorie enthält Artikel, die sich auf Personen beziehen, die aus der Stadt Bordeaux stammen oder nach den Kriterien der Kategorie:Person nach Ort eine belegbare Verbindung zu dieser Stadt haben.
Commons: Person (Bordeaux) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Es werden 4 von insgesamt 4 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)
|
{
"Content-Length": "37141",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:WZWW3RW3CQLYNJKUKDUHECIV7TW6OH6N",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:78a6b8f6-3700-4784-88e4-7725ce03c8f7>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:51:42Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:I6CPA3NYAWUHTGQH3AZPLP5HKCK7RW2A",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:4d166fd6-5820-48ef-bfee-4d07b5fb47e1>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Person_(Bordeaux)",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Person_(Bordeaux)
|
{
"de": 0.9911618232727051
}
| 68 | 0.025246 |
Robbie Rogers
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Robbie Rogers
Robbie Rogers (2009)
Voller Name Robert Hampton Rogers III
Geburtstag 12. Mai 1987
Geburtsort Rancho Palos VerdesVereinigte Staaten
Größe 1,78 m
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
2005 Maryland Terrapins
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
Orange County Blue Star
SC Heerenveen
Columbus Crew
Leeds United
FC Stevenage (Leihe)
LA Galaxy
03 0(0)
00 0(0)
106 (13)
4 0(0)
6 0(0)
140 (0)
USA U-18
USA U-20
USA U-23
8 0(2)
18 0(2)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Robert „Robbie“ Hampton Rogers III (* 12. Mai 1987 in Rancho Palos Verdes, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.
Jugend und College[Bearbeiten]
Rogers besuchte die Mater Dei High School in Santa Ana. Dort wurde er zweimal zum High School All-American gewählt. Nach seinem Abschluss wechselte er an die University of Maryland und spielte eine Saison für die College Auswahlmannschaft Maryland Terrapins. Mit der Mannschaft gewann er die NCAA Championship 2005.
Er spielte auch 2005 kurz bei den Orange County Blue Stars in der USL Premier Development League mit.
Karriere als Profi[Bearbeiten]
Im August 2006 unterschrieb Rogers einen Profivertrag bei dem niederländischen Erstligisten SC Heerenveen. Er bestritt aber nie ein Spiel für die Mannschaft und wechselte so zum Anfang der MLS Saison 2007 zu der Columbus Crew. In der Saison 2008 war Rogers einer der entscheidenden Spieler, die die Mannschaft zum Gewinn des MLS Supporters' Shield und dem MLS Cup führten. Er wurde auch 2008 in die beste Elf der Major League Soccer berufen.
Am 11. Januar 2012 wechselte Rogers zu Leeds United in die englische Football League Championship.[1] Nachdem er in der Rückrunde der Saison 2011/12 in der zweiten englischen Liga nur drei Kurzeinsätze und einen Startelfeinsatz für Leeds absolvierte, wurde Rogers im August 2012 an den Drittligisten FC Stevenage verliehen.[2] In der drittklassigen Football League One wurde er in der Spielzeit 2012/13 fünf Mal eingewechselt und absolvierte einen Startelfeinsatz. Am 15. Januar 2013 gab Leeds United noch am Tag der Rückkehr von Rogers nach dem Ende des Leihgeschäfts mit dem FC Stevenage[3] die einvernehmliche Auflösung des Vertrags von Robbie Rogers bekannt.[4]
Genau einen Monat später outete sich der vertragslose Rogers auf seiner Homepage als homosexuell[5][6] und gab gleichzeitig seinen sofortigen Rücktritt vom Profifußball bekannt. Am 25. Mai 2013 kündigte Rogers sein Comeback beim Major League Soccer Verein LA Galaxy an.[7][8] Seitdem ist er der einzige Fußball-Profi der Major League Soccer, der sich offen zu seiner Homosexualität bekennt.[9] Am 27. Mai 2013 gab er gegen Seattle Sounders nach seiner Einwechslung in der 77. Minute sein Comeback.[10] Er ist damit der erste geoutete homosexuelle Profi, der in der MLS ein Spiel absolvierte.[11]
Von 2004 bis 2007 war Rogers Mitglied der U-20 Nationalmannschaft der USA. Er nahm an der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2007 in Kanada teil und war Stammspieler, als das Team das Viertelfinale erreichte. Im Technischen Bericht des Turniers wird er neben Freddy Adu und Michael Bradley als „herausragender Spieler“ seines Teams gelistet und mit den Worten „antrittsschneller, offensiver linker Mittelfeldspieler, stark in Eins-gegen-Eins-Situationen, gute individuelle Technik“ beschrieben.[12] Ein Jahr später nahm er mit der U-23-Auswahl an den Olympischen Sommerspielen 2008 in China teil und stand beim Vorrundenaus in allen drei Partien in der Startelf.
Sein Debüt in der US-amerikanischen A-Nationalmannschaft gab Rogers am 24. Januar 2009 im Spiel gegen Schweden. Beim CONCACAF Gold Cup 2009 war er Teil des Kaders und überzeugte im Spiel gegen Grenada mit einem Tor und zwei Vorlagen. Im Finale unterlag die US-Auswahl mit Rogers in der Startelf Mexiko mit 0:5.
Rogers stand im vorläufigen Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, wurde aber von Trainer Bob Bradley am 26. Mai 2010 wieder gestrichen.[13] Sein 18. und letztes Länderspiel absolvierte Rogers am 15. November 2011, als er in einem Freundschaftsspiel gegen Slowenien in der Nachspielzeit eingewechselt wurde.
1. Leeds United sign US international Robbie Rogers (BBC Sport)
2. BORO SEAL ROGERS LOAN DEAL (FC Stevenage 23. August 2012)
3. RISSER AND ROGERS LOANS END (FC Stevenage 15. Januar 2013)
4. AMERICAN DEPARTS THE CLUB (Leeds United 15. Januar 2013)
5. US-Nationalspieler outet sich als schwul und erklärt Rücktritt auf vom 15. Februar 2013
6. [1] Eigenes Statement auf persönlicher Webseite (15. Februar 2013).
7. LA Galaxy to Announce Player Acquisition on Saturday
8. Reuters: Rogers to return to game with LA Galaxy - report
9. LA Galaxy acquire midfielder Robbie Rogers
10. Billy Witz: Milestone for Gay Athletes as Rogers Plays for Galaxy. In: The New York Times, 27. Mai 2013.
11. Die Welt: Homosexueller Fußballer gibt sein Comeback
12. FIFA (Hrsg.): Report and Statistics – FIFA U-20 World Cup Canada 2007. Zürich 2007, S. 155
13. Bradley selects final World Cup roster (26. Mai 2010)
|
{
"Content-Length": "47290",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:JVWSZXMUG3N5AXOG3COS3G2RACQMKENR",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:92422f92-2763-4159-ab30-fc852e074576>",
"WARC-Date": "2014-08-29T13:01:02Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:ZTMPWBG3ADZ4UEPW6A2XX3EKMQ5NVNAA",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:e6e81a64-67b3-4706-91a1-8d453b86185b>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Robbie_Rogers",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Robbie_Rogers
|
{
"de": 0.9867764115333557
}
| 774 | 0.007291 |
Navigation path
Left navigation
Additional tools
Europäische Kommission schlägt Aufnahme von Luftverkehrsverhandlungen mit Israel vor
European Commission - IP/07/1732 20/11/2007
Other available languages: EN FR
Brüssel, 20. November 2007
Europäische Kommission schlägt Aufnahme von Luftverkehrsverhandlungen mit Israel vor
Die Europäische Kommission hat heute vorgeschlagen, Verhandlungen über ein umfassendes Luftverkehrsabkommen mit Israel zu beginnen. Im Rahmen der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Luftverkehrsraums, der die EU und ihre Nachbarn im Süden und Osten umfassen und bis zum Jahr 2010 verwirklicht werden soll, zielt der Vorschlag der Kommission darauf ab, einen offenen Luftverkehrsraum zwischen der EU und Israel zu schaffen, Marktbeschränkungen zu beseitigen und möglichst einheitliche Regulierungsstandards zu erreichen.
Jacques Barrot, Vizepräsident der Europäischen Kommission und für Verkehr zuständiges Kommissionsmitglied, erklärte dazu: „Israel ist ein zentraler Partner im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik. Das Abkommen wird die Luftverkehrsbeziehungen zwischen der EU und Israel stärken und insbesondere im Bereich der Flugsicherheit und der Gefahrenabwehr hohe Regulierungsstandards ermöglichen.“
Israel hat in seinem Streben nach einer engeren Zusammenarbeit mit der EU Interesse an der Aufnahme von Verhandlungen über ein umfassendes Luftverkehrsabkommen gezeigt und ist entschlossen, den Rahmen für den internationalen Luftverkehr gemeinsam mit der EU zu reformieren. So nimmt das Land bei den Luftverkehrsdiensten zwischen den EU-Mitgliedstaaten und Israel inzwischen eine offenere Haltung ein. Dies belegt sein großes Interesse an Luftverkehrsverhandlungen mit der Gemeinschaft, die zu einer weiteren Integration der Märkte führen könnten.
Ein Abkommen über einen offenen Luftverkehrsraum mit Israel hätte entscheidende Vorteile für die Verbraucher und die Branche. Einer Studie der Kommission zufolge ist die EU mit 54 % des internationalen Fluggastverkehrs der wichtigste Luftverkehrsmarkt für Israel. Umgekehrt ist Israel für die EU einer der wichtigsten Luftverkehrsmärkte im Nahen Osten und weist ein großes Wachstumspotenzial auf. Der Fluggastverkehr zwischen der EU und Israel hat von 1995 bis 2005 jährlich um beinahe 3 % zugenommen, und dieser Wert dürfte sich noch weiter erhöhen. Darüber hinaus ist Israel für Europa auch ein wachsender Tourismusmarkt. Im Jahr 2004 reisten 1,5 Mio. Touristen nach Israel, davon 89 % per Flugzeug. Dies sind 42 % mehr als 2003, und dieser Trend wird sich voraussichtlich noch verstärken.
Das Abkommen mit Israel wäre ein ehrgeiziger Rahmen, innerhalb dessen umfassendere Luftfahrtfragen wie die Regulierungszusammenarbeit in den Bereichen Flugsicherheit, Luftsicherheit, Flugverkehrsmanagement, Technologie und Forschung ebenso wie die industrielle Zusammenarbeit behandelt werden.
Side Bar
My account
Manage your searches and email notifications
Help us improve our website
|
{
"Content-Length": "21954",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:XFGBY6HFXL73ZI53ZTDNQTBV5Q6LYNLR",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:e19ded2e-c871-453a-94ec-ca5b8d291788>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:38:58Z",
"WARC-IP-Address": "147.67.136.2",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:CXVAV2T4NFNOOFC4ZH7XZYKRXA32CLYW",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:0aca1385-cb0b-43de-944c-32c5363da051>",
"WARC-Target-URI": "http://europa.eu/rapid/press-release_IP-07-1732_de.htm",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://europa.eu/rapid/press-release_IP-07-1732_de.htm
|
{
"de": 0.994725227355957
}
| 387 | 0.006243 |
Jürgen Spilling - Pressesprecher
Landesgeschäftsstelle DIE LINKE. Thüringen
Eugen-Richter-Straße 44
99085 Erfurt
Telefon: 0361 - 60 111 42
Telefax: 0361 - 60 111 41
Funk: 0173 - 3963192
29. Oktober 2004 Pressemitteilungen
PDS kritisiert aufs Schärste die Ausgrenzung ihres Jugendverbandes
„Es ist nicht nachzuvollziehen, warum sich die Mitglieder des Rings der politischen Jugend (RPJ) einer Aufnahme des PDS nahen Jugendverbandes verschließen“, sagt der Landesgeschäftsführer der PDS Thüringen. Das Argument, erst darauf zu warten, dass die Landeszuweisungen aufgestockt werden bis neue Verbände aufgenommen werden sollen, ist ... Mehr...
27. Oktober 2004 Pressemitteilungen
Freifahrtschein für NPD enttäuschend
Die Tatsache, dass das Oberverwaltungsgericht Weimar die Verantwortlichen der Stadt Leinefelde per Urteil zur „Ausrichtung“ des NP- Parteitages zwingt, hat der PDS-Landesvorsitzende, Dieter Hausold, mit Bedauern zur Kenntnis nehmen müssen. Das Urteil zeigt, dass die Gefahr des weiteren Erstarkens des Rechtsextremismus nicht durch gerichtliche... Mehr...
16. Oktober 2004 Pressemitteilungen
Widerstand ist Gebot der Zeit
Der PDS-Landesvorstand Thüringen hat sich in seiner heutigen Sitzung unter anderem mit der Absicht der NPD auseinandergesetzt in Thüringen einen Bundesparteitag abzuhalten. Es handelt sich um einen erneuten Versuch politische Ziele der Rechtsextremen zu diskutieren und nach den Wahlerfolgen in Brandenburg und Sachsen politischen Einfluss... Mehr...
15. Oktober 2004 Dieter Hausold Pressemitteilungen
Zusammenarbeit mit NPD scharf verurteilt
Mit Empörung hat der Thüringer PDS-Vorsitzende, Dieter Hausold, den Schritt eines ehemaligen PDS-Kreistagsmitgliedes im Rhein-Sieg-Kreis zur Bildung einer „Technischen Fraktion“ mit NPD und „Bündnis für Deutschland“ zur Kenntnis nehmen müssen und auf das schärfste verurteilt. Ein solcher Schritt ist weder mit dem Programm der PDS vereinbar... Mehr...
7. Oktober 2004 Dieter Hausold Pressemitteilungen
Wirtschaftsfunktionäre haben jedes Maß verloren
Die Forderung der BDI-Chefs Rogowski nach Kürzung des Arbeitslosengeldes II um weitere 20 bis 25%, die Aufhebung des Kündigungsschutzes und die Einführung eines Niedriglohnsektors bezeichnete der PDS-Landesvorsitzende Dieter Hausold als Beleg dafür, dass bestimmte Kreise der Wirtschaft völlig den Boden unter den Füßen verloren haben. ... Mehr...
1. Oktober 2004 Knut Korschewsky Pressemitteilungen
Einheit vollenden statt Jubelfeier
Die großangelegten Feierlichkeiten zum „Tag der deutschen Einheit“ in Erfurt bezeichnete der PDS-Landesgeschäftsführer Knut Korschewsky als das falsche Signal in Zeiten, in denen tiefe Einschnitte in das Sozialsystem durchgeführt werden und den Menschen unverantwortlich viel abverlangt wird. Viel notwendiger sei es, Schritte einzuleiten,... Mehr...
|
{
"Content-Length": "30554",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:C4TV6NKKV2RGHXOZFJJSMLEMW6CWYIIL",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:b1f35394-a19a-49b2-bf5a-7f9d9405f6da>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:58:06Z",
"WARC-IP-Address": "193.96.188.151",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:SJ7CA7VVI6YADSGTLTWXT7235OCVTKO7",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:1680039a-4241-41fc-93cb-44b220569c36>",
"WARC-Target-URI": "http://www.die-linke-thueringen.de/nc/presse/pressemitteilungen/archiv/2004/oktober/",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.die-linke-thueringen.de/nc/presse/pressemitteilungen/archiv/2004/oktober/
|
{
"de": 0.9918221235275269
}
| 349 | 0.021277 |
Hintergrund an/aus
Weiter Mit Erstellen eines Benutzerkontos akzeptierst du die Nutzungsbedingungen & die Datenschutzerklärung
Daily Terrible Joke (Day 1825)
Tag 1,825, 14:12 von John Gormley
I was playing pool in the pub last night, and made an illegal break.
The other guy won, so I smashed his nose in.
Ronan Donovan
Ronan Donovan Tag 1,825, 15:40
lol bad loser!
Viktor Kurgan
Viktor Kurgan Tag 1,825, 19:45
gafasi nagruK
gafasi nagruK Tag 1,826, 05:52
Deinen Kommentar veröffentlichen.
Was ist das?
Dieser Artikel wurde von einem Bürger von eRepublik, einem interaktiven Mehrspieler-Strategiespiel auf Basis real existierender Länder, geschrieben. Erstelle einen eigenen Charakter und verhilf deinem Land als Kriegsheld, anerkannter Zeitungsherausgeber oder einflussreicher Finanzmann zu Glanz und Gloria.
|
{
"Content-Length": "34061",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:BSUKZENWDZEEBTJ62Q3BIRIHV56USEKG",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:cd20e67e-dd27-4a4c-9e06-05b46f5c99a6>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:18:44Z",
"WARC-IP-Address": "108.162.206.105",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:2QRQDUY6AE5NQQD3YUK5K7R2BT42FVDU",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:4d56b93e-51a9-4f07-8d23-8743d7669429>",
"WARC-Target-URI": "http://www.erepublik.com/de/article/daily-terrible-joke-day-1825--2159664/1/20",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.erepublik.com/de/article/daily-terrible-joke-day-1825--2159664/1/20
|
{
"de": 0.9542815685272217
}
| 116 | 0.618421 |
Choose your language
Choose your language:
Insert username and password
Übernachtung Entdecken Sie Florenz Sehenswürdigkeiten Restaurants Neuigkeiten und Events wichtige Informationen
Du bist hier: HomeEntdecken Sie FlorenzSport & Wellness
Gärten und Parkanlagen in Florenz
Florenz hat sehr viele Gartenanlagen, die zu herrlichen Spaziergängen im Grünen einladen, mit bezaubernden Ausblicken auf die Stadt.
Ein grüner Ozean idyllischer Gärten in italienischen Gartenbaukunst, Wege zwischen Skulpturen und Renaissancebrunnen, Parkanlagen, ideal zum Joggen oder Sonnenbaden auf den Grünflächen.
Es scheint, als ob die Stadt diese Schätze verberge. Viele Gärten liegen hinter Toren und werden nur zu bestimmten Jahreszeiten oder für besondere Anlässe wie Ausstellungen und Events geöffnet.
Ganzjährig geöffnete Gärten und Parkanlagen
Le Cascine - Die größte Parkanlage in Florenz: von der Familie der Medici als Jagdrevier angelegt, erstreckt sich der Park auf 118 Hektar zwischen den Flüssen Arno und Mugnone.
Heute nutzen die Florentiner den Park zum Joggen, Radfahren oder Rollerbladen, sowie einfach zum Sonnenbaden auf den herrlichen Rasenflächen. Dienstags findet hier ein großer Markt mit Ständen aller Art statt.
Öffnungszeiten: immer geöffnet.
Eintritt: kostenlos.
Giardino di Boboli - Eine der schönsten Gartenanlagen italienischer Tradition, mit Statuen, kleinen Alleen, Grotten, Hecken und Brunnen. Zugänge befinden sich an der Porta Romana, am Forte Belvedere, an der Via Romana oder vom Hof des Palazzo Pitti aus.
Von den Erhebungen des Parks eröffnen sich schöne Ausblicke auf die Stadt (zum Beispiel in der Nähe des Kaffeehauses). Im Sommer ist es sehr lohnenswert, eine der Veranstaltungen, die auf dem ’Prato delle colonne’ stattfindet, zu besuchen.
Öffnungszeiten: April, Mai, September, Oktober: alle Tage 8.15 - 18.30;
Juni, August: alle Tage 8.15 - 19.30;
November - Februar: alle Tage 8.15 - 16.30;
März: alle Tage 8.15 - 17.30;
Geschlossen am ersten und letzten Montag im Monat.
Eintritt: Erwachsene 6 €
Bobolino - Weniger bekannt als der "große Bruder" (Boboli), werden mit dem Namen Bobolino die kleineren Grünflächen bezeichnet, die zwischen den ersten Kurven der Straße liegen, die von der Porta Romana zur Piazzale Michelangelo hochführt. Bobolino ist keine Gartenanlage im klassischen Sinne, aber hier befinden sich hübsche Bäume, Rasenflächen und ein großes Becken mit Fontänen. Daher legen hier viele Besucher eine erfrischende Rast ein. Junge Brautpaare, die ihre Fotos mit einem weniger bekannten Ausschnitt von Florenz gestalten möchten, sind hier ebenfalls anzutreffen.
Öffnungszeiten: immer geöffnet.
Eintritt: kostenlos..
Giardino di Villa Bardini - Diese sehr schöne Gartenanlage, die an die gleichnamige Villa angrenzt (hier finden oft Ausstellungen statt) und in kurzer Entfernung zum Forte Belvedere liegt, wurde erst kürzlich renoviert. Der Garten erstreckt sich bis auf einen Hang, von dem aus ein großartiger Blick auf die Stadt möglich ist. Die Anlage gibt verschiedensten Pflanzen und Blumen Raum.
Zugang gemeinsam über den Giardino di Boboli.
Gartenanlagen mit eingeschränkten Öffnungszeiten
Giardino di Villa Corsini - Die große Gartenanlage, die sich hinter dem Palazzo Corsini al Prato erstreckt, ist ein weiteres Beispiel für italienische Gartenbaukunst, mit kleinen von Hecken und Statuen unterteilten Alleen. Duftende Zitronenbäume bereichern diese Anlage.
Der Garten ist nur zu besonderen Anlässen für das Publikum geöffnet, wie zur Ausstellung "Artigianato e Palazzo", die wohltätigen Zwecken dient und jedes Jahr im Mai die antiken Kunsthandwerke ausstellt. Das ist die ideale Gelegenheit, um diese schöne Gartenanlage zu besuchen.
Nur während besonderer Veranstaltungen und Events für Publikum zugänglich
Giardino degli Iris - Ein einfacher Garten voller Iris-Beete, dem Blumensymbol von Florenz. Ausschließlich im Mai geöffnet, bietet der Garten die Möglichkeit, unzählige Arten der Iris in allen Farben zu bestaunen. Unter der Piazzale Michelangelo gelegen, ist der überschaubare Garten gut zu erreichen.
: kostenlos.
Geöffnet nur im Mai
Giardino delle Rose - Ein kleiner Garten unterhalb der Piazzale Michelangelo, geöffnet im Monat Mai, birgt eine große Vielfalt an Rosen und anderen kleine botanischen Überraschungen. Zum Beispiel ist der japanische Garten, der ein Geschenk an die Stadt Florenz war, mit Werken aus einem Tempel aus Kyoto bereichert.
Eintritt: kostenlos.
Geöffnet nur im Mai
Hotel finder
Search your hotel using the form below:
Beliebte Ziele
Expensive & Luxury Hotels
Hotel Villa Belvedere 120,00 €
HOTEL KRAFT 119,00 €
Rss Feed
Durch ein Abonnement des RSS-Feed des Portals Firenze Albergo bleibst Du immer auf dem Laufenden und bekommst aktuelle Angebote und Informationen zu Veranstaltungen in Florenz.
Neuigkeiten und Events
Veranstaltungen in Florenz: Ausstellungen, Konzerte...
Simple Booking™
Forniture Alberghiere
QNT - Siti web e marketing turistico
Chat live!
Sie können natürlich auch unseren Kundenservice per Telefon kontaktieren
+39 055 2707278
Verfügbar montags bis freitags
von 9.00 - 13.00 h und 15.00 - 18.00h
Progetto finanziato con fondi l.r. 28/97 art. 10 annualità 2006 / 2007
© 2000-2014 Consorzio Firenze Albergo
Via Valfonda, 9 - 50123 Florence (ITALY) - P.iva 04571090481
Tel. +39.055.2707278 - Fax. +39.055.281616
|
{
"Content-Length": "147290",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:PMD3OXA236YFK26YSCTDUNAW63E7OFNI",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:79d1f2c1-b51a-4e37-82ef-4b535c5a1fa5>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:29:16Z",
"WARC-IP-Address": "62.48.34.234",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:JNOQD3SJ6KLZOA3KLTSWY52HXAOUYH5B",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:f2fbb097-37fe-4438-bbd5-8b27c09f6e2e>",
"WARC-Target-URI": "http://www.firenzealbergo.it/DE/Scopri-Firenze/sport-wellness/pagine/giardini-parchi-firenze.aspx",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.firenzealbergo.it/DE/Scopri-Firenze/sport-wellness/pagine/giardini-parchi-firenze.aspx
|
{
"de": 0.9869322776794434
}
| 744 | 0.008798 |
Frage von KeksMonsterx3,
facebook, fotoalbum erstellen??
heai :D wie kann ma in facebook ein neues fotoalbum erstellen?
Antwort von kekzmonsta,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
auf fotos drücken, da auf fotos hinzufügen, das foto auswählen und dann steht oben unbekanntes album, da musst du drauf drücken und was eingeben und dann hast du ein neues album
Antwort von Bennie328,
Hey, das mit dem Album erstellen geht ziemlich einfach bei Facebook. Du kannst ihm Titel geben, Standorte eingeben und die Bilder mit Kommentaren versehen. Hier siehst du es Schritt für Schritt:
Video von AndiFCB Fragant15.01.2013 - 12:19
Facebook: Neues Album erstellen
Kommentar von Waage55,
super erklärt....
Keine passende Antwort gefunden?
Fragen Sie die Community
Weitere Fragen mit Antworten
|
{
"Content-Length": "151737",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:BXZ63SPGAKCJFX7QBDJRKEOD5SOMWUYU",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:ad545205-1124-482f-933d-65ab7ee7c3df>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:07:42Z",
"WARC-IP-Address": "213.95.206.42",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:FMISXJ2HS3XBMQJONGAT6KWPJPRLWNGE",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:439ca7dd-c1a2-46a2-a39b-338ed768409b>",
"WARC-Target-URI": "http://www.gutefrage.net/frage/facebook-fotoalbum-erstellen",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.gutefrage.net/frage/facebook-fotoalbum-erstellen
|
{
"de": 0.9940431118011475
}
| 116 | 0.141059 |
Gesonderte Bereiche
Einkaufen Categoryn
Besonderer Teil
Ronstan Ruder Ruderöse und FingerlingRonstan
Artikel pro Seite
RONPNP55 - Ronstan Ruder Sperrung Gate
Code: RONPNP55
Original Preis: €3,76
Preis: €3,05
RONRF2500 - Ronstan Ruderöse 20mm Wide 7.9mm Diam.
Code: RONRF2500
Original Preis: €30,36
Preis: €24,43
RONRF2501 - Ronstan Ruderöse 32mm Wide 7.9mm Diam.
Code: RONRF2501
Original Preis: €37,20
Preis: €30,13
RONRF2502 - Ronstan Ruderöse 32mm Wide 9.5mm Diam.
Code: RONRF2502
Original Preis: €36,44
Preis: €29,32
RONRF2503 - Ronstan Ruderöse 40mm Wide 7.9mm Diam.
Code: RONRF2503
Original Preis: €41,76
Preis: €33,82
RONRF2504 - Ronstan Ruderöse 40mm Wide 9.5mm Diam.
Code: RONRF2504
Original Preis: €47,08
Preis: €37,88
RONRF2510 - Ronstan Heckspiegel Ruderöse 7.9mm Diam. Loch
Code: RONRF2510
Original Preis: €13,64
Preis: €10,97
RONRF2510A - Ronstan Heckspiegel Ruderöse, Legierung, 7.9mm Diam. Loch
Code: RONRF2510A
Original Preis: €30,36
Preis: €24,43
RONRF2511A - Ronstan Heckspiegel Ruderöse, Legierung, 9.5mm Diam. Loch
Code: RONRF2511A
Original Preis: €31,12
Preis: €25,20
RONRF2515 - Ronstan Heckspiegel Fingerling 7.9mm Diam. Pin
Code: RONRF2515
Original Preis: €33,40
Preis: €26,87
RONRF2515A - Ronstan Heckspiegel Fingerling, Legierung, 7.9mm Diam. Pin
Code: RONRF2515A
Original Preis: €40,24
Preis: €32,59
RONRF2516A - Ronstan Heckspiegel Fingerling, Legierung, 9.5mm Diam. Pin
Code: RONRF2516A
Original Preis: €49,36
Preis: €39,98
RONRF413 - Ronstan Haltebügel (Edelstahl)
Code: RONRF413
Original Preis: €4,52
Preis: €3,66
RONSTAN Fingerling und Ruderöse
Ronstan Fingerling und Ruderöse Einsätze an den Querbalken, um die Deichsel an einem Drehpunkt für die Lenkung auf Jollen und Katamarane angebracht halten angebracht. Zapfen und Fingerlinge aus Ronstan korrosionsbeständigem eloxiertem Aluminium.
Ronstan Ruder Ruderöse und Fingerling
Wir bei Mauri Pro Segeln sind fest entschlossen, zu Ihrem Ronstan Ruder Ruderöse und Fingerling spezialist nicht nur die Bereitstellung der Segel-Community mit einem umfangreichen und einfach zu bedienen Website, sondern mit all den entsprechenden technischen Informationen, die Sie benötigen, um Ihr Segelboot-Hardware und Ausrüstung zu wählen. Wenn Sie müssen irgendeine Unterstützung der Auswahl der geeigneten Ronstan Ruder Ruderöse und Fingerling bitte kontaktieren sie uns. Unsere Crew ist bereit zu helfen!
Bilder und Text mit freundlicher Genehmigung des Herstellers.
Brauchen Sie Hilfe?
Währung wählen
Internationaler Versand
Wir Versenden Weltweit
PayPal © Inhalt der Website urheberrechtlich Mauri Pro Sailing, LLC. Alle Rechte vorbehalten.
Webseite entwickelt von: Mauri Pro Sailing
Mauri Logo
|
{
"Content-Length": "49951",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:RFOPGFANHIH3PMLI5OZDLGILKQN5N4NH",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:711995da-d2fd-4cf1-a5cd-b0fa9ef5d416>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:23:00Z",
"WARC-IP-Address": "190.93.242.47",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:DSZV2X7T36SQVQPMS2LTDD7PRZOEHAF4",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:54bcbec4-07e7-47b3-8abc-374b1369087c>",
"WARC-Target-URI": "http://www.mauriprosailing.com/de/category/1-Ronstan-Rudder-Gudgeons-Pintles.html",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.mauriprosailing.com/de/category/1-Ronstan-Rudder-Gudgeons-Pintles.html
|
{
"de": 0.8708989024162292
}
| 319 | 0.009548 |
Schließen Close
Relais & Châteaux ist eine Welt für sich, eine Welt, die mit keiner anderen vergleichbar ist. Eine einladende, gastliche, kulinarische Welt, in der der Anspruch höchster Qualität unserer Gastgeber mit ihrer Leidenschaft für ihr Haus und die Region, in dem es sich befindet, zusammenkommt.
Fermer fermer
Die Kunst des Relais & Châteaux schenkens mit unseren CRÉATION Geschenkgutscheinen und Geschenksets. Für ein bezauberndes Wochenende in einem außerordentlichen Rahmen, einen Aufenthalt abseits der Hektik der Welt oder ein Feinschmecker- Dîner bei einem unserer Grands Chefs, sind mehr als 300 Relais & Châteaux-Häuser bereit, Sie, und diejenigen, die Sie verwöhnen möchten, zu einem unvergesslichen Erlebnis zu empfangen.
Begünstigter eines CRÉATION-Geschenks? Begünstigter eines LYS-Arrangements?
Schließen Close
Entdecken Sie eine Weltreise durch die Kollektion von Relais & Châteaux-Häusern. Unabhängig von der Gelegenheit und der Dauer Ihres Aufenthaltes, wird Ihnen jedes Haus das Beste seiner Kultur und seiner Region bieten.
Unsere TV-Kanal
Sehen Sie unsere thematische Videos
Schließen Close
Das Erleben eines Relais & Châteaux-Hauses ist das Erleben neuer Empfindungen. Jedes unserer Häuser bietet eine unvergleichliche sensorische Vielfalt, wobei die Schönheit eines Ortes, die Wärme der Gastfreundschaft und die Qualität der Küche perfekt zusammenpassen. Düfte und Aromen, Landschaften und Farben, machen aus jedem Aufenthalt einen seltenen und intensiven Moment.
Schließen Close
Entdecken Sie die ausgezeichnete Küche in unseren Häusern: Klassisch oder zeitgenössisch, aber immer kreativ und überraschend. Eine Kreativität, die weltweit anerkannt ist, denn unsere Grands Chefs gehören zur weltweiten Elite.
Hotelbeschreibung zum Herunterladen (PDF, >2Mo) Diese Seite drucken [DE] Envoyer cette page à un ami
Sara Jane's
- The Ranch at Rock Creek.
USA, Philipsburg
Preis Villa:ab 5100 USD pro Nacht
Babybettkosten: Kontaktieren Reservierungszentrale
Kinderbett: Kontaktieren Reservierungszentrale
Zusatzkosten für Kind (Bett vorhanden): Kontaktieren Reservierungszentrale
Bett Erwachsener: Kontaktieren Reservierungszentrale
Zusatzkosten für Erwachsenenbett: Kontaktieren Reservierungszentrale
Tiere: 50 USD
Haustiere von behinderten Gästen: Kontaktieren Reservierungszentrale
Aufpreis Reinigung: Kontaktieren Reservierungszentrale
Zusatzkosten für Küchenreinigung: Kontaktieren Reservierungszentrale
Preise ab 5100 USD pro Nacht
Reservierungszentrale (USA)
1 800 735 2478
Rufen Sie aus dem Ausland an? Klicken Sie hier
Diese Villa ist an ein Hotel angeschlossen
img_hotel Entdecken Sie das Hotel
Bewertungen von Reisenden
5.0 von 5 Sternen
147 Bewertungen von Reisenden
© 2014 TripAdvisor LLC
titre coffrets cadeaux Geschenkgutschein 100€
|
{
"Content-Length": "89610",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:CHXW7FHP6MKDPMI2TLNSJAVPMCAHWPNT",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:3907a989-ee6e-4140-8332-b911f1d4589e>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:20:34Z",
"WARC-IP-Address": "213.139.126.179",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:Z5ZZBEVXSFYX3YPRQWKBWKYZSBNHZLX6",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:9ff752a1-e9f1-4f3b-8d5b-d8b8a274aea6>",
"WARC-Target-URI": "http://www.relaischateaux.com/spip.php?lang=de&ong=villa_rates&page=detailvilla&titre_mot=rockcreek&page=detailvilla&eta=rockcreek&villa=4",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:9d15e687-50bd-4159-ac5a-e316af30e0e4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.relaischateaux.com/spip.php?lang=de&ong=villa_rates&page=detailvilla&titre_mot=rockcreek&page=detailvilla&eta=rockcreek&villa=4
|
{
"de": 0.9898232817649841
}
| 359 | 0.02831 |
Link zu diesem Datensatz
Person Heister-Neumann, Elisabeth
Geschlecht weiblich
Andere Namen Neumann, Elisabeth Heister-
Quelle Internet
Zeit Lebensdaten: 1955-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Alfter
Beruf(e) Politikerin
Weitere Angaben Justizministerin des Landes Niedersachsen (2003-2008); Kultusministerin des Landes Niedersachsen (26.2.2008-26.4.2010)
Beziehungen zu Organisationen Niedersachsen. Justizministerium
Niedersachsen. Kultusministerium
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
1. Was können wir von der Justiz fordern?
Heister-Neumann, Elisabeth. - Hannover : CDU in Niedersachsen, 2004, 2. Aufl.
|
{
"Content-Length": "9795",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:YZXGVH45S64OJLIJSSWLL6LIKL3KV65T",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:06616f9a-7f1b-4bfb-97dc-fdb1427ea786>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:42:55Z",
"WARC-IP-Address": "193.175.100.140",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:DCYHXIRBL37IZ54LHMUML6SNQRDYU53U",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:42f6dcdf-0752-434e-8620-ea273cf99523>",
"WARC-Target-URI": "http://d-nb.info/gnd/132344564/about/html",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:4a51eb80-6b8f-4a4d-879f-cd98629bd4d8>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://d-nb.info/gnd/132344564/about/html
|
{
"de": 0.9096745252609253
}
| 76 | 0.091169 |
Frage von Oezmus,
Windows 8 Neu Installieren bei Acer Aspire V3-571G
Hallo Leute,
Ich möchte wissen welche Tastenkompitaion ich machen muss um beim start Windows neu zu installieren bei Acer Aspire V3-571G.
Danke MfG
Antwort von ikwongk,
Gar keine. Diese Tastenkombinationen funktionieren nicht mehr bei Windows 8, da der Bootvorgang viel zu schnell ist. Du gehst einfach in die Suchleiste (Win+C, suchen) und suchst nach dem Recovery Manager. Damit kannst du den Laptop auf Werkeinstellungen zurücksetzen, bedeutet: Der komplette Laptop wird neu aufgesetzt.
Antwort von kleinewanduhr,
Hi, eine von den F-Tasten oder Esc, ich meine, es ist F4. Aber vorher Scheibe rein. Grüße
Keine passende Antwort gefunden?
Fragen Sie die Community
|
{
"Content-Length": "152135",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:OFANMGUXO5TD476F2DLQW3RYRPSI43P6",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:bc1d2474-efa2-4af2-a8ac-38601c3ac86b>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:11:55Z",
"WARC-IP-Address": "213.95.206.42",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:LDXXMYPFSVOWRWNDO4HBBXOH2FXSK4JE",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:05170376-8d1c-46c2-97de-6ab710aff213>",
"WARC-Target-URI": "http://www.gutefrage.net/frage/windows-8-neu-installieren-bei-acer-aspire-v3-571g",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:4a51eb80-6b8f-4a4d-879f-cd98629bd4d8>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.gutefrage.net/frage/windows-8-neu-installieren-bei-acer-aspire-v3-571g
|
{
"de": 0.9901157021522522
}
| 110 | 0.016343 |
Steiner Eron
Es wurden insgesamt 1 Einträge zu 'Steiner Eron' gefunden (Stand: 29.08.2014).
Sehen Sie sich die aktuell angebotenen Bücher zu 'Steiner Eron' an.
Steiner, Robert O. Eron - Ein Zukunftsroman um die Liebe, Commedia Vlg. 1958
Buchblock gelockert, gestempelt.Kein Supronyl,gebräunt. Dieser Titel stand seinerzeit auf dem Index und wurde verboten.Eines der gesuchtesten Leihbücher!
|
{
"Content-Length": "7179",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:CDNGLD3WBZ6URUVTARCNFCOFTVC2Y32V",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:2c20f04b-b202-412e-ac53-ff8e61d950f7>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:59:31Z",
"WARC-IP-Address": "98.158.93.41",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:LOZ5VQWDYNZZXQKBXVSKT3QV5NZSPA6L",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:e46b4983-4a84-4395-94cd-cf979300b408>",
"WARC-Target-URI": "http://www.zvab.com/angebote/steiner-eron.html",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:4a51eb80-6b8f-4a4d-879f-cd98629bd4d8>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.zvab.com/angebote/steiner-eron.html
|
{
"de": 0.9898277521133423
}
| 52 | 0.785201 |
Memory Alpha
23.209Seiten im Wiki
Pleggs Überreste
Pleggs gefälschte Überreste.
Plegg ist ein großer ferengischer Redner und Unternehmer. Quark sagt über ihn, dass er einst einen Computer-Chip nimmt und daraus eine modulare Holosuiteindustrie macht, die die holographische Unterhaltung zu einem Großteil des Alpha-Quadranten bringt und so Profit aus Gesellschaften schlägt, die sich gerade mal leisten können, ihr eigenes Volk zu ernähren.
2370 versucht Quark die Überreste von Plegg an Bord von Deep Space 9 für drei Streifen Latinum zu verkaufen. Odo geht auf Quark zu und simuliert Interesse am Kauf eines Exemplars. Als Odo die Echtheit anzweifelt, weist Quark auf das Siegel der Zerstückelung hin, welches den Inhalt als die Überreste von Plegg beschreibt.
Odo sagt Quark dann, dass diese Überreste nicht die von Plegg sind und dass Plegg immer noch sehr lebendig ist und momentan auf Khosla II lebt. Als Odo Plegg von Quarks Vorhaben berichtet, findet dieser das höchst amüsant.
Quark behauptet dann, dass er das Opfer ist und dass er die 5000 Scheiben Plegg in seinem Lagerraum im guten Glauben gekauft hat. Als die Frage aufkommt, wem die Überreste dann gehören, verlangt Quark eine Untersuchung. Diese wird ihm versprochen. (DS9: Metamorphosen)
Meistens gibt es von solchen Scheiben nur 52 pro Person, nicht mal annähernd 5000. Allerdings kann es sein, dass die Menge an Plegg pro Scheibe geringer ist als sonst, damit mehr Scheiben angeboten werden können. Das würde erklären, warum ein viel geringerer Preis verlangt wird als für die Scheiben von Zek, allerdings spielt natürlich auch die Wichtigkeit zwei Individualitäten eine Rolle.
Aus dem Wikia-Netzwerk
Zufälliges Wiki
|
{
"Content-Length": "53257",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:4HGXD6OSDIE6IFLA42QU5IH3HGZXZ4WS",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:06f2acd8-c773-45f4-bb0e-49c4154853fa>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:00:56Z",
"WARC-IP-Address": "199.27.76.131",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:CJF3LAPBDWBIBN24NU2PRHUXTFB4JHQV",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:c70e8c8e-2fee-4327-86bf-3abd46c571ea>",
"WARC-Target-URI": "http://de.memory-alpha.org/wiki/Plegg",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:2dc3f2a4-18a1-4b40-b0cf-6e42558ae02a>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.memory-alpha.org/wiki/Plegg
|
{
"de": 0.9968122243881226
}
| 262 | 0.048651 |
Name Service Switch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
In unixartigen Betriebssystemen erlaubt der Name Service Switch (NSS) die Konfiguration verschiedener Datenquellen für das Auflösen von Konfigurationsdaten (u.a. Hosts, Benutzer und Gruppen). Es ist möglich die lokalen Konfigurationsdateien (zum Beispiel /etc/passwd, /etc/group,...) um Datenbanken (wie z. B. LDAP, MySQL) zu ergänzen.
Ein Systemadministrator konfiguriert normalerweise NSS mit Hilfe der Datei /etc/nsswitch.conf. Die Datei listet für Konfigurationsressourcen (passwd für Benutzer, group für Gruppen,...) die entsprechenden Datenquellen auf. Beim Ausführen einer Suchanfrage ist die Reihenfolge der dahinter angegeben Datenquellen entscheidend. Eine Konfiguration könnte so aus sehen:
passwd: files ldap
shadow: files ldap
group: files ldap
hosts: files ldap
Implementierung in die C-Bibliothek[Bearbeiten]
NSS ist in der Standard C Library implementiert, so dass Funktionen wie getpwent oder getgrent die entsprechenden Funktionen im NSS-Modul aufruft. Durch die Änderung auf Basis der Bibliothek können existierende Programme ohne Änderung mit NSS zusammenarbeiten.
Frühere unixartigen Systeme konnten entweder nur Konfigurationsdateien oder fest codierte Regeln zur Auflösung von Konfigurationsabfragen nutzen. Nur Ultrix lieferte durch Benutzung der Konfigurationsdatei /etc/svc.conf eine nahezu identische Funktionalität wie NSS.
Sun Microsystems entwickelte NSS für Ihr Betriebssystem Solaris, aber nach und nach portierten Programmierer NSS in eine Vielzahl weiterer Betriebssysteme wie FreeBSD, NetBSD, Linux, HP-UX, IRIX und AIX.
Siehe auch[Bearbeiten]
|
{
"Content-Length": "29848",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:PIALJ7KJJT7ZUZICW6QP544YYOFATPGA",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:93b06dfa-0f7c-40d5-9b72-b8aa2c59859d>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:08:15Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:3ZRHVH5SN5ITG7XSCAO6CGE5Y55KHODP",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:3578077b-5ad4-4fed-968f-3255054b3acf>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Name_Service_Switch",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:2dc3f2a4-18a1-4b40-b0cf-6e42558ae02a>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Name_Service_Switch
|
{
"de": 0.9862896800041199
}
| 202 | 0.043568 |
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Scandiano (Italien)
Staat: Italien
Region: Emilia-Romagna
Provinz: Reggio Emilia (RE)
Lokale Bezeichnung: Scandiân
Koordinaten: 44° 36′ N, 10° 41′ O44.610.68333333333395Koordinaten: 44° 36′ 0″ N, 10° 41′ 0″ O
Höhe: 95 m s.l.m.
Fläche: 49 km²
Einwohner: 25.071 (31. Dez. 2012)[1]
Bevölkerungsdichte: 512 Einw./km²
Postleitzahl: 42019
Vorwahl: 0522
ISTAT-Nummer: 035040
Volksbezeichnung: Scandianesi
Schutzpatron: Santa Caterina
Website: Scandiano
Scandiano ist eine Gemeinde mit 25.071 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2012) in der Provinz Reggio Emilia, Region Emilia-Romagna in der nördlichen Hälfte Italiens. Die nächstgelegene größere Stadt ist Modena im Osten von Scandiano.
Die Stadt ist Mitglied der Cittaslow, einer 1999 in Italien gegründeten Bewegung zur Entschleunigung und Erhöhung der Lebensqualität in Städten durch Umweltpolitik, Infrastrukturpolitik, urbane Qualität, Aufwertung der autochthonen Erzeugnisse, Gastfreundschaft, Bewusstsein und landschaftliche Qualität.
Scandiano unterhält Partnerschaften mit folgenden Gemeinden bzw. Städten:
Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten]
Commons: Scandiano – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2012.
|
{
"Content-Length": "45619",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:QDS2VZAA6PQIVMOWCSJSTGBGXIECRTUT",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:8a5879e9-a2c2-4587-8b86-431d5e609de4>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:53:04Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:RMHJD6DILNS32AAKSJTAYLSGMRJPJJ2I",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:c9bc09e7-f12b-4dd2-8aae-3aba4e92d1e3>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Scandiano",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:2dc3f2a4-18a1-4b40-b0cf-6e42558ae02a>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Scandiano
|
{
"de": 0.9711055755615234
}
| 157 | 0.017398 |
www.123recht.net » Forum » Erbrecht » Pflegepersonal Altenheim
Pflegepersonal Altenheim
Thema bewerten!
1284 Aufrufe
Pflegepersonal Altenheim
hat jemand erfahrung damit gemacht, das das Pflegepersonal in einem Altenheim die alten Leute Manipuliert?
Das das Personal als Erbe eingesetzt wird.
Das Zwietracht und Mißtrauen zwischen Eltern und Kindern gesät wird?
Wo kann man sich da informieren, gibt es dazu Gesetze oder gar Urteile?
Gruß Gerd
von El Carbid am 25.12.2005 19:36
Status: Legende (218 Beiträge)
Userwertung: 0,0 von 5 (von 0 User(n) bewertet)
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
>Pflegepersonal Altenheim
Hat deine Mutter einen Vormund? Ansonsten würde ich die Vormundschaft schnellstens beantragen, sonst macht es dass Heim.
Du kannst dich auch an die Heimaufsicht wenden (Behörde) und fragen, ob in dem Heim alles in Ordnung ist.
Eventuell Eltern verlegen.
Andererseits würde ich vorsichtig sein, falls die Person schon altersverwirrt sind, da tauchen manchmal die wildesten "unwahren" Dinge auf.
von sika0304 am 26.12.2005 13:11
Status: Tao (8055 Beiträge)
Userwertung: 1,6 von 5 (von 155 User(n) bewertet)
>Pflegepersonal Altenheim
Pflegepersonal in Altersheimen usw. dürfen nicht Erben und auch nicht als Erbe eingesetzt werden, eben genau aus diesem Grund, daß eine Beeinflussung der alten Leute vermieden werden soll. Ein Testament, in dem ein Heimbewohner Pflegepersonal als erben einsetzt, ist unwirksam und kann erfolgreich angefochten werden.
von justice005 am 27.12.2005 08:51
Status: Tao (9630 Beiträge)
Userwertung: 2,8 von 5 (von 250 User(n) bewertet)
123recht.net ist Rechtspartner von:
durchschnittl. Bewertung
beantwortete Fragen
Anwälte jetzt
|
{
"Content-Length": "49575",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:IEI62NWBPYHCEX4SPMDEP67RFQX7YPSF",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:bc3cdbc9-17f9-4abd-8917-c07a03fab342>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:15:31Z",
"WARC-IP-Address": "176.34.117.206",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:HLDCTRKCOPKFJ6I4T6ESIHVYADY27H7K",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:c4cf767f-3d90-48fa-8a89-df265c74176a>",
"WARC-Target-URI": "http://www.123recht.net/Pflegepersonal-Altenheim-__f53211.html",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:2dc3f2a4-18a1-4b40-b0cf-6e42558ae02a>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.123recht.net/Pflegepersonal-Altenheim-__f53211.html
|
{
"de": 0.9841925501823425
}
| 246 | 0.007707 |
Click-to-Call Live Chat Unsere Pläne & Preise
Blondie Lizenzfreie Bilder und Vektorgrafiken
Verwandte Suchen:
1 36
1-60 of 2,159
Wussten Sie?
Sie können Schlagwörter in jeder auf der Seite verfügbaren Sprache eintragen, doch mit englischen Schlagwörtern erhalten Sie die meisten Ergebnisse.
Leuchtkästen sind wie Ordner für Dateien, die Sie interessieren. Sie können zahlreiche Leuchtkästen, basierend auf Ihren Projekten oder Themen, erstellen, Dateien hinzufügen und dann auf einfache Weise kaufen. Wir bieten auch ein Feature an, das Ihnen erlaubt einen Leuchtkasten an Ihre Freunde, Familie und Klienten per E-Mail zu schicken. Leuchtkästen sind ein sehr leistungsfähiges und nützliches Werkzeug für Katalogisierung und Dateikauf.
|
{
"Content-Length": "181716",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:CS3KS3OHYJ4KCMX3IBHKUO5BDZ3PLPY6",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:920a8a59-b0a3-4971-86e5-529321fbcdcf>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:01:48Z",
"WARC-IP-Address": "88.85.68.228",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:JK6TOVNUY65NOUKRWFDCI6U4GYP63J2C",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:a600f4ba-a000-43dc-b9ae-a178a0a9786d>",
"WARC-Target-URI": "http://de.depositphotos.com/search/blondie.html",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:594a12a2-86b6-4531-8415-b2f525560407>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.depositphotos.com/search/blondie.html
|
{
"de": 0.9986412525177002
}
| 105 | 0.009821 |
Parallels bleibt führender Anbieter von Technologien für die Bereitstellung von Hosting- und Cloud-Services
Februar 15, 2012
Parallels konzentriert sich auch künftig darauf, Service Providern dabei zu helfen, vom globalen Wachstumsmarkt der Cloud-Dienstleistungen für KMUs zu profitieren
Orlando, Florida, 15.2.2012 – Parallels, führender Anbieter von Technologien zur Bereitstellung von Hosting- und Cloud-Services, kündigt heute zahlreiche neue Software-Lösungen, Services, Technologiepartnerschaften und aktualisierte Markstudien an. Damit untermauert das Unternehmen seine Position als globaler Top-Hersteller umfassender Software-Lösungen für die Auslieferung von Hosting- und Cloud-Diensten an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Die Verbreitung von Parallels-Software wächst weiter, bereits 12 der 30 weltweit größten Service Provider setzen diese ein. Über 150 Service Provider haben im Jahr 2011 Dienste angeboten, für die sie Parallels Virtuozzo Containers verwenden. Parallels hat im letzten Jahr die Zusammenarbeit mit mehr als 300 Partnern in der Hosting-Industrie gestartet oder erweitert; unter anderen mit Service Providern (Charter Communications, Comline Clouds Automation, KT, KDDI, LuxCloud, Outsourcery, PacHosting, ReadySpace,, SKB Kontur, TDC, Telekom Austria, Telekom Malaysia,, UberGlobal, UPC, Virtual IT), Resellern, (Copaco) sowie mehr als 100 Software-Herstellern (ISVs), die neu für den von Parallels mitinitiierten Application Packaging Standard (APS) zertifiziert wurden.
Diese Ankündigungen werden in dieser Woche auf dem Parallels Summit 2012 gemacht, zu dem sich mehr als 1.500 Teilnehmer von Hosting-Partnern, ISVs, Analysten und Journalisten aus der ganzen Welt versammelt haben. Parallels zeigt hier die künftige Produkt-Roadmap und neue Technologien. Die Besucher haben Gelegenheit, von Parallels, Kollegen sowie anderen Industrie-Experten zu lernen und sich untereinander zu vernetzen.
KMUs treiben die Verbreitung von Cloud-Diensten: Parallels betont, dass das Unternehmen – ebenso wie Service Provider es tun sollten – sich mit seinen Cloud-Angeboten voll auf die Bedürfnisse der KMUs konzentriert, da diese das Marktsegment mit der am schnellsten wachsenden Nachfrage nach Cloud-Diensten bilden. Neueste Studien, die Parallels jetzt selbst durchgeführt hat, schätzen, dass der KMU-Markt in den USA im Jahr 2011 um 25 % auf 15,1 Milliarden US Dollar gewachsen ist, da KMUs mit weniger als 20 Mitarbeitern sich mit einer dreimal höheren Wahrscheinlichkeit für einen Cloud-Service entscheiden als für einen eigenen Inhouse-Server. Diese Vorliebe seitens kleiner und mittelständischer Unternehmen ist nicht auf Nordamerika begrenzt, da Parallels erwartet, dass der weltweite Markt der Cloud-Dienstleistungen für KMUs mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 26 % bis zum Jahr 2014 auf 68 Milliarden US Dollar wächst.
Parallels veröffentlicht diese Zahlen zusammen mit der fundierten Analyse „Parallels SMB Cloud Insights™“, der neuesten von insgesamt 12 Befragungen zur aktuellen Nutzung, zu Wachstumsaussichten und -segmenten von Cloud-Angeboten für KMUs. Die neuen Analysen beinhalten aktualisierte Kaufprofile für Cloud-Dienstleistungen seitens der KMUs weltweit und für die USA, ebenso wie erste Reports zu den Märkten in Brasilien und Mexico.
Damit Service Provider mit Cloud-Angeboten auch weiterhin bei KMUs erfolgreich sind, kündigt Parallels in dieser Woche eine Reihe neuer Produkte und Dienste an, deren Entwicklung sowohl die Erkenntnisse der Parallels-Marktforschungen als auch die direkten Empfehlungen von Partnern und Kunden berücksichtigt. Diese Meldungen beinhalten Folgendes:
Parallels Automation für Hosted PBX: Telefonie für KMUs – Parallels Automation for Hosted PBX ist eine umfassende Software-Lösung für Hoster jeder Größe, um Sprachdienste bereitzustellen. Damit können Sevice Provider ihren KMU-Kunden professionelle Telefonie anbieten, die ihren Kommunikationserfordernissen entsprechen – ganz gleich ob sie eine veraltete Telefonanlage ablösen wollen oder erstmals einen Telefonservice beauftragen. Parallels hat sich mit den besten Anbietern der Branche zusammengetan, um seine Hosted-PBX-Automatisierungslösung in puncto Flexibilität und Leistungsumfang zu optimieren. Partner können ihre eigene BroadSoft Broadworks-Lösung integrieren, oder sie können Wholesale-Dienste von Partnern wie Apptix, Alteva oder Sipcom einsetzen. Oder sie können ihre PBX-Dienste basierend auf APS-zertifizierter Software von Infratel (Infra Cloud Receptionist), (VoipNow) oder Solgari aufbauen.
Parallels Plesk Panel 11 Preview: Das vollständigste Panel für Webhosting – Parallels Plesk Panel wurde entwickelt für die nächste Generation der Hosting- und Cloud-Umgebungen und kann Hostern helfen, das nächste Level ihres Geschäftserfolgs zu erreichen. Parallels Plesk Panel 11 liefert neue Funktionen wie den „Mobile Management Client“, mit dem die Kunden auch unterwegs ihre gehostete Infrastruktur administrieren können und hilft Hosting-Anbietern, ihren durchschnittlichen Umsatz pro User durch eingebaute Business Intelligence, aktives Monitoring und Upsell-Angebote für die Endkunden zu verbessern. Durch die Integration von Microsoft Web Matrix, Geschäftskennzahlen, Webstatistiken und SEO-Indikatoren hilft Parallels Plesk Panel 11 KMUs dabei, ihre Webpräsenz zu verbessern und Social Media effizient zu nutzen.
Parallels Plesk Automation (PPA) Preview: Hosting-Revolution für wachsende Service Provider – Parallels Plesk Automation (PPA) ist eine Multi-Server Automatisierungslösung für Hosting-Anbieter, die Parallels Plesk Panel einsetzen. PPA ermöglicht es Hosting-Anbietern, dass sie ihr Hosting- und Cloud-Geschäft auf eine neue Ebene skalieren können durch eine zentralisierte Verwaltung der Kunden und Server in einer verteilten Architektur sowie durch die Fähigkeit, ein breites Spektrum an neuen Diensten anzubieten.
Enormes Wachstum des ISV-Ökosystems – Der Application Packaging Standard (APS) schafft die Grundlage für neue Umsatzmöglichkeiten für die Hosting-Industrie ebenso wie für Software-Hersteller, indem er „Plug & Play“ für Hosting-Dienste und Cloud-Applikationen einführt. ISVs bekommen mit APS einen Vertriebskanal von mehr als 5.000 Parallels Service Providern und Resellern, die ihrerseits mehr als 12 Millionen KMUs bedienen. Hoster und andere Cloud-Anbieter profitieren mit APS vom Zugang zu einer wachsenden Vielfalt an APS-zertifizierten Applikationen, die einfach bereitzustellen und zu pflegen ist.
ISVs begrüßen das Potenzial, das ihnen APS bietet und haben unter anderen folgende Applikationen zertifiziert: Asigra Cloud Backup™, Attracta SEO, Apptix-as-a-Service™, BackupAgent, BroadSoft® BroadWorks®, CloudFlare®, Ecwid, goMobi® Mobile Website Builder, Google Apps for Business™, Jelastic Java PaaS, Infratel Infra Cloud Receptionist™, ISAO Backup, McAfee Security-as-a-Service, MessageSolution Enterprise Email Archive, Microsoft® Dynamics 2011, Microsoft® Exchange 2010, Microsoft® Hyper-V, Microsoft® Lync® 2010, Microsoft® Office 365, MozyPro®, MXSweep Internet Security and Archiving, OfficeDesktop, Open-Xchange, Quest Software Migration Manager for Exchange und vWorkspace, PinnacleCart, R1Soft CDP, Scality RING Organic Storage, SiteLock, Soholaunch Pro Edition Site Builder, Solgari Hosted PBX, SmarterTools' SmarterMail Mail Server und Instant Messaging, SpamExperts,,, UNITY Mobile, Vembu StoreGrid, VMware® Zimbra®, und XandMail Web2.0 Communication Solution (Web2CS). Weitere Applikationen finden Sie unter
Darüber hinaus kündigt Parallels ein Investment-Programm in Kooperation mit Runa Capital (, einem globalen Venture Capital Fund für Technologieunternehmen, an, um die Entwicklung innovativer Cloud-Applikationen und -Dienste zu fördern. Beide Unternehmen haben einen Go-to-Market-Plan entwickelt, der in ausgewählte Software-Hersteller mitinvestiert, die ihre Software gemäß Application Packaging Standard (APS) zertifizieren.
Parallels und die Microsoft Health Community Cloud Automation Reference Architecture – Basierend auf der Health Community Cloud Automation (HCCA) Partnerschaft, die Parallels und Microsoft ( 2011 geschlossen haben, veröffentlichen die beiden Unternehmen jetzt eine neue Referenzarchitektur, um Cloud-Services speziell für Institutionen im Gesundheitswesen anzubieten. Die HCCA Referenzarchitektur basiert auf Parallels Automation (PA) und einer mit Microsoft Hyper-V virtualisierten Infrastruktur. Die Lösung umfasst eine Hardware-Infrastruktur, die ein Systemintegrator mit den Software-Komponenten Microsoft Hyper-V, Microsoft Exchange, Microsoft SharePoint und Microsoft Lync sowie mit Parallels Automation umsetzen kann. Mit Hilfe der Control-Panel von Parallels Automation können die benutzerspezifischen Parameter verwaltet werden. Zudem sorgt Parallels Automation für die automatisierte Abrechnung und Einrichtung der Microsoft-Dienste und ermöglicht die Integration von Applikationen weiterer Hersteller. Die Architektur beinhaltet auch eine auf die Anforderungen des Gesundheitswesens und der Öffentlichen Dienste angepasste Benutzeroberfläche, die über Parallels Automation bereitgestellt wird und über die die Cloud-Services bestellt werden können.
Auch der Markt nimmt die dynamische Unternehmensentwicklung von Parallels wahr. So schreiben die Marktforscher von IDC in ihrem brandaktuellen Report: “Given Parallels' current base of 5,000 partners/customers in the SMB IT channel (hosting providers, resellers, and integrators) and market penetration of the Parallels' Plesk Panel product (50% market share in the control panel segment), IDC believes that the company is well positioned to establish an up-the-stack presence in the service delivery/enablement platforms of SMB cloud IT supply chain participants.”¹
Der vollständige IDC Report steht zum Download zur Verfügung auf den Parallels Webseiten unter:
Über Parallels
Parallels ist ein weltweit führender Anbieter von Software-Lösungen für die Bereitstellung von Hosting- und Cloud-Services sowie von Lösungen zur Desktop-Virtualisierung. Das 1999 gegründete, schnell wachsende Unternehmen mit über 800 Mitarbeitern hat Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Weitere Informationen finden Sie unter Folgen Sie uns auf Twitter und Facebook unter bzw.
¹ IDC, Parallels Private Vendor Watchlist Profile: Helping Service Providers Compete in the Cloud, doc, #233149, Feb. 2012
- Parallels Desktop 9 für Mac
- Parallels Desktop 9 Switch to Mac Edition
- Unternehmenslösungen
- Parallels Desktop für Mac Enterprise Edition
- Parallels Management-Mac für Microsoft SCCM
- Alle Desktopvirtualisierungsprodukte >>
Hosting- & Cloud-Automatisierungsplattformen
Parallels Plesk Panel Suite
- Parallels Plesk Panel
- Parallels Plesk Automation
- Parallels Web Presence Builder
Parallels Automation Suite
- Parallels Automation
- Parallels Automation for Cloud Infrastructure
- Parallels Business Automation Standard
Parallels Virtualization Suite
- Parallels Cloud Server
- Parallels Virtuozzo Containers
- Parallels Virtual Automation
Services & Weiterführende Informationen
- Cloud Acceleration Services
- Professional Services
- Support Services
- Schulungen & Zertifizierung
|
{
"Content-Length": "29251",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:P3PUPGDWYNVP43OHZCTVEGUFTDQTHD2V",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:52331343-e8ab-4416-83c5-e00b0ddbe3ce>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:02:05Z",
"WARC-IP-Address": "199.115.105.5",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:BUGMSQINZ6PUEZXQYDFWIWC3L2YQBORX",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:38e0599c-7e10-467b-af31-777c352c8a82>",
"WARC-Target-URI": "http://sp.parallels.com/de/news/id,30142/",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:594a12a2-86b6-4531-8415-b2f525560407>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://sp.parallels.com/de/news/id,30142/
|
{
"de": 0.9693086743354797
}
| 1,364 | 0.010467 |
Frage von hablais,
Mit dem nackten Finger auf andere Leute zeigen?
Wieso kriegt man beigebracht nicht mit dem Finger auf andere oder Fremde Leute zu zeigen? Ich will nicht sagen dass das schön ist. Aber wie ist es dazu gekommen das man sagst dass sowas einfach unhöflich ist? Wie kommen die Leute darauf dass es etwas schlechtes bedeutet wenn man mit dem Finger zeigt?
Hilfreichste Antwort von Tankredis,
2 Mitglieder fanden diese Antwort hilfreich
Neutral betrachtet bedeutet es nichts Böses. Aber, wenn man mit dem Finger auf jemandem zeigt, ist das ein Bloßstellen desjenigen. Ein öffentliches Aufmerksam-machen auf eine bestimmte Person; anprangern eben. Viele Blicke folgen meistens dem Fingerzeig. Und meistens ist es eben so, dass etwas "Unschönes" an einem Menschen, die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Würdest du es wollen, hättest du eine krumme Nase, für die du dich schämst, dass jemand mit dem Finger auf dich zeigt und damit andere Leute auch noch aufmerksam darauf macht?
Kommentar von GloomySunday,
Schöne Antwort, wirklich angenehm zu lesen. So sollte es immer sein :)!
Antwort von jospe,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
man zeigt durch das fingerzeigen auf einen anderen menschen ja, daß man über diesen menschen spricht. dieser mensch ist aber nicht in "höhrreichweite" sonst bräuchte man nicht den hinweisenden finger.
lt. knigge ist es dann unhöflich, über jemanden in dessen abwesenheit zu sprechen, wenn er in "reichweite" ist.
Antwort von darkmaster265,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
ich denk mal das rührt daher das wenn 2 personen über eine dritte in der öffentlichkeit reden und um deutlich zu machen wen oder was sie meinen auf diese person zeigen gilt das als unhöflich da man der person somit ja zeigt das ma´n irgendetwas über sie tuschelt oder erzählt. ist aber nur ne vermutung.
Antwort von Odatas,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
Weil der, der auf den anderen zeigt, ihn für alle sichtbar macht, ihn denunziert (petzen), ihn hervorhebt und sich distanziert (ausgrenzen), über ihn spricht statt mit ihm (lästern).
Antwort von dirk1965,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
Das musst du Herrn Knigge fragen
Antwort von volkri,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
"Mit dem Finger auf jemanden zeigen" bedeutet im deutschen Sprachgebrauch soviel wie bloßstellen, anprangern.
Antwort von Noirpirate85,
wenn ich das so lese versteh ich gar nix mehr wenn ich auf jemaden zeige markier ich ihn und das geschieht ja nicht aus einer bösen absicht... meist nur daraus das es andern peinlich ist dies person zu fixieren weil sie dann schon mit der gezeigten person in kontakt getreten sind wenn ich ein hübsche mädchen seh und nem kumpel neben mir sitzt und ich möchte sie ihm zeigen nehm ich auch den finger... ich versteh nicht warum sowas verpöhnt ist !
Antwort von Praline,
Das sind doofe Quatschköppe!
Antwort von Moltobene,
wenn man mit einem Finger auf jemanden zeigt,zeigt man gleichzeitig mit 3 Fingern auf sich selbst.Man stellt sich somit dabei selber bloß
Keine passende Antwort gefunden?
Fragen Sie die Community
Weitere Fragen mit Antworten
|
{
"Content-Length": "161525",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:ENC7J2FTMSAKPWH73YJ7ZQAEWBY2P6EH",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:1db45850-5c33-4b4e-b226-e38536316392>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:08:28Z",
"WARC-IP-Address": "213.95.206.42",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:XNQYB2YOU2Y7SZAFVQNQS5HORDC3HTYD",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:d3421a1b-19dc-4cda-baf7-31998b26c7c8>",
"WARC-Target-URI": "http://www.gutefrage.net/frage/mit-dem-nackten-finger-auf-andere-leute-zeigen",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:594a12a2-86b6-4531-8415-b2f525560407>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.gutefrage.net/frage/mit-dem-nackten-finger-auf-andere-leute-zeigen
|
{
"de": 0.998438835144043
}
| 488 | 0.007107 |
Frage von ringoberr,
Was fressen Igel ?
Ich habe eine Igel-Familie im Garten. Um diese nachts besser beobachten zu können, möchte ich eine Futterstelle anlegen. Mit welchem Futter (Haselnüsse, Hundefutter, Käse ?) kann ich sie am besten anlocken ?
Hilfreichste Antwort von stinakind,
Ich würd gar nicht zufüttern.Lass der Natur ihren Lauf.Wenn du sie schon sattfütterst,werden sie dir die unliebsamen Schnecken wahrscheinlich nicht mehr wegfressen.
Antwort von kleinerPinguin,
2 Mitglieder fanden diese Antwort hilfreich
am liebsten essen die schnecken und regenwürmer
Kommentar von scader1,
Das ist vollkommen richtig. Aber wie möchtest du diese Tiere in einer Futterstelle halten, daß sie nicht abhauen? :-)
Antwort von Ginkgoblatt,
2 Mitglieder fanden diese Antwort hilfreich
Kommentar von kleinerPinguin,
davon bekommen die Igel doch Blähungen
Kommentar von maeusi2008,
nein sie bekommen von milch durchfall, der tödlich enden kann
Antwort von vampyr,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
Katzenfutter. Das ist am einfachsten zu besorgen und Igel mögen es einfach.
Antwort von Ulieule,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
Dosenkatzenfutter/Trockenfutter. Auf keinen Fall Milch o.ä. Wennn DU sie besonders verwöhnen willst, gegartes Geflügel oder Hack mit Ei gebraten. Habe schon viele Igel so wieder aufgepäppelt.
Antwort von maeusi2008,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
Du solltest es nicht zur gewohnheit werden lassen die igel zu füttern, sie suchen sonst nichts mehr selber und könnten verhungern, wenn du mal nicht mehr fütterst. Außerdem sind igel nachtaktiv und zeigen sich am tag nicht so gerne. Ansonsten kannst du ab und an mal obst und gemüse legen, aber bloß keine milch, daran können sie sterben Wie Lynx schon geschrieben hat, fressen sie sonst gerne insekten und wirbellose, die finden sie aber auch alleine
Antwort von Lynx77,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
Die Nahrung der Igel besteht in erster Linie aus Wirbellosen (beispielsweise Insekten und deren Larven sowie Ringelwürmern), sie nehmen aber auch kleine Wirbeltiere und Aas zu sich. In kleinem Ausmaß verzehren sie auch pflanzliches Material wie Wurzeln und Früchte.
Falsch ist die Behauptung, dass Igel ihre Nahrungsvorräte auf den Stacheln lagern. Zwar finden sich manchmal Blätter oder Früchte auf ihren Rücken aufgespießt, allerdings ernähren sich die Tiere nicht davon. Sie nehmen diesen Ballast unabsichtlich auf, beispielsweise in ihrem Nest, und scheinen danach keinen großen Eifer an den Tag zu legen, ihn zu entfernen.
Antwort von wernersechter,
Antwort von Schneeflockee,
Sie essen gern Katzenfutter. Wir hatten auch ein Igel der ist jetzt aber im Winterschlaf. Wir haben ihn immer gefüttert weil er ganz schön klein war. Und wir haben 3 Kater die ihn dann holen würden. Er hat unsere Mülltüten zerfetzt und das ganze aufgefuttert was da übrig war. Fütter ihn einfach. Er freut sich bestimmt. Katzen futter lieben sie. das ist gleich nach 1 Tag weg (ungefair eine halbe Katzen-nass-futterdose) Ich wünsche dir noch viel Spaß.
Antwort von moin390,
Kein Trockenfutter! Das ist für Katzen schon schlecht genug, Du kannst ihnen Katzenassfutter hinstellen. "Mein" Igel hat Bananen geliebt. Igel fressen auch Fallobst, also mal einen angematschten Apfel hinlegen, da geht er vllt auch ran.
Kommentar von MannaWaffal,
Nur eine Frage, warum sollte Trockenfutter schlecht für die Katzen sein? Also eine Bekannte hat eine Katze die sie nur mit Trockenfutter füttert. Der Katze geht es SUPER und sie hat ein viel schöneres Fell als unsere Katze die auch Nassfutter bekommt! Fazit: Katzentrockenfutter stinkt nicht so sehr und der Katze geht es trotzdem bestens!
Antwort von manni1937,
Antwort von Mystika1245,
Igel fressen eigentlich fast alles ( Würmer Schnecken etc. ) Hunde und Katzenfutter kann man ihnen auch hinstellen....aber sowas wie Milch darf man dem Igel nicht geben...
Antwort von wiebi81,
katzenfutter...! bei käse wär ich vorsichtig...!!
Antwort von Gammaray74,
Die fressen Insekten und so ein Zeug. Ich würde die nicht mit Futter locken.
Antwort von Pappelgrund,
Schnecken in jeder Form, vorzugsweise gegrillte Hähnchen und allerlei kleines Getier.
Keine passende Antwort gefunden?
Fragen Sie die Community
Weitere Fragen mit Antworten
|
{
"Content-Length": "167921",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:7HHXXSBCKRYPXXR57KIKNOCDT2PLCVUH",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:e65d8174-2d35-48e4-aa8a-65858559c84a>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:04:37Z",
"WARC-IP-Address": "213.95.206.42",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:ONNCBED2DRQJDUIRAXUZYRMWKXIFLFPH",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:bdf764d1-fb19-4408-ae63-7a829942e2ab>",
"WARC-Target-URI": "http://www.gutefrage.net/frage/was-fressen-igel",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:594a12a2-86b6-4531-8415-b2f525560407>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.gutefrage.net/frage/was-fressen-igel
|
{
"de": 0.9963362216949463
}
| 634 | 0.014807 |
Site Feedback
Resolved questions
bewerten und beurteilen
Was für ein Unterschied ist zwischen diesen zwei Worten? Könntet Ihr den auch an einigen Beispielen erläutern?
Danke im Voraus!
For learning: German
Base language: German
Category: Language
Please enter between 2 and 2000 characters.
Sort by:
Best Answer - Chosen by Voting
Im Prinzip handelt es sich um Synonyme.
In dem einen Wort steckt das Wort "der Wert", in dem anderen "das Urteil".
Du könntest sagen, dass der Wert anhand einer Skala (zum Beispiel Schulnoten) gemessen werden kann, während das Urteil eher subjektiv ist ("guter Schüler"). Du beurteilst eine Leistung (mit Erklärung) und bewertest sie dann.
Aber wie gesagt, wir benutzen das eigentlich synonym.
Submit your answer
Please enter between 2 and 2000 characters.
If you copy this answer from another italki answer page, please state the URL of where you got your answer from.
More resolved questions for learning German
|
{
"Content-Length": "36613",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:UTIVFJYCTQGUUBJKJFFAPFSFC5NZ2UDJ",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:8243622a-11bc-4188-a958-01c093bad44d>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:46:26Z",
"WARC-IP-Address": "98.129.138.124",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:ZUFUUYJK5PAKOUUSBXEZVFX6G35HJNKS",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:98db9763-efe4-4ac5-9d91-99f293daa87e>",
"WARC-Target-URI": "http://www.italki.com/question/189810",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:594a12a2-86b6-4531-8415-b2f525560407>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.italki.com/question/189810
|
{
"de": 0.9415689706802368
}
| 148 | 0.171374 |
José Gabriel del Rosario Brochero, genannt "El Cura Gaucho" (1840-1914)
Seligsprechung am 14. September
Rom, ( Britta Dörre | 489 klicks
José Gabriel del Rosario Brochero wurde am 16. März 1840 in Villa del Tránsito als viertes von zehn Kindern geboren. Mit sechzehn Jahren trat er in das Seminar „Nostra Signora“ in Córdoba ein. 1866 wurde er zum Priester geweiht. Als ein Jahr später, 1867, in der Provinz Córdoba eine Cholera-Pest ausbrach, kümmerte sich der Selige unermüdlich und aufopferungsvoll um die Kranken. 1868 erhielt er seine eigene Pfarrei, Sant’Alberto. Hier setzte sich José für die Evangelisierung der Bevölkerung, die Krankenfürsorge und die Verbesserung der Infrastruktur in Córdoba ein. Seinen Beinamen „Cura Gaucho“ erhielt er, weil er sich stets zu Pferde fortbewegte. José Gabriel del Rosario Brochero, der ein Philosophiestudium absolviert hatte, besaß die große Gabe, die Menschen mit einfachen Worten erreichen zu können. Besonderen Wert legte er auf spirituelle Übungen.
Der Selige, der im Alter an Lepra erkrankt war, starb am 26. Januar 1914; ihm zu Ehren nahm seine Geburtsstadt Villa del Tránsito den Namen Villa Cura Brochero an.
1968 wurde der Heiligsprechungsprozess eingeleitet. 2004 wurde José Gabriel del Rosario Brochero vom seligen Johannes Paul II. als verehrungswürdig erklärt. Am 20. Dezember 2012 unterzeichnete Benedikt XVI. das Dekret der Seligsprechung, die am 14. September 2013 erfolgte.
|
{
"Content-Length": "42907",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:SJLR4ENUZNEJI36PX6UOJGHPYKXMBR6X",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:816553eb-7f53-44cd-9555-816757fb5cf8>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:28:02Z",
"WARC-IP-Address": "144.202.233.155",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:7XFG2KM6KTVUGJYDPE2YHCRQWCF4L2N6",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:68a0a6bb-d4bd-4352-8d1d-ef3d3622ce3f>",
"WARC-Target-URI": "http://www.zenit.org/de/articles/jose-gabriel-del-rosario-brochero-genannt-el-cura-gaucho-1840-1914",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:594a12a2-86b6-4531-8415-b2f525560407>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.zenit.org/de/articles/jose-gabriel-del-rosario-brochero-genannt-el-cura-gaucho-1840-1914
|
{
"de": 0.9888930916786194
}
| 209 | 0.023554 |
If the scenes are empty, the effect is stronger, that’s all, and when you look at these empty streets you can more easily imagine yourself in the space.
— Thomas Struth (via my-own-personal-nonsense)
Anonymous asked: tausend dank für deine venyl und die wunderschöne platte! das ist eine grosse freude und genuss pur! lea
- Niklas
New stuff online:
I had a beautiful concert in Bochum last night.
A day at the lake.(c) Cass.
A day at the lake.
(c) Cass.
Wenn du leben kannst vom Verkauf deiner abenteuerlichen Selbstbeobachtungen oder persönlichen Sprach-Erlebnisse, hast du keine spürbare gesellschaftliche Funktion mehr. Du wirst immer mehr der Einzige, den es gibt für dich. Die dadurch entstehende Asozialisierung schärft wiederum deine Empfindlichkeit für die Gemeinheiten des Meinungsmarktes, steigert deine Verletzlichkeit und liefert dir immer weiter den Kummer, der wiederum zum Anlaß weiterer Selbsterforschung und Sprachprüfungen wird.
Hello 2014, finally.
Hello 2014, finally.
|
{
"Content-Length": "44159",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:INRWZ4OXJUST2CBEGMEZGYQZDWWZT55Q",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:7b16ea2d-7a2d-4f3b-81e5-fd3ca3762829>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:59:00Z",
"WARC-IP-Address": "66.6.42.21",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:IRTFP57VSBMZZDMZCRNR6Y3NTR2452ZB",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:610674d4-68f0-483c-93e4-4a3307ffd7a6>",
"WARC-Target-URI": "http://casswheel.tumblr.com/",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:66794c3d-87ce-451c-a88d-384c3675b43a>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://casswheel.tumblr.com/
|
{
"de": 0.9114277362823486
}
| 147 | 0.007114 |
Memory Alpha
Hinter feindlichen Linien
23.216Seiten im Wiki
Dies ist ein Meta-Trek-Artikel. Bitte nur kanonische Fakten verlinken.
Während des Dominion-Krieges gelangt die Föderation an Informationen, nach denen vom Dominion ein Wurmloch zwischen dem Alpha-Quadranten und dem Gamma-Quadranten konstruiert werden soll. Dies wäre eine Katastrophe für die Föderation, da der Truppennachschub nun gesichert wäre. Captain Picard versucht, verdeckt nach dem Wurmloch zu suchen.
Zusammenfassung der HandlungBearbeiten
Vom Umschlagtext:
Es herrscht Krieg im Alpha-Quadrnten. Das Dominion aus dem Gamma-Quadranten will die Föderation und das Klingonische Imperium unterwerfen. Nun haben sich die Aggressoren mit den Cardassianern verbündet und die Raumstation Deep Space Nine übernommen. Starfleet kämpft mit dem Rücken zur Wand.
Als die Enterprise-E die Besatzung eines bajoranischen Transporters rettet, kommt es zum Wiedersehen mit Ro Laren, einer ehemaligen Kollegin, die zum Maquis übergelaufen war. Die Bajoranerin berichtet, dass das Dominion dabei ist, ein künstliches Wurmloch zu errichten.
Falls es dem Dominion gelingt, eine von ihm kontrollierte Verbindung zwischen den beiden Quadranten zu schaffen, ist die Föderation verloren. Captain Jean-Luc Picard weiß, dass dieses Projekt um jeden Preis verhindert werden muss. Und er entschließt sich zu einem Himmelfahrtskommando…
Verweise Bearbeiten
Astronomische Objekte
Auge von Talekβ
Andere Bücher der SerieBearbeiten
Aus dem Wikia-Netzwerk
Zufälliges Wiki
|
{
"Content-Length": "63702",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:ZQRCNRTYPMVTUSLNI6O7R5ELAQ5PCMT7",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:9a8eae69-9d63-465b-881f-a239893c5fe8>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:59:45Z",
"WARC-IP-Address": "199.27.76.194",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:QNSKVVN3757PFYUTRR6OAFPXQYTPRLCD",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:a50c3d95-e2e1-4a3f-ad2c-45438fdebd1b>",
"WARC-Target-URI": "http://de.memory-alpha.org/wiki/Hinter_feindlichen_Linien",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:66794c3d-87ce-451c-a88d-384c3675b43a>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.memory-alpha.org/wiki/Hinter_feindlichen_Linien
|
{
"de": 0.9896767735481262
}
| 205 | 0.102942 |
Raul M. Gonzalez
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Raul Maravilla Gonzalez (* 3. Dezember 1930 in La Carlota City, Provinz Negros Occidental, Philippinen) ist ein philippinischer Politiker.
Sein Vater Delfin Gonzalez war zeitweise Bürgermeister (Mayor) von Jaro, das 1937 zu einem Stadtbezirk der neugeschaffenen Stadt Iloilo City wurde.
Nach dem Besuch der Jaro Elementary School sowie dem Panay College studierte er zwischen 1947 und 1951 Politikwissenschaften am Colegio de San Agustin, das er mit einem Bachelor of Arts (A.B.) in Political Science abschloss. Anschließend absolvierte er ein Postgraduiertenstudium der Rechtswissenschaften an der University of Santo Tomas und beendete dieses 1955 mit einem Bachelor of Laws (LL.B.).
Anschließend war er zunächst als Rechtsanwalt tätig ehe er 1960 als Rechtsassistent im Büro des Gouverneur der Provinz Iloilo in den Staatsdienst wechselte. 1961 wurde er Rechtsassistent im Büro des Bürgermeisters von Manila und danach von 1963 bis 1969 Mitarbeiter der Zensurbehörde für Kinofilme (Board of Censors for Motion Pictures). Im Anschluss war er von 1970 bis zur Verhängung des Kriegsrechts durch Präsident Ferdinand Marcos und der daraus folgenden Auflösung des Repräsentantenhauses im Jahr 1972 Rechtsberater des Bildungsausschusses des Parlaments.
Danach übernahm er eine Stelle als Lecturer am Assumption College sowie College of the Holy Spirit der Philippine Normal University. Später wurde er zum Professor für Handelsrecht an der University of Santo Tomas sowie der Far Eastern University berufen. Darüber hinaus war er auch wieder als Rechtsanwalt tätig und als solcher zwischen 1979 und 1981 Präsident der Rechtsanwaltskammer (Integrated Bar of the Philippines).
Nach dem Sturz der Regierung Marcos war er von 1986 bis 1988 Ombudsmann (Tanodbayan) während der Amtszeit von Präsidentin Corazon Aquino.
Im Anschluss nahm er wieder seine Tätigkeiten als Rechtsanwalt und Hochschullehrer auf. Während dieser Zeit war er auch in anderen berufs- und gesellschaftspolitischen Organisationen tätig und unter anderem Vizepräsident der Stiftung der ehemaligen Rechtsstudenten der University of Santo Tomas (University of Sto. Tomas Law Alumni Foundation Inc.), Präsident einer Grundbesitzervereinigung (Valle Verde 6 Homeowners Association), Kassenprüfer der Gilde der Katholischen Rechtsanwälte (Catholic Lawyers Guild of the Philippines), Präsident des Manila Mahamilad Lions Club, Vorsitzender des Philippinischen Komitees der Rechtsanwälte für Menschenrechte (Lawyers Committee on Human Rights - New York), Präsident der Asiatischen Anwaltsvereinigung (All Asia Bar Association), Gouverneur der Gesellschaft für Rechtshilfe (Citizens Legal Aid Society of the Philippines), Präsident der Nationalen Rechtsanwaltsvereinigung (National Bar Association of the Philippines) sowie mehrerer anderer Führungsfunktionen in der Integrated Bar of the Philippines.
Zwischen 1995 und 2004 war Gonzalez für drei aufeinanderfolgende Wahlperioden Abgeordneter des Repräsentantenhauses (Kapulungán ng mgá Kinatawán ng Pilipinas or Mababang Kapulungan ng Kongreso) und vertrat in diesem den einzigen Wahlbezirk (Lone District) der Provinz Iloilo.
Am 18. August 2004 wurde er von Präsidentin Gloria Macapagal Arroyo zum Justizminister (Secretary of Justice) in deren Kabinett berufen. Im Rahmen einer Regierungsumbildung wurde er dann 2009 Chef des Stabes der Präsidentin (Chief of Presidential Staff) und damit einer der engsten Mitarbeiter der Präsidentin.
|
{
"Content-Length": "32041",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:77RM2X67QZ672MXK6P477LLAR4SHIRCB",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:768c86a5-d906-453e-9bef-8b735742873b>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:40:41Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:SML6FFNGTZV2SWEJ2MUUFX2FOACUWLZI",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:54ccb40f-e2c2-497c-9c91-7f8b2ec24e8c>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Raul_M._Gonzalez",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:66794c3d-87ce-451c-a88d-384c3675b43a>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Raul_M._Gonzalez
|
{
"de": 0.9833048582077026
}
| 468 | 0.012532 |
48.20283 16.36658
Le Méridien Vienna - Wien - Gebäude
Le Méridien Vienna - Wien - Lobby
Le Méridien Vienna - Wien - Schlafzimmer
Le Méridien Vienna - Wien - Schlafzimmer
Le Méridien Vienna - Wien - Schlafzimmer
Opernring 13, 1010 Wien, Österreich +43 158 8900
Bei einem Aufenthalt im Le Meridien Wien wohnen Sie zentral in Wien, in der Nähe von: Schlosspark und Wiener Staatsoper. Dieses Hotel mit 5 Sternen befindet sich in der Nähe von: Akademie der bildenden Künste Wien sowie Albertina. Fühlen Sie sich in einem der 294 klimatisierten Zimmer mit Minibar und Plasmafernseher bieten wie zu Hause. In Ihrem Zimmer finde... Mehr von Expedia Affiliate Network
Preise prüfen
Le Méridien Vienna als erstes Ergebnis anzeigen.
Allgemein 24 Stunden-Rezeption, Bar/Lounge, Barrierefrei, Dampfbad, Express-Check-out, Geldautomat/Bank, Gepäckaufbewahrung, Kaffeestube, Kinderbett/Zusatzbett, Klimaanlage, Nachtclub, Nichtraucherzimmer, Nichtraucherzimmer vorhanden, Parken (gegen Aufpreis), Pool (innen), Raucherbereich, Restaurant, Safe, Sauna, Whirlpool, Wäschezimmer, Zimmerservice
Aktivitäten Fahrradverleih, Fitnesscenter
Service Babysitting oder
Kinderbetreuung, Business Center, Concierge-Service, Geldwechsel, Schönheitssalon, Spa, Tagungs-/Banketträume, Wäsche-Service
Internet Internet (kostenlos), WLAN (kostenlos)
Bedingungen Tiere auf Anfrage erlaubt. Gegebenenfalls fallen Gebühren an.
Westbahnhof Train Station 2.2km Central Cemetery 8.1km Prater 3.0km Schloss Schönbrunn 4.4km
Staatsoper 0.1km Hofburg 0.4km Reed Messe Wien 3.2km Wiener Konzerthaus 0.8km
Rathausplatz 1.1km Stadtpark 0.9km Karl Marx Hof 5.2km Castle Garden 0.1km
Stephansplatz 0.8km
|
{
"Content-Length": "219933",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:NVFRPZHSCDWGJAHAJKPFDAGFRUGDII7E",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:ea59f0f9-24fd-481d-8216-fd2761266481>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:11:14Z",
"WARC-IP-Address": "23.0.54.152",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:F6AT2BOOFKRNXMTPVJCSLGNP7TSTNCTQ",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:6e2d8896-ef87-426f-93cc-40873c1b50c5>",
"WARC-Target-URI": "http://www.kayak.de/Wien-Hotels-Le-Meridien-Vienna.40363.ksp",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:66794c3d-87ce-451c-a88d-384c3675b43a>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.kayak.de/Wien-Hotels-Le-Meridien-Vienna.40363.ksp
|
{
"de": 0.920011579990387
}
| 199 | 0.013885 |
Entdecke neue Musik
Last.fm ist ein Service zum Entdecken neuer Musik, der dir personalisierte Empfehlungen auf Basis deiner gespielten Musik gibt.
Starte dein Last.fm-Profil Fenster schließen
Tony Cetinski
Die Tags von allen
Mehr Tags
Tony a cool,malo ludi i super
Anthony Tony Cetinski (* 31. Mai 1969 in Pula) ist ein kroatischer Musiker und Sänger. Kommt aus Rovinj/Rovigno
Toni Cetinski begann mit 15 Jahren zu singen. Sein liebstes Instrument ist das Klavier, er spielt jedoch auch Schlagzeug und Bass-Gitarre. 1991 zog er von Rovinj nach Zagreb, wo er seine selbstständige Musikkarriere begann.
1994 vertrat er Kroatien beim Eurovision Song Contest mit dem Song „Nek’ ti bude ljubav sva“. Er belegte den 16. Platz mit 27 Punkten.
9.158Hörer insgesamt
155.608Scrobbels insgesamt
Aktueller Hörtrend:
Beginne mit dem Scrobbeln und baue deinen Hörverlauf auf
Last.fm-Benutzer scrobbeln die Musik, die sie in iTunes, Spotify, Rdio und mehr als 200 anderen Musikplayern spielen.
Erstelle ein Last.fm-Profil
|
{
"Content-Length": "169476",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:OKIIYRRDCKZ4KIC2MDXAWCM7VIRRT6I7",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:e8098d4a-348f-4ac7-bc76-0fec2600cb8f>",
"WARC-Date": "2014-08-29T13:02:09Z",
"WARC-IP-Address": "195.24.232.203",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:5YELW2KISR6B2F35RLSOG4WUW5R3ARHS",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:5f2b3f63-6a21-413a-89b4-654b97ae55c0>",
"WARC-Target-URI": "http://www.lastfm.de/music/Tony+Cetinski?setlang=de",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:a646f312-ad04-4d07-a766-0eff65fd99f3>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.lastfm.de/music/Tony+Cetinski?setlang=de
|
{
"de": 0.988718569278717
}
| 156 | 0.252704 |
Kardinal Meisner würdigt Gründer von „Kirche in Not“, an dem jeder Maß nehmen kann
Der Gläubige sollte für die anderen ein „Helfer zu Glaube, Hoffnung und Liebe“ sein
| 1009 klicks
KÖNIGSTEIN, 24. Januar 2008 (ZENIT.org).- Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner hat den Gründer des internationalen katholischen Hilfswerks Kirche in Not, Pater Werenfried van Straaten, als „Institution mit Passion“ bezeichnet.
Während der Heiligen Messe zur Feier des fünften Todestages des Prämonstratensers, der am 31. Januar 2003 im Alter von 90 Jahren gestorben war, erklärte Kardinal Meisner am Samstag, dass Pater Werenfried so intensiv von Gott gesprochen habe, dass er „von vielen gehört und erhört worden“ sei. Er habe „in göttlicher Vollmacht“ gesprochen, so dass ihn „auch die Kirche des Schweigens hinter Mauern und Stacheldraht vernehmen konnte“. An der Eucharistiefeier im gut gefüllten Kölner Dom nahmen unter anderem der Internationale Präsident des Hilfswerkes, Hans-Peter Röthlin, und der neue Generalsekretär aus Frankreich, Pierre-Marie Morel, teil. Erzbischof Luis Sako von Kirkuk (Nordirak) konzelebrierte.
„Unser Glaube kann und darf nicht unsichtbar bleiben“, bekräftigte Kardinal Meisner mit Blick auf Pater Werenfried. „Er nahm das Lob der Menschen über seine geniale Lebensleistung kaum zur Kenntnis und reichte alles im Lobpreis an den zurück, von dem alles Gute in die Welt hineinströmt. Wir wissen, ,Eigenlob stinkt', Gotteslob aber inspiriert und hebt den Menschen über sich selbst hinaus. Darum ging man wohl von Pater Werenfried immer etwas besser weg, als man zu ihm hinkam.“
Der Gründer von „Kirche in Not“ habe seinen Glauben „überlaut vor aller Welt verkündet“. Darum sei ihm „ein so unwahrscheinliches Werk der Nächstenliebe zugewachsen, so dass wir heute staunend und dankbar davor stehen“. Pater Werenfried habe sich seines Glaubens nie geschämt, sondern er hatte „einen unverschämten Glauben, so dass er viele durch seine Glaubenskraft überzeugte und sie mit elementarer Kraft in sein Werk hineinzog“. Er habe „ein großes Herz“ und „einen großen Mund“ gehabt, so der Kardinal.
Der heilige Paulus habe in seinem ersten Brief an die Thessalonicher den Glauben der Christen als „Werk ihrer Hände“ definiert (vgl. 1 Thess 1,3). Pater Werenfried sei „gleichsam unser Handwerksmeister gewesen“, fuhr Kardinal Meisner fort, der Priester und Laien gleichermaßen dazu aufforderte, „nicht Landräte und Verwaltungsorgane des lieben Gottes in seiner Weltregierung“ zu sein, sondern „Helfer zu Glaube, Hoffnung und Liebe“ - für alle Menschen. Pater Werenfried habe es darin „zu einer wirklichen Meisterschaft gebracht“. Es lohne sich, „als Priester und Bischof seine eigene Glaubenspraxis an Pater Werenfried zu orientieren“.
Der am 17. Januar 1913 in Mijdrecht bei Amsterdam (Niederlande) geborene „Speckpater“ habe seinen Mitmenschen gezeigt, „dass der Unglaube der Gläubigen darin besteht, dass sie zu wenig an die Kraft des Senfkorns glauben“. Die Welt wisse nicht, „was unsere wirkliche Kraft ist und wo sie liegt. Wir sind mit der Gnade Gottes einem solchen Giganten des Reiches Gottes in Pater Werenfried auf die Spur gekommen“.
„Kirche in Not“, ein Hilfswerk päpstlichen Rechtes, untersteht direkt dem Heiligen Stuhl und unterhält Niederlassungen in 17 Ländern in Europa, den USA, Kanada, Australien und Lateinamerika. Jährlich unterstützt die 1947 gegründete Hilfsorganisation mehr als 5.000 pastorale Projekte in fast 140 Ländern.
|
{
"Content-Length": "45892",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:G3DK7IK5P55PL5PJQIQJBBVYPDUTPGTU",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:c1da2166-6289-4dc1-a6ad-9af4fe41c32b>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:14:27Z",
"WARC-IP-Address": "144.202.233.155",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:BDC5OV6KJVJ6KIMLTSGKH426ZP72BNQV",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:85f8d81a-68a7-4dcf-a00a-8db7311b02ba>",
"WARC-Target-URI": "http://www.zenit.org/de/articles/kardinal-meisner-wurdigt-grunder-von-kirche-in-not-an-dem-jeder-mass-nehmen-kann",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:a646f312-ad04-4d07-a766-0eff65fd99f3>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.zenit.org/de/articles/kardinal-meisner-wurdigt-grunder-von-kirche-in-not-an-dem-jeder-mass-nehmen-kann
|
{
"de": 0.9929038286209106
}
| 479 | 0.021428 |
Forvo: der Ausspracheführer. Alle Worte dieser Welt von Muttersprachlern ausgesprochen
Benutzer: vladakhvostik Die Aussprachen von vladakhvostik abonnieren
Informationen und Wörter des Benutzers ansehen.
Es sind keine Wörter auf dieser Liste.
Fügen Sie Wörter hinzu, von denen Sie wissen möchten, wie man Sie ausspricht
Geschlecht: Weiblich
Akzent/Land: Russland
vladakhvostik kontaktieren
Aussprachen: 0
Hinzugefügte Wörter: 0
Besuche: 330
Position nach hinzugefügten Wörtern: n/a
Position nach Aussprachen: n/a
|
{
"Content-Length": "16877",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:7N3ZWXFXBQRCDF4IWHM576DZCBOW5DPO",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:fa47d17b-624d-4476-ba01-65398d1d94a0>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:03:31Z",
"WARC-IP-Address": "176.31.110.116",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:CJYNOOOISLVWZJWE6GHBCRHXH6PK7A4Z",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:9af3845e-020c-4f4c-8fb0-69cf981fa282>",
"WARC-Target-URI": "http://de.forvo.com/user/vladakhvostik/",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:f05d73e6-8b03-4027-9e92-f8c952361983>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.forvo.com/user/vladakhvostik/
|
{
"de": 0.9934313297271729
}
| 68 | 0.190384 |
Navigation path
Left navigation
Additional tools
Umweltpolitik: Kommission fordert Belgien und Luxemburg zur Einhaltung des EU-Wasserrechts auf
European Commission - IP/12/65 26/01/2012
Other available languages: EN FR NL
Europäische Kommission – Pressemitteilung
Umweltpolitik: Kommission fordert Belgien und Luxemburg zur Einhaltung des EU-Wasserrechts auf
Brüssel, 26 Januar 2012 – Belgien und Luxemburg erhalten von der Europäischen Kommission eine mit Gründen versehene Stellungnahme, weil sie das EU-Wasserrecht nicht in innerstaatliches Recht umgesetzt haben. Keiner der beiden Mitgliedstaaten hat die Kommission über die Umsetzung der Richtlinie 2009/90/EG zur Festlegung technischer Spezifikationen für die chemische Analyse und die Überwachung des Gewässerzustands unterrichtet, die bis 1. August 2011 erfolgt sein musste. Auf Empfehlung von EU-Umweltkommissar Janez Potočnik hat die Kommission mit Gründen versehene Stellungnahmen an Belgien und Luxemburg gerichtet, in denen sie eine Frist von zwei Monaten zur Behebung der Probleme setzt. Geschieht dies nicht, kann die Kommission vor dem Gerichtshof der Europäischen Union klagen und unverzüglich fällige Geldstrafen verlangen.
In Fällen, in denen Mitgliedstaaten EU-Rechtsvorschriften nicht fristgemäß in einzelstaatliches Recht umsetzen, kann die Kommission bei der ersten Anrufung des Gerichtshofs die Verhängung eines Zwangsgelds vorschlagen, ohne das Gericht erneut befassen zu müssen.
Die Richtlinie 2009/90/EG trägt zur Anwendung der Wasserrahmenrichtlinie bei, indem sie sicherstellt, dass die Mitgliedstaaten die Konzentration chemischer Schadstoffe im Wasser mit Methoden messen, die empfindlich genug sind, um diese Stoffe mindestens bis zu den Werten nachzuweisen und zu bestimmen, die den Umweltqualitätsnormen für diese Stoffe entsprechen. Sind die Messmethoden nicht hinreichend empfindlich, könnte den Mitgliedstaaten entgehen, dass die Schadstoffkonzentrationen die zulässigen Grenzwerte überschreiten. Höhere Konzentrationen könnten der Gesundheit des Menschen oder der Umwelt schaden.
Die Richtlinie 2009/90/EG soll gewährleisten, dass die Ergebnisse der Überwachung der Wasserqualität aus verschiedenen Mitgliedstaaten vergleichbar sind und dass sich die Bewertung des Wasserzustands auf ordnungsgemäß quantifizierte Ergebnisse stützt.
Weitere Informationen
Aktuelle Statistiken zu Vertragsverletzungsverfahren:
Siehe auch:
Kontaktpersonen :
Joe Hennon (+32 229-53593)
Monica Westeren (+32 229-91830)
Side Bar
My account
Manage your searches and email notifications
Help us improve our website
|
{
"Content-Length": "24296",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:KX7ZR7HF3PVXPGCSSKQJ4HV7QSJ7D6XA",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:44f9c07d-9884-4d25-9221-7b53ddba23cc>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:25:23Z",
"WARC-IP-Address": "147.67.119.20",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:H2UOP3G4AJMRKQYOIOB4UDII4YPNGWFK",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:b326b2d3-12ed-4b02-ad8d-d7098cf63ebe>",
"WARC-Target-URI": "http://europa.eu/rapid/press-release_IP-12-65_de.htm?locale=en",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:f05d73e6-8b03-4027-9e92-f8c952361983>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://europa.eu/rapid/press-release_IP-12-65_de.htm?locale=en
|
{
"de": 0.9924448728561401
}
| 320 | 0.060663 |
Sparse modernist living room : Stock-Foto
Sparse modernist living room
Bildnachweis: Zia Soleil
Honorar berechnenEinkaufswagen anzeigen
Creative #:
Dieses Bild hat ein gezeichnetes Eigentum-Release. Dieses Bild ist für kommerzielle Verwendungszwecke verfügbar.
LizenzpflichtigFür lizenzpflichtige Produkte gelten Nutzungseinschränkungen, z. B. bezüglich Größe, Positionierung, Dauer der Nutzung und geografische Verbreitung. Sie werden zur Angabe von Informationen hinsichtlich des beabsichtigten Verwendungszwecks aufgefordert, die den Umfang der gewährten Nutzungsrechte festlegen.
Max. Dateigröße:
5.110 x 3.400 px (43,26 x 28,79 cm) - 300 dpi - 8 MB
Dieses Bild ist urheberrechtlich geschützt. Getty Images behält sich vor, die unerlaubte Verwendung dieses Bildes oder Clips rechtlich zu verfolgen sowie Schadensersatzzahlungen für Urheberrechtsverletzungen einzufordern. Die Verfügbarkeit dieses Bildes kann erst beim Kauf garantiert werden.
Sparse Modernist Living Room Stock-Foto 103360538Wohnung,Modern,Wohnzimmer,Luxus,Innenaufnahme,Fenster,Niemand,Vorhang,Gemütlich,San Diego,Elektrische Lampe,Kalifornien,Abwesenheit,Holzboden,Stuhl,Entspannung,Fotografie,Horizontal,Sofa,Tag,Teppich,USAPhotographer Collection: Iconica Stephen Simpson, Inc.
|
{
"Content-Length": "61105",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:XEH2R76JRJOC5VMKVPDTFUUDNGVKKUJ2",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:0b95a1c2-169d-4e13-8368-d0a7970d58e6>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:34:54Z",
"WARC-IP-Address": "23.15.9.83",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:EW3DHRKKDSXXKWE4R34Y26APIURSONPK",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:1ed52227-c07f-40f6-a692-034ae168f43e>",
"WARC-Target-URI": "http://www.gettyimages.de/detail/foto/sparse-modernist-living-room-stock-fotografie/103360538",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:f05d73e6-8b03-4027-9e92-f8c952361983>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.gettyimages.de/detail/foto/sparse-modernist-living-room-stock-fotografie/103360538
|
{
"de": 0.9785022139549255
}
| 127 | 0.009192 |
Unleashing God's Truth, One Verse at a Time
Die Anatomie der Gemeinde: Die Muskeln und das Fleisch, Teil 2 (German)
Ausgewählte Schriftstellen
Code: de2029A
Heute früh kommen wir zu unserem Thema „Die Anatomie einer Gemeinde“. In den letzten sechs Wochen habe ich euch im Prinzip mein Herz ausgeschüttet über die Dinge, die ich für hilfreich halte, um die Gemeinde des Herrn Jesus Christus zu verstehen. Wir haben versucht, zu untersuchen, wer wir sind und wozu wir berufen sind und was wir tun und sagen sollten … Und der Herr hat es mir wirklich Woche um Woche ans Herz gelegt, dass dies nötig ist. Deshalb hatte ich ein intensives Gefühl der Bestätigung durch ihn, dass wir bei der gemeinsamen Betrachtung dieser großartigen Wahrheiten genau an der Stelle sind, wo wir nach seinem Willen sein sollen.
Mein Leben ist in vielerlei Hinsicht die Gemeinde. Ich habe keine Arbeit mit festen Zeiten von 9.00 - 17.00 Uhr. Meine Arbeit hört nie auf. Wenn man im Reich des Herrn Jesus Christus dient, hört man nie auf, das zu tun, was man tut; auf Gläubige trifft das ebenfalls zu. Für mich ist das Leben die Gemeinde Jesu Christi. In jedem wachen Moment meines Lebens haben die Gedanken in meinem Kopf mit seinem Reich und seinen Werken und seinen Kindern und seinem Wort zu tun. Das ist eine totale Sättigung. Ich habe eine einzigartige Berufung, und das verstehe ich und ich drücke meine Wertschätzung gegenüber Gott voller Dankbarkeit aus.
Und obwohl das eine gewaltige Freude und ein Hochgefühl und ein wunderbares Privileg beinhaltet, ist da auf der anderen Seite auch eine ernste und gewichtige Verantwortung. Mir fallen oft mehrere Bibelstellen wie Jakobus 3,1 ein, die das Gewissen erforschen und besagen: „Werdet nicht in großer Zahl Lehrer […], da ihr ein strengeres Urteil empfangen werdet.“ Und Jakobus sagt zu uns: „Strebt nicht zu schnell nach geistlicher Verantwortung, sofern ihr nicht bereit seid, euch mit den Konsequenzen eures Versagens auseinanderzusetzen.“ Und ich denke auch an Hebräer 13,17, wo es heißt: „Wir wachen über die Seelen der Menschen als solche, die einmal Rechenschaft ablegen werden … vor dem Herrn.“ Und der Dienst beinhaltet eine gewisse Rechenschaftspflicht. Als Pastor und Hirte zu dienen, beinhaltet eine gewisse Rechenschaftspflicht. Die Gemeinde Jesu Christi zu leiten, beinhaltet eine sehr ernste Rechenschaftspflicht.
Und während das Leben einerseits voller Freude und Glück und Segen ist, gibt es immer diese beständige Realität der gewaltigen Ernsthaftigkeit, mit der man die Gemeinde behandelt … In 1. Korinther 4 gibt es einen Text, der uns vielleicht eine Perspektive vermitteln kann, mit der wir beginnen können. Schlagt eure Bibeln bitte dort auf. In 1. Korinther 4 drückt der Apostel Paulus gegenüber den Gläubigen in Korinth seine Ansicht über seine Stellung im Dienst aus. Er sagt in Vers 1: „So soll man uns betrachten.“ Mit anderen Worten: „So sollen die Menschen von uns sprechen“ oder „Das soll ihre Einschätzung von uns sein, dass wir Diener Christi waren“. Er verwendet das Wort huperetes, das „Unterruderer“ bedeutet, der niedrigste aller Sklaven. „So soll man uns betrachten; wenn alles vorüber ist und wir beurteilt werden, soll man von uns sagen, dass wir niedrige Diener Christi waren und Haushalter der Geheimnisse Gottes.“
Die Geheimnisse Gottes sind jene großen Wahrheiten, die Paulus im Neuen Testament offenbart wurden. Ein Haushalter ist jemand, der für einen Dritten Dinge verwaltet, die ihm selbst nicht gehören. Also sagt er: „Man soll von mir sagen, dass ich ein rangniedriger Sklave Christi war, auf der niedrigsten Rangstufe der Sklaverei, und dass ich ein Haushalter war, der nichts besaß, aber Dinge gut verwaltete, insbesondere die Geheimnisse Gottes. Im übrigen“, heißt es in Vers 2, „wird von einem Haushalter nur verlangt, daß er treu erfunden wird“. Treu, vertrauenswürdig.
Paulus sagt: „Das ist es, was ich von meinem Leben will, ein treuer Diener zu sein; das zu verwalten, was Gott mir gibt, sodass Gott von mir sagt: ‚Er ist vertrauenswürdig. Er dient der Sache und der Berufung treu.’“ In Vers 3 sagt er: „Mir ist es aber das Geringste, daß ich von euch oder von einem menschlichen Gerichtstag beurteilt werde. Auch beurteile ich mich selbst nicht.“ Er sagt: „Und übrigens, dabei geht es mir nicht um die Meinung der Menschen. Es ist mir ziemlich egal, was die Öffentlichkeit über mich denkt. Es ist mir ziemlich egal, was ihr denkt. Es ist mir ziemlich egal, was ich selbst von mir halte. Die Wahrheit ist, dass ihr nicht wisst, wie es in meinem Herzen aussieht und ich weiß das auch nicht wirklich, denn in meiner Sündhaftigkeit bin ich blind gegenüber einigen meiner Schwächen. Letztendlich kommt das wahre Gericht weder von euch noch von mir.“
In Vers 4 heißt es: „Denn ich bin mir nichts bewußt; mit anderen Worten, ich kann keine offene, schamlose, äußerliche Sünde finden, die ich benennen könnte, doch selbst wenn ich die nicht finden kann, bin ich damit nicht gerechtfertigt. Das rechtfertigt mich noch nicht. Sondern der Herr ist es, der mich beurteilt.“ Das ist ernst, nicht wahr? Er sagt, „ich bin im Dienst, und man soll von mir sagen, dass ich ein Sklave Christi war und ein Haushalter der Geheimnisse Gottes, und dass mir das Urteil der Menschen egal ist; auch mein eigenes Urteil ist mir egal, denn die Menschen kennen nicht alle Fakten und sie sind unter Umständen voreingenommen und ich bin voreingenommen und kenne nicht alle Fakten. Der Herr ist es, der mich beurteilt.“ Und jeder, der Christus dient, wird von ihm gerichtet werden, denn wir müssen alle vor dem Richterstuhl Christi stehen, um die Dinge zu empfangen, die wir im Leib getan haben, seien sie gut oder nutzlos. Alle von uns.
In Vers 5 sagt er also: „Darum richtet nicht vor der Zeit.“ Und wann ist die Zeit? „Das ist die Zeit, wenn der Herr kommt, der auch das im Finstern Verborgene ans Licht bringen und die Absichten der Herzen offenbar machen wird.“ Mit anderen Worten, die wahre Frage ist, was in euch ist. Es geht nicht so sehr darum, wie klug ihr wart oder wie wortgewandt oder wie gut ihr als Prediger wart, wie dynamisch als Leiter, sondern darum, wie Gott euer Herz bewertet; Menschen können nicht in eure Herzen blicken und ihr seid nicht immer in der Lage, die Wahrheit zu sehen. Erst dann wird jeder Mensch Gott preisen.
Deshalb bekenne ich vor euch, dass die Gemeinde für mich eine sehr ernste Angelegenheit ist. Ich werde doppelt verurteilt, wenn ich versage, ebenso wie alle, die dienen und das Wort lehren. Ich muss vor Gott Rechenschaft darüber ablegen, wie ich die Schafe gehütet habe, die Herde genährt habe, und werde letztendlich vom Herrn selbst gerichtet; ich will nicht unter irgendeiner Illusion leben, dass ich durch die sehr barmherzige und gütige Bewertung der Menschen zufriedengestellt werden kann oder durch die Tendenz, mich selbst positiv zu beurteilen.
Deshalb schütte ich euch mein Herz aus, weil dies Lasten sind, die ich trage und die alle, die Christus dienen, tragen. Ich brauche es einfach, dass ihr diese Lasten mit mir zusammen tragt, die Last mit mir teilt ... Deshalb haben wir über die Dinge gesprochen, die Gott für uns als Gemeinde vorsieht, und es ist so wichtig, dass wir verstehen, dass das nicht etwas Optionales ist. Wisst ihr, als der Apostel Paulus auf seinem Rückweg von Jerusalem die Ältesten aus Ephesus in Milet versammelte, kamen sie, um ihn dort zu besuchen, während sein Schiff im Hafen lag und er hatte sie alle um sich versammelt und sagte die folgenden sehr wichtigen Worte zu ihnen: „So habt nun acht auf euch selbst.“ Mit anderen Worten: „Wenn ihr die Leute leitet, nehmt zuerst euer eigenes Leben unter die Lupe. Habt nun acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in welcher der Heilige Geist euch zu Aufsehern gesetzt hat, um die Gemeinde Gottes zu hüten.“
Mit anderen Worten untersucht ihr erst, wie es in geistlicher Hinsicht um euch selbst bestellt ist, dann prüft ihr, wo eure Gemeinde steht - die Gemeinde, die der Herr euch gegeben hat, um sie zu leiten und zu nähren. Und dann sagt er: „Welche Gemeinde ist das? Die Gemeinde Gottes, die er durch sein eigenes Blut erworben hat.“ Und genau das ist der Punkt. Wenn wir uns mit der Gemeinde befassen, geht es nicht um eine Trivialität. Wir befassen uns nicht mit etwas, das dem Motto „wie gewonnen, so zerronnen“ unterliegt. Wir befassen uns mit dem kostbarsten Gut, das es in der Ewigkeit gibt, weil es mit dem Blut von Gottes Sohn erkauft wurde. Der Preis für die Gemeinde war unendlich hoch; und wenn diese Gemeinde der Obhut von Gottes Kindern unterstellt wird, erfordert sie Fürsorge mit einem Gefühl für den überwältigenden Preis, der bezahlt wurde ...
Und so habe ich irgendwie versucht, die Last ein wenig zu halbieren und euch allen mein Herz auszuschütten - mein Herz und das unserer Ältesten und Pastoren -, damit wir gemeinsam verstehen können, was Gott für uns vorgesehen hat, sodass wir Wohlgefallen bei ihm finden mögen, wenn wir zur Rechenschaft gezogen werden. Und bei unserer Betrachtung der Gemeinde und dessen, was die Gemeinde sein sollte, haben wir die Analogie von Paulus verwendet, die eines Leibes. Wir haben versucht, die Gemeinde als einen Leib zu sehen, und obwohl wir eine Analogie von Paulus verwendet haben, haben wir die Angelegenheit nicht durch die Augen von Paulus betrachtet. Quasi eine thematische Betrachtung; und wir haben gesagt, dass ein Körper sich im Prinzip in vier Elemente unterteilen lässt: das Skelett, die inneren Organe, die Muskeln und das Fleisch.
Das gilt ebenso für eine Gemeinde. Erstens muss es ein Skelett oder Grundgerüst geben. Das ist das, was die Form und das Fundament verleiht. Das sind die unverzichtbaren, nicht-verhandelbaren, grundlegenden Wahrheiten, auf denen eine Gemeinde errichtet und gestaltet werden muss. Und dann haben wir gesagt, dass die Gemeinde von gewissen inneren Organen erfüllt sein muss. Wir haben sie geistliche Einstellungen genannt; darüber haben wir mehrere Wochen gesprochen. Und letztes Mal haben wir dann begonnen, über die Muskeln zu sprechen; die Muskeln repräsentieren die Funktion.
Jetzt, wo wir unsere Form und unsere Grundlage verstehen und durch die richtigen geistlichen Einstellungen geprägt sind, was sollen wir da tun? Durch Muskeln beginnen wir, eine Funktion auszuführen; ich möchte das abschließen und heute ein wenig über das Fleisch sagen. Am nächsten Tag des Herrn möchte ich diese Serie dann mit einer besonderen Botschaft zum Haupt des Leibes abschließen, also Christus, und wie alle Fäden bei ihm zusammenlaufen.
Aber lasst uns über die Muskeln, die Funktionen der Gemeinde, sprechen. Wie die Gemeinde sich bewegt, dient und agiert. Letzte Woche sagten wir, dass eine der Funktionen, eine zentrale Funktion, vor allem Predigen und Lehren sei. Predigen und Lehren. In 2. Timotheus 4,2 unterweist Paulus Timotheus: „Verkündige das Wort.“ Im selben Vers sagt er auch: „Tritt dafür ein, sei es gelegen oder ungelegen; überführe, tadle, ermahne mit aller Langmut und Belehrung.“ Predigen und Lehren sind also grundlegende Funktionen für die Gemeinde.
Zweitens haben wir letzte Woche über Evangelisation und Mission gesprochen - dass wir beauftragt wurden, in die ganze Welt auszuziehen und jedem Menschen das Evangelium zu verkünden; dass wir als diejenigen berufen sind, die den Schrecken des Herrn kennen, um die Menschen zu überzeugen. Mit anderen Worten, weil wir das bevorstehende Verhängnis für die Gottlosen sehen können, sind wir gehalten, auszuziehen und sie zu warnen. Deshalb sind wir zu Mission und Evangelisation als Funktion oder Aufgabe berufen.
Drittens haben wir über Anbetung gesprochen, sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Anbetung. Wir sollen eine Gruppe von Anbetern sein. Wir sollen im Herzen anbeten, heißt es in Philipper 3,3. Das ist die beste Definition eines Christen, die ich in der Bibel kenne. „Denn wir sind die Beschneidung, die wir Gott im Geist dienen und uns in Christus Jesus rühmen und nicht auf Fleisch vertrauen.“ „Wir sollen wahre Anbeter sein“ ... Johannes 4 … „die ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“ Wir sind also jeder für sich dazu aufgerufen, Anbeter zu sein, und auch gemeinschaftlich, denn wir sind der Tempel des Heiligen Geistes und Gott wohnt im Lobpreis seiner erlösten Kinder; deshalb beten wir nicht ihn nur einzeln, sondern auch gemeinschaftlich an. In Hebräer 10 lesen wir: „Naht euch Gott mit sauberen Händen und einem reinen Herzen.“
Und viertens haben wir gesagt, dass unsere Funktion auch Gebet verlangt. Wir sollen beten. Das ist eine Priorität, meine Lieben. Wenn ihr Epheser 6,10-18 aufschlagt, beschreibt Paulus die Waffenrüstung eines Gläubigen und er geht alle Elemente der Rüstung nacheinander durch; schließlich krönt er es ganz am Ende, nach allem Anderen, indem er sagt: „Betet zu jeder Zeit“; das ist die ultimative Waffe. Die ultimative Waffe, denn das besagt: „Mit allem, das mir zur Verfügung steht, bin ich immer noch vollkommen abhängig von Gott. Und mit all meiner Rüstung bekleidet und der Kenntnis von Gottes Wort und dem Schwert in meiner Hand, will ich beten, denn egal, was ich wissen mag oder sein mag, so kann ich doch nicht unabhängig von der Machtquelle funktionieren, ohne ständig zu beten.“
Und in der frühen Gemeinde sagten die Apostel: „Seht, wir werden uns beständig dem Gebet widmen, das steht an erster Stelle, und dem Dienst des Wortes.“ Das Gebet hat Priorität. Warum? Weil wir immer und ewig mit Gott verschmolzen sein müssen. Ich meine, wenn wir das nicht sind, ist es, als habe jemand den Stecker gezogen und das Fleisch kann nichts Gutes tun. Deshalb sagt Paulus in 1. Timotheus 2, wo es darum geht, die Gemeinde in Ordnung zu bringen, als Erstes zu Timotheus: „Vor allen Dingen Bitte, Gebete, Fürbitten und Danksagungen. Die Männer an jedem Ort mögen heilige Hände aufheben im Gebet.“ Erstens sind wir dazu berufen, zu beten.
Heute möchte ich über einige andere Funktionen reden. Ich werde sie recht schnell abarbeiten. Wir könnten viel mehr Zeit darauf verwenden, aber ich habe sie schon so oft gelehrt. Ich werde sie nur kurz anreißen … die nächste Funktion ist Jüngerschaft. Das ist eine Funktion der Gemeinde. In Matthäus 28,19-20 sagte unser Herr: „Zieht aus in die Welt und macht Jünger.“ Mataytusate, macht Jünger. Das Wort mataytays bedeutet „Jünger“ oder „Lernender“. Macht Lernende. Macht Jünger. „Tauft sie.“ So beginnt man mit ihnen. „Lehrt sie alles halten, was ich euch befohlen habe.“ So sorgt ihr dafür, dass sie weitermachen. Jüngerschaft bedeutet also, Menschen zu Christus zu führen und sie in Christus zur Reife zu führen. Das ist der Prozess der Jüngerschaft.
Ich liebe die Stelle im Matthäusevangelium, wo es heißt: „Jesus machte Joseph von Arimathia zu einem Jünger.“ Eigentlich steht im Text: „Ein reicher Mann von Airmathia namens Joseph, der auch ein Jünger Jesu geworden war.“ Was für ein wunderbarer Gedanke. Wir alle befinden uns in diesem Prozess. In Apostelgeschichte 1,1 schreibt Lukas: „Den ersten Bericht habe ich verfasst, o Theophilus“ und bezieht sich dabei auf das Lukasevangelium. „Den ersten Bericht“, sagt er, „habe ich über alles geschrieben, was Jesus anfing zu tun und zu lehren.“ Ist das nicht eine wunderbare Sache? Er sagt: „Mein anderer Brief war über alles, was Jesus begann, und dieser, die Apostelgeschichte, ist über die Fortsetzung dieser Werke.“ Jesus machte zwölf Männer zu Jüngern und in der Apostelgeschichte finden wir jetzt heraus, was die Zwölf mit ihrer Generation machten; die Apostelgeschichte setzt die Dinge fort, die Jesus begonnen hatte. Und hier sind wir, 2000 Jahre später, und wir arbeiten noch immer an dem, was Jesus begann. Jemand hat den Aposteln den Staffelstab übergeben. Sie haben ihn an jemand Anders übergeben und noch einen anderen und wieder einen anderen; und jemand hat ihn uns übergeben. Wir sind in derselben Nachfolge und haben diese Dinge gehört, damit wir das tun, was in 2. Timotheus 2,2 steht: „[Was du von mir gehört hast], das vertraue neuen Menschen an, die fähig sein werden, auch andere zu lehren.“
Seht ihr, jeder Christ läuft in einem Staffellauf. Er nimmt den Staffelstab. Er übergibt den Staffelstab und niemand von uns kämpft alleine. Wir sind alle in Bewegung und jemand hat in uns investiert; wir müssen das in jemand Anders investieren, in einen Gläubigen: „Ihr solltet zu Jüngern gemacht werden und Jünger machen.“ Ihr sagt: „Ich weiß nicht viel.“ Findet jemanden, der weniger weiß als ihr, und erzählt ihnen, was ihr wisst. Findet jemanden, der mehr weiß als ihr, und hört ihm zu. Schließt euch irgendwo an. Schließt euch an, lasst euch unterweisen und lehrt selbst.
Manchen Leuten schütte ich mein Herz aus, während ich sie zu Jüngern mache, und das ziehe ich irgendwo anders raus. Alle von uns müssen irgendwo in Bewegung sein. Wir sind keine isolierten Leute dort draußen. Wir sind in Bewegung, Bestandteil der breiten Masse. Wir sind eine Kette, alle miteinander verknüpft und verhakt.
Zurück zu 1. Korinther 4, wo ich vor einem Moment war. Ich denke, ihr habt dort einen wunderbaren, indirekten Einblick in den Prozess der Jüngerschaft. Paulus schreibt einen Brief, der im Prinzip ein Tadel der Gemeinde in Korinth ist, die er selbst durch die Gnade Gottes und die Macht des Heiligen Geistes ins Leben gerufen hatten. Die Korinther sind in vielerlei Hinsicht von den einfachen Dingen abgewichen, die für ihren Glauben hätten grundlegend sein sollen, und sie haben sich auf alle Arten von sündhaften Dingen eingelassen. Deshalb schreibt Paulus ihnen, um sie wieder auf den rechten Weg zu bringen; und er beginnt in Vers 14 mit einem guten Einblick, der uns hilft, die Beziehung zwischen demjenigen, der Jünger macht, und dem Jünger zu verstehen. In Vers 14 sagt er: „Nicht zu eurer Beschämung schreibe ich das, sondern ich ermahne euch als meine geliebten Kinder. Denn wenn ihr auch zehntausend paidagogos“, das sind moralische Wächter oder Leute, die einem geistlichen Rat in Christus geben, „hättet in Christus, so habt ihr doch nicht viele Väter; denn ich habe euch in Christus Jesus gezeugt durch das Evangelium“.
Er wirft das ein, weil sie sich inzwischen, nach viereinhalb Kapiteln der Zurechtweisung, sagen: „Für wen hält dieser Typ sich eigentlich? Was gibt ihm das Recht, so mit uns zu reden?“ Er hält inne und sagt: „Das hier ist der Grund. Erstens bin ich euer geistlicher Vater. Das bedeutet, ihr habt mir eure Existenz zu verdanken.“ Und das ist die erste Sache bei der Jüngerschaft. Die Leute sagen: „Nun, eurer Gemeinde ist Jüngerschaft wichtig. Was ist eure Ansicht über Evangelisation?“ Ihr könnt keine Jüngerschaft ohne Evangelisation betreiben. Wen wollt ihr zu Jüngern machen? Ihr müsst zeugen, bevor ihr aufbauen könnt, nicht wahr? Ihr müsst ein Kind bekommen, bevor es wachsen kann.
Natürlich setzen wir uns für Evangelisation ein und der beste Punkt, um mit Jüngerschaft zu beginnen, ist, jemanden zu Jesus Christus zu führen. Dann werdet ihr eine Verbindung haben, die nicht vorhanden ist, wenn ihr nicht diese Schlüsselperson wart. Diese Verbindung zu Dritten kann durchaus stark sein, aber diese Verbindung der Erneuerung ist etwas Wunderbares. Wenn Gott euch nutzt, um jemanden zu Christus zu führen, gibt es eine Verbindlichkeit und ein Gefühl der Verantwortung und ein Gefühl der Liebe von ihnen zu euch, das euch miteinander verbindet und euch befähigt, ihnen Dinge zu sagen, bei denen ihr vielleicht zögern würdet, sie einem anderen Menschen zu sagen.
Aber wenn sie wissen, dass du im Auftrag Gottes handelst, um sie zu Christus zu führen, dann gibt es da etwas ganz Besonderes, das euch miteinander verbindet; deshalb beginnt Jüngerschaft mit Evangelisation. Alle von uns haben z.B. schon einmal das Kind eines anderen Menschen aufgehoben, das an Orten getreten und geschrien hat, wo niemand bereit ist, es zu unterweisen; und wir haben uns dieses Kindes angenommen und das ist wunderbar. Das ist wunderbar und wir müssen damit fortfahren. Immer weitermachen, aber die Verbindung zwischen zwei Leuten, von denen der eine den anderen zu Christus geführt hat, ist wunderbar. Es beginnt alles bei der Evangelisation; die Jüngerschaft bringt dann Bewegung in die Sache.
Betrachtet einmal Vers 14, wo er sagt: „Meine geliebten Kinder.“ Jüngerschaft findet in einem Umfeld der Liebe statt; und Liebe ist, wie ich bereits gesagt habe, keine Emotion. Es ist eine Verpflichtung zum aufopfernden, demütigen Dienst an einem bedürftigen Menschen; hier findet sich also ein Umfeld der Liebe, das zum Ausdruck bringt: „Ich werde mein Leben für dich geben. Ich werde meine Zeit für dich opfern. Ich werde meine Gebete für dich geben. Ich werde meine Erkenntnisse für dich geben. Ich gebe dir mich selbst.“ Das ist ein Element. Ihr könnt nicht … seht ihr, wenn euch das Wohlergehen eines Menschen egal ist und ihr nicht bereit seid, Opfer darzubringen, dann erlebt ihr nie wirklich den Prozess der Jüngerschaft in der ganzen Fülle seines Potenzials.
Und drittens sagt er in Vers 14: „Ich ermahne euch“, das ist das Wort nouteteo, was bedeutet, zu ermahnen oder Leute zu warnen - im Hinblick auf das zu erwartende Gericht, wenn sie ihr Verhalten nicht ändern. Es ist korrigierend und das ist der dritte Aspekt der Jüngerschaft. Erstens beginnt sie mit der Errettung. Sie existiert in einer Atmosphäre der Liebe und zeichnet sich durch Ermahnung aus. Das ist wie ein Kind. Ihr müsst eure Kinder warnen, wovon sie sich fernhalten sollen. Ihr könnt euren Kindern nicht nur positive Anweisungen geben. Ihr müsst auch negative Anweisungen geben.
Deshalb sagte Paulus in Milet zu den Ältesten von Ephesus in demselben Abschnitt in Apostelgeschichte 20: „Ich habe drei Jahre lang Tag und Nacht nicht aufgehört, jeden einzelnen unter Tränen zu ermahnen. Euch zu ermahnen. Euch zu ermahnen. Euch zu ermahnen.“ Vor einer Woche wurde ich gefragt: „Wie wichtig ist der Dienst der Ermahnung dir?“ Er ist unverzichtbar, und bei der Jüngerschaft müssen wir zu den Leuten sagen: „Das kannst du nicht weiter so machen. Du musst damit aufhören. Du musst dich abgrenzen“, und das ist Bestandteil der Jüngerschaft.
Und der Schlüssel zu der ganzen Angelegenheit findet sich, meiner Meinung nach, in Vers 16. „So ermahne ich euch nun: Werdet meine Nachahmer.“ Das müsst ihr zu dem Jünger sagen. „Schau, du musst wie ich sein.“ Ihr sagt: „Tut mir leid, an diesem Punkt verabschiede ich mich, Leute.“ Du musst wie ich sein? Ja, richtig. Mit anderen Worten, ihr müsst in eurer geistlichen Entwicklung ein wenig weiter voran sein als euer Jünger. Ihr müsst in der Lage sein, ihn ein wenig zu leiten. Unser Herr verlangt hier keine Perfektion. Es geht ihm darum, dass wir die Richtung weisen. Es ist nicht so, als hätten wir Perfektion erreicht. Es geht nur darum, dass ihr in die richtige Richtung geht, und der Andere wird euch folgen. Und eure Unvollkommenheit mag nur bekräftigen, wie wichtig die Nachfolge ist. Ich weiß nicht, wie es euch gehen würde, aber wenn ihr vollkommen wärt, würde ich mich aus dem Staub machen. Ich würde nicht versuchen, einem vollkommenen Menschen nachzufolgen. Das wäre sehr schwierig. Es ist die Unvollkommenheit der Person, der ich nachfolge, die mir hilft, den Weg zu verstehen.
Und so muss es ein Vorbild geben. Genau darum geht es. Paulus sagte: „Seid meine Nachahmer, gleichwie auch ich Nachahmer des Christus bin.“ Ihr müsst in der Lage sein, zu jemandem zu sagen: „Ich möchte, dass du mir so nachfolgst, wie ich Christus nachfolge.“ Ihr sollt es nicht stolz sagen. Wie sollt ihr es sagen? Demütig, im Verständnis eurer eigenen Schwäche. Und es gibt ein weiteres Element bei der Jüngerschaft. In Vers 17 sagt er, er wird Timotheus senden; und was wird Timotheus tun? „Der wird euch an meine Wege in Christus erinnern, wie ich überall in jeder Gemeinde lehre.“ Und Timotheus würde kommen und lehren, das ist ein weiterer Bestandteil. Es muss göttliche Wahrheit vermittelt werden, weil die Menschen aufgrund der Wahrheit handeln.
Jüngerschaft bedeutet also, a) jemanden zu Christus zu führen, b) eine Beziehung aufopferungsvoller Liebe zu jener Person aufzubauen, c) diese Person zu ermahnen, ihr Verhalten zu ändern, wenn sich der Punkt nähert, wo eine Züchtigung oder die Verwirkung eines Segens ansteht, d) ein Vorbild zu sein, dem sie folgen können, und e) sie mit der Wahrheit Gottes zu füllen. Und das ist es, was Paulus hier sagt: „Das versuche ich, hier mit euch zu tun, und deshalb rede ich so, wie ich rede.“ Er sagt sogar: „Wenn ihr euch nicht bessert, werde ich, wenn ich zu euch komme, eine Rute mitbringen“, … in Vers 21 …, „und euch Saures geben. Wenn ihr euch aber ändert, werde ich voller Liebe und Sanftmut kommen.“
Er zog also wirklich geistliche Kinder heran, nicht wahr? Und das, meine Lieben, ist eine Sache, der wir uns verschrieben haben. Das war schon immer das Herzstück unserer Gemeinde. Jesus sagte: „Jeder aber, der vollendet ist, wird so sein wie sein Meister.“ Ist das nicht gut? „Jeder aber, der vollendet ist“, heißt es im Lukasevangelium, „wird so sein wie sein Meister.“ Wir versuchen, uns zu reproduzieren, uns zu reproduzieren. Seht ihr, ein Charakteristikum des Lebens ist, dass es sich reproduziert. Leben, das sich nicht fortpflanzt, ist kein Leben, das ist Tod. Leben pflanzt sich fort und ihr bringt euch in das Leben eines andern Menschen ein, vielleicht einen Ehepartner, vielleicht Kinder, vielleicht ein lieber Freund, vielleicht die Person, die ihr zu Jesus Christus geführt habt, vielleicht eine Horde kleiner Kinder, die ihr in einer Gruppe habt. Vielleicht ein Kurs in den Grundlagen des Glaubens für neu bekehrte Christen. Vielleicht ein Freund auf der Arbeit. Wer weiß? Aber ihr setzt euer Leben dafür ein.
Und ein integraler Bestandteil davon ist Rechenschaftspflicht, nicht wahr? Denn wenn jemand auf euch blickt und sagt: „Zeig mir, wie das geht. Zeig mir, wie das geht. Lehre mich, wie das geht. Lehre mich, wie das geht“, dann müsst ihr euch am Riemen reißen und die Rechenschaftspflicht ist so gut … und das letztendliche Ziel steht natürlich in 1. Johannes 2,6: „Wer sagt, daß er in ihm bleibt, der ist verpflichtet, auch selbst so zu wandeln, wie jener gewandelt ist“, nicht wahr? Unser Vorbild ist also Christus und wir versuchen, Menschen in ihrem Wandel mit Christus zu fördern.
Unsere Gemeinde hat sich immer dafür eingesetzt. Wir haben uns immer dafür eingesetzt. Es war immer unser Wunsch, das zu tun; und das ist eine Funktion, die von zentraler Bedeutung für uns sein muss. Für jeden von uns. Das ist nicht fakultativ. Das ist nicht fakultativ. Wir alle sollen Menschen zur Kenntnis des Heilands führen und den Prozess der Förderung und Entwicklung beginnen. Wir alle sollen jene Leute auflesen, die uns durch Gottes Fügung über den Weg laufen und der Jüngerschaft bedürfen; das könnte allerlei unterschiedliche Beziehungen beinhalten.
Ich habe immer gesagt, dass Jüngerschaft nichts weiter ist als der Aufbau einer wahren Freundschaft mit einem geistlichen Kern. Das ist es. Dass ihr also nicht Freunde seid, weil ihr beide Baseball mögt oder weil ihr beide dieselbe Musik mögt oder weil ihr beide am selben Arbeitsplatz seid oder gewisse Vorlieben oder Abneigungen teilt oder dasselbe Hobby habt oder beide jemanden aus Indiana kennt. Eure Freundschaft beruht nicht auf irgendetwas Oberflächlichem. Ihr habt eine sehr tiefgehende Freundschaft, weil der Kern dieser Freundschaft eine Offenheit gegenüber geistlichen Dingen ist, und das ist es, was Jüngerschaft voranbringt.
Seht ihr, im Prinzip lehrt ihr die Menschen eine gottesfürchtige Lebensweise. Ihr lehrt sie biblische Reaktionen und ich habe immer gesagt, geistliche Reife liegt dann vor, wenn unsere unwillkürlichen Reaktionen gottesfürchtig sind. Wenn eure unwillkürlichen Reaktionen tugendhaft sind, dann wisst ihr, dass der Geist Gottes die Kontrolle hat; und wir versuchen, die Menschen zu dem Punkt zu bringen, wo sie nicht nachdenken müssen, um richtig zu handeln. Sie reagieren richtig. Das ist der Prozess.
Und wisst ihr, im Verlaufe dieses Prozesses wird es einige Fehlschläge geben. Ich habe sechs Monate lang jeden Morgen, von 06:30 bis 07:30 Uhr, mit einem Doktor der Philosophie, der Dozent an der UCLA war, verbracht. Er sagte, er habe sich zu Christus bekannt und wollte die Wahrheit wissen. Er sagte: „Könntest du dich mit mir treffen?“ Ich traf mich jeden Dienstagmorgen von 06:30 bis 07:30 Uhr mit ihm, sechs Monate lang. Am Ende dieser Zeit sagte er: „Jetzt habe ich alles gehört, was ich hören will“, und er ging. Er ist jetzt ein Pastor in irgendeiner episkopalischen Gemeinde; jetzt blickt ihr auf diese Monate zurück und sagt: „Welchen Sinn hat dieser ganze Aufwand über diesen langen Zeitraum gehabt?“ Nicht zuletzt habt ihr dadurch Gemeinschaft mit den Leiden Christi, dem etwas noch Schlimmeres geschah. Einer der Seinen verriet ihn für 30 Silbertaler; damit er gekreuzigt würde; nicht zuletzt gewinnt ihr ein wunderbares neues Verständnis der Leiden Christi, wenn auch nur auf sehr geringe Weise im Vergleich zu seiner Jüngerschaft.
Es gibt eine weitere Funktion, die die Gemeinde ausüben muss, und das ist der Hirtendienst; darüber könnten wir sehr viel reden. Aber ich möchte nur sagen, dass wir uns der Tatsache verschrieben haben, dass es Schafe und Hirten gibt und es im Prinzip heißt: „Jeder muss sich um jeden kümmern.“ Wir müssen uns umeinander kümmern und unsere gegenseitigen Bedürfnisse erfüllen. Jesus sagte zu Petrus: „Liebst du mich? Liebst du mich? Liebst du mich?“ Petrus sagt: „Du weißt, dass ich dich lieb habe. Du weißt, dass ich dich lieb habe. Du weißt, dass ich dich lieb habe.“ Und Jesus sagt: „Weide meine Schafe. Weide meine Lämmer. Weide meine Schafe.“
Hirte, kümmere dich um deine Leute; das bedeutet im Prinzip, sie zu nähren und zu leiten. Das erfahren wir in 1. Petrus. „Hütet die Herde Gottes. Übt Aufsicht.“ Dasselbe steht in Apostelgeschichte 20,28. „Weidet und leitet, weidet und leitet, weidet und leitet.“ Ebenso wie ein Hirte; und wir wollen das tun, denn wie können wir sagen, wir lieben Gott, wenn wir sehen, dass unser Bruder Not leidet und unser Herz vor ihm verschließen? Wie bleibt die Liebe Gottes in euch, wenn euch das Wohlergehen von Menschen nicht am Herzen liegt? Wenn ihre Bedürfnisse euch nicht wichtig sind. Darf ich euch darauf hinweisen, dass wir alle am Hirtendienst beteiligt sein sollen? Ich meine, ihr seid dort draußen und begegnet den Schafen. Ihr müsst herausfinden, welchen Kummer sie haben, ihre Bedürfnisse stillen, euch um sie kümmern. Wenn ihr genügend Nahrung auf eurem Teller habt, um sie zu speisen, und sie nichts haben, dann teilt eure Nahrung. Wenn ihr genügend Erkenntnisse habt, um sie mit ihnen zu teilen, und sie verloren sind und umherirren, führt sie auf den richtigen Weg zurück.
Seht ihr, der Hirtendienst geschieht überall. In 1. Petrus heißt es: „Der Herr ist der oberste Hirte“ und es wird impliziert, dass wir alle seine Unterhirten sind und alle an der Fürsorge für die Schafe beteiligt sind. Das ist von zentraler Bedeutung. Wisst ihr, wir wollen Hirtendienst leisten, und manchmal ist das schwer. Die Menschen fallen durch das Netz. Das steht außer Frage. Es zerbricht mir stets das Herz, wisst ihr, wenn jemand sagt: „Nun, wisst ihr, ich war krank und niemand hat mich angerufen“ oder „Ich hatte ein Problem und niemand hat mich angerufen. Es scheint niemanden zu interessieren.“ Manchmal bekomme ich einen Brief von verzweifelten Leuten, die sagen: „Weißt du, so und so ist geschehen und du hast uns nicht angerufen und es war dir egal und niemand von der Gemeinde ist vorbeigekommen“, und es betrübt mein Herz, wenn ich das höre. Ich weiß nicht, manchmal sind die Erwartungen der Leute vielleicht unrealistisch, sie erwarten vielleicht, dass ich überall sein kann.
So sehr und gerne ich das auch möchte, ist das einfach nicht möglich; aber meistens ist das nicht der Fall. In der Regel geht es nicht darum, dass ich nicht da war. Es geht in der Regel darum, dass niemand da war. Niemand scheint zu diesem Zeitpunkt eingeschritten zu sein; das geschieht häufig bei einem Todesfall in der Familie; unmittelbar nach dem Todesfall scharen sich die Leute um die betroffene Person. Es gibt viel Hilfe; und dann, nach der Beerdigung, wird wieder zum Alltag übergegangen, und es setzt eine schwere Depression ein. Die ganze Kraft und Unterstützung hat sich zerstreut, jeder ist zu seinem Alltag zurückgekehrt und der Trauernde bleibt alleine zurück zu eben jenem Zeitpunkt, wenn die echte Trauer einsetzt und unsere Sensibilität nachlässt.
So wie der Hirte, der in Johannes 10 sagte „Ich bin der Hirte“, und dann sagte „Ich bin die Tür.“ Das bedeutet, dass der Hirte derjenige war, der sich quer über den Eingang legte. Jedes Schaf, das hineinkam oder hinausging, musste über ihn schreiten und er senkte seinen Stab herab, wenn sie hineinkamen und hielt jedes von ihnen an und überprüfte sie auf blaue Flecken und Kratzer und, sofern es nötig war, nahm er Öl und trug es auf. Das ist es, was in Psalm 23 mit „Mein Becher fließt über, dein Stab tröstet mich“ gemeint ist; der Hirte kümmerte sich um seine Schafe. Das ist die Verantwortung des Hirtendienstes.
Ihr wisst, und ich bin mir dessen ebenfalls bewusst, dass es einige wunderbare, ruhige Leute gibt; sie nehmen keine Hirtendienst in Anspruch, weil sie einfach da sind; sie sind leise und wir wissen nicht Bescheid und sie erhalten ein Minimum an Fürsorge. Und dann gibt es einige Leute, die ständig sündigen und verkorkst sind, um die sich die Hirten ständig in Gruppen scharen, um sie wieder auf den rechten Weg zu bringen … für manche Leute halten wir wirklich Sitzungen des Ältestenrates ab. Acht Älteste: „Was sollen wir mit dieser Person tun?“
Nun, eine dieser Person haben wir heute früh in unserer Gebetszeit erwähnt. Was sollen wir mit diesem Typen tun? Er ist seiner Frau untreu. Und das schon zum wiederholten Male; jedes Mal durchlaufen wir diesen Prozess und er tut es wieder. Was sollen wir mit ihm tun? Also haben wir ihn im Gebet vor Gott gebracht. Wisst ihr, wir geben quasi auf menschlicher Ebene auf; aber die Hirten kümmern sich um ihn. Er will nicht einmal, dass man sich um ihn kümmert. Er will einfach, dass wir aus seinem Leben verschwinden. Und dann gibt es liebe andere Menschen, die still irgendwo sitzen und sagen: „Bitte komm in mein Leben“ und wir wissen das nicht. Das ist mir bewusst und deshalb können wir nicht alleine die Verantwortung tragen. Wir alle müssen uns als Schafe und, in gewissem Sinne, auch als Hirten betrachten und uns umeinander kümmern.
Ich will wirklich, dass wir den Hirtendienst verrichten. Wir müssen vor Gott Rechenschaft darüber ablegen. Es ist eure Gemeinde, wisst ihr. Es ist nicht John MacArthurs Gemeinde. Es ist eure. Es ist die Gemeinde Christi. Er hat euch zu ihren Haushaltern gemacht. Es ist eure und meine und unser aller Gemeinde und wir alle müssen uns kümmern und wir alle müssen Rechenschaft ablegen. Der Hirtendienst ist eine Funktion der gegenseitigen Fürsorge, der Stillung von Bedürfnissen, des Sichergehens, dass die Menschen sich auf dem geistlichen Weg voranbewegen. Denkt ihr, wir lassen euch eure Anmeldekarte am Sonntag nur als Übung ausfüllen? Diese Karten werden jede Woche von ein paar lieben Leuten durchgegangen und werden an Leute geschickt, die diejenigen anrufen können, welche längere Zeit abwesend sind, um sich um diese Leute zu kümmern und herauszufinden, warum sie nicht in der Gemeinde waren. Was sind eure Bedürfnisse? Was sind eure Probleme? Das ist von grundlegender Bedeutung.
Das Erste, was ich bei Grace Church in meiner ersten Woche hier tat, in einem kleinen Büro vor der Kapelle, bestand darin, eine Methode zu entwickeln, wie wir den Leuten hier Hirtendienst erweisen konnten. Ich wusste, dass wir sie nähren konnten. Wir wollten nur sicher gehen, dass wir sie leiten konnten, denn ein Hirte nährt und leitet und er leitet sie zur Christusähnlichkeit.
Es gib eine weitere Funktion und das ist die Funktion der Familienarbeit. Familienarbeit. Ich glaube, dass die Familie Gottes Einheit ist, in der Gerechtigkeit von einer Generation an die nächste weitergegeben wird. Ich glaube, das wird in 5. Mose 6 sehr deutlich, dass Gott die Familie als die grundlegende Einheit zur Bewahrung der Rechtschaffenheit in der Welt vorgesehen hat; die Familie soll diese Wahrheit von einer Generation zur nächsten weitergeben. Ihr wisst ebenso gut wie ich, dass Satan alles angreift, was Gott eingesetzt hat, nicht wahr? Was auch immer Gott gemacht hat, um Rechtschaffenheit zu bewahren, greift Satan an; und letztendlich läuft das auf drei Dinge hinaus: die Familie, die Gemeinde und die Regierung. Und während Gott eine Regierung eingesetzt hat, um die Bösen zu bestrafen und die Gerechten zu belohnen, wird Satan das zerstören, wenn es geht. Und wo immer es eine Gemeinde gibt, in der Christus erhoben und das Wort verkündet wird, wird Satan diese angreifen. Und wo immer es eine Familie gibt, die Rechtschaffenheit weitergibt, wird er alles tun, um diese Familie zu zerstören. Das sind die grundlegenden bewahrenden Instanzen in der Gesellschaft: die Familie, die Gemeinde, das Heim und die Regierung.
Ihr sagt jetzt: „Glaubst du, dass es eine Verschwörung gibt, unsere Regierung zu zerstören?“ Natürlich gibt es die, und sie hat Erfolg. Unsere Gesellschaft ist auf dem absteigenden Ast. Warum? Weil die breite Masse unserer Gesellschaft aus gottlosen Menschen besteht; und deshalb sind sie natürlich Spielbälle Satans; und das System wird zusammenbrechen. Und denkst du, er greift die Gemeinde an? Aber selbstverständlich. Die Gemeinde ist voller Liberalismus. Es ist widerlich. Ich habe diese Woche etwas über die neue, geschlechtsneutrale Bibel gelesen, die der National Council of Churches gerade veröffentlich hat. Darin wurden alle frauenfeindlichen Begriffe entfernt, wie z.B. „Christus ist der Sohn Gottes“. In dieser Bibel ist er nicht mehr der Sohn Gottes. Er ist das Kind Gottes. Das ist geschlechtsneutral. Es ist ihnen vollkommen egal, ob der Heilige Geist sagte, er sei der Sohn Gottes gewesen, und das greift einfach die ... an; und das ist der National Council of Churches, Leute, der Nationale Kirchenrat.
Und dann wird die Familie zerstört und durch die Angriffe einer unmoralischen, lüsternen Gesellschaft zerrissen, die kaum überleben kann; und die Gemeinde hat eine lebenswichtige Rolle bei der Bewahrung dieser Instanz der Gesellschaft - der Familie; und wir haben uns dieser Funktion verschrieben, nicht wahr? Wir engagieren uns dafür, die Kinder und jungen Menschen, Oberstufenschüler und Studenten zu unterrichten. Wir haben uns der Jüngerschaft dieser Gruppe verschrieben. Ich finde es so toll, zu sehen, wie Leute kleine Sechstklässler im Glauben unterweisen. Ich finde es toll, zu sehen, wie Leute mit unseren jungen Menschen arbeiten, denn sie sind diejenigen, die diese Sachen dann für die nächste Generation bewahren müssen. Ich will, dass sie wissen, wie Gottes Maßstäbe für Ehe und Familie lauten. Es ist wunderbar, dass wir Seelsorger und Familiendienste haben, ein Familienzentrum dort drüben, und viele Dinge, die zur Bewahrung und zum Aufbau einer gottesfürchtigen Gemeinde voller Familien beitragen.
In Epheser 5 heißt es: „Berauscht euch nicht mit Wein.“ In dieser Textstelle, Kapitel 5,18, geht es natürlich um religiöse Trunkenheit … die Kultanhänger zur Zeit des Apostels Paulus dachten, sie könnten Gemeinschaft mit den Gottheiten haben, wenn sie nur genügend tränken; und sie betranken sich, wie die Leute im Orient es mit Drogen tun, um mit Gott Gemeinschaft zu haben, um auf eine höhere Ebene aufzusteigen, und in ihrem Vollrausch dachten sie, sie hätten Gemeinschaft mit den Göttern durch ihre lüsternen Orgien mit Tempelprostituierten. Und Paulus sagt: „Wenn ihr denkt, ihr möchtet mit Gott kommunizieren, so geschieht das nicht durch Trunkenheit. Dazu bedarf es der Füllung mit dem Heiligen Geist. So habt ihr Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott“, und in Folge davon werdet ihr euch, unter Anderem, einander unterordnen. Wie sieht das auf praktischer Ebene aus? Ehefrauen ordnen sich ihren Ehemännern unter. Ehemännern werden sich ihren Ehefrauen unterordnen, indem sie sie mit einer nährenden, schätzenden, läuternden Liebe lieben. Kinder ordnen sich ihren Eltern unter und Eltern ordnen sich den Bedürfnissen ihrer Kinder unter, indem sie sie nicht zum Zorn reizen, sondern sie nähren und sie in den Angelegenheiten Christi aufziehen.
All das ergibt sich aus einem Leben, das vom Heiligen Geist gelenkt wird, und das wollen wir sehen. Eine Funktion der Gemeinde besteht also darin, Familien zu dem Punkt zu bringen, wo sie vom Heiligen Geist kontrolliert werden, wo sie Unterordnung sehen können, weil Beziehungen nur in Unterordnung bedeutungsvoll und gesegnet sein können. Wo jeder um seine eigene Vormachtstellung und seine eigenen Rechte kämpft, wird jede Möglichkeit einer bedeutsamen Beziehung zerstört … die Familie ist also eine Funktion. Wir wollen die Familien bewahren. Wir wollen einander mit den Kindern helfen. Für die Kinder der Familien beten. Betet ihr für eure Freunde? Wenn ihr ein Kind seht, das ungezogen ist und sich schlecht benimmt oder nicht so ist, wie es sein sollte, wie reagiert ihr? Betet ihr für dieses Kind? Ruft ihr die Familie an und sagt: „Ich möchte euch helfen, wenn es irgendetwas gibt, das ich tun kann, um mit eurem Kind zu arbeiten“? Wir müssen uns um die Familie kümmern. Das ist eine Funktion.
Eine weitere Funktion ist die Ausbildung … Ausbildung; und damit meine ich die Zurüstung von Leuten. Die Zurüstung von Leuten für einen Dienst. Die Zurüstung von Leuten für eine Aufgabe. „Und er hat etliche als Apostel gegeben, etliche als Propheten, etliche als Evangelisten, etliche als Hirten und Lehrer“, heißt es in Epheser 4,11, „zur Vervollkommnung oder Zurüstung der Heiligen oder um die Heiligen zu einem nützlichen Punkt zu bringen. Um sie zuzurüsten, zur Zurüstung der Heiligen, zur Vervollkommnung der Heiligen für das Werk des Dienstes“, Epheser 4,12.
Wir versuchen, Menschen für den Dienst auszubilden. Das ist unser Bestreben; wir wollen nicht nur geistliche Wahrheit im Allgemeinen weitergeben, sondern die Menschen ausbilden, damit sie diese Wahrheit anwenden können. Ihr belegt einen Kurs in Evangelisation und nehmt all diese Verse, die in eurem Kopf herumschwirren, und nagelt sie fest. Ihr arbeitet einen Plan aus, wie sie funktionieren, und zieht aus voller neuem, heiligem Eifer und Mut, weil ihr zuversichtlich seid, wie die Präsentation ablaufen sollte. Oder vielleicht fühlt ihr euch zum Missionsfeld berufen und lauft zu jemandem. Ihr sagt: „Gott ruft mich zum Missionsfeld.“ Wir werden euch nicht sofort annehmen und nächste Woche aussenden. Wir werden einige Jahre damit verbringen, euch vorzubereiten, damit ihr, wenn ihr auszieht, auf maximale Weise zugerüstet seid. Die Gemeinde muss die Menschen zurüsten und ausbilden, ständig ausbilden.
Wir bieten Kurse an. Ich weiß nicht, ob ihr das wisst. Unsere Gemeinde bietet Kurse zur Ausbildung von Leuten an. Letztendlich zur Ausbildung als Diakone und Älteste. Es gibt Kurse hier zur Ausbildung in Evangelisation und es gibt Kurse zur Mission. Wir haben viele Dinge. Ich weiß nicht, ob ihr das wisst, aber Logos bietet einen Aufbaukurs an, um Menschen in der Jugendarbeit auszubilden. Das ist ein ganzjähriger Kurs in Jugendarbeit. Wir bilden Leute an der theologischen Hochschule für die Verkündigung und Lehre von Gottes Wort aus. Wir bilden junge Leute für den Dienst in der Gemeinde durch Logos aus. Wir vermitteln ihnen nicht nur Allgemeinwissen, sondern geben ihnen einen Weg vor, wie sie ausgebildet werden können, sodass sie am Ende vorbereitet und bereit und zugerüstet sind. Die Gemeinde muss auf dem Gebiet der Ausbildung funktionieren. Wir müssen Kinder ausbilden, damit sie wissen, wie sie gottesfürchtige Eltern werden. Damit sie wissen, wie sie gottesfürchtige Partner sein können, wenn sie heiraten. Damit sie wissen, wie sie gottesfürchtige Leiter in der Gemeinde sein können.
Ausbildung. Das bedeutet, die Lehre zu nehmen und sie entsprechend zusammenzustellen, um einem Menschen damit einen Weg aufzuzeigen, wie er von einem Punkt, wo er noch nicht entwickelt ist, zu einem entwickelten Punkt kommen kann, wo er entwickelt ist, also von minimaler Nützlichkeit zu maximaler Nützlichkeit. Ausbildung ist unverzichtbar und die Zurüstung der Heiligen ist Bestandteil davon. Ihr solltet daran beteiligt sein. Ihr solltet für eine spezifische Aufgabe ausgebildet werden, die euren Gaben entspricht.
Noch eine Funktion, über die ich liebend gerne mehr sagen würde. Aber die Zeit rennt uns davon. Eine weitere Funktion sind finanzielle Gaben. Das ist eine Aufgabe der Gemeinde. Finanzielle Gaben. Das ist eine Aufgabe. Ich meine, fragt euch einmal, ob ihr am Hirtendienst beteiligt seid? Übt ihr die Funktion des Hirtendienstes aus? Nehmt ihr die Aufgabe des Gebetes wahr? Nehmt ihr die Aufgabe der Jüngerschaft wahr? Unterstützt ihr Familien darin, so zu bleiben, wie Gott es für sie vorgesehen hat? Nehmt ihr die Aufgabe der Ausbildung wahr, indem ihr selbst ausbildet oder euch ausbilden lasst? Nehmt ihr die Aufgabe der finanziellen Gaben wahr? Das frage ich mich selbst. Herr, willst du mehr? Tue ich das, was du von mir willst? Ich will auf den Heiligen Geist hören, wenn dieser mein Herz in Bezug auf all diese Dinge auffordert, treuer zu sein.
Ich meine … ich will mein Leben aufbrauchen. Ich will nicht irgendetwas davon zurückbehalten. Ich will meinen letzten Atemzug an dem letzten Tag tun, den Gott für mich vorgesehen hat. Ich will genau am Ziel enden. Ich will nicht voller Energie sein und in den Himmel gelangen. Wie Henry Martine sagte: „Ich will für Gott bis zur Erschöpfung arbeiten. Ich will erst gehen, wenn ich verbraucht bin.“ Aber ich will das maximal ausschöpfen und ich sehe so viele Christen, die nur zögernd an der Oberfläche herumspielen; sie investieren nicht viel in die Dynamik der Aufgaben und des Dienstes; und deshalb gibt es kein Gefühl der Errungenschaft; es wird jedoch eine Zeit der Rechenschaft geben und sie werden einige Dinge verwirken.
Wie steht es mit finanziellen Gaben? Die Mazedonier gaben üppig aus ihrer abgrundtiefen Armut. Es ist nie eine Frage dessen, wie viel ihr habt. Das hat nichts damit zu tun. Die Leute sagen: „Wenn ich mehr hätte, würde ich mehr geben.“ Nein, das stimmt nicht, denn es geht nicht darum, wie viel ihr habt. Es ist eine Frage eures Herzens, nicht wahr? Und Paulus sagte in 2. Korinther 9: „Wer kärglich sät, der wird auch kärglich ernten. Und wer im Segen sät, der wird auch im Segen ernten.“ Ihr gebt ein bisschen und bekommt ein bisschen zurück. Ihr gebt viel und bekommt viel zurück. Mit anderen Worten, was immer ihr gebt, gibt Gott euch mit Zinsen zurück. Ihr investiert in Gott. Ihr gebt nicht wirklich etwas weg, ihr investiert einfach. Jesus sagte: „Gebt, so wird euch gegeben werden; ein gutes, vollgedrücktes und gerütteltes und überfließendes Maß.“ Und so versucht Gott uns zu lehren, dass wir ihm mit unseren Dingen vertrauen können. Habt ihr das verstanden?
Seht ihr, es ist genau das Gegenteil von dem, worum er euch bittet. Er gibt euch Dinge und sagt: „Kann ich dir damit vertrauen?“ Und ihr beweist, dass er euch mit diesen Dingen vertrauen kann, wenn ihr ihm eure Dinge anvertraut. Dann gebt ihr es ihm zurück. Seht ihr, die beste Lektion, die ihr in Bezug auf Haushalterschaft je lernen werdet, ist, dass ihr nichts besitzt, gar nichts. Nichts, das ihr habt, gehört euch. Es gehört Gott. Ihr sollt es nur verwalten, um zu beweisen, ob ihr würdige Haushalter seid, das ist alles. Das ist alles; und wenn ihr das nicht bewerkstelligen könnt, wird er euch auch nicht die wahren Reichtümer geben. So steht es im Lukasevangelium.
Wie steht es mit finanziellen Gaben? Manche Leute, manche von euch geben überhaupt nichts. Ihr gebt überhaupt nichts. Vielleicht eine symbolische Geste. Aber ihr gebt nicht. Ich weiß nicht warum, aber ihr tut es nicht. Wir brauchen euer Geld nicht. Ich will euer Geld nicht. Grace Church ist nicht am Verkümmern; aber ihr verpasst etwas Wunderbares … denn ihr verpasst die Erfahrung des Gehorsams und des vielfachen Segens; und manche Leute geben ein wenig. Ich meine, sie werfen ein paar Dollar in den Beutel oder geben einen minimalen Betrag und sie können nicht mehr geben, weil sie alles für Dinge ausgeben, die vergänglich sind, und das ist irgendwie traurig. Ich meine, es ist wirklich traurig und ich trauere, nicht für uns, sondern für sie …
Ich hoffe, ihr gebt großzügig. Weil ich will, dass ihr Segen empfangt. Werft Gott nicht nur symbolische Gaben zu. David sagt: „Ich werde Gott nicht etwas geben, dass mich nichts kostet. Das ist Spötterei.“ … Ihr müsst zuerst lernen, dass es nicht euch gehört; und dann lasst ihr es los … ihr seid frei; und dann verwaltet ihr es einfach; und wenn jemand es dringender braucht als ihr, gehört es ihnen; das ist die Einstellung. In der Apostelgeschichte gehörten alle Dinge allen gemeinsam; und sie verkauften und teilten jedem aus, wie er bedürftig war. Wie steht es mit uns dabei?
Einer der Männer wies mich auf eine Gemeinde hin, die nur halb so viele Mitglieder hat wie wir; ihre Kollekte ist jedoch doppelt so hoch wie unsere. Er sagte: „Woran liegt das deiner Meinung nach?“ Ich sagte: „Ich weiß nicht.“ Und als ich begann, darüber nachzudenken, dachte ich: „Nun, es könnte falsche Beweggründe dafür geben. Vielleicht herrscht dort ein legalistisches System, aufgrund dessen sie geben müssen; wenn das der Fall ist, ist es egal, wie viel sie geben, denn sie geben es alles aus den falschen Gründen, und dann ist es egal, nicht wahr? Denn das bringt ihnen keinen Segen.
Aber andererseits, wenn sie geben, weil ihr Herz vor Liebe überströmt, dann ist das wirklich faszinierend. Aber ich weiß Folgendes: Viele Leute in dieser Gemeinde tun nicht das, was sie tun sollten; und jede Woche heißt es: „An jedem ersten Wochentag lege jeder unter euch etwas beiseite“. Ich muss selbst in mich gehen, denn es gibt Wochen, in denen auch ich nicht das tue, was ich hätte tun sollen und dem Heiligen Geist nicht gehorsam bin; damit will ich mich jede einzelne Woche auseinandersetzen.
Finanzielle Gaben sind eine Aufgabe; und nicht nur Gaben, damit die Arbeit hier weitergehen kann, sondern darüber hinaus. Seht ihr, der einzige Grund, warum wir den Dienst hier verrichten wollen, ist der, dass wir das Reich darüber hinaus fördern wollen. Versteht ihr die Beschreibung? Ich meine, was immer hier reinkommt, geht dort sofort wieder raus. Wir versuchen nicht, ein Vermögen anzuhäufen.
Wir haben uns heute früh unterhalten. Dieser Versammlungsraum, nur dieser Teil des Gebäudes, wurde für ca. $750.000 gebaut und eingerichtet, vielleicht ein wenig mehr. Das ist recht gut. Ich meine, man braucht zur Anbetung nicht viel heilige Hardware, die überall herumhängt, nicht wahr? Bleiglasfenster und all dieses Zeug. Das braucht man alles nicht. Und wir versuchen, gute Haushalter des Geldes zu sein, das wir haben, und den Rest zu verschicken. Leute auszubilden, die ausziehen, diejenigen zu erreichen, die Not leiden. Ich meine, Gott hat es gegeben, nicht wahr? Christus hat es gegeben. Wie können Gottes Kinder in der Gemeinde Christi nicht geben? Seid konsequent.
Eine letzte Funktion ist die der Gemeinschaft; ich weiß, dass ihr das für eine zentrale Funktion haltet. Gemeinschaft bedeutet einfach, ein gemeinsames Leben zu führen; ich schätze, auf gewisse Weise fasst das alles zusammen, was wir gerade gesagt haben. Es geht einfach darum, Gemeinschaft miteinander zu haben, einfach zusammen zu sein, einander zu lieben, das Leben miteinander zu teilen. An einem Tisch zu sitzen und zu hören, wie jemand sein Herz offenbart. Mit jemandem zu beten, der das braucht. Krankenhausbesuche zu tätigen. In einem Klassenzimmer zu sitzen. Zu einem Hausbibelkreis zu gehen. Eine Hymne mit jemandem zu singen, den man nie zuvor getroffen hat. Dasselbe Gesangsbuch zu halten und vielleicht darüber zu reden, was Christus dir bedeutet. Neu bekehrte Christen, die ihre Freude mit anderen teilen. Gebetsanliegen über einen kranken, geliebten Menschen zu teilen. Es sind all diese Dinge. Es ist das gemeinsame Leben, seht ihr, gemeinsames Leben. Es bedeutet, alles gemeinsam zu haben, alles. Das ist Gemeinschaft und das ist eine Aufgabe. Gehört ihr irgendwo dazu? Habt ihr Gemeinschaft? Öffnet ihr euer Leben? Entblößt ihr euch mit all euren Narben und euren Problemen vor anderen Leuten, die ebenfalls Narben und Probleme haben? Gemeinsam könnt ihr also dienen. Gemeinschaft.
Was also sind die Funktionen oder Aufgaben? Ziemlich einfach, eigentlich: Predigen, Lehren, Evangelisation, Mission, Anbetung, Gebet, Jüngerschaft, Hirtendienst, Familienarbeit, Ausbildung, finanzielle Gaben, Gemeinschaft. Das sind die grundlegenden Funktionen. Jetzt hört mir gut zu. Ihr sagt: „John, wir haben über Skeletts, über Grundstrukturen, gesprochen.“ Richtig? „Wir haben über innere Organe gesprochen?“ Ja. „Wir haben über Funktionen gesprochen. Wie steht es mit dem Fleisch?“
Wollt ihr etwas wissen? Das ist eigentlich egal. Das ist eigentlich egal. Ich meine, wenn ich meine Körperanalogie noch weiter verwenden kann, der Mensch betrachtet das Äußere. Gott betrachtet was? Das Herz. Wollt ihr etwas wissen? Eine Gemeinde ist das, was sie in ihrem Herzen ist. Was ich über eine Gemeinde wissen will, ist: Wie sieht ihre Grundstruktur aus? Ist sie eine Gemeinde, die sich einer hohen Sicht Gottes, der absoluten Priorität der Schrift, Klarheit der biblischen Lehre, persönlicher Heiligung und geistlicher Autorität verschrieben hat? Und von welchen Einstellungen wird sie geprägt? Gehorsam und Liebe und Bereitschaft zum Dienen und Einigkeit und all diese Dinge. Und welche Funktionen übt sie aus?
Und dann, Leute, dann ist es wirklich egal, wie die Gemeinde nach außen hin aussieht oder wie sie ausgestaltet ist oder wie ihre Programme gestaltet werden. Versteht ihr das? Als Gott mich, durch seine wunderbare Barmherzigkeit, zur Grace Church führte, sagte ich zu allererst zu mir und dann zu den Menschen: „Gott, ich weiß Folgendes. Wenn wir das sind, was du für uns vorgesehen hast, wird es keine Probleme geben, effektiv zu dienen, denn es geht um das, was wir sind.“
Das Fleisch ist lediglich die Hülle; und wie wir bereits früher in der Serie gesagt haben, geschieht es häufig, wenn Pastoren, wie diese Woche, in unsere Gemeinde kommen, dass sie nach Fleisch suchen, das sie mitnehmen und in ihrer Gemeinde umsetzen können; das hätte jedoch keinen Bestand. Es würde nicht leben, weil es nicht von all diesen Dingen erfüllt ist, die sein Leben sind. Und wenn all diese Dinge vorhanden sind, dann ist das Fleisch wirklich nicht wichtig. Es ist nicht so wichtig, wie es außen aussieht. Es ist die Schönheit im Inneren, die die Realität einer Gemeinde bezeugt.
Wir sind diejenigen, die unsere Dienste ausgestalten. Ich muss mal einen Moment über das Fleisch nachdenken, wie wir … Was ist das Fleisch, die äußerliche Manifestation unserer Predigt und Lehre? Nun, das geschieht die ganze Zeit. Es geschieht Sonntagmorgen, Sonntagabend, Mittwochabend, in Hausbibelkreisen, in unseren Flocks-Hauskreisen, in unseren anderen Gruppen, Klassen, Logos, unserer christlichen Schule und unserer theologischen Hochschule. Ich meine, wir lehren, lehren, lehren, predigen, predigen hier, predigen in Gefängnissen, predigen in Obdachlosenasylen, predigen auf Kassetten und im Radio. Nun, das geschieht die ganze Zeit. An jedem beliebigen Sonntag sind viele unserer Ältesten unterwegs und predigen an anderen Orten. Wir sind ständig damit beschäftigt.
Und wie steht es mit Evangelisation und Mission? Es gibt Lebensstil-Evangelisation. Es gibt Freundschafts-Evangelisation, Chor, Bibelkreise, Kurse über Grundlagen der Bibel für jene, die neugeborene Christen sind, und Ausbildungsprogramme für Jüngerschaftsevangelisation. Es gibt alle möglichen Dinge. Unsere Taufgottesdienste sind im Prinzip ein Zeugnis der Gnade des Herrn und der Errettung der Seelen und ein Ansporn zu weiterer Evangelisation. Wir betrachten Mission und sehen die Entwicklung einer Strategie für die gesamte Welt. Wir haben eine monatlicheAusbildungsgruppe für Menschen, die sich in der Entwicklung befinden. Eine große Gruppe, die bereit ist, ins Missionsfeld auszuziehen, wenn Gott alle Dinge vorbereitet hat. Wir haben jetzt ausländische Radioentwicklungsprogramme in den Philippinen und Guam und können Menschen in Singapur und Bombay und sonstwo über Zentren erreichen, die Bandaufnahmen haben. Manila, Südamerika, Australien, Neuseeland, Europa. Was die Ausgestaltung angeht, findet die definitiv statt, wisst ihr.
Und soweit ich weiß, wurde die Familienserie jetzt ins Japanische übersetzt und alle evangelikalen Gemeinden in Japan werden mich Japanisch sprechen sehen. Es ist schwer, sich das vorzustellen. Wir entwickeln jetzt Videos. Wir werden mit Videos beginnen, wegen der Gemeinde in Liberia, einem englischsprachigen Land in Afrika. Sie haben gefragt, ob wir ihnen Material und Leute senden würde, ob wir Teams nach Liberia entsenden würden, um die Evangelikalen von Liberia auszubilden. Und all diese Dinge nehmen irgendwie konkrete Gestalt an und das kann auf ganz unterschiedliche Weisen geschehen, wenn eure innere Einstellung richtig ist. Gemeinschaftliche Anbetung; wir beten am Tag des Herrn an. Unser Gottesdienst am Morgen dient dazu, Gott zu erheben, seinen Namen zu preisen, den Namen des Heilands zu preisen, Lieder über seine Ehre, seine Attribute und alles, was er für uns ist, zu singen; und wir beten ihn an seinem Tisch an. Wir beten ihn in besonderen Gottesdiensten an. Unsere Musik ist auf Anbetung ausgerichtet.
Als einer der Pastoren für das Gebet am Morgen versuche ich, ein Priester zu sein, der euch vor Gott erhebt, damit ihr in seine Gegenwart kommen und ihn anbeten könnt. Und all die Lehre, die wir euch geben, dient dazu, dass ihr Gott besser kennt, damit aus dieser Kenntnis Anbetung kommen möge. Gebete gibt es die ganze Zeit. Jeden Dienstagmorgen treffen unsere Mitarbeiter sich; wir verbringen eine Stunde im Wort Gottes, dann eine Stunde im Gebet und in Anbetung und bringen die Bedürfnisse der Gemeinde vor Gott. Die Ältesten treffen sich jeden Sonntagmorgen zum Gebet. Sie tun das schon seit Jahren. Sie tragen die Lasten der Leute und durch die ganze Woche hinweg gibt es hier und dort und überall, wo ihr hingeht, Gebetsgruppen: in Privathäusern, bei Flocks-Bibelkreisen oder Gruppen von Leuten, die sich hier unter unseren Mitarbeiten und Leitern treffen.
Jüngerschaft geschieht überall. Jede Gruppe in unserer Gemeinde hat sich einem Prozess der Jüngerschaft verschrieben. Jede Gruppe; die Leiter und die Mitglieder jeder Gruppe von den kleinsten Kindern bis zu den ältesten Erwachsenen werden durch Flocks und alle unsere Dienste zu Jüngern gemacht.
Und welche konkreten Formen nimmt der Hirtendienst an? Mit Ältesten und Diakonen und Diakonissen, die sich um Menschen kümmern, durch unseren Dienst „Liebe in Aktion“. Wenn ihr etwas braucht, könnt ihr vorbeikommen und wir haben Leute, die sich eurer Bedürfnisse annehmen. Durch Flocks haben wir jetzt sogar ein ganzes System, bei dem ein Bedürftiger Kontakt mit uns aufnehmen kann und wir können jemanden in seiner Nähe finden, der sich freiwillig gemeldet hat, sich um Bedürfnisse dieser Art zu kümmern, sei es von der Reparatur eines Getriebes bis zum Besuch eines Kranken im Krankenhaus. Das alles ist Teil des Hirtendienstes …
Familien, alle Arten von Kursen und Ausbildungsmitteln, Arbeit mit euren Kindern und Babys und alle Dienste im Familienzentrum. Die Treffen unserer Frauen.. Wir haben Kurse für Frauen, deren Ehemänner keine Christen sind; und übrigens, wenn jemand Christ wird, gibt es eine „Abschlussfeier“ für ihn; wenn jemand diesen Kurs abschließt, gibt es eine große Feier. Alle möglichen Dinge, Sprüche, Programme für Eltern, Väter, Coachingprogramme für Väter, in denen sie lernen, wie sie zum geistlichen Vorstand ihrer Familie werden; Kurse zur Vorbereitung auf die Ehe; wunderbare Kurse für diejenigen, die heiraten wollen. Das bringt ihnen wirklich die Dinge nahe, die sie wissen müssen. Ausbildungskurse zur Evangelisation und für die Arbeit in Gefängnissen und Missionsarbeit. Es geht einfach immer weiter im Ausbildungsbereich. Alle möglichen Dinge, die geschehen.
Im Bereich der finanziellen Gaben, unsere Kollekte am Sonntag; und dann die Zeit, die ihr opfert, und die Mühe, die ihr aufwendet, Zeit und Energie und Gaben und der Dienst an Christus, all das geschieht ständig. Gemeinschaft? Gemeinschaft nimmt ebenfalls überall konkrete Formen an. Gruppen am Sonntag sind ein großartiger Fokus dafür, ein großartiger Fokus. Flocks-Gruppen und viele andere Dinge.
Darum geht es nicht wirklich. Die konkrete Ausgestaltung geschieht einfach, wenn all die Dinge im Inneren stimmen. Ich glaube, dass Gott unsere Gemeinde ins Leben gerufen hat, und das ist eine einzigartige Stellung. Das ist eine einzigartige Stellung. Es vergeht kaum mal ein Sonntag, an dem ich nicht am Empfangstisch für neue Besucher stehe und nicht eine Gruppe vorbeikommt, die sagt: „Wir sind aus XYZ“. Letzte Woche was es Florida oder Michigan. Letzte Woche war es Michigan und die Woche davor war es Florida, oder umgekehrt, und sie sagten: „Wir sind aus … sagen wir Michigan.“ „Ach, wie schön. Seid ihr zu Besuch hier?“ „Nein, wir sind gerade hergezogen.“ „Ach, tatsächlich. Warum?“ „Um diese Gemeinde zu besuchen.“ „Oh.“ Und dann sagen sie: „Weißt du vielleicht, wo wir ein Haus und eine Arbeit finden könnten?“ „Ihr wollt sagen, ihr habt einfach alle Sachen gepackt, alles zurückgelassen und seid hergekommen?“ „Ja, wir wollten zur Grace Church kommen.“
Und oftmals sind es nicht nur ein oder zwei, sondern eine ganze Reihe von Kleinen .... und sie sagen: „Kennst du jemanden, der uns helfen könnte, eine Unterkunft zu finden? Wir glauben einfach, dass das Leben sich um die Gemeinde dreht, nicht um die Arbeit.“ Und wenn das geschieht, bildet sich in meinem Hals ein Kloß und ich sage: „Der Herr bewahre uns … mögen wir das sein, was ihr von uns erwartet.“ Viele Leute. Viele Leute denken darüber nach. Wir wollen seine Gemeinde sein, nach seinem Willen gegründet, zu seiner Ehre. Amen?
Available online at: http://www.gty.org/resources/sermons/de2029A
COPYRIGHT ©2014 Grace to You
You may reproduce this Grace to You content for non-commercial purposes in accordance with Grace to You's Copyright Policy (http://www.gty.org/connect/copyright).
|
{
"Content-Length": "70797",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:7KRRKQSJYLK6PEZSCIPT3ZHVDC4NQQYY",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:70ef84ee-8235-4641-8a6d-35779b499f38>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:06:56Z",
"WARC-IP-Address": "64.167.21.2",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:KSCN2L2L7RM2VVTMFBKQHZPTCAXPLP5L",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:7b453c8c-6f31-49a9-a895-c0dc5121c350>",
"WARC-Target-URI": "http://www.gty.org/resources/print/sermons/de2029A",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:f05d73e6-8b03-4027-9e92-f8c952361983>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.gty.org/resources/print/sermons/de2029A
|
{
"de": 0.998565673828125
}
| 9,802 | 0.115105 |
Dorfhus, Spiez - Schweiz Tourismus
Oeffentliches Gebäude
Wetterprognose heute wechselhaft, Regenschauer 21° wechselhaft, Regenschauer
Samstag 23<i>°</i>23°
Sonntag 22<i>°</i>22°
Inhalte teilen
Vielen Dank für Ihre Bewertung
Das DorfHus, ein Projekt der Spiezer Agenda 21
Sich treffen, zusammen diskutieren, etwas erarbeiten oder bearbeiten, Pläne schmieden, Gemeinschaft erfahren. Das sind Bedürfnisse, die in der heutigen Zeit der Individualisierung ernst genommen werden wollen. Gerade auch von Spiez und von SpiezerInnen.
Ziel ist es, im DorfHus verschiedene kulturelle und kreative Aktivitäten anzubieten und zu ermöglichen. Ein Ort also, an dem sich Jung und Alt, Einheimische und Gäste treffen, wo Ausstellungen und Konzerte genauso Platz haben wie handwerkliches Arbeiten, Diskussionsforen oder ein gemütlicher Schwatz.
Vereine, Organisationen und Gruppen haben zudem die Möglichkeit, die Räumlichkeiten für Sitzungen und Anlässe zu nutzen.
Das DorfHus leistet einen Beitrag an die Lebensqualität in Spiez. Alle, die Freude daran haben, sind eingeladen, im DorfHus mitzudenken und mitzumachen!
Die hier aufgeführten Inhalte werden von den regionalen/lokalen Tourismusbüros gepflegt, weshalb Schweiz Tourismus keine Garantie für die Inhalte übernehmen kann.
|
{
"Content-Length": "47243",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:NMORIRGDVHUZNJWXAPFTDS72XS55KDNY",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:b03adfb1-bc83-491d-af58-06d3652075b7>",
"WARC-Date": "2014-08-29T13:43:32Z",
"WARC-IP-Address": "199.27.76.143",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:YQ7QSZRZR76L7JPDFVMAT5X6YZV324E2",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:7ccfa179-abdb-4be3-8175-9f742a82f1e1>",
"WARC-Target-URI": "http://www.myswitzerland.com/de/infra_anlagendetail.cfm?rkey=768&instance=1027217&art=Oeffentliches%20Geb%C3%A4ude",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:f05d73e6-8b03-4027-9e92-f8c952361983>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.myswitzerland.com/de/infra_anlagendetail.cfm?rkey=768&instance=1027217&art=Oeffentliches%20Geb%C3%A4ude
|
{
"de": 0.9955204129219055
}
| 166 | 0.013851 |
Wurde gestern von http://prostschlampe.tumblr.com/ getaggt und nun habe ich Zeit dazu die Fragen zu beantworten. Vorab: Danke fürs taggen. :)
1. Augenfarbe: Blau/Grau und teilweise Kupfergold.
2. Beschreibe dich in 3 Worten. Sarkastisch, seltsamer Humor, nachdenklich.
3. Für was würdest du am meisten Kämpfen? Für meine Ziele
4. Wo bist du am liebsten? Vorzüglich in meinem Bett. Am liebsten schlafend oder lesend.
5. Bist du verliebt? Ja.
6. Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick? No, not really.
7. Mit was verbringst du deine Freizeit? Lesen, Musik hören.
8. Lieblingshoppingläden? Eigentlich gehe ich nur zu H&M und eigentlich auch nur, weil ich zu arm für andere Läden bin. :D
9. Magst du dein Leben? Mh, es gibt Momente, in denen ich es mal mag. Aber zum größten Teil: Nö.
10. Was ist dein Lieblingsessen? PIZZA!
11. Bist du Einzelkind? Nein.
|
{
"Content-Length": "103303",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:LX7D3BNXAHYIWJ6N4YPO5VUP3SJ4EHLT",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:5b42d82b-e925-4ed8-bb65-c86a35350aab>",
"WARC-Date": "2014-08-29T13:21:07Z",
"WARC-IP-Address": "66.6.41.30",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:3VI7PRMCTYW2DEXBE6VY3QCRWRQGPZ57",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:4c033b6f-7b4a-4ca2-8ced-edce389862c6>",
"WARC-Target-URI": "http://www.tumblr.com/search/tagggggggggggg",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:f05d73e6-8b03-4027-9e92-f8c952361983>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.tumblr.com/search/tagggggggggggg
|
{
"de": 0.9829078316688538
}
| 145 | 0.175905 |
Memory Alpha
Jim Shimoda
23.216Seiten im Wiki
Jim Shimoda
Jim Shimoda 2364.
Jim Shimoda ist 2364 der stellvertretende Chefingenieur an Bord der USS Enterprise (NCC-1701-D).
Unter dem Einfluss einer Abwandlung des Psi-2000-Virus verursacht er beinahe die Zerstörung der Enterprise, indem er alle isolinearen Chips des Warpantriebs entfernt, um damit Türmchen zu bauen. Sie werden später durch Lieutenant Commander Data wieder eingesetzt. (TNG: Gedankengift)
Jim Shimoda wurde von Benjamin W.S. Lum dargestellt und von Jürgen Kluckert synchronisiert (TV-Version).
Aus dem Wikia-Netzwerk
Zufälliges Wiki
|
{
"Content-Length": "52713",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:ZBWZQKQCJAKWVVQU5IZQN4NIKON6IUI5",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:5d711349-3f43-40d5-8082-47eae1d0a2f8>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:00:07Z",
"WARC-IP-Address": "199.27.76.194",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:QS76ZLRKD7WJZM5EPMJK25GMR4NBES3B",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:c5fcf5c6-bdd1-410c-9316-3cf85f269b41>",
"WARC-Target-URI": "http://de.memory-alpha.org/wiki/Jim_Shimoda",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:ce747986-0595-4904-a8f1-a93e9c140dc4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.memory-alpha.org/wiki/Jim_Shimoda
|
{
"de": 0.9671269655227661
}
| 81 | 0.010534 |
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur britischen Radrennfahrerin siehe Jessica Varnish.
Aktuelle Version 4.0.0
(10. April 2014)
Betriebssystem Unix
Programmiersprache C
Kategorie Proxy
Lizenz BSD
Varnish ist ein Web-Beschleuniger für dynamische Webseiten mit viel Inhalt. Im Gegensatz zu anderen Webbeschleunigern, die häufig aus clientseitigen Proxys oder aus Servern entstanden, wurde Varnish von Grund auf als Webbeschleuniger konzipiert. Varnish wird von namhaften Internetseiten wie Facebook, Twitter, E-Bay und Wikipedia eingesetzt.[1][2]
Das Projekt wurde initiiert durch den Online-Ableger der norwegischen Boulevardzeitung Verdens Gang. Architekt und Hauptentwickler ist der unabhängige dänische Softwareentwickler Poul-Henning Kamp. Management, Infrastruktur und zusätzliche Entwicklung wurden ursprünglich auch von der norwegischen Linux-Beratungsfirma Linpro zur Verfügung gestellt. Support, Management und Entwicklung von Varnish wurde später in eine eigenständige Firma, Varnish Software, ausgelagert.
Varnish ist freie Software, die unter der BSD-Lizenz steht. Kommerzieller Support wird unter anderem von Varnish Software angeboten.
Version Veröffentlichungsjahr Anmerkungen/Referenzen
1.0 2006 [3]
2.0 2008 [4]
3.0 2011 [5][6]
4.0 2014 [7]
Varnish legt Daten im virtuellen Speicher ab und überlässt dem Betriebssystem die Entscheidung, was im Hauptspeicher verbleiben und was auf die Festplatte ausgelagert werden soll. Dies trägt dazu bei, Situationen zu vermeiden, in denen das Betriebssystem beginnt, Daten zu cachen, während sie durch die Applikation auf die Festplatte geschrieben werden.
Darüber hinaus ist Varnish stark Thread-basiert. Jede Verbindung zu einem Client wird als separater Arbeitsthread behandelt. Ist das voreingestellte Limit von aktiven Arbeitsthreads erreicht, werden eingehende Verbindungen in eine Überlaufwarteschlange gestellt. Erst wenn das voreingestellte Limit dieser Warteschlange erreicht ist, werden eingehende Verbindungen abgelehnt.
Der hauptsächliche Konfigurationsmechanismus ist die Varnish Configuration Language (VCL), eine domänenspezifische Sprache, die dazu verwendet wird, bei kritischen Punkten in der Anfragebehandlung Hooks zu schreiben. Die meisten dieser Entscheidungen bleiben dabei dem VCL-Code überlassen, was Varnish deutlich stärker konfigurierbar und anpassbar macht als die meisten anderen Web-Beschleuniger. Wenn ein VCL-Skript geladen wird, findet eine Übersetzung in C statt, es wird als Shared Object kompiliert und direkt in den Beschleuniger gelinkt.
Eine Reihe von Laufzeiteinstellungen kontrollieren Parameter wie die maximale und minimale Anzahl der Arbeits-Threads und diverse Timeouts. Eine Schnittstelle auf Kommandozeilenebene erlaubt die Änderung dieser Parameter und das Kompilieren, Laden und Aktivieren neuer VCL-Skripte ohne einen Neustart des Beschleunigers.
Um die Anzahl der Systemaufrufe auf ein Minimum zu reduzieren, werden Logdaten im Shared Memory abgelegt und die Aufgaben der Filterung, Formatierung und Speicherung auf Festplatte an eine getrennte Applikation übergeben.
Während Varnish so entwickelt wurde, dass Threads möglichst reibungslos nebeneinander ablaufen können, kann die Performance von Varnish nur so gut sein wie die Implementierung der pthreads auf dem Betriebssystem. Eine schlechte malloc-Implementierung kann außerdem unnötige Ressourcen beanspruchen und damit die Performance begrenzen.
Varnish unterstützt Lastverteilung sowohl im Round-Robin-Verfahren als auch zufällig gesteuert.[8]
Siehe auch[Bearbeiten]
1. Varnish Software - About
2. Wikipedia:Server
3. "Making Catalyst Sites Shine with Varnish", Dec. 14, 2008
4. "Varnish 2.0 released!", Oct. 15 2008
5. "Varnish Cache 3.0.0"
6. "Varnish Cache 3.0.0 released", Jun. 16 2011
7. "Varnish Cache 4.0.0", Apr. 10 2014
|
{
"Content-Length": "39649",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:NGHRIJKKLQLIA7AV65YRJYBR2CJMOPMB",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:85759ae9-7203-4777-aa36-1f2205b988e4>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:32:40Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:O5V7PHKYXD3ZZQDP5CJWEONY65327ICL",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:6c0adf00-0f52-45a3-b025-2ec70a10c63e>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Varnish",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:ce747986-0595-4904-a8f1-a93e9c140dc4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Varnish
|
{
"de": 0.9898576140403748
}
| 493 | 0.285046 |
. .
Rechtstipp vom
Illegales Tauschbörsenangebot über Ihren Internetanschluss - Abmahnung Waldorf Frommer "Safe - Todsicher"
(7 Bewertungen) 4,1 5,0
Illegales Tauschbörsenangebot über Ihren Internetanschluss - Abmahnung durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer
Zahlreiche Abmahnungen mit der Überschrift „Illegales Tauschbörsenangbot über Ihren Internetanschluss" erreichen diese Tage viele Betroffene. Ausgesprochen werden die Abmahnungen durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer aus München. Vorgeworfen wird stets, eine Urheberrechtsverletzung über den eigenen Internetanschluss begangen zu haben. Gegenstand der aktuellen Abmahnung vom 12.7.2012 ist der Film „Safe - Todsicher".
Wie üblich werden innerhalb der Abmahnung sowohl Unterlassungs- als auch Kostenerstattungsansprüche geltend gemacht. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird die Zahlung eines pauschalen Abgeltungsbetrages von insgesamt 956,00 Euro gefordert, mit dem Schadensersatzansprüche und Rechtsanwaltsgebühren abgeolten werden sollen.
Illegales Tauschbörsenangebot über Ihren Internetanschluss
Der Vorwurf der Abmahnung lautet stets, dass ein Werk (beispielsweise ein Film) über eine sogenannte Tauschbörse gegenüber einer Vielzahl von Tauschbörsenmitgliedern veröffentlicht und somit zum Download angeboten wurde. Voraussetzung dafür ist, dass sich der Film auf dem PC des Betroffenen befindet und dieser in einer Tauschbörse eingefügt wird, damit der Film von den übrigen Tauschbörsennutzern heruntergeladen werden kann.
Viele Betroffene von Abmahnungen wissen dabei nicht, dass wenn sie selbst einen Download eines Films vornehmen, dieser gleichzeitig während des Downloads im Hintergrund wieder heraufgeladen und somit den anderen Tauschbörsennutzern zur Verfügung gestellt wird. Im Ergebnis ist also eine Urheberrechtsverletzung dadurch gegeben, dass über den Internetanschluss ein illegales Tauschbörsenangebot gestaltet wird.
Sollte eine Haftung für die Urheberrechtsverletzung tatsächlich in Betracht kommen, ist es dringend erforderlich, eine Unterlassungserklärung innerhalb der sehr kurz bemessenen Fristen abzugeben. Dabei sollte keinesfalls die vorformulierte und der Abmahnung beigefügte Unterlassungserklärung verwendet werden. Sie würden durch die Abgabe dieser Unterlassungserklärung ggf. die Schuld anerkennen.
Die Abgabe einer Unterlassungserklärung ist auch dann erforderlich, wenn die Urheberrechtsverletzung selbst nicht begangen wurde, aber die notwendigen Sicherungsvorkehrungen nicht getroffen wurden, um das WLAN-Netzwerk vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Die geltend gemachten Zahlungsansprüche können in jedem Fall gemindert werden, auch wenn die Urheberrechtsverletzung tatsächlich begangen wurde.
Eine Abmahnung von Waldorf Frommer sollte keinesfalls ignoriert werden. Wichtig ist es insbesondere, die kurzen Fristen zu wahren. In keinem Fall sollten Sie die vorformulierte Unterlassungserklärung ungeprüft unterzeichnen oder gar den ausgewiesenen Vergleichsbetrag zahlen.
Wir haben bereits eine Vielzahl von Mandanten erfolgreich zu fairen Konditionen vertreten und halten hierfür ein besonderes Pauschalangebot bereit: www.kanzlei-wrase.de/gebuehren/festpreisangebote/pauschalangebot-filesharing.html
Sollten also auch Sie eine Abmahnung der Rechtsanwälte Waldorf Frommer wegen eines illegalen Tauschbörsenangebots über Ihren Internetanschluss erhalten haben, kontaktieren Sie uns.
Allgemeine Informationen über Abmahnungen von Waldorf Frommer:
Bewerten Sie diesen Rechtstipp:
Keine Angabe
Empfehlen Sie diesen Rechtstipp:
Mittelweg 162
20148 Hamburg
Gleich Termin anfragen
Social Media:
Rechtstipps per Newsletter – kostenlos
Jede Woche aktuelle Rechtstipps und kuriose Rechtsfälle.
Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden.
|
{
"Content-Length": "31038",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:CKAZEXRXQ5GLGJR34ZOBWRM2WSCOKP5V",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:a63a1868-66a8-4f58-bea5-9ead2aa7b1e9>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:58:42Z",
"WARC-IP-Address": "212.34.181.70",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:5K2IINX3UT3SQ6G3USVFSKPC5VZHQHTR",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:c74f8924-7bb1-423d-b07e-42a87d6ef806>",
"WARC-Target-URI": "http://www.anwalt.de/rechtstipps/illegales-tauschboersenangebot-ueber-ihren-internetanschluss-abmahnung-waldorf-frommer-safe-todsicher_029625.html",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:ce747986-0595-4904-a8f1-a93e9c140dc4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.anwalt.de/rechtstipps/illegales-tauschboersenangebot-ueber-ihren-internetanschluss-abmahnung-waldorf-frommer-safe-todsicher_029625.html
|
{
"de": 0.9950944781303406
}
| 431 | 0.011154 |
Das aktuelle Wetter NRW 21°C
Vergleichsrechner für private Rentenversicherung
Ihre Altersvorsorge
Der Klassiker der privaten Vorsorge. Bei der privaten Rentenversicherung zahlen Sie für einen vereinbarten Zeitraum regelmäßige Beiträge und erhalten dafür später eine lebenslange monatliche Rente oder alternativ wählbar eine einmalige Kapitalauszahlung.
Riester-Rentenversicherungen im Vergleich
Privat finanzierte Rente
Die Riester-Rente dient dem Aufbau einer sicheren privaten Altersvorsorge, bei der der Staat die eigenen Beiträge der Versicherten mit jährlichen Zulagen und Steuervergünstigungen fördert.
Informieren Sie sich über die Rürup-Rente
Bei der Rürup-Rente fördert der Staat die eigenverantwortliche Vorsorge durch Steuervergünstigungen: Ein (jährlich steigender) Teil der Beiträge ist steuerlich absetzbar und erleichtert den Kapitalaufbau.
Chancen, Risiken - Online-Vergleich
Fondsgebundene Rente
Die fondsgebundene Rentenversicherung ist eine Kombination aus Versicherungsschutz und Fonds-Sparplan in einem Vertrag. Damit sichern Sie sich Steuervorteile und Renditechancen.
Die Städte in NRW fordern viele Millionen von Bund und Land, um marode Straßen zu reparieren . Wie zufrieden sind Sie mit dem Zustand der Straßen?
|
{
"Content-Length": "91169",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:ZLWXIJPZIAS4U2UL6S23LT2DPZNO2MB5",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:0b56b3b3-dfa4-4aab-9e5c-389d3c6bfc9d>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:34:37Z",
"WARC-IP-Address": "89.246.87.131",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:VJMAEYV7DBYWRJCONBZZVEUJXP53RCS5",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:850b0175-79c8-4a95-8ce1-d66592e9bb9c>",
"WARC-Target-URI": "http://www.derwesten.de/wr/wirtschaft/vergleichsrechner/altersvorsorge/",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:ce747986-0595-4904-a8f1-a93e9c140dc4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.derwesten.de/wr/wirtschaft/vergleichsrechner/altersvorsorge/
|
{
"de": 0.9944146275520325
}
| 153 | 0.009296 |
Balmain Blusen
Der Hang zu kunstvollen Designs ist tief in der 70-jährigen Geschichte von Balmain verwurzelt. Einst bekannt für Abendkleider und Pelze, kleidet das Modehaus heutzutage sowohl Frauen als auch Männer in Leder oder verzierten T-Shirts in weltstädtischem, tredigem Look.
Verwandte Suchbegriffe: satin bluse damen hemd rüschen bluse
de Shops
Alle Onlineshops
|
{
"Content-Length": "401293",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:HUONANU5UHJKENJADWKFSRTTVRF3NF5Z",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:a8c87cc8-01e6-40fd-9947-9cd3288dda69>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:02:54Z",
"WARC-IP-Address": "54.230.100.43",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:3WEBZB4GN5PCJW5U5GESPMSB5XOOGQJO",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:161543e0-25e5-44a3-ac03-534ae318c627>",
"WARC-Target-URI": "http://www.shopstyle.de/browse/blusen/Balmain",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:ce747986-0595-4904-a8f1-a93e9c140dc4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.shopstyle.de/browse/blusen/Balmain
|
{
"de": 0.9727632403373718
}
| 52 | 0.447589 |
Unsere Unternehmensgrundsätze
"Wir wollen besser sein, besser als andere und jeden Tag noch besser als am Vortag. Massgeblich für unsere Aktivitäten ist das Wohlergehen von Mensch, Gesellschaft und Umwelt."
Daniel Schenk, CEO und Inhaber vanBaerle AG
Unsere Messlatte ist die Zufriedenheit des Kunden:
Unsere Kunden und Lieferanten sind unsere Partner. vanBaerle erfasst Kundenbedürfnisse und Kundenzufriedenheit und leitet aus diesen Informationen Handlungen zur Verbesserung der Leistungen und Prozesse ab.
Wir nehmen Rücksicht auf die Umwelt:
Wir setzen umweltgerechte Technologien und Produktionsinstrumente ein. Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Umweltleistung und zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen, und wir kommunizieren offen mit Öffentlichkeit und Behörden und respektieren ihre Anliegen.
Wir wollen und fördern Sicherheit und Zufriedenheit für unsere MitarbeiterInnen:
Wir messen der Arbeitssicherheit grosse Bedeutung zu. Wir fördern das Sicherheitsdenken und die Eigenverantwortlichkeit bei allen MitarbeiterInnen.
Wir wollen und fördern Qualität:
Als Qualität verstehen wir die Summe aller Eigenschaften und Anforderungen die der Kunde an unsere Produkte und Dienstleistungen stellt. Sie ist als Massstab entlang der gesamten Wertschöpfungskette beachtet, respektiert und gelebt.
Unsere Geschäftsbereiche
Unser Geschäftsbereich Hygiene
Der Geschäftsbereich Hygiene befasst sich mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von
Reinigungssystemen für Hotellerie, Gastronomie, Spitäler und Heime sowie für die Lebensmittelindustrie.
Seinen Kunden vermittelt vanBaerle wertvolles Hygiene- und Risikowissen und praktische Methoden für dessen Anwendung. vanBaerle steht für sinnvoll und sorgsam eingesetzte Hygienemassnahmen, die effizient und sichtbar Reinheit schaffen, langfristig pflegen und der Gesundheit dienen.
GB Hygiene
Unser Geschäftsbereich Silikate
Der Geschäftsbereich Silikate entwickelt, produziert und vertreibt Bestandteile von Endprodukten und Additive für die Waschmittel-, Bau- und Textilindustrie, für Reinigungsmittel, feuerfeste Baustoffe, Schweisszusatzstoffe, Mineralfarben sowie für das Altpapierrecycling und die Wasseraufbereitung. Silikate sind wirkungsvoll, umweltfreundlich und von grosser struktureller Vielfalt. Durch ihre gezielte Anpassung und Weiterentwicklung eröffnet vanBaerle seinen Kunden immer neue Anwendungsmöglichkeiten.
GB Silikate
Jobs: Arbeiten bei vanBaerle
vanBaerle setzt auf die Leistung bestens ausgebildeter Mitarbeiter und auf ein respektvolles Miteinander.
"Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt."
Zeit für einen Wandel?
Wenn Sie sich ein dynamisches Umfeld wünschen, einen Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven, in einem Unternehmen, das auf Wachstumskurs ist, dann sollten Sie mit vanBaerle Kontakt aufnehmen.
Jobs und Ausbildung
Ein Jahr des Umbruchs Mehr...
Geschäftsbericht 2013
125 Jahre vanBaerle
vanBaerle AG
Schützenmattstrasse 21
4142 Münchenstein
Tel: +41 61 415 91 11
Fax: +41 61 415 92 22
|
{
"Content-Length": "27889",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:YLFPZKXALDM2DYINAGK5BLKLASQGW4JT",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:d647c436-f2be-4dae-aa2f-e4e95f66357b>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:59:25Z",
"WARC-IP-Address": "94.126.18.110",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:ZVEZDEY4PYTI7IGBN65KVBHSONRACBVJ",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:65dda32b-b714-4dde-b589-db5a6e7edc07>",
"WARC-Target-URI": "http://www.vanbaerle.com/",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:ce747986-0595-4904-a8f1-a93e9c140dc4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.vanbaerle.com/
|
{
"de": 0.9945152997970581
}
| 382 | 0.017736 |
HomeLivresLivresSéminaresSéminairesDVDDVD, CD, EbookFournituresFournituresHomeoplantHomeoplant - l'homéopathie pour les plantes et le sol Produits naturelsProduits naturelsActualitésActualités
Order hotline
Mon- Fri 9.00-18.00 EST
Uran und Jod: ein weises altes Kind
von Deborah Collins
E. ist ein neunjähriges Mädchen, das an angeborenen Missbildungen am ganzen Körper leidet. Sie ist winzig klein, kaum so groß wie eine Vierjährige, und ihre Knochen sind fast alle deformiert: extrem schwere Skoliose, Klumpfuß und ein eingedrückter Brustkorb, der ihr Herz auf die rechte Seite verdrängt hat und kaum Platz für die Lungen lässt. Ihre Stirn ist groß und missgeformt, mit einem Netz sichtbarer Adern direkt unter der Haut, und ihre Genitalien sind nicht richtig ausgebildet.
Sie hat ihr Leben lang Spezialbehandlungen bekommen, und ihre Eltern haben weltweit nach Rat und Hilfe gesucht. Ihr Immunsystem ist sehr geschwächt. Jeder Schnupfen zieht hohes Fieber und Husten nach sich. Da sie nicht in der Lage ist, den Schleim zu expektorieren, bekommt sie noch mehr Antibiotika und muss wegen Lungenentzündung oft für längere Zeit in die Klinik. Während ihres kurzen Lebens ist sie bereits etwa 20mal im Krankenhaus gewesen und sie braucht mindestens sechs Mal im Jahr Antibiotika, außerdem Sauerstoff. Ihre Eltern haben all die Jahre um ihr Leben gekämpft; sie haben sie von der Schule und von Einkaufszentren ferngehalten und haben auf Gäste verzichtet, die womöglich eine Erkältung oder eine Grippe mitbringen könnten.
Nagasaki Bombardement
Als ich E. zum ersten Mal sah, war ich überrascht, nicht wegen ihrer Missbildungen, auf die ich vorbereitet war, sondern wegen des Bildes, das mir bei ihrem Anblick durch den Kopf ging: die Höllenfeuer von Hiroshima und Nagasaki. Eine weitere Auffälligkeit war ein deutlicher Geruch nach Hefe.
E. hat das Aussehen eines weisen, alten Menschen in einem winzigen Körper. Ihre Eltern bestätigten, dass sie in vielerlei Hinsicht ihrem Alter voraus sei. Sie hatte früh Lesen und Schreiben gelernt und konnte von Anfang an dreidimensional zeichnen. Ihre Kommentare sind oft von einer Reife, die weit über ihre Jahre hinausgeht. Trotz ihrer Einschränkungen lässt sie sich nicht von ihrem Zustand beeindrucken.
Sie ist dafür bekannt, die „Führerin“ ihrer Mutter zu sein wenn es Stress gibt, als sei sie in der Lage, die Situation zu durchschauen und eine Lösung zu finden.
Zum Beispiel hatte E.s Mutter mit dem Hund geschimpft, weil er mit schlammigen Pfoten ins Haus gekommen war und den Teppich verschmutzt hatte. E. verteidigte den Hund und sagte, der Hund sei nicht schuld, so etwas sei nun mal Hundeart. Als sie sah, dass ihre Mutter sich darüber aufregte, entschuldigte sich E., tröstete ihre Mutter und erklärte ihr, wie man am besten mit so einem Hund umgeht, damit sich niemand über ihn ärgern muss!
Es stellte sich heraus, dass E. nur eine einzige große Angst hatte, die Angst vor Feuer. Sie konnte kein offenes Feuer im Haus ertragen, einschließlich des Gasherds, und reagierte panisch, wenn eine Kerze angezündet wurde. Feuerwehr-Sirenen und Berichte über Feuer regten sie auf. Sie ist sehr um das Wohl der Anderen besorgt und kann sich sehr aufregen, wenn sie von Grausamkeiten hört, vor allem gegenüber Tieren. Das einzige Verhaltensproblem, das sich bei ihr zeigt ist, dass sie sich ärgert, wenn sie nicht mit ihren Freunden spielen darf sobald einer von ihnen erkältet ist.
Wegen ihrer schweren Missbildungen und ihrem „weise alte Frau“-Auftreten entschied ich mich für die Verordnung eines Aktiniden: Uranium C 200. An den folgenden beiden Tagen war sie ungewöhnlich traurig, weinte und klammerte sich an ihre Eltern. Einige Wochen später begann sie wieder zu husten, konnte aber diesmal den Schleim ausspucken. Sie bekam hohes Fieber und war sehr hungrig und ruhelos.
Die Symptome sahen aus wie Jod (heiß, hungrig und ruhelos), und ich hätte gern Uranium jodatum verschreiben, aber das ist noch nicht verfügbar, also gab ich ihr Uran C 200 zusammen mit Jodum C 200.
Es war E. selbst, die uns den richtigen Weg wies: „Ich werde das ein paar Mal brauchen und dann werde ich gesund sein!" Sie beruhigte ihre Mutter, die sonst den Arzt gerufen hätte, was den üblichen Rückgriff auf Antibiotika und einen möglichen Krankenhausaufenthalt bedeutet hätte. Zum ersten Mal ließen Fieber und Husten nach und E. erholte sich ohne andere Medikamente. Seitdem hat sie gelegentlich Schnupfen, der aber mit einer Dosis Uran sofort wieder abklingt. Zum ersten Mal seit neun Jahren fühlte sich E.s Mutter sicher genug, um sich eine Woche Urlaub zu genehmigen.
Zehn Monate später hat sich E.s Gesundheitszustand so verbessert, dass ihre Mutter damit begonnen hat, sich auch mal um ihre eigene Gesundheit zu kümmern, „weil ich mir über E. keine Sorgen mehr zu machen brauche.“ Auch hier übernimmt E. wieder die Führung: „Oh Mama, du machst dir viel zu viele Sorgen. Du musst lernen zu vertrauen!“
Interessanterweise ist mit der Besserung ihres Allgemeinzustands auch E.s Angst vor Feuer verschwunden. Nun zündet sie vor dem Abendessen gerne eine Kerze an, bläst sie aus und zündet sie erneut an. Sie erschrickt immer noch, wenn sie Feuerwehrsirenen hört und sagt, wie schrecklich es für die armen Menschen sein muss, deren Haus brennt, aber sie gerät nicht mehr in Panik. Inzwischen ist E. nicht mehr das Sorgenkind der Familie. Sie kann Erkältungskrankheiten und Husten standhalten und erholt sich schnell wieder. Ihr Immunsystem scheint das gesündeste in der Familie zu sein!
Fotos: Wikipedia
Atombombenabwurf auf Nagasaki am 9. August 1945
Kerzenflamme; Loadmaster, David R. Tribble
Kategorie: Fälle
Stichwörter: angeborene Missbildungen, rezidivierende Lungenentzündungen, weises altes Kind, Angst vor Feuer, Hiroshima
Arzneimittel: Jodum, Uranium
Produkte zu diesem Artikel:
Das Periodensystem in der Homöopathie, Ulrich Welte
Ulrich Welte
Das Periodensystem in der Homöopathie
43.50 US$
Radioaktive Substanzen in der Homöopathie, Patricia Le Roux
Patricia Le Roux
Radioaktive Substanzen in der Homöopathie
44.90 US$
zurück zurück zur Übersicht
Moyens de paiement:
131.276 customers from 144 countries
Votre avis nous interesse
Copyright © 2009 Narayana Verlag GmbH Termes et conditions de vente et de livraison Mentions légales We ship to 215 countries Nous contacter
|
{
"Content-Length": "31518",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:KM2T4PQVYBAUF63Z4XJS3EN7C27NG4M2",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:92da6ae6-0126-4367-956b-dd94373667a5>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:10:12Z",
"WARC-IP-Address": "213.218.174.243",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:22X5PUOJ33AUOZU7XUW5NLM35MAITBSR",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:80161d3c-f5b6-4c09-b0c8-743fb5efed0a>",
"WARC-Target-URI": "http://www.editions-narayana.fr/spektrum-homoeopathie/uran-und-jod-ein-weises-altes-kind?SN4b164cb605d98=52ufl7b30u0qqcfv51qrkanrb5&t=1382651712&books_lang=fr",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:33a9b107-2828-4116-9f60-1647abbfc8ba>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.editions-narayana.fr/spektrum-homoeopathie/uran-und-jod-ein-weises-altes-kind?SN4b164cb605d98=52ufl7b30u0qqcfv51qrkanrb5&t=1382651712&books_lang=fr
|
{
"de": 0.996446430683136
}
| 961 | 0.020715 |
Universal Document Converter
Konvertieren Sie alle Ihre Dokumente in PDF oder in eine Bilddatei wie JPEG oder TIFF!
Kombinieren Sie mehrere verschiedene Dokumente in ein PDF, TIFF oder DCX!
Konvertieren Sie Ihre Dokumente in PDF und schützen Sie sie vor unberechtigtem Zugriff!
Einsatz im Unternehmen
Firmennetzwerke jeglicher Topologie werden unterstützt. Von LAN mit einigen Desktops zu großen Firmennetzwerken, die Büros in verschiedenen Regionen vernetzen
Das Universal Document Converter beinhaltet eine öffentliche API zur Integration mit Workflow-Systemen und zur Verwendung als Komponente in Software von Entwicklern
Universal Document Converter
Universal Document Converter ist die Komplettlösung für die Konvertierung von Dokumenten zu PDF, JPEG, TIFF oder anderen Grafikformaten. Die Basis der Software ist die Virtual Printing-Technologie. Als Ergebnis ist der Export von Dokumenten in ein bestimmtes Format nicht komplizierter als das Ausdrucken mit einem Drucker.
8 Ausgabeformate: PDF, JPEG, TIFF, PNG, GIF, PCX, DCX oder BMP
Mehr als 100.000 zufriedene Kunden verwenden Universal Document Converter zu Hause und im Büro
Algorhythmen zur Bildquantisierung ermöglichen hochqualitative Ausgabedateien
Über 1.000 Firmenkunden bestellten und setzten den Universal Document Converter in ihren Unternehmen ein
Netzwerkfähigkeit ermöglicht die Delegierung der Dokumentverarbeitung zum Druckserver
Über 500 gemeinnützige und öffentliche Organisationen verwenden Universal Document Converter im Alltag
Mehrere Methoden des Dokumentenschutzes: Passwortschutz, Wasserzeichen oder Copy-Paste-Schutz
Über 300 Systemintegratoren und Entwickler haben Universal Document Converter in ihren Docflow-Systemen
Was ist neu?
Konvertieren Sie jegliche Dokumente in PDF mit dem Universal Document Converter 6.4
Die fCoder Group, Inc. hat die neueste Version des Universal Document Converters veröffentlicht – Version 6.4. Unter den angekündigten Neuerungen ist die völlig neu gestaltete PDF-Creator-Engine, die sehr viel schneller durchsuchbare PDF-Dateien produziert.
UDC Puzzle Logo
Konvertieren Sie Dokumente in JPEG oder TIFF Formate mit dem Universal Document Converter 6.3!
Universal Document Converter 6.3 macht es möglich, alle Arten von Dokumenten in JPEG, TIFF oder PNG Formate zu konvertieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Dokumente in PDF umzuwandeln. Zu den Dokumenten, die verarbeitet werden können, gehören Präsentationen, Grafiken, Zeichnungen usw.
Wie man Dokumente in JPG oder TIFF Bilder konvertiert?
Das Konvertieren von Dokumenten in das PDF Format ist eine häufige Notwendigkeit, und praktisch jede Software die verwendet wird, um verschiedene Arten von Dokumenten und Präsentationen zu erstellen, erlaubt es dem Benutzer, dies zu tun. Aber was, wenn das Dokument in ein Bild konvertiert werden muss, das als JPG oder TIFF gespeichert werden soll?
guenther schmidtsdorff
Ich werde das Programm UDC auf jeden Fall weiterempfehlen!
Das Ergebnis ist hervorragend! In der Handhabung bietet das Programm keinerlei Schwierigkeiten. Wer mit einem Drucker umgehen kann, kann auch hiermit sofort loslegen.
|
{
"Content-Length": "19182",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:4WM5XUPSTBHUDTV5D5I2ASWYXYEC7Z5S",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:9c4bed9a-2965-48cf-956b-20a7b5c24e51>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:59:22Z",
"WARC-IP-Address": "174.37.194.10",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:36MWI4Q7P2H7U5SIATGITADA6BYG2O5E",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:c93fd766-a073-4f9b-88fe-f8406bf399fc>",
"WARC-Target-URI": "http://www.print-driver.de/",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:33a9b107-2828-4116-9f60-1647abbfc8ba>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.print-driver.de/
|
{
"de": 0.9901735186576843
}
| 422 | 0.046939 |
Schriftzug der Universität Basel Kapitelbild oben rechts
Archiv 2012
<< < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 > >>
Suche in Medienmitteilungen
Chemiker der Universität Basel haben durch die Kombination von chemisch und genetisch modifizierten Bausteinen ein künstliches Enzym geschaffen, das eine synthetisch wertvolle chemische Reaktion in guten Ausbeuten und mit hoher Selektivität katalysiert. Dank dieser Eigenschaft kann das Enzym als Katalysator bei der Synthese wichtiger Strukturelemente verwendet werden, wie die Forscher im Fachjournal «Science» berichten.
Einer der Hauptgründe für den oft tödlichen Ausgang von Tumorerkrankungen ist die Ausbreitung von Krebszellen im gesamten Körper. Im Fachjournal «Nature Nanotechnology» berichten Forschende am Biozentrum und am Swiss Nanoscience Institute der Universität Basel, wie wichtig die einzigartigen nanomechanischen Eigenschaften von Brustkrebszellen für die Entstehung von Metastasen sind. Mit einer auf Rasterkraftmikroskopie basierenden Technik entdeckten sie einen spezifischen «Fingerabdruck» für Brustkrebs.
Die Historikerin Prof. Madeleine Herren-Oesch wird neue Leiterin des Europainstituts der Universität Basel. Ihr Forschungsprofil soll dazu beitragen, die Ausrichtung des Instituts um eine globale Perspektive zu erweitern.
Neue Professorin für Kieferorthopädie und Kinderzahnheilkunde an der Universität Basel wird Prof. Carlalberta Verna, neuer Assistenzprofessor für Radiologische Physik Prof. Oliver Bieri. Zudem ernannte der Universitätsrat eine Titularprofessorin und sechs Titularprofessoren.
Prozesse effizient ablaufen. Physikern der Universität Basel ist es zusammen mit finnischen Wissenschaftlern gelungen, die chemischen Kräfte dieser sogenannten Stufenatome mit einer neuartigen rastermikroskopische Sonde zu untersuchen und einzelne Atome zu bewegen, wie sie in den «Physical Review Letters» beschreiben.
Hilfe zur Suche
Publikationszeitraum eingrenzen
Datum von
Datum von
Datum bis
Datum bis
RSS Feed Medienmitteilungen >
Was sind RSS Feeds? >
Universität Basel
Kommunikation & Marketing
Bereich Kommunikation
Petersgraben 35
4003 Basel
Tel +41(0)61 267 30 17
Fax +41(0)61 267 30 13
©Universität Basel | Impressum |
Footer der Universität Basel 29/08/2014
Archiv 2012
|
{
"Content-Length": "31861",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:UONOHJVPWQIUPTVYY4JBCHAJBW52ZWE7",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:f8ef8007-5eb4-4986-ab0f-c003ccbab43e>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:15:06Z",
"WARC-IP-Address": "131.152.226.112",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:HPZFUMA5BJDBRWG2AEN6CMH54X7CIDIE",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:321bde65-1433-4475-b18f-276d7605feb0>",
"WARC-Target-URI": "http://[email protected]/index.cfm?uuid=98E960C8AC4A87097A0E146FCAF7A829&actualpage=4",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:483c263b-1293-43f5-8800-70bc610f1c64>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://[email protected]/index.cfm?uuid=98E960C8AC4A87097A0E146FCAF7A829&actualpage=4
|
{
"de": 0.9713743925094604
}
| 291 | 0.020664 |
Sektion der Bundesrepublik Deutschland
Auch Konzerne tragen Verantwortung
Die Globalisierung bringt es mit sich: Weltweit nehmen transnationale Konzerne immer mehr Einfluss auf die Menschen und ihre Umwelt. Sie regeln das Arbeitsleben ihrer Angestellten, diktieren die Bedingungen örtlicher Zulieferer und beeinflussen die Standortpolitik. Häufig agieren die Unternehmer in Ländern, in denen gewerkschaftliche Rechte nicht beachtet und Oppositionelle verfolgt werden. Aber auch multinationale Unternehmen ("Multis"), müssen dafür sorgen, dass die Menschenrechte überall zur Geltung kommen.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte hebt hervor, dass alle Organe der Gesellschaft für die Achtung dieser Rechte verantwortlich sind. In erster Linie sind zwar die Staaten verpflichtet, diese Aufgabe übernehmen. Das entlässt die internationalen Unternehmen aber nicht aus ihrer Verantwortung. Sie müssen sicherstellen, dass sie keine Menschenrechte verletzen und nicht von Menschenrechtsvergehen profitieren. Dies gilt umso mehr für Staaten, in denen die Behörden nicht willens oder nicht in der Lage sind, die Achtung der Menschenrechte zu gewährleisten. Doch häufig nutzen Unternehmen die schlechte Menschenrechtssituation aus. Beispielsweise in Kolumbien: Dort stehen transnationale Konzerne in Verdacht, mit paramilitärischen Gruppen zusammenzuarbeiten, um gegen Gewerkschafter vorzugehen.
Mittlerweile gibt es eine Reihe von freiwilligen Maßnahmen, denen sich Unternehmen unterwerfen, um solche Verbrechen zu verhindern. Eines der wichtigsten Instrumente ist der Global Compact, den der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan als Pakt mit der Wirtschaft ins Leben gerufen hat. Bisher haben sich rund 3.000 Unternehmen verpflichtet, die zehn im Global Compact verbürgten Prinzipien einzuhalten.
Amnesty International hält solche Instrumente für einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Gleichzeitig hat die Freiwilligkeit ihre Grenzen. Deswegen setzt sich Amnesty für verbindliche internationale Regeln ein. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Unternehmen ihrer menschenrechtlichen Verantwortung nachkommen.
Amnesty und der Global Compact
Zeitraum eingrenzen
15.07.2014Amnesty International zu deutsch-peruanischem Rohstoffabkommen
14.07.2014Amnesty International zu deutsch-peruanischem Rohstoffabkommen
20.06.2014Senegal: "Goldrausch" vor Menschenrechten
21.05.2014Die Unerwünschten
23.04.2014Katar: Ausländische Hausangestellte werden oft ausgebeutet und misshandelt
23.04.2014Ausländische Hausangestellte in Katar oft ausgebeutet und misshandelt
01.04.2014Mit Choro und Samba
14.02.2014Ein großer Sieg für einen kleinen Stamm
07.02.2014Interview mit Fechterin Imke Duplitzer: "Sport und Politik sind nicht mehr voneinander zu trennen"
01.02.2014Albtraum Stadionbau
|
{
"Content-Length": "37566",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:76Q6MDLPF24NNZ3GPCEBH4R2A2YU5ZOT",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:96a4b148-bd8e-4629-a283-bb677315b71a>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:59:03Z",
"WARC-IP-Address": "91.102.11.183",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:LFTB4QJTQBRJMGRZTIJSMW7CVBIOEW5S",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:403aa340-2d01-453d-bd8a-76669348da93>",
"WARC-Target-URI": "http://www.amnesty.de/themenbericht/auch-konzerne-tragen-verantwortung",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:483c263b-1293-43f5-8800-70bc610f1c64>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.amnesty.de/themenbericht/auch-konzerne-tragen-verantwortung
|
{
"de": 0.9920491576194763
}
| 334 | 0.028665 |
Livraison gratuite | Retours gratuite | La Garantie Arc'teryx | Trouver un magasin Sprache: DE | Land: US
Aktivität – Ski/Snowboard
Speziell für den Wintersport entwickelte Shell-Bekleidung, deren dünne Isolierung kaum aufträgt. Lassen Sie sich schwungvoll von der Schwerkraft treiben.
Aktivität – Backcountry-Skitouren
Die richtige Ausrüstung erfordert Kleidungsstücke, die sowohl bei Anstiegen als auch bei Abfahrten ihren Dienst leisten, die sich leicht wechseln lassen und die mühelos mit Regen und Schnee zurecht kommen.
Aktivität – Felsklettern
Flinkheit ist für Kletterer der Schlüssel zum Erfolg. Deswegen müssen Kleidung und Ausrüstung zugleich robust und flexibel genug sein, um Felsklüfte ebenso zu meistern wie ausladende, plötzliche Bewegungen.
Aktivität – Eisklettern
Ein weiterer beeindruckender blauer Planet … brüchig und zerklüftet.
Aktivität – Alpinklettern
Als alpin wird eine Region oberhalb der Baumgrenze bezeichnet: exponiert, karg, eindringlich.
Aktivität – Training/Fitness
Ultraleichte Ausführung und minimalistische Designs maximieren Ihre sportliche Leistung bei anstrengenden Ausdaueraktivitäten.
Aktivität – Laufen
Die Linie: überqueren Sie sie, folgen Sie ihr, seien Sie unabhängig von ihr oder weichen Sie von ihr ab. Ungehindert. In Form gebracht. Eine zweite Haut, die atmet, schützt und Ihnen den Weg weist.
Aktivität – Wandern
Wegweiser, Straßenschild, Inuksuk: Lassen Sie uns allen unseren Ziele den Respekt erweisen, der ihrer Großartigkeit gebührt.
Aktivität – Trekking
Überschreiten Sie die Grenzen Ihrer Aktivität und der Landschaft im umfassenden Schutz von Kleidungsstücken, die mühelos große Entfernungen und windungsreiche Pfade überstehen.
Aktivität – Reisen/Radpendeln
Stilvolle Alltagskleidung und funktionale Rucksäcke für Radpendler; mit intuitiv zu nutzender Taschenkonfiguration für Gegenstände des täglichen Bedarfs.
|
{
"Content-Length": "1046904",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:7ZFXFP6FTCXWKLSDXOPCEB6QHYCKL437",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:e4a0aa0f-e1ea-40c4-ac12-7cbae22a4816>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:01:23Z",
"WARC-IP-Address": "174.143.75.22",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:J77X5CHZWIDPKXE7OZTHEHYGJTLKFPGP",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:fcaebc64-02dd-4012-9ecc-d1684e95b59d>",
"WARC-Target-URI": "http://www.arcteryx.com/ProductFind.aspx?language=de&gender=mens&collection=new_for_spring_2013&category=shirts-tops&model=envoy-henley-ss",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:483c263b-1293-43f5-8800-70bc610f1c64>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.arcteryx.com/ProductFind.aspx?language=de&gender=mens&collection=new_for_spring_2013&category=shirts-tops&model=envoy-henley-ss
|
{
"de": 0.9914070963859558
}
| 240 | 0.009331 |
Du befindest dich im Archiv des Tages: Mittwoch, den 1. September 2010.
Google Street View (2): Prag
In der Vorosterzeit des Jahres 1982 machte ich mich auf, um nach einem Abstecher von Nürnberg über Pilsen in Prag auf den Spuren von Frank Kafka zu wandeln (siehe meinen Beitrag 125 Jahre Franz Kafka).
Prag ist eine einzigartige Stadt. Besonders die Innenstadt zeigt heute ein geschlossenes, von Gotik und Barock geprägtes Stadtbild. Prag ist die [...]
Den ganzen Beitrag lesen...
|
{
"Content-Length": "33842",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:JTTSZ6UY5AN2SHU32NOCECBJP6OZMTI4",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:6207304f-3171-4448-b103-573d173acff7>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:11:52Z",
"WARC-IP-Address": "81.169.145.157",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:TGGMSNOCTEQP7X6CPDB3ACTAE4HLZVPD",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:d6d4fc78-2fc2-4756-8a77-5a92b58b6765>",
"WARC-Target-URI": "http://www.willizblog.de/?m=20100901",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:483c263b-1293-43f5-8800-70bc610f1c64>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.willizblog.de/?m=20100901
|
{
"de": 0.9949261546134949
}
| 76 | 0.030927 |
Click-to-Call Live Chat Unsere Pläne & Preise
2013 Lizenzfreie Bilder und Vektorgrafiken
Verwandte Suchen:
1-60 of 160,778
Wussten Sie?
Sie können Schlagwörter in jeder auf der Seite verfügbaren Sprache eintragen, doch mit englischen Schlagwörtern erhalten Sie die meisten Ergebnisse.
Leuchtkästen sind wie Ordner für Dateien, die Sie interessieren. Sie können zahlreiche Leuchtkästen, basierend auf Ihren Projekten oder Themen, erstellen, Dateien hinzufügen und dann auf einfache Weise kaufen. Wir bieten auch ein Feature an, das Ihnen erlaubt einen Leuchtkasten an Ihre Freunde, Familie und Klienten per E-Mail zu schicken. Leuchtkästen sind ein sehr leistungsfähiges und nützliches Werkzeug für Katalogisierung und Dateikauf.
|
{
"Content-Length": "190772",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:B4BF6SJSBLJXK3ZGNAMBK2DSIEQYHGXQ",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:b7ae3bd3-d46e-4a08-bd32-668c0636de92>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:01:31Z",
"WARC-IP-Address": "88.85.68.228",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:TCQMHEFFIDA5J2VCCAZST7RJMCREE2W5",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:43be7e3f-dae1-473b-99d1-b6875107f1d5>",
"WARC-Target-URI": "http://de.depositphotos.com/search/2013.html",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:fbf58509-3ebd-4c7e-b408-50e847b1b9cb>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.depositphotos.com/search/2013.html
|
{
"de": 0.9986645579338074
}
| 103 | 0.008545 |
Da immer mehr Studien meine Vorgehensweise untermauern und bestätigen, möchte ich Euch heute einen kleinen Einblick in meine Sichtweise vom optimalen Post-Workoutshake geben.
Im ersten Teil geht um die Versorgung mit Protein
Protein nach dem Training
Die richtige Aufnahmezeit
Wenn es um die direkte Aufnahme von Protein nach dem Training geht kursieren die unterschiedlichsten Meinungen. Manche behaupten der Proteinshake nach dem Training sei essenziell um anabole Reaktionen in Gang zu bringen, andere sagen es sei egal ob man Protein direkt nach dem Training zuführt oder nicht, solange man nur für genügend Protein pro Tag sorgt.
Die Wahrheit liegt denke ich irgendwo dazwischen.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass unsere Muskulatur 24-48 Stunden nach dem Training besonders sensibel auf die Gabe von Protein reagiert. Diese Erkenntnis lässt uns sicher etwas mehr Spielraum als bisher angenommen wenn es darum geht, Protein nach dem Training aufzunehmen. Die Frage die sich stellt lautet:
Welche Nachteile haben wir davon Protein nach dem Training aufzunehmen?
Da mir hierzu absolut nichts einfällt und aufgrund der Tatsache, dass wir im Training je nach Kohlenhydrat-Status und Pre-Workout-Mahlzeit für eine doch signifikante Reduzierung des Aminosäurespiegels im Blut sorgen können komme ich zu dem Schluss, dass es durchaus Sinn macht, einen Teil seiner benötigten Proteintagesmenge direkt nach dem Training aufzunehmen.
Einen weiteren Grund der diese Vorgehensweise untermauert werdet ihr in Teil 2 kennen lernen, wenn ich mich mit der Zufuhr von Kohlenhydraten nach dem Training befasse.
Die richtige Menge
Einer neuen Studie der McMaster University in Canada zur Folge, lässt sich mit der Aufnahme von 20g Protein eine stärkere Erhöhung der Muskelproteinsynthese erzielen, als diese mit niedrigeren Dosierungen bis 20g erreicht wird. In der Zeitschrift Nutrition & Metabolism ist zu lesen, dass Gaben von 20g alle 3 Stunden effektiver Muskelanabolismus fördern als kleinere Gaben von 10g die alle 1,5 Stunden aufgenommen werden. Ab einer Dosierung von 40g hat ist mit keiner weiteren Steigerung der Proteinsynthese mehr zu rechnen, weshalb diese Dosierung als Maximum anzusehen ist.
Welches Protein
Bei der Wahl des richtigen Proteins nach dem Training empfehle ich in HBN die Aufnahme einer Mischung aus Wheyprotein und Casein.
In einer aktuellen Studie mit 15 gesunden trainierten Männern welche die Auswirkungen verschiedener Proteinarten nach einem Widerstandstraining untersucht wird diese Empfehlung nochmals untermauert und zwar über die Erkenntnis der synergetischen Wirkung von Wheyprotein und Casein.
Während Molkenprotein für eine Steigerung der IGF-1-Konzentration innerhalb der ersten 30 Minuten nach der Einnahme sorgt, für einen Anstieg des Insulinaufkommens verantwortlich ist und die akute Syntheserate myofibrillärer Proteinfragmente nach dem Training steigert, sorgt Casein dafür, dass die beschriebene Syntheserate über 6 Stunden hinweg erhöht bleibt. Casein hat zwar keinen Einfluss auf das Insulinaufkommen vermittelt aber besser antikatabole Wirkungen als diese von Wheyprotein ausgehen.
Eine Kombination aus Wheyprotein und Casein in der Größenordnung von 20-40g ist Teil 1 des optimalen Post-Workout-Shakes
|
{
"Content-Length": "70964",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:GD6S4GXLIEDBAPNUHHKYVO36AF4L7JRN",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:5599f842-3dbb-4ba7-b6e2-30c0b268eb55>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:59:01Z",
"WARC-IP-Address": "188.40.29.122",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:FS45ILGNUSLRGM73MINNZSNSPFA76JEN",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:ddd71bd9-3116-4799-9589-6d4bf2b451db>",
"WARC-Target-URI": "http://www.fitnessfreaks.com/der-optimale-post-workout-shake-teil-1/",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:b89e18bd-cc91-4495-99c2-9bf202dc8dcc>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.fitnessfreaks.com/der-optimale-post-workout-shake-teil-1/
|
{
"de": 0.9953053593635559
}
| 461 | 0.016183 |
Intendanten seit 1900
1900 - 1911
Paul Jensen
- zum Ende seiner Intendanz wird mit Der ferne Klang die erste der legendären Uraufführungen der Opern Franz Schrekers herausgebracht.
1912 - 1914
Robert Volkner
- setzt die Uraufführungen Schrekers fort mit Das Spielwerk und die Prinzessin.
1917 - 1920
Karl Zeiss
- allen Widerständen zum Trotz bringt er Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen erstmals auf die Bühne. Außerdem werden zwei weitere Opern von Franz Schreker uraufgeführt: Die Gezeichneten und Der Schatzgräber.
1920 - 1923
Ernst Lert
- unter seiner Intendanz werden Opern von Paul Hindemith, Ernst Krenek, Erich Wolfgang Korngold und Béla Bartók herausgebracht.
1924 - 1929
Clemens Krauss
- er etabliert mit dem Regisseur Lothar Wallerstein ein neues, inszenierungsorientiertes Musiktheater. Zum Ensemble gehören große Solisten wie Benno Ziegler, Rudolf Brinkmann und Adele Kern.
1929 - 1933
Josef Thurnau
- er setzt die innovative Praxis seiner Vorgänger fort: Max Brands Maschinist Hopkins wird aufgeführt, außerdem Arnold Schönbergs Von heute auf morgen.
1933 - 1944
Hans Meissner
- unter seiner Generalintendanz werden zahlreiche Künstler und Beschäftigte der Städtischen Bühnen wegen ihrer jüdischen Herkunft suspendiert. Meissner steht bis zum Ende unter dem kulturpolitischen Diktat des NS-Regimes. Die avancierte Musik der Moderne wird als "entartet" abgelehnt.
1945 - 1951
Bruno Vondenhoff
- Opernintendant und Generalmusikdirektor der Nachkriegszeit. In seiner Frankfurter Zeit, die von unermüdlichem Einsatz für den Wiederaufbau eines Frankfurter Musiklebens geprägt ist, dirigierte er zahlreiche deutsche Erstaufführungen, so etwa das Violinkonzert von Alban Berg, Golgatha von Frank Martin und Vier Temperamente von Paul Hindemith.
1951 - 1967
Harry Buckwitz
(Generalintendant, Generalmusikdirektoren in dieser Zeit: Georg Solti von 1952 - 1961; Lovro von Matacic von 1961 - 1966; Theodore Bloomfield von 1966 - 1968), Harry Buckwitz erhält für die Eröffnungsvorstellung des neuen Theatergebäudes nach der Aufführung Die Meistersinger von Nürnberg Gratulationen aus aller Welt, unter anderem von Thomas Mann, Berthold Brecht und Albert Schweitzer.
1968 - 1972
Ulrich Erfurth
1968 - 1977
Christoph von Dohnányi
(Generalmusikdirektor, von 1972 - 1977 auch Intendant)
1977 - 1987
Michael Gielen
- er setzt nachhaltig Maßstäbe für das Neue Musiktheater: Entdeckt wird ein neuer, bahnbrechender inszenatorischer Umgang mit dem traditionellen Repertoire. Inszenierungen von Hans Neuenfels, Ruth Berghaus, Herbert Wernicke, Alfred Kirchner und Christof Nel ziehen die Aufmerksamkeit der Opernszene auf Frankfurt.
1987 - 1990
Gary Bertini
- wenige Monate nach Beginn seiner Intendanz wird bei einem Großbrand das Bühnenhaus der Oper vollständig vernichtet. Bis zur Wiedereröffnung spielt die Oper im Schauspielhaus, nachdem das Schauspiel in das Bockenheimer Depot ausweicht. 1990 tritt Gary Bertini zurück. Martin Steinhoff und Hans Peter Doll leiten die Oper zunächst bis 1992 gemeinsam.
1990 - 1993
Hans Peter Doll
- unter seiner Intendanz wird die nach der Brandkatastrophe wieder aufgebaute Oper am 6. April 1991 mit der konzertanten Uraufführung von Hans Werner Henzes La selva in cantata (Die verwunschene Wildnis) vormittags feierlich wiedereröffnet. Am gleichen Abend gibt es mit einer Premiere der Zauberflöte die erste Opernaufführung nach dem Brand.
1993 - 1996
Sylvain Cambreling
- ist Generalmusikdirektor und Künstlerischer Intendant der Oper. Gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Intendanten Martin Steinhoff verpflichtet er mehrfach die Regisseure Christoph Marthaler und Peter Musbach. Zahlreiche Koproduktionen mit dem Théâtre de la Monnaie und den Salzburger Festspielen bereichern den Spielplan. Sylvain Cambreling verlässt 1996 das Haus.
1997 - 2002
Martin Steinhoff
- leitet als Intendant die Oper Frankfurt. Paolo Carignani ist Generalmusikdirektor. Ab 1998 wird verstärkt die zu Anfang des Jahrhunderts begonnene Tradition aufgegriffen, Werke zeitgenössischer Opernkomponisten aufzuführen: u.a. Hans Werner Henzes Boulevard Solitude und Venus und Adonis, Wolfgang Rihms Jakob Lenz und Die Eroberung von Mexiko, Heinz Holligers Schneewittchen, Gregory Frieds Tagebuch der Anne Frank, Adriana Hölszkis Die Wände.
2002 - heute
Bernd Loebe
- schon im ersten Jahr seiner Intendanz wird die Oper Frankfurt nach den Voten der Fachzeitschrift »Opernwelt« zum Opernhaus des Jahres gewählt. In den Jahren danach belegt die Oper Frankfurt mehrfach Spitzenplätze in den Bewertungen der Gesamtleistung, zuletzt wurde sie für die Saison 2008/2009 und 2009/2010 als bestes Opernhaus Deutschlands nach einer Autorenumfrage der Fachzeitschrift »Die deutsche Bühne« gewählt. Paolo Carignani verlässt 2008 nach fast zehn Jahren als Generalmusikdirektor die Oper Frankfurt zum Ende der Saison 2007/2008 mit Beethovens Fidelio. Sein Nachfolger ist seit der Saison 2008/2009 Sebastian Weigle, dessen erstes Dirigat in dieser Funktion Lear von Aribert Reimann galt.
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Johann Strauß
Samstag 09.03.2013 19:00 Uhr
Nächste Premiere:
SIRENEN - Bilder des Begehrens und des Vernichtens
Rolf Riehm
Sonntag 14.09.2014 18:00 Uhr
Copyright © 2013 Oper Frankfurt
|
{
"Content-Length": "28219",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:RMHFZNQIGP6NECDUQCXNPUPXBL37WNWP",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:02da467d-097f-4583-ad4a-b4aeee0c9c35>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:18:00Z",
"WARC-IP-Address": "62.27.15.21",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:DIBAHMJFOMDKVKDPRSBOD4ZOCGFW3OTB",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:95662782-e64e-4e7c-b7c1-5b03f877260a>",
"WARC-Target-URI": "http://www.oper-frankfurt.de/de/page261.cfm?hptdatum=2013-3-9",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:b89e18bd-cc91-4495-99c2-9bf202dc8dcc>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.oper-frankfurt.de/de/page261.cfm?hptdatum=2013-3-9
|
{
"de": 0.984151303768158
}
| 733 | 0.007717 |
Skye Women's
Das Skye ist ein vielseitiges Mountainbike für Frauen, das jede Menge Fahrspaß bietet. Es überzeugt auf der Straße und im Gelände, indem es dir viel Vertrauen vermittelt. Und die breite Modellpalette bietet das passende für jeden Fahrstil.
Schnell, gelassen, verbissen – egal, wie du den Trail angehst, das Skye verleiht dir das nötige Selbstvertrauen, bietet die perfekte Passform und uneingeschränkte Kontrolle, damit du dich voll konzentrieren und jede Sekunde auf dem Bike genießen kannst.
1. Ein Skye für jeden Fahrstil
Dank einer umfassenden Modellpalette plus 26"-, 27,5"- und 29er-Laufrad-Optionen gibt es ein Skye für jeden Fahrstil.
2. Frauen-MTBs mit der besten Passform
Unser exklusives Women's Specific Design (WSD): Rahmen mit optimierter Überstandshöhe für extra viel Vertrauen plus Sättel, Griffe und andere Kontaktpunkte, die perfekt auf dich abgestimmt sind.
3. Komfort und Kontrolle
Die speziell für Frauen entwickelte WSD Rider Right-Federgabel gibt Selbstvertrauen und Kontrolle.
4. Eingeschränkte lebenslange Garantie
Auf lange Lebensdauer ausgelegt – und dahinter steht die eingeschränkte lebenslange Garantie von Trek.
Ich habe dieses Bike für meine Frau gekauft, damit wir zusammen fahren können. Als ich es zum ersten Mal gesehen habe, konnte ich nicht glauben, dass der Preis so niedrig war - bei all den Features und der hochwertigen Ausstattung. Dieses Bike ist nicht nur bildschön und leicht, sondern auch sehr stabil und toll verarbeitet. ... Ich werde dieses Bike definitiv jedem weiterempfehlen, der sich Fahrkomfort und ein robustes Bike wünscht, das keine Wünsche offen lässt!
Kunden-Testbericht [Übersetzung]
Habe es für meine 9-jährige Tochter gekauft, da sie zu gross für ihr Kinderfahrrad ist. Sie kann jetzt bei langen Fahrten mit uns mithalten und lacht dabei von einem Ohr zum anderen. Dies ist ein RIESEN-Upgrade gegenüber ihrem bisherigen 50-Dollar-Kaufhaus-Bike, das so viel schwerer und bei weitem nicht so bequem war. Wir sind eine 6-köpfige Familie und seit ich meiner Frau und den Kindern so tolle Trek-Bikes gekauft habe, können sie alle auf langen Touren mitfahren. Wir machen das jetzt täglich mit der ganzen Familie!
Kunden-Testbericht [Übersetzung]
Bikes (0)
Wähle bis zu 3 Modelle für einen direkten Vergleich.
|
{
"Content-Length": "56620",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:KK5LW3Q5GM5BELKWORXWWDFN6RGZ6SPA",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:2c032e12-a87d-42ec-8683-407edd074a7b>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:07:19Z",
"WARC-IP-Address": "72.5.94.201",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:VYJVPXPNYTXKOR66GCCAC3TFPQITHDEF",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:f9826483-2002-4e50-a56b-8e0435477925>",
"WARC-Target-URI": "http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/sport/skye/",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:b89e18bd-cc91-4495-99c2-9bf202dc8dcc>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/sport/skye/
|
{
"de": 0.995681643486023
}
| 338 | 0.026325 |
mybuffed | Games | Teamspeak
World of Warcraft (PC)
Activision Blizzard
WoW-Guide: Düsterbruch
01.12.2010 10:08 Uhr
In der WoW-Region Feralas finden Helden der Stufen 50 bis 60 Abenteuer in der 5-Spieler-Instanz Düsterbruch. Zu dem in drei Teile aufgeteilten Dungeon findet Ihr hier unseren Guide.
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ]
Der Düsterbruch ist nach wie vor in das Wucherborkenviertel (Ost), die Hauptstadtgärten (West) und die Gordokhallen (Nord) aufgeteilt. In den Gordokhallen könnt Ihr immer noch den sogenannten "Tributrun" ausführen, der Euch zusätzliche Beute beim Endgegner beschert – dazu müsst Ihr die einzelnen Wachen und Hauptman Krombruch am Leben lassen und bis zum Endboss durchmarschieren. Wir verraten Euch in unserem Guide, wie Ihr die Bosse bezwingt - oder umgeht - und welche Beute Ihr ergattern könnt.
Düsterbruch – Ost (Das Wucherborkenviertel)
Pusillin (1) (Benötigt für die Quest: Pusillin der Dieb)
Nachdem Ihr die Instanz betreten habt, wendet Ihr Euch nach links. Dort bemerkt Ihr einen kleinen Wichtel namens Pusillin. Sprecht mit ihm und folgt Ihm. Er führt Euch durch einige Gruppen von Pflanzen, Bäumen und Dämonen. Achtet auf die wuchernden Pflanzenkapseln auf dem Boden - berührt Ihr sie, setzen sie eine Giftwolke frei. Sobald Ihr den Gang im Osten betretet, müsst Ihr dazu auf unsichtbare Schattenpirscher Acht geben. Auf seinem Weg bleibt Pusillin immer wieder stehen, und Ihr müsst ihn erneut ansprechen, damit er seinen Weg fortsetzt. Um ihn nicht aus den Augen zu verlieren, könnt Ihr ihn mit einem Zeichen markieren. Nehmt den Wicht dazu ins Ziel, rechtsklickt auf sein Portrait und wählt die Option "Schlachtzugssysmbol". Welches Symbol Ihr aussucht, ist Euch überlassen. Seid Ihr im verstreckten Zugang bei Pusillins Unterschlupf angekommen, sprecht Ihr ihn ein letztes Mal an. Der Wichtel ruft vier zusätzliche Familiare, die ihn im Kampf unterstützen. Euer Tank bindet alle Gegner an sich, und die Fernkämpfer halten möglichst viel Abstand. Pusillin und seine Schergen werfen Euch immer wieder Feuerbälle und Feuerschläge entgegen. Zudem nutzt er eine Druckwelle als Flächenzauber, die das Bewegungstempo der Getroffenen sechs Sekunden lang verringert.
Fähigkeiten von Pusillin
DruckwelleEin Flächeneffekt, der an allen nahestehenden Spielern Feuerschaden verursacht und ihr Bewegungstempo 6 Sekunden lang verlangsamt.
FeuerballVerursacht Feuerschaden.
FeuerschlagVerursacht Feuerschaden.
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ] Lethtendris (2)
Verlasst Pusillins Empore und nehmt den Gang zurück in Richtung Eingang. Bevor Ihr jedoch wieder auf den Rundweg gelangt, wendet Ihr Euch nach Süden und betreten einen weiteren Raum, der von Dämonen und einzelnen Peitschern besetzt wird. Räumt den Weg zur Rampe frei und schon steht Ihr vor dem zweiten Bossgegner des Wucherborkenviertels: Lethtendris und ihr Wichtel Pimgib. Der Tank schnappt sich sowohl Lethtendris als auch ihren Begleiter und bindet die beiden an sich. Eure Schadensverursacher kümmern sich zunächst um den Wichtel und bearbeiten danach die Hexenmeisterin. Pimgib wehrt sich gegen seine Angreifer mit Feuerbällen, Druckwellen und einem Flammenpuffer. Lethtendris wirkt immer wieder Leerenblitze auf den Tank, die hohen Schattenschaden verursachen. Ihre Schattenbitzsalven treffen alle Spieler in der Nähe. Außerdem wirkt sie gelegentlich einen Feuerbrand auf den Tank, der 15 Sekunden lang alle drei Sekunden zusätzlichen Feuerschaden verursacht. Nahkämpfer achten auch auf ihren Dornenfluch, denn das verfluchte Ziel hat eine Chance von 50 Prozent sich bei einem Angriff selbst Schaden zuzufügen.
Fähigkeiten von Lethtendris
Feuerball (Pimgib)Verursacht am Ziel 160 Feuerschaden.
Druckwelle (Pimgib)Verursacht Schaden an nahstehenden Spielern und verlangsamt 6 Sekunden lang Ihr Bewegungstempo.
Flammenpuffer (Pimgib)Verursacht Feuerschaden auf dem Ziel und erhöht dessen erlittenen Feuerschaden 20 Sekunden lang um 20 Punkte.
Feuerbrand (Lethtendris)Verbrennt den Feind mit Feuerschaden und verursacht 15 Sekunden lang alle 3 Sekunden Feuerschaden
Schattenblitzsalve (Lethtendris)Flächenangriff, der alle Spieler trifft und Schattenschaden verursacht.
Leerenblitz (Lethtendris)Verursacht hohen Schattenschaden.
Fluch der Sprachen (Lethtendris)Verlangsamt das Zaubertempo des Betroffenen 15 Sekunden lang um 50 Prozent
Dornenfluch (Lethtendris)Das verfluchte Ziel hat eine Chance von 50 Prozent sich selbst bei einem Angriff Schaden zuzufügen.
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ]
Hydrobrut (3)
Direkt in der unteren Wand neben der Rampe, die zu Lethtendris führt, befindet sich ein Durchgang. Kämpft Euch durch die Satyrgruppen im folgenden Raum. In einem kleinen Brunnen in der Mitte des Raumes befindet sich Hydrobrut. Der Wasserelementarverringert gelegentlich die Ausdauer nahestehender Spieler um zehn Prozent. Zudem beschwört er Geysire, die Frostschaden verursachen und nahestehende Spieler in die Luft werfen. Lasst Euch von diesen Geysiren nicht in weitere Gegnergruppen werfen. Zu guter Letzt besitzt Hydrobrut noch eine Entwaffnen-Attacke, die dem Tank die Waffe stiehlt und ihn zurückwirft. Hat er etwa 50 Prozent seiner Lebensenergie erreicht, beschwört Hydrobrut zwei Hydrolinge, die mit ihren Hydrostrahl-Attacken das Bewegungstempo der Getroffenen um 60 Prozent verringern und sie zurückwerfen.
Fähigkeiten von Hydrobrut
UntertauchenStapelbarer Schwächungszauber, der pro Ladung die Ausdauer des Betroffenen um 10 Punkte verringert.
Massiver GeysirHydrobrut beschwört einen Geysir, der Spieler in die Luft wirft und Frostschaden verursacht.
SpringflutEntwaffnet das Ziel und wirft es zurück.
Hydroling beschwörenHydrobrut beschwört zwei Hydrolinge, die das Bewegungstempo ihrer Ziele um 60 Prozent verringern und sie zurückwerfen.
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ] Zevrim Dornhuf (4)
Setzt Euren Weg nach Norden fort und folgt dem Gang in den oberen Bereich. Dort erwartet Euch der nächste Boss Zevrim Dornhuf an seinem Altar. Um zum Endboss der Instanz zu gelangen, müsst Ihr Dornhuf töten. Ein zufällig ausgewählter Spieler erleidet immer wieder den Schwächungszauber Starke Schmerzen, der 15 Sekunden lang alle drei Sekunden Schattenschaden verursacht. Außerdem opfert Dornhuf einen zufällig ausgewählten Spieler sechs Sekunden auf seinem Altar und fügt ihm dabei schweren Schaden zu. Der geopferte Spieler muss in dieser Zeit vom Heiler stark geheilt werden.
Fähigkeiten von Zevrim Dornhuf
Starke SchmerzenVerursacht 15 Sekunden lang alle drei Sekunden Schattenschaden. Magischer Effekt.
OpferungOpfert einen zufällig ausgewählten Spieler 6 Sekunden lang auf dem Altar und fügt ihm Schaden zu.
Alzzin der Wildformer (5)
Kehrt zurück zum Wasserbasin und wählt jetzt den rechten Durchgang zum Konservatorium. Dort wartet Eisenborke der Erlöste auf Euch. Achtet auf Eurem Weg auf umherstreifende Gegnergruppen und bekämpft sie, sollten sie Euch zu nahe kommen. Sprecht dann Mit Eisenborke, der Euch nach Dornhufs Ableben die Tür zum letzten Boss öffnet. Folgt Eisenborke und tretet durch die Tür in den Schrein von Eldretharr. Kämpft Euch eine Seite des Rundweges durch Wucherborkenzermalmer und schon steht Ihr vor der letzten Herausforderung dieses Instanzabschnittes: Alzzin der Wildformer. Der Boss verwandelt sich in unregelmäßigen Abständen in einen Baum oder einen Terrorwolf und erlangt dadurch besondere Fähigkeiten. Im Baumgestalt schlägt er den Tank immer wieder zurück oder entwaffnet ihn. Als Terrorwolf zerfleischt er den Tank und hinterlässt einen Schwächungszauber auf ihm, der alle zwei Sekunden Blutungsschaden verursacht. Zudem fügt sein Heimtückischer Biss erhöhten Schaden zu. In normaler Gestalt stärkt Alzzin sich mit Dornen, die Nahkämpfern pro Angriff Schaden zufügen. Zudem entzieht er zufällig gewählten Spielern Mana oder fügt Ihnen mit Welken Schaden über Zeit zu. Erreicht Alzzin zudem 50 Prozent seiner Trefferpunkte, ruft er immer wieder einige Diener zu sich, die Ihr mit Flächenschaden beseitigt.
Fähigkeiten von Alzzin der Wildformer
DornenAngreifer erleiden pro Nahkampfangriff Schaden.
WelkenVerursacht Naturschaden und zusätzlich 21 Sekunden lang alle 3 Sekunden weiteren Schaden. Verringert außerdem die Stärke des Ziels um 50.
EntwaffnenEntwaffnet den Tank 6 Sekunden lang.
ManaschwächeEntzieht dem Betroffenen 8 Sekunden lang alle 2 Sekunden 200 Punkte Mana.
BaumgestaltVerwandelt Alzzin in einen Baum.
Wegschlagen (Baumgestalt)Wirft das Ziel zurück.
TerrorwolfgestaltVerwandelt Alzzin in einen Terrorwolf und erhöht dessen Angriffstempo um 75Prozent, sowie seinen Nahkampfschaden um 50 Prozent.
Heimtückischer Biss (Terrorwolfgestalt)Fügt erhöhten körperlichen Schaden zu
Zerfleischen (Terrorwolfgestalt)Lässt das Ziel alle 2 Sekunden für 200 Schadenspunkte bluten und verringert sein Bewegungstempo um 50 Prozent
Düsterbruch – West (Die Hauptstadtgärten)
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ]
Tendris Wucherborke (6)
Säubert den Rundweg zunächst von den vier umherwandernden Beschützern von Eisenborke, damit diese Euch im Kampf gegen Wucherborke nicht in die Quere kommen. Um später gegen Immol'thar kämpfen zu können müsst Ihr zuvor alle Pylonen der Instanz ausgeschaltet haben. Der Erste befindet sich in der Mitte der Grünfläche im ersten Teil dieses Instanz-Abschnittes. Beseitigt die arkanen Elementare, die sich um den Pylon versammelt haben, um diesen zu zerstören. Danach geht's weiter nach Westen zu Tendris Wucherborke, einem alten Baumwächter. Der Tank dreht das Baumwesen von der Gruppe weg, damit kein Mitspieler von dessen Spalten-Attacke gefährdet wird. Während des Kampfes teleportiert er zufällig ausgewählte Ziele zu sich und umschlingt sie mit Wurzeln, die das Ziel bis zu zehn Sekunden lang festhalten und alle drei Sekunden Schaden verursachen. Zudem wirkt er greifende Ranken, einen Flächenzauber, der alle Ziele zu Boden wirft, Schaden verursacht und sie kurze Zeit bewegungsunfähig macht – hierauf muss Euer Heiler besonders Acht geben.
Fähigkeiten von Tendris Wucherborke
UmschlingenWucherborke teleportiert einen zufällig ausgewählten Spieler zu sich und wurzelt ihn bis zu 10 Sekunden lang fest. Der Betroffene erleidet zudem alle 3 Sekunden Naturschaden.
TrampelnEine Spalten-Attacke, die den Tank und ein weiteres Ziel vor Wucherborke mit hohem Schaden trifft.
Greifende RankenEine Flächenattacke die Schaden verursacht, die Getroffenen zu Boden wirft und sie 10 Sekunden lang bewegungsunfähig macht.
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ]
Magister Kalendris (7)
Von Wucherborke geht's jetzt die Rampe wieder noch und durch den nördlichen Durchgang zum Hof der Hochgeborenen. Hier erwarten Euch zunächst einige Geister, die Euch mit Frostattacken angreifen. Bleibt zunächst auf der unteren Ebene und lauft an der Rampe vorbei, bis Ihr links von Euch Magister Kalendris an der Außenmauer entdeckt. Der Magister setzt Euch mit Gedankenschlägen und Gedankenschinden zu. Zudem verteilt er den magischen Effekt Schattenwort: Schmerz, der 18 Sekunden lang alle drei Sekunden Schattenschaden auf dem Ziel verursacht. Wenn möglich, sollte Euer Heiler diesen Effekt entfernen. Seine Hauptfähigkeit besteht jedoch darin, dass er immer wieder die Gedanken eines zufällig gewählten Spielers kontrolliert. Die betroffenen Gruppenmitglieder versucht Ihr mit Fähigkeiten zur Gegnerkontrolle von Euch fern zu halten bis der Effekt nach zehn Sekunden von selbst verschwindet.
Fähigkeiten von Magister Kalendris
Gedanken beherrschenKontrolliert zehn Sekunden lang die Gedanken eines zufällig gewählten Spielers.
GedankenschindenVerursacht Schattenschaden und verlangsamt das Bewegungstempo des Ziels.
GedankenschlagVerursacht hohen Schattenschaden.
Schattenwort: SchmerzDas Ziel erleidet 18 Sekunden lang alle drei Sekunden Schattenschaden. Magischer Effekt.
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ] Illyanna Rabeneiche (8)
Über die Rampe im Norden geht's in den oberen Bereich des Hofs der Hochgeborenen. Im südwestlichen Bereich erwarten Euch die Jägerin Illyanna Rabeneiche und ihr Begleiter Ferra. Zunächst bereitigt Ihr jedoch die umstehenden Geister der Eldreth, damit diese Euch nicht im Kampf gegen Illyanna stören. Kümmert Euch zunächst um den Bären Ferra, damit dieser Euch nicht mehr mit seinem Sturmangriff betäubt. Illyannas erschütternder Schuss betäubt die ganze Gruppe kurzzeitig, sodass Euer Heiler darauf achten muss, die Gruppe stets auf vollem Leben zu halten. Zudem wirkt sie in einem Bereich vor sich einen Mehrfachschuss. Außer dem Tank halten sich deshalb alle hinter dem Boss auf. Aus Illyannas Feuerbrandfallen und Salven bewegt Ihr Euch schnell heraus, um zusätzlichen Schaden zu vermeiden. Im Anschluss an den Kampf säubert Ihr noch den Rest des oberen Bereiches, um zwei weitere Pylonen im Südosten und Nordosten auszuschalten. Besucht zudem die Uralte Shen'dralar im Osten, denn sie versorgt Euch mit der Aufgabe Immol'thar zu töten.
Fähigkeiten von Illyanna Rabeneiche und Ferra
Sturmangriff (Ferra)Betäubt das Ziel und verursacht Nahkampfschaden.
Zermalmen (Ferra)Verursacht beim nächsten Nahkampfangriff zusätzlichen Schaden.
Erschütternder Schuss (Illyanna)Betäubt alle Spieler kurze Zeit.
Feuerbrandfalle (Illyanna)Legt eine Falle auf den Boden. Wird sie ausgelöst, erleidet der auslösende Spieler Feuerschaden.
Mehrfachschuss (Illyanna)Trifft alle Spieler vor dem Boss.
Salve (Illyanna)Lässt Pfeile im ausgewählten Bereich herunter regnen und verursacht an allen Getroffenen 6 Sekunden lang jede Sekunde Arkanschaden.
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ]
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ] Immol'thar (9)
Kehrt jetzt zum ehemaligen Sitz von Tendris Wucherborke zurück und nutzt die Tür auf der rechten Seite. Der Gang dahinter führt Euch in das Gefängnis von Immol'thar. Um das Kraftfeld um den Boss herum abzuschalten, müsst Ihr noch zwei Pylonen abschalten. Diese befinden sich im Nordosten und im Südwesten des kreisförmigen Bereichs. Auf Eurem Weg begegnen Euch arkane Elementare, die patrouillieren. Achtet darauf nicht zu viele Gegner zur gleichen Zeit zu bekämpfen, denn sie verursachen hohen Schaden. Sobald das Kraftfeld abgeschaltet ist, widmet Ihr Euch dem Dämonenhund Immol'thar. Der Boss beschwört immer wieder Augen von Immol'thar, die Ihr sofort tötet. Der Tank zieht Immol'thar in die Mitte des Kreises, der Rest der Gruppe verteilt sich hinter dem Dämon, um seinem Spalt-Angriff zu entgehen. Der Boss wirkt immer wieder einen infizierten Biss auf den Tank, welcher den erlittenen körperlichen Schaden des Tanks erhöht. Der Heiler hat hier allerhand zu tun, denn der Boss schlägt mit hohem Schaden auf den Tank ein.
Fähigkeiten von Immol‘thar
Auge von Immol‘tharBeschwört ein Auge von Immol’thar, welches das Bewegungstempo des anvisierten Ziels um 40 Prozent verringert, das Zaubertempo um 50 Prozent verringert und die Zeit zwischen Angriffen um 100 Prozent erhöht.
Infizierter BissErhöht den erlittenen körperlichen Schaden des Ziels und verursacht alle zehn Sekunden Naturschaden.
Portal von Immol’tharTeleportiert ein zufällig ausgewähltes Ziel zu Immol’thar.
RasereiErhöht das Angriffstempo von Immol’thar und dessen verursachten Schaden.
TrampelnSpalt-Angriff, der den Tank und ein weiteres Ziel vor dem Boss mit hohem Schaden trifft.
Prinz Tortheldrin (10)
Durch den Gang im Nord-Osten betretet Ihr das Athenaeum. Dort wartet Prinz Tortheldrin direkt unterhalb der Empore im Südwesten des Raumes. Er schlägt sehr schnell zu und wirkt von Zeit zu Zeit einen Wirbelwind, der alle Spieler in Nahkampfreichweite trifft. Fernkämpfer und Heiler halten deshalb Abstand zu ihm. Der Tank wird zudem von Tortheldrins Arkanschlag gelegentlich durch den Raum geworfen und durch einen Beschwörungszauber zum Prinzen teleportiert. Zauberklassen – vor allem Heiler - geben auf den Gegenzauber des Bosses Acht. Wichtig: Wollt Ihr im Anschluss den Nordflügel von Düsterbruch besuchen, müsst Ihr dies über den Haupteingang tun. Der Durchgang vom Athanaeum zum Nordflügel ist mit Cataclysm geschlossen worden.
Fähigkeiten von Prinz Tortheldrin
ArkanschlagStößt das Ziel zurück und verursacht Arkanschaden.
BeschwörenTeleportiert das Ziel zu Tortheldin.
GegenzauberUnterbricht den Zauber des Ziels und verhindert 15 Sekunden lang, dass das Ziel den Zauber erneut wirkt.
HauenGewährt Tortheldin zwei zusätzliche Angriffe
WirbelwindNahkampfangriff, der alle Feinde in der direkten Umgebung trifft und Schaden verursacht.
Düsterbruch - Nord (Die Gordokhallen)
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ]
Wache Mol'dar (11)
Die schwer gepanzerte Wache Mol'dar findet Ihr direkt zu Beginn der Instanz innerhalb der Grünfläche. Dort steht er allerdings nicht alleine – bevor Ihr also seine Aufmerksamkeit auf Euch zieht, beseitigt Ihr die Oger und Mastiffs in diesem Bereich. Habt Ihr freie Bahn, widmet Ihr Euch der Wache. Mol'dar schlägt hart zu und bearbeitet Euren Tank mit kräftigen Stößen und Schildhieben. Ist er bei etwa 50 Prozent seiner Lebenspunkte angekommen, verfällt er zwei Minuten lang in Raserei, welche seinen Schaden und sein Angriffstempo erhöht. Haltet Euch zudem auch als Heiler oder Fernkämpfer im Nahkampfbereich hinter dem Rücken der Wache auf, um seiner Schildattacke zu entgehen. Dies kann und wird er nur ausführen, wenn ein Spieler außerhalb der Nahkampfreichweite steht. Dennoch müsst Ihr Obacht geben, denn Mol'dar dreht sich gelegentlich um und haut einem Spieler seinen Schildhieb um die Ohren. Entschließt Ihr Euch die Wache für bessere Beute beim Endboss am Leben zu lassen, ignoriert Ihr die Grünfläche und setzt Euren Weg nach links fort.
Fähigkeiten von Wache Mol‘dar
StoßVerursacht erhöhten körperlichen Schaden.
SchildhiebVerursacht Schaden und unterbricht gewirkte Zauber
RasereiMol’dars Angriffstempo und sein verursachter Schaden werden zwei Minuten lang erhöht.
SchildattackeStürmt einen Feind an, wirft ihn zu Boden und verursacht hohen Schaden.
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ] Stampfer Kreeg (12)
Geht nun die Rampe gegenüber dem Eingang hinauf und wendet Euch nach links. An der rechten Seite der Wand, hinter einer Dreiergruppe Oger, seht Ihr den betrunkenen Stampfer Kreeg, der entweder sein Mittagsschläfchen hält oder angetrunken herumtanzt. Für einen betrunkenen Oger setzt Euch der Stampfer mit allerhand Fähigkeiten zu. So bespuckt er gelegentlich den Tank mit Alkohol und verringert dessen Trefferchance um 75 Prozent. Dazu wirkt er einen Kriegsdonner, der alle Ziele im Nahkampfbereich trifft und sie zurückwirft. Nahkämpfer müssen sich außerdem vor seinem Wirbelwind in Acht nehmen. Lasst Ihr ihn am Leben, könnt Ihr - nachdem Ihr den König getötet habt und selbst zum König geworden seid – bei ihm seltenen Alkohol kaufen.
Fähigkeiten von Stampfer Kreeg
Fusel speienTrifft Ziele vor Kreeg, macht sie betrunken und verringert ihre Trefferchance um 75 Prozent
KriegsdonnerWirft Spieler in Kreegs Nahkampfbereich zurück.
WirbelwindTrifft alle Spieler in Nahkampfreichweite für hohen Schaden.
Wache Fengus (13)
Durch die Torbögen im Westen geht's jetzt unter den kleinen Pavillon, unter dem sich eine kleine Truhe befindet. Plündert sie, um den Schlüssel für die Gordokhoftür zu erhalten. Wache Fengus patrouilliert in diesem Bereich ständig hin und her. Beseitigt so viele Oger- und Mastiffgruppen wie nötig und kümmert Euch dann um Fengus. Er besitzt dieselben Fähigkeiten wie Wache Mol'dar, weshalb der Kampf exakt gleich abläuft. Lediglich sein verursachter Nahkampfschaden ist höher als der seines Kollegen. Dafür hält er aber durch weniger Lebenspunkte auch nicht so viel aus. Um später bessere Beute von König Gordok zu erhalten, könnt Ihr der Wache jedoch auch aus dem Weg gehen und sie am Leben lassen.
Fähigkeiten von Wache Fengus
StoßVerursacht erhöhten körperlichen Schaden.
SchildhiebVerursacht Schaden und unterbricht gewirkte Zauber
RasereiFengus' Angriffstempo und sein verursachter Schaden werden zwei Minuten lang erhöht.
SchildattackeStürmt einen Feind an, wirft ihn zu Boden und verursacht hohen Schaden.
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ] Wache Slip'kik (14)
Mit dem Schlüssel aus Fengus Truhe öffnet Ihr die Gordokhoftür und tretet in den Gang dahinter. Hier erwarten Euch einige Oger-Hexenmeister mit Dämonenbegleitern. Achtet auf herumschwirrende Augen von Kilrogg und schaltet diese schleunigst aus, denn ansonsten beschwören sie Netherwandler, die hohen Gruppenschaden verrichten. Als nächstes steht Ihr einer Horde Ungeziefer gegenüber, die Ihr mit Flächenzaubern bekämpft. Wache Slip'kik patrouilliert durch die Gänge des Raumes. Greift Ihr sie an, läuft der Kampf auf dieselbe Weise, wie gegen Mol'dar und Fengus ab. Möchtet Ihr die Wache leben lassen, um von König Gordok später bessere Beute zu erhalten, nutzt Ihr die Falle mit dem blauen Fragezeichen darüber und wartet, bis Slip'kik über sie drüber läuft.
Fähigkeiten von Wache Slip‘kik
StoßVerursacht erhöhten körperlichen Schaden.
SchildhiebVerursacht Schaden und unterbricht gewirkte Zauber
RasereiSlip’kiks Angriffstempo und sein verursachter Schaden werden zwei Minuten lang erhöht.
SchildattackeStürmt einen Feind an, wirft ihn zu Boden und verursacht hohen Schaden.
Hauptmann Krombruch (15)
An dieser Stelle überlegt Ihr Euch, ob ihr den Hauptmann töten möchtet, oder ihn für mehr Beute bei König Gorkok am leben lassen wollt.
Hauptmann am Leben lassen:
Entscheidet Ihr Euch dazu, ihn am Leben zu lassen, holt Euch die Quest "Der Ogeranzug der Gordok" von Knot Zwingschraub in der Ecke des Raumes. Kämpft Euch danach durch die Oger weiter die Rampe hoch und befreit die mittlere Plattform von den Gegnern. In der Mitte der Plattform bemerkt Ihr ein Körbchen mit Ogergerbemittel. Plündert es und tötet den dadurch gerufenen Einzelkämpfer der Gordok. Kehr danach zu Knot Zwingschraub zurück und überreicht Ihm das Gerbemittel. Mit dem Ogeranzug im Gepäck lauft Ihr jetzt die Rampe bis ganz nach oben und öffnet die Gordokinnentür. Beseitigt die Dreiergruppe Oger, legt den Ogeranzug an und sprecht danach mit dem Hauptmann. Nach einer kurzen Konversation überzeugt Ihr den Hauptmann davon, dass Wache Fengus ihn beleidigt hat, wonach Krombruch wütend von dannen zieht, und Ihr freie Bahn zum letzten Teil der Instanz habt.
Hauptmann töten:
Möchtet Ihr den Hauptmann töten, geht Ihr ohne Umwege die Rampe nach oben und stellt Euch dem Hauptmann, der Euch ohne Ogeranzug feindlich gesonnen ist.Der Hauptmann schlägt heftig zu und verringert gelegentlich die erhaltene Heilung des Tanks um 50 Prozent. Zudem lässt er immer wieder die Gruppe in Furcht flüchten. Passt hierbei auf, dass Ihr nicht in die Gegnergruppen hinter dem Hauptmann rennt. Nahkämpfer bearbeiten Krombruch ausschließlich auf dessen Rückseite, damit sie nicht von seinem Gegenschlag getroffen werden. Zudem ruft der Boss bei etwa 50 Prozent seiner Lebensenergie zwei Häscher zu Hilfe, die Ihr töten müsst.
Fähigkeiten von Hauptmann Krombruch
Furchterregender SchreiLässt alle Spieler in der Nähe vor Angst 6 Sekunden lang flüchten.
GegenschlagNahkampfangriffe verursachen Schaden am Angreifer. Unwirksam bei Angriffen im Rücken von Krombruch.
Häscher rufenRuft Häscher der Gordok zur Hilfe.
Tödliches SpaltenVerursacht hohen Schaden am Ziel und verringert dessen erhaltene Heilung um 50 Prozent.
WutanfallKrombruchs verursachter Schaden und sein Angriffstempo werden zwei Minuten lang erhöht.
WoW-Guide: Düsterbruch [Quelle: ] König Gordok (16)
Ihr betretet jetzt den Sitz von König Gordok, der von einigen Oger-Hauptmännern, Häschern und Mastiff-Gruppen bewacht wird. Bevor Ihr den König angreift, entledigt Ihr Euch der Gegner im Kampfbereich. Seinen Begleiter Cho'Rush der Beobachter könnt Ihr entweder am Leben lassen um bessere Beute abzustauben, oder töten. Die Berserkerattacken des Königs stoßen den Tank weit zurück. Achtet darauf, dass Ihr nicht in umstehende Gegnergruppen gestoßen werdet. Zudem erleidet der Tank tödliche Stöße, die die erhaltene Heilung verringern. Auch die Rüstung des Tanks zerreißt Gordok, wodurch der erlittene Nahkampfschaden stark ansteigt. Gordoks Kriegsdonner betäubt zudem alle nahestehenden Spieler fünf Sekunden lang. Der König ist jedoch das kleinere Übel in dieser Begegnung. Cho'Rush der Beobachter besitzt deutlich mehr Fähigkeiten und kann Euch deshalb sehr gefährlich werden. Stellt Euch auf Heilungen, Blitzschläge, Flächeneffekte und Furchtzauber ein, wenn Ihr Euch dazu entschließt ihn am Leben zu lassen.
Nach einem erfolgreichen Kampf kommt Mizzle der Gewiefte angerannt. Sprecht mit ihm um zum neuen König der Gordok ernannt zu werden. Mit dem Buff "König der Gordok" sind Euch alle Oger der Instanz freundlich gesinnt. So könnt Ihr zum Beispiel bei Stampfer Kreeg besonderen Alkohol kaufen, falls Ihr ihn am Leben gelassen habt.
Fähigkeiten von König Gordok
BerserkerattackeStößt das Ziel weit zurück und verrichtet hohen Schaden.
KriegsdonnerBetäubt alle Spieler in Nahkampfreichweite für 5 Sekunden.
Rüstung zerreißenSchwächt die Rüstung des Ziels. Stapelbar.
Tödlicher StoßVerursacht dreifachen Waffenschaden und verringert die erhaltene Heilung des Ziels um 50 Prozent.
Fähigkeiten von Cho’Rush dem Beobachter
Arkane ExplosionFügt Spielern in der nahen Umgebung Arkanschaden zu.
FeuerballVerursacht Feuerschaden.
FrostnovaFriert nahstehende Spieler bis zu 8 Sekunden lang fest.
BlitzschlagVerursacht Naturschaden
KettenblitzschlagVerursacht Naturschaden und springt auf weitere Spieler in der Nähe über.
KampfrauschErhöht das Angriffstempo um 60 Prozent.
Welle der HeilungHeilt sich oder einen Verbündeten.
Totem des ErdengriffsBeschwört ein Totem, dass nahstehende Spieler kurze Zeit festwurzelt
GedankenschlagVerursacht hohen Schattenschaden.
HeilungHeilt sich oder einen Verbündeten.
Machtwort: SchildUmgibt sich mit einem schützenden Schild, das Schaden absorbiert
Loot (rar, episch): Pusillin 5 Spieler
Gevatter Tod 0 % Dornsteinvorschlaghammer 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Lethtendris 5 Spieler
Band der Lebenskraft 21 % Teufelshautkappe 20 % Lethtendris Zauberstab 18 % Kanalisierungsrute der Quel'dorei 18 % Geheimnisvoller Zauberfoliant 0 % Kleiner strahlender Splitter 0 % Der Ziggler 0 % Dornsteinvorschlaghammer 0 % Trümmergratbindungen 0 % Pläne: Goldene Schuppenschultern 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Pimgib 5 Spieler
Pimgibs Halsband 11 % Kleiner strahlender Splitter 0 % Der Ziggler 0 % Streitaxt des Höllenschlächters 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Hydrobrut 5 Spieler
Feurige Kriegsaxt 0 % Wellenbrecherbeinschützer 17 % Sturmtalisman 14 % Springflutschuhe 14 % Wasserschwallstiefel 14 % Wellenschnitzler 12 % Elementar Ass 2 % Kleiner strahlender Splitter 0 % Tapfere Schulterpolster 0 % Gevatter Tod 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Zevrim Dornhuf 5 Spieler
Stab des Jordan 0 % Bogen der Sengpfeile 0 % Helm des Bewusstseins 21 % Satyrbogen 21 % Schlauer Hut 20 % Inbrünstiger Helm 19 % Handschuhe der Nebelschatten 17 % Kleiner strahlender Splitter 0 % Der Ziggler 0 % Robe der Weisen 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Alzzin der Wildformer 5 Spieler
Inbrünstiger Hüter 0 % Energetische Rute 20 % Energiegeladene Brustplatte 20 % Schneidenstulpen 19 % Handschuhe der Wiederherstellung 17 % Satanische Machete 17 % Gnädige Schienbeinschützer 17 % Peitschenrankenschnur 17 % Ring der dämonischen List 17 % Schattenlaubmantel 17 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Tendris Wucherborke 5 Spieler
Wirrmoosbeinlinge 26 % Steinblumenstab 25 % Wucherborkenbindungen 24 % Versteinerter Rindenschild 22 % Kleiner strahlender Splitter 0 % Pläne: Mithrilschildstachel 0 % Umbralkristall 0 % Wirrholzstab 0 % Basiliskenbalghose 0 % Skelettschultern 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Magister Kalendris 5 Spieler
Magisch versiegelte Armschienen 22 % Magieverstärkender Umhang 20 % Flammengezeichnete Schultern 20 % Anhänger des Ältestenmagus 19 % Talisman des Gedankenzapfens 16 % Kleiner strahlender Splitter 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Illyanna Rabeneiche 5 Spieler
Machterfüllte Stulpen 28 % Hose des Paters 24 % Gut ausbalancierte Axt 23 % Stulpen der Zielgenauigkeit 22 % Kleiner strahlender Splitter 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Ferra 5 Spieler
Caliseas Halskette 0 % Basiliskenbalghose 0 % Dornsteinvorschlaghammer 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Immol'thar 5 Spieler
Handgelenksschützer des dämonischen Heulens 21 % Umhang des Kosmos 21 % Abscheuliche Schienbeinschützer 20 % Robe der Immerwährenden Nacht 20 % Klinge des Neumonds 20 % Anhänger des Bösen Blicks 19 % Schnellziehhandschuhe 18 % Augenstielkordel 18 % Gallengravierte Schiftung 17 % Wachsamkeitsglücksbringer 16 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Prinz Tortheldrin 5 Spieler
Armschienen der Sonnenfinsternis 21 % Kampferprobter Streitkolben 20 % Gedankenschnitzer 19 % Smaragdflammenring 19 % Fluktuierender Umhang 19 % Silbermondbeinlinge 18 % Ablenkender Dolch 18 % Brustplatte der Gelassenheit 18 % Unheimliche Verstärkte Beinplatten 18 % Steinzertrümmerer 16 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Wache Mol'dar 5 Spieler
Heckenschneider 13 % Sublime Handgelenksschützer 10 % Baubehüters Schultern 10 % Heliotropenumhang 10 % Unförmige Eisenschiftung 9 % Unausgereifte Handkanone 7 % Bescheidene Armschützer 6 % Ogertaschenmesser 6 % Robe der Verbrennung 6 % Hyänenhautgürtel 5 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Stampfer Kreeg 5 Spieler
Kreegs Becher 87 % Großer strahlender Splitter 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Wache Fengus 5 Spieler
Bescheidene Armschützer 14 % Ogertaschenmesser 14 % Gezackte Knochenfaust 13 % Nasenring der Gordok 12 % Robe der Verbrennung 12 % Unausgereifte Handkanone 11 % Hyänenhautgürtel 11 % Kavaliershandgelenksschützer 11 % Großer strahlender Splitter 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Wache Slip'kik 5 Spieler
Sublime Handgelenksschützer 10 % Heliotropenumhang 10 % Heckenschneider 10 % Unförmige Eisenschiftung 9 % Baubehüters Schultern 9 % Robe der Verbrennung 9 % Kavaliershandgelenksschützer 7 % Bescheidene Armschützer 6 % Ogertaschenmesser 6 % Nasenring der Gordok 6 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Hauptmann Krombruch 5 Spieler
Krombruchs Brustplatte 27 % Straßenräubergürtel 23 % Monströse Gleve 23 % Stiefel des Vollmonds 23 % Großer strahlender Splitter 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): König Gordok 5 Spieler
Beinlinge der Zerstörung 25 % Barbarische Klinge 24 % Band des Ogerkönigs 23 % Hellleuchtender Stein 23 % Krone des Ogerkönigs 23 % Armschienen des Wohlstands 22 % Harmonische Stulpen 21 % Schmierige Metallstiefel 20 % Kriegsfürst Ass 6 % Verzierte Waffe 0 % Vollständige Liste anzeigen
Loot (rar, episch): Cho'Rush der Beobachter 5 Spieler
Schild des Beobachters 28 % Zauberstab der Manakanalisierung 26 % Cho'Rushs Klinge 21 % Erkenntnisreiche Kapuze 19 % Nummerierte Sandalen 0 % Großer strahlender Splitter 0 % Erdgebundener Handgelenksschützer 0 % Tapfere Treter 0 % Nummerierte Armschienen 0 % Tapfere Bänder 0 % Vollständige Liste anzeigen
01.12.2010 10:08 Uhr
Jetzt ist Deine Meinung gefragt: Hier kannst Du Deinen Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren.
Dein Kommentar
Bitte logge Dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
Verwandte Artikel
Es gibt ein neues Update der vorläufigen Patch Notes für WoW: Warlords of Draenor, das vor allem die Jäger unter euch interessieren sollte. Denn mit den neuen Änderungen wollen die Entwickler den Rotationen der drei Spezialisierungen jeweils einen anderen Ansatz geben. mehr... [0 Kommentare]
World of Warcraft hat derzeit 6,8 Millionen zahlende Abonnenten weltweit. Das ist eine beeindruckende Zahl, es gab aber auch Zeiten, da spielten rund 12 Millionen User WoW. Game Director Tom Chilton erklärte auf PCGamesN, wie der Schwund zustande kommt. mehr... [173 Kommentare]
Schon seit einigen Wochen könnt Ihr Euch auf den WoW-Liveservern mit den Inhalten von WoW Patch 5.4 vergnügen. Wir werfen wieder einen Blick auf die Performance der einzelnen Klassen in den Raids und schauen uns an, welche Skillung mit dem letzten großen Patch von Pandaria am besten abschneidet - und bei welcher Spezialisierung die Entwickler ihr Bestreben, alle Skillungen gleichwertig zu machen, nicht erreichen konnten. mehr... [86 Kommentare]
In World of Warcraft: Warlords of Draenor entfernt Blizzard diverse Fähigkeiten aller Klassen. Beim Druiden geht das soweit, dass man ihn problemlos mit dem Xbox-Controller zocken kann. Wie das genau funktionieren soll, zeigen euch die MMORE-Kollegen Johann und Nico in diesem Video - detailliertere Infos mit Tastenbelegung und Erfahrungsbericht gibt's in der aktuellen PC Games MMORE 09/14. mehr... [16 Kommentare]
Gameinformer hat auf der Gamescom mit Tom Chilton über die kommende Erweiterung Warlords of Draenor gesprochen. Dort enthüllt er einige neue Details zu den Garnisonen. Im Interview fiel außerdem die Frage, ob es auch mal ein World of Warcraft 2 geben könnte. mehr... [136 Kommentare]
|
{
"Content-Length": "274877",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:GMIGG54UMEOXM7BNAO45YV3D3IKCB5UO",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:222d00b1-c54f-458b-a8cd-071a7d5b1265>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:05:15Z",
"WARC-IP-Address": "62.146.104.132",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:W67JACOD3I46SFJVWBTEXTZ5DFIISRJJ",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:8fbc2417-7516-4b58-8a79-adeda2189a95>",
"WARC-Target-URI": "http://www.buffed.de/World-of-Warcraft-PC-16678/Guides/WoW-Guide-Duesterbruch-791240/",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:e609ad19-648c-4097-b437-45bfd1a597c3>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.buffed.de/World-of-Warcraft-PC-16678/Guides/WoW-Guide-Duesterbruch-791240/
|
{
"de": 0.9899374842643738
}
| 4,427 | 0.009648 |
Memory Alpha
Vice Admiral
23.216Seiten im Wiki
Ein Vice Admiral (dt. "Vizeadmiral") ist ein Admirals-Rang, der traditionell von Marinen der Erde ab dem 16. Jahrhundert verwendet wurde. Er wurde schließlich von der Sternenflotte der Erde und ihrem Nachfolger, der Sternenflotte der Föderation, übernommen. Vice Admirals leiten meist Flottenaußenposten (sie sind dort Vorgesetzte über alle Schiffe) oder haben ein zugeteiltes Spezialgebiet (wie z.B. die Borg). In der Schlacht kommandieren sie von ihrem Flaggschiff die Flotte.
In der Sternenflotte der Erde ist der Vice Admiral an je drei Rangpins auf den Schulteraufsätzen und drei aufeinanderfolgenden Streifen plus einem davon abgesetzten an den Unterärmeln zu erkennen.
In den 2270ern trugen Vice Admirals je zwei achtzackige Sterne auf Schulterstücken auf beiden Seiten der Uniform und vier aufeinanderfolgende Streifen plus einen unterbrochenen, davon abgesetzten an den Unterärmeln. (Star Trek: Der Film) Ab den späten 2270ern bis Mitte des 24. Jahrhunderts trugen sie ein komplexes Symbol mit vier goldfarbenen Pfeilspitzen auf silbernem Teller auf einem meist weißen Streifen über der vom Betrachter aus gesehen linken Schulter. (Star Trek II: Der Zorn des Khan und folgende)
Bis 2365 war das Abzeichen des Vice Admirals der bei allen Admirälen dieser Zeit gleiche Admiralsbalken ergänzt durch zwei Rangpins rechts darunter. Diese Kombination wurde auf der (vom Betrachter) linken Schulter in Halsnähe getragen. (TNG: Die Verschwörung) Ab 2366 ist der auf beiden Seiten des Kragens getragene Admiralsbalken mit drei eingerahmten Rangpins in Gebrauch.
Bekannte Vice AdmiralsBearbeiten
Sternenflotte der ErdeBearbeiten
Sternenflotte der FöderationBearbeiten
Aus dem Wikia-Netzwerk
Zufälliges Wiki
|
{
"Content-Length": "60191",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:GGNIO7WSDPYBSLRYLRRXZX6KSZ2D67VT",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:1c737127-5790-40b2-9d40-31510191c387>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:01:07Z",
"WARC-IP-Address": "199.27.76.131",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:Q6IZBKXBXP5UYRD4R2ZNIDCKYBIFXHZG",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:72604570-eec7-4652-a4f0-8061a5494aa7>",
"WARC-Target-URI": "http://de.memory-alpha.org/wiki/Vice_Admiral",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:a12547a9-336f-43fa-acf9-d77c3a7dcca1>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.memory-alpha.org/wiki/Vice_Admiral
|
{
"de": 0.9962617754936218
}
| 241 | 0.035738 |
Frage von skyfly71,
Bin ich in der Steuererklärung Kindergeldberechtigt?
Eigentlich eine ganz blöde Frage und ich glaube, ich wußte die Antwort schon mal. Also: Kind mit 0,5 auf meiner Steuerkarte, lebt bei seiner Mama, ich zahle Unterhalt. Muß ich in meinem Steuerprogramm ankreuzen, daß ich Kindergeldberechtigt bin?
Hilfreichste Antwort von MenschMitPlan,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
Ja, du hast Anspruch auf die Hälfte des Kindergeldes/den halben Kinderfreibetrag.
Antwort von mussichmalsagen,
Hallo zwar nicht die Antwort auf deine Frage....Du wurdest mir empfohlen, vielleicht eine Lösung auf meine -fragen zu haben, aber wie kann ich dir diese Frage schicken...oder muss ich das so weiterleiten? aber ich wusste erstmal keinen anderen Weg....würde mich freuen von Dir zu hören...Mfg
Keine passende Antwort gefunden?
Fragen Sie die Community
|
{
"Content-Length": "153392",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:6FEEQNLJTOH56ALS7VW62V7AU3WTJNMW",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:faf4c5e6-62c0-4989-9a6f-8931c7c60b9d>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:06:58Z",
"WARC-IP-Address": "213.95.206.42",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:PU6ZVVGRBOUZOQQ7QHMXVXCJZPR2T2JY",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:a35bee1b-07a8-4130-8dba-04dce25a283d>",
"WARC-Target-URI": "http://www.gutefrage.net/frage/bin-ich-in-der-steuererklaerung-kindergeldberechtigt",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:a12547a9-336f-43fa-acf9-d77c3a7dcca1>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.gutefrage.net/frage/bin-ich-in-der-steuererklaerung-kindergeldberechtigt
|
{
"de": 0.9974913597106934
}
| 123 | 0.996127 |
Frage von C21H30O2,
Wie heißt der Film in dem es um Crystal Meht geht?
weiß leider nicht mehr wie er heißt... danke im Vorraus :)
Antwort von aXXLJ,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
Es gibt mehr als nur einen Film, der sich um Meth dreht. Vermutlich meinst Du "Spun". Realistischer als Spielfilme sind jedoch Dokumentationen. Unter findet man in der Kategorie "Drugs" haufenweise hervorragende Dokus - allerdings ausschließlich in englischer Sprache - zu allen möglichen Drogen.
Antwort von Radic,
1 Mitglied fand diese Antwort hilfreich
du meinst bestimmt Spun >>
Antwort von AndersIstBesser,
Antwort von kummi666,
Antwort von C21H30O2,
Meth meine ich >.<
Antwort von AlsterdorfKater,
Du meinst wahrscheinlich die Serie "Breaking Bad".
Antwort von alerta123,
training day?
Keine passende Antwort gefunden?
Fragen Sie die Community
Weitere Fragen mit Antworten
|
{
"Content-Length": "155240",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:5IGF72DYXNKOGYF6LVG2SIGMQRYMNCOQ",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:e1284d05-6b2f-48b1-a60d-9778a7bfc4ab>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:01:09Z",
"WARC-IP-Address": "213.95.206.42",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:56CA5EI7J6DD5O5UNSAAFSZLIM2W2P47",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:2f496802-e4c0-4a2c-9a9b-8548f456cf41>",
"WARC-Target-URI": "http://www.gutefrage.net/frage/wie-heisst-der-film-in-dem-es-um-crystal-meht-geht-",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:a12547a9-336f-43fa-acf9-d77c3a7dcca1>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.gutefrage.net/frage/wie-heisst-der-film-in-dem-es-um-crystal-meht-geht-
|
{
"de": 0.9885197877883911
}
| 125 | 0.973323 |
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz wünscht sich Änderung der katholischen Haltung zur Unauflöslichkeit der Ehe
Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen sei „Reformstau“
| 2514 klicks
FREIBURG, 31. August 2011 (ZENIT.org). – Wenige Wochen vor dem Besuch von Papst Benedikt XVI. in Deutschland hat sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, in einem Interview mit der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ eine Änderung der katholischen Haltung zum Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen gewünscht.
Er ärgere sich über das schleppende Tempo bei den Veränderungen und frage sich oft, warum es nicht schneller gehe, so Die Zeit.
Den deutschen Bundespräsidenten, Christian Wulff, der als Katholik nach der Scheidung von seiner ersten Frau wiederverheiratet ist, bezeichnete der Oberhirte als einen Katholiken, „der seinen Glauben lebt und darunter leidet, wie die Situation ist.“ Eine Änderung der kirchlichen Haltung sei ein Gebot der „Barmherzigkeit“.
Zollitsch betonte in dem Interview, in Rom gebe es auch Kreise, „die wittern gleich den Glaubensabfall, wenn wir in Deutschland etwas kontroverser diskutieren". Die Bischofskonferenz habe nach der tiefen Krise der Kirche, die durch den Missbrauchsskandal entstanden sei, mit Reformen begonnen.
Positiv äußerte sich der Freiburger Erzbischof auch zu den „Grünen“: „Auch bei den Grünen stelle ich immer wieder Übereinstimmungen mit christlichen Überzeugungen fest", sagte Zollitsch, „da hat sich sicher einiges verändert seit den Anfängen der Grünen." Sie seien „eine Partei, in der viele Christen sich beheimatet fühlen".
Zur Haltung der katholische Kirche zur Pastoral gegenüber wiederverheirateten geschiedenen Gläubigen hatte sich der damalige Kardinal Ratzinger als Vorsitzender der Glaubenskongregation in einem Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche aus dem Jahr 1994 folgendermaßen geäußert:
„In Treue gegenüber dem Wort Jesu hält die Kirche daran fest, dass sie eine neue Verbindung nicht als gültig anerkennen kann, falls die vorausgehende Ehe gültig war. Wenn Geschiedene zivil wiederverheiratet sind, befinden sie sich in einer Situation, die dem Gesetz Gottes objektiv widerspricht. Darum dürfen sie, solange diese Situation andauert, nicht die Kommunion empfangen.“ (Nr. 4)
„Gläubige, die wie in der Ehe mit einer Person zusammenleben, die nicht ihre rechtmäßige Ehegattin oder ihr rechtmäßiger Ehegatte ist, dürfen nicht zur heiligen Kommunion hinzutreten. (Nr. 6)
„Die irrige Überzeugung von wiederverheirateten Geschiedenen, zum eucharistischen Tisch hinzutreten zu dürfen, setzt normalerweise voraus, dass dem persönlichen Gewissen die Macht zugeschrieben wird, in letzter Instanz auf der Grundlage der eigenen Überzeugung über das Bestehen oder Nichtbestehen der vorausgehenden Ehe und über den Wert der neuen Verbindung zu entscheiden. Eine solche Auffassung ist jedoch unzulässig.“ (Nr. 7)
„Besondere Aufmerksamkeit verdienen in diesem Zusammenhang die Schwierigkeiten und Leiden jener Gläubigen, die sich in einer irregulären ehelichen Situation befinden. Die Hirten sind aufgerufen, die Liebe Christi und die mütterliche Nähe der Kirche spüren zu lassen; sie sollen sich ihrer in Liebe annehmen, sie ermahnen, auf die Barmherzigkeit Gottes zu vertrauen, und ihnen in kluger und taktvoller Weise konkrete Wege der Umkehr und der Teilnahme am Leben der kirchlichen Gemeinschaft aufzeigen.“ (Nr. 2)
Alle Zitate aus dem Originaldokument.
Im Zusammenhang mit dem Umweltschutz warnt Papst Benedikt vor einem falsch verstandenen Naturbegriff, der diese "über" den Menschen stellt. Der Mensch sei als Abbild Gottes mit einer unantastbaren Würde ausgestattet und habe als "Krone der Schöpfung", d.h. über allen anderen Lebewesen stehend, den göttlichen Auftrag, die ihm anvertraute Erde, die allen Menschen zugeeignet ist, wie ein guter Gärtner zu gestalten, zu hegen und damit zu bewahren.
|
{
"Content-Length": "46640",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:X4RPX7CW4MDJLXUTPLCQM3O7IOBUKDDT",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:5695f9ca-d02c-4fb6-bae3-03c3a0512d26>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:28:34Z",
"WARC-IP-Address": "144.202.233.155",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:4IQ3H3D7I6O6HJQCRCK2HMM7HUD7P5BE",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:42b308d1-fcfe-42a8-b349-015c0ac9594d>",
"WARC-Target-URI": "http://www.zenit.org/de/articles/vorsitzender-der-deutschen-bischofskonferenz-wunscht-sich-anderung-der-katholischen-haltung-zur",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:a12547a9-336f-43fa-acf9-d77c3a7dcca1>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.zenit.org/de/articles/vorsitzender-der-deutschen-bischofskonferenz-wunscht-sich-anderung-der-katholischen-haltung-zur
|
{
"de": 0.9963508248329163
}
| 523 | 0.007788 |
Arlesheimer Dom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Arlesheimer Domkirche)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dom von Arlesheim
Der Arlesheimer Dom steht in der basellandschaftlichen Gemeinde Arlesheim in der Schweiz und wurde 1681 geweiht. Die Kirche und die Domherrenhäuser am Domplatz waren von 1679 bis 1792 Sitz des Domkapitels des Bistums Basel. Der Dom ist zum Wahrzeichen von Arlesheim geworden. Berühmt ist auch die Orgel von Johann Andreas Silbermann aus dem Jahr 1761.
Eingangsportal des Doms
Innenansicht Richtung Hauptaltar
Deckengemälde mit der Darstellung der heiligen Jungfrau
Von der Reformation vertrieben, flüchtete der Bischof des Fürstbistums Basel 1529 zunächst nach Altkirch, dann nach Pruntrut, wohingegen das Domkapitel fürs Erste im Basler Hof in Freiburg im Breisgau Aufnahme fand. 1679 beschlossen Bischof und Kapitel, eine neue Residenz in Arlesheim zu errichten. Nach Pruntrut, zum Sitz des Fürstbischofs, konnte das Kapitel nicht verlegt werden, weil es kirchlich zur Erzdiözese Besançon und nicht zum Bistum Basel gehörte. Arlesheim dagegen lag nicht nur im Bistum, sondern auch in der Nähe des Elsasses, von woher das Kapitel die meisten Einkünfte bezog.
1792, im Laufe der Französischen Revolution, floh der Fürstbischof Sigismund von Roggenbach ins Exil nach Konstanz. 1793 verliessen die letzten Domherren Arlesheim und Freiburg im Breisgau wurde wieder offizieller Sitz des Domkapitels. Der Dom, die Domherrenhäuser und die Fahrhabe wurden darauf versteigert und vieles ging verloren, u.a. der Kirchenschatz, einige Glocken und das kunstvolle schmiedeeiserne Chorgitter. Der Dom wurde zwischenzeitlich als Abstellraum und gar als Pferdestall benutzt, und seit 1812 ist er die Pfarrkirche der Gemeinde Arlesheim.
Der Dom wurde 1679–1681 nach Plänen von Franz Demess gebaut, während für die Domherrenhäuser der Misoxer Baumeister Jakob Engel (1631–1714) und dessen Bruder Karl verantwortlich zeichneten. Am 26. Oktober 1681 konnte die feierliche Weihe des Domes vollzogen werden, und im Juli 1682 wurden die Glocken aufgezogen.
Der barocke Bau war sehr einfach und streng. Der Einheitsraum war wie heute von Kapellen begleitet, und die Wände waren durch niedrige Emporen, wie man sie in Jesuitenkirchen antrifft, belebt. Das Mittelschiff schloss mit einer unabgesetzten, weiten Apsisrundung ab. Stuckaturen und schwere Kränze an der Decke milderten die Nüchternheit dieses Raumes.
Die Domkirche hat zwei Kirchtürme, welche von je einem Knauf und einem Kreuz abgeschlossen werden. Das Mauerwerk hat eine gelbliche Farbe, umrahmt von weissen Rahmen; der Turm wird durch ein hellgrünes Dach abgeschlossen. In einer Nische über der Eingangstür aus hellem Holz befindet sich Maria mit Kind und Baselstab als Statue, welches das Wappen des Domstiftes ist.
Umbau von 1759[Bearbeiten]
Die schnelle Bauweise um 1680 liess bald schwere Schäden zu Tage treten, und 1759 wurde nach nur 80 Jahren eine umfassende Restaurierung nötig. Der Dom erhielt ein Rokoko-Aussehen und wurde innen und aussen erneuert und weitgehend verändert.
Der Architekt war Franz Anton Bagnato (1732–1810). Für die Ausführung der Stuckarbeiten und den Hochaltar war Francesco Pozzi (1704–1789) zuständig. Die Deckengemälde und das Altarbild in Fresko wurden durch Giuseppe Appiani ausgeführt. Die Schreinerarbeiten wie das Hauptportal, die Seitentüren mit ihren Schnitzereien und das Chorgestühl wurden von Peter Schacherer aus Rheinfelden 1761 ausgeführt.
Beim Umbau wurde der Dom verlängert und die Seiteneingänge weiter gegen den Chor verlegt, der Innenraum wurde leicht umgestaltet, die kleinen Emporen entfernt, und der Dom erhielt eine Gruft unter dem Chorboden. Auch das Äussere der Kirche wurde überarbeitet, die Fassade durch eine Verstärkung der vertikalen Elemente leichter gestaltet und durch zusätzliche Schnörkel an den Fenstern verschönert.
1932 wurde das Innere und 1954/1955 das Äussere der Domkirche renoviert.
Die Orgel ist die letzte in der Schweiz erhaltene Silbermann-Orgel und besitzt damit Seltenheitswert. Das Domkapitel gab am 2. November 1759[1] dem bekannten Orgelbaumeister Johann Andreas Silbermann aus Strassburg den Auftrag zum Bau einer Orgel. Diese wurde auf der Empore über dem Eingang eingebaut und am 31. August 1761 vollendet. 1962 erfolgte eine Restaurierung durch das Unternehmen Metzler Orgelbau. 1998 ist die Orgel wieder mit einer originalgetreuen Silbermannschen Keilbalg-Anlage versehen worden. Im Juni 2005 wurde eine erneute Restaurierung dieser Orgel abgeschlossen. Sie hat folgende Disposition:[2]
I Rückpositiv C–e3
Bourdon 8′ S
Prestant 4′ S
Flûte 4′ S
Nazard 22/3 S
Doublette 2′ S
Tierce 13/5 S
Larigot 11/3
Fourniture III
Cromorne 8′
Tremblant doux
II Hauptwerk C–e3
Bourdon 16′ S
Montre 8′ S
Bourdon 8′ S
Prestant 4′ S
Nazard 22/3 S
Doublette 2′ S
Tierce 13/5 S
Sifflet 1′ S
Fourniture III
Cymbale III
Cornet V (ab c) S
Trompette B/D 8′
Voix humaine 8′
Tremblant fort
III Récit/Echo C–e3
Bourdon 8′ S
Prestant 4′ S
Nazard 22/3
Doublette 2′
Tierce (ab c) 13/5
Basson-Trompette 8′
Pedal C–d1
Subbass 16′ S
Octavbass 8′ S
Quinte 51/3
Prestant 4′
Fourniture III
Bombarde 16′
Trompette 8′
Clairon 4′
S = Erhaltene Register von Andreas Silbermann 1761
1. Informationen zum Orgelbau im Arlesheimer Dom
Commons: Arlesheimer Dom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
47.4922166666677.6207583333333Koordinaten: 47° 29′ 32″ N, 7° 37′ 15″ O; CH1903: 613726 / 260178
|
{
"Content-Length": "44654",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:WO4VIECER4GQ5ON2BWGDPFDH7USHK4K6",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:30b161de-ecb3-4a24-adec-c7a734e35c5c>",
"WARC-Date": "2014-08-29T13:15:46Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:46X55Y2LRPRVISYZULCYI3ZRLW4JKEL3",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:d3308dcb-ce36-4ad6-aad4-9ecfb35d1b53>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Arlesheimer_Domkirche",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:c50cc0ef-e478-41c8-b124-af898f880cfe>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Arlesheimer_Domkirche
|
{
"de": 0.9942116141319275
}
| 791 | 0.016602 |
Oto (Volk)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ehemaliges Stammesgebiet der Oto und benachbarter Stämme und heutiges Reservat in Oklahoma
Die Oto, auch Otoe geschrieben, sind ein nordamerikanisches Indianervolk aus dem Chiwere-Zweig der Sioux-Sprachfamilie, zu dem auch die Missouri und Iowa gehören.
Die gesamte Chiwere-Gruppe lebte gemeinsam mit den Winnebago im Gebiet der Großen Seen. Noch vor der Ankunft weißer Einwanderer zogen sie nach Südwesten. In der Gegend von Green Bay in Wisconsin trennten sie sich von den Winnebago, während der Rest der Gruppe bis zum Mississippi weiterzog. Als sie 1673 von der Jacques-Marquette-Expedition aufgesucht wurden, lebten sie flussaufwärts am Moines River im heutigen Iowa. An der Mündung des Iowa Rivers teilten sie sich erneut, die Iowa blieben dort und die beiden übrigen Gruppen wanderten weiter. Sie erreichten den Missouri an der Einmündung des Grand Rivers und entschieden sich, dort zu bleiben. Sie nannten sich selbst Neutache, wurden von den Weißen aber Missouri genannt. Nach einem Streit zwischen den Häuptlingen beider Gruppen trennten sich die Oto und zogen weiter den Missouri hinauf. Sie nannten sich jetzt Waghtochtatta, bei den Weißen hießen sie Oto. Um 1760 bewohnten sie und gemeinsam mit einigen Missouri ein Erdhütten-Dorf am Westufer des Platte Rivers in der Nähe der Einmündung des Elkhorn Rivers.
Im Juli 1804 befanden sie sich Lewis und Clark zufolge nahe der Mündung des Platte Rivers in den Missouri, wo sie gemeinsam mit den weißen Forschungsreisenden eine Ratsversammlung abhielten. Die Gegend am Missouri heißt noch heute The Council Bluffs (Das Beratungs-Steilufer), jetzt ein Stadtteil der Stadt Omaha in Nebraska.
Im Jahre 1830 traten die Oto ihr Land in Missouri und Iowa an die Vereinigten Staaten ab. Schließlich verkauften sie 1854 ihr letztes Land in Kansas und Nebraska und zogen in ein Reservat am Blue River, nahe der Grenze zwischen Nebraska und Kansas. Hier blieben sie bis 1882, als sie gemeinsam mit den Missouri in das Indianerterritorium umziehen mussten.
Wie andere Präriestämme kombinierten die Oto den Ackerbau mit der Jagd. Ihre Gärten legten sie auf den fruchtbaren Böden der Flussufer an. Sie lebten in ortsfesten Dörfern mit kuppelförmigen Erdhütten und zogen im Frühling und Herbst mit tragbaren Tipis auf die Jagd nach Bison, Hirsch und Gabelbock. Die soziale Organisation der Oto war durchdacht und bestand aus einem Klassensystem mit Häuptlingen, Priestern, Ärzten und Ratsmitgliedern. Die soziale Klasse wurde in der männlichen Linie vererbt, doch konnte ein Einzelner seinen Status durch den Erwerb von Pferden und Decken oder die Ausrichtung von Feiern verbessern.
Es gab neun Clans, die in zwei die Erde und den Himmel verkörpernde Gruppen eingeteilt waren. Erdclans hatten die Aufgabe, Kriegs- und Nahrungsbeschaffungs-Zeremonien auszurichten, während Himmelsclans die Zeremonien für übernatürlichen Beistand betreuten. Wenn der ganze Stamm bei der Bisonjagd im Sommer oder auf der Wanderung lagerte, wurden die Tipis in einem großen Kreis angeordnet, der die Stammesorganisation symbolisierte. Die Suche nach mystischen Visionen zählte zu den wichtigsten männlichen Riten. Lewis und Clark berichteten, dass die Oto nur mit einem Lendenschurz bekleidet waren und um die Schultern eine Decke oder eine kunstvoll bemalte Büffelrobe trugen. Auch beobachteten sie ein Musikinstrument, bestehend aus einem sägeförmigen Holzstück, über das ein kleinerer Stock kräftig vor und zurück gerieben wurde.
Am Ende des 18. Jahrhunderts lebten mehr als 1.000 Oto in mehreren Dörfern entlang des Platte Rivers in Nebraska. Durch verheerende Pockenepidemien und häufige Kriegszüge verringerte sich die Stammesgröße erheblich. Lewis und Clark gaben ihre Zahl im Jahr 1805 nur noch mit etwa 500 Stammesmitgliedern an, 1833 berichtete George Catlin von 1.200 Angehörigen (inklusive einiger Missouri), der Indian Report von 1843 (auch mit Missouri) erwähnt 931 und 1906 wurden schließlich nur noch 390 Stammesmitglieder gezählt. Heute leben einige Hundert Oto in Oklahoma und sind Mitglieder der Native American Church. Die Volkszählung aus dem Jahr 2000 ergab 1.470 Oto und Missouri, und der Stammessitz des staatlich anerkannten Otoe-Missouria Tribe of Oklahoma ist Red Rock in Oklahoma.
Siehe auch[Bearbeiten]
Commons: Otoe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
{
"Content-Length": "37078",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:YEMEPDJKTNBNE7BQZOAEBUU2QGZGZOQ3",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:afc4512f-6ff8-4222-8845-8c1a6b8e1030>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:35:50Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:KJ7S6LQPOKGATAE7FKDXDVNQ5GOJFDVR",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:3fb20104-c793-4f48-be16-f8c12927ba66>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Oto_(Volk)",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:c50cc0ef-e478-41c8-b124-af898f880cfe>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Oto_(Volk)
|
{
"de": 0.9960168600082397
}
| 652 | 0.02576 |
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Patrimonium Petri)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stato della Chiesa / Stato Pontificio
Status Pontificius
Flagge des Kirchenstaates 1808-1870 Wappen des Kirchenstaates
Flagge Wappen
Navigation Staat Vatikanstadt
Königreich Italien
Amtssprache Latein, Italienisch
Hauptstadt Rom
Staatsform absolute Wahlmonarchie
Staatsoberhaupt und Regierungschef Papst, zuletzt Pius IX.
Währung bis 1866 Vatikanischer Scudo
1866 bis 1870 Vatikanische Lira
Unabhängigkeit 756 bis 1870
Nationalhymne Gran Marcia Trionfale
Zeitzone UTC+1 MEZ
Papal States Map 1870.png
Der Kirchenstaat war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Papstes, das seit 756 durch die Pippinsche Schenkung (auch Pippinische Schenkung) aus den Ländereien des Bischofs von Rom (Patrimonium Petri) entstand und nach wechselvoller Geschichte letztlich bis zum 6. Oktober 1870 bestand, als nach einer Volksabstimmung der Anschluss des Kirchenstaats an das Königreich Italien proklamiert wurde (vgl. Risorgimento).
Seit den Lateranverträgen von 1929, in denen die staatliche Souveränität des Vatikans als weltlicher Sitz des Papstes durch die italienische Regierung anerkannt wurde, gilt die Vatikanstadt in Rom als verbliebener Nachfolgestaat des Kirchenstaats.
Siehe auch: Mittelitalien
Der Kirchenstaat war im Grunde ein Staatenverbund, der im Laufe des Mittelalters von Rom und Latium ausgehend immer größere Teile Mittelitaliens bis hin zur Adria umfasste. Darüber hinaus gehörten zwei süditalienische, von neapolitanischem Gebiet umschlossene ExklavenBenevent und Pontecorvo – zum Kirchenstaat; seit dem zeitweiligen, von Frankreich erzwungenen Papsttum in Avignon im 14. Jahrhundert gehörten bis zur Französischen Revolution auch die Grafschaft Avignon und das Comtat Venaissin dazu.
Patrimonium Petri[Bearbeiten]
Seit dem 4. Jahrhundert wuchs der Grundbesitz der römischen Kirche in Italien durch Schenkungen zahlreicher Güter in Süd- und Mittelitalien und auf Sizilien an. Die Patrimonium Petri („Vermögen des Petrus“) genannten Besitzungen machten den Bischof von Rom im 6. Jahrhundert zu einem der größten Grundbesitzer in Italien. Durch die von Papst Gregor I. durchgeführte Reform und den Wechsel zu einer straffen Zentralverwaltung bekam das Patrimonium Petri zunehmend den Charakter eines Herrschaftsgebildes. Unter Berufung auf eine angebliche Urkunde Konstantins, die Konstantinische Schenkung, erhoben die Päpste Anspruch auf eine unabhängige geistliche und weltliche Landesherrschaft. Obwohl die Konstantinische Schenkung schon 1440 durch Lorenzo Valla als Fälschung entlarvt wurde, blieb sie jahrhundertelang Grundlage für den päpstlichen Herrschaftsanspruch in Italien.
Zu Anfang des 8. Jahrhunderts kam es zu Auseinandersetzungen zwischen der weströmischen Kirche, den Langobardenkönigen und dem oströmischen Kaiserreich, in deren Folge viele Besitzungen wieder verlorengingen. Es verblieb lediglich der Dukat (byzantinischer Verwaltungsbezirk) Rom als Herrschaftsgebiet.
Schenkung von Sutri[Bearbeiten]
Als frühestmögliche Staatsgründung bzw. als Schlüsselereignis auf dem Weg zur Bildung des Kirchenstaates wird in Italien die Schenkung von Sutri im Jahr 728 angesehen.[1] Um die Rückendeckung oder zumindest Neutralität des Papstes gegen langobardische Rivalen zu gewinnen, soll der langobardische König Liutprand Papst Gregor II. die den Byzantinern abgenommene Latium-Stadt Sutri überantwortet haben. Nach der Beilegung einer erneuten Konfrontation 739 gab Liutprand 741 bzw. 742 noch die Orte Amelia, Orta, Bomarzo und Bieda hinzu.[2] Als sein Nachfolger Aistulf jedoch zur Eroberung Ravennas und Roms ansetzte, rief das Papsttum den Herrscher der Franken zu Hilfe, der schon 742 vermittelt hatte.
Pippinsche Schenkung[Bearbeiten]
Als Pippin III. 751 zum König der Franken gewählt wurde, ließ er sich von Papst Zacharias die Wahl bestätigen. Dadurch wurden die Karolinger als Königsgeschlecht bestätigt. Die Expansionsbestrebungen des Langobardenkönigs Aistulf in Italien bewogen Papst Stephan II. 754 dazu, sich von Byzanz abzuwenden und die Franken als Gegenleistung für deren Legitimierung um Schutz zu bitten.
Die Bildung des Kirchenstaates
Pippin versprach als katholischer König, die von den Langobarden zurückeroberten Gebiete dem Nachfolger Petri zu übereignen. In der Urkunde von Quierzy 754 garantierte er dem Papst das Dukat Rom, das Exarchat Ravenna, die Pentapolis, Tuszien, Venetien, Istrien und die Herzogtümer Spoleto und Benevent als kirchliche Territorien. Diese Zusage wurde als Pippinsche Schenkung bekannt und gilt als Grundlage des Kirchenstaates. Der genaue Text ist nicht bekannt und die Schenkungsurkunde nicht erhalten, so dass die genauen Umstände der Pippinschen Schenkung von Historikern kontrovers diskutiert werden.
Die Kaiserkrönung von Pippins Sohn Karl dem Großen durch Papst Leo III. am Weihnachtstag 800 kann mehr oder weniger als Gründungszeitpunkt des Heiligen Römischen Reiches als Nachfolger des antiken römischen Reiches gelten; zugleich begründete die Krönung auch die besondere Schutzbeziehung zwischen dem Karolingerreich und dem Kirchenstaat.
756 erwarb der Kirchenstaat das Exarchat Ravenna durch Schenkungen, bis 787 kamen Sabina, Südtuszien und einige kleinere Territorien dazu. Der Kirchenstaat reichte nun von Küste zu Küste. 962 wurde die Pippinsche Schenkung durch Kaiser Otto I. im Privilegium Ottonianum bestätigt. 1201 kam das Herzogtum Spoleto hinzu. 1213 erkannte Kaiser Friedrich II. in der Goldbulle von Eger den Kirchenstaat offiziell an.
Im 15. Jahrhundert kamen weitere Gebiete um Parma, Modena, Bologna, Ferrara, Romagna und Perugia hinzu. Der Kirchenstaat reichte nun bis an die Grenzen des pippinschen Schenkungsversprechens und hatte unter Papst Julius II. seine größte Ausdehnung erreicht.
Die Bedeutung des Kirchenstaats als territoriales Herrschaftsgebilde sank ab dem 16. Jahrhundert wieder, er konnte sich im Ringen um die Herrschaft in Italien nicht über andere Territorialherren in Italien erheben und war immer von anderen Großmächten abhängig. Zeitweilig gingen Teile des Kirchenstaates – etwa Ferrara oder Urbino – als erbliche Herzogtümer mächtiger Fürstendynastien gänzlich verloren, doch gelang es den Päpsten um 1600, diese Gebiete zurückzugewinnen.
Napoleonische Epoche[Bearbeiten]
Der Kirchenstaat (englisch Papal States) und seine Nachbarn 1806
Im Verlauf der Französischen Revolution und während der napoleonischen Herrschaft über Europa verkleinerte sich das Territorium des Kirchenstaats zusehends. Die Städte Bologna und Ferrara wurden schon im Ersten Koalitionskrieg 1796 ausgegliedert und bildeten zusammen mit dem Herzogtum Modena zuerst die neu gegründete Cispadanische Republik, 1797 einen Teil der Cisalpinischen Republik (ab 1802 Italienische Republik und ab 1805 Königreich Italien). 1798 wurde in Rom die Römische Republik ausgerufen, die aber schon im Herbst 1799 im Zweiten Koalitionskrieg unterging. Papst Pius VI. (1774–1799) starb jedoch als Gefangener der Revolution in Südfrankreich, sein Nachfolger Pius VII. (1800–1823) konnte nicht wie üblich in Rom, sondern musste unter österreichischem Schutz in Venedig gewählt werden. Allerdings erreichte Pius VII. bald einen politischen Ausgleich mit Napoleon, der auch zur Wiederherstellung des Kirchenstaates 1801 führte. Dieser Kirchenstaat sicherte seinen Fortbestand vor allem durch das Konkordat mit Napoléon Bonaparte vom 15. Juli 1801. Höhepunkt dieser Ausgleichsphase war die Kaiserkrönung Napoleons in Anwesenheit des Papstes am 2. Dezember 1804.
Die Weigerung des Papstes, einem Bündnis gegen Großbritannien beizutreten, führte jedoch wenige Jahre später zum Konflikt mit dem französischen Kaiser. Im November 1807 rückten wiederum französische Truppen in den Kirchenstaat ein, die im Februar 1808 Rom besetzten. Am 7. Mai 1809 erklärte Napoléon Bonaparte in Wien, dass Papst Pius VII. als weltlicher Herrscher aufgehört habe zu regieren, was faktisch die Annexion des Gebietes durch Frankreich bedeutete. Förmlich regelte sein Dekret vom 17. Mai die Eingliederung.[3] Am 10. Juni 1809 fand die Vereinigung des säkularisierten Kirchenstaats mit dem französischen Kaiserreich (Departements Tiber und Trasimenus) bzw. mit dem napoleonischen Königreich Italien (Provinzen Urbino, Ancona, Macerata) statt. Nur die geistliche Macht wurde dem Papst belassen. Da Pius VII. gegen diese Beschlüsse protestierte und am 10. Juni über jeden, der zu ihrer Ausführung mitwirken würde, den Bann aussprach, drang in der Nacht des 6. Juli der französische General Etienne Radet gewaltsam in den Quirinalspalast ein, verhaftete das Kirchenoberhaupt und brachte ihn mit seinem Staatssekretär, Kardinal Bartolomeo Pacca, erst nach Grenoble, dann nach Savona.[4] Der Papst wurde gefangen gesetzt und im Jahr 1812 in Fontainebleau in Frankreich interniert. Stattdessen erhielt Napoleons Sohn Napoleon Franz Bonaparte 1811 gleich bei seiner Geburt den Ehrentitel König von Rom.
Kirchenstaat nach 1815[Bearbeiten]
20-Lire-Goldmünze des Kirchenstaats von 1866, Inschrift „Stato Pontificio“
Erst nach dem Sturz Napoleons 1814 konnte der Papst nach Rom zurückkehren; 1815 wurde Europa auf dem Wiener Kongress im Sinne der Restauration neu geordnet und dabei der Kirchenstaat in seinen Grenzen von 1797 – also unter Verzicht auf die früheren südfranzösischen Exklaven – wiederhergestellt. In dieser Zeit besaß der Kirchenstaat eine verhältnismäßig kleine Armee, nach Bisingers „Vergleichende Darstellung der Grundmacht oder der Staatskräfte aller europäischen Monarchien und Republiken“ (1823) umfasste sie etwa 9100 Mann, die in Civitavecchia stationierte Flotte besaß zwei Fregatten.[5] [6]
In der Folgezeit besaß der Kirchenstaat in der gebildeten europäischen Öffentlichkeit – namentlich nach dem Tode Pius' VII. 1823 – einen denkbar schlechten Ruf als Hort von Misswirtschaft, Reaktion und Unterdrückung, wie sie für Polizeistaaten typisch ist. Pius VII. folgten Leo XII., Pius VIII. und Gregor XVI. (1831-1846);
1846 wurde Pius IX. Papst (und blieb es bis 1878). Er agierte anfänglich liberal (1846–1878) und wurde so zu einem Idol der Neoguelfen (des katholischen Flügels der italienischen Liberalen und Nationalisten des Risorgimento); schon bald jedoch erfüllte er deren hochgespannte Erwartungen nicht mehr. Daraufhin kam es im Zuge der Revolutionen von 1848/49 in weiten Teilen Mitteleuropas auch in Rom zur Revolution, der Papst musste fliehen. Am 9. Februar 1849 wurde im Kirchenstaat die Republik ausgerufen (vgl. Römische Republik 1849).
Ab April erfolgte eine militärische Intervention Frankreichs und Spaniens; im Juli war der Kirchenstaat wiederhergestellt. Seither verfolgte Pius IX. einen reaktionären, an die Politik Österreichs angelehnten Kurs. Diese Schutzmacht ging 1859 durch die Kriegsniederlage Österreichs gegen Frankreich und Sardinien-Piemont verloren; und da Frankreich lediglich die Region Latium um Rom militärisch abzusichern bereit war, schloss sich der Rest des bisherigen Kirchenstaates 1860 dem neuen Königreich Italien an. Pius IX. war also der letzte Herrscher des Kirchenstaates. Italienische Nationalisten um Garibaldi versuchten 1867, auch Rom im Handstreich zu erobern, was jedoch am Widerstand päpstlicher und französischer Truppen scheiterte.
Als Frankreich seine seit 1849 im Kirchenstaat stationierten Schutztruppen im Sommer 1870 in der Sitzungspause des Ersten Vatikanischen Konzils aufgrund der Kriegserklärung gegen Preußen aus Rom abzog, marschierten italienische Truppen unter König Viktor Emanuel II. fast kampflos im Kirchenstaat ein, entmachteten den Papst politisch und proklamierten wenig später Rom zur Hauptstadt Italiens.
Der Status der Vatikanstadt war zunächst ungeklärt (so genannte „Römische Frage“), jedoch blieb in ihr de facto die Herrschaft der katholischen Kirche bestehen, so dass sich ab 1870 die kirchlichen Verwaltungsorgane aus dem restlichen Kirchenstaat in der Vatikanstadt konzentrierten. Die Römische Frage (und damit auch die Stellung des Papstes und seines Verhältnisses zu Italien) wurde erst 1929 in den Lateranverträgen mit Mussolini geklärt. Danach beschränkt sich das weltliche Territorium der römischen Kirche auf die Vatikanstadt. Dem Vatikan als Nachfolger des Kirchenstaates wurde volle Souveränität und wieder der internationale Status eines eigenständigen Staates zuerkannt.
Der Kirchenstaat als politische Einheit sollte vor allem die Unabhängigkeit des mit absolutistischer Macht regierenden Papstes sichern. Da dieser vom Kardinalskollegium gewählt wurde, handelte es sich formal um eine Wahlmonarchie.
In den verschiedenen Städten und Provinzen des Kirchenstaates wurde der Papst durch den jeweiligen Bischof als Gouverneur vertreten. Generell war es bis zur Verabschiedung der Verfassung von 1847 nur Geistlichen möglich, eine Position innerhalb der Regierung und Verwaltung des Kirchenstaates zu erlangen.
• Philippe Levillain (Hrsg.): Dictionnaire historique de la papauté. Fayard, Paris 2003, ISBN 2-213-61857-7.
• Thomas F. X. Noble: The Republic of St. Peter. The Birth of the Papal State, 680–825. University of Pennsylvania Press, Philadelphia PA 1984, ISBN 0-8122-7917-4.
• Thomas F. X. Noble: Kirchenstaat. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. 5, Sp. 1180ff.
• Johannes Ferdinand Neigebaur: Der Papst und sein Reich, oder die weltliche und geistliche Macht des heiligen Stuhls. 2 Teile. Verlagsbureau (Arnold Ruge), Leipzig 1847, 410 Seiten.
• Bernd Rill: Die Geschichte des Kirchenstaates. Cäsaren mit der Tiara. Universitas Verlag, München 2012 ISBN 978-3-8004-1506-9
1. Maria Schlick (Übersetzerin): Atlas der Weltgeschichte, Seite 56. Klagenfurt 2007 (beruht auf Istituto Geografico de Agostini: Atlante Storico. Novora 2004)
2. Meyers Konversationslexikon von 1888
5. Volltext von Vergleichende Darstellung der Grundmacht oder der Staatskräfte aller europäischen Monarchien und Republiken, S. 384 und S.392, abgerufen 14. August 2012
6. siehe auch Zeitschrift für Kunst, Wissenschaft, und Geschichte des Krieges, Band 51 (1841), Die bewaffnete Macht und die Festungen im Kirchenstaat (S. 1 - 13)
|
{
"Content-Length": "80306",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:R26AY55VTBJKNMS5TRO5LHNV3LNVP66C",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:235da9a3-534a-422e-b7c8-0a66695052b2>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:33:33Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:NEJNE3MYEFZEFBQXCJZAF4LDEE2UKDP6",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:c7e8c37a-fa18-4f4b-8c1d-72b46f813da9>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Patrimonium_Petri",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:c50cc0ef-e478-41c8-b124-af898f880cfe>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Patrimonium_Petri
|
{
"de": 0.9940698146820068
}
| 1,886 | 0.006423 |
1. 29.08
2. 28.08
3. 27.08
4. 26.08
5. 25.08
6. 24.08
7. 23.08
Fußball Gladbachs Sommer neue Schweizer Nummer eins
Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach hat das bundesliga-interne Rennen um die Nachfolge des zurückgetretenen Schweizer Fußball-Nationaltorhüters Diego Benaglio gewonnen. Wie Auswahltrainer Vladimir Petkovic am Freitag in Luzern mitteilte, werde der 25-Jährige im EM-Qualifikationsspiel gegen England (8. September) zwischen den Pfosten stehen. Auch Roman Bürki vom SC Freiburg hatte sich Hoffnungen auf den Platz in der Startelf gemacht. „Im Moment wird Sommer die Nummer eins sein. Aber man muss das Vertrauen immer wieder bestätigen”, sagte Petkovic während einer Pressekonferenz. Insgesamt berief der 51-Jährige zwölf Bundesliga-Akteure in seinen 23-köpfigen Kader.
Foto: AFP
Ressort wählen
1. Gladbachs Sommer neue Schweizer Nummer eins
2. Radsport-Legende Merckx am Herzen operiert
3. Spiel zwischen Israel und Deutschland abgesagt
4. HSV verleiht Zoua für ein Jahr an Kayseri Erciyesspor
5. Frankfurt ohne Meier nach Wolfsburg
6. Nigeria: Spieler treten in Ligastreik
7. U21: Hrubesch nominiert vier A-Nationalspieler
8. ZDF überträgt zweimal Bayern und zwei Mal BVB
9. Luca Toni will am Saisonende Karriere beenden
10. Werder Bremen verlängert mit Talent Busch
11. Rooney und Co. von England-Fans abgestraft
12. Kohlschreiber als einziger Deutscher in Runde drei
13. US-Teenager Bellis in New York ausgeschieden
14. US Open: Gojowczyk trotz starker Leistung raus
15. Härtere Strafen für gewalttätige Spieler
16. US-Open: Struff verliert gegen Isner
17. Del Piero wechselt nach Indien
18. Falscher Trainerschein? Zidane angezeigt
19. Nadine Keßler zu Europas Fußballerin des Jahres gewählt
20. Zerrung: Andrea Pirlo fällt aus
21. Benaglio fehlt Wolfsburg erneut
22. HSV-Neuzugang Cleber vor Debüt
23. Bremens Prödl gegen Hoffenheim zurück
24. Wayne Rooney neuer England-Kapitän
25. Fifa-Wahl: Platini verzichtet auf Kandidatur
26. Pferd stirbt nach Unfall bei WM im Distanzreiten
27. Zwanziger für Abschaffung der Altersgrenze bei Referees
28. Titans machen Casey zum Top-Verdiener
29. US Open: Lisicki, Kerber und Petkovic in Runde drei
30. Arsenal vier Monate ohne Giroud
|
{
"Content-Length": "54428",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:QFW25DDTBCOKBEDT7R2VOJTGUL3RYDM7",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:6fded29f-78a6-486d-bdcc-242f70f0bb89>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:00:37Z",
"WARC-IP-Address": "213.61.13.70",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:NZ7W5YI7MSL2FHLQD3NORLLN3KF7F52O",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:aea856de-7e7d-445c-9260-45c421fc4e53>",
"WARC-Target-URI": "http://sportbild.bild.de/telegramm/telegramm/aktuell/telegramm-13524040.sport.html",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:c50cc0ef-e478-41c8-b124-af898f880cfe>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://sportbild.bild.de/telegramm/telegramm/aktuell/telegramm-13524040.sport.html
|
{
"de": 0.9797692894935608
}
| 320 | 0.049452 |
Freitag, 29. Aug. 2014
Weingut Basserman - Jordan
Die Geschichte des Weinguts Bassermann-Jordan ist die Geschichte einer Familiendynastie, die den Qualitätsweinbau mit begründet hat und seit knapp 300 Jahren maßgeblich beeinflusst. Generation um Generation gehen bedeutende Persönlichkeiten aus ihr hervor, die mit Intelligenz, Sachverstand und Spürsinn sowie wirtschaftlichem und politischem Einfluss die Bedeutung des Gutes und pfälzischer Spitzenweine zu erhalten und auszubauen wissen – bis in den Rang der Weltspitze. Als angesehene Politiker stehen sie mit den einflussreichsten Persönlichkeiten ihrer Zeit in Kontakt und tragen maßgeblich zur Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Weinbau bei. Als Kunstmäzene bescheren sie etlichen Museen wertvollen Besitz und machen sich um den Erhalt des Pfälzer Kulturguts verdient. Als Wissenschaftler arbeiten sie an verbesserten Anbaumethoden und verfassen das Standardwerk zur Geschichte des Weinbaus. Als Weinbauexperten scheuen sie keine Kosten und Mühen, ihr Können und Wissen sowie die Qualität ihres Besitzes permanent weiterzuentwickeln.
Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan
Kirchgasse 10
67146 Deidesheim
Tel. +496326 -6006
Fax +496326-6008
|
{
"Content-Length": "11858",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:WZPHECXOPL7ZY2M6VVAPWGFZEXG5EF7I",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:2d3fe985-f220-4d9c-913f-71dfdcc3a2fb>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:01:06Z",
"WARC-IP-Address": "212.91.227.44",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:JNPRYUQDEH5LVKIT4Y6PANWOZLQPI3EX",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:e07f7a88-29d1-440a-804d-b1662835ee41>",
"WARC-Target-URI": "http://www.hirschgasse.de/weingut_basserman_jordan.aspx",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:c50cc0ef-e478-41c8-b124-af898f880cfe>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.hirschgasse.de/weingut_basserman_jordan.aspx
|
{
"de": 0.9922457337379456
}
| 157 | 0.103552 |
Nikon D7100 Canon EOS 700D Panasonic Lumix DMC-GM1 Canon EOS 1200D Sony Alpha 5000 Nikon D3300
Nikon D7100 Canon EOS 700D Panasonic Lumix DMC-GM1 Canon EOS 1200D Sony Alpha 5000 Nikon D3300
Digitalkamera Apple Canon Casio Fujifilm HTC LG Nikon Nokia Olympus Panasonic Pentax Ricoh Rollei Samsung Sony
Lets Go Digital
Powered by True
Counted by
Fujifilm FinePix 3D Digitalkamera
Ilse Jurriën : 1 Oktober 2008 - 00:20 CET
Digital Camera Review Test Appareil Photo Numerique Prueba camara digital Digitale Camera Test Dijital Kamera Incelemeleri Digitalkamera Test Digitalkamera
FujifilmFujifilm FinePix Real 3D System : In neue Dimensionen stößt Fujifilm mit der Vorstellung seines "FinePix Real 3D Systems" vor. Die Entwicklung einer 3D Digitalkamera, eines 3D digitalen Bilderrahmens und eines 3D Print-Systems heben sich deutlich von den bisherigen Versuchen ab, eine entsprechende Technologie einzuführen. Bisherige 3D-Systeme besaßen eine schlechte Bildqualität und für den Anwender war es sehr mühselig, sich das 3D-Erlebnis zu verschaffen. Oftmals war der Einsatz von 3D-Spezialbrillen notwendig. Ein entscheidender Vorteil des "FinePix Real 3D System" ist, dass sowohl das LC-Display der Digitalkamera als auch der digitale Bilderrahmen und die Fotoprints ohne zusätzliche Hilfsmittel ein 3D Erlebnis für den Betrachter liefern.
3D Digital Camera
Fujifilm FinePix 3D System
Fujifilm wird diese Schlüsseltechnologien nutzen, um einen neuen Markt mit seinem 3D-System zu erschließen. Das neue 3D-System beinhaltet fortschrittliche Bildverarbeitungssysteme und Mikrokomponenten-Technologien. Derzeit können bereits eine Digitalkamera, ein digitaler Bilderrahmen und ein 3D Print-System vorgestellt werden.
Fujifilm Real Photo Prozessor 3D
Der neue entwickelte Bildprozessor "Real Photo Prozessor 3D" synchronisiert die Aufnahmedaten der beiden Objektive und CCDs in der Kamera. Er erstellt durch sofortiges Zusammenfügen der Dateien zu einem einzigen Bild beeindruckende 3D-Fotos und 3D-Videos. Die integrierte "3D-AUTO" Funktion ermittelt aus zwei Bildverarbeitungssystemen die optimalen Einstellungen. Durch einfachen Druck auf den Auslöser werden 3D-Aufnahmen erstellt, bei denen Fokus, Helligkeit, Farbe, usw. zwischen rechts und links ideal angeglichen sind.
Fujifilm 3D Digitalkamera
Der "Real Photo Prozessor 3D" verfügt außerdem über eine integrierte Synchro-Steuerung für zwei Bildverarbeitungssysteme, eine hochpräzise Verschluss-Synchronisation mit 0.001 Sekunden und eine Videosynchronisation mit 60 Bildern pro Sekunde. Zusätzlich ist die simultane Aufnahme von zwei Fotos mit unterschiedlichen Aufnahmeeinstellungen möglich. Wie der neueste 2D Prozessor bedient sich auch der 3D Prozessor den fortschrittlichsten Fujifilm Technologien für hohe Empfindlichkeit und hohe Qualität.
3D Digital Camera
Fujifilm 3D LC-Display
Um eine komplette Einheitlichkeit des linken und rechten Bildes zu erzielen, wurden hochwertige FUJINON Objektive entwickelt, die völlig identisch zueinander sind. Auch das LC-Display wurde völlig neu entwickelt. Die Kamera ist mit einem 2,8 Zoll Monitor mit 230.000 Pixeln ausgestattet und ermöglicht wunderbar natürliche 3D-Bilder. Aber auch 2D Bilder stellt das LC-Display hervorragend dar.
Fujifilm Real 3D Bilderrahmen
Neu entwickelt wurde auch ein 8,4 Zoll großer, digitaler "Real 3D" Bilderrahmen mit 920.000 Pixeln Auflösung. Das LC-Display der Kamera und der digitale Bilderrahmen sind mit der gleichen Technologie ausgestattet und ermöglichen beide eine hervorragende Darstellung der Bilder in 3D. Natürlich ist aber auch eine 2D Darstellung möglich. Eine neu entwickelte "Kontrollierte Lichtsteuerung" des LCD führt das Licht gezielt in das rechte und das linke Auge des Betrachters. Die "Kontrollierte Lichtsteuerung" ermöglicht ein einfaches und exzellentes 3D-Erlebnis ohne dass zusätzlich eine 3D-Brille verwendet werden muss.
Foto-Prints mit dem Fujifilm FinePix Real 3D System
Die Frontier-Printsysteme von Fujifilm sind weltbekannt und äußerst erfolgreich. Mit dem durch die Entwicklung dieser Systeme gewonnenen Know-how hat Fujifilm ein 3D Print-System entwickelt, das mit dem verwendeten Lentikular-Material exzellente dreidimensionale Ausdrucke ermöglicht. Aus verschiedenen Blickwinkeln ist das 3D-Erlebnis für den Betrachter möglich.
3D Camera
Fujifilm 3D Fotografie
Das "FinePix Real 3D System" belebt auch die 2D-Fotowelt neu. Das Herz des Systems ist eine neu konzipierte Digitalkamera, die mit zwei Objektiven arbeitet. Jedes Objektiv kann Fotos oder Videos mit einer unterschiedlichen Position aufnehmen und liefert damit die Basis für ein 3D-Bild. Aber auch für die zweidimensionale Fotografie ergeben sich neue Möglichkeiten. So lassen sich mit verschiedenen Einstellungen für die beiden Objektive gleichzeitig zwei Aufnahmen derselben Szene mit unterschiedlichen Blickwinkeln oder Zoomeinstellungen erstellen.
Fujifilm FinePix 3D Digitalkamera mit Videoaufnahme
Außerdem kann mit verschiedenen Einstellungen der beiden Bildverarbeitungssysteme eine Szene simultan mit unterschiedlichem Farbcharakter (z.B. Standard und simuliertes Fujichrome-Material) oder mit unterschiedlicher Belichtung aufgenommen werden. Beim Fotografieren von Landschaften können die gleichzeitig aufgenommenen Bilder des linken und rechten Objektivs automatisch zu einem ultraweiten Panoramafoto zusammengefügt werden. Zudem lässt sich während der laufenden Videoaufnahme jederzeit ein hoch auflösendes Foto erstellen. Da die Videoaufnahme unabhängig läuft, kann die Fotoaufnahme mit abweichendem Blickwinkel oder Zoomfaktor erfolgen.
Fujifilm Super CCD EXR
Fujifilm FinePix S2000HD
3D Unterwasser Filmaufnahmen
Nächste Samsung Pixon
Vorhige Fujifilm Super CCD EXR
Neuigkeiten vom Hersteller:Fujifilm
Neuigkeiten per Kategorie:Digitalkamera
Neuigkeiten Hersteller per Kategorie:Fujifilm Digitalkamera
Canon EOS 700D - €424.99
Nikon D7100 - €929.00
Nikon D5300 - €459.99
Sony Alpha 6000 - €564.19
Canon EOS 70D - €739.99
Samsung NX300 - €385.00
Canon PowerShot G1 X Mark II - €719.00
Panasonic Lumix DMC LX7 - €329.00
Nikon D3300 - €396.00
Panasonic Lumix DMC GF6 - €365.00
LetsGoDigital digital camera magazine
Letzte Fujifilm Ankündigungen
Fujifilm Fujinon XF 18-135mm
Fujifilm FinePix XP70
Fujifilm FinePix S8600
Fujifilm Fujinon XF 10-24mm
Fujifilm X-E2
Fujifilm XQ1
Fujiflim X-M1
Fujifilm FinePix S8400W
Fujifilm FinePix F900EXR
Fujifilm FinePix XP200
Fujifilm X-E1 Test Fotos
Fujifilm XF1
Fujifilm X-E1
Fujifilm FinePix F800EXR
Fujifilm F800EXR Megazoomkamera
Letzte Kurznachrichten
Canon EOS 1200D gewinnt EISA Award
Sony gewinnt 6 EISA Auszeichnungen
HTC One in Glamour Red
HTC Desire 516
Rollei Add Eye Cam
LG G Pad 8.0
13-Zoll Apple MacBook Pro
Sony A5100 Systemkamera
Nikon auf der Photokina 2014
Nikon D4S gewinnt EISA Award
Fujifilm X-T1 gewinnt EISA Award
Samsung Galaxy Alpha
Pentax Q-S1
Canon PowerShot SX520 HS und SX400 IS
Nokia Lumia 530
Android Apps Camcordern Digitalkameras Handys Smartphones Software Tablets Zubehor CES CeBIT Gadgets IFA Photokina PMA
|
{
"Content-Length": "49042",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:G3CHZWLEUW4D2G5NQIPA2J7P6G4KTLT7",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:afa5be71-924c-4d2f-86ba-8be17df7bab1>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:08:43Z",
"WARC-IP-Address": "87.233.6.83",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:HRWTQGA2JTSRW3RK32OIQWFK2EZNNXYM",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:6384f530-ffee-4e69-bc90-4ec9fcc40ea6>",
"WARC-Target-URI": "http://www.letsgodigital.org/de/20285/3d-digitalkamera/",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:c50cc0ef-e478-41c8-b124-af898f880cfe>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.letsgodigital.org/de/20285/3d-digitalkamera/
|
{
"de": 0.9733092784881592
}
| 908 | 0.01321 |
Sie sind hier: Home >
11.08.2014 Künstliche Immunzellen gegen Intrazelluläre Krankheitserreger
Solange sich Krankheitserreger oder andere Eindringlinge sozusagen in den Fluren des Organismus bewegen - durch das Blut schwimmen oder sich in...
6.08.2014 Woher kommt das Interferon für die erste Virusabwehr?
Wenn uns ein Virus angreift, reagiert unser Körper innerhalb weniger Stunden. Patrouillierende Immunzellen erkennen das Virus als...
14.07.2014 Autoimmunerkrankungen auf der Spur
Unser Immunsystem hat die Aufgabe, uns vor Schaden zu bewahren - aber manchmal schießt es in seinem Bemühen über das Ziel hinaus und erkennt...
19.06.2014 PEP am TWINCORE - die Erfolgsgeschichte einer Kompressionsschraube
Henning Windhagen und Utz Claassen wissen, wie es geht: Ausgründungen aus universitären Forschungsprojekten. Im Rahmen der Vorlesungsreihe...
2.04.2014 Neue Ansätze gegen das Zytomegalievirus - HiLF Stipendium für Franz Puttur
Das Zytomegalievirus (CMV) gehört zu den Herpesviren und infiziert vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Infektionen mit CMV...
21.03.2014 Eine neue Rolle für Regulatorische T-Zellen bei Darminfektionen
Vor den größten Herausforderungen steht unser Immunsystem im Darm. Er ist von Milliarden Mikroorganismen besiedelt, die uns bei der Verdauung...
14.02.2014 Dendritische Zellen als Koordinatoren des angeborenen Immunsystems
Damit unser Immunsystem fremde Zellen, und damit potenzielle Angreifer, abwehren kann, muss es sie zunächst erkennen. Greifen uns Bakterien an -...
Mit der "Jungen Akademie" hat die MHH ein neues Programm ins Leben gerufen, das Grundlagenwissenschaften und Medizin in der Praxis miteinander verbindet. Es ermöglicht jungen Ärzten ihre wissenschaftliche Arbeit mit dem Klinikalltag zu verknüpfen und ihre medizinische Forschung in Kooperation mit Partnereinrichtungen der MHH voranzutreiben: Am TWINCORE haben zwei "Physician Scientists" ihre translationalen Projekte gestartet. Lesen Sie mehr über aktuelle Projekte zu neuen Diagnoseverfahren für entzündliche Herzmuskelerkrankungen und über das Respiratorische Synzytial-Virus, das besonders für Kleinkinder lebensbedrohlich werden kann.
Was ist bei der Erstanwendung von Arzneimitteln im Menschen zu beachten? Was für Besonderheiten sehen die Regularien für Impfstoffe und Gentherapien vor? Was tun, wenn die Präklinik an ihre Grenzen kommt? Dr. Christian K. Schneider arbeitet bei der Dänischen Zulassungsbehörde Kopenhagen und bietet umfassenden Einblick in die regulatorische Wissenschaft und die Europäischen Spielregeln auf dem Weg zu einem neuen Arzneimittel. Hier können Sie seine Vorlesung als Audioslideshow nachhören und -sehen.
01.-14.09.2014 LISA - 4th Lower Saxony International Summer Academy in Immunology
Inflammation, Regeneration and Immunity - Basic Aspects Novel Approaches and Experimental Models Vom 1. bis 14. September 2014 findet die vierte LISA Summer Acadamy statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den...
25. - 26. September 2014 - 6. TWINCORE-SYMPOSIUM
Am 25. und 26. September findet das 6. TWINCORE-Symposium statt. Der Titel in diesem Jahr: "Principles of pathogen control and implications for preventive and therapeutic strategies". Anmeldung ist nicht erforderlich -...
2.10.2014 TWINCORE-Seminar
Prof. Dr. med. Veit Hornung Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie, Bereich Klinische Biochemie, Universitätsklinikum Bonn, Biomedizinisches Zentrum Titel: "The innate immune response in the...
|
{
"Content-Length": "23216",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:T4JBSXSJ3JMNSGA6K5EDIOMSZEPDQCK2",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:7bdc3e03-c06b-4ec2-bfdd-2da5fbdee443>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:58:20Z",
"WARC-IP-Address": "81.14.175.15",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:CYF6N4454JV445PNFWFU4AVM4J6NBS52",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:2d83403d-889c-4755-9a56-ad6eebb7755d>",
"WARC-Target-URI": "http://www.twincore.de/",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:c50cc0ef-e478-41c8-b124-af898f880cfe>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.twincore.de/
|
{
"de": 0.9773648977279663
}
| 440 | 0.009567 |
1-5 von 5 Ergebnissen werden angezeigt weltweit
CRM - Immo (0 Beurteilungen)
Das CRM Immo setzt auf dem Dynamics CRM 2011 (online oder on Premise) auf und erweitert die Funktionalität um Makler, Banken, Notare, Immobilienobjekte und Teilobjekte und Finanzierungen mit den...
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2012
Version: 2011
EYE ON HEALTH (0 Beurteilungen)
K|M|S hat EYE ON HEALTH Anfang 2011 im Markt eingeführt. Seitdem wird das Tool kontinuierlich weiterentwickelt. EYE ON HEALTH bietet seinen Kunden ein innovatives Instrument zur strategischen...
Veröffentlichungsdatum: 30.06.2011
Version: 3.1.5
ImmoFinder (0 Beurteilungen)
Der ImmoFinder unterstützt den Bauträger bzw. Immobilienanbieter bei der Vermarktung seiner Angebote über interne Vertriebsmitarbeiter oder externe Makler. Auf einer Startseite werden die Immobilien nach...
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2012
Version: 1.5
OmniAnalyser (0 Beurteilungen)
Hypersoft OmniAnalyser™ liefert einen Satz von logischen, konsequenten und regelmäßigen Service-Management-Prozeduren, um die nachträglichen und reaktiven Aktionen in systematischen, zuverlässigen und...
Veeam Management Pack for VMware (0 Beurteilungen)
Umfassende VMware-Überwachung über Microsoft System Center Das Veeam® Management Pack™ (MP) for VMware erweitert System Center Operations Manager (SCOM) auf VMware-Rechenzentrumsumgebungen aller Größen....
|
{
"Content-Length": "65720",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:3ACBBUWSVTL576PJ4EF7ZPO3B7C3BYUI",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:cf2c0533-f605-4acf-9aa8-334ebfb5a1c0>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:17:33Z",
"WARC-IP-Address": "157.56.79.42",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:ZDCQZNFIWB6OFZ5THUHUB3OU4WYN2HPG",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:7d1043b1-07f8-4128-b5d9-c0eecf2dacae>",
"WARC-Target-URI": "http://pinpoint.microsoft.com/de-DE/applications/search/Cloud-Computing-%E2%80%93-Allgemein-b200075/Hosting-i502067?q=",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:06b6e91c-3653-405f-ac59-5d42e2395aec>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://pinpoint.microsoft.com/de-DE/applications/search/Cloud-Computing-%E2%80%93-Allgemein-b200075/Hosting-i502067?q=
|
{
"de": 0.9737348556518555
}
| 158 | 0.019108 |
Raphael Honigstein im Interview
»England bleibt England«
Wenn ein deutscher Journalist den englischen Fußball kennt, dann Raphael Honigstein. Danny Last vom preisgekrönten Blogs »European Football Weekends« sprach mit ihm über die WM, Capello und die Folgen auf der Insel.
Interview: Danny Last, Übersetzung: Christian Gail Bild: Imago
Facebook, Twitter und Google+
Freund von 11FREUNDE werden
|
{
"Content-Length": "60545",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:IOGKNUTSFSJO3ZNIAFII2NCWPMT3BSCI",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:5115cb0a-fe45-4c36-afd0-e9938e2b20f4>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:59:02Z",
"WARC-IP-Address": "5.9.68.162",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:RF4NVJSKO2TAHTYAWIBQJVV44YY5EPVQ",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:f3eeafb6-1a10-40ee-bdf5-f14b6105b104>",
"WARC-Target-URI": "http://www.11freunde.de/interview/raphael-honigstein-im-interview",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:06b6e91c-3653-405f-ac59-5d42e2395aec>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.11freunde.de/interview/raphael-honigstein-im-interview
|
{
"de": 0.9888637661933899
}
| 54 | 0.007764 |
Banner_199 Banner_70 Banner_27 Banner_121 Banner_218 Banner_80 Banner_194 Banner_26 Banner_216 Banner_180 Banner_163 Banner_142 Banner_220 Banner_51 Banner_120 Banner_115 Banner_56 Banner_42 Banner_97 Banner_210 Banner_218 Banner_2 Banner_161 Banner_142 Banner_228 Banner_40 Banner_204 Banner_170 Banner_227 Banner_203 Banner_30 Banner_68 Banner_162 Banner_39 Banner_110 Banner_104 Banner_20 Banner_33 Banner_25 Banner_232 Banner_33 Banner_135 Banner_61 Banner_136 Banner_7 Banner_144 Banner_113 Banner_37
Rufus Katzer, ehemalig Freddy Wauy, wurde am 21.06.1996 auf einer kleinen Farm in Südwest-Australien geboren. Er ist gelernter Echsenjäger und spezialisierter Schaf- und Rindertreiber. 1999 gab er seine Berufstätigkeit auf und begleitete Tanja und Denis Katzer auf ihrer Süd-Nord- und West-Ost-Australiendurchquerung. Heute lebt Rufus im Frühruhestand in einem kleinen Dorf in Süddeutschland und bellt seine Hundekameraden im australisch-fränkischen Dialekt an.
„Wauuuhhuuu, da muss ich unbedingt was dazu sagen. Hätte nicht gedacht, dass Kamelreiten so anstrengend ist. Vor allem, wenn man den Job bekommt, Kängurus, Wildpferde und wilde Kamele in die Flucht zu bellen. Aber mal ehrlich gejault: Hätten mir Herr- und Frauchen am Anfang erzählt, dass sie mich nicht an den leckeren, in der Sonne gereiften Rinder- und Kamelkadavern naschen ließen, wäre ich wahrscheinlich nicht mitgegangen. Aber wer hätte dann auf die beiden aufgepasst? Wer hätte sie vor den wilden Kamelbullen und den giftigen Schlangen geschützt? Wer hätte meine Tanja vor dem grausamen Verdurstungstod gerettet und Denis den Weg gewiesen?
Ohne falsche Bescheidenheit: Es war eine heldenhafte Tat, dabei gewesen zu sein. Und wenn ich mir es genau überlege, war es gar nicht so schlecht, als Chef der Karawane auf meinem Freund Hardie zu reiten und alles von oben beobachten zu können. Als Scout und großer Kamelreiter war ich ganz gewiss das wichtigste Mitglied. Ich schätze mal: Ohne mich hätten Denis und Tanja diese Expedition wohl kaum heil überstanden.“
Leider nehmen mich Tanja und Denis auf ihrer TRANS-OST-EXPEDITION nicht mehr mit. Sie meinen, ich würde diesen Trip wegen der streunende Hunde, vor allem aber wegen der grässlichen und gefährlichen Autos nicht überleben. Na, die haben eine Ahnung! Ich kann auf meine alten Tage noch jedes Auto in die Flucht schlagen, das wäre doch gelacht! Allerdings habe ich Zuhause einen viel riskanteren und höchst wichtigen Job. Ich bin jetzt nämlich der Leibwächter von Brigitte und Carsten, den Eltern von Denis und bewache während der Reisezeit meiner Menschen unser Zuhause.
|
{
"Content-Length": "17341",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:OJTQV6BAL3JF3VSJUHT6VBZMIHYFSURZ",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:56801145-b9b5-40d6-89f8-bc305680321b>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:14:31Z",
"WARC-IP-Address": "62.128.3.99",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:WOWVTLJN65EIP7LLTQQDTY6KKNVF7BTJ",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:360a542f-90d3-4126-82d0-0f16b44d8b38>",
"WARC-Target-URI": "http://www.denis-katzer.com/de/team/rufus",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:06b6e91c-3653-405f-ac59-5d42e2395aec>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.denis-katzer.com/de/team/rufus
|
{
"de": 0.9870099425315857
}
| 366 | 0.018914 |
HomeLibrosLibrosSeminariosSeminariosDVDDVD, CD, EbookEstuches y AccesoriosEstuches y AccesoriosHomeoplantHomeoplant, Homeopathy for PlantsCasa de SaludCasa de Salud, Productos de Salud Natural
libros españoles
Otros idiomas
Order hotline
Mon- Fri 9.00-18.00 EST
Lilac beauty - der Fliederspanner (Apeira Syringaria):
Fall und Arzneimittelprüfung
von Patricia Le Roux
*Arzneimittelprüfung: Apeira syringaria (Fliederspanner)
*Arzneimittelprüfung von K.-J. Muller; Träume in der Arzneimittelprüfung
*Zusammenfassung der Themen
Jedes Thema wird durch einige demonstrative Symptome aus der Arzneimittelprüfung erläutert, und mit den nötigen Interpretationen und Beobachtungen versehen.
* Wird kraftlos, wenn sie andere unterstützen will
- Ich sollte etwas tun, aber da mir die richtige Ausrüstung und die Fähigkeiten fehlen, scheitere ich
- Ich sollte mein Symptom heilen, aber ich habe nicht das Geld dazu, darum konnte ich nicht…
- Ich träume von Beta-Blockern. Ich frage mich, ob Betablocker gut für Patienten mit dünnen Blutgefäßen sind. Sie sind nicht indiziert für Patienten mit schweren Krankheiten.
- Später brachte ich meine Eltern zu Fuß zum Hausarzt; sie waren ganz in Schwarz gekleidet.
- Ich half einer Freundin einen Reißverschluss einzunähen, für eine andere Freundin, die krank war.
Interpretation und Beobachtung:
Die ersten vier Symptome spiegeln den Frust meiner Patientin. Das letzte Symptom, der Reißverschluss, symbolisiert den DNA-Strang, der als Ursache der Erbkrankheiten, mit denen sie konfrontiert ist, interpretiert wurde.
* Energieverlust, während sie zu führen (fahren) versucht
- Ich träume, dass der Boden meines Renault Clio abgefallen ist, und ich muss mich selbsttätig fortbewegen, indem ich laufe, wie Fred Feuerstein.
Interpretation und Beobachtung: Dieser Traum ist ein Symbol des kollektiven Unbewussten, weil der Träumer keine persönliche Verbindung mit den Elementen seines Traums hat… Um das besser verstehen zu können, lohnt es sich, sich der neun Musen in der griechischen Mythologie zu erinnern, der Göttinnen der Inspiration und der Kunst:
Kalliope - Epos und Heldendichtung
Clio - Geschichte
Erato - Liebeslyrik
Euterpe - Musik und Lyrik
Melpomene - Tragödie
Polyhymnia - Lieder und Hymnen an die Götter
Terpsichore - Tanz
Thalia - Komödie
Urania - Astronomie
Die Musen waren die Töchter des Zeus. Es ist jedoch interessant zu bemerken, dass König Pieros seinen Töchtern auch die Namen der Musen gab, was eine direkte Verbindung zur Schmetterlingsfamilie „Pieridae“ (Weißlinge) herstellt. (Die Einbeziehung von „Clio“ ist ebenfalls wichtig für unsere Patientin, sie sich damals gerade mit ihrer Examensarbeit in Geschichte herum plagte...)
* Sinnlichkeit, Schönheit und kräftige Farben. Andererseits hasst sie es, Schmuck zu tragen und schaut durch eine völlig verdreckte Brille.
* Verantwortlichkeit – die aber misslingt wegen vergessener Hilfsmittel oder fehlender Fähigkeiten. Dann bemerkt er, dass die anderen zuerst an sich selbst gedacht haben, und der Prüfer sich über sich selbst ärgert. (ein Traum war eine Kombination der vorigen beiden Träume; in diesem beachteten die anderen ihn nur, wenn er ein gepflegtes Aussehen hatte.)
* Er kann entscheiden, was er tun will - und ärgert sich über sich selbst, wenn er nicht das macht, was er will.
* Das Träumen selbst kann blockiert sein. In einem Traum war alles, was geschah, unverständlich - hochgradige Verwirrung.
Der Fall: Lilac Beauty – Der Fliederspanner
Fallbeispiel von F. Gassin, Kinderärztin in Nantes.
C. ist ein 14 Jahre altes Mädchen, das in einer gutbürgerlichen Familie aufgewachsen ist. Die Schwangerschaft war durch einen heftigen Konflikt zwischen den Eltern gestört. Obwohl beide Eltern sich das Kind gewünscht hatten, verließ der Vater die Mutter zu Beginn der Schwangerschaft. Der Akt des Verlassens ging mit einem extremen Gewaltausbruch einher, was in dieser konservativen, wohlhabenden und traditionell katholischen Gesellschaftsschicht äußerst ungewöhnlich ist.
C. war bei der Geburt voll ausgetragen und die Geburt verlief normal. Sie entwickelte jedoch bald Hautprobleme - Leiner-Moussous (eine schwere infantile Dermatitis), später Ekzeme - gefolgt von einem akuten Anfall von Sodbrennen, und dann eine schwere Bronchitis, die kurz darauf als Asthma diagnostiziert wurde.
Sie entwickelte sich gut. Sie war sogar auf vielen Gebieten in der Entwicklung voraus: beim Laufen lernen, in der Sprache, wo sie ein für eine 2-jährige ungewöhnliches Gespür für Grammatik bewies! Sie zeigte schon sehr früh große künstlerische Fähigkeiten. Das Haus ihrer Mutter ist ein richtiges Museum, Möbel, Gemälde und wunderschönes Geschirr aus dem 18. Jahrhundert. C. liebt besonders das Singen und die Musik.
Ich war ihre Kinderärztin seit sie 18 Monate alt war, da ihre Mutter homöopathische Behandlung für sie wünschte.
C.s anfängliche Gesundheitsprobleme - Asthma, Ekzeme, Allergien und Halsschmerzen – waren nach der Behandlung mit den bekannten homöopathischen Mitteln: Tuberculinum, Pulsatilla und Phosphor ziemlich schnell behoben.
Sie kam mit 5 Jahren in eine sehr traditionelle, religiös orientierte Grundschule, die von Nonnen geleitet wurde; eine Privatschule für Mädchen. Gleichzeitig trat C. ins Konservatorium ein und erlernte das Geigenspiel, Musiktheorie und Gesang.
Sobald sie in die Schule kam, langweilte sie sich, weigerte sich zu lernen und hatte keine Lust zu arbeiten. Sie ist eine Träumerin. Sie störte den Unterricht und die armen Nonnen wussten nicht, was sie mit ihr machen sollten. Sie wären sie gern losgeworden, doch leider war die Schulleiterin eine sehr enge Freundin von C. s Mutter!
In dieser Zeit entwickelte sich ein Konflikt zwischen C. und ihrer Mutter. C. widersetzte sich ihr, weigerte sich zu essen und zu schlafen, fluchte und lästerte gegen die Religion.
C. kam im Alter von 6, 8, 10 Jahren usw. zu mir. In meiner Praxis verhält sie sich immer nett und reizend, sie lächelt, ist elegant und trägt Kleidung aus einem früheren Jahrhundert. Sie unterscheidet sich sehr von anderen Patienten ihres Alters.
C. s Verhalten ihrer Mutter gegenüber ist so schrecklich geworden - aggressiv, böse, unartig – sie ist ein richtiger Teufel - dass sie von den Grosseltern betreut werden muss, die in einem seltsamen, herunter gekommenen alten Schloss leben.
Die Mutter: Von aristokratischer Abstammung; sie ist klein, was die Körpergröße betrifft, charmant, aber sonderbar. Sie hat einen sehr weißen Teint, der an den Film von Roman Polanski „Tanz der Vampire“ erinnert. Sie ist nicht berufstätig, hat sich aber in Paris zur Psychologin ausbilden lassen. Ihr ganzes Leben konzentriert sich auf den extremen Hass auf C. s Vater und auf den ständigen Konflikt mit ihrer Tochter. Sie hat urogenitale Probleme, die sogar sehr bekannte Ärzte in ihrer Stadt nicht heilen können; nur ein Akupunkteur kann ihre Beschwerden ein wenig lindern.
Der Vater: Ich habe ihn nie gesehen, aber seine Frau sagt, dass er ein „Scheißkerl“ ist. Er ist Schiffsoffizier, und obwohl er gut situiert ist, hat er seine Tochter nie finanziell unterstützt. Er schreibt seiner Tochter, zum Beispiel zu Weihnachten, aber C. schickt seine Briefe ungeöffnet zurück. Während einer Beratung sagt sie jedoch zu mir, dass sie einen seiner Briefe behalten habe und dass sie ihn mir vorlesen werde.
Großeltern mütterlicherseits: Sie leben in einem alten englischen Landhaus, in dem ein Kinderheim für schwer geistig behinderte Kinder aus „guten Familien“ untergebracht ist. C. verbrachte die ersten fünf Jahre ihres Lebens in dieser Umgebung. Der Großvater ist ein britischer Aristokrat, sehr katholisch und von sehr patriarchalischer Erscheinung; der einzige Mann in der Familie. Der Großvater glaubt, dass C. vom Teufel besessen sei und will, dass ein Priester bei ihr eine Teufelsaustreibung durchführt.
Ergebnis des WISC III Psycho-Tests (Wechsler Intelligenz Test für Kinder):
* Sehr hohe Intelligenz: durchschnittlich 153
- Verbaler IQ: 139
- Leistungs IQ: 150
C. wirkt sehr glücklich, wenn sie sprechen und geistig arbeiten kann, weniger, wenn sie etwas tut. Sie ist emotional unausgeglichen; sie wechselt zwischen Blockade und Kompensation.
* Konzentrationstest (-)
- Kapazität der Konzentration
- in der Schule langweilt sie sich schnell und ist leicht entmutigt: “Schule ist wichtig, aber uninteressant“, „es ist zu leicht in der Schule, die Schule nützt mir nichts.“
* Logisches Verständnis (0)
- Logisches Denken, geistige Verarbeitung, Abstraktionsvermögen
- Mathematik
* Hochleistungstest (++)
- Information, Allgemeinbildung,
- Realitätsanpassung: C. beobachtet viel, sie macht sich Sorgen und hat Angst, nicht zurecht zu kommen.
- C. versucht, ihre Schwierigkeiten zu kompensieren; dabei verhält sie sich bipolar: bezaubernd / garstig
Verordnung / Diskussion
C. wurde immer homöopathisch behandelt. Sie ist auch bei einer Psychotherapeutin in Behandlung, wodurch ich mir erlauben konnte, ein wenig auf Distanz zu gehen und die sehr ausführlichen Beratungen mit den langatmigen Beschwerden ihrer Mutter etwas zu reduzieren.
Kürzlich erzählte mir C., dass sie die Therapiestunden bei der Psychotherapeutin nicht mag; sie muss ihr etwas beichten (sic), aber sie ist unfähig, dies zu tun. Ich schlug ihr vor, einen anderen Psychotherapeuten zu konsultieren, der nicht von ihrer Mutter gewählt worden sei und bei dem sie sich vielleicht freier fühlen könnte.
Auf dem Höhepunkt des Konflikts mit ihrer Mutter im Jahr 2007 (anno horribilis) wurden zwei Mittel gegeben:
Januar 2007: 1. - Iridium metallicum 1M (C 1000 Korsakoff)
- C. ist 11 Jahre alt und im Prozess des vorpubertären Wachstums. Sie ist erschöpft und wächst zu schnell. (Silicea)
- Sie ist auf der Höhe ihrer künstlerischen Entwicklung innerhalb ihrer Altersgruppe: während der letzten zwei Jahre hat C. Musik komponiert und sie sie auf ihrer Geige gespielt; möglichst, wenn ihre Mutter nicht da war. Niemand weiß, was sie schreibt; sogar ihre Lehrerin weiß es nicht.
- Ein wichtiges Ereignis: Die Schulleiterin berichtet, dass C. kurz davor war, gute Leistungen zu erzielen und alles in letzter Minute vermasselt hat, sie ist kurz vor dem Ziel gescheitert.
Hinweis: Iridium metallicum könnte auch ein gutes Mittel für die uro-genitalen Probleme der Mutter sein!
Oktober 2007: 2. - Germanium metallicum
- Große Erschöpfung
- Familie: Großvater, altmodisch, "Vieille France", sehr dominant.
- Krieg zwischen Mutter und Tochter und einem unsichtbaren Feind: dem Vater.
Germanium1M(1) wurde einen Monat nach Iridium verschrieben und hatte eine günstige Wirkung auf ihren Erschöpfungszustand und ihre schulischen Leistungen; sie konzentriert sich jetzt besser und ist weniger unruhig.
Im Laufe des Jahres 2008 hatte ich keinen Kontakt mit ihr, weil die Psychotherapeutin das Ruder übernommen hatte.
C. kam zurück - mit ihrer Mutter - im Frühjahr 2009. Der Konflikt zwischen ihnen ist erneut heftig aufgeflammt und C. erbricht ständig. All ihre Energie scheint sich auf den Streit mit ihrer Mutter zu konzentrieren, und die Mutter fixiert weiterhin ihre eigene Energie auf den ewigen Hass gegen den Vater. Offensichtlich ist „der Teufel“, den der Großvater austreiben will, niemand anders als der Vater.
Februar 2009
C. kommt wieder und der Konflikt mit der Mutter eskaliert weiterhin. Sie hat noch immer Konzentrationsschwierigkeiten und befasst sich viel mit Ästhetik, vor allem mit ihrem Aussehen und ihrer Musik.
Die folgenden Schlüsselsymptome führten mich zu dieser Schmetterlings-Verordnung:
Energie: ständiger Energieverlust im Kampf. Quelle kreativer Energie in der Musik und in Träumen, vor allem in der Schule.
Kunst und Schönheit: C. ist 13 cm gewachsen und ist dabei, eine Schönheit zu werden; sie hat die Haltung einer Prinzessin. Sie befasst sich sehr intensiv mit Musik; ich hatte das Glück, eingeladen zu sein, um ihr zuzuhören, als sie an einem Sonntagnachmittag eine ihrer eigenen Kompositionen interpretierte.
Herkunft: C. wurde (teilweise) gemeinsam mit behinderten Kindern im Schloss ihrer Großeltern erzogen.
Tiere und Beziehungen: C. musste zu Ostern auf einem Pferd reiten, was sie hasste; sie lehnt auch alle Arten von Tieren ab, ausgenommen die, die nachts fliegen, wie Eulen, Fledermäuse und Nachtfalter.
Energieniveau: Sie leidet unter Energieverlust; sie ist zu sehr in familiäre Probleme verstrickt.
Verordnung: Lilac beauty / Fliederspanner C 200
Reaktion: die Reaktion auf das Mittel ist geradezu spektakulär, was ihre Konzentration und die Aggressivität ihrer Mutter gegenüber angeht. Sie ist ruhiger geworden und kommt in der Schule besser zurecht; die Nonnen haben sie jetzt akzeptiert. Sie hat viel Freude an ihrer Violine, die sie weiterhin mit Leidenschaft spielt.
Follow up zwei Monate später:
nachdem sie sich mit ihrem Vater getroffen hat, kommt sie zur Beratung zu mir; sie ist durch dieses Ereignis offensichtlich verstört, und bittet um eine Wiederholungsgabe des Mittels.
Wiederholung: Lilac Beauty / Fliederspanner C 200
Follow-up 6 Monate später:
Sie ist wieder stabil, scheint ihr Leben zu genießen und macht weitere Fortschritte auf der Geige. Sie scheint sich von den Konflikten um sie herum ein wenig distanziert zu haben.
Materia Medica
Dr. Patricia Le Roux, Merkmale von Lilac Beauty / Fliederspanner
Systematische Ordnung
Reich: Animalia (Tiere)
Stamm: Arthropoden (Gliederfüßler)
Klasse: Insecta (Insekten)
Ordnung: Lepidoptera (Schmetterlinge)
Familie: Geometridae (Spanner)
Unterfamilie: Geometrinae (Grünspanner)
Gattung: Apeira
Species (Art): Apeira syringaria
Ein Nachtfalter der „Thorn“- Familie ist nicht sehr farbenfreudig, aber die Ränder seiner Flügel sind hübsch gekräuselt. Dies zusammen mit einem feinen Farbmuster erweckt den Eindruck eines zerknitterten Blattes. Dieser Falter fliegt zwischen Juni und Juli, und kommt vor allem in England, Irland und Wales vor. Er bevorzugt Hecken und Waldränder. Die Raupe ernährt sich von Geißblatt (Lonicera), Liguster (Ligustrum) und einigen anderen Pflanzen. Seine Flügelspannweite beträgt 38-42mm (Linnaeus, 1758).
Die wichtigsten pädiatrischen Symptome von APEIRA:
1. Sinnlichkeit, Schönheit, Freude, Ästhetik
Dies sind künstlerisch veranlagte, ästhetische Patienten mit Idealen.
2. Beschwerden durch Energieverlust von; zu viel Verausgabung durch Familienprobleme
Die Kinder fühlen sich verantwortlich für Familienprobleme in ihrer Umgebung, auf die sie keinen Einfluss haben.
3. Zuneigung zu Tieren, speziell Schmetterlingen.
Es handelt sich um lebhafte, aktive Menschen, die Vergnügen und Genuss suchen.
4. Oft sind sie mit ernsten genetisch bedingten Erkrankungen konfrontiert.
Dies war der Fall bei meiner 14-jährigen Patientin.
Apeira syringaria ist ein interessantes Schmetterlingsmittel, das zu der künstlerischen Umgebung und den schweren familiären Konflikten passt!
Es gibt mehrere Gründe, das junge Mädchen in dieser Lebensphase mit einem Schmetterlingsmittel zu behandeln. Erstens, die dramatische Erfahrung des Verlassenwerdens, zweitens, ihre ästhetische Umgebung was das Soziale und auch was ihr körperlichen Gegebenheiten angeht. Die Empfindung von Schönheit und Harmonie, und das Verlangen nach Schönheit ist immer vorhanden, wenn eine Schmetterlings-Verschreibung nötig wird. Drittens, ihre Erziehung zusammen mit schwer behinderten Kindern (mit Erbkrankheiten) ist ein Leitsymptom, das berücksichtigt werden muss. Schließlich kommen die Unruhe und Instabilität hinzu, die in solchen Fällen oft auftreten. Dieses junge Mädchen ist immer auf der Suche nach Harmonie und alles, was sie daran hindert, verursacht Angst und Unruhe.
Eine solche Verschreibung kann die Entwicklung der Patientin fördern und ihr helfen, mit ihrem ästhetischen Anspruch sinnvoll umzugehen.
Patricia Le Roux ist Kinderärztin und hat eine homöopathische Praxis in Marseille, Frankreich. Sie ist als Autorin verschiedener Homöopathie-Bücher, wie „Homéo et Juliette“, „Homéo-Pitchoun“, „Die Energie des Wasserstoffs“, „Die Metalle in der Homöopathie“ und „Schmetterlinge in der Homöopathie“ bekannt geworden.
Kategorie: Fälle
Stichwörter: Ästhetik, Verlangen nach Schönheit und Harmonie, Energieverlust, Unruhe, Instabilität, familiäre Probleme.
Mittel: Apeira syringaria
(1) C 1000 Korsakoff
Produkte zu diesem Artikel:
Schmetterlinge in der Homöopathie, Patricia Le Roux
Patricia Le Roux
Schmetterlinge in der Homöopathie
36.90 US$
Die Energie des Wasserstoffs, Patricia Le Roux
Patricia Le Roux
Die Energie des Wasserstoffs
38.30 US$
Die Metalle in der Homöopathie, Patricia Le Roux
Patricia Le Roux
Die Metalle in der Homöopathie
63.30 US$
zurück zurück zur Übersicht
Medio de pago:
131.276 customers from 144 countries
por favor, consulte nuestra tienda online
Copyright © 2009 Narayana Verlag GmbH Condiciones Generales de Venta Impreso We ship to 215 countries Contáctenos
|
{
"Content-Length": "57096",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:5MUJAAW4DF4YHNRJF5TVVUZA3WV7DPJE",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:54dfb2ac-9d0c-4804-9bc5-97828438dd5f>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:15:12Z",
"WARC-IP-Address": "213.218.174.244",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:7AAKT2VXV5DRDV3FXQTK3GA4WJJVQBNX",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:3749c354-ee73-48a1-9ae7-2372848945ce>",
"WARC-Target-URI": "http://www.ediciones-narayana.es/spektrum-homoeopathie/lilac-beauty-der-fliederspanner-apeira-syringaria?SN4b164cb605d98=nsv8d5e4ul3rrn8vli06iig103&t=1394596805&books_lang=es",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:06b6e91c-3653-405f-ac59-5d42e2395aec>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.ediciones-narayana.es/spektrum-homoeopathie/lilac-beauty-der-fliederspanner-apeira-syringaria?SN4b164cb605d98=nsv8d5e4ul3rrn8vli06iig103&t=1394596805&books_lang=es
|
{
"de": 0.9951512217521667
}
| 2,328 | 0.422689 |
Nikon D7100 Canon EOS 700D Panasonic Lumix DMC-GM1 Canon EOS 1200D Sony Alpha 5000 Nikon D3300
Nikon D7100 Canon EOS 700D Panasonic Lumix DMC-GM1 Canon EOS 1200D Sony Alpha 5000 Nikon D3300
Digitalkamera Apple Canon Casio Fujifilm HTC LG Nikon Nokia Olympus Panasonic Pentax Ricoh Rollei Samsung Sony
Lets Go Digital
Powered by True
Counted by
Sony Bravia erhält EISA Award
Nic Rossmüller : 16 August 2007 - 10:21 CET
Digital Camera Review Test Appareil Photo Numerique Prueba camara digital Digitale Camera Test Dijital Kamera Incelemeleri Digitalkamera Test Digitalkamera
SonySony Bravia erhält EISA Award : Die European Imaging and Sound Association (EISA) hat den Sony LCD-Fernseher BRAVIA KDL-40D3000 in der Kategorie „European Green Television 2007-2008“ zum Sieger gekürt. Für den renommierten Preis wurde der Flachbildfernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 40 Zoll (102 Zentimeter) von einer Jury europäischer Ingenieure ausgewählt, die sich auf das Umwelt-Benchmarking von Elektronikprodukten spezialisiert haben. Im normalen Betrieb hat der KDL-40D3000 pro Quadratzentimeter Bildschirmfläche eine Leistungsaufnahme von nur 0,0395 Watt. Durch Aktivieren des innovativen Umgebungslichtsensors, lässt sich die Leistungsaufnahme sogar auf 0,0141 Watt pro Quadratzentimeter im Stromsparmodus verringern.
Sony Bravia erhält EISA AwardSony Bravia Fernseher - Strombedarf
Im Standby-Modus beträgt die gesamte Leistungsaufnahme des Gerätes nur 0,27 Watt. Fast ebenso gering ist der Strombedarf bei anderen Sony BRAVIA Modellen - er liegt bei den meisten Geräten bei nur 0,3 Watt und bei keinem über 1 Watt. Die begehrte Auszeichnung berücksichtigt jedoch nicht nur die wichtigsten Energieverbrauchswerte. Die EISA-Jury analysierte auch eine Vielzahl weiterer Faktoren, die zur Umwelt- freundlichkeit der Geräte beitragen.
EISA Award - Sony Bravia Fernseher
Zu den innovativen Designmerkmalen, die ebenfalls in die Beurteilung eingeflossen sind, zählt unter anderem der automatische Sensor des Fernsehers, der die Intensität der Hintergrundbeleuchtung automatisch an die Lichtverhältnisse im Raum anpasst. Bestimmte Anforderungen an Transport, Demontage und Entsorgung wurden von der EISA-Jury ebenso überprüft wie die Art und Menge der für die Herstellung und den Transport der Geräte verwendeten Materialien.
Sony Bravia TV EISA Award - Technologie
„Über die Umweltfreundlichkeit unserer Produkte in jeder Phase ihres Lebenszyklus’ nachzudenken, ist bereits seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil des Denkens bei Sony“, kommentiert Serge Foucher, Executive Vice President, Sony Europe. „Wir wissen, dass es für die Verbraucher immer wichtiger wird, dass ihr neues TV-Gerät möglichst schonend mit den Ressourcen unseres Planeten umgeht. Diese Auszeichnung zeigt deutlich, wie stark Sony sich in diesem Bereich engagiert. Wir arbeiten ständig an der Entwicklung neuer Technologien und Innovationen, um die Energieeffizienz von Sony-Produkten weiter zu verbessern.
WWF Climate Savers - Klimaschutz
Nachdem wir 2006 im Rahmen des WWF Climate Savers Programme ein Abkommen unterzeichnet haben und uns 2007 der Sustainable Energy Europe Award der Europäischen Kommission verliehen wurde, ist diese Auszeichnung eine weitere Bestätigung unseres kontinuierlichen Engagements für den Klimaschutz“, so Foucher weiter. „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass unsere Bemühungen zur Verbesserung der Energieeffizienz unserer Geräte in diesem Jahr die Anerkennung der EISA-Jury gefunden haben.“
Sony Camcorder
Sony Kamera Tests
Sony Kompaktkameras
Nächste Sony erhält EISA Awards
Vorhige Decléor Kosmetik zusammenarbeit mit Sony
Neuigkeiten vom Hersteller:Sony
Neuigkeiten per Kategorie:Auszeichnungen
Neuigkeiten Hersteller per Kategorie:Sony Auszeichnungen
Canon EOS 700D - €424.99
Nikon D7100 - €929.00
Nikon D5300 - €459.99
Sony Alpha 6000 - €564.19
Canon EOS 70D - €739.99
Samsung NX300 - €385.00
Canon PowerShot G1 X Mark II - €719.00
Panasonic Lumix DMC LX7 - €329.00
Nikon D3300 - €396.00
Panasonic Lumix DMC GF6 - €365.00
LetsGoDigital digital camera magazine
Letzte Sony Ankündigungen
Sony A5100 Systemkamera
Sony A7s
Sony CyberShot HX400V
Sony CyberShot H400
Sony A6000
Sony Cyber-Shot Kameras
Sony Xperia T3
Sony DSC-RX100 III
Sony A77 II Kamera
Sony Xperia Z2
Sony CyberShot DSC-W830 und DSC-W810
Sony Alpha 5000
Sony NEX-5T das ideale Weihnachtsgeschenk
Sony TV kaufen mit kostenlosen Tablet
Sony Alpha 7R
Letzte Kurznachrichten
Canon EOS 1200D gewinnt EISA Award
Sony gewinnt 6 EISA Auszeichnungen
HTC One in Glamour Red
HTC Desire 516
Rollei Add Eye Cam
LG G Pad 8.0
13-Zoll Apple MacBook Pro
Sony A5100 Systemkamera
Nikon auf der Photokina 2014
Nikon D4S gewinnt EISA Award
Fujifilm X-T1 gewinnt EISA Award
Samsung Galaxy Alpha
Pentax Q-S1
Canon PowerShot SX520 HS und SX400 IS
Nokia Lumia 530
Android Apps Camcordern Digitalkameras Handys Smartphones Software Tablets Zubehor CES CeBIT Gadgets IFA Photokina PMA
|
{
"Content-Length": "46505",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:ADCJWMONUWQVOTW4NYDMJCKJP7Q4IIWT",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:f7093891-fc53-4733-9ed6-3ad55d6372a0>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:01:54Z",
"WARC-IP-Address": "87.233.6.83",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:LTVBRH676PQGMOYMJJKG7NB36LPWUJSL",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:f3e029df-9d27-4beb-957a-4157f63db699>",
"WARC-Target-URI": "http://www.letsgodigital.org/de/15962/sony-bravia-eisa-award/",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:06b6e91c-3653-405f-ac59-5d42e2395aec>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.letsgodigital.org/de/15962/sony-bravia-eisa-award/
|
{
"de": 0.9519743323326111
}
| 666 | 0.008575 |
Benedikt XVI. feiert die heilige Messe für den Ratzinger-Schülerkreis
Missionarischer Eifer erwächst aus der Freude, die für Christen charakteristisch ist
| 2163 klicks
ROM, 31. August 2009 ( „Im Evangelium begegnen wir einem grundlegenden Thema der religiösen Geschichte der Menschheit: der Frage nach der Reinheit des Menschen vor Gott“. Wenn der Mensch Gott begegne, entdecke er in diesem Augenblick, dass er schmutzig sei und Gott nicht begegnen könne: „So entsteht die Frage, wie man sich reinigen soll.“
Das sagte Papst Benedikt XVI. am gestrigen Sonntag während der Eucharistiefeier für den „Ratzinger-Schülerkreis“ in der Kapelle des Apostolischen Palastes in Castel Gandolfo. Seine ehemaligen Studenten waren am Freitag, dem 28. August, in der Päpstlichen Sommerresidenz eingetroffen, um sich im Rahmen ihrer fünften Begegnung mit dem Papst Gedanken über das Thema Mission zu machen, unter anderem auch im Hinblick auf die Ökumene. Vorgestern, Samstag (29. August), hatte Benedikt XVI. persönlich an den theologischen Gesprächen teilgenommen. Die Begegnung schloss mit der Feier der heiligen Messe am Sonntag. Der Ratzinger-Schülerkreis besteht seit 1971.
Ausgehend von den Tageslesungen des 22. Sonntags im Jahreskreis verwies Papst Benedikt auf eine grundlegende Tatsache: „Wenn wir die Botschaft Jesu als ganze hören wollen, die Weise, in der er uns zu Gott führt, wenn wir erkennen wollen, wie sich Gott uns annähert, müssen wir sowohl das Alte als auch das Neue Testament lesen.“
In der Heiligen Schrift finde sich das Gesetz, das Gott den Menschen gegeben habe. Dieses Gesetz dürfe allerdings nicht als „ein Joch, eine Knechtschaft“ gelesen werden; es müsse vielmehr „Grund zu großer Freude“ sein. Gott schenke den Menschen Weisheit; die wahre Erkenntnis davon, wie man leben müsse und dass Gott nahe sei.
Die Weisheit, so der Papst, reinige den Menschen. „Und die Reinheit stammt von Gott selbst. Sie kommt nicht von uns, wir können sie nur empfangen.“ Der Mensch müsse dankbar dafür sein, dass Gott sich von ihm habe erkennen lassen und ihm seinen Willen gezeigt habe.
Nur wenn die Erkenntnis Gottes und sein Wille im Menschen Freude hervorrufe, werde das Christentum auch „missionarisch“, fuhr Papst Benedikt fort. „Ich glaube, diese Freude müsste in uns wieder neu aufsteigen. Wir müssten froh sein darüber, dass wir in dem Gewirr der Welt, in der Ausweglosigkeit der Philosophie und der religiösen Theorien und Meinungen das Gesicht Gottes in Christus sehen dürfen. Dass er sich uns bekannt gemacht hat und wir ihn kennen; dass wir wissen, was Gottes Wille ist, und so wissen, wie zu leben ist. Nur wenn dieses Wissen in uns Freude wird, Dankbarkeit für die Gabe, die wir nicht schaffen konnten, sondern die uns geschenkt wurde, dann wird das Christentum auch wieder missionarisch und stimulierend sein.“
Benedikt XVI. betonte, dass die Freude das Unterscheidungsmerkmal des Christen sein müsse, da der Christ den Willen Gottes kenne und „das Gesetz auch Ausdruck der Freundschaft Gottes ist“.
„Das Wort macht uns frei, gibt Kraft und reinigt“, so der Papst. In dem Maß, in dem sich der Mensch von Gott berühren lasse und mit ihm einen Dialog der Liebe und der Freundschaft führe, könne er so lieben wie er. Aus der Reinheit Gottes heraus werde der Mensch Mithandelnder und Mitliebender mit ihm. „Reinheit ist ein dialogisches Ereignis. Sie beginnt damit, dass er auf uns zugeht – er, der die Wahrheit und die Liebe ist; dass er uns an der Hand nimmt, dass er in uns eindringt.“
Es handle sich dabei um nichts anderes als das, was der heilige Augustinus mit dem folgenden Satz zum Ausdruck gebracht habe: „Gib das, was du anordnest, und ordne das an, was du willst.“ So habe er erklärt, dass Gott den Menschen durch seine Freundschaft zu jener Liebe befähige, die die seine ist.
|
{
"Content-Length": "46242",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:F3QHXC4OAHJ6E5OUIAXWNHI5A6VJY4NL",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:d5139731-9136-4590-83b3-5678b2ccfb30>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:12:18Z",
"WARC-IP-Address": "144.202.233.155",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:BE6HNYKKE33CC6MB4VSAEK6X6E663QZ2",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:56d547a5-862c-4f54-b0a6-638dd453c9a3>",
"WARC-Target-URI": "http://www.zenit.org/de/articles/benedikt-xvi-feiert-die-heilige-messe-fur-den-ratzinger-schulerkreis",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:06b6e91c-3653-405f-ac59-5d42e2395aec>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.zenit.org/de/articles/benedikt-xvi-feiert-die-heilige-messe-fur-den-ratzinger-schulerkreis
|
{
"de": 0.9954704642295837
}
| 588 | 0.025983 |
Veracruz (Bundesstaat)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Veracruz de Ignacio de la Llave
Wappen von Veracruz de Ignacio de la Llave
Vereinigte Staaten Guatemala Belize Honduras El Salvador Baja California Baja California Sur Sonora Chihuahua Sinaloa Durango Coahuila Nuevo Léon Tamaulipas Zacatecas Nayarit Colima Colima Aguascalientes Guanajuato Michoacán Distrito Federal Tlaxcala Morelos Guerrero Michoacán Hidalgo Puebla Querétaro México Jalisco San Luis Potosí Veracruz Oaxaca Tabasco Campeche Chiapas Quintana Roo Campeche YucatánKarte
Über dieses Bild
Hauptstadt Xalapa
Fläche 71.699 km² (Rang 11)
Einwohnerzahl 7.110.214 (Rang 3)
Bevölkerungsdichte 99 Einwohner pro km²
(Zensus 2005)
Gouverneur Javier Duarte de Ochoa (PRI)
ISO 3166-2 MX-VER
Postalische Abkürzung Ver.
Veracruz (Veracruz de Ignacio de la Llave) ist ein Bundesstaat an der Ostküste Mexikos. Mit 7,1 Mio. Einwohnern ist er einer der größeren Bundesstaaten Mexikos. Seine Hauptstadt ist nicht Veracruz, die größte Stadt mit dem traditionell wichtigsten Hafen, sondern das klimatisch günstiger gelegene Xalapa.
Der Bundesstaat zieht sich über 1.000 Kilometer an der Küste des Golfes von Mexiko entlang hinunter bis zum Isthmus von Tehuantepec. Veracruz hat einen großen Anteil an der Küstenebene sowie an den Ostabhängen der Sierra Nevada. Dazwischen liegen hügelige Landschaften, worin sich auch die Hauptstadt Xalapa Enríquez befindet.
Die höchsten Erhebungen des Bundesstaates sind die Vulkanberge des Citlaltépetl (auch Pico de Orizaba genannt), der mit 5.636 Metern höchste Berg Mexikos ist, sowie des Cofre de Perote mit einer Höhe von 4.282 Metern.
Aufgrund der Größe des Bundesstaates besitzt Veracruz verschiedenste Klimazonen. Die Küstenregion ist tropisch bis subtropisch und feucht (Beispiel Poza Rica oder Veracruz-Puerto), das Bergland trocken und kalt (Beispiel Perote) und das mittlere Hochland gemäßigt (Beispiel Xalapa).
Veracruz grenzt an zahlreiche andere mexikanische Bundesstaaten: im Süden an Oaxaca und Chiapas, im Südosten an Tabasco, im Westen an Puebla, Hidalgo und San Luis Potosí und im Norden an Tamaulipas. Im Osten wird der Bundesstaat vom Golf von Mexiko begrenzt.
Karte mit den 10 verschiedenen Großregionen des Bundesstaates
Veracruz de Ignacio de la Llave ist insgesamt 71.699 km² groß und ist in 212 sogenannte Municipios unterteilt. Diese 212 Municipios sind in 10 Großregionen (grün) zusammengefasst.
1. Huasteca Alta
2. Huasteca Baja
3. Totonaca
4. Nautla
5. Capital
6. Montañas
7. Sotavento
8. Papaloapan
9. Tuxtlas
10. Olmeca
Das südliche Veracruz gehörte 1200 v. Chr. bis 400 v. Chr. zum Kulturbereich der Olmeken. Ihre Zentren in dieser Region waren San Lorenzo Tenochtitlan und Tres Zapotes, von denen einige Artefakte im anthropologischen Museum von Xalapa ausgestellt sind. Etwa in der Zeit von 300 bis 900 n. Chr. blühte im Mittelteil des Staates die „Veracruz-Klassik“, die von Teotihuacán beeinflusst war, aber eine deutlich eigene Handschrift hat. Berühmt sind die kuriosen „Nischenpyramiden“ von El Tajín.
Nach der Aufgabe El Tajíns dominierten Tolteken und teilweise auch die Azteken die Gegend und unterwarfen die einheimischen Totonaken und Huaxteken, von denen die Spanier unter Hernán Cortés (ähnlich wie in Tlaxcala) anfangs (1519) als hochwillkommene Verbündete begrüßt wurden. Während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges wurde die Stadt zwischen dem 9. und 29. März 1847 von den Amerikanern unter Winfield Scott belagert, bevor es erobert wurde. Neben diesen (heute noch bestehenden) Gruppen ist Veracruz – aufgrund seiner Offenheit zur Karibik hin – der einzige Bundesstaat Mexikos mit einem signifikanten Anteil afrikanischstämmiger Bevölkerung.
Im gesamten Bundesstaat Veracruz lebten im Jahr 2005 gemäß dem Conteo General de Vivienda del INEGI knapp über 7 Mio. Menschen; im Jahre 2000 waren es noch 6,9 Mio. Einwohner. Somit wurde die Siebenmillionen-Marke im ersten Jahrzehnts des neuen Jahrtausends gebrochen. Gemessen an der Gesamtbevölkerung Mexikos stellt Veracruz knapp 7% und liegt auf dem dritten Platz in der Bundesstaatenwertung.[1]
Generell zählt der Bundesstaat zu den reichsten Bundesstaaten Mexikos. Die besser entwickelten und industrialisierten Regionen sind die Metropolitangegenden von Veracruz, Córdoba, Orizaba, Coatzacoalcos und Poza Rica. Die ärmste Region ist das Hochland im Norden des Bundesstaates.
Die größten Städte sind die Hafenstadt Veracruz (741.234 Einwohner), die Hauptstadt Xalapa Enríquez (595.043 Einwohner) sowie die Erdölstadt Poza Rica (481.389 Einwohner).
Von den Einwohnern des Bundesstaates sind 83% katholisch. 318.626 (4,90 %) sprachen im Jahre 2005 Nahuatl, 116.044 Totonakisch, 50.564 Huastekisch und 32.292 Popoluca.[2]
Panoramaansicht von Xalapa Enríquez
Die bekannteste Universität in Veracruz ist die staatliche Universidad Veracruzana, welche ihren Hauptcampus in Xalapa Enríquez hat. Diese Universität gilt nebst dem der UNAM und dem Tec de Monterrey als renommierteste Universität des Landes.
Erdölraffinerien in Minatitlán
Der wichtigste Wirtschaftszweig ist die Erdölförderung. Im Golf von Mexiko stehen zahlreiche Förderplattformen der staatlichen Erdölgesellschaft PEMEX. In Poza Rica im Norden und in Minatitlán im Süden stehen große Raffinerien, welche das geförderte Erdöl weiterverarbeiten. Das bekannteste traditionelle Exportgut aus Veracruz ist der Kaffee. Gerade im gemäßigt-feuchten Klima rund um Coatepec gedeiht dieser sehr gut. Weitere traditionelle Exportgüter sind Gummi, Kakao, Vanille und Baumwolle.
Der ganze Bundesstaat wird von Bussen der Grupo ADO bedient. Die Firma bietet Verbindungen verschiedener Klassen an. Die großen Städte haben ein Busterminal von entsprechender Größe, so zum Beispiel das CAVE in Veracruz oder das CAXA in Xalapa.
Der größte Flughafen des Bundesstaates ist der Aeropuerto Internacional de Veracruz in der Nähe von Veracruz. Es werden Verbindungen in verschiedene mexikanische Städte und nach Houston angeboten. Des Weiteren haben auch andere große Städte Flughäfen mit nationalen Verbindungen.
Die Häfen von Veracruz und Coatzacoalcos sind vor allem für den Export und Import von Waren wichtig. Im Hafen von Tuxpan befindet sich ein großer Hafen der mexikanischen Marine.
1. Bevölkerungszahlen für den Bundesstaat vom INEGI, abgerufen am 27. September 2010.
2. Bevölkerungszahlen für den Bundesstaat vom INEGI (Abschnitt Religion), abgerufen am 27. September 2010.
Commons: Veracruz (Bundesstaat) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
19.434722222222-96.383055555556Koordinaten: 19° N, 96° W
|
{
"Content-Length": "84156",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:G77ZJURBNS2WQHYS46PYJNTPCO7ZWZXI",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:595e900d-6f73-45f1-8e98-d82373b54811>",
"WARC-Date": "2014-08-29T13:17:07Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:2PY3GK2UM7MJK7MBAWX5KEEKVQYKL4XR",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:a87d8814-114b-483f-8514-0b0affdb6597>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Veracruz_(Bundesstaat)",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:038c0ec2-d893-4d93-97f0-4f01ffa6d1b4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Veracruz_(Bundesstaat)
|
{
"de": 0.9838878512382507
}
| 903 | 0.00851 |
Donnerstag, 2. April 2009
Es gibt ihn, den Arlesheimer See!
In der Gemeinde Arlesheim gibt es keinen "Arlesheimer See"; der Bericht des Wanderers vom 1. April war unschwer als Aprilscherz zu erkennen. Aber es gibt ihn, den Arlesheimer See! Wie beschrieben ist er als Naturschutzgebiet für die Öffentlichkeit gesperrt; er ist vor allem für die überwinternden Vögel von grosser Bedeutung - die Beschreibung des Sees und seiner Flora und Fauna entspricht den Tatsachen und ist kein Aprilscherz. Westlich grenzt der Arlesheimer Wald an den Arlesheimer See.
Ein Silberreiher am Arlesheimer See
Der Arlesheimer See liegt in Baden-Württemberg, in Freiburg, Stadtteil Tiengen, und ist nach unserer Gemeinde benannt. Das 23 Hektar grosse Gebiet des Arlesheimer Waldes und des Arlesheimer Sees in Tiengen war viele Jahrhunderte lang im Besitz des Basler Domkapitels. Die Namensgebung von Wald und See erfolgte in Erinnerung an die geschichtlichen Beziehungen zwischen Tiengen und des seit 1678 in Arlesheim ansässigen Basler Domkapitels. Das Domkapitel hatte zudem bis 1806 das Patronat über die Tiengener Dorfkirche inne.
Der Arlesheimer See entstand im Zuge des Autobahnbaus Karlsruhe – Basel Anfang der 1960er Jahre: zur Deckung des enormen Bedarfs wurde entlang der Trasse Kies entnommen, dabei entstanden die heutigen Baggerseen. 1966 wurde der Bereich „Arlesheimer See“, initiiert durch die Aktivitäten des damaligen Bundes für Vogelschutz, als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Der Wanderer von Arlesheim
Skizzen zu Arlesheims Kultur, Geschichte und Natur.
wanderer.arlesheim at
User Status
Du bist nicht angemeldet.
Web Counter-Modul
Online seit 3142 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 08:23
|
{
"Content-Length": "9444",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:4YU4ISV5A2CEJCMWHLXBM4WR5NJOFI7X",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:3b5b685a-a4a9-455f-9dee-878b5f92afba>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:59:19Z",
"WARC-IP-Address": "212.41.237.58",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:YWC64DJNK5SDUDVKL3HGZOLNY3K4SET3",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:bbf9c42b-586c-4c53-b53f-f2e348431a53>",
"WARC-Target-URI": "http://wandererarlesheim.twoday.net/stories/5621753/",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:038c0ec2-d893-4d93-97f0-4f01ffa6d1b4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://wandererarlesheim.twoday.net/stories/5621753/
|
{
"de": 0.9905396103858948
}
| 248 | 0.024639 |
Neu auf wallstreet:online? Jetzt kostenlos registrieren!
Registrieren | Login
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
UNITED TECHNOLOGIES - Bullen wieder an der Macht?
Premium: wo/bg
| 18.04.2012, 15:00 | 596 Aufrufe | |
United Technologies - Kürzel: UST - ISIN: US9130171096
Börse: NYSE in USD / Kursstand: 81,24 $
Rückblick: United Technologies befindet sich in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Im Zuge dieser Bewegung erreichte die Aktie im März 2012 das vorläufige Jahreshoch bei 87,50 $. Anschließend zogen sich die Käufer aus dem Papier zurück und überließen den Verkäufern das Feld. Im Bereich 78,31 $ und dem EMA 200 konnte sich United Technologies stabilisieren.
Charttechnischer Ausblick: Die Aktie könnte jetzt zu einer Gegenbewegung ausholen. Diese könnte die Aktie zurück bis an das Hoch bei 87,50 $ führen. Der EMA 200 sowie die Unterstützung bei 78,31 $ begrenzen vorerst das Abwärtsrisiko.
Sollte die Unterstützung bei 78,31 $ fallen, könnte die Aktie zunächst bis ca. 76,00 $ weiter nachgeben. Hier verläuft die langfristige Aufwärtstrendlinie. Geht es darunter, könnten durchaus Abgaben bis ca. 70,41 $ folgen.
Kursverlauf vom 14.09.2011 bis 17.04.2012 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
Professionelle Chartanalyse - Chart erstellt mit GodmodeCharting
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte:Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert
United Technologies Corporation
Schreibe Deinen Kommentar
Enthaltene Werte
WertpapierKursZeitPerf. in %
Top Nachrichten aus der Rubrik
|
{
"Content-Length": "71873",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:IYI3P4U3RRVR454PBEY5PSAFBOPQI242",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:abe80e80-5d4e-4242-add8-2bf9ddbb526d>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:14:18Z",
"WARC-IP-Address": "91.236.122.67",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:CCXDMFA2P6Z2RFWKRZAPC4JT7VLIMRQS",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:2086ec6a-beba-411b-866c-933e015d28fe>",
"WARC-Target-URI": "http://www.wallstreet-online.de/nachricht/4905351-united-technologies-bullen-macht",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:038c0ec2-d893-4d93-97f0-4f01ffa6d1b4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/4905351-united-technologies-bullen-macht
|
{
"de": 0.9883493185043335
}
| 206 | 0.007361 |
Neustädter Rathaus (Prag)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Neustädter Rathaus
Das Neustädter Rathaus (Novoměstská radnice) in Prag ist ein historisches Gebäude am Karlsplatz in der Prager Neustadt.
In dominanter Lage an der Nordostecke des Viehmarktes entstand ab 1367, spätestens aber nach der erneuten rechtlichen Trennung von der Prager Altstadt 1377, auf einem markanten Geländesprung das Neustädter Rathaus (Novoměstská radnice) als Symbol der selbstständigen königlichen Stadt. Das Gebäude war zunächst einstöckig mit zwei Flügeln, der Ostflügel (erbaut 1377–1398) zur Vodičkova enthielt Amtsstuben und das Gefängnis, der Südflügel (erbaut 1411–1418) zum Karlsplatz hin Repräsentations- und Beratungsräume.
Viehmarkt mit Rathaus im 16. Jahrhundert
In diesem Rathaus fand am 30. Juli 1419 der erste Prager Fenstersturz statt. Unter Führung des hussitischen Predigers Jan Želivský waren prozessionsartig mehrere tausend Neustädter zum Rathaus gezogen und hatten die Freilassung ihrer reformatorischen Gefangenen verlangt. Nach einer provokativen Antwort stürmten sie das Rathaus, warfen die katholischen (deutschen) Ratsherren und Richter aus dem Fenster und erstachen oder erschlugen die Überlebenden. Diese Aktion bedeutete den Beginn der fünfzehnjährigen Hussitenkriege. König Wenzel IV. geriet darüber so in Wut und Angst, dass er einen Schlaganfall erlitt, an dessen Folgen er am 16. August 1419 starb. Vor dem Rathaus befindet sich ein 1960 von Jaroslava Lukešová geschaffenes Bronzedenkmal, das an Jan Želivsky erinnert.
Eine Gedenktafel an der Fassade zur Vodičkova hin ehrt hier eingekerkerte Teilnehmer der Revolution im Jahr 1848, drei Vorkämpfer der Arbeiterbewegung aus dem Jahr 1879 sowie Mitglieder der Omladina-Jugend 1893.[1]
Architektur und Nutzung[Bearbeiten]
Durch den Zusammenschluss der vier Prager Städte im Jahr 1784 wurde das Gebäude funktionslos. Ab 1811 diente es nach Umbauarbeiten im Empirestil, bei denen die Giebel abgeschlagen wurden, als Gericht und Gefängnis.
Heute sind noch Kellerräume und der zweischiffige Säulensaal im Erdgeschoss aus der ersten Bauzeit erhalten, letzterer dient seit 1958 als Trauungssaal. 1452–1456 kam es zum Anbau des Eckturms und 1520–26 zur Umgestaltung des Südflügels im Renaissancestil wahrscheinlich durch Benedikt Ried. Nach einem Stadtbrand 1559 wurde das Rathaus samt Turm im Renaissancestil erneuert und durch Anbauten im Westen und Norden eine Vierflügelanlage mit Arkadenhof geschaffen.
Am Anfang des 20. Jahrhunderts entstand der angrenzende Komplex des Justizgebäudes. Bei einer ersten Restaurierung 1905/06 wurde die heutige Ansicht mit der dreigiebeligen Südseite nach dem Zustand von um 1526 rekonstruiert.
Aufgrund seines städtebaulichen Wertes sowie der kulturellen und politischen Ereignisse wurde das Neustädter Rathaus zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt.[1]
Commons: Neustädter Rathaus Prag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
1. a b Michal Flegl: Prag, Reiseführer Olympia, Olympia-Verlag Prag 1988, S. 243ff
50.07805555555614.421388888889Koordinaten: 50° 4′ 41″ N, 14° 25′ 17″ O
|
{
"Content-Length": "36026",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:YYOMN46IF2252KUGHRDFWVOHBIV4ISZM",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:f5aa9ac3-1f73-420f-9c01-6a90c456b467>",
"WARC-Date": "2014-08-29T13:06:13Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:2SAUCLBVFGNR32X5KDHNGXE7NVLGGGOD",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:cf278a51-57e6-431e-b919-91e475fe1933>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Neust%C3%A4dter_Rathaus_(Prag)",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:f603171a-13e6-406b-9843-6e96ff4ba447>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Neust%C3%A4dter_Rathaus_(Prag)
|
{
"de": 0.9924227595329285
}
| 409 | 0.006551 |
Welches Land und welche Sprache auf emirates.com möchten Sie besuchen: Austria (German) oder United States (English)Alle Länder und Sprachen anzeigen.
[ Deutsch ]English
Zum Hauptbereich wechseln
Erleben Sie At The Top, Burj Khalifa
Erleben Sie At The Top, Burj Khalifa
Atemberaubende Aussicht von der 124. Etage des höchsten Gebäudes der Welt
Erleben Sie At The Top, Burj Khalifa
Area: Downtown Burj Khalifa, Dubai
Kein Bauwerk des modernen Zeitalters hat so viel Interesse erweckt wie der Burj Khalifa. Bei einem Besuch im At The Top des Burj Khalifa erhalten Sie Antworten auf alle Ihre Fragen. Am einmaligen Aussichtspunkt in der 124. Etage des größten Bauwerks der Welt erfahren Sie aus erster Hand alles über dieses Wunder der modernen Architektur und Technik. Hier erleben Sie, wie die Welt aus dieser atemberaubenden Höhe aussieht.
Der Besuch im At The Top, Burj Khalifa beginnt im Empfangsbereich im Erdgeschoß der Dubai Mall. Ab diesem Ausgangspunkt werden Sie während Ihres Besuchs in Form einer Multimediapräsentation über die exotische Geschichte Dubais und die faszinierende Entstehungsgeschichte des Burj Khalifa informiert. Sie werden alles über dieses Architekturwunder erfahren und tiefe Einblicke in die Visionen von Dubai erhalten.
Erleben Sie At The Top, Burj Khalifa
At The Top, Burj Khalifa
Adresse: Burj Khalifa
Telefon: In den VAE: 800-28843867 International +971 4 888 8124
E-Mail: [email protected]
Abonnieren Sie Top-Angebote
|
{
"Content-Length": "55687",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:7GXGKQ4POLRLFO2BJA3F6EEZVKUT7ROS",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:e3e22f2c-a287-4712-88e5-db4d62c01ae9>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:36:32Z",
"WARC-IP-Address": "23.203.0.42",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:G3IMNKRQDB5VND63HPJNUXQ4PSMTO2V5",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:4d38a561-e499-4647-8e86-88ba084494ec>",
"WARC-Target-URI": "http://www.emirates.com/at/german/destinations_offers/discoverdubai/sightseeingindubai/at_the_top_burj_khalifa.aspx",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:f603171a-13e6-406b-9843-6e96ff4ba447>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.emirates.com/at/german/destinations_offers/discoverdubai/sightseeingindubai/at_the_top_burj_khalifa.aspx
|
{
"de": 0.9823611378669739
}
| 213 | 0.008543 |
33.315Seiten in
diesem Wiki
Weitergeleitet von Kopfgeldjäger-Gilde
Autoren Dieser Artikel ist noch nicht vollständig bearbeitet worden. Hilf der Jedipedia, indem du die fehlenden Informationen ergänzt.
Erläuterung: Hier kann jetzt fünf Mal soviel geschrieben werden aus dem Das Buch der Kopfgeldjäger ! RC-3004 (Comm-Kanal) 15:28, 1. Mai 2014 (UTC)
BountyHunters CloudCity
Allgemeine Informationen
Besondere Mitglieder:
Historische Daten
vor 137 NSY
Die Kopfgeldjägergilde war eine der ältesten und einflussreichsten Jagd-Gilden in der Galaxis. Für jemanden, der als Kopfgeldjäger arbeitete, war die Mitgliedschaft in der Gilde mit großen Vorteilen verbunden - so erhielt er eine "Jagd-Lizenz" und hatte auf vielen Planeten eine Anlaufstelle in der örtlichen Zweigstelle oder konnte sich lukrative Aufträge oder Kopfgelder abholen, ohne mit „Kunden“ persönlich Kontakt aufnehmen zu müssen, da diese sich gerne an die Gilde wandten. Mitglieder der Gilde hatten Anrecht auf vergünstigte medizinische Versorgung und konnten die gildeneigenen Wartungseinrichtungen für Waffen und Ausrüstung nutzen. Der Gilde stand jeweils ein „Gildenmeister“ vor, dieser war Vossk in der Ära der alten Republik und Cradossk in der Ära der Rebellion. Außerdem gab es noch einen Gilden-Rat, der die Legislative in der Kopfgeldjäger-Gilde darstellte. Der Umgang der Mitglieder untereinander war durch einen besonderen Kopfgeldjäger-Kodex geregelt. Der Kodex untersagte es ihnen, anderen Mitgliedern bei einer Jagd in die Quere zu kommen oder ein anderes Mitglied zu töten. Im Gegenzug zahlten Mitglieder 10% Provision eines Auftrages für die Dienste der Gilde.
Nur wenige Kopfgeldjäger verweigerten sich der Mitgliedschaft und bevorzugten es, alleine und unabhängig zu arbeiten, so zum Beispiel Boba Fett, der sich jahrelang geweigert hatte, dieser Organisation beizutreten.
Aufbau der Kopfgeldjäger-Gilde
Die Kopfgeldjäger-Gilde bestand aus 10 Untergruppen, genannt "Häuser". Einige dieser Häuser spezialisierten sich auf bestimmte "Opfer", andere waren sehr wählerisch in der Wahl ihrer Mitglieder.
Das Haus Crimson Nova spielte eine besondere Rolle, weil es sich auf die Jagd nach Jedi spezialisiert hatte. Während der Klonkriege wurde Crimson Nova von Mace Windu zerschlagen, jedoch übernahm die Tochter der ehemaligen Anführerin Mika, eine Farghul namens Breela, die Tradition nach der Zerschlagung des Jedi-Ordens wieder auf und fuhr fort, Jedi zu jagen, die die Order 66 überlebt hatten.
Fall der Kopfgeldjäger-Gilde
Hauptartikel: Kopfgeldjägerkrieg
Viele Jahre lang stand die Kopfgeldjäger-Gilde unter der Leitung von Cradossk, dem Vater des bekannten Kopfgeldjägers Bossk. Nach dem Fall der Republik war dem Imperator diese mächtige und gut organisierte Gilde ein Dorn im Auge. Kurz nach der Schlacht von Yavin ließ er sich von Prinz Xizor davon überzeugen, dass es sinnvoll wäre, die Gilde ein für alle Mal zu zerschlagen. Er schloss sich mit Xizor zusammen, dem momentanen Paten der Schwarzen Sonne, der ebenfalls ein Gegner der Organisation war. Xizor entwickelte den Plan, Boba Fett in die Gilde einzuschleusen, damit dieser die Organisation dann von innen heraus zerstören konnte. Trotz der Bedenken, die Darth Vader zu diesem Plan äußerte (insbesondere, weil ihn eine langjährige persönliche Feindschaft mit Xizor verband), wurde der Plan in die Tat umgesetzt.
Xizor heuerte über einen Mittelsmann Boba Fett an, der anschließend bei der Gilde um Aufnahme bat und auch aufgenommen wurde, da der Gildenmeister Cradossk stolz über dieses prominente Mitglied war - sehr zum Ärger seines Sohnes Bossk, der nicht ganz so viel von Fett hielt. Boba schaffte es, Vater und Sohn gegeneinander auszuspielen und führte so eine Zersplitterung der Gilde in zwei verfeindete Fraktionen herbei - die „Wahre Gilde“ und das „Gilden-Reformkomitee“. Die Anhänger der beiden Splittergruppen führten einen erbitterten Krieg gegeneinander, der als "Kopfgeldjägerkrieg" in die Geschichte einging. Der Höhepunkt des Krieges war erreicht, als der Trandoshaner Bossk seinen Vater verspeiste.
Der Krieg führte dazu, dass die meisten Kopfgeldjäger keiner der Splittergruppen mehr angehörten und das enge Netzwerk aufgelöst wurde. Die meisten Kopfgeldjäger arbeiteten fortan alleine oder taten sich nur vorübergehend für einen Auftrag zusammen - und konnten deswegen vom Imperium besser für dessen Zwecke eingesetzt werden.
Zur Zeit des Fel-Aufstands, Jahre nach dem Sith-Imperialen Krieg, hatte sich erneut eine Kopfgeldjägergilde gegründet. Ob diese in Fortführung der alten stand oder eine völlig neue Organisation darstellte, ist unbekannt.
Aus dem Wikia-Netzwerk
Zufälliges Wiki
|
{
"Content-Length": "70623",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:WPPHX63WIKNVBJXBQZYKDWHY4BAQ2A34",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:d77c9bde-666f-4da0-81fa-9fbbdff074ab>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:59:32Z",
"WARC-IP-Address": "23.235.46.194",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:AEJQE5RKKXVVLDEKUDMUQEGXYWKFSC4H",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:51ce0fb3-12ee-4fb5-bbed-5edf900da08b>",
"WARC-Target-URI": "http://www.jedipedia.de/wiki/Kopfgeldj%C3%A4ger-Gilde",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:f603171a-13e6-406b-9843-6e96ff4ba447>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.jedipedia.de/wiki/Kopfgeldj%C3%A4ger-Gilde
|
{
"de": 0.9971924424171448
}
| 655 | 0.008368 |
Link zu diesem Datensatz
Person Brown, Earle
Geschlecht männlich
Andere Namen Brown, Earle Appleton
Brown, Earl
Quelle Homepage:
LoC-NA;Grove; DMA: MGG 2; Internet
Zeit Lebensdaten: 1926-2002
Land USA (XD-US)
Geografischer Bezug Geburtsort: Lunenburg (Mass.)
Sterbeort: Rye, NY
Beruf(e) Komponist
Funktion(en) Komponist (k)
Weitere Angaben Amerikan. Komponist
Systematik 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Komponist von 77 Publikationen
1. [Werke / Ausw.] Abstract sound objects [Tonträger]
Brown, Earle. - Mainz : Schott Music & Media ; Köln : Deutschland-Radio, P 2012
2. [Folio]
Brown, Earle
3. ...
|
{
"Content-Length": "9794",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:6NPF2HFLZ7A5E5CUYX5LXAOEWFHBEO5U",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:54be9f5a-b2c0-4f43-a23f-ccf74d22e230>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:28:29Z",
"WARC-IP-Address": "193.175.100.140",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:C44R6ZVDVECWVZSYQVBFL24UKAZZ5FER",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:1543776f-3522-44de-abf0-33fea851aebe>",
"WARC-Target-URI": "http://d-nb.info/gnd/119484625/about/html",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:e7e6b4b7-7f92-4dc4-862c-044963978948>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://d-nb.info/gnd/119484625/about/html
|
{
"de": 0.7774142026901245
}
| 74 | 0.016437 |
Kloster Porta Coeli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kloster Porta Coeli
Klosterkirche Porta Coeli
Klosterkirche Porta Coeli
Lage TschechienTschechien Tschechien
Okres Brno-venkov
Liegt im Bistum Brünn
Koordinaten: 49° 21′ N, 16° 24′ O49.353116.4008Koordinaten: 49° 21′ 11″ N, 16° 24′ 3″ O
Patrozinium Mariä Himmelfahrt
Gründungsjahr 1239
Jahr der Auflösung/
Jahr der Wiederbesiedlung 1901
Mutterkloster St. Marienthal
Kongregation Kongregation vom
Reinsten Herzen Mariens
Allerslev, Dänemark
Das Kloster Porta Coeli (auch Klášter Předklášteří; deutsch Kloster Himmelspforte) befindet sich in Předklášteří im Okres Brno-venkov in Tschechien. Es liegt 25 Kilometer nordwestlich von Brünn.
1233 schenkte Markgraf Přemysl seiner verwitweten Mutter Konstanze Ländereien bei Tišnov. Sie gründete dort das Zisterzienserinnenkloster Porta Coeli. Die im romanisch-gotischen Übergangsstil errichtete Klosterkirche wurde vor 1239 zu Ehren Mariä Himmelfahrt geweiht. In das Querschiff der dreischiffigen Basilika münden fünfseitige Kapellen. Der Klosterbau burgundischer Prägung entspricht der frühgotischen Baukunst der Zisterzienser.
Während der Hussitenkriege wurde das Kloster zerstört und die Herren von Lomnice rissen einen Teil des Klosterbesitzes an sich. In den Jahren 1436–1465 erfolgte unter der Äbtissin Elisabeth (Alžběta IV.) die Neuerrichtung des Klosters. Sie beschwerte sich 1447 beim mährischen Landeshauptmann Heinrich von Leipa über Jan von Lomnice und forderte eine Entschädigung für die Nutznießung der Dörfer Běleč, Brumov und Ochoz. 1459 erhielt das Kloster schließlich durch den neuen König Georg von Podiebrad sämtliche Güter und alten Rechte wieder zugesprochen. Äbtissin Katharina von Šerkovice klagte 1464 auf Herausgabe der klösterlichen Güter und Höfe Šerkovice und Tišnov gegen Markvart von Lomnice, der außerdem noch immer die Dörfer Běleč, Ochoz und Žďár sowie die Wälder Míchovec und Žďárna als unrechtmäßigen Besitz hielt. Nach einer erneuten Klage wurde Markvart von Lomnice 1480 zur Rückgabe der Dörfer einschließlich Brumov verurteilt. Der Stadt Tišnov erteilte Äbtissin Barbara Konická von Schwabenitz 1554 zahlreiche Privilegien, die ihre Entwicklung förderten.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Kloster 1619 durch die Aufständischen aufgehoben. Der Konvent flüchtete auf die Burg Pernstein, wohin auch die meisten Wertgegenstände rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden konnten. Im Garten vergruben die Zisterzienserinnen ihre Münzvorräte. 1624 starb die Äbtissin Kunhuta von Komošan auf Pernstein. Nachdem zu Beginn der Jahres 1625 die Lage wieder etwas sicherer geworden war, kehrten zehn Schwestern wieder in das verlassene Kloster zurück und wählten am 11. Jänner Anna Skřimišská von Pilsenburg zur neuen Äbtissin. In den nachfolgenden Jahren wurde der größte Teil der Klostergebäude neu errichtet. Nach der Schlacht von Schweidnitz rückten 1642 die Schweden nach Mähren ein. Am 17. Juni 1642 überfielen sie das Kloster und plünderten es aus. Als der Propst Arnold Weißkopp aus Znaim nach Porta Coeli zurückkehrte, wurde er bei Svatoslava überfallen und erschossen. Nach dem Abzug der Schweden kehrten die Schwestern zurück. 1653 wurde Ursula Gams zur Nachfolgerin der verstorbenen Äbtissin Anna Skřimišská gewählt. Sie ließ 1655 das Spital errichten, das zugleich als Armen- und Krankenhaus diente. Um 1748 erfolgten unter der Äbtissin Božena Sázavská Rekonstruktionsmaßnahmen. Im Jahr darauf erweiterte das Kloster seinen Besitz und kaufte von Armand Graf Serényi jeweils fünf Wirtschaften in Brumov und Bukovice sowie zwei in Unín auf. Der Besitz in Výmyslice wurde 1749 verkauft. Nach der Errichtung des Bistums Brünn wurde das Kloster 1777 unter das Patronat der St.-Peter-und-Paul-Kathedrale gestellt.
Am 2. März 1782 wurde das Kloster im Zuge der Josephinischen Reformen durch Kaiser Joseph II. aufgehoben. Die damals 45 Schwestern und sieben Novizinnen verließen das Kloster am 19. März 1782 auf Anordnung des Landeskommisars Johann Hausperg von Fanal auf Rossitz (Jan Ausperský z Fanálů). Letzte Äbtissin war Sapiencia Lojková von Nětek, sie zog nach Labské Týnice und verstarb dort.
Der klösterliche Besitz umfasste zu dieser Zeit die Stadt Tišnov und die Dörfer Aujezd, Bosonohy, Borač, Březina, Dolní Loučky, Drahonín, Drásov, Hájek, Hradčany, Jamné, Jilmoví, Komín, Německé Kynice, Horní Loučky, Lomnička, Lubný, Nová Ves, Olší, Ochoz, Rohozec, Řikonín, Šerkovice, Skeje, Štěpánovice, Střemchoví, Svatoslava, Víska, Vratislávka, Všechovice, Předklášteří, Zahrada und Železný. Der Grundbesitz von 92 35/64 Huben stellte einen Wert von 286.609 Gulden und 15 Kreuzer dar.
Die Klosterkirche wurde dem Religionsfond übergeben und zur Pfarrkirche von Předklášteří und Štěpánovice umgewandelt. In den Klostergebäuden errichtete Wilhelm Mundy eine Textilmanufaktur mit 200 Beschäftigten. 1798 erfolgte der erbliche Verkauf der Herrschaft Porta Coeli für 15.302 Gulden 253/4 Kreuzer an Wilhelm von Mundy. Dessen Sohn Johann von Mundy gliederte zunächst Komín, Bosonohy und Německé Kynice aus der Herrschaft aus und schlug die Dörfer der nähergelegenen Herrschaft Eichhorn zu. 1816 stellte die Textilfabrik den Betrieb ein. Ein Teil der Klostergebäude wurde daraufhin zu Wohnungen umgebaut im anderen Teil entstand eine Baumwollfarberei für Türkisch Rotgarn. 1821 verkaufte Johann von Mundy die Herrschaft Porta Coeli für 200.000 Gulden an Friedrich Schell von Wittinghoff. 1830 fand der Tišnover Bürger Voš in seinem Garten eine vergrabene eisenbeschlagene Kiste mit 30 bis 40 Pfund Silber- und Goldmünzen aus dem Jahre 1619.
1861 wurde der Klosterbesitz sowie die zugehörige Herrschaft vom Oberlausitzer Zisterzienserinnenkloster St. Marienthal für 180.000 Gulden mit dem Ziel, das Kloster wieder seinem ursprünglichen Zweck zurückzuführen, erworben. Während dieser Zeit war ein Teil des ehemaligen Klosters als Zuckerfabrik vermietet. Nach fast 40-jährigen Verhandlungen konnte die Klostergründung realisiert werden. Das Marienthaler Kloster errichtete eine neue Konventkirche, die am 19. Mai 1901 vom Brünner Bischof Franziskus von Sales Bauer eingeweiht wurde. Im selben Jahr wurde das Kloster mit Marienthaler Schwestern besiedelt. Im Dezember 1902 erklärte sich die k.k. Zentral-Kommission für Erforschung und Erhaltung Kunst- und Historischer Denkmale mit der Rekonstruktion des bisher als Zuckerfabrik vermieteten Teiles des Klosters Porta Coeli einverstanden. Das Gebäude sollte seiner ursprünglichen Bestimmung wiedergeben werden, wobei sich die Rekonstruktion auf die Auswechslung schadhafter Mauern, Fußböden, Türen und Fenster sowie die Einrichtung einer Beheizungsanlage beschränken sollte.[1] Fünf der Schwestern verließen 1920 das Kloster Porta Coeli und gründeten das gleichnamige Kloster im dänischen Allerslev.
Nachdem 1948 die Kommunisten die Macht in der Tschechoslowakei übernommen hatten, wurde das Kloster Porta Coeli 1950 geschlossen und der Konvent aufgelöst. Nach dem politischen Umschwung durch die Samtene Revolution von 1989 wurde der Konvent erneuert und im Jahre 2001 das 100-jährige Jubiläum der Wiederbegründung des Klosters gefeiert.
Die Stifter des Klosters, Königinwitwe Konstanze und ihr Sohn Přemysl, fanden in der Klosterkirche ihre letzte Ruhestätte.
1. http://www.archive.org/stream/mitteilungenser3vol1kkze/mitteilungenser3vol1kkze_djvu.txt
|
{
"Content-Length": "45798",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:DMKZKMSS5SKQSV5XL3X4T7NXUQT7EWFX",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:8786e1c7-36ad-47b3-8e6b-ca89e4f84626>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:36:24Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:WHLEXANJIAVQ67Z7NSIRV6XTP6DKPJQV",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:e5b5954e-5162-405b-876c-ee54c5965c44>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Porta_Coeli",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:e7e6b4b7-7f92-4dc4-862c-044963978948>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Porta_Coeli
|
{
"de": 0.9948914647102356
}
| 999 | 0.015839 |
Zürich (BoerseGo.de) – Getreide und Ölsaaten haben zu Wochenbeginn dank der anhaltenden Dürre in den USA ihre Rally fortgesetzt, wobei Mais mit 786,00 US-Cents je Scheffel den höchsten Stand seit Juni 2011 erreicht hat.
Jüngste Daten zeigen, dass Feldfrüchte in einem sehr schlechten Zustand sind und die Ernten geringer ausfallen dürften als ursprünglich angenommen, wie die Rohstoffanalysten der Credit Suisse im heutigen „Research Daily“ schreiben.
Mit Spannung erwartet der Markt nun die am Mittwoch zur Veröffentlichung kommenden neuesten Schätzungen der US-Agrarbehörde USDA zu Angebot und Nachfrage. „Senkungen der Produktionsschätzungen sind wahrscheinlich“, so die Credit-Suisse-Analysten, die angesichts dessen weiter nach oben weisende Preisrisiken sehen.
Knock-Out-Produkte zu Mais
WKN Strike KO Bid Ask Hebel Fälligkeit
AA1JW1 2,47 $ 2,66 $ 9,19 9,26 3,04 open end
AA2H5C 1,61 $ 1,73 $ 15,71 15,78 1,78 open end
|
{
"Content-Length": "106702",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:2ZPV3NQ3QW2JIPMWBXTSJLBZOBZGUXER",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:dd03a622-9482-4a07-b25d-ffb95378a3b4>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:16:59Z",
"WARC-IP-Address": "80.190.147.11",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:QNHU44BFVJQMXKXLL6KFIXTQWPHPJLTN",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:f21415ac-04e6-4b98-9acc-5e0eadaca798>",
"WARC-Target-URI": "http://www.godmode-trader.de/nachricht/mais-duerre-in-den-usa-treibt-preise-auf-13-monatshoch,2872394",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:e7e6b4b7-7f92-4dc4-862c-044963978948>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.godmode-trader.de/nachricht/mais-duerre-in-den-usa-treibt-preise-auf-13-monatshoch,2872394
|
{
"de": 0.9838023781776428
}
| 127 | 0.127124 |
Freitag, 29.08.2014
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/citywerk/pool/3.31.004/events/module/events.module.php on line 1748
Partnerschaft Bolbec/Wittlage
Partnerschaft Bolbec/Wittlage
Partnerschaft Bolbec/Wittlage
Offizielle Besuche
Hier geht's zur Internet-Seite
Offizielle Besuche in der Gemeinde Ostercappeln
Hier geht's zur Internet-Seite
Webcam Ostercappeln
Webcam Ostercappeln
Aktuelle Sicht über Ostercappeln
10. Dreschtag
Der Dreschtag in Schwagstorf beginnt am Sonntag 26. August um 11:00 Uhr im Bereich der Mehrzweckhalle. Dreschvorführungen, Trachtentanz und alte Handarbeitstechniken zählen zum Programm, ebenso wie die Alttraktorenschau, die mit einer Rundfahrt beginnt. Besucher können selbst ausprobieren, wie Handwerk und ganz alltägliche Arbeiten früher funktionierten. Ziel der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung ist es, das Landleben in früheren Zeiten zu zeigen. Bereits im Vorfeld fand das Dreschen mit Dreschkasten und Dreschflegel statt. Dies war erforderlich, um das Korn am Halm zu ernten.
Bei der letzten Veranstaltung im August 2010 starteten die Alttraktorenfreunde ihre Schlepper und fuhren durch die Straßen von Schwagstorf. Unüberhörbar der charakteristische Klang vom Lanz Bulldog, Holder, Massey Ferguson oder Porsche. Nach der einstündigen Fahrt, stellte Bernhard Dürfahrt jedes Fahrzeug mit Baujahr, Leistung und Besonderheiten vor. Alle der 40 Schlepper waren von ihren Besitzern in einen betriebsbereiten Zustand gehalten worden. Eine Horizontalmühle, eine Buttermaschine und eine Reifenfüllanlage aus den Jahren 1932 beziehungsweise 1940, die von immer noch laufenden Kleinmotoren angetrieben wurden, waren besondere Anziehungspunkte.
Zum Einsatz kam ein 60 Jahre alter Bindemäher von Michael Heuer Hallmann. Der Einsatz eines Bindemähers, der anfangs von Pferden gezogen wurde, bedeutete eine große Arbeitserleichterung. Das Korn wurde gemäht, maschinell gebunden und dann im Bündel ausgeworfen. Drei Frauen machten sich daran, immer 20 Garben zusammenzustellen. Früher blieben die Garben einige Tage auf dem Feld stehen, um noch zu trocknen. Zum Abschluss wurden die Garben auf einen alten hölzernen Wagen hoch aufgeladen und mit dem sogenannten Bindebaum gegen Herunterfallen gesichert.
Auch die Flachsverarbeitung wird thematisiert. Besucher können sich über den Flachsanbau und dessen Verarbeitung bis zum gewebten Leinen und den Blaudruck informieren.
Darüber hinaus zeigten Landfrauen und Schwagstorferinnen mehrere Volkstänze und wie Kränze und Girlanden für Hochzeitsfeiern gebunden wurden. Gelegenheit zum Entspannen und Klönen gab es in der Cafeteria. Musik mit der Immentaler Blaskapelle sowie Aktionen für die Kinder rundeten den Tag ab. Bernhard Dürfahrt zeigte sich zufrieden und sagte: „Ohne die vielen, vielen uneigennützigen Helfer, die schon seit Wochen auf diesen Tag hingearbeitet haben, wäre solch ein erlebnisreicher Tag nicht möglich gewesen".
Heimatverein Schwagstorf e.V.
Vorsitzender Bernhard Dürfahrt
Mühlenstraße 4 (Heimatmuseum)
49179 Ostercappeln
Tel. 05473/583
Gemeinde Ostercappeln
erstellt am 06.01.2012
bearbeitet am 13.02.2012
|
{
"Content-Length": "37178",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:WLRMHXMR45EI27XQLNYXY42P6NO52WAS",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:2f4dcfa8-3453-4b31-85ad-c282080704c4>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:13:48Z",
"WARC-IP-Address": "82.198.220.140",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:RUOMLKELOLR3JF2CUZ3OM4C5HAWUI4N2",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:4a45ac2b-da8d-4302-a307-323e07c84f2a>",
"WARC-Target-URI": "http://www.ostercappeln.de/magazin/artikel.php?artikel=1601&type=&menuid=13&topmenu=13",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:e7e6b4b7-7f92-4dc4-862c-044963978948>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.ostercappeln.de/magazin/artikel.php?artikel=1601&type=&menuid=13&topmenu=13
|
{
"de": 0.9933034777641296
}
| 408 | 0.007736 |
meist sonnig
17 - 25°C
wechselnd bewölkt und Sonne
17 - 24°C
ÖGS Videos DGS Videos
Stück für Stück wird eine Torte in der Vitrine abgeschnitten und serviert
In diesem Moment werden die köstlichsten Kuchen der Welt serviert. Haben Sie schon bestellt? Konditorei Demel
Aktuelle Webcam-Bilder
Blick vom Burgtheater auf das Rathaus
Werfen Sie einen Blick auf Wien
durch die Webcam am Burgtheater.
Besuchen Sie uns auch auf
Facebook Wien-Filme auf Youtube Foursquare
Moderne Architektur in Wien
In Wien begegnen Sie allen Baustilen europäischer Geschichte. Bekannte Highlights wie der gotische Stephansdom und das barocke Schloss Schönbrunn locken alljährlich Tausende Besucher. Etwas abseits entdecken Sie jedoch prominente Architektur der Gegenwart – von Otto Wagners Jugendstilbauten über postmoderne Statements bis zu aktueller Baukunst.
Postsparkasse Wien
Kirche am Steinhof
Weltweit einzigartig ist die Wiener Architektur der inzwischen vorletzten Jahrhundertwende: In einem Klima allumfassender Kreativität baute Otto Wagner die Postsparkasse, die revolutionäre Steinhof-Kirche und die Stationen der Wiener Stadtbahn, sein Schüler Joseph Maria Olbrich schuf die Wiener Secession mit ihrer imposanten goldenen Kuppel. Adolf Loos provozierte damals mit seinem schmucklosen Haus am Michaeler Platz, gegenüber der Hofburg.
Nach dem Ersten Weltkrieg wollte die neue sozialdemokratische Stadtverwaltung mit "Superblocks" die Wohnungsnot der Armen beseitigen und gleichzeitig eine neue Alltagskultur etablieren. Der berühmteste dieser Bauten ist der Karl-Marx-Hof. Wiener Beispiele für die Architektur der Moderne sind das Wittgenstein-Haus, ein Palais, das der Philosoph für seine Schwester gebaut hat, sowie die Werkbundsiedlung (1934), die vom Loos-Schüler Josef Frank initiiert wurde.
Der Austrofaschismus der 1930er-Jahre hat die Entwicklung der Moderne in Wien beendet. Und schließlich wurde unter Hitler eine ganze Generation talentierter Architekten und aufgeschlossener Bauherren vertrieben. Hitler hasste Wien, und so hinterließ die Nazi-Zeit nur wenig gebaute Spuren. Als Mahnmale sind sechs Flaktürme noch heute im Stadtbild sichtbar.
|
{
"Content-Length": "54767",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:VQQXQ7BMFPHTXQLNQFUPYQM2KMAILX2O",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:a66ec947-381b-4eb4-9763-2580707763ef>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:14:22Z",
"WARC-IP-Address": "91.221.100.70",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:CMQSGNEM5BFOIUIPFSCJUJZLNC55OXW3",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:204ca723-7d2f-496f-a592-b12f2898668a>",
"WARC-Target-URI": "http://www.wien.info/de/sightseeing/architektur-design/secession",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:e7e6b4b7-7f92-4dc4-862c-044963978948>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.wien.info/de/sightseeing/architektur-design/secession
|
{
"de": 0.9910396337509155
}
| 298 | 0.006788 |
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Esterhydrolyse)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unter Verseifung (lat. Saponifikation) versteht man die Hydrolyse eines Esters durch die wässrige Lösung eines Hydroxids, wie z. B. durch Natriumhydroxid, oder durch spezielle Enzyme, die Esterasen. Sie ist im Gegensatz zur sauren Esterhydrolyse (der Rückreaktion der Veresterung) irreversibel, da an der Carbonsäure das für die Veresterung nötige Proton fehlt. Als Produkte der Reaktion entstehen der Alkohol und das Salz der Säure (Carboxylat-Ion), aus denen der Ester bestand.[1] Im erweiterten Sinn wird jede Hydrolyse als Verseifung bezeichnet.[1]
Mechanismus der Verseifung von Carbonsäureestern[Bearbeiten]
Die Verseifung gehört zum Additions-Eliminierungsmechanismus.
Verseifung Mechanismus
Das Hydroxidion (1) greift den Ester 2 nucleophil an.[2] Es bildet sich ein Orthocarbonsäuremonoester-Anion 3. Das Alkoholat-Ion 5 wird unter Bildung einer Carbonsäure 4 abgespalten. Abschließend: Protonenübergang von der Carbonsäure auf das Alkoholat-Ion unter Bildung der Carboxylatgruppe in 6 und des Alkohols 7 (irreversibler Schritt der Verseifung).[3] Wenn das Hydroxidion (1) aus der Natronlauge stammt, ist ein Natrium-Kation das Gegenion von 6, ausgehend von Kalilauge würde sich analog Kaliumsalz der Carbonsäure bilden.
Durch anschließende Zugabe einer stärkeren Säure, z. B. verdünnter Schwefelsäure, zu 6 entsteht durch Protonierung die entsprechende Carbonsäure. Diese Protonierung ist jedoch nicht Teil der eigentlichen Verseifungsreaktion.
Ursprünglich bezeichnete die Verseifung lediglich die basische Esterhydrolyse von Triglyceriden, z. B. tierischen Fetten oder pflanzlichen Ölen, mit Laugen, vornehmlich Natronlauge oder Kalilauge, in der Seifensiederei. Dabei entstehen der dreiwertige Alkohol Glycerin und die jeweiligen Alkalisalze der in den Fetten verestert vorkommenden Fettsäuren. Die Salze der Fettsäuren werden Seifen genannt. Die Verseifung mit Natronlauge liefert Kernseife (eine Natriumseife, also Natriumsalze von Fettsäuren) die mit Kalilauge Schmierseife (eine Kaliumseife, also Kaliumsalze von Fettsäuren).[1]
Ein Fett wird mit Natriumhydroxid zu Glycerin und Seife umgesetzt
Ein Fett wird mit Natriumhydroxid zu Glycerin und Natriumseife umgesetzt. R = langkettige Alkylgruppe oder Alkenylgruppe von Fettsäuren
Eine chemische Kennzahl in der Fettanalytik ist die Verseifungszahl.
1. a b c Verseifung. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 15. Juni 2014.
2. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie, 2. durchgesehene Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1985, S. 418, ISBN 3-342-00280-8.
3. Organikum, Wiley-VCH Verlag GmbH, 23. Auflage, 2009, S. 494−495, ISBN 978-3-527-32292-3.
|
{
"Content-Length": "40364",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:3G3PKWGNHW6GACFJ55IENBPLJODZ66NA",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:1f15a24c-cc50-43f1-a42b-bb987520de95>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:13:07Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:4ZBGZ2F2SNXK2BWTYPSOA5JKO6JGTFBL",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:ad6955b4-c51b-4fe5-a817-0f1633ab0440>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Esterhydrolyse",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:733ef5fd-1c2b-420f-9bbd-223d80fdf0d4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Esterhydrolyse
|
{
"de": 0.9912214875221252
}
| 346 | 0.119592 |
Orléans Loiret Basket
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Orléans Loiret Basket
Orleans Loiret Logo.png
Gegründet 1993
Halle Zénith d’Orléans
(5.500 Plätze)
Homepage orleansloiretbasket.fr
Präsident Michel Martin
Sportdirektor Christoph Dupont
Trainer Philippe Herve
Liga LNB Pro A
2011/12: Halbfinale, 3. Platz
Farben Schwarz / Weiß
Kit shorts.svg
Kit shorts.svg
Französischer Pokalsieger 2010
Orléans Loiret, bekannt auch als „Entente Orléanaise“ ist ein französischer Basketballverein aus Orléans, der Hauptstadt der Region Département Loiret. Der Verein wurde 1993 gegründet, als sich drei unterklassige Vereine, Orléans, Fleury-les-Aubrais and Saint-Jean-de-Braye zusammengeschlossen haben.
Der Verein startete 1993 in der Nationalliga 2 (Amateurliga). 1999 erfolgte der Aufstieg in die Nationalliga 1 und 2002 der Aufstieg in den Profi-Bereich, die Liga Pro B. Nach der Meisterschaft in der Pro B 2006, stieg der Verein in die höchste französische Spielklasse Pro A auf. Zusätzlich erreichte Orléans das Finale des französischen Pokals. Nach wenigen Anlaufjahren etablierte sich der Neuling in der höchsten Liga und erreichte 2009 das Finale der ProA Liga, das gegen ASVEL verloren wurde. Dieser Erfolgt ermöglichte dem Club die Teilnahme an der Qualifikation zur Euroleague. In der Qualifikation setzte sich Orléans gegen Spirou und Benetton durch, landete jedoch in der regulären Saison auf Platz 6 in seiner Gruppe. In der gleichen Saison 2009/10 gewinnt Orléans mit dem französischen Pokal seinen ersten Titel. Nachdem 2010 einige Änderungen unter den Sponsoren stattgefunden haben, änderte der Club seinen Namen von „Entente Orléanaise“ zu „Orléans Loiret Basket“.
Aktueller Kader[Bearbeiten]
Kader Orleans Loiret Basket in der Saison 2012/2013
Achtung: Kaderangabe ist veraltet!
(aktuelle Saison: 2014/2015)
Nr. Nat. Name Geburt Größe Info Letzter Verein
Guards (PG, SG)
NigeriaNigeria Tony Ehimegbe 01.07.1994 188
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jahmar Young 18.11.1986 196 BK Ventspils
16 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Hill 21.02.1983 191 Spirou Charleroi
10 FrankreichFrankreich Antoine Eito 06.04.1988 188 Le Mans
11 FrankreichFrankreich Marc-Antoine Pellin 08.09.1987 170
20 FrankreichFrankreich Brian Pamba-Juille 07.01.1992 185
Forwards (SF, PF)
4 FrankreichFrankreich Anis Gabsi 28.09.1983 198
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dwayne Broyles 10.07.1982 196 Spirou Charleroi
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Greene 30.08.1981 203
8 FrankreichFrankreich Maël Lebrun 17.04.1991 192
13 FrankreichFrankreich Murat Kozan 25.07.1993 203
14 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caleb Green 10.07.1985 203 Spirou Charleroi
Center (C)
9 PortugalPortugal Fernando Raposo 07.07.1989 202 Maritime Boulogne
15 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bambale Osby 21.05.1986 203 Aix-Maurienne Savoie Basket
Nat. Name Position
FrankreichFrankreich Philippe Hervé Chef
FrankreichFrankreich François Péronnet Co
Abk. Bedeutung
A-Nat Nationalspieler
Stand: 16. November 2012
• Französischer Pokalsieger 2010
|
{
"Content-Length": "50628",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:BAXGJW2DON6MUV2FMM7QIWO5I6NS7PBK",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:87aaeeb5-5fa7-4ed0-82eb-d183dcf7d5c3>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:54:50Z",
"WARC-IP-Address": "208.80.154.224",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:DJNTOZ4Z5HNU7XIHHITLEHBBPGRBOXHJ",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:a49f54c5-740c-41ac-8291-9df4fdfbaabf>",
"WARC-Target-URI": "http://de.wikipedia.org/wiki/Orl%C3%A9ans_Loiret_Basket",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:733ef5fd-1c2b-420f-9bbd-223d80fdf0d4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Orl%C3%A9ans_Loiret_Basket
|
{
"de": 0.9756453037261963
}
| 409 | 0.03186 |
David Ben-Gurion
David Ben-Gurion
wurde am 16. Oktober 1886 geboren
David Ben-Gurion war ein israelischer Politiker und der erste Premierminister des Staates Israel (1948–1953, 1955–1963), der am 4. Mai 1948 die israelische Unabhängigkeit erklärte. Er wurde am 16. Oktober 1886 in Płońsk in Polen geboren und starb am 1. Dezember 1973 mit 87 Jahren in Tel HaSchomer in Israel. 2014 jährt sich sein Geburtstag das 128. Mal.
David Ben-Gurion, geboren 1886, war ein israelischer Politiker.
Steckbrief von David Ben-Gurion
GeburtsdatumSamstag, 16. Oktober 1886
GeburtsortPłońsk, Masowien, Polen
TodesdatumSamstag, 1. Dezember 1973 (†87)
SterbeortTel HaSchomer, Israel
»Das Deutschland von heute ist nciht das Deutschland von gestern.«
– David Ben-Gurion (nach einem Gespräch mit Konrad Adenauer)
»Die Weltgeschichte hat gelehrt, dass es bei kultivierten Völkern keine Diktaturen für längere Zeit gibt.«
– David Ben-Gurion
Zeitliche Einordnung
Ben-Gurions Zeit und seine Zeitgenossen (1886–1973)
David Ben-Gurion wird gegen Ende des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1886 zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Carl Friedrich Goerdeler (1884–1945) und Arthur Rubinstein (1887–1982). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1880ern, in den 1890er-Jahren wächst er heran. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Paul von Hindenburg (1847–1934), Auguste Viktoria (1858–1921) und Karl Schiller (1911–1994). David Ben-Gurions Lebensspanne umfasst 87 Jahre. Er stirbt 1973 in der Zeit des Kalten Krieges.
Schon gewusst?
David Ben-Gurion wurde im selben Jahr wie Ernst Thälmann geboren.
Häufige Fragen: Biografische Fakten über Ben-Gurion
Wann wurde Ben-Gurion geboren? David Ben-Gurion wurde vor 128 Jahren im Jahr 1886 geboren.
An welchem Tag ist David Ben-Gurion geboren worden? Ben-Gurion hatte im Herbst am 16. Oktober Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Donnerstag.
Welches Sternzeichen war Ben-Gurion? David Ben-Gurion wurde im westlichen Tierkreiszeichen Waage geboren.
Wo wurde David Ben-Gurion geboren? Ben-Gurion wurde in Mitteleuropa geboren. Er kam in Płońsk in Polen zur Welt.
Wann ist Ben-Gurion gestorben? David Ben-Gurion verstarb vor 41 Jahren in den 1970er-Jahren am 1. Dezember 1973, einem Samstag.
Wie alt war David Ben-Gurion als er starb? David Ben-Gurion wurde 87 Jahre alt.
Wie alt wäre David Ben-Gurion heute? Würde David Ben-Gurion noch leben, wäre er heute 127 Jahre alt. Er wurde vor exakt 46.703 Tagen geboren.
Meinungen und Fragen zu Ben-Gurion
Płońsk – Polen
Jubiläen & Gedenktage
128. Geburtstag
128. Geburtstag in diesem Jahr am 16. Oktober 2014. Jubiläen in diesem Jahr ›
130. Jubiläum
130. Jubiläum des Geburtstages am 16. Oktober 2016. Jubiläen im Jahr 2016 ›
50. Todestag
50. Todestag am 1. Dezember 2023. Jubiläen im Jahr 2023 ›
Weiterführende Links zu Informationen im Web
Ausgewählte Webseiten über die Biographie und wichtige Ereignisse im Leben von David Ben-Gurion:
Personen-Ranking: 6.8/10
Das Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität. Steigern Sie das Ranking von David Ben-Gurion auf geboren.am durch eine Empfehlung:
Mehr entdecken
Thematisch zu David Ben-Gurion verwandte Persönlichkeiten
Der 16. Oktober: Wer hat zusammen mit David Ben-Gurion Geburtstag?
Berühmte Persönlichkeiten aus dem Jahrgang 1886: Wer wurde im Jahr 1886 geboren?
Weitere berühmte Personen der Politik: Politiker, Staatsmänner & Herrscher.
Schlagworte zu David Ben-Gurion
|
{
"Content-Length": "40841",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:J62IK7D2FVO7JIQPXDCMGWVK27RZMAXK",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:1851111b-9b91-488a-b58b-f3ea46bf32f3>",
"WARC-Date": "2014-08-29T11:59:09Z",
"WARC-IP-Address": "46.163.79.236",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:QPDR2FHSSHGHEKDDVM2S2G3H6BKMOC3D",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:0d5962a3-4f56-4fd7-ae7f-ed5c8fb690f7>",
"WARC-Target-URI": "http://geboren.am/person/David_Ben-Gurion",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:733ef5fd-1c2b-420f-9bbd-223d80fdf0d4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://geboren.am/person/David_Ben-Gurion
|
{
"de": 0.9853564500808716
}
| 474 | 0.070657 |
Johannes war der Jünger, „den Jesus besonders lieb hatte“ (Johannes 13,23). Er ist der Sohn des Fischers Zebedäus und wohl der jüngere Bruder von Jakobus. Die beiden bilden mit Petrus ein Trio, den Kreis der engsten Vertrauten des Wanderpredigers aus Nazareth.
Auch im Garten Gethsemane, wo Jesus betet – die Eröffnungsszene des Filmes –, sind die Drei in der Nähe (Markus 14,32-33). Sie versagen in dieser finstersten Nacht, da Jesus verzweifelt: Statt ihn betend zu unterstützen, schlummern sie ein.
Doch im Unterschied zu anderen Anhängern, die sich verstecken, wagt sich Johannes an den Schauplatz der Hinrichtung. Am Kreuz, dem Tod nahe, gibt Jesus seine Mutter Maria in Johannes’ Obhut (Johannes 19,26-27).
In den folgenden Jahren leitet Johannes, einer der zwölf Apostel, die erste christliche Gemeinde in Jerusalem. Später wirkt er in Kleinasien, im Gebiet der heutigen Türkei. Von ihm stammen das Johannesevangelium und drei kurze Briefe. Im hohen Alter wird er auf die Insel Patmos verbannt, wo er Christus schaut und die Visionen empfängt, die in der Offenbarung, dem letzten Buch der Bibel, niedergelegt sind.
Nahe bei Jesus
In „The Passion of the Christ“ ist Johannes in verschiedenen Szenen präsent, doch er kommt nicht zu Wort. Er ist der Jünger, der dem Meister nahe sein will, seine Nähe sucht. Daraus erwächst später die Botschaft, die Johannes vor allen Aposteln auszeichnet: der Sieg von Gottes Liebe über die Mächte des Bösen.
Gethsemane: Die Stunde der Versuchung
Jesus und seine Jünger gingen in einen Garten, der Gethsemane heisst. Dort bat er sie: "Bleibt hier und wartet auf mich, bis ich gebetet habe!" Petrus, Jakobus und Johannes gingen mit ihm.
Grauen und Angst überfielen Jesus. "Ich zerbreche beinahe unter der Last, die ich zu tragen habe", sagte er. "Bleibt bei mir und lasst mich nicht allein."
Jesus ging ein paar Schritte weiter, kniete nieder und betete: "Mein Vater, wenn es möglich ist, so bewahre mich vor diesem Leiden. Dir ist alles möglich. Aber nicht, was ich will, sondern was du willst, soll geschehen."
Dann kam er zu den drei Jüngern zurück und sah, dass sie eingeschlafen waren. Traurig weckte er Petrus: "Simon!" rief er, "schläfst du? Kannst du denn nicht eine einzige Stunde mit mir wachen? Bleibt wach und betet, damit ihr die kommenden Tage überstehen könnt. Ich weiss, ihr wollt das Beste, aber aus eigener Kraft könnt ihr es nicht erreichen."
Noch einmal liess er sie allein und bat Gott mit den gleichen Worten um Hilfe. Als er zurückkam, schliefen die Jünger schon wieder. Die Augen waren ihnen zugefallen, und sie wussten vor Müdigkeit nicht, was sie Jesus sagen sollten.
Als er zum dritten Mal zu ihnen zurückkehrte, rief er: "Hört auf zu schlafen! Ruht euch ein andermal aus! Jetzt wird der Menschensohn in die Hände der Menschen ausgeliefert. Steht auf, lasst uns gehen! Der Verräter ist da!" (Markus 14,32-42)
Ein Auftrag unter dem Kreuz
Unter dem Kreuz, an dem Jesus hing, standen seine Mutter und ihre Schwester, ausserdem Maria, die Frau von Kleopas, und Maria Magdalena. Als Jesus nun seine Mutter sah und neben ihr den Jünger, den er liebhatte, sagte er zu ihr: "Er soll jetzt dein Sohn sein!"
Und zu dem Jünger sagte er: "Sie ist jetzt deine Mutter." Da nahm der Jünger sie zu sich in sein Haus. (Johannes 19,25-27)
Gottes Liebe – in Jesus da
„Dadurch ist Gottes Liebe unter uns offenbar geworden, dass er seinen einzigen Sohn in die Welt sandte. Durch ihn wollte er uns das neue Leben schenken. Das Einzigartige an dieser Liebe ist: Nicht wir haben Gott geliebt, sondern er hat uns geliebt. Er hat seinen Sohn gesandt, damit er durch seinen Tod Sühne leiste für unsere Schuld. Ihr Lieben, wenn Gott uns so geliebt hat, dann müssen auch wir einander lieben. Niemand hat Gott je gesehen. Aber wenn wir einander lieben, lebt Gott in uns.“ (1. Johannes 2,9-11)
Datum: 11.03.2004
Glaubensfragen & Lebenshilfe
Diese Artikel könnten Sie interessieren
James Caviezel
Rosalinda Celentano
Monica Belluci
-> Sponsorlauf für Jugendliche in Kolumbien und Robi Olten<-
|
{
"Content-Length": "162484",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:SNE6TIKOEOHXH6USUN6Q4HYJE6V4CJWL",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:f3617f07-540d-43e3-9ed0-e914771d2556>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:11:11Z",
"WARC-IP-Address": "87.237.168.235",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:NIKAYIS4NLHBA4SHX6DL4UU26YV2TC3A",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:c686a3ec-1132-481f-bd67-21173bc76cbc>",
"WARC-Target-URI": "http://www.jesus.ch/information/jesus/the_passion/der_film/darsteller_und_rollen/115414-johannes.html",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:733ef5fd-1c2b-420f-9bbd-223d80fdf0d4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.jesus.ch/information/jesus/the_passion/der_film/darsteller_und_rollen/115414-johannes.html
|
{
"de": 0.9952036142349243
}
| 646 | 0.009692 |
Laughter yoga international
Globale Bewegung für Gesundheit,
Lebensfreude und Weltfrieden
« Back
Lachen als natürliches Schmerzmittel
Schmerz wird im Nervensystem ausgelöst. Körperlich kann er aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen in Erscheinung treten, er kann aber auch durch psychologische Ursachen entstehen, welche sich - sofern sie unbehandelt bleiben - sehr nachteilig auf das Wohlbefinden auswirken können. Körperlicher Schmerz ist vergleichsweise leichter kontrollierbar als psychologischer Schmerz, der sich aufstaut und zu Stress- und Angstsymptomen sowie Depression führt. Menschen, die emotionalen Schmerz, Ärger und Schuld in sich tragen, sind kaum fähig zu lachen und ihre Emotionen auszudrücken.
Lachyoga ist ein universales Heilmittel, um Emotionen zu befreien und Schmerz zu verringern. Die regelmäßige Anwendung der Lachübungen hat tausenden von Menschen geholfen, mit ihrem vernachlässigten Schmerzen fertig zu werden. Lachyoga ist einzigartig, weil es das Lachen als Körperübung angeht und auf kognitiven Humor verzichtet. Das bedeutet, dass jeder lachen kann, unabhängig von der mentalen Verfassung und kognitiven Fähigkeiten.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen, die unter chronischen Schmerzen litten, durch Lachen geheilt wurden. In dem Moment, wo wir den Schmerz spüren, verspannen wir uns natürlicherweise und unsere Muskeln kontrahieren sich. Je mehr wir uns jedoch anspannen, desto intensiver wird der Schmerz. Lachyoga setzt Endorphine frei, natürliche Opiate die stärker wirken als die gleiche Dosis Morphium. Menschen, die unter Arthritis, Spondylitis und Muskelkrämpfen leiden, hilft Lachyoga, die Schmerzintensität zu verringern. Viele Frauen haben uns berichtet, dass ihre Migräneanfälle seltener wurden. Lachen ist effektive Schmerzmedizin, es kostet sehr wenig und hat keine Nebenwirkungen. Zwanzig Minuten intensives Lachen aus dem Bauch heraus verringert für fast zwei Stunden lang die Schmerzen. Lachen erhöht auch die Schmerztoleranzgrenze und während des Lachens erhöht sich im Blut der Gehalt an T-Zellen. Zahlreiche Einrichtungen haben davon berichtet, dass Menschen sich dem körperlichen Trauma einer Operation ohne Schmerzmittel unterzogen. Sie lachten die Schmerzen einfach weg!
Hier folgt ein interessanter Erfahrungsbericht darüber, wie Lucinda durch Lachyoga ihre Zahnschmerzen überwinden konnte:
Ich habe Lachübungen dafür verwendet, um meine quälenden Zahnschmerzen zu lindern. Während eines unangenehmen Bohrvorgangs beschloss ich, einige Lachübungen zur Linderung der Schmerzen machen. Nur fünf Minuten Lachen halfen mir, vier Minuten VOLLKOMMEN SCHMERZFREIES Bohren zu überstehen. Zwar meldeten sich die Schmerzen nach 4 - 5 Minuten wieder zurück, aber zu diesem Zeitpunkt war der Vorgang schon fast beendet. Abgesehen davon, dass ich weniger Schmerzen spürt, hob das Lachen die Stimmung in der Praxis. Ich mache auch häufig Lachübungen im Lift - und glaubt mir, es dämpft den Schmerz.
Lucinda, Canada
• Hits: 594
Bookmark and Share
|
{
"Content-Length": "144652",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:Q5VPQBT4BTQGKFUAPQPD3ABNN6YUDZUZ",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:0808ba5d-3a43-4dfd-934d-f89a54db596e>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:01:48Z",
"WARC-IP-Address": "198.1.107.171",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:NLOFR2L2BWMN4OC5CEFG4JZUAC34GA6Y",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:a2ad94c5-544c-4787-98a0-f77a8c7da3b3>",
"WARC-Target-URI": "http://www.laughteryoga.org/deutsch/laughteryoga/details/416",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:733ef5fd-1c2b-420f-9bbd-223d80fdf0d4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.laughteryoga.org/deutsch/laughteryoga/details/416
|
{
"de": 0.9935951232910156
}
| 408 | 0.209193 |
Davos, Graubünden
LIEBE FREUNDE UND GÄSTE Nur wenige Meter unterhalb des Jakobshorngipfels liegt inmitten einer traumhaften Berglandschaft das Châlet Güggel mit seinen windgeschützten Terrassen und bedienten Liegestühlen. Küche Gemütliches Restaurant mit gehobener, vielseitiger Küche sowie gediegenen Weinen und gepflegtem Service. Tischreservation erbeten. Bars / Restaurants Diverse Bars mit Drinks und Erfrischungsgetränken für jeden Geschmack. Snacks für den schnellen Imbiss zwischendurch. Unsere Räumlichkeiten sind bestens geeignet für Firmenanlässe, Dinnerpartys, Vollmond- und Fondue-Events mit Fackelabfahrt, Familien– Hochzeits- und Geburtstagsfeiern. Animationen, DJ und/oder Live Bands auf Wunsch. Spezialitäten Neben unseren wunderbaren à la carte-Gerichten täglich frisch zubereitete saisonale Tagesteller und diverse Menus. Grillspezialitäten, täglich Neues aus der Riesenpfanne, knusprig goldbraun und feingewürzte “Güggeli“, hausgemachte Pizza aus dem Holzofen. Bis bald, Philippe Charles und die Güggel - Crew
Carte détaillée
Météo d'aujourd'hui nuageux 18° nuageux
samedi 17<i>°</i>17°
dimanche 16<i>°</i>16°
Partager le contenu
Choisissez une vue différente
pour vos résultats:
|
{
"Content-Length": "48689",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:BPAU5FJHNH36HD5FIZM7TDHMZKMQ7RL4",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:71bc1139-b1d2-4255-b5bd-66b2fdc80a4c>",
"WARC-Date": "2014-08-29T13:59:56Z",
"WARC-IP-Address": "199.27.78.143",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:TQKLCJRNEFK7GJF4ZQKXZ7CJG2U3MRWV",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:629d7b44-e514-4f62-915e-37323787411f>",
"WARC-Target-URI": "http://www.myswitzerland.com/fr/service/webcams/webcam-1316705518.html",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:733ef5fd-1c2b-420f-9bbd-223d80fdf0d4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.myswitzerland.com/fr/service/webcams/webcam-1316705518.html
|
{
"de": 0.9592095017433167
}
| 142 | 0.013524 |
13:45 CET
지도 확대
Share contents
추천해 주셔서 감사합니다.
Dusty ist ein weltberühmter Flugrennstar auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Doch als er erfährt, dass sein Motor beschädigt ist und dass er nie wieder Rennen fliegen kann, geht er zur fliegenden Feuerwehr. Dusty arbeitet von nun an mit dem erfahrenen
Rettungshubschrauber Blade Ranger und seinem furchtlosen Team zusammen. Zur Gruppe gehören das Superscooper-
Flugzeug Dipper, das Transportflugzeug Cabbie und der Schwerlasthubschrauber Windlifter. Aus diesem schrägen Haufen
wird im Einsatz eine Elitetruppe, die sich der ehrenvollen Aufgabe verschrieben hat, den grossen Piston-Peak-Nationalpark vor
gefährlichen Bränden und anderen Gefahren zu schützen. Dusty muss erneut seinen Heldenmut unter Beweis stellen
이벤트 장소
Cinema Leuzinger
Baumgartnerstrasse 8
Altdorf UR
본 페이지에 게재된 정보는 스위스 내 해당 지역 관광청에서 직접 작성한 것으로, 스위스정부관광청에서는 잘못된 정보에 대한 책임을 지지 않습니다. 이점 양해의 말씀드립니다.
다른 시야로 결과 보기:
|
{
"Content-Length": "42457",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:QQAABXFZDBJ5PXXSPXQDUOHMJMDETLN3",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:2761510e-bd1b-4162-b0bb-7a96ef852f3c>",
"WARC-Date": "2014-08-29T13:23:51Z",
"WARC-IP-Address": "23.235.46.143",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:KSRIXRSYACZZ4SY26XUXCFET2PJAD4PE",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:d366ce61-770c-4be1-8751-f005e8e0dd0d>",
"WARC-Target-URI": "http://www.myswitzerland.com/ko/accueil/service-actualites/manifestations/event-221765173.html",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:733ef5fd-1c2b-420f-9bbd-223d80fdf0d4>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.myswitzerland.com/ko/accueil/service-actualites/manifestations/event-221765173.html
|
{
"de": 0.9385225176811218
}
| 143 | 0.604845 |
Click-to-Call Live Chat Unsere Pläne & Preise
Verkauf - Stockdatei
Pay-As-You-Go Kredits
Kredits ist die Währung von Depositphotos. Sie kaufen Kredits je nach Bedarf um Dateien (Fotos, Vektordateien und Videos) herunterzuladen. Der Preis der Dateien hängt von der Größe der Datei und dem Level des Anbieters ab. Kredits haben sind bis zu einem Jahr nach dem Kauf gültig.
Holen Sie sich Ihre tägliche Anzahl an Dateien, indem Sie eines unserer bequemen Abonnements wählen. Mit dem Abonnement Ihrer Wahl können Sie JPEGs oder Vektordateien jeder Größe oder herunterladen und perfekt für jedes Projekt machen!
Ihre Credits: 0.00 | Kredits kaufen
Heute: 0 verfügbare Downloads | Abonnement kaufen
GrösseInches | Cm
in Credits
XS 529 x 227 Stand.Lizenz
18.7cm x 8.0cm (72 dpi) 7.3" x 3.2" (72 dpi)
1 1 Download
S 1079 x 463 Stand.Lizenz
38.1cm x 16.3cm (72 dpi) 15.0" x 6.4" (72 dpi)
2 1 Download
M 2158 x 927 Stand.Lizenz
18.3cm x 7.8cm (300 dpi) 7.2" x 3.1" (300 dpi)
4 1 Download
L 4316 x 1854 Stand.Lizenz
36.5cm x 15.7cm (300 dpi) 14.4" x 6.2" (300 dpi)
8 1 Download
XL 4724 x 2029 Stand.Lizenz
40.0cm x 17.2cm (300 dpi) 15.7" x 6.8" (300 dpi)
10 1 Download
EL 4724 x 2029 Erweit.Lizenz
40.0cm x 17.2cm (300 dpi) 15.7" x 6.8" (300 dpi)
80 Nur mit
Kredits erhältlich
Dateien unter der Erweiterten Linzenz
können nur mit Pay-As-You-Go Kredits
heruntergeladen werden.
Datei ID: 1168640
Um dieses Foto herunterzuladen, müssen Sie einen Abonnementplan oder Pay-As-You-Go Kredits kaufen. Der Preis der Stockfotos und Vektorbilder beginnt von nur $0.15 pro Bild.
Leuchtkästen sind wie Ordner für Dateien, die Sie interessieren. Sie können zahlreiche Leuchtkästen, basierend auf Ihren Projekten oder Themen, erstellen, Dateien hinzufügen und dann auf einfache Weise kaufen. Wir bieten auch ein Feature an, das Ihnen erlaubt einen Leuchtkasten an Ihre Freunde, Familie und Klienten per E-Mail zu schicken. Leuchtkästen sind ein sehr leistungsfähiges und nützliches Werkzeug für Katalogisierung und Dateikauf.
|
{
"Content-Length": "93475",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:KL4LPI5YFYYKFNVGRAOBBBNKNKJTK4GH",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:83df728c-a4f0-4b69-a45e-959bbc33ad98>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:05:20Z",
"WARC-IP-Address": "88.85.68.228",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:KWRSV4P3KU4QUA5R7AHADKXKA3RSTGSA",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:f9dfe9ff-9712-44b1-bf6f-ce2286ced2e2>",
"WARC-Target-URI": "http://de.depositphotos.com/1168640/stock-photo-sale.html",
"WARC-Truncated": "length",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:ead56365-6a57-4fc7-9a59-c657ecb85c32>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://de.depositphotos.com/1168640/stock-photo-sale.html
|
{
"de": 0.9878131747245789
}
| 313 | 0.018029 |
Download Hilfe
Wo erhalte ich Minecraft?
Minecraft ist ein Sandbox-Konstruktionsspiel, das von Mojang in Java geschrieben ist, und Ihnen die Möglichkeit gibt, beliebige Gebilde zu bauen. Das Spiel ist auf verfügbar
Folgende Themen könnten ebenfalls interessant für Sie sein:
Sprachauswahl | Info zu Java | Support | Entwickler
Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Marken | Haftungsausschluss
|
{
"Content-Length": "8658",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:6YSMT6DYAYJ4TTZFJXSXZ4ZUU2P3FI5N",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:ab651ae4-b0ba-4ab5-8ac8-d8fa4dc90dd3>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:00:13Z",
"WARC-IP-Address": "23.6.31.133",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:Y377XPSD5OKT2Y75J2UBC5KZTRMULKAZ",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:c5fa92f6-c3fe-4225-947a-fcc05fe236b9>",
"WARC-Target-URI": "http://www.java.com/de/download/faq/minecraft.xml",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:ead56365-6a57-4fc7-9a59-c657ecb85c32>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.java.com/de/download/faq/minecraft.xml
|
{
"de": 0.9961398243904114
}
| 50 | 0.626546 |
Dein Warenkorb wurde aktualisiert
Art. Nr.:
Art. Nr.:
Element Freemont Suede Schuh (grey)
Element Logo
Art. Nr.: 44734 | Bewerte diesen Artikel!
Sorry. Dieses Produkt ist leider ausverkauft.
Ähnliche Produkte
Der Element Freemont Suede Schuh ist ein richtiger smart gealterter Naturbursche: gesund, gutaussehend, leicht angegraut und mit eindeutigen Features ausgestattet. Element - changing lives through skateboarding ;-)
- Obermaterial: Veloursleder
- Low-Cut Silhouette
- doppelt vernähte Zehenkappe
- Cold-Connect Konstruktion (C3 assembly) mit Herringbone-Profil
- verbundenes EVA-Fußbett
- gestanzte Schnürsenkelösen
- optionaler Schnürsenkelschutz
- gepolsterte Meshzunge und Saum
- elastische Zungenbänder
- Meshfutter
- Element-Logodetails an der Zunge, Ferse und Seite
- zwei Paar Schnürsenkel in Grau und Schwarz
Aktuelle Bewertungen zu diesem Artikel:
Es liegen im Moment keine Bewertungen zu diesem Artikel vor. Sei der erste, der eine Bewertung schreibt.
Feedback geben
You are currently on skatedeluxe.de
Are you a customer from United States? If so, please switch to skatedeluxe.com.
From skatedeluxe.de we only deliver to Austria and Germany.
|
{
"Content-Length": "202361",
"Content-Type": "application/http; msgtype=response",
"WARC-Block-Digest": "sha1:3VO6ZS5EBIPVBJ4J3G6PHA43C4ASA4Y3",
"WARC-Concurrent-To": "<urn:uuid:f708e5ca-7e3c-40e1-b75f-6efe165d729a>",
"WARC-Date": "2014-08-29T12:16:19Z",
"WARC-IP-Address": "92.51.189.81",
"WARC-Identified-Payload-Type": null,
"WARC-Payload-Digest": "sha1:BWRTHBKBPZH2ACXJD3JLOLA4UY4CHOTU",
"WARC-Record-ID": "<urn:uuid:529f4608-0dc2-46e1-9f71-42dd4642028c>",
"WARC-Target-URI": "http://www.skatedeluxe.de/element-freemont-suede-schuh-grey_p44734",
"WARC-Truncated": "",
"WARC-Type": "response",
"WARC-Warcinfo-ID": "<urn:uuid:ead56365-6a57-4fc7-9a59-c657ecb85c32>"
}
|
robots: classic
hostname: ip-10-180-136-8.ec2.internal
software: Nutch 1.6 (CC)/CC WarcExport 1.0
isPartOf: CC-MAIN-2014-35
operator: CommonCrawl Admin
description: Wide crawl of the web with URLs provided by Blekko for August 2014
publisher: CommonCrawl
format: WARC File Format 1.0
conformsTo: http://bibnum.bnf.fr/WARC/WARC_ISO_28500_version1_latestdraft.pdf
|
http://www.skatedeluxe.de/element-freemont-suede-schuh-grey_p44734
|
{
"de": 0.9196738600730896
}
| 146 | 0.020271 |
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.