inputs
stringlengths
13
3.04k
targets
stringlengths
1
972
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viel Prozent der Fläche Spaniens hat Galicien? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Galicien == Politische Gliederung == Die Autonome Gemeinschaft Galicien gliedert sich in die vier Provinzen, die jeweils nach dem Verwaltungssitz benannt sind: Die Provinzen umfassen ihrerseits 53 Landkreise mit 315 Gemeinden und 3.781 sogenannten ''Parroquias''. Bemerkenswert ist, dass Galicien mit einem Anteil von lediglich 5,8 % an der Gesamtfläche Spaniens über die Hälfte der Ortschaften Spaniens umfasst. Im Jahre 1996 waren es 20.947, von denen einige jedoch nur ein einziges Haus zählten. Gemeinden in der Provinz A Coruña Gemeinden in der Provinz Ourense Gemeinden in der Provinz Pontevedra
5,8 %
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viel Prozent der Ortschaften Spaniens liegen in Galicien? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Galicien == Politische Gliederung == Die Autonome Gemeinschaft Galicien gliedert sich in die vier Provinzen, die jeweils nach dem Verwaltungssitz benannt sind: Die Provinzen umfassen ihrerseits 53 Landkreise mit 315 Gemeinden und 3.781 sogenannten ''Parroquias''. Bemerkenswert ist, dass Galicien mit einem Anteil von lediglich 5,8 % an der Gesamtfläche Spaniens über die Hälfte der Ortschaften Spaniens umfasst. Im Jahre 1996 waren es 20.947, von denen einige jedoch nur ein einziges Haus zählten. Gemeinden in der Provinz A Coruña Gemeinden in der Provinz Ourense Gemeinden in der Provinz Pontevedra
über die Hälfte
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele Flugstunden überlebte die Hündin Laika in der Erdumlaufbahn? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Wettlauf_ins_All === Raumfahrt und Propaganda === Da die Raumfahrtprogramme beider Seiten im Kalten Krieg von ideologischer Propaganda geprägt waren, etablierten diese jeweils eigene Begriffe für ihre Raumfahrer, „Kosmonaut“ und „Astronaut“. Aus Angst um Prestigeverlust bei dieser Propagandaschlacht wurde bereits beim ersten Lebewesen, das vom Menschen gezielt in eine Umlaufbahn um die Erde befördert wurde, verheimlicht und gelogen. Tatsächlich war die Hündin Laika schon nach etwa fünf bis sieben Stunden Flugzeit unter anderem wegen des defekten Wärmeschutzes an Überhitzung gestorben. Der Öffentlichkeit wurde dies vorenthalten.
etwa fünf bis sieben Stunden
Das habe ich mich schon immer gefragt: Woran starb die Hündin Laika? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Wettlauf_ins_All === Raumfahrt und Propaganda === Da die Raumfahrtprogramme beider Seiten im Kalten Krieg von ideologischer Propaganda geprägt waren, etablierten diese jeweils eigene Begriffe für ihre Raumfahrer, „Kosmonaut“ und „Astronaut“. Aus Angst um Prestigeverlust bei dieser Propagandaschlacht wurde bereits beim ersten Lebewesen, das vom Menschen gezielt in eine Umlaufbahn um die Erde befördert wurde, verheimlicht und gelogen. Tatsächlich war die Hündin Laika schon nach etwa fünf bis sieben Stunden Flugzeit unter anderem wegen des defekten Wärmeschutzes an Überhitzung gestorben. Der Öffentlichkeit wurde dies vorenthalten.
Überhitzung
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was war das "Hilton Assignment"? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Muammar_al-Gaddafi == Geplante und gescheiterte Attentate auf Gaddafi == Es wurden wiederholt Anschläge von verschiedenen politischen Gegnern ausgeübt, die das Ziel hatten, Gaddafi zu töten. Im Jahr 1969 wurde vom britischen Special Air Service unter dem Namen „Hilton Assignment“ ein Plan zur Machtübernahme in Libyen entwickelt. Dieser sollte primär von ausländischen Söldnern in Zusammenarbeit mit freigelassenen libyschen Gefangenen umgesetzt werden. Er wurde jedoch nie in die Tat umgesetzt. 1976 wurden von einer Einzelperson Schüsse auf Gaddafi abgegeben, die ihn jedoch verfehlten. Auf Initiative des französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing wurde in Zusammenarbeit mit Ägypten ein Komplott gegen Gaddafi ausgearbeitet, das jedoch an der fehlenden Zustimmung der USA scheiterte. 1988 soll eine Leibgardistin Gaddafi bei einem islamistischen Anschlag das Leben gerettet haben, indem sie sich über ihn warf, sie selbst kam dabei ums Leben. Bei dem vermutlichen Abschuss einer italienischen Verkehrsmaschine bei Ustica 1980 vermutete der italienische Untersuchungsrichter Rosario Priore einen von Frankreich geplanten Anschlag auf Gaddafis Maschine als Ursache.
Plan zur Machtübernahme in Libyen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wann wurde das "Hilton Assignment" ausgeführt? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Muammar_al-Gaddafi == Geplante und gescheiterte Attentate auf Gaddafi == Es wurden wiederholt Anschläge von verschiedenen politischen Gegnern ausgeübt, die das Ziel hatten, Gaddafi zu töten. Im Jahr 1969 wurde vom britischen Special Air Service unter dem Namen „Hilton Assignment“ ein Plan zur Machtübernahme in Libyen entwickelt. Dieser sollte primär von ausländischen Söldnern in Zusammenarbeit mit freigelassenen libyschen Gefangenen umgesetzt werden. Er wurde jedoch nie in die Tat umgesetzt. 1976 wurden von einer Einzelperson Schüsse auf Gaddafi abgegeben, die ihn jedoch verfehlten. Auf Initiative des französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing wurde in Zusammenarbeit mit Ägypten ein Komplott gegen Gaddafi ausgearbeitet, das jedoch an der fehlenden Zustimmung der USA scheiterte. 1988 soll eine Leibgardistin Gaddafi bei einem islamistischen Anschlag das Leben gerettet haben, indem sie sich über ihn warf, sie selbst kam dabei ums Leben. Bei dem vermutlichen Abschuss einer italienischen Verkehrsmaschine bei Ustica 1980 vermutete der italienische Untersuchungsrichter Rosario Priore einen von Frankreich geplanten Anschlag auf Gaddafis Maschine als Ursache.
nie
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer opferte 1988 sein Leben um Gaddafi vor einem Anschlag zu retten? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Muammar_al-Gaddafi == Geplante und gescheiterte Attentate auf Gaddafi == Es wurden wiederholt Anschläge von verschiedenen politischen Gegnern ausgeübt, die das Ziel hatten, Gaddafi zu töten. Im Jahr 1969 wurde vom britischen Special Air Service unter dem Namen „Hilton Assignment“ ein Plan zur Machtübernahme in Libyen entwickelt. Dieser sollte primär von ausländischen Söldnern in Zusammenarbeit mit freigelassenen libyschen Gefangenen umgesetzt werden. Er wurde jedoch nie in die Tat umgesetzt. 1976 wurden von einer Einzelperson Schüsse auf Gaddafi abgegeben, die ihn jedoch verfehlten. Auf Initiative des französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing wurde in Zusammenarbeit mit Ägypten ein Komplott gegen Gaddafi ausgearbeitet, das jedoch an der fehlenden Zustimmung der USA scheiterte. 1988 soll eine Leibgardistin Gaddafi bei einem islamistischen Anschlag das Leben gerettet haben, indem sie sich über ihn warf, sie selbst kam dabei ums Leben. Bei dem vermutlichen Abschuss einer italienischen Verkehrsmaschine bei Ustica 1980 vermutete der italienische Untersuchungsrichter Rosario Priore einen von Frankreich geplanten Anschlag auf Gaddafis Maschine als Ursache.
Leibgardistin
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was hat Die Sowjetunion 1943 mit der Tschechoslowakei geschlossen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Warschauer_Pakt === Bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand === Mit den bilateralen Bündnisverträgen wurde die Verpflichtung zur gegenseitigen Hilfeleistung unterzeichnet, um alle gewaltsamen militärischen Handlungen, die sich gegen die territoriale Integrität und Souveränität einer Vertragspartei richteten, zu verhindern. Den ersten dieser Freundschaftsverträge hatte die Sowjetunion schon während des Krieges am 12. Dezember 1943 mit der tschechoslowakischen Exilregierung abgeschlossen, der am 27. November 1963 für die Tschechoslowakei verlängert wurde. Von 1943 bis 1949 gab es bereits 23 bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (VFZ) der ersten Generation in Osteuropa. Neben diesem Vertragssystem bestanden ab 1956/57 auch weitere Abkommen: * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der DDR (12. März 1957), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der Volksrepublik Polen (17. Dezember 1956), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Rumänien (15. April 1957) und * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Ungarn (27. Mai 1957) jeweils mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Aber bereits der Vertrag über die Beziehungen zwischen der DDR und der Sowjetunion vom 20. September 1950 zur Grenzregelung enthielt eine Vereinbarung zur Stationierung von sowjetischen Truppen auf dem Gebiet der DDR. Im Juli 1963 bat auch die Mongolische Volksrepublik, dem Warschauer Pakt nach Artikel 9 des Warschauer Vertrages beizutreten. Dazu hätte ein Sonderprotokoll gefasst werden müssen, da der Vertragstext nach Artikel 4 sich nur auf Europa bezog. Aufgrund des aufkommenden Chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses gab es keinen Beitritt, sondern es blieb bei einem Beobachterstatus. Stattdessen wurden ab 1966 sowjetische Truppenstationierungen vereinbart. Nachdem die Sowjetunion mit der DDR am 12. Juni 1964 einen Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand schloss, der die volle Einbeziehung der DDR...
Den ersten dieser Freundschaftsverträge
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie lange waren das Abkommen der Sowjetunion und der DDR vom 12. März 1957 gültig? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Warschauer_Pakt === Bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand === Mit den bilateralen Bündnisverträgen wurde die Verpflichtung zur gegenseitigen Hilfeleistung unterzeichnet, um alle gewaltsamen militärischen Handlungen, die sich gegen die territoriale Integrität und Souveränität einer Vertragspartei richteten, zu verhindern. Den ersten dieser Freundschaftsverträge hatte die Sowjetunion schon während des Krieges am 12. Dezember 1943 mit der tschechoslowakischen Exilregierung abgeschlossen, der am 27. November 1963 für die Tschechoslowakei verlängert wurde. Von 1943 bis 1949 gab es bereits 23 bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (VFZ) der ersten Generation in Osteuropa. Neben diesem Vertragssystem bestanden ab 1956/57 auch weitere Abkommen: * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der DDR (12. März 1957), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der Volksrepublik Polen (17. Dezember 1956), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Rumänien (15. April 1957) und * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Ungarn (27. Mai 1957) jeweils mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Aber bereits der Vertrag über die Beziehungen zwischen der DDR und der Sowjetunion vom 20. September 1950 zur Grenzregelung enthielt eine Vereinbarung zur Stationierung von sowjetischen Truppen auf dem Gebiet der DDR. Im Juli 1963 bat auch die Mongolische Volksrepublik, dem Warschauer Pakt nach Artikel 9 des Warschauer Vertrages beizutreten. Dazu hätte ein Sonderprotokoll gefasst werden müssen, da der Vertragstext nach Artikel 4 sich nur auf Europa bezog. Aufgrund des aufkommenden Chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses gab es keinen Beitritt, sondern es blieb bei einem Beobachterstatus. Stattdessen wurden ab 1966 sowjetische Truppenstationierungen vereinbart. Nachdem die Sowjetunion mit der DDR am 12. Juni 1964 einen Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand schloss, der die volle Einbeziehung der DDR...
20 Jahren
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer wollte 1963 dem Warschauer Pakt beitreten? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Warschauer_Pakt === Bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand === Mit den bilateralen Bündnisverträgen wurde die Verpflichtung zur gegenseitigen Hilfeleistung unterzeichnet, um alle gewaltsamen militärischen Handlungen, die sich gegen die territoriale Integrität und Souveränität einer Vertragspartei richteten, zu verhindern. Den ersten dieser Freundschaftsverträge hatte die Sowjetunion schon während des Krieges am 12. Dezember 1943 mit der tschechoslowakischen Exilregierung abgeschlossen, der am 27. November 1963 für die Tschechoslowakei verlängert wurde. Von 1943 bis 1949 gab es bereits 23 bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (VFZ) der ersten Generation in Osteuropa. Neben diesem Vertragssystem bestanden ab 1956/57 auch weitere Abkommen: * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der DDR (12. März 1957), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der Volksrepublik Polen (17. Dezember 1956), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Rumänien (15. April 1957) und * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Ungarn (27. Mai 1957) jeweils mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Aber bereits der Vertrag über die Beziehungen zwischen der DDR und der Sowjetunion vom 20. September 1950 zur Grenzregelung enthielt eine Vereinbarung zur Stationierung von sowjetischen Truppen auf dem Gebiet der DDR. Im Juli 1963 bat auch die Mongolische Volksrepublik, dem Warschauer Pakt nach Artikel 9 des Warschauer Vertrages beizutreten. Dazu hätte ein Sonderprotokoll gefasst werden müssen, da der Vertragstext nach Artikel 4 sich nur auf Europa bezog. Aufgrund des aufkommenden Chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses gab es keinen Beitritt, sondern es blieb bei einem Beobachterstatus. Stattdessen wurden ab 1966 sowjetische Truppenstationierungen vereinbart. Nachdem die Sowjetunion mit der DDR am 12. Juni 1964 einen Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand schloss, der die volle Einbeziehung der DDR...
Mongolische Volksrepublik
Das habe ich mich schon immer gefragt: Warum wäre für den beitritt der Mongolischen Volksrepublik zum Warschauer Pakt ein Sonderprotokoll nötig gewesen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Warschauer_Pakt === Bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand === Mit den bilateralen Bündnisverträgen wurde die Verpflichtung zur gegenseitigen Hilfeleistung unterzeichnet, um alle gewaltsamen militärischen Handlungen, die sich gegen die territoriale Integrität und Souveränität einer Vertragspartei richteten, zu verhindern. Den ersten dieser Freundschaftsverträge hatte die Sowjetunion schon während des Krieges am 12. Dezember 1943 mit der tschechoslowakischen Exilregierung abgeschlossen, der am 27. November 1963 für die Tschechoslowakei verlängert wurde. Von 1943 bis 1949 gab es bereits 23 bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (VFZ) der ersten Generation in Osteuropa. Neben diesem Vertragssystem bestanden ab 1956/57 auch weitere Abkommen: * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der DDR (12. März 1957), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der Volksrepublik Polen (17. Dezember 1956), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Rumänien (15. April 1957) und * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Ungarn (27. Mai 1957) jeweils mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Aber bereits der Vertrag über die Beziehungen zwischen der DDR und der Sowjetunion vom 20. September 1950 zur Grenzregelung enthielt eine Vereinbarung zur Stationierung von sowjetischen Truppen auf dem Gebiet der DDR. Im Juli 1963 bat auch die Mongolische Volksrepublik, dem Warschauer Pakt nach Artikel 9 des Warschauer Vertrages beizutreten. Dazu hätte ein Sonderprotokoll gefasst werden müssen, da der Vertragstext nach Artikel 4 sich nur auf Europa bezog. Aufgrund des aufkommenden Chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses gab es keinen Beitritt, sondern es blieb bei einem Beobachterstatus. Stattdessen wurden ab 1966 sowjetische Truppenstationierungen vereinbart. Nachdem die Sowjetunion mit der DDR am 12. Juni 1964 einen Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand schloss, der die volle Einbeziehung der DDR...
da der Vertragstext nach Artikel 4 sich nur auf Europa bezog
Das habe ich mich schon immer gefragt: Warum ist die Mongolische Volksrepublik nicht dem Warschauer Pakt beigetreten? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Warschauer_Pakt === Bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand === Mit den bilateralen Bündnisverträgen wurde die Verpflichtung zur gegenseitigen Hilfeleistung unterzeichnet, um alle gewaltsamen militärischen Handlungen, die sich gegen die territoriale Integrität und Souveränität einer Vertragspartei richteten, zu verhindern. Den ersten dieser Freundschaftsverträge hatte die Sowjetunion schon während des Krieges am 12. Dezember 1943 mit der tschechoslowakischen Exilregierung abgeschlossen, der am 27. November 1963 für die Tschechoslowakei verlängert wurde. Von 1943 bis 1949 gab es bereits 23 bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (VFZ) der ersten Generation in Osteuropa. Neben diesem Vertragssystem bestanden ab 1956/57 auch weitere Abkommen: * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der DDR (12. März 1957), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der Volksrepublik Polen (17. Dezember 1956), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Rumänien (15. April 1957) und * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Ungarn (27. Mai 1957) jeweils mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Aber bereits der Vertrag über die Beziehungen zwischen der DDR und der Sowjetunion vom 20. September 1950 zur Grenzregelung enthielt eine Vereinbarung zur Stationierung von sowjetischen Truppen auf dem Gebiet der DDR. Im Juli 1963 bat auch die Mongolische Volksrepublik, dem Warschauer Pakt nach Artikel 9 des Warschauer Vertrages beizutreten. Dazu hätte ein Sonderprotokoll gefasst werden müssen, da der Vertragstext nach Artikel 4 sich nur auf Europa bezog. Aufgrund des aufkommenden Chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses gab es keinen Beitritt, sondern es blieb bei einem Beobachterstatus. Stattdessen wurden ab 1966 sowjetische Truppenstationierungen vereinbart. Nachdem die Sowjetunion mit der DDR am 12. Juni 1964 einen Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand schloss, der die volle Einbeziehung der DDR...
aufkommenden Chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was hat die Mongolische Volksrepublik anstatt eines Beitritts in den Warschauer Pakt bekommen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Warschauer_Pakt === Bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand === Mit den bilateralen Bündnisverträgen wurde die Verpflichtung zur gegenseitigen Hilfeleistung unterzeichnet, um alle gewaltsamen militärischen Handlungen, die sich gegen die territoriale Integrität und Souveränität einer Vertragspartei richteten, zu verhindern. Den ersten dieser Freundschaftsverträge hatte die Sowjetunion schon während des Krieges am 12. Dezember 1943 mit der tschechoslowakischen Exilregierung abgeschlossen, der am 27. November 1963 für die Tschechoslowakei verlängert wurde. Von 1943 bis 1949 gab es bereits 23 bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (VFZ) der ersten Generation in Osteuropa. Neben diesem Vertragssystem bestanden ab 1956/57 auch weitere Abkommen: * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der DDR (12. März 1957), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der Volksrepublik Polen (17. Dezember 1956), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Rumänien (15. April 1957) und * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Ungarn (27. Mai 1957) jeweils mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Aber bereits der Vertrag über die Beziehungen zwischen der DDR und der Sowjetunion vom 20. September 1950 zur Grenzregelung enthielt eine Vereinbarung zur Stationierung von sowjetischen Truppen auf dem Gebiet der DDR. Im Juli 1963 bat auch die Mongolische Volksrepublik, dem Warschauer Pakt nach Artikel 9 des Warschauer Vertrages beizutreten. Dazu hätte ein Sonderprotokoll gefasst werden müssen, da der Vertragstext nach Artikel 4 sich nur auf Europa bezog. Aufgrund des aufkommenden Chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses gab es keinen Beitritt, sondern es blieb bei einem Beobachterstatus. Stattdessen wurden ab 1966 sowjetische Truppenstationierungen vereinbart. Nachdem die Sowjetunion mit der DDR am 12. Juni 1964 einen Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand schloss, der die volle Einbeziehung der DDR...
ab 1966 sowjetische Truppenstationierungen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wofür steht KSZE? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Warschauer_Pakt === Bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand === Mit den bilateralen Bündnisverträgen wurde die Verpflichtung zur gegenseitigen Hilfeleistung unterzeichnet, um alle gewaltsamen militärischen Handlungen, die sich gegen die territoriale Integrität und Souveränität einer Vertragspartei richteten, zu verhindern. Den ersten dieser Freundschaftsverträge hatte die Sowjetunion schon während des Krieges am 12. Dezember 1943 mit der tschechoslowakischen Exilregierung abgeschlossen, der am 27. November 1963 für die Tschechoslowakei verlängert wurde. Von 1943 bis 1949 gab es bereits 23 bilaterale Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (VFZ) der ersten Generation in Osteuropa. Neben diesem Vertragssystem bestanden ab 1956/57 auch weitere Abkommen: * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der DDR (12. März 1957), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit der Volksrepublik Polen (17. Dezember 1956), * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Rumänien (15. April 1957) und * Truppenstationierungsabkommen der Sowjetunion mit Ungarn (27. Mai 1957) jeweils mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Aber bereits der Vertrag über die Beziehungen zwischen der DDR und der Sowjetunion vom 20. September 1950 zur Grenzregelung enthielt eine Vereinbarung zur Stationierung von sowjetischen Truppen auf dem Gebiet der DDR. Im Juli 1963 bat auch die Mongolische Volksrepublik, dem Warschauer Pakt nach Artikel 9 des Warschauer Vertrages beizutreten. Dazu hätte ein Sonderprotokoll gefasst werden müssen, da der Vertragstext nach Artikel 4 sich nur auf Europa bezog. Aufgrund des aufkommenden Chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses gab es keinen Beitritt, sondern es blieb bei einem Beobachterstatus. Stattdessen wurden ab 1966 sowjetische Truppenstationierungen vereinbart. Nachdem die Sowjetunion mit der DDR am 12. Juni 1964 einen Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand schloss, der die volle Einbeziehung der DDR...
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Das habe ich mich schon immer gefragt: Womit kann man bei der "Xbox Live Arcade" spiele kaufen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Xbox_360 == Spiele == Neben den üblichen auf DVD erhältlichen Spieletiteln bietet Microsoft über ''Xbox Live Arcade'' spezielle Arcade-Spiele für die Xbox 360 an. Über diesen Service können Benutzer mit einem Internetzugang gegen ein Entgelt, das mit den sogenannten ''Microsoft Points'' bezahlt wird, Spiele herunterladen und unbegrenzt spielen. Ebenso besteht die Möglichkeit, kostenlos Demos zu Spielen herunterzuladen. Bei einigen Konsolenvarianten mit Festplatte ist das Knobelspiel ''Hexic HD'' bereits vorinstalliert. Die Variante „Arcade“ wird mit fünf Spielen ausgeliefert, die auf dem internen Konsolenspeicher installiert sind. Das bisher meistverkaufte ''Xbox-Live-Arcade''-Spiel ist die Umsetzung des Kartenspiels Uno. Spiele-DVDs können seit der Dashboard-Aktualisierung im November 2008 auch auf die Festplatte kopiert werden. Dadurch werden die Ladezeiten als auch, der durch den Lesezugriff auf das DVD-Laufwerk verursachte, Geräuschpegel reduziert. Zum Starten des Spieles muss sich die DVD allerdings im Laufwerk befinden.
Microsoft Points
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie lange kann ein aus dem "Xbox Live Arcade" gekauftes Spiel gespielt werden? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Xbox_360 == Spiele == Neben den üblichen auf DVD erhältlichen Spieletiteln bietet Microsoft über ''Xbox Live Arcade'' spezielle Arcade-Spiele für die Xbox 360 an. Über diesen Service können Benutzer mit einem Internetzugang gegen ein Entgelt, das mit den sogenannten ''Microsoft Points'' bezahlt wird, Spiele herunterladen und unbegrenzt spielen. Ebenso besteht die Möglichkeit, kostenlos Demos zu Spielen herunterzuladen. Bei einigen Konsolenvarianten mit Festplatte ist das Knobelspiel ''Hexic HD'' bereits vorinstalliert. Die Variante „Arcade“ wird mit fünf Spielen ausgeliefert, die auf dem internen Konsolenspeicher installiert sind. Das bisher meistverkaufte ''Xbox-Live-Arcade''-Spiel ist die Umsetzung des Kartenspiels Uno. Spiele-DVDs können seit der Dashboard-Aktualisierung im November 2008 auch auf die Festplatte kopiert werden. Dadurch werden die Ladezeiten als auch, der durch den Lesezugriff auf das DVD-Laufwerk verursachte, Geräuschpegel reduziert. Zum Starten des Spieles muss sich die DVD allerdings im Laufwerk befinden.
unbegrenzt
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welches Spiel ist bei manchen Xbox Versionen bereits vorinstalliert? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Xbox_360 == Spiele == Neben den üblichen auf DVD erhältlichen Spieletiteln bietet Microsoft über ''Xbox Live Arcade'' spezielle Arcade-Spiele für die Xbox 360 an. Über diesen Service können Benutzer mit einem Internetzugang gegen ein Entgelt, das mit den sogenannten ''Microsoft Points'' bezahlt wird, Spiele herunterladen und unbegrenzt spielen. Ebenso besteht die Möglichkeit, kostenlos Demos zu Spielen herunterzuladen. Bei einigen Konsolenvarianten mit Festplatte ist das Knobelspiel ''Hexic HD'' bereits vorinstalliert. Die Variante „Arcade“ wird mit fünf Spielen ausgeliefert, die auf dem internen Konsolenspeicher installiert sind. Das bisher meistverkaufte ''Xbox-Live-Arcade''-Spiel ist die Umsetzung des Kartenspiels Uno. Spiele-DVDs können seit der Dashboard-Aktualisierung im November 2008 auch auf die Festplatte kopiert werden. Dadurch werden die Ladezeiten als auch, der durch den Lesezugriff auf das DVD-Laufwerk verursachte, Geräuschpegel reduziert. Zum Starten des Spieles muss sich die DVD allerdings im Laufwerk befinden.
Hexic HD'
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welches Spiel ist im "Xbox Live Arcade" bis jetzt Bestseller? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Xbox_360 == Spiele == Neben den üblichen auf DVD erhältlichen Spieletiteln bietet Microsoft über ''Xbox Live Arcade'' spezielle Arcade-Spiele für die Xbox 360 an. Über diesen Service können Benutzer mit einem Internetzugang gegen ein Entgelt, das mit den sogenannten ''Microsoft Points'' bezahlt wird, Spiele herunterladen und unbegrenzt spielen. Ebenso besteht die Möglichkeit, kostenlos Demos zu Spielen herunterzuladen. Bei einigen Konsolenvarianten mit Festplatte ist das Knobelspiel ''Hexic HD'' bereits vorinstalliert. Die Variante „Arcade“ wird mit fünf Spielen ausgeliefert, die auf dem internen Konsolenspeicher installiert sind. Das bisher meistverkaufte ''Xbox-Live-Arcade''-Spiel ist die Umsetzung des Kartenspiels Uno. Spiele-DVDs können seit der Dashboard-Aktualisierung im November 2008 auch auf die Festplatte kopiert werden. Dadurch werden die Ladezeiten als auch, der durch den Lesezugriff auf das DVD-Laufwerk verursachte, Geräuschpegel reduziert. Zum Starten des Spieles muss sich die DVD allerdings im Laufwerk befinden.
Uno
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welche Sportart wird in der Minor League gespielt? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Montana === Sport === In den USA populäre Sportarten wie Baseball werden auch in Montana betrieben, und es gibt eine Reihe von Teams, die in der Minor League spielen. Große Bedeutung besitzen Natur- oder ''Outdoor''-Sportarten wie Wandern, Fischen, Jagen und Klettern. Im Winter ist der Skisport populär. Es gibt 16 Skigebiete; die zwei bekanntesten sind wohl Bridger Bowl bei Bozeman und das Red Lodge Mountain Resort bei Red Lodge. Big Sky resort.jpg|''Big Sky resort'' SnowmobilesYellowstone.jpg|Schneemobilfahren im Yellowstone-Park Autumn approaches (8051869068).jpg|Landschaft im Herbst A108, Bighorn Canyon National Recreation Area, Montana, USA, 2004.jpg|''Bighorn Canyon National Recreation Area''
Baseball
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele Skigebiete hat Montana? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Montana === Sport === In den USA populäre Sportarten wie Baseball werden auch in Montana betrieben, und es gibt eine Reihe von Teams, die in der Minor League spielen. Große Bedeutung besitzen Natur- oder ''Outdoor''-Sportarten wie Wandern, Fischen, Jagen und Klettern. Im Winter ist der Skisport populär. Es gibt 16 Skigebiete; die zwei bekanntesten sind wohl Bridger Bowl bei Bozeman und das Red Lodge Mountain Resort bei Red Lodge. Big Sky resort.jpg|''Big Sky resort'' SnowmobilesYellowstone.jpg|Schneemobilfahren im Yellowstone-Park Autumn approaches (8051869068).jpg|Landschaft im Herbst A108, Bighorn Canyon National Recreation Area, Montana, USA, 2004.jpg|''Bighorn Canyon National Recreation Area''
16
Das habe ich mich schon immer gefragt: Warum tragen Menschen Kleidung? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Kleidung === Physiologische Schutzfunktion und Gefahren === Kleidung soll den Menschen vor Unterkühlung und Erfrierung (durch Kälte, Nässe, Wind) und vor einem Hitzeschaden oder Sonnenbrand (durch Wärmestrahlung und UV-Licht) schützen und gleichzeitig die Verdunstung des Schweißes beim Schwitzen nicht behindern. Weitergehenden Schutz vor besonderen Risiken bietet spezielle, heute meist normierte Schutzkleidung wie die „kugelsichere Weste“, die Schnittschutzhose für Arbeiten mit der Motorsäge, die Hitzeschutzkleidung oder der Chemieschutzanzug. Unzweckmäßige Kleidung kann gesundheitsgefährdend sein: * ungünstiger Schnitt kann zu engen oder zu fest anliegenden Kleidern führen, die auf Blutgefäße, Nerven oder leicht verletzliche Organe drücken und die die erforderliche Ventilation und Wärmeregulierung verhindern (z. B. beim Schnüren); * Benutzung giftiger Substanzen zum Färben (Schweinfurter Grün, Chromgelb und bestimmte Anilinfarben), sie sind besonders gefährlich, wenn sie nur lose mit Stärke aufgelegt sind, wie bei Schleiern und Seidenzeug; * Aufnahme organischer Krankheitskeime und Übertragung auf Gesunde (Flanell und dünne Wollstoffe aufgrund ihrer rauen Oberfläche). * Feuergefährlichkeit: In Kontakt mit Flammen oder Funken können bestimmte Textilien, vor allem leichte flauschige, schnell abbrennen oder schmelzen und somit zu erheblichen Brandverletzungen führen. * Krankheiten (z. B. Grippe, Erkältung, Gicht) bei unzureichend wärmender Kleidung
Kleidung soll den Menschen vor Unterkühlung und Erfrierung (durch Kälte, Nässe, Wind) und vor einem Hitzeschaden oder Sonnenbrand (durch Wärmestrahlung und UV-Licht) schützen und gleichzeitig die Verdunstung des Schweißes beim Schwitzen nicht behindern
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welches Kleidungsstück schütz bei der Handhabung einer Motorsäge? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Kleidung === Physiologische Schutzfunktion und Gefahren === Kleidung soll den Menschen vor Unterkühlung und Erfrierung (durch Kälte, Nässe, Wind) und vor einem Hitzeschaden oder Sonnenbrand (durch Wärmestrahlung und UV-Licht) schützen und gleichzeitig die Verdunstung des Schweißes beim Schwitzen nicht behindern. Weitergehenden Schutz vor besonderen Risiken bietet spezielle, heute meist normierte Schutzkleidung wie die „kugelsichere Weste“, die Schnittschutzhose für Arbeiten mit der Motorsäge, die Hitzeschutzkleidung oder der Chemieschutzanzug. Unzweckmäßige Kleidung kann gesundheitsgefährdend sein: * ungünstiger Schnitt kann zu engen oder zu fest anliegenden Kleidern führen, die auf Blutgefäße, Nerven oder leicht verletzliche Organe drücken und die die erforderliche Ventilation und Wärmeregulierung verhindern (z. B. beim Schnüren); * Benutzung giftiger Substanzen zum Färben (Schweinfurter Grün, Chromgelb und bestimmte Anilinfarben), sie sind besonders gefährlich, wenn sie nur lose mit Stärke aufgelegt sind, wie bei Schleiern und Seidenzeug; * Aufnahme organischer Krankheitskeime und Übertragung auf Gesunde (Flanell und dünne Wollstoffe aufgrund ihrer rauen Oberfläche). * Feuergefährlichkeit: In Kontakt mit Flammen oder Funken können bestimmte Textilien, vor allem leichte flauschige, schnell abbrennen oder schmelzen und somit zu erheblichen Brandverletzungen führen. * Krankheiten (z. B. Grippe, Erkältung, Gicht) bei unzureichend wärmender Kleidung
Schnittschutzhose
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was ist das Problem mit zu eng anliegender Kleidung? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Kleidung === Physiologische Schutzfunktion und Gefahren === Kleidung soll den Menschen vor Unterkühlung und Erfrierung (durch Kälte, Nässe, Wind) und vor einem Hitzeschaden oder Sonnenbrand (durch Wärmestrahlung und UV-Licht) schützen und gleichzeitig die Verdunstung des Schweißes beim Schwitzen nicht behindern. Weitergehenden Schutz vor besonderen Risiken bietet spezielle, heute meist normierte Schutzkleidung wie die „kugelsichere Weste“, die Schnittschutzhose für Arbeiten mit der Motorsäge, die Hitzeschutzkleidung oder der Chemieschutzanzug. Unzweckmäßige Kleidung kann gesundheitsgefährdend sein: * ungünstiger Schnitt kann zu engen oder zu fest anliegenden Kleidern führen, die auf Blutgefäße, Nerven oder leicht verletzliche Organe drücken und die die erforderliche Ventilation und Wärmeregulierung verhindern (z. B. beim Schnüren); * Benutzung giftiger Substanzen zum Färben (Schweinfurter Grün, Chromgelb und bestimmte Anilinfarben), sie sind besonders gefährlich, wenn sie nur lose mit Stärke aufgelegt sind, wie bei Schleiern und Seidenzeug; * Aufnahme organischer Krankheitskeime und Übertragung auf Gesunde (Flanell und dünne Wollstoffe aufgrund ihrer rauen Oberfläche). * Feuergefährlichkeit: In Kontakt mit Flammen oder Funken können bestimmte Textilien, vor allem leichte flauschige, schnell abbrennen oder schmelzen und somit zu erheblichen Brandverletzungen führen. * Krankheiten (z. B. Grippe, Erkältung, Gicht) bei unzureichend wärmender Kleidung
die auf Blutgefäße, Nerven oder leicht verletzliche Organe drücken und die die erforderliche Ventilation und Wärmeregulierung verhindern
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer führte das Deutsche Militär während der Deutsch Französischen Kriege an? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Deutsch-Französischer_Krieg === Aufmärsche === Durch die Mobilisierung, die als Reaktion auf die turbulente Sitzung im französischen Senat vom 15. Juli 1870 in Bayern und in Preußen bereits am 16. Juli angelaufen war, wurden deutsche Truppen ausgerüstet und mit Hilfe der Eisenbahnen in den Einsatzräumen zusammengezogen, während der Aufmarsch in Frankreich schleppender verlief. Großherzog Friedrich I. von Baden mobilisierte am 16. Juli, König Karl von Württemberg am 17. Juli. So war bald die gesamte deutsche Heereskraft vertragsgemäß unter der Führung des Königs von Preußen zusammengefasst. Trotzdem ließ man sich planmäßig Zeit, Reserven und weitere Pferde auszuheben, und brachte alle Truppenteile auf volle Kriegsstärke. Erst danach marschierten die Truppen an der französischen Grenze auf. Im Verlauf des Krieges sollen zwei Drittel aller eingesetzten deutschen Pferde zu Tode gekommen sein. Durch den stärkeren Einsatz von Pferden waren die deutschen Truppen beweglicher und schneller als die französischen. An Streitkräften der verbündeten deutschen Staaten waren vorhanden: in erster Aufstellung zu den Operationen 447.000 Mann, als erste Reserve zum Nachrücken 188.000 Mann, als zweite Reserve 160.000 Mann Landwehr und 226.000 Mann Ersatztruppen, im Ganzen also 1.021.000 Mann. Die deutschen Juden waren bemüht, ihren Patriotismus durch ihre Teilnahme unter Beweis zu stellen. Es standen ca. 14.000 Soldaten jüdischen Glaubens auf preußisch-deutscher Seite im Feld, auch deshalb, weil sich für diesen Einsatz als Gegenleistung weitere Emanzipationsschritte fordern ließen. Auch in der französischen Armee kämpften Juden. In der ''Allgemeinen Zeitung des Judenthums'' wurde der Krieg daher als jüdischer „Bruderkrieg“ bezeichnet. Ein innerer Konflikt entstand dadurch, dass sie in dem Kriegsgegner Frankreich ein Land bekämpften, das eine Vorreiterrolle in der Emanzipation der Juden einnahm und das ihnen daher seit der Französischen Revolution als Vorbild galt. Am 1. März 1871 standen auf französischem Boden 464.221 Mann...
Königs von Preußen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele der deutschen Pferde starben während des Deutsch Französischen Krieges? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Deutsch-Französischer_Krieg === Aufmärsche === Durch die Mobilisierung, die als Reaktion auf die turbulente Sitzung im französischen Senat vom 15. Juli 1870 in Bayern und in Preußen bereits am 16. Juli angelaufen war, wurden deutsche Truppen ausgerüstet und mit Hilfe der Eisenbahnen in den Einsatzräumen zusammengezogen, während der Aufmarsch in Frankreich schleppender verlief. Großherzog Friedrich I. von Baden mobilisierte am 16. Juli, König Karl von Württemberg am 17. Juli. So war bald die gesamte deutsche Heereskraft vertragsgemäß unter der Führung des Königs von Preußen zusammengefasst. Trotzdem ließ man sich planmäßig Zeit, Reserven und weitere Pferde auszuheben, und brachte alle Truppenteile auf volle Kriegsstärke. Erst danach marschierten die Truppen an der französischen Grenze auf. Im Verlauf des Krieges sollen zwei Drittel aller eingesetzten deutschen Pferde zu Tode gekommen sein. Durch den stärkeren Einsatz von Pferden waren die deutschen Truppen beweglicher und schneller als die französischen. An Streitkräften der verbündeten deutschen Staaten waren vorhanden: in erster Aufstellung zu den Operationen 447.000 Mann, als erste Reserve zum Nachrücken 188.000 Mann, als zweite Reserve 160.000 Mann Landwehr und 226.000 Mann Ersatztruppen, im Ganzen also 1.021.000 Mann. Die deutschen Juden waren bemüht, ihren Patriotismus durch ihre Teilnahme unter Beweis zu stellen. Es standen ca. 14.000 Soldaten jüdischen Glaubens auf preußisch-deutscher Seite im Feld, auch deshalb, weil sich für diesen Einsatz als Gegenleistung weitere Emanzipationsschritte fordern ließen. Auch in der französischen Armee kämpften Juden. In der ''Allgemeinen Zeitung des Judenthums'' wurde der Krieg daher als jüdischer „Bruderkrieg“ bezeichnet. Ein innerer Konflikt entstand dadurch, dass sie in dem Kriegsgegner Frankreich ein Land bekämpften, das eine Vorreiterrolle in der Emanzipation der Juden einnahm und das ihnen daher seit der Französischen Revolution als Vorbild galt. Am 1. März 1871 standen auf französischem Boden 464.221 Mann...
zwei Drittel
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele Truppen hatten die Deutschen insgesamt im Deutsch Französischen Krieg? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Deutsch-Französischer_Krieg === Aufmärsche === Durch die Mobilisierung, die als Reaktion auf die turbulente Sitzung im französischen Senat vom 15. Juli 1870 in Bayern und in Preußen bereits am 16. Juli angelaufen war, wurden deutsche Truppen ausgerüstet und mit Hilfe der Eisenbahnen in den Einsatzräumen zusammengezogen, während der Aufmarsch in Frankreich schleppender verlief. Großherzog Friedrich I. von Baden mobilisierte am 16. Juli, König Karl von Württemberg am 17. Juli. So war bald die gesamte deutsche Heereskraft vertragsgemäß unter der Führung des Königs von Preußen zusammengefasst. Trotzdem ließ man sich planmäßig Zeit, Reserven und weitere Pferde auszuheben, und brachte alle Truppenteile auf volle Kriegsstärke. Erst danach marschierten die Truppen an der französischen Grenze auf. Im Verlauf des Krieges sollen zwei Drittel aller eingesetzten deutschen Pferde zu Tode gekommen sein. Durch den stärkeren Einsatz von Pferden waren die deutschen Truppen beweglicher und schneller als die französischen. An Streitkräften der verbündeten deutschen Staaten waren vorhanden: in erster Aufstellung zu den Operationen 447.000 Mann, als erste Reserve zum Nachrücken 188.000 Mann, als zweite Reserve 160.000 Mann Landwehr und 226.000 Mann Ersatztruppen, im Ganzen also 1.021.000 Mann. Die deutschen Juden waren bemüht, ihren Patriotismus durch ihre Teilnahme unter Beweis zu stellen. Es standen ca. 14.000 Soldaten jüdischen Glaubens auf preußisch-deutscher Seite im Feld, auch deshalb, weil sich für diesen Einsatz als Gegenleistung weitere Emanzipationsschritte fordern ließen. Auch in der französischen Armee kämpften Juden. In der ''Allgemeinen Zeitung des Judenthums'' wurde der Krieg daher als jüdischer „Bruderkrieg“ bezeichnet. Ein innerer Konflikt entstand dadurch, dass sie in dem Kriegsgegner Frankreich ein Land bekämpften, das eine Vorreiterrolle in der Emanzipation der Juden einnahm und das ihnen daher seit der Französischen Revolution als Vorbild galt. Am 1. März 1871 standen auf französischem Boden 464.221 Mann...
1.021.000 Mann
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer wollte seinen Patriotismus Deutschland gegenüber durch die Teilnahme am Deutsch-Französischen-Krieg zeigen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Deutsch-Französischer_Krieg === Aufmärsche === Durch die Mobilisierung, die als Reaktion auf die turbulente Sitzung im französischen Senat vom 15. Juli 1870 in Bayern und in Preußen bereits am 16. Juli angelaufen war, wurden deutsche Truppen ausgerüstet und mit Hilfe der Eisenbahnen in den Einsatzräumen zusammengezogen, während der Aufmarsch in Frankreich schleppender verlief. Großherzog Friedrich I. von Baden mobilisierte am 16. Juli, König Karl von Württemberg am 17. Juli. So war bald die gesamte deutsche Heereskraft vertragsgemäß unter der Führung des Königs von Preußen zusammengefasst. Trotzdem ließ man sich planmäßig Zeit, Reserven und weitere Pferde auszuheben, und brachte alle Truppenteile auf volle Kriegsstärke. Erst danach marschierten die Truppen an der französischen Grenze auf. Im Verlauf des Krieges sollen zwei Drittel aller eingesetzten deutschen Pferde zu Tode gekommen sein. Durch den stärkeren Einsatz von Pferden waren die deutschen Truppen beweglicher und schneller als die französischen. An Streitkräften der verbündeten deutschen Staaten waren vorhanden: in erster Aufstellung zu den Operationen 447.000 Mann, als erste Reserve zum Nachrücken 188.000 Mann, als zweite Reserve 160.000 Mann Landwehr und 226.000 Mann Ersatztruppen, im Ganzen also 1.021.000 Mann. Die deutschen Juden waren bemüht, ihren Patriotismus durch ihre Teilnahme unter Beweis zu stellen. Es standen ca. 14.000 Soldaten jüdischen Glaubens auf preußisch-deutscher Seite im Feld, auch deshalb, weil sich für diesen Einsatz als Gegenleistung weitere Emanzipationsschritte fordern ließen. Auch in der französischen Armee kämpften Juden. In der ''Allgemeinen Zeitung des Judenthums'' wurde der Krieg daher als jüdischer „Bruderkrieg“ bezeichnet. Ein innerer Konflikt entstand dadurch, dass sie in dem Kriegsgegner Frankreich ein Land bekämpften, das eine Vorreiterrolle in der Emanzipation der Juden einnahm und das ihnen daher seit der Französischen Revolution als Vorbild galt. Am 1. März 1871 standen auf französischem Boden 464.221 Mann...
deutschen Juden
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele jüdische Soldaten hatte Deutschland im Deutsch-Französischen-Krieg? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Deutsch-Französischer_Krieg === Aufmärsche === Durch die Mobilisierung, die als Reaktion auf die turbulente Sitzung im französischen Senat vom 15. Juli 1870 in Bayern und in Preußen bereits am 16. Juli angelaufen war, wurden deutsche Truppen ausgerüstet und mit Hilfe der Eisenbahnen in den Einsatzräumen zusammengezogen, während der Aufmarsch in Frankreich schleppender verlief. Großherzog Friedrich I. von Baden mobilisierte am 16. Juli, König Karl von Württemberg am 17. Juli. So war bald die gesamte deutsche Heereskraft vertragsgemäß unter der Führung des Königs von Preußen zusammengefasst. Trotzdem ließ man sich planmäßig Zeit, Reserven und weitere Pferde auszuheben, und brachte alle Truppenteile auf volle Kriegsstärke. Erst danach marschierten die Truppen an der französischen Grenze auf. Im Verlauf des Krieges sollen zwei Drittel aller eingesetzten deutschen Pferde zu Tode gekommen sein. Durch den stärkeren Einsatz von Pferden waren die deutschen Truppen beweglicher und schneller als die französischen. An Streitkräften der verbündeten deutschen Staaten waren vorhanden: in erster Aufstellung zu den Operationen 447.000 Mann, als erste Reserve zum Nachrücken 188.000 Mann, als zweite Reserve 160.000 Mann Landwehr und 226.000 Mann Ersatztruppen, im Ganzen also 1.021.000 Mann. Die deutschen Juden waren bemüht, ihren Patriotismus durch ihre Teilnahme unter Beweis zu stellen. Es standen ca. 14.000 Soldaten jüdischen Glaubens auf preußisch-deutscher Seite im Feld, auch deshalb, weil sich für diesen Einsatz als Gegenleistung weitere Emanzipationsschritte fordern ließen. Auch in der französischen Armee kämpften Juden. In der ''Allgemeinen Zeitung des Judenthums'' wurde der Krieg daher als jüdischer „Bruderkrieg“ bezeichnet. Ein innerer Konflikt entstand dadurch, dass sie in dem Kriegsgegner Frankreich ein Land bekämpften, das eine Vorreiterrolle in der Emanzipation der Juden einnahm und das ihnen daher seit der Französischen Revolution als Vorbild galt. Am 1. März 1871 standen auf französischem Boden 464.221 Mann...
14.000
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was war der eigentliche Plan der Franzosen im Deutsch-Französischen-Krieg? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Deutsch-Französischer_Krieg === Aufmärsche === Durch die Mobilisierung, die als Reaktion auf die turbulente Sitzung im französischen Senat vom 15. Juli 1870 in Bayern und in Preußen bereits am 16. Juli angelaufen war, wurden deutsche Truppen ausgerüstet und mit Hilfe der Eisenbahnen in den Einsatzräumen zusammengezogen, während der Aufmarsch in Frankreich schleppender verlief. Großherzog Friedrich I. von Baden mobilisierte am 16. Juli, König Karl von Württemberg am 17. Juli. So war bald die gesamte deutsche Heereskraft vertragsgemäß unter der Führung des Königs von Preußen zusammengefasst. Trotzdem ließ man sich planmäßig Zeit, Reserven und weitere Pferde auszuheben, und brachte alle Truppenteile auf volle Kriegsstärke. Erst danach marschierten die Truppen an der französischen Grenze auf. Im Verlauf des Krieges sollen zwei Drittel aller eingesetzten deutschen Pferde zu Tode gekommen sein. Durch den stärkeren Einsatz von Pferden waren die deutschen Truppen beweglicher und schneller als die französischen. An Streitkräften der verbündeten deutschen Staaten waren vorhanden: in erster Aufstellung zu den Operationen 447.000 Mann, als erste Reserve zum Nachrücken 188.000 Mann, als zweite Reserve 160.000 Mann Landwehr und 226.000 Mann Ersatztruppen, im Ganzen also 1.021.000 Mann. Die deutschen Juden waren bemüht, ihren Patriotismus durch ihre Teilnahme unter Beweis zu stellen. Es standen ca. 14.000 Soldaten jüdischen Glaubens auf preußisch-deutscher Seite im Feld, auch deshalb, weil sich für diesen Einsatz als Gegenleistung weitere Emanzipationsschritte fordern ließen. Auch in der französischen Armee kämpften Juden. In der ''Allgemeinen Zeitung des Judenthums'' wurde der Krieg daher als jüdischer „Bruderkrieg“ bezeichnet. Ein innerer Konflikt entstand dadurch, dass sie in dem Kriegsgegner Frankreich ein Land bekämpften, das eine Vorreiterrolle in der Emanzipation der Juden einnahm und das ihnen daher seit der Französischen Revolution als Vorbild galt. Am 1. März 1871 standen auf französischem Boden 464.221 Mann...
mit der Hauptmacht über die Pfalz ins Maintal vorzustoßen, um so die süddeutschen von den norddeutschen Staaten zu trennen und Österreich-Ungarn zum Kriegseintritt zu bewegen,
Das habe ich mich schon immer gefragt: Ist Frankreich offensiv, oder defensiv an den Deutsch-Französischen-Krieg herangegangen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Deutsch-Französischer_Krieg === Aufmärsche === Durch die Mobilisierung, die als Reaktion auf die turbulente Sitzung im französischen Senat vom 15. Juli 1870 in Bayern und in Preußen bereits am 16. Juli angelaufen war, wurden deutsche Truppen ausgerüstet und mit Hilfe der Eisenbahnen in den Einsatzräumen zusammengezogen, während der Aufmarsch in Frankreich schleppender verlief. Großherzog Friedrich I. von Baden mobilisierte am 16. Juli, König Karl von Württemberg am 17. Juli. So war bald die gesamte deutsche Heereskraft vertragsgemäß unter der Führung des Königs von Preußen zusammengefasst. Trotzdem ließ man sich planmäßig Zeit, Reserven und weitere Pferde auszuheben, und brachte alle Truppenteile auf volle Kriegsstärke. Erst danach marschierten die Truppen an der französischen Grenze auf. Im Verlauf des Krieges sollen zwei Drittel aller eingesetzten deutschen Pferde zu Tode gekommen sein. Durch den stärkeren Einsatz von Pferden waren die deutschen Truppen beweglicher und schneller als die französischen. An Streitkräften der verbündeten deutschen Staaten waren vorhanden: in erster Aufstellung zu den Operationen 447.000 Mann, als erste Reserve zum Nachrücken 188.000 Mann, als zweite Reserve 160.000 Mann Landwehr und 226.000 Mann Ersatztruppen, im Ganzen also 1.021.000 Mann. Die deutschen Juden waren bemüht, ihren Patriotismus durch ihre Teilnahme unter Beweis zu stellen. Es standen ca. 14.000 Soldaten jüdischen Glaubens auf preußisch-deutscher Seite im Feld, auch deshalb, weil sich für diesen Einsatz als Gegenleistung weitere Emanzipationsschritte fordern ließen. Auch in der französischen Armee kämpften Juden. In der ''Allgemeinen Zeitung des Judenthums'' wurde der Krieg daher als jüdischer „Bruderkrieg“ bezeichnet. Ein innerer Konflikt entstand dadurch, dass sie in dem Kriegsgegner Frankreich ein Land bekämpften, das eine Vorreiterrolle in der Emanzipation der Juden einnahm und das ihnen daher seit der Französischen Revolution als Vorbild galt. Am 1. März 1871 standen auf französischem Boden 464.221 Mann...
Offensive
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele Truppen hatten die Franzosen am Anfang des Deutsch-Französischen-Krieges? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Deutsch-Französischer_Krieg === Aufmärsche === Durch die Mobilisierung, die als Reaktion auf die turbulente Sitzung im französischen Senat vom 15. Juli 1870 in Bayern und in Preußen bereits am 16. Juli angelaufen war, wurden deutsche Truppen ausgerüstet und mit Hilfe der Eisenbahnen in den Einsatzräumen zusammengezogen, während der Aufmarsch in Frankreich schleppender verlief. Großherzog Friedrich I. von Baden mobilisierte am 16. Juli, König Karl von Württemberg am 17. Juli. So war bald die gesamte deutsche Heereskraft vertragsgemäß unter der Führung des Königs von Preußen zusammengefasst. Trotzdem ließ man sich planmäßig Zeit, Reserven und weitere Pferde auszuheben, und brachte alle Truppenteile auf volle Kriegsstärke. Erst danach marschierten die Truppen an der französischen Grenze auf. Im Verlauf des Krieges sollen zwei Drittel aller eingesetzten deutschen Pferde zu Tode gekommen sein. Durch den stärkeren Einsatz von Pferden waren die deutschen Truppen beweglicher und schneller als die französischen. An Streitkräften der verbündeten deutschen Staaten waren vorhanden: in erster Aufstellung zu den Operationen 447.000 Mann, als erste Reserve zum Nachrücken 188.000 Mann, als zweite Reserve 160.000 Mann Landwehr und 226.000 Mann Ersatztruppen, im Ganzen also 1.021.000 Mann. Die deutschen Juden waren bemüht, ihren Patriotismus durch ihre Teilnahme unter Beweis zu stellen. Es standen ca. 14.000 Soldaten jüdischen Glaubens auf preußisch-deutscher Seite im Feld, auch deshalb, weil sich für diesen Einsatz als Gegenleistung weitere Emanzipationsschritte fordern ließen. Auch in der französischen Armee kämpften Juden. In der ''Allgemeinen Zeitung des Judenthums'' wurde der Krieg daher als jüdischer „Bruderkrieg“ bezeichnet. Ein innerer Konflikt entstand dadurch, dass sie in dem Kriegsgegner Frankreich ein Land bekämpften, das eine Vorreiterrolle in der Emanzipation der Juden einnahm und das ihnen daher seit der Französischen Revolution als Vorbild galt. Am 1. März 1871 standen auf französischem Boden 464.221 Mann...
210.000 Mann
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wo war der Vorteil der Französischen Ausrüstung im Deutsch-Französischen-Krieg? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Deutsch-Französischer_Krieg === Aufmärsche === Durch die Mobilisierung, die als Reaktion auf die turbulente Sitzung im französischen Senat vom 15. Juli 1870 in Bayern und in Preußen bereits am 16. Juli angelaufen war, wurden deutsche Truppen ausgerüstet und mit Hilfe der Eisenbahnen in den Einsatzräumen zusammengezogen, während der Aufmarsch in Frankreich schleppender verlief. Großherzog Friedrich I. von Baden mobilisierte am 16. Juli, König Karl von Württemberg am 17. Juli. So war bald die gesamte deutsche Heereskraft vertragsgemäß unter der Führung des Königs von Preußen zusammengefasst. Trotzdem ließ man sich planmäßig Zeit, Reserven und weitere Pferde auszuheben, und brachte alle Truppenteile auf volle Kriegsstärke. Erst danach marschierten die Truppen an der französischen Grenze auf. Im Verlauf des Krieges sollen zwei Drittel aller eingesetzten deutschen Pferde zu Tode gekommen sein. Durch den stärkeren Einsatz von Pferden waren die deutschen Truppen beweglicher und schneller als die französischen. An Streitkräften der verbündeten deutschen Staaten waren vorhanden: in erster Aufstellung zu den Operationen 447.000 Mann, als erste Reserve zum Nachrücken 188.000 Mann, als zweite Reserve 160.000 Mann Landwehr und 226.000 Mann Ersatztruppen, im Ganzen also 1.021.000 Mann. Die deutschen Juden waren bemüht, ihren Patriotismus durch ihre Teilnahme unter Beweis zu stellen. Es standen ca. 14.000 Soldaten jüdischen Glaubens auf preußisch-deutscher Seite im Feld, auch deshalb, weil sich für diesen Einsatz als Gegenleistung weitere Emanzipationsschritte fordern ließen. Auch in der französischen Armee kämpften Juden. In der ''Allgemeinen Zeitung des Judenthums'' wurde der Krieg daher als jüdischer „Bruderkrieg“ bezeichnet. Ein innerer Konflikt entstand dadurch, dass sie in dem Kriegsgegner Frankreich ein Land bekämpften, das eine Vorreiterrolle in der Emanzipation der Juden einnahm und das ihnen daher seit der Französischen Revolution als Vorbild galt. Am 1. März 1871 standen auf französischem Boden 464.221 Mann...
weit überlegene Infanteriebewaffnung
Das habe ich mich schon immer gefragt: Ab wann führte der preußische Generalstab eine eigene Eisenbahnsektion? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Deutsch-Französischer_Krieg === Aufmärsche === Durch die Mobilisierung, die als Reaktion auf die turbulente Sitzung im französischen Senat vom 15. Juli 1870 in Bayern und in Preußen bereits am 16. Juli angelaufen war, wurden deutsche Truppen ausgerüstet und mit Hilfe der Eisenbahnen in den Einsatzräumen zusammengezogen, während der Aufmarsch in Frankreich schleppender verlief. Großherzog Friedrich I. von Baden mobilisierte am 16. Juli, König Karl von Württemberg am 17. Juli. So war bald die gesamte deutsche Heereskraft vertragsgemäß unter der Führung des Königs von Preußen zusammengefasst. Trotzdem ließ man sich planmäßig Zeit, Reserven und weitere Pferde auszuheben, und brachte alle Truppenteile auf volle Kriegsstärke. Erst danach marschierten die Truppen an der französischen Grenze auf. Im Verlauf des Krieges sollen zwei Drittel aller eingesetzten deutschen Pferde zu Tode gekommen sein. Durch den stärkeren Einsatz von Pferden waren die deutschen Truppen beweglicher und schneller als die französischen. An Streitkräften der verbündeten deutschen Staaten waren vorhanden: in erster Aufstellung zu den Operationen 447.000 Mann, als erste Reserve zum Nachrücken 188.000 Mann, als zweite Reserve 160.000 Mann Landwehr und 226.000 Mann Ersatztruppen, im Ganzen also 1.021.000 Mann. Die deutschen Juden waren bemüht, ihren Patriotismus durch ihre Teilnahme unter Beweis zu stellen. Es standen ca. 14.000 Soldaten jüdischen Glaubens auf preußisch-deutscher Seite im Feld, auch deshalb, weil sich für diesen Einsatz als Gegenleistung weitere Emanzipationsschritte fordern ließen. Auch in der französischen Armee kämpften Juden. In der ''Allgemeinen Zeitung des Judenthums'' wurde der Krieg daher als jüdischer „Bruderkrieg“ bezeichnet. Ein innerer Konflikt entstand dadurch, dass sie in dem Kriegsgegner Frankreich ein Land bekämpften, das eine Vorreiterrolle in der Emanzipation der Juden einnahm und das ihnen daher seit der Französischen Revolution als Vorbild galt. Am 1. März 1871 standen auf französischem Boden 464.221 Mann...
1864
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie lange brauchten die Franzosen um für den Deutsch-Französischen-Krieg Kriegsbereit zu sein? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Deutsch-Französischer_Krieg === Aufmärsche === Durch die Mobilisierung, die als Reaktion auf die turbulente Sitzung im französischen Senat vom 15. Juli 1870 in Bayern und in Preußen bereits am 16. Juli angelaufen war, wurden deutsche Truppen ausgerüstet und mit Hilfe der Eisenbahnen in den Einsatzräumen zusammengezogen, während der Aufmarsch in Frankreich schleppender verlief. Großherzog Friedrich I. von Baden mobilisierte am 16. Juli, König Karl von Württemberg am 17. Juli. So war bald die gesamte deutsche Heereskraft vertragsgemäß unter der Führung des Königs von Preußen zusammengefasst. Trotzdem ließ man sich planmäßig Zeit, Reserven und weitere Pferde auszuheben, und brachte alle Truppenteile auf volle Kriegsstärke. Erst danach marschierten die Truppen an der französischen Grenze auf. Im Verlauf des Krieges sollen zwei Drittel aller eingesetzten deutschen Pferde zu Tode gekommen sein. Durch den stärkeren Einsatz von Pferden waren die deutschen Truppen beweglicher und schneller als die französischen. An Streitkräften der verbündeten deutschen Staaten waren vorhanden: in erster Aufstellung zu den Operationen 447.000 Mann, als erste Reserve zum Nachrücken 188.000 Mann, als zweite Reserve 160.000 Mann Landwehr und 226.000 Mann Ersatztruppen, im Ganzen also 1.021.000 Mann. Die deutschen Juden waren bemüht, ihren Patriotismus durch ihre Teilnahme unter Beweis zu stellen. Es standen ca. 14.000 Soldaten jüdischen Glaubens auf preußisch-deutscher Seite im Feld, auch deshalb, weil sich für diesen Einsatz als Gegenleistung weitere Emanzipationsschritte fordern ließen. Auch in der französischen Armee kämpften Juden. In der ''Allgemeinen Zeitung des Judenthums'' wurde der Krieg daher als jüdischer „Bruderkrieg“ bezeichnet. Ein innerer Konflikt entstand dadurch, dass sie in dem Kriegsgegner Frankreich ein Land bekämpften, das eine Vorreiterrolle in der Emanzipation der Juden einnahm und das ihnen daher seit der Französischen Revolution als Vorbild galt. Am 1. März 1871 standen auf französischem Boden 464.221 Mann...
sechs Wochen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele Kilometer hat das Straßennetz Portugals 2008? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Portugal === Straßenverkehr === Das Straßennetz ist nicht zuletzt dank EU-Mitteln aus Förderungsfonds seit den 1980er-Jahren schnell gewachsen und gut ausgebaut. Das gesamte Straßennetz umfasste 2008 etwa 82.900 km, wovon 71.294 km asphaltiert sind. Die wichtigen Routen werden von gebührenpflichtigen ''Autoestradas'' abgedeckt. Diese erreichen insgesamt eine Länge von 1100 km und werden größtenteils vom börsennotierten Unternehmen Brisa betrieben. Gebührenfrei sind hingegen ''Itinerários Principais (IP)'' oder ''Itinerários Complementares (IC)''. Die Investitionen in den Straßenverkehr verdeutlichen sich nicht zuletzt in den Unfallstatistiken, 2008 starben in Portugals Straßenverkehr 83 Menschen pro 1 Million Einwohner nach 323 im Jahre 1991 (zum Vergleich 54 pro 1 Million in Deutschland 2008). Der Fernverkehr mit Bussen hat in Portugal einen höheren Stellenwert als in Mitteleuropa. Das größte Linienbusunternehmen ist Rede Expressos.
82.900 km
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer unterhält die kostenpflichtigen Straßen Portugals größtenteils? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Portugal === Straßenverkehr === Das Straßennetz ist nicht zuletzt dank EU-Mitteln aus Förderungsfonds seit den 1980er-Jahren schnell gewachsen und gut ausgebaut. Das gesamte Straßennetz umfasste 2008 etwa 82.900 km, wovon 71.294 km asphaltiert sind. Die wichtigen Routen werden von gebührenpflichtigen ''Autoestradas'' abgedeckt. Diese erreichen insgesamt eine Länge von 1100 km und werden größtenteils vom börsennotierten Unternehmen Brisa betrieben. Gebührenfrei sind hingegen ''Itinerários Principais (IP)'' oder ''Itinerários Complementares (IC)''. Die Investitionen in den Straßenverkehr verdeutlichen sich nicht zuletzt in den Unfallstatistiken, 2008 starben in Portugals Straßenverkehr 83 Menschen pro 1 Million Einwohner nach 323 im Jahre 1991 (zum Vergleich 54 pro 1 Million in Deutschland 2008). Der Fernverkehr mit Bussen hat in Portugal einen höheren Stellenwert als in Mitteleuropa. Das größte Linienbusunternehmen ist Rede Expressos.
Brisa
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was ist Exergie? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Energie === Berechnung der maximalen Arbeit (Exergie) === Bei der Berechnung des exergetischen Anteils von thermischer Energie ist zu berücksichtigen, ob die Wärmequelle eine konstante Temperatur besitzt, wie das in einem Siedewasser-Reaktor bei circa 270 °C der Fall ist, oder ob die Wärmeabgabe aus einem sich abkühlenden Medium, Rauchgas, erfolgt. Im ersten Fall kann der exergetische Anteil über den Carnot-Wirkungsgrad aus der oberen Prozess-Temperatur und der Umgebungstemperatur bestimmt werden, andernfalls erhält man die Wärme und die Exergie aus dem Flächenintegral, das aus dem T-S-Diagramm in Bild 3 und aus dem T-s-Diagramm in Bild 4 erkennbar ist. Die Beziehung kann auch direkt aus den Diagrammen abgelesen werden. Hierbei sind: T die absolute Temperatur in K, S die Entropie in J/K, H die Enthalpie in J, Index 1: Ausgangszustand, Index U: Umgebungszustand. Die Enthalpie-Differenz ist im Wesentlichen (in diesem Falle) die aus dem Brennstoff der Verbrennungsluft als Wärme zugeführte Energie. Sie erscheint als Fläche unter der Kurve der isobaren Wärmezufuhr. Der exergetische Anteil liegt oberhalb der Umgebungstemperatur, der andere nicht verwertbare Anteil, der „Anergie“ genannt wird, unterhalb dieser Linie. Bei der Abnahme der Exergie in einer Energie-Umwandlungskette spricht man auch von einer Energieentwertung. Bei der Übertragung der Wärme aus dem Rauchgas auf das Arbeitsmedium, das Wasser, das dabei verdampft und überhitzt wird, entsteht ein weiterer Exergieverlust. Die maximale aus dem Dampfmassenstrom gewinnbare mechanische Leistung darf für einen Prozess mit Heißdampf von beispielsweise 16 bar und 350 °C keinesfalls über den Carnot-Wirkungsgrad mit dieser Temperatur berechnet werden. Das Ergebnis mit einem Wirkungsgrad von 52 % wäre falsch. Es würde dem zweiten Hauptsatz widersprechen, da die mittlere Temperatur der Wärmezufuhr in den Wasser-Dampf-Kreislauf niedriger ist. Erfolgt keine interne Wärmeübertragung (regenerative Speisewasservorwärmung) aus kondensierendem Dampf auf das Speisewasser, wie...
Berechnung der maximalen Arbeit
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie kann der exergetische Anteil bei einer konstant liegenden Wärmequelle berechnet werden? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Energie === Berechnung der maximalen Arbeit (Exergie) === Bei der Berechnung des exergetischen Anteils von thermischer Energie ist zu berücksichtigen, ob die Wärmequelle eine konstante Temperatur besitzt, wie das in einem Siedewasser-Reaktor bei circa 270 °C der Fall ist, oder ob die Wärmeabgabe aus einem sich abkühlenden Medium, Rauchgas, erfolgt. Im ersten Fall kann der exergetische Anteil über den Carnot-Wirkungsgrad aus der oberen Prozess-Temperatur und der Umgebungstemperatur bestimmt werden, andernfalls erhält man die Wärme und die Exergie aus dem Flächenintegral, das aus dem T-S-Diagramm in Bild 3 und aus dem T-s-Diagramm in Bild 4 erkennbar ist. Die Beziehung kann auch direkt aus den Diagrammen abgelesen werden. Hierbei sind: T die absolute Temperatur in K, S die Entropie in J/K, H die Enthalpie in J, Index 1: Ausgangszustand, Index U: Umgebungszustand. Die Enthalpie-Differenz ist im Wesentlichen (in diesem Falle) die aus dem Brennstoff der Verbrennungsluft als Wärme zugeführte Energie. Sie erscheint als Fläche unter der Kurve der isobaren Wärmezufuhr. Der exergetische Anteil liegt oberhalb der Umgebungstemperatur, der andere nicht verwertbare Anteil, der „Anergie“ genannt wird, unterhalb dieser Linie. Bei der Abnahme der Exergie in einer Energie-Umwandlungskette spricht man auch von einer Energieentwertung. Bei der Übertragung der Wärme aus dem Rauchgas auf das Arbeitsmedium, das Wasser, das dabei verdampft und überhitzt wird, entsteht ein weiterer Exergieverlust. Die maximale aus dem Dampfmassenstrom gewinnbare mechanische Leistung darf für einen Prozess mit Heißdampf von beispielsweise 16 bar und 350 °C keinesfalls über den Carnot-Wirkungsgrad mit dieser Temperatur berechnet werden. Das Ergebnis mit einem Wirkungsgrad von 52 % wäre falsch. Es würde dem zweiten Hauptsatz widersprechen, da die mittlere Temperatur der Wärmezufuhr in den Wasser-Dampf-Kreislauf niedriger ist. Erfolgt keine interne Wärmeübertragung (regenerative Speisewasservorwärmung) aus kondensierendem Dampf auf das Speisewasser, wie...
Carnot-Wirkungsgrad
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was wird für die Berechnung der Carnot-Wirkungsgrad Methode benötigt? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Energie === Berechnung der maximalen Arbeit (Exergie) === Bei der Berechnung des exergetischen Anteils von thermischer Energie ist zu berücksichtigen, ob die Wärmequelle eine konstante Temperatur besitzt, wie das in einem Siedewasser-Reaktor bei circa 270 °C der Fall ist, oder ob die Wärmeabgabe aus einem sich abkühlenden Medium, Rauchgas, erfolgt. Im ersten Fall kann der exergetische Anteil über den Carnot-Wirkungsgrad aus der oberen Prozess-Temperatur und der Umgebungstemperatur bestimmt werden, andernfalls erhält man die Wärme und die Exergie aus dem Flächenintegral, das aus dem T-S-Diagramm in Bild 3 und aus dem T-s-Diagramm in Bild 4 erkennbar ist. Die Beziehung kann auch direkt aus den Diagrammen abgelesen werden. Hierbei sind: T die absolute Temperatur in K, S die Entropie in J/K, H die Enthalpie in J, Index 1: Ausgangszustand, Index U: Umgebungszustand. Die Enthalpie-Differenz ist im Wesentlichen (in diesem Falle) die aus dem Brennstoff der Verbrennungsluft als Wärme zugeführte Energie. Sie erscheint als Fläche unter der Kurve der isobaren Wärmezufuhr. Der exergetische Anteil liegt oberhalb der Umgebungstemperatur, der andere nicht verwertbare Anteil, der „Anergie“ genannt wird, unterhalb dieser Linie. Bei der Abnahme der Exergie in einer Energie-Umwandlungskette spricht man auch von einer Energieentwertung. Bei der Übertragung der Wärme aus dem Rauchgas auf das Arbeitsmedium, das Wasser, das dabei verdampft und überhitzt wird, entsteht ein weiterer Exergieverlust. Die maximale aus dem Dampfmassenstrom gewinnbare mechanische Leistung darf für einen Prozess mit Heißdampf von beispielsweise 16 bar und 350 °C keinesfalls über den Carnot-Wirkungsgrad mit dieser Temperatur berechnet werden. Das Ergebnis mit einem Wirkungsgrad von 52 % wäre falsch. Es würde dem zweiten Hauptsatz widersprechen, da die mittlere Temperatur der Wärmezufuhr in den Wasser-Dampf-Kreislauf niedriger ist. Erfolgt keine interne Wärmeübertragung (regenerative Speisewasservorwärmung) aus kondensierendem Dampf auf das Speisewasser, wie...
Prozess-Temperatur und der Umgebungstemperatur
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele Regionen hatte Eritrea vor der Verwaltungsreform von 1996? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Eritrea ==== Verwaltungsgliederung ==== Bis 1996 war Eritrea in neun Regionen (''awraja'') gegliedert. Diese Regionen stammten noch aus der italienischen Kolonialzeit und ihre Regionshauptstädte waren Akkele Guzay (Adi Keyh), Barka (Agordat), Denkalia (Assab), Gash Setit (Barentu), Hamasien (Asmara), Sahel (Nakfa), Semhar (Massaua), Senhit (Keren) und Seraye (Mendefera). Mit der Verwaltungsreform vom 15. Juli 1996 wurde die Zahl der Regionen (''zoba'') auf sechs reduziert: * Maekel ''(Zentral-Region)'' (Asmara) * Debub ''(Süd-Region)'' (Mendefera) * Semienawi Kayih Bahri ''(Region des nördlichen Roten Meeres)'' (Massaua) * Debubawi Kayih Bahri ''(Region des südlichen Roten Meeres)'' (Assab)
neun
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welches Land kolonialisierte Eritrea? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Eritrea ==== Verwaltungsgliederung ==== Bis 1996 war Eritrea in neun Regionen (''awraja'') gegliedert. Diese Regionen stammten noch aus der italienischen Kolonialzeit und ihre Regionshauptstädte waren Akkele Guzay (Adi Keyh), Barka (Agordat), Denkalia (Assab), Gash Setit (Barentu), Hamasien (Asmara), Sahel (Nakfa), Semhar (Massaua), Senhit (Keren) und Seraye (Mendefera). Mit der Verwaltungsreform vom 15. Juli 1996 wurde die Zahl der Regionen (''zoba'') auf sechs reduziert: * Maekel ''(Zentral-Region)'' (Asmara) * Debub ''(Süd-Region)'' (Mendefera) * Semienawi Kayih Bahri ''(Region des nördlichen Roten Meeres)'' (Massaua) * Debubawi Kayih Bahri ''(Region des südlichen Roten Meeres)'' (Assab)
italienischen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was ist die Hauptsatd großbritanniens Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? London === Geologie === Südostengland mit der Hauptstadt London, der klimatisch meistbegünstigte Teil Großbritanniens, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Teilen der Insel. Die geologische Struktur wird durch die mesozoischen Sedimente bestimmt, die eine großzügig gegliederte Schichtstufenlandschaft entstehen ließen. Ihre Höhen ragen nirgends hoch auf, so dass der gesamte Raum die klimatischen Vorteile des Südostens genießt. Historisch profitierte London von seiner Lage inmitten einer Ackerbauregion. Der kontinentnahe Südosten galt von jeher als Schwergewicht des Inselreiches. Hier fassten die vom Festland kommenden Eroberer – Römer, Sachsen, Normannen – zuerst Fuß. Auch als mit der Entdeckung Amerikas und der Entwicklung der Überseeschifffahrt die Außenseiten der Insel infolge ihrer günstigeren Lage stärker belebt wurden, konnte sich das alte Kulturzentrum behaupten. London blieb das Tor zur Insel.
London
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie sieht die geologische Beschaffenheit Südostenglands aus? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? London === Geologie === Südostengland mit der Hauptstadt London, der klimatisch meistbegünstigte Teil Großbritanniens, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Teilen der Insel. Die geologische Struktur wird durch die mesozoischen Sedimente bestimmt, die eine großzügig gegliederte Schichtstufenlandschaft entstehen ließen. Ihre Höhen ragen nirgends hoch auf, so dass der gesamte Raum die klimatischen Vorteile des Südostens genießt. Historisch profitierte London von seiner Lage inmitten einer Ackerbauregion. Der kontinentnahe Südosten galt von jeher als Schwergewicht des Inselreiches. Hier fassten die vom Festland kommenden Eroberer – Römer, Sachsen, Normannen – zuerst Fuß. Auch als mit der Entdeckung Amerikas und der Entwicklung der Überseeschifffahrt die Außenseiten der Insel infolge ihrer günstigeren Lage stärker belebt wurden, konnte sich das alte Kulturzentrum behaupten. London blieb das Tor zur Insel.
Die geologische Struktur wird durch die mesozoischen Sedimente bestimmt, die eine großzügig gegliederte Schichtstufenlandschaft entstehen ließen. Ihre Höhen ragen nirgends hoch auf, so dass der gesamte Raum die klimatischen Vorteile des Südostens genießt.
Das habe ich mich schon immer gefragt: In welchem Teil von Großbritannien liegt London? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? London === Geologie === Südostengland mit der Hauptstadt London, der klimatisch meistbegünstigte Teil Großbritanniens, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Teilen der Insel. Die geologische Struktur wird durch die mesozoischen Sedimente bestimmt, die eine großzügig gegliederte Schichtstufenlandschaft entstehen ließen. Ihre Höhen ragen nirgends hoch auf, so dass der gesamte Raum die klimatischen Vorteile des Südostens genießt. Historisch profitierte London von seiner Lage inmitten einer Ackerbauregion. Der kontinentnahe Südosten galt von jeher als Schwergewicht des Inselreiches. Hier fassten die vom Festland kommenden Eroberer – Römer, Sachsen, Normannen – zuerst Fuß. Auch als mit der Entdeckung Amerikas und der Entwicklung der Überseeschifffahrt die Außenseiten der Insel infolge ihrer günstigeren Lage stärker belebt wurden, konnte sich das alte Kulturzentrum behaupten. London blieb das Tor zur Insel.
Südostengland
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welche Völker haben versucht, England zu erobern? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? London === Geologie === Südostengland mit der Hauptstadt London, der klimatisch meistbegünstigte Teil Großbritanniens, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Teilen der Insel. Die geologische Struktur wird durch die mesozoischen Sedimente bestimmt, die eine großzügig gegliederte Schichtstufenlandschaft entstehen ließen. Ihre Höhen ragen nirgends hoch auf, so dass der gesamte Raum die klimatischen Vorteile des Südostens genießt. Historisch profitierte London von seiner Lage inmitten einer Ackerbauregion. Der kontinentnahe Südosten galt von jeher als Schwergewicht des Inselreiches. Hier fassten die vom Festland kommenden Eroberer – Römer, Sachsen, Normannen – zuerst Fuß. Auch als mit der Entdeckung Amerikas und der Entwicklung der Überseeschifffahrt die Außenseiten der Insel infolge ihrer günstigeren Lage stärker belebt wurden, konnte sich das alte Kulturzentrum behaupten. London blieb das Tor zur Insel.
Römer, Sachsen, Normannen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wann wurde die erste Person in Alabama hingerichtet? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Alabama === Die erste Hinrichtung in Alabama fand 1812 statt. Bis zur Einführung des elektrischen Stuhls 1927 war Erhängen die gebräuchlichste Hinrichtungsmethode. Nach dem Ablauf des seit 1967 geltenden landesweiten Moratoriums wurde die Todesstrafe 1976 in Alabama wieder eingeführt und die Hinrichtungen 1983 wiederaufgenommen. Die bislang letzte Hinrichtung fand im Oktober 2017 statt. Die für den 22. Februar 2018 angesetzte Hinrichtung des 61-jährigen Delinquenten Doyle Lee Hamm wurde abgebrochen, nachdem mehrere Versuche gescheitert waren, einen venösen Zugang zur Verabreichung der Giftspritze zu legen. Seit 1983 wurden insgesamt 61 Menschen hingerichtet, davon 60 Männer. Alabama ist der einzige Bundesstaat, in dem ein Richter ohne Einschränkung die Todesstrafe trotz anderslautender Strafzumessung durch die Jury verhängen kann, selbst dann, wenn letztere eine lebenslange Haftstrafe fordert. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
1812
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was war ab 1927 die beliebteste Hinrichtungsmethode in Alabama? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Alabama === Die erste Hinrichtung in Alabama fand 1812 statt. Bis zur Einführung des elektrischen Stuhls 1927 war Erhängen die gebräuchlichste Hinrichtungsmethode. Nach dem Ablauf des seit 1967 geltenden landesweiten Moratoriums wurde die Todesstrafe 1976 in Alabama wieder eingeführt und die Hinrichtungen 1983 wiederaufgenommen. Die bislang letzte Hinrichtung fand im Oktober 2017 statt. Die für den 22. Februar 2018 angesetzte Hinrichtung des 61-jährigen Delinquenten Doyle Lee Hamm wurde abgebrochen, nachdem mehrere Versuche gescheitert waren, einen venösen Zugang zur Verabreichung der Giftspritze zu legen. Seit 1983 wurden insgesamt 61 Menschen hingerichtet, davon 60 Männer. Alabama ist der einzige Bundesstaat, in dem ein Richter ohne Einschränkung die Todesstrafe trotz anderslautender Strafzumessung durch die Jury verhängen kann, selbst dann, wenn letztere eine lebenslange Haftstrafe fordert. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
elektrischen Stuhls
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welcher US-Staat ist der einzige bei dem der Richter Die Todesstrafe trotz anderem Urteil der Jury aussprechen kann? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Alabama === Die erste Hinrichtung in Alabama fand 1812 statt. Bis zur Einführung des elektrischen Stuhls 1927 war Erhängen die gebräuchlichste Hinrichtungsmethode. Nach dem Ablauf des seit 1967 geltenden landesweiten Moratoriums wurde die Todesstrafe 1976 in Alabama wieder eingeführt und die Hinrichtungen 1983 wiederaufgenommen. Die bislang letzte Hinrichtung fand im Oktober 2017 statt. Die für den 22. Februar 2018 angesetzte Hinrichtung des 61-jährigen Delinquenten Doyle Lee Hamm wurde abgebrochen, nachdem mehrere Versuche gescheitert waren, einen venösen Zugang zur Verabreichung der Giftspritze zu legen. Seit 1983 wurden insgesamt 61 Menschen hingerichtet, davon 60 Männer. Alabama ist der einzige Bundesstaat, in dem ein Richter ohne Einschränkung die Todesstrafe trotz anderslautender Strafzumessung durch die Jury verhängen kann, selbst dann, wenn letztere eine lebenslange Haftstrafe fordert. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
Alabama
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wofür steht Grün als Signalfarbe? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Grün == Signalfarbe == Grün bezeichnet als Signalfarbe das Normale, Unproblematische, Positive oder Ordnungsgemäße. Grün wird benutzt, um Vorgänge zu kennzeichnen, die funktionieren oder erlaubt sind. So steht ''grünes Licht geben'' allgemeiner für die Freigabe eines Vorganges, wie an der Verkehrsampel. Bei einer grünen Welle sind mehrere Ampeln eines Straßenzuges in Grünphase geschaltet. Auf der Messskala von Anzeigeinstrumenten gibt es häufig den ''grünen Bereich'', der den ordnungsgemäßen Betrieb markiert, im Gegensatz zum ''roten Bereich'' für einen unerlaubten Zustand. Bei technischen Geräten signalisiert meist eine grüne Leuchtdiode den Betrieb und eine rote Stillstand. Auch bei Bedientasten, beispielsweise am Handy, hat sich diese Farbgebung durchgesetzt. In deutschen Behörden und Ämtern herrscht ein streng hierarchischer Farbcode für Aktenvermerke, Paraphen oder Anweisungen. Dabei ist Grün stets der obersten Hierarchiestufe vorbehalten, gefolgt von Rot und Blau. Für ein Ministerium bedeutet dies also, dass Grün dem Minister zugeordnet ist, Rot seinen Staatssekretären.
Normale, Unproblematische, Positive oder Ordnungsgemäße
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welche Farbe wird benutzt um Vorgänge zu zeigen, die erlaubt sind? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Grün == Signalfarbe == Grün bezeichnet als Signalfarbe das Normale, Unproblematische, Positive oder Ordnungsgemäße. Grün wird benutzt, um Vorgänge zu kennzeichnen, die funktionieren oder erlaubt sind. So steht ''grünes Licht geben'' allgemeiner für die Freigabe eines Vorganges, wie an der Verkehrsampel. Bei einer grünen Welle sind mehrere Ampeln eines Straßenzuges in Grünphase geschaltet. Auf der Messskala von Anzeigeinstrumenten gibt es häufig den ''grünen Bereich'', der den ordnungsgemäßen Betrieb markiert, im Gegensatz zum ''roten Bereich'' für einen unerlaubten Zustand. Bei technischen Geräten signalisiert meist eine grüne Leuchtdiode den Betrieb und eine rote Stillstand. Auch bei Bedientasten, beispielsweise am Handy, hat sich diese Farbgebung durchgesetzt. In deutschen Behörden und Ämtern herrscht ein streng hierarchischer Farbcode für Aktenvermerke, Paraphen oder Anweisungen. Dabei ist Grün stets der obersten Hierarchiestufe vorbehalten, gefolgt von Rot und Blau. Für ein Ministerium bedeutet dies also, dass Grün dem Minister zugeordnet ist, Rot seinen Staatssekretären.
Grün
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was ist eine Grünewelle? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Grün == Signalfarbe == Grün bezeichnet als Signalfarbe das Normale, Unproblematische, Positive oder Ordnungsgemäße. Grün wird benutzt, um Vorgänge zu kennzeichnen, die funktionieren oder erlaubt sind. So steht ''grünes Licht geben'' allgemeiner für die Freigabe eines Vorganges, wie an der Verkehrsampel. Bei einer grünen Welle sind mehrere Ampeln eines Straßenzuges in Grünphase geschaltet. Auf der Messskala von Anzeigeinstrumenten gibt es häufig den ''grünen Bereich'', der den ordnungsgemäßen Betrieb markiert, im Gegensatz zum ''roten Bereich'' für einen unerlaubten Zustand. Bei technischen Geräten signalisiert meist eine grüne Leuchtdiode den Betrieb und eine rote Stillstand. Auch bei Bedientasten, beispielsweise am Handy, hat sich diese Farbgebung durchgesetzt. In deutschen Behörden und Ämtern herrscht ein streng hierarchischer Farbcode für Aktenvermerke, Paraphen oder Anweisungen. Dabei ist Grün stets der obersten Hierarchiestufe vorbehalten, gefolgt von Rot und Blau. Für ein Ministerium bedeutet dies also, dass Grün dem Minister zugeordnet ist, Rot seinen Staatssekretären.
mehrere Ampeln eines Straßenzuges in Grünphase geschaltet
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welche Hierarchiestufe hat Grün in deutschen Ämtern bei deren Farbcode? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Grün == Signalfarbe == Grün bezeichnet als Signalfarbe das Normale, Unproblematische, Positive oder Ordnungsgemäße. Grün wird benutzt, um Vorgänge zu kennzeichnen, die funktionieren oder erlaubt sind. So steht ''grünes Licht geben'' allgemeiner für die Freigabe eines Vorganges, wie an der Verkehrsampel. Bei einer grünen Welle sind mehrere Ampeln eines Straßenzuges in Grünphase geschaltet. Auf der Messskala von Anzeigeinstrumenten gibt es häufig den ''grünen Bereich'', der den ordnungsgemäßen Betrieb markiert, im Gegensatz zum ''roten Bereich'' für einen unerlaubten Zustand. Bei technischen Geräten signalisiert meist eine grüne Leuchtdiode den Betrieb und eine rote Stillstand. Auch bei Bedientasten, beispielsweise am Handy, hat sich diese Farbgebung durchgesetzt. In deutschen Behörden und Ämtern herrscht ein streng hierarchischer Farbcode für Aktenvermerke, Paraphen oder Anweisungen. Dabei ist Grün stets der obersten Hierarchiestufe vorbehalten, gefolgt von Rot und Blau. Für ein Ministerium bedeutet dies also, dass Grün dem Minister zugeordnet ist, Rot seinen Staatssekretären.
obersten Hierarchiestufe
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wann wurde die Leitlinie der AWMF zu Begutachtung von Schmerz zuletzt aktualisiert? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Schmerz == Begutachtung chronischer Schmerzen == Am 31. Mai 2012 und am 7. November 2017 wurde die Leitlinie der AWMF zur ''Ärztlichen Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen'' aktualisiert. Die Begutachtung von Schmerzen ist eine interdisziplinäre ärztliche Aufgabe. Sie dient der Vereinheitlichung und Qualitätssicherung der Begutachtung bei Antragstellern einer Rente oder Entschädigung, die als Leitsymptom Schmerzen beklagen. In der gutachtlichen Situation sind vereinfacht drei Kategorien von Schmerzen zu unterscheiden: * Schmerz als Begleitsymptom einer körperlichen Störung mit den Untergruppen ** „Übliche Schmerzen“ als Begleitsymptom einer körperlich fassbaren Erkrankung bzw. einer Nervenschädigung. ** „Außergewöhnliche Schmerzen“ z. B. bei Stumpf- und Phantomschmerzen oder ** im Rahmen eines „komplexen regionalen Schmerzsyndroms“ (CRPS). * Körperlich zum Teil erklärbare Schmerzen mit psychischer Komorbidität als zahlenmäßig größte zur Begutachtung kommende Gruppe. * Schmerz als Ausdruck einer primären psychischen Erkrankung insbesondere im Rahmen depressiver Störungen Die gutachtliche Beurteilung beruht im Wesentlichen auf der Beantwortung von zwei Fragen: * Sind die geklagten Schmerzen und die damit verbundenen Funktionsstörungen „ohne vernünftigen Zweifel“ nachweisbar („Konsistenzprüfung“)? * Sind die nachgewiesenen Funktionsstörungen durch „zumutbare Willensanspannung“ wenigstens zum Teil überwindbar („Prüfung der willentlichen Steuerbarkeit“)? Sind schmerzbedingte Funktionsstörungen nachgewiesen, hat der Sachverständige diese im Allgemeinen auch zu quantifizieren. Entsprechend den Kategorien chronischer Schmerzsyndrome ergeben sich dabei folgende Unterschiede: * Schmerz als Begleitsymptom einer Gewebeschädigung oder -erkrankung. * Schmerz bei Gewebeschädigung/-erkrankung mit psychischer Komorbidität. * Schmerz als Leitsymptom einer psychischen Erkrankung. Siehe auch Tübinger Bogen zur Erfassung von Schmerzverhalten
7. November 2017
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wofür ist die Leitlinie der AWMF wie Ärzte Schmerz begutachten sollen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Schmerz == Begutachtung chronischer Schmerzen == Am 31. Mai 2012 und am 7. November 2017 wurde die Leitlinie der AWMF zur ''Ärztlichen Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen'' aktualisiert. Die Begutachtung von Schmerzen ist eine interdisziplinäre ärztliche Aufgabe. Sie dient der Vereinheitlichung und Qualitätssicherung der Begutachtung bei Antragstellern einer Rente oder Entschädigung, die als Leitsymptom Schmerzen beklagen. In der gutachtlichen Situation sind vereinfacht drei Kategorien von Schmerzen zu unterscheiden: * Schmerz als Begleitsymptom einer körperlichen Störung mit den Untergruppen ** „Übliche Schmerzen“ als Begleitsymptom einer körperlich fassbaren Erkrankung bzw. einer Nervenschädigung. ** „Außergewöhnliche Schmerzen“ z. B. bei Stumpf- und Phantomschmerzen oder ** im Rahmen eines „komplexen regionalen Schmerzsyndroms“ (CRPS). * Körperlich zum Teil erklärbare Schmerzen mit psychischer Komorbidität als zahlenmäßig größte zur Begutachtung kommende Gruppe. * Schmerz als Ausdruck einer primären psychischen Erkrankung insbesondere im Rahmen depressiver Störungen Die gutachtliche Beurteilung beruht im Wesentlichen auf der Beantwortung von zwei Fragen: * Sind die geklagten Schmerzen und die damit verbundenen Funktionsstörungen „ohne vernünftigen Zweifel“ nachweisbar („Konsistenzprüfung“)? * Sind die nachgewiesenen Funktionsstörungen durch „zumutbare Willensanspannung“ wenigstens zum Teil überwindbar („Prüfung der willentlichen Steuerbarkeit“)? Sind schmerzbedingte Funktionsstörungen nachgewiesen, hat der Sachverständige diese im Allgemeinen auch zu quantifizieren. Entsprechend den Kategorien chronischer Schmerzsyndrome ergeben sich dabei folgende Unterschiede: * Schmerz als Begleitsymptom einer Gewebeschädigung oder -erkrankung. * Schmerz bei Gewebeschädigung/-erkrankung mit psychischer Komorbidität. * Schmerz als Leitsymptom einer psychischen Erkrankung. Siehe auch Tübinger Bogen zur Erfassung von Schmerzverhalten
Sie dient der Vereinheitlichung und Qualitätssicherung der Begutachtung bei Antragstellern einer Rente oder Entschädigung, die als Leitsymptom Schmerzen beklagen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wo leben deutschstämmige in Tadschikistan heutzutage größteils? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Tadschikistan === Deutsche Minderheit === In Tadschikistan lebt auch heute noch eine kleine Minderheit von Deutschstämmigen. Ihre Zahl ist jedoch stark zurückgegangen, insbesondere nach dem Zerfall der Sowjetunion. Heute gehören deutschstämmige Menschen zur ärmsten Bevölkerungsschicht in Tadschikistan. Sie leben inzwischen weniger in eigenen Dörfern (z. B. Thälmann, nach ''Ernst Thälmann'') in der Provinz Chatlon als vielmehr in der Hauptstadt Duschanbe. Ehemalige deutsche Siedlungen wie die in den 1940er Jahren von Deutschen in der Provinz Sughd gegründete Stadt Taboschar werden heute von Tadschiken bewohnt. Die deutsch-tadschikische Stiftung „Wiedergeburt“ hat den Erhalt von deutschen Gotteshäusern und Friedhöfen zum Ziel. Vor einigen Jahren veranstaltete die deutsche Botschaft in Duschanbe eine ''Weihnachtsfeier'' für die deutschstämmige Bevölkerung.
Hauptstadt Duschanbe
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer bewohnt heute die von Deutschen gegründete Stadt Taboschar in Tadschikistan? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Tadschikistan === Deutsche Minderheit === In Tadschikistan lebt auch heute noch eine kleine Minderheit von Deutschstämmigen. Ihre Zahl ist jedoch stark zurückgegangen, insbesondere nach dem Zerfall der Sowjetunion. Heute gehören deutschstämmige Menschen zur ärmsten Bevölkerungsschicht in Tadschikistan. Sie leben inzwischen weniger in eigenen Dörfern (z. B. Thälmann, nach ''Ernst Thälmann'') in der Provinz Chatlon als vielmehr in der Hauptstadt Duschanbe. Ehemalige deutsche Siedlungen wie die in den 1940er Jahren von Deutschen in der Provinz Sughd gegründete Stadt Taboschar werden heute von Tadschiken bewohnt. Die deutsch-tadschikische Stiftung „Wiedergeburt“ hat den Erhalt von deutschen Gotteshäusern und Friedhöfen zum Ziel. Vor einigen Jahren veranstaltete die deutsche Botschaft in Duschanbe eine ''Weihnachtsfeier'' für die deutschstämmige Bevölkerung.
Tadschiken
Das habe ich mich schon immer gefragt: In welcher Stadt ist die deutsche Botschaft in Tadschikistan? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Tadschikistan === Deutsche Minderheit === In Tadschikistan lebt auch heute noch eine kleine Minderheit von Deutschstämmigen. Ihre Zahl ist jedoch stark zurückgegangen, insbesondere nach dem Zerfall der Sowjetunion. Heute gehören deutschstämmige Menschen zur ärmsten Bevölkerungsschicht in Tadschikistan. Sie leben inzwischen weniger in eigenen Dörfern (z. B. Thälmann, nach ''Ernst Thälmann'') in der Provinz Chatlon als vielmehr in der Hauptstadt Duschanbe. Ehemalige deutsche Siedlungen wie die in den 1940er Jahren von Deutschen in der Provinz Sughd gegründete Stadt Taboschar werden heute von Tadschiken bewohnt. Die deutsch-tadschikische Stiftung „Wiedergeburt“ hat den Erhalt von deutschen Gotteshäusern und Friedhöfen zum Ziel. Vor einigen Jahren veranstaltete die deutsche Botschaft in Duschanbe eine ''Weihnachtsfeier'' für die deutschstämmige Bevölkerung.
Duschanbe
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie werden die Alpen in Österreich, Südtirol und Deutschland unterteilt? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Alpen === Zweiteilung der Alpen === In Österreich, Südtirol und Deutschland werden die Alpen in die Haupteinheiten ''West-'' und ''Ostalpen'' unterteilt. Diese Gliederung greift die geologischen und die davon abgeleiteten geomorphologischen Unterschiede auf, die sich im Übergang von der Schweiz zu Österreich etwa an der Linie Alpenrheintal – Comer See vor allem in Bezug auf die nördliche Hälfte der Alpenkette ergeben. Verbreitet ist diese Zweiteilung sowohl im wissenschaftlichen und legislativen Kontext wie auch in der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (Moriggl 1924, Rev. 1984), oder der SOIUSA (''Suddivisione Orografica Internazionale Unificata del Sistema Alpino'', Marazzi 2005)
in die Haupteinheiten ''West-'' und ''Ostalpen''
Das habe ich mich schon immer gefragt: Warum werden die Alpen in "West-" und "Ostalpen" unterteilt? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Alpen === Zweiteilung der Alpen === In Österreich, Südtirol und Deutschland werden die Alpen in die Haupteinheiten ''West-'' und ''Ostalpen'' unterteilt. Diese Gliederung greift die geologischen und die davon abgeleiteten geomorphologischen Unterschiede auf, die sich im Übergang von der Schweiz zu Österreich etwa an der Linie Alpenrheintal – Comer See vor allem in Bezug auf die nördliche Hälfte der Alpenkette ergeben. Verbreitet ist diese Zweiteilung sowohl im wissenschaftlichen und legislativen Kontext wie auch in der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (Moriggl 1924, Rev. 1984), oder der SOIUSA (''Suddivisione Orografica Internazionale Unificata del Sistema Alpino'', Marazzi 2005)
Diese Gliederung greift die geologischen und die davon abgeleiteten geomorphologischen Unterschiede auf, die sich im Übergang von der Schweiz zu Österreich etwa an der Linie Alpenrheintal – Comer See vor allem in Bezug auf die nördliche Hälfte der Alpenkette ergeben.
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was ist Programmiersprachen ähnlich? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Dialekt == Dialekte bei Programmiersprachen == Die Situation bei Programmiersprachen ist in mehreren Aspekten ähnlich derjenigen bei natürlichen Sprachen. Den Hochsprachen entsprechen oft die von Konsortien (z. B. ANSI) genormten Varianten, während deren Implementierungen mehr oder weniger davon abweichen. Die Unterschiede beziehen sich auf Grammatik und Semantik, manchmal aber auch auf den Vorrat unterschiedlicher Programmierkonzepte. Eine Programmiersprache mit sehr vielen Dialekten ist BASIC. Ebenso wie bei natürlichen Sprachen wird die Dialektvarietät durch historische Veränderungen überlagert. So gibt es praktisch keine Perl-Dialekte, wohl aber z. B. Perl 4, welches man als „Alt“-Perl bezeichnen könnte, während heute fast ausschließlich Perl 5 verwendet wird.
natürlichen Sprachen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie heißt die Legislative von Rajasthan? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Rajasthan === Politisches System === Die Legislative des Bundesstaates Rajasthan besteht aus einem Einkammernparlament, der ''Rajasthan Legislative Assembly'' oder ''Rajasthan Vidhan Sabha''. Die 200 Abgeordneten werden alle fünf Jahre durch Direktwahl bestimmt. Sitz des Parlaments ist Jaipur. Im gesamtindischen Parlament ist Rajasthan mit 25 Abgeordneten in der Lok Sabha, dem Unterhaus, und mit zehn Sitzen in der Rajya Sabha, dem Oberhaus, vertreten. Der ''Chief Minister'' (Regierungschef) des Bundesstaates Rajasthan wird vom Parlament gewählt. An der Spitze des Bundesstaats steht jedoch der vom indischen Präsidenten ernannte Gouverneur (''Governor''). Seine Hauptaufgaben sind die Ernennung des Chief Ministers und dessen Beauftragung mit der Regierungsbildung. Höchster Gerichtshof Rajasthans ist der Rajasthan High Court mit Sitz in Jodhpur.
'Rajasthan Legislative Assembly'' oder ''Rajasthan Vidhan Sabha''
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie lange ist die Amtszeit Abgeordneter der Legislative Rajasthans? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Rajasthan === Politisches System === Die Legislative des Bundesstaates Rajasthan besteht aus einem Einkammernparlament, der ''Rajasthan Legislative Assembly'' oder ''Rajasthan Vidhan Sabha''. Die 200 Abgeordneten werden alle fünf Jahre durch Direktwahl bestimmt. Sitz des Parlaments ist Jaipur. Im gesamtindischen Parlament ist Rajasthan mit 25 Abgeordneten in der Lok Sabha, dem Unterhaus, und mit zehn Sitzen in der Rajya Sabha, dem Oberhaus, vertreten. Der ''Chief Minister'' (Regierungschef) des Bundesstaates Rajasthan wird vom Parlament gewählt. An der Spitze des Bundesstaats steht jedoch der vom indischen Präsidenten ernannte Gouverneur (''Governor''). Seine Hauptaufgaben sind die Ernennung des Chief Ministers und dessen Beauftragung mit der Regierungsbildung. Höchster Gerichtshof Rajasthans ist der Rajasthan High Court mit Sitz in Jodhpur.
fünf Jahre
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wo ist der Sitz der Legislative Rajasthans? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Rajasthan === Politisches System === Die Legislative des Bundesstaates Rajasthan besteht aus einem Einkammernparlament, der ''Rajasthan Legislative Assembly'' oder ''Rajasthan Vidhan Sabha''. Die 200 Abgeordneten werden alle fünf Jahre durch Direktwahl bestimmt. Sitz des Parlaments ist Jaipur. Im gesamtindischen Parlament ist Rajasthan mit 25 Abgeordneten in der Lok Sabha, dem Unterhaus, und mit zehn Sitzen in der Rajya Sabha, dem Oberhaus, vertreten. Der ''Chief Minister'' (Regierungschef) des Bundesstaates Rajasthan wird vom Parlament gewählt. An der Spitze des Bundesstaats steht jedoch der vom indischen Präsidenten ernannte Gouverneur (''Governor''). Seine Hauptaufgaben sind die Ernennung des Chief Ministers und dessen Beauftragung mit der Regierungsbildung. Höchster Gerichtshof Rajasthans ist der Rajasthan High Court mit Sitz in Jodhpur.
Jaipur
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer wählt den Regierungschefs Rajasthans? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Rajasthan === Politisches System === Die Legislative des Bundesstaates Rajasthan besteht aus einem Einkammernparlament, der ''Rajasthan Legislative Assembly'' oder ''Rajasthan Vidhan Sabha''. Die 200 Abgeordneten werden alle fünf Jahre durch Direktwahl bestimmt. Sitz des Parlaments ist Jaipur. Im gesamtindischen Parlament ist Rajasthan mit 25 Abgeordneten in der Lok Sabha, dem Unterhaus, und mit zehn Sitzen in der Rajya Sabha, dem Oberhaus, vertreten. Der ''Chief Minister'' (Regierungschef) des Bundesstaates Rajasthan wird vom Parlament gewählt. An der Spitze des Bundesstaats steht jedoch der vom indischen Präsidenten ernannte Gouverneur (''Governor''). Seine Hauptaufgaben sind die Ernennung des Chief Ministers und dessen Beauftragung mit der Regierungsbildung. Höchster Gerichtshof Rajasthans ist der Rajasthan High Court mit Sitz in Jodhpur.
Parlament
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer steht über dem Regierungschefs Rajasthans in Rajasthans? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Rajasthan === Politisches System === Die Legislative des Bundesstaates Rajasthan besteht aus einem Einkammernparlament, der ''Rajasthan Legislative Assembly'' oder ''Rajasthan Vidhan Sabha''. Die 200 Abgeordneten werden alle fünf Jahre durch Direktwahl bestimmt. Sitz des Parlaments ist Jaipur. Im gesamtindischen Parlament ist Rajasthan mit 25 Abgeordneten in der Lok Sabha, dem Unterhaus, und mit zehn Sitzen in der Rajya Sabha, dem Oberhaus, vertreten. Der ''Chief Minister'' (Regierungschef) des Bundesstaates Rajasthan wird vom Parlament gewählt. An der Spitze des Bundesstaats steht jedoch der vom indischen Präsidenten ernannte Gouverneur (''Governor''). Seine Hauptaufgaben sind die Ernennung des Chief Ministers und dessen Beauftragung mit der Regierungsbildung. Höchster Gerichtshof Rajasthans ist der Rajasthan High Court mit Sitz in Jodhpur.
Gouverneur
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wovon ist Malis Literatur stark beeinflusst? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Mali === Literatur === Manuskript von Nasir al-Din Abu al-Abbas Ahmad ibn al-Hajj al-Amin al-Tawathi al-Ghalawi’s Kashf al-Ghummah fi Nafa al-Ummah aus der ''Mamma-Haidara-Bibliothek'' zu Timbuktu Das literarische Leben Malis ist durch die Begegnung von traditionellen, mündlich übertragenen Texten, arabisch-muslimischer Literatur, französischer Kolonialvergangenheit und modernem, zeitgenössischen Literaturschaffen geprägt. Die mündlich übertragene Literatur ist bis heute lebendig und viele Malier halten sie für ausdrucksstärker als schriftlich festgehaltene Texte. Darbietungen derartiger Überlieferungen schaffen hohe emotionale Anteilnahme unter der Zuhörerschaft. Inhalte der mündlichen Überlieferungen sind kulturelle Werte und soziale Normen in Form von Sprichwörtern und Fabeln, aber auch Berichte von historischen Ereignissen oder Heldenepen, deren historische Authentizität umstritten ist. Aufzeichnungen arabischer Reisender und Historiker von El Bekri (11. Jahrhundert) bis Leo Africanus (16. Jahrhundert) sind bis heute erhalten und bilden die Grundlage für die heutige Geschichtsschreibung der Region; die Manuskripte von Timbuktu sind weltberühmt geworden. Später wurden religiöse, exegetische und pädagogische Texte in lokalen Sprachen, aber arabischer Schrift verfasst. Diese Ajamiyya genannte Literatur hatte, wenngleich die arabische Schrift zur Wiedergabe afrikanischer Sprachen schlecht geeignet war, eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung des Islam im heutigen Mali. Unter der französischen Kolonialherrschaft verlangte die Politik der kulturellen Assimilierung, dass sämtliche literarische Tätigkeit in französischer Sprache sein müsse, und dass sie dem Geschmack der französischen Kultur zu entsprechen habe. Moderne Literatur existiert in Mali deshalb fast ausschließlich in französischer Sprache. Die ersten bedeutenden modernen Schriftsteller waren deshalb in Frankreich ausgebildete Kolonialbeamte, die den politischen Unabhängigkeitskampf unterstützten. Dazu gehören der zum Vater der frankophonen malischen...
traditionellen, mündlich übertragenen Texten, arabisch-muslimischer Literatur, französischer Kolonialvergangenheit und modernem, zeitgenössischen Literaturschaffen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Mali war Kolonie von welchem Land? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Mali === Literatur === Manuskript von Nasir al-Din Abu al-Abbas Ahmad ibn al-Hajj al-Amin al-Tawathi al-Ghalawi’s Kashf al-Ghummah fi Nafa al-Ummah aus der ''Mamma-Haidara-Bibliothek'' zu Timbuktu Das literarische Leben Malis ist durch die Begegnung von traditionellen, mündlich übertragenen Texten, arabisch-muslimischer Literatur, französischer Kolonialvergangenheit und modernem, zeitgenössischen Literaturschaffen geprägt. Die mündlich übertragene Literatur ist bis heute lebendig und viele Malier halten sie für ausdrucksstärker als schriftlich festgehaltene Texte. Darbietungen derartiger Überlieferungen schaffen hohe emotionale Anteilnahme unter der Zuhörerschaft. Inhalte der mündlichen Überlieferungen sind kulturelle Werte und soziale Normen in Form von Sprichwörtern und Fabeln, aber auch Berichte von historischen Ereignissen oder Heldenepen, deren historische Authentizität umstritten ist. Aufzeichnungen arabischer Reisender und Historiker von El Bekri (11. Jahrhundert) bis Leo Africanus (16. Jahrhundert) sind bis heute erhalten und bilden die Grundlage für die heutige Geschichtsschreibung der Region; die Manuskripte von Timbuktu sind weltberühmt geworden. Später wurden religiöse, exegetische und pädagogische Texte in lokalen Sprachen, aber arabischer Schrift verfasst. Diese Ajamiyya genannte Literatur hatte, wenngleich die arabische Schrift zur Wiedergabe afrikanischer Sprachen schlecht geeignet war, eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung des Islam im heutigen Mali. Unter der französischen Kolonialherrschaft verlangte die Politik der kulturellen Assimilierung, dass sämtliche literarische Tätigkeit in französischer Sprache sein müsse, und dass sie dem Geschmack der französischen Kultur zu entsprechen habe. Moderne Literatur existiert in Mali deshalb fast ausschließlich in französischer Sprache. Die ersten bedeutenden modernen Schriftsteller waren deshalb in Frankreich ausgebildete Kolonialbeamte, die den politischen Unabhängigkeitskampf unterstützten. Dazu gehören der zum Vater der frankophonen malischen...
französischen
Das habe ich mich schon immer gefragt: In welche Sprache ist die meiste moderne Literatur Malis geschrieben? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Mali === Literatur === Manuskript von Nasir al-Din Abu al-Abbas Ahmad ibn al-Hajj al-Amin al-Tawathi al-Ghalawi’s Kashf al-Ghummah fi Nafa al-Ummah aus der ''Mamma-Haidara-Bibliothek'' zu Timbuktu Das literarische Leben Malis ist durch die Begegnung von traditionellen, mündlich übertragenen Texten, arabisch-muslimischer Literatur, französischer Kolonialvergangenheit und modernem, zeitgenössischen Literaturschaffen geprägt. Die mündlich übertragene Literatur ist bis heute lebendig und viele Malier halten sie für ausdrucksstärker als schriftlich festgehaltene Texte. Darbietungen derartiger Überlieferungen schaffen hohe emotionale Anteilnahme unter der Zuhörerschaft. Inhalte der mündlichen Überlieferungen sind kulturelle Werte und soziale Normen in Form von Sprichwörtern und Fabeln, aber auch Berichte von historischen Ereignissen oder Heldenepen, deren historische Authentizität umstritten ist. Aufzeichnungen arabischer Reisender und Historiker von El Bekri (11. Jahrhundert) bis Leo Africanus (16. Jahrhundert) sind bis heute erhalten und bilden die Grundlage für die heutige Geschichtsschreibung der Region; die Manuskripte von Timbuktu sind weltberühmt geworden. Später wurden religiöse, exegetische und pädagogische Texte in lokalen Sprachen, aber arabischer Schrift verfasst. Diese Ajamiyya genannte Literatur hatte, wenngleich die arabische Schrift zur Wiedergabe afrikanischer Sprachen schlecht geeignet war, eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung des Islam im heutigen Mali. Unter der französischen Kolonialherrschaft verlangte die Politik der kulturellen Assimilierung, dass sämtliche literarische Tätigkeit in französischer Sprache sein müsse, und dass sie dem Geschmack der französischen Kultur zu entsprechen habe. Moderne Literatur existiert in Mali deshalb fast ausschließlich in französischer Sprache. Die ersten bedeutenden modernen Schriftsteller waren deshalb in Frankreich ausgebildete Kolonialbeamte, die den politischen Unabhängigkeitskampf unterstützten. Dazu gehören der zum Vater der frankophonen malischen...
französischer
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer ist der Vater frankophoner malischer Literatur? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Mali === Literatur === Manuskript von Nasir al-Din Abu al-Abbas Ahmad ibn al-Hajj al-Amin al-Tawathi al-Ghalawi’s Kashf al-Ghummah fi Nafa al-Ummah aus der ''Mamma-Haidara-Bibliothek'' zu Timbuktu Das literarische Leben Malis ist durch die Begegnung von traditionellen, mündlich übertragenen Texten, arabisch-muslimischer Literatur, französischer Kolonialvergangenheit und modernem, zeitgenössischen Literaturschaffen geprägt. Die mündlich übertragene Literatur ist bis heute lebendig und viele Malier halten sie für ausdrucksstärker als schriftlich festgehaltene Texte. Darbietungen derartiger Überlieferungen schaffen hohe emotionale Anteilnahme unter der Zuhörerschaft. Inhalte der mündlichen Überlieferungen sind kulturelle Werte und soziale Normen in Form von Sprichwörtern und Fabeln, aber auch Berichte von historischen Ereignissen oder Heldenepen, deren historische Authentizität umstritten ist. Aufzeichnungen arabischer Reisender und Historiker von El Bekri (11. Jahrhundert) bis Leo Africanus (16. Jahrhundert) sind bis heute erhalten und bilden die Grundlage für die heutige Geschichtsschreibung der Region; die Manuskripte von Timbuktu sind weltberühmt geworden. Später wurden religiöse, exegetische und pädagogische Texte in lokalen Sprachen, aber arabischer Schrift verfasst. Diese Ajamiyya genannte Literatur hatte, wenngleich die arabische Schrift zur Wiedergabe afrikanischer Sprachen schlecht geeignet war, eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung des Islam im heutigen Mali. Unter der französischen Kolonialherrschaft verlangte die Politik der kulturellen Assimilierung, dass sämtliche literarische Tätigkeit in französischer Sprache sein müsse, und dass sie dem Geschmack der französischen Kultur zu entsprechen habe. Moderne Literatur existiert in Mali deshalb fast ausschließlich in französischer Sprache. Die ersten bedeutenden modernen Schriftsteller waren deshalb in Frankreich ausgebildete Kolonialbeamte, die den politischen Unabhängigkeitskampf unterstützten. Dazu gehören der zum Vater der frankophonen malischen...
Fily Dabo Sissoko
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welches Parteisystem hat Mali heutzutage? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Mali === Literatur === Manuskript von Nasir al-Din Abu al-Abbas Ahmad ibn al-Hajj al-Amin al-Tawathi al-Ghalawi’s Kashf al-Ghummah fi Nafa al-Ummah aus der ''Mamma-Haidara-Bibliothek'' zu Timbuktu Das literarische Leben Malis ist durch die Begegnung von traditionellen, mündlich übertragenen Texten, arabisch-muslimischer Literatur, französischer Kolonialvergangenheit und modernem, zeitgenössischen Literaturschaffen geprägt. Die mündlich übertragene Literatur ist bis heute lebendig und viele Malier halten sie für ausdrucksstärker als schriftlich festgehaltene Texte. Darbietungen derartiger Überlieferungen schaffen hohe emotionale Anteilnahme unter der Zuhörerschaft. Inhalte der mündlichen Überlieferungen sind kulturelle Werte und soziale Normen in Form von Sprichwörtern und Fabeln, aber auch Berichte von historischen Ereignissen oder Heldenepen, deren historische Authentizität umstritten ist. Aufzeichnungen arabischer Reisender und Historiker von El Bekri (11. Jahrhundert) bis Leo Africanus (16. Jahrhundert) sind bis heute erhalten und bilden die Grundlage für die heutige Geschichtsschreibung der Region; die Manuskripte von Timbuktu sind weltberühmt geworden. Später wurden religiöse, exegetische und pädagogische Texte in lokalen Sprachen, aber arabischer Schrift verfasst. Diese Ajamiyya genannte Literatur hatte, wenngleich die arabische Schrift zur Wiedergabe afrikanischer Sprachen schlecht geeignet war, eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung des Islam im heutigen Mali. Unter der französischen Kolonialherrschaft verlangte die Politik der kulturellen Assimilierung, dass sämtliche literarische Tätigkeit in französischer Sprache sein müsse, und dass sie dem Geschmack der französischen Kultur zu entsprechen habe. Moderne Literatur existiert in Mali deshalb fast ausschließlich in französischer Sprache. Die ersten bedeutenden modernen Schriftsteller waren deshalb in Frankreich ausgebildete Kolonialbeamte, die den politischen Unabhängigkeitskampf unterstützten. Dazu gehören der zum Vater der frankophonen malischen...
Mehrparteiensystems
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was ist der Unterschied zwischen der CIA und einem Nachrichtendienst? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Central_Intelligence_Agency === Aufgaben === Die CIA ist ein ziviler Geheimdienst. Im Gegensatz zu einem Nachrichtendienst, dessen Aufgabe die reine Gewinnung von geheimen Informationen ist, gehören zu den Aufgaben der CIA nicht nur Spionage, Beschaffung und Analyse von Informationen über ausländische Regierungen, Vereinigungen und Personen, um sie den verschiedenen Zweigen der amerikanischen Regierung zur Verfügung zu stellen, sondern auch Geheimoperationen im Ausland. Nicht selten bedient sich die CIA, so wie andere Geheimdienste auch, der Desinformation und illegaler Mittel, um die internationale Politik, die öffentliche Meinung und die Repräsentanten der Vereinigten Staaten zu beeinflussen. Im Gegensatz zur National Security Agency (NSA) liegt der Beschaffungsschwerpunkt der CIA weniger auf technischer Informationsgewinnung ''(Signals Intelligence)'', als primär auf der Nutzung menschlicher Quellen ''(Human Intelligence)''.
Im Gegensatz zu einem Nachrichtendienst, dessen Aufgabe die reine Gewinnung von geheimen Informationen ist, gehören zu den Aufgaben der CIA nicht nur Spionage, Beschaffung und Analyse von Informationen über ausländische Regierungen, Vereinigungen und Personen, um sie den verschiedenen Zweigen der amerikanischen Regierung zur Verfügung zu stellen, sondern auch Geheimoperationen im Ausland.
Das habe ich mich schon immer gefragt: Inwiefern unterscheiden sich die CIA und NSA? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Central_Intelligence_Agency === Aufgaben === Die CIA ist ein ziviler Geheimdienst. Im Gegensatz zu einem Nachrichtendienst, dessen Aufgabe die reine Gewinnung von geheimen Informationen ist, gehören zu den Aufgaben der CIA nicht nur Spionage, Beschaffung und Analyse von Informationen über ausländische Regierungen, Vereinigungen und Personen, um sie den verschiedenen Zweigen der amerikanischen Regierung zur Verfügung zu stellen, sondern auch Geheimoperationen im Ausland. Nicht selten bedient sich die CIA, so wie andere Geheimdienste auch, der Desinformation und illegaler Mittel, um die internationale Politik, die öffentliche Meinung und die Repräsentanten der Vereinigten Staaten zu beeinflussen. Im Gegensatz zur National Security Agency (NSA) liegt der Beschaffungsschwerpunkt der CIA weniger auf technischer Informationsgewinnung ''(Signals Intelligence)'', als primär auf der Nutzung menschlicher Quellen ''(Human Intelligence)''.
Im Gegensatz zur National Security Agency (NSA) liegt der Beschaffungsschwerpunkt der CIA weniger auf technischer Informationsgewinnung ''(Signals Intelligence)'', als primär auf der Nutzung menschlicher Quellen ''(Human Intelligence)''.
Das habe ich mich schon immer gefragt: In welchen Jahren fand in Hannover der Evangelische Kirchentag statt? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Hannover ==== Evangelisch-lutherische Kirche ==== Die evangelisch-lutherische Bevölkerung Hannovers gehört der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers an, deren Sitz Hannover ebenso ist wie der des Landeskirchenamtes. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Hannover Sitz des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie des Kirchenamtes der Vereinigten Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD). Hannover ist Sitz zahlreicher Organisationen in der hannoverschen Landeskirche und der EKD. Alle landeskirchlichen evangelischen Kirchengemeinden Hannovers gehören zum Stadtkirchenverband Hannover innerhalb des gleichnamigen Sprengels der Evangelisch-lutherischen Landeskirche. In den Jahren 1949, 1967, 1983 und 2005 fand in Hannover der Evangelische Kirchentag statt. Im Stadtteil Marienwerder befindet sich das Kloster Marienwerder.
In den Jahren 1949, 1967, 1983 und 2005
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was gehört zum Stadtkirchenverband Hannover? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Hannover ==== Evangelisch-lutherische Kirche ==== Die evangelisch-lutherische Bevölkerung Hannovers gehört der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers an, deren Sitz Hannover ebenso ist wie der des Landeskirchenamtes. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Hannover Sitz des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie des Kirchenamtes der Vereinigten Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD). Hannover ist Sitz zahlreicher Organisationen in der hannoverschen Landeskirche und der EKD. Alle landeskirchlichen evangelischen Kirchengemeinden Hannovers gehören zum Stadtkirchenverband Hannover innerhalb des gleichnamigen Sprengels der Evangelisch-lutherischen Landeskirche. In den Jahren 1949, 1967, 1983 und 2005 fand in Hannover der Evangelische Kirchentag statt. Im Stadtteil Marienwerder befindet sich das Kloster Marienwerder.
Alle landeskirchlichen evangelischen Kirchengemeinden Hannovers
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was sind Lon Fullers acht Prinzipien einer Rule of Law? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Rule_of_law === Fuller === Lon Fuller beschreibt in seinem Werk „The Morality of Law“ acht Prinzipien einer Rule of Law. Diese sind ähnlich denen von Raz gelagert, setzen aber einen anderen Akzent: # Gesetze müssen existieren und von allen beachtet werden, auch von Staatsbediensteten. # Gesetze müssen veröffentlicht werden. # Gesetze müssen prospektiv sein. # Gesetze sollten möglichst klar formuliert sein, um unfairen Vollzug zu vermeiden. # Gesetze müssen Widersprüche vermeiden. # Gesetze dürfen nicht das Unmögliche verlangen. # Gesetze müssen über längere Zeit konstant bleiben, um eine Formalisierung zu erlauben. # Offizielle Handlungen sollten konsistent mit den erklärten Regeln sein. Fullers Ansatz ist geprägt von dem Versuch, einen Weg zwischen gesetzloser Anarchie, einer legalistischen Willkürherrschaft und persönlicher Tyrannei zu finden. Als ihn auszeichnende Konsequenz betont er stark den Aspekt der Formalisierung von Gesetzen.
# Gesetze müssen existieren und von allen beachtet werden, auch von Staatsbediensteten. # Gesetze müssen veröffentlicht werden. # Gesetze müssen prospektiv sein. # Gesetze sollten möglichst klar formuliert sein, um unfairen Vollzug zu vermeiden. # Gesetze müssen Widersprüche vermeiden. # Gesetze dürfen nicht das Unmögliche verlangen. # Gesetze müssen über längere Zeit konstant bleiben, um eine Formalisierung zu erlauben. # Offizielle Handlungen sollten konsistent mit den erklärten Regeln sein.
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was sind Orphan-Gene? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Gen === Orphangene === Orphan-Gene (auch Orphans genannt, insbesondere in der mikrobiellen Literatur) sind Gene ohne nachweisbare Homologe in anderen Linien. Orphan-Gene sind eine Teilmenge von taxonomisch eingeschränkten Genen, die auf einer bestimmten taxonomischen Ebene (z. B. pflanzenspezifisch) einzigartig sind. Sie gelten in der Regel als einzigartig für ein sehr schmales Taxon, sogar für eine Art. Orphan-Gene unterscheiden sich dadurch, dass sie linienspezifisch sind und keine bekannte Geschichte der gemeinsamen Verdoppelung und Neuordnung außerhalb ihrer spezifischen Spezies oder Gruppe haben. In Menschen gibt es beispielsweise 634 Gene, die dem Schimpansen fehlen. Genauso fehlen dem Menschen 780 Schimpansen-Gene.
Gene ohne nachweisbare Homologe in anderen Linien. Orphan-Gene sind eine Teilmenge von taxonomisch eingeschränkten Genen, die auf einer bestimmten taxonomischen Ebene (z. B. pflanzenspezifisch) einzigartig sind.
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was unterscheidet Orphangene von anderen Genen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Gen === Orphangene === Orphan-Gene (auch Orphans genannt, insbesondere in der mikrobiellen Literatur) sind Gene ohne nachweisbare Homologe in anderen Linien. Orphan-Gene sind eine Teilmenge von taxonomisch eingeschränkten Genen, die auf einer bestimmten taxonomischen Ebene (z. B. pflanzenspezifisch) einzigartig sind. Sie gelten in der Regel als einzigartig für ein sehr schmales Taxon, sogar für eine Art. Orphan-Gene unterscheiden sich dadurch, dass sie linienspezifisch sind und keine bekannte Geschichte der gemeinsamen Verdoppelung und Neuordnung außerhalb ihrer spezifischen Spezies oder Gruppe haben. In Menschen gibt es beispielsweise 634 Gene, die dem Schimpansen fehlen. Genauso fehlen dem Menschen 780 Schimpansen-Gene.
dass sie linienspezifisch sind und keine bekannte Geschichte der gemeinsamen Verdoppelung und Neuordnung außerhalb ihrer spezifischen Spezies oder Gruppe haben.
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele Gene haben Menschen, die bei Schimpansen nicht vorkommen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Gen === Orphangene === Orphan-Gene (auch Orphans genannt, insbesondere in der mikrobiellen Literatur) sind Gene ohne nachweisbare Homologe in anderen Linien. Orphan-Gene sind eine Teilmenge von taxonomisch eingeschränkten Genen, die auf einer bestimmten taxonomischen Ebene (z. B. pflanzenspezifisch) einzigartig sind. Sie gelten in der Regel als einzigartig für ein sehr schmales Taxon, sogar für eine Art. Orphan-Gene unterscheiden sich dadurch, dass sie linienspezifisch sind und keine bekannte Geschichte der gemeinsamen Verdoppelung und Neuordnung außerhalb ihrer spezifischen Spezies oder Gruppe haben. In Menschen gibt es beispielsweise 634 Gene, die dem Schimpansen fehlen. Genauso fehlen dem Menschen 780 Schimpansen-Gene.
634
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele Gene haben Schimpansen, die bei Menschen nicht vorkommen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Gen === Orphangene === Orphan-Gene (auch Orphans genannt, insbesondere in der mikrobiellen Literatur) sind Gene ohne nachweisbare Homologe in anderen Linien. Orphan-Gene sind eine Teilmenge von taxonomisch eingeschränkten Genen, die auf einer bestimmten taxonomischen Ebene (z. B. pflanzenspezifisch) einzigartig sind. Sie gelten in der Regel als einzigartig für ein sehr schmales Taxon, sogar für eine Art. Orphan-Gene unterscheiden sich dadurch, dass sie linienspezifisch sind und keine bekannte Geschichte der gemeinsamen Verdoppelung und Neuordnung außerhalb ihrer spezifischen Spezies oder Gruppe haben. In Menschen gibt es beispielsweise 634 Gene, die dem Schimpansen fehlen. Genauso fehlen dem Menschen 780 Schimpansen-Gene.
780
Das habe ich mich schon immer gefragt: Seit wann gibt es in Hannover einen Oberbürgermeister, der direkt gewählt wird? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Hannover === Oberbürgermeister === 1996 wurde in Niedersachsen die bisherige Doppelspitze aus ehrenamtlichem Oberbürgermeister als oberster Repräsentant und Stadtdirektor als Leiter der Verwaltung aufgegeben. Seither gibt es in Hannover einen direkt gewählten hauptamtlichen Oberbürgermeister. Im Oktober 2013 wurde Stefan Schostok (SPD) gewählt und in die achtjährige Amtsperiode eingeführt. Seine Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand erfolgte am 27. Mai 2019. Die Nachwahl eines neuen Oberbürgermeisters wurde durch eine Stichwahl zwischen Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen) und Eckhard Scholz (parteilos, von der CDU nominiert) am 10. November 2019 entschieden. Es gewann mit 52,9 % der Stimmen Belit Onay. Die Amtseinführung fand am 22. November 2019 statt. Der Oberbürgermeister ist Leiter der Stadtverwaltung und oberster Repräsentant der Stadt.
1996
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie lange sollte die Amtszeit von Stefan Schostok dauern? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Hannover === Oberbürgermeister === 1996 wurde in Niedersachsen die bisherige Doppelspitze aus ehrenamtlichem Oberbürgermeister als oberster Repräsentant und Stadtdirektor als Leiter der Verwaltung aufgegeben. Seither gibt es in Hannover einen direkt gewählten hauptamtlichen Oberbürgermeister. Im Oktober 2013 wurde Stefan Schostok (SPD) gewählt und in die achtjährige Amtsperiode eingeführt. Seine Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand erfolgte am 27. Mai 2019. Die Nachwahl eines neuen Oberbürgermeisters wurde durch eine Stichwahl zwischen Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen) und Eckhard Scholz (parteilos, von der CDU nominiert) am 10. November 2019 entschieden. Es gewann mit 52,9 % der Stimmen Belit Onay. Die Amtseinführung fand am 22. November 2019 statt. Der Oberbürgermeister ist Leiter der Stadtverwaltung und oberster Repräsentant der Stadt.
achtjährige
Das habe ich mich schon immer gefragt: Warum hat Stefan Schostok sein Amt früher verlassen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Hannover === Oberbürgermeister === 1996 wurde in Niedersachsen die bisherige Doppelspitze aus ehrenamtlichem Oberbürgermeister als oberster Repräsentant und Stadtdirektor als Leiter der Verwaltung aufgegeben. Seither gibt es in Hannover einen direkt gewählten hauptamtlichen Oberbürgermeister. Im Oktober 2013 wurde Stefan Schostok (SPD) gewählt und in die achtjährige Amtsperiode eingeführt. Seine Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand erfolgte am 27. Mai 2019. Die Nachwahl eines neuen Oberbürgermeisters wurde durch eine Stichwahl zwischen Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen) und Eckhard Scholz (parteilos, von der CDU nominiert) am 10. November 2019 entschieden. Es gewann mit 52,9 % der Stimmen Belit Onay. Die Amtseinführung fand am 22. November 2019 statt. Der Oberbürgermeister ist Leiter der Stadtverwaltung und oberster Repräsentant der Stadt.
vorzeitigen Ruhestand
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer wurde als neuer Oberbürgermeister Hannovers 2019 ausgewählt? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Hannover === Oberbürgermeister === 1996 wurde in Niedersachsen die bisherige Doppelspitze aus ehrenamtlichem Oberbürgermeister als oberster Repräsentant und Stadtdirektor als Leiter der Verwaltung aufgegeben. Seither gibt es in Hannover einen direkt gewählten hauptamtlichen Oberbürgermeister. Im Oktober 2013 wurde Stefan Schostok (SPD) gewählt und in die achtjährige Amtsperiode eingeführt. Seine Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand erfolgte am 27. Mai 2019. Die Nachwahl eines neuen Oberbürgermeisters wurde durch eine Stichwahl zwischen Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen) und Eckhard Scholz (parteilos, von der CDU nominiert) am 10. November 2019 entschieden. Es gewann mit 52,9 % der Stimmen Belit Onay. Die Amtseinführung fand am 22. November 2019 statt. Der Oberbürgermeister ist Leiter der Stadtverwaltung und oberster Repräsentant der Stadt.
Belit Onay
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was ist die Aufgabe des Oberbürgermeisters in Hannover? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Hannover === Oberbürgermeister === 1996 wurde in Niedersachsen die bisherige Doppelspitze aus ehrenamtlichem Oberbürgermeister als oberster Repräsentant und Stadtdirektor als Leiter der Verwaltung aufgegeben. Seither gibt es in Hannover einen direkt gewählten hauptamtlichen Oberbürgermeister. Im Oktober 2013 wurde Stefan Schostok (SPD) gewählt und in die achtjährige Amtsperiode eingeführt. Seine Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand erfolgte am 27. Mai 2019. Die Nachwahl eines neuen Oberbürgermeisters wurde durch eine Stichwahl zwischen Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen) und Eckhard Scholz (parteilos, von der CDU nominiert) am 10. November 2019 entschieden. Es gewann mit 52,9 % der Stimmen Belit Onay. Die Amtseinführung fand am 22. November 2019 statt. Der Oberbürgermeister ist Leiter der Stadtverwaltung und oberster Repräsentant der Stadt.
Leiter der Stadtverwaltung und oberster Repräsentant der Stadt
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele Einwohner hat Thüringen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Thüringen == Bevölkerung == Thüringen hat etwa 2,14 Millionen Einwohner, wobei die Einwohnerzahl schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs rückläufig ist. Deshalb ist die Alterung der Bevölkerung im deutschen Vergleich schon weit fortgeschritten und das Geburtendefizit vergleichsweise hoch, obwohl die Fertilitätsrate (Geburten pro Frau) über dem Bundesdurchschnitt liegt. Der Wanderungssaldo war 2013 erstmals seit 1996 wieder positiv, da die Abwanderung in andere Bundesländer zurückgeht und gleichzeitig die Zuwanderung aus dem Ausland stark ansteigt. Im Land leben nur wenige Migranten, sodass der Ausländeranteil (2015 etwa 4 %) zu den geringsten im Bundesgebiet zählt. Auf lokaler Ebene ist die Bevölkerungsentwicklung unterschiedlich, so wachsen die beiden Großstädte des Landes seit 2003 (Erfurt) und 1999 (Jena) wieder an, während insbesondere die Gemeinden im ländlichen Raum durch Überalterung stark an Bevölkerung verlieren. Damit setzt sich der Urbanisierungstrend in Thüringen weiter fort.
2,14 Millionen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele Bewohner Thüringens kommen aus dem Ausland? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Thüringen == Bevölkerung == Thüringen hat etwa 2,14 Millionen Einwohner, wobei die Einwohnerzahl schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs rückläufig ist. Deshalb ist die Alterung der Bevölkerung im deutschen Vergleich schon weit fortgeschritten und das Geburtendefizit vergleichsweise hoch, obwohl die Fertilitätsrate (Geburten pro Frau) über dem Bundesdurchschnitt liegt. Der Wanderungssaldo war 2013 erstmals seit 1996 wieder positiv, da die Abwanderung in andere Bundesländer zurückgeht und gleichzeitig die Zuwanderung aus dem Ausland stark ansteigt. Im Land leben nur wenige Migranten, sodass der Ausländeranteil (2015 etwa 4 %) zu den geringsten im Bundesgebiet zählt. Auf lokaler Ebene ist die Bevölkerungsentwicklung unterschiedlich, so wachsen die beiden Großstädte des Landes seit 2003 (Erfurt) und 1999 (Jena) wieder an, während insbesondere die Gemeinden im ländlichen Raum durch Überalterung stark an Bevölkerung verlieren. Damit setzt sich der Urbanisierungstrend in Thüringen weiter fort.
2015 etwa 4 %
Das habe ich mich schon immer gefragt: In welchem Land liegt das Zentrum des alten Persiens heutzutage? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Iran === Antike und Mittelalter === Das heutige Staatsgebiet des Iran umfasst das historische Kernland des alten Persiens, das sich historisch über ein zeitweise deutlich größeres Gebiet erstreckte. Bis ins 20. Jahrhundert wurde Iran im internationalen offiziellen Sprachgebrauch weltweit als Persien bezeichnet. Seine geographische Lage zwischen dem Kaukasus im Norden, der Arabischen Halbinsel im Süden, Indien und China im Osten und Mesopotamien und Syrien im Westen ließen das Land zum Schauplatz einer wechselvollen Geschichte werden. Im persischen Großraum führt Irans Geschichte vom Reich der Elamiter und der Meder zum Perserreich der Achämeniden (Kyros II. der Große bis Dareios III.) und über Alexander den Großen und das Diadochenreich der Seleukiden zu den Parthern und Sassaniden.
Iran
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welches Gebirge ist nördlich des Irans? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Iran === Antike und Mittelalter === Das heutige Staatsgebiet des Iran umfasst das historische Kernland des alten Persiens, das sich historisch über ein zeitweise deutlich größeres Gebiet erstreckte. Bis ins 20. Jahrhundert wurde Iran im internationalen offiziellen Sprachgebrauch weltweit als Persien bezeichnet. Seine geographische Lage zwischen dem Kaukasus im Norden, der Arabischen Halbinsel im Süden, Indien und China im Osten und Mesopotamien und Syrien im Westen ließen das Land zum Schauplatz einer wechselvollen Geschichte werden. Im persischen Großraum führt Irans Geschichte vom Reich der Elamiter und der Meder zum Perserreich der Achämeniden (Kyros II. der Große bis Dareios III.) und über Alexander den Großen und das Diadochenreich der Seleukiden zu den Parthern und Sassaniden.
Kaukasus
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welche Länder liegen östlich des Irans? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Iran === Antike und Mittelalter === Das heutige Staatsgebiet des Iran umfasst das historische Kernland des alten Persiens, das sich historisch über ein zeitweise deutlich größeres Gebiet erstreckte. Bis ins 20. Jahrhundert wurde Iran im internationalen offiziellen Sprachgebrauch weltweit als Persien bezeichnet. Seine geographische Lage zwischen dem Kaukasus im Norden, der Arabischen Halbinsel im Süden, Indien und China im Osten und Mesopotamien und Syrien im Westen ließen das Land zum Schauplatz einer wechselvollen Geschichte werden. Im persischen Großraum führt Irans Geschichte vom Reich der Elamiter und der Meder zum Perserreich der Achämeniden (Kyros II. der Große bis Dareios III.) und über Alexander den Großen und das Diadochenreich der Seleukiden zu den Parthern und Sassaniden.
ndien und China
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele iranischstämmige Menschen leben derzeit außerhalb des Iran? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Iran === Migration === Es wird geschätzt, dass heute etwa vier Millionen iranischstämmige Menschen außerhalb des Iran leben; im Jahr 2010 lebten etwa 1,3 Million iranische Staatsangehörige, etwa 1,7 % der Bevölkerung, außerhalb des Landes. Zu den wichtigsten Zielstaaten iranischer Auswanderer gehören die USA, Kanada, die nördlichen EU-Staaten, Israel und die reichen Anrainerstaaten des persischen Golfes wie Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate. Da unter den Auswanderern sehr viele gut ausgebildete junge Menschen sind, scheinen die Verluste durch Emigration für die iranische Wirtschaft massiv: Jährlich sollen rund 50 Milliarden US-Dollar durch den Braindrain verlorengehen. Die aus dem Exil jährlich in den Iran zurückfließenden Gelder summieren sich auf etwa 1,1 Milliarden US-Dollar. Die heimatverbundene iranische Diaspora ist über persischsprachige Radio- und Fernsehsender sowie Blogs zudem wichtiger Bestandteil der Meinungsbildung der iranischen Bevölkerung. Der Iran ist auch Ziel von Immigration. Die Volkszählung 2011 ergab, dass knapp 1,7 Millionen Ausländer im Iran lebten, davon waren knapp die Hälfte als Flüchtlinge gekommen. Der Großteil der Ausländer (1,45 Millionen) kam aus Afghanistan. Afghanen migrieren bereits seit vielen Jahrzehnten in den Iran, einerseits als Arbeitsmigranten, jedoch seit dem sowjetischen Einmarsch und den nachfolgenden Kriegen verstärkt als Flüchtlinge. Da viele Afghanen eine Variante des Persischen sprechen und auch einen sehr ähnlichen kulturellen und religiösen Hintergrund haben, fällt es ihnen relativ leicht, sich im Iran zu integrieren und sich bei Volkszählungen als Perser auszugeben; die Zahl der Afghanen könnte somit deutlich höher liegen. Gleichwohl sehen sich Afghanen im Iran auch Diskriminierungen ausgesetzt. Neben den Afghanen leben etwa 50.000 Iraker und 17.000 Pakistaner im Iran, weitere Herkunftsländer von Immigranten sind Aserbaidschan, die Türkei, Armenien und Turkmenistan.
etwa vier Millionen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wohin wandert die iranische Bevölkerung aus? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Iran === Migration === Es wird geschätzt, dass heute etwa vier Millionen iranischstämmige Menschen außerhalb des Iran leben; im Jahr 2010 lebten etwa 1,3 Million iranische Staatsangehörige, etwa 1,7 % der Bevölkerung, außerhalb des Landes. Zu den wichtigsten Zielstaaten iranischer Auswanderer gehören die USA, Kanada, die nördlichen EU-Staaten, Israel und die reichen Anrainerstaaten des persischen Golfes wie Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate. Da unter den Auswanderern sehr viele gut ausgebildete junge Menschen sind, scheinen die Verluste durch Emigration für die iranische Wirtschaft massiv: Jährlich sollen rund 50 Milliarden US-Dollar durch den Braindrain verlorengehen. Die aus dem Exil jährlich in den Iran zurückfließenden Gelder summieren sich auf etwa 1,1 Milliarden US-Dollar. Die heimatverbundene iranische Diaspora ist über persischsprachige Radio- und Fernsehsender sowie Blogs zudem wichtiger Bestandteil der Meinungsbildung der iranischen Bevölkerung. Der Iran ist auch Ziel von Immigration. Die Volkszählung 2011 ergab, dass knapp 1,7 Millionen Ausländer im Iran lebten, davon waren knapp die Hälfte als Flüchtlinge gekommen. Der Großteil der Ausländer (1,45 Millionen) kam aus Afghanistan. Afghanen migrieren bereits seit vielen Jahrzehnten in den Iran, einerseits als Arbeitsmigranten, jedoch seit dem sowjetischen Einmarsch und den nachfolgenden Kriegen verstärkt als Flüchtlinge. Da viele Afghanen eine Variante des Persischen sprechen und auch einen sehr ähnlichen kulturellen und religiösen Hintergrund haben, fällt es ihnen relativ leicht, sich im Iran zu integrieren und sich bei Volkszählungen als Perser auszugeben; die Zahl der Afghanen könnte somit deutlich höher liegen. Gleichwohl sehen sich Afghanen im Iran auch Diskriminierungen ausgesetzt. Neben den Afghanen leben etwa 50.000 Iraker und 17.000 Pakistaner im Iran, weitere Herkunftsländer von Immigranten sind Aserbaidschan, die Türkei, Armenien und Turkmenistan.
die USA, Kanada, die nördlichen EU-Staaten, Israel und die reichen Anrainerstaaten des persischen Golfes wie Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate
Das habe ich mich schon immer gefragt: Was ist das Ergebnis der Auswanderung junger Menschen aus Iran? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Iran === Migration === Es wird geschätzt, dass heute etwa vier Millionen iranischstämmige Menschen außerhalb des Iran leben; im Jahr 2010 lebten etwa 1,3 Million iranische Staatsangehörige, etwa 1,7 % der Bevölkerung, außerhalb des Landes. Zu den wichtigsten Zielstaaten iranischer Auswanderer gehören die USA, Kanada, die nördlichen EU-Staaten, Israel und die reichen Anrainerstaaten des persischen Golfes wie Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate. Da unter den Auswanderern sehr viele gut ausgebildete junge Menschen sind, scheinen die Verluste durch Emigration für die iranische Wirtschaft massiv: Jährlich sollen rund 50 Milliarden US-Dollar durch den Braindrain verlorengehen. Die aus dem Exil jährlich in den Iran zurückfließenden Gelder summieren sich auf etwa 1,1 Milliarden US-Dollar. Die heimatverbundene iranische Diaspora ist über persischsprachige Radio- und Fernsehsender sowie Blogs zudem wichtiger Bestandteil der Meinungsbildung der iranischen Bevölkerung. Der Iran ist auch Ziel von Immigration. Die Volkszählung 2011 ergab, dass knapp 1,7 Millionen Ausländer im Iran lebten, davon waren knapp die Hälfte als Flüchtlinge gekommen. Der Großteil der Ausländer (1,45 Millionen) kam aus Afghanistan. Afghanen migrieren bereits seit vielen Jahrzehnten in den Iran, einerseits als Arbeitsmigranten, jedoch seit dem sowjetischen Einmarsch und den nachfolgenden Kriegen verstärkt als Flüchtlinge. Da viele Afghanen eine Variante des Persischen sprechen und auch einen sehr ähnlichen kulturellen und religiösen Hintergrund haben, fällt es ihnen relativ leicht, sich im Iran zu integrieren und sich bei Volkszählungen als Perser auszugeben; die Zahl der Afghanen könnte somit deutlich höher liegen. Gleichwohl sehen sich Afghanen im Iran auch Diskriminierungen ausgesetzt. Neben den Afghanen leben etwa 50.000 Iraker und 17.000 Pakistaner im Iran, weitere Herkunftsländer von Immigranten sind Aserbaidschan, die Türkei, Armenien und Turkmenistan.
scheinen die Verluste durch Emigration für die iranische Wirtschaft massiv: Jährlich sollen rund 50 Milliarden US-Dollar durch den Braindrain verlorengehen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wie viele Ausländer lebten 2011 in Iran? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Iran === Migration === Es wird geschätzt, dass heute etwa vier Millionen iranischstämmige Menschen außerhalb des Iran leben; im Jahr 2010 lebten etwa 1,3 Million iranische Staatsangehörige, etwa 1,7 % der Bevölkerung, außerhalb des Landes. Zu den wichtigsten Zielstaaten iranischer Auswanderer gehören die USA, Kanada, die nördlichen EU-Staaten, Israel und die reichen Anrainerstaaten des persischen Golfes wie Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate. Da unter den Auswanderern sehr viele gut ausgebildete junge Menschen sind, scheinen die Verluste durch Emigration für die iranische Wirtschaft massiv: Jährlich sollen rund 50 Milliarden US-Dollar durch den Braindrain verlorengehen. Die aus dem Exil jährlich in den Iran zurückfließenden Gelder summieren sich auf etwa 1,1 Milliarden US-Dollar. Die heimatverbundene iranische Diaspora ist über persischsprachige Radio- und Fernsehsender sowie Blogs zudem wichtiger Bestandteil der Meinungsbildung der iranischen Bevölkerung. Der Iran ist auch Ziel von Immigration. Die Volkszählung 2011 ergab, dass knapp 1,7 Millionen Ausländer im Iran lebten, davon waren knapp die Hälfte als Flüchtlinge gekommen. Der Großteil der Ausländer (1,45 Millionen) kam aus Afghanistan. Afghanen migrieren bereits seit vielen Jahrzehnten in den Iran, einerseits als Arbeitsmigranten, jedoch seit dem sowjetischen Einmarsch und den nachfolgenden Kriegen verstärkt als Flüchtlinge. Da viele Afghanen eine Variante des Persischen sprechen und auch einen sehr ähnlichen kulturellen und religiösen Hintergrund haben, fällt es ihnen relativ leicht, sich im Iran zu integrieren und sich bei Volkszählungen als Perser auszugeben; die Zahl der Afghanen könnte somit deutlich höher liegen. Gleichwohl sehen sich Afghanen im Iran auch Diskriminierungen ausgesetzt. Neben den Afghanen leben etwa 50.000 Iraker und 17.000 Pakistaner im Iran, weitere Herkunftsländer von Immigranten sind Aserbaidschan, die Türkei, Armenien und Turkmenistan.
knapp 1,7 Millionen
Das habe ich mich schon immer gefragt: Woher kommen die meisten Ausländer in Iran? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Iran === Migration === Es wird geschätzt, dass heute etwa vier Millionen iranischstämmige Menschen außerhalb des Iran leben; im Jahr 2010 lebten etwa 1,3 Million iranische Staatsangehörige, etwa 1,7 % der Bevölkerung, außerhalb des Landes. Zu den wichtigsten Zielstaaten iranischer Auswanderer gehören die USA, Kanada, die nördlichen EU-Staaten, Israel und die reichen Anrainerstaaten des persischen Golfes wie Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate. Da unter den Auswanderern sehr viele gut ausgebildete junge Menschen sind, scheinen die Verluste durch Emigration für die iranische Wirtschaft massiv: Jährlich sollen rund 50 Milliarden US-Dollar durch den Braindrain verlorengehen. Die aus dem Exil jährlich in den Iran zurückfließenden Gelder summieren sich auf etwa 1,1 Milliarden US-Dollar. Die heimatverbundene iranische Diaspora ist über persischsprachige Radio- und Fernsehsender sowie Blogs zudem wichtiger Bestandteil der Meinungsbildung der iranischen Bevölkerung. Der Iran ist auch Ziel von Immigration. Die Volkszählung 2011 ergab, dass knapp 1,7 Millionen Ausländer im Iran lebten, davon waren knapp die Hälfte als Flüchtlinge gekommen. Der Großteil der Ausländer (1,45 Millionen) kam aus Afghanistan. Afghanen migrieren bereits seit vielen Jahrzehnten in den Iran, einerseits als Arbeitsmigranten, jedoch seit dem sowjetischen Einmarsch und den nachfolgenden Kriegen verstärkt als Flüchtlinge. Da viele Afghanen eine Variante des Persischen sprechen und auch einen sehr ähnlichen kulturellen und religiösen Hintergrund haben, fällt es ihnen relativ leicht, sich im Iran zu integrieren und sich bei Volkszählungen als Perser auszugeben; die Zahl der Afghanen könnte somit deutlich höher liegen. Gleichwohl sehen sich Afghanen im Iran auch Diskriminierungen ausgesetzt. Neben den Afghanen leben etwa 50.000 Iraker und 17.000 Pakistaner im Iran, weitere Herkunftsländer von Immigranten sind Aserbaidschan, die Türkei, Armenien und Turkmenistan.
Afghanistan
Das habe ich mich schon immer gefragt: Warum können sich Afghanen leicht im Iran integrieren? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Iran === Migration === Es wird geschätzt, dass heute etwa vier Millionen iranischstämmige Menschen außerhalb des Iran leben; im Jahr 2010 lebten etwa 1,3 Million iranische Staatsangehörige, etwa 1,7 % der Bevölkerung, außerhalb des Landes. Zu den wichtigsten Zielstaaten iranischer Auswanderer gehören die USA, Kanada, die nördlichen EU-Staaten, Israel und die reichen Anrainerstaaten des persischen Golfes wie Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate. Da unter den Auswanderern sehr viele gut ausgebildete junge Menschen sind, scheinen die Verluste durch Emigration für die iranische Wirtschaft massiv: Jährlich sollen rund 50 Milliarden US-Dollar durch den Braindrain verlorengehen. Die aus dem Exil jährlich in den Iran zurückfließenden Gelder summieren sich auf etwa 1,1 Milliarden US-Dollar. Die heimatverbundene iranische Diaspora ist über persischsprachige Radio- und Fernsehsender sowie Blogs zudem wichtiger Bestandteil der Meinungsbildung der iranischen Bevölkerung. Der Iran ist auch Ziel von Immigration. Die Volkszählung 2011 ergab, dass knapp 1,7 Millionen Ausländer im Iran lebten, davon waren knapp die Hälfte als Flüchtlinge gekommen. Der Großteil der Ausländer (1,45 Millionen) kam aus Afghanistan. Afghanen migrieren bereits seit vielen Jahrzehnten in den Iran, einerseits als Arbeitsmigranten, jedoch seit dem sowjetischen Einmarsch und den nachfolgenden Kriegen verstärkt als Flüchtlinge. Da viele Afghanen eine Variante des Persischen sprechen und auch einen sehr ähnlichen kulturellen und religiösen Hintergrund haben, fällt es ihnen relativ leicht, sich im Iran zu integrieren und sich bei Volkszählungen als Perser auszugeben; die Zahl der Afghanen könnte somit deutlich höher liegen. Gleichwohl sehen sich Afghanen im Iran auch Diskriminierungen ausgesetzt. Neben den Afghanen leben etwa 50.000 Iraker und 17.000 Pakistaner im Iran, weitere Herkunftsländer von Immigranten sind Aserbaidschan, die Türkei, Armenien und Turkmenistan.
Da viele Afghanen eine Variante des Persischen sprechen und auch einen sehr ähnlichen kulturellen und religiösen Hintergrund haben
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welche andere Nationen außer Afghanen leben im Iran? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? Iran === Migration === Es wird geschätzt, dass heute etwa vier Millionen iranischstämmige Menschen außerhalb des Iran leben; im Jahr 2010 lebten etwa 1,3 Million iranische Staatsangehörige, etwa 1,7 % der Bevölkerung, außerhalb des Landes. Zu den wichtigsten Zielstaaten iranischer Auswanderer gehören die USA, Kanada, die nördlichen EU-Staaten, Israel und die reichen Anrainerstaaten des persischen Golfes wie Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate. Da unter den Auswanderern sehr viele gut ausgebildete junge Menschen sind, scheinen die Verluste durch Emigration für die iranische Wirtschaft massiv: Jährlich sollen rund 50 Milliarden US-Dollar durch den Braindrain verlorengehen. Die aus dem Exil jährlich in den Iran zurückfließenden Gelder summieren sich auf etwa 1,1 Milliarden US-Dollar. Die heimatverbundene iranische Diaspora ist über persischsprachige Radio- und Fernsehsender sowie Blogs zudem wichtiger Bestandteil der Meinungsbildung der iranischen Bevölkerung. Der Iran ist auch Ziel von Immigration. Die Volkszählung 2011 ergab, dass knapp 1,7 Millionen Ausländer im Iran lebten, davon waren knapp die Hälfte als Flüchtlinge gekommen. Der Großteil der Ausländer (1,45 Millionen) kam aus Afghanistan. Afghanen migrieren bereits seit vielen Jahrzehnten in den Iran, einerseits als Arbeitsmigranten, jedoch seit dem sowjetischen Einmarsch und den nachfolgenden Kriegen verstärkt als Flüchtlinge. Da viele Afghanen eine Variante des Persischen sprechen und auch einen sehr ähnlichen kulturellen und religiösen Hintergrund haben, fällt es ihnen relativ leicht, sich im Iran zu integrieren und sich bei Volkszählungen als Perser auszugeben; die Zahl der Afghanen könnte somit deutlich höher liegen. Gleichwohl sehen sich Afghanen im Iran auch Diskriminierungen ausgesetzt. Neben den Afghanen leben etwa 50.000 Iraker und 17.000 Pakistaner im Iran, weitere Herkunftsländer von Immigranten sind Aserbaidschan, die Türkei, Armenien und Turkmenistan.
etwa 50.000 Iraker und 17.000 Pakistaner im Iran, weitere Herkunftsländer von Immigranten sind Aserbaidschan, die Türkei, Armenien und Turkmenistan
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer wanderte nach North Carolina Anfang des 20. Jahrhundert ein? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? North_Carolina ==== Europäische Amerikaner ==== Die zuerst besiedelte Küstenregion zog vor allem englische Immigranten an, darunter viele Schuldknechte, die in die Kolonien transportiert wurden, und Nachkommen der Einwanderer aus Virginia. Hinzu kamen protestantische Einwanderer aus Kontinentaleuropa, besonders Hugenotten und Deutschschweizer, die sich in New Bern niederließen. Walisische Einwanderer siedelten im 18. Jahrhundert, gemeinsam mit anderen Gruppen von den britischen Inseln, östlich des heutigen Fayetteville. Amerikaner schottisch-irischer und englischer Abstammung leben überall in North Carolina, während historisch der Piedmont und das Hinterland von den schottisch-irischen und nord-englischen Einwanderern besiedelt wurde. Sie waren die letzte und zahlreichste Gruppe der englischen Einwanderer, die vor dem Unabhängigkeitskrieg in North Carolina eintraf. Sie besiedelten den Süden der Bergregion und konnten dort ihre althergebrachte unabhängige Lebensweise, meist als selbstständige Farmer, führen. In der Region um Winston-Salem stammt ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung von deutschsprachigen Einwanderern aus Böhmen ab. Diese wanderten im Zuge einer Immigrationswelle der protestantischen Herrnhuter Brüdergemeine Mitte des 18. Jahrhunderts nach North Carolina ein. Während des frühen 20. Jahrhunderts siedelte sich eine Gruppe orthodoxer Einwanderer aus der Ukraine in Pender County an.
eine Gruppe orthodoxer Einwanderer aus der Ukraine
Das habe ich mich schon immer gefragt: Welche Gebiete in North Carolina wurden von den schottisch-irischen und nord-englischen Einwanderern besiedelt? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? North_Carolina ==== Europäische Amerikaner ==== Die zuerst besiedelte Küstenregion zog vor allem englische Immigranten an, darunter viele Schuldknechte, die in die Kolonien transportiert wurden, und Nachkommen der Einwanderer aus Virginia. Hinzu kamen protestantische Einwanderer aus Kontinentaleuropa, besonders Hugenotten und Deutschschweizer, die sich in New Bern niederließen. Walisische Einwanderer siedelten im 18. Jahrhundert, gemeinsam mit anderen Gruppen von den britischen Inseln, östlich des heutigen Fayetteville. Amerikaner schottisch-irischer und englischer Abstammung leben überall in North Carolina, während historisch der Piedmont und das Hinterland von den schottisch-irischen und nord-englischen Einwanderern besiedelt wurde. Sie waren die letzte und zahlreichste Gruppe der englischen Einwanderer, die vor dem Unabhängigkeitskrieg in North Carolina eintraf. Sie besiedelten den Süden der Bergregion und konnten dort ihre althergebrachte unabhängige Lebensweise, meist als selbstständige Farmer, führen. In der Region um Winston-Salem stammt ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung von deutschsprachigen Einwanderern aus Böhmen ab. Diese wanderten im Zuge einer Immigrationswelle der protestantischen Herrnhuter Brüdergemeine Mitte des 18. Jahrhunderts nach North Carolina ein. Während des frühen 20. Jahrhunderts siedelte sich eine Gruppe orthodoxer Einwanderer aus der Ukraine in Pender County an.
der Piedmont und das Hinterland
Das habe ich mich schon immer gefragt: Wer siedelte östlich des heutigen Fayetteville im 18. Jahrhundert? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? North_Carolina ==== Europäische Amerikaner ==== Die zuerst besiedelte Küstenregion zog vor allem englische Immigranten an, darunter viele Schuldknechte, die in die Kolonien transportiert wurden, und Nachkommen der Einwanderer aus Virginia. Hinzu kamen protestantische Einwanderer aus Kontinentaleuropa, besonders Hugenotten und Deutschschweizer, die sich in New Bern niederließen. Walisische Einwanderer siedelten im 18. Jahrhundert, gemeinsam mit anderen Gruppen von den britischen Inseln, östlich des heutigen Fayetteville. Amerikaner schottisch-irischer und englischer Abstammung leben überall in North Carolina, während historisch der Piedmont und das Hinterland von den schottisch-irischen und nord-englischen Einwanderern besiedelt wurde. Sie waren die letzte und zahlreichste Gruppe der englischen Einwanderer, die vor dem Unabhängigkeitskrieg in North Carolina eintraf. Sie besiedelten den Süden der Bergregion und konnten dort ihre althergebrachte unabhängige Lebensweise, meist als selbstständige Farmer, führen. In der Region um Winston-Salem stammt ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung von deutschsprachigen Einwanderern aus Böhmen ab. Diese wanderten im Zuge einer Immigrationswelle der protestantischen Herrnhuter Brüdergemeine Mitte des 18. Jahrhunderts nach North Carolina ein. Während des frühen 20. Jahrhunderts siedelte sich eine Gruppe orthodoxer Einwanderer aus der Ukraine in Pender County an.
Walisische Einwanderer siedelten im 18. Jahrhundert, gemeinsam mit anderen Gruppen von den britischen Inseln
Das habe ich mich schon immer gefragt: An welchem Ort von North Carolina haben sich die Hugenotten und Deutschschweizer niedergelassen? Ich habe Wikipedia durchsucht und das hier gefunden. Wie lautet die Antwort? North_Carolina ==== Europäische Amerikaner ==== Die zuerst besiedelte Küstenregion zog vor allem englische Immigranten an, darunter viele Schuldknechte, die in die Kolonien transportiert wurden, und Nachkommen der Einwanderer aus Virginia. Hinzu kamen protestantische Einwanderer aus Kontinentaleuropa, besonders Hugenotten und Deutschschweizer, die sich in New Bern niederließen. Walisische Einwanderer siedelten im 18. Jahrhundert, gemeinsam mit anderen Gruppen von den britischen Inseln, östlich des heutigen Fayetteville. Amerikaner schottisch-irischer und englischer Abstammung leben überall in North Carolina, während historisch der Piedmont und das Hinterland von den schottisch-irischen und nord-englischen Einwanderern besiedelt wurde. Sie waren die letzte und zahlreichste Gruppe der englischen Einwanderer, die vor dem Unabhängigkeitskrieg in North Carolina eintraf. Sie besiedelten den Süden der Bergregion und konnten dort ihre althergebrachte unabhängige Lebensweise, meist als selbstständige Farmer, führen. In der Region um Winston-Salem stammt ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung von deutschsprachigen Einwanderern aus Böhmen ab. Diese wanderten im Zuge einer Immigrationswelle der protestantischen Herrnhuter Brüdergemeine Mitte des 18. Jahrhunderts nach North Carolina ein. Während des frühen 20. Jahrhunderts siedelte sich eine Gruppe orthodoxer Einwanderer aus der Ukraine in Pender County an.
in New Bern