id
stringlengths 2
6
| revid
stringlengths 2
6
| url
stringlengths 39
43
| title
stringlengths 1
85
| text
stringlengths 5
182k
|
---|---|---|---|---|
2591
|
41930
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2591
|
Imp
|
<templatestyles src="Vorlog:Taxobox/style.css" />
Da Imp oda Fleißige Imp (oda d'Impn (f), d'Bei (f), af deitsch: "Honigbiene") is as oanzige Insekt, des wos in Middleiropa wirtschafdlich gnutzt wird; er is desweng aa de am ollaweidan, nemli wöidweid, fabroadte Oart fo di Beifegl. A Mensch, der wos Impn zicht, is a Zeidla; as wichtigste Produkt fo da Zeidlarei is da Honi.
|
2592
|
837361
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2592
|
Böichn
|
<templatestyles src="Vorlog:Taxobox/style.css" />
D'Böichn oda Böin (deitsch: Blesshuhn oda Blässhuhn) is a heifiga Fogl in Middleiropa, der wos oiwei no am Wossa lebt, am liawan in stade Gwassa wia z. B. Fischweiha. Fiakema duads fost iawaroi in da Oidn Wöid, ausgnumma in und südli fo da Sahara neda.
|
2594
|
66
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2594
|
Rodstoud
|
Rodstoud oder aa Rodstod (amtli: Radstadt) is a oide Stoud mittn im Gebirg, im Pongau auf da Sunnterassn vom Ennstoi, im esterraichischn Bundeslond Soizburg gleng. De Stod is bsundeascht ois Wintersportort bekonnt. Rodstoud und sei Umgewung sand ower aa im Summer a bleliabs Wonderzij. De Stod houd laut Voikszälung vo 2016 a Aiwonerzoi vo 4.941 Leit.
Gschicht.
D' Gengd um Rodstoud is decht im 4. Joahundat v. Kr. za da Zaid vo d' Kejtn bewont gwen. Spader houd se an da wichtigstn Nord-Sid-Vabindung zwischn Juvavum (Soizburg) und Aquileia a rämische Sidlung befundn. Im 7. Joarhundeascht houd d' Besidlung durch d' Bajuwarn ogfong. Nomensgewung und gschichtliche Dawänung 1074 ois "Rastat", "Radestat" in 1092 und "Rastat" 1139. D' Stouddahewung am 27. Juli 1289 duachn Soizburga Erzbischof Rodoif vo Hochnegg ("Rudolf von Hohenegg") und d' Hoitung ba de Bauernkriag 1525/1526 (da Ort houd 5.000 Bauern unter da Firung vom Gaismaier Michael stond ghoitn) hom da Stoud vaschiadane Fraihaitn broucht, unter onderm a aigane Birgergarde. 1527 houd Rodstoud fir sei Traie vom Erzbischof Matthäus Lang vo Wejnburg ("Matthäus Lang von Wellenburg") 'n grossn Fraihaitsbriaf und'n Titl „Oiezeid trai“ griag. Za da Entschädigung homd d' Belogerer de droi rundn Ecktirm za da weartechnischn Vabessarung baun miassn.
1731/1732 homd aufgrund vom erzbischäflichn Emigrazionsdirekts iwer 3.000 Protestantn auswondern miassn, vij davo nouch Ostpraissn. Am Ofong vom 19. Joarhundeascht homd esterraichische, boarische und franzäsische Besotzungen anonder ogweggslt, bis Soizburg 1861 a esterraichisches Kronlond woun is. 1875 is d' Bohlinie Bihofn-Sejztoi feaschtiggstejd woun. 1938 sand de Gmoana Rodstoud-Stoud und Rodstoud-Lond zommgschlossn woun.
Wopm.
As Wopm vo da Gmoa is: "„In an rodn Schijd a sijwerne Stoudmauer mid je zwoa Zinnen boaderseits des emfois mid zwoa Zinnen bekräntn und zwoafenstring Stoudtorbau mid rundboging Tor. Hinter da Mauer dahem se boaderseits je a Turm mid am viareckertn Fenster unter zwoa rundboging Dopefenstern, laicht vurkrongdn Owergschoss mid zwoa broatrechtckertn Fenstern und boaderseits ogwirmtn Sottldouch. Da Raum zwischn de Tirm und em Torbau is durch a sijwerns Radl (seid 1306 im Stoudsiagl) mid ocht Spaichern ausgfijt."“
|
2597
|
12495
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2597
|
Hoiz
|
Hoiz hoaßt ma a hoarts Gweb, des wo bestimmte Pflanzna buidn. Hoiz is oana vo de ejdasdn Rouhstoffe, de wo vo Menschn gnuzd worn san und ois nochwoxnda Rouhstoff bis heid oans vo de wichtigsdn Pflanznaprodukte.
Entstehung vo Hoiz.
Hoiz entstehd unta da Rindn im sognenndn "Kambium".
In unsan Broadn gibds joareszeitli bedingd, vaschiadne Woxtumsphasn vo de Baama, de wo aa fia de Entstehung vo de Joaresring soang.
Wirtschoftliche Bedeitung.
Hoiz is oana vo de ejdasdn und wichtigsdn Roh- und Weakstoffe vo da Menschheit. De Joaresproduktion iwasteidt de Produktion vo Stoih, Aluminium und Beton.
Struktua.
Hoiz weist an artspezifischn anatomischn Afbau af, so dass si Hoizartn wega ernana Makro- und Mikrosturkturn voneinanda untascheidn lassn. De wissenschaftliche Beschreibung vo Hoizstruktuan und Bestimmung vo de Hoizartn is Afgab vo da Hoianatomie.
Industriehoiz.
Hoiz is da wichtigste Grundstoff fia de Zejstoff- und Hoizwerkstoffindustrie. Da Rouhstoff ko "mechanisch zakleinat" wern oda dazua no "chemisch afgschlossn". Voaprodukte han Hackschnitzl (zakleinats Hoiz), Schoatn, Hoizfasan oda aa Furniere (Hoizbladdl). Es werd nua Hoiz ohne de Rindn zu vaarban gnumma. Fia de Heastellung vo Hoizweakstoffn wean de Schoatn oda Hoizfasan valeimt und presst. Speahoiz aba werd aus kreizweis valeimtn Furniern gmacht.
Fia de Zejstoffheastellung muas as Lignin zum grejßtn Teil vom Fasagrundstoff außa gmacht wern. Des macht ma mit am am Sulfatverfahrn oda am Sulfitverfahrn. As Reslignin werd ibas Bleicha vom Zejstoff außagmacht. Bei da Heastellung vo Hoizstoff oda am Hoizschliff ois Material fia Pappn und Papia bleibt as Lignin in da Fasamasse. Papia aus Zejstoff hod ma friahra no mit hoizfrei markiat. Aus Zejstoff und Hoizstoff wern aa Papia, Pappn und Zelluloseprodukte wia Zelluloid und Viskosefasan heagstejt.
Ondare Woat-Bedeitunga.
Hoiz ko ma aa zo-n-aran gonzn Woid (oda an Woidstickl) song. Boi oiso ebba sogd, ea gähd ins Hoiz, no hoassd des nix ondas wia "inan Woid gäh".
Wea a Hoiz voa da Hittn hod, hod entweda gnua Gejd; oda, wa ma vo an Weiberleit redd, na moand ma do domid, doss an großn Busn hod.
|
2599
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2599
|
Postleitzoi
|
De Postleitzoi (Abk. PLZ) is a Ziffan- oda Buchstabn-/Ziffankombination innahoib vo Postadressn auf Briafn, Packln oda Packal, de an Zuastejort eingrenzn. Andare geografische Schlissl san de Telefonvorwoi, as Kfz-Kennzeichn und da amtliche Gmoaschlissl, de olle zua Identifikation vawendt wean.
Postleitzoisysteme.
Bis 2003 hom noch Ogabn vom Weltpostvarein 117 Stootn "Postleitzoin" eigfiaht ghobt.
Postleitzoin in da Datnvaorbatung.
Postleitzoin san in Wiaklichkeit goa koane Zoin, wei mit dena ned grechnet wead, sundan Zeichenkettn, wei si ned nua aus Ziffern bestengan kenna. Im englischsprochign Ländan wern de Postleitzoin deshoib korrekta "Code" gnennt.
PLZ Gschicht in Bayern.
De Postleitzoi is, wia de ganze moderne Post z eascht in Deitschland, genaua gsogt in Bayern eafundn woan.
Ois da easchte dea so wos ähnlichs wia a Postleitzoi heag'nomma hod, guit da Thurn und Taxis, 1853.
1941 is dann in Deitschland a zwoastelligs Postleitzoinsystem eigfiat worn.
1962 is nacha de viastejge Postleitzoi kemma. Do hom de grässtn Städt jeweils "ganze Tausndanumman" ghobt, wia Minga 8000. Zu dene hod ma dann, um de oanzelna Stodviadl ausnandahoitn z kenna no a zwoastellige Zoi hintro gschrim. Beispui: as Mingara Moosach war 8000 Minga 50. De kloanan Ort hom des ned braucht, do hod de viastejge greicht.
De viastejge hots bis 1993 gem, seitdem hom a fimf Zoin vorm Ort steh.
Da Grund warum mas eafundn hodt is ganz oafach dea, dass se d Leid, de de Briaf sortiern miassn hom, oafach damit do hom.
Vom Prinzip hea ko ma scho vo da easchdn Zoi hea song, wo da Briaf hi geh soi. Zuadem hod ma aa mit Nam, de wos dopped gibt weniga Problem. So gibts in Deitschland an ganzn Haufa Dearfa mitm Nam Neistod.
A de Maschin, de middlawei de Arwat vo de Sortierleid ibanomma hod, duat se mit Zoin oafach leichta mitdm Lesn.
|
2600
|
2284
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2600
|
Meran
|
Meran (ital.: Merano, ladinisch: Maran) isch noch dr Londeshauptstod Pouzn die zwoatgreaschte Stod vu Sidtiroul. Meran lig inmitten vu an Tolkessl, wo sich die Telr Psaier, Ultn, Vinschgau und Etschtol treffn. Meran isch schun seitn 19. Joarhundrt als Kurort bekonnt. Inngetoalt weart Meran in Oubermoas und Untamoas (beade sein se auf dr sidlichen Seit vu dr Passr), Grotsch und es eigentliche Meran (sell sein af dr Nordseit von dor Passr und sem isch a die Oltstod), Labers und Freiberg (beade Richtung Tschegglberg in Hongloge) und Sinich (Vorort richtung Siden glegen). Meran hot 40.862 Einwohnr (2018). Drvun kearn uma 50,47,5% zur deitschen Sprochgruppe, 49,06% zur italienischen Sprochgruppe und 0,47% zur ladinischen Sprochgruppe. Es submediterane Klima vu Meran weard charakteristisch auf Unsichtskorten dorgstellt wo meischt Palmen und im Hintergrund Schnea auf die Berg zu segen isch.
|
2601
|
842278
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2601
|
Oipn
|
De Oipn (dt.: Alpen) san des hechste innaeiropäische Gebiage. Sie valafa in am Bogn vom Ligurischn Meer (bei Nizza) bis zua Pannonischn Diafebane (Weana Beckn). Da hechste Beag is da Mont Blanc mid 4810 Meta.
Lagn und Klima.
De Oipn liagn in da Middn vum boarischn Sprochraum, und olle drei boarischsprochign Staatn ham eana Stickl davo. Im Suda grenzt Bayern direkt an de Oipn, de hechstn Beag san do des Zugspitzmassiv mid 2.962 m und da Wotzmoo mid 2.713 m. Gleichzeitig san des aa de hechstn Massive vo Deitschland ibahaapt. Vu Östareich liegt da gaunze Westn middn in de Oipn, da hechsta Beag vu Östareich is da Großglockna mit 3.798 m, in Siidtiroi is da hechste Punkt da Ortler.
D'Oipn san aa zuaständig fia den Föhn, dea oanaseits oft a scheens Weda bringt, andraseits aba aa vui Leit a Schedlweh macht.
Entstehung.
Entstondn san de Oipn duach Plottntektonik, des Zammruckn vo da eirasischn und da afrikanischn Kontinentaiplottn. Do hod se de Eadkrustn aufgwöibt und a Foitngebirge, de Oipn, san entstondn.
Literatua.
Oigmoa:
Thematisch:
Zeitschriftn:
Oids Gedicht:
Im Netz.
Wissenschaft:
Organisationen:
Bilder, Medien, virtuelle Tour:
|
2602
|
41930
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2602
|
Kaaskraina
|
A Kaaskraina (oda a Kaasgrilla, in Wean a Eitrige) is a Wurscht, de wo ma beim Fleischhaua kaffn ka. Dej schaut uma so as, wia a Wienerl, blouß a weng dunkla.
De "Kraina Wuascht" is a slowenisches Nationalgericht. Da Nom stommt vo da Londschoft Krain in Slowenien.
Kaaskrainer besitzn in Obwondlung vom Originalrezept an Onteil vo zehn bis zwanzg Prozent Kas (zum Beispü Emmentaler oda Gauda) in klane Wiafen. Se han in Obaestareich van Fleischhockamoasta Schuh Herbert und in Thalhammer Franz om End vo de 1960er Joa erfundn woan. Se ghean in Estarreich zum Stondoatongebot vo de Wiaschtlstandl. Kaskraina kinan kocht, brotn oda grillt wean. Voa da Zubereitung soitns jo ned ongstochn wean und bei ned zu großa Hitz goan, damit da rinnade Kas ned vabrennt. Ned zum vawechsen han Kaskrainer mit de Berna Wiaschtl. In Graz wean Kaskrainer mit Senf und frisch griebanen Kren seaviert, in ondane Varianten mit Senf und Ketschap, opzional owaa a mit Körripuiwa. A intressante Obwandlung is da "Kaskrainer Hotdog" (Hasses Huntsgrippe hast des ibasetzt) bei dem a Kaskrainer in ana ausghöhltn Semme mit Senf und Ketchup seaviert wiad. In Linz wird gern a Kafka gessn, a Sondaform vom Bosna, bei dem de Kaskrainer de Brotwiascht ersetzt.
|
2603
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2603
|
Stachus
|
Stachus is de Kurzfoam vom männlichn Vornam Eustachius.
Stachus z'Minga.
Da bekanntasde Plotz z'Minga wiad im Foiksmund a Stachus gnend. Offiziella Nam vo dem Plotz is eigantle "Karlsplatz". Da Stachus is a hoibrunda Plotz in da Mittn vo Minga und liegt voam "Karlstor", des eam sein amtlichn Nam gem hot. Am Karlsplotz (ungefäah do wo heid da "Galeria Kaufhof is'") hodts friana (seit 1755) a Kaffää gem, des hodt am Eustachius Föderl g'heart, da "Stachusgart'n".
Ehvoa da Stachus zua Fuaßgängazone erkläat woan is, war dea Plotz da vakeasreichste Plotz vo ganz Europa, drum hoassts a heidt no im Sprichwoat: "Do gähts ja zua wia am Stachus!" wenn iagandwo voui los is.
|
2604
|
41930
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2604
|
Kaudara
|
<templatestyles src="Vorlog:Taxobox/style.css" />
Da Kaudara, Pipkaudara oda Bieha ("Meleagris gallopavo", af deitsch: "Truthahn" oda "Pute") a groußa Fougl, der wos mid di Hiana fawondt is. Fo olle Hianafegl isa da grässte; kema duada aus Nordamerika, wora scho recht fria fo di Aztekn zamt worn is. Er is di wuide Urform fom zoma Kaudara, der wos heidzudogs oans fo di wichtigan Viecha in da Lemsmiddlindastrie is.
|
2606
|
71838
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2606
|
Traunstoa
|
Traunstoa (amtli: Traunstein) is a Grouße Kroasstod im Siidostn vo Obabayern im Cheamgau. Sie liegt im Landkroas Traunstoa am Fluss Traun und hod rund 20.000 Einwohna (2017).
Traunstoa hod ois Einkaffs-, Beherdn- und Schuistod a iwaregionale Bedeitung. Weithin bekannt is aa da traditionelle Georgiritt jeds Joar am Ostamondog.
Gschicht.
Kiachliche Gitavazeichnisse ham scho um 790 Besitzunga "ad Trun" gnennd. Mittloitaliche Wehrologn (Burgstoi) san ob am 10. Joarhundat in da Umgebung nochweisboa. De Burg "Trauwenstain" sejm is owa eascht 1245 inara Schrift vom Klosta Baumburg erwähnt worn. Da Nama bedeit Burg an da Traun und woascheinli wor des da Sitz von de Herrn de Truna, wo voara kloana Osiedlung umgebm wor. Eascht de Wittelsbacher ham de Osiedlung planmäßi ausbaut, befestigt und hom so an Trauniwagang vo da wichtign Soizstroß vo Reichahoi auf Minga an da Grenz zum Erzstift Soizburg kontrolliad.
De Produktion vo Soiz afgrund vom Bau vo da Soleleitung vo Reichnhoi vo 1616 bis 1619 duachn Hofbaumoasta Hans Reiffenstuel wor fia lange Zeit da wichtigste Wiatschoftszweig und hod da Stod an großn Woistand brocht. A Dreissgjaarign Kriag (1618–1648) hod de Stod ganz guad iwastondn. Am 25. und 26. Juli 1704 ham österreichische Truppm im Spanischn Erbfolgekriegs Traunstoa besetzt. Es is za an fiachtalichn Stodbrand kema, wos middloidaliche Stodbuid gwoitig vaendat hod. Trotz da langan österreichischn Besotzung is da Wiedaafbau guad glunga. De 1786/1787 fertiggstejte neie Saline hod an Fortbestand vo da Soizproduktion z Traunstoa gsichat.
In da Nocht vom 25. zan 26. Aprui 1851 hod a vaheernda Brand fost de gonze Stod zasteat. De Ursoch is nia afkleat worn. Fia de Behauptung, dass dees a Racheakt fia de Valegung vom Pforrsitz vo Haslach noch Traunstoa ghondln hed, fejt jeglicha Beweis. Am Grossfeia san eppa 100 Haisln zan Opfa gfoin, darunta s Rothaus, s Landgricht, s Haptsoizamt und de Kiach. Da Wiedaafbau is nach owa innahoib vo a poar Joar glunga.
Mit da Gebietsreform is Traunstoa an Landkroas Traunstoa eigliedert worn. De bis dohi sejbstständign Gmoana Hochberg (1972 - nerdlicha Tei), Kamma (1972), Haslach (1978) und Woikersdorf (1978) san dafia auf Traunstoa eigmoand worn.
Zwengs de vuin Bränd, de wo passiat san, gibts leida nimma so vui historische Sengaswiadigkeiten. Owa zmindest da Jacklturm is wieda aufbaud worn, und aa da scheene Stodplotz mit de vuin Gschäfta und Cafes is ba Touristn recht gfrogt.
Politik.
Stodrot.
De Kommunalwoin in Bayern 2014 hom foigands Endergebnis brocht:
¹ Unabhängige Wähler
Buagamoasta.
Obaburgamoasta vo Traunstoa is da Dr. Christian Hümmer (CSU). Er is 2020 mit 60,05 % vo de Stimma in ana Stichwoi zum Obaburgamoasta gwejd woan.
De Vorgschicht dazu is a wengei sejtsam. Znagst is da Ex-Obaburgamoasta Fritz Stahl (SPD) zu de Kommunalwoin 2008 oitasbedingt nimma otretn. Da nei gwejde Obaburgamoasta vo Traunstoa, Arsan Wilfried (UW), is am 7. Aprui 2008 doud aufgfundn woan. Noch de Ogobm vo da Polizeidirektion Traunstoa hod ois auf an Freitod hideit. Bis zur Woi vom neia Obaburgamoasta Kösterke Manfred hod da zwoate Buagamoasta Zillner Hans de Amtsgschaftln gleit.
Buidung.
Gymnasien gibts in Traustoa zwoa, des war amoi des Annette-Kolb-Gymnasium an da Gütahallnstroßn und des Cheamgau-Gymnasium in da Brunnwiesn. Des Cheamgau-Gymnasium is des greßane von de zwoa und des Annette-Kolb-Gymnasium is grod eascht umzong, wei friara wor des nämli in da Herzog-Friedrich-Stroßn in so am oidn Gebaide. Nachad gibts freili a nu de staatliche Fachobaschui und Berufsoberschui an da Wossaburgerstroßn.
Realschuin gibts natialich a nu. Do gheat amoi de Madl-Realschui Maria Ward dazua, de a unta "Sparz" bekannt is, de private Wirtschaftsschui vom Dokta Kalscheuer und nacha nu de staatliche Reiffenschtui-Realschui. Ned vagessn deaf ma nachad nu de Berufschuin, wia de staatliche Berufschui I ("Oansa Berufsschui") fia geweabliche Berufe, de "zwoara" fia kaufmännische, de "dreia" fia Hauswirtschoft und Krangapfleg, nacha de fia gastgewerbliche Beruf und de fia informations- und telekommunikationstechnische Beruf. Aussadem gibts nu a private Berufsfachschui fia Physiotherapie, de Cheamsee-Schui-Zimmermann und mearane Grund- und Voiksschuin wia de Ludwig-Thoma, de in Kammer und in Haslach, de Montessori-Schui. In da Brunnwiesn han a nu zwoa sondapädagogische Feadazentren. Intressant warad nachad a nu de Voikshochschui, de städtische Musikschui fia olle de Musi spuin lerna woin und as Studienseminar vo Sankt Michael, des is a Internat vom Erzbistum Minga und Freising.
|
2610
|
3045
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2610
|
Woid
|
Da Woid, ma sogt a Hoiz, Lou, Foast, Waidl oda Hoat dazua (dt. "Wald", engl. "wood") is a Grundstickl, auf dem a gaunza Hafa Baam stengan. Es gibt vaschidane Oatn vo Woid. Außadem is a ois Nutzwoid aa wichtiga Wiatschoftsfaktor. Ausm Woid kimmt nämigs as Hoiz. Nemam Hoiz is da Woid aa nu guad zan Spaziangeh, oiso ois Erholungsgebiet recht wichtig.
Afgom vom Woid.
Ma muaß oba aufpassn, waumma mim Hund spazian geht, wei d'Jaga hom des ned so gern, wonn do d'Hundsviecha umteifin. Drum muass ma sein Hund im Woid aubindn. D'Jaga taugts im Woid a recht, wei duatn so vui Wuid wohnt, wos donn schiaßn kinnan. Do kimmt donn a glei nu de negste Funktion vom Woid. Er is Lemnsraum fia recht vui Viecha. Do gibts Hirschn, Reh, Modan, Fegl, ziemich vui Nogeviecha, Wuidsaun und no aundans Viechzeigs.
Donn gibts nu an Schutzwoid. Der is auf de Beag oman und soid de Leid, de duatn wohnan, voa de Lawina schützn. A aundana Schutzwoid is de Au. Da Woid saugt beim Houwossa recht vui Wossa auf, wos aa guad is fia de Bewohna, weis donn beim Houwossa weniga pumpn missn.
Im Woid komma a Schwammal und Bialn brocka geh, wos oiwei nu vui Leit gean doa.
Es gibt an Gmoawoid und an Privatwoid.
Da Woid is aa wichtig fiad Luft. De Pflonzna brauchan zum Lem nämigs as Koindioxid, und des homma grod gnua a da Luft. De Baam bindn des, mochan mid eanara Photosynthese an Zugga draus und gem donn an Sauastoff wida in d Luft o. Deszwegn is as Hoiz jo aa fias Hoazn bessa ois as Äi odas Gas, weis koa extrigs Koindoixid produziad, sondan nua des ogibt, wos da Baam in sein Lem a so gspeichad hot. Untam Strich kimmt donn ongeblich Null aussa.
Gfoarn und Schutz fian Woid.
Heidsdogs gibts in Middleiropa mehra Woid ois im Middloita. In de Ochzgajoa woas recht schlecht fian Woid, wei d'Industrie domois a so vui Dregg ad Luft lossn hot, und des hot an Sauan Regn gmocht. Der hot de Baam umbrocht. Heid is wieda bessa. Wos aa nu fian Woid gfähli is, des sand a boa Käfa. De fressn de Baam o, und donn is da Baam noch a poa Joa hi. Des is grod fia d'Wiatschoftwoida schlimm, wei de a Monokuitur hand, und des is fian Käfa as Schlaroffnlond. Donn muass da Woidbau mim Gift kemma, wos aa wieda bled is.
D'Reh und Hiaschn fressn gern de junga Baam und de Rindn vo de groußn. An Winta is des bsundas oft, weis nix aundas zan Fressn findn. Wei oba de groußn Fleischfressa nimma do hand, weand Reh zvui. Nochand muass mas schiaßn.
Monchmoi wead da Woid oba a ned wirtschoftlich gnutzt. Des is donn da Foi, wuan a schlecht zan bewiatschoftn is (wei a bled liegt) oda wauns a Naturschutzgebiet is. Urwoid gibts in Middleiropa koan mea. Oba ma bemüht se, dass mas wieda hikriagt. Wenigstns so a bissl. In so an Woid duad ma a wieda Viecha eini, des sunst nimma gibt, wei s scho ausgrott wuan san. Des wad da Wuif, da Lugs, da Bär, da Auf und d'Wuidkoddan. An Biba hod ma scho wieda recht oft inzwischn. A duadn wos koan Urwoid mochan.
Oatn.
In Middleiropa gibts vaschidane Oatn vom Woid. Oiso:
Auwoid.
A da Au is oiwi recht feicht, wei de is imma am Ufa vo am Fluss. D'Au huift deszweng a bei ana Iwaschwemmung, weis as Wossa recht guad aufsaugn ko. Leida gibts nimma so vui Auwaida, drum is beim Houwossa donn oiweids recht problematisch fiad Owohna.
Da Auwoid is imma a recht a junga Woid, ebn wies duad oft a Iwaschwemmung gibt und do nua Baam wogsn kinnan, de des aushoidn. Und dene Suatn (Weidn, Poppe und Eal) wean ned so oid. D'Au schaud a nu oft wia a Uawoid aus, weis duad so dicht wogsd und weis a so vui Schlingpflonzna gibt.
Laabwoid.
Duatn stengan nua Laabbaam und wei de mehra Plotz zan Wogsn braucha, is duatn a weng liachta ois an Nodlwoid. Duat wogsn a mehra Stauan unta de Baam. Im Laubwoid stengan a oft recht oide Baam, weid Laabbaam recht long zan Wogsn brauchan. Des wad d Oach, d Buacha und d Eschn.
Mischwoid.
Im Mischwoid gibts olle Suatn vo Baam, oiso woiche mid Laubad und woiche mid Nodln.
Nodlwoid.
Beim Nodlwoid kennt ma scho beim Nom, dass nua Nodlbaam drinstengan. Friara hods so an Woid nua auf de Berg gem, weid Nodlbaam eigatlich aufm Berg ghean. Heit gibts oba a recht vui Nodlwoid im Flochlond, wei de Feichtan so schnö wogsn. Des is fei praktisch fia d Hoidzindustrie. Im Nodlwoid is oiwei recht finsta, weid Baam recht dicht stengan. Duadn gibts a ned so vui Greppad und Wied. Im Nodlwoid wogsn Feichtan, Teanna, Larchn und Farchn.
Aundana Waida.
Es gibt in aundane Lända a nu an Regnwoid. Der wogst iwaroi duadn, wos hoaß und feicht is. Der is fiad Luft bsundas wichti, wei a so grouß is. Oba wei grod in dene Lända d'Leid recht oam hand, wead da Regnwoid oiwei mehra oghoizd, damid de Leid an Grund homd und a Hoiz zan Baun und Kochn. Wei da Bodn oba recht moga is fiad Londwiatschoft, miaßn d'Leid noch a poa Joah wieda a neichs Stickl Woid umhaun. Des geht donn oiwei so weida. Do probiat ma zowa, dass ma de Leid huift, oda dass ma a Naturschutzgebiet draus mocht, oba des glongt ned.
Donn gibts in hoaße, driggane Gegandn nu d'Steppn. Ma sogt a Busch dazua. Do stengan d'Baam nur recht vaoanzld umadum, dafia gibts recht vui Stauan.
Da Sumpfwoid is nu wos eigns. Ma sogt a Mangrovn dazua. Den gibts iwaroids, wos hoaß is und wos vui Wossa gibt, oiso in Südasien und in Teile vo Middlamerika. Da Mangrovnwoid wogst oiwei duad, wo a groußa Fluss as Meer einirinnt.
An Woid im Polargebiet hoaßt ma Taiga. Des hand meistns Nodlwejda mid a poa Biran dazwischn. Nur de hoidn den longen, koidn Winta aus. Soichane Wejda gibts in Sibirien, in Skandinavien und in Nordamerika.
Auf da Sidhoibkugl in Siidamerika, in Australien, Neiseeland und auf Tasmanien gibts a nu bsundana Baam.
|
2612
|
826572
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2612
|
Mühviadl
|
´S Mühviadl (dt.: Mühlviertel) is oas va di via Viadln va Owaestareich und ligt nerdli vo da Dona.
Geografie.
Es grenzt im Westn aun Deitschland, im Norn aund Tschechei und im Ostn on Niedaestereich. Vum Naturraum her gherts zan Granit- und Gneishochlond va da Bemischn Mass. Da hechste Berg is mit 1.378 m da Plöcknstoa im Bemawoid. Floch is im Mühviadl netta zwischn Oscha und und Ottnsheim, des ghert owa naturräumlich eigentli zan Eferdinger Becken, a wons herenta da Doana ligt.
Da geologische Untergrund van Müviadl is da Granit, d Bo und d Fliss rinand, mit Ausnom va a por kloani Bachön gonzn in Nordn, weng da Europäischn Wossascheide, die durchn Bemawoid ged, Richtung Doana.
Da Nom van Mühviadl kimt va die Fliss Greossi Müh, Kloani Müh und Stoanani Müh, di durrinand. Des heidige Mühvierdl is zomglegt woan, van di seit 1478 nördli va da Doana bestehendn Vierdl "Mühviadl" und "Mochlondvierdl", wobei di Grenz zwischn de zwoa da Hoslgrom gwen is. Noch dems 1779 in Friedn va Teschn in Zweschknrumö afghengt homd, is ´s Înnvierdl za Owaestareich kema, und dass weida via Viadl gibt, haoms di zwoa owan zaomenglegt.
In Mühviadl gibts vier Bezirke:
Außadem ghert der Tei va Linz, dea wos neadli vo da Doana ligt, aa zan Mühviadl.
Litaratua.
Otto Milfait: Das Mühlviertel. Sprache, Brauch und Spruch
Musi.
„Ös Leutl von Inn“ is de Mühviadlhymne vom Hanrieder Norbert
|
2613
|
22612
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2613
|
Fluß
|
A Fluß (im Boarischen mit longen "u" wia "Fluus"; Plural: Fliss, ahd. "fluz"; friara aa "d Och") is oiwei a Siasswossa, des wos rinnd und rechd broad und long is. Des is da Untaschiad zan Bachal. Owa aus om Bachal ko a Fluß wean, wonn nua gnua ondare Bachal dozuakemma und so meah Wossa do is.
Da Fluß is wichtig fia'd Ekologie. Easchtns wei ea a Wossaspeicha is, zwoatns wei ma'n zan Umanondafoahn nemma ko, drittns fia'd Fiisch und ondare Viecha zan Wohna. Fian Mensch is a no wichti, wei ma domid a Elektrizitet mocha ko, und zwengam Transpoat. Aussadem hom se ofd om Ufa vo de großn Fliss vaschiedne Kuituan entwicked. Des ko deszweng gwen sei, wei duat da Bodn rechd fruchtboa woa, und wei ma afm Wossa weid umanonda kemma is, wos guad fia'n Handl woa. Wos affoid, is, doss Fliss eingdli imma gonz oide Nama hom, de ma heit goa nimma vastähd. Ba a poa hod ma'n Nam a eihdeitschd. Meisdns hod'a se da neiche Nam owa'n Sinn van oidn Nam ghoidn.
Da zweitgressde Fluß vo Eiropa is de Donau. De fongd: in Sidwestdeitschland im Schwoazwoid o, fliassd donn duach Bayern, ba Bassa rinnds donn gmoasom mid'm Inn und mid da Ilz noch Östareich eini und vo duadn iwa Ungarn, Serbien und Rumänien eini ins Schwoazze Meea.
|
2616
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2616
|
Inn
|
Da Inn oder a I is a groußa Fluss, der wos in da Schweiz im Engadin ofaungt. Vo duat kimmt a ausm Lunghinsee. Nochand geht a ins Bundeslond Tirol eini, wo a durch Innschbruck rinnt. Bei Kufstoa wead a donn zan Grenzfluss zwischn Bayern und Östareich, nochand mocht a an Bogn und rinnt weida duach Bayern durch bis zua Mindung vo da Soizach. Vo duatn wead a wieda Grenzfluss und bei Passau geht a eini ad d'Donau.
D'Soizachmündung is recht intaressant, wei do komma genau segn, wia se des Wossa vo de zwoa Flüsse vomischt. Da Inn is nämigs oiwei a wengal müchig triab und grealad. Des kimmt wei a so vui Sond und Wossa vo de Oipngletscha midnimmd. Des hoaßt ma Gletschamilli.
|
2617
|
3976
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2617
|
Soizach
|
D' Soizach (Deitsch: Salzach) is mid 225 km da längste und wossareichste Neemfluss vom Inn in Östareich und Deitschland. D' Soizach is ana vo d' groußn Oipmfliss und entwässat d' östlichn Hohn Tauan noch Noadn hi.
Namensgewung.
D' Soizach vadonkt wia aa d' Stod Soizburg 'n Namen da Soizschifffoahrt, de bis ins 19. Joahundat auf da Soizach betriem worn is. No 1791 hod da Fluss "(Hübner, 1791)" „Salza“ (heid da Nam vo am niadaöstareichischn Fluss) ghaassn; no öidane Bezeichnungen san „Iuarum“, „Viarum“ und „Igonta“.
Valauf.
Obwoih a poar Zuafliss länga san, entspringt d' Soizach in Östareich offiziöi in de Kitzbühla Oipm on d' Obhäng vom Soizachgeia () in runde , in da Näh vo Krimme, neadlich vom Gerlosposs. In da Ortschoft "Vurdakrimme" vaeinigt sa se mid da Krimmla Ochn, de olladings um meahr ois d' Höiftn länga is.
Im Owalauf fliaßt da Fluss in ana Längsfurchn in West-Ost-Richtung bis Schworzoch/Pg. - ois Grenzn zwischn Owa- und Mittllauf güit d' Grenzn vom Pinzgau und Pongau untahoib vo Lend. A bissl vurher öffnet se noch Noadn hi s Zöia Beggn/Soiföina Beggn, des durch a Toiwossascheidn 'n Zöia See und s Eizugsgebiet vo da Saaloch, am Neemfluss vo da Soizach, trennt. Vo Krimme bis iwa 'n Beginn vom Mittllauf ausse mindn vo Sidn in reglmäßiga Obfoing de Sid-Nord valaufmdn Täla aus 'm Oipmhauptkomm, de durch d' Eitiafung vom Soizachtoi geng Ostn zuanehmend weid iwa 'm Toibodn mindn und mid tiafe Klommen obschliaßn: Kitzlochklomm (Raurisa Toi), Gostoana Klomm (Gostoana Toi), Liachtnstaaklomm (Grossorlatoi).
Bei Schworzoch/St. Veit und St. Johann schwenkt da Mittllauf noch Noadn und weitet se zu am schäna Toibeggn, 'm Pongaua Beggn, in dem neem St. Johann aa Bischofshofn liegt. D' Soizach durchbricht am Poss Luag in da Schlucht vo de Soizachäfm d' neadlichn Koikhochoipm zwischn Hochkänig/Haunggebirg und Tennengebirg.
Im Untalauf valosst d' Soizach d' Oipm in s Soizburga-Freilassinga Beggn, durchfliaßt Än untan Tennengau mid Golling und Hallein und 'm Flochgau mid da Stod Soizburg und Freilassing on da Saaloch. Oschliaßnd durchbricht s d' Laufna Enge bei Owandorf/Laufm, durchstremt s Tittmoninga Beggn und d' Nonnreita Enge und mindt im Beggn vo Üwaoggan, zwischn Burghausn und Braunau om Inn auf ana Hächn vo bei Hoaming in den vo Westen kummandn Inn.
Sie buidt auf etwoa 59 km Läng d' Grenzn zwischn Östareich und Deitschland, und hod a Eizugsgebiet vo runde 6.700 km². Da mittlane Wossaobfluss on da Flussmindung betrogt 250 m³/s.
|
2619
|
834247
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2619
|
Mo
|
A Mo (östareichisch: Mau, sidtiroularisch: Maun, dt.: Mann) is rein biologisch gseng, deajenige, dea wos a männlichs Foatpflanzungsorgan hod. Im Reglfoi ko a Mo domid an Nochwux zeing.
|
2622
|
3976
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2622
|
Heterochromatin
|
Heterochromatin is a Begriff in da Biologie. Es is a Art vo Chromatin (oiso DNA zamma mit Proteine), dees wo sicherstejt, dass die Gene ausgschoit san. Ursprüngli hot mas mikroskopisch definiat, und zwar war dees, was dunkla war, Hetero-, und dees, was hella war, Euchromatin. Inzwischen hat mas molekularisch genauer bschriem - Regionen vom Genom, die wo ois Heterochromatin verpackt wean, san anders markiert ois wia der Rest, so dass de Proteine, die an der DNA binden soin, an d'richtige Stej kemman kenna. Am besten schaugts bei da deitschn oda da englischn Seitn noch.
|
2629
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2629
|
Antna
|
<templatestyles src="Vorlog:Taxobox/style.css" />
Dr Antna ("Anatinae") sand a Untafamui fo di Antnvegl; fost olle Vegl, de wos ma londleifi Antna nend, ghearn zu dera Gruppn dazua.
Untadein ko ma de Gruppn nu amoi in via Untagruppn, nämli de Ruadaantna, de Schwimmantna, de Dauchantna und de Meeaantna.
Bekonnte Oatn sand de Stogantna, de Pekingantna, de Laffantna, de Mandarinantna und de Eidaantna.
Antna in da Kuitua.
A Komika vo Minga, da Karl Valentin hod de Antna in am Sketch mid da Liesl Karlstadt vaewigt, im "Ententraum" ("Antndraam").
|
2630
|
3045
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2630
|
Gams
|
<templatestyles src="Vorlog:Taxobox/style.css" />
De Gams oda s Gamswuid ("Rupicapra rupicapra") san wuide Goaß, wo in de Oipn lebm. Fia d'boarische Drocht is da Gams da Hoarliefarant fian Gamsboart, a tippischs Hoarbischal am Drochtnhuad. De Gamsna san heidzudogs owa gschitzt und derfn neama wuida gschossn wern; as Mandal hoaßt "Gamsbog". De Herna fom Gamsn hoassn Griggal, und wochsn ba olle zwoa Gschlechta.
Untaoartn.
Insgsamt gibts rund 400.000 Gams.
|
2631
|
19354
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2631
|
Mallersdorf
|
Mollaschdorf-Pfoffaberg (amtli: Mallersdorf-Pfaffenberg) is a Markt im niederboarischn Landkreis Straubing-Bong.
Log.
Vo Mallersdorf-Pfaffaberg aus sans grad 30 km auf Straubing, Rengschburg, Landshuat und Dinglfing und a nur 100 km auf Minga und zu de Franken aufe auf Nürnberg.
De Gmoa ligt an da gloana Laaban und rundrum sand Hügel.
Gschicht.
Mallersdorf hat amoi in da Karolingerzeit zur Gaugrafschaft vo Kirchberg kert. A Lateinschui im Kloster Mallersdorf, de vo Benediktinermöchn gführt worn is, hod an pfundigen Ruf kapt. Dann in da Säkularisation hams aus dem Kloster aba an Bauernhof mit Brauerei gmacht. Vo 1869 an is jetzt da aba wieder a franziskanerinnen Orden, des san de Mallersdorfer Schwestern.
De Geschicht vo Pfaffaberg fangt scho im 12. Jahrhundert o. Des Wappen hat da Wittelsbacha Herzog Albrecht dem Grichtssitz am 22. Oktober 1558 gem.
Des Wappen vo Mallersdorf is am 14. Dezember 1886 verliehen worn und des kimt vo dem Wappen vo dem Benediktinerkloster.
1972 san de Orte Mallersdorf, Pfaffaberg, Hoizdrauboch, Oschoitshausn, Oberöinboch, Oberlindhart zum Markt Mallersdorf-Pfaffaberg zammgschlossen worn. De Gmoana Niederlindhart, Haselboch und Upfkofn san am 1. Jenna 1978 dazuakema.
Am 1. Juli 1972 hat Mallersdorf an Sitz vom Landratsamt verlohrn und is zum Landkreis Straubing-Bong dazuakema.
|
2638
|
19354
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2638
|
Moabeth
|
Moabeth (amtli: Maitenbeth) is a Gmoa in Obabayern im Landkroas Muihdorf am Inn. Se is Mitglied vo da Vawoitungsgmoaschoft Moabeth. Um vo Minga noch Moabeth zum kemma muass ma de 94a Autobahn Richtung Passau fahrn. Spada werd aus da 94a d'12a (B ). Am Eberschberger Hoizl links vorbei und noch in ebba 45 km is ma in Moabeth. Auf Rosenham sans a uma 40 km, Landshuad is a ned weida weg.
Gmoana in da Nachbarschaft.
Im Ostn is de nachste Gmoa Hoag , im Sidn sans Rechtmehring , Oibich und Stoanaring , im Westn is grod amoi Haehalin und ibrig bleibt im Nordn Isn .
Woppn.
Aufm Woppn kon ma zwoa Haiftn seng. Auf da rechtn Seitn is a Rob der an bluadign Hoizspon im Schnobe hoit. Des kimmt vo ana Gschicht de ma se erzait. Und zwar wuitns d'Kirch z'eascht in Neikircha baun. Auf da Baustei hods aba an Hauffa Unfoi gem bis a Rob kemma is und an bluadign Hoizspan aufghom hod. Dem sans dann noch und do wo heid d'Kirch steht hod a den Hoizspan wieda foin lossn. De andre Seitn zoagt den Hoaga Schimme, weil Moabeth friara zua Hoaga Grofschoft ghert hod.
Gschicht.
Moabeth gibt no gar ned so lang - is easchte moi ois Aetenpeth umma 1315 ghoassn worn. Z'eascht hod Etschloh gem und zwar so gegn 977.
A bregge späda ham si de Franzosn geng de Östareicha und Bayern in da Schlacht vo Haehalin de Kepf eigschlogn. Des ganze hod se am 3. Dezemba 1800 zuatrogn wobei de Franzosn gwunna ham.
Zwoaratachzg Joar spada ham se de zwoa Gmoana Innach und Moabeth zsammgschlossn. Do draus is dann de heitige Gmoae Moabeth worn. 1978 hams gmoant dass Moabeth zur Verwoitungsgmeinschaft Hoag gkern soit - zwoa Joar spada hams eigseng dass des a Schmarrn war. Darauf hi ham Moabeth und Rechtmehring a gmeinsame Verwoitungsgmeinschaft gründ.
Schuin, und andare effentliche Eirichtungen.
Moabeth hod a eigne Grundschui. De hams 1964ge baut. Seit dem is a 1991 a neue Turnhalle und a paar Klassenzimmer dazua kemma.
An Kindergoartn gibts no ned so lang. Den hams eascht 1974 baut und 2004 glei nomoi nei hiigsteit.
|
2641
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2641
|
Sauhax
|
A Sauhax (n) oda Schweinshax(n) is a deftigs Essen, wos ma mim Eadäpfesalod essn duad. Manchene Leid essn oba aa an Reibaknedl dazua. In Sidtirol werd der Sauhax oanfoch Hax oda Schweinshaxl gnennt und gern mit Knedl oder Plent und Kraut gessn.
Ois Sauhax hoasst ma in Bayern a oan, wo grad frisch zum Barras (Bundeswehr) einbruafn worn is.
|
2642
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2642
|
Untergiasing
|
Untergiasing, aa Untagiasing (hochdeitsch: "Untergiesing"), is gmeinsam mid Harlaching da 18. Stodbezirk vo Minga. Friara war Untergiasing ois des Arbataviertel bekannt, weils a nua a paar Muin am Auer Muiboch und etliche Herbergen gem hod. Da Bezirk is no gar ned so oid. Zum gresstn Teil san de Leid eascht zwischn 19. und 20. Jahrhundert zuzogn. Vorher wars schwar, weils zum groaßen Teil Auwoid war.
|
2644
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2644
|
Photographie
|
As Woat Photographie, aa: Fotografie, kimmt ausm Griachischn. S'bedeit sovui wia "Zeichna mit Liacht" (aus oidgr. "φῶς", "phos", „Liacht (vo de Himmeskeapa)“, „Helligkeit“ und "γράφω", "grapho", „zeichna“, „ritzn“, „moin“, „schreim“).
Gmoant san olle Sachan, wo unbewegte Buidln rauskema. Wia ma am griachischn Wort scho sigt, wead des Buidl irgngwie mit Liacht auf wos Lichtempfindlichn aufgnomma. Des ko a chemisch beschichts Papier oda a Fuim sei, do untascheidt ma nacha no zwischn am Positiv- und am Negativ-Vafoarn. Seid neierm wean a vui Buidl mit lichtempfindliche elektronische Sensorn aufgnomma. Do red ma dann vo da Digital-Photographie.
Zum Photographiern bracht ma an Photo-Apparat, der werd moast Kamera gnennt.
Photographie und d Wikipedia.
Oana vo de wenign Kritik-Punkte an da Wikipedia im Vagleich zu andane Enzyklopädien, egal ob ois Buach oda im Internetz, is, dass do herin zweng Buidln san.
Photographie und da Karl Valentin.
Da Karl Valentin hod scho vor vui Joarzent dakennt, dass des mit da Photographierarei a recht langweilige Gschicht is:
"Eigndlich is scho ois photographiad worn, nur no ned vo am jedn"
In da Zwischnzeit is des no vui schlimma worn. Braucht ma se bloß amoi de ganzn Leid bei Neischwanstoa oda aufm Marienplatz zum Glocknspui oschaung.
Eiteilung vo da Photographie.
Ma ko des Ganze noch untaschiedliche Gsichtspunkt eitein:
Analog – Digital.
Mit Analog moant ma de "oide" Photographie, oiso wo a chemische liachtempfindliche Obaflächn gnuzd wead. Des Wort "Analog" nimmt ma dafia eascht her, seits aa "Digital" gibt, oiso de elektronische Photografie. Dea Begriff "Analoge Photographie" hod se recht weid durchgsetzt, obwois gnua Fachleid gabad, de moana, dass "chemische Photographie" da bessane Begriff war.
Farb.
Untascheidn ko ma a nach da Farb oda da Abwesnheit vo Farb. Des meiste heitzdog han Farbbuidl. Normalaweis gehds do drum, de Farbn recht echt hizkriang. Kinstlarisch beliabt han a Buidl mit Farbvaschiebunga, z. B. Aufnahma mit da foischn Farbtemperatur, Cross-Entwicklung und Foisch-Farbn-Infrarot. Bei farblose Buidl red ma a vo "Monochrom". Klassischerweis han des Schwarz-Weiß-Buidl, recht beliabt han a eigfärbte monochrome Buidl wia mitm Sepia-Effekt oda Blautonung.
Ausgob.
De fertign Buidln kenna auf'm Papier sei, des moana de meistn wenns vo am "Photo" redn. S'ko aba a ois Dia an d'Wand gworfn, oda neimodisch aufm Kompi ogschaugt wean.
Motive.
Ma ko aa noch dem untascheidn, wos photographiad werd. Des kenna zum Beispui Landschaftn, Gebaide, Bleame, Viecha und Leid sei. As Photographian vo Leid is eingdli am beliabtstn. Do ko ma nacha weida auftein noch Familienknipserei oda auf da ernsthaftan Seitn noch Akt (Nockade), Portrait, Gruppn-Photos, Mode-Photos (engl. Fashion) und so weida.
Photographn.
Do gibts de Urlaubs- und Familien-Knipsa, de Hobby-Photographn und de Profis. D Hobby-Photographn ren vo si sejm moast ois de "ambitioniadn Amateure". D Profis san de, de wo damit a Gejd vadina, bzw. vadeana miassn. Des hoasd no lang ned, dass es bsondas guad kena, se wissn oft nua bessa, wias ihre Photos gega Gejd loswean. Dafia sans de Hobby-Photographn neidisch, wei de kena photographian, wos eana Spass mocht.
Aufnahma-Formate.
Nach da Gräß vo dem Fuim-Stickl, des fia oa Aufnahm hergnomma werd bezihungsweis da Gräß vo dem digitaln Sensor ko ma des Ganze a no eiteiln.
De wichtigstn Formate da Gräß noch:
Je gräßa s Aufnahmeformat, umso mehr Details san in dem Buidl zum seng, umso gräßa ko mas nacha präsentian. Wei da Fuim oda da Chip in d'Kamera nei bassn muass, werd de natirle aa gräßa.
Vawendungszweck.
A Großteil vo de Photos werd nua zua Gaudi gmacht, entweda ois Erinnerungsknipsarei oda a ois Hobby. Auf da andan Seitn stengan an Haufn ernstare Owendunga. Neba am Photographiern fia d Presse gabads da no d Produktphotographie fia Kataloge, Internetz-Gschäfta und ähnlichm. Ned vagessn deaf ma aba aa de Owendunga in da Wissnschaft. Wichtig warn da d Rentgenphotographie in da Medizin, Astrophotographie, Satelitn-Photos fias Weda und no vui mehra.
Technische Grundlong.
De Begriff "Brennweitn", "Blendn", "Belichtungszeit" und "Empfindlichkeit" muass ma zwar ned kenna um a guads Photo z macha. Aba se han recht intressant, weis de bstimmendn Sacha han, des Ausschaung vo am Buidl beeinflussn. Do hod se seid dem easchtn Photo bis jetzad zua na Handy-Kamera nix dro gändert. Trotzdem hods natirle an starkn Fortschritt gem. D'Qualität vo de Objektiv is bessa worn, scho seit längerm ko ma Objektive mit vaänderlicha Brennweitn baun (Zoom-Objektive). D'zur Vafigung stehadn Wert fia Blendn und Beliachtungszeit han erheblich daweitad worn und d Empfindlichkeit vo de Aufnahmemedien is stoark ogstieng bei gleichzeitig hähana Aufläsung bzw. feinara Kearnung.
Brennweitn.
D' Brennweitn is a Eigenschaft von na Linsn oda am Objektiv. Wennst a Brennglasl (a Linsn) nimmst is d' Brennweitn da Abstand zura Flächn, so dass sie s'Sunnalicht in am meglichst kloana Punkt sammlt. Des geht nur mit na Samml-Linsn, bei na Zerstreuungslinsn gibts a negative Brennweitn, de is aba ned so oafach zum ausprobiern. A Objektiv besteht aus zmindest oana Linsn, meistns sans mehra. De Brennweitn vo de einzln Linsn ergebn iaba recht kompliziade Berechnungen de Brennweitn vo dem Objektiv. Ausprobiern mit da Sunna ko mas ned wirklich, wei ma ned woas, vo wo aus ma messn soid, vo da vordestn Linsn, vo da hinterstn oda liaba vo irngwo in da Middn. Da richtige Bezug fia so a Messung war'd "Hauptebene", de ko ma si wiada recht kompliziad ausrechnen. De ko je nach Objektiv irngwo liang, a außahoib vo dem Objektiv. So kennan Objektive mit lange Brennweitn a kiaza sei ois ihra Brennweitn und d'letzte Linsn vo am Weitwinkl-Objektiv weida weg vom Fuim/Sensor sei, ois da Brennweitn vo dem Objektiv daspricht.
Wenn ma wos weit entfernts aufnehma mog, muass da Abstand vo da Hauptebn zum Fuim/Sensor da Brennweitn dasprecha. "Unendlich weit weg" is bei da Fotografie je nach Objektiv scho ois iaba 20 Meta. Soi wos Nähers aufgnomma wern, muass de Hauptebn weida weg vom Fuim/Sensor. Dazua ko ma an de meistn Objektiv drahn. Je weida ma do drahn ko, umso naher ko ma ans Motiv higeh. Wenn ma de Hauptebne genau zwoa moi so weit vom Fuim/Sensor weg hod, wia d'Brennweitn lang is hod ma a Abbildung vo oans z' oans. Dann is as Motiv auf'm Fuim/Sensor genauso groß wia in echt. Und auf'm fertign Buidl wega da Vergräßerung recht riesig. D' vordarne Hauptebne is dann vom Motiv aa nur no zwoa moi d'Brennweitn weit entfernt.
Da beim Photographian de Brennweitn an recht stoarkn Einfluss aufs Buidl hod, untascheid ma zwischn:
Des Beispui is mit na Kloabuidl-Kamera gmacht worn. Bei olle Buidln is a Blendn vo 5,6 vawendt worn. Damits Madl ollawei gleich groß is, wurd da Abstand zu ihra mit da Brennweitn vagräßert. S' easchte Buidl is aus na Entfernung vo am Meta aufgnumma, as lezte dann aus 16 Meta. Ma sigt wia se dadurch s' Vahältnis vom Motiv zur Umgebung vaändert. Aa de perspektivische Wirkung is bei de grodn Linien vo da Bruckn guad zum seng.
Helligkeit.
Iba Statistik is ma draufkema, dass a Buidl dann de richtige Helligkeit hod, wenns im Schnitt an Grauwert vo 18 Prozent hod. Des is der Wert den a jede Automatik und a jeda Belichtungsmessa vasuacht zum hiakriagn. S'gibt freili a gnua Buidl de san grod desweng so schee, weis vui hella oda dunkla san ois dea Middlwert. So oda so gehts drum, wia ma jetzad im Buidl de Helligkeit hikriagt, de ma gern hed. S'gibt fünf Einflüss auf'd Helligkeit im aufgnommana Buidl:
Dass a bissl oafocha werd, rechnet ma mit da Blendnzoi, de dagibt si aus da Brennweitn und da Greaß vo da Blendn. So bleim nua via Sachan, de ma selba, oda de Automatik berücksichtign muass.
S'Motiv is normalaweis fest voagebn, oiso gehts drum, wia ma de Blendn, de Belichtungszeit und de Empfindlichkeit richtig wejd, dass nachad des Buidl de Helligkeit hod, de ma gern häd.
De Sach is a desweng so kompliziad, wei de Helligkeit am Motiv recht untaschidlich sei ko. A Landschaft is bei Sunna am Mittog guad oa Million moi so hej wie z'Nachts. Ma ko aba trotzdem mit da gleichn Kamera beidsmoi a Buidl macha des recht schee ausschaugt.
Blendn & Blendnzoi.
Je greaßa de Linsn vo am Objektiv san, umso mehra Licht ko durchfoin, umso hella werd nacha des Buidl, wenn ma sonst nix ändat. Wenn ma jetz aba liaba a dunkls Buidl hom mog, bracht ma a Bautei, des de Menge vo dem Licht vakloanan ko. Dazu werd an na geeignetn Stei im Objektiv a Blendn eibaut. Des is a Loch, dessn Greaß ma vaändan ko. Wenn ma den Durchmesser vo dem Loch hoibiad, passt nur no a Viadl vom Licht durch, wei se de Flächn vo dem Loch aa viadlt.
De Lichtmenge hängt aba a vo da Brennweitn ob. Wenn ma a weiße Wand mit am 50-mm-Objektiv fotografiad und danach mit am 100-mm-Objektiv, dann hod ma vo der Wand beim zwoatn Buidl a nur no a Viadl drauf. So kriagt ma a nur a Viadl vo dem Licht. Damit des Buidl troztdem gleich hell werd, aus der weißn Wand oiso ko graue ned werd, bracht ma jetzad a Blendn mit am doppltn Durchmesser wia bei dem 50a-Objektiv. Deszweng red koana vo dem Durchmessa vo na Blendn, sondan imma vo da Blendnzoi. De darechnet ma indem ma de Brennweitn durch an Durchmesser vo da Blendn teit.
formula_1
Hod unsa 50a-Objektiv a Blendn vo 25 mm, dann hod des Objektiv a Blendnzoi vo 2, des 100er bracht dann a Blendn vo 50 mm um a de gleiche Zoi vo 2 und damit gleich vui Liacht zum kriagn.
So woas da Fotograf und de Automatik vo seina Kamera, dass a imma gleich vui Liacht kriagt, wenn a a bstimmte Blendnzoi hod, egal wechane Brennweitn er grod heanimmt. D Kehrwert vo da Blendnzoi is as Effnungsvahejtnis.
Vo da greaßtn Blendn de ma eistelln ko, steht meist as Effnungsvahejtnis (zum Beispui 1:1.8) aufm Objektiv drauf. Des nennd ma dann a d Liachtstärkn vo dem Objektiv. Gibt an Haufn Grind, warum ma trotzdem de Blendn zuamacht.
Gibt aa Objektive de gor koa vastejbare Blendn ned ham. De ham aba trotzdem a Blendnzoi oda a Effnungsvahejtnis fia d Lichtstärkn. Des berechnet si nacha aus dera Linsn, de as Liacht am moastn eiengt. Moastns is des de vorderste Linsn.
Fia de Zoin nimmt ma ned an jedn Wert, es werd aba a ned 1, 2, 3, 4, 5 zejd. Sondan nach na geometrischn Reih 1, 2, 4, 8. Da so a Hoibierung zu na Viadlung vo da Helligkeit fiat untateit mas weida mit da Wurzl vo Zwoa, oiso 1, 1.4, 2, 2.8, 4. Da dagibt se dann jeweils a Hoibierung da Helligkeit. Des nend ma dann de "ganzn" Blendnstufn. Damit ma de Helligkeit no feina eistejn ko, gibts dazwischn no de "halbn" Stufn, de san dann mit'm Faktor vo da viadn Wurzl vo Zwoa. Danach gibts dann de Reih 1, 1.2, 1.4, 1.8, 2, 2.5, 2.8, 3.5, 4 usw.
De moastn Objektiv ham Wert zwischen 2 und 32. Oiso ko ma mit da Blendn an Helligkeitsuntaschiad vo bis zua circa 1:200 eistejn. 32/2 han 16, 16 im Quadrat han 256, oiso is de greaßte Blendn vo da Flächn her 256 moi so groß wia de kloanste.
D Woi vo da Blendnzoi hod ned nua a Wirkung auf'd Helligkeit, se wirkt se a aufd Schärfndiaf aus, und domit recht stark aufd Dateigstaltung.
De Beispui-Buidln san olle mit ana Kloabuidl-Kamera mit da gleichn Brennweitn vo 50 mm aufgnomma. Ma sigt wia se'd Woi vo da Blendnzoi aufd Schärfn vom Hintagrund auswirkt.
Beliachtungszeit.
Da ma mit da Blendn ned den ganzn Bereich vo megliche Helligkeitn obdeckn ko, bracht ma a zwoate Meglichkeit, des ganze eistejn zum kena. Dafia nimmt ma d Beliachtungszeit. Je länga Liacht auf des liachtempfindliche Medium foid, desto hella werd des fertige Buidl. Doppede Zeit gibt doppede Helligkeit. Mit na Zeit vo mehrare Minutn in da Nacht und wenige tausendstl Sekundn bei stoarka Sunna kriagt ma des Ganze nacha scho in Griff.
De Zeitn wern genauso iba de Wurzl aus zwoa gstuaft wia de Blendn. Moistns werds ois Kehrwert ogem. Wenn auf da Kamera 90 steht, hoaßt des 1/90 Sekundn. A bissal auf- und abgrundt werd do aba a:
0,7" – 2 – 3 – 4 – 6 – 8 – 10 – 15 – 20 – 30 – 45 – 60 – 90 – 125 – 180 – 250 – 350 – 500 – 750 – 1000–1500 – 2000 – 3000 – 4000 – 8000
Empfindlichkeit.
Da aba ned a jeds Motiv gnua Zeit hod, dass ma a moi lenga belicht, gibts no de Meglichkeit untaschiedliche Empfindlichkeitn zum nutzn. Bläd is nur, dass de hean Empfindlichkeitn ned so guad fia de Qualität vo dem Buidl san. Bei Digital gibts as Rauschn, bei Analog spricht ma vo am körnign Buidl. Des Rauschn is nur greißlich, des Korn ko manchmoi a ganz guad ausschaung, grod bei schwarz-weiß.
Warum gibts bei da Beliachtungszeit und da Blendn Stuafn?
Da Sinn vo dene Stufn is, dass ma oafacha beide Sachan vastelln ko und wiada de gleiche Helligkeit kriagt. A Buidl mit na Blendn vo 2.8 und na Zeit vo 1/90 Sekundn is genauso hej wia oans mit 3.5 und 1/60 Sekundn.
Kameras, de nua automatisch funktionian aban ohne Stuafn. Wenn da Photograph aba a sejm rumspuin wui, han de Stuafn recht praktisch.
Vawandte Themen.
Wenn gnua Buidl schnej hintranand aufgnomma wern, ko ma Bewegung doarstejn. Da war ma nacha beim Thema Fuim und Fernsehn. Des Wort Fuim fia de bewegtn Buidl kimmt a vom photographischn Fuim, bloß dass ma da an vui lengan Streifn davo bracht.
|
2645
|
71838
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2645
|
Traunreit
|
Traunreit (amtli: Traunreut) is a Stod im obaboarischn Landkroas Traunstoa. Sie liegt 10 km östlich vom Cheamsee und 15 km neadli vo de Cheamgauer Alpn. Traunreit ist oane vo via boarische Flüchtlingstädte und is eascht nach'm Zwoaten Wejdkriag entstandn. Sie is die gräßde Stod im Kreis Traunstoa.
Geografie.
Ortsteile.
Ortsteile vo Traunreit san Anning, Arleting, Attenmoos, Au, Biebing, Buchberg, Daxberg, Fasanjäga, Frauenhurt, Frühling, Gigling, Grasreit, Haßmoning, Hoaming, Hinterwies, Höberich, Hochreit, Höh, Höhenberg, Hohenester, Hölzl, Holzreit, Hörpolding, Hörzing, Hurt, Hurtöst, Irsing, Kirchstätt, Mais, Matzing, Narnberg, Neidorf, Neugaden, Niedling, Nunhausn, Oberhaus, Oberwalcha, Odaberg, Parzing, Pertenstein, Pierling, Plattenberg, Poschmuiln, Reit, Roitham, Schlichtersberg, Schmieding, Schneckenberg, Sieglreit, St. Georgen, Stoa an da Traun, Stoaneck, Traunwalcha, Walchaberg, Walding, Weiha, Weisbrunn, Weisham, Wiesen, Zieglstadl und Zweckham.
Politik.
Buagamoasta.
Buagamoasta is da Ritter Klaus vo de freie Wähler.
|
2661
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2661
|
Natz-Schabs
|
Natz-Schabs isch a kloane Gemeinde nerdlich fa Brixn und in der Gemeinde lebm 2.969 Leit (Stond 31.12.2013)
Geografie.
Die Gemeinde Natz-Schabs befindet sich zwischn Eisack und Rienz und besteat aus die finf Derfor Naantz, Schawis, Raas, Viums und Oacha. Die Einwohna weadn "Natzna", "Schabma", "Raiar", "Viumma" und "Oachna" genennt.
Woppm.
Afn roat und silbo quergetoalte Woppm sig man an weißn Raiakopf aus dem roate Flommen kemmen. Des Wappm kimp vo a unsässign Odlsgeschlecht, den Edlen von Sebs und Lyne, speto Schawis. Laut Urkundn isch des Geschlecht seit 1147 in Schawis unsässig, is Wappm hobmse 1365 is easchte Mol eingführt.
Schawis.
Do Hauptort do Gemeinde isch Schawis. Schawis lig 772 Metto ibon Meeresspiagl.
Gschicht.
Die Herkunft von oltn Numen Scouves (im Joare 827) isch unbekonnt. Es kannat "Traubenkamm" (Stiel der Weintraube) bedeitn und die Nordgrenze vom Tirolo Weinbaugebiet sein. Fria hot man net "in Schabs", sondon "am Schawis" gsog. Die Gemeinde Schawis hot sich im 19. Joarhundot aus do Malgrei des Gerichtes Rodenegg gebildete, de 1928 unton Faschismus mit Naantz, Raas und Viums zur Gemeinde Natz-Schabs zommengeschlossen wortn isch.
Pforrkirche hl. Margaretha.
De im "spetgotischn Stil errichtete Kirche isch um 1281 errichtn wortn, isch obo eascht 1330 is easchte Mol urkundlich erwehnt wortn. Die Kirche isch 1454 errichtn wortn wiase heint isch, im 18. Jhdt. hobmsese barockisiert und 2003 oweitot. On do Decke sig man is Martyrium der hl. Margaretha und der hl. Katharina von Johann Mitterwurzer um 1787; in do Seitenkapelle is Marienleben. Sehenswert sein is viereggige Portal mit die drei Marmorkartuschen, is Rundbild in do Seitenkapelle und do ungewehnlich hoache und schmole Kirchnturm"' (72 m).
Peto Kemenato.
Peto Kemenato, der sogenonnte „Sternwirt“, wor a Sidtirolo Freiheitskämpfo on do Seite von Andreas Hofo, der mit die Tirolo um 1800 gegn die Bayon und Franzosn gekämpft hot. Hintobliebm isch heint no sein Geburtshaus, des befindet sich nebm do Dorfkirche und steat heint unto Denkmolschutz.
Voreine.
In Schawis gibs a poor Vereine, dorunto
Naantz.
Naantz lig zusommen mit Viums direkt af do Hoachebne vo Natz-Schabs. Des wead von Tourismusvorein ols Epflhoachplateu vomorktet, weil die Baurn foscht lei Epfl unbaun.
Naantz bildet in zwoatn Hauptort do Gemeinde und isch do Sitz dor Urpforre - der "alten Pfarre Naantz". Oanoseits wert is Dorfbild vo unzehlige Epflplantagen und ondroseits vo die vieln Hotels und Goschthöfn gepregt. Es volafn ah viele Wondowege übos gesomte Hoachplateu.
In Naantz wor seitn zwoatn Weltkrieg a Stützpunkt vom US-Militär, wo in untoirdischen Bunkon taktische Atomwoffn fir die nukleare Toalhobe Italiens gelogot wortn isch. 1991 sein de Unlogn augebm wortn und die 11.USAF-Artillerie Abteilung obgezogn. Is ehemolige Gelände wor bis 2011 im stootlichn Besitz. Unfong 2011 ischs do Provinz ibotrogn wortn. In Zukunft kannat aus dem ehemolign Nato-Stitzpunkt a Naherholungsgebiet weadn. Sel häng obo vom Ideenwettbewerb oh, den die Gemeinde Natz-Schabs in Auftrog gebm hot. Erschte Ergebnisse kannatn im Friajohr 2012 bekonnt weadn.
Seit foscht an holbm Joarhundot findet is Südtiroler Bergturnfest stott, a intonationales Bergsportfescht mit Teilnemmo aus vier Stootn. Erscht hots in Naantz stottgfundn, speto ischs don noch Brixn in die Sportzone voleg wortn. Mitn 50-Jahr-Jubiläum im Joar 2010 isch de Vontstoltung obo eingstellt wortn.
Natzna Höfe-Spruch.
Do olte "Natzner Höfe-Spruch" isch die Topographie dor oltehrnwiadign Obopforre:
Beim Mühlwald isch do Bart,
ban Schabl tian se hart,
ban Löchla isch´s groaße Loch,
do Kößla isch do grobe Zoch.
Ban Seaba sein´s in Wosso,
ban Hoara gibt´s an Wein,
ban Binda schenk´n se ein.
Ban Tauba ischs schian,
Do Scholla isch a Türnschnolla.
Wirt´s Joggls Häusl steaht am Egg.
Ban Wolda isch die Plätzn,
ban Uetze tian sie ban Soldo oi f…,
ban Meß´na isch do roate Tisch,
in Widn do gibrotne Fisch.
Ban Liandl isch es groaße Haus,
ban Wirt hupfn die Fleach drübo aus.
Do Schirma isch do Besnbinda,
do Grofe isch woll do Roßschinta.
Do Boda hot viel Nussn,
do Schiestl tuat di nuttn pussn.
Ban Rospe isch do longe Monn,
Ban Longe isch koa Stiel in do Pfonn.
Ban Fischberga sein si olle krump,
ban Triachtl sein se olle in Bund und dumm.
Ban Freie sein se net so weise,
ban Klinga sein viel Mäuse.
Ban Hueba sein se olle net so toll,
ban Bangartna gibt’s a Buttoknoll.
Ban Zimm´ra tian se olle potzn,
und ban Linda sein die fettn Rotzn.
Quelle: "Schlern-Schriften" Nr. 164
"Brixner" Nr. 258
Raas.
Raas isch die Fraktion af do Sunnenseite dor Gemeinde. Zur oltn Pforre Naantz sein in die Sibzigo- und Ochzigo-Joare viele Leit zuagezogn und heint lebm in Raas ibo 500 Leit. Die Einwohno weadn Raia genonnt und ihr Dorf wead durch`n Raia Moos, a gschützts Feichtbiotop mit selteno Fauna und Flora (Kibitze, Wespenspinne), welches a als Noherholungszone gschätzt wert.
Is Moos wert vo die Baurn nimmo gamahnt, do Kibitz bruatet deswegn nimmo soffl auf dem Hoachmoor.
Viums.
Viums isch a kloane Fraktion zwischn Naantz und Schawis mit an eigenen Kirche und zwoa Foiowehrhalln (dovun oane unbenutzt). In Viums hobm sich hauptsächlich Familien aus Brixn niedogelossn, de a ruhige Natur und Nehe zur Stod bevorzugn. Is Dorfbild isch va do Londwirtschoft und von Tourismus gepregt, außodem khert do Flötscho Weiha zu Viums.
Oacha.
Oacha lig auf 726 Metto ibon Meeresspiagl und hot 438 Einwohna (Stand 2007). Si isch di kleanste Fraktion in do Gemeinde Natz-Schabs und bildet di Weschtgrenze zur Gemeinde Franzensfeste. Oacha besitzt ols oanzige Fraktion in do Gmeinde a Holtestelle va do Puschtotolbohn. Im Dorf steat a Kirche di am St. Nikolaus geweicht isch. Noch do Iwalieforung isch schun um 1400 a Kapelle gepaut wortn. Di heitige Kirche isch im 16 Joarhundat gepaut wortn.
Iwon Kircheneingang hängt a Bild wo man onnimmt, dass do Friedrich Pacher gmolt hot. Des Bild om Hoachaltar zoagt'n Heilign Nikolaus, Oswald und Katharina. Es soll vom Johann Mitterwurzer gmolt wortn sein.
Wirtschoft.
Do wichtigschte Wirtschoftszweig in do Gemeinde isch di Londwirtschoft. Neben do Viechholtung isch aa do Obschtonbau (Äpfl) gonz wichtig. Weitre Meglichkeitn um Geld zu vodianen sein in Hondwerk, in do Kloaninduschtrie wia aa in Fremdenvokehr.
|
2665
|
41930
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2665
|
Schlånders
|
Schlånders (ital.: Silandro) isch a Gemeinde in Vinschgau in Siidtiroul. S´gleichnåmige Dorf isch aufgrund seiner Greas und dor zentralen Log und dos es greaste Dorf isch isches dor Hauptort im Vinschgau. Nebmbei gibs isch in Schlonders a es Gericht, es Grundbuachomt, es uanzigste Kino, und es uanzigste Spitol in Vinschgau. In Schlonders gibs a Fuasgängerzohne wo olls gschäftln sein und semm isch haint za tog es meiste Lebm in Dorf.
Teilweis werd Schlonders zan Untervinschgau ober a zan Mittlvinschgau drzuagezählt.
Schlånders isch bekonnt fir sein Kirchturm, der mit 92 Meter dor heachschte von gonz Tiroul isch. An ondre Sehenswiadigkeit isch die renovierte Schlåndersburg, de fir effentliche Zwecke (u. a. Bibliothek) umfunktioniert gwortn isch.
Di Schlanderser hoasn ihr Dorf Schlondersch, und hobm in Spruch: Schlondersch isch ondersch.
|
2666
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2666
|
Vinschgau
|
Dr Vinschgau oder Vintschgau isch a Toul im Westn vo Sidtiroul und wert vo dr Etsch durchflossn.
Es Etschtoul hoaßt lei zwischen Reschn und Naturns Vinschgau.
Es Vinschgau wead in Ouber- Mittl- und Untervinschgau untertoalt, und iber di Grenzn losst sich streitn, a ob es Vinschgau bis noch Naturns geat oder bis af dr Töll oi (politisch und geografisch gsechn).
Schlånders isch der Hauptort vom Vintschgau semm, sell isch di greaste Gmoa, und sem isch a es Gericht, es Kronknhaus, es uanzigste "Kino"...
Di greastn Derfer nebm Schlondersch sein Mols und Naturns.
Sechnswerts.
Im Vintschgau gibts a Haufn ounzuschaugn, z. B.:
und nu an haufn mear...
In Vinschgau und seine Seitntäler gibs 4 greasere Sean, di meistn wern drzua gnummen Stroum za mochn. Dr greaste sea isch dr Reschner stauseasea, wou a dr Bekonnte Grauner Kirchturm drinn steat, donn nit weit drunter isch dr Hoadersea dr uanzigste richtige natürliche Sea fa dia poor. In Martell gibs a an Stausea, wou ober vour a poor Joar a mol di schleiss gebrochn isch und an haufn Haiser... iberschwämmp hot. und dr leste greasere Sea in Vinschgau isch in Schnols drinn... dr Vrnoger Stausea, semm isches gleiche passiert wia in Graun, semm hobm si a a gonzes Dorf ogrissn um in Stausea za mochn, und in Winter wenn nit vui wosser drinn isch sigg men a no a bissl fa an Kirchturm...
Bsunderheitn.
Di Haubtspezialitet fa Vinschgau sein di gonzn Äpfl wou si mitn spruch: Vinschgau- natürlich guade Äpfel; werbm.
Ober di Epflbauern sein nit di uanzigstn, wenn a di reichern Bauern, es gib decht nu a poor Bergbauern in Vinschgau. Dia es lebm nit goraso uanfoch hobm weil dr Vinschger Sunnenberg uaner fa di tricknstn toaler Italiens isch. Vor a poor hundert Joar, wennmen in Tol no nit lebm hot kennt, weil semm groastoals ols Sumpf und Mous wor hot men holt vui afn Berg gwohnt und um za an Wossa zakemmen hobm sich di Bauern an haufn Wole fa irgendwo in di Berg hergegrobm und ba de zui gibs haint di schianstn Wolweg, meistns afn Vinschger Sunnenberg. Haint za tog tian si mittlerweile olle, bis af a poor toale in Obervinschgau (af dr molser Hoad...) mit Beregner wassern.
A ondere Bsunderheit fan Vinschgau isch dr tippische Vinschgerwind. In Vinschgau geat olm dr Wind meistns owärts und sell war dr Vinschgerwind, aufwerts sog men Unterwind. In Oberlond sein wegnen Vinschgerwind a an haufn bam schräg gwochsn, und vor a poor Jahrlen hobm si af dr Hoad 2 Windradln aufgstellt. (De si iat ober wieder obauen welln, weils hoast dasses es Londschoftsbild zrsteart)
Es gip die Pezeichnung Vinschger - Dialekt. Er isch ober net in gonzn Tol einheitlich. Je weiter "obm" man in Vinschgau isch desto sterker wert dr Dialekt, speziell in di hintern Talelen... tippisch sein die Wertr „sui“ ('sie", Mehrzohl; "ihnen") unt „dia“ ("diese"); „onni“ ("hinüber") glongg pis zun Passeiertol. oft heart man in Ausdruck „a Readl“ ("eine kurze Weile"); „Zóch“ unt „Pfótt“ sein "Monn" unt "Frau". „Pfróslen“ fir die "Hagebuttn" isch aa no nerdlich van Reschnposs in Verwendung. In obern Vinschgau sogg man zun Toal „dert“ ("dort") gleich wia in oberinntol, in untern Vinschgau sogg man „zem", wias a in Meran Prauch isch.
|
2668
|
3045
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2668
|
Walsch
|
Unter Walsch, welsch odr wallisch vrschtian di Sidtirouler di Italienische Sproch. Es Wort "Walscher" schteat fir an Italiener. Frier wor des gonz a normales Wort, ober mit der Zeit isches olleweil mehr zu an negativ brauchtn Ausdruck gwordn, wenns a viele net beas moanen, wenn sies gebrauchn. Ober in Geignsotz drzua gibs a italienische Werter, dia wos nit gonz schmeichelhoft fir Sidtirouler sein, zum Beispil "crucchi", "cetrioli" (ibersetzt: "Essiggurkn") oder "crauti" (ibersetzt: "Sauerkraut").
Die Wortwurzl kimp van oidboarischn "walachisch". Damit sein schon die Keltn va die oltn Germanen bezeichnet gwordn. Vielleicht hobm die Rema selber des Wort derfuntn, wenn sie die Keltn, dri in Sidn van heitign Frankreich besiedlt hobm, als "Volcae" bezeichnet hobm. Speter hot man damit di romanischn Nochbarn bezeichnt.
Des Wort isch wohl oft a in Sinn va "fremd" veaschtontn gwordn. Es hot ober schon in olthoachteitscher Zeit (vor 1000 Joar und mehr) es Wort "fremidi" gebm. Genau gnummen isch "walsch" net fir olle Fremdn verwendet gwordn; die Schlawn zun Beischpiel hot man die "Wendn" ghoaßn.
Die gleiche Wortwurzl steckt aa in Nomen van britischn "Wales" und in "Welsh" (die Einwohner va Wales), in Nomen va der "Walachei", in den va die "Wallonen" in Holland und weidas in a poor deitsche Ortsnamen, dia mit "Walch-" onfongen. In Schwedn weadn die Romanen als "välsk" bezeichnet. Af polnisch hoaßt Italien "Włochy", die italienische Sproch "język włoski". Die Wurzl isch wohrscheinlich aa in die Schreibnamen "Walch" unt "Walser"
Unter "walsch strickn" versteat man a gwisse Ort die Stricknodlen zu hebn, wenn man mit Woll strickt. Des isch der Gegnsătz zun deitschn Strickn. "Walsch strickn" isch net negativ zu versteahn.
Unter der "Walschn Kronkatkat" versteaht man in der oltn Viechmedizin a gferlichs Kopfkatarr va die Rinder. Isch aa net ăpwertent gmoant (vgl. "Englische Krankheit" fir Rachitis).
<poem>
Hauptwërter:
der Walsche: der Italiener, der Italienischleahrer
die Walsche: die Italienerin, die Italienischleahrerin
die Walsch / es Walsch(e): Italien außerhålb va Südtirol
Zeitwort:
walschelen: mit italienischn Akzent redn, italienische Eignårt håbm
Zsåmmensetzungen:
stockwalsch: gonz italienisch
krautwalsch: ladinisch
walsche Fåhn: italienische Trikolore
walsche Schual: faschistische italienische Zwaungsschual fir Sidtiroler (bis 1943)
</poem>
|
2671
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2671
|
Luis Durnwalder
|
Luis Durnwalder (* 23. September 1941 in Pfolzn) isch a Sidtiroler SVP-Politiker und er wor 25 Joar dr Landeshauptmonn vo Sidtiroul. In Südtiroul a „Londesluis“ gnonnt.
Biographie.
Noch sein Schuilbesuich in Pfolzn und Brixn und mitn Plan, in die Auguschtina-Chorherrn in Neustift ba Brixen beizitretn, hotta sich obo dechto fis Studium fa Rechts- und Agrarwissenschoftn in Wien entschiedn. In do sebn Zeit hotta mit do politischn Tätigkeit ungheb und isch zum Vorsitzenden fa do Sidtiroula Hochschialaschoft (bis 1965) und Mitglied fa do Kath. Studenten-Vobindung Greifenstoan in ÖKV giwordn.
1969 ischa do Birgomeischto fa seindo Heimatgemeinde wordn, 1973 Londesobgeordneto und Regionalassessor fis Grundbuich. In do sebn Zeit hotta fin Baurnbund georbatn und sein Wohnsitz noch Boazn voleg, wo er heint no leb. Noch die Londeswohln fa 1978 isch zum Londesobgeordneten wordn.
Von 1989 bis 2014 ischa do Londeshauptmonn fa Südtitol geweisn.
|
2681
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2681
|
Ahrntoul
|
S Toul (deitsch: Ahrntal; wallisch: "Valle Aurina") gett fa Bruneggng bis zin Kirchl in Heilig Geischt, und fa sebm nö a pou Kilometto weita inni. Do Boch, wos fan Toul außn in di Rienz rinnt, hoaßt in Dialekt meischtns "Boch", in deitschn "Ahr". A s Toul selbo hoaßn di Teldra meischtns "s' Toul".
Atoal hobm a gitoalta Meinung dribo, öbbs zwoa Toale fan Toul gibb, "Ahrntal" (fa gazintoscht dinne bis zin Klopf außa) und "Tauferer Tal" (fa außon Klopfe bis Bruneggng).
Di Derfo in Toul, fa dinne außn, sann: Trinkschtoa, Heilig Geischt, Kason, Prettau, St.Piäto, SaJouggab, Stochas, Aang (St.Johonn), SaMoschtan, Luchta, Moritzn, Sond, Kemmatn, Mill, Üitnom, Goas, St.Jergng.
|
2694
|
703315
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2694
|
Gmoa
|
A Gmoa/Gmua, Pl.: Gmoana, (dt.: Gemeinde(n)), is a stootliche Instituzion, de wos fia a lokois Gebiet zuaständig is.
Se iwanimmd dobei autonome Afgom und richdd se on iwagoadnete Instituziona, wia de Provinz, Region und an Stoot. In Deitschland is's so, doss a Gmoa fia'n Bau und fia'n Untahoit vo effntliche Eihrichtunga (z. B. Schuin, Kindagärtn, Frei-/Hoinbäda usw.) vaontwoatli is. Nem da Ausweisung vo Baugebiet, Ausstejung vo Ausweise und Pässe, Vasoagung/Entsoagung is a Gmoa fia Soziois, wia zum Beispui Kindaspuiplätz und Oidnheime, zuaständig. Aa de Gweahleistung vom Feiaschutz ghead zum Afgomgebiet vo ana Gmoa.
In da Obapfoiz sogd ma ned "Gmoa" sondan "Gmoi".
|
2696
|
3976
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2696
|
Pfinzda/Pfinsda (Nordboarisch)
|
Da Pfinsda ("Pfinstig") oda: Dunnaschda ("Dunnaschdoch") is da viate (und middlare) Doch vu da Wocha im büagalichn Kalenda nauch da DIN 1355, daï wau in Mondoch (oda: "Manda") aïs easchtn Doch vu da Wocha sigt. In da kristlichn und jüdischn Zählung, wau da Sunnda da easchte Doch vu da Woch is, issa da fünfte Dooch. D'Wocha mit'm easchtn Pfinsta im Joa is d'easchte Kalendawoch.
Pfinsda.
Da boarische Nama: Pfinsda (aa: "Pfinstig", deitsch: "Pfinztag") den wau ma aa haind no manchmaï head, kummt vum griachischn: "pempte hemera" und bedaidt: „fümfta Doch“. Mit deam Nama woit ma in Bezuch afn Donnagott vadränga. Des Lehnwoat is waschainlich iwas Gotische ("*paíntē dags") und ofd iwas Langobardische ins Boarische kumma. Im gschlossna boarischn Schprauchraum heat ma dean Name haind nimma so oft, owa in de boarischn Schprauchinsln, daï wau gründt woan san, waï des da gängige Name woa, is des imma no die noamale Foam. Baischpü dafia san:
Andane Foama san und woan: "Finsda" oda "Finsdoch". Die Variantn mit "-doch" wean regionaï aa aïs "-dog" ausgschprocha.
Dunnaschda.
Da Dunnaschda (aa: "Dunnaschdoch", deitsch: Donnerstag) haud sein Nama vum germanischn Donnagott Donar, Thor (ahd.: "donrestac", Middlholländisch: "donresdach", Oidfriesisch: "Thunersdei", Noadfriesisch "Türs dei", engl. "Thursday", dänisch: "Thorsdag"). In da Antike haud dea Doch in Nama vum Gott bzw. Planetn Jupita ghabt (lat.: "dies Iovis", davu aa franz.: "jeudi", spanisch: "jueves", italienisch: "giovedì"). Waï d'Geamanen d'Wocha mit 7 Doch vu de Babylonia iwanumma hom, is da Dunnaschda analog zum dies Iovis büidt woan.
Andane Foama san "Doaschda", "Dunnasda", "Dunnasdoch", "Dunnasdog". Regionaï untascheidt ma no zwischn "Dunna-" und "Donna-".
|
2703
|
834229
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2703
|
Aina
|
<templatestyles src="Vorlog:Taxobox/style.css" />
D'Aina ("Strigiformes", Singular: Ain, Oin, af deitsch: Eulen) sant a Ordnung fo di Fegl, zu dera wos meara wia 130 Ortn dazuazöid wernt. Oi Aina hods iawaroi af da Wöid, und hom gmoa, dasss zmoast in da Nocht aktiv sant - desweng sans a recht guad an di Dusta obasst. Olla Aina san Raubfegl, d. h. se jeiknt und fressnt ondane Viecha, z. B. Nogeviecha.
Im oidn Griachaland wo d'Ain a Simbui fia d'Weisheid, und desweng a im Woppn fo da Stod Athen, de wos ian Nom fo da weisn Geddin Pallas Athene griagt hod.
|
2704
|
3976
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2704
|
Sell
|
As middlhochboarische Wort "selp/selb" is im Neihochboarischnn ohne "l"-Vokalisiarung
zu sell worn. Aus dem "selb" hot se spaada des hochdeitsche "selbig(e)(r/s)"
entwicklt, wobei "sell" ned aso speziell is und verschiedns hoaßn kon: "das, jenes, dieses, selbst, selber" ("sell" fir "sejbst/sejm" is oba sejtn worn) etc. "Sell" werd vor oim im Tirolerischn verwendt, oba aa in Oidbayern. Do kemmen aa "dessell, dasell" und "desell" fir. In manche Gegenden werd "sell" a hell ausgsprocha.
Zur "selb"-Wortgruppn gheart aa "selben" oda boarisch "selm". Es kon de Bedeitung wia im Hochdeitschn hom, oba aa "sejm, sejbst, domois" oda "doat". Fir "domois" oda "doat" hot ma aa "dosejm" gsogt. Im Boarischn ohne l-Vokalisierung sogt ma dazua "d'selm, selmst, zelm, zem" oda oanfach "selm". In Middlboarischn is des "l" oft vokalisiad und ma sogt "sejm/sejm"
fir "selm" und "sej/sej" fir "sell".
|
2710
|
19354
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2710
|
Soyen
|
Soyen ist a Gmoa z Obabayern im Landkroas Rousnam, 9 km nöadlich vo Wossaburg am Inn. Dass friara hoaß heaganga is, komma heid no feststein, wenn ma de oidn Burgn Hohenburg und Königswart oschaud.
Geografie.
In da letzdn Eiszeit hod der Inngletscha a bucklade Landschaft mit mehrande Seen hintalossn. Im "Altensee" und im "Soyensee" konn ma bis heid no pfenningguad bodn.
Gschicht.
Die easchtn urkundlichn Aufzeichnunga gengand afs Jahr 816 zruck. Soyen war Teil vom Herzogtum Bayern und hod zum Rentamt Minga und zum Landgerichtsbezirk Wasserburg ghead. Soyen is im Zuge vo de Verwaltungsreformen in Bayern 1818 a selbständige politische Gemeinde worn. 1882 ham se de Gemeinden Buchsee mit der Gemeinde Soyen zamdo. 1971 ham si dannad de Gemeinde Schlicht sowia a bor Teile vo de Gemeinden Allmannsau und Schleefeld freiwillig mit da Gemeinde Soyn zamgschlossn.
Verka.
Vakeasmasseg iss guad iba d B und d Bohlinie Rousnam – Muidorf z daglanga.
|
2713
|
30577
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2713
|
Soiz
|
Soiz (dt.: Salz) ghead zu de Gwiaz und wead oft in olle meglichn Speisn heagnumma, domid's an bessan Gschmock griang.
Heagstejt wead's in Bayern zum Beispui indem's im Gebiag obbaut wead. De gonzn Ortsnama mid "Hal-" dean oft do draf hiweisn, doss duat amoi Soiz obbaut worn is - "Hal" hod af kejtisch nemli: "Saline" ghoaßn. Zum Beispui Reichahoi, Hallein, usw.
In ondane Lända ko's Soiz a gwunna wean, indem ma's Meeawossa in spezieje Beckn vadunstn losst und donn's Soiz des wo zruckbleibt zammsammet und sauba mocht.
Friaha woa's Soiz seah weatvoi, wei ma's a scho gean ghod hod fia de Moihzeidn, owa des ned iwaroi ghod hod. Es woa aa wichtig zum "Eihsoizn", wei's no koane Gfriaschränk gem hod und ma's Essn ondas konseavian hod miassn. Weng seim groußn Weat hod ma's Soiz sogoa "Weiß' Goid" gnennt. Vui Städt in Bayern san so duach'n Soizhandl reich worn.
Heitz'dog hod ma eha des Problem, doss ma z'vui Soiz heanimmt, bzw. im industriej heagstejtn Essn z'vui Soiz drin is. Des Soiz hod nämli aa des Problem, doss ma dovo an houchn Bluaddruck griagt, wenn ma z'vui isst.
|
2714
|
56200
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2714
|
Physik
|
Physik is de Wissnschoft vo da unbelebtn Natua.
Heitzdog duad se des freil vamischn, wei vui Bereiche vo da Physik si mid andane Wissnschoftn iwaschneidn.
Physik is ned glei Physik.
Keanthema in da Physik san de via Grundkräft:
Bei da Physik undascheid ma foigande Bereiche:
De oanzalne Bereiche san aufglistet in da ungefean Reihnfuige, wia ma se domit bscheftigt hod:
Mechanik hod ma scho in da Antike kennt, oana vo de bekanntestn damoign Physika woa da Arichmedes, dea wos arkennt hod, dess a schwimmada Kearpa genausovui Wossa vardrengt, wia r a soiba wiegt. Späda hobn da Johannes Kepler und da Isaac Newton Gsetze endeckt, de wo de Bewegung vo de Planetn um de Sunn varklert hobn.
Donn san de Ofenge vo da Wärmelehre kemma. Wia ma se domit bscheftigt hod, hod ma beispuisweis gons wichtige Hauptsätze aufstöit, wia zum Beispui oan Energieerhaltungssatz. Außadem is ma do scho drauf kemma, wia ma varschiedane Kreisleife berechna ka, bei di Werme in mechanische Orwoat umgwandlt wiad (Carnot).
De Elektrizität und a 'n Magnetismus hod da Maxwell zu oam oanzign Bereich zsomgfosst, wia r a Formöin hod aufstöin kenna, de wo den gonzn Bereich oanhoatli varklert hobn (Maxwellsche Formeln).
1905 hod dann da Albert Einstein oa Theorie iwa bewegte Ladungen vareffentlicht, de wos heit ois spezielle Relativitätstheorie bekannt is.
A am Ofong voms 20. Joarhundad hobn ondare si mit da Struktur vo da Materie, oiso da Atomphysik und da Keanphysik, bscheftigt und san so auf de Quantenmechanik kemma.
Heitzudog dean se de Physika beispuisweis vui mit de Oagnschoft vo de Metalle und Hoibloada bescheftign, oda se untasuachn de kloanstn Boutoale vo da Materie.
De Physika söiwa owa, hobn si des Zui gsetzt, dass se oa sognannte Wöidformöi rousbringa woin, de wos oafoch ois erklert. Wead bloß no a bissl dauan, wöi de Mathematik dazua do scho gonz sche vartrackt is und mia a iwerhaupts gor ned wissen, wos wiaklich ois a Schmarrn is, wos mia olle so denken oder glernt hobn. Mia hobn ja scho oanigs in da Wöidgschicht doa um gonz oimelich unsare Föla grod zum biagn.
Wos gibts jetzad da nachad ois in da Physik.
De Physik werd vo da Methodik her aufteilt in Experimantalphysik, theoretische Physik, mathematische Physik, angewandte Physik und Simulation.
Oben hammas scho am mo ogrissen, was ma alles os finden kann wenn ma sich mit da Physik auskennt. Mittlerweiel wiss ma olle scho so derart vui, das ma ogfanga hat, a bissl aufzuteoen, damit ned jeder ois Wissen muas, weil des dad scho überhaupts ned funktionieren.
Newtonsche Physik mitsamt da Elektrodynamik.
d newtonsche Physik mitsamt da Elektrodynamik is da Bereich von da Physik, den ma kennt hat und wos oam so in da Schui glernt word´n is. Aus dem ganzn is dann de Relativitätstheorie gword´n.
Quantenmechanik (Quantenphysik).
D Quantenphysik ist zur Beschreibung von Phänomenen im ganz kloanan dem Mikrokosmos zuständig, da wo de Gesetze da klassischen Mechanik aufhörn, da gehts mit da Quantenmechanik weida. An haufa Zeug des funktioniert a bloss weil ma des daher gwusst hat, aber es gibt ollawei no a paar Gescheide, de san glei a so gscheid das des gar ned glauben können.
De Dirac-Theorie (relativistische Quantenphysik).
De relativistische Quantenphysik hod mid de Phänomene z doa, wo fiad Bschreiwung vo da Quantenphysik und da Relativitätstheorie notwendi san.
|
2715
|
92
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2715
|
Ordnung
|
Ordnung oda Oadnung stähd fia:
|
2716
|
834581
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2716
|
Landkroas
|
A Landkroas (obkiazt: Lk, Lkr., Lkrs., Landkrs.) oda aa Kroas (in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein), is nochn deitschn Kommuneirecht a Gmoaverband und a Gebietskeapaschaft gleichzeite. Ea vawoit sei Gebiet noch de Grundsätz vo da Sejbstvawoitung vo de Gmoana.
Wia schaugt sowos aus?
A jeder Landkroas bestähd aus mehrane Gmoana.
As gibt Landkroas de ham blos 6 Gmoana, es gibt owa aa Landkroas, de ham glei 235 Gmoana.
Vawoidt wead da Landkroas vo seine Organ:
Damits z Gejd kemman woins heit z dog a Kroasumlog vo olle de wo dem Kroas zuaghean.
Alle 295 Landkroas ham sich in 13 Landesvabänd und auf da Bundesebene im Deutschen Landkroasdog (DLT) zammado.
Wo kimmt des nachad her?
As Wort Kroas hod ma gnumma um damit a politische Einrichtung mit Verwoitungsafgaben bissl kiaza zum sprecha. Soweit ma woas warn de Tschechn de easchtn, do gibts a Wort kraj (=Land) und des kimmt soch ausm Middloita.
Im 19. Joarhundat und bis zum Easchtn Wödkriag hods in ganz Deitschland ungefäah 1000 Landkroas gebm; de Gräß wor a so ausgrechnet, dass da Landrat zur weidastn Gmoa vo seim Kroas, am gleichn Dog mit seim Fiahrweak und seine Ross dafaohrn ko.
Kroasfreie Stod.
A kroasfreie Stod gheat zu koan Landkroas, sondan buidt an oagna Stodkroas.
|
2720
|
73093
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2720
|
Rousnam
|
D' Stod Rousnam oda aa Rousnham, Rosnheim bzw. Roasnham (Hochdeitsch: Rosenheim) is a kroasfreie Stod und z'gleich Kroasstod vom Landkroas Rousnam (Obabayern). Ois oans vo 23 boarische Obazentren wead Rousnam ois wiatschoftlicha und kuituareja Mittlpunkt vom sidostboarischn Raum oogseng. Rousnam hot zirka 62.000 Eihwohna (2015) und is noch Minga und Inglstod de drittgreste Stod in Obabayern. Rousnam, d. h. da Bereich um des heitige Langapfunzn und Leonhardspfunzn, war scho in da Remazeit da wichtigste Innübergang zwischn de remischn Provinzn Noricum und Rätien und war zwischn Aying (Isinisca) und Seebruck (Bedaium) an da remischn Militärstraß Via Julia vo Augschburg noch Soizburg gleng, wia de remische Straßenkartn Tabula Peutingeriana ausm 4. Jahrhundat zoagt. Da lateinische Nam war Pons Aeni, des hoaßt nix andas wia "Innbruckn".
Geografie.
Geografische Log.
De Stod is a wichtiga Vakeasknotenpunkt zwischn Minga (uma 60 km nordwestli), Soizburg (uma 80 km östli) und Innsbruck (uma 110 km sidwestli) und aa am Brennerpass noch Italien (uma 130 km).
Duach Rousnam führn de Eisnbohstreckn Minga–Soizburg und Minga–Verona/Italien und aa de östareichische Eisnboh-Transitstreck Soizburg–Innsbruck. In da Nachan vo da Stod liegt as Autobohdreieck Inntal, wo d Inntal-Autoboh vo da Autoboh Minga–Soizburg abzweigt (schaug aa Vakeah).
Rousnam hot wenga seina Lage an houchn Freizeitwert; in da Umgebung vo ebba 25 km gibts an Keamsää, an Simsää und a bor weitere Badesäan und aa de Beag vom neadlichn Oipnrond Wendlstoa, Houchries und Kampenwand, de zum Schifahren, Wandern, Mountainbiken und Gleitschirm-/Drachafliang eiladn.
Geologie.
De Landschaft unmittelbar um Rousnam is in ihrer iatzigen Form in da letztn Eiszeit duach des Vorrucka vom Inntoigletscha und spada duach den Rosnheimer See prägt worn. Da See hot se no vor etwa 10.000 Joa iwa s gounze Inntoi bis in de Gengad vo Wassaburg, guat 25 km neadli vo Rousnam, dastreckt.
No heit is an vui Stejn rings um de Joa zu erkennen, wia da friarane flache Säägrund auf oan Schlog in de relativ gache Uferbeschung iwagäht.
Stodgliedarung.
Ortsteile san:
Klima.
De Stod is in da gemäßigtn Klimazone. De duachschnittliche Joaestemparatur in Rousnam is 8,3 °C. De ollerwärman Monat san da Juli und da August mit duachschnittli 17,9 beziehungsweise 17,1 °C und de kejdestn da Dezemba und da Jenna mit -0,5 beziehungsweise -1,4 °C im Mittel. Da Joaresniedaschlog liegt mit 1091,2 mm deutlich iwam gsamtdeitschn Duachschnitt vo 700 mm.
Gschicht.
De Entwicklung war schon oiwai bestimmt vo da ginstign Lage an de wichtigen Vakeasachsen in Nord-Sid-Richtung (zwischn Passau/Rengschburg und am Brenner/Norditalien) bzw. Ost-West-Richtung (zwischn Augschburg/Minga und Soizburg).
Remisch Reich.
Scho in da Remazeit war "Pons Aeni" (lat. fia „Bruckn iwan Inn“, a Siedlungsbereich um as heitige Langapfunzn und Leonhardspfunzn neadli vo Rousnam, Flusskilometa 180,8) da wichtigste Innübergang zwischn de remischen Provinzn Noricum und Rätien. Pons Aeni war zwischn Aying (Isinisca) und Seebruck (Bedaium) an da remischen Militärstrass Via Julia vo Augschburg noch Soizburg, wia de remische Strassnkarte Tabula Peutingeriana ausm 4. Joahundert zoagt.
Ursprung vom Stodnama.
Da Ursprung vom Stodnama is net eindeitig gsichat. Im Joa 1234 wead easchtmois de Burg Roosnheim am östlichen Innufa erwähnt, afm heitign Schlossberg, obahalb vo da neia Innbruck. Möglicherweise geht da Nam Rosnheim auf des Rosenwappn vo de Wassaburger Hallgrafen, de Erbauer vo da Burg, zruck. A andre Theorie sagt, dass da Nam ursprünglich "Rossenheim" gwen is, abgleitet vo de Rooß, de im Mittloita dazua hergnuma worn san, dass ma Transportschiff flussaufwärts zong hod, und fia des in Rosnheim grousse Stallungen gem hot. No heit vawendte Straßnnama wia "Am Esbaum" (da Baum, an dem de Rooß äsn) oda "Am Roßacka" san a möglicher Hinweis drauf. A andane Theorie sagt, daß aar a Wortvarwandtschaft bestenga kunnt zu "Roas", "Roze" oda "Ried", was friara Sumpf- und Torfgebiet bezeichnet hot, de um Rosnheim herum heit no oozumtreffa san – klar ersichtlich aa duach den Nama vo da Rosnheimer Nochbarstod Kolbermoor. A Beispui fia oane vo de oidn Bezeichnunga is Riadering in da Nachan vo da Stod. Möglicherweis is da Name Rosnheim abar aa vom Leitnam "Roso"/"Hrodo" abgleitet.
De wortwörtlich scheenste Theorie is, dass ma friaras zu schene Deandln a 'Roasn' gsogd hot. Schon de Innschiffer soin gwisst ham, dass s in dera Stod bsunders vui Schönheitn zum Bewundern gabat. De vo de Schiffer gern oogsteierte Stod kriagat so de Bezeichnung „Hoamat vo de Roasn“ - oiso Roasnheim.
Weniger gern wead de Theorie anerkannt, dass Roasn evtl. aa bezahlbare Schönheitn gwen sei kunntn.
Entstehung vo Rousnam.
In ebba zua Zeit vo da Easchtawähnung vo da Buag im Joa 1234 is Rousnam im 13. Joahundat am westlichn Ufer ois Ansiedlung vo Schifffsleid entstandn. Wei des Gelände an da Innbruckn iwa lange Zeit wengam sumpfign Boon bei da Mangfallmindung net bebaut wern hat kinna, is de Siedlung a baar hundat Meta davo entfernt; drum is as Stodzentrum vo Rousnam net wia woandas direkt am Wossa.
Markt Rousnam.
Da Ort hot schnej an Bedeitung gwuna ois Umschlagplatz fia olle Oatn vo Giata, de auf dem Inn transportiert worn san (Viecha, Troad, Seide, Waffn, Soiz) und hot 1328 as Marktrecht griagt. De Rousnhama Schifffsmoasta sand in dera Epochn duach den regen Warentransport, der si zwischn Hall in Tirol an Inn und d Donau owe bis noch Wean und Budapest dastreckt, zimle reich worn. Bis in etwa 1600 hot si de Siedlung zu oam vo de gresstn und bedeitendstn Märkte vo Bayern entwickelt, aa wenn Rousnam as Stodrecht eascht 1864 vom boarischn Kine Ludwig II. griagd hot.
Da wiatschoftliche Niedergang kimmt im Lauf vom 17. Joahundat im Zug vom Ruckgang vo da Innschifffahrt und de Folgn vom Dreißgjaarign Kriag. Dazua kemman a Pestepidemie (1634) und a Marktbrand (1641).
Im 19. Joahundat konn se Rousnam zu aram wirtschafdlichn Zentrum im sidostboarischn Raum entwickeln: 1810 wead da Ort noch Reichahoi und Traunstoa zum Standort vo da drittn boarischn Saline. A friare Art vo da Pipeline aus Hoiz bringt Sole vo de Soizbergwerk im Raum Reichahoi bis zua Rousnama Saline. Duach des Sieden vom Soiz wead de Innstod zu aram Zentrum vo da boarischn Soizproduktion, bis de Saline 1958 gschlossn wead.
An weitern Aufschwung bringt da friare Anschluss an d Eisnboh. 1858 wead da Rousnama Bohhof eigweiht, der si aba boid ois z kloa und fia de weitere Stodentwicklung hinderlich erweisn soi; scho 1876 ziagt er an sein iatzigen Platz um. De oide Bohlinie is zua schnurgeraden Duachgangsstrass (heit Rathaus- und Prinzregentenstrass, wichtigste Rousnama Vakeahsachsn, vom Nordwestn zum Sidostn vo da Stod) worn, da Lokschuppen vom easchtn Bohhof dient heit ois Ausstejungszentrum, da oide Bohhof direkt visavi is seit 1878 as Rathaus - und dient in da ZDF-Vorabendserie „De Rosnheim-Cops“ ois Kulisse vom Polizeipräsidium.
De wiatschoftliche Blüte vom Schluss vom 19. und am Afang vom 20. Joahundat macht an Grinderzeit- und Jugendstil (und sei regionale Ausprägung, an Heimatstil) zum wichtigsten Baustil, der heit no as Stodbuidl bestimmt. So is im Behördenviertel um as heitige Rathaus aa de evangelische Erlöserkirch im neogotischn Klinkerstui fia d Evangelisch-lutherische Pfarrei baut worn, und dea Stui is in Rousnam sejddn.
Zum Anfang vom 20. Joahundat warn in Rousnam no nein Brauareien, de heit im Nama vo Gaststätten dahoitn san (Duschl-, Hof-, Mail-, Pernloher-, Stern-, Weißbräu). Bis heit überlebt ham nur da AuerBräu und da Flötzinger Bräu, de u. a. as Märzenbier fias Rosnheimer Herbstfest liefern, und aar as Bierbichler-Weißbräu.
Eigmeindungen.
Im Joa 1978 is des Stodgebiet im Zug vo de Gmoareform um wesentliche Teile vo da Gmoan Aising, Pang und Westerndorf St. Peter erweitert worn. Habbing ghead scho seit 1967 zua Stod.
Einwohnaentwicklung.
As Bevöikerungswachstum betragt in de letztn 10 Joa uma 3 Prozent.
¹ Voikszählungsergebnis
Politik.
Stodrat.
Da Stodrat mit insgesamt 44 Sitzn setzt si wia foigt zsamm:
45.592 Biarga warn wahlberechtigt und de Woibeteiligung war bei 40,81 %. S gab 80 Stimmbezirke.
Stand: 2. April 2014, 08:58:03 Uhr.
Woppn.
Des Woppn vo da Stod Rosnheim zoagt a weiße Rosn auf rotem Untergrund. Des ko auf des ehemalige Woppn vo Wassaburg am Inn zruckgeführt wern, wei Wassaburg Rosnheim bis 1247 regiert hod. Des ejdeste bekannte Siegel vo da Stod Rosnheim stammt ausm Joa 1374 und zoagt bereits de Rosn, de bis heit net verändert worn is. Oanzige Ausnahm is a Bild vom Apian, was um as Joa 1568 entstandn is und a Bordüre um de Rosn zoagt.
Zudem gibts jetz scho länga a Logo vo da Stod Rosnheim. Darauf is wiedarum de Rosn, de aa aufm Woppn is, zum findn.
Städtpartnaschoftn.
Kuitua und Sengswiadigkeitn.
Plätze.
(P5). Alle zwoa Joa (gerade Zahl) findt dort de überregionale Handels- und Warenschau SOM (Südostmesse) statt. Jeweils am letzten Samstag im August start' auf da Loretowiese de sognannte „Fimfte Joareszeit“, des Rosnheimer Herbstfest.
Landesgartenschau 2010.
De Stod Rosnheim is Ausrichter vo da Landesgartenschau 2010. In Vorbereitung vo dera Veranstaltung wern groaße Umbaumaßnahmen in Innenstod und an Mangfall und Inn as Stodbuidl nei prägn und auf d Landesgartenschau 2010 ausrichten. So wead da Bahnhof seit Mai 2008 aufwendig barrierefrei umbaut.
Spoat.
Rosnheim hot a lange Eishockeytradition. De Anfänge vom Eishockey-Sport reichn zruck bis ins Joa 1928. Somit ghert Rosnheim zsamma mit Füssen, Garmisch-Partnkira und Bad Dejz zu de ejdestn Eishockey-Standort in Bayern. Da Sportbund DJK Rosnheim (SBR) is 1982, 1985 und 1989 deitscha Moasta worn und erreicht 1988, 1990 und 1992 des Finale um de deitsche Moastaschaft. 1993 foigt da freiwillige Abstieg in de zwoate Bundesliga. Mit a aus dem eigna nochwuchs buidten Mannschaft glingt da sofortige Wiederaufstieg in de easchte Bundesliga. 1994 is de easchte Bundesliga in de DEL umgewandelt worn, zu de Grindungsmitgliedan zejt da SBR. De Eishockeyabteilung is vom Stammverein "Sportbund DJK Rosnheim" abgespaltn und in de "Starbulls Rosnheim GmbH" umgwandelt worn. Noch mehra Joar in da DEL is de Lizenz noch Iserlohn verkafft worn. Da Verein muaß ois "Starbulls Rosnheim e. V." in da untastn bayerischen Liga wieda vo vorn oofanga, schafft aba in da Saison 2003/2004 den Aufstieg in de Oberliga (dritthechste Liga).
Groaßa Wert wead bei den "Starbulls Rosnheim" auf de Eishockey-Nachwuchsarbeit gelegt. Aushängeschuidl is dabei de DNL-Mannschaft, de in da Saison 2005/2006 de Deitsche Vizemoastachaft erringt.
Da greßte vo insgesamt acht Fuaßboivaeine is da TSV 1860 Rosnheim. De easchte Mannschaft hot scho mehrmois in da Bayernliga gspuit und ghert momentan (2007) da Landesliga Süd oo. Mit insgesamt 11 Mannschaftn wead beim TSV 1860 Rosnheim a sehr intensive Jugendarbeit betrieben. In da Saison 2006/2007 schafft aa da Sportbund Rosnheim den Aufstieg in de Landesliga Süd.
De Mitglieda vom Kajak-Klub Rosnheim (KKR) erzieln internationale Erfolge. Sogar Welt- und Europamoasta (zum Beispui Claudia Brokof) gengan aus den Reihn vom Vaein hervor und aa aktuell ghern Athleten vom KKR zua internationaln Spitze.
Da deitschn und teilweis internationalen Spitze ghern aa Sportlerinnen und Sportler in de Disziplinen Badminton (PTSV Rosnheim), Boxen (ASV Happing), Leichtathletik (TSV 1860 Rosnheim), Faustball (MTV Rosnheim), Rock'n'-Roll-Tanzsport (Rock'n'-Roll-Club Rosnheim) und aa Schi-/Snowboardfohrer und Kampfsportler mehrar Vaeine oo.
De vier mitgliedstärksten Breitensportvereine vo Rosnheim san de Sektion Rosnheim vom Deitschen Alpenverein, SB/DJK Rosnheim, da Schiclub Aising-Pang und aa da TSV 1860 Rosnheim.
De greßten Sportstätten vo Rosnheim san des städtische Eisstadion (Kathrein-Stadion), des fia 6300 Zuaschauer Platz bietet, de Gabor-Halle (1200 Plätze) und no des Jahnstadion vom TSV 1860 Rosnheim und da Campus des SB/DJK Rosnheim.
Wirtschafd und Infrastruktur.
Rosnheim is ois Zentrum vo am Ballungsraum vo in ebba 150.000 Eihwohna de wichtigste Einkaufsstod im gesamten südostoberbayerischen Raum. Sie bietet a umfassendes Angebot in de Bereichn Bekleidung, Einrichtung (drei groouße Möbelhäuser), Unterhoitungselektronik, Schmuck, Dienstleistungen und Gastronomie.
Da überwiegend vo mittelständischer Wirtschafd geprägten Stod is' glunga, vor oim im traditionelln Rosnheimer Bereich Hoiz a eigenes Profil zu entwickeln. Rosnheim is da Sitz vo mehra, teilweis international agierende hoizverarbeitenda Unternehma. De Bandbreite reicht vo da Herstellung vo Parkettbödn bis zua Fenstertechnik. Den Betrieben da Hoizbranche steht dabei des Wissen mehrar Ausbildungsstätten vor Ort zua Verfügung ('schaug unta" „Schui und Buidung“). De Stod Rosnheim fördert de Hoiztechnik duach den Ausbau vom "Holz-, Informations- und Technologiezentrums (HIT)".
No a wirtschaftlicher Schwerpunkt liegt in da Informations- und Kommunikationstechnik. Rosnheimer Unternehma san aa international vor oim in de Bereichn Antennen-, Funk- und Telekommunikationstechnik, Softwareentwicklung, IT-Dienstleistungen und Consulting tätig.
Weltweit bekannte Unternehmen aus Rosnheim san Gabor shoes, de Hamberger Industriewerke GmbH (Parkettmarke HARO), Kathrein (Antennen, Elektronik), Schattdecor (Dekordruck) oda Klepper (Faltboote).
Arbatsmarkt.
Zum 30.6.2005 hot de Stod Rosnheim 27.600 sozialvasicherungspflichtige Beschäftigte.
Pendler.
Innerhob des grenzüberschreitendn Raumes Rosnheim–Kufstein–Soizburg gibts enge Beziehungen. Viele Arbater, aba aa Schuikinda und Studenen pendeln zwischn Östareich und Bayern, und a baar Unternehma ham Standorte in de drei Zentren.
Arbatslosnquote.
De rechte Statistik zeigt, daß de Arbatslosnquote des Arbatsamtbezirk Rosnheim in de Joar 2002–2006 permanent unta dem Bundes- und dem Landesduachschnitt lag. Des is unta andam drauf zruckzufian, daß Rosnheim in da „Super-Region-Alpin-Arc“ liegt. De Eiropäische Kommission beurteilt den Raum, da des gesamte deitsche, östareichische und italienische Oipngebiet umfasst, ois wirtschafdlich stärkste Super-Region da EU.
Vakea.
Straßnvakea.
Ans überregionale Strassnnetz is Rosnheim iwa de Autobahnan A8 Minga–Soizburg und A93 Rosnheim–Kufstein und aa d B 15 oobundn. De B 15 is im Summa 2005 zwischn da Autobahn und da „Panorama-Greizung“ auf vier Spuren ausbaut worn. Langfristig is a autobahnähnlicher Neibau vo da B 15, de B 15neu, zwischn Rengschburg, Landshut und Rosnheim plant.
Seit etla Joar wead aa üba a Reihe vo Umgehungsstrassn nochdacht, damid d Innenstod vom Vakea entlast wead. Noch langer Planung is 2005 mitn Bau vo da südlichen Umgehung Panorama-Schwoag oogfanga worn. Des Vorhabn war umstrittn, wei de Straß de Koitnauen, a Landschaftsschutzgebiet, duachquert. A Voiksentscheid im Joa 2003 is aba zugunstn vo da Strass ausganga. Sie is im Mai 2007 fertiggstellt worn. Weitere Projekte san d Westtangente Rosnheim, fia de 2006 da Planfeststellungsbeschluss dafoigt is, und de dritte Innbruck, de an Inn beim Ortsteil Langapfunzn überquern soll.
Schienenvakea.
Mit am Volumen vo täglich rund 20.000 Fahrgäst is da Bahnhof Rosnheim da siebtgreßte Bahnhof in Bayern.
Rosnheim is a Eisenbahnknotenpunkt und wead vo den Bahnstreckn Minga–Kufstoa (Kursbuachstreck 950), Minga–Soizburg (Kursbuachstreck 951), Rosnheim–Muidorf (Kursbuachstreck 944) und Rosnheim–Hoizkircha (Mangfotoibahn, Kursbuachstreck 958) berührt.
De Östareichischen Bundesbahna fahrn auf da Verbindung Soizburg–Landl/Rosnheim (– Kufstoa) im Zweistundntakt ohne Halt mit Fernzig vo Wean und Soizburg noch Innschbruck und Vorarlberg iwa de Rosnheimer Kurvn.
In Vorbereitung auf de Landesgartenschau 2010 wead seit Mai 2008 da Bahnhof aufwendig barrierefrei ausbaut und mit aram Tunell a elegante Verbindung zwischn am Stodzentrum und den südlichen Stodgebiet hergstellt. Dabei wead de ganz Zeit allierter Luftaufnahmn ausgwert und Munitionsreste gsuacht, damit des Tunell zwischn am Hammerboch (der wo untam Bahnhof durchfliasst) und am Empfangsgebäude baut wern ko. Des ziagt aa Veränderungn vo da Oberleitungsgeometrie noch se.
Öffentlicher Busvakea.
Da Regionalverkehr Oberbayern biett Anbindunga vo de Gmoana vom Landkroas mit der Stod Rousnham und den benachbarten Landkreise.
Da Stodbusvakea wead vo aram privaten Busunternehma eigenwirtschaftlich, d. h. ohne kommunale Beteiligung und fost ganz ohne Zuaschüss vo da öffentlichn Hand, bedrim. Des Unternehma betreibt 12 Stodbuslinien und aa 4 Nochtvakeaslinien, de montags und dienstags vo fimfe in da fria bis neine aufd nocht vakean, mittwochs und donnasdogss vo 5e in da fria bis 11e aufd nocht, freitags vo 5 bis 2 Uhr und samstags vo 8 bis 2 Uhr. De kleanan Stodteie am Stodrand (Westerndorf am Wasen, Unterfürstätt, Langapfunzn, Happing, Kastenau) san im Stundntakt oobundn, de Haupt-Wohngebiet und -eirichtunga (Pang, Oasing, Oasingerwies, Aicherpark, Fachhochschui, Traberhof) im 15-Minutn-Takt. De Linien 8 und 9 bindn de Nochbarstod Kolbermoor im 30-Minutn-Takt oo. Da Nochtvakea fahrt in vier Ringlinien fast alle Stodteie oo, ausgenommen Egarten, Unterfürstätt und Oberwöhr. De zentrale Bushaltestelle Stodmitte dient ois Vaknüpfungspunkt mit Info-Center im Ticketzentrum. Üba 4 Mio. Fahrgäste nutzen an Rosnheimer Stodbusvakea im Joa 2006. An Sunn- und Feiertag findt koa Stodbusvakea statt, im Gengsatz zu ähnlich grouße Städt wia beispuisweis Landshuad.
Medien.
Seit 1989 gibts in Rosnheim des Lokalradio "Charivari" und seit 2001 den Jugendsender "Radio Galaxy". De Sendefrequenzen san 92,3 MHz und 96,7 MHz fia Radio Charivari, 106,6 MHz fia Radio Galaxy.
Bereits 1987 geht des "Regionalfernsehen Rosenheim" (RFR) im Kabelnetz an den Start. Anfang 2004 is des Sendegebiet um de Landkroas Mühldorf, Oidäding, Traunstein und Berchtesgadener Land erweitert und des "RFR" in "RFO" (Regionalfernsehen Oberbayern) umbenannt; es erreicht inzwischn in etwa a halbe Million potenzieller Zuaschaua. De Verbreitung dafoigt iwa diverse Kabelnetze in Sidostbayern, iwa DVB-T, iwa Antenne und aa digital iwa Satellit (DVB-S) auf Astra 19,2° Ost.
Des " Oberbayerische Voiksblatt" (OVB) is de Regionalzeidung in Stod und Landkroas Rosnheim und im Landkroas Mühldorf und aa im westlichn Teil vom Landkroas Traunstein. Sie erreicht mit de Regionalausgabn a Druckauflage vo knapp 80.000 Exemplarn und rund 220.000 Leser in da Region.
Seit Beginn 2007 erscheint de "pressewoche" nei auf dem Rosnheimer Zeidungsmarkt. Des kostenpflichtige Wochenblattl wead in Rosnheim verlegt.
Außadem deckn den Landkroas Rosnheim foigende Anzeigenblätter ob:
Des kostnlose Anzeignblattl "Rosnheimer Nochrichten" wead herausgem vo da "INNdependent Media GmbH", a Tochter da östareichischn Verlagsgruppe Soizburga Nochrichtn. Des Blatt erreicht in etwa 175.000 Haushalte in de Landkroas Rosnheim, Traunstein und Berchtsgoan und is somit de auflagnstärkste Wochnzeidung zwischn Minga und Soizburg. De Rosnheimer Nochrichtn erscheinan seit dem 9.8.2007 im kompakten Halbberliner Format.
Seit 1986 erscheint in Rosnheim, Cheamgau, Mangfalltal und aa Wassaburg de Wochenzeitung "blick", und wead vo da "Blickpunkt Verlags-GmbH & Co. KG" herausgem. Des kostnlose Anzeignblattl erscheint im halbrheinischen Format und berichtet iwa lokale Veranstaltungen und Nochrichtn. De Auflage belafft si derzeit auf in etwa 82.000 Exemplare.
Des "echo" erscheint ebenso oi Woch und wead vo da "Pons Aeni Verlag GmbH" in Rosnheim herausgem. Des kostnlose Anzeignblattl erreicht im Landkroas Rosnheim in etwa 78.000 Haushalt. .
blick und echo san Mitglied in da "Anzeignblattgruppn Sidbayern".
Buidung.
In Rosnheim bestengan 15 Schuin mit 8500 Schuikinda unta da Trägaschaft da Stod Rosnheim. Darunter san zehn Grund- und Hauptschuin, a Sonderpädagogisches Förderzentrum, zwoa Realschuin und drei Gymnasien.
Zudem gibts a private Wirtschafdsschui, a Fachoberschui und aa a damit vabundne Berufsoberschui, zwoa Berufsschuin, fimf Berufsfachschuin fia vaschiedne Ausbuidungsberufe und de Hoachschui Rosnheim.
Duach den Fachbereich Hoiztechnik da Fachhochschui mit seim "Lehrinstitut da Hoizwirtschaft und Kunststofftechnik" und aa de Staatliche Fachschui fia Hoiztechnik, de in Rosnheim Hoizingenieure, -wirte und -techniker ausbildn, knüpft Rosnheim an sei joahundertelange Tradition ois Zentrum vom obaboarischn Hoizhandl, da Hoizgewinnung und -bearbeitung oo.
Persönlichkeitn.
Ehrnbiarga.
Rosnheim hot derzeit zwoa Ehrnbiarga:
|
2721
|
3045
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2721
|
Biazejt
|
A Bierzejt is wos, wo ma si neihocka ko und nachad a Bier vo da Bedienung griagt und wennst mechst, nachad glei a so vui, das di, auf oan Schlog vo da Bank obadraht. Bierzejt oder wia de Preissn sogn "Festzelt" ist scho fast a bayerische Tradition, de auf koam Voiksfest fejn deaf.. Auf jedem Dorffest und in jedem Gau, hods bei ner Zammakunft vo de Dörfer oiwei scho a Bierzejt ghobt, wos drin gsessen san, oid und jung und auf'd Nacht, sans dann mitanand drin glegn, oid und jung.
Wia schaugt a sowas aus?
A Bierzejt baut ma meistens aus vui Hoiz und an haufa Planen. Des Hoiz nagelst a so zam, das ausschaugt wia a Haus und wennst des gshafft host, nachad schmeisst einfach des ganze Stoffzeug nauf und nogelst des a irgendwo fest, so das ned eini regnt. Oiso a so, hod ma des amoi friahras gmacht.
Heut z Dog, da baut ma des aus Aluminium und Blastig, do wead des bloss a so zammagsteckt und onigwuzelt und am End wead a Blastikfolie drüberzogn, de Tisch und Bänk einigsteid und scho host dei Bierzejt. Da gibts nachad sogar a eigens Klo, fia d Madln und de Burschn jeweils oans. Des miasst euch a moi Vorstellen, ja wissts Ihr ned wia vui Leit do neigengan? Da hoits euch fest, so a Bierzejt des ko fei schon ganz schene Ausmasse annehmen.
Ma find meist de Bierzejt a so gross da ma do guat und gern 2000 Leid neibringt. Auf'm Oktoberfest, oiso da Wiesn, da hods Zejta wo ma glei 5 mal so viu nei bringt. Do konns da nachad scho bassiern, das dei Mass drinka mechst und um die rum hockan a poor Zehndausend, de des a moanen, wo ma wieda beim Klo war´n. Jetz kost da denga wias da in a so am Bierzejt vor a so am Klo zuagäht. Ma is a da Meinung, das da Albert Einstein a scho amoi in am Bierzejt gwesen sei muas. Denn irgendwann hod der Einstein amoi wos gsogt, wo a über'd Zeid gsprocha hod:
"„D Zeit is relativ, des merkts't immer dann, wenns't amoi auf da foischn Seitn von da Klodüar bist.“"
Wos ko ma nachad da drin ois macha?
Oiso wia da Nama a scho sogt, gibts da drin a Bier. Aber ned nua a Bier kost da do einischüttn. Meist gibts a wos anständigs z essn, das di ned glei vom Stuhi obadraht. A Schweinerns kos'd meist ham, vom Ochs gibts a wos, Riesn Brezn, Radi und an Obatzn kos'd ham, wias'd wuist.
S rennen a meistens ganz fesche Deandl umanand, de da dann a Zigarrn bringan oder wenn da moi da Tschick ausganga is, de ham a weichane. Fürn gleansten gibts so ganz grosse Luftballons, de ausschaugn, ois wia wenns gor koane warn. A Musi gibts a ollawei, wei a so a Maß Bier de suft se na glei leichter, wenns'd a Quetschn dazua hearst. D Musi de spuid meistens ganz vorn oda in da Mittn da stengans dann auf a so am Podest obm, griang auch a Bier und singan da de Ohrn voi. Kurzum da drin wead einfach gfeiert, glacht, gessn, untern Disch neibrunzt und wenns da dann glangt, dann wead ganga oda besser hoam gwackelt.
Kenn i da wem?
Ganz sicha kennst da wem, oiso sowohl drin ois a draussn. Oiso wos i domid sogn mecht is, das wennst drin sitzt, s scho bassiern ko, das da Nachbar a do is und se a Maß bsteid hod. Und der, der wo des ganze aufbaut hod, den kennst bstimmt a. Vieleicht jetz ned so ganz persönlich, aber des Bier vo dene des kennst bstimmt oda host'as scho moi drunga.
De Bierzejta auf da Wiesn 2006.
Wia ma ja scho gseng ham, is des Oktoberfest oda Wiesn oans da gressten Feste überhaupts, wos a am meisten Beirzejt hot. Vierzehn Stück hods da glei und no a boar kloanare. Die gressten Zejt hama euch photgrafiert so dass a moi seghts wia die olla ausschaugn.
d Zukunft.
Mei pfenningguad schaugts aus, weil des macht olle a so vui Spass und a jeda der do neigeht, der hot a so a riesen Gaudi, das a so a Bierzejt scho beinah fast überoi umananda steht. Bei die Chinesn stengans jetz a scho umanand und a bei de Italiener gibts mittlerweiln a scho d Bierzejta. 'D Amerikaner ham si denkt, „well well“ und scho hams a a boa aufgesteid. Oiso wer Bierzejta baut oder aufsteid, der moan i hod gnua zum doa, d nächsten Joar. Und wei 'd Leit owei mehra saufan, weads a s so bleim wieas ausschaugt.
|
2727
|
65361
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2727
|
Deitsche Sproch
|
De Deitsche Sproch is theoretisch de Sproch, wo ma vasteat, wenn oana "deitsch" redt. Z Deitschland u ba de Groußdeitschn vasteat ma im weitastn Si dodrunta owa de ganzn Varietetn vom Houchdeitschn u Nidadeitschn, de wo se ned ois oangane Sprochn emanzipiat hom. Zwengs dem is de Deitsche Sproch a ganza Sprochzweig, da wo i da Regl de emanzipiatn Varietetn, wia Nidalendisch, Luxnbuagisch u Jiddisch, (politsch) exkludiat. Heit vasteat ma dodrunta owa efta blouß mehr es Houchdeitsch, fia wos aa de Anerkennung vom Nidadeitschn ois a Regionojsproch sprichd. In an engan Si vasteat ma unta m Deitschn ganz oft aa blouß es Neihouchdeitsch oda Standarddeitsch, wo de gsamtdeitscha Doch- u d Mediensproch is un adiem aa "Lutherisch", ("Nei-")"Meißnisch" oda "Breissisch" gnennt wiad.
De deitsche Sproch gheat zan westlichn Zweig vo de germanischn Sprochn und is de fast alloanige Sproch in Deitschland, Östareich und Liachtnstoa. Aa a groußa Teil vo da Schweiz und Sidtiroul is deitschsprochig, i den Sii, dass deitsch a Sammlbegriff vo Sprochn is, de wo afs Oidhouchdeitsch zruck gengan.
Wo kimmts her.
Es Deitsch im engan Si, es Neihouchdeitsch, red ma schon seid dem 15. Joahundat, oiso scho recht loung. "Deitsch" hot ma owa scho im Oid- u Middlhouchdeitschn gsogt u wor zerscht nu a Pluralform diutschiu lant, d. h „deitsche Landa“. Gmoant hot ma domid, de Pletz, wo ma hoit Deitsch gred hot.
Des Wort Deitsch fia de Sproch gibts scho ebba länger wia ma moant. Gfundn hot mas in da lateinischen Form "theodisce". Des hot des easchte moi oana im Joa 786 n.Chr. in am Synodnbericht vom päpstlichn Nuntius Gregor vo Ostia gfundn.
A bissl deitlicher wead’s zwoa Joa späder, wia Anklage geng an boarischen Herzog Tassilo III wenga Fohnaflucht erhom worn is: "... quod theodisca lingua harisliz dicitur...". De „theodisca lingua“ wor seit'm Karl dem Groußn des amtliche Wort fia de oidfränkische Sproch.
Em lateinischn theodiscus (zum Voik ghörig) ligt des westfränkische theudisk zugrund, aba s wead aa mit’m gotischen „thiuda“, althochdeitsch „diot“ (Voik), in Vabindung brocht.
Eascht im Joa 1090 (im Annoliad ausm Kloaster Siegburg) wead „diutisc“ auf’d Sproch, s Voik, de Leid und s Land ogwendt:
»Diutschin sprechin«, »Diutschin liute« u »in Diutischemi lande.«
hoaßt sovui wia
»deitsch ren«, »deitsche Leit« u »i deitschm Land«
Dennat findt se beim Schmella nu in 19 Joahundat: "Noch ist's unserm gemeinen Mann lediglich die Sprache was einen Deutschen ausmacht. deutsch seyn, Deutsch verstehen oder sprechen. [...] Mier hom en Franzosn in Quatier, der is deutsch." oiso da red deitsch; ma vasteat nen...
Historie.
De Deitsche Sproch, bzw. da Sprochzweig, teilt se in zwoa Formen auf. Oamoi gibts des Hochdeitsche und zum andern des Niderdeitsche, wobei es Nidadeitsch wia gsogt in jingana Zeid vasoucht woan is ois Nordseegermanisch umzenglidan. Hochdeitsch warn alemannisch, boarisch, ost-, rhein-, middelfränkisch und ostmiddeldeitsch, also de ober- und middeldeitschn Mundartn.
Und weils im ganzn Middloita an Untaschied zu de romanisch- oda slawischsprochign Nachbarn gebn hod, und ois sozusogn 'stark territorial zasplittert" gwen is und a scho oiwei ois recht durchaanand gwesn is da untn, ham si extrem unterschiedliche deitsche Dialekte aussabuidt.
Vom Zeitlichn her ko ma d' Historie vo da (hoch-)deitschn Sproch in vier Abschnitte (Sprochstuafn) dividian:
De Sproch i de Epochn is ned homogen, scho im Oidhouchdeitschn hod ma vaschidnane Dialekt ghobt.
Sprochgschicht und wia si’s ohead.
In Sidn san de ganzn ejtan aspiriatn – oda bhauchtn – Lautt ph / th / kh frikativ woan; oiso hots a ph / th / kh blouß mear ois Allophon vo pf / z / kch oda sekundear ois b+h / d+h / g+h gem. D Untascheidung zwischn 'b / d / g' un 'p / t / k (= bb / dd / gg)' is in Obadeitschn a lenis/foatis-Untascheidung gwoan. Des is de neadlichn Dialektsprecha schwaar gfalln u se hom es ned bhauchta p / t / k scheints in Middldeitschn ois stimhafts b / d / g oda houchsprochlich wia in Nidaddeitschn ois ph / th / kh asgsprochn. Des 'k' in Boarischn – u generej in neadlinga Obadeitsch – is gweanli a kh. Oids u oidboarischs 'k' wiad heit praktisch blouß mea gg oda g gschrim.
Generej findt ma im nidadeitschn Noadn i de Dialektt bei de Konsonantn oiso an ejtan Sprochzuastand. Bei de Entwicklunga zen Fruaneihouchdeitschn mocht na da alemannische Sidwestn de lautlichn Vaänderunga im Bereich vo de Vokall ned mit; da boarische Siidostn mocht de "Diphthongierung" u de "Deanung i da Tonsilbn" mid, owa de fruaneihochdeutsche Monophthongierung ned, wobei des natiale grob gsogt u leicht simplifiziad is, wei a) de gnenntn Entwicklunga untaschidle umgsetzt woan san – de Deanung in Boarischn is ondasts wia in Standarddeitschn – u b) Lautwandl aa in Nidadeitschn u Alemannischn stattgfunna hom. Weitas bleim ban Assapickn vo de zamgejadn Lautwandl min Neihouchdeitschn, d grammatischn Untschid rundum asgspoat, wo es Boarisch en Alemannischn grammatisch furt gneachta is wos en Standarddeitschn, bspw. Boarisch "gaabad" u "khaamad" warad Alemannisch "chämti" u "gäbti" oda "ause" warad "ūse"...
Ban Standarddeitschn is generej d Assproch duach de zgrund lingatn Dialekt pregt. D offizielle Assproch mid ph / th / kh fia Boarisch p (bb) / t (dd) / kh reflektiat de ois ph / th / kh daholtanen Konsonantn in Nidadeitschn...
So wia mas schreibt.
Friana hots mearane Kanzleisprochn u Orthographien gem. De boadn groußn transregionaln Furma, wo si in houchdeitschn assabildt hom, san es obasächsische Neihouchdeitsch u d Obadeitsche Schreibsproch gweng. I de Joarzent noch en Afstiag vo Preißn duachn Simjähring Kriag (1756-1763) is de Schuipflich in Sidn mid da obasächsischn resp. ostmiddldeitsch-basiatn Schriftsproch eigfiart woan, wos es End fia d Obadeitsche Schreibsproch gmoant hod.
Zen toal nutzn d Obadeitsche Schreibsproch u da Dialekt meara Fremdweata, wia Trottua, Schurnal, Schandarm, Redschossee oda Billet, es Standarddeitsch owa meara Neologismen. I de ned-bundesdeitschn Varietetn von Schriftdeitsch is de Entfremdung von Dialekt a bissl entschärft. Za dera Vadeitschung vo da Sproch hom beitrong:
Relevant fia d Duachsetzung vom heiting Neihouchdeitsch warad u. A.:
Mit da Schuipflicht u dem Zuanemma vo dene, de wo schreim hom kenna, is ma draf as gweng, si im Neihouchdeitschn bei gwisse Sochan zen eining:
Wo wers jetz no ibaoi gredt?
Do konnst da’s oschaun:
|
2731
|
3045
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2731
|
Antiseptisch
|
Mit Antisepsis (griech. wörtlich "gegen Fäulnis"), bezeichnet ma normalerweise wos, wos ma macht, wenn ma sich a so a Zeig naufsprüht, nachdem da Dokta oan gstocha hot oder ma hot si sakrisch weh do. Ma sogt a "Desinfizieren" dazua. Des kimmt wiederum daher weil man sich ja mit dem Zeug ned infiziert, sondern eben ned infiziert, oiso Desinfiziert oda a ned.
Gschicht vom Desinfizian.
Da Erfinda von da Asepsis war da "Ignaz Semmelweis", der wo als "Retter der Frauen" in die G´schicht von da Medizin eiganga is, obwohl zu seiner Zeit scho d'Mikroskopie lang betrieben worden is und d'Existenz vo de kloansten und winzigsten Dingan, dia wo man nur mit anam Mikroskop seha ko, scho lang b´kannt war.
"Antoni van Leeuwenhoek" (1623-1723) hod scho "die kleinen Biesterkes" beschrieben. Aber die damailgen Dokta, de warn ziemlich Stur und so hats lang dauert, bis ma des glam hot kenna. Damals seinerzeit hod ma no gmoa, das a schlechte Konstitution dazu führt das ma Krank wead. Aber a Infektion, Gott behüte, des hams ned glaum kenna, das des a a Ursach is wenn ma Krank is.
Da selben Auffassung war a da Max von Pettenkofer (rechts im Bild), der hat de Infektiosität einer Typhus-Kultur ned wahr ham woin und vehemnt abgstritten. Der is gleia soweit ganga, das a einfach herganga is, a Butterbrot eigstricha hat und a wos vo den Typhuskuturen nauf do hod. Promt is eam nach´m Essen ganz sche schlecht gwen und is a sogleich an Thyphus dahingeschieden. Bis heut ko manned genau sagen, obs nun a Suzid war, oder einfach nur a Betriebsunfall, ma hat zwar a paar Monographien von eam, aber so ganz einleuchten wuis uns doch noch ned so. Ausserdem hots ja mit´m desinfiieren überhautp nix zum doa, weil der hat sich ja infiziert, obwoi a a Dokta war.
Wos ko ma ois so desinfizian?
Eigentlich ja ois, bloss obs an Sinn macht, des is de anderne Sach. Aber ma ko zum Beispui beim Dokta oda im Krangahaus, Sachan desinfizian die vorher anderne in de Finger ghabt ham, oder im OP, wo a anderne vorher grad rumglegn san und ois recht dabluat hat. Kurzum es san ois Sachan, de ma desinfizieren ko. Tisch, Stui, Schränk, s Messer, d Nodel, ois wos ma so in de Finger hod.
Auf da andern Seiten ko ma a "nichtsachan" desinfizian. Also Dinge die ma ned so im Zimma rumsteh hat, sondern Sachan e ma oiwei dabei hat. Da Arm zum Beispui, den trogt ma den ganzen Tag umanand, der muss überoi eini wo da Kopf nur wui und manchmal, wenn ma so richtig in d Scheisse neidappt is, da muass ma so an Arm dann a desinfizieren. Weil easchtns, ko ma krank weadn davo, zweitens stinkts wiad Sau und drittens, haut da d Mama oana oba, wennst a so gstingert an den Tisch hihockst. Kurzum auch da, ma ko a ois bis zu am gewissen Grad bei nichtsachenen Dingen desinfizieren, zumindest a moi a so, das ma ned krank wead vo de Bazillen oder da fotzen vo da Muadda.
Ma ko oiso mit Fug und Recht behaupt´n das ma zwoa Gruppen desinfizian ko
Des oane koma richtig guad desinfizieren, des anderne wieder weniger, des brauchts nachad gar ned so desinfiziert wie des oane. Oiso ist da auch festzumstellen, das ma auf da oana Seitn vui desinfizieren ko, aber bei anderne Sachan scho weniger glanga dat a.
|
2737
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2737
|
Max von Pettenkofer
|
Max Josef von Pettenkofer (* 3. Dezemba 1818 in Lichtenheim bei Neiburg/Donau; † 10. Feba 1901 in Minga) war a deitscha Chemiker und Hygieniker. Nach eahm hoaßt ma des Max von Pettenkofer-Institut.
Sei Lem.
Pettenkofer - Bua vo am Bauern im Donaumoos - hot auf de Kostn vo seim Onke "Franz Xaver vo Pettenkofer", der königlich boarischer Hof- und Leibapotheka gwen is, as Gymnasium z'Minga bsuacht und hot da dann aa Pharmazie, d'Naturwissenschaftn und Medizin studiert. 1843 war er mit seim Studium fertig und hot mit a Promotion zum Dokta da Medizin, da Chirurgie und da Geburtshuif abgschlossn.
Gleichzeitig hot er sei Approbation ois Apotheka kriagt. Wia er mit dem ganzen fertig war, hot eahm in Würzburg de Chemie recht guad gfoin und er is dann nach Gießen ins Labor vom Justus vo Liebig ganga. 1847 is da Pettenkofer dann Professor fia medizinische Chemie an da Universität z'Minga worn, wo er 1865 dann aa Rektor worn is. Im selm Joar is er aa no z'Minga, easchta deitscha Professor fia Hygiene worn und ma hot da vo 1876 bis 1879 des easchte Hygieneinstitut fia eahm hibaut. 1890 bis 1899 war er aa President vo da Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1893 hot er sei Professur niedaglegt.
G´storm is a auf a recht kuriose Weis, im Joar 1901, weil er de Infektiosität vo a Typhus-Kultur abgstrittn hat. Oiso am abstreitn is er no ned gstorm, aber er is glei a soweit ganga, das a, um an Beweis zum ham, a Stickal Broad mit dem Zeig bstricha und eifach zamgessn hot. Prompt issa dann an Typhus umkemma. Ob da Pettenkofer si selm hot umbringa woin, wia mas in entsprechende Monographien nochlesn ko, oda ob´s eha a "Betriebsunfall" in am recht ongaschiatn Forschalem war, kon ma heit net sang. Ea, oiso da Pettenkofer, is auf jedn Foi am Oidn Mingara Südfriedhof beigsetzt woan.
Sei Lemswerk.
S'liabste Kind vom Pettenkofer war de vo eahm selba definierte und mit Inhalt gfüllte Wissenschaft vo da Hygiene. Er hot olle beibracht, das de Hygiene a eignständiga Bereich vo da Medizin sei muaß. Ganz dumm war a natürlich a ned und hot scho gwusst das da scho de oane oda andre Mark zum macha is.
Aus genau dem Grund, hot er a d'Industrie und de ganzen Grosskopferten ogredt, um a ganze "Gsundheitstechnik" aufzumbauen und si zum ausdenga. Vui davo is zum Beispui bei da Sanierung z'Minga hergnumma worden. Scho allawei, hot si da Pettenkofer fia de Chemie und de Physiologie begeistern kenna. So hot er beim Justus vo Liebig den Gallensäurenachweis gfundn und hot aa am "Königlichen Hauptmünzamt" z'Minga erfoigreich bei chemische Fragn zur Seit´n gstanden.
1844 hot da Pettenkofer Kreatinin entdeckt, a wichtigs Stoffwechslprodukt, des unsa Muskelgewebe braucht. Zuadem war er dro a Methodn zum entwickln, um Zement bessa oriarn zum kinna (1847); aa de Herstellung vo Leichtgas aus Hoiz (Hoizgas, 1851) geht auf sei Kapp´n. Mit´m Carl vo Voit hot er de Stoffwechselbilanzen entwickelt (des war so ummara 1860).
In seina zwoatn Lemshälftn hot si da Pettenkofer de Epidemiologie gnauer ogschaut. Im Gengsatz zu seina friaran Arbat, ham de Untersuchungen heit nur no an historischn Wert. Pettenkofer woit oafach net glam, das de Cholera, de 1854 z'Minga gwen is, nur vo am winzign Errega ausglöst worn waar, den ma ned amoi mim Aug seng ko, sondern hot gmoant das ma a Obacht gem muass mit da Boden- und da Grundwassabeschaffenheit. (vgl. "Untersuchungen und Beobachtungen üba de Verbreitung vo da Cholera", 1855) Im Zsammahang mit da berühmten Diskussion, de dann und wann a bissal unguat worn is, weil da Robert Koch mit am Tisch gsessn is, der bekanntaweis ja a ned ganz deppat gwen is. 1892 hot da Pettenkofer sogar a baar Kulturn vo de Cholera-Bakterien gessn, wos eahm nix do hot, aber spada hot eahm genau de saudumme Angwohnheit mit de Typhusviren as Lem kost.
Krank is a zwar vo de Cholerabakterien ned worn, aber sei Theorie vo da Krankheit is trotzdem zsambrocha, weil er des Epidemien auslösnde "lokalistische" Drum, chemisch einfach ned gfunden hat. 1884 hot dann da Koch endgültig den Choleraerrega gfundn, den da Pettenkofer so gsuacht hat. De heit in da Epidemiologie unumgängliche Ortsbesichtigung und de damit verbundne und doch recht ausgiebige statistische Erfassung und Auswertung vo so a Seuchn, is vom Pettenkofer und seine Schüla eigführt worn.
Da Pettenkofer hot streng naturwissenschaftlich-experimentell garbat. Aa seine Untasuachunga zu Gwand, Hoazung, Kanalisation und Wossavasorgung warn vo experimentella Natur. Wia sei Professor vo Liebig, war da Pettenkofer a Positivist, des hoaßt er hot nur der Sach üban Weg traut, de er a selba gseng ghabt hat, zum Beispui wenn er amoi wieda a Experiment gmacht hot, weil a wissn woit warum und wieso irgendwos a so is.
Ehrunga.
1883 hams eahm zum Adligen gmacht. Max vo Pettenkofer is außadem aa Ehrenbürger vo Minga.
|
2740
|
70536
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2740
|
Kourtsch
|
Kourtsch (ital.: Corzes) isch mit uma 1300 Inwouhner (2005/2006) die greaschte Fraktioun va dr Gemeinde Schlondersch im Vinschgau in Südtiroul, Italien. Dr Namen "Kourtsch" kimmb wohrscheinlich van lateinischen Ausdruck "curtes", wos soviel hoaßt wie Heif. Kourtsch lieg ban Fuaß van Gadriamuarkeigl bzw. Schuttkeigel, uan va die greaschtn in Europa auf zirka 800 Meter Meiresheach.
Die Grenzen va Kourtsch sein dr Gadria-Groben im Weschtn zwischen dr Gemeinde Loos und der Gemeinde Schlondersch, die neue Eisenbounlinie va dr Vinschgerboun und die Etsch in Südn, in Heif ban Sunnaberg im Nordn und die Heng, Weingarten in Ostn.
S'Dorf weard untertoalt in Ouber-, Mittr- und Untrdorf. S'Dorfbild va Kourtsch isch präg fa relativ viele Baurnheif, dei nou erholten sein. Kourtsch hot zr Zeit uma 1300 Inwouhnr. Die Inwouhnrzohl hot sich in die leschtn Johrzeihnt, in Geignsotz za reschtliche Gemeindegebiat, nit stork verändert. Sou sein 1931 schun 890 Inwouhner zeihlt gwordn. Sell isch a a Grund firn guatn und groaßn Zommenholt zwischn die uanzelnen Vereinen bzw. a die uanzelnen Bewouhner.
Gschicht.
Das Dorf Kourtsch ht durchaus a bewege Geschichte. Ouberholb va Kourtsch, in dr Nechnt van Jeirglkirchl, isch a Fluchtsiedlung gfundn gwordn, dei in dr Bronzezeit entstontn isch. Ober earschte urkundlich belegge Zeigniss fa a Bsiedlung va Kourtsch stommen as dem Johr 1000.
Zr Bewässerung va Wiesn, dei sich rund um Kourtsch befinden, sein in 11. und 12. Johrhundert Waal baut gwordn. Sell isch sehr wichtig fir die Baurn gwesn, weil dr Vinschgau als niederschlogsorms Gebiet bekonnt gwesn isch bzw. isch.
Kourscht isch a va Peschtepidemien huamgsuacht gwortn. A Groaßtoal va dr Bevölkerung va Kourtsch isch an dei Pestepidemien in 14. und 17. Johrhundert gschtorbn. Weil Kourtsch af an Schuttkeigl lieg, ischs Dorf regelmäßig va Muarenobgäng ibrschwemmb gwortn und vermuart gwortn.
In Ounfong isch Kourtsch an eignständige Gemeinde. 1926 isch die Gemeinde Kourtsch aufgleist gwortn und isch durchn semman a Fraktioun va Schlondersch gwortn. 1938 isch es za Stroßnschlochtn zwischen die Kourtschr und dei Faschischtn kemman.
1943 isch die iatzige Umfohrungsstroß baut gwordn, weil die Fohrzeig und Korren olm greaßere Probleme mit dr steiln Stroße ban Dorfingang ghob hobm. Sell Problem hobn die Kourtscher schun vor 1943 zu nutzn gwisst. Sui hobn gegn Bezohlung die verzweifltn Durchreisndn dei Stelle zu passiern gholfn, es dein sagot Berufe entstontn. A die vier domoligen Goschtheiser hobm derfoun profitiert. Obr seit'n Bau va dr Umfohrungsstroß und dr Vinschgerbouhn sein lei mear drei dei olm off hobn.
A bedeutsoms Ereigniss firn Dorf isch die Flurbereinigung und Planierung va die Kourtscher Wiesn. Sell und die aufbliahonde Obschtwirtschoft hobm in heintign Wouhlstond ins Baurndorf brocht. Es hot der Beregnungsbau und die Mechanisierung sowia die Umstellung af die Londwirtschaft auf Obstbau oungfongn. Es isch dr Genossenschoftsgedonke in die Tot umgsetzt gwordn, und die Baurn hobn gemeinsome Produktiounsziele zu verfolgen ounkeb. Mitn semman hot a schnellr wirtschoftlischer Aufschwung oungfongn, sou dass die Wochnzeitschrift FF Kourtsch als "Kalifornien Südtirouls" bezeichnet hot.
Sehenswiadigkeiten.
In Kourtsch sein viel Kirchn und Kapelln, die Pforrkirche va Kortsch, das Ägidikirch, die Lauerentiuskirch, die Friedhoufskapelle, die Jeirglkapelle, die Kapelle af die Kourtscher Wiesn (mit Gedenktofel an Alois Wellenzohn), sowia die zahlreichn Kapelln ban Rousnkronzweg.
Vereine und Brauchtum.
Brauchtum wear in Kourtsch sehr gschätzt, sou isch foscht jedr Bewouhnr va Kourtsch aktivs Mitglied in an Verein. Vereine sein: die Musi Kourtsch, die Feirwehr Kourtsch, die Schitzenkompanie Kourtsch, der Sportverein Kourtsch, die Kourtscher Baurnjugnd ...
A weard dr Nomenstog van Kirchnpatroun, Johannes dem Täufer, in 24. Juni in gonzen Dorf gfeiert.
|
2758
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2758
|
Kracherl
|
A Kracherl, aa Brause oda Limonad, is a sias Drangl, des wo aus Wossa, Zucka, Gschmo und Koinsaire gmacht werd. Gebm duads vui Gschmorichtunga, am eftan find ma oba Zitron und Orange. Des Zitronenkracherl (aa "Tschoppalwossa") werd fias Radla und fian Russn braucht zum Mischn.
Wo da Nama heakummt.
De easchtn Kracherlfloschna hom ois Vaschluss an glosan Schussa (a Kugl) ghabt, dea wo duach in Druck vo da Koinsaire noch obm in an Flaschnhois druckt woan is. Im Hois war entweda a Gummidichtung (de englischn Soadawassaflaschn hom des zum Tei, s [Padent is vom Herrn Codd, am Englända) oda des Glos und dea Schussa warn eigschliffa, so dass dicht worn is. Zum Aufmacha hod ma in Schussa mitm Finga einedruckt. Des hod - de richtige Technik vorausgsetzt - an rechtn Schnoiza do: a "Krachal".
De Flaschna warn bei de Kinda recht begehrt, aba kaum oane hods ibalebt, wenn da Schussa aussegnomma worn is. Aus hygienischa Sicht warns natiale a recht schwar zum sauwahoitn. Drum hot ma a an Vaschluss boid aus Keramik und Droht gmacht, Dichtung war dea aus am Gummi, den ma leicht hod austauschn kenna. In Original-Coddschn Kracherl-Vaschluss gibts heit no bei na japanischn "(Ramune)" und na indischn "(Banta)" Kracherlsoatn. De oidn Flaschna wern fiar a Vamegn unta Sammla ghandlt.
Obgläst hom de Vaschluss, de natiale a recht aufwendig zum pfleng warn, da Kronkoakn, den a Ire eafundn hod, und de Blechdosn, de wo aus Amerika kemman.
Nostalgie.
Im Zug vo da Nostalgie oda wei se manche wieda auf de "guate oide Zeit" besinna, gibts neiadings wieda Krachal mit Biglvaschluß, zum Beispui vo na Brauarei aus Oidäding, des wo ma nach aaa Kracherl nennt. Aa kemman wieda Soatn in Handl, de wos seit lange Zeitn nimma gem hod, wia es Himbeerkracherl oda es greane Woidmoastakracherl.
Bekannte Soatn.
Zitrona, Orangn, Kola, Spezi (Kola-Mix), Aimdudla, Tonic, Bitter Lemon, Ginger Ale, Himbeer, Erdbeer, Holla, Woidmoasta
Neimodische Kracherl.
Ois Modegetränk is in de achzga Joar a Kracherl aus Estareich in Mode kemma, des an Gschmack hod ois wai aufgläste Gummiberl und vui Koffein und Taurin enthoit, daß oan recht aufdraht, wann mas drinkt.
De zwoa bekanntan Kolaheastella in Deitschland probiern seit de ochzga Joar olleweil wieda Kracherl mit exotische Obstkombinationan aufn Markt zum bringa, wia Ananas oda rosa Grejpfrut, des alladings sejtn lang gibt, oda si liefan se Konkurrenzschlachtn, wejchane vo de Limos weniga Zucka drinhom.
A andane Entwicklung kimmt aus Ostham ("Ostheim/Rhön", Untafrankn) und nennt se "Bionade". Des Kracherl is ökologisch duach Fermentation heagstejt und enthoit Kraita und andane exotische Obstsortn oda Gwiaz wia Litschi und Ingwa.
|
2759
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2759
|
Etsch
|
Di Etsch (italienisch: Adige, ladinisch: Adiç) isch mit 415 km dr zweitlengste Fluss von Italien und entspringt in der Gegnd vom Reschen net weit vom Dreiländereck Italien, Schweiz und Östareich.
Di wichtigsten Nebenflüsse sein:
Der Noce, dr Avisio und Fersnach sein wia dr Leno Trentiner Nebnfliß von dr Etsch.
Di Etsch fließt bei Chioggia in di Adria.
Di wichtigsten Orte an dr Etsch sein Meran, Bozn, Trient, Rovereto, Verona und Legnago.
|
2763
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2763
|
Zeidzone
|
A Zeidzone is a Bereich af unsana Eadowafläch, in dea de sejbe Zeid guit, de wo vom Stoot festglegt is.
De Entstehung vo de Zeidzonen.
Gonz am Ofong hod a jeds Doaf sei eingne Uahzeid ghod. Und gonz friahra hod ma de Zeid mid'm Stond vo da Sun vaglichn und so hod ma imma genau gwisst, wonns z'Middog is. Is de Sun an iahm hechstn Punkt gwen, nachad woas zwejfe z'Middog.
Wonnst etzad am Dog amoi mid'm Finga iwa de Koatn foahst und in Richtung Ostn ziagst, donn bist quasi af da Roas in d'Zukunft. Mochst des Ganze owa, indem doss´d mid'm Finga Richtung Westn ziagst, donn geht's in d'Vagongaheit.
Da kimmst owa ned weida ois wia bis zua Datumsgrenz, oiso bis zu am Dog, donn is Endstation af dera Roas. Du konnst oiso, wennst noch voan iwa de Datumsgrenzn gehst, an Dog guatmochn, oda wennst rickweats driwagehst, an Dog valian, owa meahra ned.
S Haptproblem woa donn, wo ma d'Eisnboh baut hod. Wei wemma af a so an Zug woatn duad, na mechat ma scho, doss dea aa pinktli okimmt oda ofoaht. Und genau do is da Hos im Pfeffer gleng. Weil a jeder hat ja sei eigane Zeid ghabt und a jeder hat a gmoant, doss genau sei Zeid de Zeid is, de olle aundan aa ham miassatn. Und je reicher doss warn, um so eha wars d'Zeid de ma ham soitat. Und jetz kinnts euch vurstöilln, wia pünktlich da de easchtn Ziig woarn.
Vo 1840 bis 1860 san fia fast olle Eiropeischen Länder landesweit einheitliche Zeidzonen festglegt woan. Olladings hods do no koa Logik dahinter gem, sondern ma hat oafach gsagt, wanns in London jez zwejfe is, dann hoz gfölligst rund uma London umadum aa zwejfe zum sei.
Mit da Entstehung vo Bahnlinien, de wo iwa dGrenz foan, hod ma fia a jewäilige Streckn a bstimmte Zeid hergnumma, was dazu gfiart hod, doss d'Ortszeid vo da Bahnzeid ogwichn is – so san beim Zsammtreffa vo mehrare Streckn entsprechend vui, teils owa aa nua umara boa Minutn vaschiedene Zeidn zsamkemma. Des woara rechts Gwirx, wäi des hod jo aa ois irgnd oana festhoitn miassn.
A wöjtweits Zeidzonensystem is ois easchts 1879 vom kanadischen Eisenboh-Inschenöa Sir Sandford Fleming (1827–1915) ois "Eisenbahnzeid" vuagschlogn woan. Des hat nachad dazu gfiat, doss ma, noch a paar internationaln Konferenzen zum Vurbereitn, auf da internationaln Meridiankonferenz im Oktober 1884 in Washington D.C. de Erdn eascht amoi in 24 Stundenzonan mid je 15 Längengrad auftäud hod. Des, wos zwischn de Zonen iwabliem is, waren 60 Minutn (oda em a Stund), und damit a maximale Diffarenz vo 23 Stunden zwischn zwoa Zeidzonan. Auf dera Konferenz is ma si aa einig woan, doss ma zum Berechnan vo da Wöjtzeid den festgsetzten Greenwich-Meridian ois Nullmeridian hernimmt. Ma hätt a Straubing nemma kenna, owa wäj doat daumois koa passende Steanwartn ned woa, hod mas daun do ned gmocht.
Und seid wann is des jetza so wias is?
Bei de Deitschn.
Im Deutschen Reich hams a Zeitgsetz gmacht, des auf des Gsetz vo 1893 zruckgeht, und d'mittlere Sonnenzeid des 15. Längengrades is ois gsetzliche Zeid verankert. Davor hat jeder so sei eigenen Zeid ghabt, in Byern zum Beispu, da war d'"Münchner Ortszeid", wos dann zum Streit mit de Preissn gführt hat, weil de an Zeitvasatz vo 7 Minuten ghabt ham, weil de ham eahnane "Berliner Zeid" ghabt. Des entspricht a ziemlich genau zwoa Breitengrade auf da Kart´n wenn ma genau hischaugt.
Vorreiter von einer solchen einheitlichen Zeid in Deutschland waren wia imma d'Eisenbahner. De Preußischen Staatseisenbahnen ham auf dem Gebiet vom Norddeutschen Bund ab 1880 einfach d'Berliner Zeid ois interne Betriebszeid hergumma, de Süddeutschen Bahnen aber d'MEZ. 1890 hat ma sich dann endlich drauf geeinigt, da ma de Zeid vo de Südländer hernimmt, oiso d'MEZ. Ironischerwesie hat ma sich am 1 April 1893 darauf geeinig, und ma is sich no ned so ganz sicher wer da jetz wem gleimt hat.
Bei de Östareicher.
Bei de Östareicher hat ma seid Mitte des 19. Jahrhunderts ned d'Zeid vo da Hauptstadt Wien (16 Grad östliche Länge) hergnumma, sondern d'"Prager Zeid" (14,5 Grad östliche Länge). Hat ma sich des jetz aber mal aus da Sicht vo da Eisenbahn ogschaugt, nachad is oam glei ganz anders worn.
Weil je nachdem wias grad gfaheren san, je nach Strecken d'"Lindauer, Münchner, Prager, Budapester" oder "Lemberger Zeid" hergnommen worden is. Und weil ma gseng hat was bei de Deutschen dabei rauskumma is, ham a d'Österreicher des ganze dann eigseng. Am 1. Oktober 1891 is vo de österreichischen Staatsbahnen dsogenannte Stunden-Zonenzeid eingführt worden, welche sich wia bei uns in Deutschland auf d'Ortszeid vom 15. östlichen Längengrad bezogen hat (MEZ). Alles in allem hat sich aber ned recht vui do bei de Östareicher, weil da Unterschied zwischen Wien und Prag a bloss 2 Minut'n waren, und so is bei dene ned später und ned frühra worn. A Gsetz hams aba ned glei gmacht d'Österreicher.
|
2766
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2766
|
Vaoanigte Stootn
|
De Vaoanigtn Stootn vo Amerika (engl.: United States of America, kurz USA), in amtlicha Kuazform: Vaoanigte Stootn (engl.: United States, kuaz U.S.), umgangssprochle a: Amerika (engl. America), sand a Staat in Noadamerika, dea wo 50 Bundesstootn umfosst. Mitn Bundesstoot Hawaii und gloane Außenregiona hamds a a weng an Otei vo Ozeanien. D Hauptstod is Washington, D.C., de gresste Stod is New York City.
De Vaoanigtn Stootn hand as drittgresste Land auf da Wejd. Bevejkarungstechnisch mid eba 322 Milliona Eihwohna (2015) (noch China und Indien) und vo da Flächn her mid 9,83 Milliona Quadratkilomeda (noch Russland und Kanada).
Duach de Eiwandarung vo Leid aus an Haufa vaschiene Lända hand de Vaoanigtn Staatn oas vo de ethnisch vuifejtigstn und muidikuituareistn Lända auf da Wejd.
Auf Bundesebene hamd de Vaoanigtn Staatn koa gsetzliche Amtssproch (dafia in 31 Bundestaatn), Englisch is oba De-facto-Amtssproch. Am Siadwestn is Spanisch a nu recht stoag vabreit.
Voa eba 12.000 Joa hand vo Asien aus de Paläoindiana as noadamerikanische Festland a de heidign Vaoanigtn Staatn eigwandat. De Kolonialisiarung aus Eiropa is dann umara 1600 lousganga. De Vaoanigtn Staatn hand aus dreiza britische Kolonien entstandn, de wo se 1776 vom Muadaland Großbritannien unabhängig erklärt hamd. Duach d Eiwandarung aus Eiropa und duachs territoriale Expandian noch Westn und duach Industrialisiarung hod d USA am 19. Jh. schnei wejdpolitischn Einfluss griagt und is iaz de gresste Voikswiadschaft auf da Wejd.
Eadkunde.
Grenzn und Ausdehnung.
De Vaanigtn Stootn hamd a gmoasame Grenz mit Kanada, de wos 8.895 Kilomeda lang is und oane mid Mexiko, de wos 3.326 Kilomeda lang is. De ganze Läng vo de US-Landesgrenzn hand 12.221 Kilomeda. D Kistnlinie an Atlantik, Pazifik und an Goif vo Mexiko hand insgsamt 19.924 Kilomeda.
As Land hod a Flächn vo 9.161.924 km², und a Wossaflächn vo 664.706 km², wos dann a gesamts Staatsgebiet vo 9.826.675 km² ergibt.
De Noad-Siad-Ausdehnung zwischn da kanadischn und da mexikanischn Grenz hand eba 2.500 Kilomeda, de Ausdehnung zwischn am Atlantik und am Pazifik um de 4.500 Kilomeda. Da Hauptteil vom Land ligt etwa zwischn am 24. und am 49. neadlichn "Breangrod" und zwischn am 68. und am 125. westlichn "Längengrod" und is in vier Zeitzonen eiteild.
Geologie und Landschaft.
As Gebiet hod a recht a deitliche Gliadarung. De Gebiagszig wia d Kaskadenkettn, as Foitngebiag de Rocky Mountains und de Appalachen ziangand se oi samt vom Noadn an Siadn obe. Auf da Wedaseitn hand dann ausdehnde Wejda, a dene ernam Windschon dastreckand se dann druckane Landschoftn mid Wüstn und Gros (Prärien).
Klima.
Da wichtigste Einfluss vom Klima is da polare "Jetstream" (da Polarfrontjetstream), der wos grouße Diafdruckgebiet vom Noadpazifik bringd. Wenn nochad dann de mid dene vo da atlantischn Kistn zamrumbend, na schneipts am Winter gscheid schwa. Wei koana vo de Gebiagsziag zwerckst valauft, dreibts an Schnä dann oft an Siadn obe. Dawei glangd am Noadn aufe bis Kanada d Summa Hitzn oiwei nu. De Gebiete zwischn de Gebiagsziag hamand desweng a houhe Temparaturundaschiede, a weng a Druckanheid, wo an Siadn und an Westn oiwei mehra zuanimmd. Am Noadn vo da Pazifikkistn rengds dann vui und hod oiwei an recht an Näbe. Am Goif vo Mexico umananda is scha a subtropischs Gebiet mid houhe Temparaduan und arana houha Luftfeichtn. Do rumbend dann a oft tropische Wiabestiam driba.
In Alaska hods a arktischs Klima, de Gebiag hand a de hächstn vo de Vaoanigtn Stootn (da "Denali", 6.195 Meda). Hawaii mim "Mauna Kea", der wos 4.205 Meda hou is, hod a tropischs Klima.
Nadua und Viecha.
De Gebiete vo da Ostkistn bis a de "Großn Sään" hand bis as 19. Joahundat stoag vom Woid prägt gwen, d Westkistn am gemäßigtn Rengwoid umananda teilweis mid brudal houhe Bam de wos iba 100 Meda hou sei kinnand. Vo dene Flächn hand grod nu a Boa, wia de Redwoods oda da Hoh-Rengwoid blim. Grouße Flächn hand heid bebaud oda zu Ocka gmocht woan, da gresste Teil hand iaz Nutzwejda. Wega da Landwiadschaft is a de druckan Groslandschoftn d Oatnvuifoit stoag zruckganga. Schutzgebiet und -maßnahma hamd oba ghoifa und vui vo de uma 17.000 Gefäßpflanzenoatn hod ma rettn kinna. Alloa scha auf Hawaii gibts 1.800 Bliatnpflanzn (Bedecktsamer), vo dene wos a Haufa "endemisch" is.
Um de 400 Seigetier-, 750 Vegl- und 500 Reptilien- und Amphibienoatn und mehra wia 90.000 Insektenoatn hand do zum findn. Seit 1973 gibts a Gsetz wos bedrohte Oatn schitzt, 58 Nationalparks und mehrane hundat andane Schutzgebiet hamd a grouße Oatnvuifoit, de wos im Gengsotz zu de MonoKuituan stengand wos sunst ibaroid hand.
Bundesstaatn.
De Vaoanigtn Stootn bestengan aus 50 Bundesstootn. Alaska und Hawaii und de politisch ogschlossanan Außngebiet (zum Beispui "Puerto Rico" und "Guam") liegn außahoib vom Kernland ("continental U. S.").
S'Kernland umfosst 48 vo de 50 Bundesstaatn sowia an District of Columbia (Bundesdistrikt), de innahoib vo ana gemeinsamen Grenz liegn (sog. "„lower 48“"). Es liegt zwischn an 24. und 49. neadlichn Breitngrad und zwischn an 68. und 125. westlichn Längengrad und is in via Zeitzonen einteit. Im Norden grenzt s'Kernland af ana Läng vo rund 6.000 km an Kanada, im Siidn an Mexiko und an in Goif vo Mexiko.
Im Joah 1959 san aa de pazifische Inslgruppn Hawaii sowia s'nordwestlich glegane Alaska, dees iaba de 100 km broade Beringstraß an Russland grenzt, ois Bundesstaatn Tei vo de Vaoanigtn Staatn worn. Im Ostn liegt da Atlantische Ozean und im Westn da Pazifische Ozean. De Nord-Siad-Ausdehnung is ebba 2500 km. Zwischn Atlantik und Pazifik liegn rund 4500 km.
Bvejkarung.
D' USA san oane der multikulturellsten Staatn da Wejd, wos se a in da Untaschiedlikeit vo da Abstommung vo de Bewohner zoagt. Ois klassischa Einwanderungsstaat san fost olle Leit durt aus fremdn Staatn zuagroast, mit Ausnahme vo de Ureiwohner (de Indiana), und a heite no san de USA a beliebtes Zui fir Emigrantn.
Ethnien und Eiwandaragruppm.
De easchtn Bewohner vom Land, Indianer („Native Americans“ oder „American Indians“). Heind hands oba grod nu um de 5 Prozent vo da Bvejkarung. Grod amoi in Alaska hamds an zwoastellign Prozentateil vo da Bvejkarung dotn. Andane Schwapunkte wos rechts stoag vadren hand wadn Oklahoma, Kalifornien, Arizona, New Mexico und South Dakota. Se buidn oba koa Einheit, se hamd undaschiedliche Kuituan, Sprochn und Religionen, ma undascheid bei erna a jeds Voik. Am ganzn Land gibts 562 Stämme ("tribes") wo offiziell okennd hand, dazua kemmand dann nu 245 Gruppn, de wos momendan nu ned ois a oagna Stamm okennd hand.
De easchtn kolonialen Eiwandara aufs Land vo de Indiana hand Eiropäer gwen, eascht amoi Spanier, Franzosn und Engländer. Do dazua hand dann ab am 17. Joahundat nu Leid aus "Westafrika", de wos fast oi samt unfreiwillig ois Sklavn umme kemma hand. Ab da Mittn vom 18. und nu mehra a da Mittn vom 19. Joahundat hand du nu a Haufa deitschsprochige und Iren dazua kemma. Späda hand nu Eiwandara aus andane eiropejsche Regionen dazua kemma, voa oim Idaliena, "Skandinavier" und "Osteiropäer" und osteiropejsche Juden. A da zwoatn Hejftn vom 19. Joahundat is dann zua arana Eiwandarung aus "Ostasien" und am Naha Ostn kemma. De hand zweckst wiadschaftliche Grind und a weils wenga da Religion oda da Politik vafoigt won hand kemma.
De Amerikana mi eiropejsche Voafohn buidnd heid 72 Prozent vo da Gsamtbvejkarung vo de Vaoanigtn Stootn. "Afroamerikaner" hand a wengal mehra ois wia 13 Prozent davo. Se lemand voa oim am Siadn und a de groußn Industriestädt am Noadn omad. Asiatische Eiwandara, wos zum gresstn Teil aus China, Japan, Korea, Indien und de Philippinen kemman, stejnd um de fimf Prozent vo da Bvejkarung. A da Voikszejung am Joa 2000 hamd eba 42,8 Milliona Leid ogehm, dass vo deitsche obstammand.
Am sidwestn vo de Vaoanigtn Staatn und Florida gibts an ganz an houha Anteil a da Bvejkarung vo lateinamerikanischa Herkunft, de wos „Hispanics“ oder „Latinos“ gnennd weand. Da Anteil ve dene a da Gsamtbvejkarung is a de letztn Joazehnt gscheid schnei (bis 2004 auf fast 13 Prozent) gwochsn, voi oim wei vui Lateinamerikana wenga da schlechtn wiadschaftlichn Log vo Mexiko an Noadn fliand. De mehran vo dene wohnand ois illegale Eiwandara und hoitn stoag an eanana Kuitua und Sproch fest.
Es bstengand recht schware Undaschied a da Sozialstrukdua zwischn da weißn und da schwoazn Bvejkarung. De Schwoazn hamd am Schnied a gleanas Eikommen, a kiazane Lemsdawoatung und a schlechtane Ausbildung. Se hand a eftas Opfa und Täta bei Morde und weand a eftas zum Doud vaurteild.
Bvejkarungsentwicklung.
Seit 1610 is Bvejkarung oiwei weida gwochsn. Gschatzt wiad, dass de Vaoanigtn Stootn bis as Joa 2025 a Bevejkarungszoi vo 158 Millionen Leid hod und 2050e hands dann scha bei mehra wia 408 Millionen leid.
Seit 1790 schreibt d Vafassung fia, dass olle zeha Joa a Voikszählung gibt, an United States Census. An brudala Anteil am Bvejkarungszuawochs hamd d Eiwandara ghod. Mim "Immigration and Naturalization Services Act of [[1965]]" is dann da Azoi vo de am Ausland auf d Wejd kemmane Leid auf as Vierfoche ogsting, auf 9,6 Million im Joa 1970 und auf rund 38 Millionen im Joa 2007. A de 1990a Joa is d Azoi vo de Eiwandara scha auf iba oa Million pro Joa ogsting. Am Joa 2000 is nocha da Ateil vo de am Ausland auf d Wejd kemman Leid bei 11,1 Prozent vo da Gsamtbvejkarung gleng.
Sproch.
De de-facto Sproch is Englisch. De Vaoanigtn Stootn hamd offiziell koa Amtssproch ned, grod oi vo de Bundesstaatn. Nemam englischn wernd Sprochn vo Indiana gred und de vo de eiropejschn Eiwandara. Am letztn Zensus hand 382 Sprochn festgsteid woan, vo dene hand 169e indianische Sprochn.
Am mehran wiad aussam englischn Spanisch gred. Andane heifige Sprochn hand dann nu Deitsch, Franzesisch, Chinäsisch, Koreanisch, Vietnamesisch und Polnisch. De Sprochn hoidn se teilweise iba mehrane Genarationa und oft famd se de Sprochn dann a regional, wia z. B beim Texasdeitsch. Fui Sprochgruppm ibalemd a in Stodviadl wo de Leid undarananda hausnd und midananda eana Sproch rend.
Religion.
D Regiarung vo de Vereinigtn Staatn registriad an Religionsstatus vo de Eihwohna ned. As "United States Census Bureau" seiba derf koi Frong zua Religionszuaghearigkeit ned stein, duad oba de Ergebnisse dazua vo andane Umfrong vaeffentlichn. A na Umfrog vomPew Research Center 2007 hamd se um de 26,3 % vo da Bvejkarung ois evangelikale Protestantn bezeichnet, 23,9 % ois römisch-katholisch, 18,1 % ois Mainline Protestantn, 16,1 % hamd koa religiöse Ibazeigung agem (4 % hand Atheistn oda Agnostiker), 6,9 % gheand zu da traditionejn schwoazn protestantischn Kiacha, 1,7 % hand Mormonen und Judn, 0,7 % Zeugen Jehovas und Buddhistn, 0,6 % hand Mitglied vo na orthodoxn Kiacha und Muslime.
82 % vo de Amerikana hamd se 2008 ois „religiös“ bezeichnet, 55 % ois „sehr religiös“. De Werte hand vagleichboa mid Mexiko. Fraun hand religiösa ois Mana. 54 % betn mindestns oa moi am Dog, a Wert, der wos in Polen bei 32, a da Tiakei bei 42 und in Brasilien bei 69 % ligt.
Kriminalität und Justiz.
Laut am US Census Bureau hod d Kriminalitätsratn a de Vaoanigtn Stootn seit a boa Joar zuagnumma. 2004 hods nu bei 463 und 2005 bei 469 Gwoittatn pro 100.000 Eihwohna gleng, as Joa 2006 is auf 474 ogsting. Damit ligt d Kriminalitätsratn oba oiwei nu niadriga ois wia am Joa 2000, wos 507 gwoittäte Straftatn pro100.000 Eihwohna gehm hod. D Anzahl vo Mord und Doudschlog, lingand seit 2000 stabil zwischn 16.000 und 17.000 pro Joa.
Wiadschaft.
Wiadschaftliche Sitatuion.
De Vaoanigtn Staatn hand mid am Bruttoinlandsprodukt (BIP) vo 16,9 Billion US-Dollar (3. Quartal 2013) de gresste Voikswiadschaft auf da Wejd und mid 51.163 US-Dollar (ca 37.000 Eiro) (2012) as Land mid am wejdweid vierzehnt-hächstn BIP pro Kopf. Da Dienstleistungssektor hod eba 73 % vom realn BIP erwiadschaft, davo hand a Drittl am Banken-, Vasicharung- und Immobiliengschäft. As vaoabadnde Gweabe hod 23 % und d Landwiadschaft und da Bergbau knappe 1,6 % dazua beidrong.
As Wiadschaftswachstum is 2012 bei 2,8 % gleng, d Inflationsratn bei 2,1 %. D Oabatslousnqoutn hod am Schnied 8,1 % bedrong.
Seit am Ronald Reagan hamds as Eigreiffa vom Staat auf d Wiadschaftsableif gach eigschränkt. Fia a boa Wiadschaftsbereiche gibts oba nu oi staatliche Aufsichtn, wia z. B a da Stromversoagung, de "Public Utility Commission" vo de oazejna Bundesstaatn.
Da Import hod se 2007 auf Waren am Wead vo 1964,6 Milliadn Dollar belaufa, der Export auf 1149,2. Do draus hod se nochad a Handelsbilanzdefizit vo 815,4 Milliadn ergem. Dazua hand no Dienstleistunga am Wead vo 372,3 Milliadn importiert woan und 479,2 hand an Export ganga. Da Ibaschuss do draus vo 106,9 Mrd. hod nocha as Gesamtdefizit auf 708,5 Milliadn Dollar reduziat.
Da Median fiaras Bruttoeikommen pro Joa vo de amerikanischn Haushoit is bei 43.389 Dollar gleng, es hamd oba eba 16 % vo olle Haushoit a Bruttoeikommen vo mehr wia 100.000 US-Dollar. Dawei hamd de oban 20 % vo olle amerikanischn Haushoit mehra wia 88.030 US-Dollar brutto am Joa, wo as undane Fimftl wenga wia 18.500 vodeand hod.
D Buidung und de ethnische Zuagherigkeit hamd an recht an stoagn Eifluss auf as Eikommen. Da Median fia as Bruttohaushoitseinkommen vo am asiatisch Haushoit is bei 57.518 US-Dollar gleng, bei schwoaze oba grod bei 30.134 US-Dollar. Da gleiche Median is fia leid mid am High-School-Abschluss bei 25.900 US-Dollar gleng und bei Leid mid am akademischn bei 81.400.
D Oamutsschwein is 2006 bei an Eikommen von 20.614 US-Dollar (15.860 Euro) im Joa fiara vierkepfade Familie gleng. Bei 10.294 US-Dollar (7920 Euro) is fiara alloa stehade Person gleng. 36,46 Million lemand und dera Grenz.
Da amerikanische Mindestlohn ligt bei 5,15 US-Dollar pro Stund.
Staatshaushoid.
Da Staatshaushoid hod 2009 Ausgom vo 3,52 Billion US-Dollar umfosst, dem hand Einahma vo 2,1 Billion US-Dollar gengiba gstandn. Do draus gibt se a Haushoitsdefizit vo 9,8 % vom BIP. Das Defizit 2009 betrug 1.416 Milliarden US-Dollar und das Defizit 2010 betrug 1.294 Milliarden US-Dollar.
D Staatsvaschuidung vo de Vaoanigtn Staatn hod am Dezemba 2010 13,8 Billion US-Dollar oda 94,3 % vom BIP betrong. De lokaln Schuidn belaufand se noch da US Debt Clock vom Dezemba 2010 auf 1,7 Billion US-Dollar, de Schuidn vo de 50 Bundesstaatn auf eba 1,1 Billion US-Dollar. D Schuidn vo dene drei hand midananda dann bei 16,6 Billion US-Dollar bzw. 113,7 % vom BIP. Nochm US-Finanzministerium hod China 2010 US-Staatsanleihen fia 1,16 Billion Dollar und ist damid da gresste ausländische Gleibiga vo de Vaoanigtn Staatn.
2006 hod da Anteil vo de Staatsausgom (in % vom BIP) de Bereiche:
Gschicht vo Amerika.
Friahgschicht.
In Alaska reichn de ejtastn gsichatn menchlichn Spuan 12.000 bis 14.000 Joa zruck. Zwischn 4000 und 1000 v. Kr. hod si de Vawendung vo Keramik, da Ackabau und verschiedne Foamen vo obgstufta Sesshoftigkeit entwicklt.
A dichtare Indiana-Bevejkarung hods um de Grossn Seen, om Mississippi, om Atlantikufa und im Sidwestn gem. Om Mississippi und om Ohio san komplexe Gmoawesn entstondn, de wo oba schon voa da Okunft vo de Eiropeja zgrund gonga san. Im Sidwestn san gressare Lehmbausiedlunga (Pueblo-Kuitua) entstondn, Bautn mit bis zu 500 Zimman. Gugaruz und Kirbis san obaut woan und ma hod aa Feanhondl betriem, so wia aa on de Grossn Seen. Um de Seen san Indiana-Konfedarationen enstondn, beispuisweis da Irokesn-Bund.
De Kolonialisiarung.
As Gebiet vo de heitign USA is vor Joatausndn durch d Vorgänga vo de spodan Indianastämm bsiedelt worn. De Gschichtsschreibung hod eascht mit da Okumft vo de eiropejschen Siedla im 16.Joahundat ogfanga. Mit de Siedla san aa Kronkheitn eingschleppt woan, de wo de Indiana-Bevejkarung stoak dezimiat hom. Wia stoak is unkloa. Vui Stämme san vaschwundn, ohne dass mit de Eiropäa in Beriarung keman waradn. Friara hod ma de Urbevejkarung bei da Okumft vo de Eiropäa auf 1 Million gschätzt, des Smithsonian Institute hod de Schätzung heit auf drei Milliona vadreifocht. Vom oft zitiatn menschnlaan Kontinent hod dahea koa Red sei kena. De diversn Indianakriag mit de Siedla hom de Bevejkarung no amoi drastisch dezimiat. Da Pejzhondl, den wo de Eiropäa eingfiat hom, hod zeascht an positivn Effekte auf de Indiana ghobt (de wo am Ofong de Hauptobieta woan), owa in Vabindung mitn Woffnhondl zletzt an aa an negativn (indianische Vejkawondarunga, vaheerende Kriag zwischn de Stämme etc.).
De easchte eiropejsche Siedlung afm heiting US-Gebiet is 1565 vo de Spania in St. Augustine in Florida grindt worn. De politische Gschicht vo da USA hod oba eascht mit de 13 Kolonien vo de Englända und da Bsiedlung na da Grindung vo Jamestown in Virginia im Joa 1607 ogfangt. A d Okumft vo da Mayflower in Plymouth Colony (spoda mit da Massachusetts Bay Colony zu Massachusetts zammgfügt) im Jahr 1620 guit oi wichtigs symbolischs Datum. Schwedsche Kolonien an da Delaware-Bucht und holländische Siedlunga um New York (domois Nieuw Amsterdam) worn dageng ned vo Daua oda san vo de Englända eignumma worn.
A dauahofte politische Bedeitung hom aussa dena Britn nua de Frazosn und de Spaniea eareicht.
Kuitua.
De amerikanische Kuitua is duach ethnische Traditiona und duach untaschiedlichste Einwondaragruppm prägt woan. Zeascht woa des a Nemeinonda vo Paralellgsejschoftn. Eascht in de 1930 Joa hod si duach de Massnmedien aa a vabindende amerikanische Populeakuitua entwicklt, de wo si im Lauf vom 20. Joahundat imma steaka profiliat hod.
De Amerikanische Kuitua guit ois de individualistischte vo da gonzn Wejd.
In den USA san de meisdn Männa aus hygnischn grindn beschnitdn, Kuaz noch da Gburt werd des gmacht, des ghört zua kuitua.
Indigene Kuitua.
Innahoib vo de indigenen Kuituan gibts riesige Untaschiede; ned nua zwischen Indianan, Eskimos und hawaiianischn Uaeinwohnan, sondan voa oim aa innahoib vo da indianischn Kuitua.
Musi.
Wos de Musi betrifft, so kimmt aus Amerika a wichtiga Beitrog zua Wejdkuitua. Jazz guit ois easchte "amerikanische" Musifoam, dazua hod aa da Blues und de Country Musi amerikanische Wuazln. Aus da Kombination vo de Musistui is in de 1950 Joa da Rock ’n’ Roll entstondn. De Musikuitua is oanzigoatig und buid de Grundlog vo da populean Musikuitua vo da gonzn westlichn Wejd.
Feiadog.
Feiadog san in da USA voa oim patriotisch und ned religes motiviat. Feiadog san aa ned oigmoa orbatsfrei, sondan des wead im jeweilign Orbatsvatrog greglt.
|
2780
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2780
|
Fenstaln
|
Fenstaln oda Fensterln wor friara a Brauch, wo de junga Buaschn bei da Nacht zu de Deandln (Gschbusi) ganga san und mid da Loada beim Kammafensta einegschding san (de Kamman vo de Deandln worn moast im easchtn Stock).
Weis anno dozumois ned vui Meglichkeitn gebm hod, Mendscha kenna z lerna, hod si de Brautwerbung oft vorm Kammafensta ogspuit. Grad bei de scheenstn Deandln worn natiale meara Burschn interessiat. S Fenstaln wor dahea aa oft mit Raffarein mit Rivaln vabundn, wen zwoa oda meara Buama gleizeiti zum Kammafensta vo oan Mendsch keman san.
Entstehung.
De Brautweabung vorm Fensta hod a lange Tradition vo da Serenade ibas Nochtliad bis zum Gasslbrauch. Dees hod damit zdoa, dass unvaheiratete Weiba friara in da Regl ned aloa ausgeh hom deafn. De Kommunikation ibas Fensta wor deshoib oft de oanzige Meglichkeit.
Da Gasslbrauch is da Vorlaifa vom Fenstaln. Ban Gasslbrauch is a Gruppm vo Burschn vor a Kammafensta vo am Deandl zogn und hod do erotisch-satirische Reime (de Gasslreime) zan bestn gebm. Eascht wens eanst worn is, san de Buaschn oanzln vors Fensta kema.
Vor da Motorisiarung und vor da sexuelln Freizigigkeit wors Fenstaln ned nua in Bayern und Östareich, sundan in ganz Eiropa weit vabroadd. Es wor a teiweis geduidete Form zum Auslebm vo offiziej vabotana, vorehelicha Sexualität.
Des ganze begrindt si doduach, dass im Haus moastns Großfamilien gwohnt ham und da Vata, d Muada oder da Bauer oda d Bairin natiali koa Unzucht in eanan Haus hom woidtn - oda hom woin deafa. S wor nämle duach a Gsetz vabotn (Kuppeleiparagraph §180 a. F. StGB) dem unzichtign Treim Voaschub z leistn.
Zui vom Fenstaln is oamoi natiale s Schnacksln, oba aa s Kennalerna und s Zammasein mitm Diandl in da guadn Stubm.
Fenstaln heit.
Zweng da sexuejn Freizigigkeit und da Gleichberechtigung vo de Weibaleit is as Fenstaln heit nua no ausnohmsweis notwendi. Heizdogs wead ob und zua zan Spass gfenstald.
Musi.
As Fenstaln werd in da boarischn Musi oft bsunga. As bekanntaste Liad zum Fenstaln is da Fensterstock Hias, a oids boarisches Voiksliad. Am populeastn is de Interpretation vom Fredl Fesl. Oft wead am Fredl dees Voiksliad sogoa zuagschriebm.
Recht.
Jenseits vom Weißwuaschäquator ko Fenstaln ois Hausfriednsbruch ogsegn wean: Des Amtsgericht Frankfurt am Main hod entsprechand guateit .
|
2785
|
3045
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2785
|
Pangalaktischer Donnergurgler
|
Da Pangalaktische Donnergurgler is a Sach aus da Romanreih "Per Anhalta durch'd Galaxis" vom Douglas Adams.
Er is a Drangl, der ois´s alkoholische Gegenstück zu am Raubüberfall betituliert werd.
Da gräßte Knalla seit´m Urknall (schreibt "Eccentrica Gallumbits").
Wos is des für a Zeig?
Des is a Drink wo laut am Anhalta woi s beste iss, wos ma z' dringa griang ko. Aber er warnt a eindrücklich vor dem Zeig. Da steht aa, das d' Wirkung vo am Pangalaktischen Donnergurgla so is, ois wia wenn da mit am riesign Goidbarrn, der in Zitroascheibn eigwickelt is, as Hirn aus´m Schädel aussadroschen werd.
Da Anhalta gibt a Auskunft drüber, auf weicham Planetn de besten Pangalaktischen Donnergurgla gmixt werdn, wiavii ma übern Dama peilt dafia zoihn muaß, und weiche freiwilling Organisationen oam hinterher wieda auf´d Fiass heifan. Anhalta verrat oam sogar, wie ma sich den seiba macha ko.
Da Erfinda.
Zaphod Beeblebrox, Abenteura, Ex-Hippie, Lebemann, Präsi vo da Regierung vom Galaktischen Imperium und eben Erfinda vom "Pangalaktischen Donnergurgla".
S' Rezept.
Vo am Erdenmensch abgwandelt.
* 2 cl Wodka
* 2 cl Tequila Silver
* 1 dash Zitronensaft
* 2 cl Curaçao Blue
* 12 cl Sekt
* 2 cl Gin
S' Originalrezept und wia mas macht steht do.
* An Minzlikör oder an Minzschnaps
* VUI Gin
* A Olive
* A Zuatat de nach Zitrona schmeckt,
weil ma vamutet das da "Alte Janx-Geist" a Zitronageist war
* Soda oder Tonic-Water (Sumpfgas)
A do wieda, da is Original.
6 cl Wodka
2 cl Gin
1 cl Rum, braun
1 Tropfen Rum, ab 70 Vol.-%
3 cl Lycheelikör
2 cl Kaktusfeigenlikör (Peppino Kaktus)
2 cl Ananassaft
4 cl Grapefruitsaft
2 cl Zitronensaft
1 Tropfen Grenadine
1 Msp. Guaranapulver
1 Pitahaya
1 Karambolenscheibe(n)
1 Orange(n), die Schale davo als Spirale
Zubereitung: Die Zutaten, außer der Grenadine, werden zusammen mit drei bis vier Eiswürfeln im Shaker geschüttelt, bis die Eiswürfel sich aufgelöst haben. Danach füllt man den Drink in eine Cocktailschale. Nach dem schälen der Pitahaya schnejdet man das Fruchtfleisch in Pyramidenform. Die Pyramide gibt man ins Glas, bevor der Drink hineingeschüttet wird. Die Karambolenscheibe hängt man an den Glasrand. Über das Glas legt man zum Schluss eine Spirale aus der Orangenschale.
Gibts no sowos ?
S' oanzige Getränk wos mim Pangalaktischen Donnergugler mithoitn ko is da Vurguzz. Da Vurguzz is a Getränk aus da Vurgafrucht auf Vurga und da Wirkung vo am Pangalaktischen Donnergurgla recht ähnlich. Beim Vurguzz is a so wennst den trunka host, nachad moanst dia drischt oaner grod mit am Suibabarren dei Hirn naus.
|
2799
|
29829
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2799
|
Handduach
|
A Handduach (dt.: Handtuch) is a Duach zan Obtrickan vo de Händ, van Keapa und vo Sochn (zan Beispui: Gschirr). Fian Keapa wean meisd Frotteediachln vawendd, zweng da guadn Saugfehigkeit meisd aus Baamwoi.
Neahbodn fia Kronkheitsearega.
Handdiacha kenna schnej zan Neahbodn fia Kronkheitsearega wean: Bakterien, Viren und Puizsporn. Dozua kimmd, doss se zan Beispui Kolibakterien, wenns warm und feicht is, olle 20 Minutn iah Ozoih vadoppen. Desweng vawendd ma heit in da Effntlikeit entweda Papiahanddiachl oda Handduachroin.
|
2802
|
3976
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2802
|
Stearzing
|
Stearzing (amtli: Sterzing, ital.: "Vipiteno") is a Stod am Eisack in Sidtirol (Italien). Zwegn da Log noh am Brenner, Jaufn und Penser Joch wor Stearzing seit oltersher a recht wichtige Handlsstod ("Fuggerstod").
Wohrscheinli hot Stearzing seinen Nomen vom "Sterzl", an Pilger mit Rosnkronz, der a im Stodwoppen obbildt isch. Zar Gmoa Stearzing zähln aa de Dearfer Tschöfs, Thuins und Riad.
Inschbruck liegt guat 40 km im Noadn va Stearzing, Meran guat 30 km im Sidwestn und Bozen foscht 40 km im Sidn.
|
2803
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2803
|
Oadaxl
|
<templatestyles src="Vorlog:Taxobox/style.css" />
D'Oadaxln ("Lacertidae", Oazoi: Oadaxl, ostboarisch Àdaxl, tiroiarisch Hegedechs und Groanz (fia Smaragd Oadaxln), af deitsch "Eidechse") sant a Famui fo gloane, zmoast greane Dexn, de wos fost iawaroi in da Oidn Wöid fiakemant. Eana Fawondtschoft mid ondane Famuina innahoib fo di Griachfiecha is oiwei nu neda gonz glor, und werd deswengad kontrovers diskadiert, owa t'Forschung mocht Furtschrid damid.
In Middleiropa hods fuigade Ortn:
Oadaxln kemant eha in Midtl- und Südeiropa fia wia im Norn, wals eana weida drom z'koid is. Außahoib fo Eiropa hods nummoi föi meara Ortn fo di Oadaxln.
Literatua.
BÖHME, W. (Hrsg.) (1984): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Band 2/I, Echsen II (Lacerta). – Wiesbaden (AULA – Verlag). ISBN 3-89104-000-8
|
2804
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2804
|
Viecha
|
De Viecha (dt.: Tiere) san a wichtige Gruppm vo meahzejing, eukaryotischn Organismen. In da biologischn Systematik spuid da Begriff heit koa Roin meah. Taxonomisch wean Viecha haifig ois Gruppm innahoib vo de Eukaryotn ogseng, de wo dena Pflanzna und Schwammal gengiwagstejd wean. De Zejn vo de Viecha hom im Gengsotz za de Schwammal und Pflanzna koa Zejwond, sondan san vo ana Zejmembran umgem. Heit san mid Viecha nua no de vuizejing Viecha ("Metazoa") gmoand.
Systematik vo de Viecha.
Vuizejige Viecha.
De Systematik vo de Viecha wead zazeid intensiv eaforschd. De foingde Doastejung gibd on aktuejn Wissnsstond wieda.
In da doagstejdn aktuejn Systematik foid af, doss de Coelenterata wieda bericksichtigd wean. Des gschiachd noch Philippe et al. (2009) und widasprichd zan Beispui Dunn et al. (2008). Driwa naus wean a poar gebraichliche Gruppmbezeichnunga nimma vawendd:
Haifig wead "Viecha (Animalia)" ois Synonym za "Vuizeja ("Metazoa)" gnuzd. De oa- bis wenigzejing Choanoflagellata wean demz'foig ned ois echte Viecha bedrochd, sondan ois Oat Schwestangruppm za de Viecha/Vuizeja (Animalia/Metazoa).
Oazejge Viecha (Protozoa).
De friaha za de Viecha zejdn oanzejing Viecha (Protozoa). Se stomma aus oana Reih vo vaschiedne Taxa innahoib vo de Eukaryotn. S gehd dobei um oazejge Organismen, de wo an Zejkean owa koane Chloroplastn hom und se somid heterotroph eaneahn doa.
Da Mensch und de ondan Viecha.
Natuawissnschoftle gseng is aa da Mensch a Viech. De Vahoitnsbiologie hod beispuisweis zoagd, doss häha entwicklde Viecha kompliziatare Vahoidsnmusta zoang und komplexare Viechasprochn vawendn wia weniga entwicklde. Aa za abstraktn Denkn san a poar Viechaoatn zmindasd in Osätzn fehig. Da Iwagong zan Mensch is oiso fliassnd..
|
2805
|
832935
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2805
|
Beziak Vöcklabruck
|
Da Beziak Vöcklabruck (aumtlich: Bezirk Vöcklabruck) is a Beziak in Owaöstareich. Ea is a Täu vom Hausruckviadl.
De Gegnd is da zwoatwichtigsti Wiatschoftsraum vo Owaöstarreich.
De Gmoana af oan Blick.
Ompfewong im Hausruckwoid | Ottasee ban Ottasee | Attnang-Puchheim | Otzboch | Auroch ban Hongar | Berg im Attagau | Desslbrunn | Fona | Fraungabuag | Fraungamoakt | Gaumpan | Innaschwond | Lenzing | Manning | Mondsee | Neikira on da Vöckla | Niedathoihoam | Nußdoaf am Ottasee | Obahofn ban Zellasee | Obandorf ba Schwonastod | Obawong | Ottnong ban Hausruck | Pfaffing | Püsboch | Pitznberg | Pädoaf | Pukira ban Trattbeag | Pühret | Rädleitn | Redlhom | Regau | Rüstoaf | Rutznhom | Schlatt | Schöafling ban Ottasee | Schwonastod | Seewoicha ban Ottasee | Sont Tiareng im Attagau | Sont Lorenz | Stoaboch ban Ottasee | Straß im Attergau | Tiafgrom | Timäkom | Ungenoch | Untaroch ban Ottasee | Vöcklabruck | Vöcklamoakt | Weißkira im Attagau | Weyregg ban Ottasee | Woifsegg ban Hausruck | Zöi am Moos | Zöi am Pettnfiast
|
2806
|
841538
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2806
|
Weißkira im Attagau
|
Weißkira im Attagau (aumtlich: Weißenkirchen im Attergau) is a Gmoa im Bezirk Vöcklabruck in Obaöstarreich (an der Grenz zu Soizburg), mid Eiwohna (Stand: ).
Geografie.
Weißkira is de am hechstn glengane Gmeinde vom Beziak, weis af 652 Meta Seehechn oman liegt. Won ma olle Deafen vo da Flechn hea zomzöht, hod Weißkira 27,3 Quadratkilometa - grosteis londwiatschoftlichä Nutzflechn und Woid natiali. Da Freidnthola Boch teilt ned lai d'Gmeinde, sondan ah d'Leit in hearentare und drentare.
Politik.
Im Gmeinderot sitzn 13 Leit, 9 vo da ÖVP und 4 vo da FPÖ. Buagamoasta is da Josef Rauchenzauner vo da ÖVP.
Gschicht.
Schau im fruahn Mittloita is de Hügelondschoft schau bsiedlt woan, oft an Höihmittloita hot ma duach Brondrodunga de Nutzflechn markont ausgweidegt.
Im Joar 1299 is easchtmois a kloane Pforr nomens St. Magaretha in an Oblossbriaf eawehnt woan. Im 15. Joarhundat wiad d'Oatsbezeichnung af "Weißenkirchen" vaendat, wos erkenna losst, das ma de Hoizkira duach a stoanare easetzt hot. 1777 hot se de Pforr von da Muatapforr Saunkt Georgn oglöst. De politische Gmoa hot ma 1851, bstehad aus de Kotastraigmeindn Freidnthoi und Weißkira, eigfiat.
Wissnswerts.
De Weißkiringa san in da Gegnd ah scherzhoft ois "Bunkelandla" bekonnt.
|
2812
|
3976
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2812
|
Französische Fuaßboinationalmoanschaft
|
De franzesische Fuaßboinationalmoanschaft oda a "Équipe Tricolore" g´nannt wern ower a als "Les Bleus" (de Blaua) bezeichnet. Es is de Moanschoft de Frankreich bai Wejd - und Eiropamoasterschaften vadritt.
Gschichte.
De Moanschaft ghert zuam franzesischen Fuaßboivaband, wos sait 1919 d'Fédération Française de Football (FFF) is. De Franzosen kehrn seit 1954 zua ana derer Grindungmitgliada vo da UEFA. Da Vorgänga vo da FFF wor de Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques und wor a Grindungmitgliad vo da FIFA. Des easchte offizielle Länderspui wor om 1. Mai 1904 in Brüssel gega Belgien vor 1.500 Zuschauern. Des Spui hat 3:3 geendt. In ihrm zwoaten Spui a joar späer homs gega d'Schweiz miat 1:0 gwunna. Des easchte Moi wo de Franzosen blaua trikots gtochn hom woa 1908 gega England. De Franzosen hom des Spui mit 0:12 valoan, dennoch woa de blaua Foab seitdem ihr Markenzeichn.
Bsondas erfoigreich woans bis zuam Zwoaten Waidkriag net, 39 Siage, 13 Remis und 74 Niedalong stondn ins Haus. Eascht bei de Wejdmoasterschaft 1958 hams zum easchtn Moi guad g´spuit. Se san Dritta worn und hom im "kloana Finale" gega de Deitschn gwonna.
Zwoa Joar später sans Viata worn im eignen Land bei da Fuaßboi Eiropamoasterschaft. Da Aufstiag zua Fuaßboigroaßmocht wor eascht 1982 meglich, als de Franzosen bei de Wejdmoasterschaft 1982 in Spanien vierta gworn san und in de Vorrundn sogar England gschlong hom. Da eigentliche Duarchbruch woa 1982. Frankreich is bei de Eiropamoasterschaft im eignan Land Eiropamoaster worn. In de neextn 10 Joar homs aba nepfui Glück ghobt. Se ham de Qualifikationen fia d'Waid - und Eiropamoasterschaften vapaßt. Da greste Erfoig wor bei de Wejdmoasterschaft 1998 im eigenen Land. Doat sans Wejdmoaster worn und hom im Finale Brasilien gschlong. Nachdems 2000 Eiropamoaster wurdn, sans 2002 bei da Wejdmoasterschaft in Asien scho in da Vorrundn raus gflong. Eascht 2006 be da Wejdmosterschft in Deitschland hat´s wiada an Hehpunkt gebn. Se san ins Finale 'kemma und ham dann as Elfmetaschiaßn gega Italien valorn.
Weblink.
Homepage von de Verband
|
2813
|
3045
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2813
|
Ottoman
|
A Ottoman, a Kanapee, Sofa oda Kautsch gnennt, is a Mebestickl, auf dem se bequem oana hileng oda mearare hisitzn kina.
Am weitstn vabroadt san de Ottoman in de Wohnzimma. Oba a im Woartezimma vom Fotznspangla, im Hotej oda in da Flughofnlounges sans z findn. A bsundare Roin spuins beim Psychiata, do soins de Gfui dempfa und as Denga entspanna.
Uaspringli wor mit Ottoman a Dogesbett gmoant. Heit iss a Synonym fia Sofa.
|
2818
|
57319
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2818
|
Fuaßboi-Wäidmoasterschaft 1934
|
De Fuaßboi-Waidmoasterschaft is de Zwoate, de ausgetragen woarn is. De Gastgeber woar Italien. De Stadien in Italien hom domals zu de bestn vo da Wejd ghead.
Qualifikation.
Bei de Qualifikation hom 32 Moanschaften teilgnommen. Auch de Gastgeber hom si selber eascht qualifizieren miassn. Aus Europa hom 21 teignomma, aus Afrika/Asien zwa, Nordamerika vier und Siidamerika a vier.
De Gastgeber hom sich eascht gecha Griechnland duachsetzn miassn. De Deitschn hom siach gecha Luxemburg duarchgsetzt.
De Tittlverteidiger Uruguay hot desmol net teilgnomma. A de Englander hom zugschaut, weil des Duarnier net im "Mutterland" vom Fuaßboi stattgfunna hat.
Modus.
Des Moi is des gsamte Duarnier im K.-o-System gspuit worn. Wer verloarn hot, woar draußen. Bei am Unentschiedn is a hualba Stund verlängert worn. Wor do auch noch ka Ergebniss da, dann is des Spui wiadahoit worn.
Duarnierverlauf.
Im easchtn Spui am 27. Mai hot Italien die USA klar mit 7:1 gschlong. A de Tschechn und de Deitschn hom ihra Spui gwonna. Im Spui de Deitschn gecha Belgien hot da Edmun Conen des Spui fost im Alleingang gwonna. Ar a interresantes Spui wor des se Österreicha gecha de Franzosn. Des Spui is in de Verlängerung gonga, und Österreich hot des Spui doch no miat 3:2 gwonna und is im Viartlfinale gstondn. Der easchta Duarniertag ist der Tag der Europäer, denn kane Moanschaft, de net aus Europa komm is, hot de easchta Rundn bestandn.
Im Viartlfinale hom de Detschn de Schweden ausn Wettbererg geworfn. Se hom mit 2:1 gewonna. Fur de Eidgenossen wor des Duarnier dagegen scho fuabei, weils gech de Tschechn verluarn hom. Österreich hot als zwoate deitschsprachige Moanschaft des Hulbfinale erreicht. In sengenda Hitzn hom Spanien und Italien gespuit. Nachdem des Spui in de Verlängerung gonga is, hot der Spanier Langara in der 113. Minutn den Pfostn troffn. Elfmeterschiaßn hods domals noch net gem, deshualb homs des Spui wiadaholt. Im zwoaten Spui hom die Italiener a Tor gschossn, wobei es Proteste seitns de Spanier gem hod, weil de Spialer den Torhüter bedrängt hom. Des Tor zählt und Italien spuit im Hualbfinale.
Im Hualbfinale hom de Deutschn kanen guadn Tag erwischt. Se hom gecha de Tschechoslowakei verluarn. Trotz da Belastung durch des Wiadahohlungsspui hom de Italiener gecha Österreich gwonna und steng im Finale.
Im "klanen Finale" um Platz drei hom jetz Deitschland und Österreich gspüid. Obwohl de Österreicha favorisiert wurn, hom de Deitschn des easchta Tor gschossn. De letztn zwoa Spui vo de zwa Moanschaftn san 5:0 und 6:0 für Österreich ausgonga. Darum woars a Überraschung, dass de Deitsch mit 3:2 gwonna hom. Und de deitscha Moanschaft taucht zuam easchtn Moi auf der Fuaßboiwejdkaddn auf.
Im Endspui san de Italiener gecha de Tschechoslowakei antretn. In da zwoatn Hulbzeit hod da Schidsricher des huate Spui vo de Gastgeber duarchgehn lossn. Dennoch hom de Tschechn des easchta Tor gschossn. Kurz fuarm Schluss hom de Italiener ausglichn. De "Azzurri" hom dann doch no gwonna. Am End iss 2:1 n.V. fur Italien gstondn, und Italien is de easchta Wejdmoaster aus Europa gworn.
|
2819
|
68947
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2819
|
Landkroas Miaschboch
|
Da Landkroas Miaschboch (amtli: Landkreis Miesbach) ligd im Sidn vom boarischn Regiarungsbeziak Obabayern. Nochbarlandgkroas han im Noadn da Landkroas Minga, im Ostn da Landkroas Rousnam, im Sidn as estreichische Bundesland Tiroi mit de Bezirke Kufstoa und Schwaz und im Westn da Landkroas Bad Däiz-Woifradshausn.
Eadkunde.
Da Landkroas ligt im boarischn Obaland. De Landschaft gäht vo bergig in de Oipm bis higelig in de Voroipm. Wichtige Sään han da Schliersää, da Dägansää und da Spitzingsää. Gliedat weads Landkroasgebiet durch de drei Toiregiona vo da Mangfoi, da Schlierach und da Leitzach sowia durchs Gebiet um Hoizkiacha und Oudafing. des wo zua Mingana Schoudaebane ghead. Da häxte Berg is de Rotwand mid 1.884 m, da bekanndasde da Wendlstoa mid 1836 m.
Miaschbecka Politika.
Landrichta
Beziaksamtmanna
Landroud
Woppn.
"Woppmbschrieb:
„In Suiba om a hoiba goidbeweata Adla mit ausbroadte Schwinga iwa zwoa schrägkreizde, roude Stawal, unda iwa blaue Wossawejn zwoa mit de Stängln kreizde greane Sääbladdln.“"
|
2822
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2822
|
Schtaabkirche Fantoft
|
Di Schtaabkirche Fantoft (af norwegisch: "Fantoft Stavekirke") in Fantoft, an Schtodtviertl von Bergn in Norwegn, is a hilzrina Kirch mit an kloan Turm, wos a norwegischo Geheimrout 1883 fa Noadnorwegn douhe volegg hot. 1992 hot a Satanischt di Kirche ungezindet, donna hobm sise gleich widdo augibaut. Heit gett a Zaun umma, und man kimmp lamme zi beschtimmpa Zeitn inni. Znochts ischse bileichtit.
|
2823
|
41930
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2823
|
Sialabo
|
Sialabo (amtli: Sielenbach) is a Dorf im Londkreis Oacha-Friberg, boarisches Schwaabn, ghert abba vo da Sproch her zu Oidbayern. De Einheimischn wean Sialabecka gnannt.
Im Netz.
Homepage
|
2853
|
25835
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2853
|
Fotznhobe
|
Da Fotznhobe oda da Fotzhobl oda de Fotzorgl (Siidtiroul) is a Musiginschtrument, des wo midm Mai blosn wead. Dr Nom setzt se zom aus Fotz(n) (Gfries, Mai, Lätschn, Schnautzn, [dt. "Mund"] ) und Hobe [dt. "Hobel"] wega da Hi- und Herbewegung de ma domid voam Mai mocht. Auf Deitsch hoasst de Fotzorgl Mundharmonika.
De Technik dahinta.
Da Fotznhobe is a handlichs Inschtrument in dem da Ton in kloane Kanäle an na Mettoizung entschtenga. Ma blost oda saugt und kriagt jeweis an andan Ton. Je noch dem wia ma an Mund spitzt ko ma an Meaklang oda sogor an oanzelna Ton spuin.
Eisotzgebiet.
Da Fotznhobe wead in da Voiksmusi hauptsächle do eigsetzt wo ma koane schwaara Inschtrument midnemma koo oda mog, oiso sowo wia beim Wandan.
Ganz bsondas meng dean den Fotznhobe de amerikanischen Bluesmusika, ma ko na aba aa im weidan Sinn zu de tipisch boarischn Musikinschtrumente dazuazain.
Aa wea zu da Mundorgl oda zu da Voiksmusi koan Bezug had, kennd gwis den viallaecht bekanntesten Einsatz vom Fotznhobe: Im Fuim „Spiel mir das Lied vom Tod“ besorgt des Instrument mid da Melodie „Keep your lovin’ brother happy“ de Spannung bis zum Schluss und spuit direkt de Hauptroin.
Vasiona.
Es gibt zwoa Variantn:
|
2862
|
3976
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2862
|
Hobe
|
Da Hobe oda Hobl (in manchen Gegndn aa wia "Howwe" oda "Howü" gschprocha) is a Werkzeig zum Bearbaatn vo Hoiz.
In am Rahma, zmeist aus am Hoiz g'macht, des wenig arwat und gega d'Feichtigkeit beschtändig is (wia Teakhoiz) oda aus Metoi, sitzt a broade Klinga de ma in da Häh'n vastejn ko.
Mit'm Hobe streicht ma ibas Hoiz und nimmt mit da Klinga an dünna Span o'. Je weita de Klinga ausseschaugt, desto dicka (und groba) werd da Span.
Ma nimmt an Hobe zum Zuarichtn vom Hoiz, meistns Brettl, daß schee grod und glatt wern oda daß ma dem Brettl a bschtimmts Profui (zum Beischpui a Nuat) gibt.
De Bewegung de ma beim bearwatn vom Hoiz mitm Hobe macht nennt ma howen (hobln) und wead im boarischn so ziemli auf ois übatrong wos a ähnliche Bewegung mit da Hand duat.
Aus dem leitn se dann wiedarum Nam füa Werkzeig ob, de mitm Hoiz übahaupt nix meah z'toan hom.
So gibts aa a Hobln fir ondre Bestimmungen, wia an Trüfflhobl, an Spotznhobe, an Fotznhobe oda an Kashobl.
|
2863
|
3045
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2863
|
Kryptographie
|
Kryptographie (a: Kryptografie; vo griechisch: "kryptós", „verborgn“, und "gráphein", „schreibm“) isch de Wissenschaft von dr Verschlisselung von Informationan („Geheimschriften“). Heitzutog beschäftigt sia si allgmein middn Schutz vo Daten durch deran Transformation, in der Regl unta Eibeziehung vo geheiman Schlissln. Dia Kryptographie bildet mit dea Kryptoanalyse (a: "Kryptanalyse") zusammen dia Kryptologie.
Beispiele.
Beispiel fia a Häsch-funktion mit Träpdoor (= Häsch-funktion in polinomialer Zeit net umkehrbor isch, ausser man kenn in Schlissel), im Gegensotz zur Häsch-funktion ohne Träpdoor de net umkehrbor sein.
Verschlisselung:
Das Mädchen mit krausem Haar ----Schlissl A---> Die Gitsch mit Rutschelen
Schlissl A .. z. B. a Siidtiroler der do deitschen Sproche mächtig isch.
Entschlisselung:
Die Gitsch mit Rutschelen ----Schlissl B---> Das Mädchen mit krausem Haar
Schlissl B .. z. B. a Deitscher der do sidtiroler Sproche mächtig isch.
|
2865
|
41930
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2865
|
Linux
|
Linux (oda a GNU/Linux) is a freis und plottfoamunobhängiges MehrNutza-Betriebssytem fia Kompjuta, des dem Unix änli is. Easchtmois eingsetzt wuan isses 1991 noch da Vaöffentlichung vom easchtn "Linux-Kernel" vom Linus Torvalds.
Des aus vaschiedene Tala bestehende Betriebssystem wird jetza vo Softwärentwickla auf da gonzn Wöt weitaentwicklt, de wos on vaschiedene Projekte mitorbeitn. Do san sowui anzelne Persona aba a Stifutungan, gräßare und kloanare Projekte, aba a kommerziölle Untanema betaligt. Im praktischn Einsotz werdn fost imma sognonnte "Linux-Distributionen" benutzt, ba dena die vaschiedene Softwär zu an fertign Paket zomgstöt is.
De meisten eben so gnonnten Distributionen sand Packln, wo da Linux-Kernel mit freier Software zommgstöd werd. Bei der Software hondelt es sich meistens um GNU Software, weshoib ma eigentlich nid vom Betriebssystem "Linux", sondern eher vo "GNU/Linux" redn soid.
Linux is zimli füfötig, deswegn weadsauf Desktop-Rechna, Sörva, Händis, Routa, Multimädia-Endgeräte und Supakompjuta vawendat. Linux wird auf vüle Kompjuta und Sörva wötweit in fost olle Bereiche vo da Kompjutatechnik vawendat. A guats Beispü dafia san die Sörva vo da Wikipedia und de vom bekonntn Suchmaschinanbetreiba Google.
1983 is da Stallman Richard mit dem nei'n Projekt GNU daheakemma wei a woid dos ma a neis Betriebsystem brogrammiad des wo ähnlich wia UNIX is. Wei mid BSD, des wos domois scho gem hod und des wo a frei war hods rechtlich a bor Probleme gem. Noch a bohr Joar hoda zwar an Haffa Softwär ghod owa a gscheida Kernel is no oganga. 1991 hod da Torvalds Linus an Törminal-Emulator gschriem, weia hoid mid sein neia Kompjuta wos ausbrobian woid. Blos zum Spass praktisch. Dann is des Ding oba imma gresa worn und deszweng hodas dann as Intanet neido, domid andare a wos dafo hom, obwoi das a denkt hod das de eh nix domid ofanga kinnan. Do hoda se oba gscheid deischd und an Haffa andere Leid hom eam beim weidaentwickln ghoifa. 1992 homsas na unta d'GNU GPL-Lizenz gschdöid. 1996 hod si da Torvalds denkt das Linux umbedingt no a Logo braucht. Do hoda si dan fia an Pinguin entschien und an Wettbewerb ausgschriem, das em d'Leid an suichan moin. Da Ewing Larry hodn dann gwunna mit sein "Tux".
Bis heid san dann an haffa andre Projekte zum Linux-Kernel dazuakemma. Zun Beischbui KDE und Gnome, des san zwoa graphische Nutzaoberflächn. Mid dene kann ma recht komfortabl mid Linux orwan a wemma si ned so recht auskennd. Deszweng hod Linux heid an Haffa Leid de wos hernemma.
|
2885
|
207
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2885
|
Vaoanigts Kinireich
|
As Vaoanigte Kinireich oda Vereinigtes Königreich (, kuaz: UK), Longform: Vaoanigts Kinireich vo Großbritannien und Noadirland (engl.: ) is a souveräne Nation voa da Noadwestgstod vo Kontinentoieiropa.
Da gresste Inslstoot vo Eiropa is a Union vo ehemois unobhengign Oanzlstootn England, Schottland und Wales sowia Noadirland. Des Vaoanigte Kinireich hod aa meahrane Iwaseegebiet. De Kronbesitztima vo da Isle of Man und vo de Kanoiinsln san da britischn Krone untastejt, san owa ois sejbststendige Lenda ned Bstondtei vom Vaoanigtn Kinireich. Ois parlamentarische Monarchie untahoit des Land aa no Beziahunga zu fimzehn Commonwealth Stootn, vo dena des Stootsowahapt da britische Monarch/de Monarchin is.
Eadkunde.
Des Vaoanigte Kinireich bsteht aus da Haptinsl Großbritannien und eppa am Sextl vo da Insl Irland. Um de Haptinsl lieng meahrane Inslgruppm mid iwa 1000 kloanare Insln. De wichtigstn Inslgruppm san Shetland und Orkney in da Noadsee neadli vo Schottland, de Aissan Hebridn und de Innan Hebridn im Atlantik westli vo Schottland, Anglesey in da Irischn See neadli vo Wales, de Scilly-Insln in da Kejtischn See sidwestli vo England sowia de Isle of Wight im Eamekanoi voa da englischn Sidgstod. De oanzige Landgrenz bsteht af da Insl zua Republik Irland; de is 360 km long. Ned zum Vaoanigtn Kinireich ghean (obwois da britischn Krone untastenga) de Isle of Man in da Irischn See de Kanoiinsln im Eamekanoi vor da Noadgstod vo Frankreich.
Eihwohna.
Des Land hod ummara 65 Milliona Eihwohna (2014), davo hod de Haptstod London zirka 8.539.000 Eihwohna. In Großbritannien lem a seah vui Eihwondara vo de ehemolign Kolonien, wia zum Beispui Inda, Pakistana und Kinesn.
Gschicht.
Des Vaoanigte Kinireich is 1707 aus am Zammschluss vo de Kinireich England und Schottland entstondn, nochdem de Stootn scho länga vum gleichn Kini regiad worn san. Es hod im 19. Joarhundad, domois British Empire gnennt, duach de friare Industrialisiarung de Vormochtstejung in da Wejd ealongt, aa duach de unbrochane Seeherrschoft vo da Englischn Flottn. In da easchtn Hejftn vom 20. Joarhundad is de Mocht vo Großbritannien mid de zwoa Wejdkriag gschwundn, obwoi de zwoa Kriag vo Großbritannien gwunna worn san. In da zwoatn Hejftn vom 20. Joarhundad san nacha de moastn vo de ehemolign Kolonien unobhängig worn.
Wiatschoft.
Des Vaoanigte Kinireich zejd zu de am steakstn dereguliatn und privatisiatn Voikswiatschoftn vo da Wejd. De britische Wiatschoft is da Uasprung vom sognenntn „angelsaxischn Kapitalismus“, wo af de Prinzipien vo da Liberalisiarung, vom frein Moarkt, vo niadriga Besteiarung und geringa Reguliarung afbaut. Des Land hod des wejdweit sextgresste Bruttoinlandsprodukt (BIP), noch Deitschland und Frankreich des drittgresste in Eiropa. Mid 28.300 Eiro liegt des BIP pro Kopf im owan eiropeischn Referenzrohma. Im Vagleich mid'm BIP vo da EU (ausdruckt in Kaufkroftstandards) eareicht des Vaoanigte Kinireich an Index vo 116,2 (EU-25 im Joar 2003: 100).
|
2907
|
41930
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2907
|
Wassabuag am Inn
|
Wassabuag am Inn (amtli: Wasserburg a.Inn) is a Stod 55 Kilometa estli vo Minga. Beriahmt iss, wei da Inn se in ana Siem-Ochtl-Schleifn um de Stod umawindt, bis a vo Sidn heakemad wieda noch Noadn weidafliaßt.
De Stod is 1137 vom Hallgrafn Englbert grindt worn, nochdem ea sein Schdammsidz vo Limbuag ins heiddige Wassabuag valegd hod. Friahra woa de Stod a wichdiga Umschlogblodz im Soizhondl. Domois is des Soiz vo Reichahoi mi'm Ochsnkarrn noch Wassabuag brochd und vo do aus mi'm Schiff af'm Inn weidadransbordiad worn. Wia donn de Soleleidung vo Reichahoi noch Rosnheim baud worn is, woas mi'm Soizhondl voabei.
Wassabuag am Inn is da Sitz vo da gleichnamign politischn Stodgmoa Wassabuag am Inn. Zu da politischn Gmoa ghean no de foingdn eingne Orte:
De Stod sejba hod foingde Stodtei, de wo siedlungsorganisch de Stod ausmocha:
De politische Gmoa hod 12.846 Eihwohna (2015). Friaha bis zua Landkroasgebietsreform in Bayern anno 1971 woa Wassabuag da Sitz vom Landkroas Wassabuag. Iatz liegt de Stod im neadlichn Tei vom Landkroas Rousnam.
In Wassabuag san zwoa bekonnte regionaje Muichvaoabata dahoam. Nämli de Firma Meggle, de wo wenga eanam Kraitabutta bekonnt is, und de Firma Bauer, de se mid iahm Joghurt an Nam gmocht hod.
Spoatli is Wassabuag bekonnt, wei de Damen-Basketboimonnschoft aktuej (2007) Deitscha Moasta is und es aa scho de drei Joar dovoa, nämli 2004, 2005 und 2006, woa.
|
2909
|
3045
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2909
|
Igl
|
Da Igl keat za de Spoviecha und es gibt uma 25 Artn wödweid fa eam. In Eiropa gibts drei Artn: en Braunbrustigl, en Weißbrustigl und en Wanderigl. A Igl hot 6000 bis 8000 Stachln am ganzn Köaba vateild. Er hot 36 bis 40 schoafe Zend, wiad umara 30 Zentimeta lang und wiad oanadhoib Kilo schwa. Da grouße Rattnigl ka sogoa bis zwoa Kilo schwa wean.
Nahrung.
Da Igl is a Fleischfressa, der wo se vo Schneckn, Wiaman, Raubn und an so an Zeig ernährd. Wos erstaunlich vian Igl is, dass er söbsd a Kreizotta fressn ko. D'Igln segd ma meisdns aufd Nochd, wei mehra Schneckn do san.
Es gibd a sogenonnte "Iglstation", wo a boa Leid de Iglbabys afzoingd. De gloana weand no mid Kotznmile gfuadad und de gressan Igl kinnan scho söwa dringa und fressn, zum Beispiel Rüaoa mid Kotznfuada.
Verteidigung.
Bei Gefoa roid er se zam, do kinnand na dann seine Feind, wia da Fuchs, da Iltis oda da Dachs, nimma gscheid ogreifa. Wos dann gfehrlich wiad, is a Raubvogl oda d'Audos. Er kann se zwar zamroin, owa des hejft eam dann a nix mea.
|
2913
|
37932
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2913
|
Oipmrepublik
|
De sognonnte Oipmrepublik oder aa "Östareich-Bayern", "Bayern-Östareich", "Boarisch-Östareichische Republik", "Bajuwarien" usw. is a fiktivs Gebüde, des se a Minderheid - de ned genau eruirbor is - in Oidbayern, Östareich und Sidtiroi wynschen darad. Da Hintergrund fia des Stootsgebüde is de gmoasome Boarische Sprooch, Kuitua und Mentalität. Soichane Bestreewungen hods amoi direkt nochm Easchtn Wödkriag vo kloanerre Partein in Boarn und Östareich gem. A weiderner Hintergund warad aa de wirtschoftliche Stärken vo derer Region.
Politische Gliederung.
Aufgeteilt warad de Oipmrepublik beispuisweise im Foi da Vaoanigtn Republik in zwoa Republiken: De Republik Estareich und de Großboarische Federation bstehnd aus Bayern, Siidtirola-Trient und villeicht a da Pfoiz, de mit ana Transitstrass u ana Bahnstreckn vabund warad.
Flaggn.
Zwoata Entwurf.
Da zwoate Entwurf is a bestaht aus da Boarischn und da Estareichischn Flaggn. Angeordnet san se in olehnung zu da vo Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach, eastm Kini vo Hellenien (Griachaland) u Prinz vo Bayern, wei se de Meglichkeich gibt de Estareichische u Boarische Flaggn zu verbidn ohne dass oane ned so guad dogsteit is. De Anordnung is nach dem System da
Im Netz.
Deutschlandfunk Kultur: Brüder im Süden - warum die Bayern sich den Österreichern näher fühlen
Petition fian Zsaummanschluß vo Bayern, Östareich und Tiroi
|
2914
|
30577
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2914
|
Augustus
|
Augustus (is laddeinisch fia: "da Eahabene") (*23. Septemba 63 voa unsana Zeid z'Rom und is z'† 19. August 14 n. Kr. in Nola bei Neapel). Ea wa da Adobtivbua vom Cäsa und da easchde Koasa vo Rom.
Sei Leem.
Sei leiblichn Eldan woan da C. Octavius und d'Atia, a Nichdn vom Cäsa.
Dea hodn dann a in seim Tesdamend adopdiad und eam oisse vaeabd.
Olladings hod si da Antonius a ois da Eab vom Cäsa gseng und de zwoa waan a fasd sauba zamgruggd. Da Senad woid nämle von eam gschüdzd wean, wei da Antonius in Gallien seine Drubbn zamzogn hod. Wias da Deifi wui, hamsa se aba gegan Senad veabundn und han midanand gega Rom maschiad, des wa dann 43 voa unsana Zeid.
De zwoa wan de zwoa mächdigsd Menna, ham oba koa Goid ned ghabd und ham desweng no an Lepidus iwaredd, daasa beim Triumvirat midmachd (Vo dem hodma olladings danoch nimma fui ghead).
De Möada vo seim Adobtivvodda hoda 42 bei Philippi gschlogn.
Es wead eam a da Dod vo da Kleopatra zugschrim, weila an Antonius noch lengam Kriag bei Actium gschlogn hod und auf sie go ned schaf wa. Sei Propaganda z'Rom hod de ägybdische Kenigin auf olle Fälle sauba zlegd, so dasma si ned a moi sicha is, obs dea beriamde Soibsdmoad wa.
Im Joa 27 voa unsana Zeid hod sei grouße Sdund gschlogn kobd, do hoda an Tidl Augustus griagd, is Tribun auf Leemszeid und Princeps woan.
Bis zu seim Dod 14 noch Kristus is da sbrichwöadliche remische Friedn, de "Pax Romana" gwen.
|
2915
|
30293
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2915
|
Regiarungsbeziak
|
In Deitschland is a Regiarungsbeziak da Beziak vo oana oigmoanan Landesmiddlbeheade, wo ressortvaschiadane Afgom bindlt wern. De Beheade wiad vum Regiarungspresidentn gleidt und hoasst sejm Regiarungspresident (historisch), Regiarungspresidium (in Bodn-Wiattmbeag, Hessn), Regiarung (Bayern) oda Beziaksregiarung (in Nordrhein-Westfalen). Regiarungsbeziak gibts ned in oin Bundesländan.
Da Freistoot Bayern hod siem Regiarungsbeziake, de aa deckungsgleich mid de Beziake san:
|
2920
|
3976
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2920
|
Vua- und Friahgschicht
|
Ois Voagschicht, dt. Vorgeschichte, Urgeschichte wead oigmoa de Zeid vo da Evoluzion vo da Menschheid gnennd. Des is a umfaungreicha Zeidrahm, dea bei de "Hominidae" ofangt und iwa de "Hominini" za de "Hominiden" reicht. Wia se de Anatomie vo de Mensch vaendat hod und Ea se oiweu mera za an sozialn Wesn entwückid hod. Wia a in da Schtoazeid es gleand hod se de Schtoana za oiweu bessa paßade Weakzeig heazrichtn. Bis a in da Jungschtoazeid scho so gschickt woa, aus dem hiatn Materieu gaunz kloane Weakzeig (Mikrolithen) heazschtön. De hod a daun ois Nodln oda ois kloane Klingan vawendt. Da Homo Erectus hod scho s´Feiamocha gleand ghobd. Dea hod se a nochwoasli ois a Easchta, vo Afrika kemat, iwa des eisfreie Asien und Eiropa ausbroat.
Unta da "Fruahgschicht" vaschteht ma de Vöka und Kuituan de scho Afzoachnungssystem (Schriftn) entwücköd hobm. Waun ma de "Vinca-Zoachn" a scho ois widagebbore, lesbore Afzoachnungan vaschtengan daun hod de Gschicht vo de Schriftn scho friara augfaungt ois wia mid de "Token" und da Keuschrift in Sumer.
Da Gebrauch vo neiche Weakzeig und Metolle san bei de faschidanan Hochkuituan af de Eadteu untaschiadli eigfiad woan. In Amerika ba de Maya, Aztekn und de Inka is de Brozezeid und de Eisnzeid eascht mid de "schpanischn Eaowara" aukema.
Im Innan vo da Insl "Neu Guinea" und im innan "Amazonasuawoid" hobm vaschiedane Schtämm gaunz ogschiedn nu bis zan Aufaung vom 20.Joahundat praktisch in da Schtoazeid glebd.
Heitzutogs wiß ma netta gor so vü iwa de Zeid vo da Menschheid, weus scho oiwei Leid (Fuascha) gem hod, De des gean ausafindn megn hobm. De Wissnschoft hoaßt "Paläontologie" und des Suacha und Ausgrobm vo oide Sochan "Archäologie". Vü neiche Fund mocht ma duachn Zuafoi, (zan Beispü in Beagweak oda beim Baun) oda de Fund wean duach de Erosion "freiglegd.
Litaradua.
Themanheftl:
|
2924
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2924
|
Bruneck
|
Bruneck isch dr Hauptort fan Puschtotål. Dozui ghearn die Fraktionen Reischa, Stegn, St. Georgn, Dietnhoam und Aufhofn.
Durch die Stod fließt die Rienz, de in Prixn inen Eisock mündit.
Seit noigschtn gibs a Außnstelle va do Freien Universität Bozen, wo man u. a.Tourismusmanagement studiern konn.
S Zentrum va Bruneck bildit die Stodgosse, de im Hochmittlolto ums Schloss Bruneck dummidum entstondn isch. Wo man heint die "Flaniermeile", in Grobn findt, wor fria die Stodmauer, va der lei die vier Tore ibrig gibliebm sein.
In do Stodgosse findn sich viele Gschäftlan, a poor internationale Marken homm sich sem a nieder glossn. Außerholb do frian Stodmauon gibs die Obostod, va der is Zentrum die Pfarrkirche va Bruneck und s Palais Sternbach bildn.
|
2925
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2925
|
Reischa
|
Reischa (amtli: Reischach; ital.: "Riscone") isch a Fraktion va der Gmoa Bruneck im Puschtertol. Reischa liegt auf an Plateau im Sidn va Bruneck auf ana Heach va 950 Meta iber der Adria (rund 120 m iber der Innenstod) am Fuaß van Berg Kronplotz.
Da Kronplotz is a tourischtischa Magnet. Do gibts aa a Seilbahn auffi.
|
2926
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2926
|
Ramones
|
Di Ramones woan a Musigruppn aus New York City, in die USA. Si götn als Prototüp von da Punkbänd, obwui des Woat "Punk" eigentli eascht späta im Zusommenhong mit aner britischn Subkultur enstondn is. Sie hobn in Mitte von die 1970er eigentli eher unobsichtli a neige Musirichtung gschoffn, wals die domois produzierte Rockmusi im Zeitoita von Pink Floyd und Led Zeppelin net austehn hobn kennan. Ihre Musi orientiert si an anige wenige Vorbüda, wie zum Beispui The Who, die Kinks, die Beach Boys, die Stooges, MC5 undn amerikanischn Rock'n'Roll da 1950er Joa. Tüpisch woan anfoche Harmonien und Struckturn, oba a es völlige föhn von Solos, Intros und Übageängan. Damit hobns quasi as komplette Gegental zu andere Musikrichtungan wie Art Rock, Progressive Rock oder Fusion erschoffn. Deswegn hobns ernare Liada aber immer extrem schnö und Laut gspüt, wos boid erna Markenzeichn wuadn is. Gleich anfoch wie die Komposition woan a die Texte, de wos sie oft wia die Reime von an Klankind angheat hobn, aba in Wirklichkeit genau auf die sozialn Probleme der 1970er Joa eingongen san.
|
2927
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2927
|
Archäopteryx
|
Da Archäopteryx hot vua üwan Dam 130 Milliona Joar im Eadzeitoita Jura glebt. D'modeane Wissnschoft is da Meinung, doss des vogeänliche Reptü des "missing link" (= af Boarisch Zwischn- oda Vabindungsfiech) zwischn Dinosauria und Vogal woa.
De Fossilien vun Archäopteryx hot ma vua ollem in Siideitschlond gfundn, und oas davo liegt an Paläontologischn Museum in Minga. Da easchte Archäopteryx is im bairischen Stadtal Solnhofen gfunden worn.
|
2932
|
11517
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2932
|
Kåltern
|
Kåltrn (Italienisch Caldaro sulla Strada del Vino) isch a Mårktgemeinde in Ibrétsch, glégn zwischn Eppan in Nórdn unt Tramin in Sidn, håt pan a 7800 Einwóhnr (2013). As ligg afn éschtlichn Houng van Méndlgepirge unt gloungg va 214 m Heach ibrn Mér pis aufi zun Méndlkoumm.
Frakziónen (Órtstoalr).
Die tradizionelln Frakziónen sein: Dórf (Markt), Åltnpurg (italienisch Castelvecchio), Mittrdórf, Óbrplanitzig, Sankt Anténig unt Pfuß, Sea (St. Jósef am See), Niklas (Petónung af a) (italienisch San Nicolò) Untrplanitzig. Drzua kémmen nó nuire Wóhnzéntren wia Lavardi (2. Silb isch petónt) unt Gungano (u petónt).
Die "Riglen" (Oanzåhl Rigl) sein kloanflächige, meischtns lountwirtschåftliche Gepiate, dé an oagnen Nómen trågn. Dé Namen håbm óft an romanischn Ursprung: Palurisch, Lavardi, Badleit, Kaltschadrón unt oundre.
Gschicht.
As éltigschte Artefakt wås man gfuntn håt, isch an ågsågns Hirschgweih, dés ibr 20 000 Jåhr ålt sein sóll. Oundre Spurn van Méntsch geahn af 4000 Jåhr zrugg, zun Peispiel dr Sealnstoan va Klavénz (Stoanplåttngråb). In dr easchtn nåchchrischtlichn Zeit isch as Gepiat, dés zu Rätien gheart håt, rätoromanisch gwurtn. As gip Minznfunde aus dr Rémrzeit. Die Peatrskirch (hait a Ruine) in Åltnpurg kannt aus uma 500 n. Kr. stoummen. Die Langobardn håm as Gepiat zwoa Jåhrhundrt loung untr ihrer Herrschåft ghåp, pis sie 774 in die Frounkn weichn håm gmiaßt. Åp Ende van 7. Jåhrhundrt sein die Paiuwarn va Nórdn kémmen unt nåch unt nåch ounsässig gwórtn, håm die taitsche Språch mitpråcht; sie sein ihrerseits untr dr Kontrólle va die Frounkn (Karl dr Groaße) gwésn. Spétr, nåch dr Mitte van 10. Jåhrhundrt håm die Óschtfrounkn då as Sågn ghåp (Otto I.). Ounfoung van 11. Jåhrhundrt isch Kåltrn in Pischof va Treant untrstéllt gwurtn. In 13. Jåhrhundrt isch die Gråfschåft Tiról entstountn unt Kåltrn isch 1269 a Toal drvón gwurtn.
Die erschte Nénnung van Noumen (Caldare) wert afn 11. Jåhrhundrt zruggdatiart. Leicht méglich isch, ass in Noumen as lateinische „caldus“ (wårm) stéckt, weil Kåltrn jå a wårme Gégnt isch. Óftramål lést man, ass dr Kåltrer Sea dr wérmschte Sea in die Ålpm isch. Va 1273 pis 1411 håm die Herrn von Rottenburg Kåltrn vrwåltet. In dear Zeit håm Tiról unt die Treantnr Pischéf ålm wiedr um dé Gégnt gstrittn. Die Rigl (Pirgr van Dórf, nét die pesitzlósn) håt in Tschingg (= sindicus, so an Årt Pirgrmoaschtr) gwehlt. Ausn Jåhr 1338 isch a Haihupfrplåg ibrliefrt. 1662 isch dr Loundesfirscht Ferdinand Karl, Suhn van Erzherzóg Leopold V, in Kåltrn ódr Umgébung ums Lébm kémmen. Ersch 1681 isch as Treantnr Gsétz (Trientner Statuten) durch Tirólr Gsétz ågleast gwurtn, obwóhl Treant politisch (nét kirchlich) schón loung nimmr viel zu sågn håt ghåp.
In die Jåhr 1777/1778 sein die Mésr (Tiefebene) entsumpft gwurtn. 1853 håt man as nuie Råthaus fértiggstéllt. In Jåhr 1948 isch as Pulvrmagazin in die Reitwiesn explodiart; as sein uma 10 Toate gwésn. 1955 håm a påår Kulturintressiarte as "Weinmuseum" grindet. 1971 isch die Partnrschåft mit "Heppenheim an der Bergstraße" pesieglt gwurtn.
Wirtschåft.
Wichtige Wirtschåftszweige sein: Weinpau unt Weinherstéllung, Épflounpau, Frémtnvrkeahr, Hountwerk, Houndl. Dr Weinpau unt die Weinherstéllung håbm a gounz ålte Tradizión. Kåltrn håt groaße Weinflächn, zwoa groaße Kellereigenóssnschåftn unt a påår Privatkellerein. Die Sórte Vrnatsch wert in groaße Méngen kultiviart. Dr Vrnatschwein "Kåltrer Sea Auslése" håt in Nåmen va Kåltrn, ébmsó die Épflsórte "Kåltrer Péhmr" (Kalterer Böhmer).
Geologie unt Natur.
In zentraln Toal va Kåltrn isch a Schuttkégl aus dolomitischn Matrial va dr Méndl. Die karbonatischn Knótn va dr Méndl steahn afn Pórfiar (Porphyr).
Weschtlich va Kåltrn isch dr Óbra Perg, wó haupsächlich Puachn unt Férchn wåxn. untrhalb va 600 m Heach sein viel Stoanpuachn (Hopfenbuchen), Mannaéschn, Oachn unt Késchpam (Edelkastanie). Sidlich van Sea isch a gschitztr Schilfgirtl, wó viel Végl nischtn unt wó die Zugvégl afn Durchzug råschtn. In Sea sein meahr Gåttungen Fisch; Fischerei wert lei als Hóbby petriebm. Psundre Viechr sein die Groanz, die Singzikade (vulgo Ge-Ge), die Hórnvipr (Vipera ammodytes).
Prauchtum, Tradizión.
Kåltrn isch, als Frémtnvrkehrsórt unt als Órt in dr Nächnt va dr Haupstådt in an Spounnungsfelt zwischn Tradizión unt Fórtschritt mit an stårkn Houng zun Schritthåltn mit oundre moderne Órte. Drpei isch nét ålls va dr Tradizión vrlórn goungen; as gip Lait, dé sich fir „ålte“ Såchn pegeischtrn.
Gwount.
Pis uma zu dr Jåhrtausntwénde håt man nó Paurn gségn, dé in Sunntig unt in die Feiertig as "plaua Firtig" (Schürze) oun håbm. Zwår wert’s hait (Jåhr 2012) nó in die Werchtigr trågn als Årbetsgwount (Werchtigfirtig), ódr zu psundre Ounléss, åbr as Sunntigfirtig håt ausdeant. Fir Kåltrn isch as plau-weiß sénkrecht gstroafte typischr, weil’s sel in oundre Órtn kaum gip.
Krampus.
In "Tuifltåg" (5. Dezémr) isch es fir die jungen Purschn nó Prauch, als Krampus durch die Stråßn zu geahn unt Krawall zu måchn. Dr Prauch wert hait gounz pewusst gférdrt.
Scheibmschlågn.
Pis Mitte van 20. Jåhrhundrt isch as Scheibmschlågn nó praktiziĕrt gwurtn. Die jingrn Lait kénnen dés nimmr.
Nuijåhr.
Nó vór weanig Jåhrzéhnte sein die Kindr zu Nuijåhr in Dórf manount goungen, fir a pissl Minz in die Lait "Nuijåhr åwintschn". Aus der Zeit isch dr Reim: Åls Guate zun nuidn Jåhr / as Krischkindl afn Åltår / dr (heiliga) Jósef drnébm / sågg: sóllsch mr a Kraizrla (Münze) gébm.
Tirggn.
Ébmfålls pis Mitte van 20. Jåhrhundrt isch nó Tirggn ounpaut gwurtn. Når loung koanr mehr. Pis sich amål a påår Lait zsåmmgfuntn håm unt aus Gaudi wiedr a kloane Flächn mit Tirggn ounpaut unt dén aa "tschillt" (von den Hüllblättern befreit) håm. Als feirlichr Åpschluss wert dr Pléntn géssn.
Fåhn.
Mehr als lei a Prauch isch as Aushéngen va dr Tirólr Fåhn zum Peischpiel in 20. Febrar (Tódeståg van Andreas Hófr). Dés måcht man ållrdings in gounz Sidtiról só. Aa pa kirchliche Prozessionen wern ålte Fåhnen mit vrschiedne Pildr drauf mitgnummen, aa Statuen. Die Prozessiónen selbr (z. B. zu Fronleichnåm) kounn man aa als an Toal va kirchlichr Tradizión ségn.
Kultur.
Organisaziónen: Verein für Kultur und Heimatpflege, Musikschule Übretsch, Tourismusverein Kaltern, Volkshochschule Urania Kaltern, Filmtreff Kaltern. In Dorfzéntrum steaht as Südtirolr Weinmuseum. Órglkonzerte in dr Pfårrkirch. Die Weinkultur spielt a groaße Rólle in Dórf. In Summr gip’s a Weinféscht unt a Seaféscht, weitrs Féschtr va vrschiedne Vereine.
Sågn, Legéntn.
Die Kåltrer håm hait nó pa ihre Nåchpern in Spitznoumen "Herrgóttskindr". Dr Grunt drfir isch nét pekounnt; man håt åbr a Legénde drzua: Amål isch a Woundrer af Kåltrn kémmen unt håt sich gwundrt, dass man in Freitig um drui (drei Uhr) lei die kloana Gglógg laitet. Die Kåltrer håm ihm autaitscht (erklärt), dass die groaßa Gglógg lei fir die Kåltrer Pirgr glaitet wert. Dr Woundrer håt draufhin as Pirgrrecht firn Herrgótt kaft. Drseidr (seither) hoaßt man die Kåltrer "Herrgóttskindr".
Dialekt.
Er reiht sich untr die Tirólr Mundårtn va dr sidpoarischn Kategorie ein. Friahr håt dr Kåltrer Dialekt só stårke Eignheitn ghåp, dass mån an Kåltrer an sein Rédn drkénnt håt. Heit isch sel nét ålm dr Fåll.
Mérkmåle: Die Vokale va die Stoummsilbm weadn in Untrschied zu die nérdlichrn Lokaldialekte stårk ausizóchn (gedehnt), aa zem, wó in Hoachtaitschn tópplte Konsonantn fólgn. Die Sidtirólr Diminutivéndung -ele (in Óschtn -ile) isch in Kåltrn unt weitr sidlich tradizionell -ala, zun Peispiel Wågn - Wagala. Pa die Attribute isch in Nominativ die Éndung -a nó in Geprauch (die ålta Maschin). Weitrs wert as é stérkr zu ej, as ó stérkr zu ou diphtongisiĕrt as wia in die nërdlichn Gemeintn. Die vielrórts in Sidtiról vrwendetn iə unt uə sein in Kåltrn ea und ua, zun Peispiel: schiən - schean (schön), suəchn - suachn (suchen). Partizip Perfekt in gwisse Fälle ohne Vorsilbe ge-, z. B. drahnt (gedreht).
A Toal Fåchausdrick in Weinpau kémmen ausn Romanischn. Pounzn (Fass, Weinfåss, aa scherzhåft fir Bauch) z. B. isch éhnlich wia as nórditalienische panza (Bauch). Oundre håbm an taitschn Ursprung, z. B. Stoundr (großes stehendes Weinfass).
’’’Muntårtliche Kóschtpróbm:’’’
Ibrnamen.
Fir die Nåchpargemeintn håbm die Kåltrer in Spitznaumen „Herrgóttskindr“. Vielleicht geaht dé Pezeichnung af a Legénde zrugg, nach der dr Chrischtus in Kåltrn as Pirgrrecht kaft håt. ódr sein die Kåltrer psundrs frómme Lait (gwésen)?
Ibrnåmen gips aa pa die Familiennamen. Weil in Kåltrn óft Hundrte Lait in gleichn Zuanoumen håbm, trågn oanzelne Sippm zuasätzlich an Ibrnoumen, zun Peispiel an Peruafsnoumen ódr a Patronym. Só kounn man die Lait pan Nåmen leichtr untrscheidn, die vrwoundtschåftlichn Peziehungen sein leichtr zu drkénnen.
Wåppm.
Dårgstellt isch a Kóchkéssl mit an bewéglichn Griff, der an zwoa Ring peféschtigg isch. Er schaugg aus wia’ Pléntnkéssl, unt in Vólksmunt isch es a Pléntnkéssl. Die éltigschte Dårstéllung van Wåppm isch åbr aus a Zeit, wó dr Tirgg in Tiról ersch pekónnt gwurtn isch, ódr går schón drvór. Tåtsåch isch: as lateinischa Wórt fir an Késsl, „caldaria“, klingg éhnlich wia dr friah bezeigte Nómen va Kåltrn.
Kirchlichs.
In Kåltrn steahn 13 Kirchn. Die meischtn håm an Turn mit Spitzhelm; lei die zwoa Klóschtrkirchn håm an Zwieflturn.
Weit ibr Tiról ausi bekounnt gwésen isch die "Maria von Mörl" (1812–1868), die „heiligmäßige Jungfrau von Kaltern“. As isch ibrliefrt, dass sie die Stigmen (Wuntmåle Chrischti) trågn håt.
Spórt.
Kåltrn isch mit a scheanr Spórtånlåg ausgrischtet. Dr Sea piatet die Méglichkeit fir vrschiedne Årtn va Wåssrspórt.
Vrkeahr.
1962 isch an Umfåhrungsstråßn paut gwurtn, só dass dr Nórd-Sid Vrkeahr nimmr durchn Dórfkern geaht. Radlwég nåch Micheăl (St. Michael / Eppan) unt Poazn, nåch Auer. Busvrpindung nåch Poazn seit 1958, nach Tramin unt Auer. Stountsoalpouhn zun Méndlpåss seit 1903. Stråßn nåch Poazn, nåch Auer unt Tramin, ibrn Kreithr Såttl (Kojotenpåss) nåch Pfattn, Stråßn mit 15 Wéndungen (Serpentinen) zun Méndlpåss´ seit 1886.
Vereine.
In Kåltrn gip’s viele Vereine unt Gruppiarungen mit vrschiedn intensivr Tetigkeit. Sie kriagn finanzielle Untrstitzung va dr Gemeinde je nåch Einschätzung va ihrer Pedeitung. Die fólgende Lischtn isch nét als vóllsténdig zu ségn:
|
2933
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2933
|
Tramin
|
Tramin (hochdeitsch: Tramin an der Weinstraße, italienisch: "Termeno sulla strada del vino") isch a Ort in Sidtirouler Unterlond, südlich fan Kolterer Sea, af der orthografisch rechtn Seit fa der Etsch. Es hot zwoa Fraktionen, Rungg und Sĕill, und zirka 3200 Einwohner (96,37 % Deitsche und 3,44 % Italiena).
Tramin isch bekonnt fir sein Wein, und bsunders firn Gewürztraminer, fa di Traminer „Gwirzr“ gnonnt, a Weisswein-Rebsorte, de weltweit ongebaut wead. Der bekonnte Traminer Egetmonn-Uumzug isch oaner fa die ältestn Foschingsbräuche in die Ålpn und findet olle ungrodn Joar in „Leschtn“ stott, in Tog vorn Oschamigga. Der Umzug zoag die Hochzeit fan Egetmonn-Hansl und seine historische Gefolgschoft, fa die Foßbinder iber Fischer, Waschweiber und Pfonnenflicker bis za di ormern und reichn Zigeiner. Wichtige Figurn sein a die Schworzn Mander, die Burgltreiber und die Wudelen.
Es Wohrzeichn fa Tramin isch der heachste gmauerte Kirchturm Tirols, 86 Meter hoach und weithin sichtbor, mit seiner groassn Glogg, der Annemarie, um de sich a poor Sagen rankn.
A wichtiger Einkommenszweig isch der Tourismus, größtntoals aussn deitschn Sprochraum. Hauptonziehungspunkt sein, nebn der Londschoft, der Kolterer Sea und es groaße Schwimmbod, ober a die wöchntlichn Weinfeste und es berühmte Herbstfest, wo Wein und Sidtiroler Spezialitätn verkostet weadn kennen.
|
2934
|
30577
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2934
|
Iberetsch
|
Iberetsch oder Ibrétsch (amtli: Überetsch) isch as Gepiat zwischn Méndlkåmm unt Mittrperg (Mitterberg, Kaiserberg). Zun Ibrétsch ghearn die Gemeintn Eppan unt Kåltrn mit insgesåmt uma 21 000 Einwohna in Joa 2011. Dr tiafschte Punkt ligg pan "Kåltrer Sea" mit 214m ibrn Mér.
Wirtschaftd.
Af groaße Flächn isch Weinpau unt Ópschtånpau (Épfl), dr Turismus spielt aa gånz a wichtige Róll. Die pekånnte "Sidtirólr Weinstråßn" geaht mittlt durchn Ibrétsch.
Die Lait.
Die zwoa Gemeintn håm schón seit ibr 90 Jåhr a gemeinsåms Nåchrichtnplattl: "Gemeindeblatt von Eppan und Kaltern". An auffållete Ibrétschr Identität gips dechtrsch nét: die Kåltrer sein meischtns Kåltrer, wénns sie gfrågg wern, nét Ibrétschr, die Eppanr sein Eppanr. Ódr die Einwóhner wern aa nåch ihre Frakziónen pezeichnt: wer va St. Pauls in Eppan kimmp, isch a Paulsnr. Aa die Dialekte va poade Órte låssn sich untrscheidn. Die Einwóhnr va die poadn Órte håm pa die jeweils åndrn an Spitznåmen: die Kåltrer sein die "Herrgóttskindr" und die Eppanr sein die "Rattigschweaf" (Rettichschwänze).
Van Ibrésch péndlen ålle Tåg viel Lait af Poazn zu dr Årbet. Die weschtlichn Nåchprn va die Ibréschr sein die walschn Oanspergr.
Psundrheitn.
Af dr Grénz zwischn die zwoa Gemeintn, nó mehr af Eppanr Gepiat, sein die "Eisléchr" (Eppaner Eislöcher). Dés isch a pewåldete Zóne va kaum an Hektar, wó aus Léchr in Pódn Kåltluft ausr kimmp.
As gip an Pauschtiil (Baustil), der als "Überetscher Stil" pezeichnt wert. Man sicht’n pa die herrschåftlichn Pautn ausn 16. unt 17. Jåhrhundrt.
Die "Ibrétschr Hittn" (Überetscher Hütte) isch a Perggåschthaus af 1773m Heach a påår Kilometr sidlich van Méndlpåss in an schean Wåndrgepiat. Als Gåscht kimmp man lei zu Fuaß hin. Sie gheart zun Gemeindegepiat va Tramin, also nét zun Ibrètsch!
|
2936
|
61247
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2936
|
Miami
|
Miami is a Stod mid 482.255 Einwohna am Miami River im Miami-Dade County im Stoot Florida in de USA und is aa da Sitz vo de County-Verwaltung.
Des Stodgebiet hat a Flächn vo 143,1 km². A wenn de Stod selba ned bsundas groaß is, umfasst de Agglomeration "South Florida Metropolitan Area" an Haufn vo kloanaran Städtn und dia ned unerhebliche UMSA (Unincorporated Metropolitan Services Area) und hot insgsamt üwa 2,2 Milliona Einwohna. Da Nama "Miami" kummt vom indianischn Wort "Mayaimi" (groaßes Wassa). De Miami River liefat des Wassa in de Everglades und flieaßt vo dort in den Atlantik.
|
2937
|
207
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2937
|
Washington, D.C.
|
Washington, D.C. is d Haptstod und da Regiarungssitz vo de Vaeinigte Stootn. De Okiazung D.C. steht fian Bundesdistrikt District of Columbia, den wos d Stod komplett ausfuid.
Da Distrikt is koa Bundesstoot und ghead a zu koam dazua, sondan is diaged am Kongress vo de Vaeinigte Stootn undasteid. D Stod hoaßt nochm George Washington, am Obabefejshoba vom Unabhängigkeitskriag genga Großbritannien und an easchtn Presidentn vo de Vaeinigte Stootn. Da District of Columbia is nochm Christoph Kolumbus, dem Seefahra gnennd, wo ois Entdecka vo Amerika guit.
|
2954
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2954
|
Leitzach
|
Die Leitzach (Leizach) is a 33,5 km langa Fluss.
Sie hod ihren Ursprung bei Bayrischzell, wo a bar Boch zsammfliassn und na die Leitzach bilden. Vo do aus laft die Leitzach in neadliche Richtung vo de Berg vom Mangfallgebirg weg, bis sie bei Feldkircha-Westaham in d'Mangfoi laft. Des Doi, des d'Leitzach geformd hod, hoasd Leitzachdoi.
Nama.
Da Nama Leizach gäd woi auf die Keitn zruck. 'leiz' hoasd im Keitischen so vui wia 'feucht', 'ach', 'ache' städ füa Fluss oda Boch. Da s an da Leitzach entlang vui Moore, Filzen und sumpfiges Gebiet gibt, is die Theorie rächt schlüssig.
|
2961
|
844994
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2961
|
Landkroas Bad Däiz-Woifradshausn
|
Da Landkroas Bad Däiz-Woifradshausn (amtli: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) liegt im Sidn vo Obabayern. D'Nochboan han im Noadn da Landkroas Minga, im Ostn da Landkroas Miaschboch und im Westn de Landkroas Gamisch-Patnkiacha, Weilheim-Schogau und Starnbeag. Im Sidn grenzt as Tiroi an den Landkroas.
Geografischs.
Da Landkroas gheat zur Region Obaland und werd duch de Flusstäia vo da Isar und da Loisach sowia vo vui Seen prägt. Er umfosst sowoi alpins ois a voralpins "Gelände". Da Schafreider im Karwendel is mit seine 2100 m da hechste Berg im Landkroas.
Woppn.
D' Offizieje Bschreibung vom 24. Feba 1974: "Des Woppn vabindt des Woppn vom friahan Landkroas ad Däiz midm Wolfratshausena Lewn."
Historischs.
As Gebiet vom heitign Landkroas Däiz-Woifradshausn gheart zum historischn Bestondtoi vo Baiern. 1803 san im heitign Kroasgebiet de Landgerichtsbeziake Däiz und Woifradshausn buidt worn. Se hom ob 1808 zum Isarkroas (Hauptstod Minga), vo 1838 weg zu Obabayern gheat.
1862 is aus'm Landgerichtsbeziak Däiz as gleichnomige Beziaksomt earicht worn. Da Landgerichtsbeziak Woifradshausn is znächst am Beziaksomt Minga rechts da Isar, ob 1879/1880 am Beziaksomt Minga II zuateit worn. Letztas is 1902 aufglest worn. Donoch is as Beziaksomt Woifradshausn entstondn. De zwoa Bziaksämta Däiz und Woifradshausn han ob 1939 ois Landkroas bzeichnt worn.
Bei da Gebietsreform in Bayern 1972 is da Landkroas Däiz und da greßte Tei vo am Landkroas Woifradshausn zum neien Landkroas Däiz vaeinigt worn. A bor Gmoana vo am Landkroas Woifradshausn han on de Landkroas Minga, Starnbeag und Miaschboch ogliadad worn. Om 1. Mai 1973 hod da neie Landkroas Däiz sei heitige Bezeichnung "Landkroas Bad Däiz-Woifradshausn" griagt.
Wirtschafd.
De Eihkummasteiakroft pro Eihwohna hod im Jor 2004 a Häch vo 329 Euro ghobt (Bundesdurchschnitt 216 Euro).
De Kafkroft je Eihwohna im Jor 2005 is 9761 Euro (Bundesdurchschnitt 8523) gwen.
|
2964
|
30577
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2964
|
Bäleiter
|
Da Bäleiter is da Mesner oda der, wo in da Kirch d Glogn
zum Bedn leit. Frira is de kloana Kinda Angst gmacht worn, wenns
recht frech wan oder ned ins Bett geh woitn. Do hods dann koasn:
Wennst ned ins Bett geehst, dann hoid di da Bäleiter.
D Kinda ham aber ned gwusst, wer da Bäleiter is und oiwei
a narische Angst voa eam ghabt.
|
2968
|
758514
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2968
|
Zwoata Wödkriag
|
Da Zwoate Wödkriag (aa: Zwoata Wejdkriag) hod vum 1. Septemba 1939 bis zum 2. Septemba 1945 dauad, in Eiropa wor a scho am 8. Mai 1945 aus. Er woa da zwoate auf globala Ebane gfiate Kriag, wo sämtliche Groußmächt vom 20. Joarhundad beteiligt gwen san und is da gresste Konflikt mid de meistn Dodn in da Gschicht vo da Menschheit. Er is da oanzige Kriag, in dem sowoi atomare (von de USA in Japan) ois aa biologische und chemische Woffn (oi zwoa vo Japan in Kina) eigsetzt worn san ("ABC-Woffn").
Auslesa woa in Eiropa da Ongriff vom Deitschn Reich auf Poin ohne Kriagserklärung am 1. Septemba 1939. De Ausweitung vom Kriag auf de USA und Asien is duachn japanischn Ongriff auf Pearl Harbor (Hawaii) am 7. Dezemba 1941 gscheng. 1945, am 9. Mai, hot da Generoi Wilhelm Keitel de bedingungslose deitsche Kapitulation untazeichnet. De Japana hom am 2. Septemba 1945 kapituliat.
Voagschicht.
In de zwanzga und dreißga Joar vom zwanzigstn Joarhundat hod da Faschismus in groußn Tein vo Eiropa imma mehr an Bedeitung gwunna.
Da Benito Mussolini hod mit seim "Marsch auf Rom" 1922 de Mocht in Italien an sich grissn. 1936 hod Italien, des enge Beziehunga mitm Deitschn Reich ghobt hod, Ethiopien ogriffa, 1939 homs Oibanien annektiat.
In Spanien homs vo 1936 bis 1939 in "Spanischn Biagakriag" austrong, und zwoar zwischn da Voiksfrontregiarung, de haptsächli vo Republikana, Sozialistn und Kommunistn gstejd worn is, und vo Onhänga vo oana, vom Generoi Franco gfiahdn Militärrevoltn.
D'Franzosn und d'Russn hom da "Voiksfront" Woffn und Kriagsmaterioi gliefat, de Deitschn und d'Italiena hom an Franco mit seine Nationalistn untastitzt. De deitsche nationalsozialistische Regiarung hod extrig fian Franco de "Legion Condor" gschickt, de wo entscheidnd zum Sieg vom Franco beitrong hod.
In Deitschland is da Nationalsozialismus seit de dreißga Joahr zua Massnbewegung ogwoxn. Am 30. Jenna 1933 is ia und eanane rechtskonsavativn Vabündetn de Mocht ibagehm worn: Da Adolf Hitler is vom Reichspresident Paul von Hindenburg zum Reichskanzla ernonnt worn. Der hod donn aus Nationalsozialistn und Deitschnationaln as "Kabinett Hitler" buidt. De Revision vo da internationaln Ordnung vom Versailler Vatrog, scho a friaras Zül deitscha Regiarunga, woar as Programm vo de Nationalsozialistn und eanane Vabündetn. Mitm Wiedaonschluss vom Saargebiet ans Deitsche Reich 1935, an Einmarsch ins entmilitarisiate Rheinland 1936, in "Onschluss" vo Östareich und de Obtrennung vom Sudetnland vo da Tschechoslowakei im "Münchna Abkommen" 1938, san de easchtn zwoa Züle weitgehnd erfüd und vo da englischn und franzesischn "Appeasement-Politik" beginstigt worn. Sogoa nochm Eihmarsch in de sognennte "Resttschechei" im Meaz 1939, hods aa bloß Proteste vo de Franzosn und Englända gem, gmocht homs nix. Glei danoch hod Litauen wegam politischen Druck as Memelland an Deitschland zruck gem, d'Slowakei is a eigena Stoot worn und woar duach am Schutzvatrog eng an Deitschland bundn. D'Englända und d'Franzosn woitn de deitsche Expansionspolitik eihgrenzn und ham de Poin und de Rumänen a Garantieerklärung gem, a weng späda is donn in a förmlichs Bündnis umgwondlt worn.
Im August 1939 hod Deitschland mit da UDSSR ibaraschnd an Nichtongriffspakt gschlossn, späda bekonnt ois "Hitler - Stalin Pakt". In am geheimen Zuasotzartikl homs ned nua de Aufteilung vo Poin, sondan aa no de Aufteilung vo ganz Eiropa in sognennte Ineressnssphärn ausgmocht.
De Expansionspolitik vo de Japana hod in de dreißga Joar ogfangt, nochdem de japanischn Militärs oiwei mehr in da kaiserlichn Regiarung zum Song kriagt ham. Se ham gmoant, sie seiadn de "Schutz -und Ordnungsmocht" vo de ostasiatischn Vöika gechan Westn und kanntns dementsprechnd beherrschn. De Japana woitn de Rohstoffvorkommen und Orbata, de wo de andan (Ostasiaten) ghabt hom. De hättns nämli fia ihr Wirtschaft braucha kenna. Zeascht homs de Mandschurai vo Kina erobat und bsetzt und as Protektorat Mandschuko umgwandlt, wei de Mandschurei domois stoak industrialisiat woar. Weis donn zu internationale Proteste kumma is, sans 1933 ausm Voikabund aus-, und 1936 in Antikomminternpakt eidredn.
1937 hod donn da zwoate japanisch - kinäsische Kriag ogfangt. Den Ausbruch vom Zwoatn Wödkriag in Eiropa ham se de Japana mit da Bsetzung vo Franzesisch - Indochina und andare sidostasiatischn Gebiete z Nutzn gmocht. Auf des aufe hod de USA und as Vaeinigte Kinireich a Embargo gega Japan vahängt und hod dern finanzieje Middl im Ausland eigfrorn.
1940 hod Japan an "Dreimächtepakt" mit Deitschland und Italien untaschrim. Wei mitm Embargo koane Rohstoffe vo de eiropäischn Vabündetn ins Land kumma san und weis ohne Rohstoffe eanane imperialistischn Bestrebunga nimma hättn weida duachsetzn kenna, hom de Japana ian oanzign Ausweg im Kriag mit da USA und mitm Vaeinigtn Kinireich gseng.
Valauf.
1939.
Aum easchtn Septemba 1939 um dreiviatl fünfe in da Fruah hod de deitsche Wehrmocht de Grenz zu Poin ibaschrittn. Drauf haum England und Fraunkreich dena Deitschn in Kriag erkleat. De poinische Armee is innahoib va zwoa Wochn nidagschlong worn und Deitschland hod in greßtn Tei va Westpoin bsetzt. De Sowjetunion hod an Tei im Ostn annektiat (des woar so ausgmocht in Deitsch-Russischn Nichtaungriffspakt vam August 1939).
1940.
In dem Joar hod Deitschland mit da Blitzkriagtaktik Fraunkreich, Bejgien, Holland, Denemark und Norwegn eroowat. Außadem hod da Luftkriag um England oogfongt, dea wo bis 1941 dauat hod.
1941.
Am 22 Juni hod die Wehrmocht Russlond oogriffa.
In dem Joah san aa de Vereinigtn Stootn inan Kriag eitretn, wej de Japana den Flottnstitzpunkt auf "Pearl Harbor" iwafoin hom.
1942.
1942 woar de Wendn im Kriag, wej de 6. Amee in da "Schlocht un Stalingrad" valuan gaungan is.
1943.
1943 hom de Amerikana und Englända Italien in da "Operation Husky" erobat. Außadem hom de Alleiatn Noadafrika gonz annektiat.
1944.
Am 6. Juni 1944 san de Alliiatn in da Normandie in Frankreich eihgfoin. Des gonze is bei de Westalliiatn unta dem Decknomen "Overlord" oglaffa. In de fimf Strondobschnitt: Gold, Juno und Sword, des woarn de Strondobschnitt, wo de Englända und Kanadia zuaständig woarn. Omaha- und Utah-Beach (Beach hoaßt Straund) woar des Londegebiet vo de Ami. De deitsche Wehrmocht hod ois Vorbereitung geng a soichane Londung a muaz Boiweak aufbaut, in "Atlantikwoi", iba de Läng vo da gsaumtn Noadküstn vo Spanien bis Deitschland, wos owa aa nix gnutzt hod.
Am 20. Juli hom da Oberst Claus Schenk Graf vo Stauffenberg und a boa ondare hohe Wehrmochtsoffiziare an Aunschlog aufn Hitler gmocht, dea oba ned gonz hinhaun meng hod, wäj da Hitla nua leicht valetzt woan is.
1945.
1945, am 9. Mai, hot da Wilhelm Keitel de bedingungslose deitsche Kapitulation untaschriem, oba am 8. Mai hot de Wehrmocht scho nimma kämpft.
Am 6. und 9. August 1945 san geng de japanischn Städt Hiroshima und Nagasaki Atombombn ogworfa woarn. Deshoib hom ah de Japana am 2. Septemba doan kapituliat.
|
2983
|
30577
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=2983
|
Mo (Begriffsklearung)
|
Mo (westmiddlboarisch), Mau (ostmiddlboarisch), Maun (sidtiroularisch), Mann (deitsch) moand:
|
3013
|
56341
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3013
|
Samsas Traum
|
Samsas Traum is a Musikprojekt vom Alex Kaschte, des 1996 grint worn is. De Band mocht de untaschiedlichstn Ortn vo Musi und hod dawei scho fünf Alben aussabrocht. Außadem hod da Alex nu zwa Nebenprojekte om Renna. Nämli Weena Morloch und Miime. Samsas Traum is oba sei Hauptprojekt.
Namensherkunft.
Da Nom vo da Band leitet si aus vom Franz Kafka sein Biachi "Die Verwondlung" ob. Do gehts drum, dass da Gregor in an Käfer verwondlt wird. Da Gregor hast mit Nochnomen Samsa und maont, dass des eh ois nur a Traum is (oda wia mas nimmt), und deshoib hast de Band "Samsas Traum". In easchtn Sotz vom Biachi lesta sogor nu im Lia'l "Elite" vo seim easchtn Album "Die Liebe Gottes" vor!
Bandg'schicht.
Samsas Traum is 1996 grint worn. Om 1. März 1999, oiso drei Joa noch erneara Grindung, hod Samsas Traum bei Trisol ernan Plottnvatrog untaschrim. Om Onfong woans nua drei Leid. Da Alexander Kaschte, der wos ois gmocht hod, oiso Texte, Musik und so weida; danem hom nu sei domolige Lemsg'fertin, de Simone Stahl und da Johannes Welsch dazuaghead. 2001 is oba da Johannes a scho wieda ausgetretn, weils erm gsundheitlich ned guad gaunga is. Fias nechste Album, "Oh Luna Main", hod ma si an Klarinettistn/Saxophonistn gsuacht. "Danie Schröder" hasta und is bis heid nu Mittglied vu Samsas Traum. 2004 is da Kaschte noch Österreich zong. Noch Mollmansdorf, in da nähe vu Wien.
Musikalische Entwicklung.
De Band vazichtet drauf, si söbt in a Genre einzuordnen, weils somit on ans gebundn san. Da Kaschte besteht oba drauf, weidahin de Musik z' mocha, de a wü. Ongfonga homs bei da "Die Liebe Gottes" nu mit am relativ kloa zuzuweisenden Black-Metal-Stiel. Außadem wor des Album a Konzeptalbum, wo jeda a Rolle khobt, hod de a im Album spricht, singt, schreit, kreischt oda brüllt.
Bei da "Oh Luna Main" is a weng weacha zuagonga. Mehrare elektronische Sounds san dazua kuma, und a de texte san nimma "gebrüllt", sondan verständlich gsunga woan. A hod sie "Oh Luna Main" scho recht bessa produziert onkhert. A Konzeptalbum mit Rollnverteilung wors nimma, oba es hod noch Ongobn vom Sänger Kaschte an zusommenhängenden Fodn, der si durch ulle Liadl ziagt. Weida is gonga mit da "Utopia". Do san de Gitarren und Schlogzeigriffs fost foiständig durch Synthesizer ersetzt worn. Wo ma a scho bei da musikalischn Entwicklung vo da Band in de Richtung Neue Deutsche Härte waradn.
De nechste Plottn "Tineoidea oder: Die Folgen einer Nacht" hod a boa, won a wenige, Schlogzeig- und E-Gitarrn-Sounds dabei khobt. Hervorzuhem bei dem Album is woi, das do wohnsinnig fü Gostmusiker worn. Aussadem wors wie "Die Liebe Gottes" a reines Konzeptalbum, mit klora Rollenverteilung, wia "Die Liebe Gottes".
Bei "a.Ura" und "Das Schneckenhaus" is don schlussendlich sehr ruhig wordn. Elemente aus da Neoklassik hom se einigschmuggelt, oba es wor a wieda Metal vorhondn.
Kuaz noch da Veröffentlichung vu "a.Ura" is scho wos Neichs ongekündigt wordn. Und zwoa werdn zwoa Alben om 2. November 2007 außakuman. Ans davo wird "Heiliges Herz - Das Schwert der Sonne" haßn und wird si im Black-Metal-Stiel wieda hoidn. Des ondare wird im komplettn Gegnsotz zum ondan a Akustik-Album werdn, des haßn wird "Wenn schwarzer Regen". Zeitpunkt vu da Veröffentlichung hod ned da Kaschte, sondern sei Label Trisol entschiedn.
Textinhoite.
Wos sehr asschloggebend is bei Samsas Traum, san de Textinhoite. Da Alexander Kaschte is in Fankreisn weng seine Texte hoch gelobt. Sehr interessant is, daß ma de Texte fost imma vo zwa Seitn seng kon. Auf da oan Seitn wird a Gschicht erzöd, mit Fabelwesn, Engel, und Geista, auf da ondan Seitn losst si des durchinterpretiert auf sei Leben zruckführn.
Die Liebe Gottes.
Rollenverteilung
Inhoitlich wa des Gonze a Gschicht. Und zwor san des onfänglich zwoa nemanond paralell verlaufende Gschichtn. Auf da oan Seitn da Erzengel Gabriel, der im Hümmi a Rebellion gengan Gott ongfochtn od. Weila nähmlich sauer is, daß da Gott de Menschen mehr liebt und noch seim Ebenbüd erschoffn hod, und ned de Engel. Auf da ondan Seitn stirbt auf da Erde des Mädchen Lilith, de Freindin und Seelenverwonte vom Samuel. Da Samuel mechad don Söbstmord begeh, damids im Hümmi wieda vereint waradn. Oba des geht ned, weil in Samuel sei Zeit nu ned obglaufn is, und er don int Hölli kamad. Deshoib verbietets erm d' Lilith.
De Kernaussoge davo is: „Das Feuer brennt die Tränen tot, in Liebe ist kein Platz für das Verderben!“. Des Gonze passiert nu im Liad Sterbende Liebe - Der Niedergang enthoidn. Oiso verflucht da Samuel in Gott, weila nix duat, und wird a glei vo erm gschimpft, wos om Ende vom Liad passiert.
Wia da Samuel amoi in am Woid spaziern geht, kimta auf oamoi mittn intn Kompf zwischn Guad und Bes. Er siagt, wia da Erzengel Gabriel mim Engelsfiastn Michael kämpft. Da Michael verlirt und da Gabriel haut erm auft Erdn obi. Sofurt rennt da Samuel hi und wü im Michael höfn. Von erm wasa don, wos im Hümmi fia a Kriag herrscht. Oba de Konsequenz davo is nu vü schlimma, weil wärend da Kriag tobt, ko koa Seele ins Paradies, sondan muas imma auf da Erdn bleim. Und so is a de letzte Hoffnnung vom Samuel, das sei Lilith wenigstens intn Hümmi kuma is, a nu weg. Verzweifelt frogta in Michael, wosa den nur doa kon. Do gibt da Michael erm a Rolle, auf der a Zaubaspruch steht: „Für den ein Böserer als Gabriel die Stimme muss erheben“. Oiso da Deifi, da Luzifer.
Da Samuel irrt weida durch die Wödgeschichte, total verzweifelt und ohne Plan, er wü netta mehr so schnö wie möglich sterm. Und jetzt hoda a nu s Schicksal vu da gonzn Wöd aufm Bugi. Und auf am Berg schließlich, gegegnet Samuel in Lizifer. Der wü oba in Samuel nur umbringa, damid er die Rolle hod, und in gonzn Hümmi niedareißn wü. Do erscheint da Geist vo da Lilith und wü erm davo obhoidn, oba si is unfähig, dassn berührt. So schliaßta mim Deifi an Pakt, und der foid a sofurt intn Hümmi ei.
Im Hümmi bekämpfn si in Gabriel seine Leid mit de vom Luzifer und vernichtn si praktisch gegnseitig. Wia zum Schluss don netta mehr da luzifer und da Gabriel übrig san, wü da Luzifer de Worte auf da Rolle vorlesn. Da Luzifer glaubt ned gonz, wos do draufsteht. Do eilt da Geist vo da Lilith, de jetzt endlich im Hümmi sei kon, herbei, und lest in Spruch vor. Des verkroftet da Gabriel ned und bricht unta da Güte vom Gott zom. Aufm Zettel steht: Gott liebt dich noch immer.
Und weil so de unendliche Güte vom Gott demonstriert worn is, wird sei gonze Revolution und er söbst praktisch zur Lächerlichkeit. A da Luzifer muas erkenna, daß a er zu ana lächerlichn Gestoit worn is, verspricht, daßa wieda zruckkummt, und verschwint wieda in da Hölle.
Jetzt is des tote liebespaar endlich wieda vereint, denn „Die Liebe Gottes ist die Liebe des Menschen“.
Tineoidea oder: Die Folgen einer Nacht - Eine Gothic Oper in Blut Moll.
Rollenverteilung
Inhoitlich hods eigentlich nix mehr mit "Die Liebe Gottes" zum doa, olladings is vom Aufbau zeihmlich gleich. Wieda stengan da Samuel und Lilith im Middlpunkt. Im easchtn Liadl, "Die Hoffnung stirbt zuletzt - Am Anfang stirbt der Glaube" wird am kurz de Wöd vorgstöd, in dem de Gschicht spüd. Es spüd in kana uns bekonntn Realität oda Zeit. Ma kumt in an Raum, der mit weiße Kerzen beleicht is. A Nachrichtnsprecher im Hintergrund berichtet vo ana sehr hohen Säuglingssterberotn. De zwa Hauptcharaktere lingen grod om Bodn und hom Sex. Auf oamoi herns, wia de Märtyrer-Brigaden ins Haus eidringan, und jede Tia im Wohnungshaus gewoitsom öffnen. Wias zu erna ins Zimma kuman, flüchtn de zwa Protagonistn. De Nocht hod furchtbore Konsequenzen fia de zwa, des wissns oba nu ned.
Im nächstn Liadl wird erklärt, wia si ernare Wege trennan. Se san beide auf da Flucht und nu dawei rennans gemeinsom davo. Boid oba, wia si da Weg in de verzweigtn Strossn in ana schiachn Stod gobit, verliern si se. Da Chor vo de toten Namen tritt auf und sogt erna, dass vo da Macht vom Schicksal glenkt wern. A zentrale Aussoge in da Gschicht. Er sogt de zwa, das se de Hölle nimma unta erna, sondan inn erna befindet. Wos sovü hasst wia, das de Lilith schwonga wor. Und wia da Engel Maximilian, der de Märtyrer-Brigaden onführt, ned weng erm oda seina Lilith her is, sondan weng dem Kind. Es wird nämlich sehr mechtig werdn und natürlich versuchn de Besn glei, des Baby auf ihre Seitn z' bringa. De Kernaussoge fia so a Schlussfoigerung wa: "Wenn es eascht herangewachsen und zu voller Kraft gelangt ist, sich mit seinem Schöpfer misst und eine neue Flagge hisst." Wia don da Samuel auf oamoi on am Gschäft vorbei rennt, des gebrauchte Fernseha repariert, siagta duat a Fee. Sie sogt erm, sie kennt den Weg zruck zu seim Mädchen. Sie sogt erm, er soi de Scheim berührn und sogt erm don, das a, wona s nächste Moi a Pfüzn siagt, er liaba einispringa soi, weils des letzte Tor zum Lem sei kunt. "Siehst du eine Pfütze, springst du besser hinein. Denn diese Pfütze kann das letzte Tor zum Leben sein." Da Samuel siagt a Pfützn und springt eine. Er lont nimma om Asphalt, sondan wird in an Zeittunnel zong und "vergisst den Sinn und den Verstand".
Im Drittn Liadl, "Ein Foetus wie du", wird beschrim, wia da Samuel durchn Tunnel zong wird. Des is a Tunnel mit lauta Forben on da Wond, de pulsieren und wechseln und ois mit ana irren Geschwindigkeit. Deshoib hoid a da schneje Rhythmus vom Liadl, und des a weng hektische Gsingad. Er füd si, ois würd Alice ins Wunderlond geh. Er bereitet si oiso aufn Aufschlog vor, und dabei gengan erm ulle sinnigen und unnsinnigen Gedonken durchn Kopf. Des Liad is übrigens a Hammage on im Kaschte sei (domolige) Lieblingsband Foetsu aka "J.G. Thirlwell".
Ob dem nächstn Liadl wird die Gschicht aus da Perspektivn vo da Lilith vazöd. Zruck zu dem Zeitpunkt, wias nu auf da Flucht woa, hods ihr Schutzengel, da Aleksander, zu ihr intn Hümmi koid (sie is ned gstorm) und nimmts mit auf am Flug übat Erdn. Er veruacht, das a ihr erklärt, wos da Untaschied zwischn "Schönheit" und "Feigheit" is. Spätestens in dem Liadl wird kloa, das si da Samuel und de Lilith in am Zwischpoit befindn, wei des Kind oanaseits de Besn und jetzt a nu de Guadn woin. D'Lilith wü vo oim nix wissn und bittet in Aleksander, dasas foin losst.
Des nechste liad konn ma ois wörtliche Rede vom Samuel versteh. De tiafare Bedeutung konn ma nur erahnen, wei des mit Zitate zomhängt, de in da Tineoidea-Zeit auf da Samsas-Traum-Hompage woan.
Im nächstn Liadl wird Lilith entfiat. Si is vom Hümmi direkt in an Fluss gfoin und on a Ufer gespült worn, vo wos vom Baltasar aufglesn wird und entführt wird. Da Baltasar is a oama einsome Mensch, der a weng a Zuneigung suacht. Er entfiats in sei Zuhause, die Kirche vom Todestrip, und wüs duat heiratn. Neben ollerlei grauslign Zeigs, Asseln, Quallen, tote Kinder und so, entkimts beim Festessn. Sie siagt in am Zignkopf a Messa steckn und versteckts unta ihrm rock. Bei da richtign Gelegenheit schneidets in Baltasar damid in kopf ob. D'Lilith flüchtet in a Disko, und do wortet scho ihre oite Erzrivalin auf sie. Die Urmutter Eva, de nu a Rechnung mit ihr zu gleichen hod, weils jo vor ihr mitn Adam gschlofn hod. D'Lilith versteckt si in da Menschenmasse und tontzt mit de Jugendlichen mid. Auf des auffi beschliaßn die Eva und ihre zwa Diener, de gonze Disko afoch laa zu schiaßn. In da großn Hektik entkummts olladings nuamoi. Es wird wieda in Samuel sei Geschichte erzöd. Außa vom Zeittunnel lonta vor am Haus. Von seim oidn Freind Bartholomäus Peingebräck! Im Embryovernichtungslager sterm beide onschließend, wos so vü hasst wia, das Schluss gmocht hom.
|
3014
|
37765
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3014
|
Simmaring
|
Simmaring (aumtlich: Simmering) is da XI. Gemeindebeziak (Hieb) vo Wean, da Hauptstod vu Östareich. Ea is 1892 aus de söbständign Gemeindn Simmaring und Kaisaebersdorf büd wuan, 1955 is dann no de Gmeinde Oiban dazua kumma. Simmaring grenzt an de Beziak Leopoidstod (Wean II), Laundstroßn (Wean III) und Favoritn (Wean X).
Eadkunde.
Da Beziak liegt aussahoib vom Giatl, dea wos an da Stö vom ehemolign Linawoi aug'legt is.
Simmaring liegt im Südosten vo Wean und is mit ana Flächn vo 23,27 km² da ochtgreßte Weana Gmeindebeziak. Des san 5,6 % vo da Flächn vo Wean.
Bezirksteu.
Simmaring is 1892 aus de drei ehemois söständigen Gemeindn Simmaring, Kaisaebersdorf und Oiban büdt woan, de wos no heit ois Weana Katastralgmeindn weidabestehn.
Da Beziaksteu Simmering umfosst große Teul vo de Wohn- und Betriebsbauflächn vom Beziak, unta aundan des Weana Gaswerk und es Weana Elektrizitätswerk. Südwestlich vom Beziaksteu Simmaring liegt Kaisaebasdorf, zu dem aa s Schloss Neugebäude und da Zentreufriedhof ghean. Oiban grenzt im Südosten aun an Donaukaneu. Zu dem Bezirksteu ghead da oide Ortskean, Nei-Oiban und da Oibana Hofn.
Sehnswiadigkeitn.
Do is amoi da "Zenträufriedhof", wo zum Beispü de östareichischn Bundespresidentn begrom wern. Und daun gibz no de Gasometa, a so a Oat Shopping-City in de oitn Gasbehöta. Und es gibt no an bsundan Friedhof, nämli in "Friedhof vu de Naumenlosn". Dort wern Leit begrom, wo ma kaan Namen waaas und nix. Oft san des in da Donau dasoffane, was dort augschwappt hat.
|
3015
|
41930
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3015
|
Informatik
|
Informatik is de Wissenschoft vo da systematischn Verorbeitung vo Informationen, insbsundre da automatischn Verorbeitung mit Hilfe von Rechenonlogn oder Compiutern. Historisch hot se die Informatik als Wissenschoft aus da Mathematik entwickelt. Die Entwicklung von da easchtn Rechenonlog hot ihre Urspring in da Elektrotechnik und Nochrichtntechnik. Die Compiuter schtellen ober lei a Werkzeig und Medium fir die Informatik dor, um de theoretischn Konzepte praktisch umzusetzn.
|
3016
|
30577
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3016
|
Socktiachl
|
A Socktiachl (Toschntuach oda aa: Schneiztiachl, dt.: Taschentuch) isch a Stickl Stoff oda Papier, wos man zun Oputzn, moascht vo dr Nosn vawenddd. Socktiachln gibs ols wiedavawendboare Stoffsocktiachln oda ols Papiersocktiachln. Als Socktiachl selbst isch ober moaschtns es Stoffsocktiachl gmoand.
Oft wead's Socktiachl mid Initialen von Verwender versehn. Die jingere Generation verwendet moaschtns koan Socktiachln mehr, weil des unkuul isch. Papiersocktiachl gibs in verschidene Gschmocksrichtungen z. B. mid Minzgruch oda mid Kinaöl dotiad.
|
3017
|
3045
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3017
|
Mavie Hörbiger
|
D'Mavie Hörbiger is a boarische Schauspuiarin (* 14. November 1979 z Minga). Se hod an deitschn und an östareichschn Pass und lebt in Wean. Seid 2006 spuid sie am Burgtheater. Ihr Mo und sie san dortn Ausaumblmitglieda.
D'Mavie Hörbiger is a de Enklin vom Paul Hörbiger und a Cousine vom Christian Tramitz. Sie hod dia Schui voarzaitig abbrochn und hod a Schauspuiausbuidung gmacht bai da Christa Willschrei z Minga.
Laufboh.
Sie is scho 1996 fuam Michael Gutmann sein TV-Film "Nua fua oine Nacht" voa da Kamara gstandn.
Sie hod an de Schauspuihaisa vo Hannova und Boachum (Rachel in "Sanft und groasahm", 2006; Jeannie in "Fettes Schwain", 2005; Titelrolle in "Lulu", 2004; Gilda in "Komödie der Verführung", 2002; Santuazza in "Froinde II", 2001) gspuid. Bai de Probm zu "Lulu" hod se si a Rippm brocha.
2006 hod ihr Oangaschmoang oam Theater Basel ogfonga, wos zeascht amoi fir zwoa Joar oglegt wor, mit iara Rolle ois "Roxane" in "Cyrano".
Fua den TV-Sender VIVA hod sie meamoals oaf da Berlinale aa Moderatioan gmacht und hod mehrere Höarbiacha glesn.
2004 hod d'Mavie Hörbiger bai der Woahl vo 100 Sexiest Women In The World vo de Mogazien FHM Plotz 3 hinta da Britney Spears und da Heidi Klum gschofft. Insgesamt hod sies in de Joar 2002, 2004, 2005 und 2006 uanta die TOP 100 gschafft.
2006 is sie in a Zuschauerwoi fua die ZDF-Sendung Unsere Besten auf Platz 47 vo de 50 besten deitschspochign Schauspuijae olla Zeiten gwählt worn und woa doamit d'Jingste, de woss in die Listn gschafft hod.
Im Dezember 2006 hod sie in Basel iarn Schaospuikollegn Michael Maertens gheirad, nachdem sie im sejm Joar iarm ehmoligm Freind Christopher Roth an Laufpass gebm hod.
|
3019
|
3045
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3019
|
Perchten
|
Perchten san Gstoitn ausm boarischn Brauchdum, wo vor oim im Dezemba und Jenna auftretn. Se keman imma aufd Nocht und mochan an rechtn Leam. Da Nam kimmt woarscheinle vu da Sagngstoit Perchta.
De Perchtn tretn oigmoa in zwoa Gruppm auf, de „guadnn“ "Scheenperchtn", und de „beesn“ "Schiachperchtn". Des Wichtigste Huifsmiddl vu de Perchtn is de Glockn, mit dea wo da Winta, genau gsogt de beesn Geista vum Winta - austriem wean soin.
Oartn vo Perchtn.
Denanebm gibts no vui meara lokale Formen, wo zan Tei nua ortstippisch san und moast an Bezug zum lokaln Sagn- und Legendnschotz hom.
|
3022
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3022
|
Carna
|
Carna is a kloans Nest in Irland in Conamara in Contae na Gaillimhe (englisch: County Galway) in Westn vo Irland direkt an Atlantik. Duat dahoam san stuckara 200 Laid. As bsundane an Carna is, dar ma do normal Irisch redt - ned Englisch. Wai Carna is in da "Gaeltacht".
In Carna gidds zwoa Wiaddshaisa und a mittlgraouss, nobls Hotel. D "National University of Ireland, Galway", hot a Meeresbiologie-Station in Carna.
|
3038
|
24754
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3038
|
Raidió na Gaeltachta
|
Raidió na Gaeltachta (RnaG) is a Senda in Irland, aaf den wo blos "Gaeilge", oiso Irisch, gredt wead, de keltische Schbroch vo Irland, owa koa Englisch ned. Irisch und Englisch hom praktisch nix mitananda z doa.
RnaG ghead zun effentle-rechtlichn Radio Telefís Éireann (RTÉ), des wos dazua no drai Radio-Programm aaf Englisch aussastroid. Aafgmacht homs RnaG in 2. Aprü 1972. Des woa da Ostasunntog. In Ambfang hot ma RnaG blos in da „Gaeltacht“ einakriagt, oiso in de bsundana Gaia in Westn vo da Insl, wo stuckara 80.000 Laid haid no Irisch rehn - und blos nehmbai Englisch.
Haidzadog kriagt ma RnaG in ganz Irland iwa Antenna eina. Erschtns, wai s iwaroi in Irland a bor hunadtausad Laid oda mera git, de wo adiam Irisch rehn, aa wenn s ned in da Gaeltacht dahoam san. Und zwoatns, wai ma se gsogt hot, dass a Radio-Senda aaf Irisch aa Laid, de wo normal Englisch rehn, drauf bringt, dass s Irisch eftas ohuacha. Irisch lernt ma ja in Irland zmindast amoi in da Schui, owa normai blos ois „de aigane Fremdschbroch“.
Raidió na Gaeltachta is dahoam in Casla in Conamara in Gaillimhe/Galway ganz waid drausd in Westn an Atlantik. Andane Redakziona san in Baile na nGall (Ciarraí/Kerry), Doirí Beaga (Dún na nGall/Donegal) und logisch in da Hauptschtod Baile Átha Cliath/Dublin. Es arwan stuckara 80 Laid vo Raidió na Gaeltachta.
Und aa in Internet ko ma Raidió na Gaeltachta 24 Schtund in Dog einakriang aaf http://www.rte.ie/rnag - rechts om auf "RnaG Beo" (RnaG in direkt).
|
3039
|
41930
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3039
|
Beziak
|
Da Begriff Beziak (kimmt van Middlhochdeitschn: "zirc" und aus'm Lateinischn: "circulus") bezeichnd a obgrenzds Gebiet, an Landstrich, a Region.
Stodbeziak.
In Städt san Beziake Vawoitungseihheitn untahoib vo da Regiarung vo da Gsomtstod, de eatliche Oglengheitn regln, de Stodbeziake, z. B. de Berlina, Hambuaga, Weana, Parisa oda Londona Beziake. Soiche Stodbeziake hom a direkts gwejds Parlament und an eingna "Buagamoasta" (de Bezeichnunga und Kompetenzn san vo Stod za Stod untaschiedli).
De so gnenndn Stodbeziake kenna jedoch aa kloaraimige statistische Gebiete innahoib vo Städt sei, de nix mid da voagnenndn Sejbstvawoitungseihheit Stodbeziak z'toa hom, a Beispui dofia san de Stodbeziake vo Frankfuat am Moa. De innastädtischn Untateiunga mid (seah bscheidna) Sejbstvawoitung hoassn duat stott dessn Ortsbeziake.
Regionoie, stootliche Vawoitungseihheitn.
In da Schweiz is a Beziak a Gebietskeapaschoft ois Untagliedarung vo de Kantone, aa: Amtsbeziak oda Distrikt gnennd, schau aa: Beziake vo da Schweiz.
In Deitschland wead dea Begriff fia (in iahra raimlichn Ausdehnung jedoch vagleichboare) regionoie Vawoitungsebana vawendd.
In Östareich san de (politischn) Beziake Vawoitungseihheitn mid da jeweijing Beziakshaptstod zwischn Bundesland und Gmoa, ehnli de deitschn Landkroas, schau aa: Beziake vo Östareich. In Östareich gibd's aa no Grichtsbeziake, de wos an Bereich fia's Beziaksgricht gem.
Weitane Bedeitunga.
Vui Untanehmen, Partein, Gweakschoftn etc. nenna iahre regionoin Organisationseihheitn Beziake.
|
3041
|
834875
|
https://bar.wikipedia.org/wiki?curid=3041
|
Gnack
|
Untam Gnack bzw. an Nackn (dt.: Genick, engl.: "neck"; middlhochboarisch "nack") vaschtäht ma ba Menschn oda Viech de Glenk im oban Tei vo da Hoiswiabesein. As Gnack mocht an Schädl so bewegli. Lebewesn mid an Gnack ham an broadan Blickwinke, kinan se leichta umschaugn und so de Umgebung bessa beobochtn.
Wei s Gnack moast filigrana afbaut is wia da Rest vom Keapa und an Haffa Neavn do duachgengan, is a recht empfindle. Wann ma se as Gnack bricht, ko s sei, daß de Nervnbohna kaputt genga und s Hian en Keapa neamma steian ko. Dann is der Keapa ab da Bruchstej obwärts glähmt (Queaschniddslähmung). Wei des beim Gnack natürli da ganze Restkeapa is, is des aa a beliabte Steji zum Umbringa vo Viecha. Zum Beischpui erleng Tiga eahna Beite aa so, dass eana ins Gnack hupfa unds duachbeissn.
Bei manche Viecha ko ma as Gnack fast net dakenna, wia beim Fiisch. Drotzdem nennt ma de Steji wo da Kopf aufheaht dann a Gnack.
Bei am Menschn wo da Schädl fost ohne Iwagang in de Schuitan vaschwindt hoasst ma des "ea hot a Stiergnack". As längste Gnack hod de Giraffn, de hod owa a ned mehra ois wia siem Wiawen, nua sans lenga.
Spruch.
"Oam as Gnack umdraan", hoasst, jemandn umbringa, jemandn dawiagn.
Woatbuidung.
Gnackwatschn.
A Gnackwatschn hoasst ma an Schlog mid da flochn Hand afs Gnack. Des is ned ungfahrli.
Wauns an im Lem amoi a wengal einischeisst, oft sogt ma aa, des woa a ordentliche Gnackwatschn.
Gnackbaam.
Da Gnackbaam is da Boikn, dea wo dena Rinviechan friaa im Stoi ibas Gnack glegt worn is, damid sa si ned losreissn ham kina.
Gnackl.
As Gnackl is da Ruckn vo da Sensn.
Gnackwuascht.
Hod nix midn Keapatei z doa, des is wos z essn. Des Wuat kimmt vo „Knack-“. Waunn ma oba spaßhoiba in Wean von aan (weana) Vakaifa a „Genickwuascht“ valaungt, griag ma iwlichaweis trotzdem des richtige, wei des Woatspui kennt a jeda.
|
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.