Dataset Viewer
text
string | labels
sequence |
---|---|
Dauerhaft muss der Radweg auf die Straße. | [
0
] |
Auf dem gesamten Teilstück liegt die Fahrbahn höher als der Radweg. | [
1
] |
Ortskern für reinen Durchgangsverkehr unattraktiv machen. | [
0
] |
Allerdings ist die Schranke schlecht geschaltet, so dass es zu Warzeiten von im Extremfall über 5 Minuten kommt (wenn z.B. zwei entgegenkommende Züge abgewartet werden müssen). | [
1
] |
Ich muss zwischen den fahrenden oder haltenden Autos durchfahren. | [
2
] |
Sanierung der Gehwege | [
0
] |
ein Radweg auf dem Fußweg | [
2
] |
Hier geht das sogar ganztägig!!!! | [
2
] |
Kurz vorher befindet sich eine Bushaltestelle. | [
1
] |
Durchgang oft von Autos zugeparkt | [
1
] |
Deshalb hoffen wir laut Gutachten, das der Bahnübergang Crön geschlossen wird. | [
0
] |
Eine wichtige Radwegeverbindung von Ehrenfeld in den Stadtbezirk Lindenthal. | [
1
] |
Einbahnstraßen einseitig beparken | [
0
] |
Laut der Bodenmarkierung darf man an der Fahrradampel nur geradeaus (in Richtung Homberg) fahren. | [
1
] |
Aufbruchgenehmigungen nur zeitlich (kurze Zeiträume) begrenzen, auf Bauaktivität prüfen und die Verkehrssicherung prüfen. | [
0
] |
Bitte Kurve beleuchten | [
0
] |
Rechts vor links auch unter Fahrradfahrern | [
2
] |
Tritt danach kein Scheefall mehr auf, bleibt der Schnee liegen und vereist bis er langsam weggetaut ist. | [
1
] |
Dieses Teilstück des Promenadenweges neigt dazu, durch vom Hang kommendes Wasser ausgespült zu werden. | [
1
] |
Entfernung der lebensgefährlichen schräg längs zum Radweg verlaufenden Rille in der Fahrbahn an der Rampe Viktoriabrücke Richtung Weststadt. | [
0,
1
] |
direkter Zugang zu Gleis 1 | [
0
] |
Seit einiger Zeit gibt es auf diesem Weg leider sehr viele Schäden! | [
1
] |
Straße hoch zum Venusberg ist katastrophal, kein vernünftiger Radweg | [
1
] |
Zum Schaden der Fahrradfahrer, die immer wieder abgedrängt werden. | [
1
] |
Ich selber erlebte jedoch mehrfach grössere Gefahrensituationen, weil Autofahrer mit zu hoher Geschwindigkeit in diesen Bereich einfahren, der zudem durch rechts (siehe Bild) im Unterführungsbereich parkende Autos nur links durchgängig ist. | [
1
] |
Das ist hier absolut gefährlich. | [
1
] |
Hier böte sich als Lösung an, die aus Westen kommenden Radfahrer zunächst weiter auf der Straße mit einem Schutzstreifen zu führen und sie erst an der Einmündung Nordstraße auf den gemeinsamen Geh- und Radweg zu führen. | [
0
] |
Die Anzahl der täglich überquerenden Personen wie Mitarbeiter der Post, Postbank, Telekom, Schüler des größten städtischen Gymnasiums Bonn, Angestellten der anderen Dienstleistungsbetriebe wie Johanniterkrankenhaus, Ärztehaus, Kindergärten, UN und der Bewohner der Gronau ist in den Höchstzeiten unverantwortlich. | [
1
] |
Hier ist ein belibter Radwanderweg ausgeschildert. | [
1
] |
Auf der Rosenstr breitere Fuß-und Fahrradspuren markieren | [
0
] |
So stark ist der Autoverkehr auf dem Stück der Limpericher Straße nicht und vielleicht könnte das Stück auch zu einer Tempo 30-Zone erweitert werden. | [
0,
1
] |
1. Sollte überall breite Radwege geben! | [
0
] |
Fahrradampeln für früheres Losfahren | [
0
] |
Rechtsabbiegen in die Lamdmannstraße erlauben | [
0
] |
Unnötigerweiße ist die nächste Ampel (für PKW Abbieger) von der Aachener auf die Innere Richtung Norden dann schon für Fahrräder rot. | [
1
] |
Getrennte Streckenüberführung zu motorischen Verkehr | [
0
] |
Dadurch kommen sich Radfahrer und Fußgänger ständig ins Gehege v.a. wenn gerade eine vollbesetzte Bahn angekommen ist. | [
1
] |
Bepflanzung im Kreuzungsbereich | [
1
] |
Dort ist es sehr eng und mit 3 - 4 Radfahrern überfüllt, so dass man als Radfahrer zum Teil auf der Straße oder dem Bahnübergang steht. | [
1
] |
Offenbar gilt hier das Recht des Stärkeren, d.h. rücksichtsloseren Fahrradrasers - solange er nicht verunfallt! | [
1
] |
Lessingstraße link in Venloer abbiegen dürfen | [
0
] |
Stiftsstraße in beide Richtungen für Radfahrer freigeben | [
0
] |
Soziale Einrichtungen für parkende LKWs am Wochenende. | [
0
] |
Dass man da als Radfahrer erst den Berg hochfahren soll, um dann wieder auf der gleichen Höhe rauszukommen, kann ja wohl in der Fahrradhauptstadt nicht Ernst gemeint sein! | [
1
] |
Bitte dringend einen Radweg bauen. | [
0
] |
Aber wer sich nicht an die Regeln hält, kann auch nicht erwarten, dass er als vollwertiger Teilnehmer im Straßenverkehr gesehen wird. | [
2
] |
-U76: Zwei hochflurige Seitenbahnsteige dort, wo sie aktuell ebenfalls wenden. | [
0
] |
rechts Abbieger | [
2
] |
Die Straße wird von vielen Radfahrern, vor allem auch Kindern, benutzt. | [
1
] |
Umlaufsperren entfernen | [
0
] |
Linksabbiegen optimieren | [
0
] |
Auto-Parkplätze durch Fahrrad-Abstellanlagen ersetzen | [
0
] |
Eine temporär benutzbare Ladezone kann natürlich eingerichtet werden. | [
0
] |
Fahrradweg ebener machen/neu asphaltieren. | [
0
] |
Fahrradweg | [
2
] |
Schutzstreifen zwischen parkenden Autos | [
2
] |
Keine alternierende Streckenführung des Radweges entlang der Siegbruger Str. | [
0
] |
Auch sollte auf diesem Wegstück eine bessere Straßenbeleuchtung installiert werden. | [
0
] |
Vor allem aus Dransdorf kommend, mithin bergan, wird man hier auch gerne schnell noch mal sehr knapp überholt. | [
1
] |
Enge Strasse!!! | [
1
] |
Umlaufsperre (Drängelgitter) anpassen | [
0
] |
Dort kaufe ich beim Edeka ein, arbeite bei der AWO oder besuche die Streuobstwiese in Eick. | [
2
] |
Neben der Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Fördermaßnahmen geht es auch um die Fahrradinfrastruktur - hier sei insbesondere auf genügende Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Pedelecs hingewiesen. | [
0
] |
Weberstraße in Gegenrichtung feigegben. | [
0
] |
Ab und zu werden die ganz tiefen Löcher ja ausgebessert, aber länger als 1-2 Winter hält dies meist nicht. | [
1
] |
Es ist also noch viel zu tun, bis sich Alltag und Fahrradkonvoi im Fahrgefühl annähern. | [
1
] |
Der Radweg wird aus Richtung Hochkreuzallee kommend auf den Fußweg leitet und mit den Fußgängern zusammen durch die Bahnhaltestelle und dann weiter auf dem Fußweg bis Kreuzung Gotenstraße. | [
1
] |
Aktuell ist es sehr eng und wegen der vielen Einfahrten zu Parkhäusern auch oft gefährlich. | [
1
] |
Beim Linksabbiegen (zum Rheinauepark hin) traf ich unvorbereitet auf eine Bodenwelle, die durch die Licht-Schatten-Verhältnisse bei tiefstehender Sonne (19:00 Uhr) nicht zu erkennen war. | [
1
] |
Querung der Niederkasseler Strasse mit dem Fahrrad | [
2
] |
Auf dieser Seite existierten noch nie Rad-Abstellmöglichkeiten, weil sehr wenig Platz vorhanden ist. | [
1
] |
Zudem sollte man noch einen Blick auf die auch hier spielenden Kinder haben. | [
1
] |
Warum ist die Strecke nicht beleuchtet? | [
1
] |
Die entgegenkommenden Linksabbieger haben allerdings ein Schild Abknickende Vorfahrt und befinden sich auch exakt auf der abbiegenden Hauptstraße, wähnen sich also ebenfalls in der Vorfahrt. | [
1
] |
Wirtschaftsverkehr nur auf der Staße ? | [
2
] |
Berg- und Talfahrt | [
2
] |
Fahrradparkhaus am Bf. Ehrenfeld | [
2
] |
Um diese Stelle für Radfahrer sicherer zu machen wäre a) ein brutales Ausbremsen der Autos die von der Autobahn kommen notwendig, gerne mit einer Ampel auch für die Rechtsabbieger b) eine durchgehende Grünphase über alle 4 Autospuren für Radfahrer die stadteinwärts fahren... nicht mit Bettelampel sondern per Kontaktschleife in Höhe von Haus 127 (siehe Plan)... damit man ohne diese Krümmelstückchen-Fahrerei vorwärts kommt. | [
0
] |
Die Realität: Bis 2020 wird es nur eine Radstation mit nur 550 Plätzen geben. | [
1
] |
Wenn man die Läden schließt und hälftig für Fußgänger und hälftig für Radfahrer freigibt, gäbe es endlich eine Möglichkeit von Weststadt/Endenich/Poppelsdorf etc. in die Stadt/an den Rhein/nach Beuel etc. zu fahren. | [
0
] |
Ein anderer Vorschlag: Im gesamten Innerstädtischen Bereich sollten Radfahrer auf den Nebenstraßen immer ein Vorfahrtsrecht haben und es gilt hier die max. Geschwindigkeit von 30kmh. | [
0
] |
Unklare Beschilderung auf den Wegen im Park | [
1
] |
Fährt man mit dem Rad von Schwafheim Richtung Moers Innenstadt, benötigt man an der Kreuzung Düsseldorfer/Ruhrorter Strasse 2 Ampelphasen, um nach der großen Kreuzung bei [Möbelhaus] nicht als Geisterfahrer unterwegs zu sein; erst über die Ruhrorter Strasse, dann über die Düsseldorfer Strasse. | [
1
] |
Blinder Aktionismus | [
2
] |
Aktuell ist der Abstand der vorhandenen Absperrung so eng, dass man sein Fahrrad nicht ohne größere Verrenkungen durchschieben kann. | [
1
] |
Fahrradstraße | [
2
] |
Das bedeutet die doppelte Wegstrecke + eine zusätzliche Ampelphase, um auf der Bornheimer Str. auf die richtige Fahrseite zu kommen. | [
1
] |
Fahrradfahrer brauchen eine komplette Spur auf der Subbelratherstr. | [
0
] |
Gleise vor radwegauffahrt | [
1
] |
Vorfahrt wird genommen | [
1
] |
Fußgänger haben zu wenig Möglichkeiten die Venloer Str. zu queren. | [
1
] |
Diese Stelle ist sehr gefährlich, weil Fußgänger kreuzen und eine Verengung besteht. | [
1
] |
Hoffentlich fruchtet auch was... | [
2
] |
Ehrlich gesagt komme ich mir auch etwas dumm vor, wenn ich an dieser Stelle stehen bleibe. | [
1
] |
Umbau der Venloer Straße zur Einbahnstraße stadtauswärts auf der einen Straßenseite und auf der anderen Seite abgetrennt eine Fahrradstraße für beide Richtungen und Umbau der Vogelsanger Straße zur Einbahnstraße in die andere Richtung. | [
0
] |
So geht es sicherlich noch mehr Radlerinnen und Radlern, die auf den beiden Bergen arbeiten oder wohnen. | [
2
] |
De Facto fahren viele Räder durch z.B. die Friedrichstr. oder auch vom Friedensplatz zum Monsterplatz. | [
1
] |
Es sollte deshalb neben der sicherlich auch erforderlichen quantitativen Verbesserung (z.B. mehr Linien und Haltestellen, dichtere Taktung) vor allem auch eine qualitative Verbesserung des bestehenden ÖPNVs angestrebt werden. | [
0
] |
Konflikte sind an der Tagesordnung. | [
1
] |
Es sind etliche Radfahrer unterwegs, meist allerdings auf Kurzstrecken. | [
1
] |
End of preview. Expand
in Data Studio
- Downloads last month
- 19