id
stringlengths 4
8
| context_1
stringlengths 9
311
| context_2
stringlengths 8
306
| target_word
stringlengths 1
40
| pos
stringclasses 2
values | target_word_location_1
dict | target_word_location_2
dict | language
stringclasses 1
value | label
int32 0
1
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE_47400
|
Das ‚Schottern‘ ist vielleicht nicht legal, aber legitim, sagt Tadzio Müller, einer der Sprecher der Kampagne Castor schottern.
|
Neben dem Wege lag ein Kieshaufen, und die Fahrstraße war noch nicht geschottert.
|
schottern
|
V
|
{
"char_start": 117,
"char_end": 126
}
|
{
"char_start": 69,
"char_end": 80
}
|
DE
| 0 |
DE_47401
|
Er bettete sich zur Nachtruhe.
|
Leider war uns auch eine erholsame Nachtruhe nicht gegönnt.
|
Nachtruhe
|
N
|
{
"char_start": 20,
"char_end": 29
}
|
{
"char_start": 35,
"char_end": 44
}
|
DE
| 0 |
DE_47402
|
Man muss wieder einmal den Boden wischen, der starrt ja vor Dreck.
|
Ich starrte fassungslos auf das teure Auto.
|
starren
|
V
|
{
"char_start": 46,
"char_end": 52
}
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 11
}
|
DE
| 0 |
DE_47403
|
Ich genieße die Baumblüte dieses Jahr ganz besonders.
|
Während der Baumblüte kommen viele Besucher ins Alte Land.
|
Baumblüte
|
N
|
{
"char_start": 16,
"char_end": 25
}
|
{
"char_start": 12,
"char_end": 21
}
|
DE
| 0 |
DE_47404
|
Mal sehen, wie er sich zum Vorschlag stellt. Sein Ja habe ich schon gehört, doch sein Aber wird wohl auch noch kommen.
|
Sie kriegt einen Aber, sobald sie ihre scheinheilige Nachbarin auch nur reden hört.
|
Aber
|
N
|
{
"char_start": 86,
"char_end": 90
}
|
{
"char_start": 17,
"char_end": 21
}
|
DE
| 0 |
DE_47405
|
Die Zicke füttert ihr Zicklein.
|
Sie kam aus ärmlichen Verhältnissen und galt schon als kleines Mädchen als richtige Zicke.
|
Zicke
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 9
}
|
{
"char_start": 84,
"char_end": 89
}
|
DE
| 0 |
DE_47406
|
… die zelluläre Energieerzeugung durch chemische Atmung in Mitochondrien ist membranständig.
|
Da keine Atmung des Patienten feststellbar war, wurde er beatmet.
|
Atmung
|
N
|
{
"char_start": 49,
"char_end": 55
}
|
{
"char_start": 9,
"char_end": 15
}
|
DE
| 0 |
DE_47407
|
Schwere Schlappe für Silvio Berlusconi: Ein Gesetz, das ihm Immunität gewährte, wurde vom italienischen Verfassungsgericht gekippt.
|
Hatte man als Kind die Masern, folgt in der Regel nach der Erholung eine lebenslang anhaltende Immunität.
|
Immunität
|
N
|
{
"char_start": 60,
"char_end": 69
}
|
{
"char_start": 95,
"char_end": 104
}
|
DE
| 0 |
DE_47408
|
Der Wurmfarn ist einer der häufigsten einheimischen Farne.
|
In diesem Waldstück wachsen drei unterschiedliche Wurmfarne.
|
Wurmfarn
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 12
}
|
{
"char_start": 50,
"char_end": 59
}
|
DE
| 0 |
DE_47409
|
Gib der Katze kein ungeeignetes Futter. Nächstes Mal machst du die Kotze weg.
|
Wir warfen dem Pferd eine Kotze über, ehe wir es über den Hof führten.
|
Kotze
|
N
|
{
"char_start": 67,
"char_end": 72
}
|
{
"char_start": 26,
"char_end": 31
}
|
DE
| 0 |
DE_47410
|
Manche Personen zeigen gerne ihren Schmuck.
|
Man sollte bei Bildern nicht den Rahmen beachten, der ist meist nur Schmuck.
|
Schmuck
|
N
|
{
"char_start": 35,
"char_end": 42
}
|
{
"char_start": 68,
"char_end": 75
}
|
DE
| 0 |
DE_47411
|
Ich habe mich gefragt, wann du nach Hause kommst.
|
DW-Reporter Ali Almakhlafi wartet auf seinen Rückflug. Er fragt sich, ob die Pilgerfahrt in Mekka sein Bild von Saudi-Arabien verändert hat […].
|
fragen
|
V
|
{
"char_start": 14,
"char_end": 21
}
|
{
"char_start": 58,
"char_end": 63
}
|
DE
| 0 |
DE_47412
|
Feine Linien als Gras, oder noch mehr bunte Tupfer, die heruntergefallene Blätter darstellen.
|
Bei nichtdestruktiven Verfahren müssen die Tupfer vor der Probenahme angefeuchtet werden. […] Der Tupfer sollte mindestens fünf Sekunden lang in der Lösung befeuchtet werden.
|
Tupfer
|
N
|
{
"char_start": 44,
"char_end": 50
}
|
{
"char_start": 43,
"char_end": 49
}
|
DE
| 0 |
DE_47413
|
Die Hypophyse wird über vier Arterien mit Blut gespeist.
|
Gleichzeitig differenziert sich an der Anheftungsstelle des Embryos am Suspensor eine Zelle, die sogenannte Hypophyse, deren Abkömmlinge sich am Aufbau der Wurzel und der Wurzelhaube beteiligen.
|
Hypophyse
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 13
}
|
{
"char_start": 108,
"char_end": 117
}
|
DE
| 0 |
DE_47414
|
Zur Herstellung von Munition, aber auch von Düngemitteln für die Landwirtschaft bilden Stickstoffverbindungen (Nitrate), darunter insbesondere Salpeter (NaNO3) und Salpetersäure (HNO3), einen unentbehrlichen Grundbestandteil.
|
Nach der Herstellung von Ruhe und Ordnung im Lande gab es keine Zwischenfälle mehr.
|
Herstellung
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 15
}
|
{
"char_start": 9,
"char_end": 20
}
|
DE
| 0 |
DE_47415
|
Der Rasensprenger berieselt den Garten.
|
Damit schließen Sie aus, dass sie sich einfach berieseln lassen oder den Workshop als lästige Pflichtveranstaltung sehen.
|
berieseln
|
V
|
{
"char_start": 18,
"char_end": 27
}
|
{
"char_start": 47,
"char_end": 56
}
|
DE
| 0 |
DE_47416
|
Kohlgerichte werden durch Kümmel viel bekömmlicher.
|
Der Kümmel wuchs früher hinter dem Kompostplatz.
|
Kümmel
|
N
|
{
"char_start": 26,
"char_end": 32
}
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 10
}
|
DE
| 0 |
DE_47417
|
Das finnische Wort poikki (kaputt) zeigt durch die Gemination des Buchstabens an, dass dieser lang gesprochen wird.
|
Gemination ist in solchen Fällen aber kaum zu haben.
|
Gemination
|
N
|
{
"char_start": 51,
"char_end": 61
}
|
{
"char_start": 0,
"char_end": 10
}
|
DE
| 0 |
DE_47418
|
Die Helligkeit reichte gerade noch aus, um die Straßennamen zu entziffern.
|
Im Tagesrhythmus wechseln sich Helligkeit und Dunkelheit ab.
|
Helligkeit
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 14
}
|
{
"char_start": 31,
"char_end": 41
}
|
DE
| 0 |
DE_47419
|
Dieser Umstand ist durch nichts mehr zu alterieren.
|
In harmonisch-homophoner Musik können die Töne der leitereigenen Dreiklänge alteriert werden.
|
alterieren
|
V
|
{
"char_start": 40,
"char_end": 50
}
|
{
"char_start": 76,
"char_end": 85
}
|
DE
| 0 |
DE_47420
|
Alles Irdische vergeht.
|
Die Zeit vergeht so schnell.
|
vergehen
|
V
|
{
"char_start": 15,
"char_end": 22
}
|
{
"char_start": 9,
"char_end": 16
}
|
DE
| 0 |
DE_47421
|
Der Iwanowitsch trägt nie die Pullover, die die Iwanowitsch ihm strickt.
|
Marinas Klassenlehrer hieß Iwan Iwanowitsch Iwanow.
|
Iwanowitsch
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 15
}
|
{
"char_start": 32,
"char_end": 43
}
|
DE
| 0 |
DE_47422
|
Ich bin ein Hedonist.
|
Er ist ein Hedonist.
|
Hedonist
|
N
|
{
"char_start": 12,
"char_end": 20
}
|
{
"char_start": 11,
"char_end": 19
}
|
DE
| 0 |
DE_47423
|
Ein Zeichen von unsachgemäßer Lagerung oder Verarbeitung ist hingegen starker Wildgeruch und -geschmack, von dem vor allem früher Wildgerichte überzogen waren.
|
Sein Jagdinstinkt wurde durch genetische Auslese modifiziert: womit er durch den Wildgeruch von seiner Arbeit nicht abgelenkt wird.
|
Wildgeruch
|
N
|
{
"char_start": 78,
"char_end": 88
}
|
{
"char_start": 81,
"char_end": 91
}
|
DE
| 0 |
DE_47424
|
Auf dem Schlachtfeld die Kombattanten Seite an Seite.
|
Zivile Hacker sollen im Krieg als Kombattanten eingestuft werden und dürften demnach auch physisch angegriffen und sogar getötet werden.
|
Kombattant
|
N
|
{
"char_start": 25,
"char_end": 37
}
|
{
"char_start": 34,
"char_end": 46
}
|
DE
| 0 |
DE_47425
|
Benzin toppen bedeutet, dass man das im Rohöl enthaltene Benzin abdampft.
|
Diese außergewöhnliche Leistung wird so schnell niemand toppen können.
|
toppen
|
V
|
{
"char_start": 7,
"char_end": 13
}
|
{
"char_start": 56,
"char_end": 62
}
|
DE
| 0 |
DE_47426
|
Glotz diesen Computer nicht so an, sonst hält man dich noch für eine Provinzlerin.
|
Er war wütend auf diese Provinzlerin, die ihm widerstanden hatte.
|
Provinzlerin
|
N
|
{
"char_start": 69,
"char_end": 81
}
|
{
"char_start": 24,
"char_end": 36
}
|
DE
| 0 |
DE_47427
|
Das Stuttgarter Landgericht urteilt über einen Hochstapler, der es mit Hauptschulabschluss bis an den Operationstisch schaffte.
|
Was für ein Hochstapler!
|
Hochstapler
|
N
|
{
"char_start": 47,
"char_end": 58
}
|
{
"char_start": 12,
"char_end": 23
}
|
DE
| 0 |
DE_47428
|
Gierig lullte das Kälbchen an der mütterlichen Zitze.
|
Nach der schweren, aber überstandenen Krankheit ließ er sich leicht in den Schlaf lullen.
|
lullen
|
V
|
{
"char_start": 7,
"char_end": 13
}
|
{
"char_start": 82,
"char_end": 88
}
|
DE
| 0 |
DE_47429
|
Die Republik Irland heißt in der Landessprache Poblacht na hÉireann.
|
Irland wird oft mit Kelten, Magie und Aberglaube assoziiert.
|
Irland
|
N
|
{
"char_start": 13,
"char_end": 19
}
|
{
"char_start": 0,
"char_end": 6
}
|
DE
| 0 |
DE_47430
|
Man braucht keine Kursbücher, Atlanten und Baedeker zu wälzen und eine Reiseroute auszutüfteln, die nachher doch nicht stimmt oder enttäuscht;….
|
Das sieht er in seinem elektronischen Skontro, dem Kursbuch mit den Aufzeichnungen über Angebot und Nachfrage.
|
Kursbuch
|
N
|
{
"char_start": 18,
"char_end": 28
}
|
{
"char_start": 51,
"char_end": 59
}
|
DE
| 0 |
DE_47431
|
Ich lungere nach einem richtigen Frühstück.
|
Der Gaukler Georg Schmidt lungert vor der Kirche, wird plötzlich hellwach, als er eine Wahrsagerin mit einem kleinen Jungen sieht.
|
lungern
|
V
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 11
}
|
{
"char_start": 26,
"char_end": 33
}
|
DE
| 0 |
DE_47432
|
Anfang 1119 entzweiten sich die niederlothringischen Grafen über der Frage der Nachfolge Bischof Otberts von Lüttich. Abermals standen sich Brabant und Limburg gegenüber.
|
Limburg liegt im Westen Hessens.
|
Limburg
|
N
|
{
"char_start": 152,
"char_end": 159
}
|
{
"char_start": 0,
"char_end": 7
}
|
DE
| 0 |
DE_47433
|
Anrede und Grußformel werden vom übrigen Text durch jeweils eine Leerzeile abgesetzt.
|
Guten Morgen ist eine ganz gewöhnliche Grußformel, die man bis 12 Uhr mittags verwenden kann.
|
Grußformel
|
N
|
{
"char_start": 11,
"char_end": 21
}
|
{
"char_start": 39,
"char_end": 49
}
|
DE
| 0 |
DE_47434
|
Am 1. Mai 1938 war er zum Fähnrich zur See befördert worden.
|
Der Fähnrich zur See steht über dem Seekadetten.
|
Fähnrich zur See
|
N
|
{
"char_start": 26,
"char_end": 42
}
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 20
}
|
DE
| 0 |
DE_47435
|
Damit sollte laut Polizei verhindert werden, dass der Auflieger durch Schwingungen der Brücke instabil werden und doch noch hinunterfallen könnte.
|
Die verschiedenen so genannten Auflieger haben in unterschiedlichen Bereichen des Hafens festgemacht.
|
Auflieger
|
N
|
{
"char_start": 54,
"char_end": 63
}
|
{
"char_start": 31,
"char_end": 40
}
|
DE
| 0 |
DE_47436
|
Der Name Turan für die abgelegene Bergregion geht vermutlich auf den antiken persischen Ausdruck für feindlich, nicht-iranisch zurück.
|
Der Sage nach gab Schah Fereydun seinem Sohn Tur Land, das fortan Turan hieß.
|
Turan
|
N
|
{
"char_start": 9,
"char_end": 14
}
|
{
"char_start": 66,
"char_end": 71
}
|
DE
| 0 |
DE_47437
|
Bei palpablen oder sichtbar gemachten Rezidiven oder Metastasen sollte unbedingt eine histologische Verifizierung erfolgen.
|
Beim Softwaretesten klärt die Verifizierung die Frage, ob das Produkt richtig entwickelt wurde, während die Validierung klärt, ob man das richtige Produkt entwickelte.
|
Verifizierung
|
N
|
{
"char_start": 100,
"char_end": 113
}
|
{
"char_start": 30,
"char_end": 43
}
|
DE
| 0 |
DE_47438
|
Die Schuhe waren frisch gewichst.
|
Der Schlingel, der seine Schuldigkeit unterließ, wurde gewichset. - (Lessing).
|
wichsen
|
V
|
{
"char_start": 24,
"char_end": 32
}
|
{
"char_start": 55,
"char_end": 64
}
|
DE
| 0 |
DE_47439
|
In der Abenteuer- und Kolonialliteratur erscheinen die afrikanischen Landschaften als ein vom Zauber der Unberührtheit aufgeladener, verlockender Raum der Leere.
|
Wie kann man nur eine solche Unberührtheit zur Schau stellen, gehen dir die Bilder nicht nahe?
|
Unberührtheit
|
N
|
{
"char_start": 105,
"char_end": 118
}
|
{
"char_start": 29,
"char_end": 42
}
|
DE
| 0 |
DE_47440
|
Die Feinheit des Möbelstückes ist beachtlich.
|
Die Feinheit meiner neuen Kollegen ist anstrengend für mich.
|
Feinheit
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 12
}
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 12
}
|
DE
| 0 |
DE_47441
|
In der Ideologie des Nationalsozialismus wurden Menschen, die nicht Arier waren, Untermenschen genannt.
|
Der Philosoph Nietzsche entwickelte im 19. Jahrhundert ein Konzept des Übermenschen, woraus sich das Pendant, der Untermensch ableitete.
|
Untermensch
|
N
|
{
"char_start": 81,
"char_end": 94
}
|
{
"char_start": 114,
"char_end": 125
}
|
DE
| 0 |
DE_47442
|
Wo Rauch ist, da ist auch Feuer ist eine Abduktion.
|
Bei der Abduktion des rechten Beines stellte der Patient eine Bewegungseinschränkung fest.
|
Abduktion
|
N
|
{
"char_start": 41,
"char_end": 50
}
|
{
"char_start": 8,
"char_end": 17
}
|
DE
| 0 |
DE_47443
|
Auf die Bahn ist Verlass.
|
Darüber beschweren sich die übrigen Meister; doch der Rat entscheidet am 6. August 1527, dass es bei dem vorigen Verlass bleibt.
|
Verlass
|
N
|
{
"char_start": 17,
"char_end": 24
}
|
{
"char_start": 113,
"char_end": 120
}
|
DE
| 0 |
DE_47444
|
Ich lachte, als ich auf einem Felsvorsprung ein Bruchstück eines alten Spiegels fand.
|
DER SPIEGEL hat bisher nur Bruchstücke aus der ihm von WikiLeaks überlassenen Depesche veröffentlicht. (Internetbeleg).
|
Bruchstück
|
N
|
{
"char_start": 48,
"char_end": 58
}
|
{
"char_start": 27,
"char_end": 38
}
|
DE
| 0 |
DE_47445
|
In der südlichen Zone gingen die deutsch-französischen Aushebungen, mit denen der italienischen Obstruktion in den letzten Monaten des Mussolini-Regimes und während der kurzen Herrschaft Badoglios begegnet werden sollte, weiter.
|
Erstmals in der römischen Geschichte wandte er dabei auch erfolgreich das Instrument des Dauerredens als Mittel der Obstruktion an und erreichte auf diese Weise, dass die Abstimmung verschoben werden musste.
|
Obstruktion
|
N
|
{
"char_start": 96,
"char_end": 107
}
|
{
"char_start": 116,
"char_end": 127
}
|
DE
| 0 |
DE_47446
|
Alle Vorhaltungen, Überzeugungsversuche und Bitten halfen nichts, der Doktor blieb unbeirrbar und lernte in seiner Freizeit seelenruhig Arabisch, Kisuaheli und Mandingo-Dialekte.
|
1956 wurde ein Gelände in Westernohe im Westerwald gekauft, auf dem 1958 die erste Freizeit mit Behinderten durchgeführt wurde.
|
Freizeit
|
N
|
{
"char_start": 115,
"char_end": 123
}
|
{
"char_start": 83,
"char_end": 91
}
|
DE
| 0 |
DE_47447
|
Nach meiner Ansicht verhält sich der Sachverhalt ganz anders.
|
Ich gebe Ihnen diese Brille zur Ansicht nach Hause.
|
Ansicht
|
N
|
{
"char_start": 12,
"char_end": 19
}
|
{
"char_start": 32,
"char_end": 39
}
|
DE
| 0 |
DE_47448
|
Denn diese Bilder entstehen in der Überlappung von Jetztzeit und Gewesenem, im Widerspiel von Erinnerung und Erfahrung.
|
Was die Folgen betrifft, so zieht das Nicht für wahr halten des angeführten Factums noch nicht die Wirkung nach sich, daß nun das Widerspiel hievon für wahr angesehen werden müsse.
|
Widerspiel
|
N
|
{
"char_start": 79,
"char_end": 89
}
|
{
"char_start": 130,
"char_end": 140
}
|
DE
| 0 |
DE_47449
|
Wenn du deine Geburtsstunde weißt, kann ich dir ein Horoskop erstellen.
|
Dies ist die Geburtsstunde des Sprachkritikers, die oft einen besorgten Sprachliebhaber zum eifernden Sprachkritikaster macht.
|
Geburtsstunde
|
N
|
{
"char_start": 14,
"char_end": 27
}
|
{
"char_start": 13,
"char_end": 26
}
|
DE
| 0 |
DE_47450
|
Er zieht und zerrt, um das jetzt straffere Seil an einem Poller festzumachen.
|
Der Fahrer übersah den Poller beim Ausparken.
|
Poller
|
N
|
{
"char_start": 57,
"char_end": 63
}
|
{
"char_start": 23,
"char_end": 29
}
|
DE
| 0 |
DE_47451
|
Dort am Ende der Schneise lag die kleine Waldlichtung, und dort würde Streith auf seinem Falben sie erwarten.
|
Die Schneise für den Abflug liegt in östlicher, für die Landung in westlicher Richtung.
|
Schneise
|
N
|
{
"char_start": 17,
"char_end": 25
}
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 12
}
|
DE
| 0 |
DE_47452
|
Die Kirschen liegen im Sieb, damit der Saft abtropfen kann.
|
Die Kirschen solltest du gut abtropfen lassen, bevor du sie auf den Kuchen legst.
|
abtropfen
|
V
|
{
"char_start": 44,
"char_end": 53
}
|
{
"char_start": 29,
"char_end": 38
}
|
DE
| 0 |
DE_47453
|
Die Assistentin des Moderators sollte uns vor Sendebeginn verkabeln, uns mit diesen winzigen Mikrofonen ausstatten, die am Hemdkragen getragen werden.
|
Südkoreanische Konzerne wollen Mütterchen Rußland rasch noch verkabeln, amerikanische Unternehmer millionenfach Satelliten-TV und ‚Reader’s Digest‘ in jede Hütte schaffen, Computerhersteller aus Japan das Rechenbrett endgültig aus den Buchhaltungen verbannen.
|
verkabeln
|
V
|
{
"char_start": 58,
"char_end": 67
}
|
{
"char_start": 61,
"char_end": 70
}
|
DE
| 0 |
DE_47454
|
Das alte Taxi war eine regelrechte Dreckschleuder.
|
Anschließend wurde sie zur Dreckschleuder und ließ an ihrem Ehemann kein gutes Haar.
|
Dreckschleuder
|
N
|
{
"char_start": 35,
"char_end": 49
}
|
{
"char_start": 27,
"char_end": 41
}
|
DE
| 0 |
DE_47455
|
Die Reinheit bei dir lässt zu wünschen übrig.
|
Er ist sehr auf Reinheit bedacht.
|
Reinheit
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 12
}
|
{
"char_start": 16,
"char_end": 24
}
|
DE
| 0 |
DE_47456
|
Ich vermute, dass der eigentliche Grund für die paar Verkehrsunfälle die Blitzer sind, die über die gesamte Route 1 verteilt stehen.
|
Es gibt Möglichkeiten, eine unerwünschte Schwangerschaft im Nachhinein zu verhindern, wenn Sie ungeschützten Verkehr oder einen "Verkehrsunfall" hatten.
|
Verkehrsunfall
|
N
|
{
"char_start": 53,
"char_end": 68
}
|
{
"char_start": 129,
"char_end": 143
}
|
DE
| 0 |
DE_47457
|
Die Isolation des Kabels besteht aus einer Art Gummi.
|
Er lebte in völliger Isolation.
|
Isolation
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 13
}
|
{
"char_start": 21,
"char_end": 30
}
|
DE
| 0 |
DE_47458
|
Erlaubnis, die Regeln zu übertreten und das System zu verlassen bedingt nicht die Imperfektion des Systems. (Internetbeleg).
|
Imperfektionen können die Art der Beanspruchung technischer Bauteile wesentlich beeinflussen.
|
Imperfektion
|
N
|
{
"char_start": 82,
"char_end": 94
}
|
{
"char_start": 0,
"char_end": 14
}
|
DE
| 0 |
DE_47459
|
Er vergeigte auch diesen Gag.
|
Um unseren Film lustig zu machen, müssen wir viele gute Gags einbauen.
|
Gag
|
N
|
{
"char_start": 25,
"char_end": 28
}
|
{
"char_start": 56,
"char_end": 60
}
|
DE
| 0 |
DE_47460
|
Pflanzen soll man nicht mehr schneiden, wenn sie schon frische Knospen ausgebildet haben.
|
Ihre Ausbildung nützt ihnen vielfach nichts, weil es die Jobs nicht gibt, für die sie ausgebildet sind.
|
ausbilden
|
V
|
{
"char_start": 71,
"char_end": 82
}
|
{
"char_start": 86,
"char_end": 97
}
|
DE
| 0 |
DE_47461
|
‚Wir sind mit den Veranstaltern im Gespräch, dass sie 10 000 bis 15 000 Kubikmeter Schnee übersommern. […]‘.
|
Junge, urbane Menschen, so scheint es, übersommern mittlerweile mit Vorliebe im Schrebergarten ums Eck und verbringen die Tage beim Anbauen von Gemüse oder beim Grillen vor der kleinen, eigenen Hütte.
|
übersommern
|
V
|
{
"char_start": 90,
"char_end": 101
}
|
{
"char_start": 39,
"char_end": 50
}
|
DE
| 0 |
DE_47462
|
Es gibt noch ein zweites Satzzeichen, um ein Satzgefüge durchsichtig zu machen: die Parenthese (Schaltzeichen), das heißt Gedankenstriche ( — ) vor und hinter einer Einschaltung.
|
In dem Satz Morgen wird es – so behaupte ich jetzt einfach mal – endlich wieder schönes Wetter geben ist das Syntagma so behaupte ich jetzt einfach mal eine Parenthese.
|
Parenthese
|
N
|
{
"char_start": 84,
"char_end": 94
}
|
{
"char_start": 167,
"char_end": 177
}
|
DE
| 0 |
DE_47463
|
Die feindselige Stimmung brodelte schon lange im Saal.
|
Im Topf brodelte das Nudelwasser.
|
brodeln
|
V
|
{
"char_start": 25,
"char_end": 33
}
|
{
"char_start": 8,
"char_end": 16
}
|
DE
| 0 |
DE_47464
|
Einige Amphibien können giftige Insekten fressen und die Insektengifte in und unter ihrer Haut einlagern (Sequestrierung).
|
Lästige Fliege am Fenster? In den Fünfzigerjahren war das Insektengift DDT im Haushalt oft in Griffweite.
|
Insektengift
|
N
|
{
"char_start": 57,
"char_end": 70
}
|
{
"char_start": 58,
"char_end": 70
}
|
DE
| 0 |
DE_47465
|
Die Kanten müssen noch weiter abgeflacht werden.
|
Bevor das Ganze noch weiter abflacht, muss ein Schlussstrich gezogen werden.
|
abflachen
|
V
|
{
"char_start": 30,
"char_end": 40
}
|
{
"char_start": 28,
"char_end": 36
}
|
DE
| 0 |
DE_47466
|
Nach islamischer Vorstellung ist es auch möglich, dass ein Sünder nach ein paar Millionen Jahren Brennen seine Schuld abgebüßt hat und doch noch ins Paradies kommt.
|
Das Besondere an diesem Gnadenakt sei allerdings, dass die Verurteilten nur ein Viertel und nicht wie üblich mindestens die Hälfte ihrer Strafe abgebüßt hätten.
|
abbüßen
|
V
|
{
"char_start": 118,
"char_end": 126
}
|
{
"char_start": 144,
"char_end": 152
}
|
DE
| 0 |
DE_47467
|
Radar wird in Flugzeuge (Bomber) eingebaut, um auch bei Nacht am Boden Einzelheiten erkennen zu können.
|
Die Ortung erfolgt mittels Radar.
|
Radar
|
N
|
{
"char_start": 0,
"char_end": 5
}
|
{
"char_start": 27,
"char_end": 32
}
|
DE
| 0 |
DE_47468
|
In Südafrika liegen zum Beispiel Swasiland und Lesotho.
|
Südafrika beheimatet mehr als 20.000 verschiedene Pflanzen, etwa 10 Prozent aller bekannten Pflanzenarten der Welt.
|
Südafrika
|
N
|
{
"char_start": 3,
"char_end": 12
}
|
{
"char_start": 0,
"char_end": 9
}
|
DE
| 0 |
DE_47469
|
Marmelade stand auf dem Tisch.
|
Er strich die Marmelade auf sein Brot.
|
Marmelade
|
N
|
{
"char_start": 0,
"char_end": 9
}
|
{
"char_start": 14,
"char_end": 23
}
|
DE
| 0 |
DE_47470
|
Wenn die Straße verstopft ist, können wir auf eine Nebenstrecke ausweisen.
|
Eine Stunde später entstieg die Sippe auf einer Nebenstrecke dem ersten Bahnhof.
|
Nebenstrecke
|
N
|
{
"char_start": 51,
"char_end": 63
}
|
{
"char_start": 48,
"char_end": 60
}
|
DE
| 0 |
DE_47471
|
Rheologie ist die Wissenschaft, die uns hilft, Erkenntnisse über Elastizität und Viskosität eines Materials zu erhalten.
|
Es existiert umfangreiche Literatur, die die Vorteile der Verwendung von Produkten mit optimalen Rheologien aufgrund von Verzweigungen der Polymerketten oder von speziellen bimodalen Strukturen zeigt. .
|
Rheologie
|
N
|
{
"char_start": 0,
"char_end": 9
}
|
{
"char_start": 97,
"char_end": 107
}
|
DE
| 0 |
DE_47472
|
Birnen, die man im Ganzen hutzelte, also trocknete, wurde so zu »Hutzeln«, ehemals einem Notvorrat.
|
Ein schlagfertiger Mut - angesichts dieses Mutes hutzelte meine ohnehin klein geratene Courage zusammen wie eine Pellkartoffel im heißen Backofen.
|
hutzeln
|
V
|
{
"char_start": 26,
"char_end": 34
}
|
{
"char_start": 49,
"char_end": 57
}
|
DE
| 0 |
DE_47473
|
Ein anschauliches Beispiel für Resilienz im engeren Sinn ist die Fähigkeit von Stehaufmännchen, sich aus jeder beliebigen Lage wieder aufzurichten.
|
In der Individualpsychologie lässt sich mit Resilienz erklären, warum und wie gedemütigte, missbrauchte Kinder stark werden können, Herren ihres eigenen Lebens.
|
Resilienz
|
N
|
{
"char_start": 31,
"char_end": 40
}
|
{
"char_start": 44,
"char_end": 53
}
|
DE
| 0 |
DE_47474
|
Die Geschichte, in der Hermaphroditos auf Salmakis trifft, ist nur eine sekundäre, junge Sage um den jungen Göttersohn.
|
Der Göttersohn Herakles wurde in den Olymp aufgenommen.
|
Göttersohn
|
N
|
{
"char_start": 108,
"char_end": 118
}
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 14
}
|
DE
| 0 |
DE_47475
|
Dieser Rehrücken hat einen kräftigen Hautgout.
|
Niemals haftete einem Gutsherren der gesellschaftliche Hautgout einer notwendigen Arbeit an.
|
Hautgout
|
N
|
{
"char_start": 37,
"char_end": 45
}
|
{
"char_start": 55,
"char_end": 63
}
|
DE
| 0 |
DE_47476
|
Um an den kleinen Rest heranzukommen, mußte er das Glas umstülpen und seinen Kopf in den Nacken werfen.
|
Wenn man das obere Lid umstülpen will, so lässt man den Kranken nach abwärts sehen, wobei sich das Lid über dem Bulbus ausbreitet und die Deckfalte verschwindet.
|
umstülpen
|
V
|
{
"char_start": 56,
"char_end": 65
}
|
{
"char_start": 23,
"char_end": 32
}
|
DE
| 0 |
DE_47477
|
Nach der schweren, aber überstandenen Krankheit ließ er sich leicht in den Schlaf lullen.
|
Nach der schweren, aber überstandenen Krankheit ließ er sich leicht in den Schlaf lullen.
|
lullen
|
V
|
{
"char_start": 82,
"char_end": 88
}
|
{
"char_start": 82,
"char_end": 88
}
|
DE
| 0 |
DE_47478
|
Die Katzen streichen nachts ums Haus.
|
Der Kohleflöz streicht nach Südosten.
|
streichen
|
V
|
{
"char_start": 11,
"char_end": 20
}
|
{
"char_start": 14,
"char_end": 22
}
|
DE
| 0 |
DE_47479
|
Sie benannten das neue Modell im Anklang an seinen Vorgänger.
|
Seine Auftritte fanden viel Anklang.
|
Anklang
|
N
|
{
"char_start": 33,
"char_end": 40
}
|
{
"char_start": 28,
"char_end": 35
}
|
DE
| 0 |
DE_47480
|
Die Sucht nach Alkohol ist eine Volkskrankheit.
|
Früher nannte man Epilepsie auch fallende Sucht.
|
Sucht
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 9
}
|
{
"char_start": 42,
"char_end": 47
}
|
DE
| 0 |
DE_47481
|
Der Stürmer stand schon wieder im Abseits.
|
Wenn die Kinder spielten, stand Peter immer im Abseits.
|
Abseits
|
N
|
{
"char_start": 34,
"char_end": 41
}
|
{
"char_start": 47,
"char_end": 54
}
|
DE
| 0 |
DE_47482
|
Der Redner versuchte die aufgebrachten Gemüter zu beruhigen.
|
Er ist ein ängstliches Gemüt.
|
Gemüt
|
N
|
{
"char_start": 39,
"char_end": 46
}
|
{
"char_start": 23,
"char_end": 28
}
|
DE
| 0 |
DE_47483
|
Umgekehrt ist es jedoch nicht möglich, ein geblocktes Blockfeld durch eine Bedienungshandlung an diesem Blockfeld selbst zu entblocken.
|
Entfernung des Katheters: Ballon vollständig entblocken, Katheter vorsichtig entfernen.
|
entblocken
|
V
|
{
"char_start": 124,
"char_end": 134
}
|
{
"char_start": 45,
"char_end": 55
}
|
DE
| 0 |
DE_47484
|
Immer wieder verwechselte er die Zwillinge.
|
Weil der den Mantel verwechselt hatte, musste er noch einmal zurück in das Lokal gehen.
|
verwechseln
|
V
|
{
"char_start": 13,
"char_end": 25
}
|
{
"char_start": 20,
"char_end": 31
}
|
DE
| 0 |
DE_47485
|
Sogar ein Walbulle wird auch Männlein genannt!
|
Ich begann etwas von dem Idealismus zu erkennen, mit dem das Männlein arbeitete.
|
Männlein
|
N
|
{
"char_start": 29,
"char_end": 37
}
|
{
"char_start": 61,
"char_end": 69
}
|
DE
| 0 |
DE_47486
|
Glaubst Du, wirst Du die Dose heute noch aufhaben?
|
Wir haben vergessen, was wir aufhaben.
|
aufhaben
|
V
|
{
"char_start": 41,
"char_end": 49
}
|
{
"char_start": 29,
"char_end": 37
}
|
DE
| 0 |
DE_47487
|
Der Ausblick von dieser erhöhten Warte ist besonders beeindruckend.
|
Am Schluss des Vortrages gab er noch einen Ausblick auf die kommenden Jahre.
|
Ausblick
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 12
}
|
{
"char_start": 43,
"char_end": 51
}
|
DE
| 0 |
DE_47488
|
Der Aufseher des Sammelpunkts empfing uns mit Freude, und wir heuerten sofort an.
|
Ich folgte dem Aufseher über zwei kahle Steintreppen und einen langen, weiß gekalkten Gang, vorbei an langen Reihen schwerer Türen mit kleinen, vergitterten Fenstern.
|
Aufseher
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 12
}
|
{
"char_start": 15,
"char_end": 23
}
|
DE
| 0 |
DE_47489
|
Für den Dauereinsatz sind heute auch elektrisch angetriebene Kabelscheren gebräuchlich.
|
In Niederbayern waren die Feuerwehren in der Nacht im Dauereinsatz.
|
Dauereinsatz
|
N
|
{
"char_start": 8,
"char_end": 20
}
|
{
"char_start": 54,
"char_end": 66
}
|
DE
| 0 |
DE_47490
|
Mit einem Nivelliergerät kann man im Gelände eine Nivellierung durchführen.
|
Niemand will eine Nivellierung der Besonderheiten der einzelnen Mitgliedsstaaten der EU.
|
Nivellierung
|
N
|
{
"char_start": 50,
"char_end": 62
}
|
{
"char_start": 18,
"char_end": 30
}
|
DE
| 0 |
DE_47491
|
Die Abstumpfung der Teile ist nicht aufzuhalten, man muss sie früher oder später wieder schärfen.
|
Unter Jugendlichen findet eine zunehmende Abstumpfung gegenüber Gewalt statt.
|
Abstumpfung
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 15
}
|
{
"char_start": 42,
"char_end": 53
}
|
DE
| 0 |
DE_47492
|
Wein ist und sollte nicht nur Kellertechnik sein, sondern vor allem das Terroir einer Lage und eines Anbaugebietes verkörpern.
|
Der Cannstatter Gips ist für sein überaus spezifisches Terroir bekannt.
|
Terroir
|
N
|
{
"char_start": 72,
"char_end": 79
}
|
{
"char_start": 55,
"char_end": 62
}
|
DE
| 0 |
DE_47493
|
Die Errichtung einer Aktiengesellschaft ist ein sehr aufwendiger Vorgang.
|
Die Errichtung des Denkmals ließ lange auf sich warten.
|
Errichtung
|
N
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 14
}
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 14
}
|
DE
| 0 |
DE_47494
|
Diese Politik wird nicht allein vom Rassismus der Buren angetrieben, sondern auch vom strategischen Kalkül der National Party.
|
Für moralische Probleme entwarf Jeremy Bentham den hedonistischen Kalkül.
|
Kalkül
|
N
|
{
"char_start": 100,
"char_end": 106
}
|
{
"char_start": 66,
"char_end": 72
}
|
DE
| 0 |
DE_47495
|
Deutschland war eine Landmacht, wohingegen England eine Seemacht war.
|
Das Römische Reich besaß eine riesige Landmacht.
|
Landmacht
|
N
|
{
"char_start": 21,
"char_end": 30
}
|
{
"char_start": 38,
"char_end": 47
}
|
DE
| 0 |
DE_47496
|
Roman knipste nur einmal mit den Fingern und der Hund legte sich nieder.
|
Während der Reise wird sie viele Bilder knipsen.
|
knipsen
|
V
|
{
"char_start": 6,
"char_end": 13
}
|
{
"char_start": 40,
"char_end": 47
}
|
DE
| 0 |
DE_47497
|
Du bist mein Sonnenschein, / Laß mich nie mehr allein, / Micaela-aha - (Schlager).
|
Bei Sonnenschein werden wir in den Park gehen.
|
Sonnenschein
|
N
|
{
"char_start": 13,
"char_end": 25
}
|
{
"char_start": 4,
"char_end": 16
}
|
DE
| 0 |
DE_47498
|
Wildschweine sind immer in Rudeln unterwegs.
|
Heute gibts Wildschwein.
|
Wildschwein
|
N
|
{
"char_start": 0,
"char_end": 12
}
|
{
"char_start": 12,
"char_end": 23
}
|
DE
| 0 |
DE_47499
|
Schopenhauers Ethik ist bekanntermaßen eine Mitleidsethik, weil sie die Quelle von Moral und Moralität im Gefühl des Mitleids erblickt.
|
Gegenwärtig versteht der Literarhistoriker unter Moralitäten Dramen des ausgehenden Mittelalters und der Reformationszeit, in denen die Handlung in der Hauptsache von personifizierten Begriffen und Eigenschaften getragen wird.
|
Moralität
|
N
|
{
"char_start": 93,
"char_end": 102
}
|
{
"char_start": 49,
"char_end": 60
}
|
DE
| 0 |
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.