id
stringlengths
2
6
revid
stringlengths
2
6
url
stringlengths
39
43
title
stringlengths
1
85
text
stringlengths
5
182k
3417
65980
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3417
Englische Sproch
De englische Sproch oda englisch (kuaz: engl., Eingbezeichnung []) ghead za de Westgermanische Sprochn (wia aa Boarisch) und is im Anglo-Saxischn Kinireich vo England entstondn. Englisch is de Wejdsproch mid da gressdn Vabroadung (de Sproch mid de meisdn Muadasprochla is owa Kinäsisch). As heitige Englisch is ausm Oid-Englisch oda Angl-Saxischn entstondn, des wo im 5. Joarhundad vo de germanischn Angl-Saxn af Britannien brochd worn is. Da Nam Englisch kimmd aa vom Voik vo de Angln.
3430
30577
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3430
Mejcha
Mejcha, oda a "Zeiln" is des, wos ma duad, wann ma de Muich ausm Eita vo de Kia aussa hoid. Friaha. Friaha woa des Handarbat, de da Knecht, de Magd oda aa da Senna do hod. Dodafia hod ma an Kiebe unta d'Kuah gstejt, und de Zitzn mit de Finga druckt und zogn, so doss de Muich in Kiebe spritzt. Dass ma se ergonomisch hisitzn ko, hods Mejchschamal gem. Manche vo dene Mejchschamal hod ma se aa oschnoin kenna, nachand hod mas ned umanandadrong miassn. Heitzdog. Heitzdog ko ma se den ganzn Umstand spoan, ma nimmt oafach a Mejchmaschiin, de des automatisch mocht.
3436
37765
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3436
9. Symphonie (Beethoven)
De 9. Symphonie in d-Moll (op. 125) is de letzte voiendete Simfonie vom Komponistn Ludwig van Beethoven. Es guit ois oans vo de populeastn Werke vo da klassischn Musi. A Besondaheit vo am simfonischn Werk san de Gsangspassagen im Finalsotz. Ois Text hod da Beethoven as Gedicht "An die Freude" vom Friedrich Schiller vawendt. Seit 1972 is de Melodie de offizielle Hymne vom Eiroparat, seit 1985 aa de offizielle Hymne vo de Eiropäischn Union. Da Autograph is am 4. Septemba 2001 ins Weltdokumentenerbe ("Memory of the World") vo da UNESCO aufgenomma worn. Schmankal. 1972 hoz a Version vom Kurt Sowinetz gem, mid an Text auf Weanarisch: „Olle Menschn san ma z'wida“ (I mechts in de Goschn haun).
3445
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3445
Heiricha
A Heiricha oda Heiriga is in Estareich a Ausdruck fiar an Wiat, dea wos in easchta Linie söwa gmochte Drangln – und zwoa Wein, Obstmost und söwabrenndn Schnops - aussschengd. Duat kriagd ma aa a koids Essn wia zum Beispü a Brettljausn. Eng zauman midn Heirichn hängt da Begriff Buschnschaung. De zwaa Weata kennan, owa miassn net fia des söwe steh. Do gibts sprochgeografische, owar aa rechtliche Deteus, de wos weida unt in dem Artikl ausanaunda dividiad wean. Heiricha und Buschnschaung - wia sogt ma wo? Sprochlich gseng. Da Heiriche hod sein Naum vo dem hea, dass ma friara duatn nuar in Wei vom letztn Joah - in heirichn Wea, wia ma sogt – ausgschengt hod. Vom heirichn Wei kummt da Ausdruck Heiricha. Aa wauns uaspringlich nuar um an Wei gaunga is, hod ma in Begriff aa fia de „Mostheirichn“ heagnumma, wo mar an Öpfe- Birnanmost kriagt. Vo da Sproch hea findt ma in Begriff „Heiricha“ in easchta Linie in Wean und Niedaöstareich, deuweis aa vuar oim in Owaöstareich fia de Mostheirichn. Buschnschaung kummt vo dem hea, weu a Buschnschaung und a Heiricha ned is gaunze Joah offn haum deafm. Waunns amoi offn haum, nochad hängt a Fährabuschn vua da Tia. Daun sogt ma: se haum ausgsteckt. Vom Fährabuschn, dea wos daun draussd hängt, kummt da Ausdruck Buschnschaung. Da Begriff "Buschnschaung" fint si vua oim in Sidmittlboarische und Siidboarische Gegandn, so ois wia z. B. in da Steiamoak und in Sidtiroi. In vüle regionale Mundoatn sogt ma da Buschnschaung und net de Buschnschaung. Rechtlich gseng. Nua da Begriff Buschnschaung hod an rechtlichn Schutz, und zwoa in de Laundesgesetzbladln vo Wean, Niedaöstareich, Owaöstareich, Buagnlaund, Steiamoak und Keantn. Duat steht im wesantlichn iwaroin is Söwe drinnad. A Buschnschaung hod schdrenge Auflogn vo dem hea, wos vagreisln deaf; z. B. ka woams Essn. Und nembei muaß de Hittn, woar a is Lokal hod, auf an Grund steh, dea wos vo da Flächnwidmung hea a "laundwiatschoftlichs Betriebsgebiet" is. Bein Heirichn is des aundascht, weu dea Begriff is net rechtlich gschützt - theoretisch kunnt a jeda sei Hittn so haßn. Da Inhowa vo ana Buschnschaung-Konzession hod owa no an legistischn Ausweg, waun ar a greßares Aungebot vo Essn haum mechat: Waun a aundare Peason ois wia da Inhowa vo da Buschnschaung auf dem söwn Grund, wo des Buschnschaung-Geweawe augmööd is, des Geweawe vo an so gnennd "Heirichn-Buffet" ausübt, daun is des vom Recht hea voikomman in da Uadnung. Des Geweawe vom Heirichn-Buffet is so wos wiar a klane Wiatshaus-Konzession, wo aa no a woams Essn aubotn wean kau. In da Praxis mocht des zmeist de Ehefrau vom jeweulichn Haura. Gschicht. Uasprung. Oft wiad fian easchtn Aufaung vom Heirichn is Dokument "Capitulare de vilis vel curtis imperii" ausn Joah 795 vom Koal in Großen heagnumma. Vo dem hea haßt aa, de oidn Fraungn und Boarn häddn in Brauch vo da "„Heckwirtschaft“" oda "„Straußenwirtschaft“", wias as in Siddeitschlaund heid no gibt, ins domolige Östareich ummabrocht. De Gschicht is owa unta Historika recht umstridtn.. Easchte Vualeifa vo Heirichn und Buschnschaung finden si im Midtloita. Ausn domolign Wean san so gnennde „Trinkstubm“ iwaliefat, in denan de Biaga eahnaren söwabaudn Wei ausgschengt haum. Duatn hod neman Wei nua Brod, Zwüfe und Knofe vakauft wean diafn; quasi a Eischränkung vom Aungebot hea, wia ma s - in ana natialich modifiziadn Weis - aar in de heitichn Buschnschaunggsatzln findt. A oaganisiade Ausschaung vo an sööwabaudn Wein is aa ausm Spädmidtloidta in da Gegend vo de heitichn Bundeslända Wean, Niedaöstareich und im Buagnlaund belegt. Duat hods in vüle Uatschaftln aa so gnennde „Schankgerechtigkeit“ (Recht fia d Ausschaung vom sööwagmochtn Wei) vo de jeweulichn Eihwohna gebm, de wos in de „Banntaidinge“ (Vasaummlungan) vo de eatlichn Haura festglegt wuan is. De easchte Obbüdung, wos meglichaweis an Heirichn zagt, findt si aufm "Babenberger-Stammbaum", dea wos 1489 – 1492 vom "Hans Part" gmoihn wuan is. Duat siecht ma links untahoib vo da Buag Mödling a Haus, wo a Fährabuschn obmat hängt. De „Zirkularverordnung“ vo 1784. De easchte oigemein gütige rechtliche Grundlog fia Heiriche und Buschnschaungn woar a Gesetz vo 1780 vom Kaisa Joseph II. Duatn is festglegt wuan, das a jeda Biaga seine söwagmochtn Lebmsmittl, owar aa sein Wei und Obstmost, wiar und waunn a wü, vakaufn deaf. Des Gaunze is mid da "„Zirkularverordnung“" vo 1784 no amoi bestätigt und bekräftigt wuan. Da Aunlaußfoi fia des neiche Gsatzl woar im klaan Deafe Salcano bei Görz, wo a gwissa Grof "Delmetri" seine Untagewanan aufs Aug druckn woit, dass in ana bestimmt Zeid vom Joah nua sei Drangl, und net eahna söwagmochts ausschengn deafn. Auf des hinauf haum se de duatign Haura bein Kaisa in an Briaf beschweat. De hod daunn in dera Zirkularverordnung festglegt, dass: "„Ungeachtet durch mehrer Verordnungen den Grundherrschaften ausdrücklich verboten wird, ihren Untertanen einige Naturalien, in was immer für einem Masse zum Kaufe oder Verkaufe aufzudrängen so haben sich dennoch verschiedene Fälle ereignet, welche die Ausserachtlassung dieses Gesetzes beweisen, und die Erneuerung desselben zum Schutze der Unterthanen notwendig machen. "Wir verbieten also hiemit allen Grundobrigkeiten bei schwerster Bestrafung, ihren Unterthanen, unter was immer für einem Namen und Vorwande, Lebensmittel oder Getränke, zum Kaufe, Verkaufe oder Ausschanke auf obrigkeitliche Rechnung aufzudrängen, oder dieselben zu zwingen, zu einem höheren Preise, als die Obrigkeit auszuschenken; und geben hingegen jedem die Freyheit, die von ihm selbst erzeugten Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten des Jahrs, wie, wann und in welchem Preise er will, zu verkaufen, oder auszuschenken. "Wien den 17ten August 1784“" Des Gsatztl hod is easchte moi des Recht auf freie Ausschaung in de domolign Östareichiscn Lända oigemein duachgsetzt und legitimiad. Zweng dem güt is Joah 1784 ois Aufaung vo de Heirichn und Buschnschaungn, wia s heitzdoog bekaunnt san. Entwigglung bis Heid. 1845 is a "Hofkanzleidekret" aussekumma, wos den Betrieb vo an Heirichn aunzeigepflichtig gmocht hod, des haßt, wear an Heirichn aufspean wü, muaß des vuahea aufn Aumbt mödn. Auf de Tour woar a leichtare Kontroin fia de Behördn meglich, ob dea jeweuliche Heiriche aa olle rechtlichn Auflogn befoigt. Nochn 2. Wöödkriag san de heitichn Buschnschaunggesetze enstaundn. Weus denan Leid oiweu bessa gaunga is, haum sa si meah vo da Speis bein Heirichn dawoat. Duach des is de heitige rechtliche Situation entstaundn. Bekaunte österreichische Heirignuatschoftn. De bekauntn österreichischn Heirignuatschoftn findt ma vuar oim in Wean, Niedaösterreich und Burgenland. Beleg. Literatua. SINHUBER, B. F. (1996): Der Wiener Heurige. 1200 Jahre Buschenschank. Geschichte und Geschichten. -Amalthea Verlag, München. 206 S ISBN 3-85002-212-9
3450
37765
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3450
Landsad
Landshuad, aa Landsat (amtli: Landshut, Spitznam: „Dreihejmstod“) is a kroasfreie Stod, de sowoih z Ost-, ois aa z Sidbayern zejd wead. Se is Sitz vo da Regiarung vo Niedabayern und da gleinaming Gebietskeapaschaft, am Beziak Niedabayern, und aa no Vawoitungssitz vom Landkreis Landshut. Es gebat a a liad zu landshuad "In Landshuad LA" Siehe:https://youtu.be/OWAThfTeOhM Eadkund. Geografische Log. Landsad liegt im Zentrum vom Untabayrischn Higlland (aa: „Tertierhiglland“), wo si vo da Donau im Noadn bis an de Grenz vo da Mingara Ebene im Sidn ausdehnt; de Stod ghead oiso zum Oipnvoaland. Des Higlland wead im Stodgebiet vo Landsad duachs Flussbett vo da Isar untabrochn. Stodgebiet. De Stod is a Enklavn innahoib vom gleinaming Landkroas. Des Stodgebiet umfosst a Fläch vo insgsomt 65,79 Quadratkilometa. Nochboagmoana. Insgsomt grenzn nein Gmoana ons Gebiet vo da kroasfrein Stod Landsad, wo olle innahoib vom gleinaming Landkroas lieng. Essenbach - Niederaichbach - Adlkofen - Kumhausen - Tiefenbach - Eching - Bruckberg - Altdorf - Ergolding. Stodgliedarung. De Stod Landsad bstähd aus ejf Stodtein. Fois a Stodtei ned im Stodrod vatretn is, deafan de Biaga in iahra Gengd a Ortsvasommlung eihbruafa und an Ortssprecha wejn; de Stodtei wean ned oanzln vawoited. De ejf Stodtei mid Ogom zua Fläch und Bevejkarung: Inoffizieje Stodtei san: "Mittlwea (Mitterwöhr)" af da gleinaming Isarinsl (Stodbeziak Peter und Paul), sowia "Zwischn de Bruggn (Zwischn de Bruckn)" af da Muihninsl (Mühleninsel, Stodbeziak Oidstod). Nem dena Stodtein bstenga im gsomtn Stodbereich vateit 54 amtli klassifiziate Gmoatei, zu dena sowoih Tei vo da eingdlichn Stod, oanzlne Deafa ois a Weila und Einedn zejd wean. Gschicht. Landsad is ums Joar 1150 ois "Landeshuata" uakundli eawend worn. Umara 1204 is Landsad zua Haptstod vo Baiern worn. Und bloß wei se de streitndn Wittlsbacha ned einig worn san, is nedig worn, doss ma Baiern teit hod. Da oa hod Minga griagd und a wengal Land umadum und da anda hod se Landsad bhoitn und vo do aus sein Tei vo Baiern regiad. Da easchte Herzog vo Bayern-Landsad woa da Herzog Friedrich da Weise, dea vo 1375 bis 1393 regiad hod. Im Joar 1493 hod da Herzog Georg vo Baiern ois easchta fia sei Land a Reinheitsgebod af Bia ealossn. Midm Dod vom Georg am Reichn om 1. Dezemba 1503 is s zum Landsada Eabfoigekriag kemma. Seitdem is Minga de Haptstod vo Bayern. Kuitua und Sengswiadigkeitn. Bauweake. In Landsad gibds de Kiach St. Martin. Mid 130,6 m hod's an hächsdn Bockstoatuam vo da gonzn Wejd! De Martinskiach is a gotische Kiach. Oane vo de wichtigstn Figuan is de Madonna vom Hans Leinberger. Des is a Maria mid am Jesuskind afm Oam. Um de ummadum san goidne Stroihn. Baud worn is de Kiach vom Hans vo Burghausn. D' Leit song, doss an Tuam desweng aa so houch baut hom, doss'm Herzog obm af da Buag in'd Suppnschissl eineschaung hom kenna. De Landsada Hochzeid. De Landsada Hochzeid (deitsch: "Landshuter Hochzeit") is a Fest, des wo in da Stod olle via Joar gfeiad wead. Des geht draf zruck, doss im Joar 1475 (viazehn fimfasibzge) de poinische Prinzessin Jadwiga (Hedwig) an Herzog Georg den Reichn, an Sohn vom Herzog Ludwig IX am Reichn, gheirad hod. Gfeiad wead de Soch heidzdog oiwei mid am grossn Spektakl. Es gibd an Umzug in historische Kostüme, de wo seah authentisch san. Middloitaliche Musi wead gschpuid und Theata und Gaukla af da Strossn. Und es gibd a echts Rittaturnier. 2013 hods des Fest as letzte Moi gem, oiso is eascht 2017 wieda soweit. Wiatschoft und Infrastruktua. Vakeah. Strossnvakeah. Landsad is a wichtiga Knotnpunkt fia'n iwaregionoin Strossnvakeah.
3461
29829
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3461
Telefonvoawoi
A Telefonvoawoi brauchd ma, domid ma vu am Ort in an aundan hi telefonian ko. In unsam Gefilde ko ma de Voawoi innahoib vum Ort weglossn, in Italien oda Spanien zum Beispui muass ma's imma midnemma. Beispuie: De Voawoin kinan oiso untaschiadli laung sei. A Voawoi gibd's aa fia de Lända, domid ma intanazionaje Gschpräche mocha ko. Zum Beispui: De kinan oiso a untaschiadli laung sei, nochhant muassd de Nui vu da Oatsvoawoi meistns weggalossn. Des "+" muassd mid ana bschtimmdn Nummanfoige easetzn, in Östareich zum Beispui "00" (oiso fia'd USA 001 ...), in Kuba oba zum Beispui "119".
3471
37765
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3471
Haptstod
De Haptstod (dt.: Hauptstadt) is da Sitz vo de wichtigstn politischn Eihrichtunga vo am souvaräna Stoot. In ana Demokratie is do da Standort vom jeweilign Parlament, ba ana Monarchie is do de Residenz vom Monarchn. In vui Stootn is gleizeidig Wirtschafds-, Vakeahs-, Industrie-, Wissnschofts- und Kuituazentrum. In Bayern is des Minga, in Östareich Wean und in Deitschland Berlin. De Haptstod ois wichtigsts Zentrum. Seah oft hod se de Haptstod iwa an longa Zeidraum wegga zan unumschränktn Heaz vo oana Nation entwicket. Se is donn ned nua politischs Zentrum, sondan aa Middlpunkt vo da Idustrie, Wissnschoft, Kunst und Kuitua vo am Stoot. In stoark zentroiistisch ausgrichtn Stootn wia Frankreich is des in bsondan Ausmoß da Foi. Paris is ned nua s Zentrum vo Kuitua und Politik, de Stod is a greßta Vakeahsknotnpunkt und greßta Wirtschafdsraum in Frankreich. Wos Änlichs guit fia London. Stootn ohne Haptstod. Stootn de wo de jure koa Haptstod ham, san Monaco, Nauru, de Schweiz, Liachtnstoa und de Vatikanstod. Ba Monaco und Vatikanstod is des desweng, weis reine Stodstootn san. In Nauru wead da Ort, wo de Regiarung sitzt, (Yaren) ois inoffizieje Haptstod afgfosst. In da Schweiz hod Bern de facto de Haptstodfunktion. In Liechtnstoa gibt's koa oanzige Stod. Vaduz hod nia s Stodrecht eahoidn und is deshoib nua da Haptort vom kloan Fiaschtntum.
3479
24754
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3479
Bundeslaund (Östareich)
A Bundeslaund oda gmäss vom Art. 2 Obs. 2 vom Bundesvafossungsgsetz (B-VG): "Land ist ein Gliedstaat und eine Verwaltungseinheit innerhalb der 2. Republik Österreich. Die österreichische Bundesverfassung gesteht den Ländern eine eigene Legislative in Form der Landtage zu, die innerhalb des von der Verfassung vorgegebenen Rahmens selbstständig gesetzgebende Organe sind. Über den Bundesrat wirken die Länder eingeschränkt auch an der Gesetzgebung des Bundes mit." De Laundesregiarungen san aanaseits de unobhängige Exekutivm vo d' Lända und aundaraseits Teil vo da mittlborn Bundesvawoitung. De Grenzn und Symbole vo de östareichischn Bundeslända orientiarn se zum Grossteil aun de Lända im Spaadmittloita, wogeeng Wean eascht 1920, in da Easchtn Repubblik, ois eiganes Bundeslaund konstituiat worn is.
3500
20478
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3500
Weiwal
A Weiwal wead in jeglicha Vabindung des Trumm gnennt, des wos aufnimmt oda in des ebbs neigsteckt wead. Meist hod des Weiwal a Buchsn, a Scheidn a Loch oda a Gwindt innen, oda es erinnat in irgendoana Weis an s Leche vo am Wei. Zu dera Vabindung gheat imma as Gengstück dazua, as Manndal. As Weiwal beim Menschn is in na Vabindung von am Wei und am Mo, as Wei. Bei na gleichgeschlechtlichn Vabindung zwischn zwoa Weiwaleid, nimmt haifig oans de mentale Roiin vom Weiwal oo. Genetisch gseng is as Weiwal der jenige Mensch, der a doppets X-Chromosom hot. Bei de Viecha is der Paatna as Weiwal, dea des Foatpflanzungsweakzeig vom andan in se aufnimmt um den Sama in am Oar aufznemma. Üwatrong is as Weiwal oiso dea Teil, dea Oar in sich trogt oda Oar legt de scho befrucht san oda eascht vom Manndal aussahoib befrucht wern miassn. Bei technische Verbindungen is as Weiwal des, wos as Gengstück (as Manndal) aufnimmt. Beispui san de elektrischn Buchsn oda Dosn. Bei de Schraum hoasst as Weiwal Muada. Bei de Gwachs is des Prinzip genauso: De Blütn, wo de Polln (Sama nennt ma de Spermien bei de Gwachs ned a so, weil ma des mid m Sama vawechsln ko) aufnimmt.
3532
7895
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3532
Eiro
Da Eiro (amtli: Euro, Symboi: €) is as Zoihungsmiddl vo da Eiropäischn Weahrungsunion und noch'm US-Dollar de wichtigsde Weahrung vo da Wejd. In 20 vo 27 EU-Lända is da Eiro as offizieje Zohlungsmiddl, in fimf ondane gibds an festn Umrechnungskurs. Da Eiro is 1999 eascht amoi ois Buachgejd eihgfiahd worn und om 1. Jenna 2002 is donn s easchte Moi Eiro-Bargejd in Umlaff kemma. As Symbol € wead obkiazd mid: EUR, s'Kloagejd hassd Zent (gschriem: "Cent"), 100 Zent san a Eiro. Seit'm 2. Mai 2013 gibds neie 5-Eiro Banknotn. Gstoitung. De Rickseitn vo de Eiro-Scheine (Weate: 5 / 10 / 20 / 50 / 100 / 200 / 500 Euro) san fui mid Bruckn in vaschiedene Stui vo de untaschiedlichn Zeidoita. Af da Voadaseitn san imma Fensta im jeweijng Baustui zum Seng. De Epochn san: De Eiro-Münzn (Weate: 0,01 / 0,02 / 0,05 / 0,10 / 0,20 / 0,50 / 1,- / 2,- Euro) zoang je noch EU-Land a ondas Motiv. Eiro-Lända. De echtn Eiro-Lända san: "mid de meistn Kolonien (z. B.: Franzesisch-Guayana, Réunion, owa ohne z. B. Tahiti)" "ohne de Holländische Antilln" Außadem:
3552
37765
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3552
Gebrauchsmusta
A Gebrauchsmusta is da kloane Bruada vom Patent und a Tei vom Gwerblichn Rechtsschutz. De Untaschied zum Patent san mit dena letztn Ändarunga vom Gebrauchsmustagsetz (GebrMG) gringa woan. Voraussetzunga fian Schutz. De Voraussetzunga fian Schutz fias Gebrauchsmusta san ähnlich wia ban Patent. Duach a Gebrauchsmusta kenna in Deitschland und Estareich gweablich owendbore Erfindunga gschitzt wean, de wo nei san und af oam erfindarischn Schritt afbaun (DE: § 1 Abs. 1 GebrMG; AT: § 1 Abs. 1 GMG). Da Gebrauchsmustaschutz wiad aa innahoib vo da EU sea untaschiedlich realisiat, zum Tei stoak voeinanda obweichend. In da Schweiz gibts koan Gebrauchsmustaschutz. Neiheit. Ba dena Ofordarunga vo "Neiheit" zoagn se Untaschiede zum Patent: A Erfindung is nei im Sinn vom GebrMG, wanns - zum Zeitpunkt vo da Omejdung vom Gebrauchsmusta - nochm Stand vo da Technik no ned bekannt is. Im Gegnsotz zum PatG guit in Deitschland nur des ois bekannt, wos 'schriftli" obgfosst is oda scho "im Inland" vorbenutzt woan is (DE: § 3 Abs. 1 GebrMG). Erfinderischa Schritt. Da erfindarische Schritt wiad, ähnli wia de ban Patentrecht, im Oanzlfoi iwapriaft. Gewerbliche Owendboakeit. Wia ba Patentn is de gewebliche Owendboakeit ba Gebrauchsmusgtan in da Regl gegem. Es gejtn de gleichn Voraussetzunga an de gewerbliche Owendboakeit wia ban Patent. Schutzausschlisse. Im Gegnsotz zum Patentrecht kenna in Deitschland (andas wia in Estareich] Vafoan ned duach Gebrauchsmusta gschitzt wean. Danem san in Deitschland biotechnologische Erfindunga ganz vom Schutz ausgschlossa. Schutzdaua. De Schutzdaua vo Gebrauchsmustan is drei Joa. In dena moastn Ländan in Eiropa is des bis maximoi 10 Joa valängaboa.
3553
41930
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3553
Gschmocksmuschter
Mid am Gschmocksmuschter wiad des Design vo am Gegenstand gschützt. A bekannts Beispui vo am Gschmocksmuschter is de Form vo da Coca-Cola-Floschn. Ais Gschmocksmuschter wean Muster gschützt, de wo nei sand und a Eigenart hom. Ned gschützt wean kinnan Muster, de wo ausschließlich vo da technischn Funktion bedingt sand. A Gschmocksmuschter muas bei am nationalen Patentamt eigreicht wean, wobei a mearare Gschmocksmuschter in oana Ameldung zsamgfasst wean kinnan. Des nennt ma Sammelanmeldung. S'Patentamt prüft, ob des Gschmocksmuschter eidrong wean ka, und drogt dann des Gschmocksmuschter in am Register ei. Wenn des Gschmocksmuschter eidrong is, is des Muster fia 25 Joa ab dem Anmeldedog gschützt.
3554
803135
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3554
Marke
A Marke is dazua do, de Waren und Dienstleistungan vo oam Untanehmen vo dene vo andare Untanehmen zu unterscheidn. Grundsätzlich kann oise a Markn sei, wos de Funktion erfülln ka, zum Beispüi Wörter, Namen, Buidl, Buchstabn, Zahln, dreidimensionale Gestaltunga mit da Form vo a Ware und ihra Veapackung und Farbn. Meistns wean Wörter, Namen und Buidl ais Markn heagnumma. Damit a Markn gschützt is, muas sie beim Patentamt eidrong wean, wobei ma a'gem muas, fia welche Waren und Dienstleistungen de Markn gaidn soi, oda so vui benutzt wean, dass de Markn vo olle eakannt wiad, oda sie muas a "berühmte" Markn sei. Wenn a Markn eidrong wean soi, wiad geprüft, ob sie sich grafisch darstelln losst und dass koane vo de folgendn Sachan voaligt: Wenn des ned so is, wiad de Markn in a Register eidrong. A Markn is 10 Joa gschützt, wobei der Schutz imma wieda verlängert wean ka, wobei a Gebühr zoid wean muas. Da Eindrogung vo da Markn kann innahoib oana bestimmtn Frist widersprochn wean, wenn sie mid a andan Markn verwechselt wean kannt. Fois de Frist obglauffa is, so muas de Nichtigkeit vo da Markn beandrogt wean. Außadem steht a Markn unta am bestimmtn Benutzungszwang, so dass sie vafoit, wenn sie ned nach spätestns fünf Joa nach da Anmeldung benutzt wiad. Allerdings vafoit de Markn ned automatisch, sondern es muas eba des azoang, das de Markn goa ned benutzt woan is (zum Beispüi, weil ea a ähnliche Markn hod, de wo glöscht wean kannt, wei sie jünger is ais a andere). Vui Regelungen im Markenrecht sand in de oanzalna Lända vo da EU harmonisiad, seid de Lända de Richtlinie 89/104 vom 21. Dezember 1988 zua Angleichung vo de Rechtsvorschriftn vo de Mitglidsstaatn iba de Markn in ihr jeweiligs nationals Recht umgsetzt ham. Intanationals Marknrecht. S'Intanationale Marknrecht wiad duach de folgenden Abkommen reglementiad:
3556
37765
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3556
Ecstasy
Untam Begriff Ecstasy (oda a XTC) fosst ma a Grubbm vo voisinthetisch hergstöide Drogn zamm, de kemisch gseng Obkömmling vo de Amfetamine san, bei denen de Grundstruktur owa erhoitn bleibt. Zua de Derivatn ghern vaschiedene Stoffe, de unta de Namen "MDMA", "MDA", "MDEA", "MDE", " MBDB", "DOB" und andare bekannt san. Ned zu der Grubbm ghert s "Liquid Ecstasy" oda a "GHB" gnannt wöichas in de letztn Joar zuanehmend ois Partydrong in Europa bekannt worn is. XTC wead in an Otmzug ois entaktogene, Designer-, psichedelische ("Psichostimmulanzien"), Mode-, Party- und sinthetische Drong bezeichnet. De Ort vo da Designerdrogn teilt ma da Grubbm vo de "Hallozinogene", "Amfetamine", "Entaktogene" oda "Empathogene" zua. s schwankt de Wirkungsweise vo de XTC-Substanzn zwischen denen hi und her, weil in de Püin mehrare vo de Stoffgrubbm vurhandn san. De Stoffe san aißast psichoaktiv und zöihn zua de hortn Drogn. Weitare Psichostimmulanzien waradn unta andam LSD, Speed, Magic-Mushrooms und andare gifting Schwammaln, de bei uns in da Natur vurkeman. De wern zuanehmend mid Designerdrong kombiniart. Gschichte. Da idealaweis ausschliaßlich in Ecstasy vawendte Wirkstoff MDMA is 1912 vo Kemikan vo da Firma E. Merck aus Darmstod sinthetisiart und zum Patent agmöidt worn. MDMA is owa nia ois Medikament vamorkt't worn. De Streitkräft vo de Vaeinigtn Stootn hom owa 'n Wirkstoff ois "Psichokompfstoff" und "Wohrheitsdrong" vageblich 1953 test't. In de 80er Joar hod se da Biokemika Alexander Shulgin mid da therapeitischn Vawendungsmöglichkeit vo da Substanz beschäftigt. Am Onfong vo de 1980a is de Drong oimählich ois Genussmittl untam Nam XTC entdeggt worn. Ois Club-Drong is z' näggst in de USA ("Texas") und in da schwuln Tanzszene auftaucht und hod se vabreit't. In dera Zeid is s amerikanische Drug Eforcment Administration ("DEA") auf MDMA aufmerksam worn. 1985 is XTC in da USA und a Joar spada durch d' Wöidgsundheitsorganisazion ("WHO") a wöidweit faktisch vabotn worn. Des hod da Drong owa zu mehr Publizität vooifm. Bereits 1988 is XTC in Europa, im Rahmen vo da britischn Acid House-Bewegung populär worn und hod se schnöi zur Drong vo da aufkemandn Rave-Kultur entwigget. Aufang vo de 1990a is de Drong dann bei Personen olla Gsöischoftsbereiche sichagstöit worn. Koa Drong hod se jemois so schnöi wöidweit vabreit't. Weil se s Beteibunsmittlbuach nur auf de Wirkstoffe beziacht san heid no einige Wirkstoffe legal. Datn & Faktn. Es san scho mehr ois Hundat vaschiedne Formen vo XTC registriart worn. A Üwasicht vom deitschn Bundeskriminalamt vom Juni 1995 weist scho mehr ois 54 vaschiedene Designs aus, Tendenz is steingd. De Zoih vo de Gebraucha hod de Zwa-Millionen-Grenz scho lang üwaschrittn. Tendenz is ebmfois weita steingd. XTC-Püin wern hauptsächlich in Holland in illegale Produkzionsstättn firn europäischn Morkt produziart. In de letztn Joar is owa a de Zoih vo osteuropäische Labors dauand agstieng. De Produkzionsloga, de wos de holländischn Fahnda bis 1995 gfundn hom, hom a Kapazität vo 150 Millionen Püin pro Joar. Heitztog san des sicha scho um vüi mehr. Da Easchtkontakt mid Ecstasy is so zwischn zehn und 25 Joar. Ausschaun. Amfetamin-Deriwate san weiße, kristaline Wirkstoffe und hom an stork bittan Gschmogg. Se wern gemeinsam mid Trägamatarialien zu ana Tablettn presst oda in Kapsln obgfüit. Da Durchmessa vo de XTC-Tablettn is uma zwischn füimf und zwöif Millimeta, und se san so uma drei bis füimf Millimeta digg. Auf da Vurdaseitn befindt se meistns a Printmotiv wia zum Beispüi a "Blitz", "Zwerg", "Playboy-Zeichn" und so weita, oda a Nam wia zum Beispüi "Love", "Adam", "TC", "Eva" und so weita. Auf da hintan Seitn is meistns a Bruchrüin zum Teiln. Haifig san Püin mid gleichm Printmotiv, owa mid obweggslnda Form, Forb, und untaschiedlichm Gwicht im Umlauf. Simbole oda Schriftn göitn in da Szene ois gängiga Hiweis firs Wirkprofüi vo da Püin. De enthoitn owa oft ganz untaschiedliche Wirkstoffe, de ma mid bloßm Aug ned erkennen ka. De Forb ka weiß, grau, greoa, göib, göiblich-gsprengglt, greoa-gsprengglt und so weita sei. Wirkstoffe. De do augfiartn Substanzn san olladings nur de wichtigstn Wirkstoffe, de in XTC-Püin enthoitn sei keenna. In da Zwischnzeit gibts jedoch scho so vüi untaschiedliche Inhoitsstoffe, dass de ned so schöi vabotn wern keenna, wias erzeigt und kreiart wern. MDMA und MDA san bereits am Aufang vom 20. Joarhundat s easchte Moi vo an deitschn Farmauntanehmen sinthetisiart worn. MDMA. "Hauptartikl: MDMA" 3,4 Methilen-Dioxmethil-Amfetamin, a "Adam" gnannt, is s urprüngliche XTC. Es is a Psichostimulans mid mittlara entaktogena Wirkung. De ebmfois vurhandene empatische Wirkung vo MDMA güit in da Szene ois d' beste üwahaupt. De hallozinogene Wirkung is kaum ausprägt. De Wirkungsdaua vo ana Ânzldosis betrogt etwoa viar bis seggs Stund. MDA. Methilen-Dioxi-Ethil-Amfetamin, a "Eve" gnannt, is a Psichostimulans mid ana stärkan aregndn Wirkung wia bei MDMA. De empatische Wirkung is schwächa, de entaktogene dafia jedoch wesntlich stärka ausprägt ois bei MDMA. De hallozinogene Komponentn is schwoch. De Wirkungsdaua betrogt drei bis füimf Stund. MBDB. N-Methil-1-{1,3-benzodioxol-5yl}-2-buthilamin, is des Psichostimulans mid da derzeit stärkstn entaktogenen Wirkung, es tritt dafia owa koa Auntriebssteigarung ei. Es güit ois weniga nervntoxisch ois MDE und MDMA. De Wirkung hoit etwoa drei bis füimf Stundn a. MDMPEA. 2C-B, is a Psichostimulans mid hoha afrotisiarenda und leicht hallozinogena Wirkung. De Wirkungsdaua betrogt viar bis ocht Stund. DOB. 2,5-Dimethoxi-4-bromamfetamin, wirkt ähnlich entaktogen wia MDMA, owa bis zu hundatfoch stärka hallozinogen. Es zöiht zua de stärkstn bisher bekanntn psichoaktivn Substanzn. A Ânzldosis wirkt um de 24 Stund. Streggsubstanzn. De meistn Püin, de aufm Drognmorkt vakauft wern, san mid andare Substanzn gstreggt. De Bandbreitn vo de Inhoitsstoffe ka vo "Rotzngift" bis "Heroin" und andare reichn. Weitas a "Kinin", "Koffein", "Testosteron", "Efedrin", "Isosafol", "andare Drognortn", usw. Owa a Trägamatarialien wia z. Bsp. "Stärkn", "Laktosn", "Frucht- oda Traubmzugga" usw. Wirkungsweis. De Aktive Dosis, vo z. Bsp. MDMA liegt bei 50 bis 70 mg. Vüi vo de vakauftn Püin enthoitn jedoch 70 bis 250 mg. Es soid a Dosis vo 100 mg ned üwaschrittn wern. De Realität schaut owa bei de Konsumentn andas aus. De meistn nehman a Dosis vo 400 bis 1500 mg. Dobei entsteht a massive Schädigung im Hirn. Bei Menschnoffn is a Schädigung ab 500 mg nochgwiesn worn. Entaktogene Wirkung. Vastärkt de Empfindung und de Wohrnehmung firs eigene tiafare Innare. XTC berührts eigene Söibst und fördat s Erlebm vo Ganzheitserfohrungen. Empatische Wirkung. Steigat in hohm Moß de Wohrnehmungsfähigkeit und s Eifühlungsvamöng in de Befindlichkeit andara Menschn. s haßt, dass Konsumentn durch de Drognwirkung genau wissn wer kommuniziarn wüi und wer ned. Se erkennan des währendm Rauschzuastand ohne se mid Gesprächn ("nonwerbale Kommunikazion") an a Person heratastn z' miassn. Des is auf d' gsteigate Wohrnehmungsfähigkeit zruggzfiahrn - ähnlich wia bei kloane Kinda, de genau um de Befindlichkeit vo an Erwoggsenen Bescheid wissn. Des funkzioniart durch d' Auslösung vo friahkindliche Wohrnehmungsstrategien während 'm Rauschzuastand. Halluzinogene Wirkung. Ned olle XTC-Püin vaursochn massive Halluzinazionen. s san de untaschiedlichn Substanzn, de a Püin enthoitn ka und de Wirkungsweis z' beochtn. A poor Stoffe san nur sehr schwoch halluzinogen. Sehr vüi schildan a storks flimman vur de Aung, wia a Störungbüidl bei an Fernseha. Personen de vorbei gengan beweng se zum Teil zaggig. s' Forbmsehen wead intensiva beschriem. s' Gsicht vom Gengüwa ka se vaändan. De Halluzinazionen san owa ned vagleichbor mid de vo LSD, wöiche vüi intensiva beschriem wern. Außa de Substanz DOB, wöiche de zur Zeit am stärkstn Psichoaktivste is und hundatfoch stärka hallozinogen wia olle andan Ecstasy-Wirkstoffe, sogor stärka ois LSD. Wirkung im Gehirn. De Ursochn vo de Halluzinazionen im XTC-Rausch lossn se auf d' vamehrte Dopamin-Ausschüttung im Gehirn zruggfihrn. Nebm dera wead a no vamehrt Serotonin und Noradrenalin ausgschütt. Serotonin is unta andam fia de aiforische Stimmung währendm E-Füim vaantwortlich. Amfetamin-Deriwate greifm auf drei Ortn in 'n Stoffweggsl vom Gehirn ei. Nebmwirkungen. De Nebmwirkungen vo XTC ka ma in somatische und psichische und neurologische eiteiln. Se hängan a vo da Je länga XTC konsumiart wead, desto stärka wern de Nebmwirkungen. De somatischn- san relativ söitn, de psichischn Nebmwirkungen haifiga aztreffm. Somatische Nebmwirkungen. De somatischn san obhängig vo da individuöin Vaträglichkeit vo de Wirkstoff. s gibt an kloanen Prozentsotz in da Bevökarung, der gengüwa XTC aißast sensibl is. Des haßt, dass bei de Personen d' Gefohr vo ana Üwadosiarung relativ hoch is. Durch d' Einohm kummts zu ana Gelengliche Musklkrämpf keennan ebmfois vurkema. Es san a Wirkungen vo XTC an d' koronarn Erregungbüidungs- und Erregungsleitungssistem vom Menschn beschriem worn. s ka durchaus vurkema, dass koronare Arithmien, a unta andam a XTC-induziarts Kammaflimman und andare EKG-Störungen vaursochn. Da Appetit wead herobgsetzt. De Körpatemparatur erhöt se und da Grundumsotz steigt. Ois Foing vo da erhöhtn Körpatemparatur ("durchn Flüssigkeits- und Elektrolitvalust") ka s zu Kreislaufstearunga kema. De körpalichn Reakzionen keennan vo an Hitzschlog bis zua Erhöhung da Körpatemparatur bis zu 42 °C und drüwa ("Tod") sei. De Behandlung vom Fiaba is nur im Aufangsstadium und des in de söitnstn Föin erfoigreich. s ka a durch de körpaliche Belostung zu Leba- und Niarnvasong kema. XTC-Substanzn san lebaschädingd. Weil Konsumentn haifig Alkohoi und andare Drong zuasätzlich zu Disignerdrong kombiniarn erhöt des d' Lebaschädigung. De ganzn Alarmsignale vom Körpa wia: wern duch XTC ausgschoit't. Des ka zu ana lebmsbedrohlichn Situazion fihrn. A easchts Auzeichn vo ana Üwadosiarung is meistns s Speim. Da Körpa wehrt se dodurch geng d' Substanzn. Amfetamin-Deriwate greiffm a d' Mongschleimhaut a. Komplikazionen durch langadauandn Konsum san zum Beispüi: Psichische & neurologische Nebmwirkungen. Psichische Nebmwirkungen vo XTC keennan weitschweifmd sei. De ois positiv dalebtn Glüggsgfühle, de Bewusstseinserweitarung, de gsteigate Kommunikazionsbereitschoft und des im Rausch dalebte große Söibstwertgfüih lossn noch. Glüggsgfühle wandln se im Füim zu depressivn Vastimmungen um. D' Bewusstseinserweitarung bleibt völlig aus und d' Kommunikazionsbereitschoft sinkt erheblich ob. Längst vadreengte Erlebnisse keennan wieda ins Bewusstsein gruafm wern, des nochm Obklinga vo da Drong mid Depressionen und sogor mid ana schizofrenen Psichosn reagiarn ka. De Psichosn san sehr schwer behandlbor und gengan meist eiher mid: Des ka se bis zu Depersonalisazionen steigan. D' Psichosn san ned oiwei zeitlich limitiart sondan keennan a in Daua- und Residualzuaständ mündn. Ma muaß owa a d' genetische Disposizion zu Psichosn beochtn. Ned olle XTC-Konsumentn kriang a so a Krankheitsbüid. Bei de meistn Ecstasy Konsumentn kummts owa noch 'm Obklinga zu am sognanntn "Psichokoda" der eihergeht mid De depressive Vastimmung losst se durch d' entleartn Serotoninspeicha erklärn. Durch d' vamehrte Serotoninausschüttung kummts Gehirn mid da Produkzion vo dem nimma mehr noch. s dauat zirka zwa bis drei Tog bis de wieda aufgfüit san. Da Psichokoda klingt dann a wieda ob. Monchmoi kummts a durch d' exzessive Einahm vo meist mehran Püin zu hefting Kopfschmerzn de mid Speim eihergengan. Bei d' meistn Konsumentn kummts a durch d' längare Einahm zu Denk- und Sprochstearunga durch d' Schädigung vom Sprochzentrum, de eascht durch a Eihnahmpause vo mehran Wochn wieda obklinga. Simptome san: s is a z' beobochtn dass d' Konzentrazion- und Merkfähigkeit ("bsundas s' Kurzzeitgedächnis") merklich nochlossn. Ma vamut't a, dass XTC a neurotoxische Wirkung hod und d' Serotonin produziarendn Zöin durch 'n exzessievn und langadauandn Konsum gschädigt wern. s keennan se dodurch Depressionen büidn. s wead bereits intensiv an da Toxizität gforscht. Horrortrip (bad trip). A große Gfohr besteht bei da Üwadosiarung in an "Horrortrip" z' rutschn. Der geht einher mid Midunta keennan a storke Halluzinazionen ("optisch und akustisch") und große motorische Unruah auftretn. Da Gsichtsausdrugg is gspannt und d' Aung weit aufgrissn. A Vaständigung vo da Rettung is unumgänglich weil d' Gefohr vo da wegetativn Entgleisung sowia an möglichn Suizidvasuach droht. Easchte-Hüife-Moßnahmen. D' Easchte-Hüife-Moßnahmen bei ana Üwadosis bzw. akutn Intoxikazion san in easchta Linie vo Drongberotungseirichtungen ("fir "Laien" außahoib vo Kranknhaisa") zur Durchführung eastöit worn. Präwenzionsorbeit. Party-Drong san a ned wegzdiskutiarenda Bestandteil im Lebm vo vüi Jugndliche und junge Erwoggsene. Da Konsum ka mid koane Mittl wirklich untabundn wern. Realistisch is jedoch a Schodnsbegreenzung durch agemessne informative Moßnahmen im präwentivn Bereich. Noch gwissnhofta Diskussion vom Fir- und Wieda san deshoib a vüi Prävenzionsstöin und vagleichbore Eirichtungen dazua üwaganga "Sichares-Konsumiarn-Kampanjen" ("Safer-use-Kampanjen") z' betreim. Sozialorbeita Beispüisweis gengan dobei in Klubs und Diskos und informiarn d' Konsumentn drüwa wia s' am sichastn XTC konsumiarn keenna, wöiche Regln bei da Einahm vo dera Drong beochtn soin und wöiche Moßnahmen se betreim soin wann a Üwadosis vurherrscht. Weitas wern a oftmois Schnöitests zur Bestimmung vo d' Wirkstoff' abotn, dass da Konsument bescheid waß wos a do einimmt. Se hom s Züi: fir dejeening de 'n Ausstieg ned schoffm und weitahi Konsumiarn, Komplikazionen ('soweit wia möglich") auszraima und a Schodnsbegreenzung z' gwährleistn. Weitas a no:
3558
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3558
Top Level Domain
A jäda Nam vo na Domain im Internet is zammagsetzt aus na Foing vo durch an Punkt ootrennde Zoachn. Da Nam Top-Level-Domain, wos im englischn sovui hoasd wia "Bereich vo obasta Ebane"(Obkiazung TLD) stähd dabei fia des letzte Drum vo dera Foing und is quasi de hächste Ebene vo da Namensauflösung. Hoasd a Rechna zum Beischpui "www.wikipedia.org", dann is des "org" de Top-Level-Domain vo dem Rechnanam. Im so gnenndn Domain Name System (DNS) wern de komplettn Nama und desweng aa de TLDs referenziad und aufglest, wern eiso na oadeitign IP-Adress zuagordnet. D'Registrierungssteji legt dabei an Datnbank-Eindrog iban Inhaba o, der wo Whois-Abfragen iba des Protokoll, des wo genau so hoasd, ähnlich wia in am Telefonbuach, meglich machd. TLDs wern vo da IANA in zwoa Hauptgrubbm und oan Sondafoi undateilt: Ländaspeziefische TLD-Nam'la bestehnan dabei oiwei aus zwoa Buachschdam, allgemeine aus drei oda mehra Buachschdam. Zu de ccTLDs zejid aa .eu (Europa) Oigmoane Top-Level-Domains. De oigmoana Top-Level-Domains kenan in zwoa Grubbm undateilt wern: gschponsade und ned gschponsade. De (vui vui wichtigan) ned gschponsadn Domains stehnan unda da direktn Kontrolle vom ICANN und da Internet Society. De gschponsadnDomains wern vo unabhängige Organisationen kontrolliad und finanziad. Sejim ham as Rechd, eanane eigna Richtlinien fias Vagem vo Domainnama herzumnehma. As bekanndesde Beispui is .mil. De Domain werd vom US-amerikanischn Militär ganz alloa hergnomma. De mid groußm Abstand am meistn hergnommane TLD is .com. Urspringlich is de vo US-amerikanischn Gschäfda und Organisationen hergnomma woan, aba heidzdogs is' auf da ganzn Wejd vabreitet. .biz - "business", bloß fia Undanehmen – auf da ganzn Wejid .com – "commercial", ursprünglich bloß fia US-Undanehmen, iatz frei fia an jädn – auf da ganzn Wejid .info – "Infoamationsobieta" – auf da ganzn Wejid .int – "Indanationale Regierungsorganisationen" (zum Beispui www.eu.int, www.nato.int oda www.who.int) .name – "bloß fia nadialiche Lejd oda Famij (Privatpersonen)" – auf da ganzn Wejid .net – "Netzverwaltungseinrichtung" – auf da ganzn Wejd (*) .org – "organization", ursprünglich fia nedkommerzielle Ned gschponsade Domains. Organisationen resawiad, iatz aba fia olle freigem – auf da ganzn Wejid .pro – "professions" (Anwälte, Steiaberada, Dogda, Ingenieure) – bloß fia genannte Berufsgrubbm vo de USA, Kanada, Deitschland und vom Vereinigtn Kinireich Sondafoi: .arpa – TLD vom ursprünglichn Arpanet, iatz ois "Address and Routing Parameter Area" hergnomma. Vo da IANA werd de TLD „Infrastruktur-Domain“ g'hoassn. .aero – "aeronautics", fia Organisationen de wo in da Luftfahrt tätig san – auf da ganzn Wejid .cat – "catalan", fia de katalanische Sproch und Kultur .coop – cooperatives (Genossenschaften) – auf da ganzn Wejid .edu – "educational", bloß fia Buidungseinrichtungen, de vom US Department of Education ois "post-secondary" akkreditiert san (zum Beispiel www.mit.edu) .gov – "government", bloß Regierungsorgane vo de USA (zum Beispiel www.whitehouse.gov) .jobs – "jobs", bloß fia Unternehmen mid Stellenangeboten – auf da ganzn Wejid .mil – "military", bloß fiamilitärische Einrichtungen vo de USA (zum Beispiel www.army.mil) .mobi – "mobile", Ozoang vo de Webseitn speziell fia mobile Endgeräte, sTLD – auf da ganzn Wejid .museum – "Museen" – auf da ganzn Wejid .tel – "telephone", fias oafachare Oruafa vo Firmen und Leid – auf da ganzn Wejid .travel – fiad' Reise-Industrie (z. B. Reisebüros, Fluggesellschaften und so weida) Gschponsade Domains. De klassischn, am Ofang vo da DNS definierten TLDs, san in Fettschrift doargstejid. Wega de liberaln Regln zum Hergem fia de TLD ".com", ".net", ".org" ois wia (mid gleanane Einschränkunga) ".biz" und (neiadings) ".name" is de ursprüngliche Bedeitung vo dera TLD oba ziemlich valoan ganga. A soichane TLD zoagt ned unbedingt, dass' a so hergnomma werd. Aso werd aa de .org-TLD, de wo eigntlich fia ned kommerzielle Organisationen gedacht war, heidzudogs aa diamoi vo Pornographie-Obieta hergnomma. Außadem nehman aa internationale, ned-kommerzielle Seitn gern .net (oda .org), damits weda auf a ländaspezifische TLD no auf des verbreitete .com zruckgreifa miassn (z. B. sourceforge.net, slashdot.org). De oanzige universelle TLD, fia de wo koane offizielln oda inoffizielln Restriktiona do san, is .info. Maps Domain World 4080x2040 .
3560
30577
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3560
Tastatua
A Tastatua (dt.: Tastatur) brauchd a jeda, dea mid'm Computer oabatn wui. Mid ana Tastatua nemli kaunst Buachstom, Zoihn und aundare Sochn eihtippsln, de daun m Monitoa zan Oschaun san. Ba Läpptopps is de Tastatua glei ban Gerät dobei. Aussadem ko ma mid ana Tastatua a Befehle eatein, z. B. mid da "Enta"-Tastn und de "Pfeijtastn". Oiso, waunst ba da Wikipedia mithöffa wuisd, pass bitte af, doss'd a Tastatua hosd, sunst ko des fost ned hihaun.
3575
37765
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3575
Landkroas Bassa
Da Landkroas Bassa (amtl: Landkreis Passau) ligt im Regierungsbezirk Niedabayern. Ea grenzt im Noadn an Landkroas Freyung-Grafenau, im Ostn an Bezirk Rohrboch und im Sidn an Beziak Schadding, de wo beide zu Obaestareich ghean, im Westn is da Landkroas Rotdoi-Inn und im Noadwestn is da Landkroas Deggndoaf. De kroasfreie Stod Bassa wiad im Nordn, Westn und Sidn vom Kroasgebiet umschlossn. Geografie. Durch an Landkroas fliasst vo Nordwestn nach Siidostn de Doana. De Doana is im Ostn a Grenzfluss zu Estarreich. De Doana teilts Kroasgebiet in zwoa Landschaftn. Im Nordn is da Boarische Woid bis auf a Heh vo fost 1000 m. Vom Boarischn Woid kimmt de Ilz, de wo z Bossa a d'Doana mindt. Im Südn vo da Doana ligt a Hügllandschaft, de se südwärts bis zum Rotdoi eastreckt. D Rott mindt bei Neihaus am Inn an Inn ei. D Veyds (oda in Obabayern "Vuis") mindt bei Veizof a d'Doana ei. Wappm. As Wappm vom Landkroas zoags ibam Scheidlhachsn mid boarische Rautn links an roudn Woif und rechts an roudn Pantha. As Wappm symbolisiad an Zammschluß vo de friaran Landkroas Wegschoad, Veizhof und Griaschbo. Da Woif soid an den oidn Hochstift Bassa erinnan, dea wo as heidige Zentralgebiet vom Landkroas is. Da Pantha stehd fia des friara zu Veizhof und Griaschbo ghearade Gebiet. D Rautn stengand fia d boarische Behördenorganisation, de wos in ganz Bayern gibt. Bolitik. Da Landrod vom Landkroas Bassa is da Franz Meyer (CSU), dea wos noch da Kommunalwoi 2008 den langjaarign Landrod, an Dorfner Hanns, oglest hod. Mid 66,7 % vo de Stimmn hoda geng d Teuchner Jella vo da (SPD) gwunga, de wos 12% vo de Stimmn griagt hod, und genga d Marieluise Erhard (Freie Wähler). Religion. Da Landkroas is katholisch prägt. Aussa da Gmoa Otnbuag, de wos historisch gseng evangelisch prägt is. Insgesamt hand 84% vo da Bveikarung remisch-katholisch und 8,1% evangelisch. Diozesn Bassa hod Bundesweid gseng de olla mehran Kiachnaustritt. Da Landkroas Bassa voa da Gebietsrefoam 1972. Da Oidlandkroas Bassa hod se a 39 Gmoan gliadat. Geographisch hoda wia heind a, d kroasfreie Stod Bassa umschlossn, wo seinazeid a scha s Landratsamt sein Sietz kod hod. Umadum wand d Landkroas Griasboch, Veizhof, Grafenau, Wolfstein und Wegschoad (am Uhrzeigasinn). A da obaestarreichischn Seitn hod da Landkroas an Bezirk Schadding grenzt. Wappm. As oida Landkroaswappm is 1968 gnemigt won. D Boarische Rautn am oban Teil soid Zuaghearigkeit zu Bayern symbolisiad. Da Bassaua Woif a da heraldisch rechtn Seitn is fia d Stod seiba und fian Hochstift Passau gstandn. De drei Wellenboikn a da linkn Seitn hand fia de drei Fliss Doana, Inn und Ilz gstandn, de wo duach as Gebiet vom oidn Landkroas fliassand.
3576
30577
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3576
Australien (Kontinent)
Australien is mid ana Gräß vo uma 8.600.000 Quadratkilometa da kloanste Kontinent. Ea liegt af da sidlichn Wejdhoibkugl und grenzt im Noadn on Indonesien, im Westn und Sidn on an Indischn Ozean und im Ostn on an Pazifik. Geografie. Zum australischn Kontinent wean außadem na vui Insln zejd, wobei de gräßtn im Noadn Neuginea, im Ostn Neiseeland und im Sidn Tasmanien san. Monchmoi wean zu Australien a de tausendn vo gloane Insln im Pazifik zejd, de wo monchmoi owa aa ois Ozeanien bezeichnt wean. A Bsundaheit vom australischn Kontinent is, doss af da Hapt-Landmasse nua a oanziga Stoot, nämli Australien liegt, dea wo genauso hoaßt wia da Kontinent. Viecha und Pflanzna. In Australien gibt's vui Viechaoatn, de wo ma sunst niagnds findt, zum Beispui: Bevejkarung. De Eihgeboana vo Australien nennt ma Aborigenes. Seit da Kontinent owa vo de Eiropäa entdeckt worn is, san de Aborigenes vo dene vadrängt worn. Heit lem af'm gonzn Kontinent eihschliaßli Neiseeland meah ois 28 Milliona Leit.
3577
41930
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3577
Mac OS
Des Mac OS is a Kompjuutabetriebssystem und is bis zum Joahr 2006 in spezielle Kompjuuata installiert gwesen: de "Apple-Macintosh"-Kompjuuta. Dea Nam kimmt ois Obkiazung füa "Macintosh Operating System," wei des ned'amoi d'Entwickla sejwa song hom woin. Des Mac OS guit ois des easchte Betriabssystem mid a'na grafischn Obafläch' (des hoast, ma sicht auf'm Buidschiam net nua Buchstam und Zoihn, sondan Buidln und so), de kommerziell vawert' worn is. Gschichtlichs. Des Mac OS hoasst no net oiwai a so und is a net ganz alloa vo da Firma Apple entwicklt worn. De wos de z'earscht gmacht hom warn de vo da Firma Xerox im Xerox PARC ("Palo Alto Research Center"), am Foaschungszentrum in de USA. De hom doat soichane Sachan, wia mas heit v am Betriabssystem kennt, scho eafundn: "Buttons" (Gnepf), "Icons" (kloane Buidln), Menüs (Listn zum Auswejhn), "Scrollbars" (Boikn zum aufe- und oweschiam vo am Buidl, wenns zgroß is). De Art vo Nutzaowafläch homs GUI ("Graphical User Interface") gnennt, und de Leit vo Apple, de hom scho olleweil an guatn Riacha g'habt, de hom des midgriagt. Angeblich homs eahna füas obschaung a Million Dollar in Aktien gem. Jednfois hom de Leit vo Apple ganze Sachan gmacht und a ganz a neie Bedienung vo de Kompjuuta mögle g'macht. Des ollaeaschte homs nacha in Kompjuuta installiert, dens "LISA" gnennt hom, dea war awa a soo deia, dass'n zweng Leit kaaft hom. Des zwoate System, des homs praktesch parallel dazua entwicklt und in an Kompjuuta eibaut, dea Apple Macintosh ghoassn hod. Des war nacha quasi de Version 1.0 - oda wars gwen, wannsas so gnennt hen'. Bis zua Version 7.6 (de Zejharei hintam Punkt bedeit, dass mehrare kloanane Vaendarungen gem hot, de voam Punkt moanan grässare) homs des oafach "System" und nacha 'd Zahl gnennt, oiso "System 7.1.1". Ab'm 7.6 hods nacha Mac OS ghoassn. Domois hom de vo Apple awa scho gmearkt, dass de andan Betriabssystementwickla a net gschlaffa hom und dass eahna Mac OS a de oane oda andane Schwachstej hod. Drum homs zum oan de Fiama NEXT kaaft, de da Steve Jobs gündt g'habt hod, nochdems'n bei Apple nimma meng hom, zum andan o'gfangt, an am neia System zum arwatn, des de Nachteile net hot. Des Mac OS im klassischn Sinn hots bis zua Version 9.2.2 gem, danoch is des Mac OS X - wiar da römische 10er - kemma. Seit da Version 10.1 homs dem Betriabssystem, o'gfanga midm Puma, jeweils an Katznnam mid dazua gem. Des aktuellste (2007) wead Leopard hoassn. Klassischs Mac OS. Hom da Steve Jobs und da Steve Wozniak zeascht Kompjuuta baun woin, de billig und mid Bauteile zum baun warn, des in jedm Elektroniklodn zum kaafa gibt, homs eahna Betriabssystem scho boid a soo baut, dasss nua mid ganz beschtimmte Prozessoren ganga san (und zwar zeascht nua de vo Motorola). A Teil vo dem Betriabssystem war a soo an d'Hardware eibundn, dass mas net auf anam andan Kompjuuta ois wia af am Apple (aasgnomma de "Klone", de awa den Teil vo da Hardware vo Apple kriagt hom) installiern hod kenna. Des hot de Vabreitung ziemle ghemmt, weil des System zwar revolutionär und supamodern war - aba leida mid de Kompjuuta (a de warn supaguat) saudeia. Zudem wars bläd, dass de Programme, de ma vui braucht hot, net auf de andan, de Unix, Windows oda BSD und so ois Betriabssystem g'habt hom, g'laffa san, und umdraht oda a wieda vui teira warn. 'S aktuelle Mac OS. De easchtn Versionen vo de Mac OS X hot ma optisch fast net untascheidn kenna, es is au auf de Rechna no des klassische (Verson 9.2.2) midgliefat worn, weils no net sovui Programme dafüa gem hot. Da Untaschied is do aba im Innan vo dem Betriabssystem zum findn. Des neie Mac OS is nämle auf dem linuxähnlichn "Free-BSD"-Systemkern aufbaut und hot somid aa de Stärkn vo dem System vaeint mid da supa Bedienfreindlichkeit vom Mac OS Classic und no a boar Entwicklungan aus dem NeXTs vo de NEXT-Kompjuuta.
3583
847482
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3583
Landkroas Weilheim-Schogau
Da Landkroas Weilheim-Schogau (amtli: Landkreis Weilheim-Schongau) is oana vo de sidlichstn Landkroas vo Bayern.
3586
37765
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3586
Die Toten Hosen
De Toten Hosen san a Punk-Band/Rock-Band und keman aus Düssldorf. Gschicht. Da Campino, Andi, Breiti, Kuddel, Trini und Walter November, der is oba dann boid wieda ganga, ham 1982 Die Toten Hosen gründ'. In dem Joar is dann aa glei eahna easchte Single "Wir sind bereit" aussakemma. S easchte Album "Opel-Gang" is dann 1983 erschiena. De nextn zwoa Singles sann dann "Reisefieber" und "Eisgekühlter Bommerlunder". 1985 is da Trini dann ganga, wei er net so oft noch Düssldorf kemma kenna hod und dafia is nachad da Wölli ois Schlagzeiga kemma. 1988 hamms dann mitm Album "Ein kleines bisschen Horrorschau" de deitsche Fassung vo dem Theatastickl "Clockwork Orange" vom Stanley Kubrick vatont (sie hamm aa in dem Theataschtickl midgspuit) und des is a Mordserfolg worn. 1993 hams dann in Deitsch und Englisch eahna Best of "Reich & Sexy" bzw. "Love, Peace & Money" rausbrocht und sann immer mehr kommerzieller worn und ham sie musikalisch eha weg vom Punk zum Deitschrock hi bewegt. 1996 hamms dann eahnan gräßtn kommerziellen Erfolg mid dem Saufliad "10 kleine Jägermeister" ghabt. Ab 1999 is dann am Wölli nimma so guad ganga, do is dann ois Schlagzeiga da Vom fia eahm kemma. 2005 hamms im Wiener Burgtheater a Unplugged-Konzert gspuid und sann mim Gerhard Polt und da Biermösl Blosn tourt. 2007 hams dann as 25 Jubiläum vo erna gfeiad und ham da de ganzen oiden Platten nomal nei ausebracht. Ende 2008 is des neie Album "In Aller Stille" rauskema. Seitdem tourns in Deitschland und Österreich untam Tournamen "Machmalauter" umanand. Außadem warns a in Argentinien und in Moskau mit erna Tour. Vui Leid, wo's ned meng, song ja dass de nur Saufliada machan, wos aber ibahapt ned stimmt. Sie ham zum Beispui Liada gega Rassismus oda sozialkritische Sachan im Repertoir. Sie unterstützen außadem de Aktion Pro Asyl und sann gega Nazis. Musirichtung. Am Ofang hamms Punk gspuit, aba ab dem Album "Kreuzzug ins Glück" sanns immer kommerziella worn und seitem geht de Musi eher in Richtung Deitsch-Rock bzw. Hard Rock.
3587
68947
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3587
Obaammagau
Obaammagau (amtli: Oberammergau) is a Gmoa im oberboarischn Landkroas Garmisch-Partnkira, de wo an da Ammer liegt. Bekannt is Obaammagau bsonders durch die Passionsspui, die olle zehn Joar aufgfihrt wern (zletzt 2010), durch de Herrgodsschnitza und durch de Liftlmolarei an Fassadn. Sengaswert san de barockn Molarein unta anam am Forsthaus, am Mußldomahaus und am Pilatushaus. Literatua. private webseite https://web.archive.org/web/20160222010739/http://www.ortspolitik-oberammergau.blogspot.de/. (Kommentare zur Ortspolitik)in Hochdeutsch D' Sproch z'Obaammagau. Aa wenn da Artikl hier in am mittlboarischn Dialekt gschrim is, werd vom Basisdialekt hear a leechroanischa Dialekt gredt. De Sproch is oiso hauptsächle siidboarisch mit am deitlichn alemannischen Eifluß wos ma bsundas bei de Wordendungen auf "-n" heart. As Word "Haxn" waar z'Obammagau ebbs zwischn "Haxe", "Haxö" oda "Haxa", "schneim" is "schneiba" und as Word "Drepfal" ebbs zwisch "Trepfle" und "Trepflö". De "-r" am Wordend wearn meistns no ois "-r" ausgsprocha wia's aa bei vui siidboarische Dialekte gmocht werd. Vui vo de "junga Leit" ham owa scho eanan Dialekt aufgem und ren wenn na mehra middlboarisch. A guads Hearbeispui vom Dialekt z'Obaammagau ko ma do auf youtube ohearn.
3589
92
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3589
Zezn
A Zezn is a (menschliche) Mimosn. Des is a kniawaches und marodes Kreweggal odar a iwahaagliche oda wehleidiche Person, de wos oiwäu wegn jedn Schaas an Bahöö mocht. Oft sans Funsn, owa soichane Maunsbüda gibz aa.
3594
843282
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3594
Innschbruck
Innschbruck (Tirolerisch: Innschpruckh, "Schprugg" Hoachdeitsch: Innsbruck) isch die Haptstod vom eschterreichischn Bundesland Tirol im Inntoul an da Alpn-Transit-Streckn noch Sidtiroul "(Italien)". Da Name kimpp vo Inn und Bruggn oda "(Bruckn ibern Inn)". Innschbruck isch mit zircka 132.000 Einwouner (2018) noch Wean, Graz, Linz und Soizburg de fümfgräschde Stadtt in Eschterreich, im Bollungsraum lebm zircka 300.000 Leit, dazua kemmen no fascht 30.000 Studentn de a fascht des ganze Joa (außa Somma und Semeschterferien) in Innschbruck lebn. Eadkund. Geografische Loug. Die Stadtt isch eingrenzt vo da Nordkettn vom Karwendlgebirg im Noadn und vo die Tuxer Voralpm (Patschakofel) im Siadn. Weschtlich vo Innschbruck (Kematn) wead es Inntoul vo da Melach in a weschtlichs (Ouber-) und a eschtlichs (Unterinntoul) getrennt. Ausdeenung vom Stadttgebiet. Zum Stadttgebiat gheat nebm im bebautn Toulbodn aa no a Toal vo da Nordkettn vom Kloanen Soulstoan (2.637 m) bis zircka da Rumer Spitz (2.454 m) und es dahinter glegene Samertoul (des wos vom Glosboch durchfloss wead, der wos in die Isar münden tuat) mit da Meslalm und am Toal vo da Gleiersch-Halltoul-Kettn (die 2.641 m hoche Westliche Praxmarerkarspitz isch do da hechte Bunkt vom Stadttgebiet). Des Gebiet isch aufm Fohrweg nur vo Scharnitz her zum darreichn. Die Ausdeenung vo Wescht noch Oscht dastreckt sich iber an groassn Teil vom Inntoul. Im Siadn dehnt sich es Stadttgebiet iber an Toal vom siadeschtlichn Mittlgebirg bis zin Ouhong vom Patscherkofl (Kofl) (2.246 m) der wos oba nimma ganz dazuakheat. Schport. Innschbruck isch weithin bekånnt als Schportstådt. Oanaseits isch in Innschbruck scho zwoa mol die Olympiad gwesn (1964, 1976) ondererseits gibts in da Umgebung, und mitn Kofl und da Nordkettn sogar in da Stådt selba, a haufn Skigebiet. Da Tirola Traditionsvarein schlechthin isch da FC Wacker Innsbruck. Derzeit in da öschtareichischn Bundesliga. Isch scho 10-moi Meischta und 7-moi Pokalsiega woan, damit sans da erfoigreichschte Verein außahoib vo Wean. Ea isch 1913 grind woan und 2002 in Konkurs gonga, domois ois "FC Tirol Innsbruck", deswegn eigentlich 2002 nei grind, woan owa des is lei wos Formales. Da Verein spuit im Tivoli Stadion Tirol.
3595
3976
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3595
Noriker
A Noriker ko sei
3596
55746
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3596
Allianz Arena
D'Allianz Arena is a Stadion z'Minga und de gräßte Fuaßboi-Arena vo Bayern. Baut worn iss vo d'Schweiza Architektn "Herzog & de Meuron". Zwoarahoib Joa hams dro hibaut, bis dann 2005 fertig wor. S'B'sundane an dera Arena is, dass in drei Foabm leichtn ko, je nochdem, wer grod spuid. Plotz hom dean in da Bundesliga 75.000 und bei da UEFA 70.000. Im Voiksmund hods aa den Spitznam "Arroganz-Arena" kriagt. S'soit a Ospuilung af d'a weng arrogante Oat vom FC Bayern Minga seine Spuia und Funktionäre sei. D'easchtn Spui. As ollaeaschte Spui in da Arena wor am 30. Mai 2005 a Freindschoftsspui zwischn d'Sechzga und im Clubb. Bei da Fuaßboi Wejdmoastaschoft 2006 in Deitschland is as easchte Spui in em Stadion g'wen, do hod Deitschland gega Costa Rica 4:2 g'wuna. Im g'samtn homs bei da WM sechs Moi in da Arena g'spuit. S'worn: Deitschland - Costa Rica 4:2 (2:1) Tunesien - Arabien 2:2 (1:0) Brasilien - Australien 2:0 (0:0) Elfnbeinküstn - Serbien-Montenegro 3:2 (1:2) Deitschland - Schwedn 2:0 (2:0) Portugal - Frankreich 0:1 (0:1)
3600
24754
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3600
Seekirer am Wollersee
Seekirer am Wollersee, Seekircher, aa Seekira oda iwaregionoi: Seekirchen, (deitsch: Seekirchen am Wallersee) is a Stod im Flochgau im estareichischen Bundeslaund Soizburg. Seekirer liegt direkt am Wollersee, gengiwa voh Neimorkt. In Seekirer wonern d' Leit schoh seid iwa 1.300 Joar, owerras Stodrecht hods eascht vur a por Joar kriagt.
3601
66
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3601
Owerndorf ba Såizburg
Owerndorf ba Soizburg (houdeitsch: "Oberndorf bei Salzburg") is a Stod an Flochgau (des is da Bezirk Soizburg-Umgeewung) an esterreichischen Bundeslaund Soizburg. Owerndorf liegt direkt a' da Soizoch, ebbern 17 Kilomeeter an Norn voh da Stod Soizburg. Geengiwer voh Owerndorf is de Stod Laffer im Berchtsgoner Laund (Owerboarn); friarer, wia noh oj zwoa Seiten voh da Soizoch z'Soizburg ghert haum, is Owerndorf netter a Vurort voh Laffer gween.
3602
66
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3602
Neimorkt am Woiersee
Neimórkt am Wollersee is a Stod an Flochgau "(dés is da Bezirk Soizburg-Umgeewung)" im ésterreichischen Bundeslånd Soizburg. Neimórkt is am nordéstlichen End vam Wollersee, géngiawer vah Seekirer. A Stod is's dért érscht vur a pór Jór wórn. Stodgliadarung. Neimórkt gliadert sé a dé fóigernden Katastralgmóanden und Ortsteile auf: Summerhóiz is da heechstgleegne Ortstei vah da Stod. Er liegg néd am Wollersee, sóndern am Irrsee. D' Fillialkirer zan Heiling Geórg liegg an Piegerweeg „Via Nova“. Oj zwóa Jór findt af Summerhóiz a Geórgiritt stott.
3603
832894
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3603
Feklabruk
Feklabruk, oda a ""Februk" oda "Fökes"" ausgschbrocha, (amtl.: Vöcklabruck) is a kloane Schdod im südwestlichn Owaöstareich und is d'Beziakshauptschdod fum gleichnaumign Beziak, dea wo zan Hausrukfia'l dazua ghead. Se is, wia a da Nom schau sogt, diarekt am Fluss Vöckla (auf Dialekt "Fekla"), dea wo doatn daun mid da Aga zaumrind. Feklabruk is im nöadlichn Oipnfoalaund, oiso genau doat wo de Beag aufhean und s'Flochlaund aufaungt und ligt auf 433 m Hächn. Es is fu doat a ned weid zan Attasee und zan Drausee, wiaso mas a s'Dia'l zan Soizkaumaguad nend. Feklabruk wogst oiwei meara mid de Nochbaoatschoftn zaum, des hoast mid Attnang, Dümmikaum, Lenzing und Regau und de Region rund um de Schdod is desweng neman owaestareichischn Zentralraum a de zwoatwichdigsde Wiatschoftsregion fu Owaestareich, mid an Haufn Fiamen im Bereich fu da Industri, im Haundl und a Tourismus, wobei in da Schdod söwa foa oim d'öffentliche Fawoatung, Gschefdn und Âikaufszentren, sowia a gaunze Rei fu faschidane Schuin zan findn san. Geografie. S'Zentrum fu Feklabruk ligt auf'n Schwemlaund zwischn da Fekla und da Aga, de nu innahoib fu da Gmoa a weng weida untn zaumrinan. In deara Senkn, de fria a Auwoid woa und auf 433 m ligt, bleibt im Heabst und im Winta oft da Nöwi henga, wos a da Grund is warum ma de Schdod a "Nöwiloch" nend. Hecha gleng is des Scheedoafa Plato, wo d'Scheedoafa Kiachn om schded und des seid a boa Joa a fost komplet fabaud is, mid Wonhaisa, Supameakt und wo seid 2004 a des neiche Laundeskraunknhaus schded. Hintam Scheedoafa Plato unt Richdung Aga is t'Dianau ("Dürnau"), a Schdodteil dea eascht nochn Zwoatn Wödgriag entschdaundn is und wo heit fost d'Höfde fu ole Leit wonan. Auf da aundan Seit fu da Fekla is s'Deafi ("Dörfl"), s'Industrigelende und rund ums ehemolige Schlos da Oatsdeil Wagroa ("Wagrein"), wo heit s'Schuizentrum is. Richdung Noadn schliassn an d'Feklasenkn Hügin au und doat ling de Oatsdeil Freileidn ("Freileiten"), Dömileidn ("Demmelleiten") und Buachleidn ("Buchleiten") und s'Bfoaraföd ("Pfarrerfeld"), a Neibausidlung de eascht in de 1980a Joa entschdaundn is. Nöadlich dafau san da Pfoarawoid und da Oawoid. Richdung Noadwestn is da Oatsdeil Europahof, fu wos weida am Oidmaunsbeag ("Altmannsberg") ged, wos owahoib fum Six Wiat nu amoi a Sidlung gibt, de Deafi ("Dörfl") hoast. Zu da Gmoa Feklabruk ghead a de hisdoarische Oatschoft Oid- und Neiwartnbuag, Owadoihaum und Kiachbeag. Schau a weng aussahoib ghean a nu de lendlichn Oatschoftn Wegscheit ("Wegscheid"), Züagiwis ("Zeiglwies"), Foanbuach ("Vornbuch") und Owahaus ("Oberhaus") dazua. D'Nochbagmoa fu Feklabruk han im Noadn hintan Woid Ungenoch und Büsboch, im Osdn Attnang, im Sidn Regau und im Wesdn Dümmikaum. Duach Feklabruk duache gengan sowoi d'Schinen fu da Westbau und a d'oasa Bundesschdrossn (B1). D'Westautobau ged a guads Schdüki südlich duach Regau und Auroch an Feklabruk foabei. Gschicht. Prehisdoarische Zeid. Waun genau de easchdn Leit in de Gegend fu Feklabruk zong san, woas ma ned genau. Noch da lezdn Eiszeid, wo de Gletscha fu de Soizkaummaguadbeag bis ins Flochlaund gaunga san, is de Region wida fia de Menschn intressant woan und de ödasdn archeologischn Schbuan schdauman aus da Zeid um 5.000 foa Grisdus, oiso fum Aufaung fu da Jungschdoazeid. An kultureln Höhepunkt hods daun in da Zeid zwischn 2.500 und 1.800 foa Grisdus in da Pfalbaukultua gem, wo ma bsondas am Attasee und am Mondsee an Haufn archeologische Schbuan gfundn hod. Doat wo heit Feklabruk is, oiso doat wo d'Fekla und d'Aga zaumrinan, woa zu deara Zeid a dichda Auwoid dea a oiwei wida iwaschwemd woan is. Ob do owa a schau Leit gwond haum woas ma ned, wei ma aus deara Zeid im Gebid fu Feklabruk koane prehisdoarischn Fund gmocht hod, blos em 10 km weida am Attasee. Römazeid. Genauas woas ma eascht aus da Römazeid. Seid'n Kaisa Augustus is nemli des ehemolig keltische Kinireich Noricum im Joa 15 noch Grisdus a Tei fum Römischn Reich woan und de Röma haum zwischn Oipn und Donau an Haufn neiche Schdet baud, oda aus ana keltische Sidlungen a römische Schdod gmocht, so zum Beischbü "Iuvavum", wos heit Soizbuag is und "Ovilava", s'heitige Wös. Dazwischn haum de Röma Schdrossn baud und ma woas das de Römaschdrossn fu Iuvavum noch Ovilava duach Feklabruk duachgaunga soei muas, wei ma sowoi in Owadoihaum ois a in Oid-Attnang an Meilnschdoa fu deara remischnVia gfundn hod. Wo owa de Schrossn genau iwa d'Fekla gaunga is und obs domois schau a Brukn gem hod oda neta a Fuat, des hod ma dawei nu ned genau aussa findn kina. Oana fu de Meilnschdoana, dea a Inschrift fu da Renoviarung fu deara Konsularschdrossn untam Kaisa Septimus Severus aus'n Joa 201 noch Grisdus hod und den ma in Feklabruk gfundn hod, schded seid 1934 beim Hoamadhaus in da Hintaschdod. Do drauf schded: "Lucius Septimus Severus, 40 Meiln fu Iuvavum" Entlaung fu deara Konsularschdrossn haum de Röma a gaunze Rei fu Villae Rusticae auglegt, auf denan Droad und aundane Lemsmitl aubaud woan san, mid denan de Leit in de Schdet und foa oim de Legionea am Donaulimes fasoagt woan san. Oa bsondas guad eahoidene Villa Rustica hod ma in Schwauna gfundn, glei nem da Pausinger Villa. Aussadem woa iagendwo do an deara Römaschdrossn a Bostschdazion, de "Tergolape" ghoassn hod und an dea de Kuariare d'Ressa gwegslt haum oda iwanochtn kina haum. Des woas ma fu da Tabula Peutingeriana, wo drei soichane Schdazionen zwischn Wös und Soizbuag oeizeinet san. Archeologisch hod ma des "Tergolape" owa dawei nu ned findn kina und ma glaubt, dasss entweda auf da hearentan Feklaseitn woa, umara do wo heit Feklabruk is, oda zwischn Attnang und Schwauna, doat wo heit Breidnschizing is. Bajuwarn. Am End fum 5tn Joahundat is de römische Heaschoft an da Donau laungsaum zaumbrocha und wia auf oa Moi fum Balkan hea de Gotn Richdung Italien zong san, haum de Röma eana fablibns Milidea fum Donaulimes ozong damids schdod deara fazichtboan Brovinz Italien söwa fateidign. So is im Joa 486 noch Grisdus d'römische Heaschoft in Noricum unbluadig z'End gaunga und mid de Legionea is a da gressare Tei fu da remischnZivübefökarung noch Italien ozong. Auf des aufi san faschidane geamanische Grupn in de Gegend zwischn Donau und Oipn oeizong und haum si doat augsidlt. Dabei haum si si foa oim doat nidalossn wo foahea de Röma woan, oiso auf denan eanare Villae Rusticae, weis doat grodetes Okalaund gem hod auf dem ma Woaz und aundas Droad aubau kina hod. Aus denane Geamanen und da fablibanen römisch-keltischn Befökarung san daun do in da Gegend im 6tn Joahundat de Bajuwarn ois neiche etnische Grupn entschdaund. Fu archeologische Fund und fu de Oatsnaumen woas ma, das da Attagau und de Gegend entlaung da Fekla und da Aga zu de easchdn Regionen ghead haum, wo de Bajuwarn glebt haum. Zu da gleichn Zeid san a fu Osdn slawische Leit kema, de si umara bis zu da Drau augsidlt haum. Des woas ma weis im Beziak Kiachdoaf und Gmundn a gaunze Rei fu slawische Oatsnaumen gibt, im Beziak Feklabruk owa koa. Unkloa is owa bis heit ob da Naum fu da Fekla a bajuwarischa is, oda ob dea nu fu da römisch-keltischn Befökarung schdaumt. De oan song ea kimd fum bajuwarischn Peasonennaum "Vechela" zaumgsezt mim Woat "Ache" fia an schnöfliassadn Boch. De aundan song es kintad a des keltische Woat "Fechil" drinan schdeka, wos so fü wia Fisch hoast. Wos ma woas is das im Joa 748 des Glosda Mondsee fum Bajuwarnheazog Odilo grindd woan is, wos schnö oans fu de wichdigsdn kristlichn Zentren in da Region woan is. Fu doat schdaumt a de easchde schriftliche Beleg iwa Feklabruk. Im Tradizionsbuach fu Mondsee is aufgschrim woan, das a Mau aus'n Attagau 40 Dogweak Laund sowia an Woid im Oat "Puhilesphah" (heit Büsboch/Pilsbach) in Glosda iwaschrim hod und da Fadrog dazua am 26.12.823 in da Kiacha fu "Scugindorf" (heit Scheedoaf/Schöndorf) untaschrim woan is. Scheedoaf is heit a Oatsdeil fu Feklabruk. Veclabrucce. Iwa Feklabruk söwa song de schriftlichn Beleg aus'n Mitloita eascht drei Joahundat schbeda wos. Eahoidn is a Uakundn aus'n Eazschdift Soizbuag fum Joa 1134, wo gschrim schded das da Grof Adalbert fu Regau in Edlmau Pilgrim fu Weng de Brukn iwa d'Fekla gschenkt hod und dea si dafia fablicht hod, das as gengiwa de Aunschbrich fu aundane bschizt. Dea Uakundn is in Aunwesnheit fum Eazbischof Konrad I. fu Soizbuag untaschrim woan und de Bruka hoast im Text "Pons Veckelahe", oiso Feklabrukn. Des Datum is a ois Grund dafia heagnuma woan, das Feklabruk im Joa 1984 soei 850jarigs Jubileum gfeiad hod. Des easche Moi fu ana Oatschoft mid dem Naum wiad in ana Uakundn fum Joa 1143, wo da Bischof Reginbert fu Bossau im Doaf Veclabrucce a neiche Kiara fia'n Sankt Egid oeigeid, de wo da Pilgrim fu Weng zaum mid an Schbidoi baun hod lossn und an Haufn Grund dazua gem hod, das des ois a dahoidn wean kau. Des Kiachal und s'Schbidoi woan auf da drentan Seit fu da Fekla, doat wo heits Deafi is und wos oiwo nu a Sankt-Egid-Kiacha gibt, nemli d'Deafikiacha. Zu deara Zeid hod Feklabruk und da gaunze Attagau zum boarischn Heazogtum ghead und kiachlich zu da Diezesn Bossau und de negsde iwalifate Uakundn hengt a damid zaum. Wia nemli da Bischof Reginbert im Joa 1146 zan Greizzug ins Heilige Laund aufbrocha is, fu dem a übrigens nia zrukkema is, hod a dem Schbidoi de Pfoagmoa "Scovendorf" dazua gschenkt, auf des dass de Pfleg fu de Oidn und Graungn damid finanzian kinan. Da Bfoara is auf des aufi zum Schbidoi ins Deafi zong und seit dem iss aso, das da Bfoahof doatn iwa da Feklabrukn is und ned nem da Bfoakiacha wont, sondan a hoiwe Schdund b'Fuas dafau weka. S'Hospiz fum Pilgrim. Des Hospiz wos da Pilgrim fu Weng 1134 baun hod lossn, woa des easchde Schbidoi im heitign Owaestareich und noch Frisach in Keantn des zwoate imheitingEstareich. A de Brukn iwa d'Fekla, wo a Maut kassiad woan is mid dea si des Schbidoi dahoidn hod, woa dazua a nu fakeasdechnisch bsondas wichdig, wei da gaunze Haundl fu Linz und Wös noch Soizbuag do driwa miassn hod. Wia da Pilgrim 1158 schau am Schdeam woa, hod a nu bewiakt das soei Schdiftung untam Schuz fum Bobst Hadrian IV. in Rom gschdöd wiad und dea hod in ana Bulle sogoa eawiakt, das oan Kilometa owahoib und untahoib fu deara Brukn, neamt a zwoate baun deaf. Im Joa 1183 hod daun da Bischof Dietpold fu Bossau des Hospiz mid saumt da Brukn und da Bfoa Scheedoaf, zu dea a nu Attnang, Regau und Dümmikaum dazua ghead haum, in de Augustina-Koahean fu Saunkt Floriau zu da Fawoitung iwagem. Wia wichdig de reiche Bfoa woa, zoagt si a in am Schdreid um de Neibsezung fum Bfoarabosdn, dea im 1417a Joa sogoa s'Konzil fu Konstanz bscheftigt hod. Es is owa dabei blim das Feklabruk, bzw. Scheedoaf bei de Augustina fu Saunkt Floriau bleibt, wos kiachlich a heit nu dazua ghead. Grindung fu da Schdod. Im Gengsoz zum Deafi auf da linkn Seit fu da Fekla, iwa des an Haufn kiachliche Uakundn gibt, woas ma eigentli ned so genau waun de easchde Sidlung auf'n rechtn Feklaufa entschdaundn is, doat wo heit s'Zentrum fu Feklabruk is. Ma woas das dea gaunze Grund fria de Grofn fu Regau ghead hod und wia de 1188 ausgschdoam san, is des ois auf de Babmbeaga iwagaunga. Ma nimt desweng au, das de Babmbeaga auf des aufi auf eanara Seit fu da Fekla an befesdigtn Schdüzbunkt baud haum, mid dems eanan Bsiz osichan kina haum. A das da Schdod so planmessig mid am Schdrossnbloz in da Mit und an Tuam foan und hint auglegt is, deit auf de Zeid fum End fum 12dn Joahundat. Aus'n Joa 1260 is auf jedn Foi iwalifat, das da Oat Forum Prukke, wias in dea Uakundn gnend wiad, schau in Raung fu am Moak ghobt hod und aus'n Joa 1215 gibts a Uakundn, in dea am Deanstmau fum Soizbuaga Bischof freies Geleit duach Schdroswoichn und Feklabruk ("locus Vechelaponte") zuagsichat wiad, auf seim Weg zu am Drefn mim estareichischn Heazog in Wös. Des is a des ödasde Dokument wos zoagt, das schau domois da Babmbeaga Heazog s'lezde Woat im Attagau zum song ghobt hod. Zu ana Schdod is Feklabruk owa eascht unta de Habsbuaga woan. In ana Urkundn fum Heazog Albrecht II. fum 1353ga Joa schded drin, das de Schdod Feklabruk 20 Joa koane Schdeian zoin muas, damid mid dem Göd a gscheita Schdodmaua baud wean kau. Im 1348ga Joa san nemli de Grofn fu Buachhaum, de Nochfoan fum Pilgrim, ausgschdoam und de Habsbuaga haum denan eanan Bsiz iwanuma und aso haum jez oi zwoa Seitn fu da Fekla de Habsbuaga ghead (de rechde Seit haums fu de Babmbeaga iwanuma). Und damid dea Aunschbruch a ogsichat wean kau, hod da Albrecht II. und soei Su da Rudolf Feklabruk ausbaun und befesding lossn und es is a iwalifat, das oi zwoa efda in da Schdod woan. Aus dem Grund san de zwoa ("Albertus pater, Rudolphus filius") a ins Schdodwopm aufgnuma woan, wo ma de zwoa iwa de Brukn in d'Schdod reitn siagt, auf da Flucht foa Feind wia de Legendn sogt. De genauen Umschdaund fu deara Gschicht woas ma owa ned, zum Beischbü foa wems do genau fafoigt woan han. Es is owa sicha, das da Albrecht II. ned gridn soei kau, wei a seid am Giftaunschlog fum 1330a Joa d'Fiass nimma rian kina hod und neta nu in ana Senftn transpoatiad wean kina hod. Aussadem woa de Feklabrukn domois a ned aus Schdoa sondan aus Hoiz. De easchde fesde Brukn is nemli eascht 1924 aus Beton baud woan. D'mitloitaliche Schdod. S'mitloitaliche Feklabruk is grod amoi auf ana Flechn fu 5 ha gschdaund und woa fu ana Befestigungsaunlog umgem und da oware und da untare Schdodtuam woan dabei de Toare, wia ma in de Befestigung eini kema is. Innahoib fu de Mauan woa neta da Schdodbloz und de Hintaschdod und ois wos dazwischn is. De Foaschdod wos zua Feklabrukn ged, woa schau aussahoib fu de Mauan und desweng im Foi fu ana Belogarung ned gschüzt. Aus'n Schdodbuach fu 1391 woas ma zimli genau wia de Maua domois falaufn is und a das fum Laund rund umadum nu 625 ha zu da Schdod ghead haum. Feklabruk woa zu deara Zeid relativ unobhengig und hod a eigane Grichtsboakeid ghobt. Da Richda, dea uaschbringli fum Laundesfiascht bschdimd woan is, is schbeda fu de Biaga söwa gwöd woan. Aus ana Uakundn fum Joa 1400 woas ma, das ned amoi da Laundeshauptmau fu Estareich ob da Enns, dea da Fadreta fum Heazog woa, s'Recht ghobt hod, das a si in de rechtliche Autonomi fu da Schdod oeimischt. 1465 hod d'Schdod fum Keisa Friedrich III. sogoa s'Recht auf Bluadgrichtsboakeid griagt, wos bedeit hod das des Schdodgricht a iwa schware Fabrechn söwa gricht hod. De Grichtsschdod fia zum Dod Fauateilde woa dabei diarekt foam Buagfrid, eascht schbeda iss auf'n Grichtsbeag weid aussahoib fu da Schdod falogat woan. Kleeanane Fabrecha han diarekt in da Schdod an'dn Braunga gschdöd woan, dea in Feklabruk "Schreiseeun" ghoassn hod, wei de Delinquentn doat recht gschrian haum, waun eana a Eawaschl oda a Finga ogschnin woan is, oda maunchmoi a de gaunze Haund. De auf am Schdodsigl fu 1360 doagschdödn Mauan han im 15tn Joahundat oiwei meara fafoin. Eascht wia da Kaisa Friedrich III. gengan Mathias Corvinus fu Ungarn im Griag woa und mim gaunzn Hof aus Wean noch Linz gflücht is, hod a de Feklabruka aufdrong, dass eana Mauan neich aufbaun und hod eana dazua s'Privileg gem, dass zu da Finanziarung a Maut oeihem deafn. Da Kaisa Maximilian I.. Des wia de Schdodtiam heit ausschaun, des kumd aus da Zeid fum Kaisa Maximilian I., dea woa efda in Feklabruk und hod si mid Freskn fu seine Bsizungen de ausauf oi zwoa Schdodtiam faewigt. Des Wapnprogram is fum Joa 1502 und wiad im Diarola Hofbaumoasda Jörg Kolderer zuagrechnt. Am owan Schdodtuam siagt ma dabei ole Wopn fu de estareichischn Bsizungen und am untan de niadalendischn und buagundischn Wopn fu de Lenda, wos da Maximilian I. duach soei Hochzeid mid da Maria fu Buagund griagt hod. Da Maximilian I. woa desweng so oft in da Gegend, wei a mim Wolfgang fu Pollheim guad Frein woa, im Grofn fum benochbatn Wartnbuag. Ea hod sogoa s'Haus diarekt neman owan Schdodtuam kauft und ois Aumtssiz fian Schdeiaeindreiba oeirichtn lossn, wobei oa Zimma oiwei fia eam resaviad woa. S'lezde Moi hod da Maximilian I. am 16.11.1518 in Feklabruk iwanocht, auf seina Roas noch Wös, wo a a boa Wochan drauf gschdoam is. Aus regionalhisdoarischa Sicht kintad ma song das de Regentschoft fum Maximilian a Blütezeid fia Feklabruk woa, wei schau a weng schbeda san auf d'Schdod duach Bauanaufschdend und wüde Religionsgriag schware zeidn kema und a d'Wiatschoft is daduach in Boch owi gaunga. De Freskn auf de Schdodtiam san übrigens eascht bei ana Restauriarung zwischn 1958 bis 1966 neich freiglegt woan und nochdem da Insbruka Saggenturm 1766 ogrissn woan is, sans heit oans fu de wichdigsdn kunsthisdoarischn Iwableibsl aus deara Zeid. Bauangriag fu 1525 und Refoamazion. Im 1525a Joa iss im Attagau zu am grossn Bauanaufschdaund kema, genau aso wia in aundane Regionen fum siddeitschn Raum. A im Müfiadl, im Soizbuagarischn und in Diaroi haum si in dem Joa de Bauan geng d'Untadrükung und z'hoche Schdeian gwead. Und so wia fost in ole aundan Regionen is a da Attagaua Bauanaufschdaund niada gschlong woan. In Feklabruk han de rebellischn Bauan daun foa s'Gricht gschdöd woan. Se haum si owa fu da Todesschdrof freikaufn kina, wauns in Rest fu eanam Lem a jeds Joa 12 Greiza an'dn Eazheazog zoid haum. De milidearische Niadalog hod d'Situazion owa ned wiakli beruigt und d'Bauan haum dafia in da Religion noch da Ealösung fu eanam hoatn Lem gsuacht. Daduach hod si in da Feklabruka Gegend schnö de Red fu de Anabaptistn fabroat. De Deifa, wia mas a nend, haum geng d'Obrigkeid predigt und gsogt das si a jeda aufrechde Grist auf s'End fu da Wöd foabereitn soi. Mid da katholischn Kiach haum si si bsondas in d'Hoa griagt, weis dageng woan, das schau kloane Kinda dauft wean, wei ma si eanara Meinung noch neta noch guadn Iwaleng eansthoft fia a kristlichs Lem entscheitn kau. Aus dem Grund haum si de Kindsdauf ned auneakend und haum d'Eawogsanen a zwoats Moi dauft, wo a eana naum hea kimd. Oana fu de bekauntasdn Deifa woa sogoa a Feklabruka, nemli da Leonhard Schiemer, dea im Jena 1528 in Diaroi hingricht woan is. In Feklabruk san z'Bfingsdn 1528 ocht Deifa foa da Deafikiacha aufghengt woan und damid woas mid de Anabaptistn im Hausrukfiatl foabei. Auf des aufi hod si owa de Refoamazion noch da Lea fum Martin Luther in da Gegend ausbroat, de ned gauns so radikal woa wia de Deifa und sogoa fu maunche Grofn untschdizt woan is. Fu de Odelign hod si da Protestantismus auf de Schdodbiaga iwadrong und schbeda a auf de Bauan am Laund. Im 1570a Joa woas sogoa schau so weid, das de gaunzn Einwona fu Feklabruk efangelisch woan, wos natiali zu am haundfestn Konflikt mim Schdift Floriau gfiad hod, wos oiwei nu soei Haund iwa da Bfoa und dea iam Grundbsiz ghobt hod. De oanzing wos domoid nu katholisch woan, woa da Bfoara söwa und de Oadnsleid. Zum ofanen Griag iss im 16tn Joahundat owa nu ned kema, a wei da Eazheazog und Keisa Maximilian II. (1564 bis 1576) in religiöse Sochan relativ tolarant woa, so laung brav d'Schdeian zoid woan san. 30jariga Griag und Bfaundheaschoft. Nächdem im Joa 1618 de bemischn Schend mim Praga Fenstaschduaz gengan Kaisa revoltiad haum, woan de Sympatin fu de protestantischn Leit im Hausrukfiatl kloa auf da Seit fu de Bem und ned beim katholischn Keisa in Wean. Im 1620a Joa hod da Kaisa Ferdinand II. owa a Allianz zaumgschdöd mid dear a de Protestantn in da Schlocht am Weissn Beag bei Prag gschlong hod und Bemen so zruk earowat hod. D'Bedinging dafia, das eam da Heazog Maximilian I. fu Boarn dabei milidearisch ghoifn hod, woa das a eam s'komplete Laund ob da Ens bis 1628 fabfent hod. Da boarische Heazog hod auf des aufi in Grof Adam fu Herberstorff ois Schdothoida oeigsezt und den soei Aufgob woa, s'Laund wida katholisch z'mocha und gleichzeidig so fü Göd wia megli aus deara auf Zeid zu Boarn ghearadn Region aussa zan hoin. Wia da Herberstorff 1625 in Fraungabuag gengan Wün fu de doating Leit an neichn, schdreng katholischa Bfoara oeisezn woit, iss zu ana ofanen Revoitn kema. D'Fraungabuaga Bauan haum zwoa in neichn Bfoara fadrim und s'Schlos Fraungabuag belogat, owa schau drei Dog schbeda hods d'Kuarasch falossn. Auf des aufi hod da Herberstorff am Haushaumafod 5.000 Bauan zaumdreim lossn und hod im Fraungabuaga Wüafischbü 17 Aunfiara fu deara Revoitn aufhenga lossn. Daduach hod si de Soch owa ois aundane wia beruigt und schau a Joa schbeda iss im gaunzn Laund ob da Ens zu an grossn Aufschdaund kema, den ma a in Owaestareichischn Bauangriag nend. Dabei is a Bauanhea foa Feklabruk aufmarschiad und hod d'Biaga fu da Schdod zwunga, das si si in Aufschdaund auschliassn. Dea Eafoig hod owa ned laung aundauat, wei da kaisaliche Heafiara Gottfried Heinrich zu Pappenheim mid seim Küarassiaregiment in Richtung Feklabruk aufgmocht hod und am 18. Nofemba 1626 iss auf de Hügin östlich fum Schlos Wagroa zu oana fu de bluadigsdn Schlochtn fum Bauangriag kema. Dabei san de Trupm fum Pappenheim auf umara 3.000 aufschdendische Bauan drofn, de geng de professioneln Söldna koa Schauns ghobt haum. 600 Bauan san bei deara Schlocht umkema, unta eana da Schdudent Casparus, dea oana fu de Aunfiara woa. 1628 is de boarische Bfaundheaschoft ogrend und Feklabruk is mim Rest fu Owaestareich zruk an de Habsbuaga kema. Fia de Leit hod si owa ned fü gendat, wei da Herberstorff weida da Laundeshauptmau blim is. Nochdem da Schwednkini Gustav Adolf oiwei weida in Sidn foagrukt is, haum de Bauan 1632 an neichn Aufschdaund gmocht. Am 7. Septemba fu dem Joa hod a Bauanhaufn d'Schdod belogat, d'Foaschdod nidabrent und im Naum fum schwedischn Kini d'Üwagob gfoadat. Da Schwednkini woa owa z'weid weka das a eana höfn kina hed und schau 10 Dog schbeda is a kaisaliche Arme untam Grof Khevenhüller foa Feklabruk aufmarschiad und hod de Bauan zaumghaud. D'Aunfiara san auf des aufi am Grichtsbeag mim Schweat kebft woan, unta eana da Kurz Wolfgang, da Huebmer Abraham, da Gattermayer Abraham und da Felleitner Wolfgang. De lezdn drei is gnedigaweis s'Zwikn mid hoasse Zaungen dalossn woan is. Damid woa da Griag in da Feklabruka Gegend fias easchde foabei, owa wia da Kaisa im 1644a Joa a neiche Arme geng de Protestantn aufgschdöd hod und wida z'weng Göd dafia ghobt hod, hod a Feklabruk gemeinsaum mid Öngihartszö a zwoats Moi an de Boarn fabfent und zwoa des Moi auf unbeschdimte Zeid.
3604
832803
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3604
Attnang-Buachham
Attnang-Buachham (amtl.: Attnang-Puchheim) is a Stod im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertl im Siidwestn vo Owaöstareich. Da zuaständige Grichtsbezirk is á Vöcklabruck. In Attnong-Buachham wohnan Leid (Stond ), und es is 416 Meta üwan Meer drüwa. Gonz in da Nähe vo Attnong-Buachham rinnt des Bachal Auroch ind Aga eini. Attnong-Buachham is d'Partnagemeinde vo Buachham in Owabayern. Gschicht. Attnong und Buachham san im spadn 8. Jahrhundert aus Oosiedlunga vo boarische Eiwandera entstandn. Buachham wead easchtmois 1135 und Attnong ois "Otenang" rund hundert Joar spader, 1242, urkundlich erwähnt. Bis ummara 1870 is des Geschick vom Ort im wesentlichn vo de Besitzer vo da Feste Buachham bestimmt worn. Eascht 1912 is da Nam vo da Gmoa Buachham weng da wachsendn Bedeitung vom Ortsteil Nei-Attnong auf Attnong-Buachham abgändert worn.
3606
832882
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3606
Schwauna
Schwauna (amtli: Schwanenstadt) is a Stod im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviadl im Sidwestn vo Owaöstareich. Schwauna is da Sitz vo am Beziaksgricht und is 389 Meta iwan Meer drüwa. Bei da Voikszöhlung im Joa 2016 hom in Schwauna 4.275 Leid gwohnd.
3607
832905
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3607
Bod Ischl
Bod Ischl (aumtlich: Bad Ischl) is a Stod und a Kurort in Soizkaumaguad, gonz in Siidn vo Owaöstareich und ghechd zum Beziak Gmundn. In Bod Ischl wohnan Leit "(Staund vo )", und de Stod is 468 Meta üwan Meer drüwa. Vawechsln soit mas nid mid Ischgl in Tiroi, obwoi des á a recht a beliabta Fremdnvakeasort is. Wos intaressant is. Im Stodbüd vo Bod Ischl siagd ma meistns Heisa ausm Historismus. Nenna duad se Ischl „Kaisastodt“, wei da Kaisa Franz Joseph I. fost oiwei duat sein Summa vabrochd hod. Bod Ischl is aa bam Vabond vo de „kloanen hisdorischn Städte“ dabei." Eihwohnaentwicklung. 2006 hods in Ischl 14.100 Leit gem. Seitdem is de Zoi owa oiwei leichd gsunga. 2011 woans 13.939, im Joa 2013 hod ma 13.734 zöhd, 2016 13.895 und 2020 14.070 Leit. Städtepatnaschofdn. Patnaschoftn gibts mid:
3608
831799
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3608
Gmundn
Gmundn (amtl.: Gmunden) is a Stod im owaöstareichischn Soizkaumaguad, am Noadend van Traunsee, und d'Haptstod vo dem Beziak, dar wos aa Gmundn haaßd. De Stod hod Eihwohna (Stond: ). Zan Gmoagebiet ghead's gonze Noadufa und a großa Deu van Ostufa van Traunsee. Kenna duad ma de Stod voa oim weng da Gmundna Keramik (des san so weiße Schissün und Dölla mid greane Stroafn) und ausm Feansehn, vo da Serie "Schlosshotö Orth". Gschicht. Gmunden is im Jahr 1278 zua Stod eahom worn. In da Zeid vo da östareichisch-ungarischn Monarchie woa Gmundn a bliabde und noble Summafrischn, und desweng gibds aa heit nu vüi schene oide Villn in da Stod.
3609
832944
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3609
Marchtrenk
Marchtrenk is a Stod im Hausruckviertl in da Mittn vo Owaöstareich und ghead zum Bezirk Wöis-Laund. Da zuaständige Grichtsbeziak is a Wöis. Marchtrenk liegt glei im Ostn vo Wöis an da Traun auf 304 Meta üwan Meer. In Marchtrenk wohnan so uma 12.954 Leid (2016); a Stod iss owa eascht seidn Joar 2000.
3610
832915
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3610
Beiaboch
Beiaboch (hochdeitsch: Peuerbach) is a Stod im Hausruckviertl in da Mittn vo Owaöstareich und ghead zum Bezirk Grieskirchn. In Beiaboch gibts a eings Bezirksgricht. De Stod is 390 Meta üwan Meer drüwa, und im Joar 2020 hom Leid dortn gwohnd.
3611
832924
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3611
Griaskircha
Griaskircha, Griaskirchn (aumtlich: Grieskirchen) is aa Stod im Hausruckviertl in da Mittn vo Obaöstareich und d'Haptstod vo dem Bezirk, der wos a Griaskirchn haßt. Griaskirchn is 335 Meta üwan Meer drüwa, und bei da Voikszöhlung im Joa 2016 hom 4.905 Leid in da Stod gwohnd. Kenna duan vüi Leid Griaskirchn wengan "Grieskirchna Buttakas", owa denn mochns in Wirklichkeit in Linz.
3612
832918
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3612
Efading
Efading (aumtlich: Eferding) is a Stodt im Hausruckviertl in da Middn vo Owaöstareich und de Haptstodt vo dem Beziak, der wos a "Efading" hoassd. In da Stodt wohnan 4000 Leit (Stond: 2016); se is 271 Meta üwan Meea und da Middlpunkt van Efadinga Beckn. Gschicht. Efading güt ois de drittälteste Stodt Österreichs und liegt im zentraln Teil des Bundeslaundes Obaösterreich, in da Nehad vo de Städt Wels und Linz. Efading hod des Stodtrecht im Joah 1222 erhoitn. Aus der Zeit staummt nu da Stodtplotz, der mit seine mitteloitalichen Heisa im gotischen und barocken Stil fost unverändert is und zu den schensten Plätzen Obaösterreichs zöht. A weitere Sehenswürdigkeit is s Cafe Vogl. Es bestond ursprünglich aus zwa Heisa im gotischen Stil, is oba schließlich zu ana anzigen Barockfassadn umbaut woan. Ausserdem gibts nu des Schloss der Starhemberger. Des Schloss mit Barockfassadn is im 13. Jahrhundert gebaut woan und 1559 an de Familie Starhemberg vakaft woan. De Starhemberger woan ane der vornehmsten Familien des Habsburgerreiches und san vor ollem duach de Rolle des Grafen Rüdiger vo Starhemberg bei da Verteidigung Wiens während da zweiten Türkenbelagerung 1683 in Erinnerung bliem. Im Inneren befinden si zwa Museen, ans is da Familie Starhemberg gewidmet, des aundare is des Stodtmuseum.
3613
41930
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3613
Wös
Wös (hochdeitsch: Wels) is de zwoatgresste Stod vo Owaöstareich, noch da Londeshauptstod Linz. Weis a Statutarstod is, iss gleichzeitig a Gmoa und a Bezirk und außadem d'Haptstod vom Bezirk Wös-Laund. In da Römazeid (da hat de Stod Ovilava ghassen) und im Middloita wor Wös murdswichtig. Heidzdog iss a wichtige Messe- und Industriestod und außadem ana vo de wichtigstn Vakeasknotnpunkte in Östareich. Wös is im Hausruckviadl in da Mittn vo Owaöstareich, liegt an da Traun und is 317 Meta üwan Meer drüwa. In da Stod söiwa wohnan 60.382 Leid (2016), in da gonzn Agglomarazion sans so uma 78.000.
3618
41930
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3618
Ohrwaschl
S' Ohrwaschl (aa: Oahwasche, Luusa oda Lousa) is des Sinnesorgan, mit dem ma heern ko. Beim Menschn wachsts auf da Seitn vom Schedl aussa, monchmoi gloana, monchmoi gressa. De kompliziate Form vom "Ohrwaschl" heift beim Dakenna, aus weicha Richtung de afgfangan Schwingunga vo da Luft kemman. Duachn "Gheergong" wern de Schwingunga dann vom "Drommefej" und de "G'heerknechaln" (des san: "Hamma", "Amboss" und "Steigbiege") an de "Schneckn" weidagem. Dortn werd da Schoi in Nervnimpujse umgwandlt und kimmt iba'n "Heernerv" im Hirn ois des o, wos ma heerd. De "Ohrtrompetn" stejt a direkte Vabindung za Mundhöhjn dor. Desweng ko ma se bei "vaschlongne" Ohrn heifa, indem ma ausgiabig gähnt. Des is aba no ned oisse wos im Ohr drinad bassiat, zuasetzli sitzt in de "Bonggeng" nemli da "Gleichgwichtssinn". Desweng bfindn se de drei Beng in drei senkrecht zuarandanda liagade Ebenen. As Ohrwaschl in da boarischn Sproch. In da Neh vo Kinda und eanane Eaziehungsberechtigtn head ma gern amoi'n Sotz: "I ziag da glei d'Ohrwaschln long!"
3627
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3627
Lengföld
Lengföld (amtli: Lengfeld) is a Doaf mit 1781 Leid. Lengföld ghead zua Gmoa Owoch (Bad Abbach) in Niederbayern. Gschicht. In Lengföld hods scho fria Leid gem. Am "Feldl" (des is a Ortsteil) hod ma scho steinzeitlichn Grusch und sunst no an Haufa andern Graffl gfundn. Außerdem hams aa zeich fo de Römer, fo de Germanen und aa fo de Bajuwaren ausgrom. 856 is Lengföld as easchte Mol offiziöll erwähnd woan. Do hods owa no „Lenginveld" g'hoaßn. 1138 hod Lengföld dann kirchenrechtlich scho zum Klousta Prüfening gehad. Owa do hods dann scho "Lengfeldt" g'hoaßn. Im Mittlalter (um 1500) hams dann in Lengföld a gotische Kiacha baud. Da Patron id da heilige Bartholomäus. Owa im 30-jährign Griach sann dann de Schweden kemma und hamm as danze doaf kurz und gloa ghaut. 1730 is dann de Barockkiacha baud woan de wo etz aa no as "Dorfzentrum" is. Seit 1811 is des a Filialkiacha vo da Pfarrei Deing (Teugn). Sunstiges. Scho zua Römerzeid hods um Lengföld Stoabrüch und Stoametzmoasta gem. Mid dene Stoana hod ma z. B. de berühmte "Porta Praetoria" baud. A teil fo da "Stoanan Bruck" in Rengschbuach (Regensburg) und vom Dom in Passau is aa aus lengfölder Sandstoa. Wal Lengföld ja an da Doana (Donau) is, wars immer scho guad an da Binnenschiffahrt obundn. In de 1870er hod ma in Lengföld/Alkofen a Zementwerk baud. Wer damals koa Bauer war, der hod sei Göld in deara Fabrik verdient. 1930 hod de Hauptverdienstquelln fo de Lengfölder dicht gmacht. Owa Gott dei Dang hods in Kelheim de Zöllstofffabrik gem und in deara hods wieder Arwad gem. Owa aa im Doaf selber hods Kleinbetriebe gem. z. B. an Metzger, an Schuasda, an Mauara, an Kramer, an Näher, an Bäcker, a Elekrogschäft, zwoa Mülla und zwoa Wirtschaftn. Im Groußn und Ganzn is Lengföld bis in de 1970er a Bauerndeafal gwenn. Am 1.5.1978 is Lengföld zur Gmeinde owoch eigliederd worn. Seit dem kemma immer mehr leid noch Lengföld. Wal im oldn Doaf z'weng Bloz war, hod ma neie Baugebiete macha miaßn. z. B. d'Steinballe, an Wasserfall oder an Deutenhof, wos oan fo de größtn Golfplätz in da Region gibt.
3629
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3629
Rianbuach
Rianbuach oda aa Riadnburg (amtli: Riedenburg) is a Stod mit 5813 Eihwohna (Stond: 31. Dezemba 2015) im Landkroas Kelheim, Beziak Niedabayern, (Bayern) Geografie. Rianbuach liegt in da Planungsregion Rengschburg an da Oidmui. Es existian de Gemarkunga Oidmuimünsta, Baiersdorf, Buach, Deising, Dieterzhofen, Echendorf, Eggersberg, Hattenhausen, Jachenhausn, Keilsdorf, Meihern, Otterzhofn, Perletzhofn, Prunn, Rianbuach, Schaitdorf, Thann und Paintner Forst. Gschicht. Ois Markt is da Ort easchtmois noch 1231 und ois Stod easchtmois 1329 gnennt worn. Rianbuach im heitign Beziak Niedabayern war vor 1800 Pflegamt und hot zum Rentamt Straubing vom Kurfiarstntum Bayern ghert. Riadnburg hot a Marktgricht mit magistratische Eigenrechte ghabt. Im Zug vo de Vawoitungsreformen im Kinireich Bayern is mit am Gmoa-Edikt vo 1818 de heitige politische Gmoa entstandn. Eihwohnaentwicklung. Auf'm Gebiet vo da Gmoa san 1970 5181 Eihwohna, 1987 dann 4878 und im Joar 2000 5677 Eihwohna zejt worn. 2014 5675 und 2015 sans 5813 Leit. Politik. Buagamoasta is da Siegfried Lösch (CSU). De Gmoasteiaeinahmen warn im Joar 1999 umgrechnet 2399 T€, davo war de Gewerbesteia (netto) umgrechnet 561 T€. Kultur und Sengswiadigkeitn. Es liegt an da Oidmui und hot überhaupts a landschaftli intaressante Lag. Darum kumman vuile Touristen in Töi und schaung se aa de Rosenburg, de wos obahalb auf am Hügl liegt, mit ihre Raubvögel an. Es gibt aa de zwoa Ruinen Romstoa und Tachastoa. Bekannt is aussadem des Riedenburger Weizen, a griabigs obergäriges Weißbier und as Kristallmuseum mit seiner Fasslwirtschaft. Ökonomie und Infrastruktur. Ökonomie. Es hot 1998 noch da amtlichen Statistik im Bereich vo da Land- und Forstwirtschaft 28, im produzierenden Gewerbe 420 und im Bereich vom Handel und vom Vakea 98 sozialvasicharungspflichtig Bschäftigte am Arbatsort gem. In sunstige Wirtschaftsbereiche warn am Arbatsort 631 Leit sozialvasicharungspflichtig beschäftigt. Sozialvasicharungspflichtig Bschäftigte am Wohnort hots insgesamt 1759 gem. Im vaarbeitenden Gwerbe hots 1 Betrieb, im Bau 13 Betriebe gem. Zudem hots im Joar 1999 193 landwirtschaftliche Betriebe mit a landwirtschaftlich gnutzten Flächn vo 3725 ha, davo warn 3009 ha Ackaflächn und 713 ha Wiesn. Buidung. Im Joar 1999 hots de folgenden Eirichtunga gem: Im Netz.
3665
3976
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3665
Gstettn (Begriffsklearung)
A Gstettn stähd fia:
3669
24754
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3669
Russ
Russ moant: Wei vo Russland aus de große Revolution ausganga is und de russischn Politika des ganze große Reich vo da ehemolign Sowjetunion regiad hom, z'gleich de russische Sprach ois Amtssprach goitn hod, hod ma in Bayern an jedn Eihwohna vo da Sowjetunion an Russ'n gnennt. Dea Nam füa d'Russn kimmt aus da slawischn Bezeichnung fia de Waräger, bessa bekannt ois d'Wikinga. In da Mehrzoi moant "Russn":
3672
37765
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3672
Landkroas Fiarstnfoidbruck
Da Landkroas Fiarstnfoidbruck (amtle: Landkreis Fürstenfeldbruck) liegd in Obabayern. Da Landkroas hod 217.831 Eihwohna (Stond: 2017). D'große Kroasstod Fiarstnfoidbruck hod 37.202 Eihwohna (Stond: 2017), weahnd Germering mid 40.285 meahra Eihwohna zehjd. Duach'n Landkroas laffd d'Amper.
3681
52518
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3681
Spoat
Da Spoat oda Sport is a Sach, de ma mocha ko, um an Körper zum Trainian, oda aa afoch nur zua Gaudi. Man zwingdn Keapa so zur Adaptation an an spoatlichn Roaz. Do muass ma ausananderhoidn zwischn Freizeitspoat und Leistungsspoat, Motor- oda Boispoat, Somma- oda Wintaspoat, Mona- oda Weibasport, Oanzl- oda Moschoftsspoat. A poa Sportoatn. Es is imma so a Soch wos oes Sport ogseng wiad und wos net. Zum Beispü kentad ma jo a song doss Schach aa a Spoat is, weus jo Denksport is. Fia a Auflistung vo bsundas boarische Sportoatn schau in da Listn vo boarische Spoatoatn noch.
3683
24754
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3683
Grindcore
Da Grindcore is a bsunders harte und schnelle Variantn vom Metal, wo fui afs Schlogzeig droschn, de Gitarrn gscheit vazerrt quölt wern und kreischt werd. Entstaundn is Grindcore aus Crustcore, und net wie zeascht vamautet ausm Death Metal. A bekaunte Band is z. B. Napalm Death.
3684
37765
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3684
Groamatl
Da Uat Groamatl (aumtli: Gramatl) liagt im südlichn Niedaöstareich und ghert zua Gmoa Woamstedn (Beziak Neinkiachn). Geografische Log. Die Koordinatn va Groamatl san 47° 40' nerdliche Broadn und 16° 3' estliche Läng, die Seehechn betrogt 575 Meta. Da Uat. Groamatl hod deazeit ziaka 35 Heisa und 114 Eiwauna (laut da Vuikszöhlung 2001). Seit 1971 gibts a neiche Kapön, de wos zan 35-jährign Jubiläum im Joa 2006 renoviat woan is. Vor a poa Joan is zan neichbautn Spü- und Spuatplotz a Eislaufploz dazuakumman, wo die Groamatla fleißich Eisstockschiaßn tan. Gschichte. Wos haaßt Groamatl eigantlich? Die easchte uakundliche Erwähnung va "Gramatel" staummt ausm Joa 1365. Is mundoatliche Wuat "gruamatl" steht für die zwoate Heimohd und kummt va Grummet (für Greamahd) o. Mit da Zeit hod si die Schreibweis imma wieda gändad. Ma findt unta aundam: "Grammadel" (1420), "Gramadl"/"Gramätl" (1499), "Grammatl" (1558). Beschreibung noch Schweickhardt. Fraunz Xaver Schweickhardt hod Groamatl im Joa 1836 so beschriem: „"Gramatl: ein Dorf unweit Neunkirchen mit 19 Häusern. Die nächste Poststation ist Neunkirchen. Dieser Ort gehört zur Pfarre und Schule, nach dem nur eine Viertelstunde entfernten Haßbach; das Patronat der Herrschaft Steyersberg. (...) In dem Dorfe Gramatl werden 22 Familien (59 männliche, 61 weibliche Personen, 30 schulfähige Kinder), an Viehstand 32 Zugochsen, 29 Kühe, 54 Schafe, 2 Ziegen und 19 Zuchtschweine gezählt." "Nach dem herrschaftlichen Grundbuche kommt dieser kleine Ort schon vor 300 Jahren vor, ist aber noch weit älter." "(...) Es befindet sich weder Fluß noch Bach in der Nähe; Wälder sind ringsumher, und es hat auch eine kleine Jagdbarkeit. Die Erzeugnisse und der Handel der Einwohner beschränken sich auf Bauholz und Kalkbrennereien, denn ihre Gründe und Viehzucht sind ganz unbedeutend." "Übrigens sind hier gar keine bemerkenswerthe Gegenstände. Auch sind die Begebenheiten und erlittenen Schicksale dieses Örtchens, das ganz abgesondert liegt, nicht bekannt."“ Magretenhof. Da Magretenhof liegt am Fuße van Kuimbeag, ghead vawoitungspolitisch za Groamatl und trogt aa die Hausnumma „Groamatl 1“. Ea is easchtmois 1499 erwähnt worn, hot domois owa nau Wechselhof ghoaßn. Eascht im 19. Joahundat homs in Nauman gändat, wia da Hof da Schauploz va an grauslichn Vabrechn gwen is. Die Üwaliefarung dazöd, dass da geizige Wechselhofbaua und sei Bua die wuitätige Bairin im Hofbrunnan dasoffn hom. Historische Bautn und Denkmäla. Gromsee. Westlich va Gramatl befindn si am Zaummfluss va zwa Boch die Üwarest va da Buag Gromsee (hochdeitsch "Grabensee"), de wos easchtmois 1387 gnannt woan is. Sehr bekaunt is die Sog van Gromseeschuasta, der wos auf die Ruinan va da Buag sitzn und Schuach repariern sui. Is Niedaöstareichische Laundesmuseum hot 1961/1962 archäologische Grobungan durchgfiad, dass' die Geschicht va da vasunkenen Buag klärn. Wewakreiz. Zwischen Groamatl und Straßhof befindt si direkt an da Stroßn is Wewakreiz, des wos is öteste Rechtsdenkmoi in da Gmoa is. Da Büdstock is im spätgotischn Stil eabaut worn, am Kapitö kaun ma a gmeißlte Fleischboatn und a Wewaschiffal erkennan. Noch ana Sog hom si do a Fleischa und a Wewa wegn an Madl easchlogn. Is Kreiz sui zan sühnendn Gedenkn dienan.
3709
33911
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3709
Listn vo Kfz-Kennzeichen (Deutschland)
s Kfz-Kennzeich'n steht auf'n Nummaradafal. Sunstige. Landesregierung und Landtag Bundes...
3714
449
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3714
Oida
Oida hoaßt im Deitschn grod "Alter", in da boarischn Umgangssproch is des a Synonym fia "Spezl". A Oida ko a Freind sei oda a Bekannta, owa aa nua a Gleichoitriga. A guads Beispiel fian Gebrauch in da oidäglichn Rednsoat: "Hey, Oida! Schwing dei Hiftn!" oder "A geh, Oida! Duast mi du vaoaschn oda wos?" Im Netz. YouTube-Video: Oida
3721
41930
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3721
Griaßde
Griaßde sogd ma, wann ma wen griaßd. "Griaßde" is de Kurzform vo "Griaß Di God". Wann oana mehra Leid griaßd, sogd a "Griaß Eich" oda "Griaß Enk". Bei ra Respektsperson, wo ma ned per Du is, ko ma "Griaß Eana, Herr/Frau Sowieso" song. A andane Form davo is "Griaß God", wos ma ebnfois in Norddeitschland ned kennt, dortn sogt ma stattdessn "Guten Tag" oda "Moin Moin". "Griaß God" is recht vuiseitig, ma sogt des oft wann ma in an Lodn einekimmt, oda wann ma ebban sein Nam vergessn hod. De hochgstochane (hochdeitsche) Variantn dodavo is "Grüß Sie/Ihnen Gott, Herr/Frau Sowieso". Des sogt ma eha, wann ma auf a längas Gspräch vo eha offiziella Natua nauswui. Wei bei dem "Griaß God" des "Di" in da Mittn wegkiarzt werd, moana fui Preißn, se miaßtn drauf antwortn "Wenn ich Ihn sehe" oda so an Schmarrn. De Bedeitung vo "Griaß Di God" geht aba auf "Segne Dich Gott" zruck. Zum Vaabschiedn sogt ma entsprechnd Pfiade.
3723
19354
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3723
Odlshofa
Odlshofa (amtle: Adelshofen) is a Gmoa im obaboarischn Landkroas Bruck und Mitgliad vo da Vawoitungsgmoaschaft Mammadarf. Eadkund. Odlshofa liagt in da Region Minga. D' Fläch hod am Stichtog 'm 1. Jenna 1999 13,28 km² betrong. Es existiaren d' Gemoakunga Odlshofa "(Adelshofen)" und Luttnwang "(Luttenwang)". A weidara Ortstei is Nossnhausn "(Nassenhausen)". Gschicht. Odlshofa is zwischn 1158 und 1162 as easchte Moi urkundlich ois "Adelungeshouen" ("Hof des Adalunc/Adalung/Adelunc") erwähnt worn. Im 14. Joahundat wandelt si da Nam iwa "Adlungshofen" bis zua urkundlichn Erwähnung vo "Adeltzhofen" 1483. Da heitige Ortsnam wead seit 1811 bezeigt. Da Oat wor Tei vom Kurfiarchstndum Bayern und a gschlossene Hofmark vo de Grafn Fugger. Im Zug vo de Vawoitungsreformen in Bayern is mit dem Gmoaedikt vo 1818 de Gmoa Odlshofa entstandn. De heitige Gmoa is 1978 aus de vormois eignständign Gmoana Odlshofa und Luttnwang buidt worn. Einwohnaentwicklung. Auf'm Gebiet vo da Gmoa san 1970 700, 1987 dann 1.094 und im Joa 2000 1.404 Einwohna zejt worn. Zum 31. Dezember 2003 warns in da Gmoa 1.531 Einwohna. Politik. Buagamoasta is da Michael Raith (CSU/BfA-N-L). De Gmoasteiaeinahma warn im Joa 1999 umgrechnet 549 000 €, davo warn de Gwerbesteiaeinahma (netto) umgrechnet 43 000 €. Ökonomie und Infrastruktur. Wirtschafd mitsamt Land- und Forstwirtschafd. Es hot 1998 im Bereich vo da Land- und Forstwirtschafd koane, im Produzierenden Gwerbe 31 und im Bereich Handel und Vakea koane sozialvasicherungspflichtig Bschäftigte am Arbatsort gem. In sunstige Wirtschafdsbereiche warn am Arbatsort 20 Leid sozialvasicherungspflichtig beschäftigt. Sozialvasicherungspflichtig Bschäftigte am Wohnort warns insgesamt 518. Im verarbatenden Gwerbe und auf'm Bau hods koane Betriebe gem. Insgesamt bestengan im Joa 1999 37 Bauanhöf mit a landwirtschafdlich gnutzten Flächn vo 962 ha. Davo warn 653 ha Ackaflächn und 308 ha Wiesn. Da Oat wead manchmoi aa ois boarisch' Bozen bezeichnet, wei de ertlichn Gegemheitn guade Erträge vo de Oabstbaam zualassn. Buidung. Im Joa 1999 ham de foigendn Eirichtunga existiad:
3729
20478
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3729
Tschechische Sproch
Tschechisch ("čeština") is a westslawische Sproch, de wos vo zwööf Mülleonan Leid auf da Wööd ois eanare Muadasproch (Staund 1999) gredt wiad. Zehn Mülleonan vo dena lebm in da Tschechischn Republik, wo s aa de Aumbtssproch is. Seidn 1. Mai 2004 is aa Aumbtssproch in da EU. De Sproch, de wos im Tschechischn am nächstn is, warat is Slowakische. A jeda, dea wos aane vo de zwaa Sprochn vo klaa auf redt, kaun aa de aundare wenigst a bisl vasteh. Vo da Schrift hea lossn se de zwaa Sprochn mit a poa Buchstobm ausanaund hoidn. Nuar im Tschechischn gibts ř, ě und ů; nuar im Slowakischn findt ma ä, o, ľ und ŕ. Oigemeines. Umgaungssproch und Mundoatn. Nebm da Schriftsproch, de wos in easchta Linie bei offiziölle Auläss gredt wiad, gibt s a oigemeine Umgaungssproch, is gwenliche Tschechisch ("Čeština obecna"). In Behman haum de meistn duatigen Mundoatn kaan großn Eifluß meah. In Mährn san de oidn Mundoatn no bessa banaund, duat findt ma no an stoakn sprochlichn Untaschied zwischn de aanzlnan Regionan. De oidn Tschechischn Mundoatn lossn si in via Grubbm deun (Zweng de Numman schau noch auf da Koatn rechts): De letzn zwaa Grubbm haum a Dialektkontinuum mid aundare slawische Sprochn: de Ostmährischn Mundoatn midn Slowakischn, und de Schlesischn Mundoatn midn Poinischn. Duat, wo bis 1945 Deitsch gredt wuan is, findt ma heid a Mischzone vo olle tschechischn Mundoatn (5). Tschechisch oda Behmisch? De Begriffe "Čech" und "český" stengan fia meahrare Sochn: Im Standartdeitschn hod ma friara fia olle de Sochn "Behm" oda "behmisch" gsogt. Im 20. Jhdt. haum si daun in da Hochsproch de Begriffe "Tscheche" und "tschechisch" fia de Sproch und de Leid, de wos a so redn, duachgsetzt. "Behm" und "behmisch" stengan nua meah fia s historische Laund "Behman". Aundascht is in de boarischn Mundoatn: do sogt ma heid no "Behm" oda "behmisch" fia olle Tschechn und eahnare Sproch. Schrift und Aussproch. Tschechisch güüt ois aane vo de schwaastn Sprochn in Eiropa. A wesentlicha Grund fia des is - nebm da Grammatik - da Schwund vo de Vokale. Es gibt vüü tschechische Weata, de wos kaane Sööbstlaute haum. Auf de Tua kumman soichane Gsatzln zaumman ois wia „"Strč prst skrz krk"“ (Streck in Finga duachn Hois) odar aa „"Vlk zmrzl, zhltl hrst zrn"“ (Da Wuif is dafruan, er hod a haundvoi Keandln owagwiagt). Auf da aundan Seitn gibts recht vüü Zischlaute; am meistn bekaunt is des ř (r und ž auf amoi gredt). Bugstobm. Tschechisch schreibt ma mit lateinische Bugstobm. Auf das ma bei de Konsonanten a greßas Lautspektrum, und bei de Vokale de Längan doastöön kau, kumman ois Sundazeichn Hakal (háček), Beistrich ("čárka") und Ringal (kroužek) dazua. So schaung de tschechischn Großbugstobm da Reih noch aus: A, Á, B, C, Č, D, Ď, E, É, Ě, F, G, H, Ch, I, Í, J, K, L, M, N, Ň, O, o, P, Q, R, Ř, S, Š, T, Ť, U, Ú, Ů, V, W, X, Y, Ý, Z, Ž. De klaanan schreibt ma aafost olle a so. Es gibt nua zwaa Ausnauman: aufn Computer odar auf da Maschin schreibt ma "ď" und aa "ť"; mit da Haund kaun aa "dˇ" und "tˇ" gschriem wean. So, ois wias do stengan, sans aa in an Telefon- oda Weatabiachl suatiat. Č, Ch, Ř, Š, Ž san eigane Bugstobm. Des haast sovüü, ois das im Tschechischn 31 Buchstobm hod. Ě, Ů und Ý findt ma gaunz söötn am Aufaung vo an Wuat. Grod, waun amoi wos groß gschriem wiad, nochat siecht mas efta (zan Beispüü MĚSTO). Hauptweata wean in da Regl klaa gschriem; Ausnauman san da Sotzaufaung und Peasonannauman. Fremdweata wean oft bohemisiad (auf tschechische Buchstobm umgschriem). Beispüle san "víkend", "džus" und "džem", de wos vo de englischn Weata "weekend", "juice" und "jam" kumman und aa des sööwe haaßn. Vokale. Des Tschechische hod kuaze und launge Sööbstlaute. Auf de Laungan is a "čárka" obmad. Es gibt owar aa de zwaafochn Sööbstlaute ou, au und eu, vo de owa nua des ou echt tschechisch is. Des au kummt nua bei Fremdweata odar ois Interjektion bei Schmeaz. Eu findt ma in fremde Weata, oda waun grod zuaföllich a e und a u zaumkumman. Aa waun zwaamoi da sööwe Vokal zaummankummt, redt mas extrig. Des haast, ma redt „samoobsluha“ (=Sööbstbedienung) ois 'samo-obsluha" und net 'samobsluha". Konsonanten. De Konsonanten wean aufdeut in hoate, waache und mittlare. Des is fia de Deklination vo de Hauptweata wichtig, weu a jede vo de drei Grubbm eigane Deklinationsmusta hod. De 8 hoatn san: h, ch, k, g, r, d, t,n De 9 waachn san: ž, š, č, ř, c, j, ď, ť, ň De 8 mittlaren san: b, f, l, m, p, s, v, z Aussproch. De wichtigstn Regln san: Grammatik. Oigemeines und Bsundaheitn. Tschechisch is a stoak flektierende Sproch, so ois wia s Lateinische, maunge romanischn Sprochn und aa de meistn aundan slawischn Sprochn. Deklinationen und Konjugationen haum – aus deitschsprochiga Sicht - recht kompliziade Musta und gengan oft bis in Wuatstaumm eine, wos aar a Grund is, dass Tschechisch ois schwaare Sproch güüt. De Hauptweata wean noch drei Geschlechta - Maskulinum, Feminimum und Neutrum - untadeut. Ois bsundare Fuam kummt no bein Maskulinum des „Männlich belebt“, des wos fia Maunna und fia Viecha mit an männlichn Geschlecht güüt, dazua. Verben san in sechs Konjugationsglaassn untadeut, wöchane ma iwa de Endungan im Infinitiv seng kau. Ma untascheidt stoake und schwoche Adjektive. De stoakn haum a geschlechtsspezifische Endung (Maskulinum: -ý; Femininum: -á; Neutrum: -é), de schwochn hean bei olle Geschlechta mit –í auf. Im Komparativ wean stoake Adjektive in schwoche umgwaundlt. Artikl und Personalpronomen föön oft, weu de haundlnde Peason oda Soch duach de Endung vom Verb doagstööd wiad. Grod bei aana bsundan Betonung, oda wauns kaa Verb gibt, weans heagnumma. Beispüü: "Muž prácuje". = "(Da) Mau hacklt". Owa: "Ten muž prácuje" = "Dea Mau haacklt. " A weidare Bsundaheit is, dass Personalpronomen in da drittn Peason plural aufdeut noch Geschlechta gibt. Deklination. Is Tschechische hod 7 Fölle: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ ois wiar im Deitschn; dazua kumman no Vokativ, Lokativ und Instrumental. Da Vokativ is da Aunredfoi, den wos ma vawendt, waummar a Peason dirket auspricht, z. B. „Ahoj Milane!“ (Servas Milan!). In Lokativ vawendt ma bei Uatsaungobn, z. B: „Na univerzitĕ (Nominativ. Univerzita)“, in Instrumental, waumma wos mid wen oda mid an Gegnstaund mocht, z. B. „Jedu autem (Nominativ: auto)“ – „i foah midn Auto“. De letzn zwaa Fölle kennan owar aa so wia da Genitiv, da Dativ oda da Akkusativ mid Präpositionan oda Zeitweata vabundn sei, z. B. da Lokativ bei da Präposition „o“ (iwa): „mluvím o olze (Nominativ: Olga)“ – „i red iwa d Olga“. A Bsundaheit is aa da Genitiv Plural, wöchana daunn vawendt wiad, waunns um a Menge vo fümfe oda meah geht, z. B. "trí piva" – drei Bia, owa: pět piv = fümf vo de Biare. A gaache Iwasicht De Deklination vo de Hauptweata und Pronomen hängan im wesantlichn oo vom Geschlecht („männlich belebt“ hod dabei a aundares Musta ois wia „männlich“) und vo da Endung (hoata, waacha oda mittlara Konsonant; Vokal). Aussadem gibt’s no an gaunzn Schiwwe Ausnauman, so ois wia Viecha, de wos auf "–ře" aufhean oda Fremdweata, de auf "–um" aufhean. De Deklination vo de Pronomen und Adjektive richt si nochn Musta vo de Hauptweata. Konjugation. Im Tschechischen hods drei Zeitn: Präsenz (Gegnwoat), Präteritum (Vagaunganheit) und Futur imperfekt (Zukunft). Präteritum und Futur imperfekt wean mid Hüüfszeitweata ausm Verb „být“ (sei) doagstööd. A Bsundaheid san de vaschiedanan zeidlichn Aspekte, de wos mit Suffixe und Präfixe doagstööd wean. So gibts .z. B. in da Zukunft nebman imperfektiven aa an perfektiven Aspekt, wöchanen ma si a wengl so vuastöön kau, ois wiar im Englischn de Fuam: "I am going to".. Beispüü: In Imperativ gibts in Singular und Plural, da Konjunktiv wiad mid Hüüfszeitweata ausm Verb „být“ ('sei") doagstööd. Aussadem gibts aktive und passive Fuaman. Historische Entwicklung. Vo da Zeit ausn 5. bis ins friare 9. Jhd, wia de Ahnln vo de heitign Tschechn Behman und Mährn besiedlt haum, waaß ma so guat wia nix iwa d Sproch. Grod a poa Peasonannauman san iwaliefat. Da easchte belegte Aufaung vo da tschechischn Sproch woa de Urtschechische Zeit, de vom 9. Jhd. bis ins 12 Jhd dauad hod. Litaratursprochn woan domois in Behman und Mährn Latein und Oid- Kirchnslawisch. Es gibt aus dera Zeit kaane iwaliefadn Dokumente, de wos in aan Aufguß auf Tschechisch gschriebm san. Olladings kumman nebm Uats- und Peasonannauman scho aanzlne tschechische Weata in lateinische Texte vua. De – vo Linguistn augnummane – Voikssproch in Behman und Mährn woar a Oat Urslawisch mid an regionaln Eischlog. De easchtn duachgängig auf Tschechisch gschriewanan Texte gibts daunn om Aufaung vo da Oidtschechischen Zeit, de wos vom 12 bis ins 15 Jhd dauat hod. Augfaungt midn 12 Jhd. hods se de Sproch vom Urslawischn imma weida wegga entwicket. es hod an Hauffn Lautvaschiawungan gebm. Zwaa Beispüle san: es is da Laut "ř" entstaundn, is g hods se in etliche Fölle in Richtung h varändat (Bsp. Glava – hlava „Koopf“, gora – hora „Beag“). Is Kirchnslawisch hod sei Bedeitung valuan, Latein is ois Kanzlei- und Wissnschoftssproch bliemb. Schee laungsaum is a Schriftsproch aus de domolign Mittlbehmischn Mundoatn entstaund, es haum si berufliche Fochausdrick und a Dichtung entwicket. De easchte behmische Rechtsschreiwung hod no kaane Hakal und Ringal ghobt, ma hod se mid de vuahaundanen lateinischn Buchstobm ausghoifn. (z. B. rz fia ř, zz fia ž). Da Reformator Jan Hus hod se recht ausfiahlich mid da tschechischn Grammatik ausanaunda gsetzt In dera Zeit san aa de easchtn diakritischen Zeichn – Vuagänga vom "háček" und vo da "čárka" - aufkumma. De Diakritika wean oigemein in Jan Hus zuagschriem; owa si s wiakli sööwa ausdengt hod, waaß ma net. Is Tschechische hod domois an großn Eifluss auf aundare slawischn Sprochn ghobt. De Idee mit de diakritischn Zeichn is vom- Slowakischn, in Poinischn, in Sorbischn, in Krowodischn und Slowenischn – iwanumma wuan. Aum End vo da Oidtschechischn Zeit gengan aa schee laungsaum de oidn Vagaunganheitsfuaman Aorist und Imperfekt beule (a weng so ois wia bein Owadeitschn Präteritumsschwund), aa bein Futur imperfekt vaschwindn öödare Fuaman. In da Mittltschechischn Zeit, vom 16. bis ins 18. Jhdt, geht da Eifluß vom Tschechischn ois Aumbtssproch zruck. A bsundara Eischniid woa de Schlocht am Weissn Beag, noch dera de Hussitn eahnare Mocht in Behman und Mährn valuan haum. Ois Vawoitungssproch hod si Deitsch duachgsetzt. Trotz oidem is de tschechische Sproch owa net untagaunga. Es hod a duachaus guat entwickets litararisches Lebm gebm, fia de Slowakn im domolign Owa- Ungarn woar is Mittltschechische de Schriftsproch. Da bekaunntaste Schriftstölla aus dera Zeid is da Johann Amos Comenius. Gengas End vom 18. Jhdt. hod owa de Tschechische Literatuar a weng stagniat. De Reaktion auf de Stagnation woa da Aufaung fia de Neitschechische Zeit – vom 18 Jhdt. bis heid. In da tschechischn Intelligenz is a neichs Intaresse aufkumma, dass ma si mid da Tschechischn Sproch wiedar a wengl ausanaund setzt. Des easchte wichtige Weakl woa 1809 des tschechische Grammatikbiachl vom Josef Dobrovský. Sei Kolleg Josef Jungmann hod 1834 – 1839 mid sein Tschechisch-Deitschn Weatabiachl de Grundlogn fia d modeane Tschechische Schriftsproch glegt. Wos mitn Boarischn und in Hochdeitschn ztuan hod. Zwischn de Tschechn und de deitschsprochign Vööka - bsundast aa Östareich und Oidbayern- hods scho seidn Aufaung vom Middloita an Bevöökarungsaustausch gebm. Zweng dem gibts aa recht vüü Weata, de wos vo aana Sproch in de aundare ummagschwappt san. Is Tschechische is ollaweu untar an Eifluss vom Deitschn gstaundn. Easchte Beispüle fia des gibt’s scho im 14. Jhd.: in da oidtschechischn Satire „Mastičkář“ (da „Soibmtandla“) finden si Eischübe wia z. B. „ "wo pistu kwest"“. Net olle Tschechischn Linguistn woan iwa des recht begeistat. Scho da Ján Hus hod iwa seine Laundsleid grantlt: "...hodni by byli mrskánie Pražené i jiní Čechové, jenž mluvie odpoly česky a odpoly nĕmecky, řiekajíc ...hantuch za ubrusec, šorc za zásteřku..."(Uandlich mid da Peitschn ghaut ghearatn de Prager und aa de aundan Tschechn, weu se redn hoiwat deitsch, hoiwat tschechisch; se song... Haundtiachl stod ubrusec, Schiazn stod zásteřka, ... Auf dar aundan Seitn haum si owar aa scho midtlhochdeitsche Dichta mit da Tschechischn Sproch beschäftigt. Da Wernher der Gartenaere schreibt z. B. in sein „Meier Helmbrecht“: "zuo der muoter sprach er sa, beheimisch dobraytra" (zua Muada hod a so gsprochn, auf behmisch: dobre jitro (=An guadn Morgn). Aa de boarischn Dialekte haum im Lauf vo de Joahundate etliche tschechische Weata iwanumma. In Wean und Umgewung hod sbis ins 20. Jhdt. eine a Mischkulanz zwischn Boarisch/Weanarisch und Tschechisch gebm, is Kuchlbehmische. Bohemizismen im Boarischn. "Mehr iwa des findst im Hauptartike: Tschechisch im Boarischn" “Bajuvarizismen“ im Tschechischn. "Mehr iwa des findst im Hauptartike: Boarisch im Tschechischn"
3736
68947
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3736
Eichenau
Eichenau is a Gmoa im Landkroas Fiarstnfoidbruck. Geografie und Verkehrslog. Eichenau ligt im Ostn vom Landkroas Fiastnfoidbruck, oiso ummara 6 km estli vo Bruck und zwanzk km westli vom mingara Stodzentrum. De Staatsstroß 2069 gäht in am großn Bong durch Eichenau durche. Mit da 2010 bautn Umgähungsstraß vo Buachham Ort is de Onbindung zur A99 vabessat worn, wosn Vakea durch Eichenau a bissal entlastn duat. Iwa de S-Bon (S4) is Eichenau mid seim S-Bonhof aa guad am MVV ogschlossn. Zuasätzle gibts aa no de MVV Buslinien 833, 834, 824, 841, 842, 844 um mim Bus im Ort oda zua de Nachbarorte z'fon.
3738
207
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3738
Emmaring
Emmaring is a Gmoa im obaboarischn Landkroas Fiarstnfoidbruck. Emmaring hod ziaka 6777 Eihwohna (Stond: 2015], zwoa Kiachn, zwoa Maibam und an Fluss, bekannt unta dem Nama Ampa. An See hods a, den Baggaweia, und a bor Wiadschafdn.
3740
41930
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3740
Grafrath
Grafrath is a Gmoa im obaboarischn Landkroas Bruck und Sitz vo da Vawoitungsgmoaschoft Grafrath. De Gmoa bestähd aus de fünf Ortstei Grafrath, Untaoiting (Unteralting), Mauern, Höfen und Wuidnroth. Sie liegt rund 10 km sidwestli vo Bruck und 30 km westli vo Minga.
3741
68947
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3741
Gröbmzej
Gröbmzej, Gremzoi oda Gremzej (amtli: Gröbenzell) is a Gmoa im obaboarischn Landkroas Bruck. Eihwohnaentwicklung. De nochfoingdn Eihwohnazoihn beziang se af'n Gebietsstond van 25. Mai 1987. Nochboastädt und Nochboagmoana. De Entfeanungsogom bschreim de Luftlinie zan Ortsmiddlpunkt van Nochboaort und san af gonze Kilometa kaufmännisch grundd.
3742
41930
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3742
Hattnhofn
Hattnhofn is a Gmoa im obaboarischn Landkroas Fiarschtnfoidbruck und gheart zur Vawoitungsgmoaschaft Mammadarf. Geografie. Hattnhofn liggt ummara 11 km nordweschtli vo Bruck und knapp 40 km weschtli vo Minga. Aa wenns a guats Stickl vo Minga weg is liggts no in da Region Minga. S gibt nur de Gmarkung Hattnhofn. Ortstoale san Hattnhofn, Haschplmoor und Loitershofn. Gschichte. De Entstähung vo Hattnhofn geat auf de Zeit zwischn 1078 und 1098 zruck wos von am Bajuwarn mid'n Nama Hatto grindt worn is. Sei Burg is damois auf'm heitign Kirchbiche gstandn. Ob'm 13. Joarhundat is Hattnhofn a Gmoa worn, de vom Grundherrn unahängig gwen is. Da Ort hot im Kurfiarschtntum Bayern zum Rentamt Minga und zum Landgricht Dachau gheart. Im Kenigreich Bayern is Hattnhofn durchs Gmoaedikt vo 1818 zur a söebständign Gmoa worn. Mid'm Bau vo da Bonlinie Minga-Augschburg hot se ob 1840 de Siedlung Haschplmoor entwicklt. Durch an Fliagarongriff is im Joar 1945 a groaßa Toae vom Ort zasteart worn. Nochm Kriag hot ma'n Ort mid Fleiß boid wieder aufbaut. Eihwohnarentwicklung. Im Gmoagebiet vo Hattnhofn hot ma 1970 929, 1987 na 1.090 und im Joar 2000 1,342 Eihwohna ghobt. Politikh. Burgamoaschta is da Ettenberger Matthias (CSU). Er is im Joar 2002 zum Nochfoiga vom Dinkel Beda (UWG Haspelmoor) worn. De Einahma vo da Gmoasteir san im Joar 1999 umgrechnet 632 T€ gwen. De Einahma vo da Gwerbesteir san davo (netto) umgrechnet 83 T€ gwen. Wurtschaft und Infrastrukhtur. Noch da amtlichn Statistikh hots 1998 im Handwerkh 30 und im Handl und Vakea khoane sozoivasichaungspflichtig Bschäftigte am Orbatsort gem. In sinschdign Wurtschaftsbereichn san am Orbatsort 48 Leit sozoivasichaungspflichtig beschäftigt gwen. Ois in oim hots 455 sozoivasichaungspflichtig Bschäftigte am Wohnort gem. Im verarbatndn Gwerbe hots 4 Betrieb und auf'm Bau hots aa 4 Betriebe gem. Außerdem hots im Joar 1999 19 Baurnhef mit a landwurtschaftlich gnutztn Flächn vo 516 ha gem. Davo san 451 ha Ockchaflächn. Buidung. Im Joar 1999 hom de foigendn Eirichtunga existiert:
3743
68947
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3743
Henaberg
Henaberg (amtle: Althegnenberg) is a Gmoa im obabayrischn Landkroas Bruck und is Mitglied in da Vawoitungsgmoaschaft Mammadarf. Henaberg ligt rund 14 km westli vo Bruck und 40 km westli vo Minga. Zua Gmoa Henaberg ghearn de Ortstei Henaberg, Härboch und as Natuaschutzgebiet Haspelmoor. Gschicht. De easchde urkundliche Nennung vo Henaberg is 1096 gwen, und zwoa ois "Haginiberc", wos sovui wia "umhegte Siedlung am Berg" hoaßt. Die urkundliche Easchtnennung von Althegnenberg erfolgte 1096
3744
41930
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3744
Jesenwang
Jesenwang is a Gmoa im obaboarischn Landkroas Bruck westli vo Minga. Ortstei san Pfaffahofa und Bergkira. Im Gmoagebiet is aa da Flugplotz Jesenwang. Do is außerdem da international Flughafa. Gschicht. Da Ort is easchtmois 773 ois "Oasinwanc" urkundli dawähnt worn. De Pfarrei Jesenwang hod seit 1314 zum Klosta Feastenfejd ghert. De politische Gmoa is 1818 entstandn. Seit 1978 ghert Jesenwang zua Vawoitungsgmoaschaft Mammadarf.
3745
16531
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3745
Kottgeisering
Kottgeisering is a Gmoa im obaboarischen Landkroas Fiarstnfoidbruck, Regiarungsbeziak Owabayern und Mitglied vo da Vawoitungsgmoschofd Grafrath. Kottgeisering ligt umara ejf Kilomäta siadwesdle vo Fiarstnfoidbruck und 34 km westle vo Minga. Gschicht. Grobhiagl aus da Hoistattzeid hom bäwiesn, dass Kottgeisering scho fria bsiedld gwen is. A friamiddloitalichs Kenigsgrob stamd ausm 7. Joahundat. S easchde Moi uakundle nidagschrim is`s Anno 829 ois „"Kysalheringas"“ (Bedeidung: "Ba de Leid voum Kysalher/Giselher"). Da Fiasatz voum Nam „Koth/Kott-“ is no im 13. Joahundat iable gwen, damid mas moorige, „kothige“ Kottgeisering vom scheena glengna Scheegeising unterschein hod kinna. Wappm. Doppewappm: Vuan Blau af goidanan Dreiberg stäand a suibana Fiischreia mim Fiisch im Schnowe; Hintad rechts vasezt, s boarische Rautnwappm.
3746
3976
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3746
Landschbariad
Landschbariad (amtli: Landsberied) is a Gmoa im obaboarischn Landkroas Fiarstnfoidbruck und Midglied vo da Vawoitungsgmoaschaft Mammadarf. Geografie. Landschbariad liegd in da Region Minga. Es existiad nua de Gemarkung Landschbariad. Weidare Ortstei san: Babenried und Hirschthürl.
3747
37765
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3747
Amper
Die Amper is a Fluss im obaboarischn Oipnvorland und buidt zamma mit da Ammer a zammahängands Flusssystem. De Ammer bezeichnet en Obalauf bis zum Ammersee, de Amper en weidan Valauf vom See bis zur Mindung in de Isar z Mooschbuag on da Isa. Des Flusssystem is mit 185 Kilometern Läng und am mittlern Obfluss vo 45 m³/s vor da Loisach da wichtigste Zuafluss vo da Isar. De gresstn Nebmfliss san de Glonn (entspringt bs Augschburg), de Wirm (da Obfluss vom Starnberga See) und de Moasa (Amper). Urspringlich hod da Fluss vo da Quejn bis zur Mindung in de Isar Amper ghoassn. 1243 wead da Ammersee easchtmois ois "Amirsee" bezeichnet und eascht obm 14. Joarhundat wead zwischn da Ammer ois Zuafluss vom Ammersee und da Amper untaschiedn.
3748
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3748
Mammadarf
Mammadarf, aa Mammadorf oda Mammadoaf (jingare Mundart), amtli: Mammendorf, is a Gmoa im obaboarischn Landkroas Fiarschtnfoidbruck, und liggt uma 6 km nordweschtli vo Bruck, 35 km weschtli vo Minga und 15 km nerdli vom Ammasää. Mammadarf is a da Sitz vo da Vawoitungsgmoaschaft Mammadarf. 2008 is de Gmoa Mammadarf 1250 Joor oid worn und is oane vo de oitestn in da Gengd. Grindt worn is vom Bajuwarn Mamin. Geografie. D´ Moasa laffd durch Mammadarf. Verkehr. Mammadarf - Nannhof (aa Nahof) is de Endhoiteestoi vo da mingara S-Bånlinie S 3, wiar a vom R 1 vom augschburga Verkehrsvabund. Da Båhnhof is am 11. Dezemba 2005 vo "Nannhofen" auf "Mammendorf" umbenonnt worn. In de Netzpläne vom MVV hams scho im Dezember 2004 "Nannhofen (Mammendorf)" gschrim. Durch Mammadarf gäht aa d´ B . Wåhrzeichn und Sengswiardikeitn. De zwoa Kircha stenga ned weit vonanånd weg und eanare Tirm goitn ois Wåhrzeichn und Sengswiardikeitn vo Mammadarf. Se wern aa gern stilisiert auf Plakate und olle meglichn Buidl vo Mammadarf brocht..
3752
30577
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3752
Latein
Es Latein(ische) is a Sproch, de wos scho ausgstuam is. Des hoaßt, es gibt koane Muadasprochla mehra. Es gheat zu de Indogermanischn Sprochn, und zwor zur latino-faliskischn Gruppm. Die indogermanischn Vokale ham si ganz guat und die Konsonantn einigermaßn ghaltn. Ober bo der Sprochentwicklung spüln natürli alle Völker, mit denen die Vor-Italiker seit ihrer Einwanderung ztoan ghabt habn, a große Rolln. Mit der Eroberung der Wölt rund ums Mittlmeer durch die Römer hat si aa ihra Sproch im Westn vom Römischn Reich als Herrschafts- und Kultursproch etabliert; dagegn is im Ostn, wo mit de Nachfolger vom Kini Alexander der Hellenismus a(ngfangt, s Griachische nimma vodrängt wordn. Siehgt ma von a poar Inschriftn und Gebetstexte ob, dann san des ölteste lateinische Schtück de "leges duodecim tabularum", also de "Zwölf-Tafel-Gsetza", so um 450 vua Christus. Zirka 240 fangt mit der Schriftstöllerei di Literarisierung an und führt in fost 200 Jahr zur vollständign Ausbüldung von da Grammatik mit de Regln, wia ma s heut lernt. Des is di Hochsproch vo de Gebüldetn. Danebm hat s a weniger reglhofte Umgangssproch (den 'sermo cottidianus", also de "Alltagssprach") gebm und unzöhlige regionale und soziale Mundartn (Soziolekte), aa in Rom selber. An neichn Schub hod die Sprochentwicklung kriagt durchs Christntum, des im Westen selbstverständlich di allgemein gläufige Sproch benutzt hat und dadurch sein Missionsauftrag had ausführn kinna. In da Spätantike hat ma mitm Fortschritt von de Wissnschaftn (bsundas Juristerei, Philosophie, Religion) füa neiche Sochn neiche Wörter findn müassn, s römische Vorbild fia die Grammatik wor nimma so streng vopflichtnd, und so schreibm dann im Mittlalta die Gelehrtn ihr oagns Latein, das Mittllatein, wieda aufspalt je nach Bildungsgrad vom 'sermo doctus" ("Gelehrtnsproch") bis zum "Kuchllatein". Lataen is aa di Sproch gwesn fia Uakundn und im diplomatischn Vakaeh. Aa im Wissnschoftsbetrieb in der Fruan Neizeit ist Lateinisch geschriebn wordn. Des hat si dann taelweis ghaltn bis ins 18. Joarhundert auffa. Wia in de modernen Sprochn in der Neizeid di Grammatik vervollständigt und „verreglt“ wordn is, dann is des nach dem Paradigma vom Lateinischn (Zaetnsystem mit Futur II und Ausbuildung vo de Konjunktive beispülsweis) gschehgn. Zur totn Sproch is des Lateinische eigentlich durch a guatgmoante Entwicklung gmocht wordn: In der Humanistnzeit hat ma des Latein, des wia da Cicero gschriebm hat, fia vopflichtnd erklärt, oes anderne war foesch, und so hat man si nimma traut, lateinisch z redn oder in der Schul lateinische Theaterstückl aufzfüahrn. So hat ma di Sproch gwissermaßn eingsargt. Heit is imma nu de offizielle Sproch vum Vatikan, und in da Medizin, voa oim in da Anatomie und fia de Namen vo Medikamente, werds aa no gnutzt. Und obwoihs fost kana mea vasteht und ma eigntli mit so guat wia neamt si af Lataenisch untahoitn ko, miassn imma nu vü Leit in da Schui Latein lerna. Es gibt aber aa lateinische Zaetschriftn, z. B. de "Vox latina", und a poar Radioprogramme, Blogs und anderne Angebote im Internet (wia de "Vikipaedia Latina") sowiaso. Do, wo die Lateinisch-Redndn (Soldatn, Kaufleut, Amtsträger) mit der Provinzbevölkerung z tuan ghabt habn, durt habn si aus dem Mischmasch aus Latein und Einheimischnsproch die Anfäng vo de romanischn Sprochn entwicklt. Dann hat ma s Gfühl dafüa volorn, dass des im Vogleich mit der Hochsproch fehlerhoft ist, und hat ogfangt, aa aso z schreibn. Des wor um 800 nach Christus der Fall. (Interessanterweis existiert um di gleiche Zaet a scho des Althochdeutsche, des wo si ab 400 noch Christus im Lauf vo da Völkerwandrung ausm Germanischn abgspalt und weiterentwicklt hot.) Iatst homma ois Ergebnis de Romanischn Sprochn: Spanisch, Portugiesisch mit Brasilianisch, Fraunzesisch, Italienisch, Rumänisch mit Moldawisch, Sizilianisch, Katalanisch, Galicisch, Okzitanisch, Sardisch, Furlanisch, Ladinisch, Räto-Romanisch und Aragonesisch (sortiat noch da Anzahl vo Muttasprachla). Und des sand blos de Standardsprachn, danem gebts no an Haffa romanische Dialekte. A waun mas goa net merkn, a poa lateinische Sochn kennt a jeda! Des sant neta a poa Beispü, do gabats natiali nu vü meara.
3758
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3758
Unruahnocht (Pfingstn)
De Unruahnocht z Pfingstn is a Brauch in Owaöstareich und Umgewung, bei dem ma dena Noboarn eana Zeig vazahn derf. De Nocht is vom Pfingstsunda afn Pfingsmonda. In Soizburg sogns Beswichtln, in Obabayern Freinocht oda Philippinacht. Wos do gmocht wird. In da Unruahnocht derf ma de Noboarn erna Zeig vazahn. Ma derf se hoit nua Sochn schnapn, de net im Haus san, sondan herausn frei zugänglich san. Des Zeig nimt ma donn a Stickal mit und stöhts wo ondas meglichst auffällig wieda auf. Zum Beispü a Goatngarnitur auf Posthitl. Won d Kiwarei kimt, braucht ma nua sogn „Brauchtumspfleg“, und ma hot sei Ruah. Gegenmosnohma. Monche mocha se a Gaudi draus un passn de Unruahstift ob, de eana wos vazahn woin. Bekonnte Gegenmosnohma san zum Beispü Wossabombn und Fotoapparat-Blitz, und des kon bis hin zum Luftdruckgwehr geh. Wem soit ma wos pfleiss doa? Am bestn, ma geht za de Kolerika und Spina, de ärgan se am moastn und so is do as am sponnensten, wei ma am ehasten mit Gegenmosnohma rechna ko. Wer derf geh? Olle, ober vor ollem Kinder und Junge gengan am mehran.
3780
53550
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3780
Island
Island (amtli: Republik Island, isländisch:. "Lýðveldið Ísland"; vgl. mhd. "îs" und isländisch: "ís" – Eis) is mid ebba 103.000 Quadratkilomeda (Landflächn: 100.250 km², Wossaflächn: 2750 km², mid Fischareizone 758.000 km²) nochm Vaeinigtn Kinereich da flächnmasse zwoatgräßte Inselstood vo Eiropa. De Haptinsl is de gräßte Vuikaninsl vo da Wejd und ligt knapp außauhoi vom neadlichn Polarkroas. Island is a Mitglied vo da EFTA, vom Eiropäischn Wiadschaftsraum, vom Noadischn Rood sowia a Grindungsmitglied vo da NATO. De 336.060 Eihwohna (Juni 2016) lemand im am dinnstn bsiedltn Land vo Eiropa. Iba 60 Prozent vo da isländischn Bväikarung konzendriand se auf de Haptstodregion vo Reykjavík. Geographie. Geographisch ghead Island zu Nordeiropa, geologisch gseng zu Eiropa "und" Noadamerika, geopolitisch zu de Nordischn Lända und kuituaräi zu Nordwesteiropa. Da Inslstood befindt se sidestle vo Grönland. Noadestle ligt d Insl Jan Mayen, estle davo ligt Norwegen, sidestle lingand de Färöer, Groußbritannien und Irland. Zwischn Grönland und Island ligt de Dänemarkstross. Neadle vo Island ligt de Grönlandsee, estle as Eiropäische Noadmeer oda „Noadpolaarmeer“, olle zwe hand Nebenmeera vom Arktischn Ozean. Im Sidn fangd da Noadadlandik o. D Flächn vo Island bedrogt 103.125 km², davo hand 100.329 km² Landflächn und 2796 km² Wossaflächn. Da längste Fluss is de Þjórsá mid ebba 230 km. De hächste Erhebung vo da Insl ist da Hvannadalshnúkur mid 2110 m. De Küstnläng belauft se auf ebba 4.970 Kilomedda. Geologie. Island ligt aufm Middladlantischn Bugl und damid auf da Noadamerikanischn und auf da Eurasischen Blattn.De Blattngrenzn ziangand se diagonal iba de Insl. De Blattna dreimand im Joa um de 2 cm aussananda. A Mantelplume unda da Insl, da Island-Plume, soagt midm Vuikanismus fiaran ständign Nachschub vo gschmoizne Gstoana ausm Innern vo da Erdn, desweng bricht de Insl a da Mittn ned aussananda. De aktivn Vuikan in Island hand in ebba 30 Vulkansysteme eisodiad. Island is a de Eiszeitn fast ois Ganze vagledschad woan. Noch arana weaman Periodn auf da Insl is amoi fast gletschafrei gwen, bis voa 1000 Joa ogfangd hod wieda käida zum wean. Heind bedeckand Gletscha wieda 11,1 Brozent vo da Landesobaflächn vo Island. Da Gletscha midm gresstn Eisvolumen vo Eiropa is da Vatnajökull. Sein Eiskappn is ganze 1000 m dick. Landschaftsbuidl. De Landschaft is duachn Vuikanismus und duachn Wossareichtum stoag prägt. So gibts an Haufa, zum Teil aktive Vuikan, Fliss, Seen und Wossafäll. Davo is da Dettifoss da energiereichste Wossafoi Eiropas, vom Wossavolumen pro Sekundn × Foihähn her gseng. As Isländische Hochland im Zendrum vo da Insl buidt a Periglazial-Wüstn und is fast ganz unbewohnt. A Haufa vo Gletscha deand as Gsicht vo da Insl prägn. De Gstod am Bereich vo de isländischn Fjord is stoag zfuacht. Nema da Hauptinsl gibts mehrane gleanane Insln. Island ist gscheid dinn bsiedlt: Auf 40 km² gibts am Schnied grod um de zwoa bis vier Heisa. Klima. As Klima is ozeanisch koid prägt, vom relativ woama Irmingerstrom (5 °C) an da sidlichn Kistn und vom koidn Grönlandstrom a da Noadost- und Sidwestkistn. De Niadaschlaag bedrongand bis zu 2000 mm im Joa a de Niadarunga im Sidn und bis zu 4000 mm aufm Vatnajökull. De gringste Niadaschlogsmenge findt ma a de Hocheema im Noadn vo Island (unda 600 mm). Wegam woama Goifstrom is as Klima in Island mäida ois in andane Regiona in dene Breangrod. De Winda hand vagleichsweis mäid und de Summa eha käida. A de letztn Joazehnte mocht se oba de globale Erwärmung duach an leichtn Ostieg vo de Duachschniedstemparaduan bemerkboa, wos a am Rickzug vo oazäine Gletschazunga bis hi zum oschmäinz vo gleanane Gletscha (zum Beispui da heind vaschwundne Ok-Gletscha) zum seng is. Am weaman is in Island a da Zeid vo Mitte Juni bis Ende August/Mitte Septemba. De gringstn Niadaschlag foind in Island a de frian Summamaanad, obwois do grouße lokale Undaschied gibt. Im Noadostn is eha a weng druckana, wei se de Woikn oft amoi ibam 8100 km² groußn Gletscha Vatnajökull ausrengand. A de Sunnascheindaua is desweng a da Natt vom Sää Mývatn häha ois in andane Regiona vom Land. Bei Noadwind is da Effekt umdrahde: Am Noadn dromad rengand se de Woikn aus und a de Regiona im Sidn is Woam und d Sunn scheind (schau a Föhn). De Gschichd vo Island. Heid nimmd ma o, daß da Enddegga vo Island da Wíkinga Garðar Svavarsson wor. Dea wo 870 af Island an Winta zuabrochd hod ond d Insl Garðarsholmur, aiso noch eam sejbst, gnennd hod. D Landnahm duach noawegische Wikinga aba aa Kejtn vo de Bridischn Insln hod donn im 9. Joarhunderd begunna. Im Joar 1000 hod s Althing in Þingvellir d Onnohme vom Kristndum bschlossn. Island is am 17. Juni 1944 a unabhängigs Lond worn. Städd. Rund 93 % vo da isländischn Bevejkarung hom Mitte 2008 in Städdn glebt, alloa etwa 200.000 vo insgsamt 317.593 Eihwohnan vom Land in da Haptstod Reykjavík (Stand 1. Dezemba 2009). Gräßte Gemoandn. Island hod 78 Gmoana, de gräßtn davo san: ¹ Ballungsram Reykjavik De Leit. De Sproch. De Islända sprechan d Isländische Sproch, d Omdssproch is aba ned; des kimmt da her, daß ma nia an Bedarf zur Sprochregelung gsehn hod. D Sproch stommd aas da Oidnordische Sproch und hod se wega da geogrophischen Log a poar sproch-historische Eignheidn bewohrn kenna z. B. da Buachstob Þ ond þ, dea wo vo de geamanischn Runen obstommd. Aign is aa de Islända eah Sprochpurismus, dea voaoim draaf aas is, Weadda vo ondre Sprochn zum asetzn. De modeanan Islända san aa no in da Lage Texde vo da Zaid da isländische Landnahm Literatua. S Isländische gheat zam mid da Färeeschen Sproch und am noawegischn Nynorsk zu de westnoadischen Sprochn. D Medien. Rundfunk. Z´Island hams an staatlichn Radiosender und 13 private. Bei drei davo gehts um religiöse Themen. Feansehn. In Island hods oan effentlichen ond siem privade Senda. Zeidunga. Renommierde Zeidunga in Island san: Morgunblaðið, Fréttablaðið, 24 Stundir, Dagblaðið Vísir.
3789
25121
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3789
Braunau am Inn
Braunau am Inn is a owaöstareichische Stod an da Grenz zu Bayern glei nem Simboch und liegt em am Inn. De Stod is de Hauptstod vum Beziak Braunau. Gschicht. Braunau is 1120 easchtmois urkundlich unta dem Nam "Prounaw" erwähnt worn und hot 1260 as Stodrecht kriagt. Während am boarischn Voiksaufstand 1705 und 1706 war in Braunau da boarische Landesdefensionskongress (as Braunauer Parlament) im Gange. 1779 is im Friedensvatrog vo Teschen des bis dohi boarische Innviertl mit Braunau zu Östareich kemma. Zum küfin hot Braunau, wei duat da Hitla aufd Wöd kemma is und heit nu a poa Neonazis „stoiz“ auf de „Leistung“ san. Dawei duat Braunau vü, damit de Gschicht aufgorbat wiad, so gibts iatzand de "Braunaua Zeitgeschichtetage".
3801
68958
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3801
Steyr
Steyr (af boarisch ofd aa: Steia gschriem) is a Statutarstod in Obaöstareich, hod 38.324 Eihwohna (2017) und is da Siez vo da Bezirkshauptmaunschoft Steyr-Land in Obaöstareich. D' Stod is bekonnd fia sei Industrie und sei historische Oidstod. Steyr is d' zwöeftgreeste Stod vo Östareich. Geografie. Steia liegt auf ana Hächn von 310 m iwan Meea, dort wo Enns und Steyr zaumrinnan. Aussadem liegt Steia an der Grenz zu Niedaöstareich, im Oipnvuala. Vo Noad noch Sid is Steia 7 km laung, von West noch Ost 7,3 km. Auf 2,8 % vom Stodgebiet steht a Woid, 11,1 % wern landwirtschoftlich gnutzt. Stodgliedarung. Steyr bstähd aus de 8 Katastralgmoana: De Katastralgmoa Steia besteht weida aus de foingdn Täu: "Oidstodt, Steiadoaf, Dawor, Münichhoiz, Ennsdoaf, Resdhof, Ennsleidn". Aussadem gibts no an gaunzn Schwung an Oatschofdn, de emfois zum Stodgebiet vo Steia kean. Gschicht. De Stod hot su um de urkundlich 985-991 easchtmois erwähnte "Stirapurch" gründet. Ab 1192 wars im Besitz vo de Babenberger und seit 1254 Teil vo Obaöstareich. Seit am Mittloita is Steyr Zentrum vo da östareichischn Eisnindustrie.
3803
41930
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3803
Bschdegg
S'Bschdegg (dt.: Besteck) is a wichtiga Bestaundtei vu am jedm Essn. Ma nimmts hea zum Zuabereitn, brauchts zum Vorbereitn, Kocha und Servian und zum "indn Mund bringa". Zum unsrign Bschdegg ghean s'Messa, d'Gobe und da Löffi, de gibts olle in vaschiedene Variazionee (Teelöffi, Suppmlöffi, Schöpflöffi...). Aundaswo kennt ma zum Beispü ka Gobe, wia in Kina, wo ma dafia mit Stabal essn duad. Und wieda wo aundas isst ma mit de Händ. S'Messa oda so wos ähnlichs findt ma oba übaroi. A Bstegg brachd ma, wenn ma sei Essn ned mid de Finga olanga mächd. Füa an Fransn Fleisch brachd ma do a Messa und a Gobe. Wannsd aba a Suppn essn wuist oda an Kaffä umrüan, dann bist mid am Leffe bessa dro. Abbadiam bassiads ah, dass "d'Kejnarin s'Bstegg zspad bstejd". Des is dann a b'liabta boarischa Zungabrecha.
3807
75542
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3807
Brüün
A Brüün is a Gstö, mit dem Leid, de schlechd seng, wieda bessa seng kinan. A Brüün bsteht aus zwoa Glasln (de wos owa heitzdog meist aus Kunststoff san) und oana Fossung mit zwoa Bigln zu de Ohrwaschln hinteri, damit de Brüün ned owefoit. Se wead aa Spekuliaeisn gnannt. Woarscheinle kimmt des Wort wia s englische "Spectacles" ausm Lateinischn, vo "spectāre" fia "schaung".
3837
832377
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3837
Soizburg (Bundesland)
As Bundeslaund Soizburg, Soizburger Laund óder'aa Laund Soizburg gnaunnt (Deitsch: "Bundesland Salzburg", "Salzburger Land" óder aa "Land Salzburg"), is a Bundeslaund in Ésterraich. Saih bsundre histoarische Entwigglung und saih Stöung ois söbsténdigs Firstentum im Hailing Rémischen Raich bis 1806, unterschaidt dés Laund voh da Gschicht her, voh dé aundern ésterraichischen Bundeslénder. Geógrafi. Soizburg hod a Flächen voh 7156,03 km². As Laund vafiagt iwer'ra 174 km launge Aussengrenz, dés zum oiergreessden Dail mid Boarn "(im Noerden)" und mid am gloanern Dail mid Sidtirói "(im Sidwesten)" dailt. Waiders grenzt's im Noerdóstn an's Bundeslaund Óweresterraich, im Westen an Noerdtirói sówia im Siden an Ósttirói im Sidósten an's Bundeslánd Kernten und im Ósten a'd'Staiermoerk. Laundschoften. Laundschoftlich wirds Laund Soizburg in fimf Gai "(Gaue)" dailt, voh dé d'Grenzen idént san mid dé bólitischen Bezirke vom Laund (schau unter Vawoitung). Da nerdliche Dail vom Laund dailt sé in zwaa Gai: Da sidliche Dail vom Laund Soizburg werd in drai Gai gliadert: Vawoitung. "Schaug aa: Listen voh d'Gmoaner im Soizburger Laund" Bezirkk. 's Laund Soizburg is in fimf bólitische Bezirkk und a Statutarstod "(Soizburg)" gliadert. Vakeah. Stroßn. S' Soizburga Lond wead vo zwaa Autobohna durchquert: da Tauanautoboh vo Noadn noch Sidn, ois Vabindung zwischn Deitschlaund und Karntn und da Westautoboh, ois Vabindung zwischn Deitschlaund und em Ostn vo Östareich. A guad ausbauds und dichts Netz vo Bundes- und Londesstroßn üwaziagt s gonze Londesgebiet. De beidn Hauptflusstäla vo da Soizach und da Saaloch, sowia s oware Ennstoi buidn d' Grundlog fir d' Hauptvakearsstroßn. Viar Noad-Sid-Oipmüwagäng bewöiting 'n Vakeahsfluss: im Sidwestn is des da Poss Thurn und in da Valängarung da Föiwatauantunöi, im Sidn de Grossgloggna Hochoipmstrossn (vo Mai bis Oktowa göffnet) und im Sidostn d' Tauanautoboh sowia da Kotschbergposs (vurglogat da Rodstäda Tauanposs). Im Pinzgau gib's no a Ost-West-Oipmvabindung mid da Gerlos-Oipmstroßn üwa 'n Gerlosposs. Durch d' bsundane geografische Log is Soizburg vakeahstechnisch und wirtschoftlich mid d' boarischn Laundkroas Berchtsgona Laund und 'm Laundkroas Traustoa vazohnt. D' kürzastn Stroßnvabindungen zua de Städt und Gmoana vom Pinzgau firn üwa s sognonnte Deitsche Egg (aa klaans Deitsches Egg gnonnt; Soizburg - Bod Raichnhoi - Lofa). Wirtschoftlich san bsundas Freilassing (friara unta da Bezeichnung "Soizburghofn" a Vuaoatvo Soizburg) und Bod Raichnhoi mid Soizburg vabundn. Seid 1995 bsteht d' Euregio Soizburg - Berchtsgona Laund - Traustoa, a Zommschluss auf kommunala Ewane zur Vabessarung vo da vüivöiting zwischnstootlichn Zommorweit in da Umsetzung vom eiropäischn Gedonknguat. Eisnboh. De Westboh fiahrt durch 'n Flochgau, 'm Soizachtoi bis Zöi am See und bei Soiföin üwa 'n Griassnposs noch Tiaroi. Bei Schworzoch-St. Veit gobet se d' Westboh und fiahrt ois Tauanboh durch s Gostoanatoi und 'n Tauantunöi noch Kärntn. Vo Bischofshofn fiahrt a Bohvabindung durch s Fritzbochtoi und Rodstod in d' Staiamork. Flug. On s nazionale und intanazionale Flugnetz is Soizburg durch 'n Flughofn Soizburg "(Airport Woifgaung Amadäus Mozart)" obundn. In Zöi am See gibt s an Sportflughofn und in Mautandorf an Seeglflughofn. Gschicht. "Hauptartike: Gschicht vom Laund Soizburg" De Bsiedlung vo Soizburg raichd bis in de vurgschichtliche Zaid. Vo de Köitn stommd da öidaste Nom vo da Stod Soizburg : "Iuvavum". Unta de Röma is Iuvavum a Vawoitungsbezirk innahoib vo da Prowinz Noricum Ripense gwesn. Said 'm 6. Joarhundat hod s Gebiet vom spaadan Lond Soizburg (oone am Bezirk Lungau) zum Herzogtum Baiern ghead. Durch d' Oloog vom Stift St. Beeda (696) und vom Benediktinen-Fraunstift Nonnberg (713), in de Ruinen vom römischn Iuvavum, hod da hl. Rupert vo Soizburg (Londespatroon vo Soizburg) d' Grundloog fir a Bistum (739) und s Erzbistum (798) gschoffm. Soizburg is durch dees zum Mittlbunkt vo da boarischn Kirchnprowinz worn, de nohezua 'n gsomtn oidboarischn Raum umfossd hod. 'm Erzbischof Ewahard II., am entscheidndn Partaigänga vo de Staufa, is s 1200 bis 1246 glunga aus de Groofschoftn, Grichtsbezirke und Vogtain a gschlossns erzbischöflichs Herrschoftsgebiet aufzbaun. Mid da Odakennung vo d' Grenzn durch 'n Baiernherzog im Joar 1275 hod d' lezzde Faasn vo da Oblösung vo Soizburg vom Herzogtum Baiern ogfonga. 1328 is Soizburg durch d' Erlossung vo ana aiganen Londesvaordung zum waidgehatn söibständing Stoot innahoib vom Heiling Römischn Raich worn. Ois Fürsterzbistum hod sa se zu am kirchlich-wöidlichn Buffastoot zwischn Baiern und d' Hobsburga-Launde entwigget. 1462 und 1525/1526 is zua de Bauanaufständ kemma. Da Fürsterzbischof Leopoid Anton Groof vo Firmian hod d' Auswondarung vo runde 20.000 Soizburga (1731/1732), de zum Protestantismus konwertiard san, dazwunga. Wirtschoftlich is im 16. Joarhundat ned nur da Soizhondl vo Bedeitung gweesn, sondan aa da Goidobbau im Gostoana Toi. D' Obbaumengen san domois d' gresstn in gonz Mittlairopa gweesn. 1803 is s Fiaschtndum ois sekularisiarts Kurfürstntum on an Grossherzog Ferdinaund III. vo da Toskaana, 1805 gmoasom mid da Fürstprobstai Berchtsgoon zum 1804 nei gründtn Koasaraich Östareich kemma. 1810 is s wieda zu Bayern kemma, noch 'm Weana Kongress 1816 is s (oone Berchtsgoon) wieda (endgüitig) zu Östareich kemma, is owa vurerst a Tail vo Owaöstaraich (klaanare Taile vom Lond san on Tiaroi ogschlossn worn) gweesn. Da Soizburga Rupertiwinke mid de Pfleegrichte Staffmegg und Taisndorf san domois noch Bayern kemma. 1849 is Soizburg a aiganes östareichischs Kroonlond in da k.u.k. Monarchie und 1920 a Bundeslond vo da nei entstondanen I. Repubblik worn. Kuituer. "Schau aa: Soizburger Laundeshimne • Rainermarsch" Dé unterschiadlichen Laundschoften beherberng a Vüzoi voh vaschiadane Braich, voh dénan maunche óft netter mear aun am oahzing Ort bflegt wern. A' da Vuerwainochtszeid kimmt mi'm Nikólaus da Krampal. A neiane Éntwigglung san d'organisiaden Krampalleiff, ba dénan sé d'Krampalfiguern ehernter an d'Fantasikóstime voh da Fümindustri oarientian. A' dé Raunächtt, noch da Wainochtszeid, kemman d'Gléggler und d'Berchten. Leewendige Summerbreich, speziö im Lungau san d'Braungstaungern und d'Samsónumziag. Da Rupertikiridog in Soizburg is oahs voh d'dradiziónösten Voiksfésteln in Ésterraich und werd jéerlich voh meara ois wia 100.000 Leit, vatailt auf fimf Dog, bsuacht. Kuituerferdarung. Zoiraiche kuituröie Ferderungan hod's Laund Soizburg aihgrichtt mid am bsundern Schwarbunkt voh da Unterstitzung voh da zeidgnéssing Kunst. Im Beraich voh da Litaratuer san dés da Rauriser Litaratuerbrais, da Georg-Trakl-Brais fir Lirik und Joeresstipéndien fir Litaratuer. In d'Beraiche Musi, Füm und Büdende Kunst, gibt's eemfois Joeresstipendien, dodriwer ausse 'n "Gróossen Kunstbrais fir Musi", 'n Musibrais Soizburg und vaschiadane Laundesbraise fir Architektuer, Keramik, Moiarai und Grafik. Bólitik. "Schau aa: Listen voh d'Laundeshaubtleitt voh Soizburg" D'Bólitik im Soizburger Laund is noch'm End vom Kriag vueroim voh da ÖVP bstimmt woern, dé d'Laundeshaubtleitt voh 1945 bis 2004 gstöd hod. Erst ba d'Woin zum Soizburger Launddog am 7. Merz 2004, hod's an bólitischen Wexel hih zuer SPÖ, mid da Woi voh aner Laundeshaubtfrau geem, da Burgstoier Gabi "(Burgstaller Gabriele)". D'aumtiarande Laundesregiarung bsteet sai'm Joer 2018 aus fimf Regiarungsmidgliadern voh da ÖVP, aam Vadreter voh d'Greanen und aaner Vadretarin voh d'NEOS. Da derzaidige Laundeshauptmáu is da Hoslauer Wüfrid "(Haslauer Wilfried)". Wirtschoft. Im vaglaich mi'm BIP voh da EU, ausdruggt in Kaufkroftstandards daraicht Soizburg an Index voh 133.3 "(EU-25:100)". Bartnerschoften. "Schau aa: Informazióner zue dé Bartnerschoften"
3849
2284
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3849
OpenCola
OpenCola is a Cola-Drangl, des wo jeda herstejn, vaändan und one Problem weida vakaffa ko. Des Rezept is im Rahma da Vorgam voda GNU General Public License (GPL) vaändaba. De Oaginalvasion 1.0 vo da Amanda Foubister homs am 27. Jenna 2001 effadlich gmocht. De Vaändarunga vo de OpenCola-Versiona beziang se moastns afs Afschreim vom Rezept. Untam Nama Gnola (fia GNU und Cola) hod Cory Doctorow, John Henson und „Possum“ im Hirgst 1999 a Konzept vo an Drangl unta freia Lizenz afbrocht. Ofang 2000 hod des vo Grad Conn, Cory Doctorow und John Henson afgmochte Softwareunternehmen "Opencola" Gnola zu OpenCola umgnennt, um des Prinzip Open Source kloar z mocha und fia de oagnan Softwareprodukte zu werm. Spadare af OpenCola afbauande Projekte woarn zum Beispui da Vasuach vo ana Marketingagentur, im Joa 2007 a deitschsprochige OpenCola-Plattform zu etablian oda as "Cube Cola", a Fork wo seit 2003 bstähd, hergsteejt fias Kino Cube Metroplex in Bristol, England. De Cola wead ned nua im Kino obotn, sondan a ois Konzentrat wejdweit vakafft. Zuatatn. Des Rezept basiad af da englischsprachigen Originalversion 1.1.3 vo da Amanda Foubister unta da Beteiligung vo Cory Doctorow und Tom Swulius und is unta da GNU General Public License Version 2 vaeffandlicht. Zamriahn. Geschmoforme. Da Gummi arabicum fungiad ois Emulgator, damit se des Öi-/Wossagwasch net wida trennt.
3851
37765
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3851
Sauschädelstöhln
Es Sauschädelstöhln oda Sauschädlstehlen is a in Östareich oft um die Foschingszeit ausgibta Brauch. Dabei gülts bei aana Hausschlochtung den oft vorm Stoll hingställten Kopf zum fladern, ohne dass da Bsitzer merken dad. Waunn des Vaschwinden vom Schädl ofgfoll'n is, mocht sie oft des gonze Duaf auf d Suach noch de Ibltäta. Die san meistens schnö ausgfoascht, wäu sa si meist söba stöhln. Vahaundlung. Danoch gibts beim Durfwirtn de Grichtsvahaundlung, dazua wird vurhea da Vursitzende Rod (Richta) bstimmt. A de Gschwuranan und de Zeign wern durtn zsammengruafn. Die Anklogeschrift wiad monchmol in Reiman vorher vafoßt, es Züü is, so weit wia megli vom Sauschädl obzlenkan und olln aundaren d Schuid z gem. Bei dera Grichtsvahaundlung gehts oft ziemlich hoart zua, und oft wern vom Richta hoche Göd- und Getränkestrofen fir Zwischnruaf varhängt, sodaß si de Vahaundlung ned z kuaz gstoidt. Die Vahaundlung end oiwei mit an Vagleich. Dabei muaß da Bsitzer vom Sauschädl genauso draufzoin wia de Fladara. Des so zaummgsommelte Göd kummt in de Grichtskassa und wird fia an woiltätign Zweck gspende. Da Sauschädl is inzwischen scho noch olle Regeln von da Kochkunst vaoaweit wurn und kon don vo olle Owesenden vazeaht wern. Vurkumman. Da Brauch söwa woa in Ostöstareich weit vabroadt, heitzdog wean de Hausschlochtungan söltana, deshoib gibts imma weniger Sauschädln, de gstuin werden kunntatn. Do in da oidn Zeit aa de Wirtn söwa gschlocht hom, woar da gfladate Sauschädl a Zeichn fia die Beliabtheit vom Wirtn. Woar da Wirt mit wenig Gästn gsegnt, hod aa kaana seine Sauschädln gstuin.
3857
24754
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3857
Ramsch
Ramsch stehd fia:
3861
3976
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3861
Jungfer (Begriffsklearung)
Jungfer ko mehrare Bedeitungan hom:
3869
30577
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3869
Vögel
Vögel stäht fia
3879
92
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3879
Jungfrau (Begriffsklearung)
Jungfrau hoasst ma
3880
4890
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3880
Boarische Krem
A boarische Krem ("crème bavaroise, bavaroise") is a gschlongne Siaßspeis aus Muich, Zucka, Oargejb, Gelatin und am gschlongna Schlograhm. De boarische Krem wead mit an Hauffa gschmackige Sachan obgwandlt wia zum Beispui Vanij, Schogglad, Kafää, Nussn, Bialn, Oranschn, Likea und so weida. Heagricht weads in kloane Schissal oda ois Nockal ausgstocha oda gschtiazt auf am Tella, mit Obstsoß garniat. De Heasteejung vo na boarischn Krem is aufwendi und braucht a Gschick, de Zuatatn san deia (zum Beispüi a echte Vanij). Obwoihs "boarisch" hoasst, hot mas net in Bayern dafundn, sondan in Frankreich. As Rezept kunnt aba auf de boarische "Rahmsuiz" zruckgeh. Sie guit heit no wejdweid ois oane vo de beliebtastn Nochspeisn.
3885
3976
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3885
Schrift
Neba da weida untn bschriebnen Bedeitung vo dem Wort Schrift werd im boarischn mit "nach da Schrift ren" a Sproch bzeichnet, nämli as Hochdeitsche. Des weidan is'd Schrift a aktuells Problem vo da boarischn Wikipedia, wia a sunst vo olle, de vasuchan, boarische Texte aufzumschreim. Weis doch sehr untaschiedliche Osetz gibt, bstimmte boarische Laute in de "normale" Schrift zum umsetzen, oda mit zusätzliche Sondazeichn wiadazumgem. Definition. Ma ko Schriftn in drei Gruppn eiteiln: Ma ko weida iaba de Richtung, in de gschriebn werd, Gruppn eiteiln: Boarische Schrift ois Beispui fia a Alphabetschrift. S'Boarische is eascht amoi a gsprochne Sprach. Olle Vasuach, de Sprach mit na Schrift wiadazgem, baun auf da lateinischn Schrift auf in dera Form, wias fias Hochdeitsche hergnomma werd. S'gibt vaschiadne Regln fia extra Buachstabn, um a bor Laute wiadazumgem, des so im Hochdeitschn ned gibt. Grod as "dunkle A" macht Schwierigkeiten, des liegt vom Klang her zwischn am hochdeitschn "A" und am "O". Da der Artikl hia auf boarische Sondazeichn vazicht, iss meistns mit am "O" aufgschriem. De boarischn Sondazeichn wern voa allm vo Sprachwissnschaftla heagnomma, de se mit de Untaschiad in da Aussprach exakt beschäftign woin. Aba a im Hochdeitschn is de Zuordnung vo Lautn und Zeichn ned perfekt. Unsa Schrift (boarisch/hochdeitsch/lateinisch) is a Alphabetschrift, obwois ihre Schwächn in da Zuaordnung vo Lautn und Zeichn hod und so ned ganz da Definition daspricht. Logogramme ois Gengteil vo na Alphabetschrift. A Alphabetschrift und a a Silbnschrift gewinnt ihr Bedeitung eascht iaba de Zuordnung zu Laute und dariaba zu na Sprach. Wenn ma de Sprach ned ko, ko ma de Bedeitung vo der Schrift ned vasteh. A Beispui fia a Zuaordnung vo Zeichn zua na Bedeitung han de arabischn Ziffern, de a mir hernemma: 1 + 2 = 3 vasteht a jeda fast iabaroi auf da Wejd, aba wenn unsaoans des liest, sogd a "Oans und zwoa dazua gibt drei". Oana, dea Hochdeitsch ko, werd des grod no fia si in "Eins plus zwei ist drei" umsetzn kenna. A Englända werd aba blos des Original mit de Ziffern vasteh. So gseng is a symbolische Schrift wias Chinesische a pfundige Sach. Do ko iabaroi a jeda an Text lesn, a wenn a gor ned de gleiche Sprach oda den Dialekt vasteht, den da Schreiba spricht. S'werd a vamuat, dass de chinesischn Zeichn a grod desweng entstandn san. Andas wars ned meglich, so a groß Reich zum vawoidn, wo so vui Välka mit untaschiedliche Sprochn lem. Da Nachteil is, doss ma dafia so vui Zeichn brachd, wias Bedeitunga gibt.
3890
67625
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3890
Bundeshaptstod
Bundeshaptstod (dt.: Bundeshauptstadt) nennt ma de Haptstod vo an Bundesstoot. Deitschland. In Deitschland is Berlin de Bundeshaptstod. Danebm gibts de Haptstädt vo de Bundeslända, zum Beispui Minga im Freistoot Bayern. "Schau aaa: Listn vo de deitschn Haptstädt" Esdareich. In Esdareich is Wean de Haptstod vom Bund. Danebm gibts de Haptstädt vo de Bundeslända, zum Beispui Graz in da Steiamoak "Schau aa Listn vo de esdareichischn Haptstädt" Schweiz. In da Schweiz is Bern seit 1848 de sognennte "Bundesstod". __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__
3893
3976
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3893
Dampfnudln
Boarische Dampfnudln, aa Heffaknela oda Heffakniala, wean aus am Hepfadoag gmacht, dea wo aus Woaznmejh, Rahm, am Oa, Hepfa und a weng Soiz gmacht wead. Da Doag wead zu kloane Kugln draht und nochm Geh in a na Bachfoam (oda am Reindl) im Rahm mit zlossana Butta und Zucka zuadeckt im Rohr drin bocha. Variantn. Bei de Weana Dampfnudl, de Geamknedl, bstäht da Doag aus Woaznmejh, Butta, mehrare Oar, Zucka und a weng Soiz. Da Doag wead nacha zu kloane Kugln draht und in Muich in am gschlossanan Hefa dämpft. Im Untaschied zu de Germknedl san de Dampfnudl optimal, wens an "Fuaß" hom, des hoasst, dass da Zucka in da Mille und im Doag se duach de Hitzn karamellisiert hom und braun worn san. Des deaf alladings ned zfui sei, sunst schmeckans vabrennt. Es is oiso da Zeitpunkt, wann mas vo da Hitzn wegduat, ganz wichtig, dasss net vabrenna, und zudem foid dea Doag in se zam, wens z friah gschiacht. Soichdane zammgfoinna Dampfnudln nennt ma nacha "Wetzstoa". Serviern duat ma sowoi de boarischen ois wia de Weana Dampfnudln mit na Vannuiisoos oda na Schokladnsoos. Wei de uaspringlen boarischn Dampfnudln duach eanan hohn Rahmotei vo gsundheitsbewusste Leit nimma so gean gessn wean, guit des Weana Rezept heitzdogs ois Standard. In da Pfoiz (da rheinischn) isst ma de Dampfnudln a gean herzhaft ois Hauptspeis mit Kraut, Schwammal, Solod oda Gummara oda ois Beilag zua na Erdäpfesuppm. Nacha wean de Dampfnudln gean im Schmoiz mit am wengal am Wossa und Soiz kocht. Friaa hod ma aa roggane Dampfnudl ghobt, wei s Troad ned so teia wor. Dazua nimmt ma a roggans stott a woazans Mejh, und hods oft aa mid Schmoiz statt mit Butta gessn.
3895
27409
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3895
Staffabruck
Staffabruck (amtli: Staufenbrücke) im Berchtsgoana Land is, sowoi, a Ortsteil vo Piding ois a vo Reichahoi. De Staffabruck war bis 1949 gmoaunabhängig und hod bis dohi zum Forstdistrikt Saalachau gheahrt. De Pidinger und de Reichahoia Seitn trennt de Saalach und da Fuadaheiberg is da Hausberg. No schattn de Staffabruck umandsdum Auwejda soiwoi vo Piding ois a vo Reichahoi ob. Georg Ringsgwandl. Staffabruck is de Hoamat vom boarischn Liadamacha, Sänger, Kabarettistn, Poet und Multitalent Georg Ringsgwandl. Er is am 15.11.1948 do, in da Auenstroß, auf d'Wejd kema, do aufgwachsn und bis zu sein Arztstudium do wohna bliem. 1993 hod er sogar, mit oam vo seine erfolgreichsten Albn mit den Noom "Staffabruck", seina Hoamat a musikalischs Denkmoi gsetzt. Europamoasta, deitsche Moasta und andane Liadamacha. Von da Staffabruck keman sonst a no a boar vereckte Kuntn, so beim Ringa: Do is da Schöndorfer Manfred vo 1970-76, in Griachisch-Remisch, nochanand siem Moi deitscha Moasta worn. A in griachisch-remisch, 1983 und 1986, is da Seibold Siege zwoa Moi deitscha Moasta worn. Emfois mehrfach, aber in olle zwoa Ringastil dahoam, hod da Wolf Richard, noch da Reih 1976-80 in Griachisch-Remisch, aber genau a so, 1977-79 und 1982 in Freistil, ois mitanand nei Moi, an deitschn Moasta ghoit. Klaus Wallner is beim Eistockweischiaßn 1991 deitscha Moasta worn und hod se 1992 sogar zum Europamoasta gschossn.
3897
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3897
Cajetan Anton von Notthaft
Cajetan Anton von Notthaft (* 23. Juni 1670 auf da Buag Marquartstein; † 4. Juli 1752 in Berchtsgoan) woa vo 1732 bis 1751 Fiastprobscht der Fiastprobscht Berchtsgoan. Ea hot se im Spanischn Eabfoigekriag beim Kompf gengan de österreichisch-kaisalichen Druppn auszeichnet und hots aus Reit im Winkl vatriem. Oijs a se aba noch dem Eafoijg inkognito in de Niederlande begemn woijt, is a gfasst unn bis zua Intavention vo seim Bruada in Minga inhoftiat woan. Noch seina Freilassung hot a se wiada vastäakt de Belong vo Berchtsgoan widmet unn hot drauf hinwiaka kenna, dass da Probscht vom Stift hiazat aus de eigana Reihn gwejjlt woan is. So hom de Widdlsbocha bei da Woijl vom Nachfoijga vo Joseph Clemens von Bayern des Nachseign ghet, unn es san ob 1724 Julius Heinrich von Rehlingen unn ob 1732 Cajetan Anton von Notthaft seijba dea Fiastbrobschtei Berchtsgoan voagstandn. Notthafts Regierungszeit oijs Fiastprobscht unn de domit vabundane Vatreibung unn Re-Missionierung vo de Protestanten in Berchtsgoan hot mit Beginn vo da Gegenreformation eigsetzt.
3898
35235
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3898
FC Augschburg
Da FC Augschburg (FCA) is mit üba 25.000 Mitgliedan da greßte Fuaßboivarein vo Bayrisch-Schwom. Am 8. August 1907 is da Vaaein ois "Fußball-Klub Alemannia Augsburg" grindt woan und spuit seit da Saison 2011/12 in da Easchtn Fuaßboi-Bundesliga. Da FCA woar seid 2009/2010 in da neien SGL Arena dahoam. Davor hams im Rosenaustadion gspuit. De WWK Versicherungsgruppe is seid da Saison 2015/16 da Nomansgeba vom Augschburga Stadion. Da Vatrog vo da WWK Arena hod zunächst a Laufzeid vo zehn Joar. Im Januar 2019 wurde da Vatrog bis 2030 valängrt.
3902
207
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3902
Deitsche
De Deitschn nennt ma Wissnschoftlich wead heidztog in drei Nazjonalitätnformen untaschiedn: s is oba sehr umstrittn bei de jeweiling Eihwohna vo de Lända, weil ma zum Beispüi bei da Deitschn Sprochnazjon olle ois "Deitsche" betitlt, de de deitsche Sproch redn. Oiso san foigedessn de laut dem Begriff gseng "Deitsche". So ähnlich vooit sa se bei da Kulturnazjon, oba ned bei da Stootsnazjon.
3905
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3905
Anton Adner
Anton Adner (* 1705 bei Berchtsgoan; † 1822 in Berchtsgoan) woar a Tandla unn hot mit seine 117 Joa oans vo de heijksten Lemnsoijta in Bayern dolangt. Ea hot bis ins houe Oijta Hoijzwoan (Berchtsgoana Woa) heagsteijt unn vatriemn. De Produkt hot ea z' Fuaß mit a Kraxn aa weit iaba des Berchtsgoana Land aussatransboatiat. Im Oijta vo 112 Joa hot a an Keenig Maximilian I. droffn, dea seitdem sei äaztliche Vasoagung sichagsteijt hot. Sei Grob aufm oidn Friadhof vo Berchtsgoan ziat bis heit a vom Keenig Ludwig I. gstifts Grobmoij.
3906
57319
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3906
Fliangschwammal
Da Fliangschwammal ("Amanita muscaria"), dt.: Fliegenpilz, is oana vo de giftign Schwammal aus da Gattung Amanita. Ea is a Narrnschwammal und hauptsächle psychoaktiv gifte, oiso ned ganz so schlimm wia sei Vawandta, da greane Knolle (Knojnblatllbuiz - "Amanita phalloides") awa drotzdem ned harmlos. Es gibt davo mehra onakannte Varietädn. Da Fliangschwammal im eingtlichn Sinn ist d' Varietät "Amanita muscaria" var. "muscaria". Beschreibung. Da Fliangschwammal is 6 bis 20 cm houch, sei Huad gleichmaßig rund mit am Duachmessa zwischn 6 und 15 cm. De Haud aufm Huad is glatt und leichtad roud und mid reglmäßige weiße Warzn ("Velum universale" gnennt) punktlt. De Punktal kennan duachn Reng ogwaschn sei. Ganz junge Fliangschwammal san manchmoi ganz blass roud daß fast weiß wiaka. Da Huadrand is grieft. D'Lamejjn san Weiß, da Stui is reinweiß, trogt an ausdaund Ring und am Fuaß a Knoijn mid weiße Warznkränz. S'Fleisch is gschnittn unda da Huadhaud deitlich gejjb, sunst weiß. De Variedätn kennan in de Farm zum Teil deitlich obweicha. Vawechsln ko man roudn Fliangschwammal eigantle fast mid koam wega seine deitlich roudn Farb. Da oanzig eßbare war da Kaiserling ('Amanita caesarrea'), dens in Deitschland ejssast sejtn gibt (Obarheingebiet) awa dafüa hejfig im Middlmeerraum. Da Kaiserling hod awa deitlich gejjwe Farbm an de Lamejjn und am Stui. Vabroadung und Fundoat. Da Fliangschwammal is in ganz Eiropa und Asien, bis nunta noch Sibirien, in Noadamerika und Sidafrika dahoam. Findn ko ma n unta Biakn oda, sejtna im Nodlwoid unta Fichtn. Bsondas gean moga sauane Bedn. Nama. S easchte Moi dawähnt wead a ois "Fungus muscarius" vom Pata Albertus Magnus. In manche Quejn wead gsogt, daß dea Nama von im Brauch kimmt, in Schwammal in Muich und Zucka eigwoacht zum Fliang vagiftn heaznehma. Andane Quejn moanan, dass dea Nama dohea kimmt, wei ma im Mittloida iba Wahnsinnige gsogt hod, se waradn vo Fliang bsessn. Andane Nama fian Fliangschwammal san im Boarischn: Oi de Nama moanan im oigemoana in roudn Fliangschwammal, oftmois a an jedn Schwammal mid Dupfn auf da Haum. Varietätn. Im Untaschied zum untaschiedlichn Nama bezeichnet ma de vaschiedena Variedätn. Vo de Fliangschwammal gibts mehrane onakonnte Variedätn, de in eanana Giftwiakung olle gleich san. Legendn. Iban Fliangschwammal wean vui Sachan gsogt, de wo oadeitig ins Reich vo de Legendn ghean. So zum Beispui a des, daß ma mit am Huat davo, in Muich und Zucka eiglegt, Fliang vagiftn ko. De Viecha san zwar recht damisch, wachan aba noch ana Zeit wieda auf. A de Aussog, dass de Hexn im Mittloida mit de Fliangschwammal a Zaubasoim heagstejt hättn, mit deras auf eanane Besn fliang hom kina is woi eha auf de narrische Wiakung von im Schwammal zruckzfihrn. Gift und Vawendung. Enthoitne Gifte. Tatsach is, daß dea Schwammal giftig is und dass a zu de narrischen Schwammal zum zejn is. Es san de foigenden Gifte bis heid nochgwiesn: Aussadem enthoit da Fliangschwammal no Muscaridin, Betalaine, Acetylcholin, Cholin, Trimethylamin, Amanitol, Xanthin, biogene Amine, Putrescin, Betain, Selen, Vanadium und ätherischs Ej. Fia de Rauschzuaständ wean in da Hauptsach des Muscimol und de Ibutensaire vaantwoatle gmacht. As Muscarin (vgl. in wissnschaftlichn Nams), des wo in seina reina Foam an Menschn tobsichte macha ko, is a so wene drin, dass fost koa Roin spuit bei da Vagiftung. Giftwiakung. Noch na 1/2 bis 2 Stund kriagt ma an Rausch ois wia wenn ma zvui Schnaps drunka hät, wead narrisch aufdraht und wepsig (oda staad und melancholisch/traurig). Ma kriagt Krämpf in de Glieda, da Spoache lafft unkontrolliat und stark, a Engegfui in da Brust, ma schnauft se schwar, kriagt a Krämpf beim Schlucka, Durscht, nacha grimmigs Bauchwäh und starkn Duachfoi. Nochm Rausch kimmts bei entsprechada Meng' unta Umständ zu am so diaffn Schlaf oda na Lähmung wobeis da Kreislauf zammbrecha ko, wos wiedarum zum Doud füahn ko. Manche Quejinna ren davo, daß grod 5% vo olle Fliangschwammalvagiftungen an dödlichn Ausgang hom, andane behauptn, daß no gor koa dödliche Vagiftung de ois alloanige Uasach aufn Fliangschwammal zruckgang, dokumentieat worn sei. Bei fast olle Fliangschwammalvagiftungen gähts noch 2 Tog am Vagiftn wieda bessa. Vawendung. In da Homöopathie vawendt man bei Kopfwäh, Blosn- und Darmbeschweadn und beim Tick. Ma kenntn do untam Nam "Agaricus muscarius". Ois Rauschmittl homs friaa mehra Vejka hergnomma. Da Botanika G. Wasson vatritt de Thesn, daß da Fliangschwammal des legendäre "Soma" aus de Veden warad, des de arischn Eiwandara voa 3500 Joar noch Indien brocht hom. Des is aba umstrittn. Unumstrittn is aa, dass da Fliangschwammal in Sibirien und manche Tei vo Nordamerika heid no ois Rauschmittl gnomma wead. Drickad, kocht oda in Muich oda Vodka eigwoacht, sogor graucht, nemmans um an Rausch zum kriang oda, wanns Schamanen san, 'spirituelle" Erfahrunga im Ibabewusstsei z macha. Fliangschwammal in Kunst und Kuitua. Dea road-weißdupfde Giftschwammal is a beliebts Motiv in Kunst und Kuitua, speziell füa Kindabiacha, Fuim oda Computaspui. Rechts is a Buidl vo da "klassischn Foam", wia ma den Schwammal in da Kunst gern vawendt. In da Kunst. Ma hod in de Höhlen im Tassili n'Ajjer, Algerien, Buidln vo Schwammal gfundn, vo dene d Wissnschaft davo ausgäht, daß des Fliangschwammal san. In da Renaissance hom grod englische Maler des Thema mit in eanane Buidln mid einebaut und de Schwammal warn scho imma mid a Hauptgengstand vo romantische Märchendarstellungan. Da Fliangschwammal is in vui illustrierde Kindabiacha oda Comics a wichtigs Element und dient oft ois Behausung füa kloane Lebewesn wia Zwerg, Elfen oda Schlümpf. A ois Zoagar füa an gsundn urtümlichn Woid in de Illustrationen wead der Schwammal gern vawendt. Aa ois Beigab zu de Gartnzweag wead gean a Fliangschwammal dazuagem. In Fantasia, am Zeichntrickfuim vo Walt Disney vo 1940 is de berühmte Sequenz vo de danzadn Schwammal. In da Literatua. In dem Gen-Technikkritschn Buach Wenzels Pilz spuit de Art Amanita a große Roiin. Ois Glickssymboi. Da Fliangschwammal is newam Huafeisn und m vierblattrign Klääbladl oans vo de am haifigstn vawendn Glickssymboi. Ma find n auf Glickwunschkortn, Doatndekorationen oda ois kloane Bapierschwammal am Droht z Sylvester. De Vawendung ois Glicksbringa wead auf de oidnordische Sagnwejd und mehran Hexnlegendn zruckgfihrd.
3907
30577
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3907
Peugeot Speedfight
Da Speedfight is a von Peugeot bauter Motorroller mit Automatik oder a Variomatik genannt. In Fachkreisen werd da Speedfight a Speedy gnannt. Merkmoi'. Den Rolla komma in zwoa verschiedene Ausführungen kaffa, entweder in AC, des hoast "Air Cooled" (oiso luftkühlt) oder in da meist tairan LC-Ausführung, des is die wasserkühlte Ausführung. Den Speedfight hams zum easchtn Moi 1996 auf an Markt bracht. Der "Speedfight Zwoa" is da Nachfolger vom "Speedfight Oans". Der Unterschied zwischam Speedfight Oans und am Zwoarer san nur leichte Veränderungen am Design oder an da Technik. A Bsonderheit vom Speedfight is die Vorderradaufhängung, die sognannte "Einarmschwinge", die des Eitaucha beim Bremsen verhindern soi. Gleichzeitig werd dadurch a die Kurvenstabilität verbessat. Im 50er-Speedfight laft der gleiche Motor wia in die Modelle TKR oda Vivacity. Zusätzlich hams a no a 100 cm³³-Version baut, die so circa 95ge lafft. Die 50er- und 100er-Roller unterscheidn sie nur durch an gressan Luftfilta und an gressan Auspuff. Bedeitung aufm Markt. Die Speedfights han sehr beliebt bei die junga Leid, weil ma fui verändern ko. Der wasserkühlte Speedfight ghert zu de beliebtesten Motorroller vo Peugeot. Überhaupts geit die Speedfight Zwoa Reihe zu dei meist verkauften Motorroller. Die Farbpaletten vo da Speedfight Reihe is sakrisch groß. Dadurch, dass die Firma ständig Sondermodelle aussebracht hat, wie die Modelle Silver Sport, Iron X, Rally Victorys, X-Race oder WRC oder seit neistem die neuen RCup Modelle, san die Roller bei die junga Burma und Madl nia uninteressant worn. Der Speedy is neba am Aerox vo Yamaha der meist umbaute Roller, da ma im Internet und sonst wo a Menge Tuningteile find.
3908
38712
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3908
Clubb
Da Clubb (offiziej: 1. FC Nürnberg Verein für Leibesübungen) e.V., aa 1. FC Niamberg oda 1. FCN, is a Fuaßboivarein z Niamberg, dea wo im Mai 1900 gründt woan is. De Vareinsforbn san rod und weiß, de Traditionsforbn dagegn weinrod und schworz. Da Varein hot 25.904 Mitglieda (Stand: 13. Oktober 2022). Aktuella Kada 2022/23. Kapitän da Mannschoft is Christopha Schindla. Sei Stäivatreta san Florio Hübna und Christian Mathenia. "Stand: 21. Juli 2022" Stadion. Da Clubb spuit seid am Bau 1928 im "Städischn Stadion vo Niamberg" (wofia da Architekt sogoa a olympische Goidmedailln gwunna hod). S Stadion is mehrmois umbaud woan und stehd in seina etzigen Oat eascht seit zwoa, drei Joa, weis im Zug vo da Wejddmoasdaschaft 2006 umbaud woan is. Sei momantaner Nama is "Max-Morlock-Stadion". De Kapazität liegt zua Zeit bei 50.000 Plätz. Erfoige. Damid warns iba 60 Joar lang da Rekoadmoasda in Deitschland und hand eascht 1986 vom FC Bayern Minga obgläsd woan. Bekannte Spuia. Heiner Stuhlfauth, Dr. Hans Kalb, Hans Sutor, Andreas Köpke, Dieter Eckstein, Hans Dorfner, Stefan Reuter, Roland Grahammer, Heinz Strehl, Maxl Morlock, Toni Kugler, Schorsch Hochgesang, Heiner Träg, Marek Mintal.
3909
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3909
Wally Fendt
Wally Fendt (* 11. April 1907 in Berchtsgoan; † 21. Jenna 1979 in Berchtsgoan), woa a Hoamatdichtarin, Journalistin unn aktive Viachalschitzarin. Sie hot in íam Lemn zua de vaschiednste Theman tausende Mundoatvers vafasst, de se jedo bloß oijs a kloane Auswoij in dem 1957 easchienanen Gedichtbond "S'Herzklopfen der Hoamat" dahoijtn hom. A Häipunkt vo iam Schoffn woa de Vatonung vo iam Berchtsgoaner Liad duach den Superior vom Franziskanerklosta, Pater Korbinian Rother. Regionale Bekonntheit ham aa irane Text zua am Reichahoier- unn am Zimmamosliad dalangt. A ondana Schwaapunkt von ira Aktivitätn woa da Viachalschutz. Sie woa Grindungsmitglied vom Berchtesgoana Tiaschutzvaein unn hot in eam mehr oijs 55 Joa gwiakt. Dodriaba naus woa sie joazehntlong Mitabeitarin vom Berchtsgoaner Onzeiga unn hot insbsundas fia den regelmäßig eascheinandn Ruckblick "Vor 50 Jahren" vaantwortli zeichnet.
3910
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3910
Eugen Fischer (Historiker)
Dr. Eugen Fischer (aa bekonnt unta seim Pseudonym A. Helm), (* 3. März 1899 in Berchtsgoan, † 19. März 1973 in Berchtsgoan) war Geolog unn Historika. Fischer hot se in da Nachfoijgn vo Joseph Ritter von Koch-Sternfeld (1778-1866) gsejng unn hot se intensiv mit da Queijnsammlung olla meglicha Wissnsgbiat iaba des Berchtsgoaner Land bfasst. Olle sei Vaöffentlichungen dozua hot a im Seijbstvalog voaglegt, weil ea an jedm Valega prinzipiell misstraut hot. Zuadem hot a kategorisch den elementaan Grundsotz a jeda "Lexikon-Herausgabe-Finanzierung" obglehnt, de Kostn von am nein Teil duach den jeweils vorausganganan z' trogn. Wegan dea se doraus a organisatorisch eagebandn Schwierikeitn, hot ea zua seine Lebzeitn vuij vo de Eagebniss seina joazehntlongan Oabeit nimma druckt sejng. De dreideilige Reprintausgob vo seim "Das Berchtesgadener Land im Wandel der Zeit" is 1974 vo da Süddeitschn Zeitung oijs „Konversationslexikon des Berchtesgadener Landes“ gwiadigt woan. Oijs Foaschungsgrundlog fia de gsomte zwischn 1522 unn 1930 Berchtsgoan zuam Thema gnummene Litaradua hot sei 1930 easchienane Bibliographie "Die Literatur über das Berchtesgadener Land und seine Alpen" sogoa weit iaba de Region hinaus groaße Beachtung gfundn. Des zamm mit Magdalene Ziemke herausgebane Lebensbuijd in "Moritz Mayer" soijt de Legendenbuijdunga iaba des Lemn vo Judith Platter noch da Richard-Voss-Vafuijmung entgeganwiakn. Sei Monographie "Hallthurm" hot se mit da Gschicht vo da ehemoijigan Berchtsgoaner Grenzbfestigung vo de eascht Onfäng bis zua Geganwoat bfasst. Sei in Joazehntn gsammeijtn Beispuij Berchtsgoaner Mundoat is jedo nia in Druck kemma unn nua oanige wenige Moij hektographiat woan. Unvaeffentlicht san aussadem bis heit sei Manuskript iaba de Gschicht vo da Berchtsgoana Salin unn vo de Stoanmartaln im Berchtsgoaner Land. Des Pseudonym "A. Helm", welchans ea fia olle sei Weak gnutzt het, woa ausm Voanom vo sei Ehefrau Helma obgleit gwen.
3911
41930
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3911
Japan
Japan (jap. 日本, "Nihon/Nippon"; ) is noch Indonesien, Madagaskar und Papua-Neuguinea da viatgresste Inslstoot vo da Wejd. Er liagt im Pazifischer Ozean in Nachboaschoft vo Russland, Nord- und Sidkorea, sowia vo da Voiksrepublik bzw. da Republik China. De Einwohna hoaßnd Japana. Da Nam Japan setzt si aus de Zeichn (Aussproch "ni," in da Bedeitung „Tog“ oda „Sunn“) und (Aussproch "hon," in da Bedeitung „Ursprung“ oder „Wuazl“) zamms. Japan is deshoib aa bekannt ois „Land vo da aufgehandn Sunn“. Sowoi da friare mithologische Nam "Cipangu" ois aa "Japan" leitn si woascheinli vo da chinesischn Aussproch vo de Schriftzeichn (chin. 日本國, rìbĕnguo) ab. Eadkund. Japan is a Inslkettn, de si entlang vo da Ostküstn vo Asien hinziagt. De Haptinsln san Hokkaido im Noadn, de zentrale und gresste Insl Honshū, sowia Shikoku und Kyūshū im Sidn. Dazua kemman 6.848 kloanare Insln, de si vor oim in da Seto-Inlandsee und ois Ryūkyū-Inseln konzentrian. Iwan gsamtn Archipel valafft a Gebirgskettn, de ungefäah 73 % vo da Landmassn vo Japan ausmocht. Da hechste Berg vo Japan is da Fujisan af da Haptinsl Honshū mit 3.776 m iwan Meeresspiegel. Haptsächli in dena Haptballungsgebietn, wia Kantō (mit Tokio und Yokohama) oda Kansai (Ōsaka, Kyoto und Kōbe) findn sich gressare Ebenen. Af Grund vom Mangl an Flachland wern Berghäng duach Terrassnfejdbau kultiviat. Wiatschoft. Wiatschoftlich is Japan oans von de wichtigstn Länder wos gibt. Nur de EU und d'USA hama gressars Brutto-Inlands-Produkt. In da Noachkriagszeit hot Japan gscheid wiatschoftlich aafghoit. Jäahlich hot Japan a Zuawochsrotn vo 10% und mehr ghobt, und des iba Joazehnte. Monche sogn, dees is wia ra Wunda gwen, andre moana dees wor, wei de Amis dena ghoifa hom. Oba eigntli hot Japan scho seid da Meiji-Zeit a recht erfoigreiche wiatschoftliche Entwicklung higlegt. Daher woar da Kriag nua so a Untabrechung vom oagntlichn Wiatschoftswochstum, hot oba net so an grossn Effekt ghobt wia vui denkt hom. In de 1990er Joarn isses zura Banknkriasn kumma. Des wead aa ois "Bubble-crisis" bezeichnet. Des hoasst, in den 1980er Joarn wor vui Gejd do, deshoib hom de Bankn jedm an Kredit gem der aan gwoit hot. Ois Sicherheit fiad Bankn hom de Leid de an Kredit woitn, oiwai ihr Land und Gut oogebm. Doher sanna de Bodnpraise ins unermeßliche gschtiegn. Oiso konntn Leid ah no mehr Kredite kriagn, woi earna Grundstick jo no mea wert gworn is. Oba eigntlich hättn vui von dena Leid wo an Kredit kriagt hom eigntli bessa koan kriagt. Vui vo dena Leid san nocha nämlich pleite ganga. Und woi'd Bankn oafach jedm an Kredit gem hom und net richtig drauf gschaut hom, wems an gem, san a wiakli vui pleite gonga. Ois Sicherheit hom Bankn zwoa no de Grundstick ghobt. Woi oba jetza de ganzn Bankn earna Grundstick verkafa woidn, und somit mea Grundstick do woarn ois wo Leid kafa woitn, hams de Praise von de Grundstick senka miassa. Oiso komma sogn dos de Spekulationsblosn (bubble) plotzt is. De Bankn hom iatzt an Haffa Kredite ghobt de wo eahna koana zruckzoit hot woi vui vo dena Lait bleite ganga sind. Gleichzeitig sind a de Bodenpraise in Kella gfoin, und so konnt s dia Kredite nemma mit Grundsticksveakaf ausgleicha. Irgndwann hom deshoib a vui Bankn zuamacha oda umstrukturiern miassa. Zum Beispui homsa a Zeit long goa neamand no an Kredit gema woin. Des woar dann a wiada schlecht fia d' Wiatschoft vo Japan woi du brauchst joa an Kredit um wos auf'd Beine zu stöin. Insgsamt woar de Bubble-crisis net wirklich guat fiad japanische Wiatschoft. Do im Westn hom vui Leid scho docht, doss Japan an Berg oba gheit. Oba ma muass a seng, doss während de 10 Joar, wo di Krisn do wor, de Wiatschoft vo Japan insgsamt durchschnittlich um 1,5 % gwochsn is. Monche sogn oiso, des wor goa koa richtige Krisn, oba es hot scho an immensn Eifluss af de Wiatschoft ghobt. Wiatschoftskennzoin. So hom si de wichtign Wiatschoftskennzoin wia Bruttoinlandsprodukt, Inflation, Haushoitssaldo und Außnhandl in de letztn Joar entwicklt:
3912
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3912
Georg Ringsgwandl
Da Ringsgwandl Schorsch, amtli Georg Ringsgwandl, (* 15. Novemba 1948 in da Staffabruck bei Reichahoi) is a boarischa Kardiologe, Kabarettist und Liadamocha. Biografie. Aufgwachsn is a in da Staffabruck, wo zu Reichahoi ghead. Sei Vatta war bei da Post. Musispuin hod a mid da Zitha ogfanga, de ra vo seina Tant gschenkd griagd hod. Gitarrnspuin hod a se seibad beibrochd, weil a 1967 ocht Monat mit Tbc (Schwindsucht) im Sanatorium bleim hod miassn. Dodanoch hod a in Minga Medizin studiad und zum "Dr. med." promoviad. Noch da Zeid ois Assistenzarzt am Mingara Klinikum Großhadern is a a Zeidl af Amerika ganga. Nachand war a Oberarzt in da Kardiologie z Garmisch-Partnkircha. Nemher is a mid seim Kabarettprogramm duach Deitschland tourd und hod an Haffa Auszeichnunga eigsackld, unta andam an Deitschn Kleinkunstpreis. Sei easchts eings Programm woa "Gurkenkönigs Hausfrauenshow", mid dem a 1978 af Tour ganga is. De Tourerei is dann mid weidane Programme so weida ganga, bis a 1993 sein Arztberuf komplett an Nogl ghengd hod und seitdem blos no ois Künstla tätig is. De Besetzung vo seina Band hod se ollawei wieda gändad. Am längsdn und intensivsdn hod a am Ofang mid dem Gitarrnspuia Schreiner Schorsch (Georg Schreiner)) und am Keyboarda Reichart Klaus zammgarbad. A wichtiga Kolleg is aa da Nick Woodland, wo seit "Voglwuid" (offiziej: "Vogelwild") ois Bluesgitarrnspuia dabei is. Ned nur seine Liadln, sondan vor oim de Monologe zwischn de Songs bei de Livekonzerte san bei seine Fans gfrogd. Desweng san ab da CD "Der Gaudibursch vom Hindukusch" aa gsprochane Text zum hern. Im Fernseng war a natirle aa ollawei wieda, z. B. in "Ottis Schlachthof", im "Scheibenwischer" und aa in da oa oda andan Talkshow. Sei Musikstil setzd se aus Elemente vo da boarischn Voiksmusi und Rockmusi mid skurille und parodistische Elemente zsama. Da Ringsgwandl lebd mid seina Frau, de Ärztin is, in da Näh vo Garmisch-Partnkircha. Sei aktuejs Programm 2009 hoaßd "Untersendling".
3921
30712
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3921
Stoach
Da Stoach (dt. "Storch", engl. "stork") is a Vogl, der wos friara in Middleiropa recht haifi wor, owa heidzudogs söitn is. Stoachnoartn gibts nu mearane wia blouß oane, owa in Middleiropa denktma namalaweis anan Weißstoach. Ma dakennd'na recht guad an seim schwoarz-weißn Gfieda. A Stoach frisst so zeamli oisse, wos eam fia sein longa Schnowi kimmt, z. B. Froschn, Schnegga und Insektn. Friara hodma glabt, dass da Storch d'Kinda bringd, wos naddiali a Schmorrn is - drotzdem göidda ois Fruchbokadssymbui und Fruajoarsoozoaga.
3925
30712
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3925
Gwetschn
De Gwetschn oda Ziach gheat zu de tipisch boarischn Musikinschtrumente, de in da boarischn Voiksmusi a wichtige Roin spuin. Es gibt a no Reih vo regionalen Nama (und Schreibweisn) fir des Inschtrument: Zugharmonika, Ziaharmonika, Quetsch, Quetschn und Schiffaklavia. De Technik dahinta. De Gwetschn is a Inschtrument zum Auseinandaziang und zum Zammadrugga. Beim Ziang und Drugga wead d Luft ausm mittlan Teil vo da Gwetschn ("Balg") durch jeweis an Luftschlitz druggd, den wo ma mid de Tasten auf da rechtn Seitn vo da Gwetschn aufmacha ko. Dann rennt de Luft an aran dünna Bladl vorbei, des wo dann as Schwinga ofangd und domid an Ton gibt. Umso länga as Bladl is umso diafa is da Ton. Auf da linggn Seitn gibts aa no a boar Knepfal. De wenn ma druggd bassiert eigendli as gleiche wia auf da andan Seitn, bloß dass de Töne, de wo dann aussa keman, a guads Stigge diaffa und a voia klingan. Des liegt do dro, dass wemma do oa Tastn druggd glei 3 Diale aufmachan und desweng glei 3 Töne, de wo zambassn, aussa keman.
3931
92
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3931
Hackbredl
As Hackbredl gheat da Systematik nach zu de Soatninstrumente, im engern Sinn zu de Zither-Instrumente. Es is tipisch boarischs Musikinschtrument und gheat zu da üblichn Besetzung von da boarischn Voiksmusi. Es is in Siddeitschland, in Östareich und in da Schweiz in Gebrauch. Gschicht. De Herkunft vo dem Instrument is ned ganz klar. Wahrschaenli habns die Araba ghabt, und über Spanien waars nach Eiropa komma. Nach Österreich, Böhmen und Süddeutschland könnans aber aa de Zigeuner vomittlt habm, wae zu dena ihra Volksmusik ghöats als "Cimbalon" aa ganz wesntli dazua. Auf altn Darstellunga san solche Instrumente seitm Mittlalter zum Sehgn. Aber maestns handlt sichs da um as Psalterium, und des is a Zupfinstrument, von dem dann as Cembalo de technische Waeterentwickliung is, des ja aa zu de Zupfinstrumenta ghört. Da Hauptuntaschied dazua is ebn die Klangerzeugung durch Staberl oder Klöppl, und des hat dann zu dem Nama Hackbrettl gfüahrt. De älteste Darstellung von am gschlagenen Psalterium oder (italienisch) Salterio derfet an da Kethedrale vo Santiago de Compostela zum Findn sae, no vor 1200. Wenn de Italiena in da fruan Neuzaet as Hackbrettl als „daetsches Psalterium“ („salterio tedesco“) bezaechnt habm, dann zoagt des wahrschaenli de Entwicklung von der Spui-Art auf dem Instrument an: In Italien sans beim Zupfm bliebm, nördli vo de Alpm hat si des Schlägln durchgsetzt, viellaecht ja, wael ma als gezupfte Version as Cembalo vawendt hat.. De Technik dahinta. As Instrument hod de Form von aran gleichschenklign Trabez, und de Soaddn san vo oana schrägn Seiddn zur andan gschband san. De Soaddn san entweda chromatesch gstimmt oda diatonisch, imma in Dreia- oda Vieragrubbn zam. Zum Spuin nimmt ma zwoa kloane Schlägl zwischn an Zeige- und an Mittlfinga. Mit dene haut ma dann oiwe auf de Soaddn. Umso weida auffe, dass ma dann auf de Soaddn kimmt, umso häa werd da Ton, wae da Spiela vor da langen Seitn sitzt.
3934
48022
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3934
Glarinettn
D' Glarinettn ghead zu de tipisch boarischn Musikinschtrumente, de in da boarischn Voiksmusi midspuin. Da Nam ("kloans Clarino") kimmd vu da Clarin-Trumpetn. De Technik dohinta. A Ton kimmd do raus, wenn ma duach Luftstrom as Hoizbladdl am Mundstickl in Schwingunga bringd. (Gnauso wia beim Saxofon) Noamoi wean Glarinettn aus Grenadillhoiz heagstejd. Des bsondare on dem Hoiz is, doss's a hähare Dichtn hod ois Wossa. Außadem nimmd des Hoiz wenig Feichtigkeit af, wenns moi druggad woan is. Desweng is des gonz guad fian Inschdrumendnbau geeignd. Es gibd owa a Blasdik- und Metoiglarinettn. De Klappn san aus Neisüwa, Süwaa, Messing oda, wea ses leistn ko, Goid. S Inschtrument hod fimf Tei. Und zwoa: Griffsystem. Heizdog wean haptsechli zwoa Griffsystem gspuid, des „Deitsche“ und des „Böhm“-System. Wia da Nam sogd, weads deitsche System gean in Deitschland, in Estareich und im Ostn vawendd, des Böhm-System in da restlichn Wejd. Obgseng vo a boa Detäi isses aso, doss beim Böhm-System olle Klappal, de wo min klaanan Finga druggd wean, doupped ausglegd san, des hoassd, du kaunsd das min rechtn odara min linkn klaan Finga druggn. Af de Oat daschpoad ma si de Rollaln af de Klappaln. Gschicht. Eafundn hods da Johann Christoph Denner uma 1700. Und zwoar hodas ausm Chalumeau entwickld. Zeascht hods no ned so vui Kloppn ghod wia jezd. De san eascht noch und noch dazua kemma. Vawendung in da Musi. D' Glarinettn wiad ned nua in da Voiksmusi eigsezd sundan aa in da Klassik und a im Dschäs. De bärigsdn Glarinettistn san: Da Toni Stadler (18. Joarhundad), d' Sabine Meyer (* 1959) fia de Klassik, und da Johnny Dodds, da Jimmy Giuffre und da Benny Goodman fian Jazz. A bekaunnda Jazzglarinettist ausn boarischn Sprochraum woa da Fatty George aus Wean. In da Voiksmusi oda Danzlmusi is newa de B-Glarinettn aa gonz ofd a Es-Glarinettn im Eihsotz. De klingd no a weng häha.
3938
3045
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3938
Hans Conrad Fischer
Hans Conrad Fischer (* 11. März 1926 in Berchtsgoan) is Reschissöa unn Fuijmproduzänt. Ea hot vo 1955 bis 1961 de Litearadua- unn Heaspuijobdeilung vom ORF-Landesstudio Soijzbuag gleitet unn is da Begründa vo de Fischer Film- und Fernsehproduktion (FFF). Sein internationaln Duachbruch hot ea 1967 mitm Fuijm "Das Leben Mozarts" gfundn. Da Doud vo seina Dooda Cornelia, welchane si oijs Molarin "Nela" gnennt hot unn im oijda vo grod 23 Joa 1977 on Leukämie gstoam is, woa de Voalog fia sein Fuijm "Nela. Die Geschichte einer Malerin". Sei Fuijmoabatn san aa in litrarische Weak eigflossen, de zuam Deil in mehrane Sprochn iabasetzt woan san. Hans Conrad Fischer entstommt aus da Famuij vom Kommerzienrat Fischer, aus dem sein Nochlass da Landkreis Berchtesgaden des Schloos Adelsheim erwoam unn dodrin 1968 as Hoamatmusäum eaöffnet hot. Des Elektrizidädsweak in Scheijnbeag geheat noch wia voa zim Famuijnbsitz.
3946
8666
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3946
Istanbul
Istanbul is de greaßte Stod vo da Tiakei und oane vo de ejtastn Städt, de wos heid no gibt. Friaa wors untam Nama "Byzanz" und "Konstantinopel" bekannt. Eadkunde. Istanbul liegt auf beide Seitn vom Bosporus, des is a Meerenge, de as Middlmeea midm Schwoarzn Meer vabindt und Eiropa vo Asien trennt. De Stod liegt oiso auf zwoa Kontinent. De zwoa Teile auf de vaschiedan Kontinent wern neba Fährschiff vo zwoa Hängebruckn vabundn. Auf dem Panorama-Photo unt sigt ma rechts de Bosporus-Bruckn (Boğaz Köprüsü), dahinta ligt de neiere Fatih-Sultan-Mehmet-Bruckn (Fatih Sultan Mehmet Köprüsü). Sengswiadigkeitn. Hagia Sophia (Ayasofya). De Hagia Sophia is 537 ois a orthodoxe Kirch baut worn. As werd zua de siebn Wöidwunda vom Middloita zejd. Fia guad 1000 Joar wars de mid Obstand greaßte Kirch auf da Wöid. As Hauptschiff hod eppaa de Flächn vo om Fuaßboi-Fejd, de Kuppl driwa is 56 Meta houch. Mit da Eaobarung vo Istanbul 1453 duach de Osmanen is zua na Moschee umbaud worn. Auf Oregung vom Kemal Atatürk, am Stootsgrinda vo da moderna Tiakei, wor de Hagia Sophia vo 1934 bis 2020 a Museum, des wos neama religiäs gnutzt wurn is. Owa da derzeitige tiakische Stootspresident Recep Tayyip Erdogan hod de Hagia Sophia 2020 wieda in a Moschee umgwondelt. De Wiedaumwondlung in a Moschee wor a Wunsch vo de Islamisten seit de 30er Joah, und da Erdogan hod in de leztn zehn Joah immer wieder gseit, daßa de Hagia Sophia wieda gern zur Moschee mochad - 2020 wor's donn so weit. Von Taksim zum Galata-Turm. Taksim is oana vo de zentrain Platzln in Istanbul, kunt ma mim Stachus in Minga vagleicha. Vo do weg gehd a Einkaufsstraß zum Galata-Turm. Friara war de Gengd a Auslända-Viadl, voa oim italenische Händla hom do ihre Gschaftln ghobt. Desweng gibts do aa a katholische Kirch, Sankt Anton. Da Taksim-Platz sejm werd neba de Hochhaisa vo na orthodoxn Kirch, Hagia Triade prägt. Ortaköy. Des is a Viadl, des sie ois Zui fia Touristn wia fia Einheimische recht beliabt is. As gibt an Haufa Restaurants und Bars rund um de Moschee und ma hod an scheena Blick aufn Bosporus und aufd Bruckn.